Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 114 vom 17. Mai 1933. S. 2.
tung Annoneenexpedition, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ zeigenvermittlung. Stammkapital: 21 000 Relchsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Ernst Lemm, Berlin⸗-Schöneberg. Jakob Helfrich, Berlin-Schöneberg und
erner Dreher, Berlin⸗Tempelhof, . Gesamtprokura. Gesellschaft mit eschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. April 1933 abge⸗ schlossen und am 8. Mai 1933 abge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. — Zu Nr. 48169 bis 48171: Als nicht ein⸗ getragen wird ferner noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft, er— folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 20 650 Preusti⸗ che Abraum⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 30. März 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Richard Riehl, Welzow, N. L., und Kaufmann Willy Spittler, Neu Petershain. — Bei Nr. 24013 Wotau⸗Grundstücksverwer⸗ tunasgesellschaft mit beschränkter Haftung: Martin Sonnabend ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Felix Stahl in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 46 388 M. Lömwen⸗ berg Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Max̃Goldschmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 46525 Carl Saacke Oelfeue—⸗ rungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 6. April 1933 ist der Gesellschaftsvertrag neu ge⸗ faßt. Die Vertretungsbefugnis ist neu geregelt. Sodann finden sich neue Be⸗ stimmungen über Abberufung und Be⸗ stellung von Geschäftsführern, über Er⸗ teikung und Entziehung von Prokuren, über Zustimmung der Gesellschafterver— sammlung zu Maßnahmen der Geschäfts⸗ führung und über das Geschäftsjahr. Die Gesellschaft wird, auch wenn meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt sind, durch jeden von ihnen allein vertreten. — Bei Nr. 46764 Jbis⸗Verlag Gesell— schaft mit beschränkter Haftung: Frau Ella Spiro geborene Herz und Julius Hochschild sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Carl Lange in Berlin-Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 47123 Jachiel Krauthammer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ramon Schneider-Martin ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 11 Vera Ameri⸗ can Shoe Co. G. m. b. S., Nr. 39118 ö Sermannplatz G. m.
Berlin, den 10. Mai 1833. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 93.
Ronn. 11080)
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
Abteilung Ar Nr. 98 am 29. 4. 1933 bei der Firma F. Soennecken in Bonn: Die Prokura des Fabrikdirektors Richard Becker in Bonn ist erloschen. Dem Kaufmann Ernst Beuriger in Bonn ist Gesamtprokura erteilt derart, daß derselbe berechtigt ist, die Gesell— schaft zusammen mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und zu zeichnen.
Nr. 476 am 29. 4. 1933 bei der Firma F. W. Dohle in Bonn: Die Firma ist erloschen.
Nr. 1365 am 25. 4. 19338 bei der Firma Markt ⸗ Drogerie Medieinal⸗ drogerie, Markt 35, Medieinaldrogerie am Markt Johann Theodor Linder in Bonn: Die Firma ist erloschen.
Nr. 15660 am 24. 4. 1933 bei der Firma Matthias Schumacher & Co. in Bonn: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Nr. 1712 am 25. 4. 193898 bei der Firma Engelbert Schiffer in Bonn: Die Firma ist erloschen.
Nr. B69 am 2. 5. 1983 bei der Firma Wilhelm Dresen in Bonn: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Hans Dresen in Bonn übergegangen.
Nr. 2455 am 5. 5. 1933 bei der Firma Gebrüder Reinartz in Bonn: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der ö Gesellschafter Peter Reinartz ist alleini⸗ ger Inhaber der Firma.
Nr. 2475 am 6. 5. 1933 die Firma Gilde⸗Buchhandlung Carl Kayser in Bonn, Martinsplatz g, und als deren Inhaber der Buchhändler Carl Kayser, daselbst.
Abteilung B: Nr. 102 am 26. 4. 1933 bej der Firma Leonhard Tietz Aktien⸗ gesellschaft Cöln mit Zweignieder⸗ lassung in Bonn: Dr. Alfred Leon⸗ hard Tietz, Gerhard Tietz, Franz Baumann und Ernst Baumann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Christian Rensing, Kaufmann in Köln, und Dr. Otto Baier, Kaufmann in Köln, sind zu ordentlichen Vor— standsmitgliedern bestellt. Paul Brandt, Kaufmann in Aachen, ist zum stellver— tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Dr. Anton Kampmann in Köln hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
Nr. 349 am 25. 4. 1933 bei der Firma Bonner Handels⸗ und Industrie-Verein Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Zementfabrik bei Oberkassel bei Bonn: Dipl-Ing. Walther Gottschalck ist am 6. 12. 1952 gestorben und damit als Ge⸗
if fh ausgeschieden. 36e ä 166 rer, und zwar für die Zeit bis um 1. April 1934, ist der Fabrikant akob Cremer in Frechen bei Köln bestellt.
Nr. 838 am 27. 4. 1833 bei der Firma Ehape Aktiengesellschaft für Einheits⸗ a. Köln mit einer Zweignieder⸗ assung in Bonn: Ernst Baumann und Hans Cahen⸗Leudesdorff sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dr. Werner Schulz, Kaufmann in Köln ist zum . lvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ tellt. Heinz Georg Lange, Kaufmann in Köln, hat Prokura in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Die Pro⸗ kura des Dr. Werner Schulz ist er⸗
. ;
r. ls am 25. 4 1933 bei der Firma Kraft ⸗Verkehrs⸗Gesellschaft mit be⸗ . Haftung in Bonn:; Peter Weber ist nicht mehr oe din e rr. Karl Porta in Bonn ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Nr. 980 am 5. 5. 1933 bei der Firma Koksvertriebs ⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Bonn / Kh. in Bonn; Die Geschäftsführerin ,, Levy ist abberufen; an deren Stelle ist der Kauf⸗ mann Richard Kniffler in Bonn be⸗ stellt. Durch den Gesellschafterbeschluß bom 24. April 1933 ist der 3 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags . ge⸗ ändert: Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Der 8 8 Abs. 1 des Ge⸗ ellschaftsvertrags ist dahin geändert: Die Gesellschaft wird durch einen oder . Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ . und einen Prokuristen. Der Kaufmann Richard Kniffler in Bonn ist jedoch, solange er Geschäfts⸗ führer ist, berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bestellung von Prokuristen erfolgt durch die Ge⸗ schäftsführer; ein Beschluß der Gesell⸗ schafter ist nicht erforderlich. Ferner ö geändert der 8 6 Abs. 2— 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Pfändung und Ein⸗ ziehung von Geschäftsanteilen).
Nr. S8 am 26. 4. 1933 bei der Firma Bausparkasse Solid Aktiengesellschaft in Bonn: Die Firma ist geändert in Deutsche Allgemeine . Ak⸗ tiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Februar 1933 ist der el cherer rag neuge⸗ faßt. Der bisherige Gesellschaftsvertrag ist in folgenden Bestimmungen geändert: § 3 (Gegenstand des Unternehmens), § 9 GBorstand), 5 10 (Aufsichtsrat), 11 (Generalversammlung), 5 12 Rein⸗ gewinn), g 18 8 der Gesell⸗ schaft). Durch Beschluß de , vom 29. Dezember 1932 ist der 8 des Gesellschaftsvertrags (Firma) geändert. Der Vorstand be⸗ steht aus mindestens 6 Personen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt ent⸗ weder durch zwei Vorstandsmitglieder , . oder durch ein Vor⸗ standsmitglied mit einem Prokuristen. Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. Februar 1933 ist Gegenstand des Unternehmens der Be⸗ trieb einer Bausparkasse gemäß z 112 Abs. 1 des Gesetzes über die Beauf⸗ sichtigung der privaten Versicherungs⸗ unternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an anderen Bausparkassen zu beteiligen oder solche zu übernehmen.
Nr. g9ß am 12. 4. 1935 bei der Firma Carl Rein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Durch den Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. März 1933 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags (Ge⸗ schäftsjahr) geändert.
Amtsgericht Abt. 5b, Bonn.
Bonn. 11081
In das SHandelsregister B Nr. 16017 ist am 2. Mai 1933 die Firma Blech⸗ warenfabrik Schmid⸗Hausmann Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Beuel, Rstheinstraße Nr. 57, eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb jeglicher Art von Blechemballagen, Glasverschlüssen ür die chemisch-technische und Nah⸗ 1ungsmittelindustrie sowohl aus Weiß⸗ Schwarz⸗ und Aluminiumblechen, blank, hedruckt oder geprägt; ferner die Vor⸗ nahme sonstiger schäfte, die ver⸗ joandte Zwecke umfassen und dem Vor— leile der a,. dienen. Die Ge⸗ sellschaft kann sich an gleichartigen Un⸗ lernehmungen im In⸗ oder Auslande beteiligen, solche erwerben und Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande errichten. Grundkapital: 75 000 Reichs⸗ mark. Vorstand: Else Schmid geborene Kreutzberg, Kauffrau zu Beuel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1933 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem i hris gh Der Aufsichtsrat ist berechtigt, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, Mitgliedern des Vorstands die Befug⸗ nis zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft zu erteilen und diese Befug⸗ nis zu widerrufen. Als nicht einge— tagen wird bekanntgemacht: Der Vor—
stand besteht aus einer oder mehreren vom Aussichtsrat zu notariellem Proto⸗
r General⸗
einzelnen
Zum Ge⸗ koll zu bestellenden und von ihm der
Zahl nach zu bestimmenden Personen. Das Grundkapital zerfällt in 150 auf den Inhaber lautende Aktien über je 500 Reichsmark, die . Nennbetra ausgegeben werden. ie Nummern bis 43 sind Vorzugsaktien; sie gewähren fünffaches Stimmrecht und erhalten vorab eine Vorzugsdividende von je 5 9. aus dem festgestellten Reingewinn. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen ausschließlich durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Die Berufun er gen e fer iung erfolgt ö. Veröffentlichung im Reichsanzeiger und trägt die her rg entweder des Vorstands oder des Aufsichtsrats. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Else Schmid geborene Kreutzberg, Kauffrau in Beuel; 2. Fabrikant Robert Schmid in Beuel; 3. cand. phil. Paul Haus⸗ mann in Bonn; 4. Prokurist . Künnemeyer in Beuel; 5. Direktor Ewald Bezold in Bonn; 6. Regierungs⸗ und Baurat Ferdinand Friker in Beuel. Den ersten Aufsichtsrat bilden die vor⸗ 66 zu 2, 3, 5 und 6 genannten Per⸗ nnen. Von der Kauffrau Else Schmid eb, Kreutzberg sind auf das Grund⸗ , Sacheinlagen gemacht worden bestehend aus einem Hausgrundstüch e free f Nr. 57 in Beuel und Fa⸗ brikgrundstück Rheinstraße Nr. 59 da⸗ elbst mit allen aufstehenden Gebäuden chuppen usw. im Werte von 26 ho6 Reichsmark sowie ein Adlerkraftwagen im Werte von 10900 Reichsmark, die auf ihre Einlage in Höhe von 21500 Reichsmark voll angerechnet werden. Von der Firma Fritz Hausmann Ge⸗ ellschaft mit beschränkter ahn g in euel sind Sacheinlagen, bestehend aus Büroeinrichtungsgegenständen, Geräten, Werkzeugen, Maschinen und einem Berg⸗ mann -Lastwagen, gemgcht worden, die auf ihre Einlage in Höhe von 40 000 Reichsmark voll angerechnet werden. erner bringt der ae nnr Robert schmid in Beuel die auf dem Fabrik— grundstück Rheinstraße 61 in Beuel ruhende Grundschuldforderung in Höhe von 13 000 Goldmark nebst Zinsen in die Gesellschaft ein, die auf seine Ein⸗ lage in Höhe von 12000 Reichsmark voll angerechnet sind. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft , , Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer in Bonn Ginsicht genommen werden. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
Ronndorf, Scuꝗxwarzw. ie. Im K A O.⸗3. wurde bezüglich r. Firma Paul Mayer in Bonndorf eingetragen: Der bisherige Inhaber ist verstorben. In⸗ haber ist . Architekt Ludwig Fleig Ehefrau, Rosalia Anny ge. Mayer in Bonndorf. Bonndorf. den 10. Mai
1933. Bad. Amt gericht.
Izremerhaven. 11088 131 In das Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: 1. am 8. Mai 1935 zu der Firma Uhlmann c Co.: An Emil Heinrich Wilhelm Christian Klumker und Simon Hein⸗ rich Plöger, beide in Bremen, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. 2. am 9. Mai 1933 hu der Firma Aug. Graue: Das Han⸗ elsgeschäft ist durch Vetkäußerung über⸗ gegangen auf den Kaufmann Alfred eterding in Bremerhaven, der dasselbe unter der Firma Aug. Graue Nachflg. Inhaber Alfred Deter⸗ ding fortführt. 3. am 19. Mai 1933 zu der Firma Rudelph Karstadt Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Bremerhaven: Rudolph Friedrich Wilhelm Karstadt ist am 15. 9. 1932 und Paul Lindemann, Robert Schön⸗ dorff sowie Siegfried Braunschweig sind am 30. 3. 1933 aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. 4. am 12. Mai 1933 zu der Firma Kühne C Nagel: Kaufmann Abraham Adolf Maaß ist als Gesell⸗ schafter . Die verbleiben⸗ den Gesellschafter setzen die Gesellschaft unter unveränderter Firma fort. Amtsgericht Bremerhaven.
RBublit . 11084 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A. Nr. Z8 ist am 11. Mai 1933 bei der Firma Th. Herter Söhne, Bub⸗ litz, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bublitz.
Bunlitz. 11085,
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 8 ist am 11. Mai 1933 bei der Firma H. K. Bullerjahn, Bub⸗ litz, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Karl Bullerjahn.
Amtsgericht Bublitz.
Parke eh men. 11086 Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist unter Nr. 201 die Firma Otto Krumm in Darkehmen eingetragen. Darkehmen, den 8. Mai 1933. Das Amtsgericht. Heggenelepk k. Bekanntmachung. Heute wurde im Firmenregister für Regen bei der Firma Ferd. von Po⸗
11087
Detmold.
schinger mit dem Sitz in Buchenau ein⸗ getragen, daß die Prokura des Friedrich Härtel in Buchenau erloschen sst. Deggendorf, den 6. Mai 1933. Amtsgericht — Registergericht. Deggendorf.
11088 Bekanntmachung.
Im Handelsregister für Regen wurde heute neu eingetragen die Firma Franz Pietsch, Inh. Anng Pietsch; In⸗ haberln. Anna Pietsch, Gemischtwaren⸗ 5 in Zwiesel, Sitz
wiesel.
Deggendorf, den 11. Mai 1933.
Amtsgericht — Registergericht.
11089 .
Im Handelsregister für Regen wurde heute neu eingetragen die Heitungsverlag Ludwig Tröger, In⸗ haber: Tröger, Ludwig, Buchdruckerei⸗ besitzer und Zeitungsverleger in Regen, Sitz Regen. .
Deggendorf, den 11. Mai 1933.
Amtsgericht — Registergericht.
11090)
Deggendorf.
eggend orf. Bekanntmachung, Im Handelsregister für Hengersberg wurde heute neu eingetragen die Firma Alois Heitzmann, Inhaber Alois Heitz⸗ mann, Kaufmann in Iggensbach, Sitz Iggensbach. Deggendorf, den 11. Mai 1933. Amtsgericht — Registergericht.
PDęessanm. 11091
Bei der unter Nr. 11 des Handels⸗ registers Abt. B geführten Firma „Ma⸗ schinenbau⸗ und Metalltuch⸗Fabrik Ak⸗ tiengesellschaft:! in Raguhn ist heute eingetragen: Alfred Thomas in Ra⸗ guhn ist derart Prokura erteilt, daß er in, Gemeinschgft mit einem Vorstands⸗ mitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Dessau, den 258. April 1933.
Anhaltisches Amtsgericht.
PDęssanu. 11092 Unter Nr. 249 des Handelzregisters Abt. B, woselbst die Firma „Wohlwert BVexylaufsgesellschaft mit. beschränkter Haftung“ in Dessau geführt wird, ist heute, eingetragen; Walter Ury in Leipzig ist derart Prokurg erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Dessau, den 3. Mai 1938. Anhaltisches Amtsgericht.
. lIlIo0ogg3] In das ee ri n. B Nr. 24 — Gebr. Klingenberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Detmold — ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Her⸗ . Boß in Detmold ist durch Tod erloschen. Amtsgericht, l, Detmold, 8. Mai 1933.
PDortmun (. 11094
In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:
Nr. 164 am 28. April 1933 bei der Firmg „General Anzeiger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ mund: Bernhgrd Hasenzlever, Gustav Krüger und Rudolf Krüger sind als Geschäftsführer abberufen. Beeidigter Bücherrevisor Paul Förster in Hagen i., W. und Kaufmann Heinz Grümer in . i. W. sind zu Geschäftsführern bestellt. Nr. 11429 am 29. April 19383 bei der Firma „Armaturenfabrik Tre⸗ monia Aktiengesellschaft“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. März 1933 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Nr. 725 am 2. Mai 1933 bei der Firma „Nord⸗ westdentsche. Lebensmittelvertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. April 1933 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Sind, mehrere Geschäftsführer bestellt 6 wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Justus Eckardt ist als Geschäftsführer abbe⸗ rufen. Dem Kaufmann Hermann Kastrup in Dortmund ist dergestalt Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Nr. 364 am 2. Mai 19383 bei der Firma „Union⸗Briket⸗Handlung, Gesellschaft nrit beschränkter Haftung“ zu Dori— mund; Max Steinberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Nr. 15890 am 2. Mai 1933 bei der Firma „Bau⸗ und Boden⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund; Dr. jur. Eduard Cre⸗ mer ist nicht mehr Geschäftsführer. Güterdirektor Dr. phil. Wilhelm Köt⸗ ting in Dortmund ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Nr. 1453 am 3. Mai 1933 bei der Firma Wolf K. Co. Kleineisenwaren⸗ u. Werkzeug⸗Groß⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 1896 am 4. Mai 1933 die Firma „Herga“ Herchenbach & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund⸗ uärgckel, Brackeler Hellweg 132. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April Ig9s3z3 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ ehmens ist der Betrieb eines Verkaufs— geschäfts von Textilien. Das Stamm⸗ apital beträgt 20 9000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Johann
Firma de
dessen Prokura erloschen ist.
—
Cohen in Dortmund⸗Brackel. Sin nęehrere elch re i hren bestellt, so 2 n die Vertretung durch zwei Ge—= häftsführer oder durch einen Geschäftz⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro— sfuristen. Die Gesellschaft kann von 1edem der Gesellschafter mit halb⸗ hriger Frist jederzeit gekündigt wer⸗ zen., Ferner wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Ge— sellschafter Kaufmann Ewald Engel in Dortmund⸗Brackel das von ihm unter der Firma „Herga“ Herchenbach & Co. in, Dortmund⸗Brackek betriebene han= delsgerichtich eingetragene Textilver⸗ laufsgeschäft mit Aktiven und Pafsiven nach dem Stande vom 15. 4. 1933 der⸗ gestalt, daß das Geschäft vom 15. 4. 1833 ab als auf Rechnung der Gesell— schaft geführt angesehen wird. Der Wert r Sacheinlage ist auf 12000 RM festgesetzt. Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ur. 40 am 5. Mai 1936 bei der Firma „Hoesch⸗Köln⸗ Neuessen. Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetried“ zu Dortmund: Bergassessor Walter Andre ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. 11095 In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Nr. 2265 am 28. April 1933 bei der Firma „Wilhelm Hohendahl“ zu Dort⸗ mund: Das Geschäft nebst Firma ist
auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm
Hohendahl in Dortmund übergegangen, : : Ur. NJ am 29, April 1933 die offene Handels-
gesellschaft „Westfalia“ Versicherungs⸗
schutz und Vermittlung Dr. Haller— mann, Drees K Co.“ zu Dortmund, Hansastr. 14 (Gräfinghof). Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Dr. phil. Josef Hallermann, Ober⸗ inspektor Karl Drees und Diplom- ingenieur Carl Schaefer, sämtlich in Dortmund. Die Gesellschaft hat am W. April 1933 begonnen. Nr. 4773 am
2. Mai 1933 die Firma „Karl Fran⸗
zen“ in Dortmund, Staufenstr. 14, und As deren Inhaber der Kaufmann Karl Franzen in Dortmund. Am 2. Mai 1933 bei derselben Firma: Das Ge⸗ schäft nebst. Firma ist auf den In—⸗ genieur Friedrich Kunz in Dortmund übergegangen. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Nr. N74 am 2. Mai 18353 die offene Handelsgesellschaft Dießner K Co.“ zu Dortmund, Westen⸗ hei tn 3. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind: Witwe Otto Dießner, El⸗ riede geb. Prein, in Dortmund und hefrau Karl Napmann, Johanna! geb. Steinkamp, in Eastrop⸗Rauxel. Bie Gesellschaft hat am 6. April 19388 be⸗ gonnen. Nr. 690 am 4. Mai 1933 bei der Firma „Köppensche Buchhandlung Hans Hornung vorm. Otto Uhlig)“ zu Dortmund: Die Firma ist geändert in: Rudolf Dreist vorm. Köppensche Buch= handlung. Kir. Fh, am 5. Mai 1933 ei der Firma Hermann Habs“ zu Dortmund: Die Prokura des Hermann Düllmann ist erloschen. Nr. ß am 5. Mai 1933 die Firma „Fritz Schulte „Reiko“ Patentverwertung & Vertrieb“ zu Dortmund, Königshof 7, und als deren Inhaber der Fabrikant Fritz Schulte in Stuttgart. Nr. 1158 am 8. Mai 1933 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Dortmunder Brückenbau C. H. Jucho“ zu Dortmund: Dr.-Ing. Hein—⸗ rich Fucho ist als persönlich haftender c elf ier ausgeschieden. Kaufmann Dietrich Caspar Heinrich Jucho in Hamburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Es sind vier Kommanditisten eingetreten. Nr. 3881 am 9. Mai 1933 bei der Kommanditgesellschaft „Richter & Co. Genęralanzeiger⸗Vertrieb⸗ zu Dortmund; Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der beeidigte Bücherrevisor Paul Förster in Hagen i. W. ist zum Liqui— dator bestellt. Amtsgericht Dortmund.
Dresden. 11096
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 18 837, betr. die Firma Deutsch? Bau⸗ und Bodenbank Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptnieder⸗ lassung Berlin); Prokura für die Zweig⸗ niederlassung Dresden ist erteilt dem Kaufmann MaxsStreicher in Rähnitz⸗ Hellerau. Er ist berechtigt, die Zweig—⸗ niederlasung Dresden gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
2. auf Blatt 22 736, betr. die DK W- Fahrzeug ⸗ Reparatur Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ ,, vom 19. April 1933 ist das Stammkapital von zwanzig⸗ tausend um fünftausend, sonach auf fünfund wan m , Reichsmark laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage erhöht worden.
3. auf Blatt 21 918, betr. die Bier⸗ großhandlung Carl Kemter Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 14077, betr. die Gesell⸗ schaft Bauverein Kriegerfamilien⸗ Heim mit beschränkter Haftung in Dresden; Die Prokura der Sekretärin
Anna ledigen Gillner ist erloschen.
ijghrten und
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 114 vom 17. Mai 1933. S. 3.
5. auf Blatt A 404, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Eigaretten fabr it Dresle r ommanditgesellschaft in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt den kaufmännischen Direktoren Werner Kolb und Curt Emmerling, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
6. auf Blatt 21 454, betr. die Firma Otto Bretschneider in Dresden: Der Drogist Otto Wilhelm Bretschneider ist als h cher ausgeschieden. Die Dro⸗ gistenswitwe Marie Hulda Bretschneider
eb. Bartsch in Dresden 1 Inhaberin. gl ite rj Dresden, am 10. Mai 1933.
Dres ddl en. ö :
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .
1. auf Blatt 11 564, betr. die Firma Dyckerhoff C Widmann Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Wies⸗ baden): Der Diplomingenieur Alfred Wessely und der Syndikus Dr. Adolf
Schweizer nicht mehr Mitglieder des.
Vorstands. ; . 2. auf Blatt 20157, betr. die Zeiß Ikon Aktiengesellschaft in Dresden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. März 1933 laut nota⸗ rieller Niederschrift von demselben Tage ist der Gesellschaftsvertrag vom 15. Sep⸗ tember 1926 in den S5 16 bis 18, soweit . die Zusammensetzung, Bestellung und ergütung des Aufsichtsrats betreffen und durch Artikel VIII des 1. Teils der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehoben worden waren, von neuem beschlossen worden. 3. auf Blatt 860, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Societätsbrauerei Wald⸗ schlößchen in Dresden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1933 laut notarieller Niederschrift von demselben Tage sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags vom 16. Marz 1886, welche die Zusammensetzung, Be⸗ stellung und Vergütung des Aussichts⸗ rats betreffen und durch Artikel VIII des 1. Teils der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1951 aufgehoben worden sind, insbeson⸗ dere die S§ 15, 22 und 30e von neuem beschlossen worden. ; : 4. auf Blatt 18 96, betr. die Schiffs⸗ frachten⸗Kontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden: Die Prokura Paul Evers und Rudolf Karl
Albert Kröhn ist erloschen.
5. auf Blatt 2 764 die Firma Dresd⸗ ner Blaue⸗Rundfahrt Paul Voigt in Dresden. Der Fuhrwerksbesitzer
Paul Otto Voigt in Kipsdorf ist In⸗
haber. (Ausführung von Personenrund⸗ sopie lanstigen Gesellschafts⸗ Vergnügungsfahrten mit Kraft⸗ omnibussen, die sämtlich odolblauen An⸗ strich tragen; , 2.) 6. auf Blatt 22 765 die Firma Edgar Slotta in Dresden. Der Kaufmann Albert Willy Edgar Slotta in Dresden ist Inhaber. (Handel mit Nutz⸗, Bau⸗ und Sperrholz, Fabrikstr. 5).
7. auf Blatt 18 314, betr. die Firma Joseph Kaluza in Dresden: Die Firma ist erloschen. ; Amtsgericht Dresden, am 11. Mai 1933.
Pũüsseld ort. 11098
In das Handelsregister B wurde am 9. Mai 1933 eingetragen:
Bei Nr. 26, Gebr. Böhler & Co. Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Düsseldorf: Die Prokura des Heinrich Zarbach ist erloschen.
Bei Nr. 257, Dücker & Cie., Beton⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Dr. Ernst Mautner hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Die Prokura des Karl Schönewolff ist erloschen. Dem Karl Krämer in Düssel⸗ dorf ist Prokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem ande⸗ ren Prokuristen vertreten kann.
Bei Nr. 563, Buchdruckerei Gutenberg Hugo Eiteljörge Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, hier: Die Firma ist
erloschen.
Bei Nr. 2073, Düsseldorfer Berg⸗ werks⸗ und Hüttenbedarf, Gesellschaft mit beschränkter deftung hier: Curt von Berghes hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt, Herbert Linden in Düsseldorf, dessen Prokura erloschen ist, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Bei. Nr. 2225, Allgemeine Hochbau⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft, hier: Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats bom 29. April 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Fer⸗ ner wird bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital ist nunmehr eingeteilt in 800 Aktien zu je 500 RM, 450 Aktien ht je 100 RM und 250 Aktien zu je 20 RM.
Bei Nr. 2228. N. Antoni Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, wird die Gesellschaft von diesem allein
vertreten. 2293, Gebrüder Hartoch,
Bei Nr. Aktiengesellschaft, hier: Die Firma ißst erloschen.
Bei Nr. 2663, Brend'amour Sim⸗ art, K Co. Nachf. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, hier: Die Prokura es Wilhelm Hörner ist erloschen.
Bei Nr. 4068, E. Bachmeier & Co. Aktiengesellschaft Filiale Düsseldorf, hier; Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist aufgehoben und ihre Firma erloschen.
ino?)
. FIensburꝶ.
Kaufmann.
Bei Nr. 4502, Carl Wellen Gesell⸗ . mit , Haftung, hier: dolf Emmerich hat sein Amt als Ge⸗ schäfts führer niedergelegt.
mtsgericht Mfeldorf.
Düsseldort. . 1109
In das Handelsregister A wurde am 10. Mai 1933 eingetragen:
Nr. 9481, Firma Theodor Cöppicus⸗ Röttger. Sitz Düsseldorf. ö Theodor Cöppicus-Röttger, Kaufmann in Düsseldorf.
Bei Nr. 3652, Werner Sack, Appa⸗ ratebau, Düsseldorf⸗Rath: Die Gesamt⸗ prokurg des Andreas Rottmann und des Josef Vivegnis ist erloschen. Dem Josef Vivegnis in Düsseldorf⸗Eller ist jetzt Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 9445, Gilles K , Spezialwerlstätten für Unterwoo Elliott⸗Fisfser Buchhaltungsmaschinen, . Johann — genannt Hans — Zimmer, Mechaniker in Düsseldorf, ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender e' ee, eingetreten. ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Terhorst in Gemeinschaft mit einem der anderen Gesellschafter ermächtigt.
Bei Nr. 9480, Fritz n,. hier: Dem Josef Schönauer in Duisburg, im Begriff nach Düsseldorf zu verziehen, ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 8362, Gebr. Renn K Tröps, hier: Karl Tröps junior ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist geändert in Gebr. Renn und unter Nr. 9482 neu eingetragen. Zur Ver⸗ tretung der ch fn sind nur zwei Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.
Bei Nr. 1344, A. M. Ecke, hier, und
Bei Nr. 7644, Löwe n⸗Drogerie Max Schreiner in Düsseldorf⸗Benrath: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Eltville. 11100 Bekanntmachung. Heute ist bei der
Firma Prinz zu Bentheim und Stein⸗
furt G. m. b. 3
Eltville, im Handelsregister B unter
Nr. 46 eingetragen worden: Die Ge⸗
schäftsführer Eberwyn Prinz zu Bent⸗
heim und Steinfurt, Wiesbaden, und Karl Leib, Eltville, sind abberufen und an ihre Stelle Buchhalter Karl Ries und Kaufmann Alfred Hirtes, beide in Mainz, zu Geschäftsführern bestellt. Amtsgericht Eltville, den 3. Mai 1933.
Eitvine. 110i Bekanntmachung.
In das Handelsregister A Nr. 194 ift heute bei der Firma Anna Fromm, Eltville, eingetragen worden: Dem Kart Fromm, Eltwille, ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Eltville, den 3. Mai 1933.
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 568 am 6. Mai 1933 bei der Firma Herm. Schuldt in Flensburg:
Offene Handelsgesellschaft. Hermann Schuldt, Schiffsreeder in Flensburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1933 begonnen. Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht, daß der Geschäftsbetrieb auf das Schiffsmaklergewerbe ausgedehnt ist.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 11103
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 249 am 8. Mai 1933 bei der Kommanditgesellschaft in Firma Herm. G. Dethleffsen in Flensburg: Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Lorenz Dethleffsen in Flensburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. . 11104
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. J89 gm 8. Mai 1933 bei der
irma Hans P. Lorenzen C Co. in
lensburg:
Die Firma lautet nunmehr: „Hans P. Lorenzen K Co, Inh. Hans Clausen C J. Festersen“. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1933 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Hans Clausen in Flensburg und Ehefrau Ingeborg Festersen, geb. Carstensen, in Flensburg. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der , ,, Hans Clausen ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗
eschlossen. Dem Kaufmann Peter
estersen in Flensburg ist Prokura
erteilt. Amtsgericht Flensburg.
Frankenstein, Schles. 11105)
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 266 ist bei der Firma Löbel Wagner Getreide⸗ Saaten u. Bankgeschäft, Zweigniederlassung Frankenstein, Schles., eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Frankenstein, Schles., den 11. Mai 1933.
Frankfurt, Main. 10786 Veröffentlichung aus dem Han delsregister.
B 382, Hektor u. Brosius u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Weingroßhandlung in.
meinnützige
Iii io]
B 498. Treuverkehr Süddeutsch⸗ land Filiale der Deutschen Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft für Waren⸗ verkehr: Dem Kaufmann Paul Dycker— hoff in Berlin⸗Friedenau ist Prokura erteilt. Er ist nur gemeinschaftlich mit einem der beiden bereits eingetragenen Prokuristen Ostersetzer und Gucken— heimer zur Vertretung der Zweig— niederlassung befugt.
B 4959, Süddeutscher Gaskoks Vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung; Heinrich Hohmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Paul zum Bansen in Frank—⸗ furt a. M. ist zum weiteren Geschäfts— führer bestellt.
B 4547, Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Der Gesellschaftsvertrah ist durch Beschluß der Generalversammlung vom X. März 1933 geändert in 58 2 (Gegenstand des Unternehmens). Die Gesellschaft kann mit Zustimmung des Reichsarbeits⸗ ministers sonstige Aufgaben auf dem Gebiete der Bau⸗ und Bodenwirtschaft übernehmen. Prokuristen: Fritz Maeltzer in Berlin, Dr. jur. Wolfgang Müller in Berlin. Jeder vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen.
B 4906, Wärmetechnische Gesell—⸗ schaft Frankfurt a. M. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hermann fh mann ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.
B A385, Rosenthal C Fuchs Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis— herigen Geschäftsführer Simon Rosen— thal und Joh. Conrad Fuchs sind zu Liquidatoren bestellt. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 3273, Bender C Gattmann Ak⸗ tiengesellschaft: Dr. jur Ernst Körner in Eronberg ist zum weiteren Vor— standsmitglied bestellt.
B 4448, H. Fuld Co. Telephon⸗ und Telegraphenmwerke Aktien gese ll⸗ schaft: Dr. Ulrich Engel ist zum wei⸗ teren stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied bestellt worden. Das stellvertre⸗ tende Vorstandsmitglied Ernst Rem⸗ mert zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. ;
B 3584, Gewobag Gemeinnützige Wohn ungsbau—⸗Aktiengesellschaft, Hessen und Hessen⸗Nafsau: Durch Beschluß der Generalversammlung vom J. März 1933 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in 51 (Firma) und 5 13 (Ort der Generalversammlung) geändert worden. Die Firma lautet jetzt Gewobag, Ge⸗ Eigenheim⸗Spar⸗ und Wohnungsbau Aktiengesellschaft.
B 4586, Fahrrad. . Maschinen⸗ Vertrieb Seip Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom X. Februgr 1933 ist 51 des Gesellschaftsvertrags (Firma) geändert worden. Die Firma lautet nunmehr: Seip Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ö
B 4727, Kraft C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Otto Stepping in Frank⸗ furt, a. M. ist Prokura erteilt in, der Weise, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem weiteren Pro— kuristen zu zeichnen.
B 1871, Ernst⸗Würfel⸗Zucker⸗Fa⸗ briken Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Dem Dr. Lüer in Frant⸗ furt a. M. ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Frima gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen. .
Frankfurt am Main, den 8. Mai 1933.
Amtsgericht. Abt. 41.
Frank furt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
B 4509, Bauring Baugesellschaft mit beschränkter Haftung; Die Firma ist von Amts wegen gel lch
B 4282, Ehape Aktiengesellschaft für Einhe itspreise, Frankfurt a. M.: Ernst Baumann und Hans Cahen⸗Leudesdorf sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Dr. Werner Schulz, Kaufmann, Köln, ist zum erte n, den Vorstandsmitgliede bestellt. Heinz Georg Lange, Köln, hat Prokura in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt ft. Die Prokura von Dr. Werner Schulz ist erloschen. ;
B. 95, Frankfurter Margarin⸗Ge⸗ sellfchaft Attiengefellschaft: Fritz Viktor Brilles ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Der Kaufmann Heinrich Lötz in Berlin ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt. .
B 3604, Rheinische Mälzerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 5222. Bild X Ton Ge sellschaft mit beschränkter Haftung Film⸗Ver⸗ leih und Vertrieb. Unter dieser Firma ist am 8. Mai 1933 eine gefell schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter, nehmens ist der Verleih und Vertried von Filmen im Süddeutschen Verleih⸗ bezirk. Es ist der Gesellschaft gestattet, sich an anderen Unternehmungen glei⸗
10786
cher und ähnlicher Art zu beteiligen.
Das Stammkapital beträgt. 21 000/ Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Richard Goldstaub und Lud⸗ 36 Loevinger in Frankfurt a. M. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, Für den Fah daß mehrere Geschäftsführer bestellt sind, sind nur jeweils zwei Ge⸗ chäftsführer zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt. Abweichend von dieser Bestimmung sind Richard Goldstaub und Ludwig Loevinger, so lange sie Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft fein wer— den, immer berechtigt, sie ein jeder allein . vertreten. Bekanntmachungen er— olgen im Reichsanzeiger.
B M942, J. G. Farbenindustrie Ak⸗ tiengesellschaft: Tie Prokuren von Dr. Paul Oppenheim, Dr. Richard Schall sind erloschen, der Beruf des Prokuristen Dr. Herbert Stein ist jetzt Rechtsanwalt.
B 5942, J. G. Farbenindustrie Ak⸗ tiengesellschaft: Dem Prof. Dr. med. Fritz Curschmann, Wolfen, Krs. Bitter⸗ feld, ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem zweiten Prokuristen 3 rechtsverbindlichen Zeichnung der
irma berechtigt ist.
B 5223. „Phönix“ Transport-Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 8. Mai 1953 eine Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Mai 1933 festgestellt. . des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Gütertransporten aller Art, ebenso aller damit direkt oder indirekt zusammen— 6 enden Geschäfte, die in irgendeiner
ise mit dem Transport auf Kraft⸗
wagen zu tun haben. Die Gesellschaft ist befugt, Geschäftsbetriebe ähnlicher Art zu erwerben. Endlich ist sie auch befugt, ihren Geschäftszweig vollkommen zu än⸗ dern und Geschäfte kaufmännischer Art jedweden . zu betreiben. Das Stammkapital beträgt 20000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist Sekretär Her⸗ mann Muschelknautz in Frankfurt a. M. Die Seßzshg wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist dieser zur alleinigen Vertretung der
esellschaft berechtigt. Sind zwei Ge⸗ gr, r, bestellt, oder neben einem Geschäftsführer ein Prokurist bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft das Zusammenwirken von zwei Geschäfts⸗ führern oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 4769, Naamlooze Vennootschap P. van Wylick C Cie's Groeot⸗ handel in Groenten en Fruit Ak⸗ tiengesellschaft, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben.
B 4113, Veredelungsgesellschaft für Oele und Fette mit beschränkter Haftung: Dr. Paul Oppenheim ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 3207, Fischer Aktiengesellschaft für Apparatebau: Die Generalver— . vom 3. März 1933 hat be⸗ . as Grundkapital in erleichter⸗ ter Form von 134 800 Reichsmark auf 53 920 Reichsmark e , derart daß jede Aktie von 400 Reichsmark auf 109 Reichsmark herabgesetzt wird und daß auf jede so herabgesetzte Aktie von 109 Reichsmark drei neue Aktien von je 20 Reichsmark gewährt werden, und das auf 53 930 Reichsmark herabgesetzte Grundkapital um einen Betrag von 4000 Reichsmark auf 57 920 Reichsmark zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 40 Vorzugsaktien zu je 109 RM. Die Kapitalherabsetzung und erhöhung sind erfolgt. Die Prokura des Johann Philipp (genannt Peter) Roos ist er⸗ loschen. Dem Ingenieur Ernst Becker zu Frankfurt a. M. und dem Kauf⸗ mann Franz Bauer daselbst ist derart Prokura erteilt, daß dieselben berech⸗ tigt sind, die Gesellschgft gemeinsam zu vertreten und die Firma gemein⸗ schaftlich zu zeichnen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in 83 Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung), 8.14 Satz 2 Stimmrecht) und 8 17 Ziffer 3 (Dividende der Vorzugsaktio⸗ näre) geändert worden. Johann Wil⸗ helm Hensel ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt jetzt 57 929 Reichs⸗ mark. Es ist eingeteilt in 337 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 100 RM und 1011 auf den Inhaber lau⸗ tende Stammaktien zu je 20 RM und weiter in 40 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 100 Reichsmark. Die Vorzugsaktien haben das gleiche Stimmrecht wie die Stammaktien. Sie erhalten indes aus dem erzielten Rein⸗ gewinn der Gesellschaft nach den von der Generalversammlung beschlossenen außerordentlichen Abschreibungen und Rückstellungen vorab vor den Stamm⸗ aktionären für je 1900 RM Nennwert einen Gewinnanteil von 600 RM. Reicht in einem Jahre der erzielte Ge⸗ winn zur Auszahlung dieser Vorzugs⸗ dividende nicht aus, so ist dieselbe in den 66 folgenden Geschäftsjahren nach⸗ träglich zu vergüten. Im Falle der Li⸗ quidation nehmen die Vorzugasaktien am Liquidationserlös im Vorrang vor den Stammaktien teil. Die Vorzugs« aktien erhalten 6 35 Dividende, und zwar unter Nachzahlung etwa in den Vorjahren nicht voll erreichter Aus⸗ zahlung.
B 1087, Epoche Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: ide Mühlstein ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 409, Frankfurter Notruf Ak⸗ tien ge sellschaft: Max Heß und Dr. , . sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Der Ingenieur Eduard . und der Kaufmann Dr., Kurt Möllgaard in Frankfurt a. M. sind zu weiteren ordentlichen Vorstandsmit⸗ 4 pet g
B 5117, Ehave Aktiengesellschaft für Einheitspreise, HSöchst a. M. und Griesheim a. M.: Heinz Georg Lange, Köln, hat Prokura in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten zur Vertretung berechtigt ist. Die Prokura von Dr. Werner Schul ist erloschen. Ernst Baumann und ganh Cahen⸗Leudesdorf sind nicht mehr Vor— standsmitglieder. Dr. Werner Schulz, Kaufmann, Köln, ist zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliede bestellt.
Frankfurt am Main, 11. Mai 1933.
Amtsgericht. Abt. 41.
Frankfurt, Oder. 11106
In unser Handelsregister ist folgen des eingetragen worden:
Am 29. 4. 1933 Die in Abt. A unter Nr. 1222 eingetragene Firma „Haka“ Vertriebsgesellschaft Kom. Ges. Kunze (C Co., hierselbst, ist er⸗ loschen.
Am 8. 5. 1933: In Abt. B unter Nr. 233 die Firma K. Heinsohn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Frankfurt a. Oder. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. 4. 1933 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Agenturvertrieb von Kolonialwaren, Butter, Margarine, Konserven und Molkereiprodukten im Groß⸗ und Kleinhandel. Geschäfts⸗ führer, die die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich vertreten, sind Kaufmann Karl Heinsohn und Alfred Villnow in Frank⸗ furt a. Oder. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM.
Frankfurt a. Oder, den 11. Mai 1933.
Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. 1107] Auf Blatt 681 des Handelsregisters, die Firma August Loeffler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ jammlung vom 8. Mai 1933 ist der Gesellschaftsvertrag vom 27. Januar 1921 in den §S§ 8, 18, 14 und 15 abge⸗ ändert worden. Der Oberingenieur Albert Henochsherg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Oberingenieur Wilhelm Paasche in Freiberg bestellt. Amtsgericht Freiberg, am 12. Mai 1933.
Friedehberg, V. M. 11108
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen: Am 27. 4. 19338 in Abt. A unter Nr. 116 die offene Handelsgesellschaft Emil Burau K Söhne mit dem Sitz in Friedeberg, Nm. Versönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Emil, Willy und Paul Burau in Friedeberg, Nm. Die Gesellschaft hat am 15. 1. 1931 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Emil Burau ermächtigt. — Am 27. 4. 1933 bei der in Abt. A unter Nr. 69 einge⸗ tragenen Firma H. Geidis (W. Freitag Nachf. in Friedeberg, Nm. Die Firma lautet jetzt: W. Freitag Nachfl. Inh. A. Geidis in Friedeberg. Nm. Durch Veräußerung ist das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Adolf Geidis in Friedeberg, Nm., übergegangen. — Am 12. 9. 1932 bei der in Abt. B unter Nr. 15 eingetragenen Firma Ullmann & Comp. Gesellschaft m. beschr. Haf⸗ tung, Altkarbe: Der Kaufmann Erich Kasper, Altkarbe, ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Friedeberg, Nm., den 27. April 1933.
Amtsgericht.
Gelsenkirchen-Buer. 11109 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 428 ist heute bei der Firma Horster Holzindustrie Gebrüder Weishaupt, Gelsenkirchen⸗Horst, folgendes einge⸗— tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelsenkirchen⸗Buer, den 8. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
Genthin. 1 Bei der im Handelsregister B Nr. 4 eingetragenen Aktienbrauerei der Gast- wirte ist heute eingetragen: — Der Gastwirt Friedrich Jordan in Magdeburg ist als Vorstand abberufen.
Genthin, den 9. Mai 1933.
Amtsgericht. Gi ppingen. 11111 Handelsregistereinträge: Einzelfirmen:
Am 9. Mai 1933 neu die Fa. Ge⸗ schwister Gaiser in Göppingen. In— haber: Emil Schaal, Geschäftsführer in Göppingen ⸗ G.⸗F.
Ge ellschaftsfirmen:
Am 24. April 1933 bei Fa. Württ. Schuhfabrik Faurndau, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Faurn⸗— dau; Prokura ist erteilt dem Albert Walter, Kaufmann in Uhingen. Er ist vertretungsberechtigg gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem andern Prokuristen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom J. April 1938 ist 57 Abs. 8 des Gesell⸗