1933 / 123 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 27. Mai 1933. S. 4.

der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe der ee n , n, , geändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr 50 000 RM, eingeteilt in 250 Aktien zu je 160 RM und 1260 Aktien zu ie

RM. 9 E. 2 Gesellschaft 26 ränkter tung. Zweignieder⸗ 66 München: Die Gesellschafterver⸗ sammkung vom 25. August 1832 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der Niederschrift, insbe⸗ sondere die Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals 8 e RM auf 100 000 eichsmark beschlossen. . und Straßenbau⸗Un⸗ ternehmung E. Steindl Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Geschäftsführerin Grete Althauser gelöscht. . . 8. „Süddeutschland“ Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ chen! Die Generalversammlung vom 15. März 1933 hat die, Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Alois Brandstetter, kaufm. Direktor in Mün⸗ chen. 3 Bauunternehmung Sager Woerner Strastenbau Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz Mün⸗ chen:! Die Gesellschafterversammlung vom 11. April 1933 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift be⸗ schlossen. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

10. Waldors⸗Astoria Cigaretten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz München: Weitere Ge⸗ schäftsführer: Edmund Janich, Direk⸗ tor in München. und Engelhard von Nathusins. Direktor in Hamburg.

11. Aktiengesellschaft für Licht⸗ und Kraftversorgung. Sitz München: Die Generalversammlung vom 15. Mgi 1933 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe der einge⸗ reichten Versammlungsniederschrift be⸗ schlossen.

12. Bayerische Siedlungs⸗ und Landbank Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München; Weiterer Geschäftsführer: Gustav Becker, Land— wirt, Sonderkommissar in München.

13. Franz Bieber. Sitz München: Prokurist: Josef Hasler.

14. B. W. Bogenhausener Woh⸗ nungsbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 27. April 1933 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Franz Lebrecht, Diplomingenieur in München.

15. Heinrich Hirsch. Sitz München: Geänderte Firma Georg Birgmaier jun.

III. Löschungen eingetragener Firmen. L Wolfgang Schmidt, Serumwerk,

X. , Fabian ig ol dfe der *it Fun- federhgster Fabrikation Gesellschaft 2. beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗

en.

3. S. Stiefel. Sitz München.

4. Schunter C Petralia. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Firma erloschen.

München, den 20. Mai 1933.

Amtsgericht. Minder, Deister. 13724

Im Handelsregister B unter Nr. 10, Rahlmühler Stuhlindustrie A.-G. in Münder, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. März 1933 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder desfelben wieder in Kraft gesetzt.

Paul Lenard in Münder ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Münder, den f. Mai 1933.

Muslen u. 13725 Im Handelsregister A ist bei Nr. 88, Firma Carl Lehmann Tonwarenfabrik, Muskau, heute eingetragen: Inhaberin ist jetzt die Töpfermeistersehefrau Minna Lehmann, geborene Schulz, in Muskau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Minna Lehmann ausgeschlossen. Muskau, den 17. Mai 1933. Amtsgericht.

NSheimm. Bekanntmachung. 19726 ö n . Funde s rc ite Abt. B ist ute unter Nr. 131 die Firma Geor Muth & Co., Chemische Lack⸗ 64 Farbenwerke, Gesellschaft mit be chränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in eheim eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag /. am 28. März 1933 fest⸗ gestellt. egenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Lacken, Farben, Polituren und verwandten Artikeln und der Handel damit. Das Stammkapital eta 20 009 RM. Geschäfts ührer sind der Kaufmann Georg r der Architekt und Dipl.-Ingenieur Carl August Wiechen und der Kaufmann Os ar . sämtlich aus Ne⸗ heim. eder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gese schaft befugt. Zur Bestellung von Prokuri ten, zur i n von . zum Abschluß von Börsengeschäften und u. Geschäftshandlungen, die einen öheren Wert als 105 RM haben, ist

ie Mitwirkung aller Geschäfts führer d

erforderlich. Neheim, den 18. Mai 1933 Das Amtsgericht.

Neœisse. In unser Handelsregister Abteilung A

ist unter Nr. 630 die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma „Neisser Holzhof Schiwa⸗ nitz C Co.“ mit dem Sitz in Neisse ein⸗ etragen worden. , . haftende e. schafter sind die Kaufleute Hans Schwanitz und Ernst Heimann in Neisse. Dieselben sind zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nur in Gemein bet er⸗ mächtigt. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 34. März 1933 begonnen. 48. R. A 630. Amtsgericht Neisse, den 12. Mai 1933.

Ven burg, Doman. 137281 Neu eingetragen wurde die Firma: Eier und Geflügelverwertung Schwaben⸗ Nord Georg Volk K Co. Kommandit⸗ gesellschaft. Sitz: Auhaufen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 16. Mai 1933 be⸗ gonnen. e

schafeter ist der Eier⸗ und Geflügel⸗

händler Georg Volk in Auhausen. Die Einlage eines jeden der Kommanditisten beträgt je einhundert Reichsmark. Zahl der Kommanditisten: 4. Neuburg a. d. D., den 19. Mai 1933. Amtsgericht Registergericht.

Neustadt, Holstein. 13729 In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 16 eingetra⸗ enen Firma A. Reise Nachf. Inh. H. amm folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neustadt i. Holst., den 18. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Oels, Schles. 123730 Als Inhaber der im hiesigen Han⸗ delsregister A unter Nr. 1290 einge⸗ tragenen Firmg Siegfried Held, Oels, ist die Frau Emmy Held geb. Fromm aus Oels eingetragen worden. Es ist ferner eingetragen worden, daß der Übergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf den neuen Inhaber ausgeschlossen ist. Oels, den 17. Mai 1933. Amtsgericht.

Olpe. 13731

Eingetragen in das Handelsregister B Nr. 36 bei „Hoesch⸗Köln Neuessen Ak⸗ tiengesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb in Dortmund, Abteilung Rue⸗ genberg'sche Eisenwerke in Olpe“ am 16. Mai 1933:

Der Bergwerksdirektor Bergassessor Walter Andre zu Hamm i. Westf. ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Amtsgericht Olpe.

Oppeln. . 13732

Im Handelsregister Abt. B ist unter Ar. 1359 bei der Aktiengesellschaft Sei in Slenvid Zweigniedẽl ka ssn n Hßpẽ ö, heute eingetragen: Durch Beschluß der Generglversammlung vom 25. April 1933 ist die Firma geändert in „Seiden⸗ haus Altgassen, Altiengesellschaft“. Amtsgericht Oppeln, den 15. Mai 1933.

Oschersleben. 13733 In unser Handelsregister B ist am 18. Mai 1933 bei der unter Nr. 23 ver⸗ zeichneten Firmg Conrad Tack K Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oschersleben (Bode) eingetragen wor⸗ den: Kaufmann Hermann Krojanker ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle ist Kaufmann Walter Heitz zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Pirma. 13734 Auf Blatt 779 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die— . Strohhutfabrik Hagenberger Margarete Hünersdorf in Heidenau und als ihr Inhaber Frau Margarete The⸗ rese verw. Hünersdorf geb. Hagenberger in Lauenstein eingetragen worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Handel mit Strohhüten in Hei— denau, Kreuzstr. 8— 10.)

Amtsgericht Pirna, den 19. Mai 1933.

Pætsdam. 13735 Die Löschung der Brandenburgischen Grundstücksverwertungs ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Potsdam ist be—⸗ absichtigt. Gegen die Löschung kann innerhalb eines Monats beim Amts⸗ gericht Widerspruch erhoben werden. Potsdam, den 26. Mai 1933. Amtsgericht,. Abteilung 8.

Ie gichenbnach, O. L. 13736 ,, . ö. B Nr. 1: Firma

rießdorf K Rabe G. m. b. H., Reichen⸗ rechne e geit ö

ur Gesellschaftsbeschluß vom 4 2. 1933 ist das Stammkapital auf 20 000 RM herabgesetzt und dann auf 10 000 RM erhöht worden. Zum wei⸗ teren Geschãfts führer ist der Kaufmann Karl Goertzen. Görlitz, Wielandstr. 17, bestellt worden. Die Prokura der Kauf⸗ leute Gustav Kummer und Hermann Thurn ist erloschen. Amtsgericht Reichenbach O. L.

en 18. Mai 1933.

heine, Westt. 13737

In unser Handels register B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Ge⸗ Hllschaft mit beschränkter Volkshaus in Rheine eingetragen wor⸗ den: An Stelle des Winand Hermanns ist der Angestellte Mathias Thesing zum Geschäftsführer bestellt Der 58 5 des

Gesellschafts vertrages ist durch Beschluß

137277

Persönlich haftender Gesell⸗

lung vom 11. Februar 1935

Haftung S

der Generalversammlung vom 28. 4. 1933 dahin geändert, daß der lage Satz dieses Paragraphen gestrichen i Rheine, den 19. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Schweidnit. 43732

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 282 eingetragene Firma M. Thorn in Schweidnitz . köscht worden. Schweidnitz, den 17. Mai 1933. Amtsgericht.

Sc hw ei cdimnitꝝ. 13740

Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 71 einge⸗ tragenen Firma Aronwerke Elektri⸗ gie gef n haft, arlottenburg, Zweig⸗ niederlassung in . vermerkt worden: Die Prokuren für Franz Besas und Sigmund 6 ind erloschen. Schweidnitz, den 17. Mai 1933. Amtsgericht.

Schwerim, Mecklb. 13741 Handelsregistereintrag vom 20. 5. 1933 zur Firma Eduard Lüllemann, Schwerin in Mecklenburg: Die Firma ist geändert in Eduard Lüllemann ommandit⸗Gesellschaft. Als perfonlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann . Wulff in Schwerin, Jo⸗ ann⸗Albrecht⸗Straße 24, und weiter⸗ in zwei Kommanditisten eingetreten. ie neue gegründete Kommanditgesell⸗ , am 10. März 1933 begonnen. Zur Vertretung der n i, . die persönlich rng Gesellschafter nur gemeinschaftlich befugt. Amts⸗ gericht Schwerin (Meckl.).

Sntxn. 13742

. A Nr. 60. . gold n Sohn in Herleshausen, Inhaber Call⸗ mann Goldschmidt: ise ung von Amts wegen ,,, iderspruchsfrist nach 5 141 R.⸗F.⸗G.⸗G. drei Monate. Amtsgericht Sontra, 15. 5. 1933.

Uelzen, Bz. Hann. 13745

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 368 eingetragen die Firma Wilhelm Ritz in Rosche und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ritz in. Rosche. Dem Kaufmann Walter Ritz ist Prokura erteilt.

mtsgericht Uelzen, 17. Mai 1933.

Uelzen, Bz. Hann. 13744 In das Handelsregister A ist unter Nr, 299 zur Firma Willy Schulz, Uelzen, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Uelzen, 20. Mai 1933.

Wer dan. 13745 Auf Blatt 87 des Handelsregisters, betr. die Ja. C. E. Oberländer in Die Firma ist erloschen. . 1 A Reg. 235 / 83. Amtsgericht Werdau, den 15 Mai 1933.

Wildeshausen.

In das hiesige Handels register B ist ß der Firma Ueberlandwerk Wildes⸗

ausen G. m. b. H., Wildeshausen, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der stellvertretende Geschäftsführer Amtshauptmann Münzebrock ist aus— geschieden und nur der Ingenieur Her⸗ mann Benecke, hier, alleiniger Ge⸗ sche igen,

ildeshausen, den 16. Mal 1933. Amtsgericht.

Twenkan. (13747 Auf Blatt 124 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in 3 Eduard Petzold in Bösdorf . eute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Zwenkau, 20. Mai 1933.

4. Genosfenschafts⸗ n kegister.

ue en gere ister Ny. 2. ringhäuser⸗Dehringhäuser Spar⸗ Darlehnskassen Verein e. G. m. u. H . en: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ u vom 30. April 1933 aufgelöst. rolsen, den 20. Mai 1933. Amtsgericht.

13874 Elle⸗ und

Bochum. . 13875 in das Genossenschafts⸗ register es Amtsgerichts zu Bochum. Am 18. Mai 1933 bei der Genossen⸗ Dangengfsenschg t „Hveiniat!“ Er G; m. b. S. in Bochum-⸗Stiepel: Die Firma lautet jetzt: Baugenossen⸗ schaft „Seimat“, Bochum⸗-Stiepel eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen inner⸗ alb des Bezirks der Stadt Bochum. urch Beschluß der k ist das Statut neu . und das Statut vom 3. Mai 1955, soweit es dem neuen tatut entgegensteht, Gen.⸗R. 104.

PDarmstadlt. 13876 Eintrag in unser Geno . register am 17. Nai 1933 insichtlich

aufgehoben.

13472

der Firma Wirtschaftlicher Woh⸗ nung sybau Gemeinnützige 64 tragene Genossenschaft mit e⸗ schränkter Haftpflicht, Darmstadt: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Magi 1933 ist die Firma geändert in: „Wirtschaftlicher Woh⸗ nungsbau eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkier Haftpflicht“. Darmstadt, den 17. Mai 1935. Hess. Amtsgericht Darmstadt.

1387

In das ,, , ,. d. 1 235 23 wurde heute zur Firma Mi nn,, Waldhausen⸗ Unterbränd, e. G. m. b. SH. in Waldhausen, eingetragen: Firma und Sitz sind geändert; ,, . Unterbränd, Amt Donaueschingen, e. G. m. b. H. in Unterbränd.

8. Mai 1933.

Amtsgericht Donaueschingen.

Dres dem. 13878

Auf Blatt 195 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Bau⸗ verein Gartenheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute ein⸗ getragen worden: Das Statut vom 14. Mai 1917 9 durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1933 außer Kraft gesetzt worden. An ö Stelle tritt die in dieser Ver⸗ ammlung beschlossene neue anne Abschrift der neuen Satzung befindet sich Bl. 7J flgd. der Registerakten Bd. II. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗

Donaueschingen.

wohnungen im eigenen Namen. Der

ö. auf den Verwal⸗ m

ins

Geschäftsbetrieb tunasbezirk der e rg n nf, Dresden unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte beschränkt. Das Unternehmen darf nur die in 8 6 der n n n, nnn und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. Bei An⸗ nahme der neuen Satzung e die Firma und der Sitz der Genossenschaft unverändert geblieben.

Amtsgericht Dresden, 22. Mai 1933.

Eschweiler. 13879

Eintragung im Genossenschaftsregister vom 6. Mai 1933 bei der Gewerbebank Eschweiler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Esch⸗ weiler unter Nr. 9:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1932 sind die Haft⸗ . und die Höhe des einzelnen Ge⸗ schäftsanteils auf 300 RM festgesetzt worden. Die §§ 30 Abs. 1 und 2 und 33 Satz 1 des Statuts sind entsprechend geändert.

Eschweiler den 19. Mai 1933.

2 Qa te goicht.

Sicking em, 13880 Genossenschgftsregistereintrag zur Bäuerlichen Bezugs- und Absatgenossen⸗ schaft Nollingen e. G. m. b. S. in Nollin⸗ gen: Die Vertretungsbefugnis der iquidatoren ist beendet. ckingen, den 12. Mai 1933. Amtsgericht.

Sorun, N. L. 13881 In das Genossenschaftsregister ist . worden:

Nr. 63. Ziegeleigenossenschaft Al⸗ brechtsdorf, eingetra ene e,, mit beschräntter a e ih itz Al⸗ brechtsdorf. Erzeugung und Handel von Baumaterialien, insbesondere Erzeu⸗ n von Klinkern und Deckensteinen.

aftsumme; 300 RM. für jeden Ge⸗ ,, Die höchste 50 l der Ge⸗ schäftsanteile, mit denen sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt zehn. Vorstand: Hänchen, Alfred, K Al⸗ brechtsdorf, Barth, Max, Gewerkschafts⸗ sekretär, Sommerfeld, Schefter, Fritz, Ziegeleiarbeiter, Seifersdorf. Statut vom 14. Februar 1933. Die Bekannt⸗ machungen 6 gen unter der Firma der Genossenschaft im Regierungsamts⸗ blatt Frankfurt a. Oder und im Sorauer Tageblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗ e . Die Zeichnung ge⸗ chieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den . Firma der Genossenschaft ihre mensunterschrift beifügen. An Stelle des inzwischen ausgeschiedenen Max Barth ist der Kaufmann Richard Borisch in Kunzendorf in den Vor⸗ tand gewählt.

Amtsgericht Sorau, den 17. Mai 1933.

Stadtlengsꝑt ell. 13882 In unser Genossenschgftsregister ist heute unter Nr. 26 die . Bernshausen, eingetragene nossen⸗ schaft mit beschräntter? Haftpflicht in Bernshausen, eingetragen worden. Das Statut ist am 17. März 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Dreschen des selbstgebauten Getreides der Mitglieder sowie Verwendung der Dreschmaschine zu anderen Zwecken nach Maßgabe der Beschlüsse der Mitglieder⸗ versammlung. Die Haftsumme beträgt 609 RM, der Geschäftsanteil loo RM. Ein Genosse kann sich höchstens mit zwei Geschäftsanteilen beteiligen. Sadtlengsfeld, den 2. Mai 1933. Thüringifches Amtsgericht.

e gensensöahe e in unser Genossen tsregister ist het bei dem unter * X verzeichne⸗

ten Konsumverein Selbsthilfe, e. G. m. b. H. in Heinrichs, eingetragen worden:

5 4 U des Statuts ist in geä zaß die Ausfün ih e n err Jahre vor dem des Geschaäftz. jahres erfolgen muß.

mtsgericht Suhl, den 20. Mai 1933.

Trier. 1 Bei der im hiesigen cenossns6

kegister unter Nr. 171 eingetragenen Genossenschaft „Genossenschgf ige ern tralbank e. G, m. b. H. Sitz enz Filiale Trier“, wurde heute eingetrqdl gen: Laut Generalversammlungsbe chluß vom 9. 6. 1930 sind die Satzungen in den 858 8 und 18, betreffend Geschäftz, anteil, Vorstand und Vertretungsbe fug⸗ nis, geändert, . Amtsgericht Trier, den 16. Mai 1933

5. Musterregister.

1386) Bekanntmachung. das , des Amts. gerichts Bayreuth wurde eingetragen: Firma Mechan. Plüschfabrik Türk 8 Kneitz G. m. b. H. in Kulmbach, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster in Möoͤbelrips Nrn. 130 184, 190 = 195. 200 205, Tag der Anmeldung: 18. 5. 1933, nachm. 3“ Uhr, Fläche nerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre. ayreuth, den 22. Mai 1933. Amtsgericht Registergericht.

Hildesheim. 13869 In das Musberregister ist eingetragen: r. 172. Voßwerke alen f f, Sarstedt, zwei Abbildungen einez Elektro⸗Gußkochers“, Geschäftsnummer E 12, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 159335, vormittags 8, 11 Uhr. Amtsgericht Hildesheim, 17. Mai 1933.

Münster, Westf. ö 13868 In unser Musterregister ist am 22. Mai 1933 eingetragen: Nr. 9h. Albert Ludorff in Münster i. W. 14 farbige Abbildungen für die Anferti⸗ ung von National-Zier⸗Tüchern r Henle. Schal⸗ (Umschlagtuch⸗/ Form unter Benutzung der Lande. farben Schwarz⸗Weiß Rot. der Haken⸗ kreuzflagge, des Hakenkreuzwimpels, det Eisernen Kreuzes des Reichsadlers, des Abzeichens des Stahlhelms, des Bundeß Königin Luise und der N. S. D. A. P. Frauenschaft in verschiedenartiger Auf—⸗ machung, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Mai 1933 um 11 Uhr. Das Amtsgericht Münster i. W.

Sorau, NO. L. 18870 In das Musterregister ist eingetragen

worden: Nr. 342. Meichunische Weberei So rau

vormals F. A. Martin & Co. in Sorau, N. L., 1 Skizze zum Handtuch⸗ muster Nr. 3177, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, 29. April 1933, 10,2 Uhr.

Amtsgericht Sorau, den 5. Mai 1933.

Thal-Hęiligensteim. II3871 In unser usterregister ist heute unter Nr. 102 eingetragen worden: Fa. Thiel &.. Schuchavdt, Metall⸗ warenfabrik, Aktiengesellschaft in Ruhla, eichnung von Deckenleuchten für Steingut, Porzellan, Isolierstoff und Metall, Dess. Nrn. 8609. 8610, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre ange— meldet am 19. Mai 1933, 9 Uhr 39 Min. Thal-Heiligenstein, den 20. Mai 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Wermelskirchen. ll386 72

In unser Musterregister ist unter Nr. 98 bei dem Obstkrautfabrikanten Max Bauer in Dabringhausen, Rhein—⸗ land eingetragen: Apfelkrautdose, Flächenmufter, Mattisilberdekor: Schloß urg und Altenberger Dom, verbunden mit der Bezeichnung „Roemryke Berge“, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1933, 10 Uhr 30 Minuten. Wermelskirchen, den 19. Mai 1933. Amtsgericht.

J i f. j 3 . im hiesigen Musterregister ist heu das n n. Muster für Flächen⸗

erzeugnisse unter Nr. 234 eingetragen, angemeldet von der Firma „Burg⸗ mühle Schokoladen G. m. b. H. in Wernigerode“, am 12. Mai 1933, um Faß Uhr; Ein. Muster für Um— schläge für Schokoladentafeln, Fabril⸗ nummer 28, aus glattem Papier mit blauem Grundton mit der Darstellung von 2 in weiß gehaltenen Milchflaschen, eine Glasschale mit 4 Eidottern und mit der Aufschrift des Wortzeichens „Burgmühle“ der Sortenbezeichnung Eidotter⸗Vollmilch! und sonstigen Nebenteyten. Das Muster soll im In⸗ lande angefertigt werden.

A rtsgericht Wernigerode, 22. 65. 1933.

,, für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg:; für den übrigen redaktionellen Teil, den , . und für parlamentarische sachrichten Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg Druch der Preußischen Druckerei und 3 y,, , . Berlin, ilhelmstraße 38.

Hierzu eine Beilage.

angemeldet am

12

66 1 . n

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Etaatsanzeiger.

monatlich Bestellgeld: für Selb monatlich. Alle Postanstalten nehmen

für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8W. 48

2, 30 MM if ric o, d M/. tabholer bei der

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post

eitungsgebühr, aber ohne

eschäftsstelle 1,990 GM

Bestellungen an, in Berlin ein er. 33.

Einzelne Nummern kosten 30 y, einzelne Beilagen 10 Gy. Sie

werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages ergmann 76573.

2

2

Nr. 123. Neichsbankgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Erlöschen einer Exequaturerteilung.

Abänderung der Bestimmungen über Reichsbaudarlehen für Eigenheime vom 11. November 1932.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeit von Zulassungskarten für Bildstreifen.

Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 24. Mai 1933.

Preuszen.

Bekanntmachung, betreffend den Staatskommissar für die einst⸗ weilige Verwaltung der Landwirtschaftskammer für den Regierungsbezirk Kassel.

Dritter Nachtrag zur Bekanntmachung des Oberbergamts Bonn über die in seinem Bezirk zur Verwendung zugelassenen Sprengstoffe.

Vierter Nachtrag zur Bekanntmachung des Oberbergamts Halle a. S. vom 1. August 1929 über die in seinem Bezirk zur Verwendung zugelassenen Sprengstoffe.

Amtliches.

Deutsches Reich.

21 i nn . dem ,, der Ver⸗ einigten Staaten in Berlin, Ne gina r a iar ir 1 namens des Reichs unter dem 23. Februar 933 erte

Exequatur ist erloschen.

Abänderung der Bestimmungen

Reichsbaudarlehen für Eigenheime ö vom 11. November 1932.

Die Bestimmungen über Reichsbaudarlehen für Eigen⸗ heime vom 11. November 1932 (Deutscher Reichs- und Preu⸗ ßischer Staatsanzeiger Nr. 269 vom 16. November 1932)

werden wie folgt geändert: In . IlVerhalten die Absätze 2 und z fol⸗ 1 für Famili it vi d mehr im 2. Für Eigenheime, die für Familien mit vier un . . n. alt lebenden Kindern oder für Schwer⸗ beschädigte im Sinne des Reichs versorgungsgesetzes be⸗ stimmt sind, darf ein zusätzliches Reichsbaudarlehen bis zu 50h RM gewährt werden, für kinderreiche Familien jedoch nur dann, falls neben den in Ziffer Il Absatz ? bezeichneten Räumen ein dritter Schlafraum eingebaut wird. Bei Eigenheimen, die für kinderreiche Schwer⸗ beschädigte bestimmt sind, dürfen, beide Arten von Zu⸗ satzdarlehen nebeneinander bewilligt werden. Das Reichsbaudarlehn e e n, eines etwa ge⸗ währten r . für Kinderreiche oder Schwer⸗ kriegsbeschaͤdigte soll nicht . als 25 vH der Bau⸗ und Nebenkosten zuzüglich des Wertes von Grund und Boden betragen.“ Berlin, den 24. Mai 1933. Der Reichsarbeitsminister.

J. V.: Dr. Krohn.

über

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemä— ) ktober 19351 zu

rung und sonstigen An chen, die auf 661 marh!n!uten (RGB. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 29. Mai 1933 ee fl ere he seh Bealee Heitss. e Währung nach dem = ö kun für ein englisches Pfund vom 29. Mai

1933 mit RM . . . RM , ür ei i .. . pence 47, ) für ein Gramm Feingo d demnach . 3. .

in deutsche Währung umgerechnet .. Berlin, den 29. Mai 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Bekanntmachung betreffend Zulassungskarten.

Folgende Zulassungskarten sind ungültig:

ö 1932 ‚„Gesund hett, 1. Nr. 32 4716 vom 11. November s 3

Gültig nur mit Ausfertigungsdatum vom

1933 „Friesisches ültig

Arbeit, Glücklichsein“ (Verfalltag

1933). 10. Mai 1933. . Nr. 33 567 vom 30. März

1 n,.

9

Geschãfts

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen ,. l, 10 MQα s,

einer dreigespaltenen Einheitszeile 1.85 e. Anze er Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32.

nd auf einseiti

nsbesondere ist darln auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder dur

strichen) hervorgehoben werden sollen. Befri

vor dem Einruͤckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

en nimmt an die lle Druckaufträge beschriebenem Papier völlig druckreif einzufenden,

i,. Gweimal unter⸗ tete Anzeigen müssen 3 Tage

*

90

Verlin, Montag, den 29. Mai, abends.

16. Juni 12. April 1930

FIndergruppen

3. Nr. 33 677 vom 25. April 1933 „Industrieller Luftsch u tz“ (Verfalltag 2. Juni 1933). Gültig nur mit Ausfertigungsdatum vom 19. Mai 1933.

4. Nr. 33 706 vom 27. glücklich“ (Verfalltag 3. Juni 1933). Gültig nur mit Ausfertigungsdatum vom 20. Mai 1933.

5. Nr. 25 171 vom 15. März 1930 und Nr. 26 166 vom

19890 „Der blaue e,, Nr. 25 515 vom 29. März 1930 und „Vo * pannt Engel! (Verfalltag 22.

Berlin, den 26. Mai 1933. Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. Zimmermann.

Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 24. Mai 1933.

April 1933 „Arbeit macht

sowie 5 637 vom Der blaue ai 1933).

Ver⸗ ãnderung

in vo

1913 * 100

I. 1, toffe. 2. Schlachtvieh

b. Kolonialwaren ...

6. Kohle ö 7. Eisenrohstoffe und Eisen. 8. Metalle (außer Eisen) . in,, 10. Häute und Leder. = 11. Chemikalient) .. .. 12. Künstliche Düngemittel. 13. Technische Oele und Fette 14. Kautschuk . Per fe und Papier. Baustoffe ö Industrielle Rohstoffe

III. Industrielle 18. Konsumgüter...

sammen . Gesamtinder . ..

für geglichen.

den Schlachtviehmärkten Schweine auch die Pr

stoff. ahrungsmittel . 3. Nicherʒeugnisse . . s ] 4. Futtermittel ...... Agrarstoffe zusammen ..

i Uni Halls sr.

88 a 0 0 m 9 o 9 e o e o Gm;

Halbwaren zusammen .. ertigwaren.

I7. Produktionsmittel .....

Industrielle Fertigwaren zu⸗

Monatsdurchschnitt April. . Die für den 24. Mai berechnete Großhandelsindexziffer ist gegenüber der Vorwoche unverändert. landwirtschaftliche Erzeugnisse wurden dur industrielle Rohstoffe, Halb⸗ und

Im einzelnen sind von den pflanzlichen Nahrungsmitteln Brotgetreide, Mehl und Zucker im Preis zurückgegangen. An

eise für Kälber . ; als in der Vorwoche; für Rindvieh war die ier mg nicht einheitlich. In der Gruppe Vieherzeu nisse haben si die Preise für Butter, Talg, l höht; die Eierpreise haben zum Tei mäßige . Indexziffer für Futtermitte ; tückgãn . und einige Kraftfuttermittel zurückzuführen. An den Kolonialwarenmärkten sind Margarineöle und teilweise auch für fe gestiegen. In der Indexziffer für Eisenrohstof

.

tim

8 e See 0 Do d r = ,

09

4 *** l

S 2 841

—O ——— DM —— O

4 *

2

Preisrückgänge für Preiserhöhungen ertigaren aus⸗

neben den Preisen für

lagen z und Schafe niedriger

chmalz und Speck weiter er⸗

(Berlin) ihre saison⸗ Der Rückgang der ift auf Preisrückgänge für

die Preise für

7

Postscheckkonto: Berlin 41821.

1933

ein Rückgang der Schrottpreise in Westdeutschland durch eine Erhöhung der Gußbruchpreise in Ost- und Mitteldeutschland ausgeglichen. Die Steigerung der Indexziffer für Nichteisen⸗ metalle ist durch höhere Preise für Kupfer und Zinn bedingt. Von den Textilien sind Baumwolle, Jute und Jutegarn weiter im Preis gestiegen, während der Hanfpreis nachgegeben hat. Im übrigen waren Preiserhöhungen für Rindshäute, Kalbfelle, Ober- und Unterleder, Palmöl, Leinöl, Talg für technische Zwecke und Kautschuk zu verzeichnen. In der Gruppe künstliche Düngemittel wirkte sich ein Abbau der Lagervergütung für Thomasmehl aus. Unter den industriellen Fertigwaren Konsumgüter einige Preiserhöhungen gemeldet Berlin, den 27. Mai 1933.

Statistisches Reichsamt.

J. V.: Dr. Platzer.

3 ö wurden für

Preußen. Bekanntmachung.

Nachdem der Vorsitzende der Landwirtschaftskammer für den Regierungsbezirk Kassel und sein Stellvertreter ihre Aemter niedergelegt haben, ist der Gutsbesitzer Patry in Hattenbach zum Staatskommissar für die einstweilige Ver⸗ waltung der genannten Landwirtschaftskammer bestellt worden. Berlin, den 25. Mai 1933. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Dritter Nachtrag zur Bekanntmachung des Oberbergamts Bonn über die in seinem Bezirke zur Verwendung zugelassenen Sprengstoffe. . Der Minister für Wirtschaft und Arbeit hat am 7. Mai 1933 einen siebenten Nachtrag zur Liste der BVergbauspreng⸗ stoffe erlassen (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 113 vom 165. Mai 1933). Dauach andern wir unsere Bekanntmachung über die in unserem Bezirk ur Verwendung zugelassenen Sprengstoffe vom 4. August 1829 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 185 vom 8. August 1929) wie folgt: 1. Unter lf. Nr. B 1 wird der Sprengstoff „Wetter-Am⸗

moncahücit A“ gestrichen. . . . 2. Der . unter lfd. Nr. A 19 zugelassene Sprengstoff

„Caleinit 1“ erhält die Bezeichnung „Calcinit 2“ und die

lfd. Rr. A 19. 3 . 8. gen neuer Sprengstoff „Caleinit 1“ wird durch folgenden

Zusatz zugelassen: a .

Nummer Be Ver⸗ patronen Höchstlademenge für der Liste zeichnung durch.

M 8

des dungs Schlag⸗ schlagwetter⸗˖

der e wendungs⸗ , ö.

messer wetter. Stein oblen arnuhen

Bergbau⸗ Spreng,

ich sprengfloffe stoffs bereich

gruben mm

A. Ge sternssprengstofte⸗ II. Brisante Sprengstoffe. e) Sonder spren g stoffe. Caleinit 1 Kali⸗ und ö,, Salz⸗ bergbau Bonn, den 26. Mai 1933. Preußisches Oberbergamt.

A 19a

e und Eisen wurde

Dr. Röttcher.

Aenderungen bzw. Zusätze ein:

S 29 über die in seinem Bezirke i des Oberbergamts zu Halle (Saale) vom 1. Au gust 1929 über k 8 n nnn nnn. . zugelassenen Sprengstoffe.

Auf Grund des 7. Nachtrags zur Liste der Bergbausprengstoffe vom J. Mai 1933 treten in der bezeichneten Bekanntma A. Gesteins sprengstoffe.

II. Brisante Sprengstoffe. e) Sondersprengstoffe.

1. Folgender Sprengstoff wird neu aufgenommen:

chung nachstehende

Bezeichnung des Sprengstoffs

Chemische Zusammensetzung des Sprengstoffs

Firma und Fabrik

Caleinit 1

sstenland“ (Verfalltag 1. Juni 1933). nur . 33 814 vom 18. Mai 1

15 2009 Nitroglyzerin ö 32 3655 Kalksalpeter (technisch) 32 343 Ammonsalpeter 13—17 9 Holzmehl

weniger als 300 C.

0 = 2 06 flüssige Kohlenwasserstoife mit ö . Flammpunkt von nicht

Fabrik Gnaschwitz;

: dorf: a) Fabrik Schlebusch, b) Fabrik Würgendor; ö Aktiengesellschaft Lignose, Berlin: Fabrik Kruppamühle;

Fabriken, Berlin: a) Fabrik Reinsdorf, b) Fabrik Sythen.

Dle Zulassung beschränkt sich auf den Kali⸗ und Salzbergbau in den Oberbergamtsbezirken Halle, Clausthal und Bonn.

Deutsche Cahücitwerke Aktiengesellschaft, Gnaschwitz bei Bautzen: Dynamit⸗Actien⸗Gesellschaft vormals Alfred Nobel & Co., Trois⸗

Westjaͤlisch-AMnhaltische Sprengstoff Actiengeselsschaft, Chemische

ä 6 e . a. * ,, K