Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 22. Mai 1933. S. 2.
.
ist Hotel- Restaurations- und Cafe⸗ hausbetrieb. 1
Unter A Nr. 4323 die Firma Ottmar Reber in Duisburg-Meiderich. In⸗ haber ist der Kaufmann Ottmar Reber in Duisburg⸗Meiderich. .
Unter B Nr. 1634 bei der Firma Dyckerhoff C Widmann Aktiengesell⸗ schaft, Niederlassung Duisburg: Dr. Adolf Schweizer und Dipl-Ing. Alfred Wessely sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands.
Am 12. Mai 1933:
Unter A Nr. 4218 bei der Firma P. B. CK J. Preusser in Duisburg: Johann Preusser ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Unter A Nr. 4275 bei der F Java-Rösterei Heidlindemann & Scholl, Kom. Ges. in Duisburg: Die Firma ist geändert in „Hansa-Rösterei Heid⸗ lindemann C Scholl Kom. Ges.“.
Am 13. Mai 1933:
Unter B Nr. 285 bei der Firma Adolph Thomae, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Wil⸗ helm Schürmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. k .
Unter B Nre 1187 bei der Firma Demag Aktiengesellschaft in Duisburg: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 24. April 1933 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Diese Ge⸗ neralversammlung hat die Einziehung von eigenen Aktien im Gesamtnenn— betrage von 3 000 000 RM beschlossen. Die Ermäßigung des Grundkapitals um diesen Betrag ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 3 000 000 RM. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 35 000 Aktien zu je 1000 RM.
Am 15. Mai 1933:
Unter B Nr. 13 bei der Firma Kabel⸗ werk Duisburg in Duisburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
Unter B Nr. 1345 bei der Firma Duisburger Straßenbahnen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Die Prokura des Gerhard Schrouven ist erloschen.
Amtsgericht Duisburg.
Firma
Fugen, Raden. 12428 Handels reglfier A Ordz. 136 A. Nann Nachf. Inhaber Ehristian M. Schulz, Mineralölimport, Immen— dingen —: Die Firma ist geändert in: Christian M. Schulz Mineralöle — Techn. Fette — Indnstrieöle — Teer⸗ und Harzprodukte — Herstellung chem. techn. Erzeugnisse, Immendingen i. B. Engen, 12. Mai 1933. . Amtsgericht.
Friedland, Bz. Breslau. 12129 In unjer Handelsregister Abt. B t heute bei Dry. Weicker's Lungenheilanstalten Görbersdorf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gör— bersdorf folgendes eingetragen worden: Durch die Beschlüsse der Gesellschaf⸗ terversammlungen vom 18. März und 13. Mai 1933 ist das Stammkapital auf Grund der Verordnung zur Durch⸗ führung der Vorschriften über die Ka— pitalherabsetzung in erleichterter Form vom 18. Februar 1932 (R. ⸗G.⸗Bl. 1 S. 75 ff) von 160 600 RM auf 50 000 Reichsmark herabgesetzt. Friedland, Bez. Breslau, 15. Mai 1933. Amtsgericht.
Fürth, Rayern. 12430 Handelsregistereinträge.
1. Jos. Hesse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Fürth: Die Geschäftsführer Dr. jur. Heinrich Fried⸗ rich Diehl und Edgar Bernstein sind ausgeschieden.
2. F. Ortmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Fürth: Ge⸗ schäftsführer Norbert Herzstein ist aus— geschieden.
3. Zainhammerwerk Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung, Sitz Fürth: Durch Beschl. der Vers. der Gesellschafter v. 15. Februar 1953 hat sich die Gesell— schaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Heinz Neidhardt, Kauf— mann in Fürth. Die Firma führt den Zusatz:; i. LE.
4. Gebrüder Neuburger, Sitz Fürth: Tie Gesellschafterin Josesine Neuburger ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge— schieden. Weitere Gesellschafter sind Dr. Ary Neuburger, Rechtsanwalt in Mün— chen, und Ernst Neuburger, Fabrik—⸗ besitzer in Bamberg. Diese sind zur Vertretung und Zeichnung der Firma nicht berechtigt. .
5. Krauß C Belz, Sitz Fürth: Andreas Benz und Otto Schneider, Kaufleute in Fürth: Gesellschafter Julius Apfel⸗ Benz ist auch zur Veräußerung oder Belastung von Grundstücken ermächtigt.
6. Apfelbaum & Wolfram, Sitz Fürth. Gesellschafter Julius Apfel⸗ . aus 96 Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Firma ift geä i C Wolfram & Co. .
J. Marta Pretzfelder, Sitz Fürth: Die Firma ist geändert in Sskar Schütz vormals Marta Pretzfelder.
8. Bollmann⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nürnberg-⸗Zirn⸗ dorf. Sitz Zirndorf, Nürnberger Straße 1921. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, errichtet durch Ge— sellschaftsvertrag vom 5. Mai Gegenstand des Unternehmens ist die
1935.
tungen, Zeitschriften, Verlagswerken usw. sowie die Ausführung von Druck⸗ aufträgen aller Art. Die Gesellschaft hat die Berechtigung, sich an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Betrieben in jeder gesetzlich zulässigen Form zu be⸗ teiligen. Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 50 000 RM — fünf⸗ zigtausend Reichsmark Johann Bollmann legt das bisher unter der Firma Johann Bollmann, Buchdruckerei C Verlag in Zirndorf von ihm betrie⸗ bene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven, also dem gesamten Ge⸗ schäfts vermögen, jedoch mit Ausnahme der Grundstücke und der auf diesen lastenden Hypotheken, in die Gesellchaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage wird unter Zugrundelegung der dem Gesell— schaftsvertrag beigehefteten Bilanz per 1 Januar 1933 auf 29 134457 RM fest⸗ gesetzt. Die Einlage wurde mit diesem Werte angenommen. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird. die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Ge⸗ sellschafterversammlung steht jedoch das Recht zu, einzelnen Geschäftsführern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dem Geschäfts⸗ führer Johann Bollmann wird die Be⸗ fugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer sind: Jo⸗ hann Bollmann, Buchdruckereibesitzer — allein zeichnungsberechtigt —, Hans Lösch und Willy Eduard Bollmann, Buchdruckereigeschäftsführer, alle in Zirndorf, letztere beide in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zeichnungsberechtigt. g. Nürnberger Wach- und Schließgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Filiale Erlangen: In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Januar 1933 wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben allein vertretungs⸗ berechtigt. Frida Jacoby und David Lauber sind nicht mehr Geschäftsführer. Als solcher ist nun bestellt: Dr. Bruno Bauer, Rechtsanwalt in Fürth. 10. Dr. Konrad Schoner & Co., Sitz Baiersdorf: Unter dieser Firma betreiben die Chemiker Dr. Konrad Schoner und Dr. Lothar Braun, beide in Baiersdorf, ein Geschäft mit chemischen Bedarfs⸗ artikeln. Der Sitz der Firma war bis⸗ her in Coburg. Fürth, den 12. Mai 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Geldern. 12431 Im Handelsregister Abt. B Nr. 75 ist eingetragen worden: Die Nieder⸗ rheinische Polstermöbelfabrik G. m. b. H., Geldern, ist auf Grund des Gesell⸗ schafterbeschlusses vom 4. 1. 1933 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer.
Geldern, den 2. Mai 1933.
Amtsgericht.
Geldern. Bekanntmachung. 12433 Im Handelsregister A Nr. 421 ist heute eingetragen die Firma „Gebr. Maags“ in Geldern und als deren In— haber die Kaufleute Wilhelm und Lam⸗ bert Maags jr. in Geldern. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1933. Gegenstand des Unternehmens ist Ver— tretung und Großhandel der Lebens und Genußmittelbranche. . Geldern, den 8. Mai 1933. Amtsgericht.
CIauchan. 12433 Auf dem für die Firma Wotan⸗ und Zimmermann⸗Werke Aktiengese ll⸗ schaft in Glauchau Zweignieder⸗ lassung der in Düsseldorf unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung — geführten Blatt 769 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1933 sind die nach der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und die Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder in teilweise ge⸗ änderter Fassung wiederhergestellt wor⸗ den. Weiter sind durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung laut Nota— riatsprotokolls vom 31. März 1933 die Ss§S 17 und 2 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Amtsgericht Glauchau, 12. Mai 1933. C Tevenhbroich. 12434 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 78 ist bei der Firma Internationale Seifen Compagnie G. m. b. H. in Kapellen heute eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Grevenbroich, 22. April 1933. Amtsgericht.
¶ TC OSsschäönanu, Sachsen. 12435 Auf Blatt 457 des Handelsregisters, die Firma Leipziger Pianoforte⸗ und Phonolafabriken Hupfeld ⸗ Gebr. Zimmermann Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Seifhennersdorf be— treffend, ist heute eingetragen worden: Die kraft Gesetzes außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Bestellung und Zusammensetzung des Aufsichtsrats so⸗ wie die Vergütung seiner Mitglieder,
schau“, der Druck und Verlag von Zei⸗s
Hans C. Becker. Inhaber: Hans Carl
G. A. Kochen. Gesamtprokura ist er⸗
sind durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. März 1663 in den Vertrag wieder aufgenommen worden, und zwar 8§ 26 in veränderter Fassung, im übrigen unverändert.
Großschöngu, Sa., den 16. Mai 1933. ; Das Amtsgericht.
Hamburg. 12099 Handelsregistereintragungen. . 13. Mai 1933. Privat- Telefon- Gesellschaft Sam⸗ burg mit beschränkter Haftung. Die Geschäftsführer H. Fuld, L. Of⸗ enstadt und J. Stiefel sind ausge⸗ 6 . Carl Wolter, Kaufmann, zu Hamburg, und Hans Loenholdt, Kaufmann, zu Frankfurt am Main, sind zu eschäftsführern bestellt worden. J. Caro C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. ⸗ L. Hagemann. Inhaber ist jetzt Sieg⸗ fried Oppenheimer, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und orderungen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen worden. Die an A. B. E. Dittmer, geb. Hagemann, erteilte Prokura ist erloschen.
Wilhelm Becker, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.
teilt an Heinrich Carl Schulz. Je
zwei aller Gesamtprokuristen sind ge⸗
meinschaftlich vertretungsberechtigt.
Pedro Trinks. Die an F. M. J.
ö erteilte Prokura ist am
31. März 1933 erloschen.
Walter Dahm. Inhaber: Walter Wil⸗
helm Paul Dahm, Kaufmann, zu
k. Prokura ist erteilt an ans Heinrich Friedrich Bollow..
Friedrich Gühlke. Inhaber: Friedrich
Wilhelm Hans Gühlke, Kaufmann, zu
Hamburg. .
Beckmann C Jörgensen. Aus der
offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗
sellschafter G. E. Beckmann mit dem
18. April 1933 ausgeschieden.
Münchmeyer . Co. Aus der Kom—
manditgesellschaft ist eine Kommandi⸗
tistin am 6. März 1932 durch Tod ausgeschieden. Die Vermögenseinlagen von sieben Kommanditisten sind auf
Reichsmark eig e. worden. Die an
Witwe T. C. Münchmeyer, geb. Al⸗
bert erteilte Prokura 4 durch Tod
erloschen. ;
J. Melchert Weinhandels Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung.
Tie ö des Ge⸗
schäftsführers J. J. A. Melchert ist
beendet.
Kirberger C Co. Gesellschafter: Otto
Eduard Kirberger, Kaufmann, zu
Hamburg, und Ehefrau Anna Ma⸗
thilde Kirberger, geb. Jünger, zu
Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗
schaft hat am 1. April 1933 begonnen.
Alfons Lauen. Inhaber ist gert Willy Emil Berthold Hinners, Kaufmann,
zu Hamburg. Die im Geschäftsbe⸗
triebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden.
Treuhand⸗Akktiengesellschaft. (Zweig⸗ , Robert Gehrke, Direk⸗
tor, zu Dresden, ist zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden. ö. Jungk ist nicht mehr Vorstands mitglied. Pro⸗ kura ist erteilt an Hermann Jungk; er vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen.
J. Bolsmann C Co. Gesellschafter:
Johann Friedrich Christoph Bols⸗
mann und Walter Georg. Grabe,
Kaufleute, zu Hamburg. Die offene
Handelsgesellschaft hat am 1. Januar
1933 begonnen. .
Shell Specialproducte Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Dr.-Ing.
B. Herzfeld ist nicht mehr Geschäfts⸗
führer. Albert Ernst Max Louis de
Laporte, Kaufmann, zu Altona⸗
Rissen, ö. n weiteren Geschäfts⸗
führer bestellt worden.
Schmieröl ⸗-Vertriebs⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Dr.-Ing.
B. Herzfeld ist nicht mehr Geschäfts⸗
führer. Albert Ernst Max Louis de
Laporte, Kaufmann, zu Altona⸗
Rissen, ist zum weiteren Geschäfts⸗
führer bestellt worden.
Sa geda, andelsgesellschaft Deut⸗ scher Apotheker Aktiengesellschaft. (Zweigniederlassung.) Prokura ist er⸗ teilt an Dr. Konrad Schulze. Er ver⸗ tritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede. (
Dr. Sans Lage X Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Die Firma ist erloschen.
Paul Altschüler C Co. Inhaber ist jetzt Hermann Albert Gustav Blume, Kaufmann, zu Hamburg. Seine Prokura ist erlofchen.
Deutsche Kredit⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, (D. K.). Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers W. C. E. T. Falkenberg ist beendet.
Wilhelm J. Koepke.
Hans Goldstein.
Deutsche Kyrae Gesellschaft Höhne C Co.
Maxp Klupp Gesellschaft mit be⸗
Nobert Groth. Hermann Koeppe.
Julius Colpe.
Ernesto Hahn. Schulte C Schemmann.
C. Wossidlo C Co.
J. F. Wilhelm Eggers.
Sausbau und Grundverwertungs⸗ August Krohn snest. Inhaber: August Kühne Nagel. ö,, ,,, Hardt C Birkner. Carl Münzel.
Gestetner Aktiengesellschaft. heiß ĩi
Normal Zeit Gesellschaft
midt Erste Lübecker Draht⸗ gitterfabrik Carl Schmidt Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Diese Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden. 15. Mai. Die an J. H. Wieck und W. F. T. Köncke erteilten Pro⸗ h kuxen sind erloschen. Die an W. F. T. Köncke erteilte Prokura ist erloschen. ; Die an P. H. Sönksen erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
In das Ge⸗ 9 schäft sind die Kaufleute Rudolph) Curt Berdrow, zu Altona, und Dr. jur. Harald Paul Werner Maximiltan . zu Altona⸗Grofflottbek, als Gesellschafter eingetreten. Die n offene Handelsgesellschaft hat 2. Mai 1933 begonnen. Gesamtpro⸗ kurg 3 erteilt an Carl Heinrich Al⸗ fre8 Wossidlo und Friedrich August Johannes Freitag; ihre Einzelpro⸗ kuren und die an R. E. Berdrow er⸗ teilte Gesamtprokura sind erloschen. Die an Hans Georg Bernhard Huss erteilte Gesamtprokura bleibt bestehen. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ 6 durch zwei Gesellschafter gemein⸗ schaftlich oder durch einen Gesellschaf⸗ ) ter in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ k oder . zwei Ge⸗ amtprokuristen. Der sellschafter H. J. Perlbach ist alleinvertretungs⸗
berechtigt. Inhaber:
Johannes Friedrich Wilhelm Eggers, Kaufmann und Drogist, zu Hamburg.
gesellschaft mit beschränkter Ha f⸗
tung. Die ö des g
,, H. H. H. Behrs ist J
durch Tod beendet.
Emil Albert Krohnsnest, Kaufmann, zu Hamburg. ,
Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter A. A. Maass
Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschaf⸗ ter Hermann Heinrich Friedrich Hardt. Die an G. E. M. Jones erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Gesamtprokura ist erteilt an Anni Bertha Strecker.
niederlassung.) C. J. Morgenrot nicht mehr Vorstand. Martin Jo⸗ . Kaufmann, zu Berlin, ist zum Vorstand bestellt worden. . f mit be⸗ schränkter Haftung. S. Morgen⸗ mann und F. Hamburger sind nicht mehr Geschäftsführer. Hedwig Meckel, zu Frankfurt am Main, und Edmund Bucher, Kauf mann, zu Frankfurt am Main, sind zu weiteren Geschäftsfüh⸗ rern bestellt worden. Prokurg ist er⸗ teilt an Eugen Hexmann Wilhelm Werner; er j gemeinsam mit einem
Ladung skontroll⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liguidatoren: John , ,, Beckmann und Christian ilhelm Gustav Deike, Kaufleute, zu Hambung. . Müller C Bonnet. Inhaber ist jetzt Ludwig Pincus, Kaufmann, zu Bre⸗ men. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ ründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. . Karl F. G. Bruns. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Clara Henriette Emilie Bruns, geb. Ih her zu Hamburg. Heinrich SH. Buhk, zu Bergedorf. In⸗ haber: Hermann Heinrich Buhk, Kauf⸗ mann, zu Bergedorf. . Fernando Hackradt C Co. Die Pro⸗ kura des F. P. A. Baer ist erloschen. Allgemeine Oel⸗Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. E, Rein ist nicht mehr Geschäftsführer. Joseph aumgarten und August Kukemüller, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt worden. Die Prokura des J. Findler ist erloschen. Amtsgericht in Hamburg.
Neid elherꝶ. 12436 Handelsregister Abt. A Band 1 a 8 zu Firma. J. G. Schaefer Nachf. in e, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Guido Pfister ist alleiniger Inhaber der Firma. Band V O.⸗3. 174: Die Firma Georg A. Schulz in Heidelberg ist erloschen. Band VI O.⸗8. 328: Firma Fritz Heinstein in Heidelberg. Inhaber ist Kaufmann Fritz Heinstein in Heidelberg. Inhaber ist Kaufmann Fritz Heinstein, ebenda. ö O.⸗Z. 54: Die Firma Hans . in Hesdelberg⸗Wieblingen ist erloschen. Gemäß § 141 F. G.-⸗G. soll das Er⸗ löschen der im Handelsregister Abt. A Band V O.⸗3. 71 J Firma Julius Reinhard in Heidelberg von
schränkter Haftung. Produce Handen s⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Herausgabe der „Allgemeinen Rund—
insbesondere die 88 20, A, 26 und 34,
Diese Firmen sind erloschen.
Amts wegen im Handelsregister ver⸗ merkt werden. Dem Firmeninhaber, Kaufmann Julius Reinhard, oder dessen
Rechtsnachfolgern wird machung eines Widerspru Henry Poppenhagen. von drei Monaten bestimmt. Dipl. Ing. Gustav Winter. Edmund Münster.
Heinrich Davids.
Otto Kilian.
H =. rah er born, Dilli⸗er
Hilchenbach.
Sieg⸗Rheinische Transporte Gebr. mann mit dem Sitz in Kreuztal ist folgendes eingtragen worden:
K
Walter Andre in Hamm i. dem Vorstand ausgeschieden.
Hohenlimbu
dels registers Firma Drahtisolierwerk Heermann G. m. b. H. in Hohenlimburg ist heute fol⸗
Kahla.
KR aiserslantern.
Anzeige
ur Geltend—
s eine Frist
Heidelberg, den 17. Mai 1933. Amtsgericht.
1243)
In unser Handelsregister A wurde
hente unter Nr. 176 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Gebr. Rincker mit dem Sitz in Sinn eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Glockengießer Fritz Rincker und Curt Rincker, beide zu Sinn. Die Gesellschaft
at am 2. 4. 1932 begonnen. Herborn, den 13. Mai 1933. Amtsgericht.
; 12438 Bei der in unserem Handelsregister
Abt. A unter Nr. 1790 eingetragenen
ffenen Haͤndelsgesellschaft in Firma
.
ie Gesellschaft hat nicht am 1. Ja⸗ uar 1932, sondern am 6. September
am 19296 begonnen.
Hilchenbach, den 11. Mai 1933. Das Amtsgericht.
12439
In unser Handelsregister Abt. B ist
m 12. Mai 1983 bei der unter Nr. 16
verzeichneten Firma Hoesch⸗Köln⸗Neu⸗ essen, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Dortmund Abteilung Limburger Verein
in Hohenlimburg ingetragen:
ergwerksdirektor Bergassessor a. D. ist aus
Amtsgericht Hohenlimburg. 12440
rg. Bei der unter f. Lo unseres Han⸗ Abt. B eingetragenen
endes eingetragen: . Der Geschäftsführer Friedrich Heer⸗
mann sen. gnt. i Guts⸗ u. Fa⸗ brikbesitzer zu Sundernhof, ist gestovben.
Hohenlimburg, den 109. Mai 1933. Amtsgericht. 112441 In unser Handelsregister Abt. A ist
ausgeschieden. ö. un kt Nr. 152 die Firma Kohlen⸗
handlung und Fuhrgeschäft Hermann Merker in Kahla und als ihr Inhaber der Kohlenhändler Hermann Merker in Kahla eingetragen worden. :
Kahla, den 17. Mai 1933.
Thür. Amtsgericht. . . 12442 Aktiengesellschaft
I. Betreff: Die
Firma „Eisenwerk Kagiserslgutern“, Si in Kaiserslantern: Die in der Gene ral⸗ versammlung vom X. März 1933 be⸗
chlossene Erhöhung des Grundkapitals
von 15 0900 RM auf 0 000 RM ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 380 000 RM i 315 Aktien
650 Aktien zu je 100 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Nennbetrag ausgegeben. chen Generalversammlung wurde der ,, e er . daß ,, , , n. an Stelle des bisherigen Vertrag Geschäftsführer vertretungsberechtigt. solcher in der Faffung e, X. März 1933 getreten e stimmt: Zweck des Unternehmens ist die . von Eisen⸗ und Stahlerzeug⸗ nissen, konstruktionen, Brückenbauten, Zentral⸗ heizungsanlagen aller Systeme, email⸗ lierter und nichtemaillierter gußeiserner bzw. schmiedeeiserner Waren und ver⸗ wandter Artikel. berechtigt, sich bei anderen Unterneh⸗ mungen, welche den gleichen oder ähn⸗ lichen Zwecken dienen, in jeder rechtlich
in
ist eingeteilt und
1000 RM
und zu je
In der glei⸗
ist. Nunmehr ist be⸗
die Anfertigung von Eisen—
Die Gesellschaft ist
ulässigen Form zu beteiligen. Die irma wird gezeichnet: a) wenn der
Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein; b) wenn der Vorstand aus
mehreren Personen besteht, von zwei
Vorstandsmitgliedern oder von einem
Vorstandsmitglied und einem Proku⸗ risten. Der Aufsichtsrat kann einem einzelnen Mitglied des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Vorstand be⸗ teht je nach der Bestimmung des Auf⸗ ichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und Abberufung der Vorstandsmitglie⸗ der erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekannt⸗ machung unter Angabe der Tagesord⸗— nung durch den Vorstand oder den Auf⸗ sichtsrat. Die Bekanntmachung muß im Deutschen Reichsanzeiger mindestens 17 Tage vor der Generalversammlung veröffentlicht werden, der Tag der Be— rufung und der Tag der Versammlung ist hievbei nicht mitzurechnen. Die Be⸗ kanntmachungen gelten durch einmalige im Deutschen Reichsanzeiger als ordnungsgemäß veröffentlicht, so⸗ weit nicht durch gesetzliche Vorschriften wiederholte Bekanntmachungen vor= geschrieben sind. Die kraft. Gesetzes mit Beendigung der Generglversamm— lung außer Kraft tretenden Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Äufsichtsrats und über die Vergütung an seine Mitglieder sind in geänderter Fassung im neuen Vertrag wieder aufgenommen.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 22. Mai 1933. S. 3.
—
II. Betreff; Firma „Pfalzoper, Ge⸗ meinnützige Gesellschaft mit beschränk⸗ ier Haftung“, Sitz in Kaiserslautern: Tr. Fritz Cecerle ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Als weiterer Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Alois Hadwiger, hünstlerischer Leiter in Kaiserlautern.
iI. Im Firmenregister wurde ein⸗ etragen: Firma „Wilhelm Mattinger“, Ei in innweiler, Firmeninhaber: Wilhelm Mattinger, Kgufmann in Winnweiler; gemischtes Warengeschäft.
IV. Die Firma „Salomon Sender“, Sitz in Kusel, ist erloschen.
V. Die Firma „Jakob Kleemann jr.“, Sitz in Kollweiler, ist erloschen. Kaiserslautern, den 15. Mai 1933.
Amtsgericht — Registergericht. Kempten, Allgäu. 12443
Handelsregistereintrag.
W, Dorn Nachf. Anton Enderle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Kempten. Geschäftsführer Anton En⸗ derle ist ausgeschieden. Eugen Enderle, Kaufmann in Kempten, hat Gesamt— prokura, in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäfts führer. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 13. Mai 1933.
12444 am
HK äln.
In das Handelsregister wurde Iz. Mai 1933 eingetragen:
H.-R. A 4511, „Friedrich Böhle“, Koln: Dem Friedrich Wilhelm genannt Fritz Böhle junior, Köln, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Gottfried Müller ist erloschen.
H.R. A 8SIig0, „Arthur Dahl“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg ger ist alleiniger Inhaber der Firma. Tie Pro⸗ lura des Josef Rövekamp bleibt bestehen.
H.⸗R. A 8414 „Freudenberg, Zim⸗ mer „K Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
SH⸗R. B 122, „Speditions- (
Lagerhaus Aktiengesellschaft“, Aachen, mit Zweigniederlassung Köln: Johann Schmitz, Köln, und Walter Puggel, Köln-Mülheim, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura von Bruno Ullrich ist er— loschen.
S.⸗R. B 207, „Kölnische Glas⸗Ver⸗ sicherungs⸗ Aktien ⸗ Gesellschaft“, Köln: Ernst Wolter, Köln-Nippes, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗
tigt ist.
H.⸗R. B 1671, „Conrad Tack Cir. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Hermann Krojanker ist nicht mehr Geschäftsführer. Walter Heitz, Kaufmann, Burg b. Magdeburg, ist zum Geschäftsführex bestellt.
H.R. B 4558, „Gottfried Hagen Aktiengesellschaft“, Köln: Das bis⸗ erige aus dem Aufsichtsrat delegierte tell vertretende Vorstandsmitglied Franz Agethen Generaldirektor Köln⸗ Büaunsfeld, ist zum ordentlichen Vor— standsmitglied bestellt.
H.-R. B 55038, „Krupp⸗Lammine Gliühtopf Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln-Mül— heim: Die Firma ist erloschen.
H.R. B 5607, „Gothaer Kraftfahr⸗ zeug⸗ und Transportversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft“, Koln: Dr. Theodor Roth, Köln, hat derart Pyro⸗ kura, daß er gemeinsam mit einem Vor—⸗ standsmitglied oder mit einem Proku— risten vertretungsberechtigt ist.
H.R. B 6703, „Rheinisches Braun⸗ kohlen⸗Syndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Hermann Vogelsang ist nicht mehr Geschäftsführer.
H.⸗R. B 67065, Mix Genest Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Köln“, Köln: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
H.⸗R. B 7306, „Deutsche Werkstät⸗ ten Köln Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Erwin Uelner, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.
H.R. B 7528, „Nordwest Asseku⸗ ranz und Sparbank Aktiengesell⸗ schaft“, Köln; Durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 5. April 1933 ist der Sitz der Gesellschaft nach Düssel— dorf verlegt. ?
H.-R. B 7561. „Fruchthandelsgesell⸗ schaft Wihl C Bosnak Obstvertrieb
Comp. mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb eines Fruchthandels und der Erwerb oder der Betrieb ähn⸗ licher und verwandter Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Isidor und Kurt Bosnak, Kaufleute, Köln⸗Sülz. Gesellschaftsvvmr⸗ trag vom 11. Mai 1933. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein ver— tretungsberechtigt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ . erfolgen durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗
olal befindet sich Leystapel 37.
H.R. B 7562. „Kino 4 Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegen tand des Unternehmens: Betrieb von , Stammkapital: 25 000 eichsmark. Geschäftsführer: Elias Lanigdo, Kaufmann, Düsseldorf. Gesells . vom 4. Februar 1933. Feder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Die Dauer der Gesellschaft beträgt 7 Jahre und ver⸗
ingert sich um jeweils ' ahre, falls nichi ein Fahr vor Ablauf der jeweili⸗
Ferner wird bekanntgemacht: Zur voll— ständigen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Elias Laniado vorgenannt in die Gesellschaft ein: die na kahn ren, ihm gehörenden, in dem Hause Kalter Hauptstraße 241 befind⸗ lichen Gegenstände, und zwar eine Kinoeinrichtung, bestehend aus 1100 Klappsesseln, 2 Vorführungsmaschinen, 2 Tonfilmanlagen mit sämtlichem Zu⸗ behör, 1 Kinoorgel mit elektrischer Ein—⸗ richtung und Spieltisch, 1 Umformer— anlage, Läufer, Teppiche, Kasseneinrich— tung und die Reklameutensilien. Be— wertet mit 23 000 Reichsmark. Oeffent—⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Kalker Haupt— straße 241. ;
H.-R. B 7563. „Lokal⸗Anzeiger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: der Verlag der unter dem Titel Lokal⸗ Anzeiger erscheinenden Tageszeitung. Stammkapital:; 33 600 Reichsmark. Ge⸗ schäfts führer: Jakob Pötz, Verlagsdirek⸗ tor, Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 11. Mai 1933. Ferner wird rn, gemacht: Seffenthiche Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Neumarkt 18 a — 24.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Kötzschenhbhroda. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 160, betr. Haubold K Richter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Radebeul: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be— schluß der Gesellschafter vom 6. Mai ab— geändert worden. Der Geschäftsführer Wilhelm Sondhelm ist ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Paul Arthur Berger in Radebeul ist erloschen. Der Geschäftsführer Albert Sondhelm vertritt die Gesellschaft selbständig. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Paul Arthur Berger und der Be— triebsleiter Rudolf Kurt Birkner, beide in Radebeul. Diese Geschäftsführer dürfen die Gesellschaft nur in Gemein— schaft miteinander oder mit einem Pro— kuristen vertreten. Prokura ist erteilt
124456
aus dem Vorstand ausgeschieden. Der
Direktor Wilhelm Holtmann in Salz—
gitter ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Liebenburg (Harz).
Liegnitz. 12452 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 215 ist bei der Gemeinnützigen Bau⸗ und Siedlungsgesellschaft Liegnitz mit beschränkter Haftung eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 29. März 1933 sind Name und Sitz der Gesellschaft und die 85 4 (Veräußerung der Geschäfts—⸗ anteile), 5 (Nachricht von der Veräuße— rung der Geschäftsanteile an den Auf— sichtsrat), S 2 (Bestellung des Geschäfts⸗ führers), 9 (Zusammensetzung und Wahl des Aufsichtsrats) und 17 (Aenderungen des Hesellschaftsvertrags und Auflösung der Gesellschaft) geändert worden. Weid⸗ ling und Becker sind nicht mehr Ge— schäftsführer. Ferner ist das Stamm— kapital von 50065 RM auf 50009 RM erhöht worden. Geschäftsführer sind: Syndikus Gottfried Spiegelhauer in Breslau, Weinstraße 13, Ferdinand von Siegroth, Breslau, Hindenburgstr. 24. Die Gesellschaft heißt jetzt; National⸗ soziglistische Schlesische Siedlungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Breslau“ mit dem Sitz in Breslau. Amtsgericht Liegnitz, den 12. Mai 1933.
Luckenwalde. 12454
H.-R. B 61, Volkswacht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Luckenwalde: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 9. Mai 1933 ist der Gesellschaftsbertrag geändert in den Ss 4 (Stammeinlagen), 5 Veräußerung von Geschäftsanteilen; und 6, wie folgt: Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten, Als Geschäftsführer verbleibt Emil Schulze in Luckenwalde. Karl Busack hat sein Amt als Geschäftsführer nieder—⸗ gelegt. Eingetragen am 15. Mai 1933. Ferner ist ebenda am 16. Mai 1933 ein— getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Mai 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Werkzeugmacher Richard Haubenreißer in Luckenwalde, Auguststraße 18, ist züm Liquidator bestellt.
Amtsgericht *„nwalde.
dem Kaufmann Friedrich Karl Riesch in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur in, Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer vertreten. Amtsgericht Kötzschenbroda, 15. 5. 1933.
HKrefeld. 12446 Amtsgericht Krefeld, Handelsregister. . Abteilung A am 17. Mai
Nr. 3289 bei Firma Heinrich Hend⸗ ricks: Kommanditgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1933. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Gleichzeitig ist der persönlich haftende Gesellschafter Heinrich Hend⸗ ricks ausgeschieden. Die Firma ist in! Hendricks K Co. geändert. Letztere ist eingetragen H.R. A Nr. 3335.
HVL uüstrin. 12447
In das Handelsregister A ist bei der Firma „Samuel Nußberg, Zweignieder⸗ lassung Küstrin der Firma Samuel Nußberg in Chemnitz“, Nr. 591 des Registers, am 16. Mai 1933 folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben. Die Firma lautet jetzt „Erich Wendler, Ehemnitzer Strumpflager“. Küstrin. Inhaber ist der Kaufmann Erich Kurt Wendler in Göppersdorf bei Burgstädt.
Amtsgericht Küstrin.
Landshut. ; 12448 Neueintrag im Gesellschaftsregister: W. A. Schmitz K. G, Sitz Landshut. Pers. haftender Gesellschafter: Wilhelm August Schmitz, Kaufmann, Landshut. Ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Beginn: 2. 4. 1933. Prokurist: Frau Johanna Friederike Schmitz. Landshut, 16. Mai 1933. Amtsgericht. n, , Pomm. 12450 Im Handelsregister Abt. A ist am 9. Mai 1933 unter Nr. 294 die Firma Kurt Marquardt in . Pomm., und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Marquardt in Lauenburg, Pomm., eingetragen. Amtsgericht Lauenburg, Pomm. Lengenfeld, Vogt. 12449 Auf Blatt 217 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Aktiengesellschaft Vogtländische Carbonisiranstalt in Grün, ist heute eingetragen worden: a) Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1933 ist 8 Grundkapital um dreißigtausend Reichs- mark auf zpweihunndertstebzigtansend Reichsmark zerfallend in dreiundfünszig auf den Inhaber lautende Aktien zu zweitausendfünfihundert Reichsmark und; . auf den In⸗ aber lautende Aktien zu fünfhundert Reichsmark, . worden. b) Durch den a n Beschluß ist nach der notariellen Urkunde vom L9. April 1933 der Gesellschaftsvertrag vom J. Ok. tober 1888 in S ( abgeändert worden. Amtsgericht , (Vogtl.) n 16. Mai 1933.
Liehenbhurg, Harz. 12451 In das hiesige Zandelsregister B Nr. 14 ist zu der Firma Anton Raky Tiefbohrungen Aktiengesellschaft, Salz- tragen worden:
gen Vertragsdaner Kündigung erfolgt.
en ene einge r Rechtßanwalt Martin Kleine ist
Nürnber
Lübben, Lau 124153 Bei Nr. 128 unseres Handels⸗ registers A (Firma Leopolt Bernstein, Bahnspediteur, Lübben) ist heute folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübben (Spreewald), den 9g. Mal 1933.
Mainꝝ. 12455 In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Adolf Volk“ in Mainz, . 5, und als deren Inhaber Adolf Paul Volk, Inhaber eines Be⸗ erdigungsinstituts in Mainz, einge⸗
den 15. Mai 193. Hess. Amtsgericht.
Main. . 12455 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Kunstholz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in. Mainz, Uferstraße 29, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschaͤfts— führers Wilhelm Scheling ist beendet. Margarete geb. Klein Witwe von Wil— elm Konrad Scheling in Mainz ist zum , ,,, Damit ist die Prokura der Margarete Scheling geb. Klein erloschen. Mainz, den 15. Mai 1933. Hess. Amtsgericht.
Main. 12457 In unser Handelsregister wurde heute
die Firma „Carl Blüm“ in Mainz,
Hintere Bleiche 36, und als deren In⸗
haber Carl Blüm, Tierhändler in
Mainz, eingetragen. (Angegebener Ge⸗
schäftszweig: Tier⸗ und Vogelhandlung.) Mainz, den 15. Mai 1933. !
Hess. Amtsgericht.
Mainz. ; 12458 In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Tschudin Freitag“ mit dem Sitz in Mainz⸗Mombach, Körnerstraße 16, eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: a). Emanuel Tschudin, Fabrikant in Gonsenheim, und bh) Fräu⸗ lein Margarete Freitag in Gonsenheim. Die Gesellschaft hat am 1. März 1933 begonnen. (Angegebener Geschäfts⸗ weig: Herstellung und Vertrieb von e erb: erm den 16. Mai 1933.
Mainz, Hess. Amtsgericht.
Mainæ. 12459) In unser Handelsregister wurde heute bei der „Maschinenfabrik Augsburg⸗ Aktienge sellschaft “ mit dem Sitz in Augsburg und einer Zweig⸗ niederlassung in Mainz⸗Gustavsburg eingetragen: Die Prokura des Gustav Oeber ist erloschen. Dr. jur. Adolf Barth in Augsburg ist Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem 3 Prokuristen der Gesellschaft er⸗ eilt. Mainz, den 16. Mai 1933. Hess. Amtsgericht.
Max en. 12460 Die Bekanntmachung vom 5 5. 1933
über die Bestellung des Kaufmanns
Math. Ellerich zum Geschäftsführer gilt
63 für die Firma Joh. Schunk Söhne,
S. -R. B Nr. 18.
Mayen, den 5. Mai 1933.
Amtsgericht.
Mücheln.
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma Eduard Fahr in Mücheln folgen— des eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Fahr ist alleiniger Inhaber der Firma.
Mücheln, den 28. April 1933. Amtsgericht. Mühlner, ElIhbe. 12462 In unserem Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Kleinbahn⸗-Aitiengesellschaft Burxdorf⸗Mühlberg heute folgendes
eingetragen:
Der Landeskleinbahndirektor August Hasemeyer in Merseburg ist zum or⸗ dentlichen Vorstandsmitglied beftellt.
Der Kanfmann Fichte ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Mühlberg, E. den 16. Mai 1933.
as Amtsgericht.
Væeidenhurg. 12463
Eintragungen im Handelsregister A: Nr. 23 (Firma. J. Wistinetzki, Inh. Carl Sachs): Die Firma ist erloschen. Die Kaufleute Emil Leskien in Neiden, burg und Max Scholz in Breslau haben ine offene Handelsgesellschaft, die am L. 2. 1933 begonnen hat, unter der Firma E. Leskien K Co, errichtet. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Besellschafter nur gemeinsam berechtigt. Nr. 4 (Firma Benno Munter — Ge— ellschafter: Benno Munter und Louis Cohn); Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura der Elly Cohn ist erloschen. Benno Munter ist Allein— inhaber. Jakob Munter und Meta Lipsti ist Gesamtprokurg erteilt. Nr. 103 Firma Modenhaus Wilh. Grabowski): Veuer Inhaber ist Kaufmann und Schneidermeister Otto Grabowski in Neidenburg. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Nr. 243. Firmg „Elektro⸗ Licht- und Kraftanlagen, Funkgeräte Karl Plitt“, Inhaber Elektroinstallateun Karl Plitt in Neidenburg.
Nr. 15: „Otto Kendelbacher“, Nr. As: Arnold Kratter“, Nr. 230: „Ernst Schimaniki“ und Nr. 233: „9g5⸗Pfg.⸗ Bazar Max Cohn“: Firma erloschen.
Eintragungen im Genossenschafts— register: Nr. 32 (Waschulkener Spar— und Darlehnskasse, e. 6. m. b. H.): Tie Genossenschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Neidenburg, 15. Mai 1933.
Vichüll. ; 12464
Eintragung in das Handelsregister B Nr. 6 bei der Firma Wilhelm Mose— berg, G. m. b, H., in Niebüll:
Durch Beschluß der Gesellschaft vom 23. Dezember 1932 sind zugleich 8 3 und 5 6 Abs. 4 des Gesellschaftsber— lrags abgeändert. Für Bürgschaften, Käufe und Verkäufe von Grundstücken, Wechsel über 200 RM ist neben der rer gr des Geschäftsführers die Unterschrift des anderen Gesellschafters . rechtsgültigen Zeichnung erforder⸗ ich.
Das Stammkapital ist auf 15000 Reichsmark erhöht.
Niebüll, den 16. Mai 1933.
Amtsgericht. Vürnhberęg. 121830 Hande lsregistereinträge.
1. Fritz Kaeser in Nürnberg, Hastverstr. B. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Fritz Kaeser in Nürnberg kaufmännische Vertretungen und den Handel mit Kraftfahrzeugzu— behör für fremde und eigene Rechnung. Der Kaufmannsehefrau Agnes Ilse Kaeser in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
2. Matthias Hörlein in Nürn— berg, Gartenstr. 4. F.⸗R. XII. 383. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Matthias Hörlein in Nürnberg Vertretungen der Textil⸗ und Leder— branche.
3. Adam Ziegler in Nürnberg, Tucherstr. 19, F. R. XII. 384. Unter dieser Firma betreibt der Großhändler Adam Ziegler in Nürnberg den Groß⸗ handel mit Landesprodukten, Gemüßse, Obst und Südfrüchten.
4. Schneller C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, Friedrichstrt. 16, G—=-R. XLIII. 106. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1933 a. kö des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb graphischer Erzeug⸗ nisse. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Die Gesellschaft hat zwei oder mehrere n,, , Je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten die Gesellschaft. Geschäftsführer sind: Karl Ludwig Rotzler, Kaufmann in München, und Hermann Willy Schladitz, Kaufmann in Nürnberg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
5. Georg Böbel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 8e str. 1— 9, G.⸗R. XLIII. 104. Der
erf ft we irg ist am 2. Mai 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel und die Ver— tretung mit Berg- und Hüttenprodukten, insbesondere der Erwerb und die Fort⸗ 6 der von dem Ingenieur Georg Böbel bisher unter der ö Georg Böbel betriebenen Kohlengroßhandlung. dn Erreichung dieses Zwecks ist die
esellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu über⸗
nehmen. Das Stammkapital beträgt
124651)
20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts—⸗ führer bestellt, so sind je zwei gemein—= sam oder ein Geshitdfih n gemein⸗ sam mit einem Prokuristen zur Ver—⸗ tretung berechtigt. Als Geschäftsführer mit dem Recht der Alleinvertretung ist Georg Ernst von Grundherr, Kaufmann in Nürnberg, bestellt. em Kaufmann Konrad Reichel in Nürnberg ist Einzel⸗ protura erteilt. Unter Anrechnung auf seine zu leistende Stammeinlage bringt der Gesellschafter Georg Böbel die von ihm bisher unter der Firma Georg Böbel betriebene Kohlengroßhandlung mit dem Recht zur Fortführung der Firma in die Gesellschaft ein, wobei ausgenommen sind die Warenvorräte und die sämtlichen Forderungen und Verbindlichkeiten. Das Geschäft gilt mit Wirkung vom 1. Mai 1935 als für Rechnung der Firma geführt. Ter Wert dieses Geschäfts wird mit 19 5060 Reichsmark von der Gesellschaft ange⸗ nommen. Die Stammeinlage des Herrn Böbel gilt als geleistet. Oeffent— liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
6. Georg Böbel in Nürnberg, F. R. XII. I35: Das Geschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma ist auf die Georg Böbel Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Nürnberg übertragen worden. Die Uebernahme der Forderungen und Ver— bindlichkeiten sowie der Warenvorräte ist ausgeschlossen. Die Prokura des Konrad Reichel ist erloschen.
7. Julius Weinschenk in Roth, G.⸗R. J. 54 Roth: Der Inhaber Julius Weinschenk hat den Kaufmann Herbert Weinschenk in Reth als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Handels⸗ gesellschaft seit 1 Mai 1933 weiter.
g. Arthur Braun in Nürnberg, F. R. XII. 335: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Allein—⸗ besitz des Gesellschafters Karl Vieweg, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
10. C. A. Bäumler's Söhne in Nürnberg, G.-R. V. 11 alt: Marie Bäumler ist aus der Gesellschaft aus— geschieden, gleichzeitig ist für sie der Kaufmann Otto Kütt in Nürnberg als vertretungsberechtigter Gesellschafter eingetreten.
11. Eisenwerk Nürnberg Aktien⸗ gesellschaft vorm. J. Tafel C Eo. in Nürnberg, G⸗R. J. 149: In der Generalversammlung vom 29. Novem⸗ ber 1932 wurde die Wiederherstellung der durch Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen der §§ 15, 16, 17, 18. 20 und 25 des Gesellschaftsvertrags über den Aufsichtsrat und weiterhin eine Aenderung der §§ 24 und 29 — Gene—⸗ ralversammlung und Bilanz betr. — beschlossen.
12. Transportlader Nürnberg⸗ Fürther Transport⸗Gesellschaft und Lader ⸗Corporation Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg, G.-R. XIIs. 111: Die in der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 beschlossene Kapitalher⸗ absetzung ist durchgeführt. Die Gene⸗ ralversammlung vom 21. April 1933 hat eine Aenderung des 5 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags — Grundkapitalsein— teilung betr. — beschlossen. Das Grund⸗ kaiptal beträgt nun 462 009 RM und ist eingeteilt in Inhaberstammaktien 325 zu je 1000 RM. 750 zu je 100 RM und 100 zu je 20 RM sowie Namens⸗ vorzugsaktien: 20 zu je 1060 RM.
15. Demerag Donau⸗Main⸗Rhein⸗ Schiffahrts-Aktien⸗Gesellschaft in Nürnberg, G.⸗R. XLIII. 165. Die Generalversammlung vom 22. April 1933 hat eine Aenderung der 85 2 und 18 des Gesellschaftsstatuts (Ge⸗ schäftsahr und Einberufung der Gene⸗ ralversammlung betr.) beschlossen.
14. Banyern⸗Bauspar⸗Aktiengese ll⸗ schaft in Nürnberg, G.-R. XLIj. 61: Max Freund ist nicht mehr Vorstand, als solcher ist nunmehr bestellt der Kauf⸗ mann Friedrich Eberlein in Nürnberg.
15. Kalksandstein⸗Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G-R. XXXIX. 32: Hans und Fritz Seibold sind nicht mehr Ge—⸗ schäftsführer. Die Geschäftsführer Georg Zapf und Hans Zapf sind nun- mehr je allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer Kommerzienrat Georg Zapf wohnt nun in Schwaig.
16. Wertheim ⸗Nähmaschinenhaus Sans Schar f in Nürnberg, F⸗R. X. 323: Die Firma ist geändert in: Nähmaschinenhaus Hans Scharf.
17. Fritz Schneller C Co. in Nürnberg, G-R. XXXIII. 56: Die Prokuren der Kaufleute Schladitz und Rotzler sind erloschen.
18. Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg Aktienge sellschaft in Nürnberg, G⸗-R. XL. 12: Dem Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Adolf Barth in Augs⸗ burg ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen erteilt. Die Ge⸗ samtprokura des Gustav Oeder ist er— loschen.
19. Adolf Erlanger in Nürnberg, F⸗R. VII. 152: Die Firma ist er⸗
loschen. 20. F. Huß in Mürnberg, F.R. VIII. 278: Die Firma ist erloschen.
21. Ottmar Cramer in Nürnberg, F⸗R. X. 204: Die Firma und die Pro-
kura der Alice Rosenfelder ist erloschen.
2 //