1933 / 122 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhaudelsrenisterbeilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 1929 vom 27. Mat 1833. S. 2.

nm.,

schaft mit beschränkter Haftung in Königs- Oberländer, Rechtsanwalt u. J. R. Dr. Stollberg, Erzgehb. berg Pr., Münzstraße 23, ist nach Ab- Eduard Schwab in München, Residenzstr. haltung des Schlußtermins aufgehoben. Nr. 16, zum Konkursverwalter ernannt Amtsgericht Königsberg Pr., 18. Mai 1133. und gewählt.

Lauban. 4191

In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Martin

Hahyecd, Lauban, soll die Schlußverteilung

erfolgen. Dazu sind RM 529,12 verfüg

bar, wovon noch die Auslagen und Ge⸗ verfahren über den Nachlaß des am 21. De—⸗ bühren der Gläubigerausschuß mitglieder zember 1931 in München verstorbenen All. abgehen. Zu berücksichtigen sind Reichs⸗ Inh. der Fa. Saalfeld u. Dorfmüller, mark 1287,92 bevorrechtigte Forderungen München, des Ingenieurs Hans Dorf⸗ und RM 32 01,98 nicht bevorrechtigte müller, an Stelle der Rechtsanwältin Schlußver⸗ Anna Selo, Rechtsanwalt Dr. Ludwig Melcher in München, Kaufingerstr. 3, zum

Konkursforderungen. Das

zeichnis liegt auf der Geschäftsstelle des

Amtsgerichts Lauban zur Einsicht aus. Kurt Bolick, Konkursverwalter.

Laubau, den 24. Mai 1933. Laupheim.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Josef Enderes, Kaufmanns in Schwendie, wurde am 22. Mai 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Laupheim.

Leipzig. (4193

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Körner in Leipzig⸗Connewitz, Bornaische Str. 54, Alleininhabers einer ebenda betriebenen Beleuchtungskörper⸗ und Bronzewaren⸗ fabrik unter der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma „Arthur Körner“, wird gemäß § 206 K.-O. mangels Masse ein⸗ gestellt. Amtsgericht Leipzig, am 22. Mai 1932. Limburg., Lahn. (14194

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Jean Schliefer, Inhabers der Fa. Kölner Konsumgeschäft in Limburg, wird wegen Mangels an Masse eingestellt.

Limburg / Lahn, den 20. Mai 1933.

Das Amtsgericht. Limburg, Lahn. IlI4195 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Landwirts Josef Schlosser in Mühlen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kon⸗ kursverwalterhonorar: 150, RM einschl. der baren Auslagen.

Limburg / Lahn, den 22. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Lörrach. II4196 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Emil Güthlin, Gemischt⸗ warengeschäft in Haltingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bad. Amtsgericht JI.

Lüdenscheid. 14197]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm August Berghaus zu Oberbrügge, alleini⸗ gen Inhabers der Firma Fr. W. Aug. Berghaus in Oberbrügge wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Lüdenscheid, den 19. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Lützen. II4198

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des am 18. März 1930 in Lützen verstorbenen Kaufmanns Oskar Planer ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 7. Juni 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lützen anberaumt Amtsgericht Lützen, den 18. Mai 1933.

MIosbach,. Eaden.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Heinrich Schreck, Schuh⸗ machermeister, Kaufmann und Landwirt in Oberschefflenz, Inhabers der Firma Heinrich Schreck in Oberschefflenz, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung aufge⸗ hoben. Mosbach, den 17. Mai 1933. Bad. Amtsgericht.

laloo]

ld ori.

Das Amtsgericht Beschluß vom 23. kursverfahren

ö I4200 Mühldorf hat mit Mai 1933 in dem Kon— e über den Nachlaß des Rechtsanwalts und Justizrats Heß in Mühldorf auf den Antrag des Konkurs⸗

(14192

werden.

meisters und Bauunternehmers in Ried= lingen wurde durch Beschluß vom 22. Mai

vember 1932 bestätigte Zwan

Schmiedeberg,

Amtsgericht München Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

I4202

I 1 Alün ehen.

Bekanntmachung.

Am 23. Mai 1933 wurde im Konkurs

*

Konkursverwalter ernannt. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Nabburg. (I4203] Das Amtsgericht Nabburg hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schmiedemeisterseheleute Karl und Bar⸗ bara Würl von Pfreimd Termin zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 21. Juni 1933, vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 7 des Amtsgerichts Nabburg anberaumt. Nabburg, den 23. Mai 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nabburg.

idz0s

Oranienburg. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Martin Blumen⸗ thal, alleinigen Inhabers der Firma L. Blumenthal in Oranienburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oranienburg, den 20. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Osnabrück.. (14205 Das Nachlaßkonkursverfahren über das Vermögen der am 10. 8. 1929 verstorbenen Witwe Wilhelmine Culemann, Osnabrück, Seminarstr. 34, ist auf Antrag der Erben, nachdem die beteiligten Gläubiger ihre Zustimmung erteilt haben, nach Anhörung des Konkursverwalters eingestellt. Amtsgericht Osnabrück.

Pirna. (I4206] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Georg Veit in Pirna, Marktgasse 2, Inhaber der Firma F. Otto Hanisch (Eisenwarenhandlung), daselbst, wird hierdurch aufgehoben, nach—⸗ dem der im Vergleichstermin vom 24. Ja⸗ nuar 1933 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Januar 1933 bestätigt worden ist. Amtsgericht Pirna, den 20. Mai 1933. s erauntmaung. MMον) Km Konkursverfahren Rekord⸗Striqck⸗ maschinen M. Bribram, Ratibor O. -S. alleiniger Inhaber Moritz Bribram, Ratibor O.-S., Braustraße Nr. 5, sollen nach Abschluß des Konkursverfahrens etwa 4000 Atten, welche die Korrespondenz mit den Strickern enthalten, vernichtet werden. Berechtigte Ansprüche auf Her⸗ ausgabe der Akten sind an den unter— zeichneten Konkursverwalter zu richten. Werden Ansprüche bis zum Schlußtermin nicht gestellt, werden die Akten vernichtet

Ratibor, den 24. Mai 1933. Otto Pick, Konkursverwalter, Ratibor O. S., Niederwallstraße Nr. 7, p.

Reichenbach, Vogt. 4208] Das Konkursverfahren über das Ver—= mögen des Kaufmanns Richard Schmidt in Reichenbach i. V.. Oststraße o, der ebenda eine Bautischlerei und Möbelhandlung betreibt, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Amtsgericht Reichenbach i. V., 16.5. 1933.

Riedlingen. 4209 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Dominikus Barth, Maurer⸗

1933 aufgehoben, nachdem der am 30. No⸗ ; gsvergleich rechtskräftig geworden ist. ö Amtsgericht Riedlingen.

14210 . Ries engeh. Konkursverfahren.

verwalters v. 18. 5. 1933, Termin zur Cläubigerversammlung, zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schluß verzeichnis, Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermöge

zur Anhörung nach S 91/1 K. auf; Montag, den 29. nachm. 3 Uhr, Sitzungssaal. werden alle Beteiligten geladen. Vergütung f. die Geschäftsführung . , der Konkurs ilter Schatz u. Dr. Westner werden estge . zwar: Die Vergütungen auf ö , und die Barauslagen für R. . Schatz auf 106. * R Me, für .. 1. Dr. ; 55, 75 RM. Schlußverzeichnis und Schluß⸗

verwalter R. ⸗2l.

Vermögen des Sattle geschäfts Richard Groß hübel ist zur . des Verwal nsstücke sowie wendungen O. bestimmt der bei der Mai 1933, Forderungen de dierzu 7. Juni 159533, 111, Die gericht, hierselbst, und stimmt.

Westner auf Schmiedeberg,

In dem Konkursverfahren über das rei⸗ und Sport- mann in Krumm⸗ Abnahme der Schlußrechnung ters, zur Erhebung von Ein gegen das Schlußverzeichnis Verteilung zu berücksichtigenden r. Schlußtermin auf den Uhr, vor dem Amts⸗ Zimmer Nr. 14, be⸗

Schmiedeberg i. Rsgb., 20. Mai 1933. Das Amtsgericht.

(14211 Ries engeh. Kontursvoerfahren.

. Bessel, Möbelhandlung in Hindenburgplatz, rich Nölg wird heute, am 20. Mai das Vergleichsverfahren des Konkurses eröffnet. Als person wird der vereidigte

Karl Hübner in Duisburg, Straße 65, bestellt.

handlung über den

wird auf den 20. Ji Saal 85,

qx it x.

fabrikanten Otto denberger Straße 10 10 Ühr, Abwendung den. Dr. Rademacher in Görlitz,

mögen der Emma vhl. Strunz geb. Ancke, Inhaberin eines Säge⸗ und Hobelwerkes in Niederdorf i. E. wird Termin zur Gläubigerversammlung und zur Ent⸗ schließung über den Antrag auf Einstellung des Verfahrens mangels Masse auf den 7. Juni 1933, nachm. 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Konkursgericht Stoll⸗ berg i. E. einberufen. Amtsgericht Stollberg i. E., 24. Mai 1933.

Stollberg, Erzgeb. II4213)] Das Konkursverfahren über das Ver—⸗— mögen des Textilwarenhändlers Johannes Erich Ehrentraut in Oelsnitz i. E., wird da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist, mangels Masse eingestellt. Amtsgericht Stollberg i. E., 24. Mai 1933.

Wiesbaden. II4214] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Beamten⸗ und Bürgerkonsum⸗ vereins „Rhein⸗Main“ e. G. m. b. H. in Liqu. in Wiesbaden⸗Biebrich ist die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis . 15. Juli 1933 verlängert und demgemäß anderweiter Termin zur Prüfung der angemeldeten Konkurs⸗ forderungen auf Mittwoch, ven 23. 8. 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Kirchgasse 15, III, Zimmer 2038/9, anberaumt.

Wiesbaden, am 19. Mai 1933.

Amtsgericht. Abt. 6b.

Wurzen. II4215 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Glas⸗ und Porzellanwaren⸗ händlers Ernst Otto Hammer in Wurzen, Jacobsgasse 3, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist (5 204 K.-O.). Der am 36. Mai 1933, vorm. 11 Uhr, an⸗ stehende Prüfungstermin findet nicht statt. (K 7,33.) Amtsgericht Wurzen, am 24. Mai 1933.

2

Delitas ch. II14216] Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schöttge und Zwickert in Klitzschmar ist am 24. Mai 19335, 8 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleich zeitig ist an die Schuldnerin ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen worden. Der Diplomkaufmann, Bücherrevisor Karl Kurt Schürer in Delitzsch, Elbritzplatz 5, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Sonnabend, den 24. Juni 1933, Hin her det. Arz, ißt zen s Her ire, auf Eröffung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der wei⸗ teren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ . Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Delitzsch, den 24. Mai 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Dramburg. II42171] Ueber das Vermögen der Firma Otto Knodel vorm. Lasch, Inhaber Otto Kno— dels Erben in Dramburg, ist am 23. Mai 1933, 109, Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konturses eröffnet worden. Der Justizobersekretär i. R. Krack in Falkenburg (Bomm. ) ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestimmt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 19. Junt 1933 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dram⸗ burg, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Dramburg, den 23. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Duisburg. 14218 Ueber das Vermögen der Firma Nölgen Duisburg, und ihrer Inhaber Hein⸗ en und Louis Bessel in Duisburg, 1933, 12 Uhr, zur Abwendung Vertrauens⸗ Bücherrevisor Otto⸗Keller⸗ Termin zur Ver— Vergleichsvorschlag mi 1933, 10 ühr, Erdgeschoß, anberaumt. Duisburg, den 26. Mai 1933. Das Amtsgericht.

n

9

9 1

4219 d Vergleich sverfahren.

Ueber das Vermögen des Pantoffel⸗ ßner in Görlitz, Sei⸗ ist am 24. Mai 1933, das Vergleichsverfahren zur des Konkurses eröffnet wor⸗ Vertrauensperson ist der Volkswirt

Hellmuth⸗

1

(4212) Halle, Saale. Ueber das Vermögen der offenen

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ Handelsgesellschaft F. O. Beschke, Lack⸗

Karl Heymann,

Firma Willi Opp heim, Buchheimer Straße am 23. Mai 1933 um 1 liches Vergleichs verfah des trauensperson: Rechtsanwalt Dr. zu Köln-Mülheim. Vergleichstermi 21. Juni 1933, 10 U Hansah Nr. 1a, Zimmer Nr. 7. De Eröffnung des Ver

vom Gericht an auf der Gesch

Geri niedergelegt.

Ludwigslust.

Fritz Rielandt in L am 23. Mai 1933, 16,45 kurses eröffnet.

mann Johannes Schröder, Termin zur Verhandlung ü

Vergleichsverf ist auf der Ge

Pirmasens.

Beschluß vom 2 Abwendung des

fabrik, Halle a. S., Königstraße 13, wird heute, am 22. Mai 1933, 1231, Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Syndikus a. D. Gustav Koepper in Halle a. S., Merse⸗ burger Straße 159, wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: 1. der Prokurist Spelge von der Firma Carl Hans Blume, Lackfabrik, Magdeburg⸗W., 2. Arthur Badstübner in Böhlitz⸗Ehrenberg bei Leipzig (Vertreter des Verbandes deutscher Farbenfabriken E. V. in Berlin, 3. Hermann Baum, Oelgroßhandlung in Ammendorf b. Halle a. S. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Dienstag, den 4. Juli 1933, 11 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Adolf⸗Hitler⸗Ring 13, gimmer 42, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst feinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 43, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Halle a. S., den 22. Mai 1933.

Das Amtsgericht, Abt. 7.

Hamburg. (142211 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Heß, Hamburg, Uhlenhorster Weg 3, alleinigen Inhabers der Firma Adolf Heß „Schuhe“, Hamburg 36, Neuer Wall Nr. 42, Schuhwarenkleinhandel, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 24. Mai 1933 um 11 Uhr 58 Min. er⸗ öffnet worden. Zu Vertrauenspersonen sind bestellt worden: der Bücherrevisor John Heydtmann, Hamburg, Lübecker Straße 46, und der beeidigte Bücherrevisor Erwin Mühleck, Hamburg, Gänsemarkt 22. Zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 22. Juni 1933, 10 Uhr, vor dem Ämts-⸗ gericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, Anbau, 1. Stock, Zimmer 6068, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver— gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Karlsruhe, Baden. (14222) Ueber das Vermögen der Kommandit-⸗ gesellschaft Psannkuch G. m. b. H. & Co. in Karlsruhe, Oberfeldstraße 14, Lebens⸗ mittelhandlung, wurde am 23. Mai 1933, nachmittags 5 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses er⸗

w 534482 1. 80

öffentlich bestellte Wirtschaftsprüfer Fried⸗ rich Vogt, Karlsruhe, Norkstraße 29, 2. Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Meier, Karlsruhe. Vergleichstermin ist am Mon“ tag, den 19. Juni 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Karlsruhe, JI. Stock e urgerihtesaah Cingang Stephanien⸗ raße. Karlsruhe, den 24. Mai 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 5.

Köln-Mülheim. Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns alleinigen Inhabers der enheimer zu Köln⸗Mül⸗ Nr. I3 / 15, ist 2 Uhr ein gericht⸗ ren zur Abwendung Konkurses eröffnet worden. Ver! Blaß n am hr, Köln-Mülheim, aus, 11. Stock, Clevischer Ring r Antrag auf gleichsverfahren nebst nd das Ergebnis der nngestellten Ermittlungen sind äftsstelle des unterzeichneten chts zur Einsicht der Beteiligten

Ilias]

einen Anlagen u

Köln⸗Mülheim, den 23. Mai 1933. Das Amtsgericht, Abt. 6. lI4224 Vergleich zverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns udwigslust ist heute, Uhr, das Ver⸗ leichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ Vertrauensperson: Kauf⸗ Ludwigslust. r ber den Ver⸗ leichsvorschlag: 21. Juni 1933, vormittags O Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des ahrens nebst seinen Anlagen schäftsstelle zur Einsicht nie⸗ ergelegt. . Amtsgericht Ludwigslust.

Ila226] Vetanutmachung. Das Amtsgericht Pirmasen s hat mit ; J. Mai 1933, nachmittags e Uhr, das Vergleichs verfahren zur

r das Ver⸗

II4220] der weiteren Ermittlun

Weyhe rns.

gen sind auf der

Geschãftsstelle des Amtsgerichts Pirmasenz

zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Il4226 Firma Ernst

Waltershausen.

Ueber das Vermögen der Selk in Tabarz (Thür.), wird heute, am 22. Mai 1933, vormitiags 11 Uhr, daz gerichtliche Vergleichs verfahren eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Bücher⸗ revisor Fritz Degelow in Waltershausen bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 26. Juli 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Jimmer lo, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An' lagen ist auf der Geschäftsstelle des unter- zeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 8, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Waltershausen, den 22. Mai 1533.

Thüringisches Amtsgericht. J. Wuppertal- Barmen. NII4227

Vergleichs verfahren.

Ueber das Verniögen des Nudolf Stahl, W. Barmen, Seifenstraße 8, Inhabers der nicht eingetragenen Firma Färberei Berglar, Inhaber Rudolf Stahl in Wupper⸗ tal⸗Barmen, Berliner Straße 126, ist am 23. Mai 1933, 18 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Bonsiep in W. ⸗Oberbarmen, Berliner Straße, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag ist auf Samstag, den 17. Juni 1933, 109, Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Sedanstraße, Zim⸗ mer Nr. 15, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts, Zimmer 45, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.

Diss eldor̃. 114228 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ernst Grah in Düssel⸗ dorf, Wehrhahn 43 und Königsallee 59, Inhaber: Ernst Grah, Düsseldorf, Graf Adolfstraße 76 und Karl Berteld, Düssel⸗ dorf, Wehrhahn 51, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 14a, Düsseldorf.

Fürth, Bayern. lI4229 Das Amtsgericht Fürth i. B. hat mit Beschluß vom 22. Mai 1933 das über den Nachlaß des am 28. November 1931 ver⸗ storbenen Kaufmanns Karl Haßberger von Fürth angeordnete gerichtliche Ber⸗ gleichsverfahren, nachdem der Vergleich am 17. Mai 1933 gerichtlich bestätigt worden ist, aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Gr v. 14230] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Gärtners Robert Siebert, alleiniger Inhaber der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Robert Siebert, Quedlinburger Samenhaus in Greiz, wird aufgehoben, nachdem ein Vergleich ge— schlossen und bestätigt worden ist. Greiz, den 18. Mai 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Grinherg, Schlies. (14231 Im Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Heinersdorfer Spar- und Darlehnskassen⸗ vereins e. G. m. u. H. zu Heinersdorf wird der am 20. Mai 1933 angenommene Ver- gleich hiermit gerichtlich bestätigt und das Vergleichsverfahren aufgehoben.

Amtsgericht Grünberg, Schl., 20. 5. 1933.

Hadamar. 1142321 Das Vergleichsverfahren über das Ver— mögen der Firma Emil Wolff Holz⸗Bau⸗ stoffe⸗Kohlen, in Hadamar, ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs am Itz. Mai 1933 aufgehoben.

Hadamar, den 19. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Tilsit. (142331 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gluth & Krapkat in Tilsit, Wasserstraße 16, alleinige Inhaberinnen Fräulein Anna Gluth und Ella Krapkat in Tilsit, ist, nachdem der Vergleichsvorschlag vom 18. März 1933 in der Verhandlung vom 1I.. Mai 1933 angenommen und be⸗

stätigt worden ist, aufgehoben worden.

Tilsit, den 17. Mai igsz. Das Amtsgericht.

(ia234

Betrifft: Vergleichsverfahren Moritz

Katzmann, Gersfeld. Infolge Verlegung des Amtsgerichts termin am 6. gebäude in Gersfel

ndet der Vergleich o⸗ uni im Amtsgerichts d, Zimmer 4, statt. Weyhers, den 25. Ma) 1933

Das Amtsgericht.

ö.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

um Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 122. Berlin, Sonnabend, den 27. Mai O

: 9

Erscheint an e Wochentag abends. Bezugs. 7 reis monatlich 1,5 Ges einschließlich 0,30 eM eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle O 95 eM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Cinzelne Nummern kosten 15 M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. h

1933

X

V)

Inhaltsübersicht.

1. n=, 2. Güterrechtsregister.

Vereinzregister. 4. Genossenschaftregister.

5. 6 , 6. Urheberrechtseintrags.

rolle. Konkurse, Vergleichssachen, Ver⸗

mittelungsverfahren zur Schuldenregelung land.

wirtschastlicher Betriebe und Verteilungsver⸗ fahren. 8. Verschiedenes.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,0 Qta. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

!

mitglied Ernst Jaenicke. Nr. A 32 Wertheim Aktiengesellschaft für Handelsbeteiligungen: Oscar E. Haac und Hugo Graetz sind nicht mehr Vor—⸗ standsmitglieder. Albert Knoche, Kauf— mann, Berlin, Emil Kersten, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Steglitz, sind zu Vor⸗ tandsmigliedern bestellt. Nr. 23 821 Induftrie⸗ und Grundkredit Aktien⸗ gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. März 1933 geändert in 8 16. Nr. 29778 Schöpfurther

O

6 6

wandten Unternehmungen sowie Täti— gung aller mit vorliegenden Zwecken zusammenhängenden Geschäfte. Stamm- kapital: 20 000 RM. Geschäftsführerr Bürgermeister a. D. Eduard Wolff, Berlin. Gesellschaft mit beschränktet Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1932 abgeschlossen. Zu Nr. 48 195 bis 48 198: Als nicht ein- getragen wird noch veröffentlicht: Be—⸗ anntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger. Bei Nr. 10 8.55 Textilfabri⸗

. 16 . . 3 Dar r augesellschaft Erle &. er mit be⸗ I. Handelsregister. schränkter Haftung, Sitz Bayreuth: Die Firma lautet nun: Fränkische Bauge⸗ Utena, Westf. 13666 gl alt mit beschränkter Haftung, Sitz r, . vom 18. 5. Bahreuth. ;

zz zu B Rr. 116 B. Noelle Co.;. 13. Am 20. 5. 19333: Firma Robert h. m. b. H., Werdohl): Die Firma ist Backer, i Dem Dipl. lloschen. Ingenieur Richard Backer in Kulmbach

Amtsgericht Altena, Westf. wurde Prokura erteilt. J Bayreuth, den 22. Mai 1933.

Amtsgericht Registergericht.

mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer Kaufmann Paul Leonhard 64 ab⸗ , Kaufmann Dr. Julius Menzel in Nürnberg, Kaufmann Ingo Pfund in Berlin-Tempelhof sind n 3 führern bestellt. Die Prokura des Dr. Kurt Merländer ist ah Bei Nr. 44184 Hamag Gesellschaft mit beschränkter Haftung Haushaltungs⸗ maschinen: Erik Ericson ist nicht mehr Geschäfts führer. Kaufmann Willi

rns walde. 183667

1

In unser Handelsregister Abteilung B ß heute unter Nr. 3 Guckerfabrik üinswalde G. m. b. H.) die Abände⸗ ung des § 1 Absatz 3 der Satzung durch beschluß der Generalversammlung vom F. April 1933 eingetragen. Hiernach st jetzt der Gegenstand des Unterneh⸗ nens: Der Betrieb einer Rübenzucker⸗ cbrik und Weiterverarbeitung des er⸗ Eugten Zuckers sowie der Betrieb einer Fartoffelflockenanlage im Stadtbezirk rnswalde.

Arnswalde, den 22. Mai 1933.

Amtsgericht.

Bayreuth. 13668 Bekanntmachung.

In das Handelsregister des Amts⸗ herichts Bayreuth wurde eingetragen:

. Am 18. 4. 1933: Firmg Kulm⸗ acher Exportmälzerei Gesellschaft mit heschränkter Haftung, Sitz Kulmbach. Besellschaft mit beschränkter Haftung er⸗ ichtet durch Vertrag vom 22. März (933 Urk. des Not. Kulmbach G.⸗R. r. 258 —. Gegenstand des Unterneh⸗ nens ist die Herstellung von Malz und er Handel mit Malz sowie Waren aller rt. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Jeder heschäftsführer ist für sich allein be echtigt, die Gesellschaft zu vertreten d die Firma zu zeichnen. Das Stamm⸗ apital beträgt 20 00 RM. = zwanzig⸗ ausend Reichsmark —=. Geschäftsfüher st: Hermann Säuberlich, Kommerzien⸗ tat in Kulmbach. .

2. Am 20. 4. 1933: Firma Erste Bay⸗ teuther Porzellanfabrik „Walküre“ Sieg⸗ mund Paul Meyer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Bayreuth: Mit Feschluß der Gesellschafter vom 8. April 1933 Urk. des Not. Bayreuth 1 6. R. Nr. 306 wurde das Stamm⸗ spital von 530 Ooh Kah auf A560 0h seichsmark vierhundertfünfzigtau⸗ end Reichsmark hexabgesetzt. Die berabsetzung erfolgte in erleichterter Form. . Am 24. 4. 1933: Firma Ludwig littus, Sitz Marktleugast. Inhaber ist kudwig Tittus, Kaufmann in Markt⸗ keugast. Gegenstand; Malz⸗ und Korn⸗ affee⸗Rösterei. Geschäftsräume: Markt⸗ leugast 19. .

4. Am 23. 5. 1933; Fixma Markgrafen⸗ Bräu Kulmbach, Gesellschaft m. b. H., Fitz Kulmbach: Direktor Fischer, Exich, st infolge Ablebens als Geschäftsführer ausgeschieden; dafür wurde zum häftsführer bestellt: Brauereidirektor Valther Roßberg in Kulmbach. .

5. Am 8. 5. 1933 Firma Metallindu⸗ trie Orion Magnus Feneberg Ban⸗ reuth, Sitz Bayreuth: Als Einzelkauf⸗ nannzfirma erloschen. ;

5. Am 8. 5. 1953: Firma Metallindu⸗ trie Orion H. . M. Feneberg, Sitz Bayreuth⸗St. Georgen. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Beginn 1. April Hoss. pandelsgeschäft in fränkischen Indu⸗= krieerzeugnissen, Fabrikation und Han⸗

lin Metallwaren, speziell Herstellung bon Tacks. Schuhstiften,. Schuhnägeln und Drahtstiften. Gesellschafter: Hans Feneberg, Kommerzienrat in Bayreuth, und Magnus Feneberg, Techniker in

Bayreuth. ;

7. Am g9. 5. 1933: Firmg G. A. Schrot. Sitz Waischenfeld:; Erloschen.

8. Am 15. 5. 1933: Firma Gebr. Schiller, Sitz Weidenberg: Johann Schiller infolge Ablebens ausgeschieden; dafür sind eingetveten dessen Erben: Johanng Schiller, geb, Pöhlmann, Witwe in Weidenberg, Luise Schiller, ahne Beruf in Weidenberg, und Chri⸗ tian Schiller, Kaufmann in iden⸗

2

22 E

durch

13671 ker B des unter⸗

NRerlin. In das Handelsregi zeichneten Gerichts ist heute , worden: Nr. 48 192. „Fuchs Koch“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vertrieb technischer Artikel aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Bruno Fuchs aus Berlin, JIugenieur Erich 9833 aus Nowawes. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. April 1933 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird wei Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten . vorzunehmen. Nr. 48 193. „Druverg“ Druckver⸗ mittlungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vermittlung von Druck⸗ aufträgen für Druckereien sowie die Be⸗ teiligung an Unternehmungen des graphischen Gewerbes. Stammlapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Dr, Heinrich von Schweinichen, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der e, , r, J ! ! K . . earl ein o z die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ ,, vertreten. Nr. 43 194. Die eütsche Tat, PBerlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung für deut⸗ sches Schrifttum, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verlag nationaler Literatur sowie von Bilder- und Kartenwerken. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 26 090 RM, Geschäftsführer: NRaufmann Heinrich Scheuer zu Berlin⸗ Charlottenburg. ,, mit be⸗ schränkter . Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. März 1933 abge— schlossen. Der Gesellschaftsvertrag ist nach Maßgabe des 3 8 kündbar. Zu Nr. 481535 bis 48 194: Als nicht ein⸗ etragen wird noch veröffentlicht: Be anntmachungen der Gesellschaft, er⸗ folgen 26 den Deutschen Reichsan⸗ zeiger. ei Nr. 8953 Bodengesell⸗ schaft Cladom Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung: Ernst Techow ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Dr. . von stan in Berlin ist um Geschäftsführer bestellt. Bei zin 21 907 Dr. Hellersberg, Anti⸗ gnariat und Verlag Geseisschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 6. Mai 1933 ist die esellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der bisherige K, ie. Bei Nr. 29 Grosse redt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Georg Bredt ist nicht mehr Geschäftsführer. Die rokura von

Bei Nr. 385 544 VBerlin⸗Sarzer Bergproduktenhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung; und bei Nr. 34969 Berliner Sutgarnituren⸗ fabrikation Gesellschaft mit be⸗ schränkter . Die rn ist als nichtig gelöscht und befindet si in Liquidation, Liguidator ist der bis⸗

vige i , Bei Nr.

Iö50 Besteckfabrik Baer C Stein Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch dell hehre g fz vom 3. ga 1933 ist die Gesellschaft auf⸗ löst. Zum Li estellt der

. in Berlin⸗Tempelhof ist zum

44 585 Weisz K Weisz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: schluß vom 28. Februar 1833 und vom 12. April 1933 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezgl. der Firma (6. 1) und des Gegenstands (5 2) abgeändert. Firma

mit beschränkter Haftung. ö. waren nach Budapester Art unter

aus

Käthe Bredt geb. . ist erloschen.

bestellt. Bei Nr.

eschäftsführer

Laut Be⸗

Die heißt fortan: Budapester⸗ Schuhe Weisz C Weisz Gesellschaft

stand ist fortan; Herstellung von Schuh⸗ er⸗ wendung von Budapester Leisten und Modellen und unter Heranziehung von Arbeitern sowie Handel mit

udapest eingeführten Schuhwaren und den dazu 8 en Artikeln. Bei Nr. 44 885 Unticoman Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Max k. ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Herbert Dinghaus in, Berlin-Pankow ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Nachstehende Firmen sind gelöscht: Nr. 27 187 Grundstücks⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft Neue Grünstraße 22/ñ 23 mbH. Nr. 23 787 „Barco“ Zigarren erstellungs⸗ und Vertriebsgesellschaft mbH. Nr. 42310 „Geha“ GmbH., Metall⸗

ker e ren rr kn ic Fensterdichtungen mbS. . e Mai 1933.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.

Rerlin. ö 23669

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 213 Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft: Die Pro⸗ kuren für Dr. Hans Boden und Dr. Carl Ramsauer sind erloschen. Die bisherigen stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder Kurt Elfe, Fritz Froese Fritz Jonas, Dr. Ernst Lemcke, Alfred Rachel und Regierungsbaurat a. D. Friedrich Spennrath sind zu owdent⸗ lichen und Dr. Hans Boden. Ober⸗ regierungsrat a. D. Berlin, Dr. Carl Ramsauer, Professor, Berlin-Tegel, Otto Koehn, Diplomingenieur, Berlin⸗ Nikolassee, zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Nr. 16 952 Attiengesellschaft Reichstohlenver⸗ band: Heinrich Löffler ist aus dem Vorstand ausgeschieden. ( Berlin, den 19. Mai 1832. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. S9 a.

Berlin. ö. 12670

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 3057 J. D. Riedel E. de Hasn Attiengesellschaft:; Pro⸗ kurist: Dr. Fritz Riedel in Berlin⸗ Dahlem. Ex vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem ö, Die Prokura für Conrad Sammler ist erloschen. Dr. Fritz Riedel ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied Nr. R7J0 M. Pech Aktien

sellschaft für sanitären Bedarf: Die Prokura für Conrad Frerg ist er⸗ loschen. Friedrich Wilhelm von Raumer, aufmann, Berlin⸗Wannsee,. Conrad Frera, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. sind zu Vorstandsmitgliedern, letzterer um, stellvertretenden. bestellt. Die lll invlf tren n e er n nis des Vor standsmitglieds. Lazar Tscherniat ist aufgehoben. Victor EGliascheff ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 290 Treuhand ⸗Attiengesellschaft: Prg⸗ kurist: Hermann Jungk in Leipzig, Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor standsmitglied oder einem BProkuristen.

rmann Jungk ist nicht mehr Vor— kandsmitglied. Robert Gehrke,

mann, Dresden, eder⸗

583 Lichtspieltheatern.

Kauf⸗ ist zum Vorstands⸗

Säge⸗ und Hobelwerk Attienge sell—⸗ schaft: Albert Seligsohn ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 309M Schwan⸗Bleistift⸗Fabrik Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Zweigniederlassung Ber⸗ lin: Die Generalversammlung vom 11. April 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 9650 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durchge⸗ führt, Das Grundkapital beträgt jetzt 180 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 114. April 1933 geändert in § 4. Die durch Artikel Vll der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 auf⸗ gehobenen S5 10, 13 und 14 sind un⸗ verändert wieder in Kraft gesetzt. Dr. Eduard Schwanhäusser ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokura Fried⸗ rich Schwab ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in: a) 1760 Inhaberstammaktien Lit. A, by 2sß7 Namensvorzugsaktien Lit. B, c 373 Inhabervorzugsaktien Lit. C, alle zu 200 RM. Nr. 46 117 VoHLE* Lebensversicherun g sanstalt ostdeut⸗ scher Handwerkskammern Versiche⸗ rungsverein auf Gegen seitigkeit zu Berlin; Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Sauptversammlung rats vom Dezember 1832 und Mäiz 1533 geändert in §s§ 1. 3, 5, 9, 11, 14, 20, 21, 2, 24, 25. Das Geschäftsgebiet der Anstalt ist das Deutsche Reich. Berlin, den 19. Mai 1933.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 b.

i 13672 erlin. . Us. 2 * das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48195 „Tega“ Teppich⸗ und Gaxrdinen-Haus Leipziger⸗ straße; Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Ein⸗ und Verkauf von Teppichen, Gardinen und Webwaren aller Art sowie Betrieb hiermit zu⸗ sammenhängender Geschäfte. Die Ge sellschaft ist auch berechtigt, Möbel und andere Einrichtungsgegenstände einzu⸗ kaufen und zu verkaufen. Stammkapi⸗ tal: 20 000 RM. Geschäftsführer: Stadt— verordneter Staatskommissar Karl Protze in Berlin⸗Halensee. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der gGesell⸗ schaftsvertrag ist am 17. Mai 1933 ab⸗ geschlossen. Nr. 48196 Splendid, Die Filmbühne am Kaiserdamm Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb von Lichtspielthegtern. Stammkapital: 20 099 RM. Geschfts⸗ führer: Kaufmann Siegbert Behr. Ber⸗= lin⸗Charlottenburg, Kaufmann Moritz Hamburger, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Mai 193 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die

des 5 181 B. G.⸗B. befreit. 3 197 Schauburg Neukölln

stand des Unternehmens:

Alfred Behr, Berlin Charlottenburg Kaufmann Moritz Hamburger, Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der r , * 4 * 1933 ab ossen. Sind meh

. bestellt, so wird die Gesell

Ge⸗

schäftsführer sind von der , Til m⸗ theater⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit be⸗

ank Haftung, Berlin. Gegen⸗ 6 Betrieb von

tammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann

urch zwei Geschäftsführer in Ge⸗

kation Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokuren des Georg Tietz und des Martin Tietz sind er— loschen. Bei Nr. 36 882 Venditor Kunststoff⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Berlin: Hans Rammelsberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗— mann (Direktor) Wilhelm Breucker in Bonn ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 37227 Der Tempel Ver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Leonhard ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 39 637 Kadus- Werk Verkaufegesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kuren der Frau Lina Kegel und des Otto Gollhofer sind erloschen. Bei Nr. 41 718 Lichtreklame Vertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Heinrich Peierls ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. = Bei Nr. 46 4353 Werre⸗ PVeisen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Michael Hirschberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Paul Raap in Berlin-Steglitz ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Brokura des Dr. jur. Ernst Friedegg ist erloschen. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 36 620 Ka⸗O⸗Ge, Kartoffel⸗Obst⸗ Ge müse Marktgesellschaft mbS., Nr. Nr. 4 342 Kabelmaschinen⸗Fabrit Wendt G. m. b. S., Nr. 40780 Woithon, Faupel C Co., G. m. b. H., Nr. 44432 „Tenad“ Tele⸗ vhonischer Nachrichtendienst G. m. b. S

Kerlin, den 19. Mai 1933. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 93.

Bremer vörde. 13673 Eingetragen Handelsregister A Nr. 9, Firma W. Cammann Inhaber Willi Lütthans in Bremervörde: Die Firma lautet jetzt: W. Cammann, Inhaber Fritz Seebeck. Einzelkaufmann: Kauf⸗ mann Fritz Seebeck, Bremervörde. Amtsgericht Bremervörde, 19. 5. 1933. urbach, Kr. Siegen. 13679 . unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 63 die Firma Gie⸗ beler C Co., offene Handelsgesellschaft, Textilwaren, in Neunkirchen, und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Gie⸗ beler in Neunkirchen und Kaufmann Karl Ernst Kunze ö er,, me wigstraße 101, eingetragen worden. Girbe. Krs. 6 Mai 1933. Das Amtsgericht.

j 13675 mmin. - 1 ] 937 unser Handelsregister A ist bei Nr. 140 eingetragen worden: Firma Emil Riad! in Zarnglaff. Inhaber ist der Kaufmann Hugo Radloff in Zarnglaff. Cammin, den 20. Mai 1933. Amtsgericht. 13677 . Nr. 5 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Schult⸗ heiß Patzenhofer Brauerei Aktien · esellschaft in Berlin,. Zweignieder⸗ 2 in Dessau“ geführt wird, ist eute eingetragen, daß die Prokuren * Ludwig Ellinger und Moritz Sachs erloschen sind und daß Prokurist Jo⸗ achim von Scheven jetzt ppeln

wohnt. . kh erich Dessau, den 5. Mai 1933.

r 18676 . 1620 des Handelsregisters

Abt. A ist heute die Firma „Erich Kunze“ ulld fn a er Kaufmann Erich Kunze da elbj eingetragen. Ge- e e. ist Brennmate rialienhandel. nh.

771

in

i *

. ishevige äftsführer. y Nichard Gradenwitz Gesell⸗ schaft mit beschränkter ng: Dr. Günther Gradenwitz ist verstorben und daher nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 43 586 Das Drogisten⸗ achblatt Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Laut . vom 18. 6 e. ö. i e, ü . vertrag bezgl. der Vertretung abge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die ee left durch

Haftet schalt . meinschaft mit einem Prokuristen ver- treten. Die Geschäftsführer sind von der Beschränkung des 3 181 B. befreit. Nr. 18 198 Kosmas Auto⸗ mobilgesellschaft mit beschränkter HSaftung, Berlin. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Handel mit 2 zeugen. Vermietung von Kraftfahr⸗ ugen. Betrieb von Repaxaturwerk⸗ . Garagen und Tankstellen; ferner teiligung an gleichartigen und ver-

mtsgericht Dessau, 18. 5. 4933.

resd em. 18384 . das —— ist heute ein-

tragen worden; . R Blatt 10 448, betr. die Gehe Co., Aktiengesellschaft in Dres- den: ö ist erteilt dem Kauf⸗ mann Bruno Beier in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem

orstandsmitglied gemeinsam zu ver⸗ treten.

Konkurses übe mögen des Ludwig Itt, in Pirmasens, Hermannstr inhabers der Firma Georg Itt, Schuh⸗ fabrik, allda, eröffnet. Als Vertrauens. person wurde Rechtskonsulent und Bücher⸗ revisor Ludwig Sondinger in Pirmasens bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Dienstag, den 20. Juni 1933, nachmittags 3 Uhr, Zimmer Nr. 11 des Amtsgerichts⸗ gebäudes, Bahnhofstraße 23. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens nebst seinen Anlagen und daz Ergebnis

rechnung nebst Belegen sind auf der Gh.! schäftsstelle zur Einsicht der B , . i Nr. niedergelegt. sich Bete iligten

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Mü. 222142. .

. = veiannimachung.

Am 22. Mai 1933 wurde in Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Fa Franz Eichheim G. m. b. H., Tiefbau-⸗ üunternehmung und Installationsgeschäft München, Blutenburgstraße 83 GG., an Stelle des Rechtsanwalts 'u. J.⸗R. Ernst

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ro⸗ bert Meergans in Krummhübel i. Rsgb. ist infolge eines von dem Gemeinschulduer gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 9. Juni 1933, 12½ Uhr, vor dem Amtsgericht , i. Rsgb., Zimmer Rr. 16, anberaumt. er Vergleichsvorschlag ist auf der Geschãäftsstelle 96 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. i. Rsgb., 23. Mai 1933.

Brückner⸗Straße 12. Termin handlung über den Vergleichs vorschlag ist auf den 29. Juni 1933, 104 Uhr, vor dem Amtsgericht in Görlitz im Handels⸗ hof, Hospitalstraße 13̃16, im J. Stock srechts) anberaumt. Der Antrag nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 14 VN 7 / z.

Görlitz, den 24. Mai igzz.

Das Amtsgericht.

zur Ver⸗

mitglied bestellt. Nr. 25 742 3. le lere - Aktienge sell⸗ schaft: Durch Beschluß der General- versammlung vom 11. Mai 1933 sind die durch Artikel Vlll der Verordnung vom 19. September 1931 2 obenen s§5 11, 16. 35 zibf. 8 des Gefellschafts vertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Durch Beschluß der General= enn e ll. *. 6 22 Gesellschaft au t. Zum Liquidator ist i das bisherige Vorstandtz⸗

erg. Johannes Schiller und Luise Schiller sind von der Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma

ausgeschlossen.

9 Hie 5. 1933: Firma Fritz Schmidt., Sitz Bayreuth: Fritz Schmidt infolge Ablebens ausgeschieden; oie übrigen Gesellschafter seßen' die Gesell= schaft fort.

10. Am 18. 5. 1933: Firma Gustav Händel, Käsefabrik. Sitz Kulmbach: Er⸗

loschen infolge Geschäftsaufgabe.

Schuhfabrikant aße 21, Allein - Berlin. 4236 Ueber das Vermögen des Gärtnerei⸗ besitzers Karl Schmidt zu Mahlow, Glasower Straße, ist am 186. Mai 1935 das landwirtschaftliche Vermittlungsver⸗ fahren eröffnet. Vermittlungsperson: Bü—= cherrevisor Wilhelm Thaler, HBerlin⸗Süd⸗ ende, Stephanstraße I3. Sa VN 4. 33. Berlin, den 20. Mai 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗ Tempelhof.

lI4201]

Schmiedeberg Das Amtsgericht.