Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs« und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 19. Tai 1933. S. 2.
die Gesellschaft allein zu vertreten. Kaufmann Ivan Bloch zu Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 22 803 Chemie -⸗-Revisions⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Fritz Nobbe ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 88780 Deutsch⸗Russische Naphta⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Beschluß vom 27. April 1933, durch den der Staatskommissar Wilhelm Holl⸗ mann gemäß § 29 B. G.-B. zum allein⸗ vertretungsberechtigten Geschäftsführer bestellt wurde, ist durch Beschluß vom 12. Mai 1933 aufgehoben. Der Ge⸗ schäftsführer Wladimir Zessarsty ist ab⸗ berufen. Der Direktor Josefotto Bauer in Charlottenburg ist zum weiteren Ge— chäftsführer bestellt. Dem Wilhelm Eduard Sachse in Berlin-Friedenau ist Gesamtprokura erteilt. Bei Nr. 42 798 R. Eisenmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 27. Februar 1952 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals abgeändert. Das Stammkapital ist um 10600 RM auf 21 000 RM erhöht. — Bei Nr. 44 954 Gottesberger Pilsner Biervertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschlüssen vom 10. März 1933 und 13. April 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Ver⸗ tretung abgeändert. Die Kaufleute Gustav Mahn in Berlin⸗Charlottenburg, Hermanerich Rauchfuß in Berlin-Char⸗ sottenburg sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Ter Geschäftsführer Haunschild ist abberufen. Wenn die Gesellschaft mehrere Geschäftsführer hat, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts— ührer und einen e , vertreten. — Bei Nr. 46 391 Deutsche Johnson Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 5. April 1933 ist der Gesellschaftsvertrag durch zusätz⸗ liche Bestimmungen durch Neuschaffung der 58 8 —12 abgeändert. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Kaufmann Hans Lenkait, J ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — hꝛachstehenbe Firmen sind erloschen: Nr. 177265 Grundstiücksgesellschaft Kaiser Allee 17 mbH., Nr. 39 317 Berliner Gesellschaft für Restau⸗ rationsbetriebe mbHy. Berlin, den 13. Mai 1933.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 92.
Herlin. 12069
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten 6. ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 373 Die Welt am Montag Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung: Die Prokuren des Exich Kluge und des Walter Schaller sind erloschen. — Bei Nr. 508 Maschinen⸗ fabrik Prometheus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 20 April 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. S 8 (Vertretung) abge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäfts führer vorhanden, so ist jeder derselben berech⸗ tigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Zum weiteren Geschäftsführer ist be— 66 Oberingenieur Wolfgang Schroe⸗ er, Berlin-Tegel. Die Prokura des Wolfgang Schroeder ist erloschen. Otto Hoyer und Fränlein Olga Schütze können fortan auch gemeinsam mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten. — Bei Nr. 1225 Normal— Zeit Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Li.: Fritz Lein und Leo Kaminski sind nicht mehr Liquidatoren. Direktor Johann Heinrich Otter in Berlin ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 5324 R. Schneider Gesell— schaft mit beschränkter Haftung: Jens Knudsen ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Ri— chard Maurer in Berlin ist zum Ge— schäftsführer bestellt. Die Prokura des Richard Maurer ist erloschen. — Bei Nr. 11405 Leiser Fabrikations⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 27 April 1933 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezgl. der Vertretung (5 5) abge— ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein— schaft mit einem Prokuristen vertreten. Von der Beschränkung des § 181 des Bürgerlichen Gesetzbuches sind die ge⸗ setzlichen Vertreter der Gesellschaft be⸗ freit. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt. Kaufmann Otto Weigel, Berlin⸗Charlottenburg. Bei Nr. 29350 Landeseisenbahndirekti on Brandenburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Trä-Ing. Karl Wienecke ist nicht mehr Geschäftsführer. Landesbaurgt Johannes Kluge in Ber— iin ist zum Geschäftsführer beftellt. Dem Hugo Müller in Berlin ist Prokura er— teilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem ande⸗ ren Profuristen zu vertreten. Victor Herberg vertritt jetzt die Gesellschaft ebenfalls mit einem anderen Proku— risten. Die Prokura des Fritz Baum ist erloschen. — Bei Nr. 37 123 Protos Telefon Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Mann Stern ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 43 639 Mamlofk, Messow Hirschfeldt, Furnier iesse rei, Ge sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Albert Er— bert in Berlin-Johannisthal und dem Eugen Wieland in Berlin ist Prokura erteilt. Dem Wilhelm Müller in Ber—
lin⸗Karlshorst und dem Heinrich Brams in Berlin-Karlshorst ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam zu vertreten. — Bei Nr. 15 903 „Saleo“ Chemische Produkte Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 10. April 1933 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezgl. 38 (Vertretung) abgeän⸗ dert. Die Gesellschaft hat zwei Ge⸗ Hh tsführer; jeder Geschäftsführer ist erechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt Kaufmann Erwin von Schulz, Berlin⸗Charlottenburg. — Bei Nr. 46 682 Treumark Landwirtschaft⸗ liche Treuhand- und Rechnungsstelle für die Mark Brandenburg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Otto Rohde, dem Karl Rechentin und dem Willy Griesche, sämtlich in Berlin, ist Prokura erteilt derart, daß ieder berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. — Bei Nr. 46793 Wenk Franke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Fritz Wenk ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 46 851 Isolierstoff⸗Beton Ge sell— schaft mit beschränkter Haftung: Eugen Schumann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 47588 Reichsbahn ⸗Beschaffungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Reichsbankrat Dr. rer. pol. Karl Rich⸗ ter in Berlin, Reichsbahndirektor Al⸗ red Stegner in Berlin sind zu Ge⸗ chäftsführern bestellt. — Bei Nr. 48 032 Verwaltungs⸗Gesellschaft für ge⸗ werbliche Interessen des Garagen⸗ und Tankstellengewerbes sowie der Mineralölindustrie mit beschränk⸗ ter Haftung: Dr. Wilhelm Brauer ist nicht mehr Geschäftsführer. — Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 12 154 „Pistorius“ Grundftücks⸗ gesellschaft m. b. H., Nr. 40 452 Max Maerlender C Co. G. m. b. H., Nr. 40 699 Schwarzbaum u. Eo. Schuhfabrik G. m. b. H., Nr. 42118 Arthur Rosenblatt G. m. b. H. Berlin, den 13. Mai 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 93.
Ried enk opf. 11774 In das Handelsregister B Nr. 3 ist bei dem Hessen⸗Nassauischen Hüttenver⸗ ein G. m. b. H. in Steinbrücken ein⸗ getragen worden: 1. Der Sitz der Gesellschaft ist jetzt in Biedenkopf⸗Ludwigshütte. 2. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auch die Herstellung und Weiterverwertung elek⸗ trischer Energie. 3. Direktor Gustav Jung in Straßebersbach hat Prokura. Er kann gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft für den Ge⸗ schäftsbereich der Zweigniederlassungen
Eibelshäuser Hütte und Neuhütte ver⸗ treten. 4. Karl Neuschäfer, Gustav Jung und Ernst Poel sind als Ge— schäftsführer ausgeschieden. Biedenkopf, den 25. April 1933. Das Amtsgericht.
11775 Bischofswerda, Sachsen.
Auf Blatt 575 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Emil Lange, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung mit dem Sitz in Bischofswerda.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1933 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Ünternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zi— garren, insbesondere der Fortbetrieb der bisher unter der Firma Emil Lange in Bischofswerda betriebenen Zigarren⸗ fabrik.
Die Gesellschaft soll auch berechtigt sein, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder sich mit ihnen zu⸗ sammenzuschließen, Zweigniederlassun⸗ gen im In⸗ und Ausland zu errichten und, soweit es ihr Geschäftsbetrieb er⸗ forderlich macht, Grundftücke zu er⸗ werben.
Das Stammkapital beträgt dreißig⸗ tausend Reichsmark.
Die Stammeinlagen sind dadurch ge— 9
leistet, daß die drei Gesellschafter: Herr Ernst Lange, Fräulein Lisbeth Lange und Frau Berthold geb. Lange ihren Anteil an dem Vermögen der bisherigen Firma Emil Lange in Bischofswerda — je *, Geldwert je 10 060 RM — in die Gesellschaft einbringen.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Zu Geschäftsführern sind , bestellt:
a) der Kaufmann Ernst Lange
Bischofswerda, .
b Lisbeth Lange daselbst.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung gemeinschaft— lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Amtsgericht Bischofswerda, 13. 5. 1933.
Rocholt. 11776
Im Handelsregister Abt. A Nr. 467 ist am 13. 5. 1933 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Paul Scholten C Cie., Bocholt, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Paul Scholten, Maria geb. Föcking, zu
in
Hreslam. 11777
In unser Handelsregister B Nr. 2614 ist heute bei der „Schlesische Funkstunde Gesellschaft mit ze n fer Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Rudolf Puschmann in Breslau ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Ge— . zur Vertretung der Ge— sellschaft befugt ist.
Breslau, den 27. April 1933. Amtsgericht.
Breslau. 11788
In unser Handelsregister B Nr. 2518 ist bei der Orgler C Blumenfeld Koh⸗ lenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden:
Am 28. April 1933: Senator Hugo Schalscha, Kaufmann, und Kaufmann Hugo Bergmann, beide in Breslau, haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Kaufmann Dr. jur. Fritz Schalscha ist nunmehr alleiniger Ge— schäftsführer. .
Am 9. Mai 1933: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. April 1933 ist Kauf⸗ mann Hubertus von Aulock zu Breslau zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Die Prokura des Paul Schle⸗ singer ist erloschen.
Amtsgericht Breslau. NRręeslan. 11778 In unser Handelsregister B Nr. 121 5 heute bei der ,,,,
erke Aktiengesellschaft, Werk Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kurg des Dr. Reinhard Paul Senrau in Breslau ist erloschen.
Breslau, den 3. Mai 1933.
Amtsgericht.
KEreslan. 11779 In unser Handelsregister B Nr, 206 ist heute bei der „Vereinigte Breslauer Baumaterialienhändler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgen⸗ des eingetragen worden: Dr. jur. Hans Lubowski, Kaufmann zu Breslau, ist aus seinem Amt als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Dr. Fritz Gnoth zu Breslau ist durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 11. April 1933 mit der Maßgabe zum Geschäftsführer bestellt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Ge— schäftsführer oder einem Prokuristen er⸗ mächtigt ist. . Breslau, den 3. Mai 1933. Amtsgericht.
Breslau. ; 11780 In unser Handelsregister B Nr. 745 ist heute bei der Kohlenhof Breslau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Kaufmann Ernst Bruno Vogel zu Bres⸗ lau ist zum e , der Gesell⸗ schaft bestellt mit der a fee, daß er befugt ist, die Gesellschaft a treten. Breslau, den 3. Mai 1933. Amtsgericht.
ein zu ver⸗
NKHxeslau. 11782 In unser Handelsregister A ist folgen⸗ des eingetragen worden: Am 4. Mai 1933: Bei Nr. 2353, Firma Oscar Rey⸗ mann Neumarkt⸗Brogerie, Breslau: Neue Inhaberin ist die verehel. Dro⸗ . Gertrud Reymann geb. ssyra zu Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkei⸗ ten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gertrud Reymann geb. Ossyra ausgeschlossen. Am 5. Mai 19333.
Bei Nr. 1374 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Kaiser Wilhelm-Apotheke Freund K Arens“, Breslau, ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Else Helene Freund geb. Hamburger ist alleinige In⸗ aberin der Firma. Die Firma lautet jetzt: „Kaiser Wilhelm-Apotheke Fedor Freund.“ ;
Bei Nr. 2539: Die Firma „Moritz Sonnenfeld — Rudolf Daniel“, Bres⸗ lau ist geändert in: „Oskar Vielhauer
Co.“. Bei Nr. 4560, Firma. „Richard Landsberger Annoncen⸗Expedition“. Breslau: Die Prokura des Friedrich Arthur Knothe ist erloschen.
Am 6. Mai 1933:
Bei Nr. 6267: Die offene Handels⸗ gesellschaft Gebr., Scholz“, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ill Scholz ist alleiniger Inhaber der
irma.
Bei Ny. 18506; Die Firma „Heinrich Weichert“, Breslau, ist in „Heinrich Weichert Großhandel K Agenturen“ umgeändert.
Nr. 12 712. Firma Fritz , Breslau. Inhaber ist Kaufmann Fritz Ambrosius zu Breslau.
Amtsgericht Breslau.
KRreslau. 11781
In unser Handelsregister B Nr. 512 ist heute bei der Johannes Haag Zen⸗ tralheizungen Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Das Vorstandsmit⸗ glied Max Niedermeier ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Breslan, den 5. Mai 1933.
Amtsgericht.
Bocholt ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem Kaufmann Paul Scholten
zu Bocholt ist Prokura erteilt. Amtsgericht Bocholt.
H rer lu u. ö 117831 In unser Handelsregister B Nr. 42 ist heute bei der Orenstein & Koppel
Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Direktor Gustav Wolfsohn ift nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Breslau, den 6. Mai 1933. Amtsgericht.
RKreslam. 11785 In unser Handelsregister B Nr. 985
1 heute bei der „Aktiengesellschaft für
Webwaren und Bekleidung“, Breslau,
folgendes eingetragen worden: Die
Prokura des Heinrich List ist erloschen. Breslau, den 6. Mai 1933.
Amtsgericht.
KRręeslan. 11784
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2622 die „Paul Pufke, Bau⸗ geschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Breslau, Fiedlerstraße 18, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Baugeschäfts und die Ausführung aller mit einem solchen im Zusammenhang stehenden Geschäfte, ins⸗ besondere der Erwerb und der Fort— betrieb des zu Breslau von dem Gesell— schafter Paul Pufke unter der handels— gerichtlich nicht eingetragenen Firma Paul Pufke Baugeschäft“ betriebenen Baugeschäfts. Die Gesellschaft ist auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind Maurermeister Paul Pufke, Ingenieur Willy Neugebauer und Architekt Fritz Schulz, sämtlich in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1933 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Ge—⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ sellschafterversammlung. kann jedoch auch beim Vorhandensein mehrerer Ge⸗ schäftsführer bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Vertre— tung der Gesellschaft befugt sind. Die n, , . der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der ge⸗ schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namenunterschrift beifügen. Der Ge⸗ schäftsführer Paul Pufke ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. Der Ge⸗ sellschafter Paul Pufke bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage und zu einem Wert von 4000 RM das von ihm zu Breslau unter der im Handels⸗ register nicht eingetragenen Firma Paul Pufke Baugeschäft“ betriebene Baugeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 31. März 1933 und mit dem Recht der Fortführung der vorerwähnten Firma dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1933 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird.
Breslau, den 6. Mai 1933.
Amtsgericht.
NRresl⸗van. . 11790 In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Am 8. Mai 1983 Nr. 12713. Firma Thamm Gzuk K Langer, Breslau, offene Handelsgesell⸗ 6 t, begannen am 6. Mai 1933. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Eduard Thamm, Martin Gzuk und Paul Langer, sämtlich in Breslau. Am 9. Mai 1933:
Bei Nr. 12 527: Die offene Handels⸗ gesellschaft Glogowski C Müller, Bres⸗ lan, ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Fritz Müller ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 10. Mai 1933:
Bei Nr. 1919, Firma „Vietor Zim⸗ mer vorm. Leuckart'sche Sort. Buch⸗ handlung“, Breslau: Die Gesellschaft ist erloschen. Neue Inhaberin ist die ver⸗ e gie . Anna Weiser geb. Patzold zu Breslau. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ sichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Anna Weiser ausgeschlossen ;
Bei Nr. 1919: Die Firma „Victor Zimmer vorm. Leuckart'sche Sort. Buch⸗ handlung“, Breslau, ist jetzt eine Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 1. * bruar 1933. Persönlich haftender Ge— sellschafter : st . Thiel & Weiser Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Breslau; 2 Kommanditisten. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Kommanditgesell⸗ schaft ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt:; Victor Zimmer vorm. Leuckart⸗ sche Sort. Buchhandlung Kommandit⸗ Gesellschaft“.
Bei Nr. 4232: Die offene Handels—
esellschaft,M. Strumpf & Co.“, Bres⸗ au, ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Alfred Strumpf ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 12 696. Die offene Handels⸗ gesellschaft „Breslauer 8 Uhr Abend⸗ blatt Breslauer Abend⸗ und Sport⸗ zeitung Oheim C Spitzer“ ist aufgelöst, Der bisherige Gesellschafter Fritz Oheim ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt. „Breslauer 8 Uhr
Abendblatt Breslauer Abend. und Sportzeitung Fritz Oheim“.
— —
R Herzog
aufmann Her!
Nr. 12714. Firma Breslau. Inhaber ist bert Herzog zu Breslau.
Am 11. Mai 1933:
Bei Nr. 1187, Firma Gust. Ad. Schleh, Breslau: Neuer Inhaber sst Kaufmann Max Gräsche zu Breslan. Der Uebergang der in dem Betrieb dez Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Max Gräsche aus= geschlossen. J
Bei Nr. 2684; Die offene Handelt. gesellschaft S. Blasse, Breslau, ist auf elöst. Liquidator ist der Kaufmann 8 ö. Kleiner zu Breslau.
ei Nr. 5265: Die Firma Bruno . Breslau, ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft, begonnen am 2. Maj 1935. . Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Brehmer und Alfons Gotsch, beide zu Breslau. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Erwerber Brehmer und Gotsch ist ausgeschlossen.
Nr. 12715. Firma „Breslauer Waffelfabrik Inh. Hedwig Scholz“, Breslau. Inhaberin ist die Witte Hedwig Scholz zu Breslau.
Amtsgericht Breslau.
NRreslam. 2.
In unser Handelsregister B Nr. 193 ist heute bei der fan ens S. Biel⸗ schowsty Aktiengesellschaft“ Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet fortan: „Mittelschlesische Bank Aktien⸗ Gesellschaft? — Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts, sowie überhaupt bankgeschäftlicher Unternehmungen jeder Art, einschließlich des Depols⸗ Depositengeschäfts, sowie die Beteiligung jeder Art in jeder beliebigen Rechts . Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und zu betreiben. — Durch Beschluß vom
Gesellschaftsvertrages geändert. — Der Vorstand besteht aus einem oder meh— reren Mitgliedern. Die Bestellung von stellvertretenden Vorstandsmitgliedern it zulässig. Sind mehrere ef ee, l glieder bestellt, so gilt fer nr Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaft— lich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Das gleiche gilt für stellvertretende Vor— standsmitglieder. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstandes
schaft allein zu vertreten. Breslau, den 8. Mai 1933. Amtsgericht.
Rreslam. In unser Handelsregister B Nr. 2234 ist heute bei der Gemeinnützige Bau— gesellschaft ostdeutscher Flüchtlinge Bres⸗ lau mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß vom 12. Dezember 1932 ist das Stamm— kapital um 30 000 auf 50 000 RM er— höht. Gegenstand des Unterneymens ist fortan der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das . darf nur die im 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich— neten Geschäfte betreiben. — Durch Be—⸗ schluß vom 12. Dezember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu
chaft erfolgt durch die beiden Geschäfts— ührer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht unter der Firma unter Hinzufügung der Namens— unterschrift der zur Vertretung Berech— tigten. Breslau, den 8. Mai 1933. Amtsgericht.
KRKreslau. 11789 ist ö bei der Schlesi schaft mit beschränkter Hastung, Bres— lau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 30. März 1933 ist Regierungsrat Dr. Gerhard Pietruskh in Breslau⸗Krietern zum Geschäfts— führer bestellt. Die hard Abele ist erloschen. Breslau, den 10. Mai 1933. Amtsgericht.
Breslau. 1179 In unser K B Nr. gö ist heute bei der Vereinigte Theater in
reslau, Breslau, folgendes einge ra— gen worden: Durch Gesellschaster— beschlüsse vom 4. 5. und g. Mai 193 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Hans Wettcke in Breslau ist zum Liqui— dator bestellt
Breslau, den 12. Mai 1933.
Amtsgericht.
Coburg. 1110
Einträge im Handelsregister. Bei der * Dr. Konrad Schoner Co. in Foburg: Der Sitz der Firma ist nach
Baiersdorf (M.⸗Fr.) verlegt worden.
29. 4. 1933. — Bei der Fa. Rosenthal Porzellaufabrik Bahnhof Selb Ges. mit b. Haftung Werk Neuftadt in Neustadt b. C.: Fritz Saalfeld ist al Geschäfts führer vie hr — 4. 5. 1833 — Bei der Fa. Müller X Hohmann
in Coburg: Jetzt offene Dandel ge schaft durch den Beitritt des Kaufmann
11787
Prokura des Bern⸗
und
an Handels- und Bankunternehmungen
2. Mai 1933 sind die 5§ 2, 4, 6 des
die Ermächtigung erteilen, die Gesell⸗
J
ö. — Die Vertretung der Gesell⸗
In unser a n f, ö ö. , e Landgesell⸗
Erste Bentralhandelsregister beilage
zum RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 19. Mai 1933. S. 3.
a.
skar Hohmann in Coburg als persön⸗ fe haftender Gesellschafter. Beginn 1. Jan. 1930, — 9. 5. 1933. — Bei der Fa. Großgärtnereibetrieb Coburg Ges. m. b. H. in Liquid. in Coburg: Die Firma ist erloschen. — 10. 5. 1935. — Bei der Fa. Carl Marr Co. in Coburg:; Der. Kaufmann Fritz Fischer in Coburg ist in das Geschäft persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am J. Mai 1933 begonnen. Der Uebergang der in dem Betrieb des früheren Ge— chäfts begründeten . und Here hn, auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen worden. — 15. 5. 19335. Vereinsregister. Es wurde neu ein⸗ etragen der Bezirksverband Coburg ür Obst⸗ und Gartenbau, Sitz Co⸗ burg. 27. 4. 1933. Coburg, 15. Mai 1933. Amtsgericht — Re⸗ gistergericht.
Cuxhaven. 11793 Amtsgericht in Cuxhaven. Eintragung in das Handelsregister. Rudolph Karstadt Aktienge sell⸗ schaft Berlin, Zweigniederlafsung Cuxhaven; Rudolph Friedrich Wilhelm Karstadt ist nicht mehr PVorstandsmit⸗ glied. Paul Lindemann, Robert Schön⸗ dorff, Siegfried Braunschweig sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Cuxhaven den 12. Mai 1933.
Das Amisgericht.
Delitzsch. ö. 11794
In das Handelsregister A Ifd. Nr. 6 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ Höft Oskar Apitzsch in Delitzsch folgen—⸗ des eingetragen worden: Der hefe Dora Richter geborene Apitzsch in De⸗ litzsch ist Prokura erteilt. An Stelle des am 9g. März 1928 verstorbenen Kauf— manns Oskar Apitzsch ist dessen Erbin, die Witwe Emma Apitzsch geborene Baum, als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft einge⸗ treten. Zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft ist nur der bisherige persönlich haftende Gesellschafter, der Kaufmann Friedrich Richter in Delitzsch, berechtigt.
Delitzsch, den g. Mai 1933.
Amtsgericht.
DPDemmin. 11796
In unser Handelsregister B ist heute bei der Zuckerfabrik Akt. -Ges. in Dem⸗ min folgendes eingetragen worden:
Direktor Roesler ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. In den Vorstand ist als technischer Direktor Friedrich Athenstedt in Demmin bestellt worden.
Demmin, den 25. April 1933.
Das Amtsgericht.
PDemmin. —; 11797 In unser Handelsregister B ist heute
unter Nr. 5 bei der Zuckerfabrik Akt.⸗ Ge in Demmin eingettagen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Mai 1932 ist 5 23 der Satzungen, betr. die Einberufung des Aufsichtsrats, geändert worden.
Demmin, den 28. April 1933.
Das Amtsgericht.
Demmin. 11795 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Albert Schlapmann Nachf. Paul Gültzow in Demmin folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Demmin, den g. Mai 1933. Das Amtsgericht.
PDeæssanm. 11798
Bei Nr. 24 Abt. B des Handels⸗ registers, woselbst die Firma „Ehemische Fabrik Dessau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Herftellung und Vertrieb chemischer und chemisch-kechni⸗ scher Erzeugnisse. Der Gesellschaftsver—⸗ trag ist am 5. April 1933 neugefaßt. Die Gesellschaft hat zwei oder mehr Ge— schäßftsführer. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß die Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft im Reichs⸗ n erfolgen. .
essau, den 11. Mai 193.
Anhaltisches Amtsgericht.
Dessan. 11799
Bei Nr. 56 des Handelsregisterg
Abt. B, woselbst die Firma „Heßler K Herrmann, Chemische Fabrik NUktien⸗ gesellschaft“ in Raguhn (Anhalt) geführt wird, ist eingetragen: Nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 19. April 1933 soll das Grundkapital von 300 000 RM auf 240 000 RM eher⸗ abgesezt werden. Dessau, den 11. Mai 1933. Anhaltisches Amtsgericht.
Einbeck. 11802 In das Handelsregister Abt. B ist
heute unter Nr. 63 die Gesellschaft mit
beschränkter Haftung unter der Firma
Schaeferwerl. Gesellschaft. mit be⸗
chränkter Haftung“ mit dem Sitz in assel eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Fe⸗ bruar 1933 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung von Hölzern aller Art, ihr Vertrieb und Handel mit Holz Das Stammkapital beträgt S0 00 Reichsmark.
Die Gesellschaft wird durch einen
oder mehrere Geschäftsführer vertreten.
Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, 9 können nur zwei zufammen oder ein Geschäfts führer gemeinschaftlich mit
einem Prokuristen oder einem Bevoll— mächtigten die Gesellschaft verpflichten. Alleiniger Geschäftsführer ist der Hof— besitzer Heinrich Gödeße in Hoyers—⸗ hausen.
Tie Firma hat das Geschäft der Schaeferwerk A. G.“ in Dassel unter Ausschluß der Verbindlichkeiten erwor⸗ ben, außer folgenden Schulden der Verkäuferin:
a) den rückständigen Leistungen aus dem xechtskräftig bestätigten Vergleich der „Schaeferwerk A. G.“ in Höhe von 8512,90 RM,
b) den im Grundbuch von Dassel Band XI Art, 470 eingetragenen Hypo⸗ theken bzw. Grundschuld: 1. Hypothek in Höhe von 5000 RM. 2. in Höhe von 6500 RM, 3. zur Höhe von 4000 RM, 4. zur Höhe von 39 509 RM. Zu 4 jedoch nur in dinglicher Beziehung, soweit sie den Betrag von 7000 RM und desgleichen zu 2, soweit sie den Betrag von 6000 RM ühersteigen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Einbeck, 15. Mai 1933.
EImshorn. 11803 Bei der Firma Christian Rostock in Elmshorn (H.⸗R. A 7I) ist heute ein—⸗ getragen: Der Gerber Christian Her— mann Rostock in Elmshorn ist gestorben. Das Geschäft wird von den beiden ver— bleibenden Gesellschaftern unter unver— änderter Firma fortgeführt. Elms— horn, 12. Mai 19353. Amtsgericht.
Emden. 11804 In das hiesige Handelsregister ist am 8. Mai 1933 folgendes eingetragen
worden: Abteilung B:
Zu Nr. 125, Firma Ostfriesische Mol⸗ kereibetriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Emden: Kaufmann Otto Koop und Kaufmann Paul. Thoms aus Emden sind als Geschäftsführer ausgeschieden und an ihrer Stelle der Ingenieur Carl Gramberg in Olden— burg zum Geschäftsführer bestellt. In⸗ genienr Carl Gramberg in Oldenburg ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Kaufmann Walter Bosse in Oldenburg zum Ge— schäftsführer bestellt.
Das Amtsgericht Emden.
Essen, Ruhr. 11805 In das Handelsregister Abt. B ist am 15. Mai 1933 eingetragen: Zu Nr. 769, betr. die Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Berlin, mit
Zweigniederlasung in Essen unter der] l
Sonderfirma Thesdor Althoff Inhaber e , Karstadt . Rudolph. Friedrich Wilhelm Karstadt, Paul Lindemann, Robert Schöndorff, Siegfried Braunschweig sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. ;
Zu Nr. 487, betr. die Firma Koks⸗ ofenbau und Gasverwertung Aktienge⸗ sellschaft, Essen; Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Mai 1933 bezüglich der s 1 (Firma), 3 (Grundkapital, 18 (Stimmrecht), 14 (Bilanz und Gewinn⸗ verteilung) und 17 Bekanntmachungen)
eändert. Die Firma ist geändert in: Didier-Kogag Koksofenbau und Gasver⸗ wertung Aktiengesellschaft, Essen. Weiter wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.
Zu Nr. gi7, betr. die Firma Gesell⸗ schaft für automatische Telephonie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Der Kaufmann Eduard Fort⸗ müller, Düsseldorf, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Zu Nr. 1528, betr. die Firma nr. hoff C Widmann Aktiengesellschaft Hauptniederlassung in Wiesbaden mit
weigniederlassung Essen unter der Sonderfirma Dyckerhoff C Widmann Aktiengesellschaft, Niederlassung Essen: Dr. Adolf Schweizer und Dipl.⸗Ing.
Alfred Wessely sind nicht mehr Vor⸗ 1
stands mitglieder. . ;
Zu Nr. 1759, betr. die Firma Bau⸗ hütte Ruhrkohlenbezirk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen:; Drucks ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Paul Niemann, Dort⸗ mund, ist zum Geschäftsführer .
Zu Nr. 1953, betr, die Firma Hein⸗ rich Balduin Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen; Albert Ruhrmann ist nicht mehr Geschäftsfühyver.
u Nr. 2106, betr. die z Köln Neuessen Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Dort⸗ mund mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Hoesch⸗Köln Neuessen, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb Bergbauverwaltung: Bergwerksdirektor eg m a. Walter Andre, Hamm i. W., ist aus dem Vorstande ausgeschieden. 1
Zu Nr. 1656, betr. die Firma Rheinisch⸗Westfälisches Kohlensyndikat, Essen: Direktor Heinrich Rürup ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
u Nr. 2230, betr. die irma r a und Sperrholzfabrik Aktiengesellschaft, 7 Dem Kauf⸗ mann Robert Schäfer in Andernach a. Rh. ist Prokura erteilt derart, daß er
berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem
Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Essen.
Hugo
Firma Hoesch⸗ᷓ J
¶ ¶ lSenkirchen. 11806 In unser Handelsregister B Nr. 157 ist am 9. Mai 1933 zu der Firma Gel— enkirchener Wach- und Schließgesell⸗ chaft mit beschräntter Haftung in Gel⸗ senkirchen eingetragen: Fran Witwe Else Proskauer ist als Geschäftsführer abberufen Inspektor Hermann Goth⸗ mann, in. Gelsenkirchen Buer ist als Geschäftsführer bestellt.
Ferner in unser Handelsregister A Nr. 483 zu der Firma Johann Nieder⸗ schmit in Gelsenkirchen: Tie Firma ist erloschen.
Amtsgericht Gelsenkirchen.
C OIInom. 11807 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 101 bei der Firma „Carl Müller in Goll now“ eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Earl Müller Nachf. Rudolf Müller in Gollnow mit dem Kaufmann Rudolf Müller in Gollnow als Inhaber. Die Prokura der Frau Helene Müller geb. Trettin in Gollnow ist erloschen. Dem Kaufmann Earl Müller in Gollnow ist von dem Er— werber Prokura erteilt. Amtsgericht Gollnow, den 8. Mai 1933.
¶C Oslar. 11808
In das hiesige Handelsregister A Nr. 549, betr. die Firma Hugo Lotze, Goslar, ist heute folgendes eingetragen worden; Die Firma lautet jetzt; Hügo Lotze Nachfolger, Inhaberin Martha Köhler geb. k Inhaberin Ehefrau Martha Köhler geb. Stroh⸗ meier in Harzburg. Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers, ausgenommen Mietzins⸗ und Steuerverbindlichkeiten des Geschäfts, sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderun— gen auf die Erwerberin ist aus— geschlossen.
Amtsgericht Goslar, 13. Mai 1933.
Hof. ö betr. 11809
„Hans Born Nachf. Karl Herr⸗ mann“ in Hof: Erloschen.
„Fränkische Lederfabrik“ in Rehau: In diese off. Hdlges. sind als weitere Gesellschafter Christiana Wagner, geb. Winterling, Hauptlehrersgattin, Nürn⸗ burg, und Helene gen. Sofie Hertel, . 10. 7. 1921, Fabrikdirektorstochter, Rehau, eingetreten und haben auf Ges.— Vertr. verzichtet.
„Heyl ⸗-Beringer Farbenfabriken Aktiengesellschaft Abteilung Farben⸗ werke Wunsie del“; Zweignieder⸗ lassung Wunsiedel von Amts wegen ge— öscht
Amtsgericht Hof, 15. Mai 1933.
Korbach. . 11810 In das Handelsregister A ist unter Nr. 125 am 12. Mai 1933 eingetragen: Bahnhofs⸗Drogerie Jakob Scheuer⸗ mann, Korbach. . Amtsgericht Korbach.
Krefeld. Handelsregister. J Abteilung A am 15. Mai
Nr. 825 bei Firma Wilh. Wolff Co, in Krefels: An Stelle des ver— torbenen Wilhelm Wolff ist dessen Ehe⸗ rau Auguste, geb, Spangemacher, Kre⸗ eid, als persönlich haftende Gefellschaf— terin in die Gesellschaft eingetreten. Wilhelm Wolff jun., Kaufmann, Kre⸗ feld, hat Prokura.
Nr. 2266 bei Firma Alois Ebben, Krefeld: Die Firma ist erloschen.
Nr. 3334 die Firma Kraftverkehr⸗ Krefeld, Inh. Kurt Zagelmeyer, Krefeld⸗NUerdingen a. Rh.. Stadtteil Krefeld. Inhaber ist Kurt Zagelmeyer, Kaufmann, Krefeld-Bockum.
Nr. 405 Ue bei Firma Dreiring⸗ Werke mit beschränkter Haftung, Kommanditgesellschaft in Krefeld: Die Prokurg von Dr. Karl Schmidt, Dr. Lothar Welter, Wilhelm Gotzen und Wilhelm Beckmann ist erloschen. . Abteilung B am 14. Mai
Nr. 42 bei Firma Krefelder Teppich⸗ fabrik. Aktiengesellschaft, Krefeld: Max Fröhlich ist nicht mehr Vorstands—⸗ mitglied. Wolfram de Greiff, Kauf⸗ mann, Krefeld, ist zum Vorstand bestellt.
Nr. 78 bei Firmg Krefelder Wach⸗
und Schliesgesellschaft m. b. H., Krefeld; Hermann Ems ist nicht mehr Geschäftsführer. Albert Rohr, Kauf⸗ mann, Gladbach⸗Rheydt, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura der rau Hermann Ems ist erloschen. Nr. 344 bei Firma Niederrheinische Telefon⸗Gesellschaft m. b. H., Kre⸗ . Alfred Kahn ist als Geschäfts⸗ ührer abberufen. Franz Brguburger, Ingenieur, Krefeld, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Nr. 778 bei Firma Colsman Co., G. m. b. H. in Krefeld: Der Löschungsvermerk vom 29. Juli 1932 ist gelöscht, da noch zu erwartendes Ver⸗ mögen der Gesellschaft vorhanden ist.
Nr. 81g bei Firma Andre Weis G. m. b. H. in Krefeld: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 4 Mai 1933 sind die 8§8 5 und 6 der Satzung vom 27. Februar 1931 durch die 58 5—14 der neuen Fassung ersetzt bzw. ergänzt worden. Zum wel⸗ teren Geschäftsführer ist bestellt: Veter Goebel, Kaufmann zu Berlin-Niko— lassee. Die dem Kaufmann Friedrich Ludwig Christovhe in Krefeld erteilte
11811
Einzelprokura ist dahin abgeändert, daß
er zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer berechtigt ist. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts— jührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft mit Frist von sechs Mona— ten, erstmalig zum 31. Dezember 1936 und alsdann zum Schluß des jeweils dritten Kalenderjahrs, also zum 31. De⸗ jember 1939, 31. Dezember 1947 und o , .
Nr. 158 Ue bei Firma Dreiring⸗ Werke m. b. H. in 2 Dr. an f Welter und Paul Funke haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Dr. Carl Schmidt, Chemiker, Krefeld; Tr. Lothar Welter, Chemiker, Krefeld; Wil. helm Gotzen, Kaufmann, Krefeld; Wil- helm Beckmann, Kaufmann, Uerdingen, haben Prokurg derart, daß jeder von ihnen die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit inem Prokuristen vertreten und die Firma zeichnen kann.
Amtsgericht Krefeld.
Landshut. 11812 Neueintrag im Firmenregister. Speciglfabrik für Sämaschinen In—
haber Hans Glas. Sitz Dingolfing.
Inh.; Hans Glas. Prokuristen: Lud⸗
wig Weniger, Hans Mittmann, Ernst
Bertram, und zwar je zwei Prokuristen
gemeinsam oder ein Prokurift mit dem
Geschäftsinhaber.
Landshut, 15. Mai 1933. Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. 11813 Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 291 eingetragenen Firma P. O. Kuptz am 1. Mai 1933 ein—
getragen: Paul
Die Firma Amtsgericht Lauenburg, Pomm.
Kuptz. Leinzig. 11814
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 112, betr. die Firma C. F. Weithas Nachfolger in Leipzig: Eine Kommanditistin ist ausgeschieden. Die Firma lautet künftig Thieme C Co.
2. auf Blatt 1027, betr. die Firma C. F. Peters in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Musikalien— händler Max Hinxrichsen in Leipzig ein— getreten. Die Gesellschaft ist am 1. Ja— nuar 1933 errichtet worden. Der Ge⸗ sellschafter Henri Hinrichsen führt den Titel Dr. philos. h. C“. Die Prokura des Max Hinrichsen ist erloschen.
3. auf Blatt S632, betr. die Firma Voigt X Hofmann in Leipzig: Gustav Albin Hofmann ist als Inhaber aus— geschieden. Emilie Anna verw. Hof— mann geb. Reibestein in Leipzig ist In—⸗ haberin.
4. auf Blatt 19 638, betr. die Firma Verlagsanstalt des Leipziger Messe⸗ amts Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Hans Derlien ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Diplom— volkswirt Dr. Georg Hans Schütze in Leipzig bestellt.
5. auf Blatt 21 808, betr. die Firma Uhlands technischer Verlag Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist der Verlagsbuchhändler Hugo Ehrhard Baldeweck in Leipzig bestellt.
6. auf Blatt 23 658, betr. die Firma Ury Gebrüder Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Leipzig in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. April 1933 in 81 abgeändert worden. Die hiesige Nie⸗ derlassung ist nach erfolgter Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Berlin nach Leipzig zur Hauptniederlassung er— hoben worden. Die Firma lautet künftig Ury Gebrüder Aktiengesell— schaft.
J. auf Blatt 24 660, betr. die Firma Rauchwaren⸗⸗ Lagerhaus ⸗Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 3. Mai 1933 im 54 ab⸗ geändert worden. Die kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗— sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder in 88 9, 10, 11 und 12 sind durch den gleichen Beschluß in neuer Fassung in den Vertrag wieder auf— genommen worden. Die Firma lautet künftig „Furtransit“ Rauchwaren⸗ Lagerhaus⸗Aktienge sellschaft.
8. auf Blatt 25 163, betr. die Firma Otto Winkler, Schrottgroßhandlung in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Richard Hans Troll in Aue i. Erzgeb. eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Mai 1933 errichtet wonden.
Berichtigung, In der Bekannt⸗ machung vom 12. 5. 1933, betr. die auf Blatt 277492 des Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Saxonia Strumpf⸗ und Strickwarengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, muß es unter a) heißen: ein Guthaben bei der Stadt- und Girobank Leipzig in Höhe von 12 006,67 RM.
ist geändert in
Amtsgericht Leipzig, am 13. Mai 1gss8.
—
Leipzig. 115165 Auf Blatt 27 493 des Sandelsregisters ist heute die Firma Leipziger Bücher⸗ hallen, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Adolf Hitlerstr. Y, vorher in Naunhof, und weiter folgen⸗ des eingetragen worden: Der Gefell⸗ schaftsvertrag ist am 10. März 1932 abgeschlossen und am 28. Dezember 1939 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwirklichung der vom Deutschen Frauenbund für das Buch eingetragener Verein, erstrebten Ziele durch wirtschaftliche Maßnahmen wie; Die Verbreitung und Verviel⸗ fältigung von Büchern und Kunst⸗ werken, Kauf von Verlags- und Sorti— mentsunternehmungen sowie die Be⸗ teiligung an solchen, die Veranstaltung von Buch⸗ und Kunstausstellungen, Auktionen und Verlofungen, Konzerten, Thegter⸗ und Filmvorstellungen unt ähnlichen Darbietungen. Weiterhin ist Gegenstand des Unternehmens der PBe— trieb von Bücherhallen im ganzen Ge— biet des Deutschen Reiches. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam ver— treten. Zu Geschäftsführern sind be— stellt der Schriftsteller Dr. Paul Herr⸗ mann in Naunhof, der Kaufmann Heinz Parthey in Naunhof und der Verlags⸗ buchhändler Heinz Goedecke in Leipzig. Dr. Paul Herrmann ist als Geschäfts— führer ausgeschieden. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt-
machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeigen. Amtsgericht Leipzig, am 13. Maß 1933.
11816
Magd ehurg. ist heute
In unser Handelsregister eingetragen worden:
1: bei der Firma Lange & Münzer Aktiengejellschaft in Magdeburg unter Nr. 1529 der Abteilung B: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 53. Mai 1933 ist die Firma geändert in Modenhaus Horn Aktiengesellschaft. Durch gleichen Beschluß ist der Gesell— schaftsvertrag geändert.
2. bei der Firma Aktiengesellschaft Johannes Jeserich Zweigniederlassung Magdeburg mit dem Sitze in Magde burg (Zweigniederlassung der in Char— loitenburg bestehenden Hauptnieder— lassung) unter Nr. 1201 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Dr. Ernst Stern und des Lothar Fuld ist beendet.
Magdeburg, den 13. Mai 1933.
Das Amtgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. 11817 Handelsregistereinträge. Vom 12. Mai 1933:
Deutsche Steinzeugwarenfabrik für
Kanalisation und chemische Indunstrie
in Mannheim⸗Friedrichsfeld. Dr. Fried⸗
rich Müller ist nicht mehr Vorstands— mitglied. .
Hermann Wronker Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim, Hauptsitz Frankfurt a. M. Max Wronker ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
Gebr. Haldy Kohlenhandelsgesell— schaft mit beschränkter Haftung, Mann— heim, Zweigniederlassung, Hauptsitz Frankfurt a. M. Fritz Kleynmans ist nicht mehr Geschäftsführer. Wilhelmshof Bangesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Karl Daab ist nicht mehr Geschäftsführer. Regierungsbaumeister Friedrich Hoff— mann in Mannheim ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Vom 13. Mai 1933:
Tip⸗Top Schuh⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und der Ver— trieb von Schuhwaren aller Art und aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte und Unternehmungen, Be⸗ teiligung an Unternehmungen ähn— licher Art, sowie Errichtung von Filialen und Zpweigniederlassungen im In- und Auslande. Das Stamm— kapital beträgt 20 000 RM. Eugen Grünebaum, Kaufmann, Mannheim, ist Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge— sellschaft durch mindestens zwei Ge—⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht Die Bekannt—⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal P. 1. 3a.
Kohlengroßhandelsgesellschaft Ludwig Dahl mit beschränkter Haftung, Mann— heim. Der Gesellschaftsvertraa ist am 12. April 1929 festgestellt und am 23. April 1929, 8. April 1931 und 4. April 1933 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit und der Vertrieb und die Verarbeitung von Brennstoffen und ähnlichen oder verwandten Erzeugnissen und die Aus⸗ führung aller zur Erreichung des Ge⸗ sellschaftszweckes notwendigen Hand⸗ lungen. Die Gesellschaft kann sich auch in jeder zulässigen Rechtsform an anderen Unternehmungen ähnlicher oder verwandter Art im In- und Auslande beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Bernhard Pfauntsch. Kauf⸗ mann, Fürth i. B., und Conrad Schranz, Kaufmann, Mannheim, sind Geschäf: s- führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen für sich allein zur Bertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Kaufmann Karl Se⸗
bastian Weber in Mannheim ist Ge⸗