1933 / 112 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 15. Mai 1933. S. 2.

schaft mb6., Nr. 42 491 Fellmann⸗ Dochow Schröder . mit beschränkter Haftung, Zweig⸗

mb ;., Somola Gmbp., Nr. 43 700 Elektrowerkzeung⸗ bau GmbH., Nr. 47126 Charlotten⸗ burger Immobiliengesellschaft mb.

vermittelungs⸗Gesellschaft Nr. 030 Bernard

Berlin, den 8 Mai 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 92. Rernburęæ. In das Handelsregister ist tragen: Abt. A Nr. 414 am 2. 5. 1933 bei de offenen Handelsgesellschaft in

Tod ausgeschieden; an seiner Stelle i sein Sohn, der Kaufmann Carl Wil

helm Adam jun. in Leopoldshall, als persönlich haftender Gesellschafter ¶ᷓ ö. Tite Prokuristen Grégoire ist weggefallen; die Einzelprokura des⸗ selben ist dahin abgeändert, daß er zur Vertretung der Hauptniederlassung in Gemeinschaft mit einem Prokuristen be⸗

Gesellschaft eingetreten. Der

„Direktor“ des

rechtigt ist. Dem Bruno Brandes in

Staßfurt ist in derselben Weise Gesamt⸗

prokura erteilt. Die Prokura des Carl Adam jun. ist infolge seines Eintritts in die Gesellschaft erloschen.

Abt. A Nr. 511 am 6. 5. 1933 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Schmidt“ in Baalberge: Der bisherige Gesellschafter Otto Schmidt führt das Geschäft unter unver— änderter Firma als Einzelkaufmann fort. Die Gesellschaft ist aufgelöst; dem Fritz Reiche in Baalberge ist Prokure erteilt.

Folgende Firmen sind erloschen: Abt. A Nr. 1456 am 4. 5. 1933 „Bauxit Chemische Fabrik Dr. Josef Hiller“ in Bernburg und Abt. A Nr. 285 am 5. 5. 1933 „A. W. Schütze“ daselbst Amtsgericht Bernburg, 9. Mai 1933. 10441 A ist

HR r3FRBSeßenhur. Havel.

In das Handelsregister Abt. heute eingetragen:

Nr. 376 bei der Fa. „Conrad Hooge“, Brandenburg (Havel): Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Nr E39 bei der Fa. „Oswald Haase“, Brandenburg (Havel): Der Kaufmann Oswald Haase ist am 15. De— zember 1930 verstorben. Durch Erb— gang ist das Geschäft nebst Firma auf die Witwe Ernestine Haase geb. Hoff— mann in Brandenburg (Havel) überge— gangen.

Brandenburg (Havel), 28. April 1933.

Amtsgericht. Nya n n schweig. 10442

In das Handelsregister ist am 9. Mai 1933 eingetragen:

1. bei der Firma Rudolph Karstadt Aftiengesellschaft Zweigniederlassung Braunschweig in Braunschweig: Ru⸗ dolph Friedrich Wilhelm Karstadt, Paul Lindemann, Robert Schöndorff, Sieg⸗ fried Braunschweig sind nicht mehr Vor standsmitglieder.

2. bei der Firma Otto Struck Zweig⸗ niederlassung Gliesmarode der Rudolph Karstodt Aktiengesellschaft zu Hamburg in Gliesmarode: Vaul Lindemann. Ro. bert Schöndorff, Siegfried Braunschweig sind nicht mehr Vorstandsmitalieder.

3. bei der Firma Braunschweigische Lebensversicherungs-Bank, Aktiengesell⸗ schaft in Braunschweig: Die Gesamt— prokurg des Paul Clauß ist erloschen.

Amtsgericht Braunschweig.

RHremen. 10443

(Nr. 37.) In das Handelsregister ist eingetragen: Am 6. Mai 1933:

Beckmann C Jörgensen, Bremen: Alexander (Sender) Beckmann und Adolf Beckmann sind als Gesellschafter ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kauf⸗ leute Wilhelm Felix Siebert in Ham— burg, Karl Heinrich Paul Fuchs in Stettin und Gustav Alwin Anton Friedrich Schnoor in Bremen, als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die an G. A. A. F. Schnoor und F. Wachtel erteilten Proknren sind erloschen.

Gebr. Rathie, Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen.

Kühne C Nagel, Bremen: Abra— ham Adolf Maaß ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die verbleibenden Ge— sellschafter setzen die Gesellschaft unter unyeränderter Firma fort.

Edwin A. Tinnsen, Bremen: Grey Skipwitsch Staples ist mit Wirkung vom 1. Januar 1933 als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt Edwin Albert Dinnsen das Geschäft unter Uebernahme der Ak⸗ tiven und Passiven und unter unver— änderter Firma fort.

Ludwig Boesmann jr., Bremen: An Georg Harry Vellguth in Bremen ist Prokura erteilt.

Alfred Bollow, Bremen: Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt. Die hiesige Eintragung ist geköscht.

Hindrich S. Wolters, Bremen: In haber ist der hiesige Kaufmann Hindrich Siefken Wolters. Geschäftszweig: Spiri⸗

10440 einge⸗

Firma „C. W. Adam C Sohn“ in Leopolds hall: Carl Wilhelm Adam sen. ist dung

im ;

niederlassung Bremen, Bremen: Di ih weigniederlassung ist aufge oben. Die Eintragung ist gelöscht.

Focke⸗Wulf Flugzeugbau Attien Gesellschaft, Bremen: Henrich

ausgeschieden. Der

Vorstandsmitglied bestellt.

r der 8 halts 118) der Akten geändert. bau Aktiengesellscha ft an J. D. Meyer und 38. . erteilten Prokuren sind erloschen. Argo Reederei Aktiengesellschaft, Bremen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. April 1983 ist inhalts 18 der Akten der Gesellschafts— vertrag geändert und neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens der Gesell⸗ schaft ist der Betrieb einer Reederei in Segelschiffen und/oder Dampfschiffen sowie der Betrieb aller Geschäfte und Unternehmungen und die Beteiligung an solchen, welche nach Ermessen von Aufsichtsrat und Vorstand den Zwecken der Gesellschaft förderlich erscheinen. Die Ausführung aller Geschäfte der Ge⸗ sellschaft erfolgt lediglich auf Anweisung und für Rechnung des Norddeutschen Lloyd, Aktiengesellschaft in Bremen, gegen Erstattung der Aufwendungen. Die Gesellschaft bezweckt nicht die Er⸗ zielung von eigenen Gewinnen. Kartoffel-Anbau⸗ und Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftun vorm. E. Veening, Bremen: Eite Veening ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Elektrizitätsgesellschaft Hausa mit beschränkter Haftung, Bremen: Ewald Paul ist als Geschäftsführer ausgeschie—⸗ den. Der Kaufmann Alexander Oskar Edwin Weidemann in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt. GContinentas Transport Gesell— schaft mit beschräukter Haftung, Zweigniederlassung Bremen, Bremen: Die an H. St. Brockers für die hiesige Zweigniederlassung erteilte Prokura ist erloschen. Deutsche Mineralölwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. April 1933 ist inhalts 105] der Akten das Stamm⸗ kapital in erleichterter Form gemäß Verordnung vom 6. Oktober 19531 in Verbindung mit der Verordnung vom 18. Februar 1932 von 124 800 RM um 24 800 RM auf 100 000 RM herab⸗ gesetzt worden. Durch Beschluß der⸗ selben Gesellschafterversammlung ist das Stammkapital der Gesellschaft inhalts 1051 der Akten um 10 009 RM von 100000 RM auf 110 000 RM erhöht.

sammlung inhalts 105] der Akten die S§S 4 5, 10 und 11 des Gesellschaftsver— trags geändert und der § 12 neu nach⸗ gefügt.

Viehversandhalle⸗Ottersberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen; Gegenstand des Unternehmens ist die Abwicklung des Viehumschlags an der Station Ottersberg und Handel aller Art. Das Stammkapital der Ge— sellschaft beträgt 25 000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 28. April 1933 abgeschlossen. Geschäftsführer sind der Kaufmann Ewald Mecke in St. Mag⸗ nus und der Landwirt Hermann Thies in Tüchten, Kreis Verden. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Von dem Stammkapital der Gesellschaft über⸗ nehmen die Gesellschafter Ewald Mecke und Hermann Thies je einen Geschäfts—⸗ anteil von 12500 RM. Hierauf bringen sie die Anlage am Bahnhof Ottersberg, bestehend aus großer Viehhalle mit Zubehör sowie den Pachtvertrag mit der Reichsbahn über das Grundstück, auf welchem die Viehhalle exrichtet ist, ein. Damit gilt die Einlage eines jeden Gesellschafters in Höhe von je 10900 RM als geleistet. Der Rest wird in bar eingezahlt. Die Bekanntmachun— gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ lokgl: Ottersberg, Post Ottersberg.

F. W. Neukirch Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 27. März 1933 ist inhalts 129 der Akten beschlossen, das Grundkapital in erleichterter Form gemäß Verord⸗ nung vom 6. Oktober 1931 von 300 000 Reichsmark um 199 900 RM auf 209 000 RM in der Weise herabzusetzen, daß der Nennbetrag einer jeden Aktie von 300 RM guf 209 RM herabgesetzt wird. Durch Beschluß derselben Gene— ralversammlung ist weiter der § 23 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags inhalts 129], 131) der Akten geändert. Bremer Lagerhaus -Gesellschaft, Bremen: Dr. jur. K. E. A. Dronke ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Direktor Heinrich Wendt in Rönnebeck ist zum Vorstandsmitalied bestellt.

J. E. Bernard Co. Gesellschaft

; Focke und Erich Koch sind aus. dem Borstand Diplomingenieur Kurt Tank in Bremen ist zum weiteren Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 10. April 1933 ist 18 des Gesellschaftsvertrags in⸗

Deutsche Schiff⸗ und Maschinen⸗

Bremen: Die Overbeck B

Weiter sind in dieser Gesellschafterver⸗ i

gesellschaft Korn K Köhler, Breslau, ist

ist der Kaufmann Exich Habisch zu Breslau. Amtsgericht Breslau.

reslan.

, . aft, Schirmfabrik, Bres⸗ au,

Generalversammlung vom 11. Februar n, ist die Gesellschaft aufgelöst wor⸗ en. Kaufmann Alfred Tuch in Breslau, ist zum

worden.

NRreslau.

ist heute bei

Knetsch wiedererteilt.

e Bei Nr. 6945,

rokurg der Frau Irnia Heinicke Weitze ist durch Uebergang des Geschaͤft

egründeten Forderungen und Ver

Geschäfts durch Hertha Weitze geschlossen.

Am 24. April 1933: Bei Nr. 12651: gesellschaft Max Breitbarth & Co.

aus

Breslau, ist . Gesellschafterin Clara Breitbarth geb Gomma ist alleinige Inhaberin Firma. Dem Max Breitbarth, Breslau ist Einzelprokura erteilt. Nr. 12697: , Inh. lau:

ter Suchantke in Breslau.

werber Walter Suchantke chlossen.

Am 25. April 1938: Bei Nr. 1101: Die Firma Prie⸗ batsch's Buchhandlung Breslau, ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft, be⸗ onnen am 30. März 1933. Perfönlich 1 Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Erich Thiel und Carl-Hans Hinter⸗ meier, beide zu Breslau. Die Prokura des Paul Hoffmann bleibt auch für die offene Handelsgesellschaft bestehen.

Am 26. April 1933: Bei Nr. 197: Die offene Handels⸗ gesellschaft Ed. van Delden Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1699: Die Firma A. Kletzel Nachf., Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 3843: Die Firma Paul Cohn, Breslau, ist in „Josef Schwarzmeier' geändert. Bei Nr. 5874: Die Firma Deutsche Rotavin Tafelsalzfabrik L. Sarner & Co., Breslau, ist in „Deutsche Rotavin Tafelsalzfabrik Willy Thieme“ geändert. Amtsgericht Breslau.

KRBreslau. 10455 In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden: . Am 27. April 1933: Bei Nr. 35680, Firma Otto Max Müller, Breslau: Kaufmann Walter Sauer und Kaufmann Paul Posnansty, beide zu Breslau, führen als Miterben des am 14. März 1932 verstorbenen Firmeninhabers das Geschäft in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft fort. Bei Nr. 4520: Die offene Handels⸗ gesellschaft Poneleit 8. Mayer, Bres⸗ lau, ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ ie in Frau Marta Hildebrand ist alleinige Inahberin der Firma.

Am 28. April 19353: Nr. 12 709. Firma Vogt K Co., Schönborn bei Breslau. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 1. . 1935. Personlich . Gesellschafter sind: Kaufmann Karl Vogt zu Bres⸗ lau und Bauingenieur Paul Zedler zu Maltsch a. O. ö. Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind beide Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft ermächtigt. —⸗ Nr. 13719. Firmg Annuscheit & Co,. Breslauer Hausbereinigungs⸗ institut, Breslau. Offene Handelsge⸗ h haf, onnen am . März 1933. 'Bersönlich ö Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Annuscheit und Erich Wolff, beide zu Breslau.

Am 29. April 1933: Bei Nr. 7T00, Firma Kaim K Schle⸗ inger, Breslau: Dr. Otto Kaim ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge— schieden. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kl en ne , elfe um⸗ gewandelt, begonnen am 1. Januar 1932. 1 Kommanditistin. Bei Nr. 11 372: Die offene Handels⸗

aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Köhler ist Alleininhaber der Firma.

Nr. 1211. Firma Exich Habisch, Chemische Produkte, Breslau. Inhaber

ͤ 10449 „In unser Handelsregister B Nr, l 745 ist heute bei der Moritz Lewy Nachf.

folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen

Der bisherige Geschäftsführer,

alleinigen Liquidator bestellt

Breslau, den 27. April 1933. Amtsgericht.

10447 6er , , B Nr. 2389 r Leonhand Tietz Aktien⸗

In unser

von der Erwerberin Maria Stern geb.

Be Firma Hermann —Deinicke, Breslau; Neue Inhaberin ist n Hertha Weitze zu Breslau. *

geb.

erloschen und ihr von der Erwerberin Hertha Weitze wiedererteilt. Der Ueber⸗ ag der in dem Betriebe des Geschäfts

bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des

ie offene Handels⸗ Die bisherige

der

ö. Kinderwagenhaus Pauline Glaetzer, Bres⸗ euer Inhaber ist Kaufmann Wal⸗ Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf der Er⸗ ist ausge⸗

Christian Rensing ist nunmehr ordent liches Vorstandsmitglied. Dr. Otto Baier in Köln ist zum Vor standsmitglied, Kaufmann Paul Brand

glied des Vorstands bestellt worden. Breslau, den 28. April 1933. Amtsgericht.

8

NHRreslaäan.

schränkter Haftung“. schaftsvertrags geändert, Curt Peiser ist als Geschäftsführer abberufen. Fräu⸗ lein Olga Heinrich zu Breslau ist zur Geschäftsführerin mit Alleinvertre⸗ tungsbefugnis bestellt. ebenfalls alleinvertretungsberechtigt. Breslau, den 28. April 1933. Amtsgericht.

KRreslau. 10446 „In unser Handelsregister B Nr. 186 ist heute bei der „Breslauer Neueste Nachrichten Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Breslau, folgendes ein⸗ e i worden: Der bisherige Ge⸗ chäftsführer Dr. Otto Tugendhat ist abberufen worden.

Breslau, den 29. April 1933.

Amtsgericht.

NRreslIlam. 10448 In unser Handelsregister 8 Nr. 669 ist heute bei der Rasenerz⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Geschäftsführer Direktor Hermann Schilling ist durch Tod ausgeschieden. Breslau, den 29. April 1833. Amtsgericht.

NRreslam. 10452 In unser Handelsregister B Nr. 1919

Granitwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Breslgu, folgendes ein— getragen worden: Die Prokura des Direltors Heinrich Fett ist erloschen. Durch Beschluß vom 24. April 1933 ist §z 5 der Satzung geändert. Die Gesell⸗ schaft kann mehr als drei Geschäfts— führer bestellen. Es sind jeweils ziwei Geschäftsführer zuscimmen vertretungs⸗ berechtigt, Ernst Schall ist nicht mehr Geschäftsführer; statt seiner ist Direktor Heinrich Fett zu Breslau und ferner Direktor Sophus Ohlsen in Groß Glinicke, Kreis Osthavelland, zum Ge— schäftsführer bestellt.

Breslau, den 29. April 19383.

Amtsgericht.

NKRx esla m. 10445 In unser Handelsregister B Nr. 1958 ist heute bei der „Breslauer Illustra⸗ tions-Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Der bisherige Geschäftsführer Dr. Otto Tugendhat ist abberufen worden.

Breslau, den 29. April 1933.

Amtsgericht.

KEreslanm. 10450 In unser Handelsregister B Nr. 2248 ist heute bei der Gestetner Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Breslau, fol— nr eingetragen worden: Durch Be⸗ ö Generalversammlung vom 29. März 1933 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. Septem⸗ ber 1931 aufgehobenen 9 und 11 un⸗ verändert wieder in Kraft gesetzt. Breslau, den 26. April 1933. Amtsgericht.

NRreslan. 10453 In unser Handelsregister B Nr. 2375 1 heute bei der „Dewog“ Deutsche ohr s f ore filr, en ssceaf; für Beamte, Angestellte und Arbeiter, Zweigstelle Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 7. März 1933 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um Sal 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 500 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. März 1933 in s 3 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals) geändert.

Breslau, den 29. April 1933.

Amtsgericht.

Breslau. 10451 In unser Handelsregister B Nr, 26542 ist heute bei der „Rialto Gaststätten Gesellschaft mit beschrankter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet fortan: „Seetor—⸗ Gaststätten Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.“ Durch Beschluß vom A. März 1933 und 24. April 1933 ist der 2, (Firma) geän⸗ dert, Georg Rothe ist nicht mehr Ge— schäftsführer; statt seiner ist der Kauf⸗ mann Richard Albrecht zu Breslau zum Geschäftsführer bestellt.

Kaufmann

in Aachen zum stellvertretenden Mit—

10444 In unser Handelsregister B Nr. 2576 ist heute bei der „Albert Peiser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Merce⸗ des⸗Büromaschinen“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in „J. Moll Gesellschaft mit be⸗ Durch Beschluß vom 24. April 1933 ist 5 1 des Gesell⸗

Jacob Moll ist d

ist heute bei der „Vereinigte Schlesische O

durchgeführt.

Tietz, Aktiengesellschaft, Köln, , n,,

hard Tietz, mann, Ernst Baumann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Gebiet der Bau⸗ und Bodenwirt übernehmen. Der eifel gu ist durch Beschluß der General bersamn t lung vom 2. März 1933 geändert n S 3 (Gegenstand dez Unternehmens, Breslau, den 3. Mai 1933. Amtsgericht.

KRręeslau. 10456 „In unser Handelsregister B Nr. 1941 ist heute bei der Quabis Aktiengesell. schaft, Breslau, folgendes ein et ragen worden: Durch Beschluß vom 36 Mãrʒ 1933 ist § 3 des esellschaftsvertrage (Grundkapital geändert. Breslau, den 6. Mai 1933. Amtsgericht.

KRreslam.

In unser Handelsregister B unter Nr. 2633 die „S Nachf. Gebr. Thieme,

10465n ist heute Skar Heinemann Geb me, G. m. b. H.“ mit em Sitz in Breslau, Herrenstraße ; eingetragen worden. Gegenstand dez Unternehmens ist der Großhandel mi Lebensmitteln, Drogen und Chemi— kalien sowie der Erwerb gleichartiger Unternehmungen, . dies im Inter— esse der Gesellschaft geboten erscheint. Stammkapital; 20 00 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Willy Thieme und Ottokar Sturm, beide zu Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ss am 19. April. 1933 errichtet. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bekanntmachungen 3 im Reichs—= anzeiger. Der Gesellschafter Willy Thieme bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage das von ihm unter der Firma Oskar Heinemann Nachf. Gebr. Thieme betriebene Handelsgeschäft mit ämtlichen Aktiven unter Ausschluß der Passiva in die Gesellschaft ein, und zwar zu einem Werte von 1500 RM. Breslau, den 6. Mai 1933. Amtsgericht.

NRruchsal.

Sgndelsregistereintrag A Band 1

3. 11G, Firma D. Hermann, Bruch—

sal; Die Firma wurde von Amts wegen

gelöscht.

Bruchsal, den 6. Mai 1933. Amtsgericht. I.

KRruchsa.dl. 10460 gn , nr. h Band J ⸗3. „Firma Heinrich Heß in Bruchsal. Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 6. Mai 1933. Amtsgericht. J.

NRHruchsal. 10461 Handelsregistereintrag B Band O. 3. 38, Firma Erste Bruchsaler Herd— fabrik G. m. b. H. in Bruchsal. Dem Kaufmann Anton Härle in Bruchsal und,. der Angestellten Frau Liesbelh

Gesamtprokura erteilt. Bruchsal, den 6. Mai 1933. Amtsgericht. I.

KERuchen. 10462 Handelsreg. A O.-3. 61, Firma Louis Marx, Bödigheim: Firmeninhaber ist jetzt, Max Neumann, Kaufmann in Bödigheim.

Bad. Amtsgericht Buchen, 4. Mai 1633.

Cleve. 10463 In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma John Mackintosh K Sons, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cleve (Nnr. 128 des Registers) am 9. Mai 1933 folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Conrad Hoffmann in Cleve ist zum Geschäfts führer bestellt. Cleve, den 9. Mai 1933. Amtsgericht.

DTüren, Rheinl. 10464 Handelsregistereintragungen. 13. 4. 1933: A S2æ, Firma Hermann Derbe, Getreide, Mehl & Futtermittel Düren: Die Firma ist erloschen. 21. 4. 1933: B 16, Firma Dürener Bank, Aktiengesellschaft, Düren: Die Generalversammlung vom 4. April 1933 hat beschlossen, das Gesellschaftskapital in vereinfachter Form von 50060000 Reichsmark um 400 900 Reichsmark herabzusetzen. Die Herabfetzung ist Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 4. April 1933 sind die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über die Zahl der Aktien (Ar⸗ tikel 15 Abs. 1) und den Aufsichtsrat (Artikel 17) geändert. 26. 4. 1933: B 252, Firma Vereinigte Lederfabriken Aktiengesellschaft vorm. Gustav Kreuder in Langerwehe und Bernhard Günther in Eupen, Langer⸗ wehe: Die Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über den Aufsichtsrat sind durch den Generalversammlungs⸗ beschluß vom 23. 1. 1933 geändert. 3. 5. 1933: B 51, Firma Leonhard Zweig⸗ Düren: Dr. Alfred Leon⸗ erhard Tietz, Franz Bau⸗

Das bisher stell⸗

10459

Steinadler geb. Barth in Bruchsal ist

Die

ö oder einem andern

letzung von Ingenieurbauten des Tief-,

Er ste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 112 vom 15. Mai 1933. Sg. 3.

2

Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten zu vertreten. 3 5. 193: mann & Jansen Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Düren: Durch Ge— ellschafterbeschluß vom 1. April 1933 st der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Pie Gesellschaft wird vertreten durch wei Geschäftsführer gemeinsam, ein GHeschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinsam. Damian Jansen kann die Gesellschaft allein vertreten, solange er zum Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Düren.

Emel em. 10465 In das hiesige Handelsregister ist am 29. April 1933 folgendes eingetra⸗

gen worden: . Abteilung A:

Zu Nr. 32, Firma Beckmann & Jörgensen, Zweigniederlassung Emden, , er Kauf⸗ mann Wilhelm Felix Siebert aus Hamburg, der Kaufmann Karl Heinrich Paul Fuchs aus Stettin und der Kaufmann Gustav Alwin Anton Fried⸗ rich Schnoor aus Bremen . als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesell⸗ schafter Alexander Beckmann und Adolf Beckmann sind ausgeschieden. Die Pro⸗ fura des Gustav Alwin Anton F. Schnoor und des Fryderyk Wachtel ist erloschen. .

Zu Nr. 137, Firma Fisser K v. Door⸗ num, Emden: Dem Kaufmann Her⸗ mann Georg Mansholt in Emden ist Prokura erteilt in der Weise, daß er zur alleinigen Vertretung der Firma befugt ist.

Abteilung B:

Zu Nr. , Firmg Frachtkontor Ge⸗ sellschaft m. b. H., Filiale Emden, Sitz der Hauptniederlassung Hamburg: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Tho⸗ mas Carl Brüggemann und des Kauf⸗ manns Georg von Bruchhausen ist er— loschen. Carl Heinrich Ludwig Stapel⸗ seldt ift durch Tod aus seiner Stellung als Geschäftsführer ausgeschieden. Der bisherige Prokurist Friedrich Thomas Carl Brüggemann ist zum stellvertre⸗ tenden Geschäftsführer bestellt worden.

Zu Nr. 76, Firma Controll-Co. mit

beschränkter Haftung, Hamburg, Zweig⸗

niederlassung Emden: Die an Rixgardo Siepmann uͤnd Sylvain Samuel Bern— hardt erteilten Prokuren sind erloschen. Der bisherige Gesamtprokürist Hermann Julius Oskar Paulsen ist 1 Einzel⸗ prokuristen bestellt worden. Der stell ver, tretende Geschäftsführer Adolf Basil Immerglück ist ausgeschieden; an seiner Stelle ist Ricardo Siepmann zum ah vertretenden Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Emden.

Franzhurg. 10466 9 e r r egister B Nx. 4.

irma Norddeutsche . G. m. b. H. in Franzburg ist erloschen. Amtsgericht Franzburg, 8. Mai 1933.

Freiburg, Breisgau. 10467 Handelsregister Freiburg i. Br. A Bd. 3 O. 3. 395 bei Firma Eduard Schondelmaier, Hug stetten: Die Pro⸗ kura des Melvin Reinheimer ist er⸗ loschen. Der bisherige Gesamtproturist Albert Schondelmaier hat jetzt Einzel⸗ prokura. Am 25. 4. 1933. . A Bd. 10 O- 3. 196: Firma Julius Haas in Freiburg. Inhaber ist Kauf⸗ mann Julius Haas in Freiburg. Am 28. 4. 1933. . A Bd. 6 O.-3. 6 bei Firma August Geiger in Freiburg; Inhaber ist jetzt Kaufmann . Geiger in Freiburg. Am 28. 4. 1933. A Bd. 10 O. -Z. 197: Firma Gustav Klaiber, Landesprodukte in Gundel⸗ fingen. Inhaber ist Hermann Lamp—⸗ recht, Kaufmann in Gundelfingen. Kaufmann Gustav Klaiber in Gundel⸗ fingen hat Prokura. Am 28. 4. 1935. Bd. 7 O.. 398 bei Firma Arthur Hergt in Freiburg: Die Prokura der Elisabeth Grisch ist erloschen. Am 29. 4. 1983. e ö. B Bd. 7 O—=-3. 34 bei „Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise in Köln, Zweigniederlassung Frei⸗ burg: Ernst Baumann und ans Cahen⸗Leudesdorff sind nicht mehr Vot⸗ standsmitglieder. r. Werner Schulz, Kaufmann in Köln, ist als stellvertre⸗ tendes Vorstandsmitglied bestellt; seine Prokura ist erloschen. Kaufmann Heinz Georg Lange in Köln hat Prokura in der Weise, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem

Prokuristen zu vertreten. Am 24. 4. 1933. B Bd. 7 O.-83. 37: Scherzinger, Vetter u. Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg, Zweigniederlassung Freiburg. Gegen⸗ and des Unternehmens ist; Aus⸗ , Unterhaltung und Instand⸗

Höoͤch⸗ und Eisenbetonbaus. Die Gesell⸗ i darf sich an anderen gleichartigen

nternehmungen beteiligen, sie erwer— Stammkapital:

st off ⸗Gesells

B 89, Firma Zimmer⸗ Haf 1 lassung Freiburg i. Br. des Unternehmens ist die Herste und der Vertrieb von Baustof Art, insbesondere solcher . die

verwendet werden, Handel mit derarti⸗ gen Produkten, die Beteiligung an n rn Unternehmungen und der Ab⸗

lichen Rechtsgeschäfte.

20 000 RM. Geschäftsführer: Professor Hermann Plauson ĩ

Hellm itz

B Bd. 7 . 38: Deut sche Bau⸗ aft mit beschränkter aftung in Hamburg, Zweignieder⸗ k

tellung fen aller für enbauten

Hoch⸗, Tief⸗ und Stra

luß aller zu obigen Zwecken sachdien⸗ Stammkapital:

Chemiker in Frei⸗ burg. Prokura: Walther Hildenbrandt, Schneider und Elisabeth Ramke haben Gesamtprokura , daß jeder der Prokuristen Hildem vandt und Schneider in Gemeinschaft mit der Prokuristin Ramke zeichnungsberechtigt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1933 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wind die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder . einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Gesell⸗ schafter Hermann Plauson bringt in die Gesellschaft die in der Anlage zum Ge⸗ sellschaftspertrag verzeichneten Gegen⸗ kad die sich auf dem von ihm ge⸗ mieteten Fabrikgrundstück Harburg⸗ Wilhelmsburg-Nord, Lagerstraße 23, be⸗ finden, ein. Der Wert dieser Sachein⸗ lage wird auf 9000 RM festgesetzt und in dieser Höhe auf seine Stammeinlage angerechnet. Am 29.. 4. 1933. Amtsgericht Freiburg i. Br.

Gera. Handelsregister Abt. B. 10468 Bei Nr. 151. betr. die Firma Agaer Werke Ernst Semmel s Nachf., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Großaga bei Gera, haben wir heute eingetragen: Die Firma lautet fortan: Semmel'sche Vermögensverwaltung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Gera verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ . ie Uebernahme von Vermögens⸗ verwaltungen, die Beteiligung an anderen, insbesondere industriellen und Handelsunternehmungen und die Vor— nahme aller damit mittelbar oder un⸗ mittelbar zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Durch Beschluß der Gesell= . vom 4. Mai 1933 sind die 55 1 und 2 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend geändert worden. Der Geschäftsführer Karl Mannherz ist abberufen worden. Gera, den 9. Mai 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Glatz. 10469

Handelsregister A Nr. 56. Fa. Schlesische Handweberei Gesell⸗ schaft Hempel K Co., Glatz: Dem Kauf— mann Wilhelm Hempel jun. in Glatz ist Prokura erteilt. ; Amtsgericht Glatz, 6. Mai 1935. Ggoldap. 10470 dir e : egister A. V5, Walter Lipkat, Kowahlen: Die Zweigniederlassung in Goldap ist aufgehoben. Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Hauptnieder⸗ lassung erhoben worden. ; Amtsgericht Goldap, den 8. Mai 1933.

10471

ister Abt. A. Nr. 168, Königl. . am Markt Leo Redmer: Die Firma ist, in Adler⸗ Apotheke Hanns Glienke geändert, Fir⸗ meninhaber: Apothekenbesitzer Hanns Glienke in Goldap. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Hanns Glienke ausgeschlossen. Amtsgericht Goldap, 9. Mai 1933.

Grünberg, Schlws, 19472 In ner Ses greg ster B ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Christ & Co. GmbH. in Grün⸗ berg, Schles., folgendes 6 worden:; Frau Adele Siebeck geb. Triff⸗ terer in Ratingen und. Grünberg, Schles. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Alois

Siebeck ist beendet. . Amtsgericht Grünberg, Schles.

4. Mai 1933.

9 . Handelsre

Gxiinberg, Schles. 10473 In ufer dne or eg ster B ist heute bei der unter Nr. 91 eingetragenen Firma. Gebrüder Sucker GmbH. in Irünberg, Schles., folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Prokura des In⸗ genieurs Fritz Liebig und des Kauf⸗ manns Franz Meyer in Grünberg,

Schles., ist erloschen. Amtsgericht Grünberg, Schles.

9. Mai 1935.

Halle, Saale. . 10121 In das Handelsregister ist eingetragen worden unter:

insbesondere auch der Erwerb von Berg— werksanteilen und Kuxen, 3. die Her⸗ stellung und der Erwerb von Anlagen, und der Betrieb von Unternehmungen, Aktiengesellschaft, Halle a. welche die Ausbeutung des Bergwerks- Kaufmann Gustav Sponner, Halle a. S, eigentums, die Weiterverarbeitung oder i die Verwertung von Bergwerkserzeug⸗ ermächtigt, die Gesellschaft allein zu nissen in rohem oder bearbeitetem Zu- vertreten. stande bezwecken sowie die Beteiligung 8 6 des Vertrags einzelnen Vorstands— Unterneh- mitgliedern das Recht geben, die Ge— mungen, 4 die Gewinnung und Ver- sellschaft allein zu vertreten. wertung selbst gewonnener oder erwor— bener Erzeugnisse im rohem oder ver⸗ Halle a. S. die am 1. März 1933 begonnen hat. stande oder der Handel mit derartigen Persönlich haftende Gesellschafter sind: an Ehefrau Helene Naumann geb. Ritter

an

Erzeugnissen Unternehmungen, welche solche Gewin- und nung oder Verwertung bezwecken, 5. die Grötzner, beide in Halle a. Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Martha Ritter ermächtigt.

s

solchen Anlagen oder

besserten oder ganz verarbeiteten Zu⸗

sowie Beteiligung

Verwertung und Verwaltung des der Gewerkschaft sonst gehörigen oder von ihr noch zu erwerbenden beweglichen und unbeweglichen Eigentums. Vor— standsmitglieder: Rudolf Stahl, Gene⸗ raldirektor in Halle g. S., Walter Kling— spor, Bergwerksdirektor und Bergassessor in Halle a. S. Zur Vertretung und Zeichnung sind befugt: Der Vorsitzende des Grubenvorstands und dessen Stell⸗ vertreter oder einer der Vorsitzenden in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen. An Walther Veiel, Direktor in Halle a. S., und Dr. jur. Erich Bolte, Gerichtsassessor a. D. in Halle a. S., ist Gesamtprokura erteilt. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Abt. B Nr. 3: Zuckerraffinerie Halle Aktiengesellschaft, Halle a. S.: Die Prokura des Fritz Sonntag ist erloschen. Dem Kaufmann Georg Bennemann in Halle ist Prokura erteilt, er ist nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1933 sind die nach der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen der §§ 12, 14, 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufssichts⸗ rats sowie über die Vergütung der Mit⸗ glieder desselben mit teilweiser Aende⸗ rung des 5 14 Abs. 1 wieder in Kraft gesetzt worden. Abt. B Nr. 17: Hallesche Malzfabrik, Reinicke & Co., Aktiengesellschaft, Halle a. S.: Die Prxokura des Edmund Sammler ist erloschen. Dem Wolfgang Troitzsch, Halle a. S., ist dergestalt Pro⸗ kura erteilt, daß er mit dem Proku⸗ risten Kurt Trillhaase zusammen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. . Abt. B Nr. 19: Aktien⸗Malz⸗Fabrik Landsberg, Landsberg: Dem Kurt Scheurig in Landsberg ist Prokura der⸗ gestalt erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Ge⸗ sellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Prokura erstreckt nur auf das Geschäft der Hauptniederlassung in Landsberg. ; Abt. B Nr. I40: Speditions⸗Verein Mittelelbische Hafen- und Lagerhaus—⸗ Aktiengesellschaft, Halle a. S.: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. März 1933 . dem § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Gegenstand des Unter= nehmens) hinzugefügt: Handels⸗ und Beleihungsgeschäfte in Getreide und Futtermitteln sind jedoch J Abt. B Nr. 355: Wallendorfer Kohlen⸗ werke Aktiengesellschaft, Halle g. S.: Max Langner ist nicht mehr Vorstands⸗

lieb ist Direktor Bernhard Dreike, iplomkaufmann in Halle a. S.. be⸗ stellt. An Eduard Heinemann, Halle a. S., ist Gesamtprokura erteilt, er ver⸗ tritt zusammen mit einem Vorstanzs— mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft. Die Prokura an Werner Föhring ist erloschen. Abt. B Nr. 360: Hallesche Transport⸗ Gesellschaft m. beschr. Haftg., Halle a. Si Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. April 1933 ist S 17 des Gesellschafts⸗ vertrags gestrichen worden. Im übrigen hat eine teilweise Umgruppierung von Paragraphen stattgefunden,. . Abt. B Nr. 365: „Kaisersäle“, Aktien⸗ gesellschaft, Halle a. S. Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 17. März 1932 sind die auf Grund des Art. VIII der Notverordnung vom 19. September 15351 außer Kraft, gesetzten Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags, und zwar die 16 ff. über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des An ssichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats, wieder in Kraft

6 eh. B Nr. 753: Radio⸗Apparate,

anteilen),

a. S. Inhaber ist der Kaufmann Franz Nebel in H getragen und Baustoffhandlung, Landrain 147.

Brunnenbauunternehmen

Willruth, Halle a. Geologe Dr. Karl Willruth in Halle a. S.

mitglied. Zum weiteren Vorstandsmit⸗ Hall

chluß vom 20. März 133 geändert. Abt. B Nr. 1059: Sponner 6 S.: er

st zum Vorstandsmitglied bestellt und

Der Aufsichtsrat kann nach

Abt. A Nr. 4287: Ritter & Co., Offene Handelsgesellschaft,

Witwe Martha Ritter geb.

S. Zur

Abt. A Nr. 4288: Franz Nebel, Halle

S. Als nicht ein⸗ wird veröffentlicht: Kohlen⸗ Abt. A Nr. 42899, Tiefbohr⸗ und Dr. Karl Inhaber ist der

Abt. A Nr. 267: Burghardt & Becher, Halle a. S.: Der Kaufmann Gerson Burghardt ist ausgeschieden, an dessen Stelle ist die Witwe Lina Burghardt, geb. Schönheim, Halle a. S., als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Sie ist von der Geschäftsführung und von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Abt. A Nr. 293: Albert Mohr, Halle a. S.: Inhaber ist jetzt der Direktor Ernst Schimpf, Halle 9. S. Dem Exich Bagath und dem Adolf Burmester ist Gesamtprokura erneut erteilt. Die Pro⸗ kuren an Eduard Werner und Ernst Schimpf sind erloschen. Der Ueber⸗ gang der Verbindlichkeiten ist beim Uebergang der Firma auf Ernst Schimpf ausgeschlossen. .

Abt. A Nr. 679: Hallesche Armaturen⸗ und Maschinenfabrik A. Werneburg K Comp., Halle a. S. Die Prokura Eurt Herrmann ist erloschen. . Abt. A Nr. 2523: Richard Kahle, Halle a. S.: Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Theodor Schaaf, Halle a. S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Theodor Schaaf , . Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst.

; Abt. A Nr. 2582: Bruno Panzer, Halle a. S:: Inhaberin ist jetzt die Witwe Charlotte Panzer, geborene Plüschow, Halle a. S. . Folgende Firmen sind erloschen; Abt. B Nr. 494: Gemeinnützige Berg⸗ mannssiedelung Ammendorf⸗Döllnitz⸗ Lochau-Raßnitz, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S.

Abt. B Nr. Se8: Erhard Eckert. K Kolbe, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S . .

Abt. A Nr. 101: Ernst Haassengier & Co., Halle a. S. .

Abt. A Nr. 656: Schumann, ' Aßt. A Nr. Sol: F. A. Dietze, Halle a. 8 .

Abt. A Nr. 2681: Fritz Schönleben, Halle a. S

A Nr. 27106; He mann Nachf., August Buhl, Halle a. S

Abt. A Nr. 2897: Franz Heinrich, Nr. 2993: Sigismund Paetz,

M.

Halle a. S Abt. . Heinrich Krase⸗ Inh.

Halle a. Abt. A

Halle a. S. , . Halle a. S., den 9. Mai 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Nei delber. 10474 Handelsregifter Abt. A Band V O. 5. 327: Firma August C. Wiehe in Heidelberg. Inhaber: Johann August ChristoFf Wiehe, Kaufmann, ebenda. Abt. B Band III O.-⸗3. 966: Die Firma Unterbadische Landbaumaschinen Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg ist erloschen. ; Band IV O.⸗53. 64: Die Firma Bürstenfabrik Gebr. Wißler Gesellschaft mit e , Haftung in Ziegel ausen ist erlojchen. . . De t 6. Firma Möbelfabrik Hagmann hesell schaft mit beschränkter n in Heidelberg ist von Amts wegen gelöscht. O.⸗H. 56 zur Heidelberg Gesells

irma Victoria⸗-Hotel haft mit beschränkter

der Gesellschafterversammlung vom 20. März 1933 ist das Stamintapital um 40 060 RM in erleichterter

. m. r ö as Stammkapital i vom 17. Februar 1933. auf 160 009 RM erhöht. Dem Max Schulze in Leipzig ist Prokura erteilt.

Abt. B Nr. 7775: Deutscher Benzol⸗ vertrieb der Harpener Bergbau Aktien⸗ gesellschaft, Gesellsch. m. beschr. Haftg, Halle a. S.: Dem Otto Emde in Halle 4. S. ist Gesamtprokura erteilt, er ver⸗

Haftg., Halle a, S h durch Beschluß druckerei Heidelberg Aktiengesellschaft in Durch Artikel VIII der vom 19. 9. 1931 ist § 17 des Gesellschaftsvertrags außer Kraft

Die von der gleichen Verord⸗ betroffenen 85 13 und 17 sind Beschluß der Generalversammlung in geänderter

Band f O.-Z. 7 zur Firma Vereins⸗ Heidelberg: Verordnung

gesetzt. nun dur 193

9 (Stimmrecht) durch Be⸗ gebirge eingetragen worden. eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftsräume befinden sich Hartauer Straße Nr. 20. . Hirschberg im Riesengebirge, 6. Mai 1933.

Hof.

Schmidt“ Kaufmann Hans Schmidt.

Haftung in Heidelberg: Durch Beschluß

Form erabgesetzt; es beträgt jetzt 360 990 RM.

Als nicht Die

Amtsgericht. Handelsregister. 10476 „Kaolin⸗ u. Ton-Bergbau Max in Oberkotzau: Prokurist: „Verlag der Kaufmannspost Otto Riedel“ in Hof: Prokurist: Kaufmann

Wilhelm Heberlein.

„Georg Spörl“ in Joditz. Inhaber: Stickereigeschäftsinhaber Georg Spörl in Hadermannsgrün. Geschäftszweig: Handstickereigeschäft.

„Heinrich Knoch“ in Hof: Kfmswe. Emilie Knoch, geb. Burkel, führt seit 13. 4. 1933 Geschäft samt Firma in fortges. Gütergemeinschaft mit ihren fünf Kindern weiter. Kaufleute Wil⸗ helm Funke und Fritz Knoch Einzel⸗ prokuristen.

Amtsgericht Hof, 10. Mai 1933.

Horn, Lippe. 10477 In das hlesige Handelsregister B ist zu der unter Nr. 2B eingetragenen Firma Staatliches Bad Meinberg, Aktiengesell⸗ schaft zu Bad Meinberg, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Horn i. Lippe, den 13. April 1933.

Lippisches Amtsgericht.

Hünt eld. 10478 Im Handelsregister A ist unter Nr. 67 heute die Firma Ludwig Weber in Hün⸗ seld und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ludwig Weber in Hünfeld ein⸗ getragen worden.

Hünfeld, den 13. April 1933.

Amtsgericht.

Hünfeld. 10479 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 66, betreffend die Firma Kraus u. Schmidt in Hünfeld, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Hünfeld, den 28. April 1933. Amtsgericht. HKäönigstein, Taunus. 194180 Bei der unter Nr. 60 unseres Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Karl Robert Langewiesche in Königstein i. Ts. ist eingetragen worden; Dem Hans Köster zu Königstein i. Ts. ist Prokura erteilt. . Königstein i. Ts., den 5. Mai 19335. Das Amtsgericht. Käthen, Anhalt. 10481 Unter Nr. 57 Abt. A des Handels registers ist bei der Firma Zuckerfabrik Edderitz in Edderitz eingetragen, daß die Dauer der Gesellschaft bis zum 1. Juli 1936 verlängert worden ist. Köthen, den 6. Mai 1933. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Landshut. 10482 Neueintrag im Firmenregister. Walter Kühnert, Lebensmittel Tabakhaus. Sitz Landau n. J. haber: Walter Kühnert. . Landshut, 2. Mai 1933. Amtsgericht.

Leisnig. = 19483 Auf Blatt 40 des Handelsxegisters, betr. Firma Kaufhaus Bräutigam M. Bräutigam in Leisnig, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura der Kaufmannsehefrau Martha Eugenie Bräutigam geb. . in Leisnig erloschen ist. .

Amtsgericht Leisnig, am 10. Mai 1933.

Leutenberg. . 10484 Handelsregistereintrag bei der unter Nr. 62 w Otto Wohl⸗ farth Wwe, in Arnsbach: Die Firma ist unter Uebernahme der Attiven und Passiven auf den Bäckermeister Rein⸗ hold Krugel, Arnsbach, übergegangen und hat den Zusatz erhalten „Inh. R. Krugel“. Leutenberg, den 19. Mai 19. Thür. Amtsgericht Saalfeld. Abt. Leutenberg.

u. In⸗

Lätzen. 10485 In unser Handelsregister heute eingetragen: . . „Die Firma ist erloschen“ bei folgen⸗ den Firmen: Heinrich Gorny, Lötzen (Nr. TI), Otto Gallmeister, Lötzen (Nr. S3), „Germania⸗Drogerie“, Inh. Walter Hoin, Lötzen (Nr. 135), Hugo Schulz, Lötzen Nr. 220. August Ezekah, Bautischlerei, Möbelfabrik, Sargmagazin u. Beerdigungs⸗Institut, Lötzen (Nr. 252). asselbe ist bei folgenden Firmen eingetragen: Am 13. 5. 1E bei Fried⸗ rich Zander, Lötzen (Nr. 162), am 10. 3. 1953 bei Leopold Kirsch. Abdeckerei⸗ gewerbe in Sulimmen (Nr. 163), am 15. 5. 1932 bei Otto Kowalitzki, Kolo⸗ nialwavengeschäft in Kruglinnen Mr. 170), R. DTemuhs, Widminnen (Nr. 241), am 3. 6. 1932 bei Paul Kubitz, elektr. Licht- und Kraftanlagen, Baubüro. Lötzen (Nr. 264). Lötzen, den 5. Mai 1933.

ist

ben und sie vertreten, r vom X. e en en! 20 000 RM. Geschäftsführer sind Erwin Scherzinger. Diplomingenieur in Heidel⸗ berg, und Wilhelm Vetter, Regierungs⸗ baurat a. D. in Freiburg, jeder mit dem Recht der Einzelzeichnung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Januar 1938 festgestellt und am 16. Februar 1933 bezüglich der Firma geändert. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Am 26. 4. 1933.

Abt. B Nr. 1663: Gewerkschaft Irma tritt mit einem anderen Prokuristen Fassung wieder . in Halle 6 Juristische Person: Das zusammen die Gesellschaft. . Heidelberg, 1933. oberbergamtlich bestätigte . . n , nn n,, mtegericht.

ist am J7. Februar errichtet. un ruckfarben⸗ . ellsch. m. ; e nne, des f,, n. ist: 1. die beschr. Hafig,, Halle a. S.: Dem Karl Hirschberg, Riesengeb. 10475)

des i reise Glogau ge⸗ Eramer in Lüneburg ist Gesamtprokura In unser Handelsregister Abteilung A fee ren nne, mne, uff erteilt in der Weise daß er in Gemein⸗ ist heute unter Nummer lh die Firma 2. die Mutung und der Erwerb anderer schaft mit einem Prokuristen die Ge⸗ Wilhelm nn,, Bergwerke und sonstiger auf Gewin- sellschaft zu vertreten berechtigt ist. Der berg im 13 ebirge, und als 6 nung von Bergschätzen gerichteter Rechte Gesellschaftsvertrag ist bezüglich der haber der Kra . Wil⸗ sowie die Beteiligung an Bergwerken, l Sf 5 (Mebertragung von Geschäftg⸗ helm Stumpe in Hirschberg im Riesen

tugsengroßhandlung. Steffensweg ö / gz. Jürgens Eo. , Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 3. Mai 1333. Gesellschafter sind: der Kaufmann Johann Everhard Hermann Jürgens und die Ehefrau des Kaufmanns Oscar Heinrich Hermann Wolslau, Lisbeth Emilie, geborene Sievers, beide in Bremen. Geschäftszweig:; Anfertigung und Vertrieb von Bekleidung sowie Wäsche aller Art. Breiten Weg 36b.

vertretende Vorstandsmitglied Christian Rensing, Kaufmann in Köln, ist nun⸗ mehr ordentliches Vorstandsmitglied. Dr. Otto Baier, Kaufmann in Köln, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Kauf⸗ mann Paul Brandt in Aachen ist zum ,,, Vorstandsmitglied be⸗ tellt. Dem Dr. Anton Kampmann, Kaufmann in Köln, ist Prokura erteilt in der Weise, daß dieser berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem

gesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingekragen worden: Dem Dr, Anton Kampmann, Kaufmann in Köln, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen u vertreten. Dr. Alfred Leonhard ietz, Gerhard Tietz, Franz Baumann und Ernst Baumann sind aus dem Vor⸗ stand der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Bremen. Breslau, den 29. April 1933 De. 36 Amtsgericht. KRreslum. 10454 ß In unser Handelsregister A ist fol— gendes eingetragen worden: Am 28. April 1933:

Bei Nr. 2801, Firma Reinhold Behnsch, Schmolz, Krs. Breslau: Die Prokura der Gertrud Stern geb. Reich und des Otto Stern t durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen und ihnen

Liüÿdenseheid. 104186 In das Handelsregister A ist 33 unter 3 275 * der . . 3. aus Söhne i. Liqu. Oberbrügge, ein- k worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Lüdenscheid, den 3. Mai 1938. Das Amtsgericht.

KREreslau. 10458 In unser Handelsregister B Nr. 2398 ist heute bei der „Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft“ Zweig⸗ niederlassung Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft kann mit Zustimmung des Reichsarbeits⸗ ministers sonstige Aufgaben auf dem

22