1933 / 116 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 19. Mai 1933. S. 2.

g982]. Aufforderung. Gemäß z 297 H.⸗G.⸗B. geben wir hier⸗ mit bekannt, daß die Generalversammlung am 5. Mai 1933 die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen und die beiden Unterzeichneten zu Liquidatoren bestellt hat. Wir fordern hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Ostdeutsche Textilindustrie Aktien gesellschaft i. L.: Fingas. Gerne.

11426 Ciasle Blackwell Aktiengesell⸗ schaft, Altona⸗Elbe.

Die Gläubiger werden hiermit auf— gefordert, ihre Ansprüche gegen die Ge⸗— sellschaft anzumelden.

Donald Fohn Woor,

Baherische Bauindustrie A.⸗G., 12380. München.

aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. München, im Mai 1933. Der Borstand.

Herr Geheimrat Martin Aufhäuser ist!

12324. Leipziger Berlagsdruderei A.⸗G. vorm. Fischer C Kürsten, Leipzig. Laut außerordentlicher Generalver—⸗ sammlung vom 11. 4. 1933 besteht der Aufsichtsrat aus folgenden Mitgliedern: Rechtsanwalt Dr. Willy Hoffmann, Leip⸗ zig; Bankdirektor Reinhold Becker, Oetzsch⸗ Markleeberg⸗Leipzig; Frau Hofrat Konsul Henriette verw. Kuͤrsten, Leipzig. Leipzig, den 12. April 1933. Leipziger Verlagsdrudcderei A.-G. vorm. Fischer Kürsten.

Liquidator.

12010].

Der Borstand. Kurt Jahn.

Bilanz per 31. Dezember 1932.

Vermögen.

Kasse, fremde Geldsorten und fällige Zins⸗ und

dendenscheine

zinsliche Schatzanweisungen: (mit Ausschluß von b-=e) .

a) Schecks und Wechsel b) unverzinsliche Schatzanweisungen

wechsel des Reichs und der Länder

e) eigene Akzepte

Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen ! mit Fälligkeiten bis zu 3 Monaten. Davon inner—

halb 7 Tagen fällig

Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren ..

Eigene Wertpapiere:

a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des

Reichs und der Länder

. 306 172

Altivhypotheken

Bankgebäude: Vortrag am 1. 1. 1932 . Abschreibung aus dem Vorjahres gewinn.

Abschreibung für 1932 Sonstige Grundstücke: Zugang 1932

Einrichtung: Vortrag am 1.1. 193 ... Abschreibung aus dem Vorjahresgewinn

Avale und Garantien RM 1318, Sonstige Aktiva .

2 9

. Schulden. Aktienkapital ...

di, 20 O00, Vorzugsaktien Lit. mmi

fachem Stimmrecht 2 fachem Stimmrecht Stammaktien fachem Stimmrecht

56 000,

Reserven: a) gesetzlicher Reservefonds b) Reserve fonds; J. e) sonstige Rücklagen .... Kreditoren: a) seitens

Sparkassen und

Von der Gesamtsumme der Kredikoren (mit Ausschluß

von a) sind:

Rückständige Dividende Sonstige Passiva Gewinn: 2 ; a) Vortrag aus dem Jahre 1931 .. b) Gewinn des laufenden Jahres. Avale und Garantien RM 1318, Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: h aus weiterbegebenen Bankakzepten

o) Von der Gesamtsumme 14 Tagen fällig Eigene Ziehungen überhaupt ....

davon für Rechnung Dritter

Bank aus sonstigen Rediskontierungen . (a b e) sind

Lasten.

RM RM

41927 3 869

9 Divi⸗

und Schatz⸗

13 334 513 977

21 274

83 834 24 000

3 000 21 000

Vortrag am 1. 1. 1957

24 000, Stammaktien Lit. B mit

Lit. 0

aus Solawechseln der Kunden an die Order der

Gewinn- und Verlustrechnung.

d Tip p57

7784 . Todi 500

18 ooo

500

748 624 029

. 200 000 zehn⸗

zwei⸗

mit ein⸗

5 768

360 131 365 899

2

244 819 121 079

in spatestens

. Ertrag.

Handlungsunkosten: Gehl, Soziale Abgaben.... Allgemeine Unkosten ....

Steuern

Abschreibungen auf Gebäudelonio i 00 641,65 d 7 7 48047531

Andere Abschreibungen ......

Gewinnvortrag aus 1931 ... Gewinn des laufenden Jahres.

30 Jo, 2865, 60 1 941,49

RM 6) RM 6 415 53 964

939

Vortrag aus 19831 .. Zinsen und Provisionen Sonstige Ertraͤgnisse

38 509 6 6 706

1641

14 462

In der am 10.

R zr 80 i 3s s

Mai 1933 stattgefundenen Generalversammlung ist die Aus⸗

chüttung einer sofort zahlbaren Dividende von 649 auf die Vorzugsaktien Lit. A 496ũaauhuf die Stammaktien Lit. B und 0

beschlossen worden.

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht nach erfolgter Neuwahl aus folgenden Herren: Fabrikbesitzer Karl Popp in Kirchberg, Staatsbankdirektor Kurt Werrmann

in Zwickau, Fabrikbesitzer in Kirchberg.

Martin Unger in Kirchberg, Kaufmann Eurt Haschtmann

Kirchberg i. S., am 16. Mai 1933.

Vereinsbank Kirchberg Aktiengesellschast.

versammlung ein.

C. Großmann 8 Kisch zl. G., 12362]. 9.

Die Aktionäre der E. Großmann K Kisch A.⸗G., Coburg, laden wir hierdurch zur 11. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 6. Juni

Adolf Bleichert 6 Co. Attien

sioss2].

gesellschaft i. Liqu.

Bilanz per 31. Dezember 1932.

Gruppe

Buchwert 9.

März

Zugan 1932 ö

Abgang

Abschrei⸗

Vilan mf i. 31.

1933, vormittag 9 uhr, in die Hof⸗ bräu⸗Gaststätten in Coburg, Mohren⸗ straße Nr. I9g, ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung 1932. .

Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für das Geschäftsjahr 1932.

Aenderung des z1 der Satzungen.

. Beschlußfafsung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals gemaͤß den Vorschriften über die Kapitalherab⸗ setzung in erleichterter Form vom 6. 10. 1931 und der Durchführungs⸗ verordnung vom 18. 2. 1932 mit Rüuͤck⸗ wirkung auf den 31. 12. 1932 durch Ermäßigung des Nennbetrages bzw. Zusammenlegung der nom. Reichs⸗ mark 876 000, Stammaktien und der nom. RM 24 000, Vorzugs⸗ aktien im Verhältnis von 3:1 zwecks Ausgleichs von Wertminderungen und zur Deckung sonstiger Verluste.

5. Aufsichtsratsersatzwahl. . 6. Wahl eines , für den

Geschäftsabschluß 1933.

Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung und Abstimmung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine bei einer der nachgenannten Stellen: die Gesellschaftskasse in Coburg, die Dresdner Bank in Berlin und

Erfurt, die Bayerische Staatsbank Coburg in

Coburg, die Reichskredit⸗Gesellschaft A.⸗G. in

Berlin, die Vereinsbank Coburg e. G. m. b. H.

in Coburg oder bei einer Effektengirobank, bis spätestens den 2. Juni 1933 zu hinter⸗ legen. Als Hinterlegung bei den vor⸗ stehend bezeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im Ver⸗ wahrungsbesitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank.

Coburg, den 18. Mai 1933. C. Großmann & Kisch A. ⸗G. Der Borstand. Bauer. Hartmann.

12361. Industrie⸗Berwaltungs⸗Attien⸗ gesellschaft, Düsseldorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Sonnabend, den 10. Juni 1933, vormittags 12 uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesell— schaft, Düsseldorf, Harkortstraße 1, statt⸗ findenden 61. ordentlichen General⸗

III. Umlaufsvermögen:

Attiva.

I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke und Gebäude...

2. Maschinen und masch. Anlagen 83. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗

schäftsinventar

4. Patente... 5. Modelle u. Zeich⸗

nungen II. Beteiligungen..

a) Bestände an Materialien und Fabrikaten ..

101

. . , ,

d) Debitoren:

Forderungen auf Grund von Warenli Darlehnsforderungen .... Forderungen an abhängige G

Wechsel

und fürs Finanzamt Bankguthaben...

Bankensicherheits ko

Kasse einschl. Reichs bank⸗ und Po IV. Avale RM 649 581,97 Verlustvortrag am 9. Mär

Verlustminderung.

ass J. Nicht vom Vergleich betroffene

a) ungesichert: Verbindlichkeiten bindlichkeiten.

Aufwendungen.

RM

1350915 207 000

253 497

b0 256

gegenü

8 RM

1 1

1199 501

0 398 209 607

t,,

d ,

RM

689 866 134 294

65 827

1 1

265 000

9 ö

1 64 107 3

72 705 6

187 669

69

1203 508

. 932 150 ,,,

eferungen u. Leistungen eselischaften . z ; ; ; z

stscheckguihaben? z 10682. .. . . . . . 11 z9s aso A6 190 2806, 6

287 8565 19 43 768 4

16 750 -

11174561 . 632 024 84

38 21208 743 540 13

307 444 86 205 10560 9 445162

2 o 8j

10 398 199

iv

d

8 , ,

a. Verbindlichkeiten:

ber Lieferanten und dergleichen Ver⸗

Gewinn⸗ und Berlustrech nung.

14 822 083

12 415,89 16 406, 28 224 289, 31

829 803 77 50 000 120 000

693 2606 17

6 279 661 24 248 657 57

6000 000 14 822 083 31 Erträge.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats, sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts— jahr 1931 / 32.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung.

k der Entlastung an den Vor⸗

tand.

Erteilung der Entlastung an den Auf—

sicht rat.

Aenderungen der Satzungen:

Ersatz für die am Schluß der General⸗

versammlung außer Kraft tretenden

Satzungsbestimmungen über die Zu⸗

sammensetzung und Bestellung des

Aufsichtsrats und über die Ver⸗

gütung an die Mitglieder des Auf—

sichts rats.

Herabsetzung des Grundkapitals in

erleichterter Form um nom. Reichs—⸗

mark 25 000, —.

7. Wahl des Bilanzprüfers.

8. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche in der

Generalversammlung stimmen oder An⸗

träge stellen wollen, müssen ihre Aktien

oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Effektengirobank spä⸗ testens am 7. Juni 1933 bis zum Ende der

Schalterkassenstunden bei

der Gesellschaftskasse in Düsseldorf oder

einer Effektengirobank oder

der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz, Chemnitz, oder

der Allg. Deutschen Kreditanstalt, Leip⸗ zig, oder

der Allg. Deutschen Kreditanstalt, Chem⸗ nitz, oder

der Dresdner Bank, Berlin,

hinterlegen und bis zur Beendigung der

Generalversammlung dort belassen. Die

Hinterlegung der Aktien kann auch bei

einem deutschen Notar erfolgen, sofern

der von diesem ausgẽstellte Hinterlegungs⸗ schein spätestens an 7. Juni 1933 bis zum

Ende der Schalterkassenstunden bei der

Gesellschaft hinterlegt wird und der

Hinterlegungsschein die Bemerkung ent—

hält, daß die Herausgabe der Aktien nur

gegen Rückgabe des Scheins erfolgen darf.

Die Kosten der Hinterlegung bei einem

deutschen Notar trägt der betreffende

Aktionär.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterleaungsstelle für sie bei einer anderen Bank 1E bis zur Be⸗ endigung der Generolge janmlung im Sperrdepot gehalten werden.

Düsseldorf, im Mai 1933.

udustrie⸗Verwaltungs⸗ Artien gesellschaft.

u u

6.

Der Borstand. H. Müller.

Verlustvortrag vom

Gehälter... Soziale Abgaben. Abschreibungen auf

Besitzsteuern ... Verlust auf Montage Alle übrigen Auf⸗

gesellsch aft worden. Sie unt zellanfabrik Tett Weißenbrunn unter der Firma

g. Harz 1952

Debitoren ...

wendungen. ..

RM 11 398 480 349 090 21 317

54 321 7249 50 581

97776

11978818 Ich bestätige nach pfli

46 96 87

91 rung

27 61 08

A Gewinn auf Waren und Montage

.

Verlustvortrag vom 9. März 1932

11

Verlustminderung 1 000 280, 69

Ro 175 48 1234 288

242 164

* 92 1162 68415

os 80/465

10 ghz 199 7

11978 81808

chtgemäßer Prüfung auf Grund der Geschäftsbücher

nd Schriften der Gesellschaft sowie der von den Liquidatoren erteilten Aufklärungen

nd Nachweise, daß die

Leipzig, Dipl. ⸗Kfm. O. W Herr Dr. Eck, Köln,

Buchführung, der Adolf Bleichert C Co. Aktienge vom 9. März bis 31. De

der turnus wieder in den Aufsichtsrat gewählt.

der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht ̃ sellschaft i. Liqu., Leipzig, zember 1932 den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. den 11. April 1933. .

für das Geschäftsjahr

„Seybold, öffentl. best. Wirtschaftsprüfer.

Leipzig den 28. April 1933. Bie Liquivatoven: A. oskamp. Dr. Voß. Dr. Wimmer.

123661. Pros . (Wiederzulassung nach 5 38 des Börsengesetzes infolge Kapital⸗

h Porzellanfabrik Tettau Altiengesellschast, Tettau,

rospekt. erabsetzung).

gemäß aus dem Aufsichtsrat ausschied, wurde

Oberfranken.

RM 19090 900, auf den Inhaber lautende Attien. 1000 Stück Lit. OC zwischen den Nr. 1–- 1200.

Die Gesellschaft ist unter der Firma: Porzellanfabrit Tettau Attien⸗ 12. Juni 1915 mit dem Sitz in Tettau / Oberfranken errichtet erhält Zweigniederlassungen in Mainleus unter der Firma „Por⸗ au Aktiengesellschaft, Abteilung Mainleus in Mainleus“, und in „Quarzsandwerke Weißenbrunn Bauer E Co. in Weißenbrunn, Inhaber Porzellanfabrik Tettau Aktiengesellschaft in Tettau“.

hmens ist die Fortführung der Porzellanfabrik m. b. H. in Tettau,

am

Gegenstand des Unterne Tettau vorm. Sontag C Söhne G. ist, sowie der Erwerb und die Beteiligung an gleichar nehmungen.

die

im Jahre 1794 gegründet

tigen oder verwandten Unter⸗

Zu den Erwerbszweigen der Gesellschaft gehören: in Tettau: die Fabrikation hochwertiger Gebrauchsporzellane, Tafel⸗ und Kaffee⸗ und Teeservice, Geschenkporzellane, in Mainleus: die Herstellung von Niederspannungselektroporzellan, in Weißenbrunn: die Gewinnung von Quarzsand, Glassand, Gebläsekies, sowie die Herstellung von Porzellanmasse. . Das Grundkapital der Gesellschaft betrug zuletzt RM 1 200 000, und

Vasen usw.,

zwar eingeteilt in 165 Aktien zu je RM i000, 332 Aktien zu je RM 1060, und 20 Altien zu je RM 20, welche sämtlich auf den Inhaber lauten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1928 sind Vorstand und Aussichtsrat ermächtigt, im Wege des freiwilligen Angebots Aktien im Nennwerte von RM 160, und Reichs mark 20, in den gleichen Nennbetrag von Aktien im Nennwerte von RM 1000, = umzutauschen. Nur die Aktienurkunden über je RM 1000, 1165 Stück Lit. 0 zwischen den Nr. 1— 1200 waren zum Handel und zur Notierung em der Be ner Börse zugelassen.

Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 9. Juli 193

Die ordentliche Gene

das Grundkapital von RM 1100009,

wurde das Grundkapital gemäß 227 5.G.⸗B. durch Einziehung von RM I00 000, eigener Aktien auf RM 1 106 600, herabgesetzt. Die zur Einziehung gelangten RM 100 000, eigenen Aktien sind im Mai 193532 von dem Treuhänder des Bank⸗ geschäfts Sarfert E Co. in Werdau i. Sa., das sich seinerzeit im Vergleichsverfahren befand zum Kurse von 40 5 erworben worden. Der erzielte Buchgewinn in Höhe von RM 60 0040, ist einem besonderen Res

führt word ervefonds gemäß 5 227 Abf. 5 H. G.. zugeführt worden. ,

ralversammlung vom 24. Februar 1933 hat beschlossen,

durch Einziehung von weiteren Reicht mark 100 000, eigenen Attien auf RKM. 1 006 000, herabzusetzen. Der Herab⸗

300 700 5

300 0066—

981

Zweite Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 116 vom 19. Mai 1933. S. 3.

setzungsbeschluß ist am 4. März in das Handelsregister eingetragen worden. Die zur Einziehung gelangten Aktien, die sich früher gleichfalls im Besitz des vorgenannten Hankgeschäfts Sarfert & Co. befanden, hat das Vorstandsmitglied der Gesellschaft, err Direktor Wunderlich, zur Abwendung eines größeren Schadens, und zwar FW 70 000, zum Kurse von 40 und RM 30 000, zum Kurse von 50 Mh, im Jahre 1932 mit einem Darlehn der Gesellschast erworben gegen die Husicherung, diese Aktien jederzeit der Gesellschaft ohne jeden Vorteil für sich zur Verfügung zu halten und gleichzeitig auf die Dividende zu verzichten. Zum Zwecke der Einziehung hat der Vorgenannte diese Aktien der Gesellschaft alsdann zum Selbstkostenpreis überlassen. Der erzielte Buchgewinn in Höhe von RM 57 000, ist dem besonderen Reservefonds gemäß 5 227 Abs. 5 H.⸗G.⸗B. zugeführt worden, der sich damit auf Re 117 000, erhöht hat. k .

Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 1000 00, und ist eingeteilt in 978 Stück zu je AM 1090, Lit. C innerhalb der Nr. 1— 1200 204 Stück zu je RM 100, Lit. B innerhalb der Nr. 1—= 10 510, 80 Stück zu je RM. 20, Lit. A innerhalb der Nr. 1—150. Für die an der Börse nicht lieferbaren Aktienurkunden über RM 190, und RM 20, im Gesamtnennbetrage von RM 23 000, werden auf Grund des oben angeführten freiwilligen Umtauschange bots 23 lieferbare Aktien über je RM 10900, innerhalb der Nr. 1. 1200 bereitgehalten. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierten Unterschriften zweier Vorstands⸗ mitglieder sowie des Aufsichtsratsvorsitzenden. .

Den Borstand der Gesellschaft bilden zur Zeit die Herren: Direktor Max Wunderlich in Tettau und stellvertretender Direktor Albert Plath in Mainleus.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus öchstens 7 Mitgliedern, zur Zeit aus den Herren: Dr. Leo Gutmann, Rechtsanwalt und Notar, Gotha, Vorsitzender; Fritz Thomas, Kommerzienrat, München, stellver⸗ tretender Vorsitzender; Julius Mai, Kommerzienrat, Coburg; Lorenz Bauer i. Fa. G. H. Barth, Bayreuth. Die gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten neben dem unten erwähnten Anteil am Reingewinn eine feste jährliche Vergütung von RM 1000, —, der Vorsitzende erhält das Doppelte.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

In den Generalversammlungen, die am Sitz der Gesellschaft (Tettau), in Gotha oder einem deutschen Börsenplatz stattfinden, gewähren je RM 20, Aktien⸗ nennbetrag eine Stimme. ;

Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen im Deutschen

Reichsanzeiger und in einer Berliner Börsenzeitung, bis auf weiteres im Berliner

Börsen⸗Courier oder in der Berliner Börsen⸗Zeitung, zu veröffentlichen. . Der aus der Bilanz sich ergebende Reingewinn wird wie folgt verteilt: a) Zunächst werden dem Reservefonds 599 überwiesen, bis derselbe 109 des Aktienkapitals erreicht hat. . b) Hiernach werden 495 Dividende für die Aktionäre verteilt. e) Sodann erhält der Vorstand die vertragsmäßige Tantieme, Beamte und Arbeiter die bewilligten Gratifikationen und der Aufsichtsrat eine Tantieme von 1099 des nach den Rückstellungen zu a und br verbleibenden Reingewinns. . c Ueber den dann noch verbleibenden Rest beschließt die Generalversammlung Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinn⸗ anteilscheinbogen, den etwaigen Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung, sowie alle sonstigen, die Aktienurkunden betreffenden, von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen Maßnahmen verpflichtet sich die Gesellschaft lostenlos außer an der Gesellschaftskasse in Tettau bei der Coburg⸗ Gothaischen Bank Aktiengesellschaft in Coburg und bei dem Bankgeschäft Fritz G. Sam⸗ land in Berlin Aw, 7, Schadowstraße 1, erfolgen zu lassen. . Die Dividende der Gesellschaft betrug 1928 und 1929 je 1999 auf Reichs⸗ mark 1200 000 1930 80 auf Rat 1 200 006, —– 1931 47 auf RM 1 0360 G00, –— 1932 499 auf RM 1000 000, dividendenberechtigte Aktien.

Bilanz per 31. Dezember 1932. Aktiva.

RM 9

RM 89 Anlagevermögen: Grundstückkonto

Abgang .

62 470,— Soo IN Fo- 270. IX dd - 21 064. Tri- * ö 18000, 2801 3 ros - 12,50 Doi p 15 22725

. 9

Mbschreibungen— 61 700

Fabrikgebäudekonto .. Abschreibungen. .... Geschäfts⸗ und Wohngebäudekonto ,

357 946

Abschreibungen . 123 899

Maschinenkonto. Zugang....

Abschreibungen . = Wasserkraftkonto .. . Industriegleiskonto J Lichtanlagekonto .. . J Werkzeuge⸗, Betriebs⸗ u. Geschäftsinventarkto. 3,

Zugang 1721,60 Modelle⸗, Formen⸗ und Schutzrechte kontõ ... Landwirtsch aftskonto V. 1 350,

Abschreibungen ... 135,

Beteiligungen einschl. zur Beteiligung bestimmter Werz papiere

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse .. Fertige Erzeugnisse .... Landwirtschaftliche Vorräte Schneidemühlvorräte Wertpapiere Hypotheken⸗ und Grundschulden ... Forderungen auf Grund von Warenliefer

Leistungen.

Forderungen an abhängige Gesellschaften ... 2 zum Aktienkauf gemäß Geschäftsbericht ech sel Kassabestand und Guthaben beim Postscheckamt Bankguthaben Bürgschaften in Gegenposten RM 28 650, Wechselobligo in Gegenposten RM 121 475,15 ö 1702220

Passiva.

S 9

1 1

599 878

1 0 1 1 1 1 1 5 1 1 1) 121 140 50 422 5 686 95 543 41732 2151 900

26 159

0 90 0 8 0 2 4

2 4 5

2

n

/

474 598 60 625 43 069

838 5 197 212 276

.

. . ö . 4

oↄ8l 201

Altienkapitalkonto ..

Reservefonds: Gesetzliche Rücklage. Sonderrücklage Rücklage nach § 227 Abs. 5 H.⸗G.⸗B. Delkredererücklage ...... Wertberichtigungskonto ...... ....

Rückstellungen: Verschiedene und Steuerrückstellung .. Wohlfahrts- und Unterstützungskasse Verbindlichkeiten: Nicht erhobener Gewinn. . Hypotheken. ...... 82 173,65 Rückzahlungen .... D. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenssesernngen und sonstige Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften Bürgschaften in Gegenposten Rm 2s 660, Wechselobligo in Gegenposten RM 121 475,18 Gewinn und Verlustrechnung: Uebertrag aus dem Vorjahr ... ...... .. Reingewinn des laufenden Jahres... .....

1100000

3365 998

5h 683 14 168

8 1 1 2 1 1. 12

145 112

87 86

11 685

39 570 51 256 73

1702220 27

) Im wesentlichen eine ausländische Beteiligung, deren Erträge der Gesell⸗ schaft indirekt zufließen. ö.

2) Drei mit 69 verzinsliche n , ,,. die den ent⸗ prechenden Bestimmungen unterliegen und von denen RM 10 111,10 am 31. 12. 1oz3 zur Rückzahlung fällig werden.

231. Dezember 1932. Ram, o, Ra

367 446 37 408

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per oll.

Aufwendungen: Löhne und Gehälter Soziale Lasten Abschreibungen auf Anlagen:

Grundstücke ... ....

Fabrikgebäude . .

Geschäfts⸗ und Wohngebäude. ö ö.

k 5

Landwirtschaft 39 587 25 Aufwendungen für Unterhalt der

des Sägewerks. .... . 2 17699 Steuern 66 084 22 Handlungsunkosten. .... ..... 122 21129 J . 51 256 73 Gewinnverteilung: 4960 Dividende auf RM 12000000, .. ..... Tantieme des Aussichtsrats w Zuführung an Wohlfahrts- und Unterstützungskasse Gewinnvortrag...

49

,

40 000 116. 2 000 8068973

51 256 73

8 n . Gewinnvortrag. . . 11 68557 Erträge: Betriebsgewinn nach Abzug der Aufwendungen für Rohstoffe

Diverse Erträgnisse aus Beteiligung, Zinsen, Pacht und Miete und außerordentlichen Zuwendungen ...

666 . 1760407 686 17221

Nach Durchführung der Kapitalherabsetzung durch Einziehung der weiteren RM 100 900, eigenen Aktien haben vorstehende Bilanzzahlen per 31. 12. 1932 insofern eine Aenderung erfahren, als auf der Aktivseite der Bilanz das Konto „Dar⸗ lehen zum Aktienkauf gemäß Geschäftsbericht“ mit RM 43 069, 50 gegen Ueber⸗ lassung der RM 100 006, Aktien zum Ausgleich gelangt ist, während sich auf der Passivseite das „Aktienkapitalkonto“ um RM 106 0600, auf RM 1000 009, er⸗ mäßigt und das Konto „Rücklage nach 5 227 Abs. 5 H.⸗G.⸗B.“ um RM 57 000, auf u 1II7 000, erhöht hat. Das Obligo aus der Begebung von Wechseln und Schecks betrug am 31. 12. 1932 RM 121 475,15, für Frachtenstundung Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank A.⸗G. RM S500, —. Für ihre Betriebskrankenkasse hat die Gesellschaft eine Rückbürgschaft in Höhe von RM 20 150, übernommen. . Die Anlagen der Gesellschaft in Tettau, Mainleus und Weißenbrunn standen am 31. Dezember 1932 mit folgenden Beträgen zu Buch: . Grundstücke Gebäude Wohnhäuser Maschinen RM RM RM RM JJ 9 , ö , ro ghd, Mainleus. ... . 95006 43 445, 19513, 7551,25 Weißenbrunn. .... . . 3 380, 34 945, 13 650, 25 834, bl J00, -= 367 946, 123 899, 53 386,25 Angesichts der noch anhaltenden Weltwirtschaftskrise und der finanziell kaum tragbaren Preisunterbietungen innerhalb der deutschen Porzellanindustrie lassen sich Voraussagen über die Entwicklung des Geschäftsganges nicht machen. Tettau, im April 1933. . Porzellanfabrik Tettau Attiengesellsch aft.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind RM 1009 000, Aktien 10900 Stück Lit. O innerhalb der Nr. 1 -= 1200 der Porzellanfabrit Tettau Aktiengesellschaft zu Tettau Oberfranken) ö zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im April 1933. Fritz G. Samland. 12330. Flensburger Dampfschifffahrt⸗ Gesellschaft von 1869 . in Flensburg.

In der Generalversammlung vom 29. März 1933 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 304 000 Reichsmark durch Einziehung der 20 im eigenen Besitz der Aktiengesellschaft be⸗ findlichen Aktien über e 500, RM, durch Verminderung des Nennwerts der Aktien über 500, RM auf je 200, RM und Zusammenlegung der Aktien über 100, RM im Verhältnis 5 . 2 herab⸗ zusetzen. Der Beschluß ist am 8. April 1933 in das Handelsregister eingetragen. Die Aktionäre werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗- und Er⸗ neuerungsscheinen bis zum 31. Juli 1933 bei dem Vorstand einzureichen. ö

Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, sowie ein— gereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt wer⸗ den, werden für kraftlos erklärt werden.

Flensburg, den 16. Mai 1933.

Der Vorstand. W. Andrus.

11450. ö Bayerischer 25 16Grund stücks⸗ Aktiengesellsch aft.

Bilanz per 31. Dezember 1931.

Aktiva. RM Kapitalresteinzahlung 37 500 Grundstücks konto 800 000 Verlust 842 686

1680186

12369]. Bilanz am 31. Dezember 1932. RM 5 18 81 214 328 6 774 69437 239

14 600 14 600 14 600

Kassakonto .. Postscheckkonto . Bankkonto .. Inventarkonto . Debitorenkonto Verlustkonto 1931 Verlustkonto 1932

Aktienkapitalkonto

Verlust 1931 1 1 1 1 1 9 1 Verlust a. Warenkonto ... Abschreibung a. Inventar .. Uebernahme der Unkosten ..

12 d

Verlust 1931 Verlust 1932

Berlin, den 28. März 1933. Deutscher Lehrmittel⸗Berlag kttien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Honegger. e 123791.

Bilanz für den 31. Dezember 1932.

Rückständige Einlagen auf das Grundkapital ... Inventar Hypotheken k Forderungen.... Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben Bankguthaben

135 200 1

35 000 41 380

9 0 9

471 11682

223 735

Passiva. Aktienkapital ... Hypothekenkonto . Kreditoren...

50 000 1600000 30 186

Tos iss

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1931.

Grundkapital. .....

Gesetzlicher Reservefonds .

Schadenreserven für: unvorhergesehene Fälle .

Saldo:

schwebende Schäden. Prämienüberträge .. Verbindlichkeiten. Gewinnvortrag aus 1931 Gewinn aus 1932

Eoll. Verlustvortrag . . . insen . Unkosten.. .. Steuern.... Dubiose Forderun

223 735

Leer, den 31. Dezember 1932. „ermisia Bersicherung s⸗ Attien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Bruno Roelofs.

Dem Aussichtsrat gehören an: Herr Schiffsreeder Hayo Bruns, Loga, 1. Vor⸗ sitzender; Herr Bankdirektor R. Dunker, Leer, 2. Vorsitzender; Herr Direktor Friedr. August Reichert, Stuttgart; Herr Kaufmann Fritz Oberste⸗Steinhorst, Dort⸗

e

8 2 1 n

9

Haben. Kreditorenabbuchung Hauseinnahmen Verlust

Berlin, im Dezember 1932.

5829 Die Bausparkasse Rhenania Ak⸗ tiengesellschaft, Köln, ist lt. Senats—⸗ beschluß des Reichsaufsichtsamts für Brivatversicherung, Berlin, vom 14. Fe⸗ bruar 1933 aufgelöst und in Liquida⸗ tion getreten. Zum Liquidator ist lt. Bestallungs⸗ urkunde vom 20. Februar 1933 des Reichsaufsichtsamts, Berlin, der Unter⸗ zeichnete bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden unter Hinweis auf 5 297 H.-⸗G.⸗B. auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Dipl. Kfm. Wilhelm Knipprath, i. Fa. Treuhand rheinisch⸗west⸗ fälischer Rechtsanwälte und Notare Aktien gesellschaft, Köln, Hohenzollernring 15. 12000. Landkreditbant Schleswig⸗Holstein Attiengesellschaft, Kiel. Vermõ gensũubersicht vom 31. Dezember 1932.

Sol Re 8

Soll. Kasse und fremde Geld⸗ sorten 30 473 27 Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken .. 714 140 84 Schecks, Wechsel und un⸗ verzinsliche Schatzanwei⸗ sungen: a) Schecks und Wechsel (mit Ausnahme von b —4d) b) unverzinsliche Schatzan⸗ weisungen und Schatz⸗ wechsel des Reichs und der Länder ) eigene Akzepte d) Solawechsel der Kunden an die Order der Bank Beteiligung bei der Schles⸗ wig⸗Holsteinischen Lan⸗ desgenossenschaftsbank e. G. m. b. H., Kiel.. Debitoren in laufender Rechnung Davon entfallen auf Kre⸗ dite: an Personen gemäß 5 2612 () ATV. 16 (Landwirtschaftlicher Betriebskredit) 23 590, 50 Von der Gesamtsumme der Debitoren sind ge⸗ deckt: a) durch börsengängige Wertpapiere 34609, 35 b) durch sonstige Sicher⸗ heiten 291 368,69 Bankgebäude in Rendsburg Sonstige Immobilien: Ende 1931 Zugang 1933... Einrichtung . Aval⸗ und Bürgschaftsdebi⸗ toren 500,

200 z27 oz

ss 5] 8

Haben. Aktienkapital:

20 Vorzugsaktien mit einem Gesamtstimmrecht von 2000 Stimmen . 800 Stammaktien mit einem Gesamtstimmrecht von 800 Stimmen

20 000

80 000

100 000 Gesetzliche Rücklage... 90 000 Kreditoren:

a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kre⸗ dite .

b) deutsche Banken ...

e) sonstige Kreditoren.

Von der Gesamtsumme

der Kteditoren (mit Aus⸗

schluß von a) sind:

1. innerhalb? Tagen fällig 403 118, 24

2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 394 718,23

3. nach mehr als 3 Mona⸗ ten fällig 49 146,80

ypothek . K von 1931 Reingewinn Aval⸗ und Bürgschaftsver⸗ pflichtungen 500,

5 203 gal odg

00 5 5160 8 575 4s

* * * * .

Ns S5 s Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1932.

Soll. RM 8

Geschäftskosten: 1. Gehälter .... 25 785 75 2. Soziale Abgaben. 792 41

513 68

3. Sonstige Unkosten 68 27 091 84 4 099 01

5 516 09 8 575 48

42

Steuern.... 1. Vortrag von 1931 2. Reingewinn 1932

Haben. Vortrag von 1931 ginsen ... Wechseldiskont .. Provision. ... Hausbetrieb ...

46 282 42 Kiel, den 12. April 1933. Der Aufsichtsrat. Adolf Frei herr von Heintze. Jacob Jürgen sen. Dr. Albert Dietrich. C. W. Dünnig. Kiel, den 12. April 1933. Der Borstand.

mund. Der Vorstand.

Erich Jasper. Hans Tönnies.