Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 112 vom 15. Mai 1933. S. 4.
vas Eigentum an diesem Grundstück in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 5. Juli 1933, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermin geltend zu machen, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Das Amtsgericht Borken (Westf.).
(0889. Aufgebot. . Auf Antrag der Eheleute Landwirt Josef Sasse, hierselbst, werden die im Grundbuch von Oer Band 5. Blatt 48 als Miteigentümer eingetragenen Eheleute Josef Schröder gen. Evers und A. Cath. geb. Reddemann und deren Erben mit ihren Rechten an diesem Grundstück aus⸗ geschlossen, falls sie diese nicht bis zum Termin am 5. Juli 1933, 12 Uhr, Zimmer 66, hier anmelden. Recklinghausen, den 10. Mai 1933. Das Amtsgericht.
10888. Aufgebot.
Der Georg Haub III, Metzger in Bodenheim, Rathausstraße 2, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Jakob Haub, Metzger, geschieden, zuletzt wohnhaft in Bodenheim, im Jahre 1899 nach Nord⸗ amerika ausgewandert, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 19. November 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Dppenheim, den 26. April 1933.
(10893). Bekanntmachung.
Wer Erbrechte nach dem am 1. Mai 1932 in Sorau verstorbenen, zuletzt in Lauta⸗ werk wohnhaft gewesenen Arbeiters Adam Lukascheck geltend machen will, hat dies bei dem unterzeichneten Gericht bis zum 1. Okto ber 1933 anzumelden.
Senftenberg (Nd.⸗Lausi)tz, 10.5. 1933.
Das Amtsgericht.
10892. Auf gebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Zilkens⸗Peiff⸗ hoven aus Düsseldorf, Benrather Straße Nr. 29 1, hat als Erbe der am 1. Mai 1931 in Bödingen, ihrem letzten Wohnsitz, ver⸗ storbenen Witwe Elise Aldenkirchen, geb. Benstein, das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Ausschließung von Nach⸗ laßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der ver⸗ storbenen Witwe Elise Aldenkirchen, geb. Benstein, spätestens in dem auf Freitag, den 8. September 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 4, anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, un⸗ beschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Hennef, den 8. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
103691 Es sind für kraftlos erklärt worden: A) die Schuldverschreibungen der An⸗ leiheablösungsschußd des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 1 418 852554, 1118 566, 1 323 1357, 45 354, 1 125 852 1405913, 2113 737 / 38, 311 989, 1234131, 1051 723, 24 400, 938 1985 über je 1950 RM, Nr. 561 329, 1436519122, 1844324, 1214117, 113811, 449 677, 238 553, 2 142 gos, 1923560. 1 75651 479, 2 154 300, 26 911, 1574 834.5, 2807 268, 1 596 099/1900, 110423, 1 076 052/56 über je 25 RM, Nr. 1247 360, 1 365 198, 1551 36, 1463 726, 7 168, 285 268, 844 365, 2 155 609 über je 50 RM, Nr. 1643 653, 1945484, 1538 7565, 2 022 20 / 10, 151306, 251 685 über je 109 RM, b) die ,, zu dieser An⸗ leihe Gr. 2 Nr. 57 öh sßd, Gr. 36 Nr. 25 1495, Gr. 32 Nr. 27 866, Gr. 39 Nr. 22 137, Gr. 2 Nr. 156 354, Gr. 33 Nr. 4832, Gr. 2 Rr. 57 737 / 385, Gr. 11 Nr. 11 289, Gr. 36 Nr. 23 131, Gr. 30 t. 20 723, Gr. 1 Nr. 24 400, Gr. 265 t. W 245 über je 18,50 RM, Gr. 3 öß 99/109, Gr. 4 Nr. 20 423, Sr. 32 Nr. 15 05256, Gr. 19 Nr. 21 329 . 44 Nr. I5 olg 22, Gr. i2 Rr. 3 331, Zr. 7 Nr. llt, Gr. 33 Nr. 2* 3in, Fr. 15 Rr. 29 577, Gr. 8 Nr. X 553 t. 25 Nr. 56 903, Gr. 14 Nr. 53 56h) J Nr. 30 79, Gr. 26 Rr. 5 Zöb, Br. 1 Nr. 2s 11, Gr. 3 Nr. 33 8345ß, 30 Nr. 26 533 über je 25 RM Gr. 1 tr, 5] 860, Gr. 29 Nr. 55, Gr. 5 Nr. 55 698, Gr. 13 Nr. 57 468, Gr. 9 Nr. 34 226, Gr. 22 Nr. 21 968, Gr. 10 Nr.
15 266, Gr. 16 Nr. 14805, Gr. 17 Nr. 19 759 über je 50 RM, Gr. 9 Nr.
5ß 853, Gr. 21 Nr. 55 684, Gr. 6 Nr. Al 9565, Gr. 24 Nr. 42 497710, Gr. 5 Nr. 46276, Gr. 9 Nr. 11 685 über je 109 RM. Berlin, den 3. Mai 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. (216. Gen. II. 66. 32.)
4. Oeffentliche Zustellungen.
(08941. Deffentliche Zustellung.
1. Die Frau Antonie Georges geb. Niesporek in Gleiwitz, 2. die Frau Elisa⸗ beth Maurer geb. Gralla in Hindenburg, Prozeßbevollmächtigte zu 1: Rechtsanwalt Justizrat Geisler, zu 2: Dr. Braun in Gleiwitz, klagen gegen ihre Ehemänner, unbekannten Aufenthalts, zu 1: den Häuer Otto Georges, früher in Gleiwitz, zu 2: den Arbeiter Alfred Maurer, früher in Hindenburg, Oberschl., auf Ehescheidung aus z 15672 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten gemäß §5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 6. Juli 1933, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Gleiwitz, den 8. Mai 1933.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
10895]. Oeffentliche Zustellung.
Frau Luise Schulz geb. Genkel in Neu Schwante, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Gollert, Neuruppin, klagt gegen den Arbeiter Willi Schulz, früher in Neu Schwante, auf Ehescheidung aus z 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 30. Juni 1933, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Neuruppin, den 16. Mai 1933.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
(10896. Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Adolf Beck in Sanger⸗ hausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Gerth in Sangerhausen, klagt gegen die Ehefrau Arbeiterin Ida Beck geb. Rühlemann, früher in Billroda / Finne wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung aus § 1567 Ziff. 2 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Be⸗ klagten gemäß z 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Nordhausen auf den 26. Juni 1933, 10Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Nordhausen, den 29. April 1933. Die Geschafts telle des Landgerichts.
los9?7].
Ladung. Meta Ruf geb. Vahlefeld, Hagen, klagt gegen Friedrich Ruf, Kapell⸗ meister, auf Ehescheidung. Verhandlungs⸗ termin: 12. Juli 1933, 9 Uhr, vor Zivilkammer 8, Landgericht Stuttgart.
(l0898]. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Wilhelmine Stepput, geb. Jacob in Bremen, Haferkamp 50, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von Hugo in Verden, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Arbeiter August Stepput, früher in Bassum, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe zu Lasten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 8. Juli 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbewvoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Verden (Aller), den 10. Mai 1933. Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
(10900. Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Marie Porwoll in Ratibor, vertreten durch das Städtische Jugendamt in Ratibor, klagt gegen den Knecht Franz Fichna, früher in Zülkowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten in vollstreckbarer Form zur Zahlung einer Unterhaltsrente von 66, — RM viertel⸗ jährlich im voraus vom 23. März 1932 ab bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 23. 6., 23. 9., 23. 12. und 23. 3. jeden Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bauerwitz auf den 27. Juni 1933, 9 Uhr, geladen.
Bauerwitz, den 4. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
[10901]. Oeffentliche Zustellung. Johann Reichle in Holzach klagt gegen den Sattler Hermann Butz, früher in
trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 90 RM vierteljährlich vorauszahlbare Unterhaltsrente ab 20. 3. 1933, dem Geburtstage, bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schwetzingen auf 13. Juni 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, vorgeladen. Schwetzingen, den 9. Mai 1933. Amtsgericht. II.
[10899]. Oeffentliche Zustellung.
Das Speditionsgeschaͤft Georg Alt, Bamberg, Luitpoldstr. 43, klagt gegen Gottschall, Rosa, früher Haushälterin in Bamberg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung der Lager⸗ miete und Transportkosten beim Amts⸗ gericht Bamberg mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Rosa Gottschall ist schuldig, an die Klägerin 378 RM zu bezahlen. 2. Sie hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Beklagte Gottschall wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 12. Juli 1933, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Bamberg, Sitzungssaal 133,0, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Bamberg, den 11. Mai 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
(10902). Oeffentliche Zustellung. Die Helferin Aenne Himmelreich in Wuppertal⸗Elberfeld, Prinzenstraße 44, klagt gegen den Arzt Dr. Hans Röttgen, früher in Wuppertal⸗Elberfeld, Wort⸗ mannstr. 42, wegen Lohnrückstandes mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 150, — RM. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Wuppertal⸗ Elberfeld auf Freitag, den 30. Juni 1933, nachmittags 4 Uhr, geladen. Wuppertal⸗Elberfeld, 10. 5. 1933. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
5. Verlusi⸗ und . Fundsachen.
Vietoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Lebensversicherungsschein Nr. 1 063841 Arnold Berg ist 5 ekommen. Falls nicht binnen zwei Monaten Einspruch, wird der Schein für kraft⸗
los erklärt. u. Mg 1980 n ö er .
Berlin,
gesellschaften.
(11948. . Einladung zu der am Samstag, de
10. Juni 19638 um 12 uhr j ttag 39 Gesellschaftshause stattfindenben VII. ordentlichen Generalversqmm⸗ lung, zu ber die Anmeldung der Attignäre im Sinne des z 12 der Satzungen zl er⸗ folgen hat. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsabschlusses für das Jahr 1932, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns
sowie Erteilung der Entlastung an F
Aufsichtsrat und Vorstand. München, den 15. Mai 1933. Gisela Deutsche Leben s⸗ und Aussteuer⸗Versicherungs⸗ Attiengesellschaft in München. er Aufsichtsrat. von Finck, Vorsitzender.
11053.
Berliner Bank für Handel und Grundbesitz AG., Berlin C 2. Aus dem Aufsichtsrat unserer Bank ist
durch Niederlegung des Amtes ausgeschie⸗
den: Landtagsabgeordneter Otto Mentz,
Berlin.
Berlin, den 12. Mai 1933. Der Vorstand. Scharnberg.
UII0da3. Stadtbrauerei Wurzen 2A.⸗G., Wurzen. Aufforderung zur Einreichung der Vorzugsaktien.
In der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 28. Januar 1933 ist u. a. die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien beschlossen worden. Zwecks Anbringung eines entsprechenden Stempel⸗ aufdrucks auf den Mänteln und Bogen unserer ehemaligen Vorzugsaktien fordern wir deren Inhaber hierdurch auf, die kompletten Stücke bis zum 10. Juni 1933 einschließlich bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Filiale in Wurzen während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Abstemplung erfolgt kostenlos, sofern die Einreichung der Stücke am Schalter der obengenannten Stellen bis zum Ablauf der genannten Frist vorgenommen wird. In allen übrigen Fällen wird die übliche Gebühr berechnet.
Wurzen, den 12. Mai 1933.
Stadtbrauerei Wurzen 2A.⸗G.
Hockenheim, aus Unterhalt mit dem An⸗
Oswin Müller.
(110121. Dentsche Gaststätten Attien⸗ gesellschaft. ; Aufsichtsrat.
Herr Hans Friedmann hat sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats, wo er den Vor⸗ sitz führte, niedergelegt und ist deshalb aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Berlin, den 11. Mai 1933.
Der Vorstand. Max Breitkopf.
11071. — . Herr Dr. jur. Robert Weber, Drentwede ist aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden Neu eingetreten in den Aufsichtsrat ist Herr Dipl. ⸗Ing. Eberhard Schade, Bückeburg. Herr Dr. jur. Robert Weber ist zum weiteren Mitglied des Vorstands bestellt hid deli aeber atti seins o ber eber engese aft, Drentwe de. halt
(11014.
Deutsche Radium⸗2.⸗G., Berlin.
Herr Geheimrat Prof. Dr. Matthes ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Ferner hat Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Gerhardt Richter sein Amt als Vorstands⸗ mitglied niedergelegt.
Berlin, den 5. Mai 1933.
Der Vorstand.
(110341. Gemäß §z 244 H.⸗G.⸗B. zeigen wir an, daß das bisherige Betriebsratsmitglied Zimmerhauer Karl Frontzek aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden und an seiner Stelle der Maurer Wilhelm Sturzbecher, Wanne⸗ Eickel 3, von dem Betriebsrat in den Auf⸗
sichtsrat entsandt worden ist.
anne⸗Eickel 3, den 11. Mai 1933. an,, Bergwertts⸗Attien⸗ esellsch aft. Der Vorstand. Bruch. Thorhauer.
l00141.
Der Name der Firma Bankhaus S. Bielschowsky A. G. ist in Mittel⸗ schlesische Bant A. G. geändert. Herr Oskar Schaffer, Breslau, ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied bestellt.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Rechtsanwalt Georg von Falkenhayn, Berlin; Major a. D. Herbert Hoffmann, Breslau; Rittergutsbesitzer Ulrich Scholtz, Jacobsdorf; Rechtsanwalt Dr. Albrecht Eitner, Breslau.
11007. Hartwig Kantorowiez A.⸗G. Unser Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden 6. zusammen: Generaldirektor E. uhlmay, Vorsitzender; Direktor Dr. K. B. Benecke, stellvertr. Vorsitzender; Rechts⸗ anwalt W. Nadolny, sämtlich zu Berlin. Berlin, im Mai 1933. Der Vorstand.
11008].
C. A. FJ. Kahlbaum XI. ⸗G. Unser Aufsichtsrat setzt sich aus fol⸗ enden Herren zusammen: General⸗ irektor E. Kuhlmay, Vorsitzender; Di⸗
rektor Dr. K. B. Benecke, stellvertr. Vor⸗ sitzender; Rechtsanwalt W. Nadolny; sämtlich zu Berlin.
Berlin, im Mai 1933.
Der Vorstand.
i104.
Bayerische Versicherungsbank, Aktien⸗Gesellschaft, vormals Versicherungsanstalten der Baye⸗
rischen Hypotheten⸗ und Wechsel⸗
bank München. Bekanntmachung. Aus dem Aussichtsrat unserer Bank sind ausgeschieden: 1. Herr Geheimer Landesökonomierat Ludwig Hohenegg, gestorben am 6, Februar 1933. err Konsul Dr. jur. Robert Gorlitt. M 2. 10. Mai 1933. 11002.
er Borstand.
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. zeigen wir an, daß das Betriebsratsmitglied Arbeiter ranz Fey aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist und an seiner Stelle die Herren Meister Joh. Bartens, Brandenburg a. H., Arbeiter Otto Wiep⸗ recht, Brandenburg a. H., vom Betriebs⸗ rat in den Aufssichtsrat entsandt wor⸗ den sind.
Brandenburg a. H., 11. Mai 1933. Vereinigte Chemische Fabriten Ottensen⸗Brandenburg vorm. Frank.
Feind. töltzing.
11352 Maschinenfabrik Stumbeck A.-G., Rosenheim.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 29. Mai 1933, nachmittags 3 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude unserer esellschaft stattfindenden 12. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das e, , 1932 und Beschlußfassung hierüber.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. .
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Werktag vor der Generalver⸗ ö ihre Aktien bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei der Baye⸗ rischen Vereinsbank in München bzw. bei deren . in Rosenheim oder bei einem Notar bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegen und ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen.
Rosenheim, den 11. Mai 1933.
Der Vorstand. Beilhack.
10974. Rorddeutsche Kreditbank Aktien⸗ gesellschaft, Bremen.
In den Aufsichtsrat sind vom Betriebs⸗ rat entsandt die Herren: E. Michaelsen und Chr. Maaß, beide in Bremen; da⸗ gegen sind ausgeschieden die Herren Adolf Alves und Wilhelm Finkler.
Bremen, den 11. Mai 1933.
Der Borstand.
10981. Johne⸗Werk Grafische Maschinen⸗ Attien gesellschaft, Bautzen. In der Generalversammlung vom 25. 4. 1933 wurde die Einziehung von eigenen Aktien im Betrage von Reichs⸗ mark 200 000, — zum Zweck der Kapital⸗ herabsetzung auf RM 1 800 000, — be⸗ schlossen. Der durch die Einziehung ent⸗ standene Buchgewinn in Höhe von Reichs⸗ mark 80 000, — wird dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt. Nach 5 4 der Satzungen beträgt nunmehr das Grund⸗
kapital GM 1800 000, —. Bautzen, den 12. Mai 1933. Der Borstand. Otto Johne.
11068. Magdeburger Feuerversicherung s⸗ Gesellschaft.
Der in der heutigen Generalversamm⸗ lung auf RM 30, — für die Stammaktie über RM 300, — festgesetzte Gewinnanteil der Aktionäre kann abzüglich 1099 Kapi⸗ talertragsteuer mit RM 27, — für die Aktie gegen Rückgabe des zur Erhebung des Ge⸗ winnanteils für das Jahr 1932 berechti⸗ genden Gewinnanteilscheins Nr. 5 an unserer Hauptkasse hier, bei unseren deutschen Bezirksverwaltungen sowie an folgenden Stellen
bei der Dresdner Bank in Berlin, Köln
und Magdeburg,
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft in Berlin, Köln und Magdeburg, bei dem Bankhaus Zuckschwerdt Beu⸗ chel in Magdeburg während der üblichen Kassenstunden in Empfang genommen werden.
Magdeburg, den 12. Mai 1933.
Magdeburger Feuerversicherungz⸗ Gesellschaft. Dr. Berndt. Dr. Schmidt.
fioss . .
Communal⸗Vank für Gachsen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Dienstag, den 13. Juni 1933, nachmittags 1233 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Leipzig, Goethestraße 2, stattfindenden 61. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. t
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1932 und der Vor⸗ schläge über die Verwendung des Reingewinns.
2. Beschlußfassung über die Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932 und über die Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und der Mitglieder des Aufsichts rats.
4. Zuwahl zum Aussichtsrat.
5. Wahl der Bilanzprüfer für das Ge⸗ schäftsjahr 1933.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder die über sie lautenden Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars bei der Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Bank in Leipzig, Berlin oder Dresden oder bei dem Bankhause Kroch jr. Kom. Ges. a. A. in Leipzig oder bei dem Leipziger Kassenverein A.⸗G., Leipzig oder bei dem Bankhaus Bondi & Maron in Dresden oder bei der Bank des Berliner Kassenver⸗ eins in Berlin während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen. ; Leipzig, den 12. Mai 1933. Coinmunal⸗GBank für Sachsen. Dr. Putzger.
,, ö — für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht- amtlicher Teil Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg;
i den übrigen redaktionellen Teil, den andelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und vert, , ,. Berlin,
ilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
zwel Pentralhandelsregisterbeilagen).
Rudolf Lantzsch in
Nr. 112.
7. Altien⸗ gesellschaften.
09861.
e, Spinnerei und Weberei zu Marklissa und Bunzlau.
Die in unserer im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 24. Dezember 1932 ver⸗ öffentlichten Bekanntmachung für die Einreichung unserer Aktien angesetzte Frist wird hiermit bis zum 31. August Ios3 verlängert.
Marklissa, den 9. Mai 1933. Concordia Epinnerei und Weberei.
Der Vorstand.
fiI0ol1i]. . nn, ö a
NUufsichtsrat.
Herr Hans Friedmann hat sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats, wo er den Vor⸗ sitz führte, niedergelegt und ist dehalb aus bem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Berlin, den 11. Mai 1933.
Der Vorstand. Max Breitkopf.
iI 39 ö Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗ woch, den 31. Mal 1833, nach⸗ mittags 2 Uhr, in den Räumen der ,, Treuhandgesellschaft m. b. H., ürzburg, Hofstraße 5 / Il, stattfindenden . Gene ralversammlung eingeladen. ; : Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsvats über das Geschäfts⸗ ; 6 J. ö ; . Vorlage u enehmigung r Bilanz sowie der nn. und Verlustrechnung 1931 / 82. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . . Nach 5 4 der Satzungen ist die Aus⸗ übung des Stimmrechts in der Gene—⸗ ralversammlung davon abhängig, daß die Aktien J 3 Tage vor der Generalversammlung im Büro der Ge⸗ a, hinterlegt werden, sofern die Hinterlegung der Aktien nicht bei einem deutschen Notar erfolgt. Würzburg, den 12. Mai 1933. Vukanolwerke Akt. Ges. Der Vorstand. (Unterschrift.)
110421. . . G Bank, . Hu fum. .
Die ordentliche Heneralversammlung
an 12. d. Mts. hat den Gewinnianteil fur
das Geschäftsjahr 1932 mit 499 genehmigt. Demgemäß werden die Gewinnanteil⸗ scheine Nr. 1 der Aktien à RM 1000, — mit je RM 40, —, Nr. 6 der Aktien à RM 100, — mit je RM 4, — . Nr. 6 bzw. Dividendenschein 1932 der Aktien à RM 20, — mit je RM o, so, abzüglich Kapitalertragsteuer an unseren Kassen sowie bei der Dresdner Bank Ber⸗ lin und Hamburg und bei der Landesbank der Provinz Schleswig⸗Holstein in Kiel eingelöst. —ͤ Soweit sich noch Aktien à RM 20, — ohne Gewinnanteilscheinbogen im Um⸗ lauf befinden, erfolgt die Auszahlung der Dividende gegen Einlieferung und Ab⸗ stempelung des Erneuerungsscheines. Husum, den 13. Mai 1935. Der Vorstand.
iiosos. .
Vamberger Kalikofabrit
Akttien⸗Gesellschaft, Vamherg. Betr. Auslosung von * uldver⸗ schreibungen unserer Anleihe vom
Jahre 1923. ö
Gemäß den Bedingungen über die Til⸗
gung der obigen Anleihe wurden am
29. April 1933 unter notarieller Aufsicht
die nachstehend aufgeführten Nummern zur Rückzahlung per 1. November 1933 ausgelost: Nr. 148, 1270, 1627, 2064, 2195, 2611, 2975, 2591, 3042, 3314, 3386, 3408, 3771, 3923, 4285, 4327, 4646, 4877 — 18 Stück à 20, — RM. Nr. 5248, 5777, o/ 90, 5859, 5878, 6006, 6062, 6135, 6428, 6661 — 10 Stück à õo, — RM. Nr. 7237 — 1 Stück à 100, — RM.
Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
— ——
logos].
Walhalla⸗Theater Union Aktien⸗ gesellschaft. Aufsichtsrat.
Herr Hans Friedmann hat sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats, wo er den Vorsitz führte, niedergelegt und ist 3 el. aus dem Aufsichtsrat ausge⸗
ieden.
Berlin, den 11. Mai 1933.
Der Vorstand. Max Breitkopf.
loo? z]. Die von dem Betriebsrat in den Auf— sichtsrat entsandten Herren: 1. Obergütervorsteher Fritz Schultz, Reinickendorf⸗Rosenthal, 2. 5 n. Karl Neumann, ehlendorf (Kreis Niederbarnim),
sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Von dem Betriebsrat wurden in den Aufsichtsrat entsandt:
1. Bahnhofsvorsteher August Meske, Reinickendorf⸗Rosenthal,
2. Rangierer Max Schulze, Reinicken⸗ dorf⸗Rosenthal,
3. Diätar Alfred Twieg, Berlin⸗Nieder⸗ schönhausen.
Berlin, den 12. Mai 1933. Niederbarnimer Eisenbahn⸗ Att. ⸗Ges.
Weigel. Matthes. Dr. Fromm.
11343 J. Eichenberg Aktiengesellschaft für Wäschefabrikation, Berlin NO 55.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 7. Juni 1933, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Inimanuelkirchstr. '. stattfindenden außerordentlichen neralversamm⸗ lung eingeladen. .
Tages ordnung:
des Aktienkapitals von R auf RM 459 000, — zwecks teilweiser Rückzahlung der Stammaktien in der Weise, daß 50 35 des Aktiennennwertes zur Rückzahlung kommen. 2. Ermäch⸗ tigung des Vorstands und des Auf⸗ ichtsrats, den Beschluß zu 1 durchzu⸗ ühren und die Einzelheiten festzusetzen. , des Aufsichtsrats, die Fassu er Satzung entsprechend dem Beschlu i
j
ieje nigen Aktionäre, welche sich an dieser Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder die davüber lautenden Depotscheine der Bank des Berliner Kassenvereins nach den Bestimmungen des 8 19 der Satzungen bis spätestens 3. Juni 1933 an einer der nachbezeichneten Stellen: bei dem Kontor unserer , n,. oder bei dem eech S. Bleich röder, Berlin, oder bei dem Bankhause S. J. Werthauer jr. Nachfl., Kassel, zu hinter⸗ legen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle ö. öh. bei andern Bankfirmen bis ur Beendigung der Generalversamm⸗ ung im Sperrdepot gehalten werden.
erlin, den 15. Mai 1933. 4
Der Vorstand. .
Levy. Lorge Dr. Müller.
zu 1 zu ändern.
(logs5]. Einladung zur Generalversammlung. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer am Mittwoch, dem 14. Juni
1933 um 10 Uhr, im Sitzungssaale der
C. Lorenz Aktiengesellschaft, Berlin⸗
Tempelhof, Lorenzweg l, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung.
ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1932. .
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1932.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1933.
5. Neuwahl des Aussichtsrats. Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Altionäre berechtigt, welche
iher Aktien spätestens am Sonnabend,
Die Rückzahlung erfolgt, gemäß den Be⸗ dem 10. Juni 1933, 4 Uhr nachmittags,
dingungen über die Anleihe, am 1. No⸗ vember 1933 gegen Einreichung der Stücke zu 10299 des Nominalbetrages zuzüglich Zinsen bis 1. November 1933: in Berlin: bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Berlin W 8, Behrenstr. 63; bei dem Bankhaus A. E. Wassermann, Berlin W 8, Wilhelmsplatz 7, in Dresden: bei dem Bankhaus Gebr. w Dresden⸗A. 1, Waisenhaus⸗ raße;
in Bamberg: bei dem Bankhaus A. E.
Wassermann, Bamberg; bei der Ge⸗ sellschaftskasse.
Die vorbezeichneten Stellen lösen die uusgelosten Stücke auf Wunsch schon jetzt in. Die Zinszahlung erfolgt alsdann bis um Einreichungstage.
Bamberg, den 12. Mai 1933.
Bam berger Kalitofabrik Attien⸗
Gesellschaft. Der Borstand. J. Reb samen.
bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin⸗ Tempelhof, ; bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Hamburg, Hannover, Kiel, ; bei der Dresdner Bank in Berlin, Hamburg, Hannover, Kiel, bei dem Bankhause Hagen C Co., Berlin, 36 ; bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (Giroeffektendepot) Berlin, Oberwallstr.3 (nur für Mitglieder des Giroeffektenverkehrs), hinterlegen. Statt der Aktien können auch von einer Deutschen Effekten⸗Girobank oder einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über die Aktien hinterlegt werden. . Berlin⸗Tempelhof, 10. Mai 1933. C. Lorenz Aktiengesellschaft. Der Borsitzende des Aufsichtsrats:
Dien ß ta
Augsburg, Annastr. D 216, nachzuweisen.
1 , g nben n
66. A. Westrick.
——
(logs4a].
Süddeutsche Lieferzentrale für die Toiletteartitel⸗Sranche A. ., Augsburg, Annastr. D 216.
Tagesordnung zur 10. ordent⸗
lichen Generalversammlueng am
g, den 30. Mai 1933, vor⸗ mittags io hr, im Hotei ut Poft⸗ in der Fuggerstr. in Augsburg.
1. Bericht der Gesellschaftsorgane.
2. Erstattung des Revisionsberichts.
3. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ 666 von Vorstand und Aufsichts⸗ rat.
4. Beschlußfassung über Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
5. Anträge und Wünsche.
Der Aktienbesitz ist gemäß 5 6 des Ge⸗ sellschaftsvertrages spätestens bis zum 26. Mai 1933 bei der Schwäbischen Volks⸗ bank (Gewerbebank) e. G. m. b. H.,
Augsburg, den 15. April 1933. Der Vorstand. Valentin Lieglein. Hans Kühne.
(lo0oso].
Chemische und Seifenfabrik NR. Baumheier Attiengesellschaft, Zschöllau b. Oschatz, Sachsen. Einladung zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung.
Die Aktionäre der Chemischen und Seifenfabrik R. Baumheier Aktiengesell⸗ schaft, Zschöllau bei Oschatz, Sa., laden wir zu einer außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Sonnabend, den 3. Juni 1933, vormittags 11 Uhr, in die Geschäftsräume der Ge⸗ sellschaft nach Zschöllau b. Oschatz, Sa., hiermit ein.
Tagesordnung: 1. Aenderung des Gesellschaftsvertrags:
a) Aenderung des Firmennamens (5 1 des Gesellschaftsvertrags). Die Firma soll lauten: Chemische Fabrik R. Baumheier Aktiengesellschaft.
b) Aenderung des 511 des Gesell⸗ schaftsvertrags betr. Vertretungs⸗ macht.
2. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der außerordentlichen Generalversamm⸗3 lung beteiligen wollen, haben spätestens am 31. Mai 1933 bis 6 Uhr abends ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien und diese Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale Oschatz in Oschatz, oder der Oschatzer Bank in Oschatz oder der Twentschen Bank in Amsterdam oder
Berlin, Montag, den 15. Mai
gnoedel, Schmidt & Cie.
Papierf abriten, Aktien gesellschaft,
IIlG40]. Lambrecht.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre ur 19. ordentlichen Generalver⸗ ammlung auf Samstag, den 17. Juni 1933, vormittags 119 ühr, im Hotel Europäischer Hof zu Heidelberg ein.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht; Vorlegun Jahresrechnung sowie der und Verlustrechnung.
Z. Beschlußfassung über diese Vorlagen und die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
der ewinn⸗
1933
7924 3. Aufforderung.
Das Vermögen der Münchener Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft in München ist im Wege der Verschmelzung durch Vertrag vom 15. Dezember 19332 als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Vorsorge⸗Versicherungs Aktien⸗— gesellschaft in Köln, die nunmehr die Firma Münchener Lebensversicherungsbank und BVorsorge⸗Bersicherung Aktiengesellschaft führt und ihren Sitz in München hat, über⸗ tragen worden. Die Gläubiger der Münchener Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft werden hiermit gemäß 5 297 H.⸗G.⸗B. zum zweitenmal auf⸗
Aufsichtsrats. 4. Wahl eines Bilanzprüfers gemäß 5 262 b H.-G. B.
Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben spätestens bis zum 12. Juni 1933 ihre Aktien oder, falls diese bei einem Notar hinterlegt sind, die Hinterlegungsurkunde bei dem Vorstand der Gesellschaft in Lambrecht oder bei der Dresdner Bank in Neustadt an der Haardt, Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe, Darmstadt, Frank⸗ furt am Main und Berlin, oder bei dem Bankhaus Stuber & Co. in Stuttgart, oder bei einer deutschen Effektengirobank gegen Aushändigung einer Eintrittskarte zu hinterlegen.
Lambrecht, den 15. Mas 1933.
Der Borsitzende des Aufsichtsrats:
Geh. Kommerzienrat Hans Marx.
Ioggo].
Vereinigte Zwieseler & Pirnaer
Farbenglaswerte Attien⸗Gesell⸗ schaft, München.
Die Herren Aktionäre werden hiermit ur 34. ordentlichen Generalver⸗ ammlung eingeladen, die am 9. Juni 1933, 17 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Pirna a. d. Elbe statt⸗ findet.
Die Anmeldungen der Aktien haben ge⸗ mäß 510 der Statuten bis spätestens 6. Juni 1933 zu erfolgen und werden
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft Filiale Dresden, Dresden, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale München, Mün⸗
en
bei dein Bank⸗Haus Friedrich Johann Gutleben, München,
ö . Gesellschaftskasse in Pirna a. d.
e während der üblichen Geschäftsstunden entgegengenommen.
Die Aktionäre haben sich über ihren Alt⸗
den Anglo⸗Bank in Bodenbach, CSR., bei der Gesellschaft in gschöllau bei Oschatz oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung dort zu belassen.
Ischöllan b. — 6 15. Mai 1933.
Der Vorstand. Richard Baumheier.
Il 389 Hochseefischerei J. Wieting
Atltiengesellschaft, Bremerhaven,
Einladung zur Generalversaimmlung er Aktionäre am Sonnabend, den
Juni 1933, nachm. IL2, 30 Uhr, m Gebäude der Norddeutschen Kredit⸗ bank A. G., Bremen, Obernstraße 2/12.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bericht des Vorstands gemäß § 4 der Verordnung vom 6. Oktober 1931 sowie der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das
Se e e ft 1931 / 32. Beschlußfassung über die Herab⸗ ih ng des Grundkapitals von
M 4000900, — in erleichterter Form zwecks Ausgleich von Wert⸗ minderungen am Vermögen und Beseitigung von Verlusten auf RM 2000000, — durch Herab⸗ setzung des Nennbetrages und Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis von 2:1; Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Durchführung und zur entsprechenden Aenderung des 5 5 des Gesellschaftsvertrags.
; Beschlußf a ssung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses und die Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
Beschlußfassung über die Weiter⸗ geltung oder Aenderung der S§ 10 und 180 des Gesellschaftsvertrags, betr. Zusammensetzung, Bestellung und 3 . Aufsichtsrats.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1932833.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien späte⸗ stens am 7. Juni 1933 bei der Gesell⸗ Haft einem deutschen Notar oder einer [e. nachstehenden Banken zu hinter⸗ egen:
in Bremen: Bremer Bank, Ftliale der Dresdner Bank, Norddeutsche Kreditbank A. G.,
in Hamburg: Dresdner Bank, Nord⸗ deutsche Kreditbank A. G., Ver⸗ einsbank in Hamburg, M. M. War⸗ burg & Co.,
in Bremerhaven: Dresdner Bank, Norddeutsche Kreditbank A. G.
Bremerhaven, im Mai 1933.
besitz auszuweisen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das 35. Geschäftsjahr 1931ñ32, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung hierüber.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1932/33. irna, den 12. Mai 1933. er Vorstand der Vereinigten
Zwieseler & Pirnaer Farbenglat⸗ werke Aktien⸗Gesellsch aft, München.
A. Voels kow.
Ioogz].
Pommerscher Indu strie⸗Berein
auf Aetien, Stettin. Einladung zur Generalversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung ein welche am Donnerstag, den 1. Juni 1933, um 11 Uhr vormittags, in unseren Geschäftsräumen, Stettin, Allee⸗ straße 15, stattfindet.
, ,,
1. Genehmigung von Altienübertra⸗ gungen.
2. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für 1932.
3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses für 1932.
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
8. Beschlußfassung über die Beseitigung des Verlustvortrages und des Ver⸗ lustes aus 1932.
6. Abänderung des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 5. Dezember 1932, betreffend 5 12 Abs. 6 des Gesellschaftsvertrags.
7. de schh h e en über die Herabsetzung des Grundkapitals um ein Drittel zum Zwecke der teilweisen Rück⸗ ahlung an die Aktionäre; die Herab⸗ 6 erfolgt durch Herabstempelung der Stammaktien und der Stamm⸗ prioritätsaktien auf RM 400, —.
8. Ermächtigung des Aufsichtsrats, nach Durchführung der Kapitalherabsetzung den 5 5 des Gesellschaftsvertrags entsprechend neu zu fassen.
9. Aenderung des 5 21 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend Bilanzprüfer.
10. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1933.
11. Verschiedenes.
Stettin, den 12. Mai 1933.
Der Aufsichtsrat.
Der Aufsichtsrat. M. Koepke.
Carl Ed. Meyer jr., Vorsitzender.
3. Entlastung des Vorstands und des
gefordert, ihre Ansprüche bei der unter⸗ zeichneten Gesellschaft geltend zu machen. München, den 15. Mai 1933. Münchener Lebensversicherung s⸗ bank und Borsorge⸗BVersicherung Attiengesellschaft. Der Vorstand.
11390 „Hansa“ Hochseefischerei Aktiengesellschaft, Hamburg.
Einladung zur Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Sonnabend, den 3. Juni 1933, vorm. 11,30 Uhr, im Gebäude der Norddeutschen Kredit⸗ bank A. G., Bremen, Obernstraße 2/12.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ , n für das Geschäftsjahr 1932; Beschlußfassung über den Jahresabschluß und die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
Genehmigung eines mit der „Nord⸗
see“ Deutsche Hochseefischerei Bre⸗ men⸗Cuxhaven Aktiengesellschaft ge⸗ schlossenen Vertrags, wonach diese das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation mit Wirkung vom 1. Ja—⸗ nuar 1933 übernimmt gegen Ge⸗ währung von „Nordsee“⸗Aktien im Verhältnis 2:1 6 daß die Aktionäre der Gesellschaft für je nom, RM 1200, = Aktien der Ge⸗ sellschaft nebst Dividendenscheinen ab 1. Januar 1933 je nom, Reichs⸗ mark 500, — „Nordsee“ Aktien nebst Dividendenscheinen ab 1. Juli 1932 erhalten. .
Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spä— testens am 7. Juni 1933 bei der Ge⸗ sellschaft, einem deutschen Notar oder bei der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, Alter Wall X zu hinterlegen.
Hamburg, im Mai 1933.
Der Auffichtsrat. M. Koepke.
licdse j gin Jinsterw alder au⸗Finsterwa Eisenbahn⸗Gesellsch aft in Finsterwalde N.⸗L. Zur ordentlichen Hauptversamm⸗ lung am Donnerstag, den 1. Juni 19335, vormittags 11 Uhr, im Direk⸗ tionszimmer des Verwaltungs gebäudes zu Finsterwalde N. L. werden die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft ergebenst einge⸗ laden. Auf die Tagesordnung ist gesetzt: 1. Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens. . ö
2. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1932, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ Genehmigung der Bilanz und über die Gewinnverteilung.
Beschlußfassung über die Entlastung
der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichts rats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktlen oder darüber lautende Hinterle⸗ gungsscheine einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes min⸗ destens bis zum 29. Mai d. J. bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt
haben: j . in Finsterwalde: bei der Ischipkau⸗ Finsterwalder Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft, Direktion, . bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Zweigstelle Finsterwalde V
⸗X. in BVerũn: bei der Kur⸗ und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Dar- lehnskasse, Berlin M 8, Wilhelm⸗ platz 6. ᷣ
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar nach Maßgabe unserer Satzungen erfolgen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmuäͤßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Sinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. :
Es wird besonders darauf hingewiesen, daß Hinterlegungsscheine der Reichsbank wegen der veränderten Verwahrungsbe⸗ dingungen der Reichsbank kein Recht zur Stimmrechtsausübung mehr geben.
Die Beigabe eines Nummernverzeich nisses der hinterlegten Aktien ist nicht erforderlich.
Finsterwalde, den 11. Mai 1933.
Der Aufsichtsrat. J. V.: Max Koswig.