Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 23. Mai 1933. S. 2.
ffa Gesellschaft mit beschränkter 3 Sitz Stuttgart: Dem Kar Steuerwald, Stuttgart, ist Prokura er⸗ teilt, er ist vertretungsberechtigt gemein⸗ jam mit einem Geschäftsführer.
Lautenschlager (C Kopp, el schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Fritz Lauten⸗ schlager ausgeschieden.
Ziegelfabrik Möhringen a. F. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Möhringen a. F.: Geschäftsführer Adolf Müller ausgeschieden. Neuer Ge⸗ schäftsführer Willi Bossert, Diplom⸗ ingenieur, Stuttgart.
Ramler „. Bossert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Ges.-Beschluß vom 12. April 6 ist 8 6 des Ges⸗Vertrags geändert.
Nationale Spar- und Darlehns⸗ ge meinschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Gef⸗Beschluß vom 11. Mai 1933 ist der Firmenwortlaut geändert in: Stuttgarter Nationale Spar⸗ Darlehen sgemeinschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stutt⸗ gart.
Elektronmetall, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗ Cannstatt: Prokura Max Mader er⸗ loschen. Geschäftsführer Karl Friedrich Wagner ausgeschieden. Durch Ges.⸗Be⸗ schluß vom 24. April 1933 ist dem § 7 des Ges. Vertrags ein Absatz hinzu⸗ gefügt. Die Geschäftsführer Ernst und Hermann Mahle sind je zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
W. Bogisch E Eie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Feuer⸗ bach: Geschäftsführer Walther Bogisch ausgeschieden; neuer Geschäftsführer: Paul Kaufmann, Kaufmann, Feuer— bach⸗Weilimdorf. Geschäftsführer Paul Kaufmann ausgeschieden. Neuer Ge— schäftsführer: Walther Bogisch, Che— miker, Weilimdorf. —
Gustav Kurtz Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura Ming Schöck erloschen. Ge sellschaft aufgelöst. Liquidator: Christian Schöck, Geschäftsführer, Stuttgart.
Finanzierungs⸗ Revisions⸗Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Stuttgart in Liquid, Sitz Stuttgart: Lignidation beendigt, Firma erloschen.
Julius Schmidt * CGCie. Aktien gefellschaft, Sitz Stuttgart: Vorstands— mitglied Julius Schmidt ausgeschieden. (Das Ausscheiden ist altershalber er— solgt.)
Bausparkasse Schwabentreue Ak— tiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Vor— standsmitalied Ernst Walz ausgeschieden, nenes Vorstandsmitglied: Wilhelm Abele, Geschäftsführer, Stuttgart. Trikotfabrik Kühn „ Conzelmann Aktienge sellschaft in Liquid. Sitz Stuttgart: Liquidator Jacob Conzel⸗ mann ausgeschieden, neuer Liquidator: Max Fischer, Notar. - Prakt. Reutlingen. Die Generglversammlung vom 11. Aprit 1933 hat die durch Art. VIII V. O. Aktt.-Recht vom 19. September 1931 auf— gehobenen Bestimmungen des Ges.⸗Ver— trags über die Zusammensetzung und Bestellung des Auffichtsrats und über die Vergütung seiner Mitglieder in teils alter, teils neuer Fassung wiederher⸗ gestellt.
Kunstba umwollwerke
Aktiengesellschaft in Liquid, Sitz Stuttgart Zuffenhausen: Liquidator Gottfried Gumbel ausgeschieden, neuer Liquidator: Dr. Ludwig Wolff, Kauf⸗ mann, Stuttgart. Die Generalver— sammlung vom 15. April 1933 hat die durch Art. Vll] VO. Akt.⸗Recht vom 19. Septemuer 1931 aufgehobenen Be— stimmungen der ss 16—= 18' unter Aen— ö . 94 1 Satz 1 und des 5 12 Abs. 1 des Ges.⸗Vertrags wieder⸗ beschlossen. 16 ; Treuhand⸗Aktiengesellschaft Zweig⸗ nie derlassung Stuttgart, Sitz Leipzig: Prokura hat Hermann Jungk Leipzig, zeichnungsberechtigt gemeinfam „mt einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen. Vorstandsmitglied Jermann Jungk ausgeschieden, weiteres Vorstandsmitglied: Robert Gehrke, Di⸗ rektor, Dresden. . ö. Chr. Belser Aktienge sellschaft, Sitz Stuttgart: Die Generalversammlung vom 19. April 1933 hat a) die durch Art. VII] VO.-Akt. Recht vom 19. Sep= tember 1931 aufgehobenen Ss§ 10, 11, 16 und 244 des Gef. Vertrags wieder— hergestellt; b) das Grundkapital auf 95 00) Reichsmark herabgefetzt; die Herabsetzung ist erfolgt; ch die 85 3 ünd 24 Ges.⸗Vertrags geändert. (Grlnd⸗ kapital eingeteilt in 450 Stück Inhaber⸗ stammaktien zu je 10906 RM, 15000 Stück desgl. zu je 209 RM. ünd 225 Stück Namensvorzugsakftien über je 200 Reichsmark)
Gestetner Akttiengesellschaft, Sitz Berlin, Zweigniederlassung Stuttgart: Vorstandsmitglied Carl J. Morgenroth gusgeschieden, neues Vorstandsmitglied; . Jochims, Kaufmann, Berlin.
Dyckerhoff T Widmann Akftien⸗ V se llschaft Nieder lassung Stuttgart, Sitz Wiesbaden: Vorstandsmitglieder Dr. Adolf Schweizer und Dipl.⸗Ing. Alfred Wessely ausgeschieden. .
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
— — Silingeꝝn. 12491 In unser Handelsregister Abt. A . ,, . Nr. 68 am 20. 4. 1933 die Firma Stehfest C Heineking, Ieh r fn. großhandlung in Sulingen, offene
Zuffenhausen
Gesell⸗ 3
Handelsgesellschaft, und als deren per⸗
U sönlich haftende Gesellschafter der Kauf⸗
mann Max Stehfest und der Kaufmann Fritz Heineking, beide in Sulingen. Die Gesellschaft hat am 1. 4. 1933 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter in Gemeinschaft er⸗ mächtigt.
Nr. 69 am 24. 4. 1933 die Firma Paul Stuber in Hann. Ströhen und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Stuber, daselbst. .
Nr. J0 am 24. 4. 1933 die Firma Sulinger Kreiszeitung Buchdruckerei Luise Schrewe, Sulingen. Alleiniger Inhaber ist Fran Witwe Luise Schrewe geb. Schmalhoff in Sulingen. Amtsgericht Sulingen, 16. Mai 1933.
Sw inemiin de. 12791
In das Handelsregister B Nr. 33 ist am 15. Mai 1933 bei der Firma „Rostocker Bank, Filiale Swinemünde“ in Swinemünde polgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. (Filiale Swinemünde.)
Swinemünde, den 15. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
Tilsit. 12792 In das Handelsregister A Nr. 1481 ist heute die Firma Geflügelversand Herbert Neubauer in Tilsit und als ihr Inhaber der am 29. März 1919 ge⸗ borene Herbert Neubauer in Tilsit ein— getragen worden. Tilsit, den 15. Mai 1933. Amtsgericht.
Trebbin, Kr. Teltow. 12793) Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 46 die Firma Baugeschäft Julius Heinrich in Ludwigsfelde, Krs. Teltow, und als deren Inhaber der Maurer— meister Julius Heinrich in Berlin, Stresemannstr. 2, eingetragen.
Die Niederlassung befand sich früher in. Berlin und ist nach Ludwigsfelde, Siethener Straße, verlegt worden.
Trebbin, den 15. Mai 1933.
Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. ; 12794
In unser Handelsregister ist in Abt. B unter Nr, 108 bei der Firma Stanley Works, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Velbert, heute folgendes ein⸗ getragen worden: .
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. 12. 1932 um 10900 000 RM erhöht und beträgt daher jetzt 1 525 000 RM.
Amtsgericht Velbert.
Waldenburg, Schles. 12795 „In unser Handelsregister B Rr. 136 ist am 15. Mai 1933 bei der Firma „Schlesische Industrie bau Lenz Co., Aktiengesellschaft Gleiwitz, Zweigniederlassung Waldenburg in Schlesien, eingetragen worden: Die Prokura des Nathan Heimann ist er— loschen. Den nachstehenden Herren: 1. Regierungsbauneister a. D. Her⸗ mann Guratzsch, 2. Bergassessor Gerhard Kroll, zu 1 und 2 in Gleiwitz, 3. Re⸗ Lierungsbaumeister a. D. Heinrich Schmid in Breslau, 4. Diplomingenieur Dr.-Ing. Walter Drechsel in Walden⸗ burg, Schlesien, ist Gesamtprokura der— art erteilt worden, daß ein jeder von ihnen befugt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro— kuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied zu vertreten. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
—
Wanne-Eickel. 12797) In das Handelsregister A ist bei der Firma Geschwister Kretschmer in Wanne unter Nr. 1 folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Wanne-Eickel, den 13. Mai 1933. Das Amtsgericht.
Wanne Eichel. 12796
In das Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:
Zu der Firma Hafenbetriebsgesell⸗ schaft m. b. H. Wanne⸗-Herne in Wanne, H—⸗R. B 8. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 10. Mai 1933 ist 8 9 Absatz 1 Satz 2 (betr. die Zusammensetzung des Aufsichtsrats) geändert.
Zu der Firma Rudolf Cammann in Eickel, H.R. A 20: Die Firma ist er⸗
loschen.
H.⸗R. B Nr. 47: Die Firma Ge⸗ brüder Möller, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Wanne⸗Eickel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf sowie die Verwaltung und Verpachtung von Grundstücken; ferner die Herstellung und der Vertrieb von Sprit, Spirituosen und Brannt— wein. Das Stammkapital beträgt 20 9090 RM. Geschäftsführerin ist Elisa⸗ beth Möller, Herten i. W. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn nur ein Geschäfts— führer bestellt wird, durch diesen ver—⸗ treten, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt werden, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer zusammen mit einem Prokuristen.
Wanne-Eickel, den 18. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
Wetzlar. J 12798) Im Handelsregister A Nr. 204 ist bei Firma Gebrüder Hermann, Wetz⸗ 1 eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. Wetzlar, den 17. Mai 1933. Amtsgericht.
Wittstock, Dosse. 12799)
Bei der unter Nr. 111 unseres
H.—⸗R. A eingetragenen Firma „Gast⸗ aus zur Post, August Schregel, Witt⸗ tock“ ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: „Gasthaus ur Post August Schregel, Wittstock, Inh. Otto Schregel“; als ihr Inhaber ist der Gastwirt Otto Schregel zu Witt⸗ stock eingetragen worden.
Wittstock (Dosse), den 17. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Aue, Erzgeb. II2870] Auf Blatt o des Genossenschaftsregisters, den Gemeinnützigen BSauverein Aue eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Aue betr., ist heute eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom J. Mai 1932 abgeändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Amtsgericht Aue, den 19. Mai 1933.
Augustusburg, Erzgeb. . [12871]
Auf Blatt 34 des hiesigen Genossen— schaftsregisters, die Heinstättengenossen⸗ schaft Flöha, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Flöha i. Sa. betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:
Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 106 der Registerakten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Ge⸗ schäftsbetrieb ist auf den Verwaltungs— bezirk der Amtshauptmannschaft Flöha unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte beschränkt.
Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwoh⸗ nungen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Aus führungsbe⸗ stimmungen zu verschaffen.
Das Unternehmen darf nur die in 86 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Aus führungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben.
Augustusburg, am 16. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
Belgard, Persante. II2872] Forstliche Pflanzenbau⸗ und Samen⸗ zuchtgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Belgard a. Pers.: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 23. März 1933 und 3. April 1933 aufgelöst. Belgard a. Pers., den 3. Mai 1933. Das Amtsgericht.
Braunschweig. NII2873)
In das Genossenschaftsregister ist am 18. Mai 1933 bei dem Sauingen⸗Uefinger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sauingen eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darkehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Abwickelung von Geldgeschäften für den Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2. als Neben⸗ betrieb der gemeinschaftliche Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsstoffe und der ge⸗ meinschaftliche Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. die gemeinschaftliche An⸗ schaffung und Benutzung landwirtschaft⸗ licher Maschinen und Geräte. Amtsgericht Braunschweig.
Emmendingen. II2874
Gen. ⸗Reg. Band 1 O.⸗g. S. 55 Darle⸗ henskassenverein Denzlingen e. G. m. u. H. zu Denzlingen. In der Generalversamm⸗ lung vom 23. April 1933 wurde an Stelle des bisherigen Statuts das neue Statut angenommen. Die Firma lautet jetzt „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Denzlingen“. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Emmendingen, den 16. Mai 1933. Amtsgericht. 2.
Fürth, Rayern. 12605 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Oberntlef — Unterntief — eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Oberntief: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1932 wurden an Stelle der bisherigen Statuten die Normalsatzungen des
Vereinsmitgliedern:
Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaft— lichen Erzeugnisse und den Bezug von
ihrer Natur nach ausschließlich für den
landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu, be⸗ schaffen und zur Benützung zu über— lassen. Der Verein kann für Verpflich⸗ tungen seiner Mitglieder Dritten gegen— über Bürgschaft übernehmen, ferner Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte erwerben und veräußern. Behufs Beschaffung aus—⸗ reichender Geldmittel zu Vereinszwecken können Einlagen auch von Nichtmit⸗ gliedern angenommen werden. Die Geschäftsführung des Vereins soll dahin zielen, daß durch Kontrolle der Kredit⸗ verwendung, durch Gewöhnung an Pünktlichkeit, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit und durch Förderung des Gemeinsinns, auch die sittliche Hebung der Mitglieder bezweckt werde. Fürth, Bay, den 17. Mai 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Glogau. 2875 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 209 die Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Groß⸗Gräditz, Kreis Glogau, eingetragen worden. Sta⸗ tut vom 28. April 1933. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Abgabe elektr. Energie sowie Beschaffung und Unterhaltung der hierfür erforderlichen Anlagen. Glogau, den 11. Mai 1933. Amtsgericht.
Hamburg. Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 16. Mai 1933.
Bauverein Hamm⸗March, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. In der Gene⸗ ralversammlung vom 28. März 1933 ist die Aenderung des 52 des Statuts (Gegen⸗ stand des Unternehmens) beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von gesunden, zweck⸗ mäßig eingerichteten Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu angemessenen Preisen für minderbe⸗ mittelte Familien.
17. Mai.
Ländliche Siedlungs⸗ und Pro⸗ duktions⸗Genossenschaft „Eigene Kraft“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 6. Mai 1933 ist die Aenderung bzw. Neufassung des Statuts beschlossen worden. Die Firma der Genossenschaft ist geändert worden in: Ländliche Siedlungsgenossenschaft „Eigene Kraft“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens sind: 1. die Erwerbung von Grund und Boden sowie von Kapital zur Ansiedlung der Genossenschaftsmitglieder, nach Mög⸗ lichkeit durch Selbsthilfearbeit, 2. die Aus⸗ gabe von Darlehen an die Mitglieder, die Uebernahme von Krediten sowie die Durch⸗ führung von Arbeiten und Geschäften, die die Bestrebungen der Genossenschaft fördern, z. B. Zentraleinkauf von Waren, Geräten, Maschinen usw., Veredlung, Verarbeitung und Absatzzusammen⸗ fassung der Erzeugnisse der Mitglieder. Amtsgericht in Hamburg.
Jena. 12877
Im Genossenschaftsregister bei der Radio⸗Einkaufsgenossenschaft Jena, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jena, wurde heute einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist durch Ver⸗ fügung des Thüring. Ministeriums des Innern vom 25. März 1933 auf Grund des 5 1 der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 aufgelöst worden. Zum Liquidator ist der Ver⸗ waltungssekretär Hans Petters in Jena bestellt. .
Jena, den 16. Mai 1933.
Thüringisches Amtsgericht.
Kallies. II2878] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist am 13. Mai 1933 bei Nr. 23, Zuchower Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Zuchow, eingetragen worden:
is? 6]
Die Genossenschaft ist durch Beschluß
der Generalversammlung vom 30. No⸗ vember 1932 ausgelöst. . Das Amtsgericht Kallies.
Kaltennordheim. 12879]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. H eingetragenen Genossen schaft eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt:; Darlehnskassenverein für das
Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und
17. April
Bayer. Landesverbandes landwirtschaft⸗ licher Genossenschaften — Raiffeisen —
e. BV. in München Formblatt 25 an⸗
sgenommen.
Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt— schaftlichen Lage der Mitglieder, insbe⸗ sondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des
Kirchspiel Wohlmuthhausen, eingetragene D
——
ländlichen Gewerbefleißes auf eme sbhasth wre biene T die h een von Maschinen und sonstigen Hebrang gegenständen auf gemeinschaftliche Re nung zur mietweisen Ueberlassung an j Mitglieder. g Das Statut vom 17. März 1891 ist 5 , m nm vom 1. ö urch eine neue Satzun worden. . erse Kaltennordheim, den 4. Mai 1933. Thüringisches Amtsgericht.
. Henossenscha ftsregister lis g nossenschaftsregister i 16 Mal iar en ene register ist an Zu Gn.⸗R. 189: Interessenten⸗ unh Schutz verband der Gartenbesitzer in Wer manns Obstpark in Harleshausen e. G. n, b. H, Kassel. Die Genossenschaft ist dur Beschluß der Generalversammlung von
28. November 1932 aufgelöst. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
g , . t 2881 enossenschaftsregisterneueintragu 17. Mai 1933: 9 . Milchverwertungsgenossenschaft hirsch landen, eingetragene Genossenschaft mi beschränkter Haftpflicht, Sitz Hirschlanden, O. A. Leonberg. Statut vom 27. Janun⸗ 1933. Der Zweck der Genossenschast i die Verwertung der von den NMitglieden angelieferten Milch auf gemeinschaftlich Rechnung und Gefahr. Württ. Amtsgericht Leonberg.
Nams lau. 28581
In unser Genossenschaftsregister ist hen zu Nr. 89g, Elektrizitätsgenossenschaft Paul dorf e. G. m. b. H. in Paulsdorf, Kretz Namslau, eingetragen worden: Die Ge,
versammlung vom 28. Februar 1933 auf gelöst. Namslau, den 13. Mai 1933. Amtsgericht.
Reutlingen. 2889 Genossenschaftsregistereintragung vom 18. 5. 1933: zur Firma Edeka Großhandl eingetragene Genossenschaft mit ho schränkter Haftpflicht, Sitz hier: durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. 1933 wurde § 1,ů 9, il des Statuts abgy ändert. Firmawortlaut jetzt: Waren Einkaufsverein eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Reutlingen. Schwelm. ; 12619 In unser Genossenschaftsregister i bei der unter Nx. 43 J , „Molkereigenossenschaft Haßlinghausen e. G. m. b. H. in Haßlinghausen“ g 25. 3. 33 als Gegenstand des Unter nehmens eingetragen; Ein- und Ver kauf von Milch und Molkereiprodukte sowie deren Verarbeitung. Amtsgericht Schwelm.
Senftenberg, Lausitz. 1261 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 55 die „Bau⸗Absatz⸗ und Be zugsgenossenschaft Mühlenhof eingetra gene Genossenschaft mit beschränkte Haftpflicht in Senftenberg“ eingetrage worden. Das Statut ist am 7. Ma 1933 errichtet, Gegenstand des Unter nehmens ist die Beschaffung, Herstellum und Vertreibung von Baustoffen, Ls bens⸗ und Futtermitteln, Kleidungz und Bedarfsartikeln. Amtsgericht Senftenberg, 16. Mai 193
Stadthagen. 2886 In unser Genossenschaftsregister ist be dem unter Nr. 13 eingetragenen Konsu Verein Pollhagen, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Pollhagen, heute folgendes eingetrage worden: „Durch Beschluß der Generalversam lung vom 23. April 1933 ist 51 des Ge— nossenschaftsstatuts dahin geändert wor den: Die Firma heißt jetzt: Haushalts Verein Pollhagen, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Pol hagen.“ ᷣ Stadthagen, den 15. Mai 1933. Das Amtsgericht. III.
Stadtoldendortf. 288
In das Genossenschaftsregister ist be dem Golmbacher Spar⸗ und Darlehn kassenverein e. G6. m. u. H. zu Golmbach eingetragen, daß an Stelle des Statuth vom 29. April 1910 ein neues Statut getreten ist.
Stadtoldendorf, den 17. Mai 1933.
Amtsgericht.
Stadtoldendorf. 2885
In das Genossenschaftsregister ist be dem Wangelnstedter Spar⸗ unb Dar lehnskassen Verein e. G. m. u. H. zi Wangelnstedt eingetragen, daß an Stellt des Statuts vom 2. April 1922 ein neuel Statut getreten ist.
Stadtoldendorf, den 17. Mai 1933 Amtsgericht. Stockach. 12610 Genossenschaftsregister Bd. 1 O.-Z. 15, urch Generalverfammlungsbeschlij vom 29. 3. 1931 wurde der Landn zkonsum⸗ & Absatzverein Eigeltingen E. G. m. u. H. in Eigeltingen in eint Genossenschaft mit beschränkter Haft! pflicht umigewandelt. Durch Generqh'
versammlungsbeschluß vom 19. 3. 19
wurde die Firma geändert in Landwirhz schaftliche Ein⸗ und Verkgufsgenossen— schaft Eigeltingen, Amt Stockach, ein—
getragene Genosfenschaft mit beschrän ter Kal of ch! das Einheitsstalut fi
nossenschaft ist durch Beschluß der General
und vom 21.
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 23. Mai 1933. S. 3.
ea
gandw. Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaften e. G. m. b. H. wurde als Läatzung angenommen und das bisherige Statut für nichtig erklärt.
Stockach, den 11. Mai 1933.
Bad. Amtgericht.
ollberg, Erzgekh. 126515 sign Blatt 43 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, Verein Volkshaus Nieder⸗ ,, und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht in Niederwürschnitz i. Erzgeb. betr., ist heute eingetragen worden: Die irma lautet künftig: Verein Deutsches in Niederwürschnitz und Umgegend, ringetragene Genossenschaft chränkter Haftpflicht.
r gh Stollberg i. E., 17. 5. 1933.
II2887] vom
mit be⸗
Stuttgart.
Genossenschaftsregistereintrag 17. Mai 1933:
Allgemeine Spar⸗ und Kredit⸗ genossenschaft „Aspak“ eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ier Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.
Württ. Amtsgericht Stuttgart J.
Tilsit. 12616
In das ö Nr. 55 ist heute bei der ilchverwertungs⸗ genossenschaft Neu Weynothen und Um⸗ egend, eingetragene Genossenschaft mit erg unk Haftpflicht, in Neu Weyno— then, eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß 3
der Generalversammlung vom 4. März 1933 aufgelöst. Tilsit, den 10. Mai 1933. Amtsgericht. Verden, Aller. I2888] In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Verden ist zu der die „Geflügelzucht⸗ und Eierverkaufsgenossen⸗ schaft Verden, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht, in Verden“
betreffenden Nr. 41 am 18. Mai 1933 folgendes eingetragen worden: Durch Vertrag vom 3. Januar 1933 ist in Aus⸗ führung des Generalversammlungsbe⸗ schlusses der „Geflügelzucht⸗ und Eier⸗ verkaufsgenossenschaft Verden, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Verden vom 31. März 1931 und der Generalversammlungsbeschlüsse der „Geflügelzucht⸗ und Eierverkaufs⸗ genossenschaft Oyten und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Oyten vom 16. Juli 1932 März 1933 eine Ver⸗ schmelzung der beiden Genossenschaften eingetreten. Die erstgenannte Genossen⸗ schaft gilt im Sinne des 593 a Gen.⸗Ges. als übernehmende Genossenschaft; die . genannte als aufgelöste Genossen⸗ aft
Amtsgericht Verden, den 18. Mai 1933.
Züllichau. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist heute nachstehendes eingetragen worden: Zu G.⸗R. a Nr. 35. Züllichauer Ge⸗ nossenschaftsbrauerei und Malzfabrik e. G. m. b. H. in Züllichau. Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Züllichau, den 15. Mai 1933. Amtsgericht.
I2ssg9]
5. Musterregister.
12863] In das Musterregister wurde am 16. Mai 1933 unter Nr. 27 eingetragen: Firma Max Sonder, Gesellschaft mit
Bingen, Rhein.
beschränkter Haftung, Weinkellerei in Bingen. Ein Muster für Weinetiketten nebst der dazugehörigen Halsschleifen, sämtlich für Weinflaschen, Flächen muster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 265. April 1933. Bingen a. Rh., den 17. Mai 1933. Hessisches Amtsgericht.
Bingen, Rhein. 2864]
In das Musterregister wurde am 15. Mai
1933 eingetragen bei Nr. 28: Firma N. Fromm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weinkellerei, in Bingen, drei Muster für Weinetiketten Nr. J, II, III nebst einer zu Nr. III gehörigen Hals⸗ schleife, sämtlich für Weinflaschen, Flächen⸗ muster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. April 1933. Bingen a. Rh., den 17. Mai 1933. Hessisches Amtsgericht.
REBurg, Bz. Magdeb. 2865
In unser Musterregister ist unter Nr. 45ñ bei der Firma Tuchfabriken A. Paasche A. G., Burg b. M., heute eingetragen: 8 Muster Damenstoffe in versiegeltem und verschnürtem Umschlag, Fabriknum⸗ mern 547, 686, 687, 818, Si7, gis, sig, 841, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. April 1933, 12 Uhr.
Amtsgericht Burg b. M., den 19. Mai 1933.
Finsterwalde, X. L. 2866 In das Musterregister ist unter Nr. 132 heute eingetragen worden: Fa. Christian Kohler, Uhrenfabrikation G. m. b. H., in Finsterwalde (Nd. Lausitz : 7 Modelle für plastische Erzeugnisse, und zwar für Standuhren Nr. 564, 555, 5656, 557, 5ös, 59, Tischuhr Nr. 28 und 29, angemeldet am 15. Mai 1933, 10,45 Uhr, Schutzfrist Jahre. Finsterwalde (Nd. Lausitz,, 17. Mai 1933. Amtsgericht.
Lengefeld, Erzgeb. II2867] Im Musterregister ist eingetragen wor⸗ den: Nr. 44: Die Firma Wittig Schwabe in Lengefeld, 1 Modell zur Anfertigung von Aquarien und Terrarien indirekt beleuchtet und beheizt, Fabriknummer 290, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 18933, vorm. 8 Uhr 30 Min. Amtsgericht Lengefeld i. E., 13. Mai 1933.
Neustadt, O. S. 2868]
In unser Musterregister ist heute ein⸗- 5 Ü
getragen worden: Nr. 133: Offene Han⸗ delsgesellschaft S. Fränkel in Neustadt O. S., ein versiegeltes Paket mit 6 Mustern für Flächenerzeugnisse, Tischzeug Nr. 9978, dos, 9697, 6981, goats, ht, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1933, vorm. 9,2 Uhr. Amtsgericht Neustadt O. S., den 17. Mai 1935.
Offenbach, Main. 12593 Musterregistereintragungen.
Nr. 5876. Firma Ludwig Krumm Aktiengesellschaft,. Vereinigte Leder⸗ warenfabriken Ludwig Krumm -⸗-Gebr. Langhardt, Offenbach a. M, versiegelter Umschlag, enthaltend in Skizzen dar⸗ gestellt Damentaschen aus Leder in be⸗ sonderer Ausführung in Verbindung mit unedlem Metall, Fabr.⸗Nrn. E 2915/19, E 2ge5 tue, R 2926 / 17, E 292420, E 2923/20, E 2927/22 u-. E 2028/22, E 2930/17, E 29A / 20, 8 31, 38 37. plastische Erzengnisse. Schutzfrist Jahre, angemeldet 5. April 1933, nachm. 5, 15 Uhr.
r. 5877. Firma Jacob Mönch,
Offenbach a. M, verstegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dargestellt Büget mit Griff und Verschluß, Gesch.⸗Nrn. 426 bis 431. 436 bis 458, 446, 441, Bügel mit Verschluß, Gesch. Nrn. 421, 433, 439, Bügelform und Verschluß, Gesch. Nrn. 422, 424, 485, 432, 434, 1435, Bügelform mit Griff und Ver— schluß, Gesch.Nr. E3, Bügel mit Ver— schluß und Zopfer, Gesch. Nrn. 416 bis 420, Bügel mit Verschluß und Aufsatz, Gesch. Nrn. 413 bis 415, Rahmenbügel⸗ form und Verschluß, Gesch.Nr. 411, Verschluß für Damentaschen, Gesch.— Nr. 412, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 6. April 1933, vorm. 11,45 Uhr. Nr. 5878. Firma D. Heymann, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach 4. M. versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Zupfer für Damentaschen, Gesch. Nrn. 2W06. 2207, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, ange— meldet 6. April 1933, nachm. 4 Uhr.
Nr. 5879. Firma A. Lachmann— Huppe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Metallwarenfabrik, Offenbach a. M., verklebter Umschlag, enthaltend in Zeichnungen dargestellt Damen— taschenbügel, Fabr⸗-⸗Nrn. 3849 bis Wö7, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahr, angemeldet 6. April 1933, nachm. 5,20 Uhr.
Nr. 5880. Firma. Jacob Mönch, Offenbach a. M versiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dargestellt Bügeb seitlich offen mit vollständiger Ueber— dachung und Verschluß, Gesch.⸗Nrn. 29886, 29962, Bügel mit Verschluß⸗ klappe mit farbigem Galalithbeschlag, Gesch. Nrn. 29936, 29938, 29940, 29943 Bügel, Rückteil unten, Vorderteil seit— lich offen, mit Verschluß, Gesch.⸗Nr. 29934. Bügel mit Verschluß und Galalithaufsatz, Gesch⸗Nrn. 29928, 39930, 29948, 299590, 29952, Bügel mit Verschluß, Gesch. Nrn. 29926, 29836, 29956, 29982, 29704, 29914, 29801, 29802, 29803, 29705, 29691, Anhänger, Gesch. Nrn. 14527 bis 14529, 14542, 14543, Bügel mit Verschluß und Griff, Gesch. Nr. 29868, Bügelform mit Ver⸗ schluß, Gesch⸗Nrn. 5080, 29985, 50ggo, 29986, 29920, 29954, 29924, Bügelform mit Verschluß und Griff, Gesch.⸗Nrn. 29922, 29888, Bügel mit Ziehriegel⸗ Barriere⸗Verschluß, Gesch. Nr. 29994, Verschlüsse, Gesch⸗Nrn. 14533, 305735 bis 30574, 30577, 30579, 30580, Klapp⸗ schlösser mit ein⸗ und mehrfarbigem Galalithbeschlag, Gesch. Nrn. 30587 bis 20590, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 12. April 1933, nachm. 4 30 Uhr.
Nr. 5881. Firma Christian Gg. Schwarz, Offenbach a. M., verklebter Umschlag, enthaltend in Zeichnungen dargestellt Damentaschenbügel, Gesch. Nrn. 3029 bis 3047, Verschlüsse, Gesch. Nrn. 641 bis 650, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 13. April 1933, vorm. 9, 59 Uhr
Nr. 5882. Aktiengesellschaft, warenfabriken Ludwig Langhardt, Offenbach a. M. versiegelter Umschlag, enthaltend in Skizzen dar⸗ gestellt 4 Bügel, Fa 8 1, 815/22 V 106, plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 13. April 1933, nachm. 5, 10 Uhr.
Nr. 5883. Firma Wendling & Co., Offenbach a. M., verklebter Umschlag, enthaltend 1 Muster Phantasiepressung auf Leder, Kunstleder, Wachstuch und , Stoffen, Artikel Nr. 4900 (Parana⸗-Eidechse, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 19. Aprit 1933, vorm. 10,95 Uhr.
Nr. 5884. Firma Ludwig Krumm, Aktiengesellschaft, Vereinigte Leder— warenfabriken Ludwig Krumm -Gebr. Langhardt, Offenbach a. M. versiegelter Umschlag, enthaltend in Skizzen dar⸗ gestellt Damentaschen aus Leder in be— sonderer Ausführung in Verbindung
Vereinigte Leder⸗
Firma Ludwig Krumm
Krumm -⸗ Gebr.
br Nrn. S 22, 8 3,
Gesch.⸗Nrn. E 293 , E 35h &, E Zn sↄh, B 66 /e, 6 6866 a,
mit unedlem Metall, 3 2910/24, E 2931 / 20, 2935 /a, z gh 4 6h, hz, E hg, o, 265g 6h. FE Zo a, 6889 / 2, B 6878/20, she s, k än /sö, B 6g R, 6673 20, B 6676 S6, B 6877 , XI60, B 6879/16, B 6665 / 7, B 6870/22, B 68652 / 20, B C847 / 20, B 6845/20, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist Kö 24. April 1933, a. Nr. 5885. Firma Ott & Kühl maier, Ohertshausen, Papierbeutel, enthaltend 4 Verschlüsse für Damentaschenbügel in
nachm.
3 Jahre,
J. Aonlurse, Vernleichssachen. Vermislelungshersahten zur 6chuldenregelung landwirt⸗
schasllichet Betriebe lb Verteilungsherfahren.
Bürwalde, Pomm. 13153
Ueber das Vermögen des Schneider— meisters Emil Berndt in Bärwalde i. Pomm. ist am 17. Mai 1933 um 10 Uhr nach Ablehnung des Antrags auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens zur Ab⸗
Vatallmit Galalith, n, Ledereinlagen, wendung des Kontuürses das Konkursver=
Gesch⸗Nrn, 1392, 1394. 1395, 1599, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 25. April 1933, vorm. 10,05 Uhr.
Nr. 588z. Firma Leonhard Fried— berger, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend 5 Muster Pressun⸗ gen und Spritzerei auf Leder aller Art sowie auf Papier, Gesch. Nrn. 114, 116, 17, 118, 119, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 28. Aprit
1933, vorm. 11 Uhr.
Nr. 5446. Firma. P. Schlesinger, Offenbach a. M., versiegelter Ümschlag, enthaltend in Abbildung dargestellt Verzierungen für Taschenlampenhülsen in sämtlichen Grundfarben gespritzt, Gesch. Nr. O20, Flächenerzeugnis, Schutzfristverlängerung um 3 Jahre ab B. April 1933, vorm. 16 Uhr. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Rems cheid- Lennep. 12869 Im Musterregister ist unter Nr. 191 bei Konditor Karl Goebeler, Remscheid⸗ Lüttringhausen, eingetragen: Ein Muster für Ansichtskarten, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummer 1,R Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Mai 1933, 9 Uhr. Remscheid⸗Lennep, 13. Mai 1933. Amtsgericht. Solingen- Ohligs. 12595 Eintragungen in das Musterregister. Unter Nr. 6569 am 28. März 1933. Anmeldende Firma: Gebr. Weyersberg in Solingen⸗Dhligs, 1 Haushaltungs— schere, vernickelt, in der Hohlseite blau und
sonders konstruierten Hälmen
Augen,
fahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsbeistand Emil Hoeft, Bärwalde i. Pmm. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juli 1933, Zimmer 3. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Juni 1933.
Amtsgericht Bärwalde i. Pomm.
Braunsberg, Ostpr. II3154 Ueber das Vermögen des Rechtsanwalts Dr. Julius Levinsohn aus Braunsberg, zur Zeit in Petach⸗Tikwah (Palästina) bei Josef Ginsburg, ist heute, am 18. Mai 1933, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist Bücherrevisor F. v. Schumann in Braunsberg. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 17. Juni 1933, erste Gläubigerver⸗ sammlung 17. Juni 1933, 11 Uhr, Prü⸗ fungstermin 1. Juli 1933, 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1933. Amtsgericht Braunsberg, 18. Mai 1933.
Dresden. I3155]
Beschlüsse in dem Vergleichs und Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Adolf Männel in Dresden⸗A. 24, Eisenstuckstr. 56, der in Dresden⸗A. 24, Reichsstr. 2, unter der eingetragenen Firma C. L. Männel den Einzelhandel mit Herrenwäsche betreibt.
I. Das Vergleichsverfahren wird eingestellt. Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuldners wird das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pirngische Straße 33. Offener Arrest ist erlassen.
ö mit echter blauer Schraube und Amtsgericht Dresden, den 19. Mai 1933. be
II. Der Beschluß vom 19. Mai 1933,
Fabriknummer 16, plastische Er- durch den das Konkursverfahren über das
zeugnisse, Schutzfrist 9 drei — Jahre, Vermögen des bezeichneten Gemein⸗ angemeldet am 24. März 1933, vor⸗ schuldners eröffnet worden ist, ist mit dem
mittags 19 Uhr 5 Minuten.
vom Gemeinschuldner am 19. Mai 1933,
Unter Nr. 660 am 8. April 1933. vormittags 19,15 Uhr, erklärten Rechts⸗
messerreider . Hauptstraße 4, Tischlampe, bestehend aus
einem in acht Felder eingeteilten, auf
gradem oder konischem Ständer ruhen⸗
den Schirm, in dessen acht Felder die
Buchstaben NSDAF 19 - 33 R ein⸗ geschnitzt sind und auf dessen Oberseite drei achteckige Kränze . befinden, deren oberster mit einem Hakenkreuz und den Buchstaben D. R. W. A. verziert ist, in allen Holzarten und Metallen, Ge— schäftsnummer 101, plastische Erzeug—
nisse, Schutzfrist 3 — drei — Jahre, an⸗
gemeldet am 8. April 1933, vormittags 9 Uhr 10 Minuten.
6 1933.
yersberg
Unter Nr. 661 am 18. Anmeldende Firma: Gebr. in Solingen⸗Ohligs, ein Haupt- und ein Kopfetikett in blau⸗gelber Farbe für Schere Nr. 16 in portugiesischer Sprache nebst Scherendüte, Fabriknummer 16, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 — drei — Jahre, angemeldet am 23. März 1933, vormittags 10 Uhr 5 Minuten. Unter Nr. 662 am 5. Mai 1933. Anmeldende Firma: Peter Altenbach K Söhne, Schwanenwerk in Solingen— Ohligs, Ausstellkarten für Rasierklin⸗ gen, die mit Papier von beliebiger Farde überzogene Karte besitzt ausgestanzte Zungen, welche zur Aufnahme Rasierklingen in den üblichen Packungen von 5, 6, 10 oder 12 Stück bestimmt sind, die Packungen können auch eine
von
Anmeldender: Karl Schmale, Rasier- mittelverzicht rechtskräftig und damit in Solingen⸗Merscheid,
wirksam geworden. Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1933. Wahltermin am 16. Juni 1933, vormittags 9,45 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 30. Juni 1933, vormittags 19 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1933.
Amtsgericht Dresden, den 19. Mai 1933. Dinslaken. II3156] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Riesen⸗ bazar Ernst Scherbel in Dinslaken wird heute, am 18. Mai 1933, 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Köppen in Dinslaken. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1933 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1933. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 5. Juli 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 11. (3 N 3/33.)
Amtsgericht Dinslaken.
Dülken. Is i657
Ueber das Vermögen der Feinweberei Herm. Siemes, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Walbniel, ist heute, 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsan⸗ walt Wolters in Dülken. Offener Arrest
mit Anzeigefrist bis zum 16. Juni 1933.
beliebige andere Zahl Klingen enthalten,
der obere freie Flächenteil der Karte ist zum Aufkleben eines Reklameetiketts bestimmt, ein besonderes Merkmal der Karte ist es, daß dies Reklameetikett jeden beliebigen Aufdruck tragen kann, ; daß das Kartenmodell sich zur Aus⸗ tellung jeder beliebigen Klingenmarke verwenden läßt, zum Aufstellen der Karte dient eine auf dem Rücken ange⸗
. .
brachte Stütze, Geschäftsnummer 163,
lastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 ünfzehn Fahre, angemeldet
29. April 1933, vormittags 8 Uhr. Bei dem unter Nr. 574 für den Fa⸗
Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni 1933, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juni 1933, 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 3.
Amtsgericht Dülken, den 26. Mai 1933.
Grünberg, Schles. II3I158]
Ueber das Vermögen des Kohlen⸗ händlers Hermann Genskow in Grünberg, Schl., ist am 19. Mai 1933 um 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Konrad
Lips in Grünberg, Schl. Frist zur An⸗ am meldung der Konkursforderungen bis ein⸗
schließlich den J. Juni 1835. Zläubiger⸗
brikanten Hugo Gerhardtz in Solingen⸗
Ohligs eingetragenen Muster: Eine Warentüte, deren Vorderseite folgendes Aussehen hat: Rechts oben einen Kopf eines alten Herrn mit Brille und Voll⸗ bart und starker Glatze, die Hand emporhaltend mit ausgestrecktem Zeige⸗ inger und Daumen, sich in eine runde
lume verschlingend, die sich auf der linken Seite . an der Blume zieht sich ein Blatt nach oben und eins nach der Seite in Sichelform, über dem sich das Wort „Gerhardtz“ befindet, unter diesem Blatt befindet sich die Inschrift „Blumen- und ] uz? dünger“, das Etikett schließt mit einem dicken Strich ab, in allen Farbarten und Größen — ist die Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre am 28. März 1933 eingetragen worden.
Amtsgericht Solingen-Ohligs.
1
versammlung zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, die im 5132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und Prüfungstermin am
1. Juli 1933 um 11 Uhr vor dem Amts⸗
gericht hier, Zimmer Nr. 34. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Juni 1933 einschl. (6 N 4/33.)
Amtsgericht Grünberg, Schl., 19. 5. 1933.
Hamburg. II3159]
Ueber das Nachlaßvermögen des am 12. Dezember 1932 zu Hamburg ver⸗ storbenen Kaufmanns Nathan Jacob Katz⸗ Klimak, zuletzt wohnhaft gewesen Ham⸗ burg, Pappelallee 4211, alleinigen In⸗ habers der Firma Nathan K. Klimak, Hamburg 36, Königstraße 11—13, An⸗ noncenexpedition, ist heute, 12,05 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsan⸗ walt: Dr. Walter Klaas, Hamburg,
Dammtorstraße 27. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni d. J. ein schließlich. Anmeldefrist bis zum 17. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Dienstag, 13. Juni d. J., 109 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 15. August d. J., 101, Uhr. Hamburg, 17. Mai 1933. Das Amtsgericht.
Hamburg. II3160 Ueber das Nachlaßvermögen des am 13. März 1933 zu Hamburg verstorbenen Kaufmanns Oswald Josef Titze, alleinigen Inhabers der Firma J. C. Gustav Schmidt, Hamburg, Schäferkampsallee Nr. 30, Großhandel mit Säcken, Sack⸗ leinen und Juteartikeln, ist heute, 14,53 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor Wilhelm Koock, Hamburg, Graumannsweg 70. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Dienstag, 20. Juni d. J., 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Dienstag, 15. August d. J., 10 Uhr. Hamburg, 19. Mai 1933. Das Amtsgericht. Kassel. II3161] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Volks⸗ blatt G. m. b. H. Buchdruckerei, Verlag und Buchhandlung in Kassel, Bahnhof⸗ straße 10, ist am 20. Mai 1933, 16 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Paulmann in Kassel. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. Juni 1933, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juli 1933, 101 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Kassel, Zimmer 9/10. Anmelde⸗ frist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis I7. Juni 1933. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. Königsberg, Pr. I3162] Ueber das Vermögen 1. der Frau Friederike Salomon, 2. der Frau Hilde⸗ gard Spiller, beide gewerbliche Inhabe⸗ rinnen des Friseurgeschäfts „Münzsalon“, Königsberg, Pr., Münzstraße 12, ist am 15. Mai 1533, 11,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Herrmann, hier, Me⸗ lanchtonstraße 6. Anmeldefrist für Kon⸗ kursforderungen bis zum 15. Juni 1933. Erste Gläubigerversammlung am Donners⸗ tag, den 8. Juni 1933, 19 Uhr, Zimmer Nr. 240. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 29. Juni 1935, 9 Uhr, Zimmer 240. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. Juni 1933. Amtsgericht Königsberg, Pr.
Liegnitz. II3163] Ueber den Nachlaß des am 26. April 1932 in Liegnitz verstorbenen Kaufmanns Hugo Benke in Liegnitz ist am 16. Mai 1933, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Tschaschel in Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist der Konkursforderungen bis 7. Juni 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 14. Juni 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 129. Amtsgericht Liegnitz, den 16. Mai 1933. Norden. 13164 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Klein in Norden wird heute, am 20. Mai 1933, 84 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mün⸗ tinga in Norden wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Juni 1933, Su Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 23. Juni 1933, 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Juni 1933 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Norden.
Pausa. zJI65]. Ueber den Nachlaß des am 25. März 1933 in Pausa verstorbenen Schneider meisters Franz Oskar Schultheiß aus Pausa wird heute, am 20. Mai 1933, vormittags 834 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts- richter Päßler, hier. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1933. Wahltermin am 16. Juni 1933, nachm. 3 Uhr. Prüfungstermin am 17. Juli 1933, nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1933. Kö /33. Amtsgericht Pausa, den 20. Mai 1933.
Rems cheid- Lennep. 13166
Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Helene Böhmer in Radevorm⸗— wald wird heute, am 18. Mai 1933, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Der Bankdirektor a. D. Louis