1933 / 116 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 115 vom 18. Mai 1933. S. 4.

von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen auf den 10. Juni 1933, 191 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, an⸗

beraumt. K Amtsgericht Bunzlau, den 10. Mai 1933.

REunzlau. ; 1118751 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Stellenbesitzers Heinrich Wirth aus Liebichau, Kreis Bunzlau, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen auf den 196. Juni 1933, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, an⸗ beraumt. ; Amtsgericht Bunzlau, den 10. Mai 1933.

Dippoldiswalde. . lIS76] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. August 1932 tot aufgefundenen Oberforstwarts Friedrich Wilhelm Gra⸗ mattke in Beerwalde, Forsthaus, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (K 2132.) Amtsgericht Dippoldiswalde, den 12. Mai 1933.

Essen. Ruhr. 11877 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Heinrich Kreuder, Buch⸗ druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Essen, Brunnenstraße 65, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Essen, den 11. Mai 1933. Amtsgericht.

Frankiurt M. )-Höehst. . 11878 Beschlusß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Metzgermeisters Paul Hensel in Frankfurt a. M.⸗Höchst, Albanusstr. 27, wird eingestellt, da eine, den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.

Frankfurt a. M.⸗Höchst, 9. Mai 1933.

Amtsgericht. Abt. 6.

Gels enkirchen-Buer. III879] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Eheleute Wirt Johann Kläsener in Gelsenkirchen⸗Buer⸗Erle wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Gelsenkirchen⸗Buer, den 106. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Grünberg, Schles. III880

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Fritz Schindler in Grünberg, Schl., ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Grünberg, Schl., 13. 5. 1933. Gummersbach. I881]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Finke in Gummersbach wird mangels Masse ein⸗ gestellt. Es ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. Juni 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 6, bestimmt.

Gummersbach, den 10. Mai 1933.

Das Amtsgericht. HIalle, Saale. II882]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Allgemeinen Konsumvereins zu Lettin b. Halle a. S. eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist Termin zur Erklärung über die Vor⸗ schußberechnung des Konkursverwalters auf den 2. Juni 1933, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Halle a. S., Adolf⸗ Hitler⸗Ring 13, Zimmer 42, anberaumt. Die Berechnung ist auf der Geschäftsstelle, Abt. 7, Zimmer 43, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Halle a. S., den 15. Mai 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 7. Halle, Saule. II883]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Otto Drucklauf, alleinigen Inhabers der Firma Frdr. Drucklauf in Ammendorf ist der Schluß⸗ termin auf den 23. Juni 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Adolf⸗Hitler⸗ Ring Nr. 13, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 42, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses.

Halle a. S., den 15. Mai 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 7. IIasseiieide. II884]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 25. März 1932 verstorbenen Witwe Karoline Steinecke geb. Wöhler in Stiege, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Havelberg. (11885 Das Konkursverfahren über die Firma Dorsch & Kollra in Havelberg, Allein⸗ inhaber Gustav Kollra, wird nach Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Amtsgericht Havelberg, 11. Mai 1933.

Helmstedt. II886]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Landwirts Fried⸗ rich Loock in Barmke ist an Stelle des ver⸗ storbenen Rechtsanwalts Kothe, Helmstedt, der Bücherrevisor H. Hörsting, Helmstedt, zum Konkursverwalter ernannt. Die Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts.

Hirschberg. Riesengeb. .IIIs87] Besch lu sz.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Marta Piltz, alleinige In⸗ haberin der Firma Adolf Piltz in Hirsch⸗ berg i. Rsgb., Bahnhofstr. 51, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben.

Hirschberg i. Rsgb., den 26. April 1933.

Amtsgericht.

Hirschberg, Ries engeb. .[II888) Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verw. Kaufmann Adolfine Behrendt, geb. Rahmer in Firma Rosa Kluge in Hirschberg / Rs gb. (Damenputz⸗ geschäft), wird nach rechtskräftig bestätig⸗ tem Zwangsvergleich hiermit aufgehoben.

Hirschberg im Rsgb., den 9. Mai 1933.

Amtsgericht.

Königsberg, Pr. ¶II889 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Textilwaren⸗Robi⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, Wasser⸗ gasse 15, Zweigniederlassung Neidenburg, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., 5. Mai 33

Lübeck. Besch up. I I890

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Klobke in Lübeck, Fischergrube 78, all. Inh. der Firma Martens C Lampe in Lübeck, wird nach erfolgter Schlußverteilung aufge⸗ hoben. Lübeck, den 15. Mai 1933.

Das Amtsgericht. Abt. II.

Mannheim. II891 Die Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Ernst Weiß & Co., offene Handelsgesellschaft in Mannheim, O4. 16, und deren Gesellschafter: 1. Ernst Weiß, Kaufmann in Mannheim, z. Zt. in Köln, große Budengasse 23, z. Hedwig Stoltz, ledig, in Mannheim, z. Zt. in Essen, Zweigerstraße 39, wurden mangels Masse eingestellt. Mannheim, den 4. Mai 1933. Amtsgericht. B.⸗G. 1.

Mülheim, Ruhr. ¶I8921) In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Kocks, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mül⸗ heim⸗Ruhr⸗Styrum ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor— schlages zu einem Zwangsvergleich ein Vergleichstermin auf den 8. Juni 1933, 11 Uhr, Zimmer 24, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 16. 5. 33.

München. I893) BVBetanntmachung.

Am 13. Mai 1933 wurde das unterm

14. März 1932 über das Vermögen des

Möbelgeschäftsinhabers Josef Häusler in

München, Grützner Str. 6 / 11 u. Augusten⸗

straße 65/0 Rgde., eröffnete Konkursver⸗

fahren als durch Zwangsvergleich beendet

aufgehoben.

Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Miünchen. Bekanntmachung. Am 13. Mai 1933 wurde das unterm J. April 1932 über das Vermögen des Vereins Christliches Gewerkschaftsheim e. V. in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufge⸗ hoben. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Miünchen.

Betanntmachung. Am 13. Mai 1933 wurde das am 16. Fe⸗ bruar 1933 über das Vermögen des Kauf⸗ manns Erwin Wiedmann. München, Sonnenstraße 26, III, Mitinhabers der Firma G. V. N., Generalvertrieb für Neuheiten, München, Karlsplatz 24, er⸗ öffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Naumburg, Saale. II8S96] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren liber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Römer in Naumburg a. S., Barbarastraße 5, Ill, früher wohnhaft in Bitterfeld und In⸗ haber der Firma Max Römer, Baustoff⸗ großhandlung in Bitterfeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Naumburg a. S., den 18. Mai 1933.

Iis94]

Ulsgs]

Amtsgericht Hasselfelde.

Neur ode. 897]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Herden in Lud⸗ wigsdorf, deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die Kaufleute August und Os⸗ wald Herden sind, wird infolge eines von den persönlich haftenden Gesellschaftern der Gemeinschuldnerin eingereichten Zwangsvergleichsvorschlags Vergleichs⸗ termin auf den 8s. Juni 1933, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neu⸗ rode, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Neurode, den 10. Mai 1933. Amtsgericht.

Neuwied. lIS98] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Heinrich Knapp, Elektro⸗

monteur in Neuwied, wird eingestellt, da

eine den Kosten des Verfahrens ent⸗

sprechende Konkursmasse nicht vorhanden

ist. Neuwied, den 10. Mai 1933.

Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogtl. I899]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Salo Jacob als alleinigen Inhabers der Firma Ham⸗ burger Engros⸗Lager A. Tworoger in Oelsnitz i. V. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (K 6/31.) Amtsgericht Oelsnitz i. V., den 15. Mai 1933.

Potsdam. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bürstenmachermeisters Richard Kanow, Potsdam, Am Kanal 44, ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 8. Juni 1933, 190uhr, vor dem Amtsgericht in Potsdam, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 8, Hinterhaus, Zimmer Nr. A. 80, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Potsdam, den 12. Mai 1933.

Die , des Amtsgerichts.

t. 8.

II900

Reutlingen. II901] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma A. Fuchs, Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Reut⸗ lingen (Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau), wurde am 15. Mai 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Württ. Amtsgericht Reutlingen.

Rostock. Beschlusß. lIgo02] Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Kaufmanns Friedrich Thürkow

in Rostock wird, weil eine den Kosten des

Verfahrens entsprechende Konkursmasse

nicht vorhanden ist, eingestellt.

Rostock, den 9. Mai 1933.

Amtsgericht.

Springe. 11903 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts und Kaufmanns Ludwig Denecke in Altenhagen 1 wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Springe (Hannover), 11. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Teterowm. Beschluß. llIgod] Konkursverfahren Kaufmann Alfred Schwarz, Teterow, nach Schlußtermin auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Teterow, den 15. Mai 1933.

Tilsit. UIl1905 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma J. L. Frank Sohn, In⸗ haber: Paul Trogisch Erben, in Tissit, Hohe Straße 91, wird Schlußtermin zur Entgegennahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis sowie zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Verwertung der uneinziehbar ge⸗ bliebenen Außenstände und die Festsetzung der Vergütungen des Verwalters und der Gläubigerausschußmitglieder auf Mitt⸗ woch, den 7. Juni 1933, vormittags 10 Uhr, Zimmer 160, anberaumt. Tilsit, den 11. Mai 1933. Amtsgericht.

Volkach. II906 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Volkach hat das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts Karl Albert Schmitt von Stammheim nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Waldenburg, Schles. (II907] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Julius Henschel . Co., Tuchversand in Waldenburg i. Schl., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (6. N. 44a / 30.) Waldenburg i. Schl., den 4. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Weissenburg, Bayern. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Weißenburg i. B. hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Sola“ Lieferungs⸗ gemeinschaft für Solnhofer Bodenplatten

Ilg9os

trag des Konkursverwalters auf Einstellung des Verfahrens mangels Masse Termin auf Mittwoch, den 31. Mai 1933, vormittags 109 nhr, im diesgerichtl. Sitzungssaale bestimmt. Für den Fall der Einstellung des Verfahrens ist dieser Ter⸗ min zugleich zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Festsetzung der Ver⸗ gütung und Auslagen des Konkurs⸗ verwalters und der Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses sowie zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen be⸗ stimmt.

Weißenburg i. B., den 13. Mai 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Winsen, Luhe. (II909] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Drogisten Paul Gebel in Winsen a. L. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Winsen a. L., den 8. Mai 1933. Amtsgericht. II.

Würzhurg. (II910 Das Amtsgericht Würzburg hat mit Be⸗ schluß vom 15. Mai 1933 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Johann Müller & Co., G. m. b. H., Fliesen⸗ legungs⸗ und Plattengeschäft in Würzburg, wegen Schlußverteilung aufgehoben. Würzburg, den 15. Mai 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. I1II911

Ueber das Vermögen der Firma Kaiser K Co., offene Handelsgesellschaft, Berlin, Heiligegeiststraße 40, Trikotagen und Woll⸗ warengroßhandlung, ist am 15. 5. 1933, 12,45 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. 84. VN. 12. 33. Vertrauens⸗ person: Bücherrevisor Wilhelm Schütz, Berlin 8sW 11, Stresemannstr. 54. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag am 14. 6. 1933, 12 Uhr, in Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17—20, Zimmer Nr. 31, Erdgeschoß. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und den Ermittlungsergebnissen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Ebersbach, Sachsen. (11912) Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Ernst Fritz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ebersbach (Sa.), wird heute, am 15. Mai 1933, nachmittags 3 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Herr Syndikus Dr. jur. Pleißner in Dresden⸗A. 1, Wilsdruffer Str. 31, II. Vergleichstermin am 9. Juni 1933, nach⸗ mittags 2 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. Amtsgericht Ebersbach (Sa.), d. 15.5. 1933.

Git ers Iloh. (11913) Bergleich s verfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Schliekmann, Kolonial⸗ und Tabakwaren⸗ großhandlung in Gütersloh, Bahnhof⸗ straße, ist am 16. Mai 1933, vormittags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Honigmund in Güters⸗ loh ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 12. Juni 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Gütersloh, Zimmer Nr. 11, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Gütersloh, den 16. Mai 1933. Geschäftsstelle Abt. I des Amtsgerichts.

Kirchheim u. Teck. IUII914 Ueber das Vermögen des Friedrich Scheufele, Sattlermeisters und Inhabers eines Polstermöbelgeschäfts in Kirchheim u. T., wurde am 13. Mai 1933, nach⸗ mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Schönleber in Kirchheim u. Teck als Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Samstag, den 27. Mai 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Kirchheim u. Teck (Zimmer Nr. 11) bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Kirchheim u. T.

Leipzig. II9165 Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Ottomar Paul Müller in Borsdorf bei Leipzig, Alleininhabers eines Kleinhandelsgeschäfts in Lederwaren unter handelsgerichtlich eingetragener gleichlautender Firma in Leipzig O 5, Eisenbahnstraße 47, wird heute, am 15. Mai 1933, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson: Wirt⸗ schaftsprüfer Kurt Kramer in Leipzig s 3, Elisenstraße 84. Vergleichstermin am 16. Juni 1933, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Betei⸗ ligten aus.

Amtsgericht Leipzig, den 15. Mai 1933.

Markranstädt. II916 Zur Abwendung des Konkurses über

Amtsgericht.

G. m. b. H. mit dem Sitz in Langenaltheim zur Anhörung der Gläubiger über den An⸗

rich Gröteke in Markranstädt, Mitinhaber ; der nicht eingetragenen Firma Walter Gröteke, Vertrieb von landwirtschaftlichen

ranstädt, Krakauer Straße 33, wird heute, am 15. Mai 1933, nachmittags 4 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Herr Bücher= revisor Dr. Victor Kroll in Leipzig, Ru⸗ dolphstraße 4. Vergleichstermin am 15. Juni 1933, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Markranstädt, d. 15. 5. 1933.

Mar krans ti dt. UIli9i7

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Herbert Walter in Markranstädt, Mitinhabers der nicht eingetragenen Firma Walter & Gröteke, Vertrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Rundfunkgeräten in Mark⸗

am 15. Mai 1933, nachmittags 4 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Bücherrevisor Dr. Victor Kroll in Leipzig, Rudolphstraße 4. Vergleichstermin am 15. Juni 1933, vor⸗ mittags 19 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Markranstädt, d. 15. 5. 1933.

Volkach. Ull918 Bekanntmachung. . Das Amtsgericht Volkach hat zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Heinrich Mechler, Kolonial⸗ warenhändlers und Inhabers der Firma Benedikt Dischner in Sommerach am Main, auf Antrag des schuldnerischen Vertreters, Rechtsanwalts Justizrats Dr. Rosenthal von Würzburg, am 15. Mai 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den Vergleichsvorschlag wurde auf Samstag, den 10. Juni 1933, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts anberaumt. Als Vertrauensperson wurde bestellt Rechtsanwalt Dr. Hiernickel in Volkach. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Weyhers. IIlI9191 Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ händlers Moritz Katzmann aus Gersfeld ist am 9. Mai 1933, 10 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet worden. Ver⸗ trauensperson: Rechtsanwalt Fuhlrott in Weyhers. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 6. Juni 1933, 91 Uhr. Amtsgericht Weyhers. Wupper tal-Elberield. III920] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Himmelmann⸗Pothmann, Weingroßkellereien in Wuppertal⸗Elber⸗ feld, Königstraße 191, ist heute, am 15. Mai 1933, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Dr. Daubert, Wuppertal⸗Elberfeld, Hofaue 47149. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist am 22. Juni 1933, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 106. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. Abteilung 13.

Aurich. III921] 4 V. N. 3/33. Vergleichsverfahren Fooke Janssen, Aurich. Der Vergleich vom 26. 4. 1933 wird bestätigt. Das Ver⸗ gleichsverfahren wird aufgehoben. Aurich, 27. April 1933.

Amtsgericht.

Berlin. (II922] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Salinger, alleiniger Inhaber der Firma Salinger & Leppmann in Berlin SW 68, Linden⸗ straße 32 34, ist am 10. Mai 1933 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. III9231

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Emil Grand,

Berlin, Möckernstr. 68, ist aufgehoben.

8 a VN. 3. 33.

Berlin, den 11. Mai 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Tempelhof.

Emmerich. ¶II9241 BVetanntmachung. Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hubert van Munster, alleiniger Inhaber Kaufmann Hubert van Munster, in Emmerich ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 28. 1. in der Fassung vom 28. 2. 1933 aufgehoben. Emmerich, den 15. Mai 1933.

Das Amtsgericht. Frankfurt, Oder. lII9251 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Robert Hauck in Frankfurt (Oder) ist durch Be⸗ schluß des Gerichts vom 12. Mai 1933 aufgehoben worden, da der Vergleichs⸗ vorschlag vom 6. April 1933 angenommen und bestätigt worden ist.

Frankfurt (Oder), den 13. Mai 1933.

das Vermögen des Maschinenbauers Hein⸗

Das Amtsgericht.

Maschinen und Rundfunkgeräten in Mark. .

ranstädt, Krakauer Straße 33, wird heute,

; F rung der Wer tber e ) n

Deutsche

M .

Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

9

Erscheint an jedem Wochentag abends. r ch 2, 80 M einschließlich 0, 18 CM Bestellgeid: für Selbstabholer bei der monatlich. Einzelne Nummern kosten 36 Hy, einzelne Beilagen 10 werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Cinsendun

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh

Bezugspreis durch die Post elstungsgebühr, aber ohne e. eschäͤftsstelle 1,90 rt . .

Alle Poftanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin . siß auf einsetig

fur Selbstabholer die Geschäftsstelle 8W. 45 ,, 32.

des Betrages ergmann 7573.

Geschãfts

Sie

O

s Anzeigennreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, 10 αιν,

einer dreigespaltenen Einheitszeile 1.85 c. fel Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32.

noͤbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,

Fettdruck (zweimal unter⸗

*

O

Neichsbantgirokonto.

Nr. 116.

Inhalt des aintlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Erlöschen einer Exequaturerteilung. ; Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Berichtigung. . 1 des Reichsaufsichtsamts für mi er gr : betreffend die Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft Phönix in Wien. Preuszen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung des Preußischen Ministeriums des Innern, betreffend die staatliche Prüfung ausländischen Rotlaufserums.

a 2 m 2 - , Amtliches.

Deutsches Reich.

Das dem Generalkonsul von Honduras in . Joss Juss Räpalo, namens des Reichs unter dem 3. Juli

1950 erteilte Exequatur ist erloschen.

Bekannt

über den Londoner Gol Ver ordnuna nom 10

onstigen An (Goldm arh l ü Der Londoner Goldpreis beträ für eine Unze, Feingold in ö ö urs für ein en 1933 mit RM 14, für ein Gramm Feingold demnach in deutsche Währung . ö Berlin, den 19. Mai 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

höai en 87 666), pence 47, 4866, = e e Sisbz.

Berichtigung.

In Nr. 115 des Reichs- und Staatsanzeig ichen en eine „Bekanntmachung . Ans laundsschuldverschreibung en Dabei ift in der „Li st e der ausschließlich Handel im Ausland bestimmten 6. schiebung eingetreten

eilenverschie n. 8 Nee! und Staatsanzeiger Nr. richtigt nochmals zur Veröffentlichung gelangen.

Die Liste wird in der

Bekanntmachung.

: i Versiche Die ,,, 9

Versicherungsbetrieb re en au . ie Vollmacht

Herrn Justizrat Dr. jur. H Hiselastr. 21, 1, ist ö sicherungszweige widerrufen worden. Berlin, den 11. Mai 1938. Das rh , ,. für Privatversicherung. J.

ermann Steininger,

Dr. Görnandt.

ers ist im Amt⸗ er deu tsche

veröffentlicht. für den Absatz und inländischen Schuldverschrei⸗

durch ein drucktechnisches Versehen eine ö

117 vom 20. Mai be⸗

Berlin, Freitag, den 19. Mai, abends.

An die Reg.⸗Präs. und den Pol.⸗Präs. in Berlin.

M BliV. II Nr. 21. Anlage.

Viehseuchenpolizeiliche Anordnung.

Auf Grund des 5 17 des Viehseuchengesetzes v. 26. 6. 1909 (RGBl. S. 519 wird hierdurch folgendes bestimmtt

81. Der §] der viehseuchenpolizeilichen Anordnung v. 6. 11. 1924 über die staatliche Prüfung von Rotlaufserum (KAnz. Nr. 270, LwMBl. S. 629) erhält 6 genden Wortlaut: ; 1. Soweit ausländisches Rotlaufserum im. Großhandel für Seruminstitute des Inlandes eingeführt wird, ist es an das be⸗ treffende Seruminstitut weiterzuleiten. Der Reichsminister der Finanzen hat angeordnet, daß das Serum von dem Grenzein— gangszollamt auf Antrag des Ein führenden mit Zollbegleitschein auf die für das Seruminstitut zuständige Zollstelle überwiesen und von dieser Zollstelle auf Antrag der Zollpartei unter Hinterlegung der Zollgefälle zollvormerklich abgefertigt wird. Alsdann ist das Serum von der Polizeibehörde zu übernehmen, die für seine Ver⸗ bringung in das Seruminstitut zu sorgen hat, wo es von dem zuständigen staatlichen Kontrollbegmten Unter amtlichen Verschluß u nehmen ist. Das weitere Verfahren, insbesondere bei der k der Durchführung der Prüfung und der Behand⸗ lung des Serums nach deren ice regelt sich nach den Vor⸗ , über die staatliche Prüfung des Rotlaufserums (Anl. zu er eingangs erwähnten viehseuchenpolizeilichen Anordnung v. 6. 11. 19245. Ist das eingebrachte Serum bereits in Flaschen ab⸗ efüllt, so n je 2 Proben zu 5 cem aus 10 v5 der Flaschen jedes C. is gleicher n,, . einer Sendung von dem Kon⸗ trollbeamten i entnehmen und an, 6 das Letreffende Serum⸗ ęinz Reimgehult, erire. Mels m, =. 6 ) . n,, 9 Konfervierungsmitteln , Cinzel⸗ ö ů6— 666 1 , . tit ür en eingeführ . ; . 1 3 ö ö,, . zuleiten. Der Reichsminister , das Serum von dem Grenzeingangszollamt ul sagrtaänstitut zu— f j JL auf die für das Institut z ührenden mit Zollbeglsitschein ven ldů r Hol e f gute ,, . 2 Zollgefälle zollvormerklich der Follßartes unter, Hinterlsgung Rer. co hgesch Poll eibehörde ĩ ird. Alsdann ist das Serum von der aha rn nh die für seine Verbringung an ö . ,,,, ld. . e r . . i nn vin Gin df der 1 Prüfenden, r e, *r dungen sind lunlichs ü 1berlaffen. Bei kleineren Sendung J 5 fe feln . ien gefel, eine Mischprobe von u Wertigkeit und . bon Konservierungsmitteln zu, ;

f —s ? s gleicher in ind sedoch 15 v5 der Flaschen jedes Serums

,, ,

z. Serum, das den amtliche H stengg gib f erse

ist von der Einfuhr urige wei en.) 5 sn n e

rüfung alsbald der Zollstelle von der ö. , .

i der Prüfungsstelle wieder vorzusühren.

, . hat angeordnet, daß der hinter⸗

Der Reichsminister der Finanzen ha igeord ,, ,,

ern an der Nämlichkeit der wieder vor

re e g gel fl besteht, er e een ,,, an re Sendung wiederum mit öͤllbegleitschein Lan eine Grenzz

an die für

bezieher in Flas

Postscheckkonto: Berlin 41821.

—6 1 und das Vertrauen zum Aufbau gibt. Der Landtag hat fast mit Einmütigkeit das Gesetz angenommen, außer den marxisti⸗ schen Parteien. Präsident Dr. Ley begrüßte dann besonders die anwesenden Staatsminister. Aus der Tatsache, daß wiederum Mitglieder der Regierung den Verhandlungen des Staatsrats beiwohnten, ergebe sich, daß die Nationalsozialisten keineswegs die Verbindung mit dem Volke verlören, wenn sie auch eine antiparlamentarische Partei sind, sondern im Gegenteil die Verbindung mit dem Volke haben. Der Präsi⸗ dent erinnerte dann an den Kongreß der Deutschen Arbeits⸗ front, der vor 8 Tagen in dem Sitzungssaal des Staatsrats abgehalten wurde, und fügte hinzu, etwas Würdigeres und Erhabeneres habe das Haus noch nie gesehen als diesen Kon⸗ greß. Die Rede des Führers auf dem Kongreß sei mit das Größte und Gewaltigste gewesen, was jemals über die Pro⸗ bleme der Sozialpolitik und der Einordnung des Arbeiters in Volk und Staat gesagt worden ist. (Lebhafter Beifall) Der Berichterstatter zu dem Ermächtigungsgesetz, Statt— halter Sprenger (Nat-Soz.), beantragte, daß der Staats⸗ rat auf das Recht des Einspruchs gegen das vom Landtag verabschiedete Gesetz verzichten möge. Wortmeldungen lagen im übrigen nicht vor. Bei der Ab⸗ stimmung wurde das Ermächtigungsgesetz mit allen gegen die Stimmen der Sozialdemokraten zur Kenntnis genommen, ohne Einspruch zu erheben. Staatsratspräsident Dr. Ley stellte fest, daß damit auch der Preußische Staatsrat nicht nur mit Zweidritkelmehrheit, sondern mit einer überwältigenden Mehrheit das Ermächtigungsgesetz angenommen habe. Er bat dia anwesenden Minister diese Tatsache dem Kabinett zur

Preußischer Landtag.

ͤ 18. Mai 1933, Sitzung vom Donnerstag, dem ö ; 15 Uhr. (Gericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger.) e zweite Si es ne Preußis Landtags am Die zweite Sitzung des neuen Preußischen K 5 ö dem . Mai, stand im Zeichen einer garn e. sonders bedeutungsvollen Tagesordnung. Vor 5 ha 5 Haus die . . J enzunehmen, dann aber auch das von Rating lso ßig. . Deutschnationalen eingebrachte Ermächtit mg in allen drei Lesungen und damit endgültig zu verab⸗

ese . 2 'Bubli s zu dieser Landtagssitzung Andrang des Publikums zu diese Landtags sitzung war 9 des algen . n,, , j j 9 120 59 Lan a 9 lich stark. Die Polizei mu * 26 ,, ,, en Umfange absperren. Die Polizeia ung Deck berittener 2 ö ür die vreußifche Staatsregierung hera n, da. ö . 838 das Kabinett Göring e 'chend der Bedeutung des Tages, kabinet r ö hatte, gemeinsam vom e, n, ,. = Landtagsgebäude sich zu begeben und gemeinsam auch den n. Vom Haupteingang in der Prinz⸗

rungs⸗Gesell⸗ Ausnahme der nicht

9 1 hr e Lern i i amten deut⸗ aufsichtsßflichtigen Transportversiche rung ihren ges n .

sichtspflichtigen vll achtigten, des deutschen Hauptbevo . 9.

ist hinsichtlich der aufsichtsßflichtigen Ver⸗

Preußen. Akademie der Wissenschaften.

Die Preußische Akademie der Wissenschaften hat I

n gn korrespondieren⸗

Honorar⸗Professor an der Universität München, Herrn nn Stegemann, einstimm! . ihrer philosophisch⸗histori

en Klasse gewählt.

Staatliche Prüfung ausländischen Rotlauf⸗

e rum RdErl. d. Md J. v. 10. 5.

9) a, , a,. 3. eutigen Tage zur i i. n ö veröffentlicht.

2) Ich ersuche, in e ,n gun hergestellt wird, von

zozz In d 6s.

einer viehseuchenpolizeilichen 3 r Kenntnis. Die Anordnung

Sta denen Anstalten, die im Bezirk vorhan der Anordnung

diesem Zweck

der Wiederausfuhr zu überweisen ist zum weg . e n y,. ö igten. Die Prüfungsgebühre h

r , e . unterliegt k Vestimmungen des

bei der Abgabe und Kennzeichnung den gungen enn, —̃ lichen Anordnung v. 1.5. 2

. len ern; ue g n, über Im lieg , Sera

. ö. . M III Nr. S5 is 6i25 (6wM

8 2. Die Anordnung tritt mit dem Tage der

in Kraft. Berlin, den 10. Mai 1933. ö. Der Preußische Minister des Innern. J. A.: Müssemeier.

a u .

Nichtamtliches.

Preuhischer Staaisrat. Sitzung vom is. Mai 1933.

dem ische Staatsrat trat am Donnerstag, 18 Ren, . 6 3 e. in i men, auf deren ͤ

ö. . 3 . Landtag mit k

des Verfügungs⸗ ür die

Veröffentlichung

halle und

den. Hinter d liert von der

i ächtigungsgesetz stand k n gr mister Ru st . Justizminister errl mit ö Beamten Platz genommen. l nr tgprästdent Dr. Ley führte bei ö aus: Wir sind in dieser zweiten Sitzung des , rats veranlaßt, uns mit einem weiteren 0. en der nationalen Erhebung zu 3. Heute

in Kenntnis zu setzen. Sonderabdrucke können zu angefordert werden.

verabschiedet werden, das dem preußischen Kabinett die Macht

Sitzungsbeginn

oll das Gesetß

gaal, gegenü bildenden. reserviert.

auf. Auf

Sitzungssaal zu betrete Albrecht⸗Straße an auf. die Wandelgänge sitzungssaal hatte die SA. und Ehrenwache übernommen.

Im Sitzung

Wenige

bi

em

e Berlin hatte

enten Göring zahlreiche Mi lt die denkwürdige auf der Presse⸗ Die Kamera hatte ma

liegenden Eingänge in de

dem Wege

ssaal war Pflanzens Präsidium hing chwarzweißroten u

s zum Ein

SS. die

das

Sitzung und den

durch die große Eingangs⸗ . in den Plenar⸗ Spalierbildung bzw.

chmuck angebracht wor⸗ Sakenkreuzbanner flan⸗ nd der schwarzweißen Fahne, zur Uebertragung der Rede des krophone angebracht.

fest. Riesige Publikums⸗

atte man in einem der

Sitzungs⸗

Stunde vor Sitzungsbeginn waren

n Tribünen erschienen. n als einen der ersten

ichstagsabgeordneten Prinz Landtag der nati

. =

Kampfgruppen. aarkett vertrete

ber Die

Minuten 1 r Regierungs

3 Uhr flammten di nk sah man zum er

In der Di⸗ den national⸗

August Wilhelm, onalfozialistischen Preußen⸗

e Scheinwerfer stenmal wieder