1933 / 117 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 20. Mai 1933. S. 4.

Erste Anzeigenbeilage im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

r. II7T. Verlin, Sonnabend, den 20. Mai

4. Oeffentliche Zustellungen.

12522]. Deffentliche Zustellung.

Amsterdam, 19. Mai. (W. T. B.). 7 0½ο Deutsche Reichs. anleihe 1949 (Dawes) 44,25, 53 o e Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 361 jg, 6z o, Bayer. Staats⸗Obl. 1945 33,00, 7o Bremen 1935 427/g, 60/0 Preuß. Obl. 1952 29,25, 7 0 Dresden Obl. 1945 34,25, Too. Deutsche Rentenbank Obl. 195609 37,76, Toso Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. 1953 ——, 70 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 28,00, 7 9 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. gleisch Pfdbr. 1960 —, 70½ Sächs. Boden kr.⸗Pfdbr. 19563 Amster⸗ der Vorwoche zum 9. s in vyh damsche Bank . Deutsche Reichsbank —— JToο Arbed 1951

in v9 markt j ==, Ho A.-G. für Bergbau, Blei und Zint Obl. 1548 4b,

z ; 8 6/0 Cont. Caoutsch. Obl. i950 54, 00, 7 φ Dtsch. Kalisynd. Sbl.

1386 S. A 1950 53,50, Jo/9 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1966 . 6 0o , Goldnt. 1934 441/99,

60.— Harp. , , m. Opt. 1949 36, )00, G o/o J. G. Farben Obl. —, To) Mitteld.

Marktverkehr mit Vieh vom 30. April bis G6. Mai 1933. (Nach Angaben der 39 bedeutendsten Vieh⸗ und Schlacht hosverwaltungen.)

Zu⸗ () bzw. Abnahme (=) gegenůber

Zufuhren von geschlachteten

Lebende Tiere

. Cn ö nahme (- ; gegenüber Tieren

davon aus dem Ausland

unmittelbar dem Schlacht · hof zugeführt

og

davon zum

Schlachthof

Auftrieb auf dem Viehmarkt

Tiergattungen insgesamt

kaufmann in Lustheide, ist abhanden

e, . Falls ein Berechtigter sich

innerhalb zweier Monate nicht meldet,

ist der Versicherungsschein außer Kraft. Köln, den 17. Mai 1933. Der Vorstand.

843 S652 853 856 858 863 864 865 878 S881 901 903 914 91s 930 939 941 942 247 9566 962 963 965 984 989 997 4003 O04 0095 015 ols ol7 029 O30 033 036 048 060 O68 074 077 096 123

167

539 567 589 613 658 691 713

542 571 592 617 665 693

553 578 596

556 579 598 623 626 667 674 696 698

562 583 601 637 685 709

082 100 148 178 219 246

27718 4676 6 742

11521

304 21 275 8

3044 423 962

15 385 3 069 4780

24 674 4253 5780

Rinder zusammen .

dab. : Ochsen .. Bullen ö

& Sc

10214 4057

370 ' 26 721 . S3 966 2 11749

Kühe Färsen (Kalbinnen) Fresser . Kälber 1 . 1 Schweine .. Schafe

1) Halbe

Berlin, den 19. Mai 1933.

1307 291 61 2828 13 573 2550

4693 2653 190

22 961 65 409 11305

I? 606

4348 431 29 549 96 639 14299

1796 2265 712

1141 de de

8 S Cx Cs

& G W -, = . O

und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den Zahlen mitenthalten.

; Yiahlnerke Vb in Op. Kö] T er, , Fihein. Westf. Bobs Chr

Bank Pfdbr. 1953 —, 7Toso Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1916

296 /

3 winnber.

bl. 2930 2

Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,

7 oso Rhein. Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten 38,ů 90, 7 oo

6 o,00 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗

7oso Verein. Stahlwerke Obl. 1951 35,50,

65 oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 19651 27,50, J. G. Farben Zert. v. Akten o, 75, 7 Co Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 40,99, Co Eschweiler Bergw. Obl. 1952 44,569, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —, 6 0e! Siemens u. Halske Obl. 2930 64,25, Deutsche

Statistisches Reichsamt. 2 Ve: Dr. Burgdörfe T. Banken Zert. e, . Ford Akt. Berl. Emission) K

Handel und Gewerbe.

(Fortsetzung. ) Stockholm, 19. Mai. (W. T.

Berlin 136,50 nom., Paris 22,70 nom., Brüssel 81, 90 nom., Schweiz. Plätze 112,00 nom., Amsterdam 232,50 nom., Kopenhagen 87, 25 nom., Oslo 99,25 nom., Washington 500,50 nom., Helsingfors 8,65 nom., Rom 30,50 nom., Prag 17450 nom., Wien —, . (W. T. B.) London 19,70, Berlin 138,25, Paris 23,15, New York 50s, 00, Amsterdam 235,75, Zürich 1183,75, Helsingfors 8, 15, Antwerpen 83, 256, Stockholm 101,75, Kopenhagen 17,60, Wien —. (W. T. B.) 1000 engl. Pfund 665,29 G., 656,61 B., 10090 Dollar 1665,36 G., 165,0 B., 1000 Reichsmark 44,73 G., 44,81 B.

Oslo, 19. Mai.

S8, 2ꝛ5, Rom 30,75, Pra

Moskau, 16. ai.

London, 19. Mai.

185/19, Silber auf Lieferung fein 20,00.

Wertpapiere. Frankfurt a. M., 19. Mai. (W. T. B.) 5 96 Mex. äußere Gold 8-00, 45 0, Irregation ——, 40½ Tamaul. S. 1 abg. ——, do Tehuantepec abg. 4 / , Aschaffenburger Buntpapier —,

(W. T. B) Silber Barren prompt 18,50, Silber fein prompt 195/s, Silber auf Lieferung Barren

B.) London 19,48 nom., 125,00.

(In Tscherwonzen.) Wien

Cement Heidelber Frankfurt —, gz

Hamburg, 19. Mai. (W. T. B.) SSchlußkurse) Dresdner Bank 56,50, Vereinsbank 87, 90, Lübeck⸗Büchen 46.50, Hamburg Amerika Paketf. 17,50, Hamburg⸗Südamerika 34,00 B., Nordd. Lloyd 18,50, Harburg. Gummi Phönix 32,50, Alsen Zement 104,50, Anglo-Guano 60,00. Dynamit Nobel —— Folstenbrauerei S9. 0), Neu . 121,00, Otavi Minen 17,75. 19. Mai. Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke do. Stücke 107, berger Bahn —, 3 0 Staatsbahn Türkenlose —, Wiener Bankverein —— . Oesterr. Kreditanstalt —— Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnaktien 15, 60, Dyngmit A.⸗G. h74 400, A. E. G. Union 7,55, Brown Boveri —, Siemens ⸗Schuckert Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 12,80, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) Krupp Prager Eisen ——, Rimamurany —, Steyr. Werke (Waffen) 6, 26, Skodawerke —, Steyrer Papierf. 62, 50, Scheidemandel Leykam Josefsthal ——, Aprilrente ——, Mairente —, Februarrente —,ͥ Silberrente —, Kronenrente O, 266.

(W. T. B) Amtlich. (In

J5, 4 oso Galiz. Ludwigsbahn —— 4

82,00, Dtsch. Gold u. Silber —— linger Masch. 27, 00, Felten u. Guill. 66,75, Ph. Holzmann 59, 0, Gebr. Junghans S1iö/s, Lahmeyer —— Mainkraftwerke 69, 0), Schnellpr. Frankent. —, Voigt u. Häffner 32,50, Zellstoff Waldhof 53, 6, Buderus Kali Westeregeln

Emag

ich äußerst lebhaftes war.

Ballen war zu hoher lich

ig, Lin Ke wurden

Schillingen.) 37 Dollar⸗

oo Vorarl⸗ hauptet.

neut bessern. A. G. —, Manchester, schwächer.

Abschlüssen.

bei den südamerikanischen Wollen. wurden 7413 Ballen ö marktgängigen Qualitäten, Croßbreds sowie feine, mittlere und grobe Puntas waren Beste und mittlere Austral⸗Scoureds lagen sehr wiederum eher höheren Preisen. r ; feine und mittlere Merinowaschwollen lagen sehr fest. land⸗Scoureds in allen Qualitäten konnten 6. Preisstand er⸗ Feine, mittlere und grobe folgten der festen Allgemeintendenz. 19. In Geweben kam es nur vereinzelt zu kleinen Das Geschäft wird allgemein er kungen der Baumwollßreise stark beeinträchtigt. Bundles gu d per Ib, Printers Cloth 25 sh per Stück.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. London, 19. Mai. nahm die dritte diesjährige l rie ihren rg ng ; es

(W. T. B. Bei zahlreichem Besuch Kolonialwollauktions⸗ Bei allgemein guter Kauflust entwickelte

chäft, wobei die Tendenz wiederum fester

Das Angebot umfaßte heute 8435 Ballen, darunter 4668

üdamerikanischer Herkunft. in Croßbreds ziemli

Die Auswahl in Merinos gut, in Puntas gut. Infolge vereinzelt Losfe zurückgezogen, hauptsäch⸗ Innerhalb der Auktion Austral-⸗Merinos in allen eine, mittlere und grobe . ö e⸗

est bei Geringe Austral⸗Scoureds und

Queens⸗

Croßbredwaschwollen

Mai. (W. T. B. Garne lagen

die Schwan⸗ Water Twist

———

Sffentlicher Anzeiger.

Zwangsversteigerungen, Y nr

Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

1. 2. 3. 4. h. 6. 7.

Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Untersuchungs, und Strafsachen,

8. Rommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche n , Tn n,

10. Gesellschaften m.

11. G

enossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

125061.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Waldenburg-AUlt⸗ wasser (Schles. Band III Blatt Nr. 96 eingetragene Grundstück am 12. Juli 19336, 9 Uhr, an der Gerichtsstelle, Freiburger Straße Nr. 10, Zimmer Nr. 13, versteigert werden. Als Eigentümer war bei Eintragung des Versteigerungsver⸗ merks im Grundbuch der Molkereipächter Anton Ziegler und dessen Ehefrau Rosalie Ziegler, geborene Hoffmann in Faul⸗ brück, Kreis Reichenbach (Eulengebirge) eingetragen. Die Zieglerschen Eheleute werden hiermit zu diesem Termin ge⸗ laden. (6. K. 2 / 32).

Waldenburg (Schles.), den 6. Mai 1933. Das Amtsgericht.

3. Aufgebote.

Nl2509.

Der Friseur Hugo Knappe aus Militsch hat das Aufgebot des angeblich verloren—⸗ gegangenen Sparkassenbuches der hiesigen Stadtsparkasse Nr. 6455 über 92, RM, ausgestellt für den minderjährigen Helmut Knappe, beantragt. Der Inhaber dieses Sparkassenbuches wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, auf den 22. Au⸗ gust 1933, 9 Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und, das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. .

Amtsgericht Militsch, den 16. Mai 1933.

12510]. Aufgebot.

Die Sparkasse der Stadt Neustadt a. Rbge., in Neustadt a. Rbgb. hat das Aufgebot des angeblich verlorengegange⸗ nen Sparkassenbuches ber Antragstellerin, Nr. 19 038, lautend auf den Namen Lina Kuhlmann in Neustadt a. Rbge. be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25, August 1933, vormittags 9 nz uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erkläürung der Urkunde erfolgen wird.

Neustadt a. Rbge., den 3. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

12511]. Aufgebot. Die verw. Frau Rosalie Hentschel, Carlsruhe, O. S., hat das Aufgebot des verlorengegangenen Sparbuchs Nr. 8900 der Kreissparkasse Oppeln beantragt. Der Inhaber des Sparbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juli 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer 29, anberaumten Auf— gebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparbuch vorzulegen; andernfalls wird das Sparbuch für kraftlos erklärt werden. Amtsgericht Dppeln, den 15. Mai 1933.

12507]. Aufgebot.

Die Firma Daedlow & Pollems, Berlin⸗ Zehlendorf, Sophie⸗Charlottenstraße Nr. 43145, vertreten durch Fräulein Caroline Glockner, hat das Aufgebot folgender, angeblich verlorengegangener Wechsel be⸗ antragt; 1. des Wechsels Berlin⸗Zehlen⸗ dorf, 24. April 1933, über 595, 55 KM, fällig am 4. Juli 1933, von ihr gezogen an eigene Order; 2. des Wechsels Berlin⸗ Zehlendorf, 25. April 1933, über 375, Reichsmark, fällig am 25. Juli 1933, von ihr gezogen an eigene Order. Der In— haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 11. No vember 19353, mittags 12uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Berlin Lichterfelde anberaumten Aufgebots— termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die der Urkunden erfolgen vird.

Berlin⸗Lichterfelde, den 12. Mai 1933. Das Amtsgericht.

12508.

1. Der Heinrich Düster, Dachdecker⸗ und Bauklempner⸗Geschäft in Köln⸗Deutz, Go⸗ tenring 46, hat das Aufgebot des am 19. November 1931 in Köln von J. C. Sesterhenn auf Josef Becker und Fritz Schmitz in Köln-Lindenthal, Dürener Straße 227, als Bezogene ausgestellten und von ihnen akzeptierten, durch In⸗ dossement auf Heinrich Düster überge⸗ gangenen, am 10. Februar 1932 fällig gewesenen Primawechsels über 260, Reichsmark; 2. der Vertreter Leo Staßen in Köln⸗Dünnwald, Berliner Str. 860, als Bevollmächtigter der Firma Richard Hudnut A.⸗G. in Berlin⸗Charlottenburg, hat das Aufgebot eines vom 22. April 1933 datierten, mit Fälligkeitsdatum vom 22. Juli 1933 versehenen, über 605,25 RM lautenden, auf Heinrich Ster in Köln, Habshurger Ring Nr. 22, gezogenen und

Gericht, Justizgebäubde Reichensperger⸗

platz, Zimmer 231, anberaumten Kuf⸗

gebotstermin ihre Rechte anzumelden und

die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls

die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗

folgen wird.

Köln, den 12. Mai 1933.

Amtsgericht, Abteilung 4.

125125.

Samme laufgebot.

Es sind verschollen: a der am 3. August 1866 in Langenleuba⸗Oberhain geborene Eduard Richter, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Schönau bei Chemnitz, b) der am 12. Juni 1861 in Grottkau geborene Kaufmann Georg Epstein, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Chemnitz, Theaterstraße Nr. 221II, c) der am 7. Juni 1864 in Chemnitz geborene Färbereiarbeiter Ernst Bruno Müller, zuletzt wohnhaft gewesen in Chemnitz, Peterstraße 4. Es wird das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung angeordnet auf Antrag: 1. des Bürger⸗ meisters Dr. Grund in Siegmar als Abwesenheitspfleger hinsichtlich bes unter a Genannten, 2. des Rechtsanwalts Dr. Thürling in Berlin W s, Friedrich straße 192/193, als gesetzlicher Vertreter der unbekannten Erben des Felix Epstein hinsichtlich des unter b Genannten, 3. des Friedensrichters Rudolf Dietze in Chemnitz, Zschopauer Str. 127, als Ab⸗ wesenheitspfleger hinsichtlich des unter Genannten. a) Richter ist wohl im Jahre 1875 nach Chikago ausgewandert und dort nach einer Mitteilung an seine Eltern im Jahre 1884 in einem Krankenhaus gestorben., b) Epstein wohnte in der Zeit vom 6. Mai 1887 bis 27. September 1887 in Chemnitz, Theaterstraße 221I. Er kam am 6. Mai 1887 von New Pork, meldete sich am 27. September 18587 wieder auf Geschäftsreisen ab und wendete sich vermutlich wieder nach New Hork. ) Müller wohnte bis zum 24. April iĩ884 in Chemnitz, Peterstraße 4, und meldete sich an diesem Tage auf Wanderschaft ab. Eine Ausschreibung im Deutschen Kriminalpolizeiblatt Nr. 1316 auf Seite 1029 Jahrgang 1932 führte nicht zu seiner Aufenthaltsermittlung. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich sofort, spätestens in dem auf den 16. Dezember 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts- gericht Chemnitz (Altbau, Zimmer 138 9 anberaumten Aufgebotstermin zu melden, sonst werden sie für tot erklärt. Wer Aus⸗ kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu geben vermag, wird auf— gefordert, sofort, spätestens im Auf⸗

von diesem mit Akzept versehenen Blanko⸗ wechsels beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens

——

in dem auf den 5. Dezember 1933,

gebotstermin, beim unterzeichneten Ge⸗

richt Anzeige zu erstatten.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 23, am 15. Mai 1933.

109 Uhyr, vor dem unterzeichneten

12513]. Durch Urteil des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 9. Mai 1853 sind die Ehe— leute Johann Freyer und Katharina geb. Schade als eingetragene Eigentümer des Grundstücks Schwerin Flur Blatt 163 mit ihren Rechten ausgeschlossen worden. Amtsgericht Schwerin a. W., den 11. Mai 1933.

4. Oeffentliche Zustellungen.

125151. Oeffentliche Zustellung. Theodolinde Kiehne geb. Schüßmaier in Leipzig klagt gegen Erich Rudi Kiehne, Gärtner, von Boizenburg, Elbe, zuletzt in Crailsheim, auf Ehescheidung aus z 1567 B. G.- B. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts Ellwangen auf den 11. Juli 1933, vormittags 10 uhr. Ellwangen a. J., 17. Mai 1933. Geschäftsstelle des Landgerichts.

II2516]. Deffentliche Zustellung. Philippine Lukas, geb. Fischer, Wasch⸗ und Putzfrau in Kaiserslautern, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Paucker in Kaiserslautern, klagt gegen ihren Ehemann Jakob Lukas, Eisen⸗ dreher, zuletzt in Kaiserslautern, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, beim Landgericht Kaiserslautern auf Cheschei⸗ dung mit dem Antrag zu erkennen: Die vor dem Standesbeamten in Kaisers⸗ lautern am 7. Oktober 1922 geschlossene Ehe der Parteien wird aus Verschulden und auf Kosten des Beklagten geschieden. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Kaisers⸗ lautern auf 12. Juli 1933, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Kaiserslautern, den 16. Mai 1933.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

12517.

Marie Allgaier geb. Hirsch in Nürtingen klagt gegen den zuletzt in Reutlingen wohnhaften Fabrikarbeiter Friedrich All⸗ gaier auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.. B. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die 1j. Zivil⸗ kammer des Landgerichts auf 8. Juli 1933, vormittags 9 Uhr.

Tübingen, 17. Mai 1933.

12618]. Oeffentliche Zustellung.

1. Die geschiedene Ehefrau Anton Theisen in Plaidt, Friedhofstraße 6, 2. der minderjährige Heinrich Theisen, ebenda, vertreten durch seinen Pfleger Georg Krings in Andernach, Untere Graben— straße 109, Prozeßbevollmächtigter: Refe— rendar Kraft beim Amtsgericht Andernach, klagen gegen den Anton Theisen, früher in Plaidt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, 1. an die Klägerin zu 1 eine monatliche Rente von 40, RM zu zahlen, und zwar die seit 4. Juli i9g2s rückständigen

l. eines jeden Monats; 2. an den Kläger zu 2 eine monatliche Rente von 30, RM zu zahlen, und zwar die seit dem 4. Juli 1928 rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 1. eines jeden Monats. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsge⸗ richt in Andernach, Zimmer 13, auf den 4. Zuli 1933, 10 uhr, geladen. 30 ö,,

Andernach, den 16. Mai 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

12519. Deffentliche Zustellung einer Klage. Der minderjährige Albert Utz, geboren am 17. Juni 1923 in Konstanz, vertreten durch den Ortsgerichtsvorsitzenden Friedr. Schildknecht in Konstanz, Stefansplatz, klagt gegen den Reisenden Albert Utz bei Zeitschriftenverlag Ehlers, wohnhaft früher in Konstanz, auf Unterhalt mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurteilung zu einer monatlich vorauszahlbaren Rente von 30 RM ab 1. Oktober 1932. Zur

wird der Beklagte vor das Amtsgericht zu Konstanz auf Donnerstag, den 6. Juli 1933, vormittags 9 Uhr, geladen. Konstanz, den 15. Mai 18933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A2.

mn

. er nr ig.

für Schriftleitung Amtlicher und Nicht—

amtlicher Teil Anzeigenteil und für

den Verlag: Direktor Pfeiffer in

Berlin⸗Charlottenburg;

für den übrigen redaktionellen Teil, den

Handelsteil und für parlamentarxische

Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und rn, Berlin,

ilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen

Geschäftsstelle des Landgerichts.

nen g Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

ollstreckbar zu erklären.

Beträge sofort, die künftig fälligen am

Außere Kramer-⸗Klett⸗Straße 3, vertreten

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

Das minderjährige uneheliche Kind Lieselotte Müller in Berlin⸗Spandau, geb. am 18. 6. 1924, vertreten durch das Bezirks jugendamt Berlin⸗Spandau, dieses bertreten durch den Stadtvormund Marczinski, Berlin⸗Spandau, Rathaus, lagt gegen den Richard Selle, geb. am 25. September 1901 in Kyritz, früher in Freistatt, jetz; unbekannten Aufenthalts, nter der Behauptung, daß der Beklagte ber Vater der Klägerin sei, mit dem An⸗ rage, 1. den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin vom 1. 1. 1928 bis 31. 10. 1931 eine Vierteljahrsrente von 120, RM im

esamtbetrage von 1840 RM, vom 1. No⸗ ember 1931 bis 31. Dezember 1932 eine Vierteljahresrente von 1065 RM im Ge⸗ amtbetrage von 490 RM, zusammen E330 RM sofort und vom 1. 1. 1933 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Vierteljahresrente von 10665, RM im horaus zu zahlen. 2. Dem Beklagten die stosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. 'B. Das Urteil gemäß 5 708, Ziff. 6 3.⸗P.⸗O. ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ bericht in Sulingen auf den 28. Juni 1933, vormittags 9 Uhr 30 Min., geladen.

Sulingen, den 16. Mai 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

12514]. Deffentliche Zustellung.

Die Frau Toni Hecht geb. Lazaroviez n Berlin, Carmen⸗Sylva⸗Straße 30, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Simon, Charlottenburg, Bleibtreustr. 20, lagt gegen den Regisseur Alexis Gra⸗ owsty, früher in Charlottenburg, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, hn die Klägerin 1120, RM (elfhundert⸗ zwanzig) nebst 199 Zinsen über Reichs⸗ bankdiskont seit dem J. Oktober 1931 zu zahlen und das ergehende Urteil eventuell hegen Sicherheitsleistung für vorläufig Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 10. Zi⸗ lilkammer des Landgerichts II in Berlin, eue Friedrichstraße 12/15, III. Ober- eschoß, Zimmer Nr. 170, o, Zuli

orderung, sich durch einen bei diesem

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den is. Mai 1933.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.

12520. Deffsentliche Zustellung. Die Firma brivat⸗Creditbeschaffung G. m. b. H. in Mannheim klagt gegen Frau Johanna Thieß Wwe., früher in Ludwigshafen a. Rh.Mundenheim aus Darlehen mit dem Antrage auf Verurteilung der Be⸗ klagten zur Zahlung von 176, RM nebst 6946 Zinsen seit 15. 11. 1933 sowie zur erausgabe eines Klaviers Marke „Kant“. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits im Güteverfahren wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Mannheim, Abt. B.⸗G. 14 auf Freitag, 30. Juni 1933, vormittags 10 Uhr, 2. Stock, Saal IV Zimmer 265 vorgeladen. Mannheim, den l5. Mai 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts B.⸗G. 14.

45

12521]. Deffentliche Zustellung. Die Firma S. Günthermann, Mech. Blechspielwarenfabrik in Nürnberg G6,

durch Rechtsanwälte Dr. Wegler und Ziegler in Nürnberg, erhebt gegen den Kaufmann Jakob Adler, früher in Nürnberg, Neutorgraben 7, nunmehr unbe⸗ kannten Älufenthalts, Klage zum Amts ge⸗ richt Nürnberg mit dem Antrag zu er⸗ kennen: 1. der Beklagte hat an die Klä—⸗ gerin den Betrag von 176,74 RM Haupt⸗ sache, nebst 199 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont feit 15. 2. 1933 zu be⸗ zahlen. 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist hen i vollstreckbar. Der Beklagte wird iermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 5. Ju li 1933, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 314, vor das Amtsgericht Nürnberg, Justiz⸗ gebäude an der Fürther Straße Nr. 116, 1I. Stock, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg vom 8. Mai 1933.

Nürnberg, den 17. Mai 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

lig zes Gerling⸗Konzern Lebensversiche— rungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärun eines Versicherungsscheins. Der Versicherungsscheln J. 290 96], Ausgestellt auf das Leben des Herrn

1933, 10 uhr, mit der Auf⸗ *. o5i os5 66

107 157

201 233 265

292 317

hans Hermann Felsenstein, Diplom⸗

12669.

Au slosung ,,, unserer 699 (früher 0

Auf Grund des Entscheides der Spruch⸗ stelle beim Kammergericht in Berlin vom 12. Februar 1932 haben wir in der Zeit vom 25. bis 27. April 1933 eine dritte Verlosung vorgenommen, bei der folgende n , . zur Rückzahlung am 15. Stück 1180 ee, , n,. bungen über je nom. RM 75 betrage von nom. MHM 21 25 29 35 41 46 80 68 70 72 8 86 88 89 90 97 99 102 111 112 115 116

7. Aktien⸗ gesellschaften.

Klöckner⸗Werke A.⸗G., Castrop⸗ Rauxel. von Teilschuldver⸗

Sammelablösungs anleihe von 1926.

Juli 1933 gezogen worden sind:

im Gesamt⸗ 84

122 169 199

134 139 172 174 210 211 238 239 269 272 299 300 332 335 385 386 407 409

143 176 213 244 M3 3oͤz 335 388 116 457 508 547 57 66 64 70h a6 613 835 848 886 908 940 969 3 ( 69 130 177 211 256 2386

155 179 214 247 279 308 339 389 414 468 518 551 574 608 649 718 7652 820 837 851 891 909 941 973

Ez O og gög 133 186

155 183 224 250 288 1s 358 395 124 171 5265

182 219 249 287 315 353 394 421 470 523 558 594 614 671 730 784 825 841 867 S96

595 619 676 736 787 826 S42 869 897 919 924 951 957 9865 994

69 Hiß 106 105

145 143 189 200 226 237 251 263 280 260

080 119 161 203 237 268

163 166 2

560

295 319 345 389 421 458 486 522 564 630 666 705

488 526 572 635 674 707 745 746 773 775 807 809 S854 863 879 891 923 g24

299 327 372 393 429 466 493 535 576 637 685 719 748 788 824 866 896 928

313 333

946 955 966 967 979 980 2002

021 068 117 178 194 226 255 290 369 396 438 479 511 528 565 620 627 673 674 724 727 774 780 S838 839 875 876 909 910 949 950

975 982 983 986 987 993 997 3019 035 077

029 031 058 112

142

034 676 126 151 176 224 368 304 346 414 450 497 520 575 636 682 719

032

S816 823 831 840 sal

045 109 138 187 217 248 272 331 387 428 457 506 519 552 606 640 688 761 817 844 895 923 96569

048 112 145 188 219 250 277 365 390 433

314 337 381 411 454 484 505 56566 619 648 703

783 817 S5 890 S899 912

925 926

891

22 ꝛ5 oz O88 oa o]7 O61 o84 ogg 106 108 199 184 135 1386 1

155 180 183 . 18 214 219 3 Stück ass

betrage von nom Nr. 3355 357 363 390 398 434 438 459 471 486 489 516 517 547 552 565 566 602 606 630 636 659 663 680 682 717 725 746 750 794 797 839 841 S64 866 S894 896 937 941 980 982

860 890 930 959

r lz M Me, KMM, Md] M2 Og5 Oltz 057 060 066 071 073 091

123 172 213 268 310 341 391 422 453 470 522 543 583 616 b64* 720 750 785 823 850 887 909 942

12 17 21 27 318 362 395 434 155 471

119 121 159 170 208 209 258 308 337 389 417 451 469 520 540 572 610 661 707 747 783 821 849 885 904 929

966 973 981 986 993 9g98 7005

027 029 O53 055 O91 093 145 159 183 189 213 216 266 277 304 338 376 421 448 472 498 519 563 595 635 670 716 735 766 785 816 851 889 943 970

023 051 076 125 172

Soo O10 0Oll O15

4 533

819 868 915

929 985 od 949 9I5 ls o! 984 9856 991 99) 5

946

5 ö über je nom. bel ger e e

365 368

399 440 474 493 525 555 577 608 639 666 685 726 762 798 844 S68 90l 942 983

* 7 227 274 16 55 396 439 458 473 529 552 592 623 bbb 724

031 056 102 164 193 218 268

278

308 342 380 423 449 477 501

522

568 596 641 672 717 740 767 788 817 863 890 945 978

058 086 122 164 186 215 272 314 357 389 429 457 510

190 245 290 349 371 409 434 453 500

569 603 632 692 724 758 797 830 874 919 951 966 ö

ö. .

975

‚.

374 382 400

131 179 234 277 320 358 397 442 460 478 531 553 598 625 670 725 766 801 832 866 893 923 953

897 949 980

062 089

ö 22

638 672 Jol

714 741

di? gsi h/ 5h sh hh hob 632 6z 639 641

677 707 732 762 795 843 884 915 969

Ils 719

747 774 811 850 889 959

749 777 820 857 903 962

965 966 970

728 765 791 833 865 918

928 977

994 995 995 997 998 9go09 0Ol4 015 050 056

099 155

680 709 735 766 803 849 886 931 970

736 770 806 855 887 933 971

105 156 196

225 264 304 356 378 406 430 456 491 537 576 . 598 609 24 625 647 648 681 686 713 714

740 774 807 865 890 942 973

017 065 122 163 199 230 268 306 359 383 407 431 457 495 549.

10003 005 (005 009 O12 OlI9 024 026 029 032

054 084 127 173

862 898

999 11003 006 007 (011

032 088 113 151 172 218 255

034 091 116 153 180

091 138 184 212

35 067 092 149 185 217

268

293 343 388 426 465 503 550 591 622 7134 774 817 S848 865

917

042 095 122

y 156

188 229 271 293 320 355 390 420 450 492 525 547 568 600 629 682 706 735 761 793 824 854 901 927 959

969 057

976 979 990 991 12000 033 034 063 071

029 053 095 131

967 992 993 994 996 13006 ols 020 021 024 025 027 034 041 O46 047 053 067 061 O66 069 O72

102 138 177 202 233 277

038 083 104 147 183 208 237 278

026 027 069

3 574 57

048 599 07s 647

Oo5 652 6

152 719 189 77 223 822 280 848 306 868 350 904 391 925 438 977 476 010 521 039 h58 060 598 099 252 1972 37 207 782 252 821 307 S853 342 883 371 927 410 2 974 411

062

284

315: 351 380 414 452 472 522 548 589 634 4 679 713 748 783 819 840 872 900 936 968

983 987 994 14013 026

042 065 108 136

1 1 185 232 281 3300 328 374 436 4184 512 551 586 614 654 687 746 783 826 S55 872 914 842 943 988

11

142 137 234 282 303 334 376 439 487 516 51 554 556 589

623 657 694 750 786 827 856 877 918 946

114 16 190 238

957

965

O4 052 055 O58 665 979 71 082 osz3

990 996 15002 00

O13 0Ol5 021 025 028 02 O42 047 049 051 O53

069 106

071 115

148

236 279 313 360 379 20 421 2 494

ols 507 530 066 527

511

532

599 647 685 698 712

745

n 763 7

789 819 850 898 934

072 119

116 238 280

0987 120 12 240 287 324 363 3858 442 497 513 537 0 604 660 687 704 716 743 767 793 821 860 906 941

090 126

122

247 293 330 365 404 459

501 5 516 542 54?

607 666 688

705 7

717 749 768 794 822

S866 87 921 92

943

971 g81 983 999 16000

020 023 052 099 119 170 221 248 282

024 062 107 125 175 230 258 286 340 368 424 474 534 590 636 668 705 743

*

777 809 857 897 936 963

027 064 108

031 067 109 134 196 237 270 302 346 371 133 482 538 601 644 676 712 752 780 816 867 899 938 971

980 gs2 gs8s 989 992 995 997 17000

005 056 104 137 165

218

013 062

021

027

028 082 124 150 180 234

260 266

287 304 334 392 419 471 508 529 571 628 666 701 748 777

033 683 129 154 195 235 267 288 365 338

046 090 132 157 201 236 268 292 306 362

3 396

426 477 512 534