Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Rr. 118 vom 15. Mat 1933. S. 4.
—
Sweite Zentralhandelsregisterbeilage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Heinrich Hofmann Lömen⸗-Brau⸗ erei, Sitz Poppenlauer. Inhaber: Heinrich Hofmann, Bierbrauereibesitzer . Poppenlauer. Geschäftszweig: Bier— rauerei.
Uetersen. 10520
In das hiesige Handelsre te A 9 am 8. Mai 19833 unter Nr. 199 din Firma Rebekka Jenß mit dem Sitz in Uetersen eingetragen worden. In
Preussisch Hollamæ.
Das unter der Firma „Emil Schroeter Nr. 94 des aer n n. Abt. A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf die verwitwete Frau Frieda
Mittel walde, Schles. 10194
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Paul Forelle u. Voelkel G. m. b. H. zu Schönfeld, Krs. Habelschwerdt,
liozor
1
Lineburęg. . 10187
In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 409 „Tapetenfabrik Fritz Bente, Lüneburg“, am 8. Mai 1933 eingetra— gen: Die Prokura des
zum Deutschen
Kaufmanns
Günther Henneberg in Lüneburg ist er— loschen. Amtsgericht in Lüneburg. 10188
Magdeburg. heute
In unser Handelsregister ist eingetragen worden: . .
1. bei der Firma Verein für Klein⸗ wohnungswesen, Gesellschaft mit be⸗ shräntter Haftung in Magdeburg unter Nr. 753 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Willi Plumbohm und Paul Wahlmann ist beendet. Der Architekt Arthur Gommert und der
Kaufmann Walter Weiß, beide in Mag⸗ ̃
deburg, sind zu Geschäftsführern bestellt.
folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Buchhalters Max Grond ist erloschen. Der Kaufmann Erich Voelkel ist als Geschäftsführer ausgeschieden Der Kaufmann Max Grond aüs Schön⸗ feld ist zum Geschäftsführer bestellt. (H.⸗R. B 1.) Amtsgericht Mittelwalde, 8. Mai 1933.
NCckarsulm. 10495 Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 10. Mai 1933 bei der Firma Überlandwerk Jagstbauland Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Jagsthausen eingetragen: In der Gene⸗
Schroeter geb. Harder in Pr. Holland übergegangen und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dieses ist am 10. Mai 19533 in das Handelsregister eingetragen worden. Amtsgericht Pr. Holland, 10. Mai 1933.
H athenom. 10503
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 433 ist bei der Firma August Wegner in Rathenow folgendes ein⸗ getragen worden: Alleiniger Inhaber ist jetzt der Schuhhändler Albert Pohl in Rathenow.
Rathenow, den 10. Mai 1933.
Fritz Schneider, Sitz Maßbach: betrieb.
furt: Firmg erloschen. Julins Hahn Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Sitz Schwein⸗ furt: Mit Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Mai 1933 wurde z 1 des Ges⸗Vertrags (Firma) ge⸗ ändert. Die Firma lautet nun: F. X S. Schrott⸗Verwertungs⸗ ,,, mit beschränkter Haf⸗ ung“.
Salomon Distelburger, Sitz Ober⸗
Firmg erloschen, weil Kleingewerbe⸗ Arthur Schubert, Sitz Schwein—
haberin ist die Ehefrau Rebekka Jen 65. Riedemann in Uetersen, kl. . egenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Molkerei. Uetersen, den 10. Mai 1933. Amtsgericht.
Ugt ers -m. 10521
In das hiesige ,, . Ab⸗ teilung B ist am 6. Mai 1 bei der Firma Uetersener Eisenbahn Akt. Gef. in Uetersen, Nr. 1 des Registers, fol⸗ gendes eingetragen:
Durch den Beschluß der Generalver— sammlung vom 15. 3. 1933 ist der 5 17
zugleich Sentralhandelsregister fü
Nr. 112. 1. Handelsregister.
Wismar. . 110524 In unn Handelsregister ist bei der Firma ostocker Bank, Filiale Wis⸗ mar“, zu . Zweig niederlassung in Wismar, heute eingetragen: Die
Grevenbriicle.
heute unter Nr. 54 die Wassergenossen⸗ schaft Gierschlade Kreis Meschede, ein⸗ getragene schränkter Kreis Meschede, eingetragen worden.
Berlin, Montag, den 15. Mai
106251 na Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist
vo enossenschaft mit unbe⸗ Haftpflicht in Gierschlade
Otto Dickels in rechnung und barem Geld; dane Gegenstand des Unternehmens Betrieb
derun der Ausglei
—
ch dem Ausgleichskasse
orm r n .
ö. Ver⸗ en kann sch n Bankgeschäften aller Art zur För⸗ des Erwerbs und der Wirtschaft . sein. Ebenso kann die
skasse den direkten Güteraus⸗
N
bestimmt hat Satzungsänderung
Amtsgericht Meißen, den 16. Mai 1933.
schaftsregisters eingetragenen „Schuh⸗
—
und eine entsprechende ngsänderung in das Genossen⸗ aftsregister eingetragen ist.
lan
isse. iosss 83
Bei der unter Nr. 30 des Genossen⸗
Ke
i. S Amtsgericht.
Genossenschaftsregistereintrag
r das Deutsche Reich
1933
dwirtschaftlicher Erzeugnisse. Schönau Bad.
—
Schwarzw., den 6. Mai 1933.
10643 u D.⸗3. 9 Landw. Consum⸗ und ö seeee eil tsch e. G. m. u. H. in Ketsch —: Die
hwetzingen.
Das Amtsgericht.
Ratibor. 10504 Am 8. Mai 1933 ist in unser S⸗R. B bei Nr. 95 eingetragen, daß die Rati⸗ borer Ziegelwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ratibor, durch Ablauf der im Gesellschaftsvertrage be⸗ stimmten Zeit aufgelöst sind. Liqui dator ist das bisherige Vorstandsmitglied Kurt Kirchhübel. Amtsgericht Ratibor.
H ęmscheid-Lennen. 10505 Im Handelsregister 5 154 ist ein—⸗ getragen die Firma Gustav Keller, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Remscheid⸗Lennep. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation von
thutba: Firma von Amts wegen gelöscht. Lagerhaus Werneck Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Wer⸗ neck: Firma von Amts wegen gelöscht Schweinfurt, den 10. Mai 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Schwetzingen. 10513
Handelsregistereintrag Abt, A Band u O-. 115 — Mater Adelsberger, Hopfen und Viehgeschäft in Hocken— heim —: Kaufmann Wilhelm Adels⸗ berger in Hockenheim ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1933 begonnen. Schwetzingen, den 8. Mai 1935.
macher ⸗Rohstoff⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Neisse“, ist heute im Genossenschaftsregister eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 33. April 193 aufgelost ift.
Amtsgericht Neisse, den 3. Mai 1933.
Opladen. (10636 In, unser Genossenschaftsregister Nr. 63 ist bei dem Krxeis⸗Bauverein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Opladen am 5. Mai 1933 folgendes eingetragen worden:
Bei der Firmenbezeichnung ist das Wort „Gemeinnütziger“ von Amts wegen gelöscht worden.
Firma ist geändert durch den Zusatz: Amt Mannheim.
Schwetzingen, den 11. Mai 1933. Bad. Amtsgericht. JI.
Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit reinem . sowie die Instandhaltung des Wasserleitungsnetzes und Beseiti⸗ gung etwaiger Mängel. Vorstandsmitglieder sind: Landwirt ranz Römer, Landwirt Johann Schürmann, Waldarbeiter Franz Rin⸗ scheid in Gierschlade. Das Statut ist vom 14. März 1933. Grevenbrück, den 9. Mai 1933. Das Amtsgericht.
2. bei der Firma Bürsten und Besen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1510 der Ab⸗ teileng B: Die Vertretungsbefugnis des Paul Scheibe ist beendet. Der Kaufmann Friedrich Kaps in Magde— burg ist zum Geschäftsführer bestellt.
3. bei der Firma E. P. Herrenschuh⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1437 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
1. die Firma Eduard Hofbauer Lotteriegeschaͤft in Magdeburg unter Nr. 4706 der Abteilung A. Inhaber ist der Apotheker Eduard Hofbauer in Weimar. Dem Ernst Kanold in Magde⸗
tausch unter Mitgliedern und Dritten im Wege kontomäßiger Verrechnung herbeifühcren oder vermitteln sowie durch geeignete Institutionen auch für das Ausland anbahnen. Soweit die Mitglieder Genossenschaften sind, können auch deren Mitglieder in den Kredit⸗ verkehr eingeschlossen werden. ,, arthe), 5. Mai 1933. as Amtsgericht.
erde n i n, vom 18. 23 ö. ist er esellschaftsvertrag durchgreifend geändert worden. ö ist von 850 009 RM auf den Betrag von 440 000 RM herabgesetzt. Der Sitz der Firma wurde nach Oehringen verlegt.
des , , geändert. Uetersen, den 10. Mai 1933. Amtsgericht.
wei niederlasfung ist erloschen. dn g ee; Wismar, g. Mai 1933.
zittau. .
In das hiesige Handelsregister ist am 5. 5. 1933 folgendes eingetragen worden:
1. auf Blatt 494, betr. die Firma E. Kühnel in Niederoderwitz: Die per⸗ sönl ich . Gesellschafterin Wanda berw. Kühnel geb. Bihan ist ausge⸗ chieden. Der Kaufmann Walter Kühnel ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Eine Kommanditistin ist ein⸗ getreten.
2. auf Blatt 1292, betr. die Firma Phänomen⸗Werke Gustav Hiller Aktien⸗ gefellschaft in Zittau: Der Fabrik⸗ direktor Josef Freund ist nicht mehr
Ulm, Donan. 10180
Im Handelsregister wurde am 8. 5. 1933 eingetragen bei den Firmen:
W. Speiser Attiengefellschaft in Ulm: Alfred Speiser ist aus dem Vor— stand ausgeschieden. Als neues Vor— standsmitglied wurde Hans Eberhardt, Kaufmann in Ulm, bestellt. Er hat, wie das weitere Vorstandsmitglied Her⸗ mann Speiser, Einzelvertretungsbefug⸗ nis.
Wanner Co. in Ulm: Die Liqui—⸗ dation ist beendigt, die Firma erloschen. Möbel⸗ und Ausstattungsgeschäft
. 10644 , ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Elektri⸗ zitäts. und. Maschinengenossenschaft Lauchstädt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lauch⸗ städt, am 20. April 1933 folgendes ein⸗ getragen worden: ; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1933 aufgelöst. Liquidatoren sind: Friedrich Brauer, Landwirt, Lauchstädt, Wilhelm Rosen⸗
Woldenberg.
Amtsaeri w s Amtsgericht Neckarsulm. In das Geno
Ngustettin. 10496 In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Rr. 19 eingetragenen Firma Rudolph Karstadt A. G. in Ham— burg, Zweigniederlassung in Neustettin eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 15. September 1933 von Hamburg nach Berlin verlegt worden.
Liibecle. 10630 Am 2. Mai 1933 ist in das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 49, betr. die Firma Beamtenwirtschaftsgenossen⸗ chaft für Lübeck und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Lübeck, fol⸗
Halle, Saale. lI10626 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 bei der Wingolftz⸗ haus, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Halle a. S,.
burg ist Prokura erteilt.. Magdeburg, den 9. Mai 1933. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
M; inæ. 194189
In unser Handelsregister wurde heute bei der Chemische Fabrik Cefka, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kastel (Amöneburg) eingetragen: Die Vertre⸗ tungsbefugnis der Geschäftsführerin Fräulein Maria Bradke in Wiesbaden ist erloschen. Direktor Eberhard Rub in Wiesbaden-Biebrich ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Mainz, den 10. Mai 1933.
Hess. Amtsgericht.
Mannheim. 10490
Handelsregistereinträge vom 10. Mai 933
Ehape Aktiengesellschaft für Einheits— preise in Mannheim, Zweignieder⸗ lassung, Sitz Köln: Ernst Baumann und Hans Cahen⸗Leudesdorff sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Kaufmann Dr. Werner Schulz in Köln ist zum stell— vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Dr. Werner Schulz ist erloschen. Heinz Georg Lange in Köln hat Prokura in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands—⸗
In der Generalversammlung vom 15. September 1932 ist beschlossen, das Grundkapital um 5 000000 RM auf 5 000 0909 RM in erleichterter Form herabzusetzen. Das Grundkapital ist um 5000 09 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 75 000 0090 RM, eingeteilt in 80 090 Stammaktien zu je 169 RM, 47000 Stammaktien zu je 1000 RM und 20 000 Vorzugsaktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber lautend. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. September 1932 sind die folgenden Paragraphen des Gesellschaftsvertrags geändert worden: 5 1 (Sitz, 5 8 Grundkapital und Einteilung. Die Sß§8 12, 13, 14, 15, 16 und 21 Abs. 5 sind in unveränderter Form mit us? nahme des z 11 Abs. 2, der geändert ist, wieder in Kraft gesetzt. Neustettin, den 14. Januar 19533. Das Amtsgericht.
10497 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. A eingetragen: Engel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hessischer Lebensmittel⸗ Dro— gen⸗ und Farben⸗Vertrieb, früher in Frankfurt⸗Main, jetzt in Nieder Ingel⸗ heim. Gegenstand des Unternehmens: Der Klein- und Großhandel in Lebens⸗
Ober Ingelheim.
mitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Zentralerpedition Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Mannheim: Gosse van der Veen ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Herbert Rinck, Kaufmann in Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Weinhandlung Elisabeth Müller, Mannheim: Das Geschäft ist mit Ak⸗ tiven und Passiven übergegangen auf Karl Müller, Kaufmann in Mannheim, welcher es unter der Bezeichnung Wein⸗ handlung Karl Müller weiterführt. Oberrheinischer Verlag Diener & Trunk, Mannheim. Die offene Han— delsgesellschaft hat am 1. April 1933 be⸗ gonnen. Max Diener, Kaufmann, Mannheim, Hans Trunk, Kaufmann, Mannheim, sind persönlich haftende Gesellschafter. Geschäftslokal: N. 3. 17. Eugen Weil, Mannheim. Inhaber ist Eugen Weil, Kaufmann, Mannheim. Folgende Firmen sind erloschen: Si⸗ mon Aronsfrau, Ernst Pfeffinger, Reichenberg K Co. Edina⸗Reklame⸗Ver⸗ trieb, Rheinische Oelzentrale Johann Schwarz. Wolf & Hofmann Komman— ditgesellschaft, alle in Mannheim. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Meiningen. 10491
In unser Handelsregister warde heute unter Nr. 504 die Firma Willi, Pfaff, Spezialgeschäft für Obst, Südfrüchte und Gemüse“, Meiningen, in Meiningen mit dem Kaufmann Willi Pfaff in Meiningen als Inhaber ein— getragen.
Meiningen, den g. Mai 1933. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3. Męusælwitæ. 10492
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 125 am 5. Mai 1933 einge⸗ tragen worden:
Offene Handelsgesellschaft Metall waren u. Armaturenfabrik Beer K Schneider in Meuselwitz. Persönlich haftende Gesellschafter: Die Ingenieure Gustay Heinrich Beer und Hans Max Schneider in Meuselwitz. Die Gefell⸗
Abt. A
mitteln, Materialien, Drogen und Far⸗ ben aller Art. Stammkapital: 2 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Adam Engel, Kaufmann, Nieder Ingelheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Ja— nuar 1933 festgestellt und durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. Februar in 51 (Sitz abgeändert worden. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger. ber Ingelheim, den 3. Mai 1933. Hess. Amtsgericht. Osterode, Ost pr. . In unser Handelsregister Abt. B Nr. 7ist heute bei der Firma Ofen⸗ und Tonindustrie Aktiengesellschaft Angerburg, Filiale Emilienthal fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma lautet nun „Ofen- und Tonindustrie, Ak— tiengesellschaft Emilienthal. Der Kaufmann Kurt Mainz und der Kauf— mann Hermann Cohn sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Ludwig Proschka in Emilienthal vom 15. 4. 1919 ab als Vorstand bestellt. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 12. 5. 1931 ist der 1 des Statuts dahin geändert: Unter der Firmg Ofen⸗ und Tonindustrie Aktien⸗ gesellschaft Emilienthal wird durch nach—⸗ tehendes Statut eine Aktiengesellschaft errichtet, welche ihren Sitz in Emilien— thal bei Liebemühl hat. Osterode, den 4. Mai 1933. Amtsgericht. Paderborn. 10499 In unser Handelsregister Abteilung A ist am & Mai 1933 unter Nr. 638 die Firma Franz Strathmann, Heimschutz, Paderborn, und als deren Inhaber der Bewachungsunternehmer Franz Strath⸗ mann in Paderborn eingetragen. Amtsgericht Paderborn.
Papenbunꝶ. 10500 In das Handelsregister A Nr. 69 ist ute als jetziger Inhaber der Firma Joh. Jungebloed in Aschendorf der Tiefbauunternehmer und Kaufmann
Bändern und Textilwaren sowie der Handel mit Import- und Export⸗ artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Februar 1928 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsfürhrer vorhanden, so vertritt jeder für sich allein die Gesell⸗ schaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft wurde von Wu ppertal⸗Rons⸗ dorf nach Remscheid-Lüttringhausen verlegt.
Remscheid⸗Lennep, 4 Mai 1933.
Amtsgericht.
KR üstringen. ö. 10506 In das Handelsregister Abt. B des Amtgerichts ist heute zur Firma Waren⸗Vertrieb Aktiengesellschaft Wil⸗ helshaven in Rüstringen eingetragen worden: Durch Beschluß der General— versammlung vom 36. Funi 1932 sind die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsxats und über die Vergütung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats (68 16 bis W), die nach Ar— tikel VIII der Verordnung über Aktien⸗ recht vom 19. 9. 1931 außer Kraft ge⸗ treten waren, wieder in Kraft gesetzt. Rüstringen, den 3. Mai 1833. Amtsgericht.
Teĩ esa. 10507 registers, die din Richard Boden, Kommanditgesellschaft in Riesa betr., ilt am 9. Mai 135 eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist ein neuer Kommanditist eingetreten.
Amtsgericht Riesa, den 16. Mai 1933. Schleusingen.
10510 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 204 eingetragenen Firma Fritz Bonsack in Schleusingen einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. , den 2. Mai 1933. as Amtsgericht.
Schleusingen. 10508
Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. AN die Firma Kurt Kahl, Glasapparate und Instrumente, Stützer⸗ bach, Pr. Ant., und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Kahl, daselbst, ein— getragen worden. Schleusingen, den 5. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
Schleusingen. 10509
Verkanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. AM die Firma Franz W. Güntsch, Glasinstrumentenfabrik, Stůtzer⸗ bach, Pr. Ant., und als deren Inhaber der Kaufmann Franz W. Günisch, da— selbst, eingetragen worden. Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Güntsch in Stützerbach ist Prokura erteilt. Schleusingen, den 5. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
Sc lrexeitRemiihl. 10511.
In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 163 eingetragen worden, daß
die Firma Rudolf Holtz in Schneide⸗
mühl erloschen ist.
Schneidemühl, den 28. April 1933. Das Amtsgericht.
Schweinfurt. 10512
Bekanntmachung.
Auf Blatt 335 des hiesigen Handels⸗
Bad. Amtsgericht. JI.
Skaĩisgirren. 10514 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 36 vermerkten Firma C. Schankat in Skaisgirren das Er⸗ löschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Skaisgirren, 6. Mai 1933.
Stęndlal. 10515, In unser Handelsregister Abteilung Vr. 534 ist bei der Firma Bartsch u. Schernekau Inhaber Albert Bartsch, Stendal, am 5. 5. 1933 folgendes ein— getragen: Die Firma ist geändert in: Bartsch us, Schernekau, Inhaber Olga Bartsch. Die Inhaberin ist die Ehefrau Olga Bartsch in Stendal. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Olga Bartsch ausgeschlossen. Amtsgericht Stendal. Stollberg, Erzgeh. 10173 Im hiesigen Handelsregister ist ani 5. Mai 1933 folgendes eingetragen worden: a) auf Blatt 369, die Firma Ernst Naumann . Sohn in Stollberg i. Erzgeb. betr.: Otto Emil Naumann ö. ausgeschieden. Inhaber ist der ö . abrikant Fritz Ernst Naumann in Stollberg. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Die Prokura des Otto Ernst Paul Rau⸗ mann ist erloschen. b) auf Blatt 389, die Firma Gewerk— schaft Deutschland in Oelsnitz i. E. betr.: Direktor Robert Weiß ist ausgeschieden. Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb., am 9g. Mai 1933.
Stralsund. 10516 H-R. A Bo: Die Firma Robert Schmidt in Stralsund ist erloschen. Stralsund, tz. Mai 1933. t
Amtsgericht. Stralsund. 10517 H.-R. A Nr. 466: Die Firma Albert Müller in Stralsund ist erloschen. Stralsund, 6. Mai 1933.
Amtsgericht.
Torgamn. 10518 In das Handelsregister B ist bei Nr. 7, Speditionsverein Mittelelbische Hafen- und Lagerhaus⸗Aktiengesell⸗ schaft Wallwitzhafen Zweigniederlaäͤssung in Torgau eingetragen worden:; Han— dels und Beleihungsgeschäfte in Ge⸗ treide und Futtermitteln sind jedoch ausgeschlossen. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 25. März 1933 ist 3 2 des Gesellschaftsvertrags (Gegen⸗ stand des Unternehmens) geändert.
Amtsgericht Torgau, den 14. Mai 1933.
Torgau. 10519 In das Handelsregister A ist unter Nr, 260 folgende Firma mit dem Sitz in 3 neu eingetragen: Karl Ulrich und als deren Inhaber der Bankdirek⸗ tor i. R. Karl Klrich in Torgau. Der Ehefrau Anna Ulrich geb. Erbse in Torgau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Torgau, den 5. Mai 1933. Uelzen, Bz. Hann. 10179 In das Handelsregister Abt. A ist zur Firma Hetm. Eggers Inh. Walter ö Ebstorf, heute eingetragen vorden:
Ignaz Aufricht in Um: Die Firma ist erloschen. Neueintrag: Bahnhof ⸗ Apotheke Karl Maag, Sitz in Um. Inhaber: Karl Magg, Apotheter in Um. Der Inhaber hat seine Niederlassung, die er bisher unter der Firma Karl Theodor Maag, Apotheker, Fabrikation und Ver⸗ trieb chemisch⸗pharmazeutischer Präpa— rate, Drogen, in Neuenburg betrieb, nach Ulm verlegt.
Amtsgericht Um, Donau.
Waldkeirch, Ereisgam. II0522 Handelsregister A Band 1 O.3. 205 — Firma Karl J. Kern, Oberprech-⸗ tal —: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Waldkirch i. Br., 3. Mai 1933.
Bad. Amtsgericht.
—
Windecken. 10523 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 39 eingetragen worden:
Inhaber ist der Mühlenbesitzer Hein rich Thylmann in Kilianstädten, Kilian— städtermühle.
Windecken, den 5. Mai 1933.
Amtsgericht.
Wohlnn. . 10525 In unser Handelsregister A Nr. 123 (Firma Franz Lorenz, Wohlau) ist heute eingetrggen worden: Die Firma lautet jetzt; Franz Lorenz (Inhaberin: Fräulein Wally ritt ner in Wohlau). Amtsgericht Wohlau, den 27. April 1933. Wistegiersel ort. 10526 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung R Nr. 16 ist bel der Firma Kühn K Eo. G. m. b. H. Wattefabrik in Tannhausen heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Otto Schumann in Landeshut ist Liquidator. Durch den Beschluß vom 19. April 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Wüstegiersdorf, den 26. April 1933. Das Amtsgericht.
Wurnen. 10527 Auf dem die Stadtbrauerei Wurzen A. G. in Wurzen betreffenden Blatt 116 des , ist heute einge⸗ tragen worden:; Der Gesellschaftsvertrag vom 28. April 1888 mit seinen mehr⸗ e. Abänderungen ist durch den Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 28. Januar 19833 durch Generalversammlungsbeschluß laut Notariatsprotokoll vom gleichen Tage ersetzt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Betrieb des Bierbrauereigewer⸗ bes und der dazu gehörigen Neben⸗ gewerbe sowie der Absatz der von der Gesellschaft hergestellten Fabrikate,
b) der Erwerb und die Beleihung von Grundstücken, insofern und insoweit solche Geschäfte zur Förderung, des Bierabsatzes dienen, sowie die Wieder⸗
veräußerung der erworbenen Grund⸗
stückhe.
Das Grundkapital beträgt achtzig. tausend Reichsmark und zerfällt in 40 auf den Inhaber lautende Aktien zu je zweihundert Reichsmark.
Amtsgericht Wurzen, am 8. Mai 1933.
2 14
hard Schröter in ber Kaufmann Erich Otto Fritz in Zittau infolge Pachtsvertrags. Als
9
7
ö
Mitglied des Vorstands.
3. auf Blatt 1858 die Firma Mecha⸗ nische Knopffabrik Dießner & Schulze in Zittau. Gesellschafter sind: a) der Werkmeister Gustab Reinhold Dießner in rer , .. b) der kauf⸗ männische Fabrikdirektor Ernst Heinrich Schulze in Reichenau, Sa. Die Gesell⸗ h hat am 1. März 1933 begonnen. Ils nicht eingetragen wird veröffent— licht: Angegehener Geschäftszweig: Her⸗ tellung von Knöpfen und Metallwaren owie der Handel mit diesen. Die Ge⸗ chäftsräume befinden sich in Zittau, Görlitzer Straße 35.
t in Nieder⸗
K Co., , . in Jacob in
oderwitz. Elli Hennig ge Oberoderwitz ist persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin. Ein Kommanditist. Die Kommianditgesellschaft ist am 1. April 1933 errichtet worden. Prokura ist er—⸗ teilt dem Kaufmann Johannes Zester⸗ mann in Zittau. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht. Angegebener Ge⸗ chäftszweig: Betrieb einer Handwagen⸗,
intersportgeräte⸗ und Holzwaren⸗ abrik. Die Geschäftsräume befinden ich in Niederoderwitz.
5. auf Blatt 1860 die Firma Rein⸗ ittau. Inhaber ist Häber
nicht eingetragen wird veröffentlicht: Angegebener Geschäftszweig: Klein- und Großhandel, mit Kartoffeln und Ge—⸗ hi Die Geschäftsräume befinden sich in Zittau, Neustadt 5/7.
Amtsgericht Zittau, den 6. Mai 1933
4. Genossenschafts⸗ register.
Genossenschaftsregistereintrag vom 9. Mai 1933.
Durch Vertrag vom 4. Mai 1933 haben sich die Creditbank für Land⸗ wirtschaft und Gewerbe, e. G. m. b. H. Sitz in Calw, und die Spar⸗ und Vor⸗ . Calw, e. G. m, b. H., Sitz in
alw übernehmende Genossenschaft), verschmolzen. Die Genossenschaft führt die Firma; Calwer Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht, und hat ihren Sitz in Calw.
Württ. Amtsgericht Calw.
los)
PDarmstadt. 10623 Eintrag in unser Genossenschafts⸗ register am 2. Mai 1933 hinsichtlich der Firma: Landwirtschaftlicher Konsumverein Griesheim eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Griesheim: Durch Beschluß der Generalversaminlung vom 26. März 1933 ist die Firma geändert in „Landwirtschaftliche Bezug⸗ und Ab satzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Darmstadt, den 8. Mai 1933. Hess. Amtsgericht Darmstadt.
Glad bach-FHRheydt. 110634
Genossenschaftsregistereintragung.
Am 8. Mai 1933. Gn.⸗R. 31. Ge⸗ nossenschaft Gladbacher Gewerbebant eingetrageng Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in M. Gladbach: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. 4. 1933 ist die Genossen⸗
eingetragen worden: der Generalversammlung vom 26. April
Halle, Saale. heute unter Nr. 269 eingetragen worden: schaft mi i
4. auf Blatt 1859 die Firma Hennig der die Förderung der Wirtschaft ihrer Mitglieder bezweckt und evtl. gemein⸗
Durch Beschluß
1933 ist die in Liquidation befindliche Genossenschaft in eine werbende Ge⸗ nossenschaft umgewandelt.
Halle a. S., den 5. Mai 1933.
Das Amtsgericht. Abt. 19. 10627
In das Genossenschaftsregister ist Kleine Messe, eingetragene en (he,
t beschränkter Haftpflicht, Halle Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Geschäftsbetrieb,
e
schaftlicher Wareneinkauf. Statut vom 27. April 1933. Halle a. S., den 5. Mai 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. 10628 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register.
10. Mai 1933. Safentransport Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: In der Gene⸗ ralversammlung vom 2B. April 1933 ist die Aenderung bzw. Neufassung des Statuts beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens . der Transport von Gütern aller Art und alle hiermit . Geschäfte einschließ⸗ lich Umschlag und Lagerung zwecks bester Verwertung der Fahrzeuge der Genossen, der Umschlag und die Lage⸗ rung von Gütern, ferner die Mietung und Vermietung sowie An⸗ und Ver⸗ kauf von Gh gel, Fahrzeugen und Gegenständen für Rechnung und, im Interesse der Genossenschaft im Groß Hamburger Hafen, im Elbe⸗ und daran anschließenden Schi ffahrtsgebiet ferner die Beschaffung von ö
und Bedarfsgegenständen aller Art für die Fahrzeuge der Genossen und der Ge⸗ nossenschaft, ferner die Vertretung namens jedes e fn in allen recht⸗ lichen und wirtschaftlichen Vorgängen, die sich mit und aus dem Gewerbebetrieb der ,. jeweils ergeben, so⸗ wie die Wahrnehmung der besonderen wirtschaftlichen Standesinteressen der en ferner die Vermittlung der Versicherung aller Fahrzeuge mit Zu⸗ behör und aller anderen die Genossen betreffenden Versicherungen.
Amtsgericht in Hamburg.
Herborn, Diller. ; (10192 Genossenschaftsregister. Bauernkasse Hirschberg, e. G. m. b. 8. in Hirschberg. Heute wurde eingetragen Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generglversammlung vom 19.1. 1933 aufgelöst. Liquidatoren sind: Bür⸗ germeister Friedrich Dietrich II., Land⸗ wirt k Hofmann, Landwirt Erich Adam, sämtlich in Hirschberg. Herborn, den 6. Mai 1933. Das Amtsgericht.
Hof. Genossenschaftsregister. 10193) „Konsumverein Isaar, e. G. m.
b. H.“ in Isaar: An z. 4. 1933 auf⸗
si Liquidatoren sind die bisherigen orstandsmitglieder. ; Amtsgericht Hof, 10. Mai 1933.
Landlsberg, Warthe. 10629) In unser he heute unter Nr. 1654 die
gendes eingetragen worden: Die Firma ist erlosch
Liü beck.
Genossenschaftsregister bei der Firma „Han seatische Bausparkasse, einge⸗ tragene schränkter Haftpflicht, Zweignieder⸗ lassung Lübeck“, Lübeck (die Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Hamburg),
Bildung die Sparleistungen woraus im nisation den Mitgliedern unkündbare Tilgungsdarlehen zugeteilt werden für: a) Erwerb oder Bau von Wohngebäuden oder Wohngebäuden in Verbindung mit gewerblichen Betrieben und Erwerb von hierzu er⸗ forderlichen Grundstücken, jedoch ist die Beleihung von gewerblich genützten Grundstücks⸗ r ; dann zulässig, sofern diese mit Wohn⸗ er dienenden Teilen eine wirt⸗
werbliche Teil wertmäßig nicht über⸗ wiegt, b) Ablösung von Hypotheken umd
wischenkrediten, ; ecke, wie Erbauseinandersetzungen,
hypothekarische Sicherstellung an erster Stelle eingeräumt wird.
Marburg, Lahn.
heute unter Nr. T die Genossenschaft unter der Firma „Landpachtgenossen= schaft Reddehausen, eingetragene 6 nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Reddehausen Kreis Marburg a. d. Lahn“ eingetragen worden. Das Statut
Der Geschäftsbetrieb ist auf den Ver⸗
en. Amtsgericht Lübeck.
(110631 Am 4. Mai 1933 ist in das hiesige
Genossenschaft mit be⸗
ingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens: Die einer Vermögensmasse durch ihrer Mitglieder, ge der Selbsthilfe⸗Orga⸗
oder landwirtschaftlichen
und Gebäudeteilen nur chaftliche Einheit bilden und der ge⸗
c) alle sonstigen
tudien⸗ und Aussteuerzwecke, sofern
Amtsgericht Lübeck.
10632 In unser Genossenschaftsregister ist
2
ist am 8. Dezember 1932 festgestellt. egenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Pachtland, insbesondere von Rodland aus dem staatlichen Forst⸗ besitz zur Weiterverpachtung an die Mitglieder. ; Marburg, den 5. Mai 1933. Amtsgericht. Abt. III.
Meissen. . , 10635 Im Genossenschaftsregister ist am 10. Mai 1933 auf Blatt 10, betr. den Meißner Bauverein 1960 eingetragene Genossenschaft, mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Meißen, eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von leinwohnungen im eigenen Namen.
waltungsbezirk der Amtshauptmann⸗ schaft Meißen unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte be⸗ schränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ chaffen. Das Unternehmen darf nur ie in 8 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und in den Ausführungs- bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. Von der Genossenschaft aus⸗ gehende Bekanntmachungen werden unter der Firma der Genossenschaft veröffentlicht und von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichnet. Die vom Auf⸗
Ottmachan. Elektrizitäts⸗Genossenschaft
b. H gendes eingetragen worden:
sämtlich Grottkau.
der Generalversammlung vom 17. März 1932 aufgelöst.
Ottmachanu.
Elektrizitäts⸗Genossenschaft . b. H. in Ellguth ist heute folgendes ein⸗
Amtsgericht Opladen.
10637 das Genossenschaftsregister 32
ö H. in Groß Carlowitz ist heute fol⸗
In
Liquidatoren sind:
1. der Fleischermeister Metzner,
2. der Gasthausbesitzer Bennecke, .
3. der Lehrer Paul Eisner,
in Groß Carlowitz, Kr.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß
Hermann
Hermann
Ottmachau, den 5. Mai 1933. Amtsgericht. Gn.⸗R. 32.
10638)
In das Genossenschaftsregister Nr. 33 e. m
getragen worden; ; ; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1932 aufgelöst. . Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Ottmachau, den 5. Mai 1933. Amtsgericht. Gn.⸗R. 33. Reinheim, Hessen. (10639 Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 34 bei der Gemeinnützigen Heimstätten⸗Bau⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Rein⸗ im eingetragen: he e, Beschluß der. Generalver⸗ sammlung vom 25. Juli 1932 ist das bisherige Statut geändert und voll⸗ ständig neugefaßt. Gegenstand des nternehmens bildet nunmehr der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. einheim, den 285. April 1933. Hessisches Amtsgericht.
St. Blasien. 10640 Genossenschaftsregister Banz 1 O.⸗Z. . Verschmelzung der „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Todtmoos, e. G. m. b. H.“ in Todtmoos mit der „Landwirtschaftliche Ein⸗ und er⸗ kaufsgenossenschaft, 9. G. m. b. H.“ in Todtmoos; letztere ist die übernehmende Genossenschaft. 9. 5. 1933. Amtsgericht St. Blasien.
Schneidemihl. (10641 In das Genossenschaftsregister ist am 8. Mal 1933 die Einkaufsgenossenschaft der Lebensmittelhändler, eingetragene Genossenschaft mit. beschrantter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Schneidemühl eingetragen worden. Statut vom 19. April 1933. ; Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Einkauf von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und deren. Abgabe zum Handelsbetrieb an die Mitglieder, 2. die Errichtung dem Kolonialwaren⸗ handel dienender Anlagen und Betriebe jur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder. 3. die derung der Intexessen , Amtsgericht Schneidemühl.
nr zwald. 10642
Schönau, Sch i Im Genossenschaftsregister heute bei der Bezugs⸗ und
garten,
För⸗
wurde Absatz⸗
Landwirt, Lauchstädt, Otto ö. Bankvorsteher, Woldenberg,
Amtsgericht Woldenberg, N. M.
5. Musterregister.
Berlin. 1024
In das Musterregister ist eingetra⸗
gen: Nr. 40953. Franz Rohr, Berlin,
ein Umschlag mit dem Muster eines
Bildes, offen, Geschäftsnummer 7,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr,
angemeldet am 5. November 1932,
11 Uhr 40. — Nr. 40 954. Luise Wedel
geb. Nicolai, Berlin, ein Umschlag mit
2 Abbildungen von Modellen für Pa⸗
pierkörbe, offen, Geschäftsnummern 49,
41, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 30. März 1933,
15 Nr. 40 955. Helene
Grün geb. Harweck, Berlin, ein Muster
für zwei durch Querverbindung gehal⸗ tene, auf Tüten, Klischees, Briefbogen und Umschlägen darzustellenden Aescu⸗ lapstäbe, offen, Geschäftsnummer Ha. 966, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1933, 11 Uhr 148. — Bei Nr. 36 227 Firma J. A. Gilka Aktiengesellschaft. Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 25. März 1933, 8—9 Uhr. — Nr. 40 956. Firma Kathreiner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 4 Mustern einer Schautafel, einer illustrierten Zeitungsbeilage, einer illu⸗= strierten Broschüre und eines Inserats, Fabriknummern 1358 — 1361, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. März 1933, 14 Uhr 40. — Nr. 40957. Wilhelm Düskow, Ber- lin, ein Paket mit 2 Modellen für prismaförmige Parfümerieflaschen, offen, Fabriknummern 150, 160, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. März 1933, 19 bis 11 Uhr. — Nr. 40 8. Firma Bruno Mitlehner, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 1 Modell hochgeprägte Metallsargverzierungen, Fabriknummer 133, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 2. März 1933, 10 Uhr. — Nr. 40 959. Firma Max Kray & Co. ⸗Glasindustrie Schreiber Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegel⸗ ter Umschlag mit inges. 43 Abbildungen von Modellen für Schalen für Pendel⸗ beleuchtungen, Mittel⸗- und Außen- schalen für Kronen, Außenschalen für Kronen, geschlossene Schalen, Fabrik⸗ nummern 5160, 5162, 5165, 51 64, 51 I, 5175, 5176, 51 77, 5273, 5280, 5282, 5 S4, 5601, 5603, 5605, 5801, 5804, 9090, 5607, 5609, 5611, Ml 3, 5806, 5809, 5613, 5127, 56l5, 5811, 5220, 5813, 5148, 5153, 5202, 5814, 5816, 5817, 5819, 5820, 5824, 5825. 5826, 5827, 5831, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1933, 12 Uhr. — Nr. 40 969. irma Max Kray K Co- -Glasindustrie chreiber Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit A Abbildun en von Modellen für elektrische Scha= en, Ampelgläser, Pendelschirme und Deckenschalen, Fabriknummern 3 69, 37271, 373568, 37442. 37443, 37449, 37450, 37448, 37453, 37452, 37451, 37382, 37434, 37433, 37381, 37458, 37459, 37504, 37502, 37460, 37457, 37373, 37383, 37490, Alt, 37498, 37494, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. März 1933,
e ef für Schriftleitung (Amtli
sch ister ist .
ß n 3 nr aft enossenschaft des Bauernvereins After⸗ . e GmbH. in Aftersteg, eingetragen:
An die Stelle des Statuts vom 23. Ja⸗ nuar 1921 ist das neugefaßte vom 30. April 1933 getreten. ie Firma lautet jetzt: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Aftersteg, Amt Schopfheim, eingetragene Genossen⸗ schaft, mit beschränkter Haftpflicht zu Aftersteg, Amt Schopfheim. Gegenstand des ünternehmens ist; 1. gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Bekriebes, 8. gemeinschaftlicher Verkauf
schaft hat am 29. Juni igz? begonnen. Meuselwitz, den 5. Mai 1533. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3.
Anton Jungebloed in Aschendorf ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Papenburg, 9. Mai 1933. Preussisch Friedland. 10501] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist bei den Firmen Paul Dewitz, Pr. Fried⸗ land, HR. A S5; Georg Szewezyk, Pr. Friedland,. H.-R. A 105, folgendes eingetrggen: Die Firma ist erloschen. r. Friedland, den 4. Mai 1935. Das Amtsgericht.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Georg Karl Schenk, Sitz Schwein⸗
sichtsrat ausgehenden Bekanntmachun⸗
er und Nicht⸗ . werden unter Nennung des Auf⸗ ich
amtlicher Teil Anzeigenteil und für
den Verlag: Direktor Pfeiffer in
Berlin⸗Charlottenburg:;
für den übrigen redaktionellen Teil, den
Handelsteil und für parlamentarische
Nachrichten; Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,
ilhelmstraße 32.
Sierzu eine Beilage.
Die Firma lautet jetzt: Hermann 9. 2 . Kempe, 6. ‚. X Ra, orf. nhaber der ma ist der furt. Inhaber; Georg Kar! Schenk, Kaufmann lern ner . ) 85 Kaufmann in Schweinfurt, Zehntstr. 20. storf. Die Prokura der Chefrau Geschäftszweig: Spezialgeschäft in sephine Senftleben ist erloschen. ö, Matratzen, Metallbetten UÜeßergang der im Betriebe des He— un Kinderwagen. schäfts begründeten Forderungen und Earl Schmidt, Sitz Schwein furt. Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe Inhaber; Earl Schmidt, Kaufmann in des Geschäfts durch den jetzigen In⸗ , . ö. , daher ausgeschlossen. . eig: Großhandel in Farben, ferner Amtsgericht Uelzen, 27. Apri .
, für Lacke und Pinfel. er . .
unter der Firma Ausgleichskasse Landsberg (Warthe) — Eisten Dr. Otto Dickel — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“! mit dem Sitz in Landsberg (Warthe) eingetragen worden. Das Statut ist am 21. /88. April 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung von Kre⸗ diten für die Mitglieder und der Aus⸗ gleich ihrer ge , und zu⸗ künftigen Schuldverpflichtungen und Forderungsansprüche untereinander so⸗ wie zwischen Mitgliedern und Dritten
11 Uhr 30. — Nr. 40 9661. Firma J. Elsbach, Berlin, ein versiegelter UÜUmschlag mit 44 Mustern für gewirkte Stoffe, Fabriknummern 474, 484, 454, 498, 2005, 2021, 2M o, 2097, 2132, 262, 2195, 2202, 253, 3008, 3023, 3045 3061, 3088, 3107, 3126, 3141,
z180, 3190, 320i, 3211, Mi,
3261, 3281, 3291, 3301, 3319,
3351, 3371. 3390, 3422, 3430. 3440. 3451, 3470, 3490, 3536, Flächenerzeug⸗ nifse, Cchutzfrist 8 Jahre, angemeldet
schaft aufgelöst. Glaßbach⸗Rheydt, Amtsgericht M. Gladbach
2
tsrats vom Vorsitzenden oder bei erhinderung von seinem Stellvertreter gezeichnet. Die Bekanntmachungen wer⸗ den in dem amtlichen Bekanntmachungs⸗ blatt des Amtsgerichts Meißen ver⸗ öffentlicht Sind Bekanntmachungen in diesem Blatte nicht zu erreichen, so werden sie in dem Sächsischen Verwal⸗ tungsblatt oder in dem an dessen Stelle tretenden Blatt veröffenlicht, bis die Generalverfammlung ein anderes Blatt
Goth. : IlI06b2d] In das Genossenschaftsregister wurde eute bei der Kohlscheunen⸗Genossen⸗ chaft eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht, Gotha, einge⸗
tragen: Durch Beschluß der Mitglieder dersamml ung vom 15. Januar 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst. Gotha, den 6. Mai 1933. Thür. Amtsgericht.
Mersebhurx.
Im Handelsregister Nr. 468 ist heute bei der &. Zetzsche, Baugeschäft, Merseburg, olgendes eingetragen worden: Die Ge' ellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind ie bisherigen Gesellschafter. Merseburg, den 5. Mai 1933. Amtsgericht.
10493 Abteilung A Firma Grehl
2 — — — — —— — 2