1933 / 113 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 16. Mai 19383. S. 4.

11692 . ; ;

In der Zusammensetzung unseres Aufsichtsrats sind folgende Verände⸗ rungen eingetreten:

8 ar aus die Herren: Her⸗ mann BVodzanowsti, Berlin, Dr. jur. Ernst Schoen von Wildenegg, Leipzig.

Es traten ein die Herren: Bodo Graf von Alvensleben. Neu⸗ attersleben, Dr. Wilhelm Boetzkes,

erlin, Geheimrat Dr. jur. . Max Krause, Berlin, Geheimrat Reinhold Georg Quaatz, Berlin, Dr. jur. Ger⸗ hard Sachau, Leipzig, Emil Georg von Stauß, Berlin, Bankier Louis Wirth, Berlin. J

An Stelle des Herrn Bankbeamten Reinhold Klämbt ist Herr Bankbeamter Otto Eysell als Mitglied des Betriebs⸗ rats in den Aufsichtsrat eingetreten.

Berlin, den 29. April 1833.

Deutsche Central bodenkredit⸗.

Aktiengesell schaft.

11348. 1 Brandenburgische Parzellierungs⸗ Aktie n⸗Gesellschaft.

Am Mittwoch, den 31. Mai 1933, nachmittags 5 Uhr, findet in unseren Geschäftsräumen Berlin⸗Wilmersdorf, Brandenburgische Str. 54, die General⸗ versammlung statt. . Zur Teilnahme an derselben sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum zweiten Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der

Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1932. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und über die Ge⸗

winnverteilung. . K Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aussichtsrats. . Zuwahl zum Aussichtsrat. Verschiedenes.

(0972.

Maschinenfabrik Wein garten vorm. Hch. Schatz A. G. Weingarten (Württemberg). Vermögensabschluß

am 31. Dezember 1932.

RM

I. Anlagevermögen. Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung von Baulichk. Fabrikgebäude 425 300, Abschreibung 12700, Geschäftsgebäude 127 000,

Abschreibung 3 900, Wohngebäude 123 206,

Abschreibung 32 00. ] 119500 1 2 41 1

Brunnenanlage .. Gleis anlage... 1 Betriebs masch. 544 000, Zugang.. 139,40 3DT id 7p Abschreibung 81 639,40

Elektrische Anl. 27 000, Abschreibung 7000, Werkzeuge .. 960 0666, Zugang .. 18588, 38 is pod, 53 Abschreibung 36 588,38 Fabrikeinrichtungen S0 003, Zugang.. 3180,28 83s did 7s Abschreibung 21 180,28 Modelle... 1, Zugang.. 38 965,80 D Fd 7p Abschreibung 38 965,80 Patente II. Umlaufsvermögen. Roh⸗ und Betriebsmaterial Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse . .. Muster⸗ und Konsignations⸗ lager Wertpapiere, fest verzinsl. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Sonstige Forderungen .. Wechsel Kassenbestand, Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben . Andere Bankguthaben .. III. Posten, die der Rech⸗ nungsabgrenzung dienen

185 000 A412 600

123 100

462 500

20 000

1

79 596 25 335 869 68 504 534 07

12 558 75

198041607 5 947 50 20 017 40

15 51243 767 858 16

132 704 54 5 450 847 35

1. Grundkapital. Stammaktien 2500 Stimm. Vorzugsaktien 250 bzw. 750

Stimmen II. Reservefonds. Gesetzliche Reserve III. Rückstellungen. Delkredererückstellung IV. Verbindlichkeiten. Anzahlungen der Kundsch. Verbindlichkeiten a. Grund von Warenbezügen und Leistungen Andere Verbindlichkeiten. Bankschulden Sparkasse Aktiendividende V. Posten, die der Rech⸗ nungsabgrenzung dienen Gewinnvortrag von 1931 22 596, 58 Reingewinn . 163 582,21

2 500 000 5 000 - 300 500 300 000 567 081 05 741 21159 64 163 32 593 441 137 861 409

55 000

186 178 6 4650 847

ans

139 12550

75 35 50

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1932.

RM 1280490 120 084 22 149 205 673 205 187 730 288 200 000

Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben . Soziale Aufwendungen. . a. Anlagen Besitzsteuern. .. Sonstige Aufwendungen. Erhöhung d. Rückstellungen Gewinnvortrag von 1931 22 596, 68 lI63 582, 2l

186178 2 950 053 22 596

Reingewinn

Gewinnvortrag von 1931 Erlös gemäß § 2616 Abs. 1 1 Zinsen ... 17616, 17 Außerordentliche

Erträge .. 10 230,22

2 899 610

27 846 2 950 053168

Wir bestätigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Ergebnisrech⸗ nung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft. Stuttgart, Mai 1933. Schwabische Treuhand⸗Attien⸗ gesellsch aft. Dr. Bonnet. Die durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. Mai 1933 auf 699 RM 690, pro Attie (Nennwert RM 1000, Coupon Nr. 3 für 1932) fest⸗ gesetzle Dividende gelangt von heute ab in J an der Kasse der Gesell⸗ haft, in Stuttgart bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stutt⸗ gart, in München bei der Deutschen Bank und . Filiale Mün⸗ en, in Ulm a. D. bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Ulm, in Ravensburg bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Ravensburg, zur Auszahlung. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Mitgliedern: Herr A. Haerle, Rechtsanwalt a. D. in Ravens⸗ burg, Vorsitzender; Herr Adrian Möhrlin, Kaufmann in Ravensburg, stellv. Vor⸗ sitzender; Herr Dr. Heinr. Bierwes, Gene⸗ raldirektor der Mannesmannröhren⸗Werke in Düsseldorf; Herr Dr. Carl Schneider, Direktor bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stuttgart in Stuttgart; Herr Bernhard Weishan, Berg⸗ rat in München. Weingarten / Wttbg., d. 8. Mai 1933. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Barther Attien⸗Zuckerfabrit. [11027] Bilanz pro 1932/33.

Attiva. RM Fabrikanlage . 426 506, Abschreibungen 79 199, 347 307 Beteiligungen. .... 9 250 Wertpapiere 2 25 472 Debitoren. 1256 621 Bankguthaben... 316 Konzernsolidarbürgschaft: RM 30 000 000,

1638 968

Passiva. Atte nta ß tl. Rücklagen Rückstellungen ..... Wertminderung a. Anlagen Zuckerwertanleihe. ... Hypotheken Kreditoren . —̃ Konzernsolidarbürgschaft RM 30 000 0050,

725 000 253 240 55 364 300 000 223 064 63 000 19298

1 1 1 1 1 1

ö 3

1638968 tko nto.

RM ? 7731 79 199

300 000 6012 26 485 17970

436 397

Gewinn⸗ und Verl

Debet. Betriebs kosten 9 Abschreibungen .. Wertminderung a. Anlagen Wertpapiere... Besitzsteuern . Sonstige Aufwendungen .

Kredit. Diverse Einnahmen ... Zuschuß von Stralsunder Zuckerfabrik

32 982

403 415

436 397

Barth, den 31. März 1933.

Der Aufsichtsrat. H. Berg, Vorsitzender. Der Vorstand. O. Brandenburg. Krüger.

In der am 26. April igss stattgefunde⸗ nen Generalversammlung wurden die satzungsgemäß ausgeschiedenen Aufsichts⸗ ratsmitglieder: Herr Amtsrat H. Berg, Dabitz und Herr Gutsbesitzer F. Keunecke, Altenpleen, wiedergewählt. Für den durch Tod ausgeschiedenen Herrn Oberamt⸗ mann Edzardi, Neuendorf, wurde Herr Rittergutsbesitzer H. D. v. Zanthier, Pütnitz, gewählt. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren: Amtsrat H. Berg, Dabitz, Vorsitzender; Direktor F. Schlör, Stralsund, stellvertretender Vorsitzender; Graf Behr⸗Negendank, Sem⸗ low; Gutsbesitzer F. Keunecke, Altenpleen; Rittergutsbesitzer O. Metelmann, Löbnitz; Gutspächter E. Wolfstein, Günz; Ritter⸗ gutsbesitzer C. Zarneckow, Wüstenhagen; Nittergutsbesitzer H. D. v. Zanthier,

Pütnitz. Der Vorstand.

O. Brandenburg. Krüger.

113751. Ramesohl & Schmidt Akt. ⸗Ges., Delde i. Westf.

Ankauf von Aktien.

Wir geben hiermit bekannt, daß wir bereit sind; gemäß des Beschlusses der Generalversammlung vom 10. Mai d. J., RM 200 000, Ramesohl Schmidt⸗ Aktien zum Kurse von 10094 anzukaufen. Die Bedingungen für den Ankauf sind folgende: ;

Die Aktien sind uns mit Nummern⸗ verzeichnis bis zum 6. Juni 1933 anzu⸗ bieten. Die angebotenen Aktien sind den Angeboten nicht beizufügen. Die An⸗ gebote müssen für die Verkäufer un⸗ widerruflich verbindlich sein bis zum 30. Juni 1933. Falls das Angebot Reichs⸗ mark 200 000, Aktien übersteigt, erfolgt die Annahme des Angebots ratierlich unter Berücksichtigung der Möglichkeit der Stücklung. Die angebotenen Aktien wer⸗ den gemäß § 227 Abs. 2 Nr. 3 H.⸗G.⸗B. innerhalb von sechs Monaten nach er⸗ folgtem Ankauf eingezogen. Die An⸗ gebote sind zu richten an die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Münster i. W. oder an die Dresdner Bank Filiale Bielefeld oder an unsere Gesell⸗ schaft direkt.

Delde, den 12. Mai 1933.

Ramesohl & Schmidt A.⸗G.

Der VBorstand. Werner Habig.

1II402. Lech⸗Elettrizitätswerte

Attien⸗Gesellschaft Augsburg. Generalversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Mittwoch, den 14. Juni 1933, 10 Uhr, im Verwaltungsgebäude unserer Gesellschaft, Augsburg, Schätzlerstraße la, stattfin⸗ denden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1932.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das. Geschäftsjahr 1932. .

3. Gewinnverteilung.

4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1933. .

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden er⸗ sucht, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine spätestens am 3. Werktage vor dem Versammlungs⸗ tage, letzteren nicht mitgerechnet, zu hinterlegen:

in Ane rr bei der Kasse der Gesell⸗

ast, bei der Bayerischen Staatsbank, ö der Dresdner Bank Filiale Augs⸗ urg, ö bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Augsburg, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank Filiale Augsburg,

in Berlin bei der Dresdner Bank,

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, )

bei der Berliner Handelsgesellschaft,

2. n Bankhaus Delbrück Schickler 8. o., *

bei dem Bankhaus Hardy E Co., G. m. b. H.,

in Frankfurt / Main bei der Dresdner

Bank in Frankfurt / Main,

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt / M.,

bei dem Bankhaus Grunelius C Co.,

23, . Bankhaus Gebrüder Sulz⸗ ach,

in , n . bei der Bayerischen Staats

bank,

bei der Dresdner Bank Filitale München,

bei der Deutschen Bank und Diseonto⸗ Gesellschaft Filiale München,

bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank,

in Zürich bei der Schweizerischen Kre⸗

ditanstalt.

Die Hinterlegung kann mit Zustimmung einer Bankhinterlegungsstelle für sie auch bei anderen Banken, bei einer deutschen Effektengirobank oder bei den Kassen der öffentlichen Körperfchaften (Kreise, un⸗ mittelbare Städte, Bezirke und Ge⸗ meinden), der Kreise Schwaben und Neu⸗ burg und Oberbayern erfolgen; in diesem Falle muß indessen der Hinterlegungs⸗ schein den Vermerk enthalten, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalver⸗ sammlung im Sperrdepot bleiben.

Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen und ist dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist einer der gedachten Anmelde⸗ stellen ein ordnungsmäßiger Hinterle⸗ gungsschein übergeben wird. Dieser Hinterlegungsschein gilt nur dann als ordnungsmäßig, wenn darin die hinter⸗ legten Aktien nach ihren Unterscheidungs⸗ merkmalen (Gattung, Serie, Nummer usw.) genau bezeichnet sind und wenn überdies in dem Scheine selbst vermerkt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahr bleiben.

Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Geschäftsbericht über das Geschäfts⸗ jahr 1932 nebst Prüfungsbericht des Auf⸗ sichtsrats liegen vom 27. Mai d. J. in dem Geschäftslokale unserer Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf.

Augsburg, den 15. Mai 1933.

Lech⸗Elettrizitäts werte Attien⸗Gesellsch aft.

Ruppiner Eisenbahn Attien⸗ (11376. Gesellsch aft. .

Die Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen le , , ,, am Donnerstag, den 15. Juni 1933, mittags 12 hr, nach Neuruppin, im Kreishaus, Ferdinandstraße, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Stand des Unter⸗ nehmens.

2. Genehmigung der Jahresbilanz, Fest⸗ setzung des Reingewinns unb ) des Gewinnanteils sowie Erteilung der Entlastung.

3. Nenwahl des Aufsichtsrats.

4. Festsetzung der Tagegelder.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktien spätestens zwei Stunden vor derselben bei der Gesell⸗ schaftskasse, hier, Kurfürstenstr. 6, oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Auch Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden sowie der Branden⸗ burgischen Girozentrale, Berlin, über bei ihnen hinterlegte Aktien können vorgelegt werden. (Vgl. 20/21 des Gesellschafts⸗ vertrags und ʒ 262 des Handels gesetzbuchs.)

Neuruppin, den 12. Mai 1933.

Der Aufsichtsrat. Dr. Kaempfe.

81121. Hessische tin tiengesellschaft

für kleine Wohnungen, Darm stadit.

Bilanz per I. Dezember 1931.

Attiva. RM Kasse ... 447,58 Postscheck é .. A400, S1 Bankguthaben . 5 963,89 Forderungen:

a) Wohnungsfürsorge⸗ gesellschaftt ..... b) Mietrückstände: 1. Bingen. 10973, 90 2. Sonstige 18 306,62 c) Rückständige Heizungs⸗ kosten der Mieter .. d) Stadtkasse Gießen .. e) Sonstige Forderungen Bebaute Grundstücke: a) Baukosten 4 144 583,96 L'ẽ9—g2Abschr. 41 445,83 b) Grundstückskosten. .. Unbebaute Grundstücke. Einzahlungsforderung auf Aktienkapital ... Inventat... Transitorische Posten Verlust Bürgschaftsschuldne RNRäc 100606.

9

6 812

40 088

29 280

1220 12 916 1352

4103 138

211 392 69 024

4004 1

10 012 65 952

4555 197

Passiv a. Aktienkapital .... Mieterdarlehen ...

ückstellungen .. Verpflichtungen: a) Nicht abgerechnete Handwerkerforderungen b) Vertraglich gestundete Handwerkerforderungen c) Schuldposten; ab 1956 mit 499 zu tilgen .. d) Zinsverpflichtungen. e) Tilgungsverpflichtungen f) Sonstige Verpflich⸗ tungen. Zwischenkredite auf Wechsel⸗ bast⸗ . Hypotheken lt. Grundbuch 4138185,;95 Noch nicht v lutiert..

150 oo0 17 353 26 136

11665

102 146, 90

141036 039, 05 Ab: geleistete Tilgung vor

Maschinen u. maschinelle

b) Mobiliar: Saldo 148,20

4d) Kra

1931 ... 10184, 14 Tod ddr. p

Ab: bis 31. 12.

1931 fällige

bzw. aufge⸗

laufene Til⸗

gung.. 28 615, 83 Transitorische Posten . Bürgschaftsverpflichtungen

Ra 10000,

3 997 239 81 069

Gewinn⸗ und Verlust

4555 19s7 rechnung.

Ausgaben.

Verlustvortrag aus dem

Jahr 1064. Unlosten .. Betriebs⸗ und Verwaltungs⸗

kosten .. Anteiliger Unkostenbeitrag

Kriegersiedlung Gießen gin een Abschreibungen. ....

Einnahmen. Hausertrag: Mieten Heizungsanteil der Mieter Zuschüsse nicht rückzahlbar Nicht verbrauchte Rückstel⸗

,, Verlust

RM

16912 36 022

81 323

2000 267 184 63 obo

457 402

255 651 20 856 10041

100 100

4800 65 952

457 402

Im übrigen bestätige ich die Ueberein⸗ stimmung der beigefügten Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1931 mit den ordnungsgemäß ge⸗ führten Büchern der Gesellschaft und die Richtigkeit der jeder Position beigefügten

Erläuterungen. Darmstadt, den 12. Au Adolf Goerli

Der Aufsichtsrat. BH. Salomon.

gust 1932. H

öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.

S588].

Aachener Aktiengesellschaft zur

Unterstũtzung hülfsbedürftiger

Perso nen männlichen Geschlechts zu Aachen.

Bilanz vom 31. Dezember 1932.

Vermögen. Grundstücke ... Forderungen... Kasse R Verlust

5 867 500 25 000 12 590 76 200

5 g81 291

Berbindlichteiten. Aktienkapital ..... Rücklage ...... Gläubiger 2

z0d ooo 30 000 5 647 291

6 981 291 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Soll. Vortrag... Reparaturen. Unkosten ... Steuern... Abschreibungen Zinsen

64 721 41735 T914 11494 104 447 123 548

350 862

Haben. Mieteinnahmen. Verlust

274 661 76 200

350 862

Aachen, den 27. April 1933. Der Borstand.

e (10971. 3. Bilanz der Schöne & Böhme Attiengesellschaft, Wehrs dorf, am 31. Dezember 1932.

Attiva. RM

Anlagevermögen:

Grundstücke ...

Gebäude:

a) Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude. 19 624, 1,5990 Abschr. 294,

b) . ;

z Abschr. 2 J66.—

8 7 7 9 1 8

Anlagen: Saldo

76 728, 24 7, S, Abschr. 5 687, 4

Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsinventar:

a) Beleuchtungsanlage.

Ji oOals-

Abschr. .. 147,20

o) Pferde und Wagen: Saldo , 9 58, Abschr.. . 57,

ftfahrzeuge:? Saldo... ; 2099 Abschr. 500,

Umlaufsvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe .....

Fertige Waren....

Wertpapiere....

Außenstände ....

Kassenbestand, Reichs⸗ bank und Postscheck⸗ guthaben......

Sonstige Bankguthaben.

Verlust 1932 ...

2000

96 860 66 126 272 456 4

27 100 9s

2 605 31 1 0860 12 31 749 59

510 164 10

Passiva. Grundkapital ...... 400 000 Reservefonds, gesetzlicher . 40 000 Rückstellungen: Delkrederekonto: Saldo ... . 5 80s, 9s Verlust 1932. 4919,61 8d 7 Neue Zuweisg. 3 110,66 Verbindlichkeiten: 1. Lieferantenschulden 2. Akzeptverpflichtungen 3. Privatdarlehen ... 4. Steuerschulden (Um⸗ satzsteuer) ..

4 ö

. 7 640 39 17 893 40 262 31

368 40 dio Ii Io

Wehrsdorßf, am 8. Mai 1933. Der Borstand.

Philipp Schöne. C. Böhme. Gewinn⸗ und e,, , , der Schöne Böhme Aktien gesellsch aft, Wehrzs dorf, am 31. Dezember 1932.

Lasten. RM 9 Aufwendungen: Löhne und Gehälter .. 66 27611 Soziale Abgaben... 5 13951 Abschreibungen auf: a) Gebäude zu a.

294 Gebäude zu b 2 7566 - b) Maschinen .. 5 687 24 c) Mobiliar... 13 20

.

d) Pferde und Bagen 500

) Kraftfahrzeuge... Rlckstellung für Debitoren⸗ verluste . Zinsen ..

Besitzsteuern. .. 5 537 Sonstige Aufwendungen 31131

ö 124 136

Ertrã gnisse. Erträge: Rohertrag der Fabrikation Verlust 1632

66 56 90 04

3110 3 499

92 386 31749

124 136

Wehrs dorf, am 8. Mai 1933. Der Vorstand.

Philipp Schöne. C. Böhme.

06

Nr. 113.

; Dritte Anzeigenbeilage zun Deutschen Reichsanzeiger und

Preußischen Staatsanzeiger 1533

Berlin, Dienstag, den 16. Mai

. Aktien- gesellschasten.

114341.

l Rheinische Glashütten Mttien⸗ Gesellschaft zu Köln⸗Ehrenfeld. Wir laden die Aktionäre unserer

Gesellschaft zur 60. ordentlichen Ge⸗

neralversammlung am 12. Juni

1933. um 12 Uhr, arf der Amtsstube

des Notars Paul Quincke in Köln, Komö⸗

dienstraße 48, ein.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts ist es erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien oder von einem deutschen Notar ausgestellte, die Nummern der Aktien enthaltene Hinterlegungsscheine mindestens eine Woche vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei dem vorgenannten Notar hinter⸗ legen und bis nach abgehaltener Generak⸗ versammlung hinterlegt lassen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands, des Berichts des Auf⸗ sichtsrats, der Bilanz mit Gewinrt⸗ und Verlustrechnung für das am 30. Juni 1952 abgelaufene Geschäfts⸗ jahr und einer auf den 31. März 1963 gezogenen Zwischenbilanz.

Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗

winn⸗ und Verlufstrechnung.

Entlastung des Borstands und Auf⸗

sichtsrats. ö Nähere Auskunftserteilung des Vor⸗ stands darüber, inwieweit die Aende⸗ rung des Vermögensstandes der Gesellschaft eine Kapitalherabsetzung erforderlich erscheinen läßt. Aenderung des Ge sellschaftsbertrages dahin, daß die Vorzugsaklien den Stammaktien gleichgestellt sind.

Beschlußfassung zu Punkt 5 durch die

Stammaktionäre. Beschlußfassung zu Punkt 5 durch die

Vorzugsaktionãre. Herab⸗

Beschlußfassung über die

setzung des Kapitals in erleichterter Form gemäß Notverordnung des

Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 daß: a) der Nennwert von 7499 Aktien von je 80 RM auf 20 RM herab⸗

gesetzt wird;

b) daß die vier Stammaktien zu je 20 RM in eine Aktie zu 20 RM zu⸗

sammengelegt werden;

0 daß die so 760 At-

tien zu je 20 RM im Verhältnis 251 zusammengelegt werden derart, daß das Kapital der Stantmaktien sich zu⸗

sammensetzt aus 60 Aktien zu je 190 RM;

d) daß die früheren Vorzugsaktien im Verhältnis 90 zu L derart zi⸗ für 19900 RM dieser Altien 1 Aktie von

sammengelegt werden, daß 199 RM gewährt wird.

Veschmßfa feng zu Stammakttionãre.

Beschlußfaffung zu 8 durch die Bor⸗ zugsaktionäre.

Erfetzung der Bestimmnng des Gesell⸗ schafts vertrages über die Zusammen⸗ setzung und Beftellung des Aufsichts⸗ rats über die Bergütung der Mit⸗ glieder des Auffichtsrats (5 10 gemäß Artikel VII der Altienrechtsnotver⸗ ordnung vom 19.9. 1931.

2. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Aenderung der Satzung entsprechend

der vorgenannten Beschlüsse und Festsetzung des Stimmrechts der Aktionäre dahin, daß je Ho RM Altien 1 Stimme gewähren.

Köln, den 9. Mai 1533. Der Borsta nd. H. Wolf.

iioes ]

Nu pen ha nd els⸗ Attiengeseltschaft, .

Wu ppertal⸗Barmen. Bilanz am 31. Dezember 193.

RM 2839 584 1500 149 1

291 234

15 000 178 g90 982 209 493440 291 224

Gewinn nud Rerinstr am 31. Dezember

Unkosten .. Steuern Abschreibung

Kursverluste Gewinn.

Var enbruttogewinn ... Skonto und Dubiosen.

is ss Wuppertal⸗ Barmen, den 2.5. 1936. .

im Verhältnis 1 zrw HY derart,

s durch die

inn,

lioss].

Magdeburger Rükversicherungs Altien Gesellschast.

L. Gewinn⸗ und Verlustrechnung

. A. Einna hme. Gewinnvortrag aus 1931 a) Sachrücversicherung: I. UHeberträge aus dem Borjahre:

a Fenerversicherung.. ... b) Einbruchdiebstahlversicherung .. ) Hagelversicherung..... d) Trangspo ĩ k e) Sonstige Sachversicherungszweige

füt eigene Rechnung:

a) Feuerversichertig .....

b) Einbruchdiebstahlversicherung

c Hagelversicheru ng. ....

q) Trauspaortverficherung ....

e) Sonstige Sachversicherungszweige

II. Prãmĩeneinnahme abzirglich Ristorni:

l. Fenerverfichernng ... 2. Einbruch diebstahlverficherung 3. Hagelverfichernng. ... 4. Transportversicherung. .. 5. Sonstige Sachversicherungszweige.

versicherung: I. Ueberträge aus dem Borjahre:

eigene Rechunng Prämieneinnahme abzüglich Ristorni ) Lebensversicherung: Neberträge aus dem Vorjahre:

träge für eigene Rechnung..

für eigene Rechnumg.... FPrämieneinnahme abzüglich Ristorni. Bermögenserträge (Zinsen) 4) Allgemeines: Vermögenserträge (Zinsen) .. ab: der bei der Lebensversicherung ver⸗ rechnete Betrag.. . Sonstige Einnahmen: . Berfallene Dividende J 2. Gewinn aus Kapitalanlagen 3. Sonderreferve

969 1 1 1 42

P) Unfall⸗ Haftpflicht und Kraftfahrzeugrü

. Prämienüberträge für eigene Rechnung:

ck⸗

. Främienüberträge fürr eigene Rechnung 2. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für

Reserven für schwebende Versicherungss

**

le

1. Prämienreferven einschließlich Prämienüber⸗

2. Reserven für schwebende Versichernngsfälle

74, 25 6 Sl, gs 225 00,

241 415,61 s 736,56

für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1932.

NM 7 488 2

z0a 209

454 691 1340 583

4 130 997

2 079 790

404 615

B. Ausgabe. a) Sachrückversicherimg: Retrozessionsprämien: L, Feuerversichermg . . 2. Einbruchdie bstahlversicherung ... 3. Sagelversicherung ..... 9 4. Transportversicherung ...... 5. Sonstige Sachversicherungszweige . IL. Jahlungen aus Versicherungsfällen eins Schadenregulieruugskosten für eigene Re 1. Feuerversicherung ... 2 2. Einbruch dĩe bstahlversicherung . 3. Hagelversicherung .... . *. Transportversichernn g...... 5. Sonstige Sachversicherungszweige.

eigene Rechnung:

L. Feuerversicherung .... 2. Einbruchdiebstahlversicherun 3. Hagelversicherung .... 4. Trausportversicherung ...

züglich der Anteile der Retrozessionäre: L. Feuernersicherung ... 2. Einbruchdiebstahlversicherung 3. Hagelversicherung. 4. Transportversicherung J 5. Sonstige Sachversicherungszwei Prämienüberträge für eigene Rechnung: l. Feuerversicherung

2. Einbruch die bstahlver ficherung

3. Hagelversichernng

4. Transporiversicherung... 5. Sonstige Sacher fiche ru ugs zweige

1 1 a Ma

Cc

Retrozefftonsprämien

e) Lebensrückersicherung Retroʒeffionsprũmĩen

ahlungen für Ricklänfe ei R K

dj Allgemeines: Steuern. II. Verwaltungskosten. J III. Abschreibungen auf Kapitalanlagen...

Magdeburg, den 8. April 1933. Magdeburger ; Der Dire ttor.

Der Vorstand.

5. Sonstige Sachversicherungszweige .. Verwaltungs kosten einschließlich Probiftonen

LI. Kursdiffe renz auf ausländische Währungen V. Sonstige Ausgaben: Sonderreserve ....

.

II. Resernen für schwebende Versicherungsfälle

db) U f * ; . ö. md K nfall⸗ en, n. u e n mne,

3

2 D

.

2

Gesamteinnahme ..

Zahtn ngen aus e , e, einschlie iich

Zahlungen aus Verficherungsfällen einschließli , m , . n,,

keserven für schwebende Versicherungsfälle für

Gesamtausgabe ..

231 936

113 99

1 2720 03

gd gi6 16 307 g5 zg 2 gs

10995 338

2 103 595

7I4lI 534 35 998 1918

14 844

20720

SI5õ Ol

1110033 05/ 104 298 81 31119 76069 25 175563 8

1241 908 o! lo gh 6

29 688

23 238

84 3

224 6741

250 000

B os 86, X 92 37 226 86s 6? 11s 583 8a

1270907495

1398 530 66

21838 122

2041 69881

708 699 11

Rüdversicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft. Schäfer.

kann abzüglich 107, Kapitalertragsteuer

123 2086 35 10995 33872

1. Bitau für den Schluß des Gefchafts ja hres 1832.

A. Attiva.

2 eingezahltes Aktienk

apital

Hyvothe ken

ö

ö Guthaben: 1. bei Banken...

1 Lebeusvoersicherung. 2. Andere Geschäftszweige

Jinsen:

Aftienkapital. ö Reservefonds (§5 2621 H.⸗G.⸗B.)

Nechnung: Feuerversicherung . Einbruchdi versicherung Hagelversicherung

Unfall⸗, Haftpflicht⸗

1 7. Lebensversicherung ...

eigene Rechnung:

I. Feuerversicherung ... 2. Einbruchdiebstahlversicherung 3. Hagelversicherung .. 4. Transportversiche rung

Sonstige Passiva: 1. Nicht erhobene Dividende 2. Verschie denes Gewinn und dessen Berwendung:

b) an die Aktionäre. e) Gewinnanteile d) Vortrag auf neue Rechming

Magdeburg, den 8. April 1933

Rechnungsabschluß der Magdeburger Vorschriften.

11066]. Magdeburger Rückversicherungs⸗ Aetien⸗Gesellsch aft. In der heutigen Generalveriammlung wurden die statutengemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats Herr Kommerzienrat Adolf Flemming, Magde⸗ burg; Herr Generaldirektor Dr. jur. Wilhelm Berndt, Magdeburg; Herr Direktor Dipl.Ing. Josef Eckardt, Magde⸗ burg, wiedergewählt. Neugewählt wurde Herr Handelsgerichts- rat Hermann Zuckschwerdt, Magdeburg. Magdeburg, den 12. Mai 1933. 2 ungs⸗ ctien- Geỹettjch aft. Der Dire tor. Schäfer. . agdeburger NRüdverficherun g s⸗ Netien⸗ Gee lsschaft. ö Der in der heutigen Generalversamm⸗

lung a) für jede volleingezahlte Juhaberaktie (Nr. 1 -= 5000) über RM 20, auf

RM 2.

b) für jede mit 2529 eingezahlte Namens⸗ aktie (Rr. 6001 bis 10000 und Nr. II00I bis 28000 über RM 100, auf RM 2,590

jestgesetzte Gewinnanteil der Attionäre

mit RM 1,80 bzw. RM 2,25 an unserer

, . g. sse in Magdeburg. Breiter Weg

und 8,

bei der Dresdner Bauk in Berlin, Köln und Mag

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Hesellschaft in Berlin und Magdeburg,

bei dem Banthause Zuckschwerdt * Beuchel in Magdeburg,

in Empfang genommen werden.

Gegen die Zahlung ist bei den unter

a) genannten volleingezahlten Inhaber⸗ aktien über je RM 26, der Gewinn⸗ anteilschein Nr. 6, bei den unter

b) genannten mit 2599 eingezahlten Namensaktien über je RM 100, der Gewinnanteilschein Nr. 8 zurück⸗ zugeben.

Magdeburg, den 12. Mai 1933.

Magdeburger Rüdgversicherung s⸗

Actien⸗Gesellschaft.

Prämienre serven⸗ und ⸗Neberträge für

. Tranãportver iche rung . Sonstige Sachversiche rungszwei ‚. und Kraftfahrzeuqer⸗

,

a) an den Reservefonds (5 2621 H.⸗G.⸗B.)

Gesamtbetrag .

1 , .

Beteiligungen an anderen BVersichẽrũngsunter⸗

2. bei Sersicherungãunternehm ngen Prämienreserven in Händen der Zedenten:

C 9 9 9 0 .

5. Sonstige Sacher iche run gs ʒweige . 6. Unfall. Haftpflicht⸗ und Kraftfahrzengver⸗

L. Jorderungen an die Aktionäre für noch nicht

2 4qas 1 2 9 1

BPrämienüberträge in Händen der Zedenten ..

1. im folgenden Jahre fällige, ganz oder anteilig auf das Rechaungsjahr entjallende 2 rückständige 8 1 ,

Inventar 2 6 22 9 40 49. 1 42 2 a 9 2 9 Gesamtbetrag.

eigene

Reserven für schwebende Versicherungsfätle für

Magdeburg, den 19. April 1922. Dr. Gustav Müller, öffentlich bestellter Wirtchaftsprüfer.

„Se des“ Grun

106 J.

Schäfer. Prüfung entsprechen der vorstehende Gesellschaft, die zu⸗ nds den gesetzlichen

RM

529 3706 887979

1459083 899 794

*

1241908 104 595

20 638 23 zs

300 728 15891325

741 534 35 998 1918 14 844 20 720

29 638 32 476

2175 0⏑—⏑enl

8 782 069 5

w, .

2 198 121 381

263 850 27775

1628 466 1417 360

19

2 358 2 55

225 15

II 811

26 1 52

1377128

3000 130

3 289 301 64

250 000 452 946

154 7675

4629

128 20 36

Rückversicherungs⸗Actien⸗

grunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorsta

*

S 78256952

Magdeburger ckversicherun gs⸗Actien⸗CGesellschaft. Der Direktor. Nach dem abschließenden Ergebnis der

ud s⸗Attie n-

gesellschaft.

Bilanz ver 31. Dezem ber 1282.

Atti va. Kasfakonto. Bankkonto .. Postschecktonto Wechselkonto.

Effektenkonto. Inventarkonto Grim dstückkonto . Bautenkonto .. Gebäudekonto Amorftisations konto

8 2 2 9 8 2

Verlust per 19831 5 7836, 95 Gewinn per 1932 1 193, 15

. , . ö 4

Ra, 94 131109 1044 28 311

Passiva. Stammlkapitalkonto Darlehnkonto ... Akzeptekonto ... Hypothelenkonto. Mieterdarlehnlonto Kontolorrentkonto.

rwaltung Der Aufsichtsrat. Gewinn⸗ und Bertustrechnung

per 31. Dezember 18 2.

Nax Hugo

Meier. Groß.

Gewĩ nn. MNietenkonto.. Zinsenkonto

9

238 Hhpothekenzinsenkto. 60

Steuernlonto... .

Verllu st.

Haus verwaltungskonto

(Zinsen) ... Abschreibungskonto

Gewinn per 31. 12.

Der Direktor. Schäfer.

Generalunkłostenkonto . Effe ktenkursverlustkonto .

103 816

ö

3 310 286 66

935

68 561 12 16541 7 520 78 10 009

1932

i d DI 119315

103 816085 Berlin, den 30. April 1933. Die Verwaltung: Max Meier. Der Mufsichtarat. Hugo Groß.