1933 / 111 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 111 vom 13. Mai 1933. S. 4.

Offenbach, Main. Handelsregistereintragung vom 3 Mai 1933.

Zur Firma W. Kuhlmann, Aktien— gesellschaft, Offenbach a. M.; Die Ge— neralversammlung vom 29. März 1933

ie durch Art. VIII der Verordnun ,, ö Autoreparaturwerkstatt,

trieb, Großtankstelle und der Vertrieb von Benzinen, Oelen und allen Ar⸗ um Autohandel gehören. apital beträgt 30 000 RM. Kaufmann Manfred von Frantzius in Branden⸗ vel, und der Kaufmann Karl raumann in Rathenow. Die wird von beiden Gesell⸗ gemeinschaftlich oder „einem von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder sonstigen Be⸗ vollmächtigten vertreten.

über Aktienrecht vom 19. Septembe

1931 außer Kraft gesetzten S5 19 und 11 des Gesellschaftsvertrags (Aufsichtsrat) in teilweiser Abänderung wieder neu

beschlossen.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. Handelsregistereintragungen vom 4. Mai 1933. Zur Firma A. N. Schmidt K Co.

Offenbach a. M: Der Eugen Arheidt Ehefrau, Anna geb. Roß, in Offenbach

a. M. ist Gesamtprokura erteilt.

Zur Firma Ernst Will & Co., Offen⸗

bach a. M.: Die Firma ist erloschen. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M

Of tenbach, Main. Handelsregistereintragungen vom 6. Mai 1933.

Zur Firma Leonhard Tietz, Aktien esellschaft zu Offenbach a. M. (Haupt⸗ Dr. Alfred Leonhard Tietz, Franz Baumann und Ernst Baumann sind nicht mehr Vor⸗ Rensing, Otto 1 sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern, Paul zum stellverkretenden Vorstandsmitglied be⸗

i Kölm): Gerhard Tietz,

Christian in Köln, und Dr. in Köln,

stands mitglieder. Kaufmann Baier, Kaufmann Brandt, Kaufmann in Aachen, stellt. Dr. Anton Kampmann in Köln hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.

Zur Firma Unterstützungskasse der Wallerstein schen Schuhfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sffen— bach a. M.:. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist Gottlob Feiden— gruber, Kaufmann in Offenbach g. M.

Zur Firma Hermann Stahl, Inhaber: Hans Stahl, Offenbach a. : Ge⸗ schäft und Firma sind an die Hermann Stahl Ehefrau. Antonie geb. Wenzel, in Offenbach a. M. veräußert worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen . ist bei dem Er⸗ Derbe des Geschäfts durch Hermann Stahl Ehefrau, ausgeschlossen. Die ö ist geändert in „Hermann Stahl“.

Veu eingetragen wurde:

Firma Johann Paul in Oberts— hausen. Alleininhaber: Johann Paul, Fabrikant in Obertshausen. Dem mann Johann

Oppeln. 10148

Im Handelsregister A ist unter Nr. A1 heute die Firma Musithaus Mainka, Oppeln, Kommanditgesellschaft, mit dem Sitz in Oppeln eingetragen worden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Johann Mainka in Oppeln. Es sind zwei Kom— manditisten vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1935 begonnen.

Amtsgericht Oppeln, den 5. Mai 1933. b.

Oschatz. 10149 Im hiesigen Handelsregister (Land⸗ bezirk) sind folgende Firmen: Moritz Förster in Stauchitz (Blatt 83 und Deutsch Literarische Vertriebsstelle Friedrich Körner in Bahnhof Dahlen SBlatt 170) Kg woyden. Amtsgericht Oschatz, am 4. April 1933. Pirmasens. 10150 Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintrag. Firma Elise Flaig, Schuhfabrit in Pirmasens. Inhaberin: Elise Flaig, Witwe von Georg Flaig in Pirmasens. Pirmasens, den 8. Mai 1933. Amtsgericht.

EPęalinom. (10152

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 57 die Firma Bruno König's Kaffeegeschäft?“ in Rollnow und als ihr Inhaber der Kaufmann Bruno König, ebenda, eingetragen worden. Pollnow, den 6. Mai 1933. Amtsgericht.

r,, ,, ie in unserem ndelsregister A Nr. S0 eingetragene Firma 9 osen⸗ den Potsdam, ist erloschen. otsdam, den 29. April 1933. Amtsgericht. Abteilung 8.

Rustutt. Jois Handelsregistereintrag. Abt. BBand ! 3. 26 zur Firma Thaleswerk Ge⸗ sellschaft mit beschrũnkter Saftung, Rechenmaschinenfabrit in Nastatt: ö Foell ,, Tod als Ge⸗ rer ausgeschieden. Mai

1933. Amtsgericht ne, Den ka.

ioiõs

Rastenburg, Ostnr. In unser Handelsregister A ist am 8. 5. 1933 bei der Fesse in Korschen als Inhaberin“ die Kaufmannswitwe Frau Lisbeth Hesse geb. Büttner daselbst eingetragen. Amtsgericht Rastenburg.

10155 r A Nr. 196 Firma Richard

HR ath en om. 10156 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Rr. 15 die Firma Auto—

—— ——

ioics

ioigy

Kauf⸗ ͤ Jakob Paul in Hausen bei Offenbach a. M. ist Prokurg erteilt. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

schränkter Haftung,

tikeln, die Das Stamm

Geschäftsführer sind

ß, ein

8 ich f schaftern

schaftsvertrag ist am

Rathenow, den 5.

——

t endsburg. tragen:

fassung erhalten:

tand aus einem durch dieses; 2.

aus mehr als einem Vorstands oder durch

Prokuristen.“ Der Absatz 1 des

Rendsburg, den 6.

ter ! Güterdirektor Frie

Rostock, den 5. Mai

Sn Izwedel.

lzwedel, den 26.

Salzwedel.

deren Inhaber der Salzwede

Schkenditæz.

eingetragen: Durch Beschluß der lun SS 9—16 und 21 der worden.

In das Handelsreg

1. Dr. Herbert Sch

chmidt, daselbst.

9. Mai 1933.

Amtsgericht Schö

gesellschaft Lignose“ in eingetragen, daß die weigniederlassung

beck a E.“ lautet.

113 und lung H.

e. . wos

Sinzig.

In unser en. . 5 eschränkter Haftu „Rolandhütte f

abgeschlossen worden. Unternehmens ist die Betriebs der o. W. Stirnberg & Co.

festgestellt, er befindet sich Bl. 3 der Reg. Akten. Die Veröffentlichungen der Gefellschaft erfolgen nur im Dentschen Reichs⸗ und Preuß. a n ,

Das Amtsgericht.

In das Handelsregister ist heute bei der Firma Chemische Düngerfabrik in Rendsburg H.⸗R.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. 4. 1933 hat des Gesellschaftsvertrags folgende Neu⸗

„Die Vertretung d . nach außen: 1.

falls entweder durch zwei

Vorstands gemeinschaftlich mit einem

schaftsvertrags wird gestrichen. Das Amtsgericht.

H ostoclt, Meclelb. In das hiesige Handelsregister ist . zur Firma Siedlungsgesellschaft

auęernhülfe Gesellschaft mit beschränk⸗ Haftung folgendes eingetrggen:

ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht.

In hiesiges Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 165 bei der Firma „Karl Döllefeld“ in Salzwedel ,,,. Die Firma

Das Amtsgericht.

In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 351 die Firma „Karl Ehlers“ in Sal

Ehlers, daselbst, eingetragen. L. den 28. April 1933. Bas Amtsgericht.

In unser Handelsregister B 1 ist heute ei der Firma Leipziger Malzfabrik Aktiengesellschaft in Schkeuditz folgendes

vom 23. März

Schkeuditz, den 4. April 1933. Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. gende Firmen eingetragen:

theke in Schönebeck⸗Bad Salzelmen, unter Nr. 425 am 5. April 1933. In er; Apothekenbesitzer Dr. Herbert

2. Walter Gutsche Kunststein⸗Terrazo⸗ u. Baumaterialienvertri beck ⸗Bad Salzelmen unter Nr. EMI am

Walter Gutsche, 9 lbst.

Schü nebeck, Elbe. In das Handelsregister B Nr. 26 ist am 5. Mai 1933 bei der Firma „Aktien⸗

hiesigen

? etzt e ,.

schaft Lign e Zweigniederlaffung öne⸗ Amtsgericht Schönebeck, Elbe.

Shänebeck-, Elbe. Bie Firnren „3. Hichoff != 8 -R g nno Lämmel Buch

Schönebeck, Elbe, den 9. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Handelsregister Abt. B i 9 79 die ö. unter der ssellschaft mit beschränl⸗ ter Haftung“ mit dem Sitz in Brohl a. Rhein eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am

ö .

(10145 haus Braumann, Gesellschaft mit 6

un ferner folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Personen⸗ und Lastkraft⸗ wagen, Motorrädern, Fahrrädern und Erfatzteilen in Verbindung mit einer Garagenbe⸗

Rathenow.

der

Der Gesell⸗ 30. Januar 1933

Mai 1933

(ioisr] h

B 4 einge⸗ j 7 Absatz 2

er Gesellschaft er⸗ Falls der Vor⸗ Mitalied y der. Vorstand Mitglied besteht, Mitglieder des ein Mitglied des §8 6 des Gesell⸗

Mat 1933.

1oiss)

drich Friedrichsen 1933.

iolbg)

ist erloschen. Ayril 1933.

lolo)

edel und als aufmann Karl

ioisi

Generalversamm⸗ 1933 sind die Satzung geändert

(10162 ister A sind fol⸗

midt, Adler⸗Apo⸗

in Schöne⸗

ber: Kaufmann

nebec, Elbe. lioiss

Schönebeck, Eibe irma der

[10164

md⸗ sind erloschen.

10165

sellschaft mit irma

1. März 1933 Gegenstand des tführung des „Rolandhütte

von

der Handel mit Metallen, Eisenwaren, insbesondere mit denen das

etallen

führung aller anderen mit diesem Das Stammkapita trägt 20 000 Reichsmark.

e, rer vorhanden, so . . oder ein ührer zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Kuscheidt in Köln.

Von den Gesellschaftern bringt Karl Kurscheidt und Frau Adele Kurscheidt, beide in Köln⸗Sülz, in ,, auf ihre Stammeinlage eine in Brohl be⸗ findliche ,, Be⸗ , ,, , . im rte von 10000 RM ein. Hierdurch sind die Stammeinlagen des Karl Kurscheidt und der Frau Adele Kurscheid in Höhe von ie 5000 RM voll geleistet.

Die Bekanntmachungen der . schaft erfolgen nur durch den Deutschen eichsanzeiger.

Sinzig, den 5. Mai 1933. Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. 10166 In unser Handelsvegister Abtei⸗ lung B ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Emil Miser G. m. . H. in Spremberg eingetragen, daß der bisherige Geschäftsführer Georg Kurzan ausgeschieden ist. Der Kauf⸗ mann Robert Weber in Spremberg ist um Geschäftsführer bestellt, seine Pro⸗ ura ist erloschen.

Spremberg, den 3. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz, 10167 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 259 ist bei der unter Nr. 259 ein⸗ getragenen Firma Hermann Hoffmann in Spremberg Firma erloschen ist. Spremberg, den 5. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Stęinhpach- Hallenberg. (10168 In das Handelsregister A ist unter

getragen:

irma: Otto Recknagel im Stein⸗ bach⸗Hallenberg. Inh.:. Kaufmann . Recknagel in Steinbach⸗Hallen⸗ erg.

Amtsgericht Steinbach⸗Fallenberg.

. . Sandelsregis . n de egister . Nr. 890 ist am 5. Mai 1933 die Firma Modehaus Kruse, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stendal einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Verkauf von Damen⸗ konfektion und waren. Das Stammkapital beträagt 29 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind: 1. der Kaufmann Fritz Meyer in Berlin. 3. der Kauf⸗ mann Emil Kruse in Stendal. Der Gesellschaftspertrag ist am 10. März 1933 geschlossen.

Sin , Gesellschafter bestellt, so wird die Gesellschaft mindestens durch wei Geschäftsführer oder durch einen schäßftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Stendal.

Stettin. ioi7o] In das Handelsregister 8 ist fol⸗ gendes eingetragen: Am 1. April 4933 unter Nr. 1158 die Firma J. G. Prüser Gesellschaft mit beschräunk⸗ ter Haftung, Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführun der bisher von dem Kauf⸗ mann Carl Rintsch unter der Firma J. G. Prüfer in Stettin, Große Woll⸗ weberstraße 26, betriebenen Papier- und Schreibwarengroßhandlung mit Buch⸗ druckerei und Buchbinderei. Das Stammkapital beträgt 110 090 Reichs-. mark. Geschäftsführer sind Kaufmann Wilhelm Teege in Steitin. Grabower in . 5, und Kaufmann Carl Rintsch in Altdamm, Zeglinstraße 5. Der Ge⸗ ke ler h ist am 17. März 1933 estgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Als nicht , n wird be⸗ kannigemacht: a) der Gesellschafter Carl Vintsch bringt als Einlage auf das Stammkapital das von ihm bisher unter der Firma J. G. Prüfer in Stettin betriebene Geschäft mit Attwen und . jedoch ohne Grundstück und Maschinen ein, und zwar unter An⸗ rechnung in Höhe von 85 000 Reichs⸗ mark; während der Gefellschafter Wil⸗ elm Teege eine Forderung von 160 600 Reichsmark und die Gesellschafterinnen . Marie Rintsch geb. Adolph, Frau

lga Ibendorff geb. intsch und Frau Johanna Müller geb. Rintsch und Frau en von je 5900 Reichsmark gegen die irma J. G. Prüfer in Stettin in voller Anrechnung auf die Stammeinlage ein⸗ bringen. H) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deut⸗ schen keichsanzeiger. Am 27. April 1933 bei Nr. 637 (Firma Controll⸗Co m. b. H. Zweigniederlassung Stet⸗ tin): Die an Rieardo Siepmann und Sylvain Samuel Bernhardt erteilten

in Brohl sowie

isen und

Fabritzeichen einer Rolands⸗ figur eingepreßt ist, sowie die ,. we im Zusammenhang stehender Geschäfte. J 8 Gesellschaft be⸗

: Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Gescha are, vertreten. Sind hre ind je

5 G

] Stange C Co. G. m. b. H. in

eingetragen, daß die *

Nr. 180 am 8. Mai 1933 folgendes ein⸗-· D

der Betrieb einer Metallgießerei und mann Adolf Basil Immerglück in Ham⸗ burg ist nicht mehr stellveriretender Ge⸗ Kaufmann Ricardo mburg ist zum stell⸗ bestellt

schafts führer. Siepmann in vertretenden schäfts führer worden.

Amtsgericht Stettin.

Stęttin.

Nr. 999 (Firma Conrad⸗Brenne rei

m. b. S. in Stettin): Durch schluß der ,, Bestellung. Abberufung sowie Entlastung der Geschäftsführer) geändert worden,. Direktor Hans Weiß ist als Geschäftsführer infolge Ablebens gusgeschieden. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 17. März 1933 ist der Kaufmann Walter Linde in Stettin zum weiteren Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft bestellt worden. Am 13. April 1933 bei Nr. 1152 (Firma Schütz und Bergmann Papier groß⸗ handlung G. m. b. S. in Stettin): Arved Bergmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 1136 (Firma Vereinigte Papiersackfabriken G. m. b. S. in Stettin); Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. Februar 1933 sind 87 Selbstkontrahierungsrechtj und 5 17 (Dauer der Gesellschaftz des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden. Die Gesellschaft wird zunächst bis zum 31. Dezember 1933 abgeschlossen. Erfolgt nicht drei Mongte vor Ablauf des Ver— trags die Aufkündigung desselben durch einen der Gesellschafter, so läuft der Vertrag jeweils ein weiteres Jahr unter denselben Kündigungsbedingungen. Otto Jünemann und Exich Jünemann sind nicht mehr . An ihre Stelle ist der Direktor Gerhard Sehl⸗ meyer in Hannover zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 255 (Firma W.

Stettin); Der Kaufmann Bruno Don⸗ ner in Stettin ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 982 irma F. Erspin Abteilung der Morddeutsche Sefeindustrie Aktien⸗ gesellschaft“ in Stettin); Georg Lieb⸗ recht ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Am 19. Ayril 1933 bei Nr. 1151 (Firma Norddeutsche Papiergroßhandels⸗ gesellschaft m. b. S. in Stettin):

deutsche Paypiergroßhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschaftewer⸗ sammlung vom 29. März 1933 ist 5 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) ge⸗ ändert. Am A. April 1933 bei Nr. 506 (Firma Stettiner Kohlen⸗ X Schiff⸗ fahrts Kontor G. m. b. H. in Stet⸗ tin: Die Liquidation ist beendet; die 86 erloschen. Bei Nr. 1062 (Firma

ter Haftung in Stettin): Heinz Cohn ist nicht mehr Geschäftsführer. Als solcher ist der Kaufmann Karl Quensel in Stettin bestellt worden. Bei Nr. 4 (Firma Stettiner Kerzen⸗ und Sei⸗ fen⸗Fabrik A. G. in Stettin): Kauf⸗ mann Kurt, Frener in Stettin ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Am E28. April 1933 bei Nr. 1005 6. Gebrüder Plautz C Co. m. b. S. in Stettind: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 19 (Firma Stettiner Braue⸗ rei⸗Aetiengesellschaft „Elysium“ in Stettin): Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. März 1933 ist der , . geändert. Amtsgericht Stettin.

steęttin. loi] In das Handelsregister B ist folgendes eingetragen; Am 13. April 1933 bei Nr. 900 (Firma Quenselt Æ Schmidt . , 2. in enn 3 ö. ist nicht mehr ver. m B. April 19533 bei fr 180 (Firma Suta, Soch⸗ und Tiefbau⸗Altien⸗ , , Niederlassung Stettin):

r. Henri Maxcus ist aus dem Vor⸗ stand ,, .

mtsgericht Stettin.

Stxalsumi . 10174 In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 vermerkten Firma Leon⸗ hard Tietz A.⸗G., Köln, Zweig⸗ niederlafsung Stralsund, eingetragen worden: Christian Rensing, Kaufmann, Köln, und Dr. Otto Baier, Kaufmann, Köln, . u ordentlichen Vorstandsmitglie⸗ 24. . 6 r.

nton Kampmann, Köln, hat der⸗ art Prolura, daß er gemeinsam mit n Prokuristen vertretungsberech⸗ igt ist. .

Dr Alfred Leonhard Tietz, Gerhard Tietz, Franz Baumann und ker 33 en. sind nicht mehr Vorstandsmit⸗

leder. .

Paul Brandt, Kaufmann, Aachen, ist 9 . Vorstandsmitglied

Stralsund, den 5. Mai 1988. Amtsgericht.

Tangermiinde. (lol 75)

In unser Handelsregister Abt. A ist pen i l egg fene Handelsgesellsha

ei Nr. ene Handelsgesellschaft „Friedr. Aly, e e e g Dem Kaufmann osef Gerken in Tanger⸗ münde ist Prokura erteilt. Die Ehefvau

lioinij In das Handelsregister B ist folgen⸗ des eingetragen: Am 11. April 1933 bei

Be⸗ Gesellschafterversammlung vom 17. März 1933 ist 5 6 des Gesell⸗ Tho

auslicht Gesellschaft mit beschränk⸗ 3

den

tretung der Gesellschaft ist die neue Ge— sellschafterin en I wn e er ausgeschlossen.

Bei Nr. 68 (Firma „Hermann ö in 6 ermünde“ 5 Firma autet jetzt: „Marie uschild“ j Ehe frau kart 3a ha f ges. . in Tangermünde.

Tangermünde, den 5. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

Tharnm dt. ioi7nj Auf Blatt 55 des ndelsregisterg die Kommanditgesellschaft Sainsberget nwagren⸗ und Schmelztiegel. Werke W. Lorenz in Hainsberg betr., ist heute 32. worden Dem Betrie ssleiter Emil Willy Wehner in Hainsberg ist Prokura erteilt worden. Die Prokura des Hermann Cduard Vanft ist erloschen. Amtsgericht Tharandt, den 4. Mai 1985.

Tambexr bishofsheim. i076 Sandelsvegistereinträge: Die Firmen * Reiß, Messelhausen, und Franz aldherr, Grünsfeld, sind erloschen. Tauberbischofsheim, 5 Mai 1935. Amtsgericht.

Hau⸗

Tilsit. 10178 In unser Handelsregister B Nr. 109 Narddeu tsche Hefeindustrie Aktien⸗ ee schuft. Berlin, Zweigniederlassung ilsit unter der Fa. Ostdeutsche H ö. werke, Abt. der Norddeutsche e⸗ industrie, A.⸗G., ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juli 1932 ist das Grund⸗ kapital um 600 RM ermäßigt; es beträgt jetzt 19 809 000 RM. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 8.8. Januar i933, auf Grund der diesem durch die Generalversammlung vom 25. Juli 1932 erteilten Ermächti⸗ gung ist der 4 der Satzung (Hrund-⸗ kapital) geändert. Direktor Ludwig Peter ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Tilsit, den 4 Mai 1935. Amtsgericht.

Viersen, 10181 „In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 132 bei der Firma Gott⸗ fried Hilgers in Viersen folgendes ein- getragen worden: Inhaber der Firma

enlo. Viersen, den 3. Mai 1933. Amtsgericht. (H.⸗R. A 132.)

Walsrode. . (10182 In unser Handelsregister Abt. A ist

m Sitz in Walsrode eingetragen worden. Die Gesellschafter er ie Kaufleute Julius Eimer und Richard imer, beide in Walsrode. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1933 begonnen. Amtsgericht Walsrode, 5. Mai 1933.

Walter shausem. 10183 In das Handelsregister Abt. A unter Ur. 45 ist heute bei der n. Bruno Schmidt in Waltershausen folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Wil⸗ Im Stern ist erloschen. Die der Frau zelene Schmidt geb. Giersch, Walters⸗ hausen, erteilte Prokura ist in eine Ge⸗ samtprokurg mit dem Kaufmann Ar⸗ thur Müller, Waltershausen, umge—⸗ wandelt. Dem Kaufmann Heinz Schmidt in Waltershausen ist Prokura erteilt. Waltershausen, den 8. Mai 1933. Thür. Amtsgericht.

Weinheim. ; lol 84 Handelsregistereinträge: Vom 8. 5. 19353: A Bd. 1 DO.⸗3. 19 zur Firma Johann Weisbrod in Wein- . Die Firma ist erloschen. Vom 6. 5. 1933; B Bd. 1 O⸗3. 60 zur Firma Weinheimer Früchte⸗Ver⸗ , . m. b. S. in Weinheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Weinheim. Winzig. lj 10185 Ge auiche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Josef Langer, vormals Fried⸗ rich Butzek, Winzig, heute folgendes ein⸗ i gen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Amtsgericht Winzig, den 19. April 1933.

,,, n das hiesige Sa register i

A. April . der 5. Busch. Barnewitz u. Co.,, Konservenfabrik, Wolfenbüttel, eingetragen: Die Pro⸗ kura des Dr. Richard Mittendorf ist er⸗

loschen. . Amtsgericht Wolfenbüttel.

n en (g:

für Schriftleitung ,, er und Nicht amtlicher Teil). Anzeigenteil und für erlag: Direktor Ffeiffer in Berlin⸗Charlottenburg:

für den übrigen redaktionellen Teil, den

. und für ,,

achrichten Rudolf LSLantzsch Berlin⸗Lichtenberg. Druck der e Druckerei⸗ und Verlags -⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 33. .

Einzelprokuren sind erloschen. Kauf⸗

Käthe Gerken geb. Aly ist in die Gesell⸗ . t als e ig . Gesell⸗

after eingetreten. on der Ver⸗ J

Sierzu eine Beilage.

Bedarfsstoffe und der genteinsame Ab⸗

ir gien irgutet jetzt ona? Ft: . jetzt Richard Hilgers, Kaufmann in

heute unter Ny. 153 die offene Handels⸗ peel chen in Firma Julius Eimer mit

der nenen Satzung sind die Firma und der Sitz der Genossenschaft unverändert

halten, auch ist die Paragraphenfolge

zum Deutschen

Zweite Sentralhandelsregisterbeilage RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

Nr. 111.

Berlin, Sonnabend, den 13. Mai

1933

,

4. Genossenschafts⸗ register.

nraunschwei. n 3

In das Genossenschaftsregister ist am 9. Mai 1933 bei dem Woltwiescher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht in Woltwiesche eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. der Be trieb einer Spar- und Darlehnskasse zum Zwecke der Abwicklung von Geld— geschäften für den Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ inns; 2. als Nebenbetrieb der gemein— . Bezug landwirtschaftlicher

2 6

satz landwirtschaftlicher Es fer 3. die gemeinsame Anschaffung und Be⸗ nutzung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte. Amtsgericht Braunschweig. Pres dd en. 10189

Auf Blatt 57 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Spar⸗ und Wohnungsverein, eingetragene Genoffenschaft mit heschräukter Haftpflicht in Dresden, ist heute ein⸗ getragen worden: Das Statut vom 19. April 1917 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1932 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt die in dieser Versamm— lung beschlossene neue Satzung. Ab— schrift der neuen Satzung befindet sich Bl. 141 fg. der Registerakten Bo. II. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh— nunngen im eigenen Namen. Der Ge— schäftsbetrieb ist auf den Verwaltungs⸗ bezirk der Amtshauptmannschaft Dres⸗ den unter Einschluß der in diesem Be⸗ irk liegenden Städte beschränkt. Das . men darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich— neten , gf betreiben. Bei Annahme

geblieben. ; Amtsgericht Dresden, den 9. Mai 1933.

TQ άά-r27LCo 101909 Bekanntüachung. ö.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 53 die Lebensmittel⸗ Großeinkauf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Grevenbrück eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Einkauf von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetrieb an die Mitglieder; 2. die Errichtung dem Kolonialwaren— handel, dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3, die För⸗ derung der Interessen des Kleinhandels.

Den Vorstand bilden die Kaufleute: Hugo Schröder in Grevenbrück, Josef Brögger in Finnentrop, Karl Schulte in Altenhundem.

Das Statut ist vom 5. April 1933.

Grevenbrück, den 6. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

umm ershach. 10191 In das Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Der Spar- und Bauverein Diexing⸗ hausen und Umgegend e. G. m. b. H. hat sein Statut unter dem 16. 4. 1932 nen ac. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Na⸗ men. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist auf den Geschäftsbetrieb inner⸗ halb des Bezirks der Gemeinden Gum⸗ mersbach, Wiehl, Drabenderhöhe, Rün⸗ deroth und Gimborn beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und

zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun⸗

gen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Ausführungsbe⸗ timmnngen zu verschaffen. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 50. Gummers⸗ bach, den 3. Mai 1933. Amtsgericht.

IE ini sher g, E. 10194

Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen am 6. Mai 1933 bei Nr. 138 Königsberger Schneider⸗Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Durch Beschluß der Geueralversammlung vom 20. April 1933 ist das Statut mehrfach geändert und hat eine neue Fassung er⸗

geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der gemeinschaftliche Eintauf der zum Betrieb des Schneidergewerbes

eingetragene

Mitglieder; die Uebernahme von Arbei— ten und Lieferungen des Schneider⸗ gewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder.

Mosbach, Baden. 10195 Genossenschaftsregister. Der Landwirt⸗ schaftliche Bezugs- und Absatzverein Heinsheim und Umgebung, e. G. m. b. H. in Heinsheim, ist aufgelöst. Mos⸗ bach, den 4. Mai 1933. Bad. Amts⸗ gericht.

Nauen. ö. 10196 Unter Nr. 18 unseres Genossenschafts⸗ registers ist eingetragen worden:

Die Spar- und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk— ter Haftpflicht, Tremmen, ist durch Be—⸗ schluß der Generalversammlung vom I. Februar 1932 in eine Genossenschaft mit . Haftpflicht umgewan—⸗ delt worden. Neue Satzung vom 1. Fe—⸗ bruar 1933. Firma und Sitz der Ge⸗ nossenschaft: Skpar⸗ und Darlehuskasse, ei Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, Tremmen. Der Gegenstand des Unternehmens wurde ausgedehnt auf den Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck des gemeinsamen Ein- und Verkaufs ländlicher Bedarfsartikel und Produkte. Nauen, den 28. April 1933.

Das Amtsgericht. Oppeln. 10197 Bei der unter Nr. 95 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Kgl. Neudorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kgl. Neudorf“ ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1931 ist das Statut ge⸗ ändert und neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: „Elektrizitätsgenossenschaft Bolko, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und hat ihren Sitz in Bolko. Amtsgericht Oppeln, den 27. April 1933.

It oitweill. 10198 Im Genossenschaftsregister wurde am 3. Mai 1933 eingetragen die Firma Milchverwertungsgenossenschaft Aldin⸗ gen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Aldingen, O.⸗A. Spaichingen. Statut vom 29. April 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. W. Amtsgericht Rottweil a. N.

Warstein. 10199

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 folgendes eingetragen worden:

Lfd. Nr. 26: Sichtigvor-Mülheimer Konsumverein e. G. m. b. H. in Sichtigoor. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. Der gemeinsame Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und die Abgabe gegen Bar⸗ zahlung nur an Mitglieder oder deren Beauftragte, 2. die Herstellung und Be⸗ arbeitung von Lebens- und Wirtschafts⸗ bedürfnissen und deren Verkauf auf ge⸗ neinschaftliche, produktiv⸗genossenschaft⸗ liche Rechnung, 3. die Annahme von Spareinlagen der Mitglieder durch Einrichtung einer Sparkasse, 4. die Be⸗ teiligung An der genossenschaftlichen Einkaufszenfrale, der Ge-⸗pag, Groß⸗ einkaufs⸗ und Produktions ⸗Attien⸗ gesellschaft deutscher Konsumverein, Köln, deren Tochterunternehmungen und ahnlichen dem genossenschaftlichen Interesse der Mitglieder dienenden Unternehmungen, 5. die Durchführung sonstiger im Interesse der Genossenschaft und ihrer Mitglieder liegenden Maß⸗ nahmen. Statut usw.: a) Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 5. Fe⸗ bruar 1933 ist ein neues Statut vom 1. April 1932 eingeführt, b) Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen dur den Sauerländer Volksfreund, e) Willenserklärungen des Vorstands bedürfen der Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder unter Hinzufügung der Firma der Genossensthaft, d) das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. . ö

Warstein, den 22. April 1933.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Honm. 10225

In das Musterregister Nr. 982 ist am 2. Mai 1933 eingetragen worden: Firma Kleutgen C Meier in Bad Godesberg, verschlossener und versiegel⸗ ter Musterkarton, enthaltend das Ii von weichem Lakritz in Form von Fischen mit Silberperlen als Auge, Fa⸗ briknummer 2630, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. April 1933, 8,28 Uhr

Honn. 10226 In das Musterregister Nr. 983 ist am 2. Mai 1933 eingetragen worden: Firma Kleutgen C Meier in Bad Godesberg, ein verschlossener und versiegelter Musterkarton, enthaltend das Muster von langen Zigarettenspitzen aus La⸗ lritz mit eingesetzter Lakritzzigarette, Fabriknummer 2689, plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. April 1933, 8.28 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5h, Bonn.

Ronn. 10227 In das Musterregister Nr. 984 ist am 5. Mai 1933 eingetragen worden: „Keramag“ Keramische Werke Aktien—⸗ gesellschaft in Bonn, Abbildung des Modells eines Waschtisches aus kera— misch⸗plastischem Material, Fabriknum⸗ mer 2590, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 50. April 1933, 19, i Uhr. Amtsgericht, Abt. 5h, Bonn.

KRonnm. 10228 In das Musterregister Nr. 985 ist am 5. Mai 1933 eingetragen worden: „Keramag“ Keramische Werke Aktieun⸗ esellschaft in Bonn, Abbildung des Modells eines Waschtisches aus kera—⸗ misch⸗plastischem Material, Fabriknum⸗ mer 2245122465, plastisches en, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. April 1933, 19,15 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5h, Bonn.

Honn. 10229 In das Musterregister Nr. 986 ist am 5. Mai 1933 eingetragen worden: „Keramag“ Keramische Werke Aktien⸗ gesellschaft in Bonn, Abbildung des Medells eines Waschbeckens aus kera⸗ misch⸗plastischem Material, Fabriknum⸗ mer 2715, plastisches Erzeugnis, Schutz— frist drei Jahre, angemeldet am 39. April 1933, 10, iz Ühr. Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.

Ron n. 10230 In das Musterregister Nr. 987 ist am 5. Mai 1933 . en worden: „Ke⸗ ramag“ Keramische Werke Aktiengesell⸗ schaft in Bonn, Abbildung des Modells eines Fußes aus keramisch⸗plastischem Material, passend zum Waschtisch, Fa⸗

Zimmer 34. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 5. 6. 1933.

Berlin, den 10. Mai 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berneck. Betanntmachung.

Das Amtsgericht Berneck hat über das Vermögen der Firma Guido Frenzel, Holzschleiferei« und Holzpappenfabri⸗ kationsgeschäft in Frankenhammer, Inh. Anna Augusta Frenzel, daselbst, am 9. Mai 1933, nachmitt. 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fleckenstein in Berneck. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 30. Mai 1933. Die Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen endet mit dem 30. Mai 1933. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Freitag, den 9. Juni 1933, vormitt. 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Berneck. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berneck.

lI05657

Rrauns elur eig. 10558 Ueber das Vermögen der Witwe Emilie Schwinke geb. Seligmann, In⸗ haberin des Woll⸗ und Weißwarenge⸗ schäfts in Braunschweig, Luisenstraße 1, ist am 8. Mai 1933, 19 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Direktor i. R. Wilhelm Hinkel, hier, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Straße 72, zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai 1933 anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 K.-O. bezeichneten Gegenstände am 8. Juni 1933, 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am 11. Juli 1933, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Mai 1933. Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts Braun⸗ schweig.

Dt. Lylau. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Enoch C Co. in Dt. Eylau wird heute, am 9. Mai 1933, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Schuldnerin zahlungsunfähig ist.

lossg]

briknummer 2590 plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, Fabriknummer 2980, angemeldet am 30. April 1933, 109,tz Uhr.

Amtsgericht, Abt. Hb, Bonn.

J. Konlurse, Vergleichs lachen, Vermistelungsbersuhren zur 6chuldentegelmng lanß win

schastlicher Betriehe und Berteilungshersahren.

Apolda. I0554 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Volkshaus e. G. m. b. H. in Apolda ist heute, am 9. Mai 1933, nachm. 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Buch⸗ sachverständige Hilmar Meißner in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen: 27. Mai 1933. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen: 1. Juni 1933, vorm. 9!½“ hr.

Apolda, den 9. Mai 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Bautzen. 10555

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Hermann Lolck, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Lolck (Gurken⸗ einlegerei und Sauerkohlfabrik) in Bautzen, Töpferstraße 45, wird heute, am 8. Mai 1933, vormittags 1012 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Büttner, hier. An⸗ meldefrist bis zum 7. Juni 1933. Wahl⸗ termin am 7. Juni 1933, vormittags 101 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juni 1933, vormittags 101 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1933. NMmtsgericht Bautzen, den 8. Mai 1933.

Kerlin. 0556

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Lehmann, Berlin W 15, Kur⸗ fürstendamm 46 spersönlich haftender Ge⸗ sellschafter der Kom.⸗Ges. Jacob und Richter, Berlin 8sW 9, Kommandanten⸗ straße 85 / os), ist heute, 10 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 81. N. 98. 33. Verwalter: Kaufmann Theodor Baudach, Berlin⸗Oberschöneweide, Helm⸗ holtzstt. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. 6. 1933. Erste Gläubigerversammlung 7. 6. 1933, 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. 7. 1933, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Berlin⸗Charlotten⸗

erforderlichen Rohstoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge zum Verkauf an die

Amtsgexicht, Abt. 5b, Bonn.

burg, Tegeler Weg 17 20, Erdgeschoß,

Der Bankvorstand i. R. Schwaan in Dt. Eylau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juni 1933 bei dem Gericht an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 8. Juni 1933, II Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 1. Juli 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 24. Juni 1933. Amtsgericht in Deutsch⸗Eylau. IIanno ven. 10569 Ueber das Vermögen der Damenputz⸗ händlerin Theresia gen. Lina Mayer in Hannover, Osterstraße 19 und Spinoza⸗ straße 14, wird heute, am 11. Mai 1933, 12 Uhr, unter Ablehnung des Vergleichs⸗ verfahrens Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter ist Rechtsanwalt Winter in Hannover, Nordmannstraße 20. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Juni 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung mit der Tagesordnung der z 110, 131, 132 der K⸗O. am 9. Juni 1933, 9 Uhr. Prüfungstermin am 30. Juni 1933, 9 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juni 1933. Amtsgericht Hannover. Käln. Konturseröff nung. 10561]

Ueber das Vermögen des früheren Bankdirektors Dr. Anton Paul Brüning in Köln⸗Marienburg, Lindenallee 70, ist am 10. Mai 1933, 12,25 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Hommelsheim, Köln, Händelstr. 53. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 7. Juni 1933. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juni 1933, 10,0 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Juni 1933, 10,30 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 10. Mai 1933.

Amtsgericht. Abt. 78.

Leipzig. 10562 Ueber das Vermögen der Firma auchwarenzurichterei „Lipsia“ G. m. b. H. in Liquidation“, Rauchwarenzurich⸗ terei in Leipzig W 33, Gemeindeamts⸗ straße 7— 9, vertreten durch ihren Liqui⸗ dator, den Bücherrevisor Willibald Oskar Mohr in Leipzig, wird heute, am 10. Mai 1933, nachmittags 134 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Direktor Wilhelm Knoche in Leipzig C1,

zum 190. Juni 1933. Wahltermin am I9. Juni 1933, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 1. Juli 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 24. Mai 1933. Amtsgericht Leipzig, Abt. II, A. Ludvigshung. I0563] Konkurseröffnung über das Vermögen des Christian Mutschler, Friseurs und Kolo⸗ nialwarenhändlers, in Beihingen a. Neckar am 9. Mai, 18 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Frey, Beihingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Forderungs⸗ anmeldefrist bis 30. Mai. 1. Gläubiger⸗ versammlung mit Tagesordnung gem. z§5 110, 132, 134 K.-O. und Prüfungs⸗ termin 10. Juni, 19 Uhr, je vor dem Amtsgericht Ludwigsburg.

Amtsgericht Ludwigsburg.

agel ehurg. 10564 Konkursverfahren.

Der Vergleich wird gemäß § 68, Ab⸗ satz 2, Ziffer 2 Vergl. O. auf Antrag des Gläubigers Busse verworfen. Ueber das Vermögen der offenen Hanbelsgesellschaft in Firma Otto Schmid, Inh. Thorn und Richardt in Magdeburg, Regierungsstr. 10, Groß⸗ und Kleinhandel in Tabakwaren und Aufstellung von Spielautomaten, wird heute, am 8. Mai 1933, 12 Uhr 43, Min. Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kauf⸗— mann Ernst Pescheck, Magdeburg, Leiter⸗ straße 17. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juni 1933 beim Gericht anzu— melden. Gläubigerversammlung am 2. Juni 1933, 11 Uhr, Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 23. Juni 1933, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Halberstädter Str. 131, Zimmer 1112.

Amtsgericht A, Magdeburg, 8. Mai 1933.

Nori oni. 105651 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Boe in Gnutz ist am 9. Mai 1933, 1617 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Weiland, Nortorf. Offener Arrest, An— zeigefrist bis 3. Juni 1933. Anmeldefrist bis 3. Juni 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 12. Juni, 10 Uhr. Prüfungs⸗— termin: 23. Juni, 16 Uhr. Nortorf, 9. Mai 1933.

Amtsgericht. Piorzheinr. I0566

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Spinner in Pforzheim, Alleinin⸗ haber der Firmen Oskar Spinner und Erich Krah in Pforzheim, wurde heute, nachmittags 12,17 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsan valt Stösser in Pforzheim. Offener Nrrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 109. Juni 1933. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 12. Juni 1933, vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am Montag, den 10. Juli 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer 109.

Pforzheim, den 9. Mai 1933.

Amtsgericht. A IV. Spremberg,, Lausili. 10567 Kon fursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 10. Januar 1933 in Dubraucke, seinem letzten Wohn⸗ sitze, verstorbenen Kraftfahrers Otto Greszyk wird heute, am 109. Mai 1933, Ia Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Ueberschuldung nachgewiesen ist. Der Bücherrevisor Winter in Spremberg, L., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 17. Juni 1933, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗— masse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juni 1933 Anzeige zu machen.

Spremberg, L., den 10. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Wilsdruii. lI05681

Ueber den Nachlaß des am 27. Januar 1933 in Wilsdruff verstorbenen Tischler⸗ meisters Otto Ranft in Wilsdruff, Bahn⸗ hofstraße 143, wird heute, am 10. Mai 1933, nachmittags 317 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Leibger, hier. An⸗ meldefrist bis zum 17. 6. 1933. Wahl- termin am 7. 6. 1933, vormittags 9 Uhr. Prüsungstermin am 28. 6. 1933, vormit⸗ tags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 17. 6. 1933.

Amtsgericht Wilsdruff.

Ranstädter Steinweg 2. Anmeldefrist bis