Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 24. Mai 1933. S. 4.
Ausländische Geldsorten
und Banknoten.
Geld
20, 38
16,16 4, 185
3,61 3, 61 O, Soß
3,13 14,23 14, 23
1,97 8,58
s3 zz 823537
6,24 16,555 169,71 21, 86 22,08 5,27
12717 3 H
Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Dolb.· Boffard ö Amerikanische: 1000 –—5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische n. Brasilianische . Canadische. .. Gg che: große 1E u. darunter . ö elgische . . . . Bulgarische .. ,, Danziger .... Estnische . . . . Finnische . . .. Iran fiche ö olländische .. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische .. Litauische ... Vorwegische .. Oesterreich.: gr. 100Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische ).. Tschecho - slow. S000 u. 1000RK. 500 Kr. u. dar. 100 Ke Ungarische . . . 100 Pengö
nur abgestempelte Stücke.
Pap. ⸗Peso Milreis
türk. Pfund 100 Belga 100 Lewa 100 Kr. 100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs. 100 Huiden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Lats 100 Litas 100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling
100 Lei
100 Lei
100 Kr. 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Ke
24. Mai
20 46 1622
1425 1439
8. 82
6358 82
16515 176 39 21 54 22 16
4733 3
23. Mai. Geld Bries 20,8B 20,46 1616 16, 22
4,1895 4,205
332 3564 363 35] Oöd55. 6 825,
3, 13 3, 16 1425 14,R31 1425 14,31
1.97 1,99 b8,. 68 658, 92
63 37 6353 3346 G62 z
6265 6.29 16 575 16,656 169 v6 17054 l. 5J5 21, 97 2,11 22,15 527 SG.,
1207 4223 6
Brie 4,205 3,63 3,63 0, S25 3,15
1,99
62s
5,31
leb i
Auszahlungen.
Warschau ... 100 31. 47,25 ann,
Kattowitz ...
166 3. 17365 166 Ji. 1, 365
4746 r 1h 1. Jö
47, 45 47,45
ö 17 45
47,25 47,25
Notennotierungen.
Polnische . . 10031. 14,15
47, 5h
147515 47,55
Berlin, 23. Mai.
Preisnotierungen für Nahrungs⸗
mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Votiert durch ger dez angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 33,00 bis 35,00 M, Gerstengraupen, mittel 34,090 bis 38.00 νις, Gerstengrütze 28,00 bis 29, 00 ν, Haferflocken 32,59 bis 33,59 ½ι, Hafergrütze, gesottene 36, 00 bis 37, 0 06, Roggen⸗ mehl, etwa 70 vH 26,60 bis 26,00 , Weizengrieß 37,06 bis 38,900 ½υς, Hartgrieß 43,00 bis 44,00 A6, Weizenmehl 27,00 bis 33,00 M½½, Weizenauszugmehl in 160 kg⸗Säcken br.⸗f.n. 34,00 bis 38,00 , Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle . 38, 00 bis 47,00 S6, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 33,00 bis 36,00 (6, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 35,90 bis 37,00 6, Bohnen, weiße, mittel 22,90 bis 23,90 , Langbohnen, ausl. 27,00 bis 28,90 ½½, Linsen, kleine, letzter Ernte 37,00 bis 43,090 M, Linsen, mittel, letzter Ernte 45,00 bis 52,90 , Linsen, große, letzter Ernte 52,900 bis 70,900 6, Kartoffelmehl, superior Id, 00 bis 35,00 A6, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ reis 17,00 bis 18,90 S½, Rangoon-Reis, unglasiert 18,00 bis 19,090 16, Siam Patna⸗Reis, glasiert 21,00 bis 24,00 M6, Reis— grieß, puderfrei 21,090 bis 29,060 M, Ringäpfel amerikan. extra choice 114,90 bis 120,00 ς½, Amerik. Pflaumen 40150 in Kiften SGS,90 bis 70,90 M, Sultaninen Kiup Earaburnu Auslese Kisten 52, 00 bis , 00 M, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 76,00 „b, Mandeln, süße, courante, ausgew. 196,00 bis 200,00 ½, Mandeln, bittere, courante, ausgew. 200, 00 bis 206,00 , Zimt (Kassich, ganz, ausgew. 190,90 bis 200,00 S, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 154,900 bis 164,090 ½ς, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 185,090 bis 212,00 , Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 318.99 bis 330,00 (ς, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 338,90 bis 448,90 , Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 408,99 bis 438,090 S6, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 120,09 bis 600, 90 „M, Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,00 bis bis 33.90 (t, Röstgerste, glaftert, in Säcken 31, 00 bis 32,00 (, Malzkaffee, glasiert, in Säcken do, 0 bis 43,00 Sς,6ů Kakao, stark
entölt 154.00 bis 170, 900 6, Kakao, leicht entölt 290,09 bis 220,00 , Tee, chines. 680,00 bis 746,00 Mυν, Tee, indisch 746,90 bis 1090,00 ½ο, Zucker, Melis 67,80 bis 68, 5 46, Zucker, Raffinade 69, 05 bis 70,55 ις, Zucker, Würfel 75,00 bis 81,0 M, Kunsthonig in 4 kg-Packungen 72,00 bis 74,00 M, Zuckersirup, hell, in Eimern S2, 0 bis 100,90 S, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis So, 00 M, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg 6400 bis 68,06 , Pflaumenkonfiture in Eimern von 129 kg SCO bis S2, 0 Mυν, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 kg 94,00 bis 10200 16, Pflaumenmus, in Eimern von 128 und 15 kg hö, 00 bis 70, 00 6, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,30 M, Steinsalz in Packungen 21,30 bis 26.10 M6, Siedesalz in Säcken 22118 bis — — IM ꝗQ, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 ς, Braten⸗ schmalz in Tierces 148,00 bis 150,90 „S6, Bratenschmalz in Kübeln 150,00 bis 152, 00 ½, Purelard in Tieres, nordamerik. 144,00 bis 146,00 M6, Purelard in Kisten 144,00 bis 146,00 S, Berliner Roh⸗ schmalz 148,090 bis 150,00 S, Corned Beef 126 1bs. per Kiste S5, 00 bis 86,00 , Corned Beef 4871 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,90 1616, Margarine, Handelsware, in. Kübeln, 1 160,00 bis 164,00 S, IL 146,00 bis 152,00 „S6, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 182,00 bis — — S ẽ, II 168,00 bis 176,00 υ, Molkerei⸗ butter Ia in Tonnen 272,00 bis 276, 00 S, Molkereibutter Ià 8 280,00 bis 284,00 S6, Molkereibutter Ia in Tonnen 262,00 is 270,00 S½½ς, Molkereibutter Ila gepackt 270,00 bis 278,00 (, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 280,00 bis 284,00 A6, Aus⸗ landsbutter, dänische, 3 288, 00 bis 292, 00 S6, Speck, inl., ger., 1654,00 bis 160,00 M, Allgäuer Stangen 20 060 64,00 bis 72, 00 , Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 M6, echter Gouda 40 oo 144,00 bis 152,900 S, echter Edamer 40 , 144,00 bis 152,00 b, echter Emmentaler (Sommerkäse 1932), vollfett 2356, 00 bis 256,90 A6, Allgäuer Romatour 20 0, 96,00 bis 102,090 A6, ungez. Kondens⸗ milch 48̃16 per Kiste 16,09 bis 17,00 6, gezuck. Kondensmilch 48 14 per Kiste 26, 00 bis 29,00 M6, Speiseöl, ausgewogen 114,06 bis 140, 00 Ab.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
De visen.
Danzig, 23. Mai. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 1060 Zloty 57, 24 G., 57,36 B., 1090 Deutsche Reichsmark —— G., — B. Amerikanische (6⸗ bis 100⸗Stücke) — — Gi, —— B. — Schecks: London —— G. —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 gloty 57,24 G., 57,5 B. Telegraphische: London 17,27 G., 17,51 B., Paris 20, 109 G.,, 20,43 B., New Jork —— G., — — B., Berlin 115,13 G., 1197238.
Wien, 23. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 283,80, Berlin 165,15, Budapest 124,294, Kbpenhagen 105,00, London 23,88, New York 607, 50, Paris 27,14, Prag 26,94, Zürich 136, 10, Marknoten 164,55, Lirenoten 36,58. Jugoslawische Noten S8, 50, Tschecho⸗ slowakische Noten 20, 35, Polnische Noten 78,75, Dollarnoten 55s, o, Ungarische Noten —— ), Schwedische Noten 120, 45, Belgrad — —, Berlin Clearingkurs 211,20. — * Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 23. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 13,56, Berlin 792,00, , 649,12, Oslo 578, 00, Kopenhagen 507, 900, London 118,65, Madrid 288,50, Mailand 175,25, New York S9, 60, Paris 132,49), Stockholm 582,900, Wien 475,0, Marknoten 7187,50, Polnische Noten 380,00, Belgrad 46,267, Danzig 664,00.
Budapest. 23. Mai. (W. T. B). Alles in Pengö. Wien S0, 54, Berlin 186,20, Zürich 111,10, Belgrad 7, 85.
London, 24. Mai. (W. T. B.) New York 3925/8, Paris S6, 90, Amsterdam 840,09, Brüssel 24,29, Italien 65,00, Berlin 14,45, Schweiz 17,513, Spanien 39,59, Lissabon 110,900, Kopen⸗ hagen 22.44, Wien Si,25, Istanbul Joo, 60 B., Warschau 36,12, Buenos Aires 41,75, Rio de Janeiro 4765,00 B.
Paris, 23. Mai. (W. T. B.) Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —— London S6, 30. New York. 21,966, Belgien 363,B 715, Spanien 2171sg, Italien 152,10, Schweiz — —, Koßen⸗ hagen 382,99, Holland Ig O, Oslo 435, 75, Stockholm 442, 50, Prag 7ö, 7I0, Rumänien 16.20, Wien —— Belgrad — — Warschau 285. 06.
Paris, 23. Mai. (W. T. B.) UAnfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —, Bukarest ——, Prag 75.50, Wien —— , Amerika 21,96, England Sö hö, Belgien 553, 15, Holland 1023,00, Italien 182,25, Schweiz 490,50, Spanien 21713, Warschau — — Kopenhagen —— Oslo 435, 75, Stockholm 442,50, Belgrad
Am sterdam, 23. Mai. (W. T. B) (Amtlich) Berlin 58.20, London 8do, New Hork 214, 75, Paris 9, 73, Brüssel 34,59, Schweiz 4,96, Italien 12,56, Mabrid 21,25, Oslo 42, 75, Kopen⸗ hagen 3756, Stockholm 45,29, Wien — — , . — —, Prag 741, 00, Warschau — —, Felfingfors — — Bukares Yoko⸗ hama ——— Buenos Aireßs — —
Zürich, 34. Mai. (W. T. B. . Paris 20,38, London 17,51, New York 446,009, Brüͤssel 110, Mailand 26, 823, Madrid 14260, Berlin 121, 50, Wien (offiz) ö 26, Istanbul s5 5d.
Kopenhagen, 23. Mai. (W. T. B.). London 22,46, New York hib, 9, Berlin 1565,95, Paris 26,30, Antwerpen 92,70,
ürich 128,60, Rom 34,80, Amsterdam 268, 20, Stockholm 116,60, Slo 114,20, Helsingfors g, 95, Prag 20,00, Wien — —.
Stockholm, 23. Mai. (W. T. B.) London 19,453 nom., Berlin 186.900 nom., Paris 22, 15 nom., Brüssel 80, 15 nom., Schweiz. Plätze 111,15 nom., Amsterdam 232,50 nom., Kopenhagen 87, 2ÿ nom.,
.
— —
Oslo 99, 25 nom., Washington 499,00 nom., Helsingfors 8.65 nom Rom 30,50 nom., Prag 17,50 nom., Wien — —. 1
O S or 23. Mai. (W,. T. B) London 19,19, Berlin 1389 Paris 23, 15. New Hork 50, M, Amsterdam 235, 50, Zürich 113 Helsingfors 8, 15, Antwerpen 83,50, Stockholm 101,656, Kopenhagen 88,25, Rom 30, 75, Prag 17,60, Wien — —. 234
Moskau, 19. Mai. (W. T. B. (In Tscherwonzen) 1000 i. Pfund hh. 3l G., 655,61 B., 1000 Dollar 167,26 6. 167,60 B., 1000 Reichsmark 45,33 G., 45,43 B. z
London, 23. Mai. CB. T. B.) Silber Barren 183, Silber fein prompt 206 /, Silber auf Lieferung 18163, Silber auf Lieferung fein 20s /.
prompt ben
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 23. Mai. (W. T. B.) 5 0 Mex. äu Gold. Tig, 490,9 Irregation — — 10 Tamaul. 2 1 . ö. ole Tehuantepee abg. 4,00. Aschaffenburger. Buntpapier 459) Cement Heidelberg si, oo, Dtsch. Gold u. Silber 169, 0b, Ema Frankfurt —— Eßlinger Masch. 7,0, Felten u. Guill. Ph.. Solzmani; — — Gebr. Junghans 35,00, Lahmeyer — te , 67,00, Schnellpr. ö , Voigt u. Häffner 66 Zellstoff Waldhof 53, 26, Buderus 7850, Kali Westeregeln
Hàmburg, 23. Mai. (W. T. B.) Schlußkurse) Dresdne Bank 54.0, Vereinsbank Sö, 0, Lübeck Gag Ib. 60, Ham bee Amerika Paketf. 20,50, Hamburg⸗Südamnerika 34700 B., Nordd. Lloyd 22, 0h, . Gummi Phönix 33325, Alsen Zement — «= Anglo⸗ Guano 61,090, Dynamit Nobel — —, Holstenbrauerel 88 569. Neu Guineg 120,09. Otavi Minen 17,56.
Wi en, 23. Mai. (W. T. B.). Amtlich. (In Schillingen) Völlerbundsanleihe 109 Dollar-Stücke 169,55, do. 506 Dollar Stücke 109,50, 4 Gastz. Ludwigsbahn —— 4 ο Vorarl- berger Bahn — =—, 3 o Stagtsbahn — —, Türkenlose 13,0, Wiener Bankverein — =, Desterr. Kreditanstakt — — Ungar re gg = Staatsbahnaktien 15,51, Dynamit A.-G. — — A. E. G. Union ——, Brown Boveri = —, Siemens ⸗Schuckert — == Brüxer Kohlen 135, 00, Alpine Moͤnkan 183,09, Felten u. Linen (10 zu 3 zusammengelegt) —— Krupp A. G. — — Prager Eisen. 215, 00, Rimagmurany 2i, 00, Steyr. Werke Waffen 0,26, Skodawerle — —, Steyrer Papierf. — —, Scheidemandel
z
= Leykam Josefsthal — —, Aprilrente — —, Mairente —
Februarrente — —, Silberrente —— Kronenrente O0. 28.
Amsteęrdam, 23. Mai. (W. T. B.) 7 M Deutsche Reichs, anleihe 1949 (Dawes) 44,75, 53 o Deutsche Reichsankeihe 1965 (Young) 377Is, 6z oc9 Bayer. Staats⸗Sbl. 1945 36,00, 70 Bremen 1935. 421/3, 60/9 Preuß. Obl. 1952 30, 00, 7 ,½ Dresden Obl. 1945 35,25, J ß Deutsche Rentenbank Obl. 1960 43, b, Töso. Deuische Syp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — 7 0c Deutscher Sparkassen⸗ un Giroverband 1947 29,50, 70 o Pr. Zentr. Bod. Krd. Pfdbr. 1960 —— JT0ι Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 1953 — —, Amster⸗ damsche Bank 118.09, Deutsche Reichsbank —— Too Arbed 195 Sölss. J oo. A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 — — 8oso Cont. Caoutsch. Obl. i950 — —, 7 Y Disch. Kalisynd. Obl. S. A 1959. 53, 50, 70. Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 — — 6 0/9 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 467/s, 6 ιο ). Harp. Bergb.⸗Sbl. m. Opt. 1949 370 /ig, 609 J. G. Farben Obl. 63,50, 700 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — —, 7 oo Rhein. ⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 19563 — — 790 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 30'ss,, 7T oo Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten — —, Toso Siemens⸗Halske Obl. 1935 — —, 6 oJ Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 68,00 7M. Verein. Stahlwerke Obl. 1951 38.50, 63 0so Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 29, 900, J. G. Farben Zert. v. Aktien Biz, 7 6 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 44,00, Gel Eschweiler Bergw. Obl. iJoh2 44) 00, Kreuger u. Toll Winstd. Abl. —— 6 06 Siemens u. Halske Obl. 2950 65, 00, Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Berl. Emission) — —. 9
* 57
Berichte von auswärtigen Waren märkten
, . 23. Mai. (W. T. B) Garne lagen all⸗ gemein fest. Für Gewebe bestand ziemlich gute Nachfrage, jedoch sind die Gebote zumeist zu niedrig, so daß Abschlüsse nur vereinzelt zustande kommen. London, 23. Mai. (W. T. B. Bei zahlreichem Besuch und äußerst lebhafter Konkurrenz wurde die 3. diesjährige Kolonial⸗Wollauktionsserie fortgesetzt Haupt⸗ käufer waren englische . Das Angebot umfaßte heute 10 147 Ballen, die Auswahl in Merinos war ziemlich gut, in Croßbreds gut. Infolge zu hoher Limite wurden in größerem Umfange als bisher und bei fast allen Qualitäten Lose zurück- gezogen; innerhalb der Auktion wurden 8710 Ballen zugeschlagen. ie Grundstimmung war weiter fest, , in allen marktgängigen Qualitäten sowie Cap-⸗io / i⸗Monatswollen ver⸗ mochten sich voll zu behaupten. Feine Neuseeland⸗Croßbreds notierten erneut bis zu 5 vH höher, mittlere und grobe Neu— seeland-Croßbreds lagen auch recht fest und wurden gelegentlich n bezahlt. Die feste Allgemeintendenz kam ferner in der ßreisgestaltung für mittlere und geringe Austral-⸗Scoureds sowie für feine und mittlere Merino⸗Waschwollen und feine, mittlere und grobe Croßbred⸗Waschwollen deutlich zum Ausdruck.
Sffentlicher Anzeiger.
1 2. 3. Aufgebote, 4.
Verlust und F
Untersuchungg und Strafsachen, wangsversteigerungen,
Oeffentliche Zustellungen,
J Juglofung us 6 ĩ Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Attiengesellschaften, ö.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. kᷣ H.
11. Genossenschaften,
12. Unfall und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise
s 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote. 13512 Das Aufgebot sowie die Zahlungs⸗ sperre, betr. der Schuldverschrelbung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 1277044 über 69 RM sowie des Auslosungsscheins zu die ser Anleihe Gr. 2 Nr. 57 514 über 50 RM ist aufgehoben. Berlin, den 17. Mai 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte.
1 . . Aufgebot. ei dem unterzeichneten Gericht ist beantragt worden, ) e
Deutsche Bank
ür. 50 8
creditanstalt in
Lit. B
b) Lucie die nachbezeichneten e in Verlust geratenen Urkunden für ; kraftlos zu erklären: 1. den Gutschein zum 5 35 Aufwertungs⸗Goldgrund⸗ rentenbriefe von 1927 der Grundrenten-
harlotte Kahl
und Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dres—⸗ den, Reihe 3 Buchstabe C Nr. 7404 über 20 GM. Antragstellerin: Elise unvhl. Timaeus in Pößneck, Bevollmächtigte: ꝛ und. Der nn g chaft, , . Pößneck, in Pößneck, BlI1 / 233 2, die 4 55 Vor⸗ kriegspfandbriefe der Sächsischen Boden⸗ Dresden, r. O3 7182/83 über je 2000 , Serie IV Lit. D Nr. 15 409 über 500 . Antragstellerinnen: a) Klara Niemand eb. ilhelm in Breslau, 5. ee 22, Beier ilhelm in Braunau, Kreis Lüben, geb. Wilhelm Braunau, Kreis Lüben, Bevollmäch⸗ tigter: Landesoberinspektor Gustav Nie⸗ mand in Breslau 21, ile wi en 21. 50 8kR 2381/32; 3. den 4 35 Pfandbrief
Reichsmark, der von der Ausstellerin an eutsche Bank und. Disgconto⸗Gesell⸗ schaft giriert worden ist. Antragstelle⸗ Deutsche B weigstelle Naumburg (Saale). 50 SR 44633; 6. die 7 25 verlosbaren Goldpfandbriefe des Landwirtschaftlichen Kreditvereins i Reihe 7 Buchst. B Nr. 513 / 14 über 6 1000 GM, Reihe 7 Buchst. C Nr. 498 /
über je 500 GM. Antragsteller: Privat⸗ mann Maxroeouis Böhmer in Meißen, Kalkberg 2, 50 SR 53] / 3. Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ der au 1933, vorm. 1 Amtsgericht, immer 99 a, bestimmt wird, ei Gericht anzumelden und
der Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗-An⸗ e der Stadt Dresden, Reihe VII
uchstabe D Nr. 16927 über 500 . Antragsteller: Oberlehrer Alfred Ull⸗ mann in Dresden⸗N. 23, Wilder⸗Mann⸗ Straße 46, 50 8k 76s833; 4. den 4 3. landw. Kreditbrief des Landwirtschaft—⸗ lichen Kreditvereins Sachsen in Dresden, Serie 385 Lit. A Nr. 2866 über 2000 . Antragstellerein: Stütze Martha undvht. Schubert in Holzhau i. Erzgeb., Nr. J9, 609 5k. 44033; 5. den von der Firma Wachsindustrie Naumburg Hermann Seeber C Co. in Naumburg a. S. am 11. September 1930 k auf W. M. Hautzinger in Dꝛesden A. 16, Marschnerstr. 32, gezogenen, von diesem akzeptierten, am 10. Dezember 1930 fällig und in Dresden beim Bezogenen zahlbar gewesenen Wechsel über Vb, 60
die
rin:
ell. ellschaft,
Serie IV
Viktoria⸗ eb. in termin,
zeichneten Straße 1, ihre Rechte
die bezeichneten Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. — 50 SR 2311 / 82. mtsgericht Dresden, Abt. Ib, den 18. Mai 1933.
Verantwortlich: für Schriftleitung , und Nicht⸗ ,, Teil nzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg; kit den übrigen redaktionellen Teil, den andelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und , , Berlin, ilhelmstraße 32. Fünf Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandersregisterbellagen).
Bank und Disconto⸗Ge⸗
m,
Sachsen in Dresden,
den 2. Dezember Uhr, vor dem unter⸗ Lothringer
Ziffert Föiep, Longs Island, New York, Sufollg
burg, Marthastraße 50 bei Schleu, Kläger
⸗ Erste Anzeigenbeilage zun Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 24. Mai
Nr. 129.
1633
— .
— — —
J
4. Oeffentliche Zustellungen.
slsõl6]. ; DSeffentliche Zustellung.
Es klagen und laden: 1. die Ehefrau Nathilde Neubauer geb. Hirzlaff in Hütten, greis Neustettin, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat D.
Waldstein und Walter Müller in Altona, gegen ihren Ehemann, den Elektro⸗ installateur Ewald Neubauer, zuletzt wohnhaft gewesen in Meldorf in Holstein, Beklagten, 2. der Maschinist Paul Franz Ziffert in Altona, Adlerstraße 43, 1, Kläger, Prozeßbevollmächtigte; Rechts⸗ anwälte Dres. Raabe, Kober und Heidrich in Altona, gegen seine Ehefrau Bertha geb. Kugler, zuletzt in Central⸗
Hamburg, Zivilabteilung 9, Altbau, Sieve⸗ kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 111, auf Donnerstag, den 13. Juli 1933, 106K, Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 19. Mai 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
13517]. Defsentliche Zustellung.
Die W. A. O. Casten G. m. b. H. in Berlin C 265, Am Alexanderplatz, vertreten durch ihren Geschäftsführer Kaufmann Albert Weidner, ebenda, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Gustav Schoeps in Berlin C 25, Mem⸗ hardtstraße 8, klagt gegen den Dr. Eugen Frenkel, früher in Berlin⸗Grunewald, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für gelieferte Eisenwaren den Betrag von 300, — RM schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 300, — RM nebst 199 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 1. 9. 1932 zu zahlen zuzüglich 1,50 RM Mahn⸗ und Telefonspesen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Charlottenburg auf den 14. Juli 1933, 9 Uhr vormittags, geladen.
Berlin⸗ Charlottenburg, 20. Mai 1933.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
Nr. 10 des Amtsgerichts.
Loe, Restaurant Kugler, Beklagte, 3. der Kraftfahrer Bernhard Schleu in Ham⸗
Prozeßbevollmächtigte:;! Rechtsanwälte Dres. Bucerius und Samwer in Altona, gegen seine Ehefrau Marie Schleu geb. Bluschke, zuletzt wohnhaft in Altona⸗ Stellingen, Kolonie beim Wasserwerk 94, Beklagte, alle Beklagte jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 1 und 2 auf Grund der zz 1567, 1568 B. G.⸗-B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagten für alleinschuldig zu erklären, zu? nur Ladung. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Altona (Elbe) auf dienstag, den 11. Juli 1933, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Altona, den 19. Mai 1933. Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.
den
l3621]. Deffentliche Zustellung.
Die Firma Photo Porst, Hanns Porst, Nürnberg⸗A., Lorenzer Platz Nr. 15619, erhebt gegen Heinrich Rügheimer, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Klage zum Amtsgericht Nürnberg mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Der Beklagte hat an die Klägerin 838,s!᷑ RM nebst 9949 Zinsen daraus seit 19. 1. 1933 zu bezahlen und
2. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf: Mitt⸗ woch, den 28. Juni 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal Rr. 236, vor das Amtsgericht Nürnberg, Justiz- gebäude an der Fürther Straße Nr. 116, l. Stock, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichis Nürnberg vom 18. Mai 1933. Nürnberg, den 20. Mai 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verluft. und is zz ZƷundsachen.
Abhanden gekommen: ier, Cen⸗ tral-⸗Bodenkreditbank Pfandbriefe von 1997 895 zu 500 GM Nr. 4049 /51, 4097, zu 206 GM Nr. 5003/7, 5057161, zu 100 GM Nr. 3706/10, 3778/82, Ber⸗ liner Pfandbriefe, 8 S5, Ser. A Lit. D zu 500 GM Nr. 25 813.18.
Berlin, den 22. 5. 1933. (Wp. 43/33.) Der Polizei⸗Präsident. Abt. R ED. IX.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
13523 Bekanntmachung.
Die am 24. 1. 1933 ausgelosten Stücke sowie Zinsschein Nr. 14 der 725 (6 95) Goldanleihe der Stadt Ber⸗
den vom 1. Juni 1933 ab gegen Zah— lung des Nennwerts unter Berücksich⸗ 4 der gesetzlichen Zinssenkung ein⸗ gelöst.
Berlin, den 19. Mai 1933.
die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
Der Oberbürgermeißster.
liss15. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Hedwig Goebel geb.
lin von 1926 (J. und Il. Ausgabe wer⸗ D N
veiligen Vormundes a) vom 1. 1. 1929
Hofmann in St. Andreasberg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Busse in Göttingen, klagt gegen ihren Ehemann, Ingenieur Josef Goebel, früher in St. Andreasberg, auf Ehescheidung aus s§ 1665 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Herrn Einzel⸗ richter der 3. Zivilkammer des Landgerichts ig Göttingen auf den 8. Juli 1933, 11 Uhr, die Einlassungsfrist und die Ladungsfrist sind auf 3 Tage abgekürzt, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Göttingen, den 20. Mai 1933.
Die Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.
13518]. . Deffentliche Zustellung. Die minderjährige Elsbeth Hilde Emilie von Nordheim, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt Suhl, klagt gegen den Kauf⸗ mann Hermann Börner, geboren am l5. April 19065 in Geisenhöhn, zuletzt Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin z. Hd. des Kreis⸗ Jugendamts in Suhl von ihrer Geburt, das ist vom 18. März 1928 ab bis zum 8. Dezember 1932, somit für 4 Jahre und 9 Monate zusammen RM 1425, — und weiterhin bis zum vollendeten 16. Le⸗ bensjahre eine laufende Unterhaltsrente von monatlich 256, — am 1. eines jeden Monats im voraus zu zahlen, 2. das Urteil hinsichtlich der fälligen Beträge für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin behauptet, Beklagter sei ihr außerehelicher Erzeuger. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivil⸗ abteilung 9, Altbau, Sievekingplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 111, auf Donners⸗ tag, den 13. Juli 1933, 10½,, Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö. Hamburg, den 19. Mai 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
(135191. Deffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ida Bertha Martha Löding in Gudow, geboren am 10. April l922, vertreten durch das Landesjugend⸗ ant Ratzeburg, klagt gegen den Melker Friedrich Schröder, geboren am 17. No⸗ vember 1900 in Bergedorf, zuletzt: Ham⸗ burg, jetzt: unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1. den Bellagten zu ver⸗ urteilen, der Klägerin zu Händen des je⸗
bis 31. 12. 1932 eine Unterhaltsrente von insgesamt RM 1200, — zu zahlen; b) vom 1. 1. 1933 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, das ist die Zeit bis zum 9. 4. 1936, eine Unterhaltsrente von vierteljährlich RM Jö. — zu zahlen; 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin behauptet, die durch Urteil des Amtsgerichts Rotenburg in Hann. vom 11. 10. 19253 festgesetzten Papiermarkbeträge seien wertlos. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in
lizos. Au fkündigung
5 4 landschaftlicher Central⸗Goldpfandbrief⸗Zertifikate (iquidationspfandbries⸗Zertifitate)
sowie . 5 HY (5 965) landschaftlicher Central⸗Goldpfand briefe (Liquidationspfandbriefe) zur Barzahlung ihres Nennwertes. Gemäß den Nrn. V und X des Nachtrags vom 8. Oktober 1928 zum Statut
der Central⸗Landschaft für die Preußischen Staaten (Gesetzsammlung Seite 208) sollen die noch im Umlauf befindlichen 5 gg landschaftlichen Central-Goldpfand⸗ brief ⸗ Zertifikate (Liquidationsp fandbrief⸗Zertifikate) über insgesamt 76 720 GM
. am 1. Juli 1933 von der Central⸗Landschaft für die Preußischen Staaten zur
über 14 GM als Gegenwert 14,78 GM,
über 15 GM als Gegenwert 15,84 GM
ausgezahlt werden. Die Verzinsung der aufgekündigten Liquldationspfandbrief⸗
Zertifikate endigt mit dem 30. Juni 1933. ; Gemäß Nr. X des Nachtrags vom 8. Oktober 1928 zum Statut der Central⸗
Landschaft fur die Preußischen Staaten (Gesetzsammlung Seite 208) sollen ferner
die in dem nachstehenden Nummernverzeichnis aufgeführten 5s, (5949) ö.
lichen Central⸗Goldpfandbriefe (Liquidationspfandbriefe) über insgesamt 153 956
am 1. Juli 1933 J von der Central⸗Landschaft für die Preußischen Staaten zur Barzahlung ihres Nenn⸗ wertes eingelöst werden. Wir fordern die Inhaber auf, die aufgekündigten Zertifikate und Pfandbriefe, die letzteren mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen (Nr. 10 bis 19) und mit den Er⸗
neuerungsscheinen, jedoch ohne die Anteil⸗ und Ratenscheine in umlaufsfähigem
Zustand zum obigen Einlösungstermin, spätestens aber bis zum 1. August 1933 für Rechnung der Central⸗Landschaft an die Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Dar⸗ lehns⸗Kasse, Verlin M 8, Wilhelmplatz s mit einem dreifachen Nummern ver⸗ zeichnis — Formulare hierzu sind bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗Kasse unentgeltlich zu erhalten — gegen Empfangnahme des Geldwertes einzuliefern, widrigenfalls die säumigen Inhaber mit den in den Zertifikaten und Pfandbriefen ausgedrückten Rechten ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den hinterlegten Geldwert verwiesen werden. ;
Die gekündigten Zertifikate und Pfandbriefe können auch durch Vermittlung sämtlicher mit Kasseneinrichtung versehenen Zweiganstalten der Reichsbank — unter Ausschluß der Kassen der Reichshauptbank — eingeliefert werden. Zur Vermeidung von Zinsverlusten empfiehlt es sich, die Zertifikate und Pfandbriefe bei den Reichs⸗ bankanstalten, welche nur Vermittlungsstellen, nicht aber Einlösungsstellen sind, schon 14 Tage vor Fälligkeit einzureichen. . .
Für fehlende Zinsscheine wird der auf den einzelnen Zinsschein entfallende Geldwert in Abzug gebracht. s ⸗
Wenn die aufgekündigten Zertifikate und Pfandbriefe nicht spätestens am 1. August 1933 eingeliefert sind, wird für die Zertifikate deren Geldwert zuzüglich
Zinsen und Zinseszinsen und für die Pfandbriefe deren Geldwert auf Gefahr und
Kosten der säumigen Inhaber bei der Verwahrungsstelle der Central⸗Landschaft hinterlegt und die vorstehend angedrohte Ausschließung und Verweifung durch einen Beschluß festgesetzt werden. .
Berlin, den 20. Mai 1933.
Central · Landschastẽ · Airettion für die Preußischen Staaten. von Winterfeld.
3000 GM Buchstabe A. 7752 7762 7772 7782 7792 7802 7872 7882 7892 7902 7912 7942
1000 GM Buchstabe BB. 6600 6610 6620 6630 6640 6650 6720 6730 6740 6750 6760 6770 6840 6850 6860 6870 6880 6890 6970 6980 6990.
500 GM Buchstabe C.
5701 5711 5721 5731 5741 5751 5861 5871 5881 5901 5911 5921
200 GM Buchstabe D. . 10402 10422 10432 10442 10452 16462 10472 10482 10492 10502
71812 7822 7832
7712 71952 7962 7972
71842 7982
7722 7742 7852 7862 7992.
6670 6680 6790 6800 6910 6920
6660 6780 6900
6540 6550 6690 6700 6810 6820 6930 6940
6690 6710 6830 6950
5781 5791 5951 5961
5761 5931
5691 5851 5991.
5681 5841 5981
5671 5801 5971
Barzahlung ihres Nenn⸗
wertes zuzüglich Zinsen für das II. Halbjahr 1932 und zuzüglich der auf diese Zinsen mit 6949 pro Jahr halbjährlich hinzuzurechnenden Zinseszinsen sowie zuzüglich Zinsen für das J. Halbjahr 1933 eingelöst werden, und zwar sollen für ein Liquidationspfand⸗ brief⸗zertifikat
106642 10652 10662 10672 10682 10692 10702 10712 10722 10732
109342 10752 10772 10782 10792 10802 10812 10822 10832 10842
10852 10862 19872 10882 10892 10902 10912 10922 10932 10942 10952 10962 10972 10982 10992.
100 GM Buchstabe E. 2434 2444 2454 2464 2474 2484 2554 2564 2574 2584 2594 2604 2684 2694 2704 2714 2724 2734 2824 2834 2854 2864 2884 2894 2964 2974 2984 2994.
50 GM Buchstabe F. 1769 1779 1799 1829 1919 1929 1939 1949
40 GM Buchstabe G. 5832 5842 5852 5862 5952 5962 5972 5982 30 GM Buchstabe H. 5690 5700 5710 5720 573 5820 5830 5840 5850 586 5970 5980 5990 6000.
20 GM Buchstabe J.
10604 10614 10624 10634 10644 10654 10664 10674 10684 10694 10704 10714 10724 10734 10744 10754 10764 10774 10784 10794 10804 10814 10824 10834 10844 10854 10864 10874 10884 10394 10904 10914 10924 10934 10944 109954 10964 10974 10984 10994. Verzeichnis
der getündigten, bis zum 19. Mai 1933 nicht eingelieferten 5 0, 505) landschaftlichen Central⸗Goldpfandbriefe (Liquidationspfandbriefe). Juli⸗Termin 1930.
(Einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 4—19 und Erneuerungsscheinen). B Nr. 8517 über 1000 GM
2384 2514 2644 2784 2924
2394 2524 2654 2794 2934
2404 2534 2664 2804 2944
2424 2544 2674 2814 2954
2494 2624 2744 2904
2504 2634 2754 2914
1869 1989
1839 1849 1959 1969
1859 1979
1709 1879 1999.
1719 1889
1739 1899
1749 1909
5902
5792 5912
5802 5922
5872 5882 5992.
d 822 5942
5650 5780 5930
5660 567 5790 5940 5
5680 5810 5960
0 5740 5750 5770 9 5870 5910
Juli⸗Termin 1931. (Einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 6—19 und Erneuerungsscheinem. 14514 14544 .... 69 6. (Einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. —I9 und Erneuerungsscheinem. 1 w m , . 70 GM Juli⸗Termin 1932. sscheinen Nr. 8—19 und Erneuerungsscheinem. .. über 500 GM 0 1 1 60 1 1 1 5 100 — 500 *. d ö . 339 1130 GM
* 15472 155 9 9 2 .
,, 9 9 2 98
i e F,,
Verzeichnis : der gekündigten, bis zum 19. Mai 18933 nicht eingelieferten 5 990 land⸗ schaftlichen Central⸗Goldpfand hrief⸗Zertifitate (Liquidationspfand⸗
3. brie ⸗gertifiate). . — ! Januar⸗Termin 1933. —
ZA Nr. 872 874 2289 2384 2942 2944 2945 3244 3245 3246 3247 3248
3249 3251 3252 3398 3399 3641 3642 3657 3658 3659 3712 3714 3797
4067 4068 4126 4238 4255 5096 5135 5655 5672 5677 5739 5757 5758
5762 5769 5864 5878 5956 5988 6108 6115 6116 6236 6358 49/15 — ZB Nr. 1772 1773 2346 2350 2420 2610 2982 3572 5412 5533 5534 5535
5536 5538 6004 6433 6724 6848 6850 6852 6853 6854 6855 6856 6858
6860 6862 6863 6864 6865 6866 6868 7022 7023 7024 7322 7465 7472
7473 7606 7608 7609 7610 7674 7676 7795 8353 S448 S555 S556 8673
8699 8728 g855 10018 10019 10133 10135 10155 10160 10268 10324
10332 10334 10335 10336 10339 10448 10452 10510 10523 10536 10619
10662 10670 10805 10824 10853 10854 10862 10863 10873 11373 11374
11384 11385 11386 11435 11505 11506 11564 11632 11633 11635 11636
11690 11945 12210 12622 12740 12770 ...... l0l / ix = 1114 GM
21490 GM Als Gegenwert für ein Liquidationspfandbrief⸗-Zertifikat über 14 GM werden 14,38 RM und über 15 GM werden 15,41 RM
ausgezahlt.
21 2
1 Au fkündigung 5 9 Kur⸗ und Neumärkischer Ritterschaftlicher Goldpfand briefe
(Abfindungspfandbriefe) zur Barzahlung ihres Nennwertes.
Gemäß §7 des Nachtrages vom 8. Oktober 1928 zu den reglementarischen Be⸗ stimmungen des Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kredit⸗Instituts (Gesetz sammlung Seite 214) sollen die in dem nachstehenden Nummernverzeichnis aufge⸗ führten 599 Kur⸗— und Neumärkischen Ritterschaftlichen Goldpfandbriefe (Abfin⸗ dungspfandbriefe) über insgesamt 6240 Goldmark
am 1. Juli 1933 . 1
von der Haupt⸗Ritterschafts⸗-Direktion zur Barzahlung ihres Nennwerts eingelöst werden. . Wir fordern daher die Inhaber auf, diese Pfandbriefe mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen (Nr. 10 bis 19) und mit den Erneuerungsscheinen in umlaufsfähigem Zustand zum obigen Einlösungstermin, spätestens aber bis zum 1. August. 1933 für Rechnung der Haupt⸗Ritterschafts⸗Kasse an die Kur⸗ und NeumärkischeRitter⸗ chaftliche Darlehn s⸗Kasse, Berlin W s, Wilhelmplatz 6, mit einem drei⸗ achen Nummernverzeichnis — Formulare hierzu sind bei der Ritterschaftlichen Darlehns⸗Kasse unentgeltlich zu haben — gegen Empfangnahme des Geldwerts ihres Nennbetrags einzuliefern, widrigenfalls die säumigen Inhaber mit den in den Pfand⸗ briefen ausgedrückten Rechten ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den hinterlegten Geldwert verwiesen werden. . .
Für fehlende Zinsscheine wird der auf den einzelnen Zinsschein entfallende Geldwert in Abzug gebracht. ;
Wenn die aufgekündigten Pfandbriefe nicht bis spätestens am 1. August 1933 eingeliefert sind, wird ihr Geldwert auf Gefahr und Kosten der säumigen Pfandbriefs⸗ inhaber bei der Verwahrungsstelle des Ritterschaftlichen Kredit⸗Instituts hinterlegt und die vorstehend angedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt werden.
Berlin, den 20. Mai 1933.
Kur⸗ und Neumärkische Haupt. Ritterschajts · direktion. von Winterfeld. 500 GM Buchstabe A . 16065 1615 1625 1635 1645 1655 1665 1675
300 GM Buchstabe B Nr. 120 GM 3 . C Nr.
7065 715. 727 747 757.
100 GM Buchstabe D Nr. 405 415 50 GM Buchstabe E Nr. 9. 30 GM Buchstabe F Nr. 707 717 Berzeichnis . der gekündigten, bis zum 20. Mai 1533 nicht eingelieferten 5 J Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Goldpfandbriefe (Abfindungspfandbriefe) Januar⸗Termin 1933. . (Einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 9/ 19 und Erneuerungsscheinen.) A Nr. 413 über 500 GM.
10512 106522 10532 10552 105662 10572 10602 10612 10622 10632