Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 24. Mai 1933. S. 4.
—
Anna Helene geborene Sandweg und
die minderjährigen Kinder Auguste Wilhelmine Hüsgen und Karl Wilbelm Hüsgen haben im Wege der Erbaus— einandersetzung das unter der Firma Frings & Thelen vorm. Laurenz Frings Nachfolger“ betriebene Handels⸗ geschäft mit dem Recht der Fortführung der bisherigen Firma auf Frau Witwe Karl Hüsgen als Alleininhaberin über⸗ tragen. Der Uebergang der bisher im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver—= bindlichkeiten auf die Erwerberin ist ausgeschlossen.
. i 857 bei der Firma Gebr. Johnen in Neuß: Alleiniger Inhaber isi Hans Novender, Kaufmann, Neuß. Die Haftung des Erwerbers für die im Be— triebe des Geschäfts begründeten Ber— bindlichkeiten des früheren Inbabers sowie der Uebergang der in dem Be— trieb begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.
Das Amtsgericht.
G Her hausen, Rheinl. 1308s Eingetragen am 18. 5. 1983 in S R. B dei Nr. T3, Firma Lito⸗ Palast⸗-Lichtspiele, Gesellsch mit beschr. Haftung in Oberh-Sterkrade: Frau Hans Schäfer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führerin. Durch Gesellschafterbeschluß vom X. März 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Franz Röder in O. Sterkrade und Kaufmann Fritz Röder in Düsseldorf sind Liquidatoren. Jeder von ihnen ist für sich zur Ver— tretung berechtigt, Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberweißbach. 13086
Zu Nr. 29 Abt. A des Handel registers ist zur Firma W. Eberhardt in Deesbach eingetragen: —
Inhaber der Firma sind jetzt der Kaufmann Edgar Neubeck und Marie Neubeck geb. Eckardt in Deesbach. Sie führen das Geschäft als offene Han⸗— delsgesellschaft, die am 1. Mai 1933 be⸗ gonnen hat, fort.
Oberweißbach, den 11. Mai 1933.
Thüringisches Amtsgericht.
¶OHHEzI. 13087 In unser Handelsregister A Nr. 172,
Kurt Beuster, Laskowitz, ist hente ein⸗
geiragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ohlau, 10. Mai 1933.
Olhernhan. 13088 Auf Blatt 411 des hiesigen Handels⸗ reqisters ist am 17. Mai 1933 eingetra⸗ gen worden: Firma Stuhlvertriebs⸗ gesellschaft Gebr. Notbohm K. G. in Olbernhau. a) Kaufmann Hermann Theodor Karl Notbohm, b) Kaufmann Gustav Emil Theodor Notbohm, beide in Olbernhau, sind persönlich haftende Gesellschafter. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft ist am 10. Mai 1933 errichtet worden. Amtsgericht Olbernhau.
Oranienburg. 13089 H.-R. B Nr. 113, Firma QOranien⸗
burger Lager⸗ und Getreide⸗Gesellschaft
m. b. H. in Oranienburg: Der Kauf⸗
mann Max Lazarus ist als Geschäfts⸗
führer abberufen.
Amtsgericht Oranienburg, 17. 5. 1933.
Ott mina chan. 13090
In unser Handelsregister A 1X ist heute die Firma Paul Stenzel, Bau⸗ materialien in Ottmachau, Bahnhof⸗ straße Nr. 13, eingetragen worden. In⸗ haber ist der Kanfmann Paul Stenzel in Ottmachau.
Ottmachau, den 5. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
Paderborn. 13091
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 18. Mai 1933 8 Nr. H3 bei der Firma Lämmert & Wulf in Pader⸗ born folgendes eingetragen:
Die Ehefrau Anton Niermann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Dr. med. Paul Wulf in Weilburg mit ener Vermögenseinlage von 3000 Reichsmark in die Gesellschaft als Kom— manditist eingetreten.
Amtsgericht Paderborn. Plettenberg. 13092 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 75 bei der Firma Patent⸗Elementebau G. m. b. H. fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die . ist geändert in Radio- und Elektrohandelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Sitz ist verlegt nach Lettmecke bei Plettenberg. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Ver⸗ trieb von elektrotechnischen und ähn⸗ lichen Artiteln, insbesondere Radio⸗ , (Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 12. 1. 193).
Das Handelsgeschäft ist mit der Firma unter Ausschluß der Außenstände und Schulden übergegangen an den Herrn Jean Lenzen in Krefeld.
Plettenberg, den 28. April 1933.
Tas Amtsgericht. Pitz malks. Bekanntmachung.
Bauernkasse für Lindenberg und Um— gegend, e. G. m. b. H., zu Lindenberg in Lignidation: Die Firma ist erloschen Die Vertretungsbefügnis der Liquida— toren ist beendet.
Pritzwalk, den 8. Mai 1933.
Amtsgericht.
1209
It at hene m. . 13094 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 867 die Firma Max Eggert, Bosch⸗Dienst Rathenow, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Max Eggert in Rathenow eingetragen worden. Néthenow, den 16. Mai 1933. Das Amtsgericht.
Itð gens bur. 13095 In das Handelsregister wurde beute eingetragen: 1 Bei der Firma „Karl Schwin⸗ ger“ in Regensburg: Dem Betriebs= leiter Karl Schwinger, jung, in Roßbach ist Brokura erteilt. II. Die Firma „Jacob Farntrog X Co.“ in Regensdurg ist erloschen, da nur mehr Kleingewerdedetrieb. Regensdurg, den 19. Mai 193. Amtsgericht — Registergericht. R Cichenhbach, O. L. 12006 In unser Dandelsregister Abt. B Nr. ist vei der Firma Friedrich Wegener, Färberei und chem. Wasch⸗ und Reini⸗ gungsanstalt G. m. b. H. in Reichenbach, DO. L., heute eingetragen. . Hans Wegener jun. ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. An seine Stelle tst die verw. Frau Hedwig Wegener geb. Grosser in Reichenbach. O. L., zur Ge⸗ schäftsführerin bestellt. Reichenbach, O. L., 8. Mai 193. Amtsgericht. Ie eutlingen. 13097 Handelsregistereintragungen: Einzelfirmenregister vom 19. 5. 1933: Die Firma Heinrich Fahrion, Haupt⸗ niederlassung, hier. Inhaber: Magda⸗ lene Fahrion geborene Schirm, Witwe des Heinrich Fahrion, Kaufmann, hier. Gesellschaftsfirmenregister vom 18. 5. 1933 zur Firma Klosterbrauerei Pfullin⸗ en⸗Reutlingen Aktiengesellschaft, Sitz 'ffullingen, Zweigniederlassung hier: Ausgeschieden ist das Vorstandsmitglied Jose Kögel, Brauereidirektor in Pfullingen. Durch Generalversamm⸗ . vom 22. 4. 1933 wurde 53 5 des Gesellschaftsvertrags abge⸗ ändert, das Grundkapital um 505 000 Reichsmark auf 495 009 RM in er⸗ leichterter Form herabgesetzt, die Herab⸗ setzung ist erfolgt, wurden die nach Ar⸗ tikel vill der Verordnung über Aktien⸗ recht vom 19. 9. 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen 85 15 bis 20 des Gesellschafts⸗ vertrags diesem unverändert wieder ein⸗ gefügt. Amtsgericht Reutlingen.
Rost och, Meckelb. 13109 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Lüders in Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lüders in Rostock eingetragen worden.
Rostock, den 10. Mai 1933.
Amtsgericht.
KEost ock, Mechk Ih. 183099 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Frieda Janzen in Rostock eingetragen:
Die Prokura des Rudolf Bahr in Nostock ist erloschen.
Rostock, den 12. Mai 1933.
Amtsgericht.
Rostock, Meckl. 153099 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Adolf een Ge⸗ treidegroßhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rostock, einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. März 1933 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Zum Liquidator ist der Kaufmann Adolf Rubensohn zu Rostock bestellt. Rostock, den 13. Mai 1933. Amtsgericht.
Sinzig. Bekanntmachung. 13101
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 236 bei der offenen Handels⸗ gen aft Fa. Brohler Sägemühle Rübenach und Welsch in Brohl einge⸗ tragen worden;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter ĩ Mathias Welsch in Bodendorf, welcher auch sämtliche Aktiven und Vassiven übernommen hat, ist alleiniger Inhaber der Firma. Derselbe führt das Han⸗ nn,, unter unveränderter Firma ort.
Sinzig, den 12. Mai 1933.
Amtsgericht.
Sinzig. Befanntmachung. 13102 In das hiesige Handelsregister A Nr. 216 ist bei der Firma Rolandhütte W. Stirnberg K Co. in Brohl einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Sinzig, den 15. Mai 1933. Amtsgericht. Stolp, Pomm. 13103 Hand.⸗Reg.⸗ Eintr. B 20 vom 15. 5. 1933: Firma Conrad Tack K Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Stolp: Kaufmann Hermann Krojanker in Berlin ist nicht mehr Geschäftssichrer— Kanfmann Walter Heitz in Burg bei Magdeburg ist als Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Stolp.
Triberg. 13164,
Ins Handelsregister A wurde bei der Firma Johann Schneider in Triberg eingetragen: Meinrad Schneider, Fabri⸗ kant, Artur Schneider, Mechaniker, und
Kaufmann
infolge Erb⸗ die als Triberg,
Triberg, sind nunmehr gangs Inhaber der Firma, Einzelfirma fortgeführt wird. 17. Mai 1933. Amtsgericht. Waldenburg, ScrF es. 13105, In unser Handelsregister B Nr. 35 i am 15. Mai 1933 bei der Firma Conrad Tack C Cie., Gese ll schaft mit beschränkter Haftung in Walden⸗ burg, Schles., eingetragen worden; Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Mai 1933 ist der bisherige Geschäftsführer Konsul und Generaldirektor Hermann Krojanker abberufen und der Kaufmann Walter Heitz zu Burg bei Magdeburg zum Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldenhurg, Schles. 13106 In unser Handelsregister 8 Nr. 119 ist am 17. Mai 1933 bei der Nieder— schlesischen Bergbau⸗Attienge sell⸗ schaft, Waldenburg, Schles., ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Bergwerksdirektors Richard Benning—⸗ hoff ist erloschen. Amtsgericht Wal—⸗ den burg, Schles.
Warten bur, Ostpr. 13107 In unser Handelsregister 8 Nr. 1 ist heute bei der Kleinsiedlungsgesellschaft m. b. H. zu Wartenburg folgendes ein⸗ getragen:
a) Gegenstand und Zweck des Unter⸗ nehmens ist nach dem Gesellschaftsver⸗ trag vom 25. März 1933 der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Nur die in 56 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte dürfen betrieben werden.
b) Durch Gesellschaftsvertrag vom 25. März 1933 ist das Stammkapital auf 50 000 RM festgesetzt. . Amtsgericht Wartenburg, 16. Mai 1933.
Wiesloch. . 13108 Im Handelsregister A wurde einge⸗ tragen: a) zu Band 1 O.⸗8. 183. Die Firma Stefan Wallischeck in Wies⸗ loch (Inhaber Franz Josef Wallischeck, Schreinermeister) ist erloschen. b) zu Band 1 O—-3. 43, Firma Martin Sauer in Dielheim (Inhaber Philipp Otto Sauer, Kaufmann): Die Firma ist geändert in: Martin Sauer Nachf. in Dielheim: Das Geschäft mit Firmg ist mit Ausschluß von Aktiven und Passiven auf Kaufmann Ottomar Stadter in Dielheim übergegangen. e) zu Band II O-⸗8. 15, Firma Hansa Lebensmittelvertrieb Josef Herr in Wiesloch: Die Firma ist geändert in: Josef Herr in Wiesloch. Wiesloch, den 17. Mai 1933. Amtsgericht.
Wilhelmshaven. 13109 In das Handelsregister B Nr. 125 ist heute bei der Firma Deutsche Futter⸗ mittel ⸗Handelscöompagnie G. m. b. H. in Wilhelmshaven folgendes einge⸗ tragen: . Der bisherige Liquidator, Kaufmann Carl Heimburger, ist verstorben. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Mai 1933 ist der Kaufmann Oskar Foerster in Berlin⸗Charlotten⸗ 3 zum alleinigen Liquidator be⸗— stellt. Wilhelmshaven, den 18. Mai 1933. Das Amtsgericht.
Wismar. 18110 In das Handelsregister ist bei der hiesigen Firma Rudolph Karstadt At⸗ tiengesellschaft, Zweigniederlassung Wis⸗ mar, eingetragen: Rudolf Friedrich Wilhelm Karstadt, Paul Lindemann, Robert Schöndorff, Siegfried Braun⸗ schweig sind nicht mehr Vorstandsmit— glieder
Amtsgericht Wismar, 16. Mai 1933.
Wittenberg, Ry. Halle. 13111] In unser Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 584 bezüglich der Firma Lis⸗ beth Rudolph vormals Curt Rudolph, Wittenberg. Collegienstraße 47, am 17. Mai 1933 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wittenberg, den 17. Mai 1933. Das Amtsgericht. Wor bis. 13112 In das Handelsregister B Nr. 17 ist am 17. Mai 1933 bei der Thüringer Wattenfabrik Gebrüder Weinrich, Ak⸗ tiengesellschaft. Worbis, eingetragen: In den Vorstand ist eingetreten der Kaufmann Erich Meyer in Hildesheim, Bismarckplatz 186. Das Grundkapital ist herabgesetzt und beträgt 40 000 RM zerlegt in 40 auf den Namen lautende Aktien mit den Nummern 1 bis 40 über je 10090 RM. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 19. 5. 1933 sind die 85 5, 11, 16 des Vertrags geändert. Amtsgericht Worbis. Wuppertal. . 13113 1. Stadtteil Elberfeld. Am 11. Mai 193: Abt. A Nr. 5944 die Firma Edmund Siolecke und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Stolecke in W.⸗El⸗
berfeld. Am 15. Mai 1933: Nr. 2 bei Firma Gebr. Derenbach:
Alleininhaber. inn Derenbach in W.Elberfeld ist Prokura erteilt.
Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bis⸗ herige Gesellschafter Fritz Derenbach ist Dem Kaufmann Walter
Die Prokura von Frau Fritz
Nr. 40 bei Firma G. Wickmann Nachf. Selmg Bäumer: Jetziger Jnhaber Ger⸗ trud Wendel, Kauffräulein in W.⸗Elber⸗ feld. Die Firma lautet jetzt G. Wia⸗ mann Nachf. Gertrud Wendel. Der Frau Wilhelm Wendel, Selma geb. Bäumer, in W. Elberfeld ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfks begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die jetzige Inhaberin ausgeschlossen.
Nr. 2095 bei Firma Ernst 7 berg: Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Januar 1933. Der Han⸗ delsvertreter Heinrich Weischenberg in W.⸗Elberfeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Nr. 2683 Firma Friedrich Rolofs und 5176 Carl Wilh. Meyer: Die Firmen sind erloschen.
Nr. 5580 bei Firma Vertriebsstelle für Schulausrüstungen J. Weidner: Jetzt Kommanditgesellschaft, begonnen 29. März 1933. Edith Schlingensiepen, ohne Beruf in Solingen⸗-Ohligs, ist als persönlich haftende e n serll int das Handelsgeschäft eingetreten. Der bisherige Gesellschafter Otto Weidner ist als solcher ausgeschieden. 1 Komman⸗ ditist. Die Firma lautet jetzt: Vertriebs⸗ stelle für Schulausrüstungen J. Weidner Kom. Ges.
Nr. 5861 bei Firma Selbach & Co.: Der Kaufmann Karl Lotz in W.⸗Elber⸗ feld ist in die Gesellschaft als persönlich . Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in Germania Export⸗ , Selbach C Co. Jetzt H.⸗R. A .
Abt. B: Nr. 27 bei Firma Wupper⸗ thaler Druckerei Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Gen. ⸗Vers. vom 4. Mai 1933 sind die S5 16 und 24 (Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen der Ge— sellschaft geändert. Nr. 246 bei Firma Konrad Tack K Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Hermann Krojanker ist nicht mehr Geschäftsführer. Als solcher ist bestellt Kaufmann Walter Heitz in Burg bei Magdeburg. Nr. 666 bei Firma Friedr. Bauer Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 28. April 1935 ist 5 23 des Gesellschaftsvertrags (Erstattung der baren Auslagen und die Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats) ge— ändert. . Nr. 1101 bei Firma Reifenrath Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Köln, Zweigniederlassung in W.⸗Elber⸗ feld: Rudolf Brusse ist nicht mehr schäftsführer. . Nr. 1186 bei Firma Forßmanholz⸗ Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1932 ist 5 15 des Gesellschaftsvertrags (Gener.-⸗Vers.) geändert. Durch Beschl. d. Gen.⸗Vers. vom 3. Mai 1933 sind 3 6 Gestellung des Vorstands), 5 12 Vergütung des Aufsichtsrats und Auf⸗ sichtsratssitzung), S5 7, 8 (3üustimmung des Aufsichtsrats zu Handlungen des Vorstands), 5 17 Geschäftsjahr) ge⸗ ändert. Die Vorstandsmitglieder Ru⸗ dolf Nölle, Philipp Betz und Karl Küch—⸗ Lüdorf sind abberufen bzw. ausgeschie⸗ den. Zum Vorstand bestellt ist Karl Kelschenbach, Kaufmann in W. Elber⸗ feld. Die Prokuren von Hugo Fischer und Fritz Schad sind erloschen.
2. Stadtteil Barmen.
Am 11. Mai 1983: Abt. A: Nr. 5945 die Firma Vief⸗ haus & Co. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Mai 1933. Persönlich ha— tende Gesellschafter Ernst Viefhaus, Fa⸗ brikant in W⸗Barmen, und seine Frau Elise geb. Steinbach.
Am 15. Mai 193: .
Nr. 3450 (Ba): Die Firma Ernst Dahlhaus ist erloschen. (
Nr. 5674 bei Firma Hans Köhler Kommanditgesellschaft: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Alleininhaber ist der bis⸗ herige Gesellschafter Dr. Hans Köhler. Die Firma lautet jetzt Hans Köhler.
Nr. 5946 die Firma Wülfing K Che⸗ valier und als deren Inhaberin Fran Marie Burdett-Chevalier, Fabrikleiterin in W.⸗Barmen lsiehe H.⸗R. B 658 Ba. ).
Nr. 5947 die Firma Hackenberg K Güldner i Modehaus. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Mai 1933. Persönlich haftende Gesellschafter: Alfed Hackenberg, Kaufmann, und Frau Helene Güldner geb. Gries, beide in W.Barmen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die Gesellschafter nur in Gemeinschaft miteinander ermächtigt.
Abt. B: Nr. 7 (Ba,) bei Firmg J. P. Bemberg Aktiengesellschaft: Die Prokura Dr.-Ing. Hugo Kempf ist erloschen.
Nr. „398 (Ba,) bei Firma Schaeffer⸗ Homberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Felix Homberg ist nicht mehr n ,,, .
Nr. 66583 (Ba) bei Firma Wülfing K Chevalier Gesellschaft mit heschränkter Haftung: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenfortführungsrecht, mit Ak⸗ tiven und Passiven veräußert an Firma Wülfing E Chevalier (siehe H.-R. A 5g a6). .
Nr. 7180 (Ba) bei Firma Ebasport Erstes Barmer Sporthaus Den K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Mai 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst, der Kaufmann Johannes Schmidt in W.
82
schränkter Haftung: Ernst Hager ist ni mehr Geschäftsführer, als solcher t t stellt Milchhändler Karl Fuchs in W. g men beabsic
Es ist absichtigt: a) die Firm H.-R. B 388) Chemische Fabrik 6. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in W. Elberfeld, b) (Eä⸗R. B 03) Cleff- Werke Aktiengesellschaft in W.-⸗Cronen— berg von Amts wegen zu löschen. Et— waiger Widerspruch gegen die Löschung ist innerhalb 3 Monaten bei dem unter? zeichneten Registergericht geltend zu . widrigenfalls die Löschung er— olgt.
Amtsgericht Wuppertal-Elberfeld.
Wurzen. 13114 Auf Blatt 515 des Handelsregisters ist heute die Firma Vereinigte Freiherr⸗ lich von Schönberg'sche Kaolinwerke Hohburg und Caminau Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hohburg und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 26. April 1933 errichtet worden. ere fta des Unternehmens . die pachtweise Uebernahme und der
etrieb der Freiherrlich Adolf von Schönberg'schen Kaolinwerke Komman⸗ ditgesellschaft in Hohburg und des
schluß aller mit Kaolinbetrieben zusam⸗ menhängenden Geschäfte und der Be⸗ trieb oder die Erpachtung gleichartiger und anderer industrieller Unternehmun⸗ en, die Beteiligung an solchen und der rwerb, Er ö oder Ermietung von diesen Zwecken dienenden Grund⸗ stücken. Das Stammkapital beträgt inen , Reichsmark. Sind meh rere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten je zwei gemeinschaftlich die Ge—⸗ sellschaft. Der Direktor Heinrich Recker
in Hohburg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird folgendes bekanntgemacht: . das Stammkapital haben als Gesellschafter zu leisten: J. die Industrie⸗Betriebs⸗ und Pachtgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig 10 500 RM, jl. Herr Jofeph Severin Easpar Karl Friedrich Dam Freiherr von Schönberg, Tham— menhain, 9500 RM.
In Anrechnung auf ihre Stammein— lagen bringen ein, und zwar in Höhe ihrer Stammeinlagen, der Gesellschafter zu J die ihm zustehenden Forderungen: J. gegen die Firma Kübler & Niet— hammer, Kriebstein, von 6314,95 RM, 2. gegen die Firma Cröllwitzer Aktien⸗ Papier⸗Fabrik, Halle a. S., von 1559 Reichsmark, 3. gegen die Steingutfabrik Villeroy & Boch, Mettlach, von 2626,05 Reichsmark, der Gesellschafter zu l die ihm gehörigen gesamten Bestände an Fertigfabrikaten und Betriebsmateri—⸗ alien der Kaolinwerke Hohburg und Caminau, zwar aus Kaolinwerk Hoh⸗ burg: Ia Kaolin 300 t je 24 RM im Werte von 7200 RM, Le Kaolin 30 t je 12 RM im Werte von 360 RM, Be⸗ triebsmaterialien zu einem Geldwert von 514 RM, aus Kaolinwerk Caminau: Kaolinfertigfabrikate 50st je 14 Ra im Werte von 709 RM, Betriebsmate⸗ rialien zu einem Geldwert von 666 RM
Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger.
Amtsgericht Wurzen, den 17. Mai 1933.
Wur nen. 13115 Auf dem die Firma J. D. Weickert, Filzfabrik, Aktiengesellschaft in Wurzen betreffenden Blatt 504 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Max Weickert in Leip- zig ist als Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden. Amtsgericht Wurzen, den 18. Mai 1933.
13116
Sw igkau, Sachsen. ⸗ ist heute
In das Handelsregister eingetragen worden: . 1. Auf Blatt 1506, betr. die Firma Eisenwerk⸗Gesellschaft Maximilian S⸗ hütte in Lichtentanne: Die Generalver⸗ ,, vom 12. April 193 hat die urch die Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft etretenen Bestimmungen des Gefell⸗ chaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichts rats und die Vergütung seiner Mitglieder laut notariellen Protokolls vom gleichen Tage in den Vertrag (Artikel 10 und 15) wieder aufgenommen. Artikel 11 Abs. 3 (Berufung des Aufsichtsrats) ist abge—⸗ ändert worden. .
2. Auf Blatt 1768, betr. die Firma Buchdruckerei Verlagsanstalt F. Karl Ischiesche in Wilkan: Fried⸗ rich Karl Zschiesche ist — infolge Ab— lebens — als Inhaber ausgeschieden. 6 Emmg verw. Zschiesche geb. Ischiesche in Wiltau ist Pnhaberin. Amtsgericht Zwickau, den 19. Mai 1933.
Verantwortlich: ᷣ für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht. amtlicher Teil) Anzeigeneil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in
Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentaxische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin ⸗Lichtenberg?
Druck der Preußischen Druckerei ⸗ und Verlags⸗Akttiengesellschaft. Berlin, With n fe. 82.
Barmen ist . Liquidator bestellt. Nr. 942 (Ba) bei Firma Wuppertaler
Otto Schneider. Mechaniter, alle in *
Derenbach bleibt bestehen.
Milchversorgung Gesellschaft mit be⸗
Sierzu eine Beilage.
Kaolinwerkes Caminau sowie der Ab
ö Zweite Sentralhandelsregifterbeilage . um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich
Berl
Nr. 120.
4. Genossenschafts⸗ register.
Aachen. ⸗ 113227
In das Genossenschastsregister wurde an' 18. Mai 1933 eingetragen bei der Genossenschaft „Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzegenossenschaft Brand eingetragene Genossenschaft nit beschränkter Haftpflicht“ in Brand: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 3. Mai 1933 ist das Statut vollständig neu gefaßt, jedoch treten die Bestimmungen des ueuen Statuts über die Höhe des Geschäftsanteils und der Haftsumme vorläufig nicht in Kraft. Die Firma lautet jetzt: „Landwirt— schaftliche Bezugs⸗ und Absautz⸗ gen ossenschaft eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ , und Gegenständen des andwirtschaftlichen Betriebs, 2. gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher ,
Amtsgericht, 5, Aachen.
Allstedt, Helme. 13228
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Niederröblingen⸗Ein⸗ ingener Spar- und Darlehnskassen— Verein, eingetragene tene feen, mit unbeschränkter Haftpflicht, Niederröb⸗ lingen — heute eingetragen worden:
Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Ewald Lummer, Landwirt, Einzingen, Hugo Fricke, Landwirt, Niederröblingen, Willi Bauerfeld, Landwirt, Niederröb⸗ lingen, Artur Schäfer, Landwirt, Ka⸗ tharinenrieth, Karl Siedentopf, Bäcker⸗ meister, Niederröblingen.
An ihre Stelle sind neu bzw. wieder gewählt: Landwirt Willi Bauerfeld, Viehhändler Paul Meye, Zimmermann Karl Große, Bäckermeister Karl Sieden— topf, alle in Niederröblingen.
Allstedt, den 19. Mai 1933.
Thüringisches Amtsgericht.
Angermiindl e. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister
ist heute unter Nr. 194 die „Milchver⸗
wertungsgenossenschaft Hohengüstow,ein⸗ getragene Genossenschaft mit, beschränk⸗ ter Haftpflicht“, zu Hohengüstow, ein— getragen worden. Das Statut ist am
5. April 1933 festgestellt worden. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist die gemein⸗
13229
same Milchverwertung.
Angermünde, den 1tz. Mai 1933. Amtsgericht.
Anshach;i;. 13239 Genossenschaftsregistereintrag.
Bei dem Darlehenskassenverein Habel— see eingetragene Genossenschafs mit un— beschränkter Haftpflicht in Habelsee wurde heute , , In der Gen.⸗Vers. vom 19. November 1931 wurden ueune Statuten angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen r, . und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließ⸗ lich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.
Ansbach, den 15. Mai 1933. .
Amtsgericht. Ashach, West er wäald. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am 29. März 19833 unter Nr. 38 die Acker⸗ und Weidegenossenschaft Wind⸗ hagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Windhagen, eingetragen worden. Das Statut ist am I9. März 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Viehzucht durch Anlage und Bewirt⸗ schaftung von Weide- und Ackerflächen ig gemeinschaftliche Rechnung und Ge— ahr.
Asbach, Westerwald, den 18. Mai l933.
Das Amtsgericht.
13231,
NRremerlin ven. 13232 In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Konsuni— verein „Unterweser“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wesermünde, folgendes ein⸗ getragen worden: In der ordentlichen Vertreterversanmlung vom 14. Mai 933 ist die Abänderung des z 4 des Statuts (Aufkündigung der Mitglied⸗ schast) beschlofsen worden. S501.
Bremerhaven, den 19. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
Elsterberg. 13233
Auf Blatt 15 des Reichsgenossenschafts⸗ registers über die Woll und Seiden⸗ weberei Elsterberg, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in ail er!! ist heute die Auflösung der Genossenschaft eingetragen worden. Es findet Liquidation statt.
Elsterberg, am 18. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
HEIze, HHannnm. 13234 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Landbaugenossen— schaft Betheln e. G. m. b. H. in Betheln folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist von Amts wegen aufgelöst. Liquidatoren sind die Arbeiter Hein⸗ rich Kettler, Otto Bressel, Heinrich Glies, sämtlich aus Betheln. Amtsgericht Elze, Hann., 19. Mai 1933.
Essen, Ruin. 13235 In das Genossenschaftsregister ist am 15. Mai 1933 eingetragen zu Nr. 65, betr. die Genossenschaft Hansabank ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ler Haftpflicht, Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Liquidators Schürmann ist der Bankbeamte Wilhelm Schunk, Essen, zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Essen. Frank rfurt, Main. 13236 Veröffentlichung
aus dem Genossenschaftsregister.
Gn. -R. 300: Ein und Verkaufs— genossenschaft der Markthallenstandin⸗ haber „Gesta“ eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Frankfurt a. M.:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 15. März 1933 ist das Statut in 5 1 (Firma) geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Markthallenstand⸗ inhaber Ein- und Verkaufsgenossenschaft „Gesta“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Frankfurt a. M., den 16. Mai 1933. Amtsgericht. Abteilung 41. Lrank furt, Naim. 13237 Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. 41. Gn.⸗R. 373. In das . Ge⸗ nossenschaftsregister wurde am 16. Mai 1933 eingetragen: Deutsche Bauernhilfe eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Frankfurt a. Main. Gegenstand des Unternehmens ist die wirtschaftliche Förderung der Mitglieder, insbesondere die betriebs⸗ wirtschaftliche und kulturelle Förderung von Land-, Forstwirtschaft und Garten⸗ bau, deren Verxedlungswirtschaft und genieinmützige Verwertung deren Er⸗ zeugnisse. Tas Statut ist am 25. März
1933 errichtet. .
Frankfurt a. M., den 16. Mai 1933.
Amtsgericht. Abteilung 41.
G xt kamm. ö 13238 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6ß eingetragenen Genossenschaft, Konsum- und Spar⸗ genossenschaft für Neisse und Unigegend e. G. m. b. H. in Grottkau. folgendes eingetragen: Tie Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen. Ver⸗ treterversammlung vom 23. April 1933 aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder. Amts⸗ gericht Grottkau, den 18. Mai 1933.
lẽ assel. ; 13239
In das Genossenschaftsregister ist am 18. Mai 1933 eingetragen.
Zu Gen.⸗R. 20, Bau⸗ K Siedlungs⸗ genossenschaft Kassel Holländisches Torx E. G. m. b. H., Kassel: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25.3. 1933 ist die Firma geändert in Klein gartengenossenschaft „Holländisches Tor“ e. G. m. b. H., Kassel. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Ankauf und Verwaltung des erforderlichen Ge⸗ ländes, der Zweck, minderbemittelten Familien oder Bedürftigen gesunde und zweckmäßige Gartensiedelungen zu errichten und das Kleingartenwesen zu fördern. . Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. l irchberg, Hunsriichs. 13240 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 1, Gemündener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Gemünden eingetragen: 8 41 der Satzung hat folgende Fassung erhalten: Der Betrag, bis zu dem sich die ein⸗ zelnen Mitglieder mit Einlagen be⸗ teiligen können (Geschäftsanteil 5 11 Ziffer 2) wird auf 100 Reichsmark be⸗ n. Jedes Mitglied ist verpflichtet, en Geschäftsanteil in Höhe von 30 Reichsmark bar einzuzahlen. Die Einzahlungspflicht entsteht mit der Eintragung des Mitgliedes in die Liste der Genossen. Die Einzahlung kann aus dem Kredit des Mitgliedes beim Verein gemacht werden. Eine Vertei⸗
haben findet nicht statt. Die Ueber— tragung des Geschäftsguthabens an einen andern ist ausgeschlossen.
Kirchberg (Hunsrück,, 12. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
H önigshberꝶg, Hr. 13241 Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen am 17. Mai 1933 bei Nr. 338 — Clubhausgenossenschaft Bal⸗ tie, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht —: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. März 1933 auf— gelöst.
Am 18. Mai 1933 bei Nr. 373 — Ge⸗ meinnützige Weidegenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Gr. Heydekrug und Um⸗ gegend —: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. April 1933 ist das Statut bezüglich 8 1 (Firmg) ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: Weide⸗ genossenschaft für Minderbemittelte, eingetragene Genossenschaft mit be— schräukter Haftpflicht Gr. Heydekrug und Umgegend.
Old enburꝶ, Oldenburg. 13242
In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:
Lam 19. Mai 1533 zu Nr. 6 — Groß—
einkauf der Lebensmittelhändler, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Oldenburg J. O. —: Die Firma ist geändert in: Edeka Großhandel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.
Il. am 12. Mai 1935 zu Nr. 14 — Eversten Bank, eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oldenburg⸗-Eversten — Die Firma und der Sitz sind geändert in: Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eversten.
Amtsgericht Oldenburg (Oldbg),
Abt. VII.
Schönkh erg, Holstein. 13243 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Prasdorf, eingetragen worden. Gegen— stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗— nung und Gefahr durch Lieferung an die Freie Meierei⸗Vereinigung⸗Pras⸗ dorf. BVorstandz mitglieder sind die Landwirte Christian Sye, Max Krüger und Walter Stoltenberg, sämtlich in Prasdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Tiensträumen des Gexichts jedem gestattet.
Schönberg i. Holstein, den 2. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
Sta dtlengsf ed. 13244
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Schaf- und Pferchhalter⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Unteralba eingetragen worden.
Das Statut ist am 26. Januar 1933 festgestellt.
en des Unternehmens ist: Die Erhaltung und Verbesserung der Schafzucht. Tie Haftsumme beträgt 10, — RM, ebenso der Geschäftsanteil.
Stadtlengsfeld, den 20. Mai 1933.
Thüringisches Amtsgericht.
Tapi. 13215 In das Genossenschaftsregister A 1 Nr. 5, Kaltblut⸗Hengsthaltungsgenossen⸗ schaft Gr. Engelau, ist heute folgendes ö. Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Februar 1933 neu gefaßt worden. Amtsgericht Tapiau, den 17. Mai 1933.
Villingen, Nacken. 13246
Ge nossenschaftsregistereintrag.
B Band 1 O.⸗3. 44: Milchabsatz⸗ genossenschaft Klengen e. G. m. b. H. in Klengen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vont g. 4. 1933 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Max Reitze und Balthasar Schütz sind Liqui— datoren.
Villingen, den 5. Mai 1933. Bad. Amtsgericht. JI.
5. Musterregifter.
Augsburg. 13223 Musterregistereintrag: Für Lohmüller, Pauline, kunstgewerbl. Atelier, Augsburg, 1 verschlossener Briefumschlag mit 2 Sigodra⸗Hand⸗ arbeitsmustern für Hakenkreuze aus Silber-, Gold⸗ und farbigem Draht und Bouillon und Perlen mit den Nummern 1 und 2, , Erzeugnis, angemel—⸗ det am 10. Mai 1933, nachm. 3,45 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Augsburg, den 16. Mai 1933.
in, Mittwoch, den 24. Mai
Hack Salnungen. 13224 In das Musterregister ist eingetra gen: Nr. X38. Metallwarenfabrit Schar— fenberg C Teubert, G. m. b. H., in Brei— tungen, Werra, ein versiegeltes Päckchen mit einem Bügel mit Verschluß 1642 mit Auflage 26 für alle Sorten Taschen— und Börsenbügel pp., plastisches Erzeug— nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
19. Mai 1933, vormittags 10 Uhr. Thür. Amtsgericht Bad Salzungen, den 19. Mai 1933. Mannheim. 13225
Musterregistereintrag. Firma Rhei⸗ nische Gummi- und Celluloid⸗Fabrit in Mannheim⸗Neckarau, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Driginalninster eines Zelluloidspielzeuges, Muschelflöte, Fabrik⸗Nr. 5430 (ein aus 3 Teilen be— stehender muschelähnlicher Gegenstand zum Hervorbringen verschiedener Töne), Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1933, nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. Bad. Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim. Viürtingen. 13226
Musterregistereintrag vom 19. Mai 1933: Nr. 26. Fa. Franz Entreß, Strickwarenfabrik Nürtingen, 1 ver— siegelter Umschlag mit Mustern von 2 Jacquardgestricken für Jacken, Westen, Pullover und Kleider, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 95, 456, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 19. Mai 1933, 14H M Uhr.
J. Knnlurse, Vergleichs sachen, Vernistelungsherfahren zur 6ihuldenregelnng landmir⸗ schaftlicher betriehe und Verteilungshersahren.
Breslau. 113534
Ueber das Vermögen der Breslauer Volksbühne, eingetragener Verein in Breslau, Schweidnitzer Straße 8a, ist am 18. Mai 1933 um 111 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Hermann Rister in Breslau, Hummerei 35. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 26. Juni 1933. Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des erniannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 5 132 der Konkursordnung am 17. Juni 1933 um 10 Uhr und Prüfungstermin am 4. Juli 1933 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 439 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2.5. Juni 1933 einschließlich. (42 X. 44, 33.)
Breslau, den 18. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
KEres lau. (13535 Ueber das Vermögen der Firma Ed. Golland Verlag, G. m. b. H., Bres⸗ lau, Schuhbrücke 78, ist am 20. Mai 1933 um 11 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann CEurt Spielhagen, Breslau⸗Carlo⸗ witz X, An den Brunnen 17. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 18. Juni 1933. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, eh die Hinterlegungsstelle ür die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 5 132 der Konkursordnung am 16. Juni 1933 um 11 Uhr und Prüfungstermin am 26. Juni 1933 um 160 Uhr vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 442 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Juni 1933 einschließlich. (41. N. 45.33.) Breslau, den 20. Mai 1933. Amtsgericht.
Dessau. 13536 Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Walter Günther in Dessau, Ora⸗ nienstraße Nr. 7, Inhaber einer Wild⸗ und Geflügelhandlung, ist am 19. Mai 1933, 19 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der beeid. Bücherrevisor Moritz Jaenicke in Dessau, Wolfgangstraße Nr. 10. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 21. Juni 1933 beim Amtsgericht in Dessau anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 23. Juni 1933, 10917 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 7. Juli 1933, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dessau, Zimmer Nr. 45. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juni 1933. Dessau, den 19. Mai 1933. Anhaltisches Amtsgericht.
lung von Gewinn auf die Geschäftsgut⸗
Amtsgericht Augsburg.
1933
LhbHenrshbach, Sachsen. 135271
Ueber das Vermögen des Haus Doherr, Inhaber eines Massage⸗ und Bestrahlungs⸗ instituts, in Neugersdorf, Sa., C.- (6.⸗Hoff⸗ mann⸗Straße 32, wird heute, am 22. Mai 1933, vormittags 8 Uhr, das Konkursvoer⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Wagner in Neugersdorf, Sa. Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1933. Wahl- termin am 21. Juni 1933, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 5. Juli 1933, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juni 1933.
Amtsgericht Ebersbach, Sa., den 22. Mai 1933.
IHAlalle, Saale. 13538
Ueber den Nachlaß der Witwe Emma Valerie Bengsch geb. Becker in Halle a. S., Seebener Straße 172, ist heute, 1012 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwal- ter: Kaufmann G. F. Wetzel in Halle a. S., Sophienstraße 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Juni 1933. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juni 1933, 19 Uhr, Adolf-⸗Hitler⸗Ring 13, Zimmer 42.
Halle, Saale, den 20. Mai 1933.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Köln. Kon furseröffnung. 13539
Ueber das Vermögen a) der Firma „Maria Clementine Martin Klosterfrau“, Komm. Ges. in Köln, Gereonsmühlen⸗— gasse 5, Eau de Cologne⸗ und Melissen⸗ geistfabrik (30 XN 102,33), b) deren persön⸗ lich haftende Gesellschafter: 1. des Kauf— manns Wilhelm Schaeben, Köln⸗Kletten⸗ berg, Hirschbergstr. 2 (80 N 103,33), 2. des Kaufmanns Otto Schaeben, Köln⸗ Sülz, Raumerstr. 10 (80 N 104/33), ist am 20. Mai 1933, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Lempertz in Köln, Zeppelinstr. 2 (Haus Schwerthof, Zimmer 20), Fernruf: 229431. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1933. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. Juni 1933, 106 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juli 1933, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223.
Köln, den 20. Mai 1933.
Amtsgericht. Abt. 80.
Köln. Konkurseröffnung. 13540] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Pesch, Alleininhabers der Firma Werkstätten für Holzbearbeitung, Köln⸗ Ehrenfeld, Venloer Str. 175 — 178, ist, nachdem die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens abgelehnt worden ist, am 20. Mai 1933, 11,29 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Ernst Sollors in Köln, Hansa⸗ ring 121, Fernruf: 72536, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juni 1933. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. Juni 1933, 9g, 30 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juli 1933, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 20. Mai 1933. Amtsgericht. Abt. 80. Ronn ebhurg. Kontursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wiedemann in Pölzig ist heute, am 20. Mai 1933, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Gräfe in Ronneburg ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1933 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Beschluß⸗ fassung nach 5 132 K.-O. Montag, den 12. Juni 1933, vormittags 1012 Uhr. Prüfungstermin Montag, den 7. August 1933, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1933. Ronneburg, den 20. Mai 1933. Thüringisches Amtsgericht. Saalield. Saale. 13542 Ueber das Vermögen der Firma Wüstner C Friedrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Saalfeld, ist heute, 10,0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Saalfeld. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 14. Juni 1933. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juni 1933, g, 15 Uhr, zugleich zur Beschluß⸗ fassung über die in 5 132, 137 K.-O. bezeichneten Gegenstände. Saalfeld, Saale, den 22. Mai 1933. Thüringisches Amtsgericht.
li3641]
Schwerin, UI ecklb. 135431 Nachlaßtontursverfahren.
Konkurseröffnung: am 22. Mai 1933,
vorm. 10 Uhr. Gemeinschuldner: Nachlaß
Carl Demmien. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Ludwig Dahms in Schwerin