e mm, ö K 2
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 119 vom 28. Mai 1933. C. 4.
132651. Motoren⸗Werke Mannheim A.⸗G. vorm. Benz Abt. Stat. Motorenbau.
Hiermit beehren wir uns, unsere At⸗ tionäre zur 12. ordentlichen General⸗ versanmlung auf Mittwoch, den 14. Juni 1933, vormittags 11 Uhr, nach Mannheim, Palasthotel Mannheimer Hof, mit folgender Tagesordnung ein⸗ zuladen:
1. Vorlage der Jahresbilanz nebst Ge⸗ winn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932 und Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.
Entlastung des Vorstands.
Entlastung des Aufsichtsrats.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
„Wahl des Bilanzprüfers.
Attionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine einer deut⸗ schen Bank oder eines deutschen Notars, aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am 10. Juni 1933 während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Mannheim, Carl⸗Benz⸗Straße, oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin oder in Mannheim zu hinterlegen.
Mannheim, den 18. Mai 1933.
Der Aussichtsrat. Vielmetter, Vorsitzender. —Qiiꝛ— , „„ „ „ „ „ „„ „„ „
12965. ‚ Wasserwerk für das nördliche westfälische Kohlenrevier, Gelsenkirchen. Vermõ gens aufstellung am 31. Dezember 1932.
RM
Vermögen. Anlagevermögen: Grundstücke 5 303 433,19 Abschreibung 184 029,13 nnn 109 044,33 5 d 55d 7 Zugang. 3 161,44 Wassergewinnungs⸗ anlagen. 4 766 208,90 Abschreibung 375 577,26 HV ddr Abgang . 60 000, — Gebäude: Geschäfts⸗ und Wohngebäude 1471 300, — Abschreibung 72 682,22 Gebäude: Werkgebäude 1377 800, — Abschreibung 68 063,32 Gebäude: Landwirtschaft⸗ liche Gebäude 162 220,6 Abschreibung 8 I3.70 I Tod, imp Zugang.. 6000, — Hochbehälter. 466 860,98 Abschreibung 23 062,93 Maschinen, Pumpen und Kessel . 1 288716, 86 Abschreibung 152 068,59 Tỹdõ 8 ff Zugang. 114 332,77 Rohrnetz . 9 784 448,96 Abschreibung 962 789,78 D sds Zugang . 36 050,64 Wassermesser 456 788, 963 Abschreibung 200 922,91 D od Zugang.. 89 342,37 Betriebseinrichtung. .. Beteiligung: Seegesell⸗ schaft Haltern m. b. H. . Umlaufsvermögen: Lagerbestände. .. Eigene Aktien nom. RM 1455 000, —- .. Andere Wertpapiere.. hen,, Kassenbestand, Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben . Schuldner: Anzahlung a. Neuanlagen! d,, Bankguthaben .... Forderungen f. Lieferun⸗ gen und Leistungen . Wechselbürgschaften RM 160 132,64
Abgang . 5 ol3 521
4 330 631
1398617
1300736
160 206
443 798
1250 98104 8 857 709 82
326 208 39 1—
20 000 — 408 595 95
1214 375 — 2 150 230 57 147 068 60
14 593 76
9301 37 3 999 000 — 2 060 654 66
1250 1136
34 373 333 76 Schulden. Attient t lnl Gesetzliche Rücklage ... Rücklage zur Unterstützung von Beamten und Arb e tte
Verbindlichkeiten: Hypotheten .. Kautionen Rückständige Dividende . Anzahlung v. Abnehmern In 1933 für 1932 fällige
Steuern Beamten⸗ und Arbeiter⸗ spareinlagen
Gemeindezuschlag
Wasserpreis Verbindlichkeiten f. Liefe⸗ rungen u. Leistungen .
Gewinn:
Gewinnvortrag aus 1931 Reingewinn in 1932 ..
Wechselbürgschaften
RM 160132, 64
28 000 000 — 2 800 000 — 275 231 24 9 200 —
7 6580 56
4 4650 50
27 425 77 213 257 09 337 888 10 352 374 85 173 367
43 548 2129 009
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1932. Soll. Löhne und Gehälter 15854 274, 65 (Verrechnet auf Wasser⸗ lieferung und Arbeiten für fremde Rechnung) Soziale Abgaben ... Besitzsteuern. .... Sonstige Steuern... Beitrag z.: Nuhrtalsperrenverein Ruhrverband. ... Emschergenossenschaft Lippeverband ... Sonstige Unkosten .. Abschreibung auf Anlagen Sonstige Abschreibungen. Ueberschuß: Vortrag aus 1931 ..
Gewinn in 1932 .. 2129 009,96
Rae s.
Q *
2659 375 1571 500 207 161
81
576 438 241 596 12 751
10 090 298 917 2047 209 149 338
* 81111
43 has, 5/
2172 5585 7546 936
Haben.
Vortrag aus 1931 ö Wasserlieferung .. = nen. . Pacht und Miete . . Arbeiten für fremde Rechnung... Verfallene Dividende .. Wertpapiere: Steuergut⸗ scheine. . ,
43 548
6 769 296 515 462 111 041
66 101 486
52 000 — 7546 936
Gelsenkirchen, den 1. März 1933. Der Borstand. Hegeler. Schmick. Imhoff. Ich habe die Buchhaltung, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlüstrechnung und den Geschäftsbericht der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1932 auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise geprüft. Nach meinem pflicht⸗ gemäßen Ermessen entsprechen sie den gesetzlichen Bestimmungen. Gelsenkirchen, den 9. März 1933. Dr. Gasters, Wirtschaftsprüfer.
12966. ö Wasserwerk für das nördliche westfälische Kohlenrevier. Der durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. Mai d. J. für das Geschäftssahr 1932 auf RM 35, — für jede Aktie festgesetzte Gewinnanteil wird vom 19. d. M. ab bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Essen, Gelsenkirchen und Köln, bei der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, oder bei der August Thyssen⸗Bank A.⸗G., Berlin, gegen Einlieferung des Gewinn⸗ anteilscheins Nr. 9 ausbezahlt. Die im regelmäßigen Wechsel aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren Bank⸗ direktor Becker, Essen, Bürgermeister Hahn, Essen, Generaldirektor, Bergrat Hollender, Recklinghausen, Geheimer Kommerzienrat Dr.Ing. h. 6. Emil Kir⸗ dorf, Streithof b. Nülheim⸗Ruhr⸗Spel⸗ dorf, Oberbürgermeister Niemeyer, Reck⸗ linghausen, Generaldirektor, Oberbergrat von Velsen, Herne, sind wiedergewählt. Ferner ist Herr Direktor Dr. Härle, Mül⸗ heim⸗Ruhr, neugewählt worden. An Stelle des verstorbenen Herrn Landrat Dr. Schencking, Recklinghansen, ist sein Nach⸗ folger Herr Landrat Matthaei, Reckling⸗ hausen, gewählt worden. Aus dem Auf⸗ sichtsrat sind ausgeschieden die Herren Landrat Dr. Bentlage, Unna, Erster Bürgermeister Dr. Emmerich, Unna, Landwirtschaftsdirektor Grüssner, Unna, Oberbürgermeister Kiwit, Wanne-Eickel, Oberbürgermeister Zimmermann, Gelsen⸗ kirchen. Gewählt sind die Herren Stadt⸗ verordneter Adam, Gelsenkirchen, Bei⸗ geordneter Michel, Unna, stellv. Ober⸗ bürgermeister Dr. Wulf, Wanne⸗Cickel, Landrat Tengelmann, Unna. Gelsenkirchen, den 18. Mai 1933. Der Vorstand. Hegeler. Schmick. b — — 2 — 12665. Gretschel & Ulbrich Attien⸗ gesellschaft, Dres den. Bilanz per 31. Dezember 1932.
Aktiva. RM 9 Grundstücks konto. 324 391 67 Elektrische Anlage . 1620 — Effekten.... 135755 Verlust 1931... 10 880 92 Verlust 1932... 14 13818
DS 63 3
Passiva. Aktienkapital .... Kreditoren... Hypotheken... Uebergangskonto ..
53 320 — 128 71947 170 000 — 348 85 352 388 32
Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1932.
Soll. ? 9 Unkosten. ... 09 Unterhaltung .. 05 Hypothekenzinsen . Abschreibung .. 3
87
Mieten ; 69 Verlust ; 818
87
Brauerei zum Bräuwastl A.⸗G., 13024. Weilheim. Bilanz per 31. Dezember 1932.
Attiva. A Anlagevermögen: Maschinen und maschinelle Anlagen... Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar. .. Brauerei⸗ und Wirtschafts⸗ inventar... Lager⸗ und Versandge⸗ ,,, Fuhrpark und leb. In⸗ ventar .. Umlaufvermögen:
Kassa und Postscheck . Bankguthaben. ... Wechsel . J Wertpapiere... Hypothekengrundschulden und Darlehen Außenstände .... Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .... Fertige Erzeugnisse ..
50 0ls 4 169 6 633
26 930
21 067
ö .
45 036 157 035 27 057 56 831
782 233 174 977
76 609 47 023
1474 622
Passiv a. Aktienkapital: Stammaktien 500 Stck. mit je 1 Stimme Gesetzliche Rücklage... Rückstellungen: Pensions⸗ ö 35 000 Wertberichtigungsposten: Erneuerungsrücklage .. 116 000 Dubiosenreserve . 225 000 — Delkredere .. . 219 374 04 Spezialreserve . . 227 göõs 94 Betriebsreserve B 340 13547 Verbindlichkeiten: Kautionen... Sonstige Gläubiger Gewinn....
200 000 24 680
3 058 50 509 0g 33 906 52
1474 62297
Weilheim, den 31. Dezember 1932. Brauerei zum Bräuwastl A.⸗G. Der Vorstand. Josef Rott. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932 der Brauerei zum Bräuwastl
A.-G., Weilheim.
Soll. ,
Verbrauch an Malz, Gerste und Hopfen 8 8 141 983 34 Gehälter und Löhne. 87 447 53 Soziale Abgaben ... 5 068 23 Sonstige Aufwendungen 324 17050 Besitzsteuern .... 6 847 50 Abschreibungen auf Anlagen 41 83758 Andere Abschreibungen. S0 17588 33 906 52
Reingewinn ü 2 9 721 437 08
686 615 07 34 822 01
, s
Weilheim, den 31. Dezember 1932. Brauerei zum Bräuwastl A.⸗G. Der Vorstand. Josef Rott. Die Uebereinstimmung mit den ord⸗ 6 geführten Büchern wird be⸗ ätigt. Revisionsabtei g. derLandesbuchst.
München. Schmidhuber, Revisionsdirektor.
. 6 Erlös aus Bier und Abfällen 3insen. ..
— —
9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften.
13315 Deutsch⸗ Ostafrikanische Gesellschaft, Berlin. Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Hauptver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 14. Inuni 1933, vormittags 11 Uhr, in die Geschäftsräume der Gesellschaft, Friedrichstr. 103, zu Berlin, eingeladen. ⸗ Tagesordnung: 1. Vorlage des Hauptabschlusses, der Gewinn- und Verlustrechnung so⸗ wie der Berichte des Vorstands und des Verwaltungsrats für das Ge⸗ schäftsj ahr 1932. , Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Hauptabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Verwal⸗ tungsrats. 4. Wahlen zum Verwaltungsrat. Die behufs Ausübung des Stimm⸗ rechts erforderliche Hinterlegung der Anteile oder der von einer Behörde oder einem Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine muß spätestens am Sonnabend, den 10. Juni 1933, erfolgen und kann bewirkt werden: in Berlin: bei der Gesellschaft, dem Bankhaus S. Bleichröder, dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co., der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, der Dresdner Bank, dem Bankhaus Mendelssohn & Co., in Köln a. Rh.: bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie., in Frankfurt a. M.: bei dem Bank⸗ haus Jacob S. H. Stern, in Hamburg: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Hamburg, und der Dresdner Bank in Hamburg, ferner für die Mitglieder des Giro⸗ effektendepots auch bei der betreffenden Effektengirobank.
11385
schäftsführer Goldschmidt Gesellschait mit beschränk⸗ ter Haftung in bekannt, 9. durch Beschluß der Ge—⸗ sellschaftsversammlung vom
1933 das Stammkapital der Gesell— schaft um Mk. hundertfünftausend Mark) herabgesetzt worden ist.
den aufgefordert, melden.
12702
darfs- und Betriebsgesellschaft mit be— e htte Haftung in Berlin ist auf⸗ gelöst. r zese werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
den 20. Mai 1933.
Der Liquidator der Ta Ka Va Ka Gaststätten Bedarfs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung
(12178.
e thetengesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Reichsstr. 17, ist aufgelöst.
Der Liquidator der Grund stücks⸗
10. Gesellschaften an m. b. H.
Die Ladungskontroll⸗Gesellschaft mit heschränkter Hafen zu Hamburg f aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Hamburg, den 12. Mai 1933.
Die Liquidatoren der Ladung kon⸗ troll⸗Ges. m. b. H. in Liquidation: John Beckmann. Wilhelm Deike.
121765 Bekanntmachung.
Die „Das laufende Band“ Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 17. Mai 1933.
Der Liquidator:
Dr. jur. Bernhard Mühlberg.
Der unterzeichnete, alleinige Ge⸗ l der Firma Kaufhaus
Worms macht hierdurch
13. Mai
105 900, — (en⸗
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ sich bei dieser zu
Worms, den 23. Mail 19335. Der Geschäfts führer: Fulius Goldschmidt.
Bekanntmachung. Die Ta Ka Va Ka Gaststätten Be⸗
Die Gläubiger der Gesellschaft Berlin W S, Friedrichstraße 59/6,
u. Betriebs⸗ in Liquidation: Rudolf Mayer.
Die Grund stücks⸗ und
Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
und Hypotheken⸗G. in. b. H.:—
sammlung wird am Dienstag, 13. Juni 1933, vormittags 99 Uhr, im Zimmer 2 des Stadtgartens, Stutt⸗ gart, Kanzleistr. 50, stattfinden.
lib e n h ten instätten⸗Baugenossenschaft „Fortschritt“ e. G. m. b. . Einladung zur auszerordentlichen Geueralversammlung am Mittwoch den 31. Mai 1933, 29 ühr, in Köln⸗Raderberg., Brühler Straße 117 Restaurant Bürgerhof. ; Tagesordnung: 1. Satzungsänderung der 588 20, 1 und 38, 2. ; 2. Neuwahl des Aufsichtzrats. utritt zur Genexalversammlung haben nur Mitglieder. Als Ausweis gilt das Mitgliedsbuch. Für den Aufsichtsrat: Ebmeyer. Der Vorstand. Bornhütter⸗Fritzen.
iim mnmnmemm mm nem mme
m Deutschen
Erste Sentralhandelsregisterbeilage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 23. Mai
—
r. II9.
Erscheint an jedem Wochentag abends. reis monatlich 1,15 GM einschließlich 0, 0 M eitungsgebshr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 0 95 RM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8w. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Hb. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. hz
9 Bezugs
7 * Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, l0 MQt0¶. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bel der Geschäftsstelle eingegangen sein.
O 6
Inhaltsũbersicht.
1. ee, e. — 2. Güterrecht register. —
exeinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. 56. Musterregister. — 6. Urheberrechtsein trags. tolle. — J. Konkurse, Vergleichs sachen, Ver. mittelungsverfahren zur Schuldenregelung land. wirtschastlicher Betriebe und Verteilungsver⸗ fahren. — 8. Verschiedenes.
8 6
12. Unfall⸗ und Inva— lidenversicherungen.
18294 J Süddeutsche Edel⸗ und Unedel⸗ meta ll ⸗Berufsgenossenschaft. Die diesjährige ,, en
Tagesordnung: . 1. Bericht über die Aenderungen in der Unfallversicherung, Aussprache über die Wixtschaftslage, Stützung notleidender Berufsgenossenschaften. Geschäftsbericht für 1932. Nechenschaftsbericht für 1932. . des Haushaltplans für J der Rechnungsprüfer für „Bericht der technischen Aufsichts—⸗ beamten für 1932, Gefahrtarif. Niederschlagung der für 1931 un⸗ einziehbaren Beiträge. estsetzung der Reisekosten und agegelder der ehrenamtlichen Or⸗ gane und Angestellten, 9. Uebertragung von Aufgaben auf den Geschäftsführer. 10. Bestimmung des Orts der nächst⸗ j Genossenschaftsversamm⸗
ö., ung. 11. Verschiedenes. . Hierzu werden die gewählten Herren
Vertreter zur , lung ergebenst einge
aden. Stuttgart, den 20. Mai 1933. Der Genossenschaftsvorstand. E. Fahr, Vorsitzender.
Dr. Zülzer, Rechtsanwalt und Notar.
12531] orddeutsches Siedesalz Syndikat G. in. b. S. in Liquidation. Die Gläubiger der aufgelösten Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich zu
melden. . Berlin, den 20. Mai 1933. Die Liquidatoren: Werner. Fintelmann.
5502 ; 3 Gesellschaft mit beschränkter Haftung Deutsches Heim, Frankfurt Oder, Gubener Str. 20, ist dur Generalversammlungsbeschluß vom 18. 2. 1953 aufgelsßst. Alle Forderungen sind an die ,. Liquidatoren: Ange⸗ stellter Rudolf Korn, Kaufmann Franz Lemke, Werkstättenvorsteher i. R. Wil⸗ helm Kotz, alle in Frankfurt, Oder, ein⸗ zureichen. Frankfurt, Oder, 21. April 1933.
18220 Die Firma Wilhelm Sautter Schuhmaschinen G. m. b. H., Leip⸗ zig C 1, wird lignidiert. Der Unter⸗ zeichnete ist . Liquidator bestellt. Wer Ansprüche od. Forderungen an dig obige Firma hat, wird aufgefordert, dies bei der Liguidation anzumelden. Dipl ⸗Kaufm. Dr. Johannes Junge, Dipl. Bücherrevisor, Leipzig C1, Schil⸗ lerstr. 3. Fernsp. 18587.
12177 Die Friedrichstadt Kraftfahrwesen Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung i. L. in Berlin-Oberschöne⸗ weide, Ostendstraße 1—5, ist augelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin⸗Oberschöneweide, 17. 5. 33. Der Liquidator: Hinzler.
11. Genoffen * schaften.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am 1. Juni 1933, abends 7,36 Uhr, im Lokal des Herrn Fr. Rühmkorb, Hannover, Mecklenheidestraße 44.
Tagesordnung: Neuwahl des Auf⸗
sichtsrats auf Grund der Bestim⸗ mungen über die Gleichschaltung. Spar⸗ u. Baugenossenschaft „Gar⸗ tenstadt“ Hann.⸗Hainholz e G. m. b. H., Hannover⸗Herrenhausen.
14. Verschiedene Pekanntmachungen.
13296 „Janus“
Allgemeine Versicherungs⸗Austalt auf Gegenseitigkeit in Wien. Einladung zur ordentlichen Gene—⸗
ralversammlung, welche Donuers⸗
tag, den 8s. Juni 1933 um 5 Uhr nachmittags, im Sitzungssagl der
Handels⸗ und Gewerbekammer, Wien l,
Stubenring 8 / 10, stattfindet. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Rechnungs— abschluß pro 1932. 2. Wihln. Wien, im Mai 1933. Der Direktions rat.
(Nachdruck wird nicht honoriert.)
13338 ; Reichsverband zur Unterstützung deutscher Veteranen und Kriegs⸗ beschädigter — Vaterlandsspende E. V., Berlin. Einladung zum Verbandstag auf Mittwoch, den 7. Juni 933, nachm. 5 Uhr, Berlin W, Potsdamer Straße 126 111. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ und Rechnungsberichts 1932. 2. Entlastung des Vorstands. 3. Zuwahl in den Vorstand. 4. Ernennung von Ehrenmitgliedern. 5. Verschiedenes. Der Präsident. — Adalbert Stier, Geh. Kommerzienrat.
13260 . .
Uelzener Viehversicherungsbank
a. G. zu Uelzen. Berichtigung. ;
Zu dem in der Nr. 115 am 18. Mai 1933 im Reichsanzeiger veröffentlichten Rechnungsabschluß der Uelzener Vieh ,,, a. G. zu Uelzen is no folgender Bestätigungsvermerk nachzufügen: ͤ
Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnung abschluß der Uelzener Viehversicherungs⸗ bank a. G. zu Uelzen, die zugrunde⸗ liegende Buchführung und der Jahres bericht des Vorstands den gesetzlichen Vorschriften. ö
Uelzen, den 29. März 1933. 4 Alfr. Winter, vereid. Bücherrevisor.
Uelzener Viehversicherungsbank a. G.
34 373 333
Dresden, den 15. Mai 1933. Der Vorstand. Otto Förster.
Berlin, den 19. Magi 1933. Deutsch⸗Ostafrikanische Gesellschaft.
Der Aussichtsrat. J. A.: v. d. He ide, 1. Vorsitzender.
Die Direktion: Mensching.
J. Handelsregifter.
12703 Bekanntmachung.
Handelsregister B Bd. JI O-3. 13: Heidelberger Gipsindustrie Gesellschaft nit beschränkter Haftung, in Seckach“. zagenstand des Unternehmens: Be⸗ hieb des Gipswerkes in Seckach, die Berstellung von Gips, Gipsproduktion wie der Handel mit diesen Erzeug⸗ sisen und Baumaterialien jeder Axt. Ferner: Erwerb von Grundstücken so— sie die Beteiligung an anderen be⸗ schenden Unternehmungen der Bau⸗ foff⸗ oder damit zusammenhängender Industrie, namentlich auch an Ver⸗ Uufsvereinigungen und Zweckverbänden und der Erwerb solcher Unterneh⸗ ngen. Der Gesellschaftsvertrag ist m 33. März 1907 festgestellt. Durch zesellschafterbeschluß vom 18. März 15; wurde der Sitz der Gesellschaft bon Heidelberg nach Seckach verlegt und des Stammkapital von 120 000 RM in erleichterter Form um 30 000 RM auf bob RM herabgesetzt. Geschäfts⸗ ihrer sind: Karl Jakob Seidenstricker, abrikant in Heidelberg, Hans Seiden⸗ ricker, Fabrikant in Seckach, und Her⸗ snann. Seidenstricker, Ingenieur in Beckach. Die Gesellschaft wird durch die Geschäftsführer oder einen Proku⸗ risten vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den
Deutschen Reichsanzeiger.
Adelsheim, den 12. Mai 1933. Badisches Amtsgericht.
Altona, Elbe. 12704 Bekanntmachung. Die nachbenannten Firmen, als H.⸗R. E22: J. H. Ernst Staack, Altona, ft. A 418: Theodor Schipmann, Ültong, H.-R. A 555: Chriftian G. homsen, Altona, H.⸗R. A 686: A. Th. Meyer Nachf. Altona, H.⸗R. A 696: B. Dallmeier, Altona, H.⸗R. A 845: hans van Sintern, Altona, H.⸗R. S847: C. Gundlach & Müller, Altona, ⸗R. A 927: Carl Vaal, Altona, H.R. A 1025: Stavenow & Co., Altona, 6ö⸗R. A 1093: Gebr. Zischka, Altona, H.-R. A 1113: Johann Tedrahn, Altona, d-R. A 11I7: Albert Timmermann, Altona⸗Othmarschen, H-R. A 1222: Feter Mohrdieck, Altong, S. R. A 1323: k. Thumann Wwe., Altona⸗Ottensen, Hst. A 1353: Carl Franck, Frau Nachf., Altona, H.⸗R. A 1562: Eduard Ehlers. Altona⸗Ottensen, 5.⸗R. A 1574: afs. Kronprinz. Inhaber Richard Vansner Pächter Ph. Knolle. Altona, ö-⸗R. A 1624: Wolf u. Co., Altona, 5-R. A 1653: Gebrüder Reuel, Stel⸗ lingen⸗Langenfelde, H⸗R. A 1665: . Bahr Inh. Rudolf Bahr und Robert Bahr. Altona, H.⸗R. A 1666: H. Weste
e Co., Altona, H⸗R. A 1667: Willy
Paro, Musik-⸗Werke, Altona, H.-R. a 1754: C. Schrader & Co., Altona, -R. A 1898: Hammesfahr & Schlüter, Altona, H.-R. A 1992: Georg Wöhnert,. Altona, H.⸗R. A 2011: Joannes Wiede⸗ nann, Kommanditgesellschaft, Helgo⸗ kind, H.-R. A 20153: Tuschel & Wolf, Altona, H-R. A 2016: Anton Bur⸗ neister, Altona, H⸗R. A 2050: „Ger⸗ bamis Zigarettenfabrik Georg Schu— nacher, Altona, H.⸗R. A 207. W. Völk, Altona, H⸗R. A Al6s8: Emilie Steinberg, Altona, S.-⸗-R. A 2192: Chr. Friedrich Sarin ann Altona, H.-R. d 2237: Otto F. Lüneburg, Langen⸗ elde, S⸗R. A D423: Simon Wrlede, Ultona, H.-R. A 2459: Carl Petsch, ltona, H⸗R. A 2467: Jonny Timmer⸗ nann. Altona, H⸗-R. A 2536: Tadsen Co., Altona. S. R. A 2574; Julie Neisse, Altona, S. R. A Z6s-8: B. C H. agner, Altona, H.⸗R. A 2645: Heß E Eon, Altona, S. N. A 2546. C. C W, zrohn, Stellingen, S. J. A 2663: K. W. udwig Buchholz, Altona, S. XR. A 2691: drothea Meisterernst Ww. Altona, 5.R. A 27I8: Johannes Bachmann, Lltona, H.-R. A. 2876: Diebsteicher Fägewerk Berthold! Krahl. Altona, R. A 2881: Fr. Wilhelm Piening, tona, H.⸗R. A 29235: Rahel Nachbar scheverfand. Altona⸗ Stellingen, öäi. A. zYis: Friedrich Mięthing, Istong, S- R. A 3011: Chemische Fabrik Fifa“ Walter Gratenau,. Altona⸗ Edelstedt, H⸗R. A 3013: Wilhelm üller C Giese, Altona, S -R. A 35959: shröder und Genossen in Liquidation, Ilona. H.⸗R. A 209g1: Ewers &K Schultz, ltona⸗ Stellingen. S. R. A 3115: Jakob glauner. Altona. H.-R. B 29g8: Ver⸗
gnügungsdiele Groß⸗Altona Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona, H.⸗R. B 654: J. Edelstein -Äktiengesell⸗ schaft, Eidelstedt, Zweigniederlassung der Porzellanfabrit J. Edelstein Aktien⸗ 6 in Berlin, H⸗R. B 80: Dr. Tetzner C Garbers Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona, H.⸗R. B 817: Varists Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona, H.⸗R. B 866: Garagen-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona, H.R. B 895: Betriebs Verwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona, H.⸗R. B 904: Emil Jörs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona, H.⸗R. B 9065: Zeitungsverlag Groß⸗Hamburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altong, H⸗-R. B 14: Möbelhaus Vaal Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altong, H.-R. B geg: Wunderland⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona, sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die eingetragenen Firmen— inhaber oder deren Rechtsnachfolger werden daher aufgefordert, gemäß § 141 Abs. 2 des Gesetzes vom 17. Mai 1898 binnen drei Mongten von heute ab, gegen die beabsichtigte Löschung Wider⸗ spruch geltend zu machen, andernfalls die Löschung erfolgen wird. Das Amksgericht Altona. Abt. 6.
Amnu berg, Erzgeho. 12705 Auf Blatt All des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Carl Aug. Nestler in Wiesa betr., ist eingetragen worden: Der gag e ful e. Richard Walther Nestler ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ i. ist aufgelöst. Der Kaufmann lrthur Rudolf Nestler führt das Han⸗ delsgeschäft als Alleininhaber unter unveränderter Firma fort. Amtsgericht Annaberg, 17. Mai 1933.
Aschersleben. 12706 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 654 die Firma „Rudolf Morgeneyer“ in Aschersleben ünd als ihr Inhaber der Fabrikant Rudolf Morgeneyer in Aschersleben eingetragen.
Aschersleben, 16. Mai 1933.
Amtsgericht. Augsburg. 13030 I. Bekanntmachung.
Nach den Erhebungen sind folgende im Handelsregister eingetragene Firmen erloschen: 1. Gebrüder Thurm K. ⸗G., 2. Max Kennert u. Cie., 3. J. Hobb⸗ hahn Co, 4. Adolf Stock C Co., 5. Süddeutsche Sportstiefelfabrik Cornel Sauer und 6. Georg Demmel, Sitz je Augshurg. Da die zur Anmeldung des Erlöschens dieser Firmen Verpflichteten nicht ermittelt werden konnten und auch ein Geschäftsbetrieb nicht mehr vorhanden ist, werden sie hiermit be⸗ nachrichtigt, daß das Erlöschen der Fir⸗ men von Amts wegen in das Handels⸗ register eingetragen werden soll. Zur Geltendmachung eines etwaigen Wider⸗ spruchs hiergegen wird eine Frist von drei Monaten bestimmt. II. Handelsregistereinträge.
1. bei Baumwollspinnerei am Stadt⸗ bach“, Sitz Augsburg: Kommerzienrat Friedrich Moser aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die Generalversammlung vom 28. 4. 1933 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1 500 006 RM auf 5 400 000 (fünf Millionen vierhundert⸗ tausend) Reichsmark und Aenderung der S§ 3, 4 und 33 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der Niederschrift be⸗ schlossen. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. Es ist ein⸗ geteilt in 8500 auf den Inhaber lau⸗ tende Stammaktien und 4009 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 09 Reichsmark. Ausgabekurs: 110 56.
2. bie „Bayerische Pflugfabrik Aktien⸗ gesellschaft“, Sitz Landsberg a. L.: Die Generalversammlung vom X. 3. 1933 hat Neufassung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der Niederschrift be⸗ schlossen. Die Gesellschaft ist nunmehr auch berechtigt, sich bei anderen Gesell⸗ schaften und Unternehmungen zu be⸗ leiligen., die ähnlichen oder gleichen Zweck haben, oder solche Geschäfte zu erwerben. An Karl Schremm, Kauf⸗ mann, Landsberg a. L., ist Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen erteilt.
3. bei „Hotel Drei Mohren Aktien⸗ gesellschaft“, Sitz Augsburg: Die Ge⸗ neralversammlung vom 2. 4 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von
siebenundachtzigtausendfünfhunderth RMäs 1 in erleichterter Form beschlossen, durch Herabsetzung des Nennwertes der' Aktien
Augsburg (D 2I). Schedler, Kaufmann, Augsburg.
3. Firma „Joachim Schedler“, Sitz Inhaber: Joachim
Spe⸗
Kaufleute in Berlin: Armin Heller und Hermann Steinhagen. — Bei Nr. 50 169 Camnitzer C Cöo. : Die h, .
zu 19090 RM auf den Betrag von 500 RM und Zusammenlegung von je zwei Aktien zu 100 RM in eine Aktie . o RM nach Maßgabe der Nieder— schrift.
4. bei „Mech. Weberei Siebenbrunn, Zweigniederlassung der Leonhard Tietz Aktiengesellschaft in Köln“, Zweig⸗ niederlassung Augsburg⸗Siebenbrunn Hauptniederlassung Köln): Dr. Alfred Tietz, Gerhard Tietz, Franz Baumann und Ernst Baumann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zu ordentlichen Vorstands mitgliedern sind bestellt: 1. Christian Rensing, 2. Dr. Otto Baier, beide Kaufleute, Köln. Brandt, Paul, Kaufmann, Aachen, ist zum stellv. Vor— stands mitglied bestellt. An Dr. Anton Kampmann, Köln, ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen ver— tretungsberechtigt ist.
5. bei „Verlag Josef Kösel K Fried—⸗ rich. Pustet Kommanditgefellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Augsburg“ in Augsburg (Hauptniederlassung Mün— chen; Die Generalversammlung vom 3. Dezember 1931 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 400 000 RM und entsprechende Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Dis Generalversammlung vom 25. Juni 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 630 009 RM, Aenderung der 58 4 und 31 des Gefsellschaftsver⸗ trags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls sowie Wiederinkraftsetzung der außer Kraft getretenen Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nun 1 470 000 (eine Million vier⸗ hundertsiebzigtausend) Reichsmark und ist eingeteilt in A090 Aktien zu je 700 RM.
6. bei „Mechanische Weberei am Fichtelbach“, Sitz Augsburg: In der Generalversammlung vom 28. 4. 1933 wurde der Gesellschaftsvertrag nach Niederschrift geändert. Die Gesell⸗ schaft ist auch berechtigt, den Betrieb im ganzen oder geteilt zu verpachten. Walter Gruber aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Neues alleinvertretungs⸗ berechtigtes Vorstandsmitglied: Dr. jur. Josef Kais, abrikdirektor, Augsburg.
J. bei „Spinnerei Stadtbach⸗Wohl⸗ fahrtsgesellschaft mit beschränkter Haf— tung“, Sitz Augsburg: Friedrich Moser als Geschäftsführer gelöscht. Neuer Geschäftsführer: Dr. jur Josef Kais, Fabrikdireltor, Augsburg.
8, bei „Raff K Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Zweigniederlas⸗ sung Augsburg (Hauptniederlassung) München; Die Generalversammlungen vom 30. 3. 29. 4. und 9. 5. 1933 haben die Herabsetzung des Stammkapitals von 500 009 RM auf 20 000 zwanzig⸗ tausend) RM in erleichterter Form be⸗ schlossen. Raff, David, Lehmann, Heinrich, Lehmann, Leopold, Raff, Karl, Lehmann, Otto, und Raff, Albert, als Geschäftsführer gelöscht. Neuer Ge⸗ schäftsführer; Dr. Gerhard Sigloch, Tübingen. An Otto Lehmann ist Ge— samtprokura erteilt. Dieser und die übrigen Prokuristen vertreten die Ge⸗ sellschaft künftig nur mehr mit einem Geschäftsführer.
9. bei „Gemeinnützige Bau⸗ und Spargenossenschaft der freien Gewerk⸗ schaften in Augsburg und Umgebung, Gesellschaft mit beschränkter Haftungè, Sitz Augsburg; Berzl, Max, und Groß, Taver, als Geschäftsführer gelöscht. Neuer Geschäftsführer; Näher, Karl, Gewerkschaftssekretär, Augsburg. Ein⸗ getragen am 4. 5. 1933.)
19.ä Firma „Drogerie Wald, Paul Wald“, Sitz Augsburg Schaezlerstr. 2. Inhaber: Wald, Paul, Diplomkauf— mann, Augsburg. Handel mit Drogen, Lebensmitteln und Farben. Ein⸗ getragen: 4. Mai 1933.)
11. Firma „Arno Jahn“ Sitz Augs⸗ burg (D 87). Inhaber: Jahn, Arno, Wäschegeschäftsinhaber, Augsburg. Wäschegeschäft. 2. Handel mit Strick! und Wollwaren sowie Handel mit Sportartikeln.
12. Firma „Robert Strauß Leder⸗ bekleidung“, Sitz Augsburg (D 202. Inhaber: Robert Strauß, Kaufmann, Augsburg. Fabrikation, Handel mit Lederbekleidungsgegenständen und ver⸗— wandten Artikeln. Einzelprokurist:
M75 000 RM auf 187 500 (einhundert⸗
zialgeschäft für moderne Plissee⸗Hand— und Maschinenstickerei und Hand⸗ arbeiten. ;
14. Firma „Feinlederbekleidungsfabri⸗ kation Joseph Blaha, Augsburg“, Sitz Augsburg (D 217). Inhaber: Blaha, Joseph, Kaufmann, Augsburg. Her⸗ stellung und Vertrieb von Feinleder— bekleidung.
15, bei „Andreas Brenner“, Sitz Augsburg: Nunmehriger Inhaber: Brenner, Artur, geboren am 9. 6. 1925, gesetzlich vertreten durch seinen Vater, den Mineralwasserfabrikanten Andreas Brenner, Augsburg.
16. bei „Geschwister Hitzenbühler“, Sitz Augsburg. Nunmehriger Inhaber die Erbengemeinschaft: Barnsteiner, Eleonore, geboren am 14. 2. 1919, und Barnsteiner, Helmut, geboren am 19. 10. 1920, beide gesetzlich vertreten durch ihren Vater, den Kaufmann Josef Barnsteiner. Augsburg. Firma lautet nun „Geschw, Hitzenbühler“.
17. bei „Albert Frey“, Sitz Burgau: Nunmehriger Inhaber: Julius Frey, Kaufmann, Burgau.
18. bei „Clemens Böhm“, Sitz Jet⸗ tingen: Nunmehriger Inhaber: Böhm, Alois, Baumeister, Jettingen. Firma lautet nun „Clemens Böhm, Inh. Alois Böhm“.
19. Firma „Robert Waltz“, Sitz Augsburg, erloschen.
20. Firma „Otto Weber“, Sitz Augs⸗ burg, erloschen.
21. Firma „Bananen-& Früchtever⸗ trieb Augsburg Konst. Zörle K Co.“, Sitz Augsburg, erloschen.
V. Firma „Julius Antrack“, Sitz Augsburg. Prokura Josefa Antrack gelöscht.
23. Firma „Alfred Wertheimer“, Sitz Augsburg, gelöscht.
24. Firma „Lorenz Pschorr“, Sitz Landsberg, gelöscht.
25. Firma „J. Hübsch. Schuhwaren“, Sitz Augsburg, gelöscht. 26. Firma „Albert Haberstock's Nach⸗ folger“, Aichach, gelöscht.
27. Firma „Andreas Brenner, Braue⸗ reibesitzer zum Schiff“, Sitz Augsburg, gelöscht.
Amtsgericht Augsburg, 16. Mai 1933.
Rad en-Radenm. 12710
Handelsregistereintrag Abt. B Bd. 1 O.-3. 22 — Deutsche Hourdisfabrikt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Baden⸗Baden —: Die Geschäftsführer bzw. ⸗Stell vertreter Karl Vetter Witwe und Richard Vetter sind aus ihrem Amt ausgeschieden.
Baden⸗Baden, den 15. Mai 1933.
Bad Amtsgericht. I.
Had Salzungem. 12709 Die Firma B. M. Strupp in Salzun⸗ gen, , der gleich⸗ namigen Firma in Meiningen, ist heute im Handelsregister Abt. A unter Nr. 11 , worden. Thür. Amtsgericht Bad Salzungen, den 17. Mai 193.
Harth. . 12707 A 161, Dora Messer, Barth: Die
Firma ist gelöscht.
Amtsgericht Barth, 25. April 1933.
12708
Relgard, Persante. B Nr. 10,
Handelsregister Abt. Deutsche Holzwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweigniederlassung Belgard a. Pers.: Die Firma der Zweigniederlassung Bel⸗ gard a. Pers. 1 erloschen.
Belgard a. Pers., den 11. Mai 19335.
Das Amtsgericht.
HRerlim. 12711 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 78 560. Wal⸗ ter Baumert Tabakwaren ⸗Grosz⸗ handlung, Berlin. Inhaber: Walter Baumert, Kaufmann, Berlin. — Nr. IS 5651. Kurt Voecker, Solzhanudlung. Berlin. Inhaber: Kurt Boecker, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 78 562. Richard Günther, Berlin. Inhaber: Richard Günther, Kaufmann, Berlin. Der Lise⸗ lott Günther geb. Schuler, Berlin, und der Gertraude Rießner geb. Roth, Ber⸗ lin, ist je Einzelprokura erteilt. — Nr. 78 563. Heller C Steinhagen, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit
Frieda Strauß.
1. April 1933. Gesellschafter sind die
des Dr. Hans Fischer und die Gesamt⸗ prokura des Max Timendorfer sind er⸗ loschen. — Nr. 560 ez Kühne * Nagel: Der Gesellschafter Abraham Adolf Maaß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 54 831 Siegfried Bernhardt: Inhaberin jetzt: Amalie Bernhardt geb. Jacoby, verwitw. Kauf- frau, Berlin. — Nr. 43 437 Becker, Prinz, Horwitz . Wolff Leinen⸗ und Baumwollwaren: Die Liqui- dation ist beendet und die Firma er⸗ loschen. — Nr. 44 630 Emanuel Blu⸗ menfe sd: Die Firmg ist erloschen. Berlin, den 15. Mai 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.
Berlin. (I2713]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Bei Nr. 9274 Herrmann Müller: Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1932. Gesellschafter sind: Margareta Marshall geb. Ullrich und Botho Ullrich, Kaufmann, beide in Berlin. — Nr. 10405 Raabe & Plothow Musikalienhandlung: Der Sitz ist nach Leipzig verlegt. Die Prokura des Hans Dünnebeil ist erloschen. — Nr. 13 944 Carl Simon Musikverlag: Der Sitz ist nach Leipzig verlegt. Die Prokura des Hans Dünnebeil ist erloschen. — Nr. 295365 Prager & Ansorge: Der Diplom⸗ ingenieur Rudolf Honsberg, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 70 630 Wi Si⸗Druck Willy Simon: Der Sitz ist nach Leipzig verlegt. Die Prokura des Hans Dünnebeil ist erloschen. Nr. 41 371 Walter Wolfgram: Die Firma ist er⸗
loschen. Berlin, den 15. Mai 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.
Berlin. II2717] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 185. Dr. Albert Ber⸗ nard Rachf. Gesellschaft mit be⸗ chräntter Haftung Fabritation und ririeb pharmazeutischer Prä⸗ parate, Drogen und Chemikalien⸗ Großhandlung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von chem.⸗pharm. und kosmetischen Präparaten, Drogen, Chemikalien sowie einschlägige Geschäfte. Stammkapital: 20 8090 RM. Geschäftsführer: Kauffrau Clara Schlesier geb. von Parpart zu Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, Kauffrau Dorothea Kuhl⸗ may geb. Diekhaus zu Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Apotheker Dr. Heinz Müller zu Berlin⸗Charlottenburg 9. Dem Hanns Schlesier, Berlin⸗Schöneberg, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer vertreten kann. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. März 1953 abgeschlossen und am 8. Mai 1933 abgeändert. — Nr. 48186. Deutsche Photo⸗Laborato⸗ rium⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Fertig⸗ stellung aller photographischen Arbeiten und kinematographischen Laboratoriums⸗ vorgänge. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Drogist Robert Paschek aus Marienburg (Grenzmark), Drogist Rudolf Günther August Paschek aus Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. April 1933 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesell- schafter Robert Paschek: das von ihm unter seinem Namen in Berlin, Klosterstraße Nr. 83 / 8s, eingerichtete photographische Laboratorium mit Inventar. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 15 000 RM fest⸗ gesetzt. — Zu Nr. 48 185 und 48 186: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4963 Central-⸗Bureau für die Deutsche Bresse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Josef Lewin ist nicht mehr Geschäftsführer. Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Fritz Ehr⸗ hard in Berlin ist zum ordentlichen und Kaufmann Theodor Rombeck in Berlin- Lichterfelde ist zum stellvertretenden Ge⸗
schäftsführer bestellt. Die Prokura von