Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 20. Mai 19323. S. 4.
Bürk und des Johannes Bürk. B. Neue Gesellschaftsfirmen: Am 6. Mai die Firma Vereinigte Ziegelwerke Schwenningen am Neckar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Schwen⸗ ningen a. N. Gesellschaftsvertrag vom 27. März / l. April 1933. Gegenstand es Unternehmens ist der Erwerb oder S Pachtung der der Firma Gebrüder chlenker, offene Handelsgesellschaft in chwenningen, gehörigen Ziegelwerke in Schwenningen sowie die Herstellung von keramischen Produkten aller Art und der Handel damit. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft berech at, sich an gleichartigen oder ähnlichen Internehmen in jeder Form Kapital⸗ inlage, Uebernahme von Aktien, Ge⸗ schäftsanteilen, gemeinsamer Betrieb usw. zu beteiligen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital. be—⸗ trägt 40 000 Reichsmark. Die Gesell⸗ schaft hat zwei Geschäftsführer je mit Aeinvertretungsbefugnis. Geschäfts⸗ führer: Hans Peter, Kaufmann in Schwenningen, und Samuel Lang, Kaufmann in Luzern, Staufacherweg Nr. 12. Bekanntmachungsblatt: Deut scher Reichsanzeiger. Am 12. Mai 1933 die Firmd Johannes Bürk K Co., Ge— sallschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Schwenningen a. N. Gesellschaftsver— trag vom 29. April 193318. Mai 1933. Gegenstand des Unternehmens ist. der Betrieb einer Kolonigl- u. Kurzwaren— großhandlung. Die Gesellschaft ist zum Acschluß anderweitiger Geschäfte befugt, welche mittelbar oder unmittelbar mit Rm Unternehmen zusammenhängen. Sie kann auch gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben, sich an sol⸗ chen Unternehmungen beteiligen und deren Vertretung übernehmen. Das Stammkavital beträgt 45 500 Reschs— mark. Geschäftsführern je mit Aleinvertretungshefugnis sind bestellt: Tohannes Bürk Kaufmann in Schwen— ningen. Kauf⸗ mann in Tübingen. C. Veränderungen boi Gesellschaftsfirmen: Am 5. Mai 1933 bei der Firma Frick K Co., Ge— ellichaft mit beschränkter Haftung Sitz Shwenningen a. N.: Durch Gefell— schafterbeschluß vom 27. Avril 1933 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren: Martin Würthner, Betriebs- direktar, und Christian Schlenker, Be⸗ tie bsleiter.. beide in Schwenningen. Am 9. Mai 1933 bei der Firma An—= Veas Haller in Schwenningen a. N.: Der perünlich haftende Gesellschafter Andreas Haller. Kaufmann in Schwen— engen, ist durch seinen am 21. Oktober 181 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ä sgeschieden; G neuer Kommanditist ist eingetreten und durch Tod wieder Ansgeichieden; die Einlage des einzigen Kommanxditisten wurde von Vapiermark auf Reichsmark neu festgesetzt! Am 12. Mai 1933 dei der Firma Allgemeine Transportgesellschaft vorm. Gondrand & Managili mit beschränkter Haftung, TVanytsitz Stuttgart, Zweigniederkaffung Shwenningen: Geschäftsführer Fritz Kleynmans ausgeschieden. — W. Amtsgericht Rottweil.
2 8u
und Helmut Schühl
Sr gan. 12141 In unser Handelsregister Abteilung K ist beute unter Nr. 436 die Firma Carl Geyer“ in Sagan und als ihr Inhaber der Kaufmann Carl Geyer, Ebenda, eingetragen worden.
Amtsgericht Sagan, den 12. Mai 1933.
D
SI. Blasien. 12150 Handelsregistereintrag A Band 1
3. 113, Firma Hermann Schultheiß,
Blasien: Die Firma ist erloschen.
t. Blasien, 15. Mai 1933. Amtsgericht.
G.)
Schleusingen. ö Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 274 die Firma Max Stuben— rauch in Schmiedefeld eingetragen wor— den. Inhaber ist der Kaufmann Max Stubenrauch in Schmiedefeld. Schleusingen, den 15. Mai 1933. Das Amtsgericht.
12142
Schleusingen. ö Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute Unter Nr. 235 die Firma Franz Benf. Schneider, Thermometer und Glas— instrumente in Schmiedefeld, eingetra— ßen worden. Inhaber ist der Fabri— kant Franz Schneider in Schmiebefeld. Schlensingen. den 16. Mai 1933. Das Amtsgericht.
12143
12144 Schmiedeberg, It iesengeßb. In das Hand.⸗Reg. Abt. A Nr. 22h, betr. die off. Hand. Gef. G. T M. Reinke in Brückenberg i. Rigb. ist heute eingetragen worden: Die Firmg ist geändert in „G. & M. Reinke Inhaber Kuno Dietz, Ihr Illeiniger Inhaber ist der Kaufmann Kuno Dietz in Brückenberg i. Rfgb. Amtsgericht Schmiedeberg i. Rfgb, den 10. Mai 1933.
Schneidemünl. 12146 In, das Handelsregister B ist unter r. Firma Möbelhaus Grenzmark, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schneidemübl, am 16. Mal 1933 fol gendes eingetragen worden; Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Schneidemühl, den 11. Mai 1933. Das Amtsgericht.
12147
Sinzig. Bekanntmachung. A
In das hiesige Handelsregister Nr. 1359 ist eingetragen worden: Das unter der Firma H. Broich in Sinzi betriebene Handelsgeschäft ist durch Kauf unter Uebernahme der Ak tiven und Passiven auf den Kaufmann Heinz Funke in Sinzig übergegangen. Derselbe führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Sinzig, den 15. Mai 1933. Amtsgericht. Sinzig. Betfanntmachung. 12118 In das hiesige Handelsregister Abt. B unter H.⸗R. B 78, betr. die Firma Rheinkaolin G. m. b. H. in Oberwinter, ist folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Fabrikdirektor C. H. Willms, wohnhaft in Oberwinter, ist vorläufig, auf Grund einer einst⸗ weiligen Verfügung des Landgerichts Koblenz, Kammer für Handelssachen, unter Aktenzeichen H Q 4/33, seiner
8 9
1
genannten Stellung enthoben. Mit der vorläufigen Wahrnehmung der Ge—⸗ schäfte eines Geschäftsführers ist der Direktor Hans von Blücher in Ober— winter betraut. Bei anderen als den laufenden Geschäften ist er an die Zu— stimmung des jeweiligen Aufsichtsrats— vorsitzenden gebunden, im übrigen regelt sich seine Vertretungsmacht nach Gesellschaftsvertrag und Gesetz. Sinzig, den 15. Mai 1933. Amtsgericht.
Spremberg, Lausitz. 12149
In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute eingetragen:
Unter Nr. 426 die Wissinger, Tuchfabrik in Spremberg, und als Inhaber der Fabrikbesitzer Georg Wissinger in Spremberg.
Unter Nr. 7 die Firma Erich Kirsch, Buch- Musikalien- und Papierhandlung in Spremberg und als Inhaber der Buchhändler Exich Kirsch in Spremberg. Bei Nr. 397 — Kurt Görisch, Buch— und Papierhandlung in Spremberg —: Die Prokura des Buchhändlers Erich Kirsch ist erloschen.
Spremberg, den 10. Mai 1933.
Das Amtsgericht,
Firma Georg
Stollberg, Erzgeb. 12151
Auf Blatt 387 des Handelsregisters
ist heute eingtragen worden: Die Firma
Friedr. Schmiedel in Niederwürschnitz ist erloschen.
Amtsgericht
am 12.
Stoll berg i. Ey, Mai 1933.
Tilsit. 12154
In unser Handelsregister B Nr. 1604 ist bei der Fa. Vereinigte Zellstoff-Fa⸗ briken Koholyt und Waldhof⸗Tissit, KowaA, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tilsit heute eingetragen worden:
Tie Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 8. März 1935 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind die bisherigen Beschäftsführer bestellt. Tilsit, den 10. Mai 1933. Amtsgericht. TLTorgan. 12155
In das Handelsregister A ist unter Nr. 261 folgende Firma mit dem Sitz in Torgau neu eingetragen: Max Eulitz, Buchhandlung, und als deren Inhaber der Buchhädler Max Eulitz in Torgau.
Amtsgericht Torgau, den 12. Mai 1933.
Waltershausen. 12156 In das Handelsregister Abt. A Nr. 263 ist heute bei der Firma Eka⸗ werk Ernst Kornhaß & Söhne in Friedrichsroda eingetragen worden: Die Prokura des Willi Kornhaß ist erloschen. Waltershausen, den 15. Mai 1933. Thür. Amtsgericht.
VWeoiman. 12157 In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr 31 ist heute bei der Firma Familienbestattung Weimar, Versiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit in Weimar eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Conrad Jacob in Weimar nicht Regierungsbeamter, son⸗ dern Versicherungsbeamter ist. Weimar, den 13. Mai 1935. Thür. Amtsgericht.
Weimar. 12158
In unser Handelsregister Abt. B Bd. II Nr. 6 ist heute bei der Firma Thüringische Landessiedl ungsgefellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar, eingetragen worden: Das Stammkapital ist von 3909 auf 54000 Reichsmark erhöht worden. Durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 25. April 1933 ist 5 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags entsprechend der Stamm— kapitalerhöhung geändert worden; auf den diesbezügl. Beschluß wird Bezug genommen.
Weimar, den 16. Mai 1933.
Thür. Amtsgericht.
Wermelskirchen. 12159,
In unser Handelsregister A ist am 2. 5. 1933 eingetragen worden: Zu Nr. 245, Fa. Ernst Schiffler in Wer⸗ melskirchen: Alleinige Inhaberin: Witwe Ernst Schiffler, Helene geb. Michelson, in Wermelskirchen. — Zu Nr. 298, Fa. Angust Iserhardt in Wer⸗ melskirchen: Alleininhaber: Fabrikant August Iserhardt, ebenda. Das Amts⸗
gericht in Wermelskirchen.
Westerstede. 12161.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 232 ist heute zu der Firma Fleisch warenfabrik „Ammerland“ Hendrik Luttmer in Bad Zwischenahn folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Fleischwaren⸗ fabrik Ammerland H. Luttmer, In⸗ haber: Gebrüder Luttmer, Bad Zwischenahn. Inhaber der Firma sind der Fleischwarenfabrikant Bernhard Luttmer, Bad Zwischenahn, und der Fleischwarenfabrikant Heinrich Lutt⸗ mer, daselbst. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 15. November 1932 be— gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Amtsgericht Westerstede, 11. Mai igss.
Westerstede. 12160 In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 295 ist heute eingetragen worden die Firma Viehhandlung Ammerland Hendrik Luttmer, Bad Zwischenahn, und als deren Inhaber der Fleisch— warenfabrikant Hendrik Luttmer in Bad Zwischenahn. Amtsgericht Westerstede, 11. Mai 1933. Wittenberg, zz. Halle. 12162
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 72 bei der Jubra Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rackith ein— getragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist Gunsleben b. Oschersleben a. verlegt.
Wittenberg, den 12. Mai 1933.
Das Amtsgericht,
nach Bode
Wolhlan. 12163 Im Handelsregister A ist bei Nr. 4
(Gebr. Steinert, Krummwohlau) ein—
getragen worden: Die Gesellschaft ist
durch Zeitablauf aufgelöst. Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Wohlau, den 13. Mai 1933.
Wii rz hung. 12164
L. Herbert C Sohn, Sitz Würz— burg. Offene Handelsgesellschaft am 17. März 1933 aufgelöst. Geschäft (Großhandlung mit Glas und kera— mischen Erzeugnissen) ist übergegangen auf, den bisherigen Mitgesellfchafter Emil Herbert, Kaufmann in Würzburg, der es unter der seitherigen Firma weiterführt. Geschäftsräume: Domi— nikanergasse 16.
Würzburg, den 5. Mai 1933.
Amtsgericht — Registergericht.
MW üxrzhurg. 12175 Pfa uen⸗Apotheke Max Nußbaum, Sitz Würzburg: Prokura des Wilhelm Kahn erloschen. Würzburg, den 5. Mai 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Wii rzhur. 12165 Dipl.Ing. Carl Sonuen berg, Sitz Würzburg: Inhaber: Carl Son— nenberg, Diplomingenieur in Würz— burg. Geschäftszweig: Elektro- und Radiospezialgeschäft sowie die Installa—⸗ tion von elektrischen Licht- und Kraft— anlagen. Geschäftsräume: Eichhorn— platz 13. Würzburg, den 6. Mai 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 12166 Arthur uon der Warth, Sitz Würzburg: Das von Arthur von der Warth, Kaufmann in Würzburg, unter obiger Firma bisher geführte Geschäft ist unter Ausschluß der im Geschäfts⸗ betrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten übergegangen auf den Kaufmann Fritz Knauth in Würzburg, der es unter der Firma „Arthur von der Warth Inhaber Fxitz Knauth“, mit dem Sitz in Würzburg weiter— führt. Würzburg, den 8. Mai 1933. Amtsgericht — Registergericht.
121677
Würzhburæ. Würz⸗
Richard Lilienfeld, burg: Firma erloschen— Würzburg, den 10. Mai 1933. Amtsgericht — Registergericht.
12168 Sitz Würz⸗
Sitz
Würzhurg.
Hedwig Lilienfeld, burg. Inhaber: Hedwig Lilienfeld, Kaufmannsgattin in Würzburg. Ge— schäftszweig: Tabakwarengroßhandlung. Geschäftsräume: Neubergstraße 42.
Würzburg, den 10. Nai 1933.
Amtsgericht — Registergericht.
Wirz burg. 12169) Auto⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Würzburg, Sitz Würzburg: Die Verxtretungsbefugnis des Geschäftsführers Emil Kuch ist be⸗ endigt. Zu Geschäftsführern sind be— stellt: Franz Weißmüller, Kaufmann in Würzburg, und Ludwig Eisele, Kauf— mann in Würzburg. Durch Gesell— schafterversammlungsbeschluß vom 2. 5. 1933 wurde der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Ge— schäftsräume: Schießhausstraße A. Würzburg, den 10. Mai 1533. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 12170 Metzler * Lippert, Sitz Würz⸗ burg: Die Gesamtprokura von Josef Berberich und Hubert Metzler ist er⸗
loschen. Das von Philipp Metzler, Kaufmann in Würzburg, unter obiger Firma bisher betriebene Geschäft (Eisen⸗ warenhandlung) wird seit 1. Januar 1633 in Kommnianditgesellschaft unter der Firma: Merler X Lippert Kom— maunditgesellschaft mit dem in Würzburg weitergeführt. Persönlich haftender Gesellschafter ist Hubert Metz⸗ ler, Kaufmann in Würzburg, drei Komi manditisten. Dem Kaufmann Josef Berberich in Würzburg ist Einzelpro⸗ kurag erteilt. Geschäftsräume: Sander⸗ straße 9.
Würzburg, den 10. Mai 1933.
Amtsgericht — Registergericht.
12171)
W iürzlounæ. Thendor Hermann Schlotterbeck, Theodor
Sitz Würzburg. Inhaber: Hermann Schlotterbeck, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Wein- und Spirituosengroßhandlung. Den Kauf⸗ leuten Richard Oechsner und Eugen Oechsner, beide in Würzburg, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Geschäftsräume: Jo— hanniterplatz 4. Würzburg, den 11. Mai 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Si Sitz
Vi rzldurꝝ. 12172 Leupold Last, Sitz Würzburg: Die Firma der offenen Handelsgesellschaft lautet nunmehr: „L. Last . Co.“ Der Vorname des Gesellschafters „Leo— pold“ Last lautet richtig „Leib“. Würzburg, den 11. Mal 1933. Amtsgericht — Registergerxicht. Wir zh. Würzburger Parfümerie- u. Sei fengeschäft Karl Klingler, Sitz Würzburg: Das von Karl Klingler, Ingenieur in Würzburg, unter obiger Firma bisher betriebene Geschäft ist übergegangen auf Genovefa Daller, Kauffrau in Würzburg, die es unter der Firma Würzburger Parfümerie- u. Seifengeschäft Genovefa Daller mit dem Sitz in Würzburg weiterführt. Geschäftsräume: Plattnerstr 10. Würzburg, den 11. Mai 1933. Amtsgericht — Registergeericht. VW ij rzhurg. 12174 Wolfgang Wagner Haus der Hüte, Sitz Würzburg. Inhaber: Wolfgang Wagner Kaufmann in Würzburg. Ge⸗ schäftszweig: Verkauf von Damenhüten Geschäftsräume: Domstr. 68. Würzburg, den 11. Mai 1933. Amtsgericht — Registergericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
AHL lu. 12285 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 33 bei der Genossenschaft Volkshaus Apolda, e. G. m. b. H., in Apolda heute eingetragen worden: Ueber das Vermögen der Genossen— schaft ist durch Beschluß vom 9. Mai 1933 das Konkursverfahren eröffnet. Apolda, den 12. Mai 1933. Thüringisches Amtsgericht. 12287 Had Bramstedt, Holstein. Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist betr. Elektrizitätsgenossenschaft ein— getragene Genossenschaft mit beschränk— ter Haftpflicht in Kampen, Gn.⸗R. 57, solgendes eingetragen: Die Genossen— schaft ist durch Beschluß der General— versammlung vom 3. und 16. Dezember 1932 aufgelöst. Die bisherigen Vor— standsmitglieder sind Liquidatoren.
Bad Bramstedt, den 15. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
12173 —
HBollcenhkain. 12288 Im Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Bolkenhain ist bei Nr. 39, Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. heute eingetragen worden: Die Vertre— tungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet. Die Genossenschaft ist erloschen. Amtsgericht Bolkenhain. Konn. 12289 In das Genossenschaftsregister Nr. 79 ist bei der Genossenschaft in Firma Einkaufsgenossenschaft der Maler und Anstreicher eingetragene Genossenschaf mit beschränkter Haftpflicht in Bonn eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. De⸗ zember 1932 ist 51 der Satzung dahin geändert: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Einkauf und Verkauf der zum Betrieb des Maler-, Anstreicher— oder eines verwandten Gewerbes er— forderlichen Arbeitsstoffes. Werkzeuge und sonstiger Bedarfsartikel. Der Ver— kauf findet an jedermann statt. Amtsgericht, Abt. 5 b. Bonn
Cammin, Pomm. 12290
In das Genossenschaftsregister ist bei Ny. 52. Fischverwertungsgenossenschaft Dievenow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in -Berg⸗ Dievenow, eingetragen worden: § 13 Abs. 4 der Satzung ist geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1933. Die Haftsumme beträgt in Zukunft nur noch 100 RM pro Ge⸗
schäftsanteil. Amtsgericht Cammin, den 12. Mai 1933.
—
Pres.elen. i229
Auf Blatt 226 des Gengssenschaft; registers, betr. die Genossenschaft Fir. maurer Spar- &. Darlehnstaffe, einge. tragene, Genosseuschaft mit beschräntter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem eingetragen worden: Dutt Beschluß der Hauptversammlung vom 4. Mai 1933 ist die Genossenschaft auf, gelöst worden. Amtsgericht Dresden, 15. Mai 1933 HEhinzen, Bona. 1229
Im Genossenschaftsregister wurde am 26. 4. 1933 eingetragen: Milchverwer— tungsgenossenschaft Briel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft pflicht in Briel, errichtet am 9. April 1933 zwecks Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch anf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr,
Amtsgericht Ehingen (Donau).
lsterwerdtaa. 12293
In unser Genossenschaftsregister wurd heute unter Nr. 43 bei der Wainsdorfer FPaugenossenschaft e. G. m. b. H. im Wainsdorf eingetragen: Die Genossen— schaft ist durch Beschluß der General. versgmmlung vom 13. Mai 1933 auf gelöst.
Elsterwerda, den 16. Mai 1933. Das Amtsgericht. Fleushurg. 12317 Eintragung in das Genossenschafts— register unter Nr. 64 am 8. Mai 1933 bei der Genossenschaft „Landwirtschaft— licher Bezugsverein, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft—
pflicht“ in Harrislee:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29 März 1933 ist der Gegenstand des Unternehmens erweitert auf ge— meinschaftliche Verwertung der in den Wirtschaften der Mitglieder hervor— gebrachten landwirtschaftlichen Erzeug— nisse.
Amtsgericht Flensburg.
¶ Ia belle. 12294
In unser Genossenschaftsregister ist
Nr. 21 eingetragenen „Soziale Bau⸗ und Spargenossenschagft Gladbeck, eingetra— gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Gladbeck i. W.“, heute folgendes eingetragen: Die Satzung ist geändert und besteht nunmehr in der Fassung vom 13. vo⸗ vember 1832. Die Firma heißt jetzt: Soziale Bau- und Spargenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Gladbeck i. W. Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen innerhalb des Be⸗ zirks Gladbeck. Gladbeck, den 6. Mai 1933. Das Amtsgericht.
bei der unter Genossenschaft
HHEeęrne. Bekanntmachung. 12295 In das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 51 neu eingetragen die Milchbezugsgenossenschaft Sodingen, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftung in Herne.
Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Milch und Milchprodukten im großen sowie Abgabe an die Ge— nossen zwecks Weiterverkaufs, ferner Schaffung der sachlichen Vorxaus— setzungen für die Aufnahme der orts— nahen Landmilch.
Haftsumme: 50 RM. 1 anteil.
Vorstandsmitglieder sind: händler Heinrich Klaas in Querstraße 6, Milchhändler Galland in Herne, Giesenberg 7T.
Das Statut ist am 9. Februars 16. März 1933 errichtet.
Bekanntmachungen erfolgen Einrückung in die Fachzeitung Milchhandel“ in Essen⸗Ruhr, und zwar unter der Firma der Genossenschaft, wenn sie vom Vorstand ausgehen mit dem Zusatz „Der Vorstand“ und den Unterschriften der Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen mit dem Zusatz „Der Aufsichtsrat“ und der Unterschrift des Vorsitzenden des Auf sichts rats.
Geschäftsjahr ist das Kalenderiahr..
Willenserklärungen werden durch die beiden Vorstandsmitglieder abgegeben.
Herne, den 3. Mai 1933
Das Amtsgericht.
Geschãfts⸗
Milch Herne, Hugo
durch Der
ö
Lauenstein, Hann. (12297
Zur Firma Elektrizitätsgenossenschaft Maxrienhagen, eingetragene Genessen—⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Marienhaggen (Nr. 20 des hiesigen. Ne— gisters) ist am 13. April 1933 einge— tragen:
Die 55 1, 10, 15 und 26 der Sta— tuten sind geändert. Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haft— pflicht umgewandelt.
Amtsgericht Lauegstein, 15. Mai 1933.
m
Verantwortlich: . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht amtlicher Teils Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in
Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗-Attiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
zum Deutschen 333ugleich Zentra
Berlin, S
Zweite Zentralhandelsregifterbeitage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger lhandelsregister für das Deutsche Reich
onnabend, den 20. Mai
1933
Rr. 117.
. Genossenschafts⸗ register.
il. . w ö 12296 Eingetragen in das Genossenschafts—⸗ register am 13. Mai 1933 bei Ar. 18, Beamtenbank zu Kiel, e. G. m. H., Kiel: Am 30. April 1933 ist as Statut vielfach geändert und fast iberall neu gefaßt. ; Amtsgericht Kiel.
E nminxen. 12298 Genossenschaftsregistereintrag. Kellmünzer Moltereigenossemnschaft, e. H. n. Uu. H. in Kellmünz: In der Ge⸗ eralversammlung vom 22. Jan. 1933 vurde an Stelle des bisherigen Statuts in neues Statut angenommen. Die zirma ist geändert in: Molkerei⸗ genossenschaft Kellmünz, e. G. m. u. H. zegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Sennerei behufs gemein⸗ chaftlicher Verwertung der von den Ritgliedern eingelieferten Milch. Memmingen, den 16. Mai 1933. Amtsgericht. ; Delsuitz, Vogt. 12299 Auf Blatt 13 des Genossenschafts— egisters, die Firma Heimstätten-Ge⸗ sossenschaft Slsnitz-((Vogtl.), eingetra— ene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Oelsnitz i. Vogtl. betr., st heute unter anderem eingetragen orden: Das Statut ist abgeändert und durch as Statut vom 4. Mai / IJ. Juli 1932 rsetzt worden. Die Firnta lautet künftig: Gemein— sützige Heimstätten⸗Genossenschaft Sls— itz i. V., eingetragene Genossenschaft nit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Ban und die Betreuung von Klein— zohnungen im eigenen Namen. Der itz der Genossenschaft ist unverändert seblieben. Amtsgericht Oelsnitz, den 10. Mai 1933. Tt ad ol fzell. 12300 Genossenschaftsregister Bd. 1 O. 3. 14: bie Bezugs- und Absatzgenossenschaft Es Bauerivęereins Gundhholzen, e. G f. b. H. in Gundholzen ist geändert in: andwirtschaftliche Ein⸗ und Vertaufs⸗ enossenschaft Gundholzen, Amt Kon— anz, eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht in Gundholzen, mt Konstanz. Statut vom 4. März 33. Gegeustand des Unternehmens
st: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von
Verbrauchsstoffen und Gegenständen des a,,, Betriebs, 2. gemein⸗ hhaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Radolfzell, den 12. Mai 133. Amtsgericht.
tciechenhbhach, Vogtll. 12301) In das Genossenschaftsregister ist auf
Katt 35, Sie dinngsverein Daheim,
ingetr. Genossenschaft mit beschränkter
zaftpflicht in Reichenbach i. V. betr.,
ungetragen worden am 16. Mai 1933: Tie Genossenschaft führt die Firma Siedlungs-Verein „Daheim“, ein— etragene Genossenschaft mit beschränk— er Haftpflicht. Sie hat ihren Sitz in sieichenbach i. V.
Durch Beschluß der Jahreshauptver-
Uumlung vom 13. Juni 1932 ist das Statüt neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ban und die zetreuung von Kleinwohnungen im genen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Verwaltungsbezirk der Imtshauptmannschaft Plauen j. V. inter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit— liedern zu angemessenen Preifen ge— unde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein nützigkeitsverordnung und ihrer Aus— ühruingsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehnien darf nur die in 5 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Reichenbach i. V. den 16. Mai 1933. Schiÿnehbeeck, Eipe. l2302 pon, uunser Genossenschaftsregister ir. 19 ist bei der Bau. und Spar⸗ Lnossenschaft „Heimstätte“ Schönebeck⸗ C Hileben⸗ tingetragene. Genossenschaft in beschränkter Haftpflicht in Schöne⸗ t Bel geleben. eingetragen, daß der degenstand des Unternehntens der Bau nd die Betreuung von Kleinwohnungen n eigenen Namen ist, auf den Ge⸗ Hästsbetrieb innerhalb der Groß⸗ einde Schönebeck Elbe beschränkt, il dem ausschl. Zweck, den. dern zu augemessenen Preisen ge— ile und zweckmäßig, eingerichtete usndohnnngen im Sinne der Ge—⸗ femnnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver—
G. Stu iꝶ ant.
Mit⸗
schaffen. Die Haftsumme beträgt 600 Reichsmark. Ein Geschäftsanteil ist auf 609 Reichsmark festgesetzt, mehr als 19 Anteile darf kein Genosse er— werben. . Durch Generalversammlungsbeschluß vont 11. Dezember 1931 ist an Stelle der bisherigen Satzung eine neue Mustersatzung angenommen worden. In der bisherigen Form der Willens— erklärungen und der Vertretungsbefug— nis des Vorstands sind keine Aende— rungen eingetreten. Bekanntmachungen werden in der Magdeburger Volks— stimme und im Behinderungsfalle im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Schönebeck, Elbe, den 10. Mai 1933. Amtsgericht.
Sten el ul. 12303
In das Genossenschaftsregister Nr. 22 ist bei der Ländlichen Spar- und Dar— lehnskasse Baben. e. G. m. b. H., in Baben am 16. Mai 1933 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 18. März 1933 ist dem §8 2 des Statuts folgender Absatz 3 hinzu— gefügt worden: Gegenstand des Unter— nehmens ist der gemeinsame Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel für
die Mötglieder und gemeinschaftlicher
Absatz der landwirtschaftlichen Erzeug— nisse der Mitglieder. Amtsgericht Stendal.
Si ollherk, Ernmgeh. 12304
Auf Blatt 32 des Genossenschafts— registers, die Firma Siedlungsgenossen⸗ schaft Erzgebirgsheim Neuwiese i. E., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Neuwiese bet. ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftia: Siedlungs— genossenschaft Erzgebigsheim, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreu⸗ ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Verwaltungsbezirk der Amtshaupt⸗ mannschaft Stollberg unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte beschränkt.
Amtsgericht Stollberg i. Exzgeb.,
am 12. Mai 1933. 12305 Genossenschaftsregistereintrag
ö vom 16. Mai 1933. . Kreditgenossenschaft süddeutscher Haus C Grundbesitzer, eingetra—⸗ gene Geuossenschaft mit beschräunk⸗ fer Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Ge— nossenschaft aufgelöst.
Württ. Amtsgericht Stuttgart J.
Walclenbur, Schles. 12306 In unser Genossenschaftsregister Nr. 10 ist am 16“. Mai 1933 bei dem „Hirsch⸗ Dunker'schen Spar- und Bauvexein des Kreises Waldenburg e. G. m. b. H. in Waldenburg“ eingetragen worden:
Der Sitz der Genossenschaft ist nach Nieder Hermsdorf, Kr. Waldenburg, verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Lleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Kreises Waldenburg beschränkt.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
5. Musterregister.
1230
Hackl Oeynhausen. 4 In unser Musterregister ist am 11. Mai 1933 unter Nr. 105 folgendes eingetragen: ö. ö. ö Firma Friedrich Kölling. Möbhel⸗ fabrik, Hohfeld. Abbildung eines Mo⸗ dells für eine Kücheneinrichtung Brun— bilde, offen, Geschäftsnummer 22, gla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 10. 5. 1933. vormittags 11,35 Uhr. . Das Amtsgericht Bad Oeynhausen.
Rad Salzntzen. 123085]
In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 333. R. C O. Lux, Akt. Ges,, Marienthal⸗Bad Liebenstein, ein versiegeltes Päckchen mit 1 Stück Ver⸗ schluß 1472, 1 Stück Bügel 3347/12 mit Verschluß 1476, 1 Stück Verschluß 1418 1 ESiück Bügel 555. mit Verschtuß, 149, 1 Stück Verschluß 1431, 1 Stück Verschluß 1483, 1 Stück Verschluß 1485, 1 Stück Verschluß 1487, 1 Stück Ver⸗
schluß 1488, 1 Stück Verschluß 1491,
die einzelnen Verschlüsse stellen Neue— rungen in ihrer Form dar, Muster füt plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 11. Mai 1933,
mittags 12 Uhr. . NVmtsgericht Bad Salzungen, den 15. Mai 1933.
G Ci slIingen, Steige. 12309
Musterregistereintrag für die Witbg.
Metallwarenfabrik in Geislingen / Sige. vom 12. 5. 1933 — Band 17 Nr. 617 — ein versiegeltes Paket, enthaltend die
Abbildungen der nachstehend aufgeführ— ten Gegenstände: Servierbretter 22181, 22182, Besteckmodelle 261 000, 262 00, se bestehend aus: Tafellöffel, Tafel— gabel, Tafelmesser und Kaffeelöffel, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anniel— dung 10. Mai 1953, 8 Uhr 20 Min.
Wttbg. Amtsgericht Geislingen / Sige.
GCldern. 12310 In unser Musterregister ist unter
Nr. 125 bei der Firma Wilhelm Roni—
men sen. in Kevelger eingetragen:
1 Umschlag, enthaltend die Abbil⸗ dungen für 156 Krippenfiguren, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist' drei Jahre, angemeldet am 26. April 1933, 12 Uhr. .
Geldern, den g. Mai 1933.
Amtsgericht. Cx Qian. —
In unser Masterregister ist heute“
unter Nr. 629 für die Firma
„S. Schwarz Sohn G. m. b. S. in
Greiz“ eingetragen worden:
Ein unverschlossener Briefumschlag, enthaltend 1 Stoffmuster, bezeichnet mit Qualität Gitterkaro 8iss“, in allen Farben, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 8. Mai 1933, 12 Uhr mittags.
Greiz, den 10. Mai 1933.
Thüringisches Amtsgericht.
12312
Ha rhurg-Wilelmshburxꝶ. Musterregistereintragung voni 15. Mai 1933: Nr. 246, Firma Harburger Gummiwaren⸗Fabrik Phoenix Aktien⸗ gesellschaft, Harburg. Wilhel nisburg, wei Muster Ueberstiefel und Ueber—⸗
schuh aus Gummi, in beliebiger Aus—
führung und Form verziert mit einem Besatz aus Gummi, der in Färbung und Narbung eine Imitation von Schlangen⸗ 4 oder andere Reptilienhaut darstellt, offen, Fabrik— nummern 12533 und 12534, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet 15. 5. 1935, 11 Uhr—
Harburg⸗Wilhelmsburg, 15. Mai 1933.
Amtsgericht. IX. Mannheim. 12313)
Musterregistereintrag. Firma Mann⸗ heimer Holzeomptoir Dreifus & Levi⸗ stein, Leisteifabrit in Mannheim, eine Karte mit Mustern von Gardinenleisten mit den Fabriknummern 7111, 7ilæ, i131, 7132, 7133 und 7134, Flächen⸗ muster, Wirkung der Oberfläche durch ihre Bemalung, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. April 1933, vor— mittags 8 Uhr 15 Minuten.
Bad. Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim. Vęlbert, Rheinl. 12314
In unser Musterregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Nr. 304. C. Ed. Schulte, Aktiengesell⸗ schaft zu Velbert: Die Verlängerung der ng t bzgl. der Nr. 361, 363, 364, 365 ist am 5. Mai 1933, 10 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Nr. 415. Otto Großsteinbeck G. m. b. H., Velbert, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Zeichnungen für Türdrücker Nr. M 500, Rosette Nr. M 501, Tür⸗ knopf Nr. M 502, Briefschild Nr. Al 503, Olive Nr. M 504, Muschel Nr. M 505, Ueberfalle Nr. M 506, Raambompje Nr. M 507, Halbolive Nr. M 508, Aus⸗ setzer Nr. M 509, Treibriegel Nr. M 519, Getriebe Nr. M 511, Fenstergriff Nr. M 512. Fenstergriff Ur. M 513, Vorreiber Nr. M 514, Fensterknopf Nr. Al 515, Türdrücker Nr. M L80l2, Türdrücker Nr. M S013 Türdrücker Nr. M Sol, Huthaken Nr. AM S9, Garderobenleisten Nr. M Sol, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 9. Mai 1933, nachm. 16,20 Uhr, Schutzfrist 5 Jahre.
Velbert, 15. Mai 1933.
Amtsgericht.
Waltershausen. ö 12315 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 64 eingetragen worden; Fabrikant Otto Jäger in Friedrich⸗ roda, ein fünfmal mit einem Privat— siegelabdruck, verschlossener Briefum⸗ schlag, angeblich enthaltend ein Muster eines Etiketts für Taschenlampen⸗ und ähnliche sowie Radiobatterien, Ge⸗ schäftsnummer 100, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1933, vormittags 8 Uhr 15 Min. Waltershausen, den 16. Mai 1933. Thür. Amtsgericht.
Teulenroda. . In unser Mnsterregister ist heute ein⸗ getragen worden: ö ö Nr. 125. Jeulenrxodager Kunstmöbel⸗ werke Albin May, Zeulenroda, Speise⸗ zimmer Edinburgh, Geschäfts-Nr. 1576, Busfet und Vitrine, Speisezimmer Nizza, Geschäfts⸗Nr. 158 B, Büffet und Vitrine, Speisezimmer Ascong, Ge⸗ schäftsNr. 159 6. Büffet und Kredenz, Speisezimmer Memel, Geschäfts⸗Nr.
160 B, Büffet und FKredenz, Speise⸗
12311]
zimmer Wesel, Geschäfts Nr. 1616, Büffet und Vitrine, Speisezimmer Wupperthal, Geschäfts-Nr. 1626, Büffet und Bitrine, Anrichte Worms, Geschäftszimmer 1636, Herrenzimmer Siegfried, Geschäfts-Nr. 82 A, Bücher— schrank, Schreibtisch, Tisch, Schreib— tisch Isar, Geschäfts-Nr. S3 A, in Abbildungen dargestellt, offen, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1933, 9 Uhr. Zeulenroda, den 15. Mai 1933. Thüringisches Amtsgericht.
J. Konlurse, Vergleichs lachen, Vermittelnngs erfahren zur bchullenregelung land mwirt⸗
schesllicher Betrlehe und Verlellmngsperfahren.
Bischofswerda, Sachsen. . 12532
Ueber das Vermögen der Frau Hilde⸗ gard Anna Mathilde verehel. Eisenrauch geb. Heinze in Bischofswerda, Bautzner Straße 15, als der alleinigen Inhaberin der Firma Grenzlandweberei Thieme & Co., Scheuertuchweberei in Bischofswerda, Brauhausgasse 1, wird heute, am 18. Mai 1933, vormittags 9 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Teichert, hier. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1933. Wahltermin am 17. Juni 1933, vor— mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 26. Juni 1933, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1933.
Bischofswerda, den 18. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
KEręeslau. 12533
Ueber das Vermögen der Firma L. Grzimek C Co. Kommanditgesellschaft, Kaffee ⸗Tee⸗Import, Zigaretten engros in Breslau 23, Schönstraße 3, alleinige per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin Frau Charlotte Grzimek geb. Trelenberg in Breslau ist am 17. Mai 1933 um 13,30 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann
Rister, Breslau 1, Hummerei 35. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 18. Juni 1933. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, pb) die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses, ) die Hinterlegungsstelle für die Kontursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, p) die sonstigen Gegen— stände des z 132 der Konkursordnung am 14. Juni 1933 um 11 Uhr und Prüfungs— termin am 25. Juni 1933 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 442, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Juni 1933 einschließlich. (41 N. 47/33.) Breslau, den 17. Mai 1933. Amtsgericht.
.
Frankenthal, Pfalz. 12534]
Das Amtsgericht Frantenthal hat über das Vermögen der Frau Magdalena Lüttgers, Ehefrau von Kurt Lüttgers in Frankenthal, Rheinstraße, am 17. Mai 1933, nachm. 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtskonsulent Jakob Foebel in Frankenthal. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Juni 1933. Termin zur Wahl eines andern Ver— walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 17. Juni 1933, vorm. 19 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: I7. Juni 1933, vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 7 des Amtsgerichts.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Frankiurt, YUIain. (12535) Ueber das Vermögen des Arthur Schloß, Inhabers der nicht eingetragenen Firma Schnellkeksbetriebe in Frankfurt am Main, Zeil 194, Verkaufsniederlagen in Mann⸗ heim und Ludwigshafen ist heute, am 15. Mai 1933, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Konrad Sundermayer in Frank⸗ furt am Main, Schillerstraße 31, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis g. Juni 1933. Frist zur Annteldung der Forderungen bis zum 26. Juni 1933. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend er⸗ forderlich. Erste Gläubigerversammlung: 9. Juni 1933, 11 Uhr. Allgemeiner Pruͤ⸗ fungstermin: 5. Juli 1933, 11 Uhr, hier, Zeil 42, J. Stock, Zimmer Nr. 22, Frankfurt a. M., den 17. Mai 1933. Amtsgericht. Abt. 43.
Freising. 12536
Das Amtsgericht Freising hat über das Vermögen der Kaufmannsehegatten Georg und Therese Riedmair in Freising am 16. Mai 1933, vormittags 91 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Rebholz in Freising.
Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗
meldung der Konkursforderungen bis Samstag, den 3. Juni 1933, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Sams. tag, den 19. Juni 1953, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Freising. Freising, den 16. Mai 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Hamburg. 12537
Ueber das Vermögen der Genossenschaft in Firma Gemeinnützige , schaft „Wiesendamm“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflich Hamburg, Stockhausenstraße Nr. II, be Schlüter, Bau und Verwaltung von Wohn⸗ häusern, ist heute, 15,94 Uhr, Konkurs er⸗= öffnet. Verwalter: Beeidigter Bücher⸗ revisor Adolph Persihl, Hamburg, Möncke⸗ bergstraße 31. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 19. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Juli d. J. ein- schließlich. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 13. Juni d. J., 1017 Uhr. All= gemeiner Prüsungstermin: Dienstag, 15. August d. J., jo /, Uhr.
Hamburg, 15. Mai igzz.
Das Amtsgericht.
Humhunrg. 2538]
Ueber das Vermögen der Genossenschaft in Firma Hamburgische Credit-Gemein⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, Hamburg 1, Fer— dinandstraße 29 III, Zwecksparunter⸗ nehmen, ist heute, 14,30 Uhr, Konkurs er- öffnet. Verwalter: Beeidigter Bücher⸗ revisor Ludwig Schünemann, Hamburg Kaiser⸗Wilhelm-⸗Straße 64. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni d. J.
einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, 13. Juni d. J., 1012 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 15. August d. J., 19 Uhr. Hamburg, 16. Mai 1933. Das Amtsgericht.
Hildesheim. . 3 Ueber das Vermögen des Kaufmann Willy Franz in Hildesheim, Langerhagen Nr. 21, ist heute, um 9 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Alwin Brumme in Hildesheim, Erste Gläubigerversammlung
am 14. Juni 1933 un 8 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am S8. Juli 1933 um 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1933. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1933. Hildesheim, den 16. Mai 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts.
Kassel. 12549 Kontnrsverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 16. Oktober 1932 zu Kassel verstorbenen Witwe Maria Katharina Salzmann geb. Hersemeyer ist am 17. Mai 1933, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Graf zu Rantzau in Kasseß. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juni 1933, 1072 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. Juli 1933, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9 109. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 12. Juni 1933.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Königsberg, Lr. 12541
Ueber das Vermögen der „Dakomag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, Schnürlingstr. 17, ist am 11. Mai 1933, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Diplomkaufmann Dr. Riederer, hier, Steindamm 21,23. An- meldefrist für Konkursforderungen bis zum 19. Juni 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Mittwoch, den 7. Juni 1933, 1117 Uhr, Zimmer 240. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 26. Juni 19338, 9 Uhr, Zimmer 240. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juni 1933.
Amtsgericht Königsberg, Pr.
Leipzig. (12542
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der im Handels- register eingetragenen Firma „Gebrüder Feldmann“, Tapisseriefabrik in Leip- zig C1, Thomasgasse 3, mit Zweig⸗ geschäften in Leipzig, Katharinenstr. 9, Neumarkt 21, Lindenthaler Str. 53, Zwickau, Innere Schneeberger Str. 8, Riesa, Schlageterstrr, am Capitol und Mittweida, Rochlitzer Str. 31 (spersönlich haftende Gesellschafter: der Musterzeich⸗ ner Paul Friedrich Feldmann in Leipzig und der Kaufmann Ernst Berger in Gaschwitz), wird heute, am 17. Mai 1933, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Alfred Fritsche in Leipzig C 1, Neu- markt 29. Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1933. Wahltermin am 12. Juni 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. Juli 1933, vormittags 9 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juni 1933.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA. J., den 17. Mai 1933.