Erste Zentralhandelsregister beilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger wr. 113 vom 16. Mai 1933. S. 4.
Muslkan. i988
Im hiesigen Handelsregister B ist bei der unter Rr. 60 eingetragenen Firma „Tschöpelner Konsumanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neu⸗ Tschöpeln“ heute eingetragen. worden: Firettor Karl Ühlendorf ist nicht mehr Geschäftsführer. Als Geschäfts führer ist der Diplombergingenieur Paul Selt⸗ niann in Neu Tschöpeln bestellt.
Muskau, den 2. Mai 1933.
Amtsgericht.
euhaldensleben. 10829 4 in Nr. 86 (Nr. 282) er olgte Eintragung bezügl. der Firma Wein⸗ reich wird dahin berichtigt: .
Die , Can Weinreich“, nicht August Weinreich. ; .
e r e n,, den 11. Mai 1933.
Das Amtsgericht. Neustrelitz. 10830
Bandelsregistereintragung vom 11. Mai 1933 unter Nr. 337 zur Firma Rostocker Bank, Filiale Neustrelitz: Die hiesige Zweigniederlassung ist erloschen.
Amtsgericht Neustrelitz.
d erberg, Murk. 10831 29 ee G el aregister A Nr. 78 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schakt Atomill-Werk Diesing & Co. zu Niederfinow eingetragen worden, daß der Kaufmaun Heinrich Rothgießer aus der Gefellschaft ausgeschieden ist. Oderberg, Mark, den 15. April 1933.
Das Amtsgericht.
146enburg, Oldenburg. 10833 . unser' Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 486 zur Firma Heinrich Eilers in Oldenburg kö. eingetragen; Die Firma mutet jetzt: Heinrich Eilers Nachflg. Inh. Maria Mühlhaus. Alleinige Inhaberin ist die Kauffrau Maria Mühlhaus in Oldenburg. Dem Kauf⸗ mann Johannes Mühlhaus in Olden⸗ burg ist Prokura erteilt. — Der lüebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch die Kauffrau Mühlhaus ausgeschlossen.
Oldenburg, den 2. Mai 1933.
Amtsgericht. Abt III.
Oldenburg,. Holsteim. 10832 In das Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: . Nr. 75. Firma Friedrich Tiburtius, Heiligenhafen. Inhaber: Kaufmann Friedrich Michael Tiburtius, Heiligen⸗
fen. - Oldenburg i. Holst., den 6. Mai 1933. Amtsgericht.
Oꝑla dem. ö ; 10834
In unser Handelsregister ist einge⸗ teagen worden: Am 29. April 1933 in Abteilung A . . 9 . der Firma Knapp irth, Galvano⸗ kechnische Anstalt in Langenfeld: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
Am 3. Mai 1933 in Abteilung A unter Nr. 427 bei der Firma Greiß & Kalscheuer in Hitdorf (Niederrhein): Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Opladen.
xt elsburg. 10835 Handelsregifter A Nr. 147; Die Firma Bruno Behrendt, Ortelsburg, ist erloschen. , Amtsgericht Ortelsburg, 11. Mai 1933.
1irma. 10836 Auf Blatt 7165 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise in Pirna Zweig⸗ niederlassung der im Handelsregister des Amtsgerichts Köln eingetragenen, in Köln hestehenden Hauptnieder⸗ lassung gleichen Namens —, ist heute eingetragen worden: Ernst Baumann und Hans Cahen-Leudesdorff sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Der Kauf⸗ mann Dr. Werner ö in Köln ist zum stellvertretenden orstandsmit⸗ glied bestellt. Dem Kaufmann Heinz Georg Lange in Köln ist Prokura er⸗ teilt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Die Prokura von Dr. Werner Schulz ist erloschen. Amtsgericht Pirna, den 10. Mai 1933.
KRagnit. 10837 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 271 eingetragenen Firma Carl Griggel, Ragnit, fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ragnit, 3. Mai 1933.
It ati horn. 10838 Am 9. Mai 1933 ist unter H⸗R. B bei Nr. 19 Woinowitzer r n n Adolph Schücke C Co. Gesellsch. m. beschr. Haftung in Woinowitz einge⸗ etragen; Direktor Jakob Friedrich in
oinowitz ist als neuer .
bestellt. Die Prokura des Jakob Fried⸗ rich und die des Ferdinand Hei . erloschen. Die Firma Paul Kaschel in Ratibor H.⸗R. A S6 ist erloschen. Amtsgericht Ratibor.
Ci esa. 10839 Auf Blatt 505 des hiesigen Handels⸗
⸗
schräntter Haftung in Heyda betr. ist am 10. Mai 1933 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ; Zu Liquidatoren sind bestellt die Gutsbesitzer Max Möbius, Alfred Hensel, Wilhelm Rendler und der enbn besitzer Otto Weser, sämtlich in eyda bel Riesa. Die Liquidatoren sind zur Vertretung der Gesellschaft nur gemein⸗
schaftlich berechtigt. . en lf, den 11. Mai 1933.
Mecle I. 19810 andelsregister ist bei
,, Schönberg,
In das hiesige el der Rostocker Bank, Filiale heute eingetragen worden: Die ge T erle fn Rostocker Bank, Filiale Schönberg, ar er Schönberg i. Meckl. F. Mai 1933. Meckl. Strel. Amtsgericht.
Schönebeck, EIbe-. 10841 In das Handelsregister A 197 it heute bei der offenen andelsgesellschaft Fischer, Plümecke K Comp., in els⸗ leben eingetragen, daß Gustav Flöter aus der Gesellfchaft ausgeschieden und an seiner Stelle die Ehefrau des Land⸗ wirts Otte Fischenbeck, 3 eb. Floͤter, in Welsleben in die Gesellschaft ils persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten ist. . Die Erben des verstorbenen Gesell⸗ schafters Hermann Otto, nämlich: Land⸗ wirt Hermann Otto, Wilhelmsfelde, Ehefrau Elise Gödecke geb. Otto Atzen⸗ dorf, die Kinder der Ehefrau des 6 manns Willi Hildebrandt, Frieda geb. Otto in Magdeburg als: Fräulein Dorothea Hildebrandt, w ; Sigrid Hildebrandt, geb. 2. 5. 1920, Charlotte Hildebrandt, Wilfrid Hilde⸗ brandt, geb. 20. 5. 1925, geb. 17. 2. Iglz, find an Stelle des Ethlassers in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. An Stelle der durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ eschiedenen Ehefrau. Elise Agnes . geb. Albert Fischer sind deren Erben, nämlich der Oberregierungs⸗ und Baurat Albert 6 Berlin⸗ Lichterfelde, und der Professor Dr. med. Albert Wilhelm Fischer in Frankfurt a. M. in die Gesellschaft als persönlich ar . eingetreten. Pro⸗ essor Dr. med. Albert Wilhelm Fischer ist auch an Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Gesellschafters Gerichts⸗ assessors Dr. jur. Wilhelm Robert Fischer getreten. Otto Brösel ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ehe⸗ en. des Landwirts Otto Schwarz, nnemarie geb. Brösel, Welsleben, 9 an seiner Stelle in die Gesellschaft als gersönlich haftende Gesellschafte rin ein⸗ etreten. Der Landwirt Willi Fischen⸗ eck ist aus der Gesellschaft ausge⸗ ig An seiner Stelle . als per⸗ önlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten: Witwe Alwine Wallstab geb. Germer. Welsleben, Landwirt Hermann Wenbenburg, För⸗ derstedt, Elisabeth Wendenburg 9 schiedene Frau Fischenbeck, daselbst, Fräulein Martha Wendenburg, da⸗ selbst, Ehefrau Margarete Plümecke geb. Wendenburg, daselbst, Witwe Els⸗ beth Diesing geb. . Klein Müh⸗ lingen, Ehefrau Martha Plümecke geb. Wallstab, Welsleben. ilhelnt Diesing ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist die Witwe Elsbeth Diesing eb. Wallstab, Klein h. en, in ie Gesellschaft als persönlich aftende , getreten. ie 1 zur Vertretung der Gesellschaft steht unter Ausschluß aller übrigen Gesellschafter jetzt nur zwei Di⸗ rektoren zu. Zur Gültigkeit der für die Gesellschaft vorzunehmenden echts⸗ handlungen ist die Firmenzeichnung und Unterschrift der zwei Direktoren ,, . zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind für die Zeit vom 1. Juli 1932 bis 30. Juni 1935 nur der Land⸗ wirt Otto Fischenbeck und der Land⸗ wirt Georg Hasse, beide in Welsleben, ermächtigt, und zwar nur beide ge—⸗ meinsam. Schönebeck (Elbe), 24. April 1933. Das Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. 10842 Im Handelsregister ist heute auf dem latte 673 das Erlöschen der Firma Weier Co. in Sebnitz eingetragen worden.
Amtsgericht Sebnitz, am 10. Mai 1933.
Selters, Wester waldi. Ii08483 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Ifde. Nr. 57 die gin „Trau'sche. Apotheke Selters ester⸗ wald) Besitzer Friedrich Trau St. d. A.“
Friedrich Trau in Selters (Wester⸗ wald) eingetragen worden. Selters (Westerwald), 9. Mai 1933. Das Amtsgericht.
Siegburg. 10844 „In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 2365 bei der Firma ter Pohl in Siegburg eingetragen worden:
Die Eintragung vom 3. März 1933, betr. Uebergang der Firma auf die Firma Bielefelder 6
rescher, Vogel K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülheim / Ruhr, ist gemäß § 142 F.⸗G.⸗G. heute von Amts wegen gelöscht.
Siegburg, den g. Mai 1933.
Amtsgericht.
re . die Firma Wasserleitungs⸗ gesellschaft Heyda, Gesellschaft mit be⸗
Attiengesellschaft
und als deren Inhaber der Apotheker F
iosas en in das Handelsregister. ini Felix Werkzeugfabrik. in Solingen. H.⸗
1933: Dem Kaufmann Ludwig Remm in Solingen ist arg, erteilt. Die Prokura des Fritz Augustat
Solingen. Eintragun Bei der
B 369, am 28. 4.
R. a. Carl Tuchscherer Nachfolger
ist erloschen. . lig . Firma Breuer & Schmitz in Wald, S. R. A 151, am 38. 4. 1933: Der persönlich haftende Gesellschafter Karl mitz ist aus der yr nn,. ausgeschieden. Es ist ein Kommanzitist in die Gesellschaft eingetreten. Dem r mr, Karl Schmitz sen, in So⸗ ingen⸗Wald ist Prokura erteilt.
Bei der Firma E. K F. Clauberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen, H.⸗R. B 399, am 4. 5. 1933: Die Bestellung des Geschäfts⸗ führers Bruno Tameling ist wider⸗ rufen. Kaufmann Carl, Clauberg in Solingen ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ bersammlung vom 39. April 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Kaufleute Fritz Clauberg und Carl Clauberg in oli ngen ind Liquidatoren.
Bei der Firma Bing & Co. in Wald, S-R. A 1507, am 8. 5. 1933: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Die Firma Emil Sterner in So⸗ lingen, S. R. A 2232, am 9. 5. 1933: Inhaber ist Kaufmann Emil Sterner in Solingen, Rheinstr. 73.
Bei der Firmg Reifenrath, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Köln, Zweigniederlassung Solingen, H.-R. F I75, am 10. 5. 1933; Der Geschäfts⸗
schaft ausgeschieden. j Solingen, den 11. Mai 1933. Das Amtsgericht. 5.
steinan, Oder. 10846 Bei der in unserem Handels⸗ register A unter Nr. 2 eingetragenen Firma Gustav Wiersing, Warenhaus, Steinau (Oder), ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet setzs Gustao Wiersing, Steinau (Oder). Amtsgericht Steinau (Oder), 5. 5. 1933.
Stettin; k 5 In das Handelsregister A ist folgen⸗ des eingetragen: Am 11. April 1933 bei Nr. A4 (Firma Alfred Brandy in Stettin): Jetzige Firmeninhaber . der Kaufmann Hugo Jacob in erlin⸗Charlottenburg und der Xi. ann . e , gie uf n eg, h⸗ em. ene Han ellschaft. ie ö am 14 März 1933 be⸗ onnen. n den Kaufmann Max
üske und den Kaufmann Georg Zim- mer, beide in Stettin, it derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß beide gemein⸗ chaftlich zur Vertretung befugt sind. m 13. April 1933 bei Nr. 3551 (Firma Wilhelm Sack in Stettinz: Die Firma ist erloschen Unter Nr. 4026 die Firma Artur Röske Feinkost und Kolvnialwaren in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Artur Röske in Stettin. Am 19. April 1933 bei Nr. 1401 (Firma Paul Wiech⸗ mann in Stettin): Die Firma ist er⸗ 6 Bei Nr. 2860 (Firma Albert
enzel in Stettin: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Albert Wenzel jun. in Stettin. Bei Nr. 3383 Firma Heinrich Liegner in Stettin):
e Firma ist erloschen. Bei Nr. 1445 Firma Max Böhmer in Stettin):
ax Böhmer j verstorben, die Ge⸗ uff ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Pauls 1. llein⸗ inhaber der Firma. Unter Nr. 4027] die Firma Friedrich⸗Wilhelm Höpf⸗ ner General⸗Vertretungen für Scho⸗ koladen⸗ u. Zuckerwaren in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann riedrich Wilhelm Höpfner in Stettin. m 22. April 1933 bei Nr. 3448 (Firma Beckmann C. Jörgensen Zweigniederlassung Stettin in Stettin, auptsitz in mburg): Alexander Beckmann und Adolf Beck⸗ mann sind aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden. Gleichzeitig sind Wilhelm elix Siebert, Kaufmann zu Hamburg, arl Heinvich Paul Fuchs, Kaufmann uu Stettin, und Gustav Alwin kinton bricht Schnoor Kaufmann zu Bre⸗
schaft eingetreten. Die an Gustav Al⸗ win Anton Friedrich Schnoor und an Fryderyt Wachtel erteilten Prokuren
führer Rudolf Brusse ist aus der Gesell⸗
men, als Gesellschafter in die Gesell⸗
Marie Henry geb. Reißig in Finkenwalde. Die Prokura des Kaufmanns Eduard Bonneß bleibt bestehen. Bei Nr. 3401
auunternehmung Stettin in Stettin⸗Züllchow)': Der bisherige Ge⸗ sellschafter Albert Kelterborn in tettin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Am W. April 1933 unter Nr. 4039 die Firma „Auto⸗ Reinhardt Inh. Christian Nein⸗ hardt“ in Stettin und als deren In⸗
haber der Elektroingenieur Christian
Reinhardt in Stettin. Am 29. April 1933 bei Nr. 361 (Firma Emil Aron, Stettin, mit , ,, in amburg): An illi Tempel in tettin ist Prokura erteilt. Am 5. Mai 1933 bei Nr. 3026 (Firma Gottlieb Kuhl meyer in Stettin). Dem Kaufmann Hermann Dentel in Stettin 4 Prokura erteilt. Bei Nr 742 (Firma Paul Graber Nachfl. in Stettin); Dem Kaufmann Hermann Dentel in Stettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin.
Stettin. ö. . .
In das Handelsregister B ist folgen⸗ des eingetragen: Am 12. April 1933 unter Nr. 1f60 die Firma „Pommer⸗ scher Zeitungsverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist Druck und Verlag von Druckschriften, ins⸗ besondere Zeitungen der politischen Grundanschauung eldolf Hitlers und der
Betrieb aller sonstigen im Zeitungs⸗
ewerbe vorkommenden Geschäfte. Das Cin eta ital. beträgt 20 0h0 Reichs⸗ mark. eschäftsführer sind Rechts⸗ anwalt . Karpenstein in Stettin; Reichstagsabgeordneter Otto Hergt in Stettin. Dem Kaufmann Ernst Graup⸗ ner in Stettin ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Der Gesellschafts⸗ Rertrag ist am 9. März 1933 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Als nicht eingetüagen wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Am 27. April 1933 bei Nr. 1106 (Firma Sorgfalt Schuhwerkstätten G. m. b. S. in Stettin): Kaufmann Erich Lüdtke in Stettin ist zum Liquidator bestellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Stettin.
Stralsund. 10849 Bei der im H.⸗R. B Nr. 18 vermerkten Firma „Rostocker Bank, Filiale Stralsund“ ist das Erlöschen der Zweigniederlassung Stralsund einge⸗ tren n wo nden. tralsund, den 9. Mai 1933. Amtsgericht.
Tharandt. lI1I0851
Auf Blatt 19 des Handelsregisters, die Firma Thode sche Papierfabrik, Aktien⸗ gesellschaft zu Hainsberg betr., ist heute eingetragen worden: Die in der Gene⸗ ralbersammlung vom 9. Januar 1933 beschlossene Ermäßigung des Grund⸗ kapitals durch Einziehung von Aktien ist erfolgt.
ü
Amtsgericht Tharandt, den 9. Mai 1933.
Trier. ; 10852 ndelsregistereintragungen Abt. B: m 22. 4. 1933 — . Nr: 323 — neu die Firma Trierer Reisebüro Warscheid und Ad. Lenz Gesellschaft mit . ter Haftung in Trier. Der Gesells . vertrag ist am 165. 3. 1933 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Reisebüros und aller damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 26 000 RM. Zur Deckung ihrer Stamm⸗
Julius Warscheid Juliane geb. Thomas einen Autobus im Werte von 18 000 RM, der Gesellschafter Adalbert Lenz ur Deckung seiner Stammeinlage seine
uma Reisebüro Adalbert Lenz in Trier und die von dieser betriebenen Geschäfte und Vertretungen mit . seiner Schiffahrtsvertretungen im rte von 3660 RM ein. Der Gesellschafter Theo⸗ dor Hoffmeister leistet seine Stammein⸗ lage durch Einbringung der von ihm vorbereiteten Kriegergräberfahrten so⸗ wie der von i ausgearbeiteten
ö. erloschen. Unter Nr. 4029 die irma Paul Liedtke in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Liedtke in Stettin. Bei Nr. 2676 (Firma Carl Peters C Co. in
Der bisherige Gesell
Mandel ist alleiniger Inhaber irma. Bei Nr. 3331 (Firma Georg Schmidt, Kurz- Weis⸗ . Woll⸗ warenhandlung in Stettin): , . berin der Firma ist jetzt Frau Emilie Schmidt geb. Weichelt in Stettin. Dem ,,, Georg Schmidt in Stettin ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Emilie Schmidt geb. Weichelt , , ,. Am A. April 1933 bei Nr. 3949 (Firma P. Lehrs C Co. Zweig⸗ niederlasfung Stettin): Die an Otto Bledow und Walter Koch erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. Bei Nr. 3291 (Firma Sigmund Skomlinski in
ustav
Stettin): Die Firma . erloschen. Bei Ur. 228 (Firma Lüdtke Henry in Stettin): Inhaberin ist jetzt die Witwe
⸗ cheid
r Das
hrtenprogramme. Die Geschäftsführer ind: 1. der Kaufmann Julius r⸗ in Trier, 2. der Kaufmann dalbert Lenz in Trier, die gemeinsam
Stettin): Die ch gt., . *,, die Gesellschaft vertreten. Als er
nicht eingetragen wird veröffentlicht:
n. äftsfahr ist das Se n r. Die Bekannt i gen der Gesellschaft erfolgen nur, durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 5. 5. 1933 — Nr. 3829 — neu die Firma Birtesborner Teer⸗Vasalt Ge⸗ elischaft mit beschränkter Haftung, Konz bei Trier. Der Gesellscha e, , am 1. 4. 1933 abgeschlossen worden. e, , d. des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Asphalt und Teerschotter für den Straßenbau sowie von i , en Produkten, der . aller mit den Zwecken der Gesellschaft zusammenhän⸗ genden Handels⸗ und . so⸗ wie die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 25 000 RM. Zur Deckung der Stammeinlage bringt ein jeder der Ge⸗= sellschafter seine Hälftebeteiligung an
den: Die Gese
Wwe dem nn, Schles. e
einlage 3 die e,, ,,, Frau H
bach i. Erzgeb. betr.
der Teermakadamanlage, bestehend aus einer Mischmaschine mit Zubehör im Werte von 18 900 RM ein. Der ver⸗ bleibende Rest der übernommenen Stammeinlage von je 1000 RM wird von jedem der beiden Gesellschafter in bar mit 1000 RM eingezahlt. Die Ge= n sind: 1. Direktor Bernhard irtz in Konz bei Trier, 2. Prokurist Ernst Rheinländer in Kirn a. d. Nahe. Beide Geschäftsführer 3 einzeln zur Vertretung der ellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Geschäftsjahr ist das Kalen⸗ derjahr. Die Bekanntmachungen der Gese Heft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. ĩ Am 29 5. 6 , 63 ö. irma H. Haas sellschaft mit be⸗ re Haftung in Trier: Hin erteilung an Haus Schwarz, Bürochef
in Trier. ; e Amtsgericht, 7, Trier.
Viersem: 110858 In das hiesige Handelsregister Abt. A. 1. unter Nr. 3 bei der Firma iersener Spezial⸗Geschäft für Küche und Haus Eisenwaren Kalder & Farwick in Viersen . eingetragen wor⸗ chaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . den 28. April 1933. mtsgericht. (5.⸗R. A 273.)
108565] In unser Handelsregister A Nr. 88 ist am 8. Mai 1933 bei der Firma
dax Böhm, Baugeschäft, gegründet 1884, Waldenburg, eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Bad Salzbrunn verlegt. Amtsgericht Wal⸗ denburg, Schles.
Warstein. I086! In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 bei der Firma Warsteiner und Herzoglich Schleswig⸗Holsteinische Eisenwerke, Aktiengesellschaft in War⸗ stein, folgendes eingetragen worden; Durch , . ist dem Kaufmann Ulrich von der Hardt und 6 omingenieur dene Benteler, beide in Primkenau, Prokurg in der Weise erteilt, daß seber von ihnen be⸗ rechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Warstein, den 6. Mai 1933. Das Amtsgericht. Wesel. - 10858 ,,, bei der Firma Jan Dijksma Nachfolger, Wesele H.⸗R. A 442 —: Die Firma ist unter Ausschluß der im Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten au den Kaufmann Hans Becks in Wesel übergegangen. Amtsgericht.
Wes el. ; 10859 Handels registereintragung bei der Firma „Ehaßpe“ Aktiengesellschaft für Einheitspreise in Köln, Zweignieder⸗ lassung in Wesel — H.⸗R. B 135 — Der Kaufmann Dr. Werner en, in Köln ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied der Gesellschaft bestellt. Dem Kaufmann Heinz Georg Lange in Köln ist derart Prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen zu ver⸗ treten. Ernst Baumann und Haus Cahen⸗Leudesdorff, Kaufleute in Köln, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Wesel, 5. Mai 1933. Amtsgericht.
Wur zem. 110860 Auf dem die Firma Familien- und Sportbad „Goldenes Tälchen“ Reichel & Vogel in Dehnitz betreffenden Blatt 469 des , ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann ugo Camillo Reichel in Wurzen ist als Gesellschafter , ,, . Die Ausschließung des Gesellschafters Kauf⸗ mann Richard Kurt Vogel in Wurzen von der Vertretung der Gesellschaft fällt weg. ö Amtsgericht Wurzen, am 9g. Mai 1933.
10851
—
Dwingenberg, Hessen. BVelanntmachung. unserem Handelsregister Nr. 166 wurde heute bei der . Eugen Lacher in Auerbach a. d. B. fol⸗ ender Eintrag vollzogen; Der Sitz er Firma ist nach Varmstadt verlegt. Zwingenberg, den 8. Mai 1933. Hessisches Amtsgericht.
In
wär. it x. . 10862 Auf Blatt 199 des Handelsregisters, die Firma Guido Heimbold in Auer⸗ ist heute ein⸗ ie Firma ist
ssetragen worden: fer am 8. Mai 1933.
erlo ; . Amtsgericht Zwönitz,
e ,,.
ür Schriftleitung Amtlicher und Nicht⸗ nr * Teil) A e und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den andelsteil und für parlamentarische achrichten: Rudolf Santzsch in Berlin⸗Lichtenberg. ö Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags- Ittiengesellschaft. Berlin, ̃ Kilb eln e 32.
Sierzu eine Beilage.
desel, . Mai 1933.
Nr. 113.
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
zun Deut schen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger z3zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 16. Mai
4. Genossenschafts⸗ register.
Frankfurt, Maim. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Bank für Handel und Grundbe⸗ sit zu Fraukfurt a. M. eingetragene Genossenschaft mit hbeschränkter Haftpflicht (vormals Frankfurter Hau gbesitzerbauk), Frankfurt a. M.: Tie Bestimmung des Statuts über den Gegenstand des Unternehmens ist wie folgt geändert: Gegenstand des der Betrieb: a) von Bank⸗ schäften aller Art, p) von Hypothekengeschäften und die Verwaltung von Hausgrundstücken im wirtschaftlichen Interesse der Mitglieder. Frankfurt a. M., den 9. Mai 1933. Amtsgericht. Abteilung 41.
—
10866
Unternehmens ist
und Sparkassenge⸗
Inst erliuręg. ; 10867 In unser Genossenschaftsregister ist am 8. Mai 1933 unter Nr. 89 die durch Statut vom 28. April 1933 errichtete An⸗ und Verkaufsgenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Insterburg eingetragen worden. Gegen⸗ siand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt— schaftlichen Betriebes sowie gemein— schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Amtsgericht Insterburg.
5. Musterregister.
FreibBurg, Sc&.ö les. 10645
In unser Musterregister Nr. 347 ist am 9. Mai 1933 folgendes eingetragen worden:
Porzellanfabrik Königszelt. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Lichtbild, darstellend eine Kaffeekanne, Modell 700, herstellbar in allen Größen sowohl in weiß als auch in dekorierter Ausführung. Muster plastischer Er⸗
zeligitisse, Die Schutzfrist beträgt 3 Jahre,
angenieldet am 9. Mai 1933, vorm. 8 nher,
Amtsgericht Freiburg, Schl.
10649 Fa. Gustav Winkler, Lauban, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Taschentücher: Rr. 4180, 4181, C 20,1 C 21, B 30 B 389 B , B 35, B 36, B 37, 3 667, E 668, E 669, E 670, E 673, B 677, E 578, E G9, i, 28, L. 30, L. 31, V7, Y 78, V 79, Y 80. Vsi VSgg, F575, O 769, H 18, H 15, HM 26, H 21, 1 22, H 23, ir 24, G 454, G 455, G 456, 8 65, ü ii, p it, P 5, B 16. 1485, 2421, 2422, 525, & 3 (9, d 350, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 1. April 1933, 11,56 Uhr.
Lauban, den 20. April 1933. Das Amtsgericht.
—
n n ban. 4 M.⸗R. 340. Textilwerke,
Musk nan. e 10650 Im Musterregister ist unter Nr. 102 bei der Firma Arnimwerke, Adolf Graf von Arnim, Burglehn⸗Muskau, heute eingetragen worden: 1 versiegelter Um⸗ schlag mit 21 Mustern, Formen und Dekor: Vasen Nr. 04366, 0445 / 1, [446 / 11, 0447/11, 9448/11 und 449/11, Bowlen und Glas Nr. 025411 und d2ß5ß / L, Cocktailserviee London 7t, Likörserviee Nr. O268/ 14. 0269/1, 0270/4, e71/1 und 0272.1, Schale Nr. 233, Dosen Nrn. 202, 203, 204. — Dekor: Service 81877, Garnituren S35 und S36. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 6. März 1935, 16 Uhr 7 Min.
Amtsgericht Muskau, den 9. Mai 1933.
HPassaig. 10651 Im Musterregister wurde eingetra⸗ gen: Firma Motorenfabrik Otto Wim— mer in Sulzbach a. Inn, ein Muster für Benzintanks der Wimmer⸗-Motor⸗ räder in den Reichsfarben, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Mai 1933, nachm. 37 Uhr. Passau, den 10. Mai 1933. Registergericht Passau. Schopfheim. 10653 Musterregistereintrag Bd. II O.-3. 8. Firma Wehra, Aktiengesellschaft, Teppich⸗ und Möbelstoffweberei in Wehr, 1 ver— siegeltes Paket, enthaltend 26 Proben von Bodenteppichen und Läuferstoffen nit den Fabriknummern 4539, 4540. 1618, 1561, 1542, 4565, 4566, 4566. 1569, 4577. 4575, 4586, 4583. 4585, LKöh, 4596, 4599, 4600, 4607, 4608, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1933, nach⸗ mittags 5mUhr. Schopfheinn, den 8. Mai 1933. Vad. Amtsgericht.
—
J. KRonlurse, Vergleichs sachen,
Vermiltelungspersahren zur
6ichuldenregelung land wirt= schastlcher betriebe
und Bertellungs erfahren.
Augsburg. 11231]
Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Firma Helmuth Wolff, Vereinigte Lichtspieltheater GmbH. in Augsburg, am 11. Mai 1933, nachm. 31 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Scheidle, Augsburg, Bahnhofstraße 4. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforberungen bis 31. Mai 1933. Termin zur Wahl eines anderen Ver—⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, zur Beschlußfassung über die in den 5z§ 132, 134, 137 K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, 8. Juni 1933, vorm. 11,½“, Uhr, Sitzungssaal 19 des i ße har ee. Erdgeschoß, Eingang Schãzlerstraße.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bad Reichenhall. 1I1I232
Das Amtsgericht Reichenhall hat über den Nachlaß der am 12. Februar 1931 in Bad Reichenhall verstorbenen Apothekers⸗ witwe Ida Segebarth am 13. Mai 1933, vormittags 115 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Walter in Bad Reichen⸗ hall. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bis Samstag, den 3. Juni 1933 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in S 132 ff. der K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Freitag, den 9. Juni 1933, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des genannten Gerichts. (KR Nr. 2,33.)
Bad Reichenhall, den 13. Mai 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Reichenhall.
Bergen, Rig en. 11233
Ueber den Nachlaß der am 18. März 1933 in Greifswald verstorbenen Hotel⸗ besitzerwitwe Marie Brodke geb. Pflüger, zuletzt wohnhaft in Binz a. Rg., ist heute, am 11. Mai 1933, 17 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Werner Brekenfeld in Bergen a. Rg. Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1933. Wahl⸗, Prüfungs- und Beschlußtermin am 8. Juni 1933, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mai 1933.
Bergen a. Rg., den 11. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
Berlin. 11234
Ueber das Vermögen der Carl Cull⸗ mann G. m. b. H., Berlin N 4, Schlegel⸗ straße 6 (Fleischwaren), Verkaufsstelle: Berlin N 6ö, Reinickendorfer Str. 35, ist heute, 12,20 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. (81. N. 110. 33.) Ver⸗ walter: Kaufmann Dr. Walter Haupt, Berlin NW 40, Hindersinstr. 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. 6. 1933. Erste Gläubigerversammlung mit erweiterter Tagesordnung: Auf⸗ bringung eines Vorschusses zwecks Ver⸗ meidung der Einstellung des Verfahrens mangels Masse: 2. 6. 1933, 111, Uhr. Prüfungstermin am 31. 7. 1933, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17 —20, Erdgeschoß, Zimmer 34. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 31. 5. 1933.
Berlin, den 12. 5. 1933.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 81.
KBerxlin. 11235)
Ueber das Vermögen der Triton Schall⸗ platten G. m. b. H. Berlin 8sW 9, Kom⸗ mandantenstraße 20/21, ist heute, 13,30 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. (81. N. 100. 33.) Verwalter: Kaufmann Dr. Walter Haupt, Berlin NW 40, Hin⸗ dersinstraße J. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. 6. 1933. Erste Gläubigerversammlung mit erweiterter Tagesordnung: Aufbringung eines Vor⸗ schusses zwecks Vermeidung der Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse: 7J. 6. 1933, 114 Uhr. Prüfungstermin am 2. 8. 1933, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17 —20, Erdgeschoß, Zimmer 34. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. 6. 1933.
Berlin, den 12. 5. 1933.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Berlin- Lichterielde. 11236
Ueber das Vermögen der Märtischen Milchhan dels Akttiengesellschaft, Berlin⸗Lankwitz, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße Nr. 30, ist am 19. Mai 1933 um 12,45 Uhr
das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗
verwalter: Kaufmann Georg Wunderlich in Berlin-Tempelhof, Hohenzollernkorso 3; Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ spflicht bis zum 8. Juni 1933. Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen
eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im 5 132 K.⸗-O. bezeich⸗ neten Gegenstände am 13. Juni 1933 um 10 Uhr, ferner Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 8. Au⸗ gust 1933 um 10 Uhr an Gerichtsstelle, Zimmer 15. — 12. X. 21. 33.
Berlin⸗Lichterfelde, den 10. Mai 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Göppingen. II1237]
Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 27. Februar 1932 gestorbenen Albert Hagist, Missionsarbeiters in Holzheim, am II. Mai 1933, 16 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Bergmüller in Göppingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1933. Anmeldefrist bis 15. Juni 1933. Gläubigerversammlung mit Tagesordnung gemäß §§ 110, 132 bis 134 K.⸗O. und Prüfungstermin: Montag, den 2s. Juni 1933, nachm. 4 Uhr, vor dem Amtsgericht Göppingen.
Amtsgericht Göppingen.
IIa lherstadt. Kontursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Marta Büchler, geb. Mackensen, alleinigen In⸗ haberin der Zigarrenhandlung Marta Büchler, Halberstadt, Fischmarkt 165, ist heute, 111. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Bücherrevisor Otto Hintze, hier, Lindenweg 27. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 8. Juni 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. Juni 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Petershof, Zimmer Nr. 14. Halberstadt, den 12. Mai 1933. Die Geschäftsstelle, Abt. 11 des Amtsgerichts.
I1238)
Lauban. 11239]
Ueber das Vermögen des Gerber⸗ meisters Hermann Simon, Alleininhabers der Firma A. Simon, in Lauban, Aeußere Nikolaistraße 11, wird am 11. Mai 1933 um 17 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Max Lorenz in Lauban, Viktoriastraße 1. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 7. Juni 1932. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juni 1933, um Si Uhr, und Prüfungstermin am 22. Juni 1933, um 8 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Poststraße Nr. 1b, Zimmer Nr. 14 im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1933 einschließlich.
Lauban, den 11. Mai 1933.
Amtsgericht. Nienbunng, Weser. III240] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft E. Karrer C Co. in Nienburg (Weser) wird heute, am 11. Mai 1933, um 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gesellschafter von E. Kar⸗ rer C Co. dies beantragt und die Zahlungs⸗ unfähigkeit glaubhaft gemacht haben. Der Volkswirt Dr. jur. Pullmann in Nienburg (Weser) wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juni 1933 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im 5132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Juni 1933, um 111 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 23. Juni 1933, um 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Mai 1933 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Nienburg a. d. Weser.
Ofiienburg, Baden. 11241 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Kahn 1, früher in Offenburg, jetzt in Baden (Schweiz), wurde heute nach⸗ mittag 51 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Diplomkaufmann Hugger in Offenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 3. Juni 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 16. Juni 1933, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amts—⸗ gericht, 1II. Stock, Zimmer 6. Offenburg, den 12. Mai 1933.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts J.
Verwalters sowie über die Bestellung
renz lau. Beschtuß. 11242
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Gutmann, Inhaber der Firma Haus für Partie- und Gelegenheitskäufe L. Gutmann, Prenzlau, Friedrichstr. 263, wird heute, am 11. Mai 1933, nachmittags 20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Kluge, Prenzlau, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1933 bei dem unterzeichneten Gericht an—⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und eintretendenfalls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 14. Juni 1933, vorm. 190 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 21. Juni 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an— beraumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 190. Juni 1933 ist erlassen.
Prenzlau, den 11. Mai 1933.
Amtsgericht.
Oucedlinburg. 11243
Ueber das Vermögen der Firma „Ge⸗ werkschastshaus Quedlinburg, G. m. b. H.“ in Quedlinburg ist am 13. 5. 1933, 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Robert Rohden in Quedlinburg. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 24. 6. 1933, 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. 6. 1933. Amtsgericht Quedlinburg.
Rosenberg, Westpr. 112441
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Kallmann in Freystadt, in Firma Louis Pottlitzer, Inhaber Moritz Kall⸗ mann in Freystadt, Wpr., wird heute, am 11. Mai 1933, 12, 39 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Klinkhardt in Rosenberg, Wpr., wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1933. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in Konkurs⸗ ordnung 5 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten am 109. Juni 1933, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juli 1933, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Rosen⸗ berg, Wpr., Zimmer Nr. 16. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1933.
Rosenberg, Wpr., den 11. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
Senshurg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ frau Frieda Schulze in Sensburg wird heute, am 10. Mai 1933, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Deuter in Sens⸗ burg. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist: Donnerstag, den 1. Juni 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin der angemeldeten Forde— rungen: Sonnabend, den 10. Juni 1933, vorm. 11 Uhr. Amtsgericht in Sensburg.
Il246)
IlI245
Sieghuxrg. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Gewerkschaft Hammerstein, letzter Sitz in Mehlem, zur Zeit auch ohne gewerbliche Niederlassung, Grubenfeld gelegen in den Gemeinden Inger und Herkenrath, Siegkreis, ist am 10. Mai 1933, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter ist der Rechtsanwalt Dr. Römer in Siegburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juni 1933. Ablauf der An— meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juni 1933, vormittags 109 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 24. Juni 1933, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. II.
Siegburg, den 10. Mai 1933. Amtsgericht. Abteilung 4h. Solingen. 11247 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Westebbe, handelnd unter der Firma Wilh. Vestebbe, Metallwarenfabrik in Solingen, ist heute, am 11. Mai 1933, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Pütz in Solingen. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis zum 21. Mai 1933. Ablauf der Anmeldefrist am 27. Mai 1933, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juni 1933, 17 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Saal 36. (1 N. 13/33.)
Solingen, den 11. Mai 1933.
Das Amtsgericht. J.
Stettin.
Ueber das Vermögen meisters Alex Nowinski in straße 35, ist heute, am 5. Mai 1933, 12/, Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Kurt Jonas in Stettin, Falkenwalder Straße 31 1I, An⸗ meldefrist bis zum 20. Juni 1933. Offener
In2a8] des Fleischer Stettin, Grün
Arxest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1933. Erste Gläubigerversammlung am
2. Juni 1933, 97, Uhr. Allgemeiner Prü—= fungstermin am 4. Juli 1933, 9, Uhr, Zimmer 60.
Stettin, den 5. Mai 1933.
Das Amtsgericht. Abt. 6. Suhil. Beschlusß. 11249] Ueber das Vermögen der Süd⸗Thü— ringer Druckerei und Verlagsgesellschaft m. b. H. in Suhl ist am 12. Mai 1933 um 12,43 Uhr das Konkursverfahren er— öffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Zimmer⸗-Vorhaus in Suhl. Konkursforderungen sind bis zum J. Juli 1933 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juni 1933 um 10 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. Juli 1933 um 109 Uhr (Zimmer 7). Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Juni 1933. Amtsgericht in Suhl, den 12. Mai 1933.
(1X. 7/33). Wes ermünde-Geestemünde. Ueber das Vermögen der Witwe Grete Frerichs geb. Schormann in Wesermünde⸗ Geestemünde, Bismarckstraße 44, ist heute, am 11. Mai 1933, 17 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da Zahlungsunfähig⸗ keit vorliegt. Der Rechtsanwalt Dr. Tinne⸗ meyer in Wesermünde⸗G. ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 13. Juni 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 23. Juni 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 11. Mai 1933. [11250
Aibling. Betfauntmachung. Mit Beschluß des Amtsgerichts Aibling vom 12. Mai 1933 wurde das Konkurs- verfahren über das Vermögen des Kolo⸗ nialwarengeschäftsinhabers Martin See⸗ bacher in Litzldorf mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Bad Aibling, den 13. Mai 1933. Amtsgericht Aibling, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
I252]
Andernach. 11251
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Baumaterialwerk Brohltal, e. G6. m. b. H. in Liqu. in Burg⸗ brohl, wird die Tagesordnung der am 27. Mai 1933, 1012 Uhr, vor dem Amtsgericht Andernach, Zimmer 13, statt⸗ findenden Gläubigerversammlung wie solgt ergänzt: a) Beschlußfassung über Abberufung des bisherigen Gläubiger⸗ ausschusses, b) Neuwahl des Gläubiger⸗ ausschusses. — 4 N. 14/32.
Andernach, den 12. Mai 1933.
Amtsgericht.
Bad IIomburg v. d. Höhe. . 112531] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Solling in Bad Homburg v. d. Höhe wird ein—⸗ gestellt, da eine zur Deckung der Kosten ausreichende Masse nicht vorhanden ist. Bad Homburg v. d. Höhe, 8. Mai 1933. Das Amtsgericht, Abt. II.
Bad Uergenthein. 11254 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Max Preißler, Photograph und Inhabers einer Handlung mit photo⸗ graphischen Artikeln und eines Zigarren⸗ geschäfts in Bad Mergentheim, ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Beschlußfassung über die Leistung eines Vorschusses, da Einstellung mangels Masse in Frage kommt, auf Dienstag, den 30. Mai 1933, vormittags 11 Uhr, vor das Amtsgericht Mergentheim bestimmt.
Amtsgericht Mergentheim.
Bartenstein, Ostpr. 11255 Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen der Schuhmacherinnung in Barten⸗
stein wird eingestellt, weil eine den Kosten
des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗
masse nicht vorhanden ist. (5 204 K- O.). Bartenstein, den 6. Mai 1933.
Amtsgericht.
Berlin. 11256] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Abraham Inhabers der Firma Clara Birkholz in Berlin, Rosenthaler Straße 40 41, Kon⸗ sektionsgeschäft; Wohnung: Berlin⸗Rei⸗ nickendorf, Huttwiler Weg 28s, findet der anberaumte allgemeine Prüfungstermin nicht in der Neuen Friedrichstraße, sondern in Charlottenburg, Tegeler Weg 17 —20, Erdgeschoß, Zimmer Nr. Al, statt. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 83.
Berlin. 112571
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Berliner Spar- un Kredit⸗Verein e. G. m. b. H. in Liqui dation, Berlin O 34, Löwestraße 2, 1
nung (5 107 Abs. 2 des Gesetzes über
zur Erklärung über die . Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaftẽ