Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 117 vom 209. Mai 1933. S. 4.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Neich
Berlin, Sonnabend, den 20. Mai
(11690.
Denutsche Lebens versicherung Pott
dam a. G. in Liqu. zu Potsdam.
Gewinn⸗ und Berluftrechnung für
die Zeit vom 1. Jannar bis 31. De⸗ zember 1932.
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorj.: Deckungsrücklagen Rücklage für nicht abgeho⸗ bene fällige Leistungen Rücklage für Verwaltungs⸗ kosten 96 9 * 9 0 9 Sicherheitsrücklage .. Rücklage für Nachmeldung von Sterbefällen usw. . Sypothekenentwertungs⸗ ö,, Ruhegehaltsstockk? .. k Kursgewinn. .... Sonstige Einnahmen.
II. Einbruch dieb stahlversicherung. 12183.
Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt.
Bilanz des Gesamtgeschäftes auf den Schluß des Geschäfts jahres 1932. In Schweizer Franten.
A. Einnahme. RM Ueberträge aus —— Vorjahre:
1. rämienüberträge .. 2. 1 . 45 339 Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen .. 116277 Napttalertrige;: Jluseen 34 298 Gewinn aus Kapitalanlagen: Abschlußgebühr für
hypothekarische Darlehen... Sonstige Einnahmen.. .
Gesamteinnahme
RM 3 615 243 777 267
415 764 Sõ3 229 86
A. Attiva. I,,, . w Darlehen auf Wertpapiere... .. Schuldverschreibungen von Kantonen, Ge⸗
meinden, Korporationen, Bahngesellschaften und Banken.... ö Effekten, einschließlich Rutznießungen und ver⸗ wennn neee . Darlehen auf Policen... . Guthaben:
1. Nei Vanlen . 2. Bei den Erst⸗ und Rückversicherern ... 676 876
Gestundete Prämien.... ... Stückzinsen, rückständige Zinsen und Mieten Guthaben bei Generalagenturen .... Barer Kassenbestand. ...... ... Andere Guthaben: 1. Rückstellungen und Ueberträge der Erst⸗ tünd Richert rere 2. Ausstehende Prämien.... 3. Verschiedene Posten... ...
. Gesamtbetrag ...
EB. Bassiva. Kapitalreserve, vor Zuweisung aus dem gahresnhnnlĩleee Deckungskapitalien ... .... Prämien⸗ und Rentenüberträge ..... Rückstellung für schwebende Versicherungsfälle Rückstellung zur Ermäßigung der Prämien für Gruppenversicherungen .. Ueberschußfonds, vor Zuweisung aus dem Jahresüberschuß. . ....
Fr.
9
Nr. 117.
O
Fr. 5 640 000 360 044 493 4 807 703
9 7 Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vexe inregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 6. Musterregister. — 6. Urheberrechtsein trags.
rolle. — 7. Konkurse, Vergleichssachen, Ver⸗
mittelungsverfahren zur Schuldenregelung land—
wirtschastlicher Betriebe und Verteilungsver— fahren. — 8. Verschiedenes.
9
5 269 10 887
212 072
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,5 MK einschließlich 0, 37 eä Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst— abholer bei der Geschäftsstelle 995 R- monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. h
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,19 M.. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
106 262 178
74 p33 705 38 545 780
B. Ausgabe.
Schäden aus den Vorjahren, einschl. der 70,13 RM betragenden Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
1. geleistet 2. zurückgestellt
Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der 988,85 RM betragenden Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
1 8, 2. zurückgestellt
Nücwersicherungepramien... . zerwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗
versicherer:
1. Provisionen und sonstige Bezüge der Werbestellen
2. Sonstige Verwaltungskosten .....
3. Steuern und öffentliche Abgaben
Ah schreihnnge nenn
Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗
versicherer 2 2
Sonstige Ausgaben
Gewinn
ö
. 11 . 51 . 59
O
O O
7 643 250
ü 6 192 963 . 6 oꝛ7 76 ; 1053 839 ; 119 747
—
1. Handelsregister.
Anehen. ö. 12056
In das Handelsregister wurde am 15. Mai 1933 eingetragen:
Bei der Firma „Volkswirtschaft— liche Zweckspar- und Darlehnskasse Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Aachen: Durch Gesellschafter— beschluß vom 13. April 1933 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Die Firma lautet nunmehr: „Volks— wirtschaftliche Spar⸗ und Darlehns⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ jung“. Arnold von den Driesch und Gertrud von den Driesch haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Dr. Franz Gleß, Geschäftsführer in Köln, und Bernhard Köcher, Bank—
25 84
35 2
Grundkapital jetzt: 480 000 RM, ein— geteilt in 480 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. 3. 1933 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in den 85 4 Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung) und 11 S. 1 (Zusam⸗ mensetzung des Aufsichtsrats) nach Maß⸗ gabe des notariellen Protokolls vom 18. 3. 1933 geändert worden. Amtsgericht Buxtehude, 24. April 1933.
— — —
Hottrop. Bekanntiachung. 12073) In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 389 eingetragenen Firma Bernard Wittstamm, Bottrop, unter Löschung des bisherigen In— habers Karl Wittstamm die Ehefrau Kaufmann Karl Wittstamm, Josefa geb. Terhalle, in Bottrop als In— haberin eingetragen worden. Es wurde weiter eingetragen, daß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Witt— stamm ausgeschlossen ist. . In das Handelsregister ist heute ein—
Ferner ist bei der unter Nr. 336 ein getragen worden: getragenen Firma August Jacob, Bott⸗ 1. auf Blatt 4368, betr, die Firma rop, das Erlöschen der Firma ein- Anton Hiekel in Ehemnitz: Der bis— getragen worden. ⸗ herige Inhaber Anton Willibald Hiekel Bottrop, den 15. Mai. 1933. ist am 21. Februar 1933 gestorben. Das Das Amisgericht. Handelsgeschäft wird von einer offenen
neue Gesellschaftsvertrag. Hierdurch Vorstandsmit⸗ sind auch die durch die Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats über die Vergütung an die Mitglieder desselben erneut be— schlossen und in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen worden.
10. auf Blatt 2896, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Will Lippmann in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Reinhard Franz Hoffmann in Chemnitz. Dessen Prokura und die Prokura von Hermann Curt Hecker, Max Ottomar Kraus und Peter Josef Krämer ist er⸗ loschen.
Zum stellvertretenden glied ist bestellt der Ingenieur Gustav Wrede in Dresden. Dessen Prokura ist erloschen. Gesamtprokura für die Hauptniederlassung und Zweig⸗ niederlassung ist erteilt dem kauf⸗— männischen Angestellten Hans Hoff— mann in Dresden. Er ist befugt, die Gesellschaft gemeinschatlich mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.
19. auf Blatt 10591, betr. die Firma Universum Strumpfindustrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Es findet Liquidation statt, Zum Liquidator ist bestellt der Bücher⸗ revisor Alfred Hezel in Siegmar. Das Amt der Geschäftsführer Weitz und Hertel ist erloschen.
BEB. Ausgaben. Zahlungen für in Vorjahren nicht abgehobene fällige e tung n Zahlungen für Versiche⸗ rungsverpflichtungen aus dem Geschäftsjahr ö Anteile an der Sicherheits⸗ rücklage an Versicherte. Verwaltungskosten Pensionen .. Kursverlust Deckungsrücklage für die aufgewerteten beitrags⸗ freien Versicherungen. Rücklage für nicht abge⸗ hobene fällige Leistungen
* * 7 9 9 9 42 9 89
1 896 862 .. z oz 3s
1950108
— 5
. 18
11608
6 902 918 618 974 057
60 20
55 23 50 10 966 26
48 664 3 961
44 92611 17 370 84 2. 1 2. . 1 1 1 1 6 . 1 1 1 1 1 . 1 1 2. 55 034 45
Gesamtausgabe 212 07238 LIE Zusammenstellung der Ergebnisse für beide Bersichernngszweige.
RM 9 E. Ausgabe. RM 9
22 48
V. VI. 3 600 0090 502 414 957 29 216 163 667 164
3 669 551 41 907 345
Chemmnitæ. 12079)
r. VIII.
3 343 090 69
A. Einnahme. 521 538 31
Gewinne aus der:
1. Feuerversicherung ..
2. Einbruchdiebstahlver⸗ KJ
82 268 55 034
Summe 137 303
35
Gewinn und dessen Ver⸗ wendung: An die Rücklage .. An die Sonderrücklage für Witwenbeitragszu⸗ schuß
Summe
137 303
109 842
27 460
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1932. —
A. Aktiva. Hypotheken Guthaben:
1. bei Banken und Sparkassen ...... .. 2. bei anderen Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr ...
Rückständige Zinsen ..
(hiervon sind 21 633,83 RM erst seit dem 31. 12. 1932 fällig) ! Rückstände bei Versicherungsnehmern ..... Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben ....
Sn ena. Sonstige Aktiva
.
BE. Passiva.
Mrserursonvs (8 O D- .- C..
1. Bestand am Schlusse des Vorjahres .... 2. Zuwachs im Geschäftsjahre ...
noch nicht
Prämienüberträge Prämien: JJ Einbruch ..
für
, Cinbruchh⸗.
IL der Satzung):
1. Bestand am Schlusse des Vorjahres .... 2. Zuwachs im Geschäftsjahre ... ..... Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rüchersicherungsverkehr ..
Sonstige Passiva, und zwar: 1. Stempelsteuer. J 2. Feuerlöschabgaben ....
Genn,
Berlin, den 8. März 1933. Der Borstand.
Berlin, den 18. März 1933.
Schadenreserven für noch nicht bezahlte Schäden:
k
. Sonstige Reserven und Rücklagen, und zwar: Sonderrücklage für Witwenbeitragszuschuß (5 2I,
Kohlbach. Gabriel.
Nach dem abschließenden Ergebnis abschluß der Versicherungsunternehmung, der Jahresbericht des Vorstands den ges
RM 9
4 . 9 9 9 9 1
60 0909 34
Gesamtbetrag
verdiente
161 476 27 344
? 92 . 310
Gesamtbetrag
Beinroth.
der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗ die zugrunde liegende Buchführung und
etzlichen Vorschriften.
F. Schade, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.
Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung s
Beanstandungen sind nicht zu erheben gewesen.
Berlin, den 21. März 1933.
Der Aufsichtsrat.
Oertel. Vogel.
Knappe. Curwy.
Lorenz. Fisch bach.
Zilka. Looß. Gottschalk.
Der vorstehende Jahresbericht, die Gewinn- und Verlustrechnung
Bilanz sind in der 25. Hau tversammlung am 3. Mai 1933
Berlin, den 3. Mai 1933.
Der Borstand. Kohlbach. Gabriel. Beinroth.
Die 25. Hauptversammlung vom 3. Mai 1933 hat folgender
Satzungsänderung zugestimmt: 5321, 1 i ,
sie den Betrag von 200 000, —
Berlin, den 4. Mai 1933.
. olgenden Wortlaut zu ersetzen: jahr sich ergebenden Üeberschuß der Einnahmen über zu einer Rücklage von 2, — RM für je 1060, — Deckung außergewöhnlicher Verluste aus dem Geschäftsbetrieb Die Rücklage darf jedoch nur insoweit in Anspruch gen RM übersteigt. Wahl des Aufsichtsrats: In den Au die satzungsmäßig ausschelidenden Mitglieder Fischb
Der Vorstand. Kohlbach. Gabriel. Beinroth.
c.
12696 ;
Vorläufige Einberufung der Abge⸗
ordnetenversammlung der Deutschen
Krankenkasse von 1869, Ersatz kasse, Hamburg.
Nach 8 5, Abs. 4. unserer Satzung machen wir hiermit bekannt, daß die diesjährige ordentliche Abgeordneten , , nn , Kasse am 5. Juli d. J. in Hamburg, Pelzer— straße 46, stattfindet. .
Der Vorstand. Sperlin g.
12697
beg. sis⸗ Einberufung der Abge⸗ ordnetenversammlung der Deutschen Versorgungskasse a. G. von 1869,
Hamburg. Nach 5 6, Abs. 4, unserer machen wir hiermit bekannt. 15. Juli d. J. in Hamburg,
straße 4/6, die ordentliche Abgeordneten-
versammlung stattfindet. Der Vorstand. Sperl
zm Sõs
owie die Bilanz werden genehmigt.
genehmigt worden.
Bon dem für ein Geschäfts⸗ die Ausgaben sind 80 v. H. RM der Versicherungssumme zur anzusammeln.
ommen werden, als
fsichtsrat wiedergewählt wurden ach, Gottschalk und Lorenz.
RM 216 616
bl 652 265 369
188 820
1068
161 137 303 39
54
sowie die
Satzung daß am elzer⸗
ing.
71
IX
Rückstellungen und Ueberträge für in Rück⸗ deckung übernommene Versicherungen ... Andere Rückstellungen und Ueberträge: 1. Garantie reserve für Hann, n 2 . 3. Gebäudeerneuerungsfonds ..... 4. Nicht erhobene Rückaufssummen .. 5. Hilfsfonds der Volksversicherung ..
Guthaben
nehmungen. ...
X. Andere Verbindlichkeiten:
1. Barkautionen Zinsenüberträge .... De enn Zur Verzinsung stehengelassene
hun ann nil .
Vorausbezahlte Prämien.... Guthaben einzelner Agenten Abzuliefernde Versicherungssteuern. Kreditoren in Kontokorrentrechnung R ,
10. Verschiedenes 2 2
w nenne,,
Versicherungen
5 500 000
151 361
56 206 93 694 4348
anderer Versicherungsunter
TF. 2 T
ne
8 5
4037 777
128 684 76 641
173 625
678 880
Gesamtbetrag ..
2101 460
5 805 611
996 488
9 783 802 18 812511
618 974 057
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932.
II. III.
VI. Andere
kosten.
bilien. IX. Verlust X.
rungen XV. Andere XVI. Andere
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Deckungskapitalien.. ...... 2. Prämien⸗ und Rentenüberträge ... 3. Rückstellung für schwebende Versiche⸗ un alte 4. Rückstellung zur Prämien für Gruppenversicherungen. 3 5. Ueberschußfonds der Versicherten 6. Andere Rückstellungen und Ueberträge 8 Prämien Kapitalerträge: 1. Zinsen fur festangelegte Gelder... 2. Zinsen für vorübergehend angelegte nn,e/e,,, 3. Mieterträge (netto)
Realisierter Gewinn auf Kapitalanlagen.
Vergütungen der Rückversicherer:
1. Ergänzung der ,,, k
2. Eingetretene Versicherungsfälle ...
3. Vorzeitig aufgelöste Versicherungen.
4. Abschluß⸗ und Inkassoprovisionen ..
I. Schwebende Versicherungsfälle aus
J
II. Im Geschäftsjahre fällig gewordene Ver⸗
sicherungsverpflichtungen
III. er fit aufgelöste Versicherungen ((Rück⸗
au 6 1 1 2 1 1 2 16 2 1 41 1 1 1 0 1 1
LV. Ermäßigung der Prämien für Gruppen⸗ versicherungen:
a) zu Lasten der Vorjahre
b) zu Lasten des Rechnungsjahres ...
Ueberschußanteile.
Rückversicherungsprämien. .....
Steuern, Anwerbe⸗ und Verwaltungs⸗
Aufwendungen für Mobilien und Immo⸗
Buchmäßige Wertberichtigungen .... Deckungskapitalien am Schlusse des Ge⸗ hn fte fahren,, Prämien⸗ Schlusse des Geschäftsjahress..... Ueberschußfonds, vor Zuweisung aus dem ir n n Rückdeckung übernommene Versiche⸗
l. Passivzinsen . e , n 2. Verschiedenes 2 . 6
Gesamtausgaben und Ueberschuß . Zürich, den 18. März 1933. Schweizerische Lebens versicherungs⸗ und Nentenanstalt.
A. Einnahmen. 457
27 Ermäßigung der 54
27
d 9
Rückstellungen und
1304902 1097213 469 816 753 561
Fr.
827 3e e A6 gj gs
603 348 421 679
088 387 211 232
83
85 19 71
772 768 39
274 997 173 155
81 30
2 Gesamteinnahmen ...
B. Ausgaben. den
9 9 9 9
3 421 679 2 149 816
Fr.
õ5l 319 857
8 693 844
28 220 g21 1156 694
3 625 494 275 869
Deckungsrücklage für die auf⸗
673 292 681
auf Kapitalanlagen. .....
und Rentenüberträge am
Nückstellungen und Ueberträge . Ausgaben:
576 gl6 170 948
531 0ö69 28 709 248 6 655 980
5 571 496
12 181 042 4 693 883
10 966 859 177533
238 763 698 486
doꝛ 414 967 29 216 163 41 907 345 364 873
9 405 611
747 865
Sicherheitsrücklage. Rücklage für Verwaltungs⸗
Nicht abgehobene Anteile Rücklage für Nachmeldung Hypothekenentwertungsfds. Ruhegehaltsstock Anderweitige Guthaben
Ueberschuß . ......
ordentlichen Generalversammlung
Gesamtausgaben Ueberschuß der Einnahmen.
G. Schaertlin. Koenig.
664 480 169 18 812511
673 292 681
Rücklage für Verwaltungs⸗ , Sicherheits rücklage . Rücklage für Nachmeldung von Sterbefällen usw. . Hypothekenentwertungs⸗
, Ruhegehaltsstock .... Sonstige Ausgaben ...
z80 837 35 464 78531
21 924 64
539 495 85 315 05514 14 235 58
6 740 764 76 FRM 9
6 999 669 35 6 740 764 76
268 g04
C. A bsch lu ß. Gesamteinnahmen ... Gesamtausgaben ....
Ueberschuß d. Einnahmen
Berwendung des Ueberschusses.
An die Sicherheitsrücklage
(Nr. 9) des Teilungsplans)
,
An den Ruhegehaltsstock 5 90
245 9g959 36 12 94523
2658 904 59 Ergebnis der
Nach dem abschließenden Prüfung entsprechen der Nechnungs⸗ abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht der Liquidatoren den gesetzlichen Vorschriften.
Potsdam, den 3. März 1933.
Der Prüfer: A. Hermann.
Bilanz für den 31. Dezember 1932.
A. Attiva. RM Hypotheken und Grund⸗ schuldforderungen .. 5 226 880 Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗ k Wertpapiere ..... Darlehen auf Policen .. Guthaben bei Bankhäusern, Sparkassen usß. ... Rückständige Zinsen ... Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben .... Sonstige Attiva ....
E. Passiva.
35 750 138 177 481
374 802 72 012
9111 2487
gewerteten beitragsfreien Versicherungen .... Rücklage für nicht abge⸗ hobene fällige Leistungen
3 343 090
521 81233 464 78531 380 837 35 11 ö 21 924
ö39 495 3156 0655
2 016 — 268 904 59
5 859 705 25 Die in die Bilanz eingestellte Deckungs⸗
lo ken- an der Sicherheits rücklage 64
85
14
von Sterbefällen usw. .
Dritter
rücklage ist gemäß §5 65 Abs. 1ẽ des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Ver⸗ sicherungsunternehmungen und Bauspar⸗ kassen vom 6. Juni 1931 berechnet.
Potsdam, den 21. Februar 1933. Stendel, Mathematiker. Daß die in die Bilanz eingestellten
Deckungsrücklagen vorschriftsmäßig ange⸗ legt und aufbewahrt sind, wird hiermit be⸗ stätigt. Pots dam, den 21. Februar 1933.
Der Treuhänder: Dr. Friedrich Probst. Potsdam, den 22. Februar 1933. Die Liquidatoren: Buchholz. Stendel. Krüger. Fenner. Außerdem geben wir bekannt, daß in . ar
5. Mai 1033 Herr Professor Dr. Wolff in Potsdam, dessen Wahlzeil abgelaufen war, auf weitere 5 Jahre in den Aufsichtsrat wiedergewählt worden ist.
Potsdam, den 15. Mai 1933. Die Liquidatoren: Buchholz.
Stendel. Krüger. Fenner.
beamter in Aachen, sind zu Geschäfts— führern bestellt. Die Prokura des Dr. Anton Rothkranz in Aachen ist erloschen.
Bei der Firma „Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Dr. Heinrich Westermann ist als Ge—
schäftsführer ausgeschieden. Bergassessor
Paul Becker, Generaldirektor in Kohl— scheid ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht, 5, Aachen. Bad Liebenwerda. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 178 die Firma Erwin Meier, Bad Liebenwerda, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Er⸗ win Meier, ebenda, eingetragen worden. Bad Liebenwerda, den 12. Mai 1933. Amtsgericht.
12058)
Had Salzuflen. 12060 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist eingetragen: 1. Bei der unter Nr. 77 eingetrage—
nen Firma S. Obermeyer, offene Han—⸗ delsgesellschaft in Bad Salzuflen: Der
bisherige Gesellschafter, Kaufmann Sieg⸗ fried Obermeyer, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
2. Unter Nr. 396 die Firma Küfa⸗ Werk, Paul Küstermann jun. in Schöt— mar, und als deren Inhaber der Kauf— mann Paul Küstermann jun. in Schöt— mar. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Zucker⸗ waren und Schokoladen.
Bad Salzuflen, den 15. Mai 1933. Lippisches Amtsgericht. Ia nm be rr. 12061 Bayerische Elektrieitäts - Liefe⸗ rungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft
BVanreuth hat die Spruchstelle ange⸗—
rufen mit dem Antrag, die Barablösung ihrer Anleihen vom 1. März 1921 und 1. März 1922 am 1. Oktober 1933 zu gestatten.
Bamberg, den 15. Mai 1933. Spruchstelle für den Oberlandesgerichtsbezirk Bamberg. Heuthen. O. S. 12070 In das Handelsregister A ist unter Nr. Ah die Firma „Fritz Stosch“ in Beuthen, O. S., und als Inhaber der Kaufmann Fritz Stosch in Beuthen, O S., eingetragen. Amtsgericht
Beuthen. O S., 13. Mai 1933. Hittert eld. 12071
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 370 bei der offenen Handels— gesellschaft Mundt K Mylius in Bitter— feld folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
Bitterfeld den 12. Mai 1933.
Amtsgericht.
Die
HlIlanlltenburg, Haræ. 12072
Im Handelsregister ist bei der Firma Tiabas Steinbrüche Neuwerk am 11. Mai 1933 eingetragen:
Die Generalversammlung vom II. März 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 30 000 RM be— schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ ge ührt. Das Grundkapital beträgt 2i0 0009 RM. Die Generalversamm⸗ lung vom 11. März 1933 hat beschlossen, die auf Grund der Notverordnung außer Kraft getretenen Bestimmungen über Zusammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats unter Ab— anderung des § 4 letzter Absatz und unter Weglassung des § 11 letzter Ab⸗ satz in den Gesellschaftsvertrag wieder einzufügen.
Amtsgericht Blankenburg, Harz.
Hrandenbarg. Havel,. 12074
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 105s bei der Firma Fischhaus Hamburg Katharina Hering“, Brandenburg (Havel), ein⸗ getragen: Die Niederlassung ist nach Berlin-Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 165, verlegt.
Brandenburg (Havel), 12. Mai 1933.
Amtsgericht.
12075 In das Handelsregister ist
HKRremen. (Nr. 39.) eingetragen: Am 13. Mai 1933: Rudolph Karstadt ,, schaft Zweigniederlassung Bremen, ,. Rudolph Friedrich Wilhelm Karstadt, Paul Lindemann, Robert Schöndorff und Siegfried Braunschweig
sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
Wm, Georgi E Co., Bremen: Der Gesellschafter Richard Emil Georgi in Bremen ist gleichfalls zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Rohlfs * Pleuß, Bremen: Das Geschäft ist an den Schlachtermeister Heinrich Rohlfs in Bremen vexäußert. Dieser führt es unter unveränderter Firma fort. Die Haftung des Erwer⸗ bers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten sowie der Uebergang der in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst. .
John. A. Gade, Bremen: Die an D. H. Bradtmöller erteilte Prokura ist erloschen.
Harbers, Gätjen . Syamken, Bremen: Hermann Josef Hillen ist am 4. März 1933 als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelost. Seitdem führt Heinrich Hillen das Ge⸗ schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. .
Aktien gesellschaft für Handels⸗ und Indnstriebeteiligungen, Bremen: Die Liquidation der Gesellschaft ist wieder eröffnet. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Heinrich Liebtrau in Bremen.
Amtsgericht Bremen.
366 —
HBütom, LBæ. IS öslin. 12076 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 103 ist bei der Firma Th. Schar; mann Nachf., Bütow, am 2. Mai 1933 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Th. Scharmann Nachf. Inh. Gerhard Rudnick. Inhaber ist der Tuchmacher⸗ meister Gerhard Rudnick in Bütow. Amtsgericht Bütow.
Burg dort, Hunn. 12077 r ne, gandeneegister Abt. B unter Nr. 58 ist heute bei der Firma Grünband⸗Konservenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lehrte, fol⸗ gendes eingetragen: Dr, rer. pol. Richard Mittendorf ist als Geschäfts⸗
führer ausgeschieden. 9
Amtsgericht Burgdorf i. Hann., 9. Mai 1933.
Hu xt ehude. ö 12078
In das Handelsregister 8 Nr. 9 ist heute bei der Firma Buxtehuder Leder⸗ fabrik A.-G. in Buxtehude folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 18. 3. 1933 ist beschlossen worden:
1. Die von der Gesellschaft am 13. 2. 1933 käuflich erworbenen zwanzig Aktien werden eingezogen. ö. ᷣ
2. Durch die Einziehung dieser Aktien ist die Ermäßigung des Grundkapitals von 500 000 RM um 20 000 RM e auf 480 000 RM erfolgt.
Handelsgesellschaft fortgeführt. Gesell-⸗ schafter sind Frau Flora Johanna ver— ehel. Erler geb. Hiekel und der Kauf— mann Franz Willi Erler, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1933 begonnen. Die Prokura Franz Willi Erlers ist erloschen.
2. auf Blatt 8153, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Gödeke G Go. in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Ed⸗ mund Carl Heinrich Georg Gödeke ist mit Wirkung vom 1. Januar 1933 aus⸗ geschieden. Der Gesellschafter Richard Carl Eugen Wilhelm Gödeke führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Allein— inhaber fort.
3. auf Blatt 8017, betr. die Firma Ernst Fiedler in Chemnitz: Die bis— herige Inhaberin, Frau Selma Marie verw. Fiedler geb. Neukirchner, ist aus⸗ geschieden (gestorben am 14. Juni 1932), Der Molkereigeschäftsinhaber Karl 6 Fiedler in Chemnitz ist In⸗ J Blatt 53586, betr. vie Fprrurd Oscar Irmscher Nachfg. Sonnen⸗ Drogerie in Chemnitz: Felix Walter Kluge ist durch Tod am 1. September 1931 aus der Erbengemeinschaft (der Inhaberin des Geschäfts) ausgeschieden.
5. auf Blatt 9373 a, betr. die Firma Dyckerhoff & Widmann Attien⸗ gesellschaft Niederlassung Chemnitz in Chemnitz: Alfred Wessely und Dr. Adolf Schweizer sind als Vorstands⸗ mitglieder ausgeschieden. ö
6. auf Blatt 85. betr. die Firma Florid, Strumpf⸗, Wirkwaren- und Garngesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Gesell— schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. April 1933 in den S5 8 Abs. 2 Satz 1, 9 Satz 1, 11, 17 Abs. 2, 19 und 5 abgeändert worden; sz 6 ist gestrichen worden. Die Gesell⸗ schafterverfammlung kann weitere Ge⸗ schäftsführer und Pxoturisten bestellen, sedoch nur in der Weise, daß diese Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Ge— schäftsführer oder einem Proturisten, weitere Prokuristen nur in der Weise, daß diese die Gesellschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer vertreten dürfen, Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Fredrik Lodewytk Rambonnet in Ehemnitz. Er ist befugt, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Kollektivprokuristen zu vertreten.
7. auf Blatt 7176, betr. die Firma Allgemeine Trans portge sellschaft, vorm. Gondrand C Mangili, mit beschränkter Haftung Filiale Chem—⸗ nitz in Chemnitz: Die Prokura von Waldemar Brutscher ist erloschen.
8. auf Blatt 9138, betr. die Firma Automaten⸗Strumpfsticke rei „Sy⸗ stem Lohse“ Aktiengesellschaft in Liquid. in Neukirchen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 193 sind die Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags über Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung an die Mit— glieder desselben, soweit sie durch die Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehoben worden sind, erneut und unverändert in den Gesellschaftsvertrag eingesügt worden.
g. auf Blatt 2938, betr. die Firma Aetien - Lagerbier ⸗Brauerei zu Schloß⸗Chemnitz in Chemnitz: Der Gesellschaftsvertrag vom 27. Noyember 1899 mit seinen mehrfachen Abände⸗ rungen ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. April 1933 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 7. April 1933 festgestellte
11. auf Blatt 3128, betr. die offene Handelsgesellschaft J. G. Wolf in Chemnitz:; Die Gesellschafter Horst Willi Ertel und Fritz Erich Ertel sind am 31. Januar 1933 ausgeschieden.
12. auf Blatt 3634, betr. die Firma Bruno Kapler in Chemnitz: Die In— haberin Ida Anna Kapler ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Bodo Georg Kapler in Chemnitz ist seit dem 1. Mai 1933 Inhaber.
13. auf Blatt 4186, betr. die Firma Bank für Mittelfachsen, Filiale Chemnitz in Chemnitz Sitz in Mitt— weida; Die am 6. Juni 1932 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf 500 5090 RM ist durch— geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 29. März 1933 in §z 3 Abs. 1 und 2 abgeändert worden. Hiernach beträgt das Grundkapital der Gesellschaft 500000 RM. Es ist zer⸗ legt in 1000 Stück Inhaberaktien im Nennbetrag von je 20 RM, 1300 Stück Inhaberaktien im Nennbetrag von je 100 Me Und 38900 Soind Gnhgäbderutrr'en
im Nennbetrag von je 1000 RM.
14. auf Blatt 5849, betr. die Firma Sächsische Werkzeugmaschinenfabrik Bernhard Escher Aktiengesellschaft in Chemnitz: Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. März 1933 von 500 000 Reichsmark auf 477 500 RM durch Ein⸗ ziehung von 2 500 RM Vorratsaktien in erleichterter Form nach der Verord⸗ nung des Reichspräsidenten vom 6. Ok— tober 1931 herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Durch den gleichen Beschluß ist 83 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert worden. Hiernach beträgt das Grundkapital auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrag von je 100 RM. Von den durch Artikel VIII der Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten 35 14 bis 2 des Gesellschafts⸗ vertrags, die sich auf die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichts⸗ rats und auf die Vergütung der Mit⸗ glieder desselben beziehen, sind die 88 19 und 21 abgeändert, die 88 14 bis 18 und 20 unverändert in den Gesellschaftsver⸗ trag wieder aufgenommen worden.
15. auf Blatt 7262, betr. die Firma Sächsische Telefon und Tele⸗ arafen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz; Der Geschäfts— führer Siegmund Schwarz ist aus⸗ geschieden Zu Geschäftsführern sind bestellt der Oberingenieur Eugen Weichert und Fräulein Charlotte Stewer, beide in Chemnitz. Die Pro⸗ kura der letzteren ist erloschen.
16. auf Blatt 7550, betr. die Firma Carl Lasch in Neukirchen: Der In⸗ haber Carl Albert Lasch ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Karl Georg Lasch ist seit 1 Mai 1933 Inhaber. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den Er⸗ werber nicht mit übergegangen. Die Firma ist geändert in Carl Lasch Nachf.
17. auf Blatt 7943, betr. die Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Chemnitz in Ehemnitz (Sitz in Berlin): Die Vor⸗ standsmitglieder Rudolph Friedrich Wil⸗ helm Karstadt, Paul Lindemann, Ro— bert Schöndorff und Siegfried Braun— schweig sind ausgeschieden. .
18. auf Blatt 10 579, betr. die Firma Vöge Elktrieitäts⸗ Werk Chemnitz, Zweigniederlassung der Sachsen⸗ werk, Licht⸗ und Kraft-Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz (Sitz in Dresden):
Amtsgericht Chemnitz, den 13. Mai 1933.
Daun. 12083 Im Handelsregister A Nr. 61 ist bei der Firma Peter Zimmer in ÜUdersdorf eingetragen: Die Firma ist erloschen. Daun, den 15. Mai 1933. Das Amtsgericht.
Deggendorf. ( 12080 Bekanntmachung.
Im Handelsregister für Deggendorf wurde eingetragen:
Gelöschte Firma Mohring & Fiecht—⸗ ner, offene Handelsgesellschaft. Sitz Schaching: Durch das Ausscheiden des Gesellschafters Ludwig Fiechtner ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Aktiven und Passiven sind auf die Gesellschafterin Hermine Mohring übergegangen, die das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiterführt.
Neu eingetragene Firma Mohring & Fiechtner, Sitz Schaching, Inhaber: Mohring, Hermine, Kaufmannsehefrau in Schaching; Anfertigung von Holz⸗ waren und Sägewerkserzeugnissen. Dem aufm ann Albertz Mohrina in Schaching ist Rrols a klei! ;
Deggendorf, den 15. Mai 1933.
Amtsgericht — Registergericht.
Delienkhornst. 120849 In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 57 zur Firma Land⸗ wirtschaftliche Handelsgesellschaft Heine⸗ mann, Lüers & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hude einge tragen: Tie Firma ist erloschen. Delmenhorst, den 12. Mai 1933. Amtsgericht. JI. Di epi ox. 3. 12085
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 204 die Firma Willy Tappe, Diepholz, und als deren Inhaber der Tiefbauunternehmer Willy Tappe in Diepholz eingetragen. . 13. Mai 1933. Düsseldorf. .
In das Handelsregister A wurde 12. Mai 1933 eingetragen: .
Nr. 9483. Firma Leo Rapp. Sitz Düsseldorf, Lindemannstr. 94. Inhaber: Leo Rapp, Kaufmann in Düsseldorf.«
Bei Nr. 5681, Rheinische Gummi⸗ Gesellschaft W. Klotz K Co., hier: Die Prokura des Hermann Wagner ist er⸗ loschen. -.
Bei Nr. 9144, Fritz Kämper, Hilden: Friedrich Wilhelm — genannt Frin — Kämper, Kaufmann in Hilden, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch enlstandene offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Hilden hat am 1. Juli 1931 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Fritz Kämper senior ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist Witwe Fritz Käm— per, Lisette geb. Rövenstrunck, Kauf⸗ frau in Hilden, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
12082 am
Amtsgericht Düsseldorf. Dũsseld ort. ö. 12081
In das Handelsregister B wurde am 135. Mai 1933 eingetragen:
Nr. 4571. Bild⸗ und Film⸗Zentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Düsseldorf (wohin der Sitz von Köln verlegt ist). Gesellschaftsvertrag vom 29. April bzw. 10. Mai 1929, ab⸗ geändert am 28. Dezember 1929 und 17. Februar 1933. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Apparaten und Zubehörteilen auf dem Gebiete der Projektion. der Kinematographie, der Photographie und des Rundfunks so— wie der Handel mit Sprechmaschinen
und Schallplatten, der Handel mit allen