Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 115 vom 18. Mai 1933. S. 4.
Rheinisch ⸗Trierischer Genossenschafts⸗ J in Koblenz. . 36 ö. 5. . unter Nr. 503 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma National⸗Verlag. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, und mit dem Sitz in e, , r Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 3. September 1932 err ern Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Verlag nationaler Zei⸗ Das Stanimkapital beträgt Geschäftsführer ist der Arenberg
tungen. 20 6900 RM. sfüh Kaufmann Georg Schmidt in l bei Koblenz; . mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Ferner wird bekanntgemacht: Zur vollständigen Deckung? ihrer Stammeinlagen werden von den Gesellschafterinnen in die Ge ellschaft eingebracht die Verlagsgeschäfte ö Koblenzer Nationalblatts, Trierer Rgtionalblatts und der West= wacht in Idar mit allen Aktiven und Pasfiven, nämlich: Aktiva: Inventar, bestehend aus der Einrichtung von acht Kontorräumen des Koblenzer National- blattes, des Trierer Nationalblattes und der Zeitung Westwacht in Idar — 1500 Reichsmark, Forderungen der vorge⸗ nannten Zeitungsverläße an Abonenn⸗ ten 14 006 RM, Forderungen derselben aus Anzeigen 15069 RM, Verlagsrecht der vorbenannten Zeitungen 10 006 RM, Sa. 27 000 RM. Passiva: Schulden der vorgenannten Zeitungs verläge 7000 RM. Stammkapital 290 006 RM. Sg, 27 000 Reichsmark. Deffentliche Bekannt⸗ ,, erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Preuß. Amtsgericht in Koblenz.
H öln. ; 11505
In das Handelsregister wurde am 12. Mai 1933 eingetragen:
S R. A 12215. „E. Wirges Cv.“, Köln. Persönlich haftende Ge⸗ ellschafter: Christian Wirges und Jo⸗ annes Müller, Kaufleute, Köln. Offene andelsgesellschaft, die am 1. Mai 1933 begonnen hat. Ferner wird bekannt emacht: Das Geschäftslokal befindet 6 Luxemburger Str. 49.
H.-R. A 12249. „Laurenz Serker
Co.“, Köln. Persönlich haftende Gesellschafter: Laurenz Herker, Buch⸗ drucker, Köln⸗Nippes, Wilhelm Busse, Kaufmann, Köln, und Jakob Müller, ,, Köln⸗Miehl. Offene Haun⸗ delsgesellschaft, die am 1. April 1933 begonnen hat. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur je zwei Ge ellschafter ufammen ermächtigt. Ferner wird be⸗ , in 1, be⸗ indet si ühlenba ; 6 X 12250. „Adolf Kühl Co.“, Köln. . haftende Ge⸗ nn . Kaufleute Adolf Kühl, Kö J und Willy Koll, Köln⸗ Ehrenfeld. ffene Handelsgesellschaft, die am 15. April 1933 e , hat. Zur Vertretung der Gesel schaft sind deide Gesellschafter in n, m t oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt, Ferner wird bekanntgemacht: Das Iller, lokal befindel sich Köln⸗Schlachthof, Börsensaal. ö
H.R. A . i Kraus“, Köln: Die Firma ist erloschen. ö
3 A 3703. , Wolff“, Köln; Der Kaufmann Ottomar Strauß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. .
S. R. A 5845. „Gustav Heuser“, Köln-Mülheim: Neuer Inhaber der Firma ist: Witwe Gustar Heüser Clara geb. Peicker, Kauffrau, Köln⸗ ülheim.
S. Ft. A 6384. „Gustav Berus“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 520. U. M B. Cohn! Köln: Die Firma ist erloschen.
H.-R. A 113689. „Rudolf Kauf⸗ mann“, Köln⸗Schlachthof: Die Firma ist erloschen. l .
S- R. A 19183. „Theodor Röhrig Co.“, Köln⸗Sülz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die ö erfolgt durch 6 Schulz, Kaufmann, Köln⸗ Lindenthal, und Dr. Kurt Rauchfleisch, Diplomkaufmann, Köln, gem e n, Die Prokura des Theodor Röhrig senior ist erloschen.
S.-⸗R. B 341. „Erben Trimborn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 25. März 1933 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in 5 7, betr. die Veräußerung und i,, von Geschäftsanteilen, 5 10, betr. die Geschäftsführer, 8 11, etr. den Aufsichtsrat, 3 128, betr. die Generalversammlung, 5 18, betr. die Jahresbilanz und die Gewinnverteilung, 8 14, betr. die Rechnungsprüfung un Entlastung der y , . rer, und in sz 15, betr. die Bekanntmachungen. Die Gesellschaft wird fortan durch zwei Ge⸗ schaftsführer gemeinsam vertreten. Dr. Julius Trimborn, Max Trimborn und Dr. Otto Kolping haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Rechts⸗ anwalt Dr. Cornelius Trimborn und Hellmuth Bachem, Treuhänder, Köln, sind zu Geschäftsführern bestellt.
O. R. B 604. „Hitdorfer Brauerei riede Aktien gesellschaft“, Köln:
mil Treumann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Gregor Stein rücke, Kauf⸗ mann, Köln, ist zum Vorstand bestellt.
H.⸗R. B iß18. „Chemische Fabrit Eugen Ganz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Frankfurt am Main mit Zweigniederlassung in Köln: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
H.⸗R. B 1871. „Rheinische Bau⸗ unternehmung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Georg
des Haf
H.-⸗R. B 3483. „Dnckerhoff * Widmann Attienge sellschaft, weig⸗ niederlasfung Köln“, Köln: Dr. Adolf Schweitzer und Alfred Wessely sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
R. B 4017. „Van der Hoeven Bickenbach Gesellschaft mit be⸗ schräutter Haftung“, Köln: Jan van . Hoeven ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.
t S. R. B 4853. „Hageda Handels⸗ esellschaft Deutscher Apotheker eil em eu schast! Berlin mit n niederlassung in Köln: Dr. Konrad Schulze, Berlin⸗Schöneberg, hat derart Prokurd, daß er gemeinschaftlich mit einem , dn, vertretungs⸗ berechtigt ist. H.⸗RN. B 6166. „Milchversorgung Köln Gesellschaft mit beschränkter aftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. und 30. September 1930 ist der e che n, vertrag geändert und neu gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer 6. so er⸗ olgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer mit einem Hetneinen Dr. Jo⸗ ef Kleinertz ist nicht mehr . ts⸗ ührer. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. August 19360 um 145 000, — Reichsmark auf 150 000, — Reichsmark erhöht.
if. B 6446. „Gestetner Aktien⸗ gesellschaft“ in Berlin mit einer wei ö n fn in Köln: Carl 8. Morgenroth ist nicht mehr Vorstand. Viartin Jochims, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. H.⸗R. B 6689. „Lindemann Horstmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H. R. B 6800. „Elektro⸗Musik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung“, Köln: Durch Beschluß. der Gesellschafter vom 31. März 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
⸗R. B 708d. „Sendr ichs 583 Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 11. Mai 1933 ist der Sitz nach Bonn verlegt.
H.R. B 7T147. „Kölnische Bau⸗ und Zwecksparkasse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Dr. Jo⸗ annes Behrendt hat sein Amt als Ge⸗ chäftsführer niedergelegt. Durch Be⸗ chluß der Gesellschafterversammlung vom 12. April 1933 ist der 33 des Ge⸗ sellschaftsvertrags, betr. den Gegenstand des Unternehmens, geändert. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist fortan:
er Betrieb einer Bausparkasse im Sinne des §8 112 Abs. 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bau⸗ parkassen vom 6. Juni 1951 mit allen
iermit in Zusammenhang stehenden eschäften. Die Firma ist geändert in:
„Kölnische Bausparkasse, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Saftung“.
H.⸗R. B 7515. „Subert Esser Sohn, Brennerei zur Eigelsteintor⸗ burg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der el chafter vom 8. Mai 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bzgl. des gegen erden des Unternehmens (89. Gegenstand des Unternehmens ist fort⸗ an: Die Fortführung des bisher unter der Firma Hubert Esser Brennerei zur Eige K in Köln, Lübecker Straße 1 u. 2, Gereonswall 1, be⸗ triebenen Brennereigeschäfts sowie der Handel mit Wein, alkoholhaltigen und alkoholfreien Getränken.
H.R. B 7560. „Bauunternehmung i, . Odenthal Gesellschaft mit eschränkter Haftung“, Köln. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Ausführung von Bauarbeiten jeglicher Art, ins⸗ besondere Erd⸗ Maurer, Beton⸗ und Eisenbetonarbeiten. Stammtapital: 20 000, — Reichsmark. Geschäftsführer: Jakob Odenthal, Bauunternehmer, und Berhard Odenthal, Bauingenieur, Nippes. Gesellschaftsvertra vom 11. Mai 1933. Jeder ef stafüh en ist für sich allein vertretungsberechtigt. ferner wird bekanntgemacht; Oeffent⸗ iche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Mauen⸗ heimer Str. 53. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Pr. 11506 ister des Amtsgerichts — . 1 Eingetragen in Abteilung A am 8. Mai 1933 bei Nr. 5029 — Emil Ohlendorf —: Die Firma ist erloschen. Am 9. Mai 193 bei Nr. 435 inf. Kunowitz — Dem Hermann e , . in Königsberg i. Pr. ist Pro⸗ kura erteilt. Am 9. Mai 19833 bei Nr. 4458 — 2 Legien — Die Gesellschaft ist auf⸗ löst. Der vereidigte Bücherrevisor Walter Backschies in Königsberg i, Pr. ist auf Grund des Beschlusses des Amts⸗ gerichts in Königsberg i. Pr. vom 18. April 1933 zum Liquidator bestellt. Am 9. Mai 1933: Nr. 5274. .
Känigsber deer fe in
Steinke, Ort der Nieherlassung: Königsberg i. Pr. Inhaberin: Witwe Elisabeth Steinke geb. Jeske in Königs⸗ berg i. Pr. Dem Kaufmann Georg Steinke in , , i. Pr. ist Pro⸗ kurg erteilt. — Nicht eingetragen: Die Geschäftsrãume befinden 9 orstädt. Langgasse 88 / 8g.
Am 11. Mai 1933: Nr. 5275. Heinrich
Koöln⸗
Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Heinrich tan in Königsberg ü Pr. Der Martha Wangerowsty geb. Sabrowsti in Königsberg i. Pr. ist Pro⸗ kurg erteilt. — Nicht , Die Geschäfts räume befinden sich Borchert⸗ straße 22. ; Am 15. Mai 1933: Nr, Hzl6. Erich Kowalsti. Ort der Niederlassung: Königsberg i Pr. Inhaber: r . Erich Kowalsti in Ge e ,, r. Nicht eingetragen; Die Geschäfts räume 4 . önigstraße 41. ingetragen in Abteilun 9. Mai 1935 bei Nr. 1221 — Danzig ⸗ Königsberger J ⸗ , dil, mit gef n e f⸗ tung —: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 3. Mai 1933 gufgelöst. Der Bücherrevisor Ro⸗ bert Tautkus in Königsberg i. Pr. ist zum Liquidator bestellt. Am 11. Mai 1933 bei Nr. 1317 — Urania⸗Theater, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung — : Kaufmann Adolf Goldstand und Fräulein Carla Gold⸗ stand find nicht mehr Geschäfts führer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kauf⸗ mann Willy Kuschel in e eng, fuhr und hn ch gf s ert in anzig. Durch Beschluß der Gesell⸗ after vom 3. Mai i935 ist der Ge⸗
8 am kom ag“
ellschaftsvertrag bzgl. 8 6 (Geschäfts⸗ ührer) geändert. beg Geschäftsführer Kaufniaun Willy Kuschel und Hans Eckert sind jeder allein vertretungs⸗ berechtigt. Werden jedoch weitere Ge⸗ chäftsflihrer bestellt, so bleibt der Ge⸗ chäfts ührer Willy Kuschel auch weiter⸗ in alleinvertretungsberechtigt; im übri⸗ gen wird jedoch dann die n l, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. .
Am 11. Mai 19333 bei Nr., 1214 — Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft —: Heinrich Althoff ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Die Zweigniederlassung in Cranz ist aufgehoben, die Firma der Zweigniederlassung daher erloschen. Am 11. Mai 1 bei Nr. 1213 — Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft n , n Königsberg =* zaul Lindemann, Robert. Schöndorff und * Braunschweig sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
Am 11. Mai 1863 bei Nr. 1149 — Ostdeutsche Lede vbelleidungsfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung — ö Beschluß der . we vom
April 1938 ist der Gesel ö aftsver⸗ trag bezüglich 5 War, lichtung der Gesellschafter zur Darlehnsgewährung an die eg get geändert. Kauf⸗ mann Isidor . ö nicht mehr Ge⸗ ö rer. Der Kaufmann Johannes
exger in , , Ostpr., ist zum Ges ,. bestellt. Dem Car Schimmelmann und dem Fräulein Ellng Mettner, beide in Königsberg, Pr., ist Gesamtprokura erteilt. ; . Am 11. Mai 198835 bei Nr. 1858 — Merkur, Automobil Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung —: Kaufmann Leo Goldberg ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Kurt Stünwe in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäfts—⸗ führer bestellt.
m 18 Mal 1538 bei Nr. 11109
Dyderhoff & Widmann. Attiengesell⸗ schaft, Niederlassung Königsberg = Dr. Adolf weizer und Diplom⸗ ingenieur Alfred e sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Am 12. Mai 1953 bei Nr. 1146 — Arthur Schumacher⸗Taubert & Co. Ge⸗ . mit gel g cr en, 3 — ie Gesellschaft ist durch chluß der Gefellschafter vom 1. Februar 1938 aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Taubert in Königsberg i. Pr. ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
Neues Schauspielhaus Gesellschaft mit beschränkter ftung zu Königsberg i. Pr. — Dr. Frig Jeßner und Dr. med. Schlörssing sind nicht mehr Geschäfts führer. Zum Geschäftsführer ist der Konful Felix Japha in Königs berg i. Pr. bestellt.
Kʒᷓslim. ö 11507 In unfer Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 1, vermerkten Akltiengesellschaft der ,,, Klein⸗ bahnen der Kreise Köslin, Bublitz und Belgard folgendes eingetragen worden: Die Firma lauter ießt: Ködslin⸗ Bublitz⸗Belgayder Kleinbahn AG. Durch den Generalversammlungs beschluß vom 12. April 18338 ist die Ueberschrift des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert und folgende Aenderungen des Gesellschaftsvertrags selbst be irh, worden: 5 1 Abs. 1 (betr. rr itz und Gerichtsstand der Hie Gegenstand des Unternehmens), 4 26 3 (das Wort „Bublitz“ im ersten und . Satz gelangt in . 23 Abs. 5 6 und Zusammen- etzung von ufsichts ratsmitgliedern, ortfall des am 3. Mai 1839 be- chlossenen Zusatze und 8 31 Abs. 2 (Fassung der d, ,,, ,. ; mtsgericht Köslin, den 3. Mai 1935.
Köthen, Amhalt. n
Unter Rir. 649 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma. Nordsee⸗ ir le Hermann Kupatt in Köthen eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Fluß⸗ und Seefischhalle Hermann
83. öthen, den 12. Mai 1933.
HR onstadt. Im Handelsr iel, ere
ist erloschen.
Die Generalversa
mit Beendigun lung vom 6. Al etretenen Besti
schaftsvertrags über gu r und Bestellung des Aufsichtsrats wie⸗
der einzufügen
2. 5. 1933.
maier in Kon loschen. 9. 5. Bad. Amt ger
Kreuzburg,
den: Kaufmann
als persönlich eingetreten.
Leipzig.
Blatt
1. au : **
Göhring
schieden.
Eug
Gesellschaft ist
[ verehel. Pfau geb.
Gesellschafterin di .
in Leipzig: Der dur Ihle
265. April 1935 i den. Das Gr
5.
Grund stücks
Leipzig. Auf Fiat
radio⸗Vertrieb Gesellschaft m
Der Gese 18333 abge
maten Gesells tung
beträgt
tretung der e alt gn n ang Hillig in. . wird . Gesellschafter
mann in auf seine
ihm und der Deutschen R maten , . mit beschränkter in Hamburg
tung selischaft ein.
ist auf 5000 worden.
Leipzig. 2 3 A
Hainstraße 27)
Falck ist nicht mehr Geschäftsführer.
Wangerowsty. Ort der Niederlassung:
Anhallisches Ain lgaericht. ö.
eingetragen wo
heute bei der Firma Gebrüder Gord⸗ ie Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma Amtsgericht Konstadt. 5. Mai 1933.
HKonstunz. Sandelsregister. 11510] B Band II O.⸗3. 1. Standard fabrik Aktiengesellschaft
1933 hat beschlossen, die kraft Gesetzes
über die Vergütung des Aufsichtsrats zu ändern. B. 4. 1933. .
A Band 1 O33. 179. C. Birkenberger in Konstanz: Die Firma
A Band VI O.⸗3. 15. Arthur Jel⸗ linek, Münster⸗Drogerie in ,. Arthur Fellinek. Drogist in
onstanz. Gegenstand des Geschäftz ist . Verkauf dfogistischer Artikel. 3. 5.
A Band Y H-3. L. Ludwig Dollen⸗ . Dis Firma ist er⸗
icht, A I, Konstanz.
Im Handels re iter Abt, A ist heute bei der Firma Emi Kreuzburg, O. Ss, eingetragen wor⸗
Kaufmann Georg Grünberg, beide in Kreuzburg, O. S.;, sind in das Geschäft
Die Gesellschaft hat am 3. Mai 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Kaufmann Emil Kreu buyg O. S. ermächtigt. Amtsgericht in Kreuzburg, O. S., den 12. Mai 1933.
In Ia Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden
Christian Nicolaus Straube ist als Gesellschafter ausge⸗
2. auf Blatt 10 785, betr. die Firma Leipziger Spitzenfabrik Barth Co., Attiengesellschaft in Leipzig: Die Prokuren von Hermann Paul Oswald Klunkert sind erloschen. 3. auf Blatt 11 347, betr. die Firma Giiberssche Verlagsbuchhandlung, en . in deip gz
keininhaber fort. 4. auf Blatt 16 437, betr. die Firma Köllmann⸗Werke Aktiengesellschaft
zweihundertfünfzig l. nzig en fr, .
ktien zu je einhundert Rei und dyreihundertdreißi eintausend Reichsmark. 3. bekanntgegeben: .
ährt soviel Stimmen, als ihr Nenn⸗ wert durch 10 teilbar ist.) auf den Blättern 13099 und 25 47, betr. die Firmen Leipziger n . Bobrek und E ⸗ strase 74 mit bes ränkter Haftung, beide in Leipzig:
ö ; loschen. Am 13. Mai 1983 bei Nr. 199 in ich Leipzig, am 18. Mai 1933.
registers ist heute die Firma Zeit⸗
tung in Leipzig (Goethestraße 1) und weiter folgendes eingetragen worden; . tsvertrag ist am 8. Mai schlossen worden. e des Unternehmens ist der Vertrieb der von der Firma Deutsche
hergesteslten Radio⸗ ö sowie voͤn Rundfunkempfangsgeräten und Zubehörteilen. Das ĩ 1a Reichsmark.
Sind mehre eschäfts führer bestellt, so ist jeder gon ihnen allein zur Ver⸗ sellschaft berechtigt. Zum
Leipzig, bringt in Anrechnung nn ee den zwischen
abgeschlossenen Lizenzvertr in * rt 3 Einlage
Amtsgericht Leipzig, am 12. Mai 1933.
ist heute die Firma Sagonia Strumpf⸗ und Strickwarengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzi,
11509 egister A Nr. 99 ist
eingetragen worden:
ahn⸗ in Konstanz; mmlung vom W. April
der Generalversamm⸗ ril 1939 außer Kraft mmungen des Gesell⸗
e nn,
und die ee, .
ist erloschen.
nstanz.
O. S. 11511
Emil Grünberg in
Eurt Grünberg und
haftende Gesellschafter
Grünberg in Kreuz⸗
11512
ilsg, betr. die Firma Böhme in Leipzig: einvich oritz
Jahn und
hier e, aufgelöst. isabet don Otto ö als ausgeschieden. Karl führt das Handels- r bisherigen Firma als
536 tsvertrag ist des Aufsichtsrats vom m § 4 abgeändert wor⸗ undkapital zerfällt in Aktien zu. je
oma Aktien zu je (Hierzu wird Jede Aktie ge⸗
Eisenbahn⸗
ie Firma ist er⸗
11514
27 491 des Handels
W. Hillig C Co. it beschräntter Saf⸗
Gegenstand
Radio⸗Auto⸗ ft mit beschränkter Haf⸗
tammkapital
ist olf⸗
**
der erm f nin e hig bestellt. (Hier⸗ zekanntgegeben: Der olfgang Sillig, Kauf⸗
in Radio⸗Auto⸗
Haf⸗ am 24. ril 1938 . die Ge⸗
Reichsmark festgesetzt
11513) 492 des Handelsregisters
(C01, und weiter folgendes
itautomaten
vertrag ist am 2. Mah 1933 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Uun⸗ ternehmens ist der Einzel⸗ und Groß⸗ handel mit Strumpf⸗ und Strickwaren und mit verwandten Waren. Das Stammkapital betrã e ten end Reichsmark. Zu Geschä , , ind bestellt der Kaufmann Adolf Grünwald und Bettina Grünwald geb. Alt, beide in . . von ihnen darf die Gesellschaft allein vertveten. (Hierüben wird noch bekanntgegeben: Der Gesell⸗ i, e. Adolf Grünwald, Kaufmann in
ipzig, leistet seine Stammeinlage da⸗ 3 hie r der in ö . m
e fftsvertrag aufgeführten Waren in die e n, t ö Der Wert dieser Einlage ist 24 2V60 Reichsmark estgesetzt worden. Die Gesellschafterin
bringt in Anrechnung auf ihre Stamm- einlage a) ein Guthaben bei der Stadt⸗ und Girobank Leipzig in Höhe von 1206,67 RM, b) die in der Anlage H zum Gegenständ ren Wert auf
festgesetzt worden ist, und e) eine Ford Limousine mit der Motornummer A Nr. 151 436 und der Polizeinummer II. Nr. 54 919, deren Wert auf 1800 ,,, . worden ist, in die Gesellschaft ein. ie Bekanntmachun⸗ en der Gesellschaft erfolgen im Deut- chen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, am 12. Mai 1933.
Leonberg.
wurde am 12. Mai 1933 eingetragen: 1. Firma Julius Zimmermann in Weilderstadt. Inhaber Julius Zim- mermann, j in Weilderstadt. 2. Firma
Ditzingen. Inhaber Erwin Erhard, Kaufmann in Stuttgart. Dem Gustav , , in Stuttgart ist Einzelprokura erteilt. ; Amtsgericht Leonberg.
Lich. . 11516 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Fiymag Brauerei Ihring⸗Melchior, Kommanditgesellschaft in Lich, eingetragen: Der personlich . Gesellschafter Heinrich Ihring in Lich ist an 25. April 1933 zu Gießen gestovben und damit als ,, Gesellschafter aus der ellschaft n, en. . m Dr. Paul Küchel in Butzbach ist Einzelprokura erteilt. J Lich, den 13. Mai 19338. Hessisches Amtsgericht.
Lüdenscheid. 11617 In das Handelsregister B 168 ist heute bei der Firma Vereinigte Alu⸗ miniumfabriken Ristau, Pieper & Co. G. m. b. H. in Lüdenscheid folgendes tragen: ö ie zur des Kaufmann Wil⸗
ein
Dem Kaufmann Karl Buxre in Lüden- . ist e,, für die Gesell⸗ aft erteilt. ie Gosamtprokura des Kaufmanns Otto Schwarz ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Lüdenscheid, den 11. Mai 1983. Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. 11518 In unser Handelsregister ist heute a) unter Nr. 50M bei der Firma Carl Budde in Oberbrügge, b) unter Nr. 409 hei der offenen Se gen gel. Höllermann & Co. in Lüdenscheid ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Lüdenscheid, den 13. Mai 1833. Das Amtsgericht.
Liümen. 2 11519 In unser Handelsregister Abt. B ist eute bei der unter Nr. 50 eingetragenen irma Kaffee⸗EGroßrösterei Lünen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. fol⸗ gendes . . Die Gese ant durch n nn n, Generalversanmlung vom . pril 1933 aufgelöst. Der Kaufmann ; . Dortmund und die Köntoristin Elisa⸗ beth Schmidt in Lünen sind zu Liqui⸗ datoren bestellt. . . Lünen, den 8. Mai 1933. Amtsgericht.
Maimæ. ; 11520 In unser dente n wurde heut bei der Firma „Wilhelm Sans“ in Mainz, . daß das Jeschäft init deni Firme führungsrecht auf Karoline Maria geb. Schilling, Witwe von Wilhelm Hanß H., Fabrikantin in Mainz, über anch und deren Prokura damit erloschen ist. Wilhelm Hanß in Mainz ist für diese Firma Einzelßrokurg erteilt. Mainz, den 11. Mai 1938. Sess. Amtsgericht.
am,
er,, ö für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teih. Anzeigenteil und für den Verlag: Sireltor Pfeiffer in
Berlin⸗Charlottenburg; .
für den übrigen redaktionellen Teil, den
andelsteil und für parlamentarisch⸗
achrichten; Rus olf Lantsch i Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗-
und warn, ktienge l schatt. Berlin, ilhelmstraße 32.
rden: Der Gesellschafts⸗
Sierzu eine Beilage.
ettina Grünwald geb. Alt in Leipzig
Gesellschaftsvertrag verzeichneten e, 65 RM
11515(1 Im Handelsregister für Einzelfirmen
rhard & Entreß in
Im Winkel zu ö, . ist erloschen.
Diplomkaufmanns Albert Sudhoff zu
Wilhelm Knigge in
ere Austraße 7, eingetragen,; irmen fort⸗
Nr. 115.
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 18. Mai
41933
1. Handelsregister.
Mainꝝ. 11521 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Süddeutsches Fruchtröst⸗ werk, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz⸗Weisenau, eingetragen:
Die durch Verordnung des Reichspräsi⸗
denten vom 19. September 19831 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Ge⸗ 69 aller en en über die Zusammen⸗ etzung und Bestelbung des Aussichts⸗ rats und über die Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats — S§ 14, 19 und 28 Abs. 2e — wurden mit Aus⸗ nahme des Abs. 2 des § 14, der eine neue Fassung erhielt, durch Beschluß der Generalversammlung vom 233. rz
1933 wieder hergestellt. Mainz, den 13. Mai 1933. Hess. Amtsgericht.
Main. 11522 In unser Handelsregister wurde heute bei der „H. Disqus K Co. Kaffee⸗ Jmport, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz⸗Weisenau eingetragen: Die durch Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 19. September 1931 außer Kraft, getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusam⸗ mensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats — S5 14, 19 und 28 Absatz Ze — wurden mit Ausnahme des Abs. 2 des § 14, der eine neue Fassung erhielt, durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März
1933 wieder hergestellt. Mainz, den 18. Mai 1933. Hess. Amtsgericht.
Mar lex anst u dit. 11523 Auf Blatt 29 des Handelsregisters, betreffend die Firma Dr. Gaspary & Co. Aktiengesellschaft in Markranstädt, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1933 sind die durch die Ver⸗ ordnung über Aktienrecht vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen Be— stimmungen des Gesellschaftsvertrags in Ss§S 7, 8 und 16 Abs. 5 über Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder nach Maßgabe des notariellen Proto⸗ tolls vom 30. März 1933 in den Ver⸗ trag wieder aufgenommen, außerdem ist 8 9 abgeändert worden. Amtsgericht Markranstädt, 9. Mai 1933.
Menden, Kr. Iserlohn. 11520
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 177 bei der Firma Theodor Vorhoff sen. offene Handelsgesellschaft, Menden, eingetragen: Die Prokura des
Dortmund⸗Wickede ist erloschen. Menden, Kr. Iserlohn, 12. Mai 1933. Das Amtsgericht.
Miünchemn. 11525 IJ. Neu eingetragene Firmen.
1. Skala⸗Lichtspiele⸗Betriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Türkenstr. 27, Der Ge—⸗ sellschaftsvertraa ist abgeschlossen am 18. April 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, der Ankauf und Betrieb der Skala⸗Lichtspiele in München, der Ankauf und Betrieb von anderen Lichtspieltheatern, Ankauf und Ferti⸗ gung von Einrichtungsgegenständen, Inventargegenständen und Möbeln aller Art, die für den Betrieb von Lichtspieltheatern benötigt werden, Be⸗ teiligung an Unternehmungen der ge⸗ nannten Art, Herstellung von Filmen, Ankauf und Verleih von Filmen sowie Beteiligung an Unternehmungen ähn- licher Art. Stammkapital; 20 Co0 RM. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Jo⸗ hanng Ilmberger, Kaufmannswitwe, und Franz Ilmterger. Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Bayerischen Staats— anzeiger.
2. Franz Roithmaier. Sitz Mün⸗ chen Prielmayrstraße 8s0o. Inhaber: Franz Roithmaier. Kaufmann in München. Handel mit Leder- und Schuhbedarf.
. Wilhelm Roithmaier jr. Sitz München,. Blutenburgstr. 93j0. In⸗ haber: Wilhelm Roithmaier jun, Kaufmann in München, Handel mit Leder⸗ und Schuhbedarf.
4 Schuhhaus Max Brück. Sitz München, Hackenstr. 1/0. Inhaber: Max Brück, Kaufmann in München. 5. Kohlen⸗Fuchs Josef Fuchs. Sitz München, Isartalstr. 68so. In⸗ haber; Jofef Fuchs, Kaufmann in München. Handel mit Brennmate⸗ rialien.
5 JDosef Gries Hoalzmarenfabrik. Sin München. Taqubenbergstr. 1376. nhaher: FJosef Gries, Fabrikant in München.
. Dr. Hans NRuederer. Sitz
Bernhard Breuer erloschen.
r Dr. Hans Ruederer, Kaufmann in München. Großhandel und Export mit Paramentenstoffen. 8. Bahnamtliche Spedition für Tegernserrtal Erika Beutner. Sitz Tegernsee, Hauptstr. 169. Inhaberin: Erika Beutner, Geschäftsführerin in Rottach a. Tegernsee. Bahnamtliche Spedition für das Tegernseertal sowie Handel mit Futtermittel und Brenn— materialien. 9. Rudolf Klein. Sitz München, . 320. Inhaber: Rudolf lein, Kaufmann in München. Groß⸗ und Einzelhandel mit Tuchen und Futterstoffen sowie Polizeigusrüstung. 10. Dr. Kübel C Co. Sitz Mün⸗ hen, Arnulfstr. 1611. Zimmer 28. ffene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. März 1933. Herstellung und Ver⸗ trieb pharmgzeutischer Erxzeugnisse. Ge⸗ sellschafter: Dr. Ernst Kübel. Apotheker in Hamburg, und Ernst Hurler, Kauf— mann in Gräfelfing. Der Gesellschafter Dr. Ernst Kübel ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1. Betriebsgesellschaft des Zen⸗ tralverbandes der Angestellten mit beschränkter Haftung. Sitz München: Durch Beschluß vom 28. April 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Sitzes abgeändert worden; dieser ist nun Berlin. 2. Kelheimer Parkettfabrik Ak⸗ tiengesellschaft. Sitz München: Vor⸗ standsmitglied Ernst Horowitz gelöscht; neubestelltes Vorstandsmitglied Bern⸗ hard Breuer, Rittmeister a. D., und Kaufmann in München. Prokura des
3. Kaufhaus Oberpollinger Zweig⸗ niederlassung München der Ru⸗ dolph Karstadt Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung München: Vor⸗ standsmitglieder Rudolf Friedrich Wil⸗ helm Karstadt, Paul Lindemann, Ro⸗ bert Schöndorff und Siegfried Braun— schweig gelöscht.
4. Hoch⸗ und Klärgruben Bau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Ludwig Drax gelöscht; neubestellter Geschäftsführer Adolf Pohley, Kauf⸗ mann in München.
5. Leo. Film ⸗Aktiengesellschaft.
Sitz München: Weiteres Vorstandsmit⸗ glied Karl Lieb, Kaufmann in Mün⸗ chen. Prokura der Betty Habler ge⸗ löscht; neubestellter Prokurist: Dr. Lud⸗ wig Holzer, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied. 6. Dyckerhoff C Widmann Ak⸗ tiengesellschaft Niederlassung Mün⸗ chen. Zweigniederlassung München: Vorstandsmitglieder Adolf Schweizer und Alfred Wessely gelöscht.
J. Porzellan⸗Fabrik Waldershof Aktiengesellschaft vormals Johann Havilland. Sitz München: Vorstands⸗ mitglied Dr. Werner Hermann Zim⸗ mer gelöscht; neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Friedrich Wilhelm Trucken⸗ brodt, Fabrikdirektor in Berlin.
8. Bayerische Baugesellschaft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführerin Maria Jakob gelöscht; neubestellter. Geschäfts⸗ führer Karl Bieger, Direktor in München. Prokuristin Maria Jakob. 9. Deutsch⸗Amerikanische Auto⸗ mobilvertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 19. Mai 1933 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Geänderte Firma: Josef Steppacher Geselsschaft mii beschränkter Haftung.
10. München Dachauer Papier⸗ fabriken Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Friedrich Kaula gelöscht 11. Hageda Hnndelsgesellschaft Deutscher Apotheker Attiengesell⸗ schaft. Zweigniederlassung München: Weiterer Prokurist Dr. Konrad Schulze, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied.
13. Torfwerk Seeshaupt Lutze Messing. Sitz Seeshaupt; Gesell⸗ schafter Josef Messing gelöscht; neu⸗ eingetretene Gesellschafterin: Ilse Messing. Ingenieurstochter in Mün— chen. Die Gesellschafter Arno Theo⸗ bald Lutze und Ilse Messing sind nur gemeinsam oder je ein Gesellschafter mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
13 Johs. Bürktin. Sitz München: Prokurist: August Hörmann, Einzel⸗ prokurg.
14. Edmund Neuner C Cie. Sitz München: Seit 1. Mai 1933 umgewan⸗ delt in Kommanditgesellschaft. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter die bis⸗ herigen Gesellschafter Wilhelm Neuner, Weinhändler in Planegg und Edmund Neuner jr.,, Kaufmann in München. Zwei Kommanditisten.
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Mechanische Gurtenweberei Adolf Häunser Gesellschaft mit be⸗
Die Gesellschafterversammlung vom 25. März 1933 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Ernst Kammermeier, kaufm. Ange⸗ stellter in München. Firma erloschen.
2. Münchener Drogengroßhand⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
3. Wilhelm Roithmaier. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
Sitz Mitten⸗
4. Johann Neuner. wald.
München, den 13. April 1933. Amtsgericht.
Miinsterberg, Sc7eqles. 11526
Handelsregister B Nr. 1. Zucker⸗ fabrik Münsterberg A. G.: Staats⸗ sekretär a. D. Moesle ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Amtsgericht Münsterberg, 9. Mai 1933.
Naumburg, Saale. 11527
Im Handelsregister A Nr. 8903 ist heute die Firma Elisabeth Wendt geb. Goernandt Feuerwehrausrüstungs⸗ geschäft, Naumburg g. S. un é als deren Inhaber die Frau Elisabeth Wendt geb. Goernandt, Naumburg a. S., einge⸗ tragen worden.
Naumburg a. S., den 12. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
Neuhaus, Elbe. 11528 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 60 eingetragen die Firma Herbert Krüger⸗-Dräger und als deren Inhaber der Kaufmann Herbert Krüger⸗ Dräger in Neuhaus Elbe). Neuhaus, Elbe, 2. Mai 1933. Amtsgericht.
Veustrelit x. 11529 Handelsregistereintragung vom 8. 5. 193 zur Firma Grosse K Co., Eisen⸗ handel in Neustrelitz Kaufmann Carl Grosse ist ausgeschieden. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann Paul 5 als allei⸗ nigem Inhaber fortgeführt. Amtsgericht Neustrelitz.
Nor dem. 111580
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 73 . heute zu der Firma Jacob Lührs, orderney, folgendes einge⸗
e . ; as Geschäft nebst ö ist durch Erbgang auf die itwe Johanna Lührs geborene Ihnken in Norderney als befreite Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Jakob Lührs übergegangen. Dem Kaufmann Ihno Lührs, Norder ney, ist Prokura erteilt. . Amtsgericht Norden, den 4. Mai 1933.
Oberhausen, Rheinl. 11531] Eingetragen am 6. 5. 1933 in H.⸗R A Nr. 1868 die Firma Möbelhaus Anders & Müller, Oberhausen. ffene Han⸗ ,. Die Gesellschgft hat am 5. Mai 1933 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Max Anders, Kaufmann, Oberhausen, Moltkestr. 193, und Wilhelm Müller, Kaufmann, Ober⸗ hausen, Zwischenstr. 25.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. 11532 Eingetragen am 9.5. 1933 in H.-R. B Nr. 351 die Firma Gastechnik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ober⸗ hausen, Rhld. Der Gesellschaftsvvmrtrag ist am 7. Juli 1931 festgestellt und durch Beschluß der Gesellsch.!Versamm⸗ lung vom 2. März 1933 bzgl. der S5 1. 8 und 9 geändert. Gegenstand ves Unternehmens ist der Bau und der Be⸗ trieb von Anlagen auf dem Gebiete der Kohlen- und Gastechnik, der Me— tallurgie und chemischen Technik, ins⸗ besondere von Anlagen nach dem Raff⸗ loer-Verfahren, ferner die Abgabe von Lizenzen an andere Firmen und, der Handel mit Betriebsmaterialien, die zu den Anlagen benötigt werden und den in den Anlagen gewonnenen Erzeug⸗ nissen sowie der Erwerb von ähnlichen Verfahren und Unternehmungen und die Beteiligung an solchen Verfahren und Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 21 600 RM. Geschäfts⸗ führer sind Zivilingenieur Emil Raff⸗ loer in Duisburg und Kaufmann Ernst Becker in Oberhausen. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Raffloer in die Ge⸗ sellschaft seine sämtlichen Verfahren, Patente und Schutzrechte auf dem Ge⸗ biete der Kohlen- und Gastechnik, der Metallurgie und chemischen Technik ein, insbesondere die Erfindung, welche den Gegenstand der deutschen Patentanmel⸗ dungen Aktenzeichen R. 81 6803 Vl seß d und R. 19a 1652. 30 bilden, sowie das
München, Mauerkircherstr. 26 / III. In⸗
schränkter Haftung. Sitz München:
2. April 1929. Die Einlage wird mit 7009 Reichsmark bewertet. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger. Der Sitz der Gesellschaft war bisher in Duisburg.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oherhausen, Rheinl. 11533 , , . am 9. 5. 1933 in H.⸗R. B bei r. 0, QOberhausener Milchver⸗ sorgung, Gesellsch. mit beschr. Haftung, Oberhausen⸗Rhld.. Dem Otto Stiller in Oberhausen ist Prokurg erteilt. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, eheinl. 11534
Eingetragen am 12. 5. 1933 in H.⸗R. B bei Nr. 271, Firma Oberhausener Kohlen- und Eisen-Handelsgesellschaft mit beschr. Haftung in Oberhausen, Rhld.: Dr. Otto Wedemeyer, Theodor Kalthoff und Otto Holz sind nicht mehr Geschäftsführer. Dem Richard Schü⸗ ring in Oberhausen ist derart Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oelsnitz, Vogtl. 11535 Auf Blatt 383 des Handelsregisters, die Firma Otto Dietzel C Co., Mecha⸗ nische Weberei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oelsnitz i. V. betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oelsnitz, den g. Mai 1933.
Ort elshburg. 1r536 Handelsregister A Nr. 73: Die Firma
Jacob Rosenberg in Ortelsburg ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Ortelsburg, 12. Main 1933.
Osterode, Ostpr. 11537
In unser Handelsregister B Nr. 33 ist bei der Firma Generalanzeiger Verlagsgesellschaft m. b. H., Oste⸗ rode, Ostpr., heute eingetragen: Die Vertreterbefugnis des Geschäftsführers Hermann Wiedfeld ist beendet. Der Verlagsdirektor Wilhelm Dreecken zu
Gesellschaftsbeschluß vom 2. Mai 1933 bestellt worden.
Osterode, Ostpr., den 12. Mai 1933. Amtsgericht. Pirmasens. 11538 Bekanntmachung. Handelsregister. Veränderung. Firma Ludwig Sertel, Schuhfabrik in Pirmasens. Inhaber: Ludwig Sertel, Schuhfabrikant in Pirmasens: Die Prokura des Kaufmanns Tobias Weber ist erloschen. Die Firma wird seit 1. Januar 1933 in offener Handels⸗ H ilch von den persönlich haftenden esellschaftern Ludwig Sertel und Tobias Weber, beide Schuhfabrikanten in Pirmasens, weitergeführt. Jeder Gesellschafter ist allein berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft
zu vertreten. Pirmasens, den 13. Mai 1933. Amtsgericht.
Pirna. 11539 Auf Blatt 752 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Glashütte Heidenau Aktiengesell⸗ schaft in Heidenau, ist heute eingetragen worden: Kaufmann Ernst Brüll ist nicht mehr Mitglied des w, . Zum Vorstand ist bestellt der Major a. D. Carl Rehbock in Halle.
Amtsgericht Pirna, den 11. Mai 1933.
FPlaucen, Vogt. 11540 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatt der Firma „Theu⸗ maer Plattenbrüche, Actiengesell⸗ schaft“ in Theuma, Nr. 16 (Landbezirk): Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1933 laut Notariats⸗ protokoll von demselben Tage ist § 3 Abs. 5 und 6 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.
Weiter wird bekanntgemacht: Bei der Gewinnverteilung erhalten die Vorzugs⸗ aktien eine Vorzugsdividende von M *. sowie etwaige ziůckstande aus früheren Jahren, bevor eine Dividende auf die Stammaktien zur Verteilung kommt; nachdem die Vorzugsaktien 7½ Divi⸗ dende und etwaige Rückstände, wie auch die Stammaktien 7M 2, Dividende er⸗ halten haben, erfolgt eine etwaige weitere Dividendenverteilung an Vor⸗ zugsaktien und Stammaktien mit dem gleichen Prozentsatz.
b auf dem Blatt der Firma „Ducker⸗ hoff C Widmann Aktiengesellschaft, Niederlassung Plauen“ in Plauen, Nr. 44353 Die Vorstandsmitglieder Diplomingenieur Alfred Wessely und Dr. Adolf Schweizer, beide in Wies⸗ baden, sind ausgeschieden.
c) auf dem Blatt der Firma „Rudolph Karstadt Aktiengesell⸗
amerikanische Patent Nr. 1708 152 vom
Allenstein ist zum Geschäftsführer durch
in Plauen, Nr. 3977: Die Vorstands= mitglieder, die Kaufleute Rudolph Friedrich Wilhelm Karstadt, Paul Linde⸗ mann und Robert Schöndorff in Berlin, sowie das stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied, der Kaufmann Siegfried Braun⸗ schweig in Berlin, sind ausgeschieden. d auf dem Blatt der Firma Robert Dischreit in Plauen, Nr. 1267: Dem Diplomingenieur Tr.-Ing. Wilhelm Dischreit in Plauen ist Prokura erteilt. e) auf dem Blatt der Firma Anton Grimm, v. Gebhardi Beifus in Plauen, Nr. 3549: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. A Reg. 881 / 33. Amtsgericht Plauen, den 13. Mai 1933.
Ie Cαlinghansen. 11541
In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen,
Zu Nr. 230, Firma Josef Rosen⸗ baum, Recklinghausen: Die Nieder⸗ lassung ist nach Gelsenkirchen-Buer ver— legt.
Zu Nr. 337, Firma Josef Salo⸗ mons in Recklinghausen Züd: Die Firma ist erloschen.
Recklinghausen, den 25. April 1933.
Das Amtsgericht.
Ie c klinghausen. 11542
In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:
Am 28. April 1933:
Zu Nr. 101, Commerz- und Pri⸗ vat Bank Aktiengesellschaft Reck⸗ linghausen zu Recklinghausen: Die dem Direktor Wilhelm Brunkhorst für die Filiale Recklinghausen erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Am 12. Mai 1933:
Zu Nr. 133, Firma Theodor Alt⸗ hoff, Juhaber Rudolph Karftadt, Aktiengesellschaft Recklinghausen, Zweigniederlassung der Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Berlin: Rudolph Friedrich Wilhelm Karstadt, Paul Lindemann, Robert Schöndorff, Siegfried Braunschweig sind nicht mehr Vorꝛstandsmitglieder.
Recklinghausen, den 13. Mai 1933. Das Amtsgericht.
Keichenbach, O. L. 11543 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. eingetragenen irma Ernst Schmidt in Reichenbach, L., eingetragen worden! Ernst Schmidt sen. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden Amtsgericht Reichenbach, O. L., den 3. Mai 1933.
KE eut lingen. 11544 Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 11. 5. 1933 fan Firma Julius Potteler's Nach- olger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz hier: Die Gesamtprokura des Dr. Adolf Seible, Kaufmann, hier, ist erloschen.
Amtsgericht Reutlingen.
Schkeuditæ. 11545 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. N, Firma B. Müller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schkeuditz, folgendes eingetragen worden: 35 6 des Gesellschaftsvertrags (Ber⸗ äußerung der Geschäftsanteile) ist ge—⸗ ändert. Der Kürschnermeister Paul Müller in Schkeuditz ist als Geschäfts—⸗ führer ausgeschieden.
Schkeuditz, den 10. April 1933.
Amtsgericht.
11546 Schmiedeberg, Eiesengek.
In das Hand⸗Register Abt. A Nr. 126, betr. die hiesige Zweignieder⸗ lassung der Firma G. A. Milte in Hirschberg i. R., ist heute eingetragen worden: Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben wor— den; ihr Inhaber ist der Kaufmann Broder Brodersen in Schmiedeberg i. R. Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb.,
den 9. Mai 1933.
Schwerin, Meek Ih. 11547 Handelsregistereintrag vom 11. 5. 1933 zur Firma Paul Bülow. Schwerin i. M.: Offene Handelsgesellschaft. Kauf⸗ mann Rudolf Schulje in Schwerin i. Mecklb, ist in das Geschäft als per- sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1932 begonnen.
Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).
Seelow. 11548 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 54 die Firma E. Pfefferkorn, Inh. Johanna Pfefferkorn geb. Götze, Platkow, eingetragen worden. Seelow, den 9. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
Siegen. 11549 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
Unter A Nr. 233 am A. 4. 1933 bei
schaft, Zweigniederlassung Plauen“
der offenen Handelsgesellschaft in Firma