Reichs., und Staatsanzeiger Nr. 1135 vom 16. Mai 1933. S. 2. . . Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 16. Mai 1933. S. 3.
ĩ i ten —— *, Schwedische Noten 119, J0, Belgrad — — butter La in Tonnen 246, 00 bis 250, oo A4, Moltereibutter I2 ] Ungarische No — 9, Se t In dieser Woche auch Preuhischer , zsitzun epackt 254, 00 bis 258,00 „6, Molkereibutter Iia in Tonnen 236,00 — . 3. 6 . en n, 18 z, Berlin 23 . en , 9 2 , ,, 8 en . 66, a r rr i. . . nen 16 c . . . . tritt auch der Preußi andtag; ** 3u . Auslandsbutter, nische, in Tonn ö O0 , 2 „00, ö 50, ö . n, 3 n, w r gerkla denten Göring zu hören z ckt 268, 00 bis 272, 00 ½, Speck, inl.,, ger, 114,90, Madrid 288,25, Mailand 175,59. Ne 77, Paris die Regierungserklärung des . räsi landsbutter, danische, gepackt zs, ; ̃ ariz , , , ,, der Landtagstagung ha ; , . Tilsiter Käse, vollfe ; J ö ͤ 25, Be 267, 664 z. ö , b, , , ,, , dee e, ee, be , d , r, e, traten schon am Diens * . echter Emmentaler (Sommerkäse 1932), . ; ‚ 4564, 20. 3 419 d gan za 26, Paris ᷣ dann das Zentrum um 10 die Deutschnationalen i 2 60 9g oo bis 102, 00 M, ungez. Kondeng London, 16. Mai. W. T. B. New Yor 25, Par e i rg feen nn zb so o bi gone Leuhl ,, 3 n e n eg en e g 2 i i 5 wogen . ö ' 2 0d, Mä 9 2 , , ⸗ ; . Buenos Aires 41,75, Rio de Janeiro 462, 00 B.
ö z ö ĩ F i ö z T. B.) Schlußkurse, amtlich. Noft⸗ wnd Gerkehr teesen In Berlin festgestente Notierungen für telegraphische Den gl , . 46 un ö , ag
1 9
Neue Zusatzbezeichnungen für a. . Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. 363,15, Spanien 2171, ö ö . . .
i tsche Reichspost wird zur besseren Sicherung der un⸗ hagen — . Holland Ihe J, 56, Oslo — Stockholm —— Prag ,,, . den kleineren Post⸗ Telegraphische Auszahlung. . 5 = Wer , Bel zrab Tel warschans= * äamtern, . tämtern und Postagenturen in Orten, die die aris, 15. Mai. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗
e⸗ achtet zu⸗ hrt) 7: .
ü
zugeführt zugeführt gef
dem Fleisch. markt
des
ortes
(Sp. I) schk Sp. 18: Iii Iod stat: Sp. 10: 4208
6 876, Sp. Sp. 33: 48 027
Sy. 27: 20 465 statt 21 491, Sp. 30: 27: 309 6530 statt 310 606, Sp. 3
lbar
9
Un⸗
hof des Markt⸗
Markt⸗ ortes
(Sp. I) ꝰ hb statt 6235
dem Schlacht⸗
O: 6l O44 statt 61 98
dem
Schlacht⸗ (Sp. I) mitte
Markt⸗ ortes
hof des
nach an⸗ deren Orten 5d 408 statt 55 335
Sp. 5: 16743 statt 1
ausgeführt nach
72 . M 11111111 111IIIHIHIIIIISIILIHIIIII
Sp. 1
orte der
einem der Markt⸗
v. 10: 68 125 statt 68 219, Sp. 18:
1624 statt 1757, Sp. 7: 5774 statt 5907, in S
Pejt ausschligßlich üer ein bestinmite: P̃astzntg erk lte ng ein, 16. Mai 18. Mai verkehr.) Deutschland ——. Buklarest —, Prag —— ien e lich n lip amen dieses . als . Hie hne, Geld Brie Geld Brie e, mere ns, Gngglatdie ö, Walzen? ä Dö, Hoffe d beigeben. Beispiel; „Vielen iber Nordhansen. oder „Glattbach, Buenos. Aires. 1 ap. Pes.. O58b3 0657 os553 O0 857 102i, o, Ftalien iss, 65, Schweiz 490, 56, Spanien — , Warschau iiber Aschaffenbnrg'. Die Zu satzbes g. chi rungen, . Canada.... I kanad. 3, 147 3, 163 3, 147 3, 163 — —, Kopenhagen ——, Oslo — —, Stockholm — —, Belgrad bisher hatten, fallen weg. In gleicher Weise werden die bisherigen Ind; :: . l Gf fund 26336 Zo? 2053 Zo . . . Ina bes chrnungen fur hell g und ol enn in Kerzichz 3m... , F ößß sörl ö zr K m sterdam, 18. Mai. W. T. B) amtlich) Berlin ,, 6. Kzhpt. Pfd. 145175 1485 145335 146835 750. London Sep, Nein Hori 15üsr, Faris g, Mb, Briiffel Rz. an, , n, m, ,,,, , 163 ag, itz, Hat, Schwein 4d br Frctien , Hadid an zo. Cälo 4 6, zchcn= Bezeichnungen werden in die Briefgufgabestempel der Postanstalten gn Heri . 3öls 13551 5 , e gulgenznfien. Tit, Cnmnzohner lolcher. Kästerte erden gen shrer Rio de Janeiro 1 Milreis 0, 239 0,241 o, 239 0,241 4,00, Warschau — — Helsingfors ——, Bulkarest — —, JYoko⸗ Postanstalt über die Aenderung unterrichtet werden. Es ist er⸗ . Gere käes Hie. Läöis, e 6 wünscht, daß sie ihre g n n . usw. 7 die Neuerung hin⸗ . . 3 irc hlches reg. T. B Cimtlich) Paris 0s, weilen und bei Ler anbes hafftnß wens Friss gel gdteche ungen, Ahe . 100 Hulden 1668 16932 isgos 16942 Sondsn fel, New Hort Ktitod. Brüssel⸗ ,, Mallhd as, ö. Stempeln usw. der geänderten Postanschrift Rechnung tragen. k Ib0 . ö s 16 den . Senn ier , , e . . Brüssel u. Ant⸗ o pe nh ag en. * 156. Mai. g. T. B. on 46, ichs i i 45 58,57 New York 576,50, Berlin 164,K15, Paris 26,30, Antwerpen 92,50, , 9. ö. . i S* f — 1 Dla be tz e , e 2, 492 nch 128,35, Rom 34, 70, Amsterdam 267, 45, Stockholm 115,60, Das von der Reichspost und der Reichsbahn gemeinsam her⸗ . 38 . 2 1 24 . n, ,,, . 60. ausgegebene Reichskursbuch mit den am 15. Mai in Kraft treten 4 6 . gez, g Js 83, Ogo Se (denn ers , eg. 3. K den Sommerfahrblänen ist saeben in vertleingrter, Hlattgröß, er, el . . 1bb Imkt 6254 5 256 6,274 6,2355 Berlin 135, 00 nom., Paris 22, 65 nom., Brüssel S0, 0 nom., Schweiz. ien, e Hchggittginn ihnen renerl sf rl lend Ceäfors . Isg ik. 26 , e a, mne min e g net. io eh gen y Fehn om. Auskunft über die Werfehrsmöglichleiten in Deutschlaud, über ö. IJ oflawien ?. 105 Dinar H. I1d5 D. 365 dM8s5 0b Sslb 99,35 nom., Washington 494,00 nom, Helsingfors 8,65 nom., kedenserreeennnnnel der eneelh irkädzenldeüt? Rel hh lr öl gg? an gönn ö en, nn nee, Wü R nnglors Dampfschiffverbindungen mit den gußereuropäischen Ländern. Alle 3 . 66 Rt ö, ez e, äs Gars neh, ge mg äh nnr, Göhn ih, Berlin 1g, im Inland verkehrenden Züge mit Bahnpost sind besonders ge⸗ r, . — . . ; ; Pars . 6. Hen erk ö ß, Tln ie wen e, g, gen wis, kenne chnet ald anlehnen anden eereichnenber, fienrdnd,, zoo ggrudos 1297 1899 194 L298 Päsngfele 's, , dil derbäen W ö ms n g bäz ztägenkazen e mn de cn , n,, ,, ,, ö, ,, e,, , Gee ghiemn gb. e g, lern nn l gestellt sind. Der Verkaufspreis für das Reichskursbuch beträgt ö. ⸗— ' 3 13 3 6 a6 63 or], Mme g'msnnbrgesl!“ en g = (gn Tscherwonzen)
auf⸗
trieben S
markt
Vieh⸗ davon: 387 42 frisch und gekühlt, sowie aus See⸗
1053 1626 401 137 Fleisch aus dem Ausland 1830 statt 1924. Sp. 7: 637
Inland und 1305 42
376 statt 6470, Sp. 10: 4462 statt 4556
Sp. 7: 109 304 statt 109 398,
ebruar 1933 i
;
geführt?) ge 5
—
Sp.
0 340 statt 70 322, Sp. 30:
Bei „Summe
mittelbar zugeführt
——— —
Schweine
—
zugeführt 24: 28 7233 statt 29779
dem Schlacht⸗ Markt⸗ ortes (Sp. l 2640 3182 2632 2057
hof des
nach an⸗ deren Orten 16 Sp 5:
128 7901 862 5794 42 1288 380 5880 86 2 350 Statistisches Reichssamt. J. V.: Dr. Burgdörfer.
ausgeführt
nach einem 119
Sp. 1
orte der
der Markt⸗
Hamburg in Sp in Sp. 5: 26 789 statt 20 883 3333 statt 3387, Sp.
402 620 2775 9 442 2632 4457
auf
dem Vieh⸗ markt 388 634 369 403 429 063 439719
) Davon lebend nach Berlin 266.
) getrieben u 33) bei
hrt?)
ir die Gr Aus RM; die Kleine Ausgabe, . ö. ö r geh h ul 3 , der Abteilung Frembe rag. ..... 100 Ks 12,69 12,71 12.64 12, 66 — . , J ö Dollar 165,66 G Länder“, kostet 4 RM. Beide Ausgaben sind bei allen Post⸗ eyktjavikł ö . . ; ö . „A465, anstalten, Bahnhöfen der Reichsbahn. größeren Buchhandlungen (Ihland) .. 100 i6l. Kr. k ö . und Reisebüros ,,,. den Vertrieb im Ausland vermittelt 5 ⸗5—— 3 . . , . London, 18. Mai. (W. T. B) Silber (Kasse) 18 25, die Verlagsbuchhandlung Julius Springer, Berlin Wg. 84 rn ; ; . 3 . ir, z ohr, . 53 Eilber auf Lieferung 185. ö glenn 6. l00 Peseten 36, 06 36, 14 365,901 36, 99 we daten Fernsprechverkehr mit Britisch⸗Indien. tockholm un . ; ö
Am 8. Mai wurde der Fernsprechverkehr zwischen Deutschland Gothenburg. 100 Kr. 73,18 73, 32 72,98 73, 12 ö n 3 ö fu r t. a. . Mai. . 5 . ö äußere und Britisch-Indien über London eröffnet. Zum Verkehr zu⸗ Tallinn (Reval, 6 oz 1d! Ild e ß, 90.oO Irreg G ascheh . J elassen sind auf deutscher Seite alle Orte, in Indien vorläufig Estland). .. 100 estn. Kr. 110,39 110,61 ; ) oo Tehuantepec abg. 4.00. Aschaffenburg . . . und Poonda. Die Funkverbindung London Bombay. Wien. . . ... 100 Schilling! 45,45 4,6 46, 4 4b, bh . . . . 23 6 , Ema über die der Verkehr geleitet wird, ist werktäglich von 900 bis — an ;, . kö kahm 26 i h 15,900 Uhr im Betrieb. Ein Dreiminutengespräch kostet 136 RM'. Ausländische Geldsorten und Banknoten. . . ö. 8. 3 ö K . ö — —, Zellstoff Waldhof bo, o, Buderus 74,35, Kali Westeregeln
35 G e 2 ö b 15. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse) Dresdner 5 e rie amburg, 15. Mai. (W. T. B. i 3
K Sovereians . . 20,8 20 46 Bank 59,60, hr Lind ban do o0 B., Lübeck⸗Büchen 47, oM. mhurg. Berlin, den 16. Mai 1933. 8) e , fg. n I is 16 232 16 15: 16, Amerika Paketf. 1717/8, ö i Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Kehre ge, 4,185 (. 205 1585 4206 3 J ö, dn, ,, me
vier: o' Mai 1553. Gestellt j6 129 Wagen. ,,, 58 S9. 0 B., Neu Guinea —— Otavi Minen 1756. . Ruhrrebier: Am 16. Mai 1933: Geste g 6 . 36 . 36 36 , e. . ö in . Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für Argentinische. p. o, Soh O, Sn5 Oydob O Sb n,, 3. ö . deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung , ö 7M 5u 6 64 ker Bahn“ = = gig bent b hne dn, , Fürlenkbse , des „W. T. B. am 16. Mai auf 57,75 46 (am 15. Mai auf e r egg ; 14. 195 14265 14, 166 14.225 Wiener Bankverein — —, Oesterr. Kreditanstalt — z J i Ku. Farlinter 1455 1igsßß ig, iss ig, zh , K 3, 16,46, ö . ,. ; ; . ; J l ion —— n Boveri — — =
i 5 ĩ teisnoti ür Jürlische. ... 3 197 3 19 , ĩ intan 18 506, Felten u. z . , , , d ne , . handels für 1090 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) V. e be ö 6507 6333 679? Prager Eifen ==, Nimamuranh * — Stehr. Werte (Waffen; Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der nische ·· · · . 83 14 825 3254 . 0. Skodawerke =* Steyrer Papierf. ——, Scheidemandel Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark; 8a 5 * ö . , Teytam Josefsthai , Aprlirente — , Plaitente = erstengraupen, grob 33,00 bis 35,00 ος, Gerstengraupen, mittel ; u ö 622 626 621 Febrüarrente ., Silberrente , Kronenrente— z4, h bls Zs, Ho Me, Gerftengrütze 28, Mh bis 2) C0 , Haferflocken Finni g * 6160 1655 16556 16. g mst erd d m', 16. Mai. . T. B) 769 Deutsche Reichs= zz ö bis zz, , se, Hajergrütze, gesottene sö, M bis zo hh e, Roggen . é. 1 uiden 16821 16883 16871 155,395 anleihe igäg (dere lb, 23 e ö. k 96 , , , ,,, , n , , , ; , , h 100 Lire u. dar. ire ; / . ; , . = . Sh. 165 3, 00 , W Szugmehl in 100 kg⸗Säcken bre⸗f. n. 34,090 bis g . - 55 Sbl. 1945 — =, 7 ο Deutsche Fentenban ö Hb, . . ö feinste Werte alle Packungen 38,00 r gs — 3 n J ö Toso Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. 19593 — —, 70 Deutscher
45 366 74 Nachweisung für Februar 1933) bei Hamburg in
11 07 386 084
des ortes 3lu⸗
15 671 12299 12399 11 908
dem Fleisch⸗ ü
markt
des Markt⸗
acht⸗ 455 332 112 216 14 405 14 886 12 685 12 490 14949
dem
— 3. Markt⸗ ortes Berlin 457. — 7
sung für Januar 19
S h
mittelbar hrt zugeführt gef
cht
hof des 1 ü 924 1402
dem 96 427 105 894
Schla
ortes 1149 648 102 693 99 440 88 824
(Sp. zugef
Markt⸗ Sp. 3: 4531 statt 30, Sp. 7:
63 vom 15. März 1933 (
Summe Januar 1933“:
707 Sp 18: 114 884 statt 114 933, Sp. 21: 99 440 statt 99 480, Sp. 24: 388 634 statt 389 660, Sp.
11
nach
an⸗ deren Orten
Nr.
Inland. — 9 37000 dz Fleisch aus dem
Bei
5 112
—— — —
Sp. 28: 6922 statt 6904, Sp 30: 3281 statt 4268 Sp. 33: 2933 statt 3860.
s88 824 statt 88 846, Sp. 24: 369 403 statt 370 809, Sp. 27: 287 7890 statt 289 195, Sy. 28
ausgeführt
nach einem
der Markt⸗ orte der
Sp. 1
— „) Davon lebend nach 6. Februar 1933 (Nachwei
884
statt 7 Sa4.
auf dem Vieh ⸗ markt auf⸗ trieben 929 2221 1149 ch aus dem 20 768
„10: 6593 statt os63
79, Sp statt 63 813,
Fleise 9e
9
Davon aus dem Ausland
7 1 11899 5 * 120 52. 7494 114
Etatistik und Boltswirtschaft. Sp. 21:
it Vieh' auf den 39 bedeutendsten Echlachtwiehmärkten Deutschlands im Monat April 1933.
markt des Markt⸗ ortes
dem Fleisch⸗ Rinder (Sp. I)
geführt getri
545 296 202 116 — 5 655 42 eiger Nr. 40 vom 1
17 457 15 142 (245), München 3
16 825 17 829 3 Sp. 27: 19 362 statt
att 101 884,
(Sp. I)
st p. 7: S409 statt gs
6, Sp. 10: 63 543
*
— Q 913266 3 27
8 — — — 820
343 42 5548
5 143 27
168 — 15 —
uauuiq]jv e 3
6 63
79 95 6 447 1752 283 14025
S 330 18.79 439 5 ig i 763 337 53213 i S783 470 d sgl 1 5191 527
ad nz
2. Sp. 18: 101 862
2l36 statt 2406, S O2 g46 statt 103 21
ganze Tiere umgerechnet.
unmittelbar zugeführt remen 857 (34). Essen —
145 97 102 49
uan ng
k , rm ,,,, itauische .. lbb ditas 1909 218 41,97 42.08 rn af h. und Giroverband 1947 25,50, 7 0j0 Pr. Zentr.Bod.⸗Krd.
— —
Rin der leinschl. Jungrinder) S
dbr. 1960 — —, 70 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 19565 — —, Amster⸗
Spei bsen, Viktoria Riesen, gelbe 34,00 bis 36,00 υ, Bohnen, 8 . ; 325 P — er g eer s 22,0) bis . e denn gh oh en, dsl er g el, ,,, . ö . damsche Bank i 1g /. Deutsche Reichsbant 6700, Jo Arbed i951 „öde, dinseh, lleing, ietter Cinis sr Hh zie 43 b , Linsen, Vegsch gt., , Schü sen se 28, 7 oo A.-G. für Bergbau, Blei und Zint Obl. 1948 —— ,, ðödb Cont Caontjch. Obi. Joß0 Ss. 05, 7 9 Dich. Kalisynd. Sbl. 6 gr bi neh h , Fabtßelnchl, fie ick zä M0 bis , n,. d S. 1965 h. db. rt e' Cont Gunmiw. J. G. Bbl. 18536. — zöäbb e, gieis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar; Bruch- 50 M ; 6 o Gelsenkirchen Goldnt. 1534 45655, 8 a0 Harp. Vergb.- bl. eis ühöo bis 16 Co , gl zieis, ingiahiert 15 6h bis ele de, i ls e m. Opt. vag 4, oo. Go J. G. Farhen Obi. == c, Miteld. . , giahlswerke Sb. in. Dp. fo g dJ, ü we sthein. Westf. Hod. Erde. . . gere , äpfel anieritan. crtta Scnchnsche . 189 r HJant Pfobr. 1556s. = cio Fthein Elbe Knion Sbl. m. Sp. 1H . in y rs ig oo e, AÄmeri. a n 4060 in Kiften 4 9) ö 2h, 56, 7 os Rhein. Westf. E. Sbl. 5 jähr. Roten ——— 76 6ö, h0 bis 0, 00 C, Sultaninen Kiup Earaburnu Ruslese 4 Kisten Ir 6 h Vefet Siemens⸗Halste Obl. 19563 =, 6 od⸗ Siemens⸗Halske Zert. ge hlbö bis C'iöb wd, Korinthen Hoig ztnalias gh, dis zdö , Fg, Hbessn, lob Peseten winnber. Sbl. 2930 — — 70M Verein. Stahlwerke Bbl. 1951 383 o, nn,, , e e rern. Ctahlhöerke Ozl. är G hörn, GH. G. Farben ö 5 Tsös 157 rk v. Alten 6h ne Rhein- zestf. Klett. Bbi' 135 4h, ire eben t gs be, m dd isn, G d n J . do Fr. u. dar. 199 e 196 — 6 0 Eschweiler Ber diw Ohl 1952 Ihr *, Kreuger u. Toll Winstd. , Sein ß e, r es, Ungatßsche. zo bens, . e . bis 166 00 , zRohtaffee⸗ Santos Superior bis Extra Prime WN nur abgestempelte Stücke. Banken Zert. — Ford Akt. Berl. Emission) —— 318,90 bis 33 00 „M, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art S TV. VTIXV. 338,990 bis 448,00 , Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime ö . . 2. ,,, , ,, . 639 47,30 47 b0 47,20 47, 40 Berichte von auswärtigen Warenmärkten 9 ö J. J .
statt 15 15
Sp. 5:
153 89 4, Sp. 7: 1
29 4
dem Schlachthof des Marktortes ch
2099 3128 54, Sp. 24:
68 6400 2066 3628
uach G
ere sind in
chlachtet —, B
198 860 277 279
des
57 114 2176 3367 63 543 2844 3965 57 403 2088 2790
chlacht⸗ 68 125
nach hof
Markt⸗ ortes
dem (Sp. I)
Marktyerkehr m
183 308 290 468
1288 1699 1204 84 1429
1253 2085 384 1385 4184 1198
an⸗ deren 21. 3432 statt 34
1763 statt 1773, Sp. 16: 15 142
Orten zugeführt
241 1591
112 1129
195 1780 12
171
58 17724 statt 17 99
ausgeführt
z 1933) bei Hamburg in
nach einem 1933 in Sp. 5:
der Markt⸗
orte der
Sp.
är
— Y Halbe und viertel Ti
nach Berlin 439 (ge
M
210
619 2542 747 710
1313
4593
S08 1647 3 646
2125
17 162 35 25965
1792 S5 521 649
3 072 1283 1545
Rinder ins⸗ gesamt ür
2 4520 lebend 85
2
205 173 1
h 8 33 7 „Sp. 14: chweisung f
Bei Summe März
33: 54 202 statt 55 142.
tzvieh.
. 5 80
— ö ᷣ ĩ i is Warschau ... . ö
6. . hi Hr gj g herr o t fen, fal eng rg 6 . Polen ..... ö 3 ., w . , . . o ö do . ᷣ. . 18h . , , alafiert, in Sh 12, 00 bis 44,0 „6, Kakao, stari Kattowitz ... 100 31. h ͤ ⸗ . oche der. 8. diesjährigen , . s 3 3 ol cer od . kein, bin ch u n gol bis Notennotierungen. er ie i , n, fest ., ut , ; ge tte,
ac 0, e, Tee, chines. Ss, bö bis Jaß, 0 z, Tee, indisch Jas. 5 Polnische .. ] 100 3. j 4.16 1550 J 47.00 c, ei regem Befuch wie et ure ihrllebss f rise nel gn
bis 1096, 0 , Zucker, Melis 67 go bis S8. (5 6, Zucer, Raffinade französtische Einkäufer stärker in den en, ,,
ö oß bis 06 s, Zucker, Würfel Jö o bis Si, 8 M, Kunsthonig . . e gin, , n n, , Eier, ö
in S kg-Packungen 7e, 0 bis 74,00 M, Zuckersirup, hell, in Eimern Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und . . he ef n ,
j ö 1 ö , r Limite er S2, 00 bis 100,50 „S6, Speisesirup, dunkel, in Einiern 70,00 bis Wertpapiermärkten. an gern . ö. nur reh ede mm Schwei Von dem Gesgmnit=
ü in Ei ichli Srl „S, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 64,00 Devisen säch btb, Shen gr ne e e w ens , sierls n fänger, is 6 ⸗ j in Ei 23 Kg 86, 00 bis ; angebot, bei dem sich au ; geg . . ; . . bis Danzig, 15. Mai. (W. T. B.) (Alles in 6 i be wurden a,, ,. ,, age lg. i öf. i nn zee ne, 6 n, ö 1 . Md fan e r el nische dotz . k fn. i, nnen mn ro 69 lagen recht 6 Jeine, is 70,00 46, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,50 M, Steinsalz in Den ee, K ; mittlere und grobe Puntas in Spinner⸗Qualitäten waren um ua ch G Packungen 21B30 bis 25,10 „S6, Siedesalz in Säcken 22, is bis (5- bis 1002 Stücke) 434,097 G., 4:34,99 B. — Schecks: London I, vH und in Kammzugqualitäten um ß vp gegenüber den Er— — — Me , Si lz in P bis 26,50 S, Braten — — G., —— B. — . Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,28 G. 73 und. . . ; cn lse n 1. r ob ö . ae, e te ech in Kübeln 57,40. B. Telegraphische; London 17,29 G., 1735 . Paris ,, , ,,, . . . . 1650,00 bis 152,900 ½, Purelard in Tierces, nordamerik. 140,9 bis 20,115 G., 20,153 B., New York —— G., — — B., Berlin g en Teascht en, lagen auch sehr fest 142.00 4, Purelard in Kisten 140,00 bis 142,09 , Berliner Roh⸗ 1118,63 G., 118,2 B. ; ö 1 2 , schmalz id8, 00 bis 150,00 ½Æ½ς, Corned Beef 1256 lbs. per Kiste Wien, 15. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 283,00, Berlin Bradford, Mai. (W. T. . fhist! Ki Fü, 99 bis S6,00 „, Corned Beef 4811 lbs. per Kiste 45, 99 bis 164,20, Budapest 124329, Kopenhagen 10430, London 23 75, New Lam mzügen entwickelte sich befriedigende . ö In, 47,00 ½ ,, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 160,00 bis York 602,25, Paris 27, 13, Prag 26,94, Zürich 185,990, Marknoten Kammzugmacher halten an ihren Forderungen von ür 16400 , L 146,00 bis 152,00 ½½, Margarine, Spezialware, in 163,60, Lirenoten 3641. Jugoslawische Noten S, 84, Tschecho⸗ Kammzüge fest. Kübeln, 1 182,00 bis — — l, Il iss, 00 bis 176,00 Mας, Molkerei- slowakische Noten 20,865, Polnische Noten 78, 66, Dollarnoten bos, 2ß,
S9 1888 109 304
43 1534 93 192 15 967 25 5281 42 334 18 565 1812 104 256
937 — 292 — 83
63 1633 1085 —
127 30 194 — 158 352 — 305 66 164 137 202 201 251 — 50
(uouung px) ualapyg
7724 1587 102 946
16717 19 199 38 999 167
Na
Sp. 18: 4
Sp. 10: 57 403 statt 57 536
87 vom 12 April 1933
tt 5183.
13 1005 289 426
1813 1858 126 66512 177
1L 2 1033 —
1384 1258 3445
1269 2397
1176
dn
—
7 512 603 2182
602 94 311 58 163
24 422
370 20 4718 5290 1128 4058 1 309 605 1395
516 369 267 407 385 898
uann g
auf dem Viehmarkt aufgetrieben
g 64. Sp. 21: v. 21: 96 42 Sv. 1
statt 93 325.
statt 48 954. Nr.
213 1667
353 148 538 1374
68 177 2999 27 178
396 1055 18 848 149 70
ls O81 20 834 36 74 i5 iz i382 go 744
295 283 1491 1917 1637 2328 1030 — ls 653 21 748 43 234 8 514 23 3003 44310 20
chlachtvieh gegebenenfalls auch Nu
fen 918 dz Frischfleisch. — 5) Davon
Berichti
4 und 16: 133 statt 143
. 0 Berlin, den 15. Mai 1933.
chweig
bemen.
Kw —
Düsseldor⸗ rg i. Old.
auen i. V.
gsburg ..
g . Pr.
Krefeld.
deipzi
Elberfeld.
Barmen Vůrzbur Zwickau
ankfurt . NM.
mburg
ö
itz K g. Dagegen: März 1933 gegen: 1933
Chemni D Dresden Magdeburg ... Mainz Summe April 1933 Summe Avril 1933
Da rz
M
319
Lübeck.
Januar 1933
Februar 1933 April 1932
Januar 1933
Februar 1933 April 1932
ürnberg ...
gensburg
iesbaden . Wuppertal⸗
Olden bu 1
arlsruhe .. ,
Kiel
Marktorte
annover
ortmund usum
chen
Aa Au Berlin
Sp. 33: 4243 sta
5828 statt 58 111200, S statt 4341, Sp.
grenzschlachth 9319
Stutt. W
J e Stettin.
Mannheim Mün N
Brauns Breslau Köniasber
34