Erste Anzeigenbeilage anzeiger id Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 29. Mai
Sffentlicher Anzeiger.
Untersuchungs. und Strafsachen. wangsversteigerungen. 3 Oeffentliche Zustellungen, Verlust. und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,
im Deutschen Reichs Nr. 123.
—
7. Altien⸗ gesellschaften.
33].
in ladung, zu einer außerordent⸗
lichen Generalversammlung. Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 26. Juni 1933, 17 Uhr, in Puls⸗ stzi. Sa. in den oberen Räumen des Rats⸗ kelers stattfindenden außerordentlichen
generalversammlung ein. Tagesordnung:
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Dentsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. 6 H. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
— —
. Sũddeutsche Terrainaktien 9 aft, Munchen. Dr. Ludwig Kahn, Rechtsanwalt, aus dem Aufsichtsrat i eh München, den 27. April 1933. Ver Vorstand.
(14361.
Das A.⸗R.⸗Mitglied des Betriebsrats Hans Hörnig, Berlin, ist ausgeschieden.
Frau Klämbt, Berlin, wurde für die G. V. am 1. April 1933 als Betr. ⸗ Obmann in den A.⸗R. gewählt.
An ihre Stelle ist durch Neuwahl Frl. Mintel, Berlin, als Delegierte des Betriebsrats in den A.⸗R. berufen worden.
Herr R.⸗A. Rosenthal, Berlin⸗Charlot⸗ tenburg, ist aus dem A.⸗R. ausgeschieden.
Emil Zorn rtiengesellschaft,
Berlin⸗Heinersdors. Dr. Stößel.
14876 Ullersdorfer Werke,
ieder lillersdorf, Kr. Sorau, N. L. 2. Obligationärversammlung. Wir berufen hiermit die Gläubiger der von uns im Jahre 1926 ausgegebe⸗ nen Teilschuldverschreibungen im Ge— samtbetrage von RKM 50h O00, — auf Grund des Gesetzes, betreffend die ge⸗— d , . Rechte der Besitzer von Sch uldverschreibungen, vom 4. Dezem⸗ ber 1899 mit Nachträgen vom 14. Mai 1914 und 24. September 1922 fi einer , Versammlung für Mittwoch, den 14. Juni 1933, nachmittags 2M Uhr, in das „Hotel Sachsenhof“ in Leipzig, Johannisplatz, ein.
14749. = über Veränderungen im Aufsichts⸗ rat der „Salus“ Gemeinnützige Krankenhauskosten⸗Versicherun g z⸗ Attien⸗Geselisch aft. Die Herren Generaldirektor Dr. Jo⸗ hannes Apelbaum, Berlin; Professor Dr. med. Chajes, Berlin, und Dr. Leon Zeitlin, Berlin, sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Berlin, im Mai 1933.
„Salus“ Gemeinnützige Krantenhauskosten⸗Rersicherungs⸗ Attien⸗Gesellschaft.
Der Borstand.
1. 2. 3. 4. b. 6. 7.
J 3. Aufgebote.
146671.
Der Buchhalter Johann Ennenbach in Altenrath bei Siegburg hat beantragt, den verschollenen Johann Josef Ennen bach, geboren am 2. März 1872 zu Altenrath, zuletzt wohnhaft gewesen zu Köln-Mül⸗ heim, Stöckerstraße 12, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf—
jetzt unbekannten Aufenthalts. 6. Die g
Frau Gertrud Neumann geb. Linck in Berlin 0, Kleine Markusstraße ö, Quergebäude rechts part., vertreten durch Rechtsanwalt Hundertmarck in Königsberg, Pr., gegen den Arbeiter Hermann Neumann, zuletzt wohnhaft gewesen in Königsberg. Pr., Vorderroß⸗ garten 60, jetzt unbekannten Aufent— halts. J. Die Frau Elise Riechert in Königsberg, Pr., Kummeraurerstr. 45/47
5. Juli 1933, vormittags uhr, Zimmer 23, geladen. Bielefeld, den 16. Mai 1933. Amtsgericht.
[14305]. Oeffentliche Zustellung.
In der Dienststrafsache gegen den Polizeipräsidenten a. W. Eggerstedt, früher in Altona, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, habe ich Termin zu Zeugen⸗ vernehmungen auf Montag, 5. Juli
14875 Berichtigung.
In der im Reichsanz. Nr. 121, 1. Anz—⸗-Beil. 8. Seite unter Nr. 18313 veröffentlichten Bilanz lautet die Fa. Brauerei Hübner 21. G., Mosbach ¶ Baden).
T- Diamant Gasglühlicht Att.⸗Ges., Ver lin.
Herr Felix Israel, Berlin, ist aus dem
lu o
Die ordentliche Generalversamm ang der Bie Cie nd ur grjchen rien, Wilhelm Eisenbahn⸗ Ge se llschas findet am 16. Juni 1933, nach. mittags 4 uhr, im Verwaltungz⸗ gebäude zu Neustrelitz statt und werden
die Herren Aktionäre unter Hinweiz gu die S8 21 und 0 der Satzungen zu derselben eingeladen.
146006 Fleischwerke Rosenheim A. G
in Liquidation. Das Mitglied unseres Aufsichtsrats, Herr Direktor Josef Klimm, ist durch Ableben aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden.
Diam co Attiengesell
Die
gefordert, sich spätestens in dem auf den vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Regentenstraße 45, Zimmer 1, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗
28. Februar 1934,
As die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ festens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Köln-Mülheim,
den 15. Mai 1933.
** 1
14566. Der Rechtsanwalt Dr. Becher in Groß⸗ schönau hat als Verwalter über den Nach⸗ laß des am 9. Februar 1933 in Groß⸗ schönau verstorbenen Schuhmachermeisters Ernst Wilhelm Olbrich das Aufgebots— verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläͤubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Schuhmacher⸗ meisters Ernst Wilhelm Olbrich spätestens in dem auf Mittwoch, den 2. August 1933, vormittags 815 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten wufgebotstermin bei diesem Gericht an— zumelden. Die Anmeldung hat die An— gabe des Gegenstandes und des Grundes ) zu enthalten; urkundliche
nd in Urschrift oder in Ab⸗
sen. Die Nachlaßgläubiger,
cht melden, können, unbe⸗
schadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Cläubiger noch ein Ueberschuß ergibt.
Die Gläubiger aus Pflichttei RVern e,. 36 ac bflichtteilrechten, Gläübiger, denen Ser Erbe unbeschränkt
haftet, werden durch das Aufgebot nicht
betroffen.
Großschönau, den 22. Mai 1933. Das Amtsgericht.
—
4. Oeffentliche Zuftellungen.
(11668. Deffentliche Zustellung. ᷣ Die Ehefrau Bertine Brede, geb. Ilse, in Reinhausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Busse in Göttingen, lugt gegen ihren Ehemann, Gastwirt Vilhelm Brede, früher in Reinhausen auf Ehescheidung aus z 1568 B. G. B' und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß z 16574 Abs. J B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Ziviltammer des Landgerichts in Göttingen auf den 11. Otto ber 1933 D ,
en bei diesem Geri ss Rechtsanwalt 29 peer gt . vertreten zu lassen.
Göttingen, den 26. Mai 1933.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
14764 Oeffentli
che Zustellung. Es klagen mit d !
. em Antrage, die E der Parteien zu scheiden 3h r Ge klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihnen auch die Kosten auf⸗ zuerlegen; 1. Die Formerfrau Bertha Behm geb. Schenk in Aweiden, wohn⸗ haft bei Frau Schenk, vertreten durch den Rechtsanwast Dr. jur. Jacoby I in Königsberg, Pr., gegen den Former Heinz Behn in Norgau bei Thieren⸗ berg. jetzt unbekannten Aufenthalts. Die Frau Hildegard Speen geb Kaptein in Königsberg, Pr. Kaiser⸗ straße 19, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Denzin, Königsberg i. Pr. gegen den, Schneider esellen Erhard Speer, Königsberg, Pr. jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts. 3. Die Frau Mar— särete Jodies geb. Thiel in Königs⸗ g, Pr., Tragheimer Mühlenstr. 6 bRertreten durch den Rechtz anwalt! Dr; Jacobsohn 1 in Königsberg. gegen den Kunstmaler Willy Jodies, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts. 4. Die Frau
Matia Schnittkus geb. Tömke in . bei Paterswalde, vertreten f 3 den Rechtsanwalt Wollenberg in inis erg Pr., gegen den Arbeiter Otto Schnittkus, unbekannten Aufent⸗ halts. 5. Die Frau Urfula Passarge eb. Juditt in Poduhren, Kreis Königt⸗ en durch Rechtsanwalt
7 Land, dertretz Milp igsberg, gegen den Ar⸗
i
1
l
l
1 i acher in Kön
den 14. Juli 1933, 101 der Aufforderung, sich dur diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt
1 als Prozeßbev ächti err s m e, f, Prozeßbevollmächtigten vertreten zu R
146721.
klagt Dunst, Straßburger, jetz halts, dem
von 20, — RM wö der Klage ab zu Zweck wird der
vormittags gericht Berlin⸗Weißenf Zimmer 18, geladen.
uneheliches Anna Elise Weinowski, das Kreisjugendamt in gegen
unter der Behauptun eheliche Vater des K Antrage auf Zahlung
rente vom Tage der Geb vollendeten 16 J ö
des Rechtsst
bei Gehrmann, vertreten Rechtsanwalt Gehlhaar,
unbekannten Aufenthalts.
treten durch Rechtsanwalt Hensel in Königsberg, Pr., gegen den Schmiede⸗ gesellen Paul Schink, zuletzt wohnhaft in Königsberg, Pr.. gbr t. Il, jetzt unbekannten Aufenthalts. 9. Die Ar⸗ beiterfrau Marie Paetzke geb. Lange in Friedrichsdorf bei Friedland-Land, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Brett— schneider in Königsberg, Pr., gegen den Arbeiter Hermann Paetzke, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts. Die Kläger zu 1—) laden die Beklagten zu 1— zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 5. Zivilkammer des Land— gerichts in Königsberg, Pr., Adolf— Hitler⸗-Str. 14.16, Zimmer 490, auf den 14. Juli 1933, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, ö durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen.
Königsberg, den 26. Mai 1933.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
146691. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Martha Geßner, geb. Sieg, in Harburg⸗Wilhelmsburg, Karlstraße 16 bei Sieg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Sachse in Stade, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Friedrich Geßner, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Harburg⸗Wilhelmsburg, auf Ehescheidung aus z 15672 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1674 Abs. J1 B. G.⸗B. Die Kläger er,· , D 2 916 — *, 3 fe . die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Stade auf den 14. Juli 1933, 10m / uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Stade, den 22. Mai 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
14670.
Deffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Käte Paul, . Theil⸗ mann, in Harburg⸗Wilhelmsburg, Am Exerzierplatz 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Glang in Stade, klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Karl Paul, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts früher in Harburg⸗Wilhelmsburg, au Ehescheidung aus 5 15672 B. G. B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Stads auf 3 Uhr, mit
einen bei
assen. Stade, den 22. Mai 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Die Frau Hildegard Dunst geb. Bolle n Berlin⸗Weißensee, Sedanstraße 26, gegen den Reklameleiter Erich zuletzt in Dortmund, Zirkus r etzt unbekannten Aufent— auf Gewährung von Unterhalt mit Antrag, den Beklagten kostenpflichtig ind vorläufig vollstreckbar zur Zahlung chentlich von Zusteilung verurteilen. Zu diesem Beklagte zum Verhand⸗ auf den 13. Juli 1933, 9 Uhr, vor das Amts“ ee, Parkstraße 71,
Berlin⸗Weißensee, den 24. Mai 1933. Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts. 2. C. 286 33.
ungstermin
14673.
Deffentliche Zustellung.
Die minderjährige Gertrud Weinowski, Kind der Hausangestellten
vertreten durch
Bielefeld, klagt
r Hans Gerlach,
Bollbrinkerweg 3h,
g, daß er der außer⸗
l
den Arbeite rüher in Bielefeld,
durch den Königsberg i. Pr., gegen den Melker Ernst Riechert, 8. Die Frau Frieda Charlotte Schink geb. Piontek in Königsberg, Pr., Alter Garten 2, ver⸗
in ladet den Beklagten zur münd⸗
146789
O berg, Simrockstr. 22,
zum 31. Juli 19 zumelden und die widrigenfalls für ungültig erklärt w
mani
zeigen⸗Beil. 2. Se veröffentlichten Bi Konmunalbank, B
1933, ab 10 uhr, im Polizei⸗ präsidium Altona, im Großen Sitzungs⸗ saal, anberaumt. Nachdem die Nach⸗ forschungen nach dem Aufenthalt des p. Eggerstedt erfolglos geblieben sind, erfolgt hiermit die in 40 der Dienststrafordnung vom 27. Januar 1932 vorgeschriebene Ladung zu dem obengenannten Termin durch öffentliche Zustellung. Schleswig, den 23. Mai 1933. Der Untersuchungsführer in der Dienst⸗ strafsache gegen Eggerstedt. Dr. Röhrig, Reglerungsvizepräsident.
(146711. Deffentliche Zustellung. Kaufmann Gustav Mull, Berlin, Lützow⸗ straße 111, Prozeßbevollmächtigter: Schütt, Berlin-Steglitz, Siemensstraße 36, klagt gegen Johann Mücher, früher Berlin⸗Schöneberg, Belziger Straße 5ö, auf Zahlung von 360 RM nebst 299 Hinsen über Reichsbankdiskont und Nebenkosten. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg, Gru⸗ newaldstraße 66/67 am 12. Juli 1933, 10 Uhr, Zimmer 36. Berlin⸗Schöneberg, d. 15. Mai 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
id763]. Architekt Adolf Renfer, Weilbach Unterfranken), Frog bath h gien, echtsanwalt Dr. lch, Wiesbaden, klagt een, den Hauptmann a. D. Wal⸗ ter Plaeschke, früher Wiesbaden, Nero⸗ bergstraße 1611, . Bezahlung von Restmiete mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von za RM nebst 6 * Zinsen aus 32 RM seit 1. 10. 1935 u verurteilen. Termin zur mündlichen erhandlung: 106. 7. 1933, 9 uhr,
wollen, müssen ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine eines deutschen Notars mit doppeltem Nummernverzeichnis spätestens am 21. Juni 1933 bei unserer Gesellschafts⸗ kasse oder folgenden Stellen hinterlegen:
erfolgen, daß Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer Bank bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.
5 Tage vorher an den Vorstand einzu⸗ reichen.
Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden. Berlin, im Mai 1933. Der Vorstand.
(I4719J1 Georges Geiling & Cie Attien gesellschaft.
Außerordentliche Generalver⸗
sammlung.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Samstag, den 24. Juni 1933, nachmittags 16 uhr, in Frankfurt a. M., Hotel Frank⸗= furter Hof.
Tagesordnung: l. Bericht des Vorstands. 2. Entlastung des Aufsichtsrats. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. 4. Verschiedenes. Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.-G., Berlin, und allen Filialen, Dr. Robert Mayer, Frankfurt a. M., Jügelstraße 9. Die Hinterlegung kann auch derart
Hinterlegung der Aktien kann ö 8 ;
bei der Hauptkasse der Gesellscha
zu Neustrelitz. leute
Martin
Sohn —
bei dem Bankgeschäft Schiff ·Mareus Nelken &
Berlin W 8, Jägerstraße 9,
„bei der Bank des Berliner Kassen— vereins — Giroeffektendepot — Berlin W, Oberwallstraße 3,
bei der Mecklenburg -⸗Strelitzschen Hypothekenbank, Neustrelitz,
bei der Mecklenburgischen Depo— siten⸗ und Wechselbank Schwerin, Filiale Neustrelitz.
Tagesordnung:
„Bericht der Direktion und des Auf— sichtsrats über die Lage des Unter, nehmens und den Vermögens nach— weis des Geschäftsjahres 1932.
Genehmigung des Vermögens nach— weises, der Gewinn⸗ und Verlust, rechnung sowie Verteilung dez Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrat. Neustrelitz, den 26. Mai 1933.
Der Vorsitzende des Aussichtsrats
der Mecklenburgischen Friedrich Wilhelm Eisenbahn⸗Gesellschaft: Dr. Selmer.
Etwaige Anträge der Aktionäre sind J
Bacharach, den 26. Mai 1933. Der Vorstand. G. Schevardo. A. Waschkowitz.
t n
vor dem Amtsgericht Wiesbaden, Ge⸗ richtsstraße, Zimmer 61.
ich e e e Kür T e rn.
VT Gẽscha te
x
5. Verlust⸗ und . Fundfachen.
Victoria zu Berlin Af sicherungs⸗Aetien⸗ Gese Aufgebot. Der J bersicherung JT. I 138 19 eck, Marbach a. N., gekommen. Wenn nicht binnen e, Nonaten . ruch, wird der Schein für kraftlos erklärt. Berlin, den 24. Mat 19389. Der Vorstand.
eine Ver⸗
chaft.
zur Lebent⸗ Hermann ist abhande
146709) ictoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗
sicherungs⸗ Aetien⸗Gesellschaft.
Aufgebot.
Der Hinter ann ß he ur Lebens⸗ versicherung T. 1405 887 Bruno Bi⸗ scho ff, Bremen, ist abhanden gekommen. zenn binnen zwei Monaten kein Einspruch, wird der Schein für kraft⸗ los erklärt. Berlin, den 84 Mai 1933.
Der Vorstand.
Deutsche Welt Lebensversicherungs A. ⸗G. Aufgebot. Der Versicherungsschein Nr. 12 246 Smar Neuhert, Düsseldorf⸗Grafen⸗ wird als verloren emeldet. Der etwaige Inhaber wird ierdurch aufgefordert, spätestens bis 33 seine Rechte an⸗ Urkunde vorzulegen, der e r herunn f ein ird. Berlin, den 26. Mai 1933. Der Vorstand.
J
7. Aktien- gesellschaften.
14952 Berichtigung.
Bei der im r nn, 122, 4. An⸗ ite unter Nr. 13985,
lanz lautet die Firma
ochum, Bochum.
indes sei, mit dem einer Unterhalts⸗ bis zum Lebensjahre vier ; Zur mündlichen Ve reits wird der Be
m voraus. b
beiter August Vir ee in Poduhren,
das Amts
ig 3)
Beilage unt teljährlich Bi z rhandlung A.⸗G
Berichtigung.
Reichsanz. Nr. 118, 1. Anz.⸗ r Vr. 12952 , , . ilanz der Stahlwerk Augußstfehn muß die Summe unter Aktiva
In der im 5
klagte vor
gericht in Bielefeld auf den
sondern richtig 191
ei Kassenbestand usw. nicht 1914,43,
T-
lichen Generalversammlung der Aktionäre der Haus⸗ und Grundstücks⸗ verwertungs Steele ein 21. Juni in den Räumen Baufinanzierungen, Essen, Nr. 60 - 62, mit nachstehender
Generalversammlun haben ihre Aktien Tage vor der Generalversammlung mit einem doppelten Nummernverzeichnis im Geschäftslokal der Gesellschaft ober bei der Deutschen Bank, Filiale Essen, oder bei der Commer
TT
Bietor Cliequot Quenardel & Eie
Generalversamm den 24. Juni 1 16,30 Uhr, in Frankfurter Hof.
1. Bericht des Vorstands.
2. Entlastung des Aufsichtsrats. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. 4. Verschiedenes.
üben wollen, müssen ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine eines deutschen No⸗ tars mit doppeltem Nummernverzeichnis spätestens am 21. Juni 1933 bei unserer
Gesellschaftskasse oder folgenden Stellen hinterlegen:
Die Hinterlegung kann auch derart erfolgen, Hinterleg bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden.
Etwaige Anträge der Aktionäre sind
zureichen. Bacharach, den 26. Mai 1933.
. . n n,, , — erwertu ien fe nl gien em.
Es wird hiermit zu einer ordent⸗
Aktiengesellschaft Essen⸗ geladen auf Mittwoch, den 19853, nachmittags S uhr, der Aktiengesellschaft für Lindenallee
Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver“ irn nng für das Geschäftsjahr 2. Beschlußfassung über die Jahresbilanz für das Geschäftsjahr 1932 und die Hewinn⸗ und Verlustrechnung; 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats; 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der g teilnehmen wollen, spätestens am dritten
ei gl de
i z3⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., iliale Essen, zu hinterlegen. Der Aufsichtsrat.
Nachf. Akttiengesellschaft. Au ßerordentliche ,,, versammlung. Einladung zur außerordentliche lung am Samstag, 933, nachmittags Frankfurt a. M., Hotel
Tagesordnung:
folgte Hinterlegung
22.
ir
ie
Aktionäre, die das Stimmrecht aus⸗
recht gemäß § 36 des Statuts ihre Aktien bzw. die von der Deutschen Treuhand⸗Gesell— schaft ausgestellten Zertifikate bis zum 21. Juni d. J. bei der Gesellschaftskasse,
dem
dem Bankhause J Im Falle der Hinterle oder Zertifikate der Deu
Gesellschaft bei einem Notar sind die Depotscheine des Notars über die er—
timmung einer Hinterlegu
Quarg.
i Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und Untergrundbahnen in Berlin i. L,
Die Aktionäre werden hiermit zu der m 24. Juni d. J., vormittag
19 uhr, im Sitzungssgal des Geschäfts— a . Berlin,
öthener Straße 14
attfindenden außerordentlichen Ge—
eralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Satzungsänderungen GBeschluß⸗ i ung über zer gs fung der 55 2X 23. 25, wig Aenderung der Zah der Au fsichts ratsmitglleder söwie Zusammensetzung und Beschluß fähigkeit des Aufsichtsrats).
2. Abberufung und Neuwahl des Auf⸗ sichts rats.
Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm—
auszuüben beabsichtigen, haben
ner Effektengirobank — nur fr Mit⸗ ieder einer 3 — oder bei einer r folgenden Stellen zu hinterlegen: der Berliner Stadtbank (Girozentrale der Stadt Berlin) in Berlin, der Deutschen Bank und Disconto— Gesellschaft in Berlin und deren Niederlassungen, der Commerz⸗- und Privat⸗Banl Aktiengesellschaft Berlin und deren Niederlassungen, . der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, . dem Bankhause Jacquier & Securius
in Berlin,
Bankhause Lazard Speyer— Ellissen, K. a. A., in Berlin und Frankfurt g. M., acob S. H. Stern in Frankfurt a. M .
ung der Aktien 6 Tre uhand⸗
emäß g Jo Abs.
des Statuts in Urschrift spätestens am
Juni d. J. bei der Gesellschaft ein—
ilt auch dann ald wenn Bank⸗ men Aktien bzw. Zertifikate mit . , . ür
eneralver⸗
zureichen. Die Hinterlegung ordnungsmäßig erfolgt,
bis zur Beendigung der
ammlung im Sperrdepot halten. Berlin, den 29. Mai 19353. Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und Untergrundbahnen in Berlin
in Liquidation. Lack ner. Lorenz.
m,
für am den
Commerz · und Privat⸗Bank A.⸗C., Berlin, und allen Filialen,
Dr. Robert Mayer, Frankfurt a. M., Jügelstraße 9.
für daß Aktien mit Zustimmung einer ungsstelle für diese bei einer Bank
Tage vorher an den Vorstand ein—
Der Vorstand.
Z34 lauten.
G. Schevardo. A. Waschtowitz.
und enn,
iwei
en nf ic . ,, er und Nicht⸗ 9 Teil). Anzeigenteil und für
erlag: Sirektor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg; den übrigen redaktionellen Teil, den
Handelsteil und für parlamentarische Nach
richten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ Aktiengesellschaft. Berlin, ilhelmstraße 32.
Sechs Beilagen (einschließlich Börsenbellage und entralhandelsreaisterbeilagem.
roörzulegen.
Neuwahl des Ausfsichtsrats.
zur Teilnahme an der Generalver⸗ bmlung sind gemäß 5 271 der Satzung n, Aktionäre berechtigt, welche spͤtestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung — den
(14698). Glühlicht, Berlin. Herr Felix Israel, Vern, ist aus dem Nene Dampfer⸗Eompagnie, Kiel.
Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden.
6 aft für
d
Berlin, im Mai 1933. 3
Der Vorstand.
Tag der Versammlung nicht mitgerechnet — bei der Gesellschaftskasse:
g ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen und
b) ihre Aktien (ohne Dividendenleisten und Dividendenscheine) bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegen.
Die über diese Hinterlegung ausgestellte dgescheinigung gilt als Legitimation für die Teilnahme an der Generalversammlung und ist beim Eintritt in die Versammlung
Die Hinterlegung der Aktien kann auch hei einem deutschen Notar oder bei der Etadtgirokasse Pulsnitz, bei der , n, und Privat⸗Bank, Il. ⸗G., Zweigstelle Pulsnitz, oder bei der Pulsnitzer Bank, e. G. m. b. H. in Pulsnitz, erfolgen.
Das Stimmrecht kann auch durch Be⸗ vollmächtigte ausgeübt werden; die Voll⸗ macht muß schriftlich erteilt werden, sie bleibt in Verwahrung der Gesellschaft.
Pulsnitz, am 26. Mai 1933.
überlandkraftwerke Pulsnitz; zl. G. in Pulsnitz. Der Aufsichtsrat.
Dr. Jurgeleit, Bürgermeister,
Vorsitzender. Trss. Johs. Girmes & Co.
Aktien gesellschaft, Oedt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Dienstag, dem 20. Juni 1933, 15 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen in Oedt bei Krefeld statt⸗ findenden ordentlichen Geueralver⸗ jammlung eingeladen. 4
Tagesordnung:
l. Vorlage des Berichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats hierzu nebst der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932.
Beschlußfassung über die Bilanz und
über die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
„Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. .
„Beschlußfassung über die Bestellung
eines Bilanzprüfers für das Ge⸗
schäftsjahr 1933.
5. Zuwahlen zum Aussichtsrat.
6. Sonstiges.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm— rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am Sonnabend, dem 17. Juni 1933, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden ihre Aktien entweder
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft in Berlin oder deren Niederlassungen in Krefeld oder Wuppertal⸗Ewlberfeld oder bei unserer Gesellschaftskasse in Oedt hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die erfolgte
Hinterlegung in Urschrift oder in be⸗
glaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Banken und Bankfirmen können Hinterlegungen auch bei ihrer Effekten⸗ girobank vornehmen. . In den Hinterlegungsbescheinigungen ist anzugeben, ob es sich um noch nicht zu⸗ sammengelegte oder um zusammengelegte Aktien handelt. ; Für die aus der Kapitalerhöhung ge⸗ mäß Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1932 ausgegebenen Aktien gelten, soweit die Aus äindigung der Urkunden bis heute erfolgt ist, die obigen Hinterlegungsbestimmungen; so⸗ weit die Aktienurkunden noch nicht aus⸗ gehändigt sind, ist für die betreffenden Aktien die Ausübung des Stimmrechts davon abhängig, daß spätestens am 17. Juni 1933 die über die Aktien aus= gestellten Zwischenscheine bei der Gesell⸗ schaft hinterlegt werden oder, insoweit ein Ziwischenschein nicht ausgestellt ist, inner⸗ halb der gleichen Frist schriftliche An⸗ meldung bei der Gesellschaft mit der An⸗ weisung erfolgt, die Stücke für den an⸗ meldenden Aktionär bis zur Beendigun der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft gesperrt zu halten. . Dedt (Rhld.), den 26. Mai 1933. Johs. Girmes & Co. Aktien gesellschaft. Der Borsitzende des Aufsichtsrats:
(14765]. Zittauer Handelshof
versammlung der Aktionäre findet Dienstag, den 20. Juni 1933 im Ratssitzungssaal statt.
Generalve
Aktien gesellschaft in Zittau. Die zehnte ordentliche General⸗
18uhr,
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1932. 2. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche gemäß z 18 des Gesell⸗ schaftsvertrags mit Bescheinigung darüber versehen sind, daß sie ihre Aktien ohne Dividendenbogen bei der Oberlausitzer Bank — Abteilung der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig in Zittau; der Dresdner Bank Filiale Zittau; der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
1
o.
lung der Aktionäre am Sonnabend,
teilnehmen wollen, haben gem. 5 20 des Statuts ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine darüber bis zum 20. Juni einschl. im Büro der Gesellschaft, Kiel, Hafen⸗ straße 17, oder bei der Vereinsbank in Kiel zu deponieren.
fügung der Aktionäre.
Dr. h. 0. Diederich
46. ordentliche Generalversamm⸗
en 24. Juni 1933, 12 uhr, in der ndustrie⸗ und Handelskammer zu Kiel. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für das Jahr 1932.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Festsetzung der Gewinnanteile für 1932.
3. Antrag auf Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl eines Bilanzprüfers.
65. Wahl zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, die an dieser Versammlung
Der Geschäftsbericht steht vom 2. Juni 933 an im Büro der Gesellschaft zur Ver⸗
Kiel, den 8. Mai 1933.
A. ⸗G. Filiale Zittau; der Sächsischen
Staatsbank Zittau und der Städtischen
Sparkasse zu Zittau — Abteilung für
Wertpapiere — oder einem Notar bis
spätestens den 16. Juni 1933, mittags
12 Uhr, hinterlegt haben.
Zittau, den 25. Mai 1933.
Der Aufsichtsrat. , , , . Verlagsanstalt und Druckerei Ludwig Ravenstein Aktien gesellschaft zu Frankfurt a. Main. Einladung zur zehnten ordentlichen e auf Dien 5⸗ tag, den 29. Juni 1933, mittags
12,30 uhr, in den Räumen des Rechts⸗
anwalts Dr. Adolf Salomon zu Frankfurt
a. M., Horst⸗Wessel⸗Platz 4— 6, II.
Tagesordnung: -
1. Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung ö den 31. Dezember 1932 und de Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats. ö
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns. .
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
Die Aktionäre, die in der Generalver⸗
sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen,
haben spaäͤtestens am 3. Werktage vor dem
Tage der Versammlung ihre Aktien
bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold
l
d
e
i477].
6. zu der am Mittwoch, den
München, Pfeuferstr. 32, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben sich durch Vorzeigung ihrer Aktien auszuweisen.
26. Mai 1933.
Der Vorstand.
Der , n,, m. 14768].
en, Vorsitzender. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer
Juni 1933, abends 18 Uyr, in er Gaststätte zum Tannengarten in
in. Tagesorbnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1932.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über den Bericht des
Nes iz s -* 0 — 5. . ; 4. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. — 5. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. ö. 6. Neuiwahl des gesamten Aufsichtsrats. J. Beschlußfassung über einen Antrag betreffend Aenderung des 5 12 Abs. b des Gesellschaftsverkrags des. In⸗ halts, daß jede Aktie eine Stimme gewährt. Ueber den letzten Punkt ist eine Sonderabstimmung der benach⸗ teiligten Aktionäre . Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗
München 56, Ganghoferst. 76, ben
Münchener Wohnung sfürsorge 8 3
D u rat. Schiefer.
ö ( Koch. Reitberger.
zu Dresden oder bei der Gesellschaftskasse ; zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem
Notar hinterlegt haben. Frankfurt a. M., 24. Mai 1933. Dr. Kilpper, Vorsitzender.
14725.
E. er Dietrich Rohrleitungsbau⸗
Attiengesellschaft in Bitterfeld.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
Haft werden hiermit zu der am Freitag,
en 23. Juni 1933, 16,30 uhr, in
den Räumen des Mannesmannhauses,
Berlin W 365, Tiergartenstraße 5 / Sa, statt⸗
findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des
Rechnungsabschlusses und der Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung für das
Geschäftsjahr 1933 und des Berichts
des Aufsichtsrats. .
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung des Rechnungsabschlusses und
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für das Geschäftsjahr 1083.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufssichtsrats.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Verschiedenes.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der ordentlichen Hauptversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am vierten Werktag vor dem Tag der Hauptversammlung ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsschein über die Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Magdeburg, oder bei der Deutschen Bank und Dis conto⸗Gesellschaft in Berlin hinterlegt
dels⸗Compagnie werden zu der
14771]. Die Aktionäre der Koenigsberger Han⸗ am reitag, den 30. Juni 1933, mittags 2 Uhr, im Büro der Koenigsberger andels⸗Compagnie, hierselbst, Neue Ran, 34 1, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Beschlußfassung über die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratẽ bezügl. ihrer Geschäftsführung. 2. Bericht der Revisoren über die Prüfung des Rechnungsabschlusses für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1931. 3. Wahl von zwei Revisoren und deren Stellvertretern für das Geschäfts⸗ jahr 1932. 4. Beschlußfassung über die Satzungs⸗ bestimmungen betreffend Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats (z 20 und 4 Absatz 4 und Aenderung des 5 18 Absatz 2 des Gesellschafts⸗ statuts. 5. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Die Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung zu beteiligen wünschen, haben lt. S 31 unserer Statuten ihre Aktien bis zum 2I. Juni 1933 bei der
der Chase National Bank of the City of
entsprechend dem Absatz 2 des z 266 des
1897 bei einem Notar zu hinterlegen.
Königsberg, P . Ter en fich ürai.
gen, hinterlegt haben.
Kasse unserer Gesellschaft, hier, oder bei
New Jork, New Jork, oder bei der National City Bank of New York, New York, oder
Deutschen Handelsgesetzbuchs vom 10. Mal r., den 23. Mai 1933.
Tages ordnung:
1. . über die Lage der Gesell⸗
aft.
2. gi ufassung über:
a) Verzicht auf die am 1. Juni 1933 fälligen Zinsen;
b) Herabsetzung des Zinsfußes für die Zeit vom 1. Juni 1933 auf 45 jährlich;
e) Verzicht auf die Bestimmung in z 16 der Anleihebedingungen, be—⸗ treffend die Einstellung des Ve— triebes der Gesellschaft;
d) Zulässigkeit der Tilgung durch Rückkauf;
e) Streichung des Wortes „außer⸗ ordentlichen“ in 5 14 der Anleihe⸗ bedingungen und b;
f) Aenderung der stimmungen, e, n e, daß vom 1. Juni 1534 ab jewells jahrlich 5 5 des herabgesetzten Anleihe⸗ betrags durch Auslosung oder Rück⸗ kauf zu tilgen sind.
Bestellung eines Obligationärver⸗ treters , 5 14 des Gesetzes vom 4. Dezember 1899.
Bei der Abstimmung werden nur die
Stimmen derjenigen Gläubiger gezählt,
die ihre Schuldverschreibungen spätestens
am 12. Juni bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei einer anderen durch die Landesregierung dazu für ge— eignet erklärten Stelle, u. a. bei der All⸗ semeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in eipzig oder einer ihrer Niederlassun—
1
li
Tilgungsbe⸗
Nieder Ullersdorf, 20. Mai 1933. Ullersdorfer Werke.
Malzfabrit Mellrichstadt. Wir geben hiermit bekannt, daß auf Grund der Entscheidung der Spruchstelle
zz er nl Kere gest Knien verschreibungen unserer Anleihe vom 14. August 1912 am 30. Juni 1933 gegen Ablieferung der Mäntel zum Nennwert zuzüglich eines Aufgeldes von 49 sowie zuzüglich 6 Zinsen vom 1. Januar 1933 bis 30. Juni 1933, d. h. mit RM 160,50 für die Stücke zu nom. RM 150, —, mit RM 80,25 für die Stücke zu nom. RM 765, — bei der . ; Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Meiningen oder Berlin, Apolda, Eisenach, Gotha, Jena, Pöß⸗ neck und Sonneberg, . bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden eingelöst werden. . . Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 30. Funi 1933 auf. Me r re fin bt. im Mai 1933. Malzfabrit Mellrichstadt. Der Vorstand. (147701
14872 2 Getreide ⸗Verwertung Aktiengesell⸗
schaft, Berlin⸗Frankfurt / M. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 29. Juni 1933, nach- mittags 3 Uhr, in den Geschäfts— räumen der Gesellschaft, Berlin NM. 7, Neue Wilhelmstr. 12— 14, stattfindenden weiten ordentlichen Generalver⸗ — eingeladen.
Tagesordnung: .
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗
und Verlustrechnung sowie der Be⸗
richte des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats für das Ge cha stesahr
vom 1. Juli 1931 bis 30. Juni 1932
Beschlußfassung über die Genehmi⸗
ung der Bilanz und Gewinn- und . .
—ĩ , , . über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
; en , n . ieren, aft
Beschlußfassung über Wiederinkraft.
treten der 85 14—· 19 und 29 Abs. 2
gift 3 der Satzungen. Verschiedenes.
Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines Notars zu hinterlegen. Vor Beginn der General⸗ verfammlung ist die Hinterlegung nach⸗ uweisen.
z 2 den 29. Mal 1933. Getreide⸗Verwertung Aktiengesellscha ft.
mittags Generalversammlung laden wir die Aktionäre
gebenst ein.
1954 Christoph C Unmack Aktien—⸗
ge sellschaft, Niesky, O. L. Zu der am 17. Juni 1933 in Ber⸗ n, Hotel „Kaiserhof' um 12,30 Uhr stattfindenden ordentlichen
Gesellschaft
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Bestäti⸗ ung folgender in der Generalver—
. ung vom 2. Juni 1932 ge—
aßten Beschlüsse:
betr. die Genehmigung der nebst Gewinn⸗ und Ver⸗
und des Geschäfts⸗ das Geschäftsjahr
unserer er⸗
2) Bilan; lustrechnung berichts für 1930/31,
b) betr. die Erteilung der Ent⸗— lastung an Aufsichtsrat und Vor— stand für den gleichen Zeitraum,
c) betr. die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form von 8000000, — RM auf 2 400 000, — RM durch Herab⸗ setzung des Nennbetrages der 7000 Aktien über je 1000 RM auf je 300, — RM und durch Zusammen⸗ legung der 2500 Aktien über je 400, — RM in der Weise, daß je ünf Aktien über je 400, — RM zu⸗ ammengelegt werden in zwei Ak⸗ tien über je 300, — RM und dem— entsprechende Aenderung des 8 3
der Satzung, betr. Betrag und Ein⸗
teilung des Grundkapitals, d) betr. Beschlußfassung neue Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. die Zusam⸗ mensetzung und Bestellung des
Aufsichtsrats und betr. Vergütung
an die Mitglieder des Aufsichts rats
bzw. Neufassung der 88 6 und 12
der . . .
e) betr. Ermächtigung des Vor⸗ stands, die Fassung der 88 3, 6 und 12 der Satzung zu ändern,
fh betr. Neuwahl des Aufsichts⸗
rats. . 2. Beschlußfassung über die Bestäti⸗
gung der schon erfolgten Maß⸗
nahmen zur Durchführung des oben unter 1c erwähnten Beschlusses, be⸗ treffend Herabsetzung des Grund—
über die Genehmi—
hl
3. Beschlußfassur
ö der fam nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge— schäftsberichts für das Geschäfts— jahr 1931/32. ; .
4. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand für den gleichen Zeit⸗ raum. .
5. Ermächtigung des Vorstands, die
F sung der durch die vorstehenden eschlüsse abgeänderten Bestim⸗ mungen der Satzung namens der Gesenlschaft zu beschließen und an—
umelden. = J
6. Beschlußfassung, betr. Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form von 3 400 9000, — RM auf 1950 000, — RM durch Einziehung von 318 000. — RM der Gesell⸗ het von Aktionärsseite unentgelt=
ich zur Verfügung gestellter At— tien und 103 60, — RM der Ge⸗ sllschaft gehöriger Aktien und ementsprechende Aenderung des 3 der Satzung betr. Betrag und inteilung des Grundkapitals. 7. Ermächtigung des Vorstands, die Fassung U 3 F 3 der Satzung zu andern. .
8. Neuwahl des Aufsichts rats.
6. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 193233. Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Attlen ohne Gewinnanteilscheine oder Hinterlegungsscheine der Reichs. bank oder eines deutschen Notars, jedoch mit einfachem NVummernverzeichnis, spätestens am 14. Juni 1933 . a) bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Niesky, O. 8,
b) beim Berliner Büro der Gesell⸗ schaft, Berlin Wg, Linkstr. 38,
c) beim Bankhaus Mendelssohn & Co., Berlin W 8, Jägerstr. 19 52,
d) bei der Deutschen Bank und Dis; onto. Gesellschaft, Berlin W 8, Mauerstr. 29 = 32.
zu hinterlegen. Berlin, den 24. Mai 1933.
Der Aufsichts rat. Dr. Krüger, Vorsitzender.
über
Hermann Lange.
haben. Der Borstand.
Dr. Ostermeyer, Vorsitzender.
Der Vorstand.