1933 / 117 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Sentralhaundelsregisterbeilage

zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 19. Mai 1933. S. 4.

samtprokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertreten darf. Der Sitz der Gesellschaft war bisher Ludwigshafen a. Rh. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: N. 7. 18 Wilhelm Mohnen, Mannheim. Die Der

Firma ist erloschen. .

Heinrich Freiberg. Mannheim. De Kaufmann Joseph Rosenberger in Mannheim ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1933 begonnen. Ge⸗ schäftszweig jetzt: Immobilien, Hypo⸗ theken-Finanzierungs⸗ und Versiche⸗ rungsagentur.

Orient⸗Teppiche Josef Lasman, Mannheim. Die Firmg ist erloschen.

Gebrüder Apfel, Mannheim. Die Prokuren von Hermann Keilbach und Georg Brotz sind erloschen.

Crefelder Seidenhaus Paßmann & Co., Mannheim. Die Prokura von Ludwig Hirschberg ist erloschen. Die Firma ist erloschen. .

Amtsgericht, F⸗G. 4, Mannheim.

Menden, Kr. Iserlohn. 11818)

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 55 bei der Firma R. K G. Schmöle, Metallwerke, Aktiengesellschaft zu Menden, eingetragen: Durch Gene— ralversammlungsbeschluß vom 20. März 1933 sind die § 13, 14, 15, 16 des Ge⸗ sellschaftsvertrags aufgehoben und unter Abänderung des § 16 wieder in Kraft gesetzt.

Menden, Kr. Iserlohn, 15. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Mors. 11819

In das Handelsregister B Nr. 65 wurde heute bei der Firma Ludwig K Co., m. b. H. in Hbg.-⸗Hochheide, folgen⸗ des eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Mörs, den 13. Mai 1933.

Amtsgericht.

Mörs. . . 11820,

In unser Handelsregister wurde bei den nachbenannten Firmen; Abt. A: Nr, 540 „Jakoh Hommen Geschäft in Kohlen, Kunstdünger, Futter- und Bauartitel in Repelen“, 9 Nr, 552 Steinmetzer Mörs“, Nr. 553 „Kaufmanns Gardinen- und Bettenhaus Paul Kaufmann in Mörs',

,, tors.

Nr. 577 „Frau Magnus Jansen in Friemersheim‘, .

ö. 578, „Jakob Schröder in Frie— mersheim!,

. S8“, „Carl Goßmann in Frie— mersheim

Nr, 553 „Friedrich Pörschke in Frie— mersheim:,

2 * 9.

Nr. 590 „Heinrich Bringsken in Frie⸗

meorsheim“, Abt. B: Nr. 53 „Niederrheinische Schlitzdecken u. Wandbauindustrie, Mörs-Hülsdonk, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Mörs-Hülsdonk“, Nr. 145 „Maschinenfabrik Adolf Vieper, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mörs“, folgendes eingetra⸗ gen:, Die Firma ist erloschen. Mörs, den 15. Mai 1933. Preußisches Amtsgericht. Vert heim. 11821 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 217 ist zur Firma Willy Diene— mann in Northeim am 24. April 1933 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Northeim.

& Co. in

Næortort. 11822 H.-R. B 1, Spar⸗ und Leihkasse an der Bünzaue, G. m. b. S., Innien: An Stelle von Hans Ratjen ist am 39. 3. 1933 Detlef Ratjen zum Ge— schäftsführer bestellt. Nortorf, 8. Mai 1933. Amtsgericht. Philippsburg, EBaden. 11823 Handelsregistereintrag B O.-83. 2, Katholisches Vereinshaus Philippsburg G. m. b. H. in Philippsburg i. L: Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Philippsburg, den 12. Mai 1933. Amtsgericht.

F atil- or. 1824 Am 11. Mai 1933 ist in unser Han— delsregister B Nr. 98 bei der Aktienge⸗ sellschaft Dresdner Bank, Zweignieder— lassung Ratibor, eingetragen, daß dem Alfred Arndt und Willy Felscher in Ratibor Prokura dahin erteilt ist, daß sie, die Zweigniederlassung zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Ratibor. N eutlinen. Amtsgericht Reutlingen. Handelsregistereintragungen. Gesellschaftsfirmenregister:

Vom 12. 5. 1933 zur Firma G. Rall, Sitz hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma gingen auf den bis— herigen Gesellschafter Gustav Rall Kaufmann, hier, über. Die Einzel— prokura von Alfred Rall, Dr. Gustav Rall, beide Kaufmann, hier, ist erloschen. Vom 12. 5. 1933 die Firma Schirm⸗ 46 G. Rall Gesellschaft mit be—⸗ chränkter Haftung. Sitz hier. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafts⸗

11825

vertrag vom 11. 5. 1933. Gegenstand des Unternehmens: die Fabrikation von Schirmen „Engros“ und der Vertrieb derselben. Stammkapital: 20000 RM. Geschäftsführer: Gustav Rall, Alfred Rall, beide Kaufmann, hier. Einzelver⸗ tretungsbefugnis. Bekanntmachungs⸗ blatt: Reichsanzeiger. Die Gesellschafter Gustav und Alfred Rall, beide Kauf⸗ mann, hier, leisten ihre Stammeinlage, ersterer von 15 000 RM, letzterer von 5000 RM, dadurch, daß sie als Sach⸗ einlage in die Gesellschaft einbringen: Alfred Rall Waren im Geldwert von 5000 RM, Gustav Rall Waren im Geld⸗ wert von 7000 RM jeweils aus der bis⸗ herigen Firma G. Rall herrührend) und die Schirmfabrikationseinrichtung mit Maschinen, Zubehör sowie Büroeinrich⸗ tung im Geldwert von So RM.

Vom 15. 5. 1933 zur Firma Neugeist⸗ Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Pfullingen: Weiterer Ge⸗ schäftsführer Karl Otto Schmidt, Schriftleiter, hier. Einzelvertretungs—⸗ befugnis. Einzelfirmenregister vom 12. 5. 1933:

Die Firma G. Rall, Hauptnieder— lassung hier. Inhaber: Gustav Rall, Kaufmann, hier: Die Firma und ein Teil des Geschäfts wurden in die Firma Schirmfabrik G. Rall Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier, ein⸗ gebracht.

Die Firma Gustav Rall. Hauptnieder⸗ lassung hier. Inhaber Gustav Rall, Kaufmann, hier.

Riesenburg. 11826

In unserem Handelsregister Abt. B ist bei den unter Nr. 3 eingetragenen Dampf- und Wasse rm ühlen werten C. Fritz, Hausmühle Riesenburg G. m. b. H., Kiesenburg, vermerkt worden:

urch Gesellschaftsbeschlu vom

daß die Gesellschaft künftighin auch durch einen Prokuristen in Verbindung mit einem Geschäftsführer rechtswirk⸗ sam vertreten werden kann. Die Be⸗ stellung von Prokuristen liegt dem oder den Geschäftsführern ob und ist ab⸗ hängig von der Bestätigung durch den Aufsichtsrat der Gesellschaft. Riesenburg, den 10. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Sch keudlitꝝ. 11827

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 29 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Ch. Max Romahn in Schkeuditz eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2A. April 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Veredelung von Rauch⸗ waren jeder Art, insbesondere die Zu⸗ richtung von solchen. Das Stammkapi⸗ tal beträgt 20 0060 RM. Geschäftsführer ist der Zurichtereibesitzer Charles Max Romahn in Schkeuditz. Der Geschäfts⸗ führer ist von den Beschränkungen des z 181 B. G.⸗B. befreit. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Schkeuditz, den 15. Mai 1933.

Amtsgericht.

Schwerin, Meckelb. 11828

Handelsregistereintrag vom 4. Mai 1933 zur Firma Brandenburger Lebens- versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Schwerin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1932 ist der 5 8 des Gesellschaftsver⸗ trags (Berufung des Aufsichtsrats) ge⸗ ändert und sind die durch Artikel VIII der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehobenen §z§ 6, 7 und 10 unverändert wieder in Kraft gesetzt. Amtsgericht Schwerin Mecklb..

Schwerin, Meckib. 11830

Handelsregistereintrag vom 13. Mai 1933 zur Firma Rostocker Bank, Zweig— niederlassung Schwerin i. M.: Die Filiale Schwerin der Rostocker Bank ist erloschen. Amtsgericht Schwerin Meckl.).

Schwerin, Meckel. 11829

Handelsregistereintrag vom 15. Mai 1933: Firma Friedrich Schwarz Strand⸗ hotel Zippendorf, Zippendorf bei Schwerin, ist erloschen. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).

Sandelsregister. Handelsregistereintrag B II O.⸗3. 35 bei der Firma Vereinigte Aluminium— Gießereien Singen-Teningen Ges. m. b. H. in Singen: Die Prokura des Dr. Otto Weisser ist erloschen. Gesamt— prokura ist erteilt dem Georg Schmelzer und Alfons Fuchs in Singen. Singen a. H, den 9. Mai 1933. Bad. Amtsgericht. II.

Singen. 11831

Stadthagen. 11832 Bei der im hies. Handelsregister A unter lfd. Nr. 94 eingetragenen Firma „Schaumburger Brauerei Koch, Ahlmer C Lambrecht in Stadthagen“ ist am 5. Mai 1933 folgendes eingetragen: Die persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin Ehefrau Elisabeth Schreibmüller geb. Ahlmer ist am 28. September 1932 verstorben. Dig persönlich haftende Gesellschafte— rin Witwe Emilie Ahlmer geb. Dam—

mann ist am 10. November 1932 ver⸗ storben.

Die Gesellschaftsanteile dieser beiden Gesellschafter sind auf den Gesellschafter Kaufmann Adolf Ahlmer übergegangen.

Adolf Ahlmer ist befugt, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen zeichnungs⸗ berechtigten Gesellschafter die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Stadthagen, den 5. Mai 1933.

Amtsgericht. III. St epenitꝝ. 11833

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2, „Hohenbrücker Mühle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hohenbrück“, ist folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Stepenitz i. Pomm., 11. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Stettin. 118834

In das Handelsregister B ist folgen⸗ des eingetragen: Am 21. April 1933 bei Nr. 673 (Firma Pommersche Bank für Landwirtschaft und Gewerbe Aktiengesellschaft in Stettin): Die Firma lautet jetzt: „Pommersche

des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art und damit zu⸗ sammenhängenden Geschäften, insbeson⸗ dere der Förderung und Erleichterung der wirtschaftlichen Beziehungen in Landwirtschaft, Handel und Gewerbe durch Befriedigung des kurzfristigen Kre⸗ ditbedarfs. Ausgeschlossen sind Speku⸗ lationsgeschäfte 6 eigene Rechnung. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversanimlung vom 11. April 1933 geändert. Am 29. April 1933: Direktor Carl Hoffmann⸗Lüth ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Di⸗ rektor Paul Wittmeyer in Stettin ist zum ordentlichen end m kill Di⸗ rektor Otto Thiem in Stralsund zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ el Jeder von ihnen ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. An den Bank⸗ beamten Otto Schliewe in Stettin ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem Vorstands⸗ mitglied, einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ küristen die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Am 10. Mai 1933: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. April 1933 soll das Grundkapital um 1 500 000 Reichs⸗ mark erhöht werden. Amtsgericht Stettin.

Treuhurg. . 11840

In der Nr. 104 d. Bl. muß unter der Nr. 7373 der Sitz der Firma Otto Schemionek nicht ilmusken, sondern ,, heißen. Amtsgericht Treu⸗ burg.

Waldheim. 11835 Auf Blatt. 256 des Handelsregisters, betr. die Firma Bank für Mittel⸗ sachsen Aktiengesellschaft, Filiale Waldheim in Waldheim, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Kapitalherab⸗ 6, . durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr fünfhundert— 6 Reichsmark und zerfällt in ein⸗ tausend Stück Inhaberaktien im Nenn⸗ betrag von je zwanzig Reichsmark, ein⸗ tausenddreihundert Stück Inhaberaktien im Nennbetrag von je einhundert Reichsmark, dreihundertfünfzig Stück Inhaberaktien im Nennbetrag von je eintausend Reichsmark. Amtsgericht Waldheim, am 6. Mai 1933.

Weinheim. 11836 Handelsregistereintrag A. Bd. 1 ö 76 zur Firma „Leopold Schloß“

in Weinheim; Die Firma ist erloschen

Amtsgericht Weinheim, 12. Mai 1933.

Wertheim. 11837

Die Firma August Oetzel Söhne in Reicholzheim ist erloschen. Wertheim, 5. Mai 1933. Amtsgericht.

Wilhelmshaven. 11838) In das Handelsregister B Nr. 37 ist heute bei der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Wilhelmshaven folgendes eingetragen: Rudolf . Wilhelm Karstadt, Paul Lindemann, Robert Schöndorff und Siegfried Braunschweig sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Wilhelmshaven, den 13. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Worms. 11839 In unser w— wurde heute ng Abt. B bei der Firma L. Manes Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Worms: Durch Gesell— schafterbeschluß vom 2. Mai 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst und Josefine chmitt, geborene Dores, Ehefrau von Joseph Schmitt in Worms, zur Liqui— datorin bestellt. Die bisher eingetra⸗ genen Prokuren . erloschen. Abt. A: Die Firma Joseph Schmitt vormals L. Manes in Worms. Inhaber: Kauf— mann Joseph Schmitt in Worms. Pro⸗ kuristin. Joseph Schmitt Ehefrau, Josefine geborene Dores in Worms. Worms, den 15. Mai 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Bank Aktiengesellschaft“. Gegenstand s

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Had Oldesloe. 11933

Am 11. Mai 1933 wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 30 die Elektrizitäts⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mil beschränkter Haft— pflicht zu Borstel in Borstel eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bezug von elek⸗ trischem Strom. Satzung vom 13. Fe⸗ bruar 19335.

Bad Oldesloe, den 11. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Hurg Fehrmarn. 11934 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister . heute unter Nr. 18 die Genossenschaft unter der irma „Stierhaltungs⸗ genossenschaft en a. F., eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschrankter 3 mit dem Sitz in Presen a. F. eingetragen worden.

Das Statut ist am 10. Mai 1933 fest⸗ estellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verbesserung der Rindviehzucht durch Erwerb . Deckbullen und Verwendung derselben zur Zucht.

Burg a. . den 13. Mai 1933.

as Amtsgericht. Coswig, Anhalt. 11935

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

Der Handwerker⸗Bauverband einge⸗ tragene, Genossenschaft mit beschränkter e gn ght in Coswig, Anh., ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 15. Mai 1933 aufgelöst worden, da die Zahl der Genossen weniger als 7 beträgt. Die ,, erfolgt durch den Vorstand.

, den 15. Mai 1933. nhaltisches Amtsgericht.

Cgęsel, O. S. 11936

In dem hiesigen Genossenschafts⸗ register ist bei der unter Nr. 8 einge⸗ tragenen Reinschdorfer Pferdezucht⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen worden:

ie Genossenschaft ist durch Beschluß

der Generalversammlung vom 16. Ok⸗ tober 1932 aufgelöst. Amtsgericht Cosel, O. S., 5. Mai 1933. Elze, Hann. Bauverein „Heimat“ g. G. m. b. H. in Elze, Hann. Nach Beendigung der Liquidation ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen. Amtsgericht Elze, Hann., 10. Mai 1933.

Jenn. 11938

Im ,, bei der Turn⸗ und Spielplatz⸗Genossenschaft Jena, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jena, wurde heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Verfügung des Thüringischen Ministeriums des Innern vom 25. März 1933 auf Grund des § 1 der Verord⸗ nung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Fe⸗ bruar 1933 aufgelöst worden. Zum Liquidator ist der Verwaltungssekretär Hans Petters in Jena bestellt.

Jeng, den 15. Mai 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Ei in. ; 111989

In das Genossenschaftsregister wurde am 12. Mai 1933 eingetragen:

Nr. 281 bei der Genossenschaft Ge⸗ mreinnützige Wohnungsgenossens chaft , Am Blumengarten“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1933 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Lahr, Haden. 119410 Gen.⸗⸗Reg.⸗Eintrag O.⸗3. 66, Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Meißenheim e. G. m. b. H. in Meißenheim: In der Gen.⸗Versamm⸗ lung vom 19. 4. 1933 wurde die An⸗ nahme eines neuen Statuts beschlossen und die Firma des Unternehmens ge⸗ ändert in: „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft D e , Amt Lahr, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Lahr, den g. Mai 1933. Amtsgericht.

Lauenburg, Eomm. 11941 Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. eingetragenen Sassiner Spar- und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Sassin am 18. März 1933 eingetragen: Neues Statut auf Grund der Generalver— sammlung vom 13. 11. 1932. Amts⸗ gericht Lauenburg, Pomm. Virnberg. 11913 Genossenschaftsregistereinträge. 1. Baugemeinschaft Hersbruck e. G. m. b. H. in Hersbruck: In den Generalversammlungen vom 3. und 13. Dezember 1933 wurde die An⸗ nahme eines neuen Statuts beschlossen. Die Firma lautet nun: Baugemein⸗ schaft Hersbruck Bezirksbauspar⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Bausparkasse im

119371

Sinne des 5 119 des Gesetzes über di Beaufsichtigung der privaten Ver icht rungsunternehmungen und Bauspar— kassen vom 6. Juni 1931. Der Ge— schäftsbetrieb bleibt auf die Mit— glieder beschränkt.

2. Baugenossenschaft des Reichs. verbandes deutscher Kriegsbeschä— digter und Kriegshinterbliebener Landesverband Bayern, Orts⸗ gruppe Nürnberg e. G. m. b. S. in Nürnberg: Die Generalversamnilung vom 30. April 1933 hat beschlossen. die Firma ist geändert in: au⸗ gen ossenschaft des Nationalsozia⸗ listischen Reichs verbandes deutscher Kriegsopfer eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht.

Nürnberg, den 12. Mai 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Stuttgart. 11911 Genossenschaftsregistereintrag vom vom 13. Mai 1933.

„Sünokre“ Süddeutsche Mobilien

kredit⸗Genossenschaft, eingetragene Gengssenschaft mit beschränkter Haft— pflicht, Sitz Stuttgart: Durch General. versammlungsbeschluß vom 11. Mai 1933 sind die 58 1 und 2 des Statuts geändert und diesem der 5 24 angefügt. Neuer Firmenwortlaut: Süddeutsche Einkaufs⸗Kreditgenossenschaft, ein— getragene Genossenschaft mit beschränt— ter Haftpflicht. Gegenstand des Unter— nehmens nunmehr: 1. die Gewährung von Krediten an die Mitglieder, wo— durch diese in die Lage versetzt werden sollen, die von ihnen benötigten beweg lichen Sachen zu möglichst vorteilhaften Preisen zu erwerben; 2. die Förderung des Sparsinns der Mitglieder durch Annahme und Verwaltung müßig lie— gendes Geldes. Bauspargeschäfte i. S. des 5 112 Abs. 1 des Versich.⸗Aufs.⸗Ges. vom 6. Juni 1931, die Beschaffung barer Darlehen zum Zweck der Ent— schuldung sind ausgeschlossen. Amtsgericht Stuttgart J.

Wiesloch. 11915

Im Genossenschaftsregister Band Uist zu O.⸗3. 25, Bäuerliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft Mühlhausen e. G. m. b. H. in Mühlhausen einge— tragen: Durch Generalversammlung vom 12. März 1933 wurde eine nene Satzung beschlossen. ändert in: Landwirtschaftliche Ein und Verkaufsgenossenschaft Mühl⸗ hausen Amt Wiesloch, e. G. m. H., Sitz in Mühlhausen, Amt Wiesloch. Gegenstand des Unter- nehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Ein kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗— ständen des landwirtschaftlichen Be— triebs, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Wiesloch, den 12. Mai 1933.

Bad. Amtsgericht.

5. Musterregister.

Aschersleben. 11926 Im Musterregister ist heute einge— tragen: Nr. 626. H. C Bestehorn, offene Handelsgesellschaft, in Aschersleben, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 16 Abzüge zur Verzierung von Gürtel— schachteln, Zuschnitten, Einsteckschachteln, Zigarrenflachbeuteln, Kartons, Plakaten und Flachbeuteln, Nrn. 6158, 6163, 6164, 6169, 6173, 6174, 61765, 6177, 6178

6180, 6182 und 6186, Flächenerzeug⸗

nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Mai 1933, mittags 11 Uhr 50 Min. Amtsgericht Aschersleben, 16. Mai 1933. Nad! Reinen. 11927 In unserem Musterregister ist unter Nr. 174 für die Krystallglas-Hütten⸗ werke Rückers F. Rohrbach K Carl Böhme in Rückers eingetragen worden: Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 6 Formenzeichnungen, und zwar: 1ᷓ Schälchen 2359 s5 165“ schwarz⸗weiß, Hindenburg schwarz⸗weiß, 239515 Hindenburg 1 Flacon 2342 Karin, 1 Puderdose 2343 Karin, 1 Kammschale 2344 Karin, pla— stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1933, 9 Uhr. Amtsgericht Bad Reinerz, 12. 5. 1933.

Liüüben, Schles. 11929 In unser Musterregister ist unter Nr. 21 bei dem Fabrikdirektor Hermann Jebele in Lüben eingetragen: 1 ver— siegeltes Paket mit Mustern von Autos mit auswechselbarem Dache, plastische Muster, Geschäftsnummer 311, Schutz— frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1933, 10 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Lüben, 15. Mai 1933.

1 Körbchen

i n, für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht amtlicher Teil). Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg: für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachecichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und . Attiengesellschaft. Berlin, ilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Die Firma ist ge.

k

Hindenburg 1 Schälchen 235866“

schwarz⸗ weiß,

. 4.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischet Staatsanzeiger.

O

/ Erscheint an jedem Wochentag abends.

monatlich 2, 80 Met einschließlich 0, 4383 QM

Bestellgeld: für Selbstabholer bei der

monatlich. Alle Postanstalten nehmen für Selbstabholer die Geschäftsstelle

Einzelne Nummern kosten 36 „hy, einzelne Beilagen 10 .

einschließlich des Portos abgegeben.

O

Bezugspreis durch die Post 7 n ür aber ohne eschäftsstelle 1,0 RM Bestellungen an, in Berlin 8 Vw. 48, n n, 32.

werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F 5 Bergmann 76573.

Sie

Nr. 11 . Reichs bankgirotonto.

Deutsches Reich.

Anweisung zur Durchführung des Art. III S8 14 —17 der Vierten Verordnung zur Durchführung der 9 über die Devisenbewirtschaftung. Vom 18. Mai 1933.

Belanntmachung, über deutsche Aus landsschuldverschreibungen. Vom 17. Mai 1933 (zweite berichtigte Veröffentlichung).

er ö ur Di f nn . , über Ehren⸗ ä er sozialen Versicherung und der . Vom 19. Mai 1933. ; K

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Widerruf der Zulassung von Teilen eines Bildstreifens.

m Q Qerrra uu mmm mmm. Amtliches.

Deutsches Reich.

Anweisung . Durchführung des Art. Ul SS 14— 17 der kterten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über die Devisenbewirt? schaftung. Vom 18. Mai 1933. Auf Grund des Art. IIl 8 18 der Vierten Verordnung zur Durch führn no 3 r nr Mrritra. irhbgr di ape . pi . . 1 1953 (Seußscher Reichs: id Fern CSrnnrthchr Het ö * ) wird bestimmt: 5 1 uur Forderung und Entgegennahme der Erklärung, ob sich in . . nach . Ausland oder dem Saargebiet Zahlungsmittel, Wertpapiere, Gold oder Edelmetalle befinden,

Fällen

Berlin, Sonnabend, den 20. Mai, abends.

Die Nachschau der Postsendungen erfolgt während 8 = derung durch Beamte . f ö ,, unter Mitwirkung von Beamten der Deutschen ? don Luftpostsendun nicht mehr rechtzeiti u durch zwei

zur Nachschau verwaltun die Nachscha genommen.

Der Nach

Bei der Auflieferung bon Reisegepůck Expreßgut, unbeglei⸗

. 1 nach dem ,, oder 96 Eisenbahn oder Flugeifenbahnverkehr ist zur For= rtigungsbeamte, bet Frachtstückgut der Annahmebedienstets befugt.

5 5 ur Nachschau von Sendungen im Eisenbahnberkehr sind die ey n , u, und I f rn während der Be⸗

Hab

e

egen Entrichtung der Amtsstelle zu zahlenden Zollstelle zu stellenden Antrag des A der Verschluß der Werts senders boͤrgenommen werden.

tetem Reisegepäck zur Saargebiet 9. Ei ? rent rn at

der Gepä

schau während der Be . zur , mit der Post a ie bei einem H amten besetzten Zo Vorhandensein von Edelmetallen vorge der Beamten mik schlossen worden sind. Soweit Beamte zur e fi n tehen, kann in begründeten ür Abfertigungen außerhalb der

—— ———— ——

Inhalt des amtlichen Teiles. ind sämtliche mit d r in h tern rn gr e nhunden befahten De

S 2. e

eichszollverwaltun

83.

auptzoöllamt oder einem mit mindeslenz zwei Ve?

Int, unverschlossen zur Nachschau auf das e , rer, Gold oder 6 der i n. in Gegenwart em Dienstsiegel der Zollstella postfertig ver⸗

n m, n en ührt und

ebühren ö.

8 4

7 7

im Beisein und eichspost. Soweit gen ein Beamter der Reichszoll⸗ g zugezogen werden kann, wird eamte der Deutschen Reichs poft vor⸗

förderung unterliegen nicht ufgegebenen Wertsendungen,

einen bej der senders die Na

endungen auch in den Räumen des Ab—

der Auflieferung von Eil⸗ und

M,

Druckauftrãge einzusenden,

Poftschecktonto: Berlin 41821.

erer

chutzes befugt.

liegt nur vor, wenn gedeckte Güterwagen

Die Anzeige von der

der Anzeige muß Name, ladung ersichtlich sein. Die

muß.

uständigen

schau und mit

hluß

bis zur

erhalten werden.

ww w w

gut mag dem Augland ode digen Zollstelle (Hauptzoll

Die . . bei t er Eisenbahn der Güterabfertigung, bei der die Auflieferun erfolgt, bei Wahl eines anderen 3 2 ; gusgangszollstelle einzureichen.

auch der Zugführer und die Bediensteten des Bahn⸗

§56.

Umzugsgut im Sinne des 5 17 der Durchführungsverordnun Hausrat in Möbelwagen oder in besonder verladen wird.

§5 7.

beabsichtigten Verladung von Umzugs⸗ r dem Saargebiet ist der örtlich 6 amt oder Zollamt) einzureichen.

Be ig * Umziehenden, ferner Zeit k

Aug nung des

und Ort der Verpackung und Ver⸗

8 8.

Die Zollstelle stellt über die erfolgte Anmeldung eine Be⸗ scheinigung aus, die den mit der Nachschau des Umzugsgutes be— auftragten Begmten der Reichszollverwaltung während der Ver— packung und Verladung auf Verlangen jederzeit vorgelegt werden

8 9.

der Beförderung des Umzugsgutes

; ungsmittels der Grenz⸗ Ein etwa angelegter Zollver—⸗

mu ö Auflieferung bei der Güterabfertigung oder bis zur hob hrt g bei der Grenzausgangszollstelle 6

Berlin, den 18. Mai 1933.

Der Reichspostminister. J. A.: Schultz e. Der Reichsverkehrsminister. J. A.! Ulrich.

Bekanntmachung über deutsche Auslanbsschuldverschreibungenh.

Auf Grund von Artikel L183 1 der Vierten Durchführungsverordnun

Liste verzeichneten Ausgaben deutscher Pfandbriefe und Kommunalobligationen als Der Reichswirtschaftsminister. J. A. Du Reichardt.

Berlin, den 17. Mai 1933.

der ausschließlich für den Absatz und Handel im Ausland bestimmten in ln

Emittierende Bank Aufgelegt in

Zins fuß

m ⸗fLĩ· ¶rr-ꝛ¶¶ :

zur Verordnung

Li st e

Anleihebetrag und Art den Schuld verschreibungen

über die Devisenbewirtschaf ausschließlich für den Absatz und Handel im

tung vom 9. Mai 1933 bestimme ich, daß die in der nachstehenden Ausland bestimmt im Sinne der genannten Vorschrift gelten.

dischen Schuldverschreibungen gemäß z1 der Vierten Durchführungsverordnung zur Verordnung über

die Devisenbewirtschaftung. ——

e ᷣ—QQuiuQ—i— gur.)x᷑x7— xx 2

Kennzeichnung der Schuld verschreibungen

Bemerkungen

Bayerische Handelsbank, München.

Bayerische Hypotheken- und Wechsel⸗Bank, München.

Schweden

Holland u. Schweiz Holland

Bayerische Landwirtschaftsbank e. G. m. b. H., München Holland

Holland u. Schweden olland u.

chweiz Holland Holland

England u. Schweden Holland Holland Schweden

Holland England

Holland England

Bayerische Vereinsbank, München..

Berliner Hypothekenbank, Berlin

Deutsche Hypothekenbank (Aktiengesellschaft), Berlin.

Frühere Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesell⸗ schaft, Berlin

(ietzt: Deutsche Centralbodenkredit A. G.)...

Frühere Preußische Pfandbrief⸗Bank, Berlin. ... (etzt Jeutsche Centralboden Kredit A. G.). . ;

Frühere Preuß. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank, Berlin (jetzt: Deutsche Centralboden⸗Kredit A. G.)

Frühere Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank, Breslau England

(etzt: Deutsche Centralboden⸗Kredit A. G.)

amen,

7Yb

6e do

Ye do

bv do 7306 7306

Ido

Ye do 7b

2 726 * 73

Ih h

o 7 76 720 795

70

GM 2500 000, Goldhypotheken⸗

pfandbriefe

GM l5 000 00, Goldpfandbriefe

(Zertifikate)

GM z3 ooo oo, Goldpfandbriefe GM 3000000, Goldpfandbriefe GM 6 000 00, Goldpfandbriefe GM 2500 00, Goldpfandbriefe

RM 1500 000, Goldhypotheken⸗

pfandbriefe

GM 6000000, Goldpfandbriefe

GM s 500 000, Goldpfandbriefe

GM

1000000, Goldpfandbriefe

GM 5000000, Goldpfandbriefe GM lI6 000 00, Goldpfandbriefe

GM GM GM

GM GM

GM GM

GM

(Zertifikate) 5 000 000, Goldpfandbriefe 5 000 000, Goldpfandbriefe 6 000 000, Goldpfandbriefe

4 000 0ο, Goldpfandbriefe

6 000 000, Goldpfandbriefe Zertifikate)

ö 000 000, Goldpfandbriefe

1500 000, Goldpfandbriefe Zertifikate)

1500000, Goldpfandbriefe ertifikate)

Stücke mit deutschem und holländischem Text.

Reihe 1, Buchst. X Nr. J bis 1350 Buchst. Z Nr. 1 1500.

Reihe II, Buchst. Eh Nr. 1- 7013

Buchstabe Li Nr. 1 -= 1598.

Reihe III, Buchst. HEh Nr. J02 - 1402; Buchst. Li Nr. 1599 - 3196.

Reihe IV, Buchst. Oo Nr. 1 644 Buchst. Ep Nr. 1 - 4712.

Reihe V, Buchst. O0 Nr. 645 9656

Buchstabe Pp Nr. 4713 - 6588.

Reihe 1; Buchstabe A Nr. I bis 517. Reihe 1; Buchstabe B Nr. I bis 466.

Serie 1 und 2. Stücke mit deutschem und

holländischem Text. Serien 1—4. Stücke mit deutschem und

holländischem Text. Serie 14. Serie 35. Emission 1926.

1928. k iam, m.

Emission 48. 49

9

*

n. 51. Emission XIX.

Emission XIX.

GM 16000 000, —, davon GM 13 000 600, England⸗Tranche⸗

Zertifikate v. Rothschild.

GM 6 000 000, englische Zertifikate von Montagu.

englische Zertifikate der Gemeinschafts- gruppe Deutscher Hypothekenbanken von Lazard Brothers.

englische Zertifikate der Gemeinschafts- 3323 8 Hypothekenbanken

von Lazard Brothers.

) Infolge drucktechnischen Versehens beim Abdruck in Nr. 116 des Reichs, und Staatganzeigers wird die Bekanntmachung beute nochmals berichtigt veröffentlicht.