Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 114 vom 17. Mai 1933. S. 2.
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 114 vom 17. Mai 1933. S. 3.
Wochenũbersicht der 1933 (in Klammern Zu und Abnahme gegen die Vorwoche):
Aktiva. RM
1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet w
und zwar: Goldkassenbestand .... Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken 5 17 2865 000
2. Bestand an deckungsfähigen Debisen ..... . Reichsschatzwechseln . ...... sonstigen Wechseln und Schecks ..
deutschen Scheidemünzen .....
RM 367 739 000
2.
Noten anderer Banken ......
Lombardforderungen... .. (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RM 256 000)
Effekten..
fhüstigen Nrn. .
Pa ssiva.
(- 317 142 000
4 : 386 627 000
150 000 000 (unverändert)
63 2654 000 (unverändert)
40 235 000 (unverändert) 369 662 000 (unverändert) 3 336 504 000 (- 73 365 000)
zd 86 hõõ 144 973 666 I3 zb Rbbh
Grundkapital
NReservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds ...... ...
b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden zahlung
a . Betrag der umlaufenden Noten .. ..... Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ...
JJ
Reichsbank vom 15. Mal
385 024 090990 ( 165 7765 000)
S7 bbs oo9
Ii S7 66) 11 456 666
23656 066) 2 gi7 Jõ5 Oos
( Ias I1a0 ob) ↄn g gh oo
( H öd gh 06h Il ib 06 (4 J 555 606) 6g gig 606 2d 06h)
gab oo) ( zd agb och
1 435 066)
142, 0 4, Purelard in Kisten 140,00 bis 142,00 0 Berliner Roh⸗ schmalz 148,99 bis 150,00 M, Corned Beef 12/6 1Ih8. per Kiste S5, 00 bis S6, 0 M, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 7, 090 M, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 160,00 bis 164,00 S , I 146,00 bis 152, 00 , Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 182, )90 bis — — „, IL 168,00 bis 176, 00 ½ς, Molkerei⸗ butter Ia in Tonnen 262,00 bis 266, 00 M6, Molkereibutter Ia . 270,00 bis 274,00 ½, Molkereibutter Iia in Tonnen 252,00 is 26009 ½υ, Molkereibutter Ila gepackt 260, 00 bis 268, 09 „, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 270, 00 bis 274, 00 66, Aus landsbutter, dänische, ö. 2780 bis 282, o „, Speck, ini, ger., 154 66 big 166,6 6, Alkgäuer Stangen s6 o' ä d bis 7h , Tilsiter Käse, vollfett 180,00 bis 150, 00 M6, echter Gouda 40 0sio 144, 00 bis 152, 00 S, echter Edamer 40 o 144, 00 bis 152, 00 MS, gSchter Emmentaler (Sommerkäse 1932), vollfett 2356, 00 bis 256, 00 6, Allgäuer Romatour 20 C,ο0 9000 bis 102,00 M, ungez. Kondens⸗ milch 486,16 per Kiste 16,50 bis 17,00 „6, gezuck. Kondensmil . 6 26, 00 bis 29, 00 Sς, Speiseöl, ausgewogen 6
Danzig, 16.
— — G. B. —
57, 40 B.
117,38 G., 117,63 B. ork 608,00,
Ungari .
k n, Deutsche Reichsmark — — G. (6⸗ bis 100 Stücke) 4, 35,57 G., 4,36
Lelegraphif e: 20,116 G., 201654 h zie Jort —
) Amsterdam 289,20, Berli gen 104559, London 283,78, n 4, Zürich 136, 986, Marknoten Ju . 6 . Tschecho⸗ e Noten 78,70, Dollarnoten 594
Y, Schwedische Noten . oten und Devisen für 100 Pengo.
(Fortsetzung von Handel und Gewerbe auf der folgenden Seite)
Wien, 16. Mai. 161,80, Bud 22. . Kopenha a 72, Prag 20, 94, 61, 20, Lirenoten 36, 46, ig slowakische Noten 20,36, Polnis che Noten ——
Devisen.
Mai. (W. T. B.
Polnische Loko 3 glo
London 17,28
(W. T. B.
413 C =( 8 Auszahlungen: e J G.
100 17,32
* 1
120,45, B
—
Berichte von auswärtigen Devi 9 Ve run nn at nm fer kö
(Alles in Danziger ty 57, 31 G., 57, 423 3. Amerikanisch. ecks: London Ilot
7 8 G.
„Paris „Berlin
elgrad = -
Statistik und Voltswirtschaft.
in der Woche vom S. bis 13. Mai 1933 für 1000 19
)Notie⸗
M arktor te Handelsbedingung
ie hl
Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmãrkten
in Reichsmark.
—
Weizen
kg RM
Gerste
Sommer⸗ Winter⸗ Brau⸗4 Futter⸗
Hafer
frei Aachen in Ladungen von mindestens 10t Großhandels einkaufspresse ab . märkischer, ab Station ih ...... .. =. Lieferung im Monat l .
(frei Berlin) Juli. ö ab braunschwelgische Station ...... frachtfrei Breslau in Waggonladungen v. 15 t Frachtlage Chemnitz in Ladungen von jo⸗=-(Iß t Großhandels berkaufspreise waggonfrei Dort⸗ mund in Ladungen von 165 6 ..... waggonfrei sächs. Versandst. b. Bez. v. mind. 101
Aachen... Bamberg... Berlin...
Braunschweig Breslau ... Chemnitz.. Dortmund..
Dresden...
2 5srz 71 91
7172 163,87) 70
Ih s7h. 5 74/77
. 7, 6
7h / 76
206,3 201, 0 198,3 211,5 215,0 197,0 190,0 199,0
211,37)
76
75
76
181,3 179, 2 *
1770 1875
Hierzu bemerkt „WaB.“: Nach dem Ausweis der Reichsbank hat sich in der verflossenen Bankwoche die ge⸗—
vom 15. Mai 1933 samte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Effekten um 153,2 Mill. auf 3315,65 Im einzelnen haben die Bestände an
schatzwechseln um 333 Mill. auf 11,5 bestände um 2,1
Mill.
An Reichsbanknoten und Rentenbanksch 4,0 Mill. RM in die Kassen der
auf 3852 Mill. RM verringert. Der nahm um ö5ö,8 Mill. auf 1399, 0 Mill. R
sichtigung, daß in der Berichtswoche 40 Mill. RM Rentenbank— scheine getilgt und EC, Mill. RM Scheidemünzen aus worden sind, haben sich die Bestände der Reichsbank an ?
munzen aul 211,0 tilt. Run ethoht. Tie mit 358, Mill. RM eine Abnahme um
stände an Gold e mg. 27,6 Mill. auf 472,6 Mill. R
Reichsmark abgenommen. Die Abnahme zum größten Teil auf die Bereitstellung vor rückzahlung auf den j Higginson C Co) zurückzuführen. Die De Gold und deckungsfähige Devisen betrug am 1474 am 6. Mai d. J. Nach Abzug' der fristigen Devisenverpflichtungen in Höl stellt sich die Deckung ;
9 woche. auf 8,5 25 gegen 91
zelnen Handelswechseln und⸗schecks um 148,1 Mill. auf 2917, 4 Mill. RM, die ch an i!
st un Mill. auf 69,6 Mill. RM abgenommen, die Effektenbestände um 0,3 Mill. auf 317,1 Mill. . zugenommen.
ö Reichsbank zuruͤckgeflossen, und zwar hat. sich der Umlauf an Reichsbanknoten um . e auf 333655 Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 0,6 Mill. Umlauf an Scheidemünzen
und deckungsfähigen Devisen haben fi
— — 9. vermindert. n n n, die Goldbestände um 15,8 Mill. auf 385,9) Mill. RM und die Be— tände an deckungsfähigen Devisen um 11,8 Mill. auf 87,6 Mill. an Deckungsmitteln
Ueberbrückungskredit des
Höhe von 45 Millionen Dollar
frei Waggon Duisburg... ..... 2. . ab thüringische Vollbahn station bei Abnahme von mindestens 15 t ...... ... waggonfrei Essen bei Abnahme von Waggon⸗ ,
a. M. ohne Sack.. ab ostthüringische Verladeftation ..... frachtfrei id . 6 9 netto, frei Halle bel Abnahme v. mindesiens ib t frachtfrei Hamburg ...... ..... ab hannoversche Station ...... waggonweise, Frachtlage Karlsruhe ohne Sack . ,, Kassel ohne Sack
Station w Frachtlage Köln. ⸗ . . . loco Königsberg.... ... ab rheinische Station .. ⸗. ö e , eln ig n ; eHMerrschh enen. des. Mggdehur 6 ö. Hain. ö ö. 53 8. h lige. netto, wa ö . , , , ö roßhandelseinkaufspreise waggonr
südbayerische Verladestation . . ö gh else n an fpreife ab nordbayerische
Duisburg . Erfurt 9 ] .
Essen .... 5 a. M.
era 1 1 1 0 Gleiwitz... Halle a. S.. amburg .. annover .. Karlsruhe ... Kassel Kiel ö . ö ö ; pr. önigsberg i. Pr. . Yig 8 57
Saka.
76
7h 7, 5 7b, 5
und Schecks, Lombards
Mill. RM verringert. ö 166, 0 175,3 161, 6 153.5 161,60 164,5 166.0 1725 161,0 152.6 165.5 h 164,0 161,5 9 161,6
168,0 168,5 1)
171,7 1622 1600 159.0 155,5 17735 176 s
9. 13. 1 70/72 168,5
191,0
211,3 215,3 192,0
1978 68,3 zog d 18. 8 ol. zb. zõg õ c
204, 156 6 ö
198,0 211.8
28, 199, 19s, 0 196, 0 2635 Il 5 ij zlib,
207,5
RM und die Lombard⸗
einen zusammen sind
9 d 9 M ab. Unter Berück⸗ GJ eprägt K 5 66. enten⸗
teinden Gelder zeißen 4 Mill. RM. Di i
Mainz ....
Mannheim 66
München ... Nürnberg .
Im einzelnen haben
ist 1 Devisen für die gesst Reiches (Lee ckung der Noten durch 15. Mai 14,2 995 gegen noch bestehenden kurz⸗
Großhandels re . . . .
He r e fee . . . vogtlãnd.
ö ohne Sack ..... ohhan delspr. w aß wn
hi , . ö. aagaonm. a war tha. Sia io roßhandelseinkaufsprei
frank. . /in
Plauen. ⸗—
Stettin. ;
Stuttgart orms.
Würzburg
8 9
75 76
7õs77
wagghonweise ab
on d 44 9
2 am Ende der Vor⸗
Berlin, 16. Mai. Preis notterun mittel. Eintaufspreise' des 3 handels für 190 Kilo frei
. und ö in Berlin. erstengraupen, grob 33,90 bis 35
da oh eb g. s. sg 32, 00 bis 33, 00 mehl, etwa 70 v5 26,60 bis 26,00 35,90 ½υν, Hartgrieß 43,900 bis 44,00
33,00 ις, Weizenauszugmehl in 166 kg⸗Sä
S8, 00 ., Weizenauszugmehl, feinste Marken, Viktoria, gelbe gelbe 34,60 bis 36, 00
bis 47,00 , Speiseerbsen, , Riesen, veiße, mittel 22,99 bis 23,00 , Langbol 28, 0 , Linsen, kleine, letzter Ernte . . . . 43,00 bis 52, 00 d Ernte 5e, dis 70,99 M, Kartoff ᷣ 35,00 6, Reis, nur für ĩ ,.
reis 17,90 bis 18040 „α, Rangoon⸗Reis,
1900 66, Siam Patna⸗-Reis, glasiert 21,090 bis 24,00 S6, Reis—
t . l Ringäpfel ameri choice 112600 bis 116,00 , Amerik. rare r fin.
grieß, puderfrei 21,90 bis 29, 00 ,
68, 0 bis 70,00 ν, Sultaninen Kiup E M0 bis 60M 00 c, Korinthen 3 Mandeln, üße, courante, ausgew. 196 bittere, courante, ausgew. 2069, 00 bis ganz, ausgew. 205,900 bis 215, 00 ausgew. 164,90 bi
172,90 bis 186,90
318,90 bis 33
O0 (, 1h h bare s h, bis 33, 90 S, Rö Malzkaffee, glasie entölt 154,B,)95 bis 1 220, 00 υ, T bis 1000,50
1
Marmelade,
in Eimern vo „in Eimern
K 6, schmalz in
150,00 bis 152,0. 4, .
Purelard in Tierce
amn 190 K; Haus Berlin in Originalpa Votiert durch öffentlich angeftellte beeidete a en er sg,
— Ab, Gerstengraupen, mitt
Gerstengrütze 28,06 bis 29,06 . e er r 6, Hafergrütze, gesottene 35,00 bis 36, 00 ½6, Rog „, Weizengrieß 37,90 bis M, Weizenmehl 27,00 bis
Speisezwecke notiert,
Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg ?)).
18309
192,5
1750
20ob fi) 192,5 *
175,0
183,68
1890
192,5
172,5
1639 fes 18 td
u 5 165 1e, is sso
ti) itzz
154. 9
1766 16, 5
163, 0 s)
17799 136 0
167,0 9
lob, of
1s 5 rar ih 163
isch 176,6 164 65 9 148, 0
176,09)
iso, oc 128.5 155. 8 133.5 145,7 140 0 124,5 ig, 5
166, 09 154, 9 163, h
129,5
1658.8 148.8 125.0 118,0 136 3 149.3 145.5 16153 66 1) 9 1606
1453 9 139
142.0 147,5
148,8 123, 0 123,0 129.90
132,90 z
.
132,0
en für Nahrungs—
nsmitteleinzel⸗ Roggen
Weizen
Gerste
Western I
M 1 7 Ver. Staaten) anitoba (Canada)
II III
Rosafs. Barusso (Argentinien)
Hardwinter II
La Plata Ver. Staaten)
Preise in Reichsmark: 1 T da Plata
Donau
Russ.
— 1 —
Hafer La Plata
b9, l 91,6 90,4 — — — — 74,1 b9, 9
gen⸗
ö Wo mehrere Angaben vorlagen, sind ö i nn. für Abladung im . : an n gr fön ö, . ö Gerste, — 1
erste. — 66 S ; z in . 9 Geringer: 3 ge J wen n n, D f r Her. — Sãchsische. Gute. — ii
Berlin, den 16. Mal 1933.
cken br⸗f. n. 34, 00 bis alle Packungen 38, 00 32,99 bis 34, 00 , t, Bohnen nen, ausl. 27,00 bis
59,
oö
ab märkische Station. — und Industriegerste. — 5h In nstr·
S ö . — 1) Rheinhesfischer. — 16) Wrllembers ] mn agersj hier fer
Statistisches Reichgamt. J. V.: Dr. Platzer.
bis 43,00 „S, Linsen, Linsen, große, letzter superior 34d, 00 bis und zwar; Bruch⸗ unglasiert 18,00 bis
Kartoffelpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 8. bis 13. Mai 1933 für 50 Kg in RM.
Marktortey) Handelsbedingung . Speisekartoffeln
weiße rote
—
Sonstige
ang. . erlin F.. Bonn 1 60 8 53 Breslauf .... rankfurt 9. M. 5. leiwitz t.... mburg F ... arlsruhe F.. 3 Köln ....
Magdebur München ö ft ö Nürnberg.. Plauen 99 6 1 Mom;
Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Erzeugerpreise waggonfrei J Erieugerpreise ab Berladestation ... gi , 3 Erzeugerstation ;
ndelspreise be;
e gere r drechtlate Ftantfurt a M be KBeggonbeius Erzeugerpreise ab Erzeugerstation ..... ö 3 ,,, . Jm, ,. K reise ab holstein. Statton bel waggonw. Bezug . Greßhandels verkau spreise frachtfrei Kölner B . aggonladungen v. 195 t ' . Erzeugerpreise frei Wa ,, . rzeugeipreise frei Ba
1, 15)
17so 1,50
* W 2 —
— —
28 —
Station ohne Sa ; J 25 m 2 , . . 1,30 1,30
. 1,30 — . ( 1, 90-2, 10
vogtl. Verladesiation ;
J
An den mit : P z der and nn n rl ge n e, ellen en u ber n lb ienngen gen deni
oder duich Umfrage). * . , ,,
flocken, frei Fabritst ö, Indusirse 18 8 ation, gr. = 6) Industrse. C 9 utter; und Wirtschaftsfartoffeln. — ) Ipzusstie,
uglität; 11. Qualität 3.38; itz deuische g, o. c ich fir 2 26: Y G err N dustri J. Qualität 2, 10; rheinhessische und Berlin, den 16. Mal 1933.
) Oh buntköpfige 2,
Gtatistisches Reichtamt. J. B.. Dr. Pl
— m ff bezeichneten Mä des Magistrats; an den übrigen Märkten nr e ffn, gear chmee,
— — W — — D w — —
— *
—
— DOE OSS
ö
—
es = — O
c — E — L 87 8
00 —
— — 823 8
1.36
111
w 181113 8
=
S
Votierungen Notierungen
ab Verladestation. Preise für Stützungsfäufe einer begrenzten Menge zur ,,,
O0. — 9) Rheinische
pfälzische Industrie 1,85;
a tz e r.
mittel⸗
erm,
Sandel und Gewerbe. (Fortsetzung.)
rag, 16. Mai. (B. T. B.) Amsterdam 18,5583, Berlin 666 6486 /a. Oslo 57b, 00, Kopenhagen bo6, 00, London js, 5o, Madrid 288,26, Mailand 176,900, New York 28,165, Paris 192, 25, Stockholm 883, 909, Wien 475,00, Marknoten 75, 0, Polnische Noten 883,50, Belgrad 46.257, Danzig 664.90. ᷣ Budape st, i6. Mai. (W. T. B) Alles in Pengö. Wien go, 454, Berlin 186,20, Zürich 111,10, wa 7, 5. ; London, 17. Mai. (W. T. B.) ew York 891,25, Paris sö5,34, Amsterdam S365, 90, Brüssel 24.184, Italien 64,84, Berlin 14,55, Schweiz 17,40, Spanien 9, 87, Lissabon 11000, Kopen⸗ agen 22,443, Wien Z2, 00, Istanbul 695600, Warschau 30, 06, üuenos Aires 41,87, Rio de Faneiro 487,00. . Paris, 16. Mai. (W. T. B.) Schlußkurse, amtlich.) Deutschland — — London 85,10, New York 21,15, Belgien 354, 00, Spanien 2167 /g, Italien 131,35, Schweiz 490,76, . hagen 380,59, Holland 1621,00, Oslo 433,00, Stockholm 440, 00, Prag I6, yo, Rumänien — , Wien —— Belgrad — — Warschau 284, g. Paris, 16. Mai. (W. T. 7 Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland ——, Bukarest ——, Prag Jö, s0, Pien —— Amerika 21,74, England S5, 62, Belgien g53, 76, Holland 1021,50, Italien 131,50, Schweiz 490,50, Spanien 2167, ,, — —, Kopenhagen — —, Oslo — —, Stockholm 40, 00, Belgrad
Am sterdam, 16. Mai. (WB. T. B). (Amtlich). Berlin 57,15, London 8, 89, New Jork 213,090, Paris 9.79, Brüssel 34,63, Schweiz 48,023, Italien 15,923, Madrid 21,35, Oslo 42,65, Kopen⸗ hagen 57,45, Stockholm 43.20, Wien — —, Budapest — —, Prag 741,00, Warschau — —, Felsingfors — — Bukarest — —, hama — —, Buenos Aires — —. ; ;
Zürich, 17. Mai. (W. T. B.). (Amtlich) Paris. 20,38, London 17,44, New York 445,50, Brüssel 72,174, Mailand 26,86, Madrid 44,25, Berlin 119,20, Wien (offiz.) 73 33, Istanbul 261,00.
Kopenhagen, 16. Mai. (W. T. B.) London 22,46, New York 573,09, Berlin 158,45, Paris 26,30, Antwerpen 92, 80, Zürich 128, 8o, Rom 34,70, Amsterdam 268,25, Stockholm 115,75, Sslo 114,B75, delsingfers g, 9c, Prag 20,900, Wien — —.
Stockholm, 16. Mai. (W. T. B.). London 19,44 nom., Berlin 135,50 nom., Paris 22, 65 nom., Brüssel 80, 50 nom., Schweiz. Plätze 111,75 nom., Amsterdam 232, 00 nom., Kopenhagen 87, 90 nom., Oslo 99, 35 nom., Washington 494,00 nom., Helsingfors 8, 65 nom., Rom 30,25 nom., Prag 17,30 nom., Wien — —.
Oslo, 16. Mai. (W. T. B) London 19, 09, Berlin 135,59, Paris 23,16, New York 503, 0, Amsterdam 236,50, Zürich 118,50,
80, 00,
oko⸗
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 16. Mai. (W. T. B.) 5 o Mex. äußere Gold 7.765, 4390/0 Irregation 440, 40J09 Tamaul. S. 1 abg. — —, Doo Tehuantepec abg. 41 /g, Aschaffenburger Buntpapier — —, Cement Heidelberg 82, C0 rat., Dtsch. Gold u. Silber 167,25 rat., Emag
rankfurt — —, Eßlinger Masch. 27,50, Felten u. Guill. 67,75, h. Holzmann 58,75, Hebr. Junghans 26 / z, Lahmeyer 126,00, Mainkraftwerke 70,00, Schnellpr. Frankent. ——, Voigt u. Häffner 36 Zellstoff Waldhof bo, 00, Buderus 765,50, Kali Westeregeln
Hamburg, 16. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner
Bank 59, 00, Vereinsbank 89, 90 B., Lübeck⸗Büchen 47,06, Hamburg- Amerika Paketf. 18,00, Hamburg⸗Südamerila 33, 00, Nordd. Lloyd 18,75, Harburg. Gummt Phönix 326 /s, Alsen Zement 1065,90 B., Anglo⸗Guano 57, 00, Dynamit Nobel 68,90, Holstenbrauerei S8 60, Neu Guinea 120,00, Otavi Minen 18,25. . Wien, 16. Mai. (W. T. B) . Amtlich. (dn ,,, . Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke — —, do. 500 Dollar⸗ Stücke 10400, 400 Galiz. Ludwigsbahn —— 4 0½ο0 Vorarl⸗ berger Bahn — —, 83 96 5 Staatsbahn — —, Türkenlose 11,76, Wiener Bankverein — —, Oesterr. Kreditanstalt —, Ungar. Kreditbank — —, Staatsbahnaktien 15,8, Dynamit A. 6. 56 l, 00, A. E. G. Union — —, Brown Boveri — —, Siemens ⸗Schuckert Ji, So, Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 12,65, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) — —, rng. A. G. — — , Prager Eisen — Rimamuran —— Steyr. Werke (Waffen) — —, Skodawerke 147,50, Steyrer Papierf. 9, 00, Scheidemandel — — Leykam Josefsthal —— , Aprilrente — —, Mairente — —, Februarrente — —, Silberrente — —, Kronenrente — —.
Amsterdam, 16. Mai. (W. T. B.), J g Deutsche Reichs⸗
anleihe 1949 (Dawes) 48,25, 5z o/o Deutsche Reichsanleihe 1965 oung) 341,9, 6 9 Bayer. Staats⸗Sbl. 19465 34,00, 70o remen ih uz, od, Ga so Preuß. Bbl. 1952 26,5, 7 . Dresden
Obl. 1945 — —, 700 Deutsche Rentenbank Obl. 1959 32,00,
TJoso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1958 48,50, 7 0υίω᷑ Deutscher
Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 25,50, 7060 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd.
Pfdbr. 1960 48,090, 7 9½ Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 47, 99, Amster⸗
damsche Bank 118, 00, Deutsche Reichsbank 69,50, To -(Arbed 1951 , F wo A- G. für Bergbau, Blei und, Jin Obb. 154g 46 65,
8 6/9 Cont. Caoutsch. Obl. 195090 — —, 7 4 k 86 Kalisynd. Obl.
S. A 1950 51,75, 7 o/ Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 — —
6 0/0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 457 /s, 6 o½ι Harp. Bergb.⸗Obl.
m. Opt. 1949 33, 00, 6 o J. G. Farben QObl. 5, 99, 7 og Mitteld.
Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 ——, 7 ü. Rhein.⸗Westf. Bod. Erd
Bank Pfdbr. 1953 49, 90, 7p Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
London, 16. Mai. (W. T. B.) Bei Fortsetzung der 3. dies⸗ sahrigen Londoner Kolonial⸗Wollauktionsserie amen 10 145 Ballen zum Angebot, von denen 8828 Ballen Absatz fanden. Zurücknahmen im mäßigen Umfange , . bei 2 ringwertigen Kreuzzuchten im Schweiß infolge hoher Limite. De heutige j brachte wiederum einen vollen Besuch. E il. sich recht lebhafter Wettbewerb und rege Kauflust; auch rankreich war als Käufer im Markte. Au tral⸗ Her ino-Bliess und ⸗Stückewollen stellten sich meist 25 v5 höher. Feine neu⸗ seeländische Kreuzzuchten waren preismäßig recht fest gehalten, während mittlere neuseeländische Fier, ngen 5 vH gewannen. Grobe neuseeländische Kreuzzuchten waren unverändert bis 5 v5 höher. Beste Austral⸗Waschwollen erfuhren eine Preissteigerung um 275 bis 5 vH, mittlere Austral⸗Waschwollen eine solche um 2M vH. Geringe Austral⸗Waschwollen waren im Preise recht fest eh hren Feine Merino⸗Waschwollen lagen im allgemeinen 5 öher, gelegentlich, wurden sogar noch aher, Preise bezahlt. Mitt⸗ ng von 2½ vH.
a Merino⸗Waschwollen erzielten eine Preiserhö n zeigten recht
in, mittlere und grobe Kreuzzucht⸗Waschwolle e
st behauptete Preise. Manchester, 16. Mai. (W. T. B.. Garne hatten mäßigen Umsatz. Am Gewebemarkte beginnt die Tendenz langsam fester zu werden. Geschäfte kamen nur ziemlich vereinzelt
zustande.
Post⸗ und Verkehrswesen.
Posteinrichtungen für die 39. Deutsche Landwirtschaftliche Wander⸗ ausstellung Berlin.
Für die Abwicklung des voraussichtlich recht umfangreichen ol Telegraphen⸗ und Fernsprechverkehrs auf der 39. Deutschen andwirtschaftlichen Wandergusstellung (Reichsschau) in Berlin in der Zeit vom 20. bis 283. Mai 6 die Deutsche Reichspost eine Reihe don Einrichtungen vorgesehen, die den Ausstellern und Ausstellungsbesuchern eine bequeme Postbenutzung ermöglichen sollen. Besondere Ausstellungspostanstalten, die von 8 bis 20 Uhr geöffnet sind, befinden . an verschiedenen Stellen des Messe⸗ gelandes: für die Annahme von Telegrammen und Vermittlung don Ferngesprächen am Eingang zum Freigelände in der Masuren⸗ allee in einem festen Pavillon, für den Postannghme⸗ und zzustell⸗ verkehr (einschl. Pakete) in der 23 IV am Funkturm, fur den Postannahme⸗ und ⸗ausgabeverkehr (ausgenommen Pakete) in einem Höolzgebäude auf dem freien Platz hinter dem Pavillon. Dieses Holzgebäude enthält zugleich eine Sonderschau, mit der sich
Helsingfors 8, 15, Antwerpen 832,00, Stockholm 101,75, Kopenhagen 17,60, Wien — —. 73
G., 6654,16 B., 1000 Reichsmark 46,29 G., 45,39 B.
88,25, Rom 30, 75, Pra
Moskau, 183. 1000 ö Pfund 652,86 164,70 B.,
ai. (W. T
—
London, 16. Mai. (W. T. B.)
Silber auf Lieferung 18,25.
(In Tscherwonzen.)
1005 bollat 164 3d G, pinnbez;
Silber (Kasse) 1809, Ob. =
27, 50,9 7 oño0 Rhein. Westf. E.⸗Obl. bh jähr. Noten — —, 7 0oso ,, Obl. 1935 60,25, 9 0/9 Siemens⸗Halske
bl. 2930 — — 7900 Verein. Stahlwerke 6z oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 23,50, J Zert. v. Aktien 681g, 7 C0 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 40, go, C6 c69 Eschweiler Bergw. Obl. 1052 390, 0, Kreuger u. Toll Winstd. 6 oso Siemens u. Halske Obl. 2930 60, 0, Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Berl. Emission) — —.
bl. ö G. Farben , . Plä
Zert. ge⸗ 1951 32535, sprecher, zum
er Zahl zur Verfügung.
die Deutsche Reichspost an der Ausstellung beteiligt. Münzfern⸗ Teil mit Wertzeichengebern ausgerüstet, stehen an en des Freigeländes und der Hallen in ausreichen⸗
Sffentlicher Anzeiger.
Untersuchungs ⸗ und Strafsachen, e der teiaeenngern, . ice gustellun en effen . l n, Verlust⸗ und Fundsachen,
. Auslosung usw. von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. k H.,
11. G 12. Unfa 13. Bankausweise
14. Verschie dene Bekanntmachungen.
enossenschaften, und Invaliden versicherungen,
3. Aufgebote.
11570 Aufgebot. Der Gastwirt H. Wenzlau in Genthin at das Aufgebot von 1200 RM tammaktien der Ilse⸗Bergbau Aktien⸗ gesellschaft Nr. 24 294 und 24 295, 30 284 und 30 285, 46 627, 15 g52 — 6/200 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Dezember 1933, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkun— den erfolgen wird. Amtsgericht Senftenberg (Nd. Lausitz), den 12. Mai 1933.
II569]. . .
Das Amtsgericht Braunschweig hat folgendes Aufgebot erlassen: Die Ehe⸗ frau des Landgerichtsrats Johannes Beste, Elisabeth geb. Fischer, hier, Körnerstr. 23, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes vom 28. Mai 1906 bezügl. der im Grund⸗ buche von Braunschweig Band 27A Blatt 40 in Abteilung Il unter Nr. 2 eingetragenen Restkaufgeldhypothek zu 265 500 Mark aufgewertet auf 6375 GM, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Dezember 1933, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloser⸗ klärung der Urkunde erfolgen wird.
Braunschweig, den 5. Mai 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts 22.
11572. Aufgebot.
Die verwitwete Oberbahnassistent Emma Starezewsti geb. Hennig in Küstrin⸗ Altstadt, Markt 181, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Suckel und Dr. Gorke in Glogau, hat beantragt, den verschollenen, am 25. 4. 18652 zu Glogau geborenen Schlosser Ernst Albert Heinrich Hennig, zuletzt wohnhaft in Glogau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Dezember 1933, vor⸗ mittags uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 92, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle,
des Verschollenen zu erteilen vermögen,
ergeht die Aufforderung, spätestens im
Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige
zu machen.
Glogau, den 11. Mai 1933. Amtsgericht. Kleinwächter.
II571]. Auf gebot. Der Rechtsanwalt Walter Krusche in Cottbus als Nachlaßpfleger der Georg Vogelschen Nachlaßmasse hat das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des am 26. August, 1952 ver⸗ storbenen Mühlenbesitzers Georg Vogel in Cottbus spätestens in dem auf den 13. Juli 1933, 94 Uhr, Zimmer 56, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten; urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Sollten sich mehrere Erben noch auffinden, so haftet jeder Erbe bei Nichtanmeldung einer Forderung nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit. Die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbe⸗ schränkt haftet, werden durch das Auf⸗ gebot nicht betroffen. . Cottbus, den 11. Mai 1933. Amtsgericht.
(I1573]. Kraftlosertlärung. Anna Hedwig gesch. Geißler geb. Michel in Leipzig, Jakobstr. 25, hat die von ihr dem Kaufmann Karl Bernhard Kurt Geißler in Dresden, seinerzeit Wartburg⸗ straße 20, jetzt Jald ile fer 16, am 18. Juli 1932 schriftlich erteilte Vollmacht (Generalvollmacht) zu ihrer Vertretung in jeder Weise in ihm damit übertragener Verwaltung des von ihr bisher geführten Möbelgeschäfts für kraftlos erklärt. Dresden, den 11. Mai 1933.
4. Oeffentliche Zustellungen.
115741. Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Frau Martha Kupkow geb. Philipp, Neukölln, Boddinstr. 4, Pro⸗ , n, , w, Rechtsanwalt Dr.
ntzian, Berlin, Friedrichstr. 108, gegen Ehemann Alexander Kupkow, 66 Neukölln, 20. R. 212/33; 2. Frau Hilde Langer geb. Siegert, Berlin⸗Spandau⸗ Boxfelde, Scharfe Lanke 29 bei Lütz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Buchholz, Berlin⸗Wilmersdorf, Motzstr. 39, gegen den kaufmännischen Vertreter Ernst Langer, früher Berlin⸗Friedenau, Stu⸗ benrauchstr. 72, b. d. Firma Hormon⸗ Kosmetlk, 20. R. 5l6 / 32; 3. Frau Frieda Röder geb. Schulz, Berlin, Elsenstr. 37b, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Borner, Berlin, Hindersinstr. 9, gegen den Makler Karl Röder, früher Berlin, Elsen⸗ straße 37h, 21. R. 240/33; zu 1-3 auf Ehescheidung. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht II, Berlin O2, Neue Friedrichstr. 9 — 15, und zwar: zu 1 und 2 vor die 10. givilkammer, Zimmer 102/103, auf den 8. 7. 1933, zu 3 vor die 11. Zivilkammer, Zimmer Nr. 113/115, auf den 6. 7. 1933 um 10 Uhr mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 15. Mai 1933.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts II.
(II1575]. Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Clisabeth Schütt geb. Chel⸗ minska in Lindhardt, Post Leipzig b2 Land, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Conrad, Greifswald, klagt gegen deren Ehemann Karl Schütt, früher in Groß Schoritz a. Rg., auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den , zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 13. Juli 1933, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. — II 4 R203 / 32. — Die Geschäftsstelle des Landgerichts in Greifswald. Greifs⸗ wald, den 9. Mai 1933.
11576]. Oeffentliche Zustellung. Der Erwin Lehmann (genannt Tassani), geboren am 11. Juli 1922, unehelicher Sohn der nunmehrigen Ehefrau Flora Tassani geb. Lehmann, vertreten durch das Stadtjugendamt Ludwigshafen a. Rh. und dieses vertreten durch das Jugend⸗ amt Magdeburg, klagt gegen den Artisten und Markthändler Rudolf Schwedler, wohnhaft zuletzt in Magdeburg, Krüger⸗ brücke 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Feststellung mit dem Antrag, fest⸗ zustellen, daß der Beklagte verpflichtet ist, an den Kläger zu Händen des jeweiligen Vormunds vom 1. Januar 1929 an bis um 30. Juni 1933 den in dem Ver⸗ ann dards! des Amtsgerichts Magde⸗ burg vom 22. April 1925 (J. C. 910/25) festgesetzten Unterhaltsbetrag von monat⸗ lich 25 RM, mithin 1350 RM, zu zahlen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Magdeburg, Abteilung Altstadt, Halber⸗ städter Straße 131, Zimmer 100, auf den 18. Juli 1933, 10 uhr, geladen. Magdeburg, den 16. Mai 1933. Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
— —
5. Verluft⸗ und Fundsachen.
Die in der Nummer des Deutschen Reichsanzeigers vom 25. Januar 1933 als gestohlen gemeldeten 5209 RM Reichelbräu⸗Attien zu je 20 RM Nr. 4168, og, 4210, 6019, 6089, 6090, 6185, 6427, 6689, 7530, 7531, 7532, 7539, 7540. 7874, ga5g3, 9354, 96**, 6g, 9784, N76, 9g846, 9847, 9848, 99d, 99456; 1800 RM Schöfferhof⸗ Binding Brauerei⸗Aktien Nr. 6986 bis 6987, 16786— 16800, 18 X 100 RM; 1800 RM Radeberger Export⸗Bier⸗ brauerei⸗Aktien Nr. 197. 4580 zu je 700 RM, Nr. 10847, 109848 zu je 200 Reichsmark sind inzwischen ermittelt worden und befinden sich wieder im Besitz des rechtmäßigen Eigentümers.
Breslau, Neue Schweidnitzer Str. 11.
J. Attien⸗ gesellschaften.
11754. Vereinigte Holzindustrie Attien⸗ gesellschaft.
Wir geben hierdurch gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bekannt, daß die Herren Reichs⸗ minister a. D. G. R. Treviranus, Hans Bing, Generaldirektor Dr.-Ing. e. h. Rudolf Brennecke, Rechtsanwalt Dr. Jose Dienstfertig, Dr. Georg Conrad Graf von der Goltz, Oberverwaltungsdirektor Dr. Siegfried Krukenberg, Ritterguts⸗ besitzer Ernst von Wallenberg⸗Pachaly, Direktor Walter Hülsen und Dr.-Ing. e. h. Franz Pieler aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden und die Herren Generaldirektor August Boerner, Gleiwitz, und Konsul Ernst Körner, Breslau, neu in den Aufsichtsrat eingetreten sind. Gleiwitz, D. S., den 11. Mai 1933.
Der BVorstand. rr
Aachen⸗Leipziger Bersicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Aachen. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu
der am 19. Juni 1933, 12 Uhr, in
unsern Geschäftsräumen in Aachen,
Alfonsstraße 28 30, stattfindenden Ge⸗
neralversammlung gemäß §!17 der
Satzungen ein.
Die Eintrittskarten können an den beiden letzten Tagen vor der General- versammlung in unsern Geschäftsräumen in Empfang genommen werden.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vorstands, der Vermögensrechnung, der Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Prüfers und des Aufsichts- rats.
2. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Vermögensrechnung sowie der Gewinn ⸗ und Verlustrechnung und die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Aenderungen des §13 der Satzung.
Die Vermögensrechnung, die Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Bericht des Vorstands liegen von Mittwoch, den 17. Mai 1933 ab in unserm Kassenzimmer zur Einsichtnahme der Herren Aktio- näre aus.
Wachen, den 13. Mai 1933. der Vorfigende des Auffichtsrata.
Die Geschäftsstelle beim Amtsgericht.
welche Auskunft über Leben oder Tod
Heimann Daniel.
Dr. Dechamps.