1933 / 117 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 20. Mai 1933. S. 2.

r · r.

Emittierende Bank

Aufgelegt in

Anleihebetrag und Art der Schuld verschreibungen

—— Kennzeichnung der Schuld verschreibungen

Bemerkungen

England Holland

Deutsche Hypothekenbank, Miningen «*

England

Frühere Norddeutsche Grund⸗Credit⸗- Bank, Weimar England

etzt: Deutsche Hypothekenbank, Meiningen)

Holland Holland Holland Holland

England

Frankfurter Hypothekenbank, Frankfurt (Main) ...

Frühere Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft,

d Frankfurt (Main) (jetzt: Frankfurter Hypothelen⸗ bank, Frankfurt)

Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank, Schwerin

England

Holland

Sächsische Bodencreditanstalt, Dresden.. England

rühere Leipziger Hypothekenbank, Leipzig (ett: ö Sächsische Bodenereditanstalt, Dres dem

Westdeutsche Bodenkreditanstalt, Köln.... England

Rheinische Hypothekenbank, Mfannheim. ... Rheinisch-⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank, Köln Württembergische Hypothekenbank, Stuttgart. Landesbank der Rheinprovinz. ... Preußische Zentralstadtschaft .

Holland Holland Holland

e 9 9 6

Holland Holland

Württembergische Wohnungskreditanstalt ...

Amerika u.

Schweden

Schweden

1500 000, Goldpfandbriefe Zertifikate) 5 000 000, Goldpfandbriefe 5 000 9000, Goldkomm. - Oblig. 5 000 000, Goldlomm.⸗Oblig.

1000000, Goldpfandbriefe (gertifikate)

4 000 000, Goldpfandbriefe Reihe 9. 4 000 909, Goldpfandbriefe 4 3 750 000, Goldpfandbriefe . 2 900 000, Goldpfandbriefe .

1000000, Goldpfandbriefe ( gertifikate)

1000000, Goldpfandbriefe ( gertifilate)

d 000 0090, Goldpfandbriefe Reihe 14.

100090090, Goldpfandbriefe (Zertifikate)

1500000, Goldpfandbriefse (Zertifikate)

Reihe 16. Serie 14. Serie II.

4 000 000, Goldpfandbriefe 3 000 000, Goldpfandbriefe 4 000 000, Goldpfandbriefe d 000 000, Goldpfandbriefe

d 900 999. Goldpfandbrie e 5 000 000, Goldpfandbriefe

4 000 000, Goldpfandbriefe

Serie 16. Serie 17.

Serie 1.

Emission XIX.

Emission XX. Serie VI A. Serie VI B.

Emission XIX.

Emission XIX.

Emission XIX.

Emission XIX.

Emijsion XIx.

Serie 1ñ, und 2.

englische Zertifikate der Gemeinschafts⸗ gruppe Deutscher Hypothekenbanken von Lazard Brothers.

englische Zertifikate der Gemeinschafts⸗ gruppe Deutscher Hypothekenbanken von Lazard Brothers.

englische Zertifikate der Gemeinschafts⸗ gruppe Deutscher Hypothekenbanken von Lazard Brothers.

englische Zertifikate der Gemeinschafts⸗ gruppe Deutscher Hypothekenbanken von Lazard Brothers.

englische Zertifikate der Gemeinschafts⸗ gruppe Deutscher Hypothekenbanken von Lazard Brothers.

englische Zertifikate der Gemeinschafts⸗

gruppe Deutscher Hypothekenbanken von Lazard Brothers.

Erst e Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über Ehren⸗ ämter in der sozialen Versicherung und der Reichs versorgung. Vom 19. Mai 1933.

Auf Grund des 86 des Gesetzes über Ehrenämter in der sozialen Versicherung und der Reichsversorgung vom 18. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 277) wird verordnet:

§1.

Für die Amtsenthebung und die Neubesetzung gelten im all⸗ gemeinen die Grundsaͤtze des Gesetzes zur iederherstellung des Berufsbeamtentums vom 7. April 1933 (Rw Bl. 1 S. 1753 und der dazu ergangenen Durchführungsbestimmungen als Richt⸗ linien. Gebührnisse werden für die Zeit nach der Amtsenthebung nicht gewährt. 82

* gefl. Ar. i , 2 des Gesetzes zuständigen , Tie Befugnis zur Amtsenthebung und zur Neubesetzung Ehrenämter wird übertragen ; ; ö für die Reichsversicherungsanstalt für Angestellte dem Prä⸗ (T sidenten des Direktoriums, für die Reichsknappschaft . L2ͤeden, Reichskommissaren, für die Reichsanstalt für Arbeitsbermittlung und Arbeits— losenversicherung dem Präsidenten, der sie auf die Vorsitzenden der Landesarbeitsämter übertragen kann.

§ 4. Bevollmächtigte und Beistände kommunistischer Einst ; h f er Einstellun oder nichtarischer Abstammung sind P. es . . daß sie mit dem Antragsteller verhekratet oder in grader Linie verwandt oder verschwägert oder in der Seitenlinie im zweiten oder dritten Grade verwandt oder im zweiten Grade verschwägert J ö . Grundsätze des Gesetzes . n gert lung des Berufsbeamtentums und sei urchführungs⸗ 2, ,, e, ch nn Personen, die nach Abs. 1 zurückzuweisen sind, dürfen zur ge— schäfts mäßigen Rechtsvertretung vor den . 1 zugelassen werden; bestehende Zulassungen sind zu wider⸗ Wit der Zurüchweisung erlischt die Vertretungs i Mit der 3 sun ungsmacht. Zurückweisung ist dem Auftraggeber belann tu ren, J ö Fällt die Hurückweisung in den Lauf einer Frist und wird . . . . die versäumte Handlung innerhalb s Monats nach der Bekannt er Zurückwei 6 . itgabe der Zurückweisung nach⸗ §5.

Im Verfahren vor den Versorgungsbehörden treter zurückgewiesen werden, die ke 1 mäßige Geschäftsführung bieten. ,,, n g gr. Berlin, den 19. Mai 1933. Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Krohn.

. Bekanntmach

über den Londoner Goldprei

Verordnung vom io. Oktober rung der Wertberech

und sonstigen .

(Goldmarh

Der Londoner Goldpreis

für eine Unze

in deutsche W

9 ; nn en hig 5g ü beträgt am 20. Mai 1933

eingold 122 sh 7 d,

gerechnet. . = RM 87,6777, emnach .... pen ce 472937, t. . . . RM 2, 81896.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Bekanntmachung.

Auf Antrag des Bayerischen Staatsministeri Inneren ist am 18. Mar 1933 die i r lb., ren

aris ..... ; rag... ...

undung der Frau. Antragstellert Phönir⸗Film⸗ erleih Ernst Kiesewetter, Berlin, widerrufen worden: 8. genehmigt?! „Gesunde Eltern, gesunde Kinder! . Akt II: Obduktion des Herzens und Magenpräparat. Länge: 940 und 11,60 m. Akt. III: Syphilitisches Geschwür und Blutentnahme vom Meerschwein. Länge: 14,25 m. Akt IV: Embryo⸗Präparate und Schwangerschafts⸗ stadien. Länge: 53 m. . ; Die am 3. Oktober 1927 von der Filmprüfstelle Berlin ausgestellten Zulassungskarten Nr. 18791 verlieren ihre Gültigkeit, sofern sie nicht berichtigt find. Berlin, den 18. Mai 1938. Der Leiter der Filmoberprüsstelle.

Dr. Seeger.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Der lettische Gesandte, Edgar Kreewinsch, ist nach

Berlin zurückgekehrt und hat ie Leit wieder ö h eitung der Gesandtschaft

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 20. Mai 1983.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereini ü deutsche Cleltrosytkupfernoti stellte ni laut peer gh fl

des „W. T. B.“ am 20. Mal auf 59 h ) Mc für Ibo K. f 55, o0 Æ (am 19. Mai au

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

20. Mai

Geld Brief

0, S3

3,197

2,038

0, S6 9g 14, 665 14,285

3, 691

0, 239

l, 648

169,63 2, 448

bd, 69 2.488

8232 g gha 2l, 5 d. Id 43 26 od o

12.99 73 3 jd 57 1935.

63, 94 73,18 81, 27 3, C47 36,

78 os 110 39

19. Mai Geld Brief 95353 zh) zar, gigs 2, 098 0, Sy 9 14, 605 14,225 3, 666 0.239 1,648

169, 23 2.448

8, 4 2, 488

Buenog. Aires. anada .... Istanbul .... apan ..... a ro 9 e G o 0 nz . ew Jork ... Rio de Janeiro ruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam. ö Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Bucarest .... 1060 de Budapest ... . 3 elsingfors .. gil n. . Jugoslawien .. Kaunas, Kowno openhagen .. Li . und por 0 e 9 9 Oslo ....

1 24 e.

1 e

türk. Pfund 19en

t. Pfd. ir Pf

100 Eseudos 100 Kr. 100 Frs. 100 R

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa loo Peseten

100 Kr. 100 estn. Kr.

deykjavił

( Ißhland) .. ,,, Ch wein 8 9 6 . Spanien .... Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland) . ..

des Bildstreifens: „Geschlecht und Leben. Die Ge⸗

ien. ..... 100 Schilling! 4576

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Schweden .

Amer

Cana

Bulg Dãnĩ

dLettlä Litaui

1000 neue

Sovereigng .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars .

1000 –5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische . 9 ie . nglische: große 6 u. darunter Türkisch

Belgis

Cstnische .... . z ranzösische .. . alienische: gr. Oo Lire y'.

Jugoflawische.

Vorwegische .. 1 e e, en inne f hear. n

unter 500 Lei 1 Schwedische 1 weizer: gr. Frs. u. dar. ge o⸗slow. 5000

00 Kr. u. dar. Ungarische ...

) nur abgestempelte Stücke.

ikanische:

Ee. .

är;

ö

ndische ..

ndische ..

sche

: gr. 1

Lei und 500 Lei 1

u. 1000.

100 Frs. 100 Frs. 166

100 Ke

100 l00 Pengð

19. Mai Geld Brief 20,8 20,46 16,18 16,22

4,185 4,205

3.5 3.66 363 3665 ö. 55 GO 836

3.12 3.14 14.155 14246 14 155

197 od 8

20. Mai Geld Brie 20,8 20,46

16,168 16,22 4, 185 4, 205

3,655 Z, 5765 3.665

199 bd. H

63,28 92. 41 6.26 1657 16g q 21,86 22 68 5,331

: 1213 O0 Kr. 77,34 O0 Schilling .

O0 Lei O0 Lei O0 Kr.

eseten

1702

Warschau ... Posen .....

attowitz .. Polnische

Wa Ruhrre

Girover ke empfiehlt sich, Ueberweisungen und Zahlungen nach Rußland in Pfund Sterling, Dollars oder Reichsmart ff. 6h aufzugeben.

Kurs der Rei Wech seln, Schecks

Britisch⸗Indien: 100 Rupien 753 Pfund Sterling, in,, u

graphische

199 3. 10990 J. 100 31.

len g.

Ost devi sen.

Auszahlungen. 0 rag n 720 47,20

47,20

47.40 17 40 7416

50 96 m6 n a5

Notennotierungen.

47, 10 47.50 ] 47, i0- 47.50

gengestellung für Kohle, Koks und Briketts im vier: Am ig.

ai 1953: Gestellt 16 339 Wagen.

hr der Reichsbant nach Rußland: Es

chsbank für die Abrechnung von und Auszahlungen auf ;

Indien: Berliner Mittelkurs für tele— zahlung Amsterdam⸗-Rotterdam abzüglich

Is vH Disagio,

Palä stina 9 nn.

telegraphi

funde): Berliner Mittelkurs für che Auszahlung . Pari,

Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrikta:

Südafrikanisches Pfund: Ankaufgkurs: Berliner Mittei⸗

kurs für se vh telegraphis

telegraphische Auszahlung London abzüglich

Disagis; Abgabekurs: Berliner Mittelkurt für

che Auszahlung London zuzüglich 1 / vH Agio,

Australien: Berliner Mittelkurs für nt zich? Mut , zahlung London für telegraphische Au

abzüglich 20½ vH Digagio (Kurs für

Sichtpapiere),

Neuseeland; Berliner Mittelkurs zahlung London abzüglich 260i,

für telegraphische Aus⸗ vH Disagio (Kurs für

Sichtpapiere).

Kurse für Umsätze bis 5000, RM verbind lich.

14,245

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 117 vom L909. Mai 1933. z. 3.

Ankaufsturz der Reichsbank für im Auslande za hlbare Zinsscheine und rückzahlbare Wertpapiere:

asa Coo unter dem Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung.

kaufspreise der Reichsbank für ausländische ö Silber und Scheidemünzen: .

für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300

100 Belgas .... 68, 30 1Dollar. 3805 100 Kronen. 62, 30 100 Gulden . 81,40 1Pfund . 13,80 100 Eesti⸗Krone 100 Markka. 100 Frances. 100 ulden 0 100 Lire .. 100 Litas .. 100 Kronen. 100 Schillinge 100 Zloty. . 100 Kronen. 100 Franken 100 Peseten. 100 Tschechen⸗ Kronen

1Dollar ...

für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300,

1Belga ... 9568 1Dollar .. . 3, 1 Krone... . O61 1 Gulden .. . 0,81 1 Schilling.. O68 1 ECesti Krone. 90

Markka .. . G05 1èẽ France.... O16 1ẽ8ulden .. . 1,68 1 9654 1 Litas .... 41 1 Krone.... O70 1 Schilling.. 43 1 3Jloty .... O46 1 Krone.... 071 Schweiz.. 1ẽ Franken... O, 80 Epanien ... 1 Peseta ... O32 Tschechoslowakei 1 Tschechen⸗ 9

Krone .. Ver. Staaten von Amerika. 1 Dollar.. . 3,45

Belgien . Canada. Dänemark Danzig. England. Estland .

Finnland ö

lbb,

ib I Id. d gl do

2

olland . Italien. Litauen. Norwegen. Desterreich . Polen

Berlin, 19. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 190 Kilo frei . Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 383.00 bis 85,90 S6, Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 38, 900 α, Gerstengrütze 28,00 bis 29, 00 S, Haferflocken 32,0 bis 33,00 4, Hafergrütze, gesottene 35, 00 bis 36, h0 , Roggen⸗ mehl, etwa 70 v5 25,00 bis 26, 00 Sυς, Weizengrieß 37, 06 bis 38,90 „6, Hartgrieß 43,00 bis 44,00 M6, Weizenmehl 2700 bis 33, 0 , Weizenauszugmehl in 160 kKg⸗Säcken br.-⸗f⸗n. Id, 00 bis 38,00 6, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 38, 00 bis 47,00 , Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 32, 09 bis Z5, 090 , Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 36,00 bis 37, 00 υς, Bohnen

vweiße, mittel 22, 90 bis 23, 00 6, Langbohnen, ausl. 27, 00 bis 28, 0 , Linsen, kleine, letzter Ernte 37, 00 bis 43, 00 4A, Linsen,

mittel, letzter Ernte 43,00 bis 52,900 „6, Linsen, große, letzter Ernte 52,99 bis 70,99 S, Kartoffelmehl, superior 54,00 bis 35,900 (, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch reis 17,00 bis 18,00 M, Rangoon⸗Reis, unglasiert 18,00 bis 19,9090 Sς, Siam Patna⸗Reis, glasiert 21,090 bis 24,00 , Reis⸗ grieß, puderfrei. 21,99 bis 29. 90 6, Ringäpfel anierikan. extra choice 112,90 bis 116,090 S½, Amerik. Pflaumen 4050 in Kifsten Go bis 70,00 „M, Sultaninen Kiup Earaburnu Auslese P Kiften 52,00 bis 56.00 , Korinthen choice Amalias 66,00 bis 76, 00 (s, Mandeln, süße, courante, ausgew. 196,00 bis 200, 00 ½ς, Mandeln, bittere, courante, ausgew. 2600,00 bis 206,00 ½ς, Zimt (Kassic), ganz, ausgew. 190,00 his 200, 00 6, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 15490 bis 164,00 MsS6L, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 172,00 bis 186,00 S6, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 5318,90 bis 330,00 S, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 335,90 bis 448.00 σ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3 ö 6h 6 itra amerilaner aller Art

P i . cf, ? ugre, i-, . , 0 bis zz. 65 . Kiöstgersie, giäsfert, in Säcken zi o bis s öd „, Malz kaffee, glasiert, in Säcken 4000 bis 48,00 S, Kakao. start entölt 3 o bis 170, 00 , Kakao, leicht entölt 209, 00 bis 220,00 ½υς, Tee, chines. 680,00 bis 746, 00 M, Tee, indisch 746, 00 bis 1006, 0 6, Zucker, Melis 67, So bis 68, 05 6, Zucker, Raffinade 69, 5 bis 70,55 S6, Zucker, Würfel 7B, 00 bis Si, 5 M, Kunsthonig in 4 kg-Packungen 72,00 bis Id, 00 M, Zuckersirup, hell, in Eimern 82, 00 dig 100, 0 M, Speisesirup, dunkel, in Eimern 7000 bis So, 00 S6, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg 64,00 bis 68,06 S, Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg S bis S2, 00 ½ς, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 94,00 bis 102,90 , Pflaumenmus, in Eimern von 125 und 5 kg öß, go bis 70, 00 ƽ, Steinsalz in Säcken 18,20 bis 20,20 S, Steinsalz in Packungen 21.330 bis 25140 M, Siedesalz in Säcken 2218 bis „„, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 ς, Brgten⸗ schmalz in Tierces 148 00 bis 150,90 „, Bratenschmalz in Kübeln 150, 00 bis 152,00 6, Purelard in Tierces, nordamerik. 140 09 bis 142, 00 46, Purelard in Kisten 140,00 bis 142A 00 ½, Berliner Roh⸗ schmalz i148, 990 bis 150,00 M, Corned Beef 12‚6 1h8. per Kiste so, 90 bis S6 00 M, Corned Beef 4851 lbs, per Kiste 45,900 bis 1700 „Æ , Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 16000 bis 16100 S, 146,00 bis 152,00 , Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 182.00 bis —— „S, L 16800 bis 17690 MιC, Molkerei⸗ butter La in Tonnen 272.09 bis 216,00 6, Molkereibutter 12 epackt 280,00 bis 284,009 M, Molkereibutter Ila in Tonnen 262, 90 6 27009 S, Molkereibutier La gepackt 270, 00 bis 2768,09 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 276.90 bis 280,9 , Aus⸗ landsbutter, dänische, ö. 284. 00 bis 288, 00 0, Speck, inl., ger., 164,00 bis 160, 00 6ς, Allgäuer Stangen 20 00 6400 bis 72,090 , Tilsiter Käse, vollfett 1360,00 bis 150,00 M, echter Gouda 40 o 144,90 bis i52, 00 M, echter Edamer 40 υ. 14400 bis 152, 090 , echter Emmentaler (Sommerkäse 1932), vollfett 286, 00 bis 256, 90 , Allgäuer Romatour 20 0, 9600 bis 102,90 M, ungez. Kondens⸗ milch 48/16 per Kiste 16,59 bis 17,90 6, gezuck. Kondensmilch 1814 per Kiste 26, 00 bis 29.00 MS, Speiseöl, ausgewogen 114,00 bis 146, 00 A. -

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. Devisen. . Danzig, 19. Mai. (W. T. B.) (Alles in r Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 4 G., 57,36 B., 100 Deutsche Reichsmart —— G., B. Amerikanische (6⸗ bis 100⸗Stücke) B. Schecks: London w G. B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,24 G. 57,36 B. Telegraphische: London G., Paris 13 16 . New Jork G 63 G., ih, 5 B. 3 Wien, 19. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 283,25, Berlin 165,10. Budapest 1243293, Kopenhagen 104,75, London 23 75. New Jork 610,00, Paris 7,73, Prag 26,94, Zürich 186, o, Marktnoten 164,50, Lirenoten 36,51, Jugoslawische Noten S, So, Tschecho⸗ slowalische Noten 20,36, ol nh Noten 78, 70, Dollarnoten 601, 00, Ungarische Noten —— ), Schwedische Noten 120, 20, Belgrad *) Noten und Devisen für 109 Pengö. g. 198. Mai. (W. T. B.) Ainsterdam 18658 60, Berlin . 649, 0, Oslo 576J, , Kopenhagen 5o8 90, London 113,65, Madrid 288,25, Mailand 175,50, New Hork 29, io, Paris 132,385, Stockholm bot go, Wien Hö,00, Marknoten 770, O0, Polnische Noten 38390, Beigrad 46, 257, Danzig 664.00. : Budapest, i9. Mai. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien Bo, 154, Berlin 158 20. Zürich 111, 10, Belgrad 7,86. . London, 20. Mai. (W. T. B.) ew York 386,26, Paris S6, 12, Amsterdam 842,50, Brüssel 4,35, Italien 64, S, Berlin 14,39, Schweiz 17,55, Spanien 39,56, Lissabon 110,90, Kopen⸗ hagen 254435, Wien ze, 00, Istanbul 696, 06 B., Warschau zoͤ,18, Buenos Aires 41, 75, Rio de Janeiro 4875,00 B.

. w

B., Berlin ;

Paris, 19. Mai. Deutschland —— . London 86, 368, 15, Spanien 217. 00,6 Italien

hagen 384, 00, Holland 1021,25, Oslo 438, 50, Stock 75, 60, r nh —— Wien Bel rad .

aris, 19. Mai. verkehr.) Deutschland —, B

Paris, 20. Mail. (16. Z. B) England 86. 15, New Hor Spanien 217, O0, Italien 182,50, Schweiz

Berlin ——

Holland 1022,59. Oslo —,

(W. T. B.)

r Stocholm Rumänien 14,903, Wien Belgrad —, Warschau —.

Schlußkurse, 7. New York 22,19, Belgien 132,50, Schweiz 496,75, Kopen⸗ holm 444,00, Prag Warschau —. (W. T. 2 ih k Frei⸗ ukarest —,

merika 22, 16, England S6, 05, Bel 1022,25, Italien 135, 25, Schweiz —, 9e 217 Kopenhagen 382,00, Sslo —, Stockholm 4

Prag ien 35

* 1

amtlich.)

Wien 3, 715, Holland Oo, Warschau 43,00, Belgrad

(lI05 Uhr, Freiverkehr.) k 22,28, Belgien 353,75, = Kopenhagen —— Prag 75, 70,

New York 586 5 128,655, Rom 34,85, Slo 114,20, Helsingfors g,

20.

Am sterdam, 19. Mai. IS,„45, London 8 42, Schweiz 48,05, Itali hagen 7,66, Stockholm 5 30. 41,00, Warschau —, Helsingfors hama —, Buenos Aires .

Zürich, London 17,56, New York 4 Madrid 44,27),

Mai.

en 12,973,

Wien

(W. T. B.) New York 217, 900, Paris 9, 183, Brüssel 34,62, Madrid 21,25, Oslo 42,80, Kopen⸗ Budapest —, Prag Butarest —, Yoko⸗

(W. T. B.) (Amtlich) 53, 75, Brüssel 73 10, Berlin 121, 85, Wien (offiz.) 7 3,29, Kopenhagen, 19. Mai.

(W. T. B.) Eg, Berlin 156, 45, P

aris tz 5, Antwerpen 92, 65, Amsterdam 267, 909, Stockholm 115,65, 4, Prag 20,900, Wien —.

(Fortsetzung von Handel und Gewerbe auf der solgenden eite)

(Amtlich)

Berlin

Paris 20,38,

Mailand 27, 023, Istanbul 250, 06.

London

2246,

Länder und Landesteil«

Statistik und Voltkswirtschaft.

Schlachtvieh⸗ und Fleifchbeschau im Deutschen Reich im 1. Viertel jahr 1933. Beschaupflichtige Schlachtungen.) j Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.

Zahl der Tiere, an denen die Schlachtvieh und Fleischbeschau vorgenommen wurde:

Pferde

und andere Einhufer

Ochsen

Bullen

Kühe

Jung⸗ rinder über

3 Monate alt

Kälber bis

Schweine

Schafe

Ziegen

rovinz Ostpreußen.

tadt Berlin... Provinz Brandenburg . , p renzmark Pose iederschlesien

schlesien .

ber 5 ö chleswig⸗Holstein

pr

Ke

ü k

o e o ö, , 0 d wo o o o o o T, o

3 567 8616 9043 b ol9 660 13274 527 479 1605 5369 5143 2788 8 889 14

10587 16529 18219 11912 1900 16 823 93 302 18529 10917 14116 35 609 15 046 51 205 395

6147 7129 16193 4799 1492 9 867 6 869 19922 7571 12 193 5643 16 696 15 104 363

34 868 53 806 44439 23 926 5365 63 910 24 494 39 190 30314 34913 58 739 49 408 102 388 903

1097257 336 923 295 912 162 841 42335 280 576 118733 481 654 213371 204154 248 052 286 685 354 557 2039

2596 98 757 13 690

8136

10948

8 955

864 23 506

2113 11400

2490

7972 18721

45

Preußen)

Bayern rechts des Rheins.. mlnkö des Rheins ( Pfal y)

73 993

13 234 652

231 085

42 627 4052

120 988

30 627 6 608

oͤ6h 723 142 903 11814

3 135 089

382 697 41132

200 293 21 692

Sachsen .. Württemberg . Baden... Thüringen.. essen. .. amburg. n. ecklen urg Schwe Dien . ö raunschweig. Anhalt..

Bremen.

n

1

Lippe Miherlenvurg · Drreu Schaumburg ⸗Lippe ..

1 r , 9 , , o

or. dre, 9

= 9 9

r m m m, .

13 886

16 020 2968 3371 1635

491 452 429 218 16657 1163 2064 140 122 71

46 679

35 273 22 423 12 527 10 848 11721 4114 5627 3611 1289 1622 b 082 743 1182 240

37 235

5188 23 261 15740

7T 541

9019

9149

1812

2115

1813

663 938

352 185,

99

154717

1097 539 60 221 46 816 26 138 18169 11940 15 592

6873 6 156 3067 3 844

1966 3 864

228

423 829 362 238 125 386 956 087 177 808 75 236 90175 50 656 68 563 83 022 22611 24 135

8 358 6326

2840

314 2006

57 927 4387 3149

12 816 1664

12948 3938

223 2099 2186 2195

52

3.

31

Schlachtungen inländischer Herkunft ssammen . er nen in Seegrenzschlacht⸗ ; en d 1 Davon dänischer Herkunft,... schwedischer 6 ö Schlachtungen von Tieren aus redn . Schlachtungen von Tieren aus dem Memelgebiet ) .

118 746 3152 8 044 108 687 7

431

394 664

9813 9815

24

236 395

84 94

1033352

40 10

41763 473

83 85

2410

327 172

Dentsches Reich: . 19389 ..

Davon im Januar 193! Februar 6 März 1938

Dagegen 1. Vierteliahr 1932 9) darunter Schlachtungen: in Seegrenzschlachthöfen. . aus Litauen.... aus dem Memelgebiet ..

Dagegen 1. Vierteliahr 19139.

Aus beschauten Schlachtungen. Aus nichtbeschauten Schlachtungen Einfuhrüberschuß

Durchschnittsschlacht

,, tho z. eegrenzschlachthöfed) Deutsches Reich zus. .

im 1. Viertel⸗ jahr 1933

46 093 270 270

68 260

zn hz

77091 . 829 104 79771 727 17 95

118 927

340 280 338

269 230 329

123 016

43184 37723 42 109

132061 1368

527 579

104 269 gewichte im 1. Vierteljahr 1933 330 360 331 Fleischmenge in 42. 406 89h

201

404 508

143 290 127 846 133 372

419 339

977778

1010293 4320

236 668

83373 73511 79 784

251 878 169

205 105

178 296

210 135 210

agb bꝛa 1898

7

1034368

1146567

339 531 324 829 370 008

55 172 775

937 517

9 43

4418742 3 637

4 765 966

1690255 1529971 1545740

5 331 765

4010315 in kg.

41312522

875 3 825 8 08

90 146 90

47 862 83 041

327 172

119015 1063 062 105 095

zes Af 6e 42r Sz

81 813 10570 129

122 611

Intgesamt .... Auf den Kopf der Bevölkerung kg

Dagegen 1. Viertellahr 1932 ing⸗ gesamt..

1 2 1 1 1 1

Auf den Kopf der Bevölkerung kg

Prov. Qstpreußen... ö Stadt Berlin ..... z Prov. Brandenburg... ö

ö ommern .. ..

renzm. Posen⸗Westpreußen Niederschlesien. .... Oberschlesien 6 .

chleswig⸗Holstein. Dannover .... Westfalen .... Hessen⸗Nassau ...

) Vorläufige Ergebnisse.

Schlachthof Berlin. 3 In den Schlachthöfen Tilsit, Berlin und Frankfurt . M. . ü d die neueren Bestimmungen über Ausdehnung des Beschauzwan t . 3 n, , 34 . 86 der wichtigsten deutschen Schlachthöfe über Durchschnittsgewichte der Schlachttiere.

zu berücksichti

Schweine 16

12677

68 260 0,11

67 g28 o, 10

2189 8.467

3, 36

2 313 785

3,57

452 379 0,69

bo09 966 0,78

Nichtbeschaupflichtige Hausschlachtungen an Schweinen für die Zeit vom 1. Dezember 1932 bis 28. Februar 1933 nach der Ermittlung vom 1. März 1933.

197

bl bl

436 738 Iz od

Rheinprovinz .. Hohenzollern...

Preußen..

links des Rheins

Sachsen Württemberg Baden.. Thüringen.

ssen ... amburg ..

1305195 Bayern rechts des Rheind ......

3h) Aus den Angaben der Seegrenzschlachthöfe über Durchschnittsgewichte der Schlachttiere. Berlin, den 19. Mai 1933.

Statistisches Reichsamt.

5 243 425 5 517 366 Mecklenbur

QAldenburg ... Braunschweig .

8, s

8, S0

92 512

0, 14

94 110 0, 14

g⸗Schwerin

2 1495 11 555 10 821

Deutsches Reich

Dagegen

vom 1. 12. 1931 bis 29. 2. 1932.

.. 2195 512

2 255 066

. lensburg, Kiel, Saßnitz; Rostock, Wismar; Bremen; Lübeck. ) Im D e lr 2 h 6) Vervollständigtes Ergebnis. s bei Hausschlachtungen

Für das Jahr

J. V.: Dr. Burg dörfer.