1933 / 121 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 24. Mai 1933. S. 2.

(Mecklb.), Friedrich⸗Franz⸗Str. 61. An⸗

meldefrist für Konkursforderungen bis um 7. Juni 1933. Erste Gläubigerver⸗ 2 und allgemeiner Prüfungs⸗ termin an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31, am 20. Juni 1933, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht nach §z 118 K.⸗-O. bis zum 7. Juni 1933. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).

Stralsund. (13544 Unter Ablehnung des Vergleichsver⸗ fahrens ist heute über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Rix in Stralsund Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Bliefert, hier. Offener Arrest bis 3. 6., Anmeldungsfrist 10. 6., erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin 19. 6. d. J., 12 Uhr. Amtsgericht Stralsund, 19. 5. 1933.

Ahrensburg. 13545

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ziegeleibesitzers Friedrich ge⸗ nannt Fritz Ammermann in Ahrensburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Ahrensburg, den 16. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Ahrensburg. 13546]

In dem Konkurse über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Friedrich genannt Fritz Ammermann in Ahrensburg soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind S443, 67 RM verfügbar. Zu berücksichtigen sind 71 314,97 RM nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts in Ahrensburg zur Einsicht aus.

Rahlstedt, den 20. Mai 1933.

Der Konkursverwalter: Bahr.

Aken, Elbe. 113547

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Landwirts Paul Metting in Aken ist durch Beschluß des Amtsgerichts Aken vom 25. Februar 1933 gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt worden.

Aken (Elbe), den 20. Mai 1933.

Amtsgericht.

Bamberg. 3548

Das Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 18. Mai 1933 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Stock in Bamberg eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bentheim. Beschluß. U3549 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäckermeisters H. B. Egbring⸗ hoff in Schüttorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 24. April 1933 angenommene Z3Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Bentheim, 19. Mai 1933.

Berlin- Charlottenburg. [13550] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der N. A. Feht Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin-Char⸗ lottenburg, Bleibtreustr. 31, mit einer Verkaufsstelle in Berlin⸗Charlottenburg, Kurfürstendamm 200 (igarettenfabrih), ist mangels Masse eingestellt worden. Berlin⸗Charlottenburg, 15. Mai 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bęerlin-Gharlottenburg. . 13551] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Walter Cole— mann, alleinigen Inhabers der Firma von Hoepfner C Lemke, Bankgeschäft, in Berlin⸗Wilmersdorf, Prager Platz 3 (Woh⸗ nung: Berlin⸗Wilmersdorf, Duisburger Straße 7), ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin⸗Charlottenburg, 18. Mai 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin- Pankom. 3552 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Gustav Dudat in Berlin ⸗Niederschönhausen, Kaiserin⸗ Augusta⸗Straße 8, wird, nachdem der im Vergleichstermin am 12. Januar 1933 angenommene gZwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt und Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben. 7. N. 264. 31. Berlin⸗Pankow, den 12. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Bremen. I3553]

Das Konkursverfahren über den Nach—à laß des verstorbenen Vertreters und Kaufmanns Wilhelm Christian Rahms ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins am 16. Mai 1933 aufgehoben worden.

Bremen, 22. Mai 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Breslau. (13554

Das Konkursverfahren über den Nach- laß der am 1. August 1932 in Breslau verstorbenen Papiergeschäftsinhaberin Gertrud Hein, geschiedene Schreiner geb. Hein, zuletzt wohnhaft gewesen in Bres— lau, Kupferschmiedestr. 19 bzw. Ursuliner— straße 28, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben (41. X. 187/32).

Breslau, den 19. Mai 1933.

Amtsgericht.

Burgsteiniurt. 3555 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Ingenieurs Karl Gudorf in

Borghorst, Münster Straße 41, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Burgsteinfurt, den 19. Mai 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 5.

Chemnitz. 3556

Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft Hans Baldauf & Co., Fabrikation u. Großhandel mit Fleischsalat u. Mayo⸗ naisen, in Chemnitz, Hermannstr. 1, 2. des Kaufmanns Richard Max Heil in Chem⸗ nitz, Franz⸗Seldte⸗Str. 32 II, 3. des Kaufmanns Hermann CEurt Lindner in Chemnitz, bisher Kaiserstr. 18 1, jetzt Neefestr. 48, 4. der offenen Handels⸗ gesellschaft Sskar Mühler, Strumpf⸗ warenfabrit, in Burkhardtsdorf i. E., Ob. Hauptstr. 39, werden nach Abhaltung der Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Chemnitz, den 19. Mai 1933.

Düben. Beschlusß. 13557] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Robert Winkler K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermine hierdurch aufgehoben. Düben, den 6. Mai 1933. Amtsgericht. PDũss eldori- Gerresheim. . 13558] Konkursverfahren. Das Nachlaßkonkursverfahren über das Vermögen des Hubert Höveler in Düssel⸗ dorf⸗Holthausen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf⸗Gerresheim, 19. Mai 1933. Amtsgericht.

LEriurt. 3559] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Schumann in Erfurt, Scharnhorststraße 32 (Groß⸗ handel mit Schokoladen- und Zucker⸗ waren), ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Erfurt, den 15. Mai 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 16.

Eriurt. 35660 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des eingetragenen Vereins Distrikt 16 Thüringen Provinz Sachsen e. V. des Deutschen Guttempler Ordens in Erfurt, Barfüßerstraße 112, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Erfurt, den 16. Mai 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 16.

Friedland, Mecklb. II2216 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Paul Roloff, hier, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Friedland, Mecklb., den 15. Mai 1933. Das Amtsgericht. IIamborn. 3561]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Leo Missing, handelnd unter der Firma August Missing in Hamborn, Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 16, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. (2 NII / 31.)

Hamborn, 19. Mai 1933.

Amtsgericht. HIamburg. 3562] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Genossenschaft in Firma Gemeinnützige Baugenossenschaft„Wiesen⸗ damm“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hamburg, Stock⸗ hausenstraße 11 b. Schlüter, Bau und Verwaltung von Wohnhäusern, ist an Stelle des Bücherrevisors Adolph Persihl, der sein Amt niedergelegt hat, der Wirt⸗ schaftsprüfer Amandus Lange, Hamburg, Lilienstraße 36, zum Konkursverwalter ernannt worden. Statt der Dresdner Bank ist die Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Hamburg als Hinter⸗ legungsstelle gemäß § 129 Abs. 2 K.⸗O. bestimmt worden.

Hamburg, 20. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

HAanthurng. 13563 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Adolf Jäger & Co., Hamburg, Schützenpforte 11, Annoncenexpedition, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. Mai 1933 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, am 20. Mai 1933 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

HHAermsdori, Kynast. 13564 In dem Konkursverfahren über das

Vermögen der Geschäftsinhaberin Anna

Bräuer geb. Reich in Giersdorf i. R. ist

Schlußtermin auf den 16. Juni 1933,

109 Uhr, Zimmer 13, bestimmt.

Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), den 17. Mai 1933.

IIoi. 3565

Das Amtsgericht Hof hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Bockmühl in Hof, Westendstraße 43, Inhabers der Firma Oberfr. Protektier⸗ und Vulkanisieranstalt, daselbst, zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗

zeichnis der bei der Verteilung zu berück—

sichtigenden Forderungen und zur Fest⸗ setzung der Vergütung der Mitglieder des

Gläubigerausschusses Schlußtermin, der zugleich zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt ist anberaumt auf Dien stag, den 20. Jun 1933, nachmittags 3 Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Zivilsitzungssaal, Zimmer Nr. 3. Die Vergütung und die Auslagen des Konkursverwalters wurden festgesetzt auf RM 300, 4 RM 1974, —. Die Vergütung des Gläubigerausschußmit⸗ glieds Fischer wurde auf RM zZö festgesetzt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Kaĩiĩserslautern. II3566

Das Amtsgericht Kaiserslautern hat das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Anna Fischer, geb. Stöhr, Witwe erster Ehe des Kunstglasers und Glas⸗ malers Karl Thierbach, Ehefrau zweiter Ehe des Kunstglasers und Glasmalers Otto Fischer in Kaiserslautern, Blumen⸗ straße Nr. 9, zugleich als alleinige In⸗ haberin der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma „K. Thierbach, Inh. A. Fischer, Kunstglaserei und Glasmalerei mit dem Sitz in Kaiserslautern, Blumen⸗ straße Nr. 9M, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener Schlußverteilung durch Beschluß vom 19. Mai 1933 auf⸗ gehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Köln. Konkursverfahren. [135671]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kawenol Oel⸗Gesell⸗ schaft Kretzer C Wirtgen m. b. H. in Köln⸗Nippes, Nordstr. 15, wird mangels einer die weiteren Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.

Köln, den 20. Mai 1933.

Amtsgericht. Abt. 78.

MIagd eburg. 3568] Kon tursauf hebungen.

Folgende Konkursverfahren über nach⸗ bezeichnete Vermögen werden hiermit aufgehoben, und zwar zu 1 und 2 nach Abhaltung des Schlußtermins, zu 3 durch Rechtskraft des Zwangsvergleichs:

1. Fa. Magdeburger Drahtseil⸗ werke G. m. b. XP. in Biederitz, Ger⸗ wischer Straße 3, N. 148 / 31;

2. Kaufmann Bruno Cohn in Magde⸗ burg⸗B., Martinstr. 25, in Fa. Bruno Cohn in Magdeburg⸗B., Schönebecker Straße 46, Herrenkonfektion, N. 99 / ;;

3. Bäckermeister Erich Hellige in Magdeburg, Regierungsstraße 7—9, N. 50/2;

4. weiter wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Kögel in Magdeburg, Schöne⸗ becker Straße 11, in Fa. Kurt Kögel, Kettenländen in Magdeburg, Fürst⸗Leo⸗ pold⸗Straße 5, Schokoladen und Konfi⸗ türen N. 34/32 mangels Masse eingestellt.

Amtsgericht A, Magdeburg, 19. Mai 1933.

Mügeln, Bz. Leipzig. 135669 Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Schuhwarengeschäftsinhabers

Kurt Paul Reinhold Höfer in Mügeln wird

nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Amtsgericht Mügeln, den 17. Mai 1933.

Rin itz. Beschluß. 13570] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns Karl Kröger in Ribnitz wird Termin zur An⸗ hörung der Gläubiger über den Antrag des Konkursverwalters auf Einstellung des Verfahrens wegen Mangel an Masse bestimmt auf den 9. Juni 1933, vorm. 9 Uhr. Ribnitz, den 12. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Schn eiĩidemũühil. II3571] Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen der Firma Kaufhaus Simonstein

und Co., Inhaber Heymann Simonstein

in Schneidemühl, Mühlenstr. 10, ist nach

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Schneidemühl, den 17. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Ueherlingen. 135721

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Ernst Hermann Ruf, Kauf⸗ mann in Ueberlingen / Bodensee, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben.

Ueberlingen, den 12. Mai 1933.

Bad. Amtsgericht.

Wuppertal- Elberfeld. II35731) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Friedrich Blecker, W.⸗Cronenberg, Berghauser Str. 54, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußter⸗ mins am 18. 5. 1933 aufgehoben worden. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. Abteilung 13.

Wupp ertal- Elberfeld. II3574

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Philipp Gras, Möbelhandlung, Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 27. November 1930 angenommene gZwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Dezember 1930 bestätigt ist, heute aufgehoben worden.

Wuppertal⸗Elberfeld, den 18. Mai 1933.

Amtsgericht. Abteilung 13.

Wupp ertal-Elber feld. II35751

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 17.1. 1931 verstorbenen Kaufmanns Julius Kirschbaum, W.⸗Elber⸗

feld, ist nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins am 18. Mal 1933 hoben worden. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. Abteilung 13.

Wupper tal-ElIberteld.

aufge⸗

3676

Das Konkursverfahren über das Ver⸗)

mögen des Fabrikanten Paul Putsch, Wuppertal⸗Cronenberg, Alleestr. 8, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 18. Mai 1933 aufgehoben worden. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. Abteilung 13.

Wurzen. 113577] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des eingetragenen Vereins Arbeiter⸗Turn⸗ und Sport⸗Verein „Frisch Auf“ in Wurzen, Fischerstr. 20, wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nach dem Berichte des Konkursverwalters nicht vorhanden ist. (3 204 K.⸗O.). K 6 / 33. Amtsgericht Wurzen, den 20. Mai 1933. Wusterhausen, Dosse. 13578] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Johannes Mühlenhaupt in Neustadt a. Dosse ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur Anhö⸗ rung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin und Termin zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen auf den 22. Juni 1933, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Wusterhausen a. Dosse, 20. Mai 1933.

Das Amtsgericht. Eohten, Bz. Breslau. 3579] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Theodor Hünert in Zobten, Bz. Breslau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.

Zobten, Bez. Breslau, 20. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Beelitz, Marl. Beschluß. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Rothschild, hier, wird heute um 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Rechtsanwalt Erwin Eggert in Beelitz bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 20. Juni 1933, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 10, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen sind in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt. Amtsgericht Beelitz, den 22. Mai 1933.

Berlin. I3581] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Rudolf Conrad, Alleininhabers der Firma Franz R. Conrad (Beleuchtungs⸗ körperfabrik) in Berlin 80 36, Glogauer Straße 19/21, ist am 19. Mai 1933, 15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. 8I. VN. 17. 33. Vertrauensperson: Ingenieur Hans Peisert, Berlin, Hallesches Ufer 5. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 16. Juni 1933, II Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 18—20, Erdgeschoß, Zimmer 34. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den Ermittlungs⸗ ergebnissen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81.

Bremen. 3582

Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Kunsthandwerkhandarbeitengeschäfts Johann Janßen Ehefrau, Elli Auguste Hermine Emma geb. Hoebener, alleinigen Inhaberin der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma Elli Janßen in Vege⸗ sack, Gerhard⸗Rohlfs⸗Straße Nr. 72, ist zur Abwendung des Konkurses am 19. Mai i933, nachmittags 12,53 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist der Syndikus W. Ellermann in Bremen, Georgstraße Nr. 4, ernannt worden. Vergleichstermin ist anberaumt worden auf den 20. Juni 1933, vormittags 9g, Uhr, im Gerichtshause, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und das Er⸗ gebnis der Ermittlungen liegen zur Ein⸗ sicht der Beteiligten im Gerichtshause, Zimmer 34, aus. Zu obigem Termin werden die Gläubiger hiermit geladen.

Bremen, den 19. Mai 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Dresden. I35831]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Alwin Türpe in Dresden⸗Strehlen, Palaisstr. 1, Inhaber der Firma Dresdner Fabrik für Möbel aus massiv gebogenem Holz A. Türpe jr. in Dresden⸗Neustadt, Buchenstraße 8 / 16 mit Zweigfabrik in Ottendorf⸗Okrilla, wird heute, am 20. Mai 1933, vormittags IM Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson Herr

13580

Direktor Paul Becker, Leiter der Dresdner

Geschäftsstelle der Deutschen Treuhand⸗ Gesellschaft für Warenverkehr in Dresden. Ar Schössergasse 2. Vergleichstermin am Mittwoch, den 21. Juni 1933, vormittags 19 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der , n mh zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 20. Mai 1933.

Ehersbach, Sachsen. 13584

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesell— schaft in Firma Richard Kother, Kupfer- schmiederei und Apparate⸗Bau, Neugerz⸗ dorf, Sa., Hindenburgstraße 14 und deren Gesellschafter Richard Ernst Kother, Neu⸗ gersdorf, Hindenburgstraße. 14, Paul Wilhelm Heinrich Kother in Neugers— dorf, H. W. Herzog⸗Straße 3, Albert Wilhelm Kother in Neugersdorf, Hinden— burgstraße 14, wird heute, am 22. Mai 1933, vormittags 11 Uhr, bas gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauenz⸗ person: Herr Rechtsanwalt Dr. Bitterlich in Neugersdorf, Sa. Vergleichstermin am 20. Juni 1933, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Ebersbach, Sa., den 22. Mai 1933.

Ebersbach, Sachsen. 13585

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handels gesellschaft in Firma Richard Kother K Co., Röhrengroßhandlung, Neugersdorf, Sa., Hindenburgstraße 14 und deren Ge⸗ sellschafter Richard Ernst Kother und Anna Luise Ulbrich geb. Kother, beide in Neu⸗ gersdorf, Hindenburgstraße 14, wird heute, am 22. Mai 1933, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Bitterlich in Neugersdorf, Sa. Vergleichstermin am 20. Juni 1933, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. ö

Amtsgericht Ebersbach, Sa., den 22. Mai 1933.

Neisse. . 3586 Vergleich sverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix Knappe in Neisse⸗Neuland ist am 19. Mai 1933, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Rother in Neisse ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 19. Juni 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neisse, Zimmer 122, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 111, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 2 VN. 13/33. Amtsgericht Neisse, den 19. Mai 1933.

Tempelburg. 135871 Ueber das Vermögen der Firma Ernst Jancke in Tempelburg, alleiniger Inhaber der Kaufmann Ernst Jancke in Tempel⸗ burg, wird heute, Montag, den 22. Mai 1933, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensmann ist der Rechtsanwalt Papenhagen in Tempelburg. Termin zur Erklärung über den Vergleichsvorschlag am 16. Juni 1933, vormittags 11 Uhr. Tempelburg, den 22. Mai 1933. Amtsgericht.

Crx ĩ vit. Beschluß.

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Lauersen in Kladrum wird aufgehoben, nachdem der Vergleich gerichtsseitig bestätigt ist.

Crivitz, den 19. Mai 1933.

Meckl. Schwer. Amtsgericht.

IAIildburghausen. (136589 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma F. W. Gadow & Sohn G. m. b. H. in Hildburghausen wird auf⸗ gehoben. Ihr Vergleichsvorschlag ist be⸗ stätigt worden. Hildburghausen, den 12. Mai 1933. Thür. Amtsgericht. Abt. II.

Köslin. (13590 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogisten Werner Groth, In⸗ haber der Firma Gollendrogerie vorm. H. Meidow, in Köslin, Mühlentorstraße l, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 8. Mai 1933 aufgehoben. . Amtsgericht Köslin, den 15. Mai 1933.

Schr eidnitz. 3691 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Urbanek in Schweidnitz: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 17. Mai 1931 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt; 2. infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf— gehoben. . Schweidnitz, den 17. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitz. II3592 Das Vergleichsverfahren zur Ab—⸗ wendung des Konkurses überdas Vermögen der Kommanditgesellschaft Niederlausitzer Eisenwerk Berg C Compagnie in Senften⸗ berg N. L. ist durch Beschluß des Amts— gerichts vom 19. 5. 1933 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich ange⸗ nommen und bestätigt worden ist. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Senftenberg N. L., den 19. 5. 1933.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

b

monatlich 2, 30 M einschließlich 0, 48 eM Bestellgeld: für Selbstabholer bei der monatlich. Alle Postanstalten nehmen

einschließlich des PosVvtos abgegeben. Fernsprecher: Fh

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post eitungsgebühr, aber ohne i fel. 1,90 Gbπ ige hill e sn s n f r e i ge tn e . ür Selbstabholer die Geschäftsstelle 8W. 48 elmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 16 . Sie

werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages ergmann 7673.

Berlin

druck leinmal unterstrichen) oder durch strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

O . Anzeigenyreis für den Raum einer fůnfgespaltenen Petitzeile l, 10 Qσα, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,35 MM. Geschaͤftsstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. nd auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗

Anzeigen nimmt an die Alle Druckauftrãge

ettdruck (zweimal unter⸗

9

O

Nr. 121. Reichsbantgirotonto.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

BFekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 53 des Reichsgesetzblatts, Teil J, und der Nummer 20 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil II. .

Preuszen.

Bekanntmachung, betreffend die Harry Kreismann⸗Stiftung. zZeitungsverbot.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß S1 der Verordnung vom 160. Oktober 1931 zur Aende⸗ rung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen k die auf Feingold (Goldmark lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 26. Mai 1933 für eine Unze Feingollld !...... 122 6h 6 d. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 26. Mai 1933 mit RM 14,A50 umgerechnet.. RM 87 5876, ü ein Gramm Feingold demnach. ... pee T2616, n deutsche Währung umgerechnet.... RM 23851600. Berlin, den 26. Mar 1538. 2 J Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Bekanntmachung.

Die am 24. Mai 1933 ausgegebene Nummer 53 des Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält: 3 Gesetz zur Aenderung des Opiumgesetzes, vom 22. Mai

die dritte Verordnung über das Verschreiben Betäubungs⸗ mittel enthaltender Arzneien und ihre Abgabe in den Apotheken, vom 20. Mai 1933, die Verordnung zur Ausführung der Gewerbeordnung, vom 20. Mai 1933, und ö die Verordnung über fetthaltige Zubereitungen, vom 22. Mai Umfang: Bogen, Verkaufspreis: 15 RM, Postver⸗ sendungsgebühren: 0, s RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 26. Mai 1933.

Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Bekanntmachung. Die am 24. Mai 1933 ausgegebene Nummer 20 des Rteichsgesetzblatts, Teil If, enthält: die Verordnung über die vorläufige Anwendung des deutsch⸗ schweizerischen Abkommens über den kleinen Grenzverkehr, vom 2. Mai 1933, ] die zweite Verordnung über die vorläufige Anwendung einer vierten J zu dem vorläufigen Handelsabkommen

zwischen Deutschland und der Belgisch⸗Luxemburgischen Wirtschafts⸗

union, vom 22. Mai 1933, die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, k Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 20. Mai 33, un die Bekanntmachung über den Schutz von 1 und Warenzeichen auf einer Ausstellung, 33. Umfang: Bogen. Verkaufspreis: 015 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: 0, 6s RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 24. Mai 1933. .

Reichsverlagsamt. Dr. Kaisen berg.;

Erfindungen, vom 23. Mai

Preußen. Harry Kreismann⸗Stiftung. ,

Der Ertrag der Stiftung für das Jahr 1933 ist dem Archäologen Dr. Emil Kunze, zur Zeit in Athen, . Archäologisches Institut, in Anerkennung seiner wissenschaft⸗ lichen Leistungen sowie zur Förderung seiner weiteren Ar⸗ beiten verliehen worden.

Berlin, den 22. Mai 1933.

Der Preußische Minister für Wissenschaft, un und Volksbildung. U 1

̃ Memelgebiel, Lu

Berlin, Freitag, den 26. Mai, abends.

Verbot.

Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung und zur Abwehr auch . in Zukunft zu erwar⸗ tender staatsgefährlicher kommunistischer Umtriebe verbiete ich nach Maßgabe des 5 14 PVG. in Verbindung mit 5 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 die periodische Druckschrift „Croatiapreß“ auf die Dauer von sechs Monaten.

Zuwiderhandlungen sind nach 5 4 der genannten Verord⸗ nung strafbar.

Berlin, den 23. Mai 1933.

Geheimes Staatspolizeiamt. Diels.

Nichtamtliches.

Post⸗ und Verkehrswesen.

Postverkehr zu Pfingsten.

, Gedruckte einfache Pfingstkarten, die in Größe, Form und Papierstärke den Bestimmungen für Post⸗ karten entsprechen und ohne Umschlag versandt werden, werden zu ermäßigter Gebühr befördert. In diesen Karten dürfen außer den Absenderangaben (Absendungstag, Name, Stand, Wohnort und Wohnung des Absenders) noch weitere fünf Wörter, die mit dem gedruckten Wortlaut im Zusammenhang stehen, hand⸗ schrxiftlich hinzugefügt werden. Als zulässige Nachtragungen

elten 5. B. die üblichen Zusätze „sendet“, „Ihre“, „Dein reund“, „sendet Dir“, „sendet mit besten Grüßen Ihre“ usw. Die Gebühr für solche Pfingskarten beträgt sowohl im Orts⸗ brd dee ill ber nis als Auch im innerdeutschen Fernverkehr ü ,,, .

ixemburg ünd⸗ In rte ,, eim fache Mar tele. Lohne Umschlag versandt) 8 Rpf. und für Karten in offenem Umschlag bis 30 g 4 Rpf.

Pakete usw. Zur , von Anhäufungen und mern n vor Pfingsten empfiehlt es sich, Pakete, Postgut und Päckchen möglichst frühzeitig aufzuliefern. Die Sendungen sind ö. zu verpacken, die Aufschrift 1 haltbar anzubringen und der Bestimmungsort besonders groß und kräftig niederzuschreiben. Auf den Sendungen muß die vollständige Anschrift des Absenders angegeben und in Paketé und Postgut ein Doppel der Aufschrift gelegt werden; Hohlräume sind mit Holzwolle usw. auszufüllen, damit die Sendungen bei der Beförderung in Säcken und beim Stapeln nicht eingedrückt werden. Päckchen müssen deutlich als „Briefpäckchen“ oder „Päckchen“ gekennzeichnet sein.

Büchertisch.

100 Jahre Allgemeine Rentenanstalt A.⸗G. Stuttgart.

Am 30. Mai 1933 sieht die Allgemeine Rentenanstalt auf ein 100 jähriges Bestehen zurück. Ein aus diesem Anlaß heraus⸗ gegebene, textlich und bildlich gut ausgestattete Denkschrift unter⸗ richtet anschaulich über die Geschichte und Entwicklung der Anstalt aus kleinen Anfängen bis Ende 1982 mit einem a,,, rungsbestand von über 182 Millionen. Ihren besonderen Wert erhält die Denkschrift durch die in ihr veröffentlichten Unter⸗ suchungen über Rentnersterblichkeit und die danach aufgestellten Sterbetafeln mit überaus reichhaltigem statistischen Material.

Milchwirtschaft und Molkereiwesen in Brandenburg

und Berlin.

Seit einer Reihe von Jahren schreibt die Süddeutsche Molkerei⸗Zeitung, Kempten im Allgäu, mit ihren textlich und bildlich hervorragend ausgestatteten Festschriften zu den Wander⸗ ausstellungen der Deutschen Landwirtschafts⸗Gesellschaft (D. L. G.) die Hern egg der deutschen Milchwirtschaft: in grund⸗ legenden Einzelschilderungen des erweiterten, jährlich wechselnden Ausstellungsgaues. Entsprechend der Bedeutung, welche der diesjährigen Ausstellung in Berlin zukommt, ist die vorliegende, 216 Seiten und Beilagen umfassende Festschrift besonders um⸗ fangreich und liebevoll ausgestaltet worden. Als Vorsitzender der Reichsführergemeinschaft des deutschen Bauernstandes hat ihr R. Walther Darrs ein markantes Geleitwort mitgegeben. Die hier unmöglich alle aufzuzählenden Beiträge entstammen den Federn bekannter Führer aus e fett und Praxis, die unter Einbe ng, mannigfacher geschichtlicher Erinnerungen ein ab⸗ erundetes Bild der brandenburgischen Milchwirtschaft geben. ie Festschrift ist mit Bildschmuck reich versehen.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 26. Mai 1933.

Lübec⸗Büchener Eisenbahngesellschaft.

Der Ausschuß der Gesellschaft hat vorgeschlagen, für das Geschäftsjahr 19329 keine Dividende zu verteilen, sondern den Uberschuß auf, neue Rechnung vorzutragen. Die Gesellschaft

ür das laufende Jahr für Erneuerungen des Oberbaues von Fahrzeugen über 1 Million Reichsmark auch ihrerseits zur Belebung der Wirtschaft

wird und Neubeschaffun verausgaben, um s beizutragen.

Postscheckkonto: Berlin 41821.

mn

1933

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Buenos⸗Aires . Canada ... Istanbul ...

Rats. London .... New York ... Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam . ö, Brüssel u. Ant⸗ werpen .. Buearest ... Budapest .. ö

5 !,

Japan ..... 1

talen. Jugoslawien .. Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und bone, lo 9 9 0 9

aris 26 rag. 2 eykjavik

( Ihland) ..

6

. Spanien .... Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland) ... k

1 Pap. ⸗Pes. I kanad. s L türk. Pfund

14 t Pfd agypt. 128

18 1Milreis

1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengöõ 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Eseudos 100 Kr. 100 Frs. 100 KR

100 isl. Kr. e ZDutts 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten

100 Kr. 100 estn. Kr.

l00 Schilling

26. Mai

Geld 0, Sy3 3, 187 2, 038 0, 874

14,66

14.28 3, 616 0, 239 1,648

170, 13 2, 428

58, 82 2,488

S2, 62 6,309 21,98 5.19 42,46 63. 69

13,02 72,43 16,61 12,51

64. 19 73, 185 ol. 5

3 64 z6

73, 33

Brief

O ß857

3,193 2, 02 06876 14, 70 1432 3,654 0, 241 1,652

170 47

2.432

os, 9j 74192 2. 78 6 321 27 67 5. 365 43 54 35 5

13,04 72,57 16,5 12,63

8431 3633 ol, 3, 53 365. 14

73, 47

110,39 1195651

46,20

46,30

Geld O, 853 3.157 2, 038 O, 874

14,65

14,27 3,646 0, 239 1,648

170, 08 2.428

58, 74 2, 488

2,9 o, ha 21 55 5. 1gdd 42 36 g5 . gh

13, 02 72,43 16,595 12,61

54.19 73,18 81, 37 3.047 36,01

73, 28 110,39

45,95

24 Mai

Brief 0, 857 3,193 2, 042 0, 876

14,69

14,31 3,654 4 I, 652

170,42 2432

58, 86 2,492

82,58 6,316 22,02 5.205 42,44 63,81

1304 72,57 16,635 12, 83

64 31 7d. 32 J 55 3 663 36 09

13. 42

10, hl 46,05

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns .. 20 Fres.⸗ Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000—5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische . Brasilianische . Canadische ... 985 che: große 1 u. darunter Türkische . . .. 8 . Bulgarische . Dänische ... Danziger ... Estnische ... i . ranzösische.

olländische . Italienische: gr.

100 Lire u. dar. Jugoslawische . detkländische .. Litauische ... NVorwegische .. Oesterreich.: gr.

100Sch. u. dar.

Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei

Schwedische ..

Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar.

Spanische ) ..

Tschecho slow. h000 u. 1000 R. h00 Kr. u. dar.

Ungarische ...

Notiz für 1tück

. ilrels anad. E 8 türk. Pfund 100 Belga 100 Lewa 100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk.

100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

4 * k

1 1 1 J 1 1 1

100 Let 100 Lei 100 Kr. 100

rs. 100 . 100 Peseten 100 Ke 100 Ke

100 Pengö

26. Mai

Geld

20, 38

16, 16 4, 185

3,61 3,61 0, Soh

3B 13 14,24 14,24

197 od, Bb

63 3e 38335

6,245 16,57 169,76 21,86 22, 08 5,27

42722 335

nur abgestempelte Stücke.

Brief

20,46

16,22 4,205

3,63 3,63 0, 825

3, 19 14,30 14,30

1,99 58, 90

63 58 3828

6,285 16,63 170,44 21,94 22, 16 5,31

42238 7333

Geld

20, 38

16, 16 4,185

3,6 3,61

3, 13 14,23 14,23

1,97 8,58

63 32 83331 52a

169,71 21,86 22.08

ö,. 27

2717 3 J

0, Soh

24. Mai

Brief

20, 46

16,22 4,205

3,63 3,63 0. 825

3, 15 1429 14.29

1,99 58, 82

sz s dr d

62s

16.555 16.615

170,39 21.94 22. 16

5,31

1233 5

Warschau ...

** Kattowitz ...

Polnische ...

O st de visen. Auszahlungen.

10031. 100 391. l00 391.

47,30 47,30 47,30

4750 4750 4750

Notennotierungen.

ioo g.

14720

47.50