1933 / 115 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 115 vom 18. Mai 1933. S. 2.

Ernst Giebeler in Siegen: Die Gesell⸗

schafterin Ehefrau Hermann Heide,

Taria geborene Giebeler, früher in Siegen, jetzt in Ziegenhain, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. .

Unter A Nr. 136 am 8. 5. 1933 bei der Firma Jakob Manskopf in Siegen: Die Firma ist erloschen. ;

Unter B Nr. 6 am 8. 4. 1933 bei den Geisweider Eisenwerken, Aktiengesell⸗ schaft zu Geisweid: Wilhelm Nettlen⸗ busch ift durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist Max Curth zum Vorstandsmitglied mit der Maßgabe bestellt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Der Korrespondent Willy Otto in Geisweid ist zum Prokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied zur Verx⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Hermann Göbel in. Geisweid ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. De⸗ zember 1932 sind die 9, 10 und 15 der Satzung über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats unter Abänderung des § 10 Abs. 3, im übrigen unverändert in die Satzung wieder aufgenommen worden.

Unter B Nr. 490 am 27. 4. 1933 bei der Firma Leonhard Tietz Aktiengesell⸗ schaft in Köln, Zweigniederlassung in Siegen: An Dr. Anton Kampmann, Kaufmann in Köln, ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Dr. Alfred Leonhard Tietz, Gerhard Tietz, Franz Baumann und Ernst Baumann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Christian Rensing in Köln und der Kaufmann Dr. Otto Baier in Köln sind zu Vorstandsmitgliedern, der Kaufmann Paul Brandt in Aachen ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden.

Unter B Nr. 26 am 6. Mai 1033 bei der Firma Siegener Aktien-Brauerei zu Siegen: Die Generalversammlung vom 18. März 1933 hat beschlossen, die Kraft Gesetzes mit Beendigung der Ge⸗ neralversammlung außer Kraft treten⸗ den Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trags, nämlich § 7 (Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats). S 8 (Vergütung für die Mitglieder des Auf— sichtsrats) wieder einzufügen.

Unter B Nr. 457 am 6. 5. 1933 bei der Firma Siegener Verzinkerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Siegen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. April 1933 hat 8 3 des Gesellschaftsvertrags, der sich über den Gegenstand des Unter⸗ nehmens verhält, den Zusatz erhalten: „Die Gesellschaft ist auch zur Verwal- tung von Vermögensgegenständen, die nicht den genannten Zwecken dienen, befugt“. Die Gesellschafterversammlung vom 11. April 1933 hat die Herabsetzung des Stammkapitals um 8000 RM ä be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Stammkapital beträgt jetzt 192 000 RM.

Unter B Nr. 526 am 10. 5. 1933 die Gewerkschaft Storch C Schöneberg zu Geisweid. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewinnung von Basalt und Weiterverarbeitung desselben zu Bahn⸗ und Straßenbaumaterial sowie der Verkauf der Erzeugnisse. Zum Repräsentanten ist der Kaufmann Paul Bender aus Buschgotthardshütten be⸗ stellt. Ein Statut ist nicht vorhanden. Amtsgericht Siegen, den 10. Maß 1933.

11550 Sommerfeld, Bx. Frankf. O.

In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 27 , Firma „Sommerfelder Schleifmittel-Aktien⸗ gesellschaft“ in Sommerfeld (Nd. Lausitz) eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Sommerfeld (Nd. Lausitz), 10. Mai 1933.

Amtsgericht. Snrottau. 11551 Im Handelsregister B Nr. 5. ist heute bei der Firma Verein für Jing industrie. Aktiengesellschaft. Zweig⸗ niederlassung in berleschen, einge⸗ tragen worden: ĩ

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 31. Januar 1933 ist der Name der Firma geändert in: „Ver— einigte Zellstoff und Papierfabriken Kostheim⸗Oberleschen, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz.

Die Zweigniederlassung führt diese Firma mit dem Zusatz: „Zweignieder⸗ lassung Oberleschen.“

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. Januar 1933 soll: a) das Grundkapital von 11 100 000 RM um 102167090 RM herabgesetzt werden, b) um 6 366 700, RM erhöht werden.

Die beschlossene Erhöhung ist um 116 700 RW erfolgt Dem Otto Krüttner in Oberleschen und dem Her— mann Sander in Mainz ist satzungs⸗ ö Gesamtprokura erteilt. Auch ollen die beiden ermächtigt sein, die Firma der Gesellschaft als Prokuristen gemeinschaftlich zu zeichnen.

Die Vertretungsbefugnis des seit— herigen Vorstgndsmitgliedes Dr. Willy

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Januar 1933 werden von dem Gesellschaftsvertrag a) geändert: §S 1(Firmaj, S 8 (Verteilung des Rein⸗ gewinns), § 19 (Stimmrecht), §5 24 (Rechte der Vorzugsaktien bei Auflö⸗ sung der Gesellschaft)h, b) die Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über die , , . und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergü⸗ tungen der Mitglieder des Ausfsichts⸗ rats (68 14, 15 und 16 in der bishe⸗ rigen Form wieder in Kraft gesetzt, unter Abänderung des § 15 Abs. , der eine neue Fassung erhält.

Amtsgericht Sprottau, den 9. Mai 1933.

Stra lsum (l. 11552 Die Firmen H.-R. A 290, Chr, Sie⸗ wert Nachf. L. Urbansky, 515, Café, Restaurant Bismarck, Bismarck⸗Licht⸗ spiele Max Knebusch, 301, A. Krojanker, sämtlich in Stralsund, sind erloschen. Stralsund, 12. Mai 1933. Amtsgericht. Stralsun (l. 11553 H.⸗R. A 392: Die Firma „Minerva“ Tapeten⸗, Linoleum ⸗Haus Kunst⸗ gewerbliches Atelier für Innendeko⸗ ration, Inh. Max Freitag in Stral⸗ sund, ist erloschen. Stralsund, 12. Mai 1933. Amtsgericht. Str alsun (l. 11554 H.-R. A 517: Die Firma H. & Co. in Stralsund ist erloschen. Stralsund, 12. Mai 1933. Amtsgericht.

Sihl. 11555 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 415 ver⸗ zeichneten Firma Paul Henkel, Metall— warenfabrik und Kraftfahrzeugbau, Mäbendorf, eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Paul Henkel . in Erbengemeinschaft, die irma fort: Witwe Luise Henkel geb. Pochert, Fabrikant Max Henkel, Fabri⸗ kant Erich Henkel, die unverehelichte Erika Henkel, sämtlich in Mäbendorf. Zeichnungsberechtigt sind nur, und zwar ein jeder für sich: Fabrikant Max Henkel und Fabrikant Erich Henkel. Amtsgericht Suhl, den 12. Mai 1933.

Tilsit. 11556 In das Handelsregister B Nr. 116 ist heuts bei der Firma „Agraria, Kre⸗ , mit beschränkter Haftung“ in Tilsit, folgendes eingetragen worden: Der bisherige Geschäftsführer Alfred Gernhöfer ist ausgeschieden. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt:

Bankdirektor Werner Bartezky, Me—

mel, und

Bankdirektor Willy Bertuleit, Memel. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß vom 7. März 1935 in 8 5 dahin geändert worden, daß die Gesellschaft je nach Bestimmung der Gesellschafter von einem oder zwei Geschäftsführern ver⸗ treten wird. Werden zwei Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist ein jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Tilsit, den 11. Mai 1933. Amtsgericht.

Villingen, Baden. 11557 Handelsregistereinträge. 1. A Band 1 O-. 200, Firma Hölzle, Hackenjos K Cie., Eisengießerei in St. Georgen i. Schw.: Der Gesellschafter Alfons Hölzle ist ausgeschieden; der Ge⸗ sellschafter Albert Hackenjos ist neben dem Gesellschafter Karl Hölzle zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. 2. A Band 11 O⸗g. 197. Firma Badisch⸗Württembergische Treuhand⸗ und Revisionskommanditgesellschaft Dipl. Kfm. Dr. Heinz Müller & Co., Villingen i, Schw. Inhaber ist Dr. Heinz Müller, Diplomkaufmann in Villingen i. Schw. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 4. 1. 1933 begonnen. Villingen, den 10. Mai 1933.

Bad. Amtsgericht. JI. Weimar. 11558 In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 51 ist heute bei der Firma „Heka“, Hepprich und Kabisch, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wei⸗ mar, eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 13. März 1933 ist 87 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert bzw. neugefaßt worden; auf den diesbezügl. ö. wird Bezug genommen. Weimar, den 109. Mai 1933.

Thür. Amtsgericht. Weimar. 11559 In unser Handelsregister Abt. B Bd. Ill Nr. 30 ist heute bei der Firma Thüringischer Spar⸗Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Weimar einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 25. Juni 1932 ist der Verein aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder, nämlich die Direktoren Friedrich Koch in ih ig und Richard Gruner in Oherholz b. Leipzig.

Weimar, den 12. Mai 1933. Thür. Amtsgericht.

Weser miin de-Lche. 11560) In das hiesige Handelsregister Abt. A

Hückler in Wildshaüsen ist beendet. Otto Krüttner, Oberleschen, und . mann Sander, Mainz, sind aus dem! Vorstand ausgeschieden.

ist zu der unter Nr. 302 eingetragenen Firma Heinrich Meyer in Flögeln heute

Wiesbaden.

senner G

11561 Handelsregistereintragungen. Vom 11. Mai 1933:

A. Nr. 1211. Bei der 23 „Carl A. Taneré“, Wiesbaden: Frau Sabine Oppenheimer ist aus der zelle ausgeschieden. Gleichzeitig ist Kauf⸗ mann Walter Endres in Wiesbaden in die Ih chat als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 1

A. Nr. 2712. Bei der Firma „Carl Schultze Zeitungs- und Zeitschriften⸗ Groß⸗Vertrieb', Wiesbaden, Inhaber Kaufmann Franz Hupe, Wiesbaden: Die Prokura der Ehefrau Martha Schultze geb. Ullrich ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen und ihr von dem Erwerber Kaufmann Franz Hupe wiedererteilt.

A. Nr. 3015. Bei der Firma „Fraund K Co.“, Wiesbaden:; Der bis⸗ herige Gesellschafter Artur Fraund . alleiniger Firmeninhaber. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Prokura des rt gn Katzenstein in Wiesbaden ist erloschen.

Vom 12. Mai 1933:

A. Nr. 582. Bei der Firma „Klett K Co.“ Wiesbaden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

A Nr. 2971. Bei der Firma „Erich Rischkopf“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, 2. Wiesbaden. 11562

Sigmund betreffenden i ist ie Firma

Wurzen. Auf dem die Firma röger in Wurzen Blatte 3483 des Handelsregisters . eingetragen worden: autet n , Köhler. Amtsgericht Wurzen, den 11. Mai 1933. zittau. 11563 eute auf Blatt 1861 die Firma Ver⸗ andhaus Niodi Elisabeth . in iederoderwitz und folgendes einge⸗ tragen worden: Die Kaufmannsehefrau Maxie Elisabeth Heidrich geb. ö in Niederoderwitz ist Inhaberin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Angegebener Geschäftszweig: Versand von sämtlichen Textilerzeugnissen. Die Geschäftsräume befinden sich in Nieder⸗ oderwitz Abt. A Nr. 1275. Amtsgericht Zittau, den 12. Mai 1933.

Hechonpan. 11564 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf Blatt 258, betr. die Firma Max Schaarschmidt in Zschopau: Die Firma ᷣ. erloschen. h) auf Blatt 290, betr. die Firma Max G. W. Pauli in Zschopau: Die dem Kaufmann Theodor Max Schütze in Zschopau erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Zschopau, 11. Mai 1933.

Di cnitz. 11565 Auf Blatt 295 des Handelsregisters, die Firma Albin Korb in Ziwönitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zwönitz, 12. Mai 1933.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Bad Oldęsloe. 11587) Am 11. Mai 1933 wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 29 die Bullen⸗ und Eberhaltungsgenossenschaft eingetragene gen fen ge mit be⸗ schränkter Haftpflicht für Borstel und Umgegend zu Borstel in Borftel ein— getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Haltung von Bullen und Ebern zu Zuchtzwecken. Satzung vom 13. Februar 1933. Bad Oldesloe, den 11. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Christ hurg. 11188) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die Genossenschaft „Milchverwertungsgenossenschaft Christ⸗ burg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Christburg eingetragen worden. Das Statut ist am 22. November 1932 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Milchverwertung.

Amtsgericht Christburg, 9. Mai 1533.

Cloppenburg. 11189

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist heute zu dem Cloppen⸗— burger Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Cloppenburg, einge⸗ tragen worden, daß die Firma der Ge⸗ nossenschaft in „Spar- und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H., Sitz Cloppen⸗ burg“, geändert ist.

Cloppenburg, den 11. Mai 1933.

Amtsgericht.

CIOppenbnrg. 11190, In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist heute zu dem Emsteker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Emstek, eingetragen wor⸗ den, daß die Firma der Genossenschaft in „Spar⸗ und Dgrlehnskasse, e. G. m. u. H., Sitz Emstek“, geändert ist. Cloppenburg, den 11. Mai 1933.

In das hiesige Handelsregister ist fol

PDarktehmen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 29, Eierverwertungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. zu Trempen fol⸗ gendes eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist ohne Liquidation erloschen. Darkehmen, den 6. Mai 1933. Das Amtsgericht.

119i

Darkehmenm. 11192 Bekanntmachung. ö In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 31, Eierverwertungsgenossen⸗ schaft Gr. Sfkirlack e. G. m. b. H. zu Gr. Skirlack gf eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Ver⸗ schmelzung mit der Bezirkseierverwer⸗ tungsgenossenschaft Königsberg, Pr., er⸗ loschen. Darkehmen, den 6. Mai 1933. Das Amtsgericht.

PDarktehmen. 11193 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 33, Eierverwertungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Sodehnen fol⸗ gendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Ver⸗

schmelzung mit der Bezirkseierverwer⸗ tungsgenossenschaft Königsberg, Pr., er⸗ loschen

Dartehmen, den 6. Mai 1933. Das Amtsgericht.

PDortmiunnd. 11194

In unser Genossenschaftsregister ist am 5. Mai 1933 bei der unter Nr. 169 ,, Genossenschaft „Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft für den Be⸗ zirk Dortmund⸗Derne und Lünen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht?!“ in Dortmund⸗Derne olgendes eingetragen worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Dortmund-Derne⸗Lünen be⸗ schränkt. Das Unternehmen darf nur die in 8 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und in den Ausführungsbe⸗ stimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben.

Amtsgericht Dortmund.

Fisenach. 11195 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei dem Beamten⸗Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eifenach, heute eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Stadtbezirks Eisenach beschränkt. Das Unternehmen darf nur die in 8 6 der Gemeinnützig⸗ keitsberordnung und in den nn . schäfte betreiben Eisenach, den 9. Mai 1933. Thüring. Amtsgericht.

'

bezeichneten Ge⸗

Ersen, HR uhr. 11588 In das Genossenschaftsregister ist am 10. Mai 1933 zu Nr. 35, betr. die Ge⸗ nossenschaft Reichsbahn Spar- und Darlehnskasse Essen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflich:, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1933 ist das Statut geändert. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 11589

In das Genossenschaftsregister ist am 10. Mai 1933 eingetragen zu Nr. 16, betr. die Genossenschaft Essener Bank eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, Essen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1933 ist die Satzung geändert.

Amtsgericht Essen.

Freiburg, Rreisgnꝛzn. 11196 Genossenschaftsregister.

Band 1, O.⸗3. 11: Die Generalver⸗ sammlung der Spar⸗ und Darleihkasse Neuershausen eingetragene Genoössen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neuershausen hat in der Generalver⸗ sammlung vom 7. Mai 1933 ein neues Statut errichtet, durch welches das bis⸗ herige Statut ersetzt ist. Die Firma ist geändert in „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit 3 Haftpflicht in Neuers⸗ ausen!.

Freiburg i. Br., den 10. Mai 1933. J Bad. Amtsgericht.

Guttstadlt. 11197 heute bei der unter Nr. 22 eingetrage⸗ nen Genossenschaft „Konsumverein Guttstadt, e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Guttstadt“ folgendes eingetragen; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1933 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt: Werkmeister Carl Winkler und Kaufmann Gregor Meirahn, beide in Guttstadt. Amtsgericht Guttstadt, 28. März 1933.

Halberstadt. 11198

Bei der unter Nr. 68 im Genossen⸗ schaftsregister eingetragenen Genossen⸗ schaft Bau⸗ und Sparverein Bund der Kinderreichen e. G. m. b. H. Halber⸗

eingetragen, 3 die Firma erloschen ist. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 5. 5. 1933.

Amtsgericht.

. ist heute eingetragen, daß nach em Statut vom 14. 4. 1953 nunmehr Gegenstand des Unternehmens ist der

In unser Genossenschaftsregister ist M

Bau und die Betreuung von Klein— wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be— . Halberstadt beschränkt.

mtsgericht Halberstadt, 8. Mai 1933.

Hęrmes ke eil, Hz. Trier. 11199 In dem Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Lorscheider Spar- und

Darlehnskassenverein, e. G m. unbeschr.

Haftpflicht, in Lorscheid eingetragen: Der Liquidator P. Hilsamer ist durch Verfügung vom 11. Mai 19383 abße⸗ rufen worden. . Hermeskeil, den 11. Mai 1933. Amtsgericht.

Hindenhurg, O. s. 11200 Im hiesigen Gengssenschaftsregister Gn.⸗-R. 4 ist bei der Hindenburger Ge⸗= nossenschaftsbank e. G. m. b. H. in Hin⸗ denburg, Oberschles, am 11. Mai 1939 eingetragen worden; Die S8 3 (Kün⸗ digungsfrist), 17 (Aufsichtsrat) und 35 (Haftsumme) des Statuts sind geändert. Amtsgericht Hindenburg, S. S.

HKRNassel. . 11201)

In das Genossenschaftsregister ist am 9. Mai 1933 eingetragen:

Zu Gn.⸗R. 77, Einkaufsgenossenschaft der Perückenmacher und Frifeure zu Cassel . G. m. b. H., Kassel; Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 3. März 1933 aufgelöst.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel

ILünigsberg, Er. 11202 Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. ö. Eingetragen am 10. Mai 1933 bei Nr. 331, „Hygrund“ Hypotheken- n. Grundstücks⸗Verkehr eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 20. April 1933 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.

HRempten, Allgiän. 11203 Genossenschaftsregistereintrag. Elektrizitätsgenossenschaft Kierwang eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Liquidation. Sitz Kierwang, Gde. Bolsterlang: Auf— gelöst durch Beschluß der Mitglieder⸗

versammlung vom 12. 2. 1933. Amtsgericht Kempten (Registergericht)), den 5. Mai 1933.

Lippstadt. ö 11294

In das Genossenschaftsregister ist bei der Gewerbebank e. G. m. b. H. in Lipp⸗ stadt eingetragen, daß Herr Fritz Hus⸗ mann zu Lippstadt als Bankleiter in den Vorstand gewählt ist. Lippstadt, den 6. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Loitz. Bekanntmachung. 11205 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Gülzow“ folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschlu der Generalversammlung vom 15. April / 27. April 1933 anfgelöst. Loitz, den 11. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Läwen, Schles. 11206 In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der „Hengsthaltungsgenossen⸗ schaft Hilbersdorf und Umgegend e. G m. b. H. in Hilbersdorf“ eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1933 aufgelöst. Liquidatoren sind Gärtner Hermann Scholz Ul und Landwirt Karl Gerstenberg.

Amtsgericht Löwen, Schles. 22. 3. 1633.

Meseritꝝ. 11207 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist 364 unter Nr. 67 die Genossenschaft in irma Einkaufsgenossenschaft der Kolo⸗ nialwarenhändler von Meseritz und Um⸗ gegend, eigetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Meseritz, ein⸗

getragen worden. Das Statut ist am

3. April 1933 festgestellt worden. Der

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Waren auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetrieb an die Mitglieder, Er⸗ richtung dem Koloniglwarenhandel die⸗ nender Anlagen und Betriebe zur För⸗ derung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder sowie Förderung der Interessen des Kleinhandels.

Amtsgericht Meseritz, den 4. Mai 1933.

Ers. io] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 75 . nen Genossenschaft, Firma Gemein— nützige r ee gen n ef Rhein⸗ . eingetragene Genossen gh mit beschränkter n n e in Rhein eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschkuß der Generalversammlung vom 3. Mai 1933 aufgelöst ist. Mörs, den 12. Mai 1933. Preußisches Amtsgericht.

ausen

Münsterberg, Schles. 11379

Ele krri zitat Gen offenscha ft e. G. m. b. H. Berzdorf, Kr. Strehlen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß den Generalversammlung vom 6. 4. 1939 nuf, (Gn.⸗R. 48.)

1mtsgerxicht Münsterberg, Schles.

. Sag el. ;

Zweite ZJentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 115 vom 18. Mai 1933. S. 3.

Næunot. ll 1209) In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 eingetragen worden: Rückerser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H., in Rückers. Das Statut ist am 30. 5. 1920 bzw. 8. 98. 1 MEA neu festgestellt. Neuhof, den 5. Mai 1938. Amtsgericht.

Oppeln. 111219 zh Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 193 bei der „Nationalen Bau⸗ enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ . mit beschrãnkter Haftpflicht in Oppeln“ eingetragen worden: Satzung ist durch die Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlung vom 11. September 1932 und 25. März 1933 geändert und neu gefaßt. or . des Unterneh⸗ mens, auf den Geschäftsbetrieb inner⸗ halb des Bezirks Oppeln beschränkt, ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen im Sinne der Gemeinnätzigkeitsver⸗ ordnung und ihrer Ausführnngshestim⸗ mungen zu verschaffen. Das Unter⸗ nehmen darf nur die in 5 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und in den Aus w , muten bezeichneten Geschäfte betreiben. . Amtsgericht Oppeln, den 11. Mai 1933.

HPxim. J . 11211 In das hiesige Genossenschaftsregister eute unter Nr. 44 die Genossen⸗ chaft unter der Firma „Weidegenossen⸗ . Stadtkyll, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in Stadtkyll“ mit dem Sitz in Stadtkyll eingetragen worden. ;

Das Statut ist am 14. 3. 1933 fest⸗ gestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Viehzucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen auf gemeinschaftliche Rechnung und

Gefahr. 1 Prüm, den 4. Mai 1933. Amtsgericht.

ist

It ast enhurx, Ostpr. 11212

In unser Genossenschaftsregister ist am 10. Mai 1933 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2s. April 1933 ist die Bullen⸗ haltungsgenossenschaft Drengfurt⸗Süd e. G. m. b. H. aufgelöst.

Amtsgericht Rastenburg.

T ät hen. . 11213 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17, Dreschmaschinen⸗-Ge⸗ nossenschaft Callenhardt⸗Heide, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Callenhardt-Heide, einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Januar 1933 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: der Landwirt Fritz Meschede und der Landwirt Franz Kellermann, beide zu Callenhardt⸗Heide. Rüthen, den 5. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Sualawedel. . 11590

In hiesiges Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 104 bei der „Alt⸗ märkischen Eierverwertung“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Salzwedel“ mit dem Sitz in Salzwedel eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Verwertung der Eier und des Geflügels aus den Ge⸗ slügelhaltungen der Mitglieder in deren Namen und auf deren Rechnung im Rahmen des Agentengeschäfts und ge⸗ meinschaftlicher Bezug von Futtermitteln sür die Geflügelzucht der Mitglieder. Generalversammlungsbeschluß vom 15. Februar 1933).

Salzwedel, den 9. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Schwei d mit z. 11591

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 eingetragen worden, daß der Schweidnitzer Bankverein e. G. m. b. H. seine Firma in „Schweid⸗ nitzer Kreditbank“ e. G. m. b. H. um⸗ geändert hat. Schweidnitz, den 15. 4. 1933. Amtsgericht.

So hernheinr-. 11214 Im Genossenschaftsregister ist zu Vr. 2tz eingetragen worden, daß die Firma jetzt , . Winterburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ lautet. Sobernheim, den 11. Mai 1933. Das Amtsgericht.

. lii215

Der Vrxeeser Spar- und Darlehns⸗

lassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Vrees, hat am 30. April 1933 ein neues Statut mit Datum von diesem Tage eingeführt. Amtsgericht Sögel, 12. 5. 1933. Sta clthag cm. , ! In unser Genossenschaftzregister ist hente unter Nr. 48 die Eierhandels⸗ Genossenschaft Schaumburg⸗Lippe und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Niedern⸗ wöhren, eingetragen worden. Das Statut ist am 109. April 1933 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist:

1. Die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern erzeugten, aufgekauften und abgeführten Eier und sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhaltung;

Die

11592 193

2. der Aufkauf und die Verwertung aller sonstigen mit dem Eierhandel in unmittelbarem Zusammenhang stehenden landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse;

3. die Pflege der allgemeinen wirt⸗ ,, Interessen der Mit⸗

‚. ieder;

ie Schaffung und Förderung ein⸗ heitlicher Absatzmöglichkeiten für die Mitglieder. Stadthagen, den 2. Mai 1933. Amtsgericht. III. Stolp, Pomm. 11216 Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintragung bei Nr. 8 der Ländlichen Spar⸗ Und Dar⸗ lehnskasse zu Sageritz, e. G. m. b. H.: An die Stelle der bisherigen Satzung ist die vom 22. November 1932 getreten. Die Firma lautet jetzt: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sageritz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer , Spar- und Darlehnskasse. De ,,, ,,. erstreckt ich . 1. För⸗ erung des Sparsinns und Erleichterung der Geldanlage; 2. Gewährung von Krediten in laufender Rechnung an die Mitglieder für den eigenen Geschäfts—⸗ und Wirischaftsbetrieb; 3. Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel für die Mitglieder und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse der Mitglieder; 4. Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Hehn see en f n zur leih⸗ oder mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ i, Der genossenschaftliche Ge⸗ chäftsbetrieb soll nicht auf Erzielung hoher Gewinne gerichtet sein; die Ge⸗ nossenschaft soll gemeinnützig wirken und neben den wirtschaftlichen ö auch das geistige und sittliche Leben ihrer Mitglieder heben und Einrich⸗ tungen der Wohlfahrts- und Heimat⸗ pflege fördern. Amtsgericht Stolp.

Waldheim. 11593) Auf Blatt 9 des Genossenschafts⸗ registers, betr. den Waren⸗Bezugs⸗ verein für Waldheim und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht im Wald⸗ heim, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1933 aufgelöst. . Amtsgericht Waldheim, 10. Mai 1933.

Wesel. 11217

Genossenschaftsregistereintragung bei der Genossenschaft „Verkaufsverband Westdeutscher Molkereien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Wesel“ (Gn. ⸗R. 52); Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Wesel vom 28. irh 1933 aufgelöst. Wesel, 10. 5. 1933. Amts⸗ gericht.

Wetzlar. 11594 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 197 die Brennstoff— bezugsgenossenschaft Wetzlar und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wetzlar, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Brennstoffen aller Art im großen und Ablaß im kleinen an . Statut vom 10. Mai Wetzlar, den 12. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Wu pnpertal-ElIberteld. 11595)

Bei der unter Nr. 60 im Genossen⸗ schaftsregister eingetragenen Firma Eigenheimgenossenschaft „Nützenberg“, eingetragene mit be⸗ schränkter Haftpflicht in W.⸗Elberfeld, wurde am 12. Mai 1933 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 53. Dezember 1932 ist die Satzung neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Wupper⸗ tal beschränkt. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in 8 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

5. Musterregister.

Hiÿplingen. 11218 ö en rrag vom 160. Mai

Nr. 185. Firma Zweigart & Sawitzki, Mechanische Jacquard⸗Weberei in Sin⸗ delfingen, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 37 Stück Flächenmuster von Stoffen, Bettvorlagen, Badeteppich, Kissen und Decken (nebst Nummern⸗ verzeichnis) zu Stickereizwecken geeignet, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1933, vormit⸗ tags 111 Uhr.

Württ. Amtsgericht Böblingen.

Nr. 43 bei der Firma

raunschweig. In das Musterregister ist am 12. Mai 1933 eingetragen: Name des Anmel⸗ denden; Firma W. Maseberg (offene Handelsgesellschaft! in Braunschweig. Tag und Stunde der Anmeldung: 11. Mai 1933, 10 Uhr 50 Minuten. Bezeichnung des angemeldeten Musters: 14 Abbildungen von Konservendosen— etiketten. Offen, Geschäfts nummern 36 bis 39, 150 bis 160, Flächenerzeugnisse, Schutz frist fünf Jahre, Akten über das Musterregister; M.-R. III 225. Amts⸗ gericht Braunschweig.

Brotterode. 11220

2) 3. Mai 1933: M.⸗R. 25. Albert Winges, Metallwarenfabrik in Trusen, 6 Taschenbügel in verschiedensten Größen, Fabr. Nrn. 587 bis mit 586 und 53, 8. Verschlüsse für Taschenbügel Galalithteile in verschiedensten Farben, Fabr.⸗Nrn. 5093 bis mit 510, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 3. Mai 1933, 19,15 Uhr.

bP) 11. Mai 1933: M.⸗R. 28. Albert Winges, Metallwarenfabrik in Trusen, 4Taschenbügel in verschiedensten Größen ausführbar, Fabr. Nrn. 587, 589 bis 591, 6 Verschlüsse für Taschenbügel in allen möglichen Farben ausführbar, Fahr. Nrn. 525, 537, 528, 530 bis 592, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 11. Mai 1933, vor⸗ mittags g, 65 Uhr.

Amtsgericht Brotterode.

Gj ppingenm. 11221 Musterregistereintrag. Nr. 493. Fa. Carl Gentner, chem. Fabrik in Göppingen, Reklamemuster Nr. 104, für bildartige Darstellungen, bestehend aus runden oder eckigen Aus= schnitten von Aluminiumfolien, die auf starkes Papier oder leichten Karton aufgezogen und reliefartig geprägt sind, offen, Muster für plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1933, vorm. 11 Uhr, ein⸗ getragen am 27. April 1933. Amtsgericht Göppingen.

Gr lit ꝝ. 11222 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. G3. Firma Glashüttenwerke

„Phönix“ Ges. m. b. H. in Penzig, O. L.

zwei außen versilberte Glasvasen, davon

eine mit Schliff, offen, Bezeichnung in den Geschäftsbüchern: Argopal und

Argopal geschliffen, plastische Erzeug⸗

nisse, Schutzfrist 3 Jah angemeldet

ahre, am 18. März 1933, 10,30 Uhr.

Nr. 633. Firma „Gebr. Putzler Glashüttenwerke GmbH.“, Penzig, O. L. 1 Skizzenblatt über verschiedene Glas—⸗ körper mit den Symbolen des Haken— kreuzes der Hitler-⸗Bewegung, offen, Geschäftsnummern A 5446, 54465 a, 5447, 5448, 5450, 5451, 5453, 5458 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. März 1933, 9 Uhr.

Nr. 634. Firma „Elsner K Co.“ in Görlitz, 1 Umschlag mit 387 Skizzen der „Nationalen Spielkarte“, versiegelt, Ge⸗ schäftsnummern 1 bis 37, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1933, 11,46 Uhr.

Nr. 635. Firma „Gottfried Hesse“ im Görlitz, 4 Blatt Zeichnungen, die Flach⸗ ornamente darstellen, sie sind vor allem bestimmt für die Verzierung von Flach⸗ oder Hohlglas, insbesondere für soge⸗ nannte Musselingläser, versiegelt, Ge⸗ schäftsnummern 10 bis 22, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 11. April 1933, 164 Uhr.

Nr. 656. Firma „Gebr. Putzler Glashüttenwerke Gmb5.“ in Penzig, O. L., drei Skizzenblätter eines Schäl⸗ chens, dessen Oberfläche, durch, nach innen gebogene Längsstreifen zwölffach aufgeteilt ist, versiegelt, Fab riknum mern ol955ß, 1955 a, Ol9g556 b, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Mai 1933, 11 Uhr.. Amtsgericht Görlitz, den 10. Mai 1933. Kempten, Allgäu. 11223)

,, n

Franz Honold, Kaufmann in Kemp⸗ ten, 3 offene Muster für Holzleisten, Fabritnummeyn ö /3, 3ös n,. und ss, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4. Mai 1933, nachmittags 2 Uhr. . Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 5. Mai 1933. Kempten, Allgäu. 11224 Musterregistereintrag.

Franz Filser in Lechbruck, ein offenes Muster, Zeichnung eines Nachtkästchens, Fabriknummer 1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 11. April 1933. Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 11. Mai 1933.

Landsberg, Warthę. 11225 In unser Musterregister ist unter Lemke & Co. offene Handelsgesellschaft zu Landsberg (Warthe) eingetragen: 1 versiegeltes Paket mit 3 Modellen für Luxusschuhe, plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 188, 190 und 1557, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1933, 1145 Ühr. Landsberg (Warthe), 11. Mai 1933. Preußisches Amtsgericht.

Lange barg. Feheinl. 1122

In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 122, Firma Münker C Co., Langenberg, Rhld., ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend die Textil⸗ erzeugnisse Artikel 4326 und 4327 mit

je 5 Farbstellungen, plastische Erzeug⸗

11219,

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 11. Mai 1933, 12,55 Uhr.

Langenberg, Rhld., den 11. Mai 1933. Amtsgericht.

Lohherich. 11227) In unser Musterregister ist unter Nr. 58 am 11. Mai 1933 bei der Firma Niedieck C Co. A. G. in Lobberich ein⸗ getragen: Squirelette R, Squirelette s, Grisaille 1230, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1933, vormittags 11 Uhr. Lobberich, 11. Mai 1933. Amtsgericht.

11229

Neuenhaus, Hann. In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 5185 5186 folgendes eingetragen worden: Firma Niehues C Dütting, Nordhorn, 2 Stoffmuster, Flächenerzeugnisse, offen, angemeldet am 10. Mai 1933, 10 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr, und zwar 98fi00 em und 118129 em arkisenstoff, Fabrik⸗ nummern 69230, 69235. Amtsgericht Neuenhaus, 12. Mai 1933.

Stransherg. 11229

In unser Musterrechtsregister ist bei der Firma Hermann Diamant Fabrik feiner Damenschuhe in Strausberg fol⸗ gendes eingetragen: M-⸗R. 33 am 5. April 19353:

Ein versiegeltes Paket mit 31 Abbil⸗ dungen von Modellen für Luxusschuhe in allen zur Herstellung von Schuhen zur Verwendung kommenden Materi— alien und Farben, Geschäftsnummern

32, 33, 34, 296, 491, 497, 493, 496, 457, 4956, 409, 756, 7587, 788. 759, 7530, 791.

792, 793, 794, 795, 796, 797, 798, 799, S69, 870, 871, 873, 874, 835, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. März 1933, 11 Uhr 40 Minuten.

Ferner M. ⸗R. 34 am 28. April 1933 ein versiegeltes Paket mit 34 Abbil⸗ dungen von Modellen für Luxusschuhe in allen zur Herstellung von Schuhen zur Verwendung kommenden Materia⸗ lien und Farben, Geschäftsnummern 365, 207, 208, 210, 211, 313, 215, 214, I0l, 702, 705, 704, 705, 707, 710, 711, 712, 713, 714, 715, 779, 866, S68, S876, I9, 880, 882, 883, 884, 885, 886, 887, Ss88, 889, Schutzfrist 1 Jahr, angemel⸗ det am 26. April 1933, 11 Uhr 40 Mi⸗ nuten.

Strausberg, den 10. Mai 19353.

Das Amtsgericht.

J. Ahonlurse, Bergleichssachen, Vermillelungshersahten zur 6chuldenregelung land wir⸗

schastlichet Betriebe nd Verleilungsberfuhren.

Bad Oeynhausen. II861]

Ueber den Nachlaß des am 18. Sep⸗ tember 1932 verstorbenen Bürogehilfen Adolf Thies aus Bischofshagen Nr. 155 ist heute, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Werner aus Bad Oeynhausen. Offener Arrest ist verhängt. Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 15. Juni 1933, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Bismarckstraße 12, Zimmer 34, mit folgender Tagesordnung: Bestätigung des Konkursverwalters, evtl. Wahl eines Gläubigerausschusses, Be⸗ stimmung der Hinterlegungsstelle und evtl. Einstellung mangels Masse.

Bad Oeynhausen, den 13. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Berlin. IlIs862)

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. Rothstein Söhne, Berlin C 2, Rosenstr. 16 (Großhandel mit Manufakturwaren), ist heute, 10 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. 81. X. 114. 33. Verwalter: Kommerzien⸗ rat Claßen, Erbgut Buchholz, Post Wer⸗ neuchen, Büro für die Konkursverwaltung: Berlin SW, Kommandantenstr. S5/86. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 26. Juni 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 14. Juni 1933, 1153 Uhr. Prüfungstermin am 16. August 1933, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin⸗ Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Erd⸗ geschoß, Zimmer 34. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juni 1933.

Berlin, den 16. Mai 1933.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 81.

Bialla, Ostpr. II863)] Ueber das Vermögen der Uhrmacher⸗ ehefrau Ottilie Tromm, alleinige In⸗ haberin der Firma Fritz Tromm in Bialla, ist am Sonnabend, den 13. Mai 1933, 10 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Walter Klohs in Bialla ernannt. Anmeldungen von Kon⸗ kursforderungen bis Freitag, den 16. Juni 1933. Erste Gläubigerversammlung und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am Dienstag, den 30. Mai 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 12. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Sonnabend, den 1. Juli 1933, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 16. Juni 1933.

Clogau. II864 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Fischer in Glogau ist am 13. Mai 1933, nachmittags 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Bücherrevisor Unglaube n Glogau. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis 10. Juni 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. Juni 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 92. Glogau, den 13. Mai 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Goch. III866] Konturseröffnung. Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Peter Jaspers, alleinigen In⸗ habers der im Handelsregister nicht ein⸗ getragenen Firma Peter Jaspers, Hoch⸗ und Tiefbauunternehmung, in Goch, wird heute, am 15. Mai 1933, 12, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist Rechtsanwalt Komanns in Goch. Offener Arrest, Anzeigen⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 14. Juni 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 22. Juni 1933, 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 1. Goch, den 15. Mai 1933. Amtsgericht.

IIield. UIis66] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Ehlert als alleinigem Inhaber der Firma Manntz & Ehlert in Ilfeld ist heute, am 15. Mai 1933, nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Röttger in Ilfeld. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juli 1933, vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 30. Juni 1933, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1933. Amtsgericht Ilfeld (Harz).

Schneeberg. 118657 Ueber das Vermögen der Frau Martha Bretschneider verw. gew. Ebert geb. Müller in Neustädtel, Landeskrone 118, als all. Inhaberin der im Handelsregister eingetragenen Firma Martha verw. Ebert, Manufaktur⸗ und Modewarengeschäft in Neustädtel, Markt Nr. 12, wird heute, am 16. Mai 1933, vormittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Kaufmann Willy Colditz in Schneeberg. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1933. Wahl und Prüfungs⸗ termin am 16. Juni 1933, vormittags 104 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Juni 1933. Amtsgericht Schneeberg, den 16. Mail 933.

Steinach, Thür. Kontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Loebel sen. in Neuhaus a. R.⸗ Igelshieb wird heute, am 11. Mai 1933, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da seine Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung dargetan ist. Der Rechtsanwalt Dr. Freysoldt in Sonne⸗ berg, Zweigbüro in Steinach, Thür. Wald, wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 9. Juni 1933. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 13. Juni 1933, vormittags 919 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis g. Juni 1933.

Steinach, Thür. Wald, 11. Mai 1933.

Thüring. Amtsgericht. Abt. III.

UIls68]

Achern. I1869]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Tiefbauunternehmers Otto

Steimle in Ottenhöfen wurde nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben. Achern, den 9. Mai 1933. Bad. Amtsgericht.

Berlin. Ulis 70] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma „Der Kunstwanderer“ G. m. b. H. in Berlin SW 68, Neuen⸗ burger Straße s, findet der allgemeine Prüfungstermin im Gebäude des jetzigen Landgerichts III in Charlottenburg, Te⸗ geler Weg 17 20, Erdgeschoß, Zimmer 31, am 21. Juli 1933 um 101 Uhr statt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt 84.

Berlin. II1871 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Harald W. Hosch in Berlin NW 2l, Turmstraße 76/78, z. Zt. Butzbach (Oberhessen), Haus Waldfrieden, ist am 12. Mai 1933 eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin- Charlottenburg. III872] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Böhm C Solms G. m. b. H., Berlin ⸗Wilmersdorf, Wexstraße 33 (Knopf⸗— fabrik), ist nach Schlußtermin aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, den 15. Mai 1933 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bretten. 118731 Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Eisenwarenhändlers und Kino⸗ besitzers Konrad Blum wurde nach Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben. Bretten, den 13. Mai 1933. Amtsgericht.

Bunzlau. 11874

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gutsbesitzers Otto Rehschuh in Looswitz, Kreis Bunzlau,

Bialla, den 13. Mai 1933.

Amtsgericht.

ist Termin zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung