1933 / 121 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 121 vom 26. Mai 1933.

S. 4.

mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht hier, Zimmer 240, auf Mon⸗ tag, den 3. 7. 1933, vormittags 9 Uhr, vorgeladen. (2H. 539/33.) Freiburg i. Br., den 20. Mai 1933. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts. A. 3.

13770] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Charlotte Fuchs in Crossen, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Luckau, klagt gegen den Schnitter Bruno Wieczinski, früher in Heinrichsthal, jetzt unbekannten Auf⸗— enthalts, wegen Zahlung einer Unter— haltsrente. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stargard in Pom. auf den 20. Juli 1933, vor— mittags 10 Uhr, geladen.

Stargard i. Pom. Amtsgericht.

13771] Oeffentliche Zustellung. Endres, Leo Heinrich, geb. 31. 1931, wohnhaft in Hettstadt, vertreten durch das Bezirksjugendamt Würzburg, R.⸗A. Dr. Thaler in Würzburg als Amtsvormund, klagt gegen Rodenberg, Hans, früher Kapellmeister in Würz⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung mit dem Antrag: 1. Der Beklagte ist schuldig, für die Zeit vom 31. 3. 1931 bis zur Voll— endung des 16. Lebensjahres einen am Ersten jeden Kalendervierteljahrs vor⸗ auszahlbaren Unterhaltsbeitrag von vierteljährlich g9 RM (neunzig Reichs— mark) zu entrichten. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tra⸗— gen. 3. Das Urteil wird, soweit die Entrichtung des Unterhalts für die Zeit nach der Erhebung der Klage und für das der Erhebung der Klage voraus— gehende letzte Vierteljahr zu erfolgen hat, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Beklagte wird hiermit zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Würzburg vom Freitag, den 14. Juli 1933, vormittags 9 hr, Sitzungs⸗ gal 701, geladen, Dieser Antrag der Klage wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Würzburg, den 22. Mai 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

227

13765 Oeffentliche Zustellung.

Der Walter Ohnesorge in Berlin W ö, Neue Ansbacher Str. 8, Kläger, Prozeßbevoll mächtigte: Dr. jur. et rer. pol, B. L., Krüger und Dr, jur. A. Quade, Berlin SW 19, Leipziger Straße 57, klagt gegen den Hugo Baruch, früher in Berlin W 50, Neue Ansbacher Str. 8, auf Zahlung von 23.63 RM für Futterkosten usn. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Berlin⸗Schöneberg auf den 19. 7. 1933, 19 uhr, geladen.

Berlin-⸗Schöneberg, 17. Mai 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgericht.

13766

Der Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Werner Blanke als Konkursverwalter der Lüderswerk G. m. b. H. in Bremen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Räcke in Bremen, klagt im Wechselprozeß gegen: 1... ., 2. Heinrich Dierßen, früher in Uelzen i. Hann, 5. die Firma Dieren . Sturm, früher in Üelzen i. Hann., z. 3. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagten zu 2 und 3 als Gesamtschuldner cee pflich⸗ tig durch evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärtes Ur⸗ teil zu verurteilen, an den Kläger 54.442 RM nebst 235 Zinsen über je⸗ weiligen Reichsbankdiskont auf 750 RM seit dem 16. 2. 1933 zu zahlen. Die Be⸗ klagten zu 2 und 3 werden zur münd⸗ lichen Verhandlung auf Freitag, den 14. Juli 1933, vormittags 9u uhr, vor das Amtsgericht Bremen, Gerichts- haus, Zimmer 69, hiermit geladen.

Bremen, den 83. Mai 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. HI.

13768] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Otto Päleke in Berg⸗ zow, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Mackensen, Genthin, klagt gegen den Viehhändler Johann Stein— bach, früher in Magdeburg-Fermers⸗ leben, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die kurz vor Sstern 1933 beim Beklagten gekaufte Blauschimmelstute nicht den Zusiche⸗ rungen entspreche, mit dem Antrag auf Zurücknahme der Stute und Lieferung einer anderen reellen 4 jährigen Blau— schimmelstute oder 3 des Werts der Stute, hilfsweise Rückgabe des in Tausch gegebenen Blauschimmelwallachs und des am J. denden Wechsels über 270 RM an den Kläger oder Bezahlung des Werts des Wallachs. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der“ Be— , ö. , in Genthin

en 11. Juli 1933, vormittags S Uhr 30 Min., geladen. ö Genthin, den i9g. Mai 1933. Das Amtsgericht.

13769 Oeffentliche Zustellung. Automechaniker Werner Otto, Halle a. Saale, Delitzscher Straße 29, Pro⸗ n,, Rechtsanwälte Geh. Justizrat Dr. Keil und Dr. Schlieck— mann in Halle a. S. klagt segen den Kaufmann Richard Frank, ef in

3. und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Juni 1933 fällig wer⸗ P

lung für geleistete Arbeiten und ge⸗ liefertes Material, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 138,25 RM nebst 5 25 Zinsen von 104565 RM seit 1. 1. 1933 und von 33,60 RM seit dem 1. 2. 1933 zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle a. Saale auf den 13. Juli 1933, 10 Uhr, Zimmer 125, geladen.

Halle a,. Saale, den 19. Mai 1933. Die Geschäftsstelle, 3, des Amtsgerichts.

13520]. Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Konstantin Groß, Köln, Rinkenpfuhl 23, 1, klagt gegen den Dr. Simon Langedyk, Kaufmann, früher in Köln, Moltkestraße 99, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts mit dem Antrage: den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger RM 168, (i. B. einhundert⸗ achtundsechzig RM) und 599 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen

Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Abt. 59, Zimmer 153, Reichens⸗ pergerplatz, auf den 22. Juli 1933, 9 Uhr vormittags, geladen. Köln, den 17. Mai 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abteilung 59.

13772 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Martha Stege, geb. Handke, Hamburg, Sternstraße 39, Haus 121V, klagt gegen Erich Michaelis aus Ham⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, der Klägerin 209 RM nebst 1 95 Zinsen über Reichs⸗ bankdiskont auf 1322 RM seit dem 15. Januar 1932 zu zahlen, mit der Be⸗ gründung, daß der Lohnrückstand am 15. Januar 1932 1322 RM betrug, wo⸗ von durch Bezahlung einer Möbelrech⸗ nung und Abzahlung 1113 RM äabge⸗ tragen sind. Die geforderten Zinsen sind vereinbart. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Arbeitsgericht in Ham— burg, Kammer für Streitigkeiten der Arbeiter, Hamburg 36, Dammthorwall Nr. 41, 4. Stock, Zimmer 412, auf Mittwoch, den 26. Juli 1933, 19 Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug aus der Klage bekanntgemacht.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

5. Verlust⸗ und . Fundsachen.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft. Policen ⸗Aufgebot.

Der Versicherungsschein T. Nr. 1093741 Landwirt Hubert Gr. Ko⸗ horst, Warnstedt, ist abhanden gekom⸗ men. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch erfolgt, wird der Schein . Kraft gesetzt und neuer ausge⸗—

ertigt. Berlin, den 22. Mai 1933. Der Vorstand.

13901]. Victoria zu Berlin, Allg. Bers.⸗ A et. ⸗Ges.

. Aufgebot.

Die Policen (P), die Hinterlegungs— scheine H) und die Prämienrückgewähr⸗ scheine (K) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von 2 Monaten bei der oben bezeichneten Gesellschaft melden. Nr. vom:

H 384476 24.

ausgestellt auf: 6.1914 Jak. Mischlich

P 294754 17. 1.1906 Otto Senff

P 183741 265. 1.1899 Max Fett

P 267891 6. 7. 1904

P 322238 13. 6. 189097, , P 396074 7. 6.1910 Arthur Erler

P 190498 20. 6.1899 Jac. Hoffmann

P 3561777 27.10.1908 Friedr. Schwitthal P 149256 5.12.1911 Magdal. Knoll

P 1094186 23. 9.1892 Rich. Spindler

P 411846 6.12.1910 Carl Knappe

P 1658991 21. 5. 1897 Louis Streitberger P 56035 31. 5.1915 Gust. Hoppe

H 394014 11. 7.1916 Reinh. Strietzel (Zess. C. Psaar) H 371188 13. 7.1912 Kurt Schubert

H 316495 10. 8.1920 Walter Feldges

P 179241 14.10.1898 Herm. Gotthardt P 490948 19.12.1912 Carl Lössl

P 504659 30. 4.1913 Max Hastreiter

H 198096 28. 9.1915 Georg Weiß 124836 5. 7. 1894 Moritz Weilburg P 515668 16. 8.1913 Morius Breilann H 177972 29. 3.1932 Karl Link

P 196393 29.12.1899 Joh. Tröltzsch

P 545368 S. 5.1914 Bruno Rühl

P 503485 18. 4.1913 Auguste Bock

P 515223 13. 8.1913, J

P 482632 4.10.1912 Max Reimann

P 598416 6.12.1918 Georg Krüger

P 598450 6.12.1918 Grete .

P 275213 10.12.1904 Luigi Rossi

P 393088 30. 4.1919.

P 319463 30. 4.1907 Adam Lerch

P 128780 23.11.1894 Heinr. Bald

H 447734 20. 8.1928 Mich. Goldschmid P 132386 21. 3.1895 Carl Radicke

R 61143 1886 —- 1909 Heinr. Hoffmann Berlin, den 26. Mai 1933.

97

Halle a. S., Königstraße 7h, auf Zah⸗

Schatzanweisungen keinerlei

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgelellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten ünterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

5 * Schatzanweisung der Stadt Baden⸗Baden von 1928.

Die Versammlung der Anleihegläu⸗ biger hat am 26. April 1933 folgenden Beschlu ißt.

ie Kapitalverpflichtungen der Stadt aus den 5 95igen Schatzanweisungen von 1928 werden zu dem bisherigen Zinssatz unter den , . e⸗ . bis einschließlich 30. April 1936 gestundet:

1.

Bis spätestens 1. Juni 1933 ist eine Teilrückzahlung von 10 95 des Nenn⸗ werts zu leisten. Durch diese Zahlung wird das Aufgeld von 1055 getilgt. Möglicherweise erfolgt die Auszahlung aus technischen Gründen erst auf 15. Juni 1933.

2.

Die Stadt erklärt sich bereit, während der weiteren Laufzeit der Schatzanwei⸗ sungen, diese zur Exfüllung folgender zur Zeit bestehenden ir ügfor erungen zu pari in Zahlung zu nehmen, sofern die Zahlung mindestens ü Jahr vor Fälligkeit ,

Restkaufgelder, nr, n dne en, Wohnungsbaudarlehen

instandsetzungsdarlehen

Straßen⸗ und Kanaltoftenbeiträge. Die Stadt ist auch bereit, bei Grund⸗ stücksverkäufen die Schatzanweisungen nach näherer Vereinbarung im Einzel⸗ fall ebenfalls in Zahlung zu nehmen.

Die im Besitz der Stadt befindlichen oder ihr nach Ziffer 2 oder anderweitig zufließenden Schgtzanweisungen werden zum Zwecke der ö entwertet.

Falls die Stadt mit Zinszahlungen oder Zahlungen nach Ziffer 1 in Ver⸗ zug kommen oder sonst das Abkommen ne,, verletzen sollte, wird die Stundung n n, Die Verfall⸗ klausel gilt nicht, falls bloße Versehen bei der technischen Durchführung des Zinsendienstes unterlaufen.

Die Stadt verpflichtet sich, während der gewährten Zahlungsfrist für die aßnghmen zu treffen, welche die Schatzanweisungs⸗ . er zum Vorteil anderer Gläu⸗ iger beeinträchtigen.

und Haus⸗

Die ih mn nnz der städt. Kollegien und die Staatsgeneh gun wird vor⸗ behalten. Sie ist bis 26. Mai 1933 zu

wurde in der

erwirken.

Dieses Abkommen Sitzung des Bürgerausschusses vom 15. Mai 1933 und vom Herrn Landes⸗ kommissär in . unterm 17. Mab 1933 genehmigt. Es hat damit Rechts⸗ kraft erlangt. 137753 aden⸗Baden, den 2. Mal 1985.

Der Oberbürgermeister.

7. AUkttien⸗ gesellschaften.

13890]. , , n, 2

Nudelsburg Aktiengesellschaft, Bad Kösen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Montag,

dem 26. Juni 1933, 13 uhr, in den

Geschäftsräumen des Norddeutschen Ze⸗

ment⸗Verbandes G. m. b. H., Haupt⸗

stelle in Berlin⸗Wilmersdorf, Nikols⸗ burger Platz 6s7, 1 Treppe, abzuhal⸗ tenden 35. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstands über das Jahr 1932, des Berichts des Aufsichtsrats, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über diese Vorlagen.

Aufsichtsrats. 3. Aufsichtsratswahl. 4. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1933. Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien bei einer der nachbenannten Stellen: in Berlin: Dresdner Bank, Haupt⸗ stelle, Berlin W 56, Behrenstr. 38/39, in Bad Kösen: bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einem Notar zu hinterlegen. Vor Beginn der General⸗ versammlung ist die Hinterlegung nachzu⸗ weisen. Bad Kösen, den 22. Mai 1933. Der Aufsichtsrat der Portland⸗ Zementfabrit Rudelsburg A.⸗G., Bad Kösen.

Dr. Herzfelder. Riede.

Hoffmann.

2. Entlastung des Vorstands und des

13962. Stuttgarter Gemeinnützige Baugesellschaft A. ⸗G. in Stuttgart. Zur 60. ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft laden wir die Aktionäre hiermit auf Samstag, den 17. Juni 1933, vormittags 11 Uhr, in die Allgemeine Rentenanstaͤlt, Tübinger Straße Nr. 26, hier, ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1932. 2. Genehmigung des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1932 und Ver⸗ wendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahl eines Ersatzmanns in den Auf⸗ sichtsrat. Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär, der im Aktien⸗ buch der Gesellschaft eingetragen ist und dessen Anmeldung zur Teilnahme spä⸗ tenstes am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft eingegangen ist.

bericht und der Jahresabschluß mit Ge⸗ winn- und Verlustrechnung zur Einsicht der Aktionäre im Büro der Gesellschaft, Frauenstraße Nr. 14, hier, auf. Stuttgart, den 22. Mai 1933. Der Vorstand.

6.

Westbank ,, Die Aktionäre der k wer⸗ den hiermit zu der am Mittwoch, den

21. Juni 1933, mittags 12 Uhr,

in den , n der Westbank

Aktiengesellschaft zu . am

Main, Bockenheimer Landstraße 2,

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1932 d ufa tun über deren Genehmigung und die Ge— winnverteilung.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aussichtsrat.

Herabsetzung des Grundkapitals um bis zu RM 5000, in Wor⸗ ten: Reichsmark fünftausend, in vereinfachter Form gemäß der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 durch Ein⸗ ziehung eigener Aktien bis zum leichen Betrage und entsprechende

bänderung des 8 5 des Gesell⸗ ,, evtl. Ermächtigung es Aufsichtsrats, dem 5 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags eine der Ver⸗ änderung des Grundkapitals ent⸗ sprechende Fassung zu geben.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr

Stimmrecht nach 8 24 unserer Satzun⸗

gen ausüben wollen, haben ihre Aktien

oder die darüber lautenden Hinter— legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am

14. Juni 1933 während der üblichen

Geschäftsstunden bei der Westbank

Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main,

zu hinterlegen.

Frankfurt am Main, im Mai 1933. Westbank Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Berliner. Dickhaut.

I3961]. Union und Rhein Bersicherungs⸗ Aꝛkttien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Mittwoch, den 14. Juni 1933, 12, 30 Uyr, in unserem Verwaltungsgebäude, Berlin SW 11, Stresemannstr. 48, 50, 52, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Ge⸗ schäftsjahr 1933. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung unter Vorlegung der Jahres⸗ bilanz 1932. Beschlußfassung über diese und Erteilung der Entlastung. Beratung und Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands und des Aufsichtsrats, betreffend die Gewinn⸗ verteilung. Wahlen zum Aussichtsrat. Beratung und Beschlußfassung über Statutenänderung. z Auf Antrag des Vorstands und des Aufsichtsrats soll 531 des Statuts die folgende neue Fassung erhalten: „Die Anlage des Vermögens der Gesellschaft erfolgt nach den vom Reichs aufsichtsamt für Privatver⸗ sicherung aufgestellten Richtlinien.“ 6. Sonstiges. Abwesende Aktionäre können sich nur durch mit schriftlicher Vollmacht versehene Personen vertreten lassen. Legitimations⸗ papiere der Vertreter müssen spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung dem Vorstand überreicht werden. Die Legitimationskarten zur General⸗ versammlung können vom 26. Mai 1933 ab in den Geschäftsstunden von 11 bis 3 Uhr in unserem Büro in Empfang ge⸗ nommen werden. Der Geschäftsbericht nebst Jahres⸗ i nn liegt ab heute in unserem Büro aus. Berlin, den 23. Mai 1933. Union und Rhein Bersicherungs⸗Attien⸗Gesellschaft.

2.

Vom J. Juni d. J. liegt der Geschäfts⸗ s

Nachrichten:

14236 Thüringer Ga sgesellschaft in Leipzig. ö 4 erden hiermit zu der am um 1933, 16 uhr, in den ech n n. der Gesellschaft, Leipzig, Ditt— richrinta 34, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 1. Vorl * e n, 8 ch Vorlage des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über den Jahres⸗ i fung . 2. Beschlußfassung über die Gewinn—⸗ verteilung. 3. Beschlußfassung über die Ent— lastung der Verwaltung. e if ssung über die Ein Ieh n ö 25 ., und entsprechende erabsetzun d in n , ö ö 4 Satzungsänderung l. der Höhe des Grundkapitals 166 der ki stimmungen, die sich auf die Vor— ugsaktien beziehen. 6. Wahl des Bilanzprüfers für das . r 1933. . Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, die an der Generalver— ammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit Nummernverzeichnis oder die über diese lautenden Hinter—⸗ legungsscheine einer Effektengirobank während der üblichen Geschäftsstunden bis spätestens 19. Funi 1935 zu hinter⸗ . bei der , . Ge⸗ sellschaft in Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗-Anstalt in Leipzig oder deren Filialen, bei den Bank— äusern Frege C Co, Hammer K ISchmidt, A. Lieberoth, sämtlich in Leip⸗ zig, bei der , ü Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, dem Bankhaus Hardy K Co., beide in Berlin, bei der Sächsi⸗= schen Staatsbank Dresden und deren Filialen oder bei einer Effektengiro—

bank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗

platzes. Leipzig, den 23. Mai 1933. Der Vorstand.

139751. Dürener Bau⸗BVerein für Ar beiter⸗ Wohnungen A.⸗G.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu

der diesjährigen Generalversammlung,

welche am Freitag, den 9. Juni 1935,

nachmittags 17 uhr (5 Uhr), im

Amtszimmer des Notars Dr. Stettner

Düren, Schenkelstraße, stattfindet, er⸗

gebenst ein.

1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das

Geschäftsjahr 1932.

2. ve ch ens über die Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und

die Verteilung des Gewinnes aufg

1932. ö. * 3. Aenderungen der Satzungen. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. 5. Verschiedenes. Düren, den 22. Mai 1933.

Der Vorstand. Josef Bongartz. Dauer.

3 heim Atti

C. Dornheim Attien gesell schaft

Derlin Ssüũ 65. .

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu

der am Sonnabend, den 17. Juni

1933, 19 Uhr, in den Geschäftsräumen

der Gesellschaft Berlin 8w 68, Charlotten⸗

straße 6 II, stattfindenden 11. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1932 und Beschlußfassung über den Jahresabschluß.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1933.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der

Generalversammlung sind nur diejenigen

Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 28

unserer Satzungen ihre Aktien spätestens

am dritten Tage vor dem Tage der

Generalversammlung bis 18 Uhr bei den

nachstehend bezeichneten Stellen hinter⸗

legt haben und bis nach Schluß der Ge⸗ neralversammlung hinterlegt lassen.

Als Hinterlegungsstellen werden ge⸗

nannt:

1. die Gesellschaftskasse,

2. die Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin W S8,

3. die Deutsche Länderbank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin NW 7.

An Stelle der Aktien kann auch der

Hinterlegungsschein eines Notars dienen.

Die Aktien sind mit Nummernver⸗

zeichnis in doppelter Ausfertigung ein⸗

zureichen, die Duplikate dienen als Ein⸗ trittskarte.

Berlin, den 26. Mai 1933.

Der Aufsichtsrat.

Eugen Dornheim, Vorsitzender.

Verantwortlich:

für Schriftleitung k und Nicht⸗

amtlicher Teil) Anzeigenteil und für

den Verlag: Direktor Pfeiffer in

Berlin⸗Charlottenburg;

für den übrigen redaktionellen Teil, den

Handelsteil und für parlamentaxische

Rudolf Santzsch in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und nenne,, Berlin,

ilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

artzsch, Generaldireltor.

zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Vorstand, sowie Beschlußfassung *

are, um Deutschen Reichs

r. 121.

Erste Anzeigenbeilage

Berlin, Freitag, den 26. Mai

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1933

ꝛ. Attien⸗ gesellschaften.

M53 ul uche Wagendecken A. G.

Die Aktionäre unserer A. G. werden é der am 29. Juni 1933 um I lihr in unseren Räumen stattfin⸗ zenden ordentlichen Generalver⸗ ammlung eingeladen. hafte n ang Geschäftsbericht für = ; , der Bilanz für 1932. 3 Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichts rat. . Hr sch ebenes. Breslau, den 26. Mai 1933. Der Vorstand. Schlegel.

14S t6 .

Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗

Aktiengesellschaft, Berlin.

Aus unserem Aufsichtsrat sind infolge Niederlegung ihres Amts die nachfolgen⸗ den Herren ausgeschieden: J. Fränkel, Dr. J. Goldschmidt, Dr. G. Hahn, Fr. G. Jeidels, Br. A. Katzenellen⸗ bogen. M. Landesmann, S. Ritscher, Dr FJ, Schulmann, &. Wassermann, A. Zielenziger; ferner O. Räbiger und P. Trautmann. .

Berlin, den 24. Mai 1933.

Der Vorftand. Kuhlmay. Girbig.

iz) 58]. Ch. Gervais Attiengeselschaft gõln.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Dienstag, den 20. Juni 1933, vormittags 16 Uhr, in unserem Geschäftshause, Königstraße 2, in Köln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

J. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1932 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Genehmigung der Bilanz.

Erteilung der Entlastung für Auf⸗

sichtsrat und Vorstand.

Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Verschiedenes.

Nach Artikel 23 der Satzungen, haben diejenigen Aktionäre, welche an der Gene⸗ ralversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien spätestens am fünften Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder beim Notar zu hinterlegen.

Köln, den 25. Mai 1933.

Der Aufsichtsrat.

13979. 4 „Globus“ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Hamburg. Einladung zur 47. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der „Globus“ Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Hamburg am Freitag, den 16. Juni 1933, mit⸗ tags 12 Uhr, im Büro der Gesellschaft, Hamburg, „Globushof“, Trostbrücke 2. Tagesordnung:

l. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Berichts dex Aufsichtsrats über die Prüfung dieser Vorlagen sowie Be⸗ schlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Erteilung der Entlastung für den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. ;

3. Feststellung der Vergütung an den

Aufsichtsrat für 1932.

4. Aufsichtsratswahlen.

Der Rechnungsabschluß wird vom 30. Mai d. J. an in unserer Hauptkasse zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.

Der Aufsichtsrat. Leisler Kiep, Vorsitzender.

l3892]. Mecklenburgische Bäderbahn⸗ Aktiengesellschaft zu Rostock. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, dem 12. Juni d. J., 18 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ saale Neue Wallstraße 7 zu Rostock, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: l. Bericht des Vorstands u. Aufsichtsrats über den Stand des Unternehmens. 2. Vorlegung und Genehmigung der Jahresbilanz für das Geschäftsjahr 1932 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bis abends 18 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu Rostock, Neue Wallstraße 7, Zimmer 7, oder bei der Rostocker Bank zu Rostock, oder bei der Berliner Handelsgesellschaft zu Berlin W 8, Behrenstraße 32 33, ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien hinterlegen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen otar erfolgen. ö Rostock i. M., 22. Mai 1933. Der Auffichtor ai.

(13904. Bekanntmachung.

Gemäß §5 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß in der Generalversammlung am 16. Mai 1933 für die ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Freiherr von Heintze, Kiel, Dr. jur. A. Dietrich, Kiel, Gutsbesitzer J. Jürgensen, Kaltenhof, die Herren Verbandsdirektor Theodor Mil⸗ berg, Kiel, Hofbesitzer Adolf Thormählen, Strohdeich, Vorsitzender des Aussichtsrats der Schlesw.⸗Holst. Landesgenossenschafts⸗ bank e. G. m. b. H., Kiel, Hofbesitzer Otto Köhler, Bühns dorf, Vorsitzender des Vor⸗ stands der Schlesw.⸗Holst. Landesge⸗ nossenschaftsbank e. G. m. b. H., Kiel, gewählt worden sind. Landkreditbank Schleswig⸗Holstein Aktien gesellsch aft.

Jasper. Tönnies.

139861. Hausverwaltung 3⸗2A.⸗G. Prinz⸗ regentenstraße, Sitz München. Grund besitz⸗2.⸗G. Trautenwolf⸗ straße, Sitz München.

Durch Tod ist aus dem Aussichtsrat beider Gesellschaften Herr Hofrat Luitpold

Schülein, München, ausgeschieden. Der Vorstand.

13990]. In der am 12. Mai 1933 stattgefundenen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde Herr Direktor Bruno Meyer, Berlin, in den Aufsichtsrat gewählt. Berlin, den 23. Mai 1933. Deutsche Photomaton Atktien⸗Gesellsch aft. Der Vorstand.

13958. In der am 20.5. 1933 stattgef. ordentl. Generalversammlung wurde der bisherige Vorstand Bruno Mendelsohn abberufen. Neu zum Vorstand wurden bestellt die Herren: Werner Dietz, Max Kallweit, Kurt Mendelsohn. Neu in den Aufsichtsrat wurden gewählt die Herren: August Esser, Max Dietz, Hans Meyer. Gebr. Mendelsohn Damen⸗Kleider⸗ Attien⸗Ges., Berlin W 8,

Markg rafenstr. 34.

Der Vorstand.

11763 Max Weil Aktiengesell schaft für Jute und Sackindustrie, Düsseldorf. Die Gesellschaft ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 13. 5. 1933 auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten. Alleiniger Liquidator ist der unterzeich⸗ nete Max Weil, Kaufmann in Düssel⸗ dorf. Die Gläubiger der n . werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. ; Düsseldorf, den 15. Mai 1933. Max Weil, Liquidator.

Isos]. Brauerei Feldschlößchen⸗ Streitberg Aktien geselischaft in Braunschweig.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht z. Zt. aus den Herren: Fabrik⸗ direktor i. R. Robert Pasch, Braunschweig, Humboldstraße 24; Justizrat Ernst Har⸗ tung, Braunschweig, Am Fallersleber Tor Nr. 12; Kaufmann Friedrich Iken, Braun⸗ schweig, Celler Straße 40; Rentner Richard Bohnhorst, Hannover, Lister Kirchweg 21; Direktor Dr. Hans Naumann, Berlin N66, Hochschul⸗Brauerei.

Braunschweig, den 23. Mai 1933.

Der Vorstand.

139771. Einladung zu der am Donnerstag, den 29. Juni 1933, 18 Uhr, in den Geschäftsräumen der Herren öffentl. No⸗ tare Häfele C Beuerle, Stuttgart, Post⸗ straße 6 stattfindenden 10. ordentlichen Generalversammlung.

; Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ u. Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Neuwahl der Mitglieder des Auf⸗

sichtsrats. Rößler & Weißenberger A. G. Stutt gart⸗Cannstatt. Der Vorstand. Schmidt. Urbahn.

, i Einladung zur ordentl. Generalver⸗ samlung am Montag, dem 26. Juni 1933, nachm. 4 Uhr, in den Räumen unserer Berliner Geschäftsstelle, SW 68, ö 94.

; agesordnung: .

1. Bericht des Vorstands und Auf⸗

sichts rats.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ . und Verlustrechnung für Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Satzungsänderungen.

Basbeck / Berlin, den 28. Mai 1933. Basbecker Portland Zement⸗ und

Ton werke A. ⸗G. Der Vorstand.

3.

13969]. Rheinisch⸗Westfälische

Bo den⸗Kredit⸗Bant, Köln. Für die im Juni d. J. fällig werdenden Zinsen von Roggenkommunalobligationen und Roggenkommunaldarlehen unserer Bank beträgt der nach Anleihe⸗ und Dar⸗ lehnsbedingungen errechnete Preis eines Roggenzentners 7,75 Reich smart. Köln, den 22. Mai 1933.

Der Vorstaud. W. Schmitz⸗Dahl. A. Düring.

13980]. Diejenigen Aktionäre, welche die rest⸗ lichen RM 15 247,6, ihrer Bareinlage bisher nicht geleistet haben es sind dies die Inhaber der Aktien Nr. 9 40 einschl.— werden nochmals aufgefordert, die schul⸗ dige Zahlung zu leisten. Es wird ihnen hierzu eine Frist bis zum 28. August igs3z3 bestimmt, nach deren Ablauf sie ihres Anteilrechts und der geleisteten Einzah⸗ lungen verlustig erklärt werden. Verlin, den 26. 5. 1933. „Fides!“ owe Aktien gesell⸗ a

Der Borst and.

1 3

14152

scheine der rentenbriefe werden wie folgt eingelöst:

bank ). straße 1617, lösungsstelle dieser Zinsscheine ist.

Danziger Hypothekenbank Akt.-Ges.

152 Bekanntmachung. Auf Grund der amtlichen Notiz des

Roggens an der Danziger Börfe betrug 9 Durchschnittspreis für 1 Zentner

w oggen in der Zeit vom 15. April bis 4. Mai 1933 in Danzig 5,46 Dan⸗ iger Gulden.

Die am 1. Juli 1933 fälligen Zins—

5 Pc igen Danziger Roggen—⸗

1

o ür ein Stück 2 2 Ztr. ür ein Stück 2 5 ZJtr.

G 0.27 63

ür ein Stück a 10 Ftr. G 1.35 für ein Stüc a 33 Ztr. 3 333 für ein Stück à 100 Ztr. G 13,59

Die in Danziger Gulden einzulösen⸗

den Zinsscheine werden in Berlin auf Wunsch in Reichsmark. und war nach Zur Abstimmung in der Generalver— dem Kurs des Einreichungstags zur sammlung sind diesenigen Aktionäre be— ,

gebracht. r

Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt 1

in Berlin bei der Deutschen Giro- Deutschen zentrale Deutschen Kommunal- Zweigstellen oder bei einer der Effekten⸗ Gertraudten- und Girobanken hinterlegen.

Berlin, die alleinige Ein⸗

Danzig, den 21. Mai igszz.

den

14239) J. C. Richter, A.⸗G.,

Leipzig O 5. Die Aktionäre unserer Gesellschaft erden hiermit zu der am Sonnabend, . Juni 1933, mittags 2 Uhr, im Geschäftsgebäude der All⸗

gemeinen Deutschen Creditanstalt, Leip⸗ zig C 1, Brühl 75 77, stattfindenden

rdentlichen Generalversammlung

eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1932. Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung dieser Vorlagen.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

echtigt, die ihre Aktien spätestens am 4. Juni 1933 bei der Allgemeinen Creditanstalt und deren

Leipzig, am 22. Mai 1933. Der Vorstand. Rich Hamann.

1

lz3973]. Freiwillige Versteigerung.

Am Mittwoch, den 14. Juni 1933, nach⸗ mittags 6 Uhr, versteigere ich in meinem Amtszimmer, Kaiserstraße 17, zu Offen⸗ bach am Main, meistbietend gegen Bar⸗ zahlung folgende Aktien:

18 Stück Aktien der Firma Maschinen⸗ fabrik Hartmann Aktiengesellschaft in Offenbach am Main à 200, RM, Nr. 4983 bis Nr. 5000.

Offenbach am Main, d. 17. Mai 1933. Dr. Eduard Lachmann, Rechtsanwalt, ministeriell bestellter Vertreter des Hess. Notars Dr. Guggenheim i. Offenbach a. M.

nmãwmmooemonnnn (133261. ; Rheinische La ndbank Aktien⸗

gesellschaft, Koblenz. Bilanz zum i Dezember 1932.

Aktiv a. RM 2041

Beteiligung.... Umlat js verind gan 84 000 2 280 587

Wertpapiere.. Rech⸗ 427 643

Forderungen auf lfd. nung und Darlehn... Genossenschaftl. Zentralbank e. G. m. b. H. Koblenz . Forderungen auf lfd. Rech⸗ nung u. Darlehn an Mit⸗ glieder des Vorstandes Wechselbestand 6 Kassenbestand ..... Reichsbankguthaben. . Postscheckguthaben, . Guthaben bei and. Banken Konto pro Div. u. Inkasso Entwertungskonto, . . Transitorische Zinsen ..

34 792 17 937 75575 13 go 9688 3 687 3 88 19 900 16500

2 906 222

assiv a. gttienar k! C 9 9 9 Reservefonds. ... Delkrederereserve ... Verbindlichkeiten: Gläu⸗ biger in lfd. Rechnung

Spareinlagen: Tägliche Kündigung... Kündigung bis 3 Monate Kündig. 3 Monate u. darüb. Termingeld... Genossenschaftl. Zentralbank e. G. m. b. H. Koblenz . Schulden bei and. Banken Konto p. Div. u. Inkasso Gewinn 1 1 1 14 9 1 1

250 ooo 15 ooo ai 266

264 131

134 803 217 599 453 146

52 5b3

785 600 1397 319

460

2 906 22297

Bürgschaftsverbindlichkeiten Reichs⸗ mark 11 900, Verbindlichkeiten aus weitergegebenen Wechseln RM 38 763,48.

Rheinische Landbank Aktien⸗ gesellschaft Koblenz. Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1932.

RM 37 162 4930

66

92 81 39

Aufwendungen. Löhne und Gehälter ... Soziale Abgaben.... Abschreibungen:

a) Effekten... 10 130, b) Entwertungskto. 20 363. 06 Besitzsteuern. ... .

Sonstige Aufwendungen 7 997,8!

Verkehrssteuern. 66, 93

30 493 4 458

8 063 7

40

40 26

13888.

tiengesellschaft stattfindenden 10. ordent⸗ lichen Generalversammlung.

der wollen, spätestens einschließlich den 9. Juni 1933 entweder bei der Gesellschaft in Reichen⸗ & bach i. V. oder der Plauener Bank Aktien⸗ gesellschaft in Plauen oder Reichenbach i. V. bis zum Schluß der Generalver⸗ sammlung zu hinterlegen.

Bernh. Dietel Attien gesellschaft in Reichenbach i. V.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. JT. 1932 bis 31. 12. 1932. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung der Verwaltungsorgane. 4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für 1933. Aktionäre, welche stimmberechtigt an Generalversammlung teilnehmen haben ihre Aktienmäntel his

Reichenbach i. B., den 22. Mai 1933. Der Aufsichtsrat. Franz Meyer, Vorsitzender.

188951. Zuckerfabrit Groß⸗Düngen A.⸗G. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Donnerstag, den 8. Juni 1933, 15 Uhr, in der

Gastwirtschaft des Herrn Paul Bock, Groß⸗

Düngen, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

l. Uebertragung von Aktien.

2. Vorlegung der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Wahl eines ausscheidenden Vorstands⸗ mitgliedes.

5. Beschlußfassung über den Umbau der Kesselanlage.

6. Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats über den Einbau einer Brühschnitzelanlage.

J. Verschiedenes.

Der Aufsichtsrat. C, Prange, Vorsitzender. Der Vorstand. Edm. Marheineke, Vorsitzender.

13889. Erzgebirgischer Steinkohlen⸗ Attienverein, Zwickau.

Die Aktionäre werden zu einer Mitt⸗ woch, den 14. Juni 1933, 11 uhr, in unserem Verwaltungsgebäude in Zwickau, Lothar⸗Streit⸗Str. 24, statt⸗ findenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Die Anmeldung erfolgt von 10,30 Uhr ab.

Stimmberechtigt ist, wer seine Aktien spätestens am 16. Juni 1933 bei

der Gesellschaftskasse, .

der Kämmereikasse der Stadt Zwickau,

der Zwickauer Stadtbank Aktiengesell⸗

schaft in Zwickau, ͤ

der Sächsischen Staatsbank in Zwickau,

der Dresdner Bank Filiale Zwickau,

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder einer Zweig⸗ stelle derselben oder ;

dem Bankhause Bondi E Maron in Dresden

Gewinnvortrag aus 1931

oi, o Verlust lo32 .. 153,54 460

S5 õb9

Ertrãge. Gewinn aus 1531... .. Ueberschuß Zinsen und Provi⸗ sionen

614

84 g56 85 569 166 am 26. April 1933.

Rheinische Landbant Akttien⸗ gesellschaft, Koblenz. Caspers. Rip pelbeck. Boos.

Dr Grabow, Vorsitzender.

Dr.-Ing. Otto Mast.

sellschafts vertrages.

hinterlegt und den die Nummern der Aktien enthaltenden Hinterlegungsschein dem beurkundenden Notar vorlegt. Die Hinterlegung kann auch bei deutschen Notaren erfolgen; die Hinterlegungs⸗ scheine müssen in diesem Falle spätestens am 12. Juni 1933 bei einer der oben⸗ genannten Hinterlegungsstellen zur Be⸗ stätigung vorgelegt werden. Im übrigen gelten für die Hinterlegung der Aktien die Bestimmungen in z 16 unseres Ge⸗

Tagesordnung: Abberufung der Aufsichtsratsmitglieder Ebersbach, Heydel, Diener und Pis⸗ kurek und Ersatzwahl für dieselben.

13891].

Metall⸗ und Lacklierwaren⸗Fabrit

2. G. in Ludwigsburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

. ; den hiermit zu der am Samstag, den Einladung zu der am 14. Juni 1933, 24. Zuni 1933, vormittags 8 uhr, nachm. 18 Uhr, in Reichenbach i. V. in Stuttgart im Sitzungssaal der Deut im Sitzungszimmer der Plauener Bank Ak⸗ schen Bank Filiale Stuttgart, Friedrichstr. 46, statt⸗ findenden 60. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

und Diseonto⸗Gesellschaft

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1932.

Genehmigung der vorgelegten Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über das Ge⸗ schäftsergebnis.

83. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am vierten Werktage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung hinterlegt haben und bis zum

Schlusse der Generalversammlung be⸗

lassen. Hinterlegungsstellen sind:

a) die Gesellschaft,

b) die Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Stuttgart und Zweigstelle Ludwigsburg,

c) das Bankhaus Joseph Frisch in Stutt⸗ gart, Königstr. 19 A,

d) die Effektengirobanken deutscher Wertpapierbörsenplätze,

e) jeder deutsche Notar.

Ludwigsburg, den 17. Mai 1933.

Der Vorstand.

13897]. Hugo Sonntag Aktiengeselisch aft, Lem go.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den zu der am Montag, den 19. Juni 1933, vormittags S8 Ühr, n den Ge⸗ schäftsräumen des Notars Hillebrand, Essen, An der Reichsbank 14, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

1. Erstattung des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats über die Verhältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres.

Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form von 520 000 RM um 104000 Reichsmark auf 416 000 RM zum Ausgleich des bilanzmäßigen Ver⸗ lustes und von Wertminderungen im Vermögen der Gesellschaft durch Herabsetzung des Nennbetrags der über 1000 RM lautenden Stamm⸗ aktien auf 800 RM und der über 20 RM lautenden Stammaktien auf 16 RM.

Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats zur Durchführung der Kapitalherabsetzung.

Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr unter Be⸗ rücksichtigung des Beschlusses unter 2.

Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

Satzungsänderung: Anpassung des z 5 (Grundkapital) an den zu 2 ge⸗ faßten Beschluß. ;

Um in der Generalversammlung stim⸗ men oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars, der Reichsbank und der Bank des Berliner Kassenvereins in Gemäßheit des 5 24 der Satzung bis spätestens am 16. Juni 1933 bis 3 Uhr nachmittags bei der Gesellschaftskasse, der Th. Gold⸗ schmidt Kommanditgesellschaft, Essen, Heilermannstraße 15, oder einem deutschen Notar hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.

Lemgo, im Mai 1933.

Der Aufsichtsrat. Dr. Theo Goldschmidt, Vorsitzender

Zwickau, den 23. Mai 1933. Der Borstand. Stahr. Fieke.

des Aufsichtsrats.