1933 / 119 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste gentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 119 vom S3. Mai 1933. S. 2.

Gertrud Huth ist erloschen. Bei Nr. 11259 Berliner SchnellQ⸗Stereotypie Hermann Arendt s Berlag Gesell⸗ chaft mit beschräntter Haftung: . Lewin ist nicht mehr Geschäftsführer. Der bisherige stellvertretende Geschäfts⸗ führer Fritz Ehrhard ist jetzt zum ordent⸗ lichen und Kaufmann Theodor Rombeck in Berlin⸗Lichterfelde zum stellvertretenden in Berlin-Lichterfelde zum stellvertreten⸗ den Geschäftsführer bestellt. Die Pro⸗ kuren von Gertrud Huth und Alfred Bein sind erloschen. Bei Nr. 11 857 Bau⸗ gesellschaft Bayernallee mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 11. April 1933 sist der Goldumstel⸗ lungsbeschluß vom 21. Juni 1930 berichtigt und der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals berichtigt. Das Stamm⸗ kapital ist infolge Berichtigung der Um⸗ stellung auf 000 RM umgestellt. Bei Ar. 13 406 Gutenberg Drugerei und Verlag Gesellschaft mit beschraän kter Haftung: Wilhelm Elsner ist nicht mehr Geschäftsführer. Dem Alwis Nießner in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Bei Nr. 15 795 Deutsche Timken Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung: Die Prokura des Fräulein Ida Eßler ist erloschen. Bei Nr. 36 225 Tonwaren⸗ fabrik Malchin Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung: Laut Beschluß vom 20. März 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezügl. der Firma und des Gegen⸗ standes abgeändert. Die Firma heißt sortan: Baun⸗ und Siedlung sgesell⸗ schaft Groß⸗Berlin mit beschräntter Haftung. Gegenstand ist fortan: Der An- und Verkauf von Grundstücken zum Zweck der Bebauung oder Besiedlung, die Ausführung von Bauarbeiten sowie der Handel mit Baumaterialien und Gegen⸗ ständen aller Art. Albert Flögel ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Frau Hildegard Wendel geb. Borchardt, Berlin-Pankow. Bei Nr. 45 571 Capitol⸗Karlshorst, Licht⸗ spieltheater⸗Betriebs⸗Gesellsch aft mit beschräntter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 3. Mai 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezügl. der Vertretung abgeändert. Der Geschäftsführer Brodnitz ist abberufen. Falls mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, sind je zwei gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt oder einer gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen. Bei Nr. 46161 R. Baum BVertriebs⸗ und In kasso⸗Gesellsch aft mit beschräntter Haftung: Ludwig Baruch ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 47 562 Freilufteisbahn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 17. Februar 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. Das Stamm⸗ kapital ist um 20 000 RM auf 40 000 RM erhöht. Nachstehende Firmen sind er⸗ loschen: Nr. 39 693 Danivin Handel s⸗ gesellschaft für Weine und Spiri⸗ tuosen mb§H. Nr. 47 513 Rex Allan Restaurations⸗Gesellschaft mb. Berlin, den 15. Mai 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 92.

HEenrlin. 12716]

In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 12277 Deutscher Lehr⸗ mittel ⸗Berlag Akfttiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der bisherige Vorstand Honegger. Nr. 17613 Dr. Cassirer C Co. Attiengesell⸗ schaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1933 geändert in 5 10 (Aufsichts⸗ ratsvergütung). Eduard Krüger ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 27107 Alter um Kredit⸗Aktiengesellschaft: Dr. Ernst Krüger ist nicht mehr Vorstand. Dr. Otto de la Chevallerie, Volkswirt, Berlin-Zehlendorf, ist zum Vorstand be⸗ stellt. Nr. 31960 Berliner Stadt⸗ schafts⸗Bank Attiengesellschaft: Bruno Schukkel, Kaufmann, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt und Dr. Wolfgang von Kries, Land⸗ rat i. R., Potsdam, ist für das behinderte Vorstandsmitglied Paul Thieme aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abgeordnet. Nr. 35683 „Heimat“ Gemein⸗ nützige Bau⸗ und Siedlungs Ak⸗ tiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1933 ist der 5 10 (Berufung des Aufsichtsrats) geändert. Nr. 37 560 J. G. Farben⸗ in dustrie Akttiengesellschaft Werke: Aktien ge sellschaft für Anilin Fa⸗ brikation (Agfa) Zweignieder⸗ lassung in Berlin: Prokurist: Dr. med. Fritz Curschmann in Wolfen. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem Prokuristen. Die Prokuren für Dr. Paul Oppenheim und Dr. Richard Schall sind erloschen. Nr. 40 678 F. Butt C Co. Atktien⸗ gesellschaft: Die Prokura für Dr. rer. pol. Otto Schulte ist erloschen. Werner Lüdke ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dr. rer. pol. Otto Schulte, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Nr. 41 359 Ciba Attie ngesellschaft: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General— versammlung vom 27. Äpril 1933 ge⸗ ändert in §5 10. Heinrich Samter und Jakob Otto Werdmüller sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zum Vorstand be— stellt ist: l. Chemiker Dr. Walter Vorwerk, Berlin; 2. Chemiker Dr. Heinrich Kollmar, Berlin. Die Prokura Walter Vorwerk ist erloschen. Der Prokurist Erich Müller vertritt auch mit einem Prokuristen.

Nr. 43 399 Bender C Gatimann Attiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Berlin: Dr. jur. Ernst Körner, Kaufmann, Cronberg, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Nr. 44 675 Pax Be⸗ stattungs⸗ und Lebensversiche⸗ rungs⸗BVerein a. G. Berlin: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 27. April 1933 geändert in §5 1. Der Name lautet jetzt BLB Bestattungs⸗ und Le⸗ bensversicherungs⸗Verein a. G., Berlin.

Berlin, den 16. Mai 1933.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89a.

Berlin. (12715 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 1290 Wayß Freytag Attiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin: Die gweig⸗ niederlassung ist aufgehoben, die Firma gelöscht. Nr. 42221 Terrain⸗ und Wohnungsbau Attieng esellschaft „Germania“: Richard Berg ist nicht mehr Vorstand. Willy Koch, Architekt, Zernsdorf, Kreis Teltow, ist zum Vorstand bestellt. Berlin, den 16. Mai 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. II27121 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 78 566. Alfred Hartbrodt, Berlin. Inhaber: Alfred Hartbrodt, Kaufmann, Berlin⸗Halensee. Bei Nr. 11 326 Bruno Cassirer: Die Einzelprokura des Emil Denzler, Berlin, ist in eine Gesamtprokura umgewandelt. Gesamtprokuristin in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ist Asta Smith geb. von Friedrichs, Berlin. Nr. 13 102 Feller C Gralle: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Fink ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 77 459 Hoppers bel⸗ lager Komm.⸗Ges.: Der Kaufmann Willi Hoppe ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Nr. 78 491 Deutsche Apparatebau Gesellschaft Karl Carpzow & Co.: Der Gesellschafter Karl Carpzow ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Berlin, den 16. Mai 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.

Berlin. 1127141

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Unter Nr. 78 564. Sieg⸗ mund Rosenthal, Berlin. Inhaber: Siegmund Rosenthal, Kaufmann, Berlin. Nr. 78 565. Georg Schultze Herren⸗ wäsche⸗Fabrikation, Berlin. In⸗ haber: Georg Schultze, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 6346 Wilthelm Meckelburg Nachf!l.: Inhaberin jetzt: Elisabeth Muck geb. Matz, Berlin. Ihre Prokura ist er⸗ loschen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts gegründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Elisabeth Muck geb. Matz ausgeschlossen. Nr. 12086 Teichfischer C Falcke: Die Prokura des Ernst Jaeger ist erloschen. Nr. 22 430 Ed. Westermayer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Paul Westermayer, Fabrikant, Berlin. Nr. 60 846 Schück C Lada: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Helmut Binckebanck ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 78 536 XB. Schleicher C Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Gisela Spürk ist alleinige Inhaberin der Firma.

Berlin, den 16. Mai 1933.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.

Ker lin. II2718] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 188. Melodie Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung Film⸗Literatur und Musit⸗BVertrieb, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Filmen, ferner Vertrieb von literarischen und musikalischen Werken und Urheberrechten, Durchführung aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Stammkapital: 20 600 Reichsmark. Geschäftsführer: Schrift: steller André Zsoldos, Berlin. Gesell⸗

sellschafts vertrag ist am 13. Dezember 1932 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer sind von den Be⸗ schränkungen des 5 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Nr. 48 189. Hubert Berstee gen Assetur anzbüro fi n, mit beschränkter Haftung, erlin. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ mittlung und Verwaltung von Ver⸗ sicherungsgeschäften aller Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Hubert Versteegen, Nieder⸗ lehme bei Königswusterhausen. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 1933 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Der Geschäftsführer Hu⸗ bert Versteegen ist von den Beschränkungen des z 1851 B. G.⸗B. befreit. Zu Nr. 148188 und 48189: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 18 469 Photo⸗ und Kinobedarf Ge⸗

fn, mit beschränkter Haftung: Fräulein Carola Lohde ist nicht mehr

schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗

Geschäftssührerin. Fräulein Paula Knubel in Berlin⸗Zehlendorf ist zur Geschäfts⸗ führerin bestellt. Die Prokura der Paula Knubel ist erloschen. Bei Nr. 25 543 , Schwanen⸗ werder Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. jur. Bruno von Kayser ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Albert Snowadzki in Berlin-Köpenick ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 33 642 Alfred Reiß Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 26. April 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich 5 11 (Ver⸗ tretung) abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäfts führer bestellt, so vertreten die Ge⸗ sellschaft zwei Geschäftsführer gemeinsam, jedoch mit der Maßgabe, daß auch in diesem Falle der Geschäftsführer Alfred Reiß alleinvertretungsberechtigt ist. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt Kauf⸗ mann Erich Tölg, Berlin⸗Frohnau. Dem Hanns Berthold, Berlin, ist Prokura derart erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Ge⸗ schäftsführer befugt ist. Die Prokuristin Fräulein Martha Orth in Berlin vertritt fortan auch gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer. Die Prokura des Erich Tölg ist erloschen. Bei Nr. 43 599 Zimmermann Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung: Hermann Levy ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Kurt Witthuhn in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 43 782 Internationale Transporte Karl Boden, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Alfred Arndt ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäftsführer. Der kaufmännische Angestellte Ernst Häusler in Berlin⸗Neukölln ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 44 819 Interessen⸗ gemeinschaft Deutscher Geflügel⸗ Großf armen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Georg Victor Heyl ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräu⸗ lein Christa Grote in Berlin⸗Charlotten⸗ burg ist zur Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 47512 Carl Schulz Berliner dnn e, nn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 26. April 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag durch Hinzufügung eines §5 9 (Zustimmung der Gesellschafterversamm⸗ lung zu einzelnen Rechtsgeschäften des Geschäftsführers) abgeändert. Heinz Blu⸗ menfeld ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kauf⸗ mann Carl Schulz, Berlin. Bei Nr. 47 654 Volters Alarm⸗hesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Frau Olga Volkers geborene Blecher, dem Walter Volkers und dem Fritz Volkers in Berlin ist Prokura erteilt. Zu Nr. 47763 Laboratorium für medi⸗ zinische Chemie und angewandte Biologie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dr. Erwin Schwarz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Alfonso Grilletto in Turin, Kaufmann Emil L. Weber in Berlin sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 16485 Solar⸗Film⸗ G. m. b. H., Nr. 21 364 J. C. Spinn u. Co. G. m. b. H., Nr. 33 158 Wein⸗ vertrieb des Westens G. m. b. H., Nr. 38 754 „Lietrace“ Klotz und v. Ratzmer G. m. b. H., Nr. 45 327 Verkehrsmittel“ Vertriebs⸗ und Bau⸗ G. m. b. H., Nr. 46 697 Möõ bel⸗ haus am Bülowplatz G. m. b. H. Berlin, den 16. Mai 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 93.

Rerlin. 130389 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 16815 Aktiengesell⸗ schaft für medizinische Produkte: Die 3 für Siegfried Fritz Archenhold ist erloschen. Nr. 26 456 Berliner Müllabfuhr Aktiengesell⸗ schaft: Gustav Erdmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 28 310 Aktiengesellschaft für Immobilien: Franz Boden ist nicht mehr Vorstand. Dr. Hans Markau, Rechtsanwalt, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 43 963 Deutsche Radium-⸗Aktien⸗ gesellschaft: Dr. Gerhardt Richter ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Berlin, den 17. Mai 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 a.

RHerlin. 13037 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. S681 Vereinigte Metallwaarenfabriken A. G. vor⸗ mals Haller . Co.: Prokurist: Wilhelm Wolf in Altona⸗Ottensen. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen. Nr. 8299 E. A. Schwerdt⸗ seger C Co. Attiengesellschaft: Die Prokura für Gustav Scholze ist er⸗ loschen. Nr. 21 854 Dr. Laboschin Aktiengesellschaft Fabrik chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate: Die Prokura für Walter Tradelius ist er⸗ loschen. Berlin, den 17. Mai 1933.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 b.

RBeuthen, REBz. Liegnitz. 12720 In unser Handelsregister ist heute bei H.R. A 27, G. C L. Dünnebier, Beuthen a. O., als Inhaber eingetragen worden: der Kaufmann Herbert Dünnebier in Beuthen a. Oder. Beuthen g. Oder, den 16. Mai 1933. Das Amtsgericht. KEGeęuthem, Rx. Liegnitz. 12719) In unser Handelsregister ist heute bei S.⸗R. A Nr. 63, Hotel zum goldnen

Löwen, Hermann Rose, als Inhaberin

eingetragen worden: Luise Rose geb. Nitschke, Beuthen a. Oder.

Beuthen g. Oder, den 16. Mai 1933. Das Amtsgericht. Henthen, O. S. 12721] In das Handelsregister A ist unter Nr. 296 die Firma „Viktor Hajok, Milchgeschäft“ in Beuthen, O. S., und als Inhaber der Kaufmann Viktor Hajok in Beuthen, O. S., eingetragen. ö Beuthen, O. S., 18. Mai

1933.

Reuthen, O. S. 12722

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 2Ag97 die Firma „Paul Schubert“ in Beuthen, O. S., und als Inhaber der Kaufmann Paul Schubert in Beuthen, O. S. eingetragen. Amts⸗ gericht Beuthen, S. S. 18. Wai 1935.

Ringen, Rhein. 12723 In das Handelsregister wurde am 9. Mai 1933 eingtragen: Bei der Firma Feist & Reinach Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bingen: Die Prokuristen sind nicht mehr jeder für sich allein zeichnungsberechtigt, . je zwei inen gemein⸗ haftlich. . Bei der Firma Philipp Thomas in Bingen: Philipp Thomas ist gestorben. Das Geschäft wird von . Gustav Thomas und Friedrich Wilhelm Tho⸗ mas, beide in Bingen, weitergeführt. Bei der Firma Anton Pees in Bingen: Anton Pees ist gestorben. Das

Pees, Anna geb. Korn, unter der seit⸗ herigen Firma weitergeführt. Bei der Firma Bernhard Haas und . in Bingen: Die Prokura des Julius Haas ist erloschen. . Gelöscht wurde die Firma Gebr. Heide in Gensingen. Bingen am Rhein, den 15. Mai 1933. Hessisches Amtsgericht. Ritterteid. . 12724 In unser Handelsregister B Nr. 87 Mäntel⸗Sernau, Zweigniederlassung der Köhler u. Priebatsch, Aktiengesellschaft, Bitterfeld, Hauptsitz: Berlin ist heute solgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Carbonaria Beklei⸗ dungs⸗Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. November 1932 geändert. S1, Firma. Bitterfeld, den 12. Mai 1933. Amtsgericht.

Bottrop. Bekanntmachung. 12725 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Theodor Althoff, Inhaber Rudolf Karstadt, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Bottrop, als Zweigniederlassung der Firma Rudolf Karstadt, Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, eingetragen worden, daß Paul Lindemann, Robert Schöndorff und Siegfried Braunschweig nicht mehr Vorstandsmitglieder sind.

Bottrop, den 17. Mai 1933.

Das Amtsgericht. randenhurg, Havel. 16726

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: . .

Abt. A Nr. 813 bei der Firma „Habild C Tönnjes, Zweignieder⸗ lassung Brandenburg a Havel“, Brandenburg GHavel): Die Firma ist erloschen. .

Abt. B Nr. 1865 bei der Firma „Woh— nungsbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Brandenburg Gaveh): Die Firma ist erloschen. .

Brandenburg (Havel), 16. Mai 1933.

Amtsgericht.

Rraunschweiꝶ. ö, 12727 In das Handelsregister ist am 17. Mai 1933 eingetragen bei der Firma: Gebrüder Löbbecke & Co. in Braunschweig: Der persönlich haftende Gesellschafter Theodor Lausberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist einge⸗ treten der Kaufmann Ernst Huch in irn The. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft 6 belde persönlich Hafcnde dire rh ter gemeinsam oder einer in Verbindung mit einem Prokuristen be— rechtigt. ie Prokuren des Adolf Schäfer und des Rudolf Schrader bleiben unverändert 6 ; Amtsgericht Braunschweig.

Krieg, Bæ. Breslau. 12728 Das unter der Firma A. H. Löwe Inh. Franz Halfar, Nr. 197 H.⸗R. A, hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann e. roßmann in Brieg übergegangen. Großmann ist als Inhaber der Firma A. H. Löwe ins Handelsregister eingetragen worden. Amtsgericht Brieg, 16. Mai 1933.

PDarmst act. 12729

Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 9. Mai 1933, hinsichtli der Firma Betriebs stoffvertrie Darmstädter Kohlenhändler Nuß Co., Darmstadt: Leopold Hachenburger, Kaufmann in Darmstadt, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt wird. Neueinträge am 9. Mai 1938: 1. Firma Ednard Noll Zigarren⸗ Spezial-⸗-Geschäft, Darmstadt. In⸗ haber: Eduard Noll, Kaufmann in Darmstadt. 2. Firma Albert Loeb

C Co. Offene Handelsgesellschaft. Sitz:

Geschäft wird von der Witwe Anton ssch

Darmstadt. Gesellschafter: Alber Kaufmann in Darmstadt, gan Rosenbaum, Kaufmann in Eberstel a. d. B. Die Gesellschaft hat am 1. Ja nagt 1h begonnen. 3. Am 15. ij 19833 die Firma Elektrobedars M Sermaun Feix Darmstadt, Darm. 4 . ,, Hermann Feix, Kaufmann in Darmstadt. . Abteilung E; Am z. Mai 1933, hin. ichtlich der Firma Leonhard Tietz ittien gesellschaft, , Köln, Zweigniederlassung Darmstagt! Dr; Anton Kampmann, Kaufmann, in Köln, ist zum Gesamtprokuristen bestellt in der Weise, daß derselbe berechtigt sst die Gesellschaft in Gemeinschaft? mil einem Vorstandsmitglied oder einem an— deren Prokuristen zu vertreten. Dr, Alfred Leonhard Tietz, Gerhard Tietz Franz Baumann und Ernst Bauman ind als PVorstandsmitglieder gusge— chieden. Christian Rensing, Kaufmann in Köln, ist jetzt zum ordentlichen Vor. standsmitgliede, Tr. Otto Baier, Kanf— mann in Köln, ist zum Vorstands mit. gliede, und Paul Brandt, Kaufmann in Aachen, ist zum stell vertretenden Vor, standsmitgliede bestellt. Am 6. Maj 1933, ,, der Firma Ehaxe At— tiengesellschaft für Einheitspreise, Hauptniederlassung Köln, . lassung Darmstadt: Die Prokura dez Dr. Werner Schulz, Kaufmann in Köln, ist erloschen. Heinz Georg Lange, Kanf— mann in Köln, ist zum Gesamtprokn— risten bestellt in der Weise⸗ daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemem— aft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Vorstandsmitglieder Ernst Bau— mann und Hans Cahen⸗Leudesdorff beide Kaufleute in Köln, sind als solche ausgeschieden. Dr. Werner Schul, Kaufmann in Köln, ist zum stellvertre— tenden Vorstandsmitglied bestellt. Darmstadt, den 16. Mai 1983. Hess. Amtsgericht Darmstadt.

PDæęssan. 12730 Unter Nr. 222 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „G. Polysiuz Aktiengesellschaft“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß durch Genzral— versammlungsbeschluß vom 22. März 1933 die durch Art. VIII d. Verordn. d Reichspräs. v. 19. Sept. 1931 aufge— hobenen §§ 17, 23 und 34 Z. 5 des Ge— sellschaftsvertrags über Zusammen— setzung, Bestellung und Vergütung dei Aufsichtsrats unverändert wieder in Kraft gesetzt sind. . Amtsgericht Dessau, den 15. Mai 1933 Deutsch Eylan. 12731 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nr, 35 bei der Firma H. Seifert, Dt Eylgu, eingetragen, daß das Geschäft nebst Firma durch Erbgang auf di Witwe Frida Seifert übergegangen un die Witwe Frida Seifert geborene Mueller, Dt. Eylau, Inhaberin der Firma ist. Dem Emil Willan in Tt. Eylau ist Prokura erteilt.

Deutsch Eylau, den 13. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Dresden. . 12732

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. auf Blatt M927, betr., die Ways Æ Freytag Aktiengesellschaft Zwe ig⸗ niederlassung Dresden in Dresden: Die Zweigniederlassung Dresden ist auf⸗ gehoben worden. (Hauptniederlassung: Frankfurt a. M.) —; ö

2. auf Blatt 17 890, betr. die Pen sio⸗ nat Weister Hirsch Aktiengesellschaft in Dresden: Der Architekt Emil Voigt ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ift bestellt der Dr.-Ing. Gustav Fried= rich Rötschke in Dresden.

3. auf Blatt 17122, betr, die Wohn⸗ haus Sabsburgerstraße Gesellschast mit beschränkter Haftung in Dres den: Der Rechtsanwalt Dr. Ernt Winckler ist nicht mehr Geschäftsführer Zum Geschäftsführer ist bestellt der Stadtrechtsrat Dr. Hans Vogel in Dresden. 5

4. auf Blatt 22 356, betr. die Lingner⸗ Werke Vertriebs ⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Dresden: Da Kaufmann Arthur Assenheim ist nicht mehr Geschäftsführer. ;

5. auf Blatt 12 814, betr. die Con— rad Tack & Cie. Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden; Del Kaufmann Hermann Kroijanker ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts, führer ist bestellt der TLaufmann Waltet Heitz in Burg b. Magdeburg.

s. auf Blatt 22 770: Die offene Han— delsgesellschaft Kraege . Co, in Dre den. Gesellschafter sind der Kaufmann Willy Kraege und die Kaufmannsehe— frau Anna Kraege geb, Feleki, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat, am 35. April 1933 begonnen. (Handel mit Wein sowie Herstellung von Spiri tuosen und ähnlichen Nahrungs, 34 nußmitteln sowie Getränken und Hande damit; Wgisenhausstraße 26.)

7. auf Blatt 15 448, betr. die au fge⸗ löste offene Handelsgesellfchaft Aifren Junige, Büro⸗Artikel⸗Großhand, lung in Dresden: Die Ge ell haft haben die Fortfetzung der Defell ba beschlossen. Der Gesellschafter Ern Alfred Junige ist ausgeschieden.

8. auf Blatt 22 325, betr. die Kom mandltgesellschaft in Firma Saxo m alt⸗ Werk Dr. Weber C Kaden Kom— manditge sellschaft vormals Raimund Hirt in Dresden: Der Kommanditit

ist autgeschiaden. Bie Gesellschaft ist

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 119 vom 23. Mai 1933. G. 3.

,

uufgelöst. Der Chemiker Dr. phil. Hans kernhard Weber führt das Handelsge⸗ shäft als Alleininhaber fort. Die rma lautet künftig: Saxomalt⸗Werk

Weber X Kaden vormals Rai⸗ 61 auf Blatt 22 038, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft * Straszen⸗ ban⸗-Kommanditgesellschaft in Dres⸗ den: Ein Kommanditist ist ausgeschie⸗ den. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Hesellschafter Alexander Georg Froherz führt das Handelsgeschäft als Allein⸗ nhaber fort. Die Firma lautet künf⸗ tig. Georg Froherz⸗Strastenbau.

0. auf Blatt 20 516, betr. die Firma Etrickmaschinenfabrik Blochwitzz Hoffmann in Dresden: Eine Kom⸗ manditistin ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1933 begonnen. Sie haftet nicht sür die im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Berbindlichkeiten des bis— herigen Alleininhabers; es gehen auch zie in dem Betrieb begründeten Forde⸗ rungen nicht auf sie über.

11. auf Blatt 17 073, betr. die Firma Tabak⸗ Cigaretten⸗ und Cigarren⸗ haus Minna Schenker in Dresden: Die Handelsfrau Minng led. Schenker sst ausgeschieden. Der Kaufmann Arno Nathan Schenker in Dresden ist In⸗ haber. Die Firma lautet künftig: Arno Schenker, Tabakfabrikate.

12. auf Blatt 12 949, betr. die Firma Hennig C Köhler in Dresden: Der Kaufmann Fran, Max Hennig ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kunstge— werbler Karl Gustav. Miksch in Dres⸗ den ist Inhaber. Prokura ist erteilt der Kunstgewerhlersehefrau Katharina Mar— garete Miksch geb. Linkenheil in Dresden.

13. auf Blatt 63821, betr. die Firma Paul Schäfer in Dresden; Paul Ar⸗ thur Schäfer ist ausgeschieden. Der

Kaufmann Friedrich August Schlenkrich

in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bis— herigen Inhabers. Es gehen auch die in dem Betrieb begründeten Forde⸗ ungen nicht auf ihn über.

14. auf Blatt 19 287, betr. die Wür⸗ ker. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 5. Januar 1925 ist in 88 und durch Einfügung eines neuen §86 sowie durch Ziffernänderung der bis⸗ herigen 55 6 bis gin? bis 160 durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 9g. Mai 1933 laut notarieller Nie⸗ derschrift von demselben Tage abgeän— dert worden.

Amtsgericht Dresden, am 17. Mai 1933.

Dlleen. 127358 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 16. Mai 1933 bei der in Abt. B

r. 130 eingetragenen Firma „Rösler Draht Aktiengesellschaft“ Amern St. Georg: Der Direktor Felix Menges aus Waldniel ist verstorben.

Am 18. Mai 1933 bei der in Abt. A unter Nr. 69 eingetragenen Firma „A. Weyermann 6 Dülken: Der Kaufmann Albert Weyermann ist in— solge Todes aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft wird mit dessen Erben und dem persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Paul Weyermann aus Dül⸗ len als Kommanditgesellschaft unter der Firma „A. Weyermann Söhne, Kom— manditgesellschaft“ zu Dülken fortgesetzt. Diese hat am 14. Dezember 19351 be— gonnen. Es sind 6 Kommanditisten vorhanden.

Dülken, 18. Mai 1933.

Amtsgericht. Eisenberg, Thür. 12784

Die im Handelsregister B eingetra— gene Firma Eisenberger Holzspielwaren⸗ abrik Paul Pönisch Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Liqu, hier, ist heute von Amts wegen gelöscht worden.

Eisenberg, den 18. Mai 19353.

Thüringisches Amtsgericht.

Erfurt. 12735 In unser Handelsregister A Nr. 2166 jit heute bei der Firma „P. Stephani & Co.“, hier eingetragen: Die Flrma ist erloschen.

Erfurt, den 15. Mai 1933. .

Das Amtsgericht. Abt. 14. Heer h weiler. 12736

Eintragung im Handelsregister B unter Nr. 20 vom 19. Mai 1933 bei zer Firma Leonhard Tietz Aktiengesell⸗ haft in Köln Zweigniederlassung in schweiler:

Dr. Alfred Leonhard Tietz, Gerhard Tietz, Franz Baumann und Ernst Bau— mann sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ Licher Paul Brandt, Kaufmann in lachen, ist zum stellvertretenden Vor⸗ tandsmitgliede bestellt. Christian Ren⸗ ing, e gr een in Köln, und Dr. Otto aher, Kaufmann in Köln, sind zu or⸗ den lichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Dr. Anton Kampmann, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmit lied oder mit nnn Prokuristen vertretungsberech⸗ gt ist.

Eintragungen im Handelsregister A: Unter Nr. 195 vom 12. Mai . Die Firma Jakob Eckstein Schuhwarenhaus n Eschweiler ist erloschen. Unter r 309 vom 29. April 1933: Offene bandelsgefellschaft Wenzel & Weidmann n Eschweiler. Die Gesellschaft hat am l. März 1855 begonnen. Die persönlich

schaft

n, . Gesellschafter, die Kaufleute tto Wenzel in Eschweiler und Heinz Weidmann in Dürwiß, sind nur gemein⸗ sam zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ 1 6 Unter Nr. 294 vom 18. Mai 19366 bei der Firma Nikolgus Becker Wtwe K Co. in Eschweiler: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das unter der

irma betriebene Geschäft ist mit dem Rechte, die Firma mit oder ohne Zusatz weiterzuführen, an a) Johann Heide⸗ manns, Zeichner, b) Elisabeth Heide⸗ manns, Bürogehilfin, beide in Hücheln, veräußert worden. Die Firma hat den Zusatz: Inhaber: Geschwister Heide⸗ manns erhalten und ist unter Nr. 310 des Registers neu eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft der neuen Inhaber hat am 4. Mai 19353 begonnen. Der Uebergang der in dem Geschäfte begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Erwerber ist bei der Veräußerung des Geschäfts ausge⸗

schlossen worden. Sitz der Firma bleibt Eschweiler. Eschweiler, den 18. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Forst, Lausit x. 12738 Sandelsregister.

In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen bei Nr. 54 die Erteilung der Prokurg an den Kaufmann Walter Fettke in Döbern, N. L., derart, daß er gemeinschaftlich mit einem der persön— lich haftenden Gesellschafter zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Forst (Lausitz, 15. 5. 1933. Frankfurt, Main. 12737

Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 3580. Druck⸗ und Verlagsanfstalt Frankfurt a. M. Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 2655. Bergbauge sellscha ft St. An⸗ dreasberg mit beschränkter Haftung: Rudolf Fuchs ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Ter Kaufmann Hans Steuer— nagel in Frankfurt a. M. ist zum weite⸗ ren Geschäftsführer bestellt.

B 1714. Mitteldent sche Creditbank, Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktien ge sellschaft: Der Bankdirektor Dr. Joseph Schilling u Berlin ist zum ordentlichen Vor— fande, lich bestellt worden.

B 5224. Deutsche Arbeit Deut⸗ sches Wesen Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 11. Mai 1933 eine Gesell— schaft mit beschränkter ö. mit dem Sitz in Frankfurt g. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsbertrag ist am 11. April und 8. Mai 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens sind Ver⸗ n , , die Veröffentlichungen und den Vertrieb von Druckschriften deut⸗ scher Art und deutschen Wesens zum Gegenstande haben. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs- mark. . ist der Verlags⸗ buchhändler Fritz Knapp in Mannheim. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs— anzeiger.

B 1918. Funken Aktiengesellschaft: Dr. Theodor Rothschild ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Kaufmann Karl Meurer in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Er ist gemeinschaftlich mit einem weiteren Vorstandsmitglied oder einem Proku—⸗ risten vertretungsberechtigt. Die Pro⸗ kura von Karl Meurer ist erloschen.

mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 11. Mai 1933 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist 29. April und 9. Mai 1933 festgestellt. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Vertrieb und Ver⸗ kauf von autoelektrischen Ersatz und Zu⸗ behörteilen sovie Prüfgeräte und Werk⸗ zeuge und verwandter Artikel, insbeson⸗ dere der Vertrieb und Verkauf der Er⸗ zeugnisse und Artikel, welche die Firma Ignaz Eisele⸗ K Co. in Frankfurt a. M. bisher vertrieben hat. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 009 Reichsmark. Ge⸗ chäftsführer sind: Wilhelm Hartmann,

etriebsleiter, Windecken, Kreis Hanau, Karl Manneck, Kaufmann, Frankfurt a. M. Die Gesellschaft muß einen oder 4 Geschäftsführer haben. mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗— lten, oder durch einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs—⸗ anzeiger. r

B 4252. „Elektrola“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Leo Bernhard CEurth ist nicht nen Ge⸗ schäftsführer. Direktor John . Jones in Nowawes ist zum Geschäfts⸗= führer bestellt.

B 4532. Frankfurter Brennstoff⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Valentin Liebmann, Ar— thur Walter und Hubert Reuys n, als Geschäftsführer a , em Kaufmann Karl Wenzel zu Frankfurt a. M. ist Prokura dergestalt erteilt wor⸗ den, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ hij in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗

kuristen zu vertreten.

Sind 5

B 15. Gebr. Böhler Co. At⸗ tiengesellschaft, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Die Prokura für Heinrich eee, ist erloschen.

B 3553. Dückerhoff C Widmann, Aktien gesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M.: Dr. Adolf Schweizer und Alfred Wessely sind nicht mehr Vorstands mitglieder.

B 522etz. Nationale Telephon- und Telegraphenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 13. Mai 1933 eine Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. 20. und A. April und 12. Mai 1933 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Herstellung und der Ver— trieb von Fernsprechgeräten und sonsti⸗ gen Erzeugnissen aus dem Gebiete der angewandten Elektrotechnik, unter be— sonderer Pflege der nationalen Produk⸗ tion im Sinne der derzeitigen Reichs— regierung durch Schaffung von Arbeits—⸗ möglichkeiten an dentsche Arbeiter und Angestellte und durch die Belieferung von Reichs-, Landes- und Gemeinde behörden mit elektrotechnischen Erzeug— nissen deutscher Wertarbeit und deut⸗ schen Werkfleißes. Das Stammkapital beträgt 4090 000 Reichsmart. Geschäfts⸗ führer sind: die Kaufleute Hermann Leichthammer und Karl Leichthammer und der Ingenieur Richard Sienang in Frankfurt a. M. Sind mehrere Ge— chäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch mindestens zwei Ge— chäftsführer oder . einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs— anzeiger.

B 1334. Frankfurter Hypotheken⸗ bank Aktiengesellschaft: Dr. Max Fränkel ist nicht mehr Vorstands— mitglied.

B 5109. J. G. Farbe nindustrie Ak⸗ tiengesellschaft Werke: Farbwerke vorm. Meister Lueius Brüning, Höchst a. M.: Die Prokuren von Dr. Paul Oppenheim und Dr. Richard Schall sind erloschen, der Beruf des Prokuristen Dr. Herbert Stein ist jetzt Rechtsanwalt.

B 5199. J. G. Farbenindustrie Ak⸗ tiengesellschaft Werke: Farbwerke vorm, Meister Lucius C Brüning, Höchst a. M.: Dem Professor Dr. med. Fritz Curschmann, Wolfen, Krs. Bitter⸗ feld, ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem zweiten Prokuristen ur rechtsverbindlichen Zeichnung der Hirn! berechtigt ist.

Frankfurt am Main, 15. Mai 1933.

Amtsgericht. Abteilung 41.

Freiberg, Sachsen. 12739 Auf Blatt 1490 des Handelsregisters, die Firma „Holzstoff⸗ und Pappen⸗ fabrik „Kurprinz“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in roßschirma betr., ist heute eingetragen worden: Dem Diplomingenieur Kurt Jacobs in Großschirma ist Prokurg erteilt wor— den. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Amtsgericht Freiberg, am 19. Mai 1933.

KRreisganu. 12740 andelsregister.

A Bd. X O-3. 198, Schuhhaus Sansa, Sale Levi, Freiburg: Firma ist geändert in: „Mercedes Schuh⸗ haus, Sale Levi“, Freiburg. Inhaber ist Kaufmann Sale Levi in Freiburg; dessen Ehefran Auguste Levi geb. Bär in Felbnng hat Prokura. Am 9. 10.

J

kö.

B 5225. Eisele⸗Autoeleetrie⸗Gesell⸗ 193

B Bd. V O.⸗3. 96 bei Firma Wilh. Bennetz Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg: Wilhelm Klink ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Am 8. 5. 1933. ;

Folgende im Handelsregister Frei⸗ burg, Abt. A, eingetragene Firmen wur— den gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht:

A. Müller Nachf. L. Vogtsberger, Wilhelm Elighofer, Rudolf Stermann, Heinrich Jenne, Earl Streit, Christof Clare, Gustav Heidenreich, Sigmund Valfer, Josef Küster, Moritz Dessauer, August Becker. Karl Vinzenz Graf Vachf. Arthur Kloy, Wiesentäler Wäsche⸗ Industrie Kaiser u. Co., Oberrhein. Cementdielenfabrik August u. Arthur Karrer, Johann Renner, Wilhelm Thoma, Kaiser u. Rau, Ernst Vanoli, ermann Klein, Carl Billau, Jung u. Co., Christian Wilser, Emil Reimann u. Co., Josef Schuh, Paul Sonnen⸗ schein, Karl Klein, Rudolf Merkel, Franz Gresser, Schwarzwälder Likör⸗ u. Syrupfabrik Max Kölble Sohn, Franz Albiez, Baugeschäft Ehret u. Co., Wen zel u. Co., Wilhelm Renz, Schuhwaren⸗ handlung u. Fabrikation. Julius Glatt, Vinzenz Oberle, Hans Ehret, Baden: a, Herren⸗ und Damenkonfektion Willy Reutlinger, Emil Trenkle, Fritz Renner, alle in Freiburg. Ludwig Künze in Waltershofen. Am 4. Mai 1933.

Bad. Amtsgericht Freiburg.

Freital. 12741

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 660, Firma Thowe⸗Kamerg⸗Werk Richter K Co. Kommanditgesellschaft in Freital betr. eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Freital, den 5. Mai 1933.

Gla el hech. 12142

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. X eingetra— genen Firma Theodor Althoff, Inhaber Rudolf Karstadt, Altiengesellschaft, Zweigniederlassung Gladbeck, folgendes eingetragen worden:

Rudolf Friedrich Wilhelm Karstadt, Paul Lindemann, Robert Schöndorff und Siegfried Braunschweig sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Gladbeck i. W, den 13. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

CCI i wit. 127453

In unserem Handelsregister B 332 ist heute bei der Firma Schlesische Indn⸗ striebau Lenz C Go. Aktien ge se ll⸗ schaft mit Sitz in Gleiwitz, eingetra— gen worden: In Waldenburg, Schlesien, ist eine Zweigniederlassung' errichtet Amtsgericht Gleiwitz, il, Mai 15353. Gmünd, Schwähisch. 12744 Handelsregistereintragung vom 17 Mai 1933 im Register für Gesellschaftsfirmen Band II Blatt 111 bei der Firma Earl Nagel, Gmünd: Dem P. W. Gageur, Kaufmann in Gmünd, ist Prokura erteilt.

Württ. Amtsgericht Gmünd.

Gitt ingen. 12745 In das Handelsregister Abt. B Nr. 174 ist am 17. Mai 1933 ein—⸗ getragen: Firma Automobil Verkaufsgesell⸗ schaft Göttingen, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Göttingen. Ge— genstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Fahrzeugen, Kraftfahr— . Zubehör und Betriebsstoffen owie Ausführung aller vorkommenden Reparaturen. Das Stammkapital be— trägt 20 909 RM. Zu Geschäftsführern sind., bestellt der Kaufmann Walter Schäfer und der Kaufmann Richard Weber in Göttingen. Der Gesellschafts vertrag ist am 27. März 1933 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten Amtsgericht Göttingen.

F enthal. 12746 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 169 bei der Firma Ernst Ellmer in Gräfenthal eingetragen wor— den, daß der Kaufmann Earl Appel in Gräfenthal jetzt Inhaber ist. Gräfenthal, den 1. Mai 1933. Thüringisches Amtsgericht. ¶CTOSSenhain. 12747 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 429, betr. die Firma Wilhelm Reimann in Großenhain, eingetragen worden: In das Handelsgeschäft find als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten: ) Der Kaufmann Walter Poch in Großenhain, b) der Kaufmann Rudolf Otto in Großenhain. Die Ge— sellschaft hat am 1. April 1933 begon⸗ nen. Amtsgericht Großenhain, 17. 5. 33.

Halberstadt. 12748

In das Handelsregister Abt. A ist am 16. Mai 1933 unter Nr. 1477 die Firma Karl Rochow mit dem Sitz in Halber— stadt und dem Kaufmann Karl Rochow in Halberstadt als Inhaber eingetragen worden.

Amtsgericht Halberstadt.

Hamburg. 12749 Han delsregistereintragungen. 16. Mai 1933.

Norddeutscher Rundfunk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die. Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Dr. phil. H. F. . K. Stapelfeldt ist beendet. Gustav Fried⸗ rich Heinrich Grupe, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Die an E. E. W. Richers, H. L. F. Hey und G. F. 5 Grupe erteilten Prokuren sind er⸗

oschen.

Theodor Küchenmeister, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers

. E. J. Lange ist beendet.

Malzfabrik Hamburg Aktiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlung vom 6. Mai 1933 sind die auf Grund der Bestimmungen der Aktiennovelle aufgehobenen 55 9 und 18 des Gesell⸗ schaftsvertrages, betreffend den Auf⸗ sichtsrat in unveränderter Form neu onen worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liguidatoren sind die Kaufleute Paul Wollmann, zu Altona⸗Blankenese, und Wilhelm Heinrich Kollmann, zu Hamburg.

Hundt Petersen. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ chafter Friedrich Hundt.

Thuriag, landwirtschaftliche Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Dr. Carl Wilhelm Auaust Spiegelberg. zu Hamburg. Die Firma ist erloschen.

Chemische Fabrik Dr. Bachner

Sohn. Gesellschafter: Dr. phil.

Leopold Bachner und Rudolf Bach⸗

ner, beide Chemiker, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

5. Mai 1935 begonnen.

S. FJ. Crone Söhne Hamburger

Kartonagen⸗Werk. Die offene Han⸗

delsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ scha ter Gustav Crone. ;

Guano⸗Werke Atktien⸗ Ge se llscha ft Loormals Ohlendorff'sche und Merck'sche Werte). Durch General= versammlungsbeschluß vom 9. Mai 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in den 585 2 (Gegenstand dez Unter⸗ nehmens), 11 Absatz 1 Bestellung von ordentlichen und stellvertretenden Vorstandsmitgliedern) und 14 Absatz hz Ausschuß des Aufsichts rats) geändert worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Herstellung Düngemitteln und Ehemifalien aller Art, ferner der Handel. die Lagerung und Spedition solcher Erzeugnisse und überhaupt von Waren aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen Unternehmungen zu be⸗ teiligen.

Alfred Bollow. Die Niederlassung ist von Bremen nach Hamburg verlegt worden. z

Wilhelm Basft C Co. Gesellschafter: Wilhelm Franz Friedrich Bast und Georg Carl Edmund Reckling, Kauf— leute, zu Hamburg. Die offene Han— delsgesellschaft hat am 16. Mai 1933 begonnen. Die Vertretung der Ge— sellschaft erfolgt durch die Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich.

Attiengesell schaft Johannes Jeserich Zweigniederlassung Samburg. . Fuld und Dr. E. Stern sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Treuhandgesellschaft für das Tief⸗— baugewerbe mit beschränkter Haf— tung. (Zweigniederlassung.) Dr. Willi Bremer, Kaufmann, zu Bres⸗ lau, und Dr. Kurt Simon, Syndikus, zu Gleiwitz, sind zu weiteren Ge— schäftsführern bestellt worden.

Kalksandftein Vertrieb Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellscha fterbeschluß vom 9. Mai 1933 ist dem Gesellschaftsvertrag ein 3 6a (Auflösung der Gesellschaft hinzugefügt und die Gesellschaft auf— gelöst worden. Gemeinschaftliche Liquidatoren: Hermann Meyerholz und Karl Neumann, Kaufleute, zu

Hamburg. 17. Mai 1933.

F. Wilhelm Ritter. Inhaber:

Johannes Friedrich Wilhelm Ritter, Kaufmann und Bauingenieur, zu Hamburg.

M. Meyer. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Moritz Meyer.

W. Meyer C Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell— schafter Werner Meyer.

Mohr X Speyer Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung. Die General—⸗ versammlung vom 4. April 1933 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 50 000 RM heschlossen. Die Erhöhnng ist durchgeführt. In derselben Ge— neralversammlung ist die Aenderung

des § 5 des Gesellschaftsvertrags

(Grundkapital und Einteilung) be⸗

schlossen worden.

*

Grundkapital: 250 000 RM, eingeteilt in 2500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 RM.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwert.

Wilhelm Günther. Inhaber: Wilhelm Georg Johannes Günther, Kauf— mann, zu Hamburg.

Carl Flohr Aftienge sellschaft, Zweigniederlassung Hamburg. Die Generalversammlung vom 31. März 1933 hat die Herabsetzung des Grund— kapitals um 1 650 000 RM beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be— schluß derselben Generalversammlung geändert in 5 11 (Berufung des Auf— sichtsrats zu Sitzungen). Die durch Artikel Vi! der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen 8, 14, 20 Abs. 3 sind unter Aende⸗ rung der 8 und 14 wieder in Kraft gesetzt.

Franke X Scheibe. Gesamtvrokura ist erteilt an Peter Friedrich Wilbelm Henning und Julius Kühne.

Rietdorf C Maxoein. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Hans Andreas Maxein.

St. Pauli Fährhaus John Todt. Die Vermögenseinlage des Komman⸗ ditisten ist herabgesetzt worden.

Leben amittelvertrieb „Hansa“ Schmidt C Co. Gesellschafter: Friedrich Paul August Schmidt und Fulius Wilhelm Georg Roller, Kauf— leute, zu Hamburg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 2. Mai 1933 begonnen.

Soltorp C Cons. Gesellschafter: Hein⸗ rich Carl Louis Holtorp und Walter Rudolf Holtorp, Quartiersleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 16. Mai 1933 begonnen.

Wayss und Freytag Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung HSam⸗ burg. Die Zweigniederlassung ist auf— gehoben worden.

Samburger Metall ⸗HHandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Dr. jur. Hugo Günther Fuchs, Kauf— mann, zu Hamburg, ist zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen.

G. F. Ulex. Inhaber ist jetzt Ludwig Hugo Heinrich Körner, Apotheker, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbäindlichkeiten des frühe ren Inhabers sind nicht üoer⸗ nommen worden.