Ersie gentralhandelsregister beilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 123 vom 29. Mai 1933. S. 2.
ewalzten Rohren aller Art, Siede⸗ . Gasröhren, Dampfröhren, Flan⸗ chen, Fittings, Armaturen und In⸗ Gl nde n fem für Gas und Wasser und verwandten Artikeln mit Ausnahme von gezogenen Rohren. Stammkapital: 20 00 RM. , Gustav Gradias in Berlin, Kaufmann Emil Feldhahn in Berlin-Tempelhof. Gesell tha mit beschränkter Haftung, Der Gesellschaftsvertrag ist am 4 Mai 1933 abgeschlossen und am 11. Mai 1933 abgeändert. Jeder der Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt. Die Dauer der Ge ell⸗ ö ist bis zum 31. Dezember 1938 beschränkt mit evtl. Verlängerung nach 8 5 Gesellschaftsvertrags. — Nr. 48202. Deutsche Bernhard Maschinen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb der Generallizenz für Deutsch⸗ land aller Bernhard. Brchlolben maschi= nengattungen laut den bereits laufen⸗ den und kommenden Patenten sowie Zu⸗ satzpatenten auf die Dauer der Patent⸗ zeit, Vergebung von Lizenzen auf Grund der Generallizenzen in Deutschland, Her⸗ tellung und Vertrieb derartiger Ma⸗ enn sowie Tätigkeiten und Geschäfte aller Art, die damit zusammenhängen. Stammkapital: 20 0090 RM. Geschäfts⸗ ührer: Ingenieur Karl Bernhard in ö. bei Wien, Privatier Moritz Heinrich in Berlin. . In⸗ genieur Theodor Herglotz in Wien, In⸗ genieur Karl Herglotz in Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschraͤnkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 19383 abgeschlossen und am 12. April 1953 ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäftsführer destellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. — Zu Nr. 48 2090 bis 48 202: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 16 969 Deutsche Gasglühlicht⸗ Auer-Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Albert Leopold Koppel ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 38 488 Barth X Becker Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Edwin Barth ist nicht mehr Geschäftsführer— Kaufmann Otto Gundlach in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 42 378 Gesellschaft für Autotechnik mit beschränkter Haftung: Laut Be— schluß vom 24. November 1931 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des 11 (Ge⸗ winnverteilung) abgeändert. Die Ge⸗ schäftssührer Hans Jander und Her⸗ mann Fecht sind abberufen. Die Kaus⸗ lente Tr. Kurt Anhalt, Berlin⸗Westend, und Gustav Kirsch, Berlin, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. — Bei Nr. 43 612 fim rmkrrär vaͤfrin f:“ Van't Böeschhtß vom 4. April 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. des Sitzes abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft ist fortan Köln / Rhein. Die Geschäftsführerin Fräulein Jutta Pick ist abberufen. Werner Dur⸗ lach, Kaufmann zu Köln, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 47 847 „Afkamate“ Gesellschaft für diäte— tische Mittel mit beschränkter va— tung: Hermann Scherping ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto Elze in Berlin-Schöneberg ist zum Geschaäfts⸗ führer bestellt. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 19982 Blankmate— rial Handelsgesellschaft mbH. Nr. 38518 Gesellschaft für Spinnerei⸗ und Weberei-Einrichtungen mbH. Nr. 39272 Germanin Tuchversand— haus Gmbh. Nr. 45422 Durmet Handelsgesellschaft mbH.
Berlin, den 20. Mai 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 92. NRHerlin. 14027 In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 446 Rheinische Win— zerftuben Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung: Laut Beschluß vom 17. März 1933 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezgl. S5 (Vertretung) und 86 Veräußerung und Teilung von Ge— schäftsanteilen) abgeändert.! Die Ge— sellschaft wird, auch wenn mehrere Ge— schäftsführer vorhanden find, durch jeden Geschäftsführer allein vertreten, Fräu⸗ lein Maxie Böttger ist nicht mehr Ge— schäftsführerin. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Kaufmann Rudolf Höll, Berlin. — Bei Nr. 21 279 Sied⸗ lerhilfe Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Siedlungsdirektor Hans Hal— ler in Berlin-Südende ist durch die Ge— sellschafterversammlung vom 109. Mai 1933 nochmals zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 23 1923 Paschka Drnstein Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung: Die Prokuren des Georg Tietz und des Dr. jur. Hugo Zwillen⸗ berg find erloschen. — Bei Rr) 28 gh Simon * Krämer Gesellfchaft mit beschränkter Haftung; Laut Beschluß vom 260. März 1933 ist der Gesellschafts vertrag durch Hinzufügung einer Be— stimmüng, betreffend die Veräußerung von Geschäftsanteilen oder von Teilen derselben, abgeändert. — Bei Rr. 42 359 Kohlenftaubfeuerung Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Heinrich Trei- tel ist nicht mehr Geschäftsführer. In— genieur Karl Schmidt in Berlin ist zum Gejchäftsführer bestellt. — Bei Nr. 43 581 Leonold Liebrecht Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Walter
Liebrecht ist nicht mehr Geschäfts führer. V
Die Prokura der Elfe Wolff geborene
Liebrecht ist erloschen. — Bei Nr. 47693 Orbis ⸗-Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Alfred Martin Balte ist nicht mehr Geschäftsführer, Der kaufmännische Angestellte Karl Zeiner in Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 20. Mai 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 98.
KBerlin. . 14466 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 48 2068 Berliner Kre⸗ ditinvestierungsgesellschaft Aktienge⸗ sellschaft. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gewährung, Beschaffung, Anlage und Verwaltung von Krediten. 2. Annahme von frem⸗ den Geldern und Wertpapieren. 3. Dis⸗ lontierung von Wechseln. 4. Ahwick—⸗ lung der damit verbundenen Geschäfte. Grundkapital: 59 999 RM. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. November 1932 festgestellt und am 4. Februar und 27. Februar 1933 ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vor⸗ stand ist bestellt: Geschäftsführer Karl— Heinz Michel, Berlin. — Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in NW 7, Unter den Linden 69. Das Grundkapi⸗ tal zerfällt in 50 Inhaberaktien zu je 1000 RM, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichts⸗ rats aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Bestellung und Abberufung der Vorstandsmitglieder sowie ihrer Stellvertreter. Die Berufung der Gene— ralversammlung und die sonstigen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Ge—⸗ schäftsführer Karl-Heinz Michel, 2. In— dustrieller Hermann Uteg, 3. Kauf⸗ mann Hans Werner Trasibullus Apo⸗ lant, 4. Geschäftsführer Dr. jur. Hans— georg Moka, alle in Berlin, 5. Guts⸗ verwalterin Fräulein Rose von Schütz, Lindchen bei Neupetersheim (Nieder⸗ lausitz ). Den ersten Aufsichtsrat bilden die Gründer zu —5. Die mit der An— meldung eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor— stands und des Aufsichtsrats und der von der Industrie⸗ und Handelskam⸗ mer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie- und Handelskammer eingesehen werden. — Nr. 23 095 Alfred Fester Co. Ak⸗ tienge sellscha ft: Die Liquidation ist Nr. 25 121 Aktiengesellschaft für landwirtschaftliche Produkte: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1933 ist der 59 (Aufsichtsrats⸗ vergütung) des Gesellschaftsvertrags ge— ändert. — Nr. 27 534 Deutsche Fiat⸗ Automobil -Verkaufs-Aktiengesell⸗ schaft: Prokurist: Ernst Feucht in Berlin-Tempelhof. Er vertritt gemein— schaftlich mit einem Vorstands mitglied oder einem Prokuristen. — Nr. 33 363 Deutsche Bau- und Bodenbank Ak— tiengesellschaft; Dr. rer. pol. Robert Schoepf,. Bankdirektor, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. — Rr. 32 912 Deutsche Volke bank Aktienge sell⸗ schaft, Filiale Berlin: Otto Suckau ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 42 9009 D. R. Halemenyer Aktien- gesellschaft; Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 17. Mai 1933 ist der 51 Sitz! des Gesellschaftsvertrags geändert. Der Sitz ist nach Nowawes verlegt. — Nr. 44554 Getreide-Ver⸗ wertung Aktiengesellschaft: Sieg⸗ mund Schaeffer, Kaufmann, Berlin— Friedenau, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Berlin, den 22. Mai 1933.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. 14467
In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 204. Kyser E Brod⸗ korb, Werkstatt für dekorative Ma⸗ lerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin-Friedenau. Gegen— stand des Unternehmens: Ausführung von künstlerischen Malerarbeiten sowie Anstrichen und Renovierungsarbeiten aller Art. Stammkapital: 20 600 RM. Geschäftsführer; Dekorationsmaler Stto Kyser, Berlin⸗Friedenau. Dekorations— maler Ernst Blanke, Berlin-Wilmers— . Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1933 abgeschlossen. Die Geschäftsführer Otto Kyfer und Ernst Blanke, haben Alleinvertretungsrecht. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Stto Kyser die Offene Handelsgesellschaft Kyser K Brodkorb, nehbst sämtlichem Inventar und Utenfilien mit allen Aktiven und Passiven nach Ma gabe der bei den Akten befindlichen Inventur ö. 30. April 1933. Der Wert dieser
inlage jist auf 19 000 RM festgeftellt. — Nr. 48 206. A. Müller, Eement⸗ tüten⸗ Verwertung s⸗Gesellfchaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Ankauf, erwertung und Verkauf von gebrauch
betrieb der von dem Kaufmann Alfred Müller, Berlin, betriebenen Papierauf- bereitungsanstalt. Stammkapital: 29 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Alfred Müller, Berlin, Fräulein Maria Kockerols. Berlin-Charlotten⸗ burg. Gesellschaft., mit, beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1933 abgeschlossen. Die Geschäftsführer gen e Alfred Müller, Berlin, und Fräulein Maria Kockerols, Berlin-Charlottenburg, ver⸗ treten die Gesellschaft gemeinsam. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht; Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von dem Gesellschafter Kauf⸗ mann Alfred Müller, Berlin, die von ihm zu Berlin S0 36, Bouchéstraße Nr. 34, betriebene Papieraufbereitungs⸗ anstalt nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 26. April 1933 dergestalt, daß dieses Geschäft als vom 26. April 1933 ab auf Rechnung der Gesellschaft 1 angesehen wird, und zwar nach näherer Maßgabe des S3 des Gesellschaftsvertrags. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 12 000 RM festgestellt. — Nr. 48 207. Carl Friedr. Schauer . Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Berlin⸗Span⸗ dau. Gegenstand des Unternehmens: Großhgandel mit Tauwerk, Bindfaden und. Bindegarnen; Fabrikation von Seilerwaren und Großhandel mit diesen. Stammkapital: 20 006 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Carl ,,. Schauer. Berlin⸗Spandau, Kauffrau Gerda Schauer geborene Fink, Berlin⸗ Spandau. Der unverehelichten Friedel Schauer, Berlin-Spandau, ist Prokura dergestalt erteilt, daß sie berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem der jeweilig bestellten Geschäftsführer zu vertreten. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 81. März 1933 abgeschlossen und am 24. April 1933 abgeändert. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Diese vertreten die Gesellschaft gemeinsam oder gemein- schaftlich mit einem Prokuristen. Der Geschäftsführer Carl Friedrich Schauer hat Alleinvertretungsrecht. — Zu Nx, 18 204, 48 206 und 48 207: Als nicht eingetragen wird ferner noch veröffent⸗ licht; Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ . — Bei Nr. 373 Die Welt am ontag Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung: Richard Drae⸗ mert ist nicht mehr. Geschäftsßfühxer. Rentner Georg Hering in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 15 240 „Kohlen⸗ hof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Willi, Kuschnitzty ist nicht mehr Geschästsführer. — Bei Nr. 16 845 Trang eenn ilm Co. Gesellschaft
— a 0 0 0 e w
Beschluß vom 29. April 19383 ift der Ge⸗ sellschaftspertrag bezüglich 8 3 (Zeit—⸗ dauer der Gesellschaft und Kündigungs— recht) und § 5 (Uebertragung von Ge⸗ schäftanteilen und Teilen solcher) abge— ändert. Die Gesellschaft ist fortan fündbar nach Maßgabe des abgeänderten X 3 des Gesellschaftsvertrags. Karl Julius Fritzsche ist nicht mehr Ge— schästsführer. Albert Eberhard Hübsch und Fritz Langenscheidt sind fortan ordentliche Geschäftsführer. Die Pro⸗ kura des Alfred Klar ist erloschen. — Bei Nr. 20 111 A. Rappo Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Willy Kuschnitzky ist nicht mehr stellvertreten— der Geschäftsführer. — Bei Nr. 20 985 J. Salomonis Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 9. Mai 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich 5 4 (Betrag der Stammanteile) abgeändert. Ferner sind die Gesellschafterbeschlüsse vom 30. Oktober 1924 (Goldmarkumstellung) und vom J. August 1931 (Verteilung des Reingewinns) bestätigt. — Bei Nr. 21 225 Gustav Pahl Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gustav Adolph Pahl ist nicht mehr Geschäfts—⸗ führer. Kaufmann Arnold Amsinck in Hamburg, Kaufmann Lothar Bohlen in Hamburg sind zu Geschäftsführern be— stellt. Die Prokura des Franz Raspe ist erloschen. — Bei Nr. 39071 M. Ketti⸗ ner Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Erhard Löwenstein ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Ewert in Berlin-Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Max Ewert ist erloschen. — Bei Nr. 4 60 Sigismund Teller Nach⸗ folger Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Dem Brun Lindner in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ treten. Willi Kuschnitzky ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 43 363 Spona, Sportzeitungs- und Nach⸗ richte nvertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. April 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. 1 Liqui⸗ dator ist bestellt Kaufmann Carl Krech, München. — Bei Nr. 45 540 Schenker C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Robert Abeles und Kurt Freund sind nicht mehr Geschäfts führer. — Bei Nr. 46927 Sporthaus Du⸗ brow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Feist und Bernhard Almstadt sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bücherrevisor Kuno Grumpelt in Berlin, Filialleiter Karl Riebe in Berlin⸗Neukölln sind
ten Zemenitüten insbesondere der Fort⸗
u Geschäfts⸗ führern bestellt. — Bel Nr. 1
Film⸗Gesellschaft mit Saftung: Richard Loewenbein ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. N 508 „Das lau⸗ fende Band“ Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. Magi 193 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der bisherige Geschäfts⸗ jührer Dr. jur. Bernhard Mühlberg in Dresden. — n n, . Firmen sind erloschen: Nr. 9310 M. Keller G. m. b. S. Nr. 36 237 Meyerhof C Kauf⸗ mann G. m. b. S5. Nr. 41 309 „Ter⸗ rasana“ Kreditbeschaffungsgese ll⸗ schaft für industrielle und landwirt⸗ schaftliche Betriebe m. b. S. Nr. 42 439 Textophat G. m. b. S. Nr. 44 63 w Lankwitz G. m. 2 5 Berlin, den 22. Mai 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 93.
Eærlinchem. - 14028 In unser Handelsregister ist unter Nr. 149 folgendes eingetragen worden: Firma Otto von Hebel Thams K Garfs Ndlg. Berlinchen (Neumark). In⸗ aber: Otto von Hebel, Kaufmann, erlinchen.
Berlinchen, Nm., den 11. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
„Triangel!“ beschränkter
14029
KHernhburg. ö einge⸗
R ;
In das Handelsregister ist tragen: ;
Abt. B Nr. 183 am 165. 5. 1933 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in irma „Conrad Tack CK Cie, G. m. . H.“ in Bernburg: Der Geschäfts⸗ führer Krojanker ist abberufen. er Kaufmann Walter Heitz in . b , , ist zum Geschäftsführer bestellt.
kill B Nr. 126 am 11. 5. 19833 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Sohler⸗ Werke, A.⸗G.“ in Leopoldshall: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1933 ist der k geändert bzw. neu beschlossen. .
Abt. A Nr. 1384 am 17. 5. 1933 die Firma „Alfred Temme, Eisen⸗Schrott, Retalle Eisenbahnbedarf“ in Bernburg ist erloschen.
Amtsgericht Bernburg, 23. 5. 1933.
Eeverungen. 14030
In . Handelsregister Abt. A Nr. 33 ist bei der Firma Gebrüder Goldschmidt in Beverungen am 18. Mai 1933 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Beverungen.
Reverungen. . 14031 In unser Handelsregister Abt. A
= 90 se, , Se, Fim August Kayser in Beverungen am 18. Mai 1933 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Beverungen.
Ni elefeld. 14032 Oeffentliche Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Am g. Mai 1933 bei Nr. 1838 Kommanditgesellschaft unter der Firma Optikermeister H. Bruning Henne Nachf.,, Kommanditgesellschaft in Biele⸗ feld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Optiker— meister Heinz Bruning, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jeg Heinz Bruning, Bielefeld.
Ami 11. Mai 1933 bei Nr. 676 (Firma Uebing C Co. in Bielefeld): Dem Kaufmann Ernst Knickenberg in Bielefeld ist Prokura erteilt.
Am 11. Mai 1933 bei Nr. 684 soffene Handelsgesellschaft unter der —ᷣ. Adolf Heine in Bielefeld): Dem zandlungsgehilfen Erich Lieber in Bielefeld ist Prokura erteilt.
Am 9. Mai 1933 bei Nr. 1776 (Firma Meyer & Wittkamp in Biele—⸗ feld': Die Firma ist erloschen.
Am 12. Mai 1933 bei Nr. 2063 soffene Handelsgesellschaft unter der . Albert Wienstrath in Bielefeld):
ie , ist ö Die bis⸗ herige Gesellschafterin Witwe , Diekmann, geb. Wienstrath, in Biele⸗ feld ist lein g. Inhaberin der Firma.
Am 15. Mai 1933 bei Nr. 194 soffene Handelsgesellschaft unter der
irma H. A. Reckmann in Bielefeld): Der Kaufmann Gustav Reckmann ist durch seinen Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Gustav Reckmann jun, Bielefeld, in die ger ga als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die offene , ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 be— gonnen. Eine Kommanditistin 866 etreten. Die Prokura des Gustav
eckmann jun. und die des Fritz Kindermann ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Werner Reckmann jun. in Biele⸗ feld ist Prokura erteilt.
Am 15. Mai 1933 bei Nr. 193 sFirma Heinrich Vortmann in Biele⸗ feldd- Das Geschäft ist durch Erbgan auf die Witwe Kaufmann Heinri Vortmann, Wilhelmine geb. Gottschalk, in Bielefeld übergegangen. Die Pro⸗ kura des Fräulein Klara Kuhlmann und des Glasermeisters Simon Gott⸗ 966 in Bielefeld ist durch Uebergang es Geschäfts erloschen und ihnen von
mann
— —
Am 15. Mai 1933 bei Nr. 1568 Firma Gustav Voß in Bielefeld;; Te räulein Irmgard Voß in Bielefeld i rokura erteilt. Am 18, Mai 1933 bei Nr. 78 zom, manxitgesellschaft unter der Firma A. W. Kister in Bielefeld; Der pen sönlich . Gesellschafter. Fabrilam̃ Beinrich Wilhelm Kister. Biglefeld, it durch einen Tod aus der Gesellschast ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist in die Gesellschaft eingetreten. Am 19 Mai 1833 unter Nr. 230g die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Stüwe in Bielefeld. Die Ge sellschaft hat am 20. Oktober 1932 be, er Persönlich haftende Gesell, chafter find Kaufmann Adolf Stüwe Kaufmgnn Heinrich Stüwe und Kauf mann Walter Stüwe, sämtlich in Biele, feld. Zur Vertretung der Gesellschaf kö der Kaufmann Adolf Stüwe in meinschaft mit einem anderen Gesell. schafter ermächtigt: . In das Handelsregister Abteilung ist folgendes eingetragen worden: Am 18. Rai 1553 bei Nr. Zis (Firm Gebr. Bornheim Attiengesellschaft in Bielejeld: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Am 18. Mai 1933 bei Nr. 131 (Firma Elektromotor Gesellschaft mit beschränt, ter Haftung in Bielefeld): Die Liqui= dation ist beendet. Die Firma ist er, loschen. ; Am 18. Mai 1933 bei Nr. 209 (Firma Bielefelder⸗ Sattel Werke Aktiengesell schaft in Brake b. Bielefeld): Die Ein tragung in Spalte 8 vom 3. Jum 1932: „Die Firmg ist erloschen“ ist von Amts wegen gelöscht. Die Gesellschas befindet sich in Liquidation. Kauf Carl. Himmler. und Dr. ju. Walter Brück sind Liquidatoren der Ge— sellschaft. . ; Am 19. Mai 1933 bei Nr. 556 (Firma Conrad Tack K Cie. Gesellschaft mit be—⸗
schränkter Haftung in Bielefeld): Der
Konsul und Generaldirektor Hermann Krojgnker ist als Geschäftsführer ab— berufen; an seiner Stelle ist der Kauf mann Walter Heitz in Burg bei Magde— burg zum Geschäftsführer bestellt. Das Amtsgericht Bielefeld.
Bonndorf, Schwarn w. 14039 Im Handelsregister A O-. 1 wurde bezüglich der Firma Friedrit Lüber, vormals Geschwister Lüber ij Bonndorf eingetragen: Kaufmann Pa
Schweizer in Bonndorf hat die Firm mit Aktiven und Passiven erworben.
Bonndorf, den 15. Mai 1933.
. Bad. Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. 1409
In das Handelsregister Abt. A unte Nr. 171 ist eur bei der offenen Ha velsgesellschaft in Fa. „O. Sidow Co.“, Brandenburg (Haveh, eingetragen Die Prokura des Buchdruckereifaktor Eugen Wolfgang in Brandenburg (Ha vel) ist erloschen.
Brandenburg (Havel), 20. Mai 193
Amtsgericht.
Rraunfels. 14053 In das Handelsregister B Nr. 8 am 17. Mai 1933 zu der Firma Heinric Hollmann und Co.,, Fabrik landwitt schaftlicher Maschinen und Eisengießeret Aktiengesellschaft in Burgsolms, einge tragen worden: Das Grundkapital von 353 000 RM auf 35 300 RM her abgesetzt und ferner um 64 700 RMer oh worden; es beträgt somit 100 0 Reichsmark. Durch Beschluß der Ge neralversammlung vom 18. 5. 1932 1 der 55 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrag abgeändert und hat nunmehr folgend Fassung. Das Grundkapital der Gesel schaft beträgt 190 0090 RM und ist it 1800 Stammaktien über je 20 RM un 64 Stammaktien über je 1000 Rl zerlegt. Amtsgericht Braunfels.
Rruchsal. 140
Von Amts wegen soll folgende in Handelsregister eingetragene Firma ge löscht werden: A Band 1 O.⸗Z. A . G. Schanz in Bruchsal. R öschung wird verfügt, wenn nicht hi zum 1. 9. 1933 ein Widerspruch gelten gemacht wird.
Bruchsal, den 16. Mai 1933.
Amtsgericht. I.
Küren, Westf. 1403 Bekanntmachung.
Bei der im Hubers enger R. unte Nr. 9 eingetragenen Firma H. Spenne & Co. ö mit beschraͤnkter Haf tung in Büren ist heute eingetrage daß an Stelle des Kaufmanns Joham Spenner in Büren der Kaufmann Hein rich r in Erwitte zum alleinigen Geschäftsführer bestellt ist und daß dess Prokura dadurch erloschen ist.
Büren, den 16. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
Rur gstuelt. 14 In das Handelsregister ist am 22. Mu 19983 auf Blatt 388, betr. die Firm Wünsch & Co. in Bur ö., eingetragt worden: Der é after Fabrilan Friedrich Hermann Wünsch in Burh Hit u j I. nnn, ö. , ellschaft ausgeschieden. Am glei Tage ist der n . Kurt Herman Wuͤnsch in Burgstädt in die Gesellsch
der Erwerberin wiedererteilt.
eingetreten. Dle e aten de Kurt Hermann Wünsch sst erlosch
s.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 198 vom 29. Mai 1933. 8. 3.
ö
Die Gesamtprokura des Kurt Bruno sdolf Hälsig in Burgstädt ist in eine Einzelprolura umgewandelt worden. Imlsgericht Dum nf 23. Mai 1933.
Celle. 114089 Ins Handelsregister A 219 ist heute zt Firma Wilh. Witte in Celle ein⸗ etragen: Inhaber ist jetzt Kaufmann helm Witte jun. in Celle. Amtsgericht Celle, den 22. Mai 1933.
Coburg. 114040 Einträge im Handelsregister: Die irma Heinrich Zirkel, Sitz Coburg. . ist der Kaufmann Heinrich girkel in Coburg. (Schreib und Papierwarenhandlung) 16. 5. 1933. — Die Firma Emil Forchheimer, Sitz Coburg. Inhaber ist der Kaufmann Emil Forchheimer in Coburg. (Fabrika⸗ ion von und Großhandel mit Korb⸗ und Polstermöbeln. 18. 5. 1933. — Die Firma Dosch C Co., Sitz Coburg. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 1. 5. 1933. Gesellschafter sind chemiker Max Baumann in Coburg id Kaufmann Karl Dosch in Markt— heidenfeld a. M. Gerstellung von chemisch⸗technischen Erzeugnissen.) 17. 5. 16353. — Bei der Fa. E. Großmann und Kisch Akt. Ges. in Coburg: Die Vorstandsmitglieder Abraham Fried⸗ nann und Emil Heilbron werden in⸗ solge Abberufung gelöscht. Gelöscht vurden weiter die Prokuren Ernst bauer und Leopold Friedmann. Zu Vorstandsmitgliedern wurden bestellt: Direktor Ernst Bauer und der Bevoll⸗ nächtigte Paul Hartmann, beide in Coburg. 20. 5. 1933. — Bei der Fa. Sermann Krauß in Rodach b. E.: Gelöscht. 16. 5. 1933. Coburg, 23. Mai 19533. Registergericht.
Cott bus. 14041
In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen: Abteilung A. Nr. 360, Albert beine Buchdruckerei und Verlagsanstalt Cottbuser Anzeiger in Cottbus: Dem Albert Osse in Eottbus ist Prokura er⸗ teilt. Abteilung B; Nr. 39, Conrad Tack K Cie. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Cottbus: Der Kauf⸗— mann Hermann Krojanker in Berlin ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Walter Heitz in Burg bei Magdeburg zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 56, Commerz und Privat-Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Cottbus in Cottbus: Dem Direktor Wilhelm Beines von Ziegesar in Cottbus ist in der Weise für die Filiale Cottbus Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Firma der Filiale Cottbus in Gemeinschaft mit
einem andern Vorstandsmitglied der Ge-⸗
sellschaft oder mit einem anderen für die Filiale bestellten Prokuristen zu ,. und zu vertreten. Nr. 141, aubi⸗Alfred Schade Bauwaren⸗Groß⸗ handlung Gesellschaft mit beschränkter eftun in Liquidation in Cottbus: ie Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Cottbus, den 20. Mai 1933.
Das Amtsgericht. Crimmitschau. 14042
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ö. .
1. auf Blatt 733, die Firma Erwin Hegenbarth in Erimmitschau betref⸗ . In das Handelsgeschäft ist der ankbeamte Hans Erwin Hegenbarth in Lrimmitschau eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1933 errichtet worden. Die Prokura des Hans Erwin Hegenbarth ist erloschen. .
2. auf Blatt 1213, die Firma Ge⸗ meinnützige Baugesellschaft Crim⸗ nitschau, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Crimmitschau betref— send; Die Geschäftsführer Dr. jur. Friedrich Buchwald und Albert Meyer ind der stellvertretende Geschäftsführer Oskar Thonfeld sind ausgeschieden. Zu Heschäftsführern sind bestellt der lom⸗ missarische Erste Bürgermeister Diplom⸗ volkswirt Franz Schmidt und Zweite Bürgermeister Dr. Curt Berge, beide in Crimmitschau. Zu Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen, die für die Gesellschaft verbindlich sind, ist jeder der beiden Geschäftsführer sowie sein Stellvertreter allein berechtigt. Amtsgericht Crimmitschau, 33. 5. 1933.
Cuxhaven. 14048 Eintragungen in das Handelsregister. Niehus C Co., Gesellschaft mit
beschränkter Saftung, Euxhaven:
Faufmann Heinrich Johannes Tiemann,
Eurhaven, ist als Geschäftsführer aus⸗
geschieden. Kaufmann Karl Sonntag,
Cuxhaven, ist zum weiteren Geschäfts⸗
ührer bestellt. Durch Gefellschafterbe⸗
hluß vom 21. April 19533 ist 8 6 des
Hesellschaftsvertrags gemäß nolarieller eurkundung geändert worden. Cux⸗
haben, den 82. Mai 1933.
Hermann Krone, Altona, Zweig⸗ niederlassung Cuxhaven. Offene bandelsgesellschaft. Kaufmann Walde⸗ nar Krone in Altona ö in das Ge⸗ häst als persönlich haftender Gesell⸗ after eingetreten. Die Gesellschaft at am 12. Januar 1933 begonnen. Die rökura für Waldemar Krone ist er⸗ lschen. Cuxhaven, den 23. Mai 1933. Das Amtsgericht.
bieph l. a In unser , , A Nr. 64
der h
igodd] Me
Rolf Schwarze in Bremen ist als Kom⸗ manditist und Prokurist ausgeschieden und am 25. April 1935 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. mtsgericht Diepholz, 18. Mai 1933.
Dingelstidlt, Eichsfeld. 14046 In das , , Abteilung A ist heute bei Nr. 112, betr. die offene tg n he, Reinecke & Scholl⸗ meier, Silber 4 eingetragen: Die Gesellschaft ist au Die Firma ist erloschen.
Dingelstädt, Eichsfeld, 11. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
gelõöst.
Dingelstädt, Eichsfeld. 14045)
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 150, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Baumbach, Franke & Co. in Lengenfeld u. Stein eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Her⸗ mann Franke ist alleiniger Inhaber der Firma.
Dingelstädt, Eichsfeld, 19. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
Döbeln. 14047
Auf Blatt 2096 des hiesigen Handels- registers die, Firma Riebeck-Lereins— hrauerei Döbeln, Aktiengesellschaft in Döbeln, ist heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 206. April 1933 laut Rota—⸗ riatsprotokoll vom gleichen Tage ist der Gesellschafts vertrag in den S§ 5, 16, 17 und 22 abgeändert worden.
Das Grundkapital ist auf 60 000 RM n n worden und zerfällt in zwei⸗ undertneunzig Inhaberaktien über je M0 RM. Nr. 14 — 290 und einhundert Inhaberaktien über je 90 RM Rr. 291 bis 390. Die durch Artikel Vim der V⸗Q des Reichspräsidenten vom 19, September 1557 — R. G. Bl. 1931 LS. 500 — außer Kraft tretenden Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und die Be— stellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichts—⸗ rats sind mit den vorgenommenen Aenderungen wieder in Kraft gefetzt worden.
Amtsgericht Döbeln, den 18. Mai 1933.
Dortmmnd. 14048
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Nr. 4333 am 13. April 1933 bei der Firma „Herga“ Herchenbach K Co. zu Dortmund: Bas Geschäft nebst Firma ist auf den Kauf— mann Ewald Engel in Dortmund⸗ Brackel übergegangen. Am 8. Mai 1933 bei derselben Firma: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Seeg, Herchenbach
Co. G. m. b. H. übertragen. Die
am 28. April 1933 bei der Firma Moritz Herzberg“ zu Dortmund⸗ Aplerbeck: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe des Kauf⸗ manns Moritz Herzberg, Rosa geb. Salomon, in Dortmund-⸗Aplerbeck als befreite Vorerbin übergegangen. Nach⸗ erben sind Walter und Beate Herzberg. Dem Kaufmann Walter Herzberg in Dortmund⸗Aplerbeck ist Prokura erteilt. Vr. 3768 am 8. Mai 1933 bei der Firma „Bruch K Co.“ zu Dortmund: Das Geschäft ät auf den Kaufmann Matthias Karlheinz Bruch in Dort— mund übergegangen, welcher es unter der Firma „Dortmunder Mehlkontor Karlheinz Bruch“ fortsetzt. Die Pro⸗ lura des Sally Bruch ist erloschen. Der Friedel Niederbröcker in Dortmund ist Prokura erteilt. Nr. 4776 am g. Mai 1933 die Firma „Drogil⸗Kraftfutter⸗ fabrik Paula Korktendieck! zu Dort⸗ mund, Brünninghauser Weg 101, und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Kortendieck, Paula . Zimmermann, in r. 4566 am 11. Mai 1933 bei der offenen Handelsgesellschaft „Gottfried Lutter“ zu Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Adolf Lutter ist alleiniger In⸗ aber der Firma. Nr. 4831 am 11. Mai 1933 bei der Firma „Sport⸗ haus Heiny Schmidt“ zu Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Heinh Schmidt, Ell geb, Aufermann, in Dortmund⸗ Hörde übergegangen. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten ist ö Nr. 330 am 15. Mai 1933 bei der Firma „Heinrich Brasse“ u Dortmund: Das Geschäft nebst irma ist durch Erbga uuf die Witwe des Kaufmanns Eugen Brasse, Amanda 9 Fette, in Dortmund übergegangen. achexben sind Ehefrau Agathe Kramer ge Brasse, Herbert rn ff Irmgard rasse und Margot Brasse, jam n in Dortmund. Nr. 2433 bei der offenen Handelsgesellschaft „Wilh. Klaas Söhne“ k Dortmund: Dem Kaufmann Walter tangier in Dortmund ist dergestalt Prokurg erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur . Firma berechtigt ist. Die Prokurg. des Kaufmanns Alfred Boll ist dahin geändert, daß derselbe die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten kann. Nr. 4777 am 17. Mai 1933 die Firma „Heinrich Mertmann“ zu Dortmund, Hansastr. 11 ,,, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinri rtmann in Dortmund. Nr. 477 am 19. Mai 1933 die Firma „Martin
Firma ist daher hier gelöscht, Nr M45 ;
Dortmund.
(Markthalle), und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Neynaber in Dortmund.
Amtsgericht Dortmund.
PDortmun (dl. 14049
In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:
Nr. 1667 am 16. Mai 18933 bei der Firma „Gemeinnützige Kreisbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund-⸗Hörde: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Marz 1933 ist das Stammkapital um 45 006 Reichsmark auf 50 000 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt „Gemeinnützige Kreisbaugesellschaft Hörde Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Na⸗— men. Das Unternehmen darf nur die im S6 der Gemeinnütvzigkeitsverordnung und in ihren Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Ferner wird bekanntgemacht: Als Einlage auf das erhöhte Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesell⸗ schafterin Stadigemeinde Dortmund ein Betrag von 45 (00 RM, und zwar durch Erlaß einer Teilforderung von gleicher Höhe, die der Stadtgemeinde Dortmund gegen dig Gesellschaft zusteht. Nr. 1695 am 11. Mai 1933 bei der Firma „West— fälische Bergbau⸗ und Kohlenverwer⸗ VJ. zu Dortmund⸗ Hörde: Durch Beschluß der Generalver— sammlung 29. August 1932 ist der Ge— sellschaftsvertrag geändert. Nr. 1807 am I. Mai 1933 die Firma „Rheinisch⸗ Westfälische Baustoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund, Kohlenweg 16 (früher in Duisburg— Ruhrort); Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. April 1929 festgestellt und am 26. Januar 1932 und 17. Januar 1933 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Kies⸗ und Sandlieferungen, der Umschlag dieser und anderer Güter so⸗ wie alle Geschäfte, welche hiermit Ver⸗ band halten, sowie auch die Beteiligung an Geschäften gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 150 600 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hanns Ruhrmann in Duis— burg. Jeder Geschäfts führer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Jeder Gesellschafter kann erst⸗ malig zum Schlusse des Geschäftsjahres 1933 mit Einhaltung einer sechsmona— tigen Frist kündigen, sodann zum Schlusse jedes weiter folgenden fünften Jahres, also zum 31. Dezember 1938, 1943 u. s. f. Abgesehen hievon ist jeder Gesellschafter nur dann zur Kündigung um . des nächsten Geschäfts⸗ jahres mil sechsmongtige r Nrist Cersch tigt, wenn sich in den drei unmittelbar vorhergehenden a, ,,. ein Ver⸗ lust ergeben hat. — Nr. 1671 am 12. Mai 1933 bei der Firma „Dortmunder Stiftsbrauerei Aktiengesellschaft“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Gene—⸗ ralversammlung vom 8. April 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. — Nr. 1179 am 12. Mai 1933 bei der Firma „Heinrich Feldmann K Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund; Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. April 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Rechts⸗ anwalt Dr. Karl Rust in Dortmund ist zum Liquidator bestellt. — Nr. 790 am 12. Mai 1933 bei der Firma „Theodor Althoff, Inhaber Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaft! in Dortmund: Ru— dolph Friedrich Wilhelm Karstadt, Paul Lindemann, Robert Schöndorff und Siegfried Braunschweig sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Ur. 15663 am 13. Mai 1935 bei der Firma „Dycker⸗ hof & Widmann, Aktiengesellschaft,
iederlassung Dortund“, in Dortmund: Dr. Adolf Schweizer und Alfred Wessely sind nicht mehr Borstandsmitglieder. Vr. 683 am 15. Mai 1933 bei der Firma „Hotelgesellschaft Kaiserhof mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschaftewer⸗ sammlung vom 27. April 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Eduard Riedasch in Tortmund ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Nr. 1531 am 18. Mai 1933 bei der Firma „Credit⸗Anstalt, Aktiengesellschaft“, in Dortmund: Otto Fath ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Bankier Franz Josef Marx in Köln ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 1808 am 18. Mai 1933 die Firma „Otto Berthold Gesellschaft mit beschränkter zaftung!“ in Dortmund, Münster— straße 6—10. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1933 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Handel mit Eisen⸗,
orzellan⸗ und Glaswaren, mit Koch⸗
rden, Oefen und Haushaltungsgegen⸗ keen aller Art sowie ferner die Her⸗ tellung und der Vertrieb aller mit den vorstehenden Gegenständen in Verbin⸗ dung stehenden Lieferungen. Die Ge⸗ sellschaft ist ferner berechtigt, sich an Unternehmen, die gleiche oder verwandte Zwecke verfolgen, in jeder gesetzlich zu⸗ lässigen Weise zu beteiligen. Insbeson⸗ dere ist der Zweck der Gesellschaft der Erwerb des unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Otto Berthold in Dortmund, Münsterstr. Nr. 6— 10, be⸗ triebenen Handelsgeschäfts und dessen ö, Die Gesellschaft ist auch
tigt, r
bere tretungen im Umfang
b heute bei der Firma arze in licht eingetragen: .
Neynaber Obst⸗ und gem n. nd⸗ lung“ zu ortmund, twall 51
Vertrieb zu übernehmen und zu ver— geben. as Stammkapital beträgt 180 00 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Berthold der Äeltere in Dortmund, der von der Vorschrift des 5 181 B. G.-B. befreit ist. Den Kaufleuten Otto Hasselmann und Otto Berthold dem Jüngeren, beide in Dort= mund, ist Prokura erteilt. Ferner wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Kaufleuten Otto Berthold d. Aelt. und Otto Berthold d. Jüng. sowie Gerichts— referendar Erich Berthold, sämtlich in Dortmund, das von Otto Berthold d. Aelt. unter der handelsgerichtlich ein⸗ . . Firma Otto Berthold in ortmund betriebene Handelsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Hefe nach dem Stande der in Anlage zum Gesellschaftsvertrag beigefügten Bilanz dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Ja—⸗ nugr 1633 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt, angesehen wird. Irgendwelche Grundstücke werden nicht eingebracht. Der Gesamtwert der Ein— lage ist auf 180 000 RM festgesetzt. Be⸗ kanntmachungen der ech e erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger. D Nr. 1899 am 26. Mai 1935 die Firma „Elektro⸗Licht⸗Radio Kirchhoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund, Münsterstr. 4975. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. und 18. Mai 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des, bisher von der Gesellschafterin Frau Wilhelm Kirchhoff in Dortmund betrie— benen, handelsgerichtlich nicht eingetra— genen Elektro⸗Radio⸗Spezialgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 20 600 RM. Geschäftsführer sind Ingenieur Wil helm Kirchhoff und dessen Ehefrau, Margarete geb. Westhoff, beide in, Dortmund,. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft u vertreten, Ferner wird veröffentlicht: ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Dortmund.
Dresden. 14050
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1. auf Blatt 9944, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Gustav Kirsten Nachf. in Dresden: Eine Kommanditistin ist ausgeschieden. Die Kommanditgesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft um—= gewandelt worden, die am 15. April 1933 begonnen hat.
2. auf Blatt 22 272, betr. die Firma Aurelia Zigarettenfabrik Karl v. Stechom Inh. Ernst Karl Müller in Dresden: Die Firmg lautet künftig: Ernst Karl Müller. In das Handels—⸗ goschäft ist ing Cammandjtistin einae⸗ treten. Die dadurch begründete Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen.
3. auf Blatt 20 887, betr. die Firma Hugo Ackermann C Co. in Dresden: Die Kaufmannswitwe Milda Thekla Lisbeth Ackermann geb. Schöne, die jetzt eine verehel. Päßler ist, ist als In⸗ haberin ausgeschieden. Der Kaufmann MaxꝛArthur Päßler in Dresden ist In⸗ haber. . Amtsgericht Dresden, am 22. Mai 1933.
Duisburg. ö 14051
Ins Handelsregister ist eingetragen:
Am 16. Mai 1533.
Unter A Nr. 1655 bei der Firma 6 Kemper in Tuisburg: Die
rokura des Wilhelm Schaefer ist er⸗ loschen.
Unter A Nr, 4324 die Firma Walter Hübner in Duisburg. Inhaber ist der Handelsvertreter Walter Hübner in Duisburg. .
Unter A Nr. 4325 die Firma Josef Patscher in Duisburg. Ine hg ist der Handelsvertreter Josef atscher in Duisburg.
Unter B Nr, 736 bei der Firma Con⸗ rad Tack K Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort: Hermann Krojanker ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Walter Heitz in Burg bei Magdeburg zum Geschäfts⸗ führer bestellt. ;
Am 18. Mai 1933.
Unter A Nr. 4186 bei der Firma Ju⸗ lius Strauß K Co, in Duisburg:; Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Harry Dannenberg ist Liqui⸗
dator.
Am 19. Mai 1933. Unter A Nr. 4326 die Firma Her⸗ mann Fitting Treuhand und Industrie⸗ vertretungen in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Fitting in Duisburg. . Unter A Nr. 4327 die Firma Paul Heymann in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Paul Heymann in Duis⸗ burg. Geschäftszweig ist Radiogroß⸗ handlung. / Amtsgericht Duisburg.
Eisenach. . 14053 In das Handelsregister B ist bei der i n Lichtspieltheater „Capitol“ G. m. . H. in Eisenach unter Nr. 230 heute eingetragen worden: Alfred Kisten—⸗ macher hat sein Amt als Geschäftsführer i r gelear und ist als solcher ausge⸗ ieden. Eisenach, den 15. Mai 1983.
der vorgenannten Fabrikation und deren
Thüring. Amisgericht.
Eisemach. 14052) In das Handelsregister A ist bei det Firma Lina Hasenpflug in Eisenach unter Nr. 10969 heute eingetragen wor— den: Der Kaufmann Willi Schmidt in Eisenach ist in das Geschäft als Gefell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han—⸗ delsgesellschaft hat am 1. April 1933 begonnen. isenach, den 20. Mai 1933. Thüring. Amtsgericht.
Erfurt. 14054
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:
bt. B Nr. 1495 bei der „Dresdner Bank Filiale Erfurt“ in Erfurt: Dem Wilhelm Link, hier, ist Prokura erteilt unter Beschränkung auf den Betrieb der hegen Zweigniederlassung. Er kann in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen . risten vertreten.
Abt, A. Nr. T6ßd bei der Firma Maximilian Hetzel“, hier: Dem Tilo Starke in Erfurt ist Prokura erteist.
Erfurt, den 19. Mai 1933.
Das Amtsgericht. Abt. 14. Flęnshurg. 14055
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 363 am 17. Mai 16633 bei der Firma G. Soltau in Flensburg:
Dem , Erich Soltau in Flensburg ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Flensburg. FlIęenshurz. 14056
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. Sf am 18 Mai 1933 bei der Firma Georg Carstens in Flensburg:
Dem Kaufmann Ludwig Georg Carstens in k ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Flensburg. Forst, Lausitz.
. , ,, ee,
Die im hies. Handelsregister A unter Nr. 909 eingetragene Firma Rudolph Linder in Forst soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber wird aufgefordert etwaigen Widerspruch binnen 3 Monaten schriftlich oder zu Protokoll im hiesigen Amtsgericht zu erheben.
Amtsgericht Forst (Lausitz), 28. 5. 1933.
Freiberg, Sachsen. 14059 Auf. Blatt 2096 des Handelsregisters, die Firma Paul Dietrich in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Emil Müller in Freiberg führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als allei⸗ niger Inhaber fort. Er übernimmt alle Forderungen und haftet für alle Verbindlichkeiten der offenen Handels⸗ ell aft. Die ihm bisher erteilte torüra isr erroschen.
Amtsgericht Freiberg, 23. Mai 1933.
Freihbeng, Sachsen. 14068 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
L. auf Blatt 764, die Firma Moritz Glöckner in Hilbersdorf betr.! Die Firma ist erloschen.
2. auf Blatt Tos, die Firma Roß⸗ berg K Z3scheile in Freiberg betr. Dle Firma ist erloschen und
3. auf Blatt 1434, die Firma In⸗ e, Richard Kallenbach in Freiberg tr.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Freiberg, 25. Mai 1933.
14060
14057
Fürth, Bayern. Handelsregistereinträge. 1. Georg Schneider, Sitz Firma erloschen. 2. Schuhhof Leo Alexander, Firma erloschen. 3. Dampfziegelei Raindorf Weber K Körner, 234 Raindorf: Der Gesellschaf⸗ ter Anton Körner ist infolge Todes am 30. März 1933 aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Offene Handelsgesellschaft 6. sich aufgelöst. Firmg ist erloschen. 4. Hermann Seeger, Sitz Erlangen: Firma erloschen. Fürth, den 19. Mai 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Gęlsen kirchen. 14061 In unser Handelsregister B ist unter r. 83 bei der Firma Glückauf⸗ Brauerei, Aktiengesellschaft, Gelsenkir—⸗ chen, am 16. Mai 1938 folgendes ein getragen worden: Gemäß Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 19. März 1838 ist das Grundkapital durch Einziehung der im Besitz der Gesellschaft befind⸗ lichen Stammaktien im Nennbetrage von 260 000 RM auf 2650 000 R herabgesetzt worden. Durch Beschluß der ordentlichen Ge— neralversammlung vom 10. Marz 1838 ist 8 2 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) geändert. Ferner sind die durch Notverordnung vom 19. Septem- ber 1981 außer Kraft gesetzten 8 7, 11, 12 und 15 des 22 aftsvertrags (be⸗ e, e. Zusammensetzung und Be— . ung und über die Vergütung der itglieder des Aufsichts und Verwal⸗ tungsrats) diesem unverändert wieder- einge ag worden. rauereidirektor Heinrich van de Sandt in Dortmund ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied bese h. Amtsgericht Gelsenkirchen.
Gern. Handelsregister Abt. B 14062) Bei Nr. 7, betr. die Firma a
Fürth:
Fürth:
Greizer Kammgarnspinnerel, ra
— —— — — —