Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 19. Mat 1933. S. 2.
den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Juni 1933 Anzeige zu machen. Jüterbog, den 16. Mai 1933. Das Amtsgericht. Magdeburg. II2199 Sontursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Oppenheim in Firma Nathan Oppenheim in Magdeburg, Jakobstr. 40, und in Firma Schön Elegant Preiswert Nathan Oppenheim in Magdeburg, Breite Weg Nr. 68, Schuhwaren, wird heute, am 12. Mai 1933, 13 Uhr 15 Min., Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Bücherrevisor Eduard Schellbach, Magdeburg, Sternstr. 21. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juni 1933 beim Gericht anzumelden. Gläu⸗ bigerversammlung am 9. Juni 1933, 10 Uhr. Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 23. Juni 1933, 1012 Uhr, an Gerichtsstelle, Halberstädter Straße 131, Zimmer IIIa.
Amtsgericht A, Magdeburg, 12. 5. 1933. Magdeburg. 2200 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Schön Elegant Preiswert Nathan Oppenheim in Magde⸗ burg, Breite Weg 68, Schuhwaren, wird heute, am 13. Mai 1933, 16 Uhr, 50 Min., Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Dr. Hermann Eberlein, Magdeburg, Halberstädter Str. Nr. 132. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juni 1933 beim Gericht anzu⸗ melden. Gläubigerversammlung am 7. Juni 1933, 10½ Uhr. Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 23. Juni 1933, 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Halberstädter Straße 131, Zimmer 1112.
Amtsgericht A, Magdeburg, 13.5. 1933. Neidenburg. II2201]
Ueber das Vermögen der Firma Modenhaus Wilh. Grabowsti, Neidenburg, Iuh. Kaufmann und Schneidermeister Otto Grabowski in Neidenburg, wird heute, am 15. Mai 1933, 171 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Bücherrevisor Rebien in Neiden⸗ burg. Konkurs forderungen sind bis zum 12. Juni 1933 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 14. Funi 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juni 1933.
Das Amtsgericht Neidenburg.
Plauen, Vogtl. II2202]
Ueber das Vermögen des Futterstoff⸗ großhändlers Alfred Arno Hühler in Plauen, Lessingstraße 37, wird heute, am 16. Mai 1933, nachmittags 42 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Herr Ortsrichter Buschendorf, hier. Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1933. Wahltermin am 15. Funi 1933, vormit⸗ tags 9 Uhr. Prüfungstermin am 13. Juli 1933, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Juni 1933. K 34/353.
Amtsgericht Plauen, 16. Mai 1933.
Strashunrg, ULekermark. 12203) gtontursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 17. August 1931 zu Strasburg, U.⸗M., verstorbenen Witwe Karoline Wilhelmine Bertha Häcker geb. Collier, wird heute, am 16. Mai 1933, 15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gielen in Strasburg, U.⸗M., wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be—⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Juni 1933, 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 22. Juni 1933, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben: 1. Schuh⸗ macher Ernst Häcker in Strasburg, l. M., Zimmerstraße 2, 2. Gerber Hermann Häcker in Luckenwalde, Beelitzer Straße 15, 3. Gerber Theodor Häcker in Elmshorn, Westerstraße 5, 4. Frau Anna Thürnagel, geb. Häcker, in Berlin, Gotzkowstistraße 25, 5. Tischler Otto Häcker in Neukölln, Stutt⸗ garter Straße 44, zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1933 Anzeige zu machen. (N. I. 33).
Das Amtsgericht in Strasburg, U.⸗M.
Wittenberg, Bz. Halle.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Preminger, Inhabers der Firma Möbel⸗ und Warenhaus Isidor Preminger in Wittenberg, ist am 13. Mai 1933, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs?“ berwalter ist der Kaufmann Robert W. Mühlpfordt in Wittenberg. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1933. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 15. Juni 1933,
i220]
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20. Wittenberg, den 13. Mai 1933. Das Amtsgericht.
Worms. I2205] gontursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ignatz Ziegellaub in Worms, Inhaber der Firmen E. Scheierings Möbelhaus in Worms, E. Scheierings Möbelhaus in Ludwigshafen, Kaufhaus Universum in Worms, Kaufhaus Universum in Darm— stadt, L. Halbreich Nachf. in Worms, wird heute, am 12. Mai 1933, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Frank in Worms wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 25. Juni 1933 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung gemäß §5 132 K.⸗O. am 10. Juni 1933, vorm. 10 Uhr, Saal 16. Allgemeiner Prüfungstermin am Sams⸗ tag, den 8. Juli 1933, vorm. 10 Uhr, Saal Nr. 16. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 25. Juni 1933.
Hess. Amtsgericht zu Worms.
Augsburg. II2206] Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 15. Mai 1833 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Frau Klara Pfeiler, Inhaberin eines Galan⸗ terie⸗, Schreib⸗ Leder⸗ und Spielwaren⸗ geschäftes in Augsburg⸗Lechhausen, Blü⸗ cherstraße 1, Wohnung: Blücherstraße 5, nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben. ; Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Augsburg. II2207]
Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 16. Mai 1533 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Schneider & Seebauer, offene Handels⸗ gesellschaft, Bauunternehmung in Augs⸗ burg, nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bartenstein, Ostpr. 2208] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Adolf Weller in Bartenstein Ostpr. ist nach rechtskräftigem Vergleich aufgehoben. Bartenstein, Ostpr., den 12. Mai 1933. Amtsgericht.
Berlin. II2209] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Paul Rosenberg in Berlin SW 19, Spittelmarkt 3, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 12. Mai 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
KEerlin- Lichterfelde. 2210] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 25. April 1952 verstorbenen Frau Luise Weber geb. Wayß, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Lankwitz, Ingridpfad 7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. — 12. N. 33. 33 —. Berlin⸗Lichterfelde, den 9. Mai 1933. Geschäftsstelle 12 des Amtsgerichts.
Bochum. II2211] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Prickel C Heidemeier, Möbelgeschäft in Bochum, Brückstraße 59 — hz, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses und Festsetzung des Honorars des Konkursverwalters der Schlußtermin auf den 31. Mai 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, Viktoriastraße 14, Zim⸗ mer 45, bestimmt.
Bochum, den 16. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Wahrenberg, Alleininhabers der Firma Gustav Wahren⸗ berg in Brandenburg (Haveh, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Brandenburg (Haveh, 16. Mai 1933.
Das Amtsgericht. 7. N. d. 45/31 /6.
Diss eld ori. II2213] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Peter Gru⸗ ben, Düsseldorf, Opladener Straße 28, ist nach Schlußterminabhaltung am 8. Mai 1933 aufgehoben worden. Amtsgericht. Abt. 14a, Düsseldorf.
Elhing. l2z14] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Renters in Elbing wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Elbing, den 16. Mai 1933.
Essen- Werden. IlI22165]
4 N 2/33. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Tischler K Seichter, Holz-, Eisenkonstruktionen und Heizungen in Kettwig, ist Schlußtermin auf den 8. Juni 1933, SH uhr, Zimmer 9, anberaumt.
Essen⸗Werden, den 16. Mai 1933.
lI2212]
Das Amtsgericht.
Friedland, Bz. Oppeln. Konkursverfahren. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Kusber in Sedschütz Pechhütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Friedland (O. S.), den 16. Mai 1933. Amtsgericht.
Uzi]
Fürstenau, Höunn. 2218] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Schmiedemeisters Conrad
Heidenescher in Hollenstede wird nach
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Amtsgericht Fürstenau, Kr. Bersenbrück,
den 156. Mai 1933.
Fürth, Bayern. II2219]
Das Amtsgericht Fürth i. B. hat mit Beschluß vom 10. Mai 19353 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Spezial⸗ arztes Dr. Ernst Seckendorf in Fürth, Luisenstr. 3, mangels Masse gemäß 5 204 der K.⸗O. eingestellt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hamborn. II2220]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Em. Ostfeld G. m. b. H. in Liguidation in Hamborn, Kaiser⸗ Bilhelm⸗Straße, jetzt Franz⸗Julius⸗ Straße, wird Termin zwecks Anhörung der Gläubigerversammlung zu der beab⸗ sichtigten Einstellung mangels Masse und Vergütung des Konkursverwalters sowie der Gläubigerausschußmitglieder auf den 2. Juni 1533, 10 uhr, Zimmer 19, hiesiger Gerichtsstelle, bestimmt. Hamborn, 15. Mai 1933.
Amtsgericht. (2 N7 / 81.)
Haynau, Schles. II2221] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Sonnen⸗ berg in Haynau als Inhaber der Firma Oskar Sonnenberg in Haynau ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie über die Festsetzung der Ver⸗ gütung und der Auslagen der Mitglieder des Gläubigerausschusses auf den 16. Juni 1933, 10 Uhr, bestimmt. Haynau, den 16. Mai 1933. Das Amtsgericht.
Hildesheim. NI2222] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ortskrankenkasse für Gesellen und Gehilfen in der Stadt Sarstedt in Sarstedt ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vornahme der Schlußver⸗ teilung aufgehoben worden. Hildesheim, den 13. Mai 1933.
Der Urkundsbeamte der (leschäftsstelle 8 des Amtsgerichts.
Hoya. Besch luß. I2223) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ziegeleibesitzers Hugo Schütze aus Eystrup wird aufgehoben. Die Ge⸗ bühren und Auslagen der Mitglieder des Gläubigerausschusses sind für Baum⸗ garten auf 450, — RM, Hunecke auf 380, — RM, Scheermann auf 260, — RM und Bahn auf 200, — RM festgesetzt.
Amtsgericht Hoya, 13. Mai 1933.
Liegnitæ. II12224] Die Konkursverfahren über die Ver⸗ mögen des Hotelpächters Josef Osadnik in Liegnitz und seiner Frau Margarete geb. Gärtner werden nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Liegnitz, den 13. Mai 1933. Das Amtsgericht.
Lingen. II2225] Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen der Firma Gerhard Rosche, In⸗ haber Christine Rosche in Lingen (Ems), ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und der Schlußverteilung auf⸗ gehoben worden. . Amtsgericht Lingen.
Mühlhausen, Thür. Beschlus.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Bruns & Kumm in Mühlhausen (Th.), Inhaber: Wwe. Emmy Pottharst geb. Fimmen und Kaufmann Karl Pottharst in Mühlhausen (Th.), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. r Mühlhausen in Thür., d. 15. Mai 1933.
Preuß. Amtsgericht.
i226]
Neuhaldensleben. , In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Kilian in Alvensleben ist der Schlußtermin auf den 8. Juni 1933, 12 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Neuhaldensleben, den 13. Mai 1933. Das Amtsgericht.
Neustadt, Haardt. Vekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Joseph Leiser und i,. geb. Mehrmann in Frankeneck, wurde zufolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs mit icht e e vom 15. Mai 1933 aufgehoben. Neustadt a. d. Hdt., den 16. Mai 1933.
(li2227]
12228
Geschäftsstelle d. Amtsgerichts. (8Kæ. G.)
sichtigenden Forderungen kann bei der
Os tr itꝝ. 2229,
1. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Privatmanns Gustav Alwin Scheibler in Schlegel wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist (5 204 K.. O.). Schlußtermin wird auf den 14. Juni 1933, 1139 Uhr vorm., bestimmt.
2. Das donkur ber sahren über das Ver⸗ mögen des Musikwarenhändlers Reinhold Zimmer in Sstritz wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist (5 204 K. O.). Schlußtermin wird auf den 14. Juni 1933, 1M Uhr vorm., bestimmt. Amtsgericht Ostritz, am 17. Mai 1933.
Quedlinburg. II2230] Konkurs des Kaufmanns Friedrich
Böltge in Ditfurt nach rechtskräftiger
Bestätigung des Zwangsvergleichs und
Schlußtermin aufgehoben.
Amtsgericht Quedlinburg, 13. Mai 1933.
Rathenow. II2231]
Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Selbstverwertung tierischer Produkte e. G. m. b. H., Rathenow, wird für den ausscheidenden Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Hammerschlag, Ra⸗ thenow, der Bücherrevisor Otto Knappe in Rathenow, Askanierdamm 6, bestellt. Die Wahl eines anderen Verwalters bleibt der Gläubigerversammlung vorbehalten. Zur Rechnungslegung des Verwalters Dr. Hammerschlag gemäß 5 86 R. ⸗K. O. wird die Gläubigerpersammlung einbe⸗ rufen auf den 31. Mai 1933, vorm. 10 uhr, Zimmer 47.
Rathenow, den 15. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
Rochlitz, Sachsen. II22321] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Franz Kürth, Kom⸗ manditgesellschaft in Dittmannsdorf, Sitz⸗ möbelfabrik, wird auf Antrag des Kon⸗ kursverwalters mit Zustimmung des Gläu⸗ bigerausschusses mangels Masse eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird auf den 8. Juni 1933, vormittags 109 uhr, be⸗ stimmt. (K 7581.)
Amtsgericht Rochlitz, den 11. Mai 1933.
Schleusingen. RII2233]
Besch lu ß.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der Firma Friedrich Linde⸗ mann, 2. des Schlossermeisters Oskar Lindemann, 3. der Ehefrau Marie Müller, geb. Lindemann, sämtlich in Schleusingen, wird das Verfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. . Schleusingen, den 11. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
Stolp, Pomm. JII2234] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Automobil⸗Taxameter⸗Be⸗ triebs⸗G. m. b. H. in Stolp, Geschäfts⸗ führer und alleiniger Gesellschafter: Kauf⸗ mann Kurt Langer in Stolp, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stolp i. Pomm., den 12. Mai 1933. Amtsgericht.
vechta. Beschluß. I2236) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe des Zigarrenfabrikanten Bernard Richard Engelbert Hillen, Her⸗ mine geb. Bösken in Goldenstebt, alleinige Inhaberin der Firma A. Hillen in Golden⸗ stedt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Vechta, 15. Mai 1933. Amtsgericht.
Wertheim. I2236] Bekanntmachung.
Im Nachlaßkonkurs Heinrich Beck, Wertheim, soll eine weitere Abschlags⸗ verteilung erfolgen. Verfügbar sind rund 12200 — RM. Zu berücksichtigen sind 377 553, - RM nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Das Verzeichnis der zu berück⸗
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wertheim eingesehen werden. Wertheim, den 17. Mai 1933. Der Konkursverwalter: Ja eck, Rechtsanwalt.
Wuppertal-Barmen. II2237] Das Konkursberfahren über den Nach- laß des am 20. 10. 1931 zu W.⸗Barmen verstorbenen Dipl. Ing. Albert Erb, zuletzt wohnhaft in W. Barmen, Bismarckstr. 55, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins am 13. Mai 1935 aufgehoben worden. . Amtsgericht W. Barmen.
I 7 6083
Dresden. ; II2238] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Gastwirts Paul Albert BVölkner — Pieschner Gesellschaftshaus — in Dresden⸗N. 25, Leipziger Straße 109, wird heute, am 16. Mal 133, nachmittags 21 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Wirtschaftsberater A. Schneider in Dres⸗ den, Prager Straße 52. Vergleichstermin am Freitag, den 16. Juni 1533, vormit⸗ tags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. w ; Amtsgericht Dresden, Abt. Il,
—
Hainichen. 12239
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Paul Bönisch in Hainichen, Neumarkt 8 als alleiniger Inhaber der andelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma Paul Bõnisch, daselbst, wird heute, am 15. Mai 1935, vormittags 9y, Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichs verfahren eröffnet. Vertrauenz⸗; person: Herr Bücherrevisor Walter Edel.
gleichstermin am 13. Juni 1933, vormit⸗ tags 109 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.
Amtsgericht Hainichen, den 15. Mai 1933.
Sehn eidnitz. Beschluß. I2240]
Ueber das Vermögen der Firma J. G. Scheder sel. Sohn, Schweidnitz, Hoh⸗ straße 7, wird heute, am 17. Mai 1935, vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Ver⸗
kurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Bücherrevisor Friedrich Preen in Schweidnitz, Glubrechtstraße 16, er⸗ nannt. J. Juni 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäfts= stelle 6 niedergelegt.
Schweidnitz, den 17. Mai 1933.
Amtsgericht.
Traben-Trarhach. . Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Fuchs in Traben⸗Trarbach wird heute, am 12. Mai 1933, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Goerz in Traben⸗Trarbach wird zur Vertrauens person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 12. Juni 1083, 10r, Uhr, vor dem Amtsgericht in Traben⸗Trarbach, Zimmer Nr. 37, bestimmt. — Traben⸗Trarbach, den 12. Mai 1933. Amtsgericht.
Uizzai]
Aachen. [12242] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Oehl, han⸗ delnd unter der eingetragenen Firma Ernst Oehl, Herrenkonfettionsgeschäft in Aachen, Dahmengraben 1, ist durch Be⸗ schluß vom 12. Mai 1933 aufgehoben . da der Vergleich bestätigt wor⸗ en ist. J Amtsgericht Aachen. Abteilung 4.
Diüsseldortł. II12243] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ludwig Kinet, Buch⸗ handlung G. m. b. H. in Süsseldorf, Wil⸗ helm. Marxhaus ist nach ech e r ge Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 14a, Düsseldorf.
Hamburg. (I2244] Das über das Vermögen des Kaufmanns Hellmut Otto Max Lubowski, in nicht ein⸗ getragener Geschäftsbezeichnung: Neue Wohnkultur, Wohnung: Hamburg, Bebel⸗ stieg 4, Geschäftslokal: Hamburg, Her⸗ mannstraße 46, Geschäftszweig: Möbel⸗ handel, eröffnete gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren ist nach gerichtlicher Vestäͤtigung des Vergleichs am 15. Mai 1933 auf⸗ gehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Insterburg. II2245
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Willy Quadt in
Insterburg wird infolge der Bestätigung
des Vergleichs aufgehoben.
Insterburg, den i0. Mai 1933. Amtsgericht.
Sorau, N. L. 2246] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Aug. Schmidt in Sorau (N. L.). 1. Der in dem Vergleichstermin vom 28. April 1933 an⸗ genommene Vergleich wird hierdurch be⸗ stätigt. 2. Infolge der Bestätigung des . wird das Verfahren aufge⸗ oben. .
Sorau (N. S., den 3. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
Sulingen. (I2247] gerichts vom 4. 5. i933 über das Ver⸗ mögen der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Ströhen, Kreis , Diepholz, eröffnete Vergleichsverfahren ist nach Bestätigung des im Vergleichs⸗
Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Sulingen, 13. April 1933.
Haynau, Schles. Veschluß. [12248 Auf Antrag des Erbscholtiseibesitzers Richard ae in Tammendorf, als Testa⸗ mentsvollstrecker der Jakob Heinrichschen Erben, wird über den landwirtschaftlichen Betrieb des Ritterguts Mittel Kaisers⸗ waldau gemäß der Verordnun
Vermittlungsverfahren usw. vom 27. Sep⸗ tember 1932 heute um 11 Uhr das Ver⸗ mittlungsverfahren zur Herbeiführung der Schuldenregelung eröffnet. Zur Vermitt- lungsperson wird der Notar Oelze in Haynau bestellt.
Haynau, den 15. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
en 16. Mai 1933.
mann in Hainichen, Moltkestr. 3. Ver.
gleichs verfahren zur Abwendung des Kon ⸗
Vergleichstermin wird auf den
Mayer,
Das durch Beschluß des hiesigen Amts⸗
termin vom 13. 4. 1933 angenommenen
des Reichspräsidenten über landwirtschaftliches
Er ste Zentralhandelsregifterbeilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsehe Reich
Berlin, Freitag, den 19. Mai
Nr. 116.
9
l Erscheint an
jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 G.0ép einschließlich 0, 30 -M Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle O 95 -M monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Geschäftssfelle 8sW. 48. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten IB Vc. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. h
Bezugs⸗
in
2
9
9
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,l0 M.ν0„. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrllckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
O
rolle. — 7.
wirtschaftlicher Betriebe
9
Inhaltsübersicht. 1. , r, . — 2. Güterrecht register. — ereingregister. — 4. Genossenschaftsregister. = b. Musterregister. — 6. Urheberrechtsein kragz⸗ onkurse, Vergleichssachen, Ver mittelungsverfahren zur Schuldenregelung land-
fahren. — 8. Verschiedenes.
1933
und Verteilungsver⸗
O
—
l. Handelsregister.
Adorf, Vogt. Auf Blatt 309 des . betreffend die Firma H. Jaeger C Sohn in Adorf, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Georg Walther lautet. Amtsgericht Adorf i. V., 15. Mai 1933. Aschaffenburg. 11765 Bekanntmachung. 1. „Peter Schäfer C. Co.“ in Aschaffenburg: Die Gesellschafterinnen Fanny Schäfer u,. Anna Knoerlein sind ,, Als persönlich haftender Gesellschafter ist eingetreten: Karl Kaufmann in Aschaffenburg.
Die Firma ist unverändert. 2. „Aschaffenburger Pantoffel⸗
fabrik Siegfried Marr“ in Lischaf—
fenburg: Der Gesellschafter Siegfried Marx ist ausgeschieden. Als persoönlich haftender Gesellschafter ist eingetreten: Hubert Marx, Kaufmann in Aschaffen— burg. Die Firma ist unverändert. Aschaffenburg, den 11. Mai 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Rad RKeinerꝝꝶ. 12059 Bei der unter Nr. 22 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Gebr. Rohrbach in Friedrichsgrund ist einge⸗ tragen worden, daß der Fabrikbesitzer Dr. Viktor Rohrbach in Friedrichsgrund alleiniger Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Bad Reinerz, 13. Mai 1933.
Beckum. 1767
In das Handelsregister B Nr. 24 ist am 13. Mai 18933 bei der Firma „Dresdner Bank, Zweigstelle Beckum“, eingetragen: Die Prokura des Direktors
Josef Bütfering aus Beckum ist er⸗ M oschen
Dem Abteilungsdirektor Wil⸗ helnt Stein in Beckum ist Gesamt⸗ prokura für die Zweigstelle Beckum erteilt. Letzterer ist ermächtigt, die Zweigstelle zusammen mit einem Vor— standsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Antsgericht Beckum i. W.
Bęrgen, Kügem. 17731 In unser Handelsregister B ist heute
das Erlöschen der Firmg Kies- und f Zementwaren⸗Werke
Gustow, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gustow a. Rg., eingetragen. Bergen a. Rg. den 16. Mai 1933. Das Amtsgericht.
REer lin. . 11467
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 78 549. Ed⸗ mund Donath, Berlin. Inhaber: Edmund Donath, Kaufmann, Berlin. Nr. 78 550. Deutsche Fil m⸗Schau Herausgeber Maximilian Franzl, Berlin. Inhaber: Maximilian Franzl, Schriftsteller, Berlin. Als nicht einge— kragen wird bekanntgemacht: Geschäfts— lokal; Berlin Sw 68, Hedemannstr. 14. Nr. 78551. Finger . Pollak, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit J. April 1932. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Karl Finger, Kauf⸗ mann, Berlin, und Herbert Kaufmann, Berlin. Als nicht einge— kragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Darmhandlung (Saitlingssortie⸗ erei⸗. Geschäftslokal: Berlin Mw 40, Lehrter Str. 40. — Nr. 78 552. Arou—⸗ hein K Horwitz, Berlin. Offene
Handelsgesellschaft feit J. April 1933. h
BVersönlich haftende Gesellschafter sind: deinz Aronheim, Kaufmann, Berlin, und Hans Horwitz, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht:; Geschäftszweig: Fabrikations⸗ unternehmen für Damenbekleidung. Geichäftslokal: Berlin We 8, Char lottenstr. 67. — Nr. 78 55g JTohaunues Dubs, Berlin. Inhaber: Johannes ubs, Kaufntiann. Berlin. — Bei Nr. 1549 Sito Fwoerstner: Die Firma ist erlolchen. — Kr. 775 Julius Ben- dir Söhne: Eine Kommanditistin ist Iusgeschieden. Nr. 39 650 Eilers Werke Fritz Eilers junr. Filiale Berlin: Der Gefellschafter Emil Eilers st, aus der Gesellschaft ausge schiedeꝝn. Hleichzeitig ist Emma Eilers geb. Eilers, verwitw. Kauffrau. Bielefeld, in die Gesellschaft als perfönlich haf— tende Geselsschafterin eingetreten. Zur sertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Dr. Fritz Braunert er⸗ Nächtigt. — Nr. 54 837 Carl Bötticher, dolzhandlung: Die Prokura des Eart
12057
Pollak,
Heinrich Arnoldy ist erloschen. — Nr. 65 237 W. Simon Co.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die iFrmg lautet jetzt: gien H. Augustin. Der bis⸗ herige bene cha i Friedrich Hermann Augustin ist alleiniger Inhaber der Firma. Berlin, den 10. Mai 1933.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.
KEerlin. ö 11771
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48176 Vertriebs gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung der Carl Cohn Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens: Großhandel mit Kurz⸗, Knopf⸗ und Be— satzuaren und verwandten Artikeln, insbesondere Uebernahme und Fortbe⸗ trieb des zu Berlin unter der Firma Carl Cohn Aktiengesellschaft betriebenen Handelsgeschäfts. Stammkapital: 20 000 Reichsmark, Geschäftsführer; Kaufmann Arthur Rüdiger, Berlin⸗-Wilmersdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1933 abgeschlossen und am 4. Mai 1933 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. — Nr. 43 178 Süddeutsche Gaststät⸗ ten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens; Betrieb von Gast⸗ und Schankwirtschaften, die durch Führung einer Süddentschen Küche und durch den Ausschank von aus Süddeutschland stammenden Getränken das Gepräge einer Süddeutschen Gaststätte erhalten sollen, sowie Beteiligung an der⸗ artigen Unternehmungen. Stammkapi⸗ tal: 115 000 RM. Jeschäftsßführer: Kaufmann Hermann Hengst, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Der Gesells . ist am 19. April
1933 abgeschlossen und am 4. Mai 1933 abgeändert. — Nr. 48179 Herrmann Schlesinger C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens; Fortführung des bisher von dem Gesellschafter Kauf⸗ mann Theodor, Nachmann, Berlin, zu— letzt als Alleininhaber zu Berlin E 26, Prenzlauer Straße 35, unter der ein⸗ getragenen Firma Herrmann Schle⸗ inger K Co. betriebenen Handelsge— schäfts Erwerb, Be⸗ und Verarbeitung sowie Veräußerung von Häuten, Fellen, Volle und Haaren jeglicher. Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Theodor Nachmann, Berlin, Kaufmann Rudolf Nachmann, Berlin. Gelellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1933 abgeschlossen. Die Geschäftsführer Theodor Nachmann und Rudolf Nachmann haben Alleinvertre⸗ tungsrecht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlagen auf das Stammkapital wird in die Gesell⸗ schaft eingebracht von dem Gesellschafter Theodor Nachmann das von ihm zuletzt als Alleininhaber unter der eingetra⸗ genen Firma Herrmann Schlesinger & Co. zu Berlin betriebene Handelsge⸗ schäft einschließlich des Rechts auf Fort⸗ führung dieser Firma, und zwar derge⸗ stalt, daß das Handelsgeschäft vom Tage der Eintragung ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird, und von dem Gesellschafter Rudolf Nachmann Felle und Rauchwaren im Rechnungswert von 2355 RM, und war 65 zugerichtete Fuchsfelle, 155 elzfohlenfelle und 18 trockene Rind⸗ äute. Der Wert dieser Sacheinlagen ist festgestellt auf 800060 RM bzw. auf 2355 RM. — Zu Nr. 48176, 48 178 und 48179: Als nicht eingetragen wird ferner noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei r. 2871 Andregs Müller & Co. Cithographische Austalt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 21. April 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Ver⸗ tretung abgeändert. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer mit Alleinvertretungsrecht ist bestellt: Kaufmann Paul Müller, Berlin-Tempelhof. — Bei Nr. 34 487 Syeckmann C Co. Spediteure Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Saftung: Kurt Lettow ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Witwe Charlotte Speckmann geborene Hinze in Berlin ist zur Ge— schäflsführerin bestellt. Dem Bruno Pawlowskti in Berlin-Oberschöneweide ist Prokura erteilt dergrt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
Die Prokura der Frau Charlotte Speck— mann geborene Hinze ist erloschen. — Bei Nr. 40 785 „UAG“ Universal⸗ verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Dr. Willy Tiktin ist nicht mehr Geschäftsführer. Verlagsdirektor Gustav Diehne in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Gustav Diehne ist erloschen. — Bei Nr. 46563 Ernst Machnow Gesellschaft mit beschränkter Ha⸗ tung: Laut ,, vom 24. April 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. 8 7. (Vertretung) abgeändert. Der ö schäfts führer, Hans Machnow ist oer—⸗ storben. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere, Geschäftsführer ver⸗ treten. Geschäftsführer der Gesellschaft sind.; 1. Frau Agnes Machnow geb. Ehricht, 2. der Buchhalter Richard Köppe. Frau Agnes Machnow vertritt die Gesellschaft stets allein und ist von den Beschränkungen des 5 181 B. G. -B. befreit. Im übrigen wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Gesellschaft durch sie gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreien. Frau Anna Röhr geb. Rolla, Berlin, hat Prokurg. Sie vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer. Bei Nr. 47632 Sachsenstrumpf Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung; Josug Heller ist nicht mehr Ge— schäftsführer. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 11 0668 Nassauische— straße 31 Grundstücksgefellschaft m. b. S., Nr. 16281 Moötor⸗-Fahr⸗ zeug⸗Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H., Nr. 44 520 Georg Schweitzer, Tuch⸗ aroßhandlung G. m. b. H., Nr. 45 686 Stella Tonfilm G. m. b. H. Berlin, den 11. Mai 1933. Abt. 93.
Amtsgericht Berlin-Mitte. NRerlim. 11768
In das Sandelsrggister B ist heute eingetragen: Nr. 1317 Charlotten⸗ burger Wasser⸗- und Industrie werke Aktiengesellschaft: Prokuristen: Franz Schwaiger in Berlin, Franz von Soko⸗ lowsti in Berlin. Jeder vertritt ge— meinschaftlich mit einem Vorstandsmit— glied. Dr. Hermann Koch, Oberregie⸗ rungsrat a. D. Düren ist zum Vor— standsmitglied bestellt. — Nr. 1473 Ak⸗ tiengesellschaft für Verkehrswesen: Dr. Alfons Jaffs ist nicht mehr Vor— standsmitglied. Nr. 4881 Dycker⸗ hoff C Widmann Aktiengesellschaft: Dr. Adolf Schweizer und Alfred Wessely sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. — Nr. 26313 Cohn . Ro⸗ senbaum Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Josef Hirsch, Berlin. — Nr. 33 523 Solz⸗Lagerei Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 22. März 193 hat die Herabsetzung des Grund— kapitals um 30 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 710 000 RM. — Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1933 geändert in 5 4, 5 10, § 16. Die durch Artikel VII der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 auf⸗ gehobenen S5 13, 24 Satz 3 und 26 sind unverändert wieder in Kraft gesetzt, ebenso durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. April 1933 der § 9. Georg Wedel ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt Chemiker Dr. Adolf Stadler, Berlin. — Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 10 Inhaberaktien zu 1000 RM. Berlin, den 12. Mai 1933.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 a.
HKerlin. 12063
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 78 554. Bod⸗ laender C Co., Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1933. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ignatz Bodlaender, Kaufmann, Berlin, und Leonhard Moses, Kaufmann, Ber— lin. — Nr. 8 557. K. E. 209090 Kurt Eisner, Berlin. Inhaber: Kurt Eisner, Kaufmann, Berlin. Nr. 8 558. Electriea, Fabrikt᷑ elektrischer Apparate — Fritz Kucera, Berlin. Inhaber: Fritz Kucera, Kaufmann, Berlin. — Nr. 78 559. Da ipfwäscherei Schwanen weiß. Oswald Fyitzik,
Berlin. Inhaber: Oswald Foitzit Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 30 255
Gallina C Co.: Der Gesellschafter Max Heicke ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Gleichzeitig ist Dr. Luigi Tagliavini, Kaufmann, Berlin, aks persönlich haftender Gesellschafter in diese eingetreten. — Nr. 5912 C. N. Engelhard: Die Gesamtprokuren des Friedrich Siems, des Heinrich Müller und des Albert Nöther sind bestehen geblieben. — Nr. 75989 F. C. Ap⸗ rath Söhne: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1933. Eberhard Pickert, Kaufmann, Berlin, ist in das
⸗Geschäft als persönlich haftender Gesell—
schafter eingetreten. . Berlin, den 12. Mai 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.
NRerlin. 12065 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 78 555. Musikverlag „Lyra“ Translateur G Co., Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1933. Gesell— schafter sind: Salo Translateur, Kom— ponist und Kapellmeister, und Hans Translateur, Kaufmann, beide in Berlin. — Nr. 78 556. Lax, Herzberg C Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 18. Februar 1933. Gesellschafter sind: Else Lax geb. Danziger, Elly Herzberg geb. Gottschalt und Walter Kuratkowsky, Kaufmann, sämtlich in Berlin. Bei Nr. 66 810 Nord⸗ deutsche Nudel⸗ und Teigwaren⸗ fabrik Cohn C Co. Kommandit—⸗ gesellschaft: Die Firma lautet jetzt: Norddeutsche Nudel ⸗ und Teig⸗ warenfabrik Bergner C Co. Der persönlich haftende Gesellschafter Isidor Cohn und der Kommanditist sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Jetzt offene Handelsgesellschaft Wilhelm Bergner, Kaufmann, und Anna Berg⸗ ner geb. Rumm, beide in Berlin, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. — Erloschen: Nr. 14909 Georg Simon, Nr. 26 162 Eduard Weckesser, Nr. 39521 Dr. Haus Preiß, Nr. 65171 Jacob Schipper und Nr. 73792 Edgar Landsberger.
Berlin, den 12. Mai 1933. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 91.
KEerlin. . 11770
In das Handelsregister 8 des unter— zeichnten Gerichts ist heute eingetragen worden; Bei Nr. 8340 Grundstücks⸗ gesellschaft Cottbuser Ufer 41 mit beschränkter Haftung: Dr. Fritz Landshoff ist nicht mehr Geschäfts—⸗ führer. Kaufmännischer Direktor Dr. En Salomon in Berlin⸗Dahlem ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei zer. 30 417 „Fenoba“ Feld⸗ und Normalbahnbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Lande ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Gebhard Gage in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 38 06 Deutsche Getreide ⸗Handels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kurt Kozuszek und Rudolf Moeller sind nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 46 505 Coryse⸗Salsmé, Vertriebs⸗ gesellschaft für kosmetische Erzeug⸗ nisse mit beschräntter Haftung: Fritz Galle ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 47339 Elektrisch-⸗akustische Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liguidation: Friedrich Stollsteimer (Stoll) ist nicht mehr Liquidator. Bücherrevisor Leopold Bohle in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Liquidator bestellt.
Berlin, den 12. Mai 1933. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 92.
Rerlin. 4 12067
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 14 922 Aronwerke Elektrizitäts-Attiengesellschaft: Die Prokuren für Franz Besas und Sig— mund Kupfermann sind erloschen. — Nr. 2 912 HSandftickereiwerte At⸗ tiengesellschaft: Die Prokura für Ro— bert Heymann ist erloschen. Nr. 32 645 „Coruulith“ Attiengesell⸗ schaft: Die Firma ist erloschen. — Nr. 39 808 Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ . ,. K Joseph Schalit ist nicht mehr Vor⸗ eld ni — Nr. 146 27 Herschlo⸗ witz . Schäfler Eier- Geflügel⸗ Handels ⸗Attiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1933 ist der durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobene § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags unverändert wieder hergestellt.
— Nr. 41244 Deutsches Lichtspiel⸗ Sundikat Aktiengesellschaft: Die Ab- ordnung des Aufssichtsratsmitgliedes August Weinschent in den Vorstand ist beendet. Richard Schmiedel, Kaufmann, Berlin, Volkmar Schüler, Kaufmann, Neubabelsberg, sind zu Vorstandsmit- gliedern bestellt. Berlin, den 13. Mai 1933.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 a.
Rerlin. 12066
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 10183 Wirtschaft⸗ liche 2 Deutscher Gas⸗ werke, Aktiengesellschaft: Richard Heckmann ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Nr. 2 559 Preußische Druckerei für Zeitungsgewerbe Atk⸗ tiengesellschaft: Der Gesellschaftsver-= trag ist durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 9. Mai 1933 geändert in 5 6, 5 7, 5 8. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen. Die Vorstandsmitglieder sind nicht mehr von den Beschrärkungen des z 181 B. G.-B. befreit. Walter Steinthal ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Zeitungsverleger Rolf Nürnberg, Berlin, 2. Kaufmann Hans Schulze⸗Alsen, Berlin.
Berlin, den 13. Mai 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 389 b.
E ęrlin. 12062
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 963 G. K. Cooke C Wenylaudt: Juhaber jetzt: Reinhold Heinig, Kaufmann, Berlin. — Nr. 12645 MaxsiFranken⸗ bach: Jetzt Kommanditgesellschaft. Der persönlich haftende Gesellschafter Max Frankenbach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist eine Kommanditistin in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Prokura des Wilhelm Wiederney ist bestehen geblieben. — Nr. 72 8309 Mary Hahn's Kochbuch⸗ Verlag: Die Prokura des Walter Mattern ist erloschen. Nr. 78375 Erich Funck C Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗— schafter Erich Funck ist alleiniger In— haber der Firma. Erloschen: Nr. 19990 Cacao Import⸗-Haus Girke Schubert. — Nr. 73 255 Fritz Fleisch⸗ hacker Fabrikation für Elektro⸗ Material. Nr. 77 029 Flotow C Co.
Berlin, den 13. Mai 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.
Berlin. 12064 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 72674 Emil Rittershausen: Offene Handels- gesellschaft seit 1. April 1933. Gesell⸗ schafter sind die Instrumentenmacher Joseph Pleyer und Paul Dölling, beide in Berlin. — Nr. 78 540 Ludwig Nen⸗ laender: Inhaber jetzt: Karl Gyün— stein, Kaufmann, Berlin. Der Ueber- gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Grünstein ausgeschlossen. Berlin, den 13. Mai 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abt. 91.
NHerlin. ( 12063
In das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4 181. Gebrüder Bagusat Fleischwarenfabrik Groß ⸗ Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von Wurstwaren und Vertrieb von Fleischwaren sowie die Ausführung aller in diese Tätigkeit schlagenden Nebengeschäfte. Stammkapital: V C0) Reichsmark. Geschäftsführer:; Kauf- mann Erich Bagusat, Kaufmann Kurt Bagusat, beide in Berlin Weißensee. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 193 abgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge schäftsführer allein berechtigt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 16 32) von Die⸗ men & Co. Gesellschft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 3. Mai 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. der Bertretung abge- ändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Geschäftsführer ver⸗
treten. Jeder Geschäftsführer ist befugt,