1933 / 119 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗- und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 22. Mai 1933. S. 2.

15. Mai 1933, mittags 12 Uhr, das Kon- KEad Reineræ.

kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Grünewald, Rechtsanwalt in Neuwied. Erste Gläubigerversammlung und allge—⸗ meiner Prüfungstermin: 1. Juli 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Juni 1933. Amtsgericht Neuwied. Pirmasens. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Pirmasens hat über das Vermögen der Elise Emma Neupert, geb. Schlecht, Witwe von Gustav Neupert, in Pirmasens, Blumenstr. 14, Allein inhaberin der Firma Gustav Neupert, Schuhfabrik allda, am 18. Mai 1933, vorm. 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtskonsulent Adolf Speier in Pirmasens. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 1. Juli 1933. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 5 132, 134 und 137 Konk.⸗ Ordng. bezeichneten Fragen am 13. Juni 1933, allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juli 1933, beide Termine je nach⸗ mittags 3 Uhr im Zimmer Nr. 11 des Amisgerichtsgebäudes, Bahnhofstraße 26. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

12811

Rummelsburg, Lomm. II28121) Ueber das Vermögen der in Liquidation befindlichen offenen Handelsgesellschaft Dreyer & Aschendorff in Rummelsburg i. Pomm. ist am 17. Mai 1933, 18,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Quandt in Rum⸗ melsburg i. Pomm. Anmeldefrist bis 15. Juni 1933. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 16. Juni 1933, 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 7. Juli 1933, 91 Uhr. Offener Arrest. Anzeigepflicht bis 1. Juni 1933. Amtsgericht Rummelsburg i. Pomm.

Unna. I2813

Ueber das Vermögen der Firma M. Selig, Unna, Inh.: Witwe Hermann Weisner, Grete geb. Rosenberg zu Unna, Königstraße 8, ist heute, 1 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Schnepper in Unna. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1933. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1933. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni 1933, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin am 3. Juli 1933, 11 Uhr, daselbst.

Unna, den 18. Mai 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Waldenburg, Schles. I2814]

Ueber das Vermögen der Frau Gertrud Heyne in Weißstein, Kreis Waldenburg (Schles.), Hauptstraße Nr. 174, wird heute, am 18. Mai 1933, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Konkurs⸗ antrag gestellt ist und Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Der Kaufmann J. Donnerberg in Waldenburg (Schles.), Fürstensteiner Straße, wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1933 bei dem Gericht anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich— neten Gegenstände auf den 8. Juni 1933, vormittags 107 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Juni 1933, vormittags iz Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein— schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forde— rungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juni 1933 Anzeige zu machen. (6. X. 17 2/33.)

Waldenburg (Schles.), 18. Mai 1933. Das Amtsgericht. WuppertalQl-Barmen. 2815]

Ueber den Nachlaß der am 22. Januar 1933 zu Wuppertal⸗Barmen verstorbenen Witwe Max Friedländer, Else geb. Ra— phael, Alleininhaberin der handelsgericht⸗ lich nicht eingetragenen Firma Else Ra— phael, W. Barmen, Heckinghauser Str. 178, Putz- und Modewaren, wird heute, am 17. Mai 1933, 11 Uhr, das Konkursver—= fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Th. Daemgen II in W.⸗Barmen, Bertherstraße. Konkursforderungen sind bis zum 17. Juni 1933 beim Gericht anzu⸗ melden. Termin zum Beschluß über Bei⸗ behaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubiger⸗ ausschusses und die im 5 132 KR. O. be— zeichneten Gegenstände: 10. Juni 1933, 1014 Uhr, und Termin zur Prüfung ange⸗ meldeter Forderungen; 24. Juni' 19533, 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht, Sedanstraße, Zimmer 15. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung fordert, dem Verwalter bis zum 17. Juni 19353 an— zeigen. .

Amtsgericht Wuppertal-Barmen.

2816] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sägemühlenbesitzers Eugen Greezmiel in Bad Reinerz wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 2. N. 2429. Amtsgericht Bad Reinerz, 16. Mai 1933.

Bad Schwartau. 12817] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Uhrmachers Fritz Brügmann in Schwartau wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht, Abt. II.

Baden-Baden. 2818] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Baden⸗Baden wohnhaft gewesenen Rechtsanwalts Dr. Ernst Herrmann wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Baden-Baden, den 17. Mai 1933. Bad. Amtsgericht JV.

KRexlin- Charlottenburg. .I[I2819] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bankiers Ludwig Beimel (Inhabers der Firma Ludwig Beimel K Co.), früher Berlin C 2, Burgstraße 28, jetzt Berlin⸗Halensee, Schweidnitzer Str. Nr. 7, ist nach Schlußtermin aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 17. Mai 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin- Charlottenburg. .II2820 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ewald Buschius, Berlin⸗Charlottenburg, Weimarer Str. 196, ist mangels Masse eingestellt. Berlin⸗Charlottenburg, den 17. Mail g33 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin- Tempelhoi. 12821] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der Firma „Das Auto für Dich“ G. m. b. H. zu Berlin-Tempelhof, Hohenzollernkorso 66; 8 N. 2. 29. 2. der offenen Handelsgesellschaft Dtto Ramin, Berlin, Urbanstraße 71, sind nach dem Schlußtermin aufgehoben. 8 N. 65. 31. Berlin, den 18. Mai 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Tempelhof.

Calw. . 12822

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Lorenz Beihofer, Inh. der Firma Lorenz Beihofer, Etuisfabrik in Unterreichenbach, wurde am 18. Mai

1933 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Calw. Diehurg. II2823) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Fa. Wiedekind und Kempf in Groß-Zimmern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ geh oben.

Dieburg, den 15. Mai 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Diepholz. 2824] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Hotelbesitzers Alfred Ahrens in Diepholz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Diepholz, 28. März 1933.

Eisenach. (2825

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Richard Mundhenke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach, ist nach 5 204 Konkursordnung eingestellt worden.

Eisenach, den 17. Mai 1933. Thüring. Amtsgericht. Ettenheim. ( I2826]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma S. Bloch, Zigarren⸗ fabrik in Ettenheim, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Ettenheim, den 15. Mai 1933.

Bad. Amtsgericht. Frexung. Bekanntmachung.

Mit Beschluß des Amtsgerichts Freyung v. W., Konkursgericht, vom 25. März 1933 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts und Kauf— manns Jakob Lenz in Kreuzberg ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters wurde auf 406 RM und die Auslagen auf 198,89 RM festgesetzt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung ist bestimmt worden auf Samstag, den 19. Juni 1933, vormittags ginn! Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts.

Geschäftsstelle des Anitsgerichts Freyung v. W.

I2se7]

G otteshbernrg.

l2s28] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen der Handelsfrau Pauline Schulz in haltung des Schlußtermins aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters ist

Gottesberg, Schl., wird nach Ab⸗—

auf. 159 RM, seine Auslagen sind auf 18,16œ0 RM festgesetzt. .

Gottesberg, Schl., den 18. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Bad Schwartau, den 16. Mai 1933.

Halle, Saale. 12829

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Herzberg, Halle a. S., Waisenhausring 7, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangs⸗ vergleich, Vergleichstermin auf Sonn⸗ abend, den 14. Juni 1933, 10 uhr, vor dem Amtsgericht in Halle a. S., Adolf Hitler⸗Ring 13, Zimmer 42, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters dazu sind auf der Geschäftsstelle des Gerichts, Zimmer 43, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 3

Halle . S., den 17. Mai 1933.

Das Amtsgericht, Abt. 7. IHIalle. Saale.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Paul Böttger, Halle a. S., Sophienstraße 10, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 18. Mai 1933.

Das Amtsgericht, Abt. 7.

IIameln. II2831]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Werner Eggers, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma H. Ritter in Hameln, Bäcker⸗ straße 60, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hameln, den 13. Mai 1933.

Hoi. I2s32 Das Amtsgericht Hof hat mit Beschluß vom 17. Mai 1933 das Konkursverfahren über den Nachlaß des Privatiers Gustav Gottlob August Wetzstein von Hof nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Jena. I2s33) Das Konkursverfahren über den Nach—⸗ laß der am 7. 11. 1931 verstorbenen Frau Alma Vester, geb. Krause aus Jena, Inh. der Firma Alma Krause in Jena ist aufgehoben worden, nachdem der Schlußtermin stattgefunden hat.

Jena, den 16. Mai 1933. Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts 9e. Kassel. 12834]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Wilhelm Schmitt, Eseltrogroßhandlung in Kassel, Ottostr. 12, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 22. August 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 25. August 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kassel, den 17. Mai 1933.

Amtsgericht, Abt. 7.

Königsberg, Pr. 2835 Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Kürschnermeisters Robert

Stein in Königsberg, Pr., Französische

Straße 21, ist nach Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr., 12. Mailgss.

Lx. II2836] 7 N2ZS / 9. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Hirschberg Nachfl., Getreidegeschäft in Lyck, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Lyck, den 16. Mai 19335. Amtsgericht. Mülh eim, Ruhr. II2837]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Wil⸗ helm Overmann in Mülheim⸗Ruhr⸗Saarn, Düsseldorfer Straße 113, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Amtsgericht Mülheim ⸗Ruhr, 17. Mai 1933. München. 2838 Bekanntmachung.

Am 17. Mai 1933 wurde das am 1. De⸗ zember 1932 über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Eugen Beckmann von München eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Miinchen. II2839] Bekanntmachung.

Am 18. Mai 1933 wurde das unterm 24. Januar 1930 über das Vermögen des Maschineningenieurs Wilhelm Geyr, Al⸗ leininhaber der Firma Auto⸗Geyr, Ing. Wilhelm Geyr, Automobilhandtung in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Naumburg, Sanle.

Kontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Henze in Naumburg a. S., Große Neustraße 52, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Naumburg a. S., den 16. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

li2sao]

Passau. II2841] Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Schreinermeisters Alois Ruh—

hammer in Sulzbach am Inn wurde

mangels Masse mit Beschluß vom 17. Mai

1933 eingestellt. Die Vergütung des

Verwalters wurde auf 200 Ron festgesetzt. Passau, den 18. Mai 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

2830) 3

Schwerin, Meckl. I2842] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Richard Jahncke

in Schwerin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Schwerin (Mecklb), 17. Mai 1933.

Amtsgericht. Solingen. 2843] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmieds Hermann Herweg, Solingen, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 8. Juni 1933, 17 Uhr, vor dem Amtsgericht in Solingen immer Nr. 36, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. 6 N 86 / 31.

Solingen, den 18. Mai 1933.

Das Amtsgericht. J. Sorau, NX. L. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Dunkel in Triebel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sorau (Nd. LausitzP, 12. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

lI2844

Sivinemünde. (2845 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Schönberg in Swinemünde wird infolge der Schluß⸗ verteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Swinemünde, den 16. Mai i1igzz.

Das Amtsgericht. Tübingen. I2846]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Alfred Kern, Inh. einer Großhandlung in Schokolade⸗ und Zucker⸗ waren in Tübingen, wurde am 18. Mai 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Tübingen.

Wahlau. 12847 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Bertram in Dyhernfurth ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. Juni 1933, vormittags 101, Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hierselbst, bestinmimt. Amtsgericht Wohlau, den 17. Mai 1933.

Würzburg. II2848]

Das Amtsgericht Würzburg hat mit Beschluß vom 18. Mai 1933 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Wirt⸗ schaftspächters Fritz Latteyer, früher in Würzburg (Theatergaststätten), jetzt in Braunschweig, wegen Schlußverteilung aufgehoben.

Würzburg, den 18. Mai 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. zw eihriücken. 2849] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 1. Juli 1931 verstorbenen Schreinermeisters Friedrich Theobald in Zweibrücken wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Zweibrücken, den 17. Mai 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bad Sülze. Beschluß. I2850

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Müller in Bad Sülze, z. Z3. wohnhaft in Dargun, Meckl., Manufakturwaren⸗ handlung, wird heute, am 13. Mai 1933, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren gemäß der Vergleichsordnung vom 5. Juli 1927 eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Kaufmann Willy Kaeding in Bad Sülze bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 10. Juni 1933, vormittags 11 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der bis⸗ herigen Ermittlungen liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht aus.

Bad Sülze, den 13. Mai 1933. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Duĩshurg. 2851]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Bonn, Haushaltungswarengeschäft in Duisburg, Düsseldorfer Chaussee 96, wird heute, am 17. Mai 1933, 104 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauens- person wird der Diplomkaufmann Walther E. Messing in Duisburg⸗Meiderich besteilt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 13. Juni 1933, III Uhr, Saal 85, Erdgeschoß, anberaumt.

Amtsgericht in Duisburg.

Er iurt. 12862]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Engelhardt, in Erfurt, Michaelis⸗ straße Nr. 43, Herrenkonfektionsgeschäft, ist am 17. Mai 1933, 12 Uhr 45 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Walter Holtschmit, in Erfurt, Löberstraße Nr. 19,1, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Vergleichstermin am 23. Juni 1933, vorm. S3 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Erfurt, Zimmer 105, J. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver— fahrens nebst seinen Anlagen und das Er⸗

Köln.

gebnis der weiteren Ermittlungen liegen in der Geschäftsstelle zur Einsicht aus. Erfurt, den 17. Mai 1933. Die , ,. ö. Amtsgerichts. Abt. 16.

. Ilessz] Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen der Otto Goertz Co., G. m. b. H. in Köln, Breite Straße Nr. 13—15, Verkauf von Herren⸗ und Damenkleidung auf Abzahlung, ist am 17. Mai 1933, um 10,45 Uhr, ein gericht⸗ liches Vergleichsverfahren eröffnet wor⸗ den. Vertrauensperson: Wirtschaftsprüfer Helmut Bachem, Köln, Dischhaus. Ver⸗ gleichstermin am 18. Juni 1933, 10,30 Uhr, Justizgebäude am Reichens—⸗ pergerplatz Zimmer 223. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens, der am 8. Mai 1933 bei Gericht einging, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten . zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Köln, den 17. Mai 1933.

Amtsgericht. Abt. 78.

Reichenbach, Eulengeh. 2853 Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Gustav David in Reichenbach⸗ Eulengebirge, Schulstraße 4 ist am 18. Mai 1933, um 9 Uhr 56 Minuten, das Ver⸗ gleichs verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Wirtschafts⸗ treuhänder Dipl.-Kaufmann H. Bader in Reichenbach / Eulengebirge ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 16. Juni 1933, um 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Reichenbach / Eulen⸗ gebirge, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt. 6 V. N. 3/83.

Reichenbach / Eulengebirge, 17. Mai 33.

Amtsgericht.

Berlin- Charlottenburg II285654] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Carolingia Grundstücksverwertung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, früher Neuhäuser in Baden, jetzt Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Hölderlinstraße 8, ist nach An⸗ nahme und Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 17. Mai 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Guben. Beschluß. 2856] In dem Vergleichsverfahren zur Ab- wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft Guben und Umgegend e. G. m. b. H. in Guben wird gemäß § 40 Vergleichs⸗ ordnung als zweite Vertrauensperson der Bücherrevisor Hans Laue, Guben, Eschen⸗ weg 22, bezüglich der Sammelkonten der Verbände ernannt. Guben, den 18. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Lage, Lippe. II28567]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelfabrikanten Heinrich Riekehof in Lage, alleiniger Inhaber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma H. Riekehof, Möbelfabrik in Lage, ist nach Bestätigung des Vergleichs durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben.

Lage in Lippe, den 16. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Mannheim. 2858]

Der in dem Vergleichstermin vom II. Mai 1933 angenommene Vergleich in dem Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Joseph Herwerth

G. m. b. H. in Mannheim, Industriehafen,

wird hierdurch bestätigt und das Verfahren

aufgehoben. Mannheim, den 16. Mai 1933.

Bad. Amtsgericht B.⸗G. 5.

Stolp, Fomm. 2859]

Beschluß. In dem Vergleichsverfahren

über das Vermögen des Kaufmanns Albert Knauß, Photohandlung in Stolp, wird die Vergütung der Vertrauensperson, Kaufmann Willy Seefeldt in Stolp, auf 360, RM, die Auslagen auf 54,79 RM festgesetzt. Stolp i. Pom., den is. Mai 1933. Amtsgerlcht. z

Stuttgart. 2860]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Wilhelm Plankenhorn, Inh. der Firma Eduard Laiblin & Cie. Nachf., Weingroß⸗ handlung in Stuttgart, Schloßstr. 12 B, wurde durch Beschluß vom 17. Mai 1933 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben.

Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

Oldenburg, Oldenburg. ‚II2861] Das Vermittlungsverfahren über den landwirtschaftlichen Betrieb des Landwirts Johann Hinrich Indorf in Kleibrok wird eingestellt, da nach Ablauf der im §5 27 Ziffer 6 der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten über landwirtschaftliches Vermitt⸗ lungsverfahren, Vollstreckungsschutz und Pächter schutz vom 27. 9. 1932 bestimmten Frist weder das Zustandekommen eines Schuldenregelungsplanes angezeigt (5 15 der Vermittlungsverordnung) noch die Anberaumung eines Vermittlungstermins beantragt worden ist. Oldenburg, den 3. Mai 1933. Amtsgericht. Abt. V.

8. Warenzeichon 1uütt ein fire Si- —— O67 HG 0 5 1933 in 3 stattfindende Deutsche har en ban A* I ctell ii

Deutscher Reich Freußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abendg. Bezu monatlich 2, 30 eM einschließlich 0, 4 M.M Bestellgeld: für Selbstabholer bei der monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an

für Selbsiabholer bie Geschäfttzstelle 8. 16. f

werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einfendun einschließlich des Poctos abgegeben. Fernsprecher: Fh

Spreis durch die Post 3 tungsgebühr, aber i k ö. QM n ilhelm . 32. Einzelne Nummern kosten 36 „y, einzelne Bessagen 15 Hy. des Betrages ergmann 76573.

*

4

*

6 ., * 2 e,, n 5757 55 *. 5

sanzeiger

f

Berlin

Sie druck

strichen)

8

einer drei ö

Anzeigenyreis für den Raum espaltenen Einheitszeile i, S5 M telle Berlin 8W. nd auf einseitig nsbeson dere ist darin auch anzugeben, wel

(einmal unterstrichen) oder dur hervorgehoben werden sollen. 5 vor dem Einrlckungstermin bei der Ges

48,

du Befri

Bllhelmstraße 5 beschriebenem m,,

ch

r 32. Alle D Papier völlig druckreif e Worte etwa durch Fettdruck Gweimal unter⸗ stete Anzeigen müssen 3 Tage äftsstelle eingegangen fein.

. einer fünfgespaltenen Petitzeile l, lo Mανυ, Anzeigen nimmt an die ruckauftrãge einzusenden, Sperr⸗

Nr. 1 IA9. Neichsbantgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.

Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 52 des Reichsgesetzblatts, Teil I.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat den Konsul in Matadi, Otto⸗Heinrich Seyfarth, auch zum Konsul des Reichs für die französischen Kolonien Gabun, Mittel⸗-Kongo und Ubangi⸗ Schari Fran zofisch⸗ Alequat oraftith ernannt.

Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung. Vom 23. Mai 1933.

Der durch das Gesetz vom 18. März 1904 (RGBl. 141) vorgefehene 3 von Erfindungen, Mustern und

Berlin 1933. Berlin, den 23. Mai 1933. Der Reichsminister der Justiz. J. V.: Dr. Schlegelberger.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gem Verordnung vom 10. Oktober 19313 rung der Wertberechnung von H und sonstigen . die auf

(Goldmark lauten (RGBl. 1 S. 56

Der Londoner Goldpreis beträgt am 23. Mai 1933

für eine Unze Feingold . 2 122 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 23. Mai

. RM 6 . RM ,

ür ein Gramm Feingold demnach. .. . pence 47,2616,

f deutsche . umgerechnet.... RM 2.81797.

Berlin, den 23. Mai 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

sh 6 d,

Bekanntmachung. Die am 20. Mai 1933 ausgegebene Nummer 52 des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält: das Gesetz über Treuhänder der Arbeit, vom 19. Mai 1933, und das Gesetz zum Schutze der nationalen Symbole, vom 19. Mai 1933. . J ang: Verkaufspreis: O0, ö ? en,, hre n für kit Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 22. Mai 1933. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Preuszen.

Ministerium des Innern. Es sind ernannt worden: . der Regierungsrat, stellvertretender Landrat Dr. Brix in Tilsit zum Landrat und . . der Reichsbahnoberrat, kommissarischer Landrat Pichier in Wolmirstedt zum Landrat.

Dem Landrat i. e. R. Du w igne au ist unter Wieder⸗ verwendung als Landrat das Landratsamt in Pinneberg übertragen worden.

Ministerium für Wissenschaft, Kun st und Volksbildung. . um Rektor der Technischen Hochschule Hannover für die um . vom 1. Juli 1933 bis 36. Juni 1936 ist der ordentliche Professor Dr.Ing. Franzius ernannt worden.

Berlin, Dienstag, den 23. Mai, abends.

Nichtamtliches.

Benölkerungsbemwegung. Eheschließungen, Geburten 254 , n, in Preußen im Jahre

Wie das Preuß ische Statistische Landesamt mitteilt, betrug die Zahl der im Berichtsjahre geschlossenen Ehen 322 352 ober 3,9 auf je 1999 Einwohner. Da im Vorjahre 325 055 Ehen, d. h. 8,X auf je 1000 Einwohner geschlossen wurden, betrug die Ab⸗ nahme nur rund 3000. Diese Zahl täuscht jedoch. Die Zahl der für die Verheiratung in Betracht kommenden Personen hat sich vermehrt, da die sehr stark besetzten Geburtsjahrgänge der letzten rt ger iehr⸗ ins chien re hig. Alter einruͤckten. Bezieht man die Zahl der Eheschließungen auf die jeweilige Zahl der un⸗ verheirgteten Männer im Altex von 21 und meh? Jahren, so —ᷣ 6 die Heiratsintensität gegenüber 1929 um ein Fünftel n ist.

Die Zahl der Geborenen betrug ein chließlich der Tot⸗ geborenen 621 981. Sie hat sich . . in welchem noch 655 334 Geburten verzeichnet wurden, um 34 253 verringert. Auf je 1009 Einwohner entfielen im Berichtsjahre 15,5 Geborene, im vorhergehenden Jahre dagegen 16,5. Die Geburten iffer hat sich demnach um 6, v verringert.

In Wirklichkeit ist aber der Geburtenrückgang noch bedeutend rößer, denn der Anteil der im gebärfähigen Alter stehenden rauen an der y hat, inzwischen stark zuge⸗ nommen und vermehrt sich auch in den nächsten Jahren noch'

Der Sterblichkeit war gering. Einschließlich der Tot⸗ geborenen wurden 442 435 Sterbefälle registriert; das sind rund 19 909 weniger als im ö. und 12000 weniger als 1930. Auf je 1000 Einwohner entfielen 11,9 Gestorbene gegenüber 11,565 im Jahre 1931 und 11,5 im Jahre 1930. Dieses günstige Er⸗ gebnis ist zum Teil darauf zurückzuführen, daß das erste Viertel des Berichtsjahres im Gegensatz i manchen vorhergehenden Jahren von größeren Epidemien (Grippe u. a.) verschont blieb. Berichts sahre Ti nls. Sith ele is. 3p Fering. Gs , . und 58 313 im Jahre 1959). Von 100 Lebendgeborenen farben durchschnittlich 8 im ersten Lebensjahre, während es in den beiden vorhergehenden Jahren S,, im Jahre 1926 aber 104 waren.

Trotz der Verringerung der Sterblichkeit hat der Gebur⸗ ten üb erschuß doch weiter age nom men, Er betrug nur 178 646 gegenüber 193 02 im Vorjahre, 25s sht im Jahre 1930 und 345 956ß im Jahre 1925. Die Geburtenüberschußziffer betrug 45 vT, während fie im Vorjahre 49 vT, 1930: 6.55 v und 1925: 9,1 vT war.

Post und Verkehrswesen.

Deutsche Kurzwellensender. . Mit Rücksicht auf die sommerlichen K. im Rundfunk hat die Deutsche . im Benehmen mit der Reichs⸗Rundfunk⸗Gesellschaft unter ugrundelegung der in Königswusterhausen (3eesen) vorhandenen Betriebsmittel (Sender und Antennen) für den Betrieb der beiden deutschen Kurzwellen⸗ (Weltrundfunk') sender folgenden Plan vereinbart: Sender 1 13,55 22, 30 Uhr MEZ Welle 19,I3 m mit Rundstrahler, 22.30 bis 23,900 Uhr MEZ Pause. 23, 090– 03,90 Uhr MEZ Welle 3138 m mit Rundstrahler. Sender 11: 16,99 —* 4,09 Uhr MEZ Welle 25,51 i mit Richtstrahler für Amerika, 2400 1,90 Uhr. MEZ Paäuse. Ol, 0 63.00 Uhr MESZ Welle 49,83 i mit Richtstrahler ür Amerika. Die vorgesehenen Pausen werden für die Um⸗ chaltung der Sender von einer Welle auf, die andere benutzt. Sie ind absichtlich länger als technisch ö erforderlich verein⸗ bart worden, damit u. U. die vorhergehende Sendung zu Ende ker r . ö . mit Rücksicht auf den Wellen⸗ wechsel abgebrochen werden muß. . ö e e tritt im Laufe der am 22. Mai beginnenden Woche in Kraft. Sie wird voraussichtlich bis Mitte September beibehalten werden.

Statiftik und Volkswirtschaft.

Druckfehlerberichtigung . zur „Nachweisung des Steuerwerts der im Rech, r,, . . 4. April 1932 bis 31. März 1933). gegen . verausgabten . und der aus dem Steuerwert berechneten M en ge der Erzeugnisse“ (Reichsanzeiger Nr. 112 vom 15. Mai 1933)

Unter „f. Zigarren“ hat die Schlußsumme der Spalte „Berechnete Menge der Erzeugnisse“ 5 641 717 statt 5 461 17 und unter 2. Zigaretten“ die auf den Kleinverkaufspreis von 5 R f. bezügliche Angabe in der Spalte „Steuerwert in Reichs⸗ 3 79 617 596 statt 74 017 596 zu lauten.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 23. Mai 1933.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im i . Am 22. Mai 1933: Gestellt 16893 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldun des „W. T. B.“ am 23. Mai auf 59, 00 S (am 22. Mai au

ß9, 25 S) für 100 kg.

Poftscheckkonto: Berlin 41821.

*

1933

In Berlin Auszahlun

——

festgestellte Notierungen für telegraphische g ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Buenos⸗ Aires. amade Istanbul .... Japan ..... . London ..... New Jork ... Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam. then

werpen . Buecarest ... Budapest .. Danzig . Delsingfors . Italien Jugoslawien. Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und

porto .. Go ..

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

1 6 Pengö 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Eseudos 100

Kr. 100 Frs.

100

. ö CX

Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland) . ..

wi,

100 isl. Kr.

hh de 100 Peseten

l00 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

23.

Geld 0, Sh3 3, 187 2, 0383 O0, 869

14,67

14,29 3, 656 0, 239 1,648

170,23 2, 425

58, 84 2, 488

S2, 52 6,314 22,01 5, 195 42,36 b3, 74

45, 95

Mai

Brief 9, S5? 3,193 2, 042 0871

14,71

14,33 3, 664 0, 241 1,652

170,57 24132

58, 96 2, 492

82,53 6,326 22, 05 5.205 42,44 63. 86

13,94 72,67 16,55 12, 63

6 l 3, 053 36, 14

73, 47

110,39 11051

46, 05h

22. Mai

Geld 0, 853 3,192 2, 038 0, 869

14,645

14,265 3,671 0, 239 1.648

170,03 2.438

58, 59 2, 488

82,37 6,294 21,98 5, 195 42,31 63 64

12,99 72,43 16,60 12, 64

63, 94 5 647 36 66

73, 18

Brief 0, 857 3,193 2, 042 0,871

14,685

14,305 3,679 O0, 241 1,552

170,37 2442

58,51 2,492

82,53 6,306 22,92 5.205 42,39 63, 76

13,91 72,57 16,64 12, 66

64 Ab 3.063 36 14

73, 32

110,9 110,61

45,95

46,05

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische n. Brasilianische . Canadische ... ug, che: große 12 u. darunter Türkische . . .. Belgische;. ... Bulgarische .. Dänische .... Danziger .... Estnische . ö. innische. . Französische .. olländische .. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Lettländische .. Litauische ... Norwegische .. Desterreich.: gr. 1008ch.u. dar. Rumãnische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei 3 363 Schweizer: gr. 160 Frs. u. dar. Spanische ).. Tschecho⸗slow. h000Q u. 1000 K. 500 Kr. u. dar.

2 ö k. Pfund ürk. Pfun 100 Belga 100 Lewa 100 Kr. 100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Lats 100 Litas 100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling

1 1 1 1 I kanad. 1 1 1

100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Ke 100

Ungarische . ..

100 Peng

23. Mai

Geld

20,38

16, 16 4, 185

3,62 3,62 0, So5

3,613 14,25 14,25

1,97 od, H8

s3 3? 82331

6.25 16 575 lb. z 21.35 2211 5.2

1707 3 365

3, 16) 81, 34 81, 34 35,93

1198

Y nur abgestempelte Stücke.

Brie

20,46

16,22 4,205

3,64 3,64 0, S25õ

3, 15 14,31 14,31

1,ů99 58, 92

3 z 83 63

6,29 16,635 170,54 21,97 22, 19 5,31

4223 f h

Geld

20,38

I6. i 4,185

3, 35 3, 635 O, S065

3, 135 14,225 14, 225

1,97 8,53

63 27 335

22. Mai

Brie

20 46

16,22 4, 205

3, 955 3,655 0, 825

3, 165 14255 14255

1.35 5 77

63,53 S2, ol 6,27 16.62 170,34 21.94 22.16 5.31

1218 .

Warschau ...

Posen ..

Polnische

Kattowitz ...

Ost de vi sen. Auszahlungen.

100

100 100

. 4 3.

47,25 47,25 47.25

47,45 47,45 4745

Notennotierungen.

loo 31.

1715

47 55

(Fortsetzung von Handel und Gewerbe auf der folgenden Seite.)