Sffentlicher Anzeiger. ö. Erste Anzeigenbeilage = 8 . un Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger ; g. und Strafsachen. 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. . 6, 9. Deutsche , t r. 124. Berlin, Dienstag, den 30. Mai 1933 ; Auf ebote, 19. Geselischafsen . 2 — w — —— —— — — —— ; *. . ,, ö , K ) . erlust⸗ un undlachen. . ; . e 13. Vanlausweise ] A I f f W tpapi zo! 677 718 S2s Sao Saz s66 gez 23041 (os), old (ipsIh, 26132 (1929, 133 32, (19300. 330 e,, 's; ., r n n n, Werther i4. Ferschie dene Bekanntmachungen. . us P Ung U w. von er eren. I S, sr, d, 288 265 237 ä, 13 122 133 ö w . ie, , . is i; 4 ᷣ 2 Auslosungen der , ,,, ,,. , , n, auf Aktien, 16 Stüc. . sloärl, do! figzey, 342 fJbzg), zaz 371 (iozo,, 403 sigzzs, 417 (12g, ,, , n n , , nn, n, w, de,, , . = K ift aa Baisel und 2 St aften werden in den für diese ellschaften bestimmten Unter ; 27 930), 27121 461 1929), 53 2 1 Untersuchungs⸗ 1 Schl , Bunne , geb. Mul⸗ . 1 . n l n e rhn nee ' re gen 7 - 11 e, , 6 . * Neichs und be 6. 89 11 . 35 . . 6 in, 6 (1932), 360 9 6. 6536 l 1er 6 en. Der Schlossermeister a ,, , . w. f . j t lagt nder im redaktionellen e. ; 411 (1932), 6864 (1922 . ostr 77: er⸗ zer . des am Görlitz, den 23. Mai 1933 streits wird, der Beklagte vor ba =. , ' 2 ö. aus Bod Bribnrg; angestr. s wer; Ker, zug Duisb ip hat al erb in gs Die Geschäftsstelle 3 des Landgerichts. Amtsgericht in Kiel auf den 22. J J . 5617 (19. 1 treten dur Rechtsanwalt Justizrat 12. Februar 1933 in Duishurg Hant⸗ ie Ges ,,, l — ö. ; un 574 608 626 641 645 862 939 gos 3021 (1929 (1932 1925 8975 a und Etraffachen. , 1300] Oeffentliche Zust ellung 146, ger Trgse Th ubr, beit amo eig Ciraher ss e 'sser e et ge gor n, , , de god fi, ihn, , g, lie, . das Aufgebot des angeblich derlorenge⸗ wig Haage das Au fgebotsverfahren (159))] e ihmnszew in Gckhark te le c dr üimtegerich Yvige (früher 19 oldanleihe vom Jahre 1826. 637 767 846 924 e389 4218 326 372 402 (i932 J (1931, 1856, 7607 (is), liaoos]. Steuerstecbrief und gangenghlt. am 2 is ig, an gestell, Sint zwe „der lu chließ ng han gil regten din gebs wer en, Geschäftsstell 18 des Amtsgericht eechbenß, inleihetitzan gönn int auf 4 Rreremiber iss zurck gahlen. a, 6oz än än goin' özs tl ss e, K, I gꝛy, ib, gi, ke, Vermõ gens beschlagnahme. fen und am 26. Angust 1935 fällig ge⸗ RNachlaßgläubigern beantragt. Die Nach Lübeck, Obertrave 1 tt 1 . siöoia] Oefen. Jnuftestiung i loo Rah, hiervon werden durch freihändigen Rückkauf getilgt S5 öbo zächt. Der 1 595 63 6H 7 dos 6109 so zig sißzg), io, 3 Los. 7 6 Der Fabrikbesitzer Rudolf Nathan, geb, wesenen Wechsels über 60 Ri (fechs⸗ iaßgläubiger werden daher aufgefordert, mächtigter: Rechtsanwa 8 ö l Hie Gelen ge, enn, g set von 55 660 RM ist auszulosen. zis Fäs gos 6i4 Ti 660 öh gos ga 'tuz;, be . . am 17. 5. 183 in Um g. De zuletzt hundert RM), der von ihm auf die ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Schwerin klagt gegen ihren Ehemann, 2 er Er Wen , Re e ech. r Bei der Auslosung am 24. Mai 1933 wurden en n. Nummern gezogen: 9g6 988 7015 O36 065 O86 oz 113 145 io Ide, 63 (Ihe, 64 . wohnhaft in Augsburg, Völklstraße 33, . Glashüttenniederlage B. Koch verstorbenen Haage spätestens in dem . Arbeiter ö 2 . eren ag , fn me . min Buchstabe A 6 Stücke Nennwert 5000 Rm. Nr. 41 166 i588 323 167 575 622 641 693 6985 750 829 S6/ (iz), z igzz) ö los, 5 696 ur Zeit in Zitrich, Goldauersté. 36, fun. G. m. b. H. in Bad Dribürg ge⸗ auf den 15. September 1933, Prieschendorf bei . n, , wdr ere hee, g mn äs Soos iss Ins zn 454 äs Ho 3 ss Kö, 1 k . ö , nn,, n,, ö Renner eos ern,, wr so 18 270 412 I gi, do, öh ess ae oö a eä Uh, zi. 6 ah, Bas (äähäb, er Gl, luchtsteuer von 6k 8 n ist, zahlbar bei der Dresdner Bank zeichneten Gexicht anberaumt 2A 9 , , . 3 ; . 257 ö 259 279 292 AMI 3a So 73 267686 4 . : — 039), * 331), ,, 6 fällig a . 10 eg h e . Der Inhaber ö. ö ö . . 3 . ,, ö . n n . . ö n tze 45 g nf r gen ö w, ü. ze 163 28s zes 337 i Hr e i i. 6 . . ie. n . . : — . inem Zuschlag von 5 v. H. für jeden au ir fgefordert, spätestens den. Die Anmeldung hat die Angabe handlun . 8 , . it“ II 5 r . 4 15 9 2 1193“ 939 38 Ie ir enn inl i folgenden an⸗ ö h , 1933, des Gegenstands . des Grundes der II. Ziviltammer des . Provision init dem Antrag auf. ba Buchstabe D 16 Stüde Riennwert 100 iw. Nr. 26 100 183 271 313 4 , , . e. 6 949 . 9 80 ͤ ien, . 1 ö e. 1 1927),
— . , , e, äufig vollstreckbare und kostenpflicht n 583 628 7659 944 )
efangenen halben Monat. mittags 11 Uhr, vor dem unter- Forderung zu enthalten. Ürkundliche Be⸗ schen Landgerichts in Schwerin auf den läufig ve 9. 3 465 8 76 1079 1161 1239 1410 1461. X En ; 8 10
9 . der Vierten Verordnung des , , 28, anbe⸗ e len in' Ürschrift oder in Á⸗ 20. September 1933, vormittags ,,, e , nr GCohige Goidanleihe vom Jahre 1927. ee , . e, , , n 393 233 floh,“ y. 4 — Reichspräsidenten zur Sicherung von Laumten Aufgebolsteèrmin feine' Rechte schrist beizufügen. Die Rachlaßgläubi⸗ 9 uhr, mit, der . sich 3536 ji i, 3a ingen g. Nach dem Anleihetilgungsplan sind auf 1. November 1938 zurückzuzahlen Fh gos gz 5s 95 1055 Gaz Gr 666 1933), ꝛ 5 —— , ,,, , . , , , , , . des inneren Friedens (Siebenter, zeil widrigenfalls die Kraftloserklärung der ünbeschadet des Rechts, vor dem n an ö a richt in Kön e ; — — o57 144 166 255 259 433 469 486 35 2 9360. 90 ⸗ wspihe r rl, Geer Tn , diff ff kn. u e ie, . , aus Pflichtteilsrechten, Ber tigten vertreten zu gaszn, . e efs n g n , Vei der Auslofung am 26, Mai 1823, wurden folgende Nummern gezogen; Soi 6s6 706 7iz zor 83 929 gz 63 3 996 6. — 59 vom 3. Dezember 1731 (Reichögesebbl. l Bochum, den 22. Mai 1933. mächtnissen und Auflagen berůchsichtigt Schwerin, den 16. Mai lg i . id its et , n, Buchst abe A 6 Sticte Renuwert 5h Hh. Nr. 68 12 16, 64 455 * zig zog zs ih? Tan , iz sis Kb, . i k—— S. 699) wird hiermit das inländische Ver⸗ Das Amtsgericht. Dr. Erdelb rock. zu werden, von den Erben nur insoweit Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle ü. iin . . 6. b nr i gr gärn drs e se nn Ie t 66 92 1 mögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung Hefriedigling verlangen, als 66 nach des Mecklb. Schwerinschen Landgerichts. 6örng dern r,, den , hai sn Buchstghe B 18 Stüge Rennwert 1099 Mm. Nr. 22 966 220 366 421 135 os zie drt ch es Co; dos idꝛ9]/ 9 6 Lion) . ö 2 der Ansprüche auf Reichs fluchtsteuer nebst 15g! 6 Aufgebet. . der aich ausgeschlossenen 7 an r rdf de Nnitsgericht Bs 60 665 186 897 989 1996 1225 1273 1355 1456 156 1Jos. , bid zol s a4 776 SI Siz iss 6s (15s), ö. ö 6 — Zuschlägen, auf, die Peinäß é Ziffer 1 .Die Runo Sl. gl. 6 1 . Hläubiger üigch ein Ueberschuß ergibt, [izt Oeffentliche Zustellung. Buchs de C 18, Stucke Nennwert so orM, Rer. r 173 26g 373 47 goz3 Fan oz5 iz iiůt üs zr, äs eh. idzoj, 91 e 9: 13. der genannten Verordnung festzusetzende Landsberger Straße 180/182, vertre Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Die Firma Ludwig Kraemer in Fried⸗ (1467 569 760 866 954 1077 1259 1360 1433 1493 1547 1682 1771. ; zs 660 S898 os 7055 ii Zis 300 332 1dr) 659 6. 92 ? 9),
; 6 . ö n 6. ) l (1929 38 (1932 Geldftrafe und alle im Steuer- und Straf⸗ durch den. Rechtsanwalt dermann Teilung, des Nachlasses nur für den berg in Hessen, Prozeßbevollmächtigter: Deffentliche Zustellung. Buchstabe D 19 Stücke Nennwert 200 RM. Nr. 31 133 228 z24 415 8040 h ö 44 = . an , entstandenen und entstehenden Schweykart in München, Barer Straße ö entfhrechenden Teil der 35! , hi hth ln ff ch 423 467 610 912 920 266 O00 C07 (19325, 28000 (193523), 001 (1935, (1929), (1932 (1930,
) 1 2 d, Friedberg i. H. n der Prozeßsache des am 21. 3. 1160 623 694 774 s6s 1000 17s izo, 1285 1579 1431 iss 1613 1765. ;
Kosten beschlagnahmt. Nr. Z6 1. hat das Aufgebot der angeb— erbindlichkeit. Für die Gläubiger aus klagt gegen den Josef Krisch, her in . n, ,, Hollstraße Von diesen beiden Anleihen sind Rücstände aus früheren Jahren * * . 583 8 . n 2 . 63 * 463 * e
Es ergeht hiermit an alle natürlichen lich verlgrengegangenen, von dem Säge Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und . bei Friedberg i. H, wegen gegen Landwirt Heinz Loewhy, frih ficht vor handen. 606 664 673 704 71 792 10078 los sigzoj, 1d?) 6 n. J . ö und juristischen Personen, die im Inland werksbesitze Josef uchguer, von Fräs⸗ Auflagen sowie für die Gläubiger, denen Forderung mit dem Antrag güf Zah- Fräbendorf (Teltow), wird Beklagter; Von dem zur Rüctzahlung bestimmten Zeitpunkt au hört die 130 159 170 226 30 436 475 531 569 iozos, ig), 101 * ; . ß ) s , , s. mn. einen Wohntz, ihren gewöhnlichen Aufent- dorf alzeßtierten Wechselurkunde über die! Erben unbeschränkt haften, tritt, . eines Teilbetrags von 269 RM mündlichen Verhandlung des Rechtsstt kerzinsung der obigen ausgelssten Schuldverschteibnngen auf. 721 725 751 781 849 S868 929 i160 iozg), igzlj 130 53 gz 1 , w halt, ihren Sih, ihre Geschäftslcitung oder 325,45 eä, fällig am . Februar . wenn sie sich nicht melden, nur der und zur Tragung der Kosten des Rechts- vor das Amtsgericht Kbnigswusterhan Die Auszahlung der quusgelosten Stücke im Nennwert erfolgt auf den Hauig⸗ bei 64 Cas 115 210 216 366 z63 9, (tozp;, igzgj, 119 5 , nr, , Grundbesitz hben, das Verbot, Zah- und zahlbar, bei der Bayerischen Ver- Rechtsnachteil ein, ö Erbe ihnen streitz. Zur mündlichen Verhandlüng auf den 8. Juli 15g5, Joi /, hr, fitstermin, 1. November 1555, bei der Stadthaupttasse iu Pforzheim Bt s Ag 408 bos dar Sz gos Co Libs, bah, . . . (1029). 56353 (1929), 600 lungen oder sonstige Leistungen an den einsbank, Filigle in Rosenheim, bean⸗ nach der Teilung des Nachlasses nur für bes Rechköstreits wird der Beklagte vor laben; . nn bei den auf den Schuldverschreibungen und Hinsscheinen angegebenen, Zahl⸗ So sI Sötz Sz vm 1205. 066 123 (igzi), 19z9), s 3 3 e, e, * h Steuerpflichtigen zü bewirken; sie werden tragt. Der Inhaber dieser Urkunde den seinem Erbteil ents ö. Teil das Amtsgericht in Friedberg i. Hessen Königswusterhausen, den 18. Mhllen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen samt den unverfallenen Zinsschéinen 179 453 435 496 576 7658 814 935 966 i dꝛo) Ih] ; 3 . 2 2 — 55 . . hiermit, aufgefordert, innerhalb eines wird J sbätzstens in den anf der Verbindlichtelten ie. auf den 13. Juli föoößß, vormittags i933. ä. 2insscheinanweistngen, De; Hätrag den fehlenden underfallenen Hinsscheine Jzoz' 167 185 gos S6. = oh Stnr Kb, 1930) 041863. , Dlonats ,, ,, ö. ,, m, , 4 1933. Si lit. gelen 3. Mai 196 Geschäftsstelle des Amtsgerichts, id . , a,,, in Abzug gebracht. Serie Buchstgbe n aber 000 iz, ie, e. iel le or goss , . Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zu⸗ vormi i ] Das Amtsgericht. riedberg, den 18. Mai . orzheim, den 26. Mai . — ; z , stehenden Forderungen oder sonstigen An⸗ Nr, 12/1 des Amtsgerichts . . 5 er bee ui. des Amtsgerichts. 146771. Der stelivertreten de Oberbürgermeister. . . 14 41 1 ö. . * 6 , 1 N me, ,,, n. . sprüche zu machen. ; anberaumten Aufgebotstermin seine i, Beranntmachmg. 3 Seffentliche Zuste lung. . . 3s rs ohn hn , i de , ds 133 ö, ö ö. 3. 563 19 , .
Wer nach der Veresfentlichtag dieser Rechte anzumelden und, Lie sssuldut, UÜlcgnr! Aussckozverféhzen cum Zwecke L(icg76]. Der Paul Herzig, Verlin Charlot iacyis]. 9ö0 se 10 110 121 12 139 166 254 Sig Bas Sol s36 59 2539 90 2173 99 isi, 4232 (ts), 22 , Belanntmachung zum Ziweck der Erfüllung lunde vorzulegen, widrigen falls die z⸗ iu r ell, der L u n den Die Firma Heinxich Beiser, Zigarren⸗ burg, Königsweg sz, Prozeßbebollmi vas Berliner Pfandvrief⸗Amt. z563 381 684 gol gös gols 166 i72 375 zz 405 457 763 Iz 775 Soz sa 3055 (ig33, 1931), , , an den Steuerpflichtigen eine Leistung be⸗ Kraftloserklärung der Urkunde erfol⸗ 35 chlaß der am 1. Dezember 1532 ver⸗ fabrik in Oberschopfheim i. B., bertreten tigter: Rechtsanwalt Dr. Josephy Der n mm,, . z3s oz or gr oh rs dos as, z, , H, , , d, d, de, de,, ges . . . (1931), J. (1932), 5151 ( 130) wirkt, ist nach z 16 Äbs. 1 der genannten gen wird. storbenn. Arztwitwe? Julie Schild burch die Rechtganwöälte Farpenstein und Rostock, klagt gegen den August Hein] Auf Grund der gz 6 und lj des Nach⸗ doß 336 sh gz d Föoähh 6ös zs z des sad gs ss s , , , d, r,. . Perotdnung hierburch dem Reich gegn. Rosengeim; an 23 Mate ls'. don Seehgupt zpurde mil Beschluß dez Dr. Rust If in Greifswald, hat gegen den Hohmann, früher in Bentwisch, ussiages, betreffend Pie Ausgabe von Ab- 171 222 223 369 369 661 732 705 964 488 585 686 Jö sa s66 5Soz5 14 145 n, Len ꝛ r , ,,, über nur dann befreit, wenn et beweist, Lt ee n len itt . erichg Weilhcim vom 56, ' Mig Kaufmann Peter Feinrich Jeub, früher der, Vehauptimng, daß itm von buangs krellh Liquidationsgoldpfand⸗ 9os 110356 O64 113 166 183 185 201 170 261 231 560 360 340 473 z 481 6 6. * 3 600 e, ttt (rn, k, . nn, r Aufgebot. 41933 erde n, ben ln id ie Gtetsezwchd, Jetz unbekannten Aue nt, ähbchiärbr n. . tiefen vom 24. Juli 35. September 1828 296 35, 668 713 S6 gio i2bis or, 48, od Gz, 823 gos G65 Fe Fes 4. ine, 3 . Gs ., ., ns ö 93 . a . ,, . Der Bäckermeister Ernst Engel in verlegt auf Mittwoch, den T. 3 ö eee 2 ö 6 ö. g nd, an den Belle] der, Sctung bes Ferliner Pfandbrief 155 14 265 zos ag Ss4 oßg gj 1323 is zol d Cas ore ss 6z, sr gel for, iges), 747 (iozßs, 754 (1929), 782 (i193), Unkenntnis trisst. Cigene m Verschulden Freyenstein, vertreten . Rechts⸗ 1933, nachm. 3 Uhr Zimmer r. gelie fe t E Der Beklagte ⸗ ch bestehendem Eigentum mtes, (Berliner Stadtschaft) werden 262 253 447 557 612 777 879 ss1 960 7075 sé 155 202 236 358 — 104 Stück. (1929), (1929), 798 (1930) — 31/1000, —. ;
nkenntnis trifft. 9g anwalt von der Osten in Meyenburg, des Amtsgerichts Weilheim. dem Antrag zu erkennen: 1. gte unter no achfolgende, durch das Los bestimmte 9938 14048 o78 103 136 215 368 385. 11. Abfindungsgoldpfaudbriefe. (1929), (19315, 01 Serie A Suchstabe F über 2000 GM
teht. das Verschulden eines Vertreters *.. — dbuchblatts il Mg 1933 wir vegurtellt, an die Klägerin os, 60 Reh behalt vertguft hatte und die jetzt MM liner Goldhfandbrief« ihren Anz 3h nrg Br Ssg io B31 z; ö 222 er ö, . , e , . , n ls bi ee ü e reellen.
Wer seine Anzeigepflicht vorsatzlich oder ein gele Parze rten⸗ ilhei erbayern). zu zahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten Bentwisch untergestellt sind, übertra 7 erm , Kirn Mn 141 439 441 569 628 658 666 765 779 849 960 (igz935 1930 rtifitate. fahrlässig nicht ere nt, wird nach ꝭ lo Abs. * ien e ich ge g rn 6, . bee ge ü testteit zu tragen. 3. Das Urteil ea , mit dem Antrage auf . , , . 3 1 2 3 i . * 6 39h Iols 121 162 170 207 241 = 26 Stück. be, n, ; 75 Serie A S*. G über 20 GM der Linne Perorthunghisern, icht vom Gräsggrten von öz gin Geh, be⸗ i5ßooz) be. it orlähniß, vollstrtetßgr. Termin zuz urte ing des Hetiagien zut bmnpills! Lfhäbenäebern an lmebn nd hoh gh n der? g g me, a, döner nnen üer ih igzg), 786 (ipsö), 760 786 Nr. 5 (1929), 32 ivao), 134 (1929), dor beben drehen chez hug antragt. lle Perfonen, Oi das Cigen- . lie Schtnldoerschreihüung der Anleihe, Häteberhaht lung Ute auf den ig., Jhtj rien Fergus gahe wee Mätes an n zbige Berliner Abfinbungsgold. oö 688 17045 rz 163 191 336 71s Nr. s 30 24h zz zs 371 4156 416 431 fis), ids ij, i; (1620), 135 siözh), 29 (igsg, Leer d geren eelrenn ret tre Kant An den un fgeb̃nen Ceed in tit. s Benden cke kösn, Id hrs ber ben Wintsgert lahr, ennnblchen zerhan h. asädries inen lese g e license, , d, zi, d ü, de ss sh sn g d , ligap) (ige, 233 (ibegh, z fish,, 257, (is), deres leich abgasnordnnrg) aterfüllt istz Anspruch hahn, werden daher anfge. von ih er ee über z tk unt Hreißwalb, Donistt aße 20, Zimmer jb, des Rechtssreits wird der Heklagte enten ener nun, 348 379 387 309 438 sid 562 986 1360 373 412 420 421 462 (102d), „sS9a 418 (ibo, 419 (12g, 565 (iozs;, käöhleieene dee eizrißtznst' A3 farbert, spähctehs in dem am 14. Ihrt zer Krstefungsscn zu beer hilti: gnneleumt, Sn biese n Tcänihn wir det des Rencherient in Rasto anf, dil vorstehend bezeichneten Pfandbriefe sss is 733 Jö 317 r 19275 206 — 36 Stuck 193), 21 1022 (isch, oz (igzss, os (igzs), der Reichs bez en grhning bern fh 1533 um 15 ühr vor dem unterzeich⸗ Gr. 10 Rr. iz ls über 25 RM sind Fetlagte, Kaufmann Peter Heinrich JAeub, jo. Juli 19zz, vormittags n ebst den dazugehörigen, nach bem 1. Juli dol 493 517 509 649 744 785 Serie B Suchstabe L über 2090 GM (1030), 6562 (i929), 251 (1929), 2623 (10269,
dach ielbszdabet senchhten Vet; neten richt stgtifindenden Aufgckots sür kraftlos erllgrt worden, geladen. geladen. r gn e rd än een, dun S870 20101 176 180 197 279 Nr. 4 259 3ai z6s 368 401 S9 S6? 3 i033, igzo), 2tz-s (idzg, 371 (18239, 315 (i823), Tdh ile gede Beamte des elzeisemnd iernin ihre hechte anzumelden, widri, Berlin, den d. Mai iz KLreifgwald, den *r hai des,. ' Räostoc, den 15. Mai 133. ulli define hien s Wh Kl n s län hz Fee äh Lai 6s , z son säge, ibn ef goz (19295, 265 (i937, 623 sos (iss, so9 sißss, sal (isn, Gar heite deres, ge n Elendmnen, Kals hehe gl hein Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Der Urkunbsbegmte der Geschäfts stelie Der Urkundsbegmte ustande zur Verfallzeit bei der Kaffe des 936 93 al zijosi oso 121 160 181 208 230 310 249 2560 — 22 Stick oed figzö), o33 (i930), si? iss, 43 fiozo, z00 iz),
10 es es j tes ö ⸗ P c 2 n icht ! ö ö d f ö ; 94 K . Rechte erfolgen wird. Eis Gen i ew nn des Amtsgerichts. der Geschäftsstelle des Amtsgericht seiner Pöandbltef' ante. Tber l Bet 375 451 sol 530 637 665 701 Serie iʒ vuch siabe M nber Ho & m bas (igzg, 059 716 (igzg, 721 (gz, 735 (igzn),
rg, den 2 ai 19: erf ̃ . 2 92 295, 733 (1929), , g , dere, , m, — , on,. . ,, ö der Staatsanwaltschaft bestellt ist, ver⸗ Deffentliche Zustellung. gahlung des gꝛennwertes einzulic fern. O40 072 90 219 247 252 271 308 404 Serie BBuchstabe N über 1000 GM (1932), 5731 (1929), 732 (1929), 748 (1929),
pflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er 15008 Aufgebot. 4 9 ff tlich Die Frau Elise Zander geb. List in . ; ; . 29), 897 (1929 , . ' ; 3** c ; t ; zn sE; . — r 3 5 460 479 636 642 715 77:3 815 Nr. 41 43 51 173 259 336 390 521 564 (1931), 772 (1929), 86 (1929), . , im Inland betroffen wird, vorläufig fest. Die Witwe Johanna Biegainski, geb. 2 e en e Halle e. S., Paradepaltz 4. Prozeßbevoll⸗ 5. Verlust⸗ Un rei ; 2 ö . * 24046 071 182 253 260 271 607 659 - 11 Stücuk. . ; ⸗ (1929), 6006 (1929), 016 (1929), 017 (1929),
3; Maturg, in, Schomberg, Gräfin Ho— mächtigter: Nechtsanwalt Dr. Gaze, Halle insscheine wird za (os sög Ho J64 Ccß där gh Rieste von Liquidation. und eih— (19205, 137 018 1826), 062 920), 63 (026 ger gente it de f serderun gs ben gan Ttrgser ss at bghteggl den Ker, Zustellungen. ,, Fundsachen. , : 1026 19315, 193 9861 sigss, 235 igao, Zo5 (igzx), ]
obengenannten Steuerpflichtigen, falls er schollenen Alexander Biegainski, zuletzt Alfrcd Echuig e. d. bessen Chesraul Mar⸗ n dem Nennwert in Abzug gebracht. . ö. 2 ; 3 v. 1939 m zuli ,,, . c . 5 97 671 706 774 785 s27 842 Zertifitaten aus den Auslosungen (1929) O0, — 424 (1929), A0 (1929), 771 (1929), e / to] Deutsche Welt m . , . zunehmen und ihn gemäß s 11 Abs.2 der klären. Der bezeichnete. Verschollene Die Lonife Häcker geb. Riffer in Paradeplatz 4 jetzt unbekannten Aufent= — . 611 678 838 So0 911 927 990 270209 Anmerkung: Die hinter den Nummern Nr. 68 (1930), 194 (1932), 460 (198532), 4990 (19289), 491 (1826), 492 (1929),
. J ö ö ö ĩ 3 si 8 A. ⸗G. ‚ 32 : genannten Verordnung unverzüglich dem wird aufgefordert, sich spätestens in dem Walldorf, Friedrich⸗Ebert⸗Str. 26, ver⸗ h . Lebensversicherung aufgerufenen ; ; g355. 9 95 (igz93, 996 (igsg), , e, , n, d,, , , ,, ,, n, , d re ie eren, ,, , ,, ,, n, ,,,, vr i renn , . , ,,, Lrust Schwarze, Ken. Ruhr, Sc zeigen Berliner Ligundacions⸗ zl K, zz Ses sßg zo ssh sys zs, a) Liqulbationsgoippfaudbricfe. jzis (iöxg5, zozs (lgöch, sz floß, iss? (ldeg), 16 (ez), 2 (bs, Augsburg, den 19. Mai 1933. neten Gericht, Zintmer 5 im Zivil- mann August , ö Klägerin 1197 RM (. B., zinhundert straße 5J, wird als verloren gemi go lb pfandbrief ertifitaten 816 871 s74 937 963 29022 055 0968 Serie A Buchstabe A über 50 GM 791 (1929), 4047 (1932), 5886 (1932), 203 (1929), s34 (1929), 10313 (1929), n , 0 ger, Gern r e gnngo. s, Ot. Are zs Ligz, zch (isst, 1690 izt, Gzäs! Khäch, bz fihzeh, zr siösh, zu (ian, 'zis tba), zes (bz, H enf'l gebotstztwin, Mtämelden, widr Kahle nhl fenthast abesend, wegen üben den seocitigen Jteichsbhankbitonnt von pätestens bis ö Serie Buchstabe G uber 200 Gan z159 (iss), zazz (igz6j, s7s sigzaj, go (ioz1i, 2098 (iz). S369 (igzz, za (iz, 417 (i820, 418 (igzo),
14996 f. di erh an ü. it dem Antrag: 1. die aufgefordert, : goldpfandbriefen Serie B . ;
g, ; genfalls die Todeserklärung erfolgen Ehescheidung mit dem Antrag; 1. 55, RM seit 2. 2. 1933 und von 55, RM] Rechte n t h 295, Hos (135), 460 (i931, 419 (gz), 493 (iges, 4891 (i929) Jarls 20 988 . 39. ! J,, . eit z. . nöß n din zi. Jun 1933 seine Re . er ei Nr. 1b0 117 165 zb 413 533 64 659 776 (igag) so (15327, 4065 (idzs, ds ids), i933) (io!) 1930), 2s), 9. 4. i r e , fü Karls. Hirn dil. Me dae Ge n e,, , , , e, nil seü 2.3. l66 zn ahlen, . die Klägerin ö. und, die Urzunge vorznh , r,, . e rng. Ii5 722 Jö 778 sz3 joio os 168 2090 296 (ig3zo), oz, (ids), S667 (igzz, 19144 (ibsb), Ss3 (loz2), 11990 si9z2j, 639 (igzg, 43 (igzg;, 644 (iã8z6),
Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ am 19. Dezember 1927 geschlossene Ehe Verdflüͤht eaenkber der mend Versiche run en : 240 (sz, 12113 (ißzzj, 722 (ißz5), 723 (i536, 656, (163, 731. (ißzbl, 77e (iss, ruhe hat am 29. 4. 1933 gegen den am teilen vermögen, ergeht die Auffor⸗ der Sirestteile zu scheiden, 2. den Be⸗ don ihrer Verpflichtung geg widrigenfalls der rücherinkge ze ebenfalls nachstehend bezeichneten 222 236 247 424 517 544 573 660 678 783 (932, s1s (igs2z), 5 l y l J . 7 bäh Ss? fldeo)n ? — . Di b fp 31 . ; z : ldi ei dhaus⸗Kolonie G. m, b. H., fü ülti lärt wird. z ᷓ is 2), 6s (19323), 666 994 (1932), 13074 (1930), 266 (1930), 780 (19295, 845 (1929), s6é1 (1920), 8.9. 1882 in Metz geborenen, zuletzt in derung, spätestens im Aufgebotstermin klagten für den allein schuldigen Teil e,, , don e, O nr nn . fü, ,. ö hir zz. Buchstaben und Pfandbriefnummern bis 738 774 s25 984 2061 105 249 284 299 523 (1932), 524 (1932) (1932), (932), (1930), I i806 .
den⸗ = ü n ; inlt 193, öös (1932, vi6 (iozz, 66 ze, (igzgs, 14118 figzz) ligzo, S864 (1929, 865 sigzos, 935 (ids; . ö Fünf wäre gem Hericht Klnzeige zu mähen, In ettlären. Z. dent het aten e fte Ken iszin, Kühe ee n' gar d rnb. Der Vorstand. n ni,, , g r gr 3. lb? (ö 169 . * ch zn Soo (193), (133, 10rd iozh), Gas (ig), Gä6 (1gz9), ä e nein es Beuthen, S. Eisen g, Mal ien, einern n lerer e tlaäs, eint erh eelieh darf. Berlin, den 26. Mai 19363. zbz oho oss 4olz sz iso igz is 214 (idzäß, S6, Kißzi) Vyödct—. Sar (isse), 1602s fidßsh, zo, sibzsh, 'r (drs, 142 (lo), 213 (la-), e r ec in ung n, Anitsgericht. üehtslli dicken gäbcbanzte femme, 'n n zäh len, g mne Te, llsötgo) ,, zlz 426 483 a5 405 is 635 6s ß ( Gerie A Buchstabe li über Io Gan 24 (1ozz, 274 (132, 237 (i6z6j, 244 (193833, 215 (1823, 275 (gz), eröffnet und am T7. 5. ig 3 Haftbeschi id big endckar er htl lte wind dee ch een, beben be , Herti enn dran Num̃mernverzeichnis 3835 Jös S5 a5 soso iz 155 153 zoz Nr. lb (iJaz), Jzz (idzo), zz (ig2h), sor (igzs, zz (igzsz, 28 sibzz, zes figadz, zan (igzy;, 336 (1929), een hn, arlasten, weil ere füůnh n t. „ ohäsczre, in Reel bal Cegutragt, Kehr Lale nichts W Ran, Helen g, deb, e e ver , wing nch er zum mrrüels nä chhn gerosten ö Ahr sos Cen r dag tze be so, eä ck, end äs, ft, oz Kö, Sin delia ke, dsl Gba, döz (gz, Läc. UÜbäs)!“ är Where ict cl ttf den zrech ite en cht e einne elh, fan äuik, gnznetsns rden , fir, nenn de fg h m nl. nn, ,,, Duri rb is fbr e , zz5 156 zoo 451 Böe ss, öso ößö gig f1gzgz, zoss fiozs), oss id), 15175 iöäiß, zaz (igoz, sos (loss, Jö3 (ioäh), 753, (iö2g), 13956 (loss), zal lern e hard z in e ene. n, ihr bo haftg ge ic, ens s Srefg Ie eren enn ns ut zin, T, eeneben, n, , , Ein nge ss, n gos sor dänn ö ö ü Ls öss (ät os Tide zs Kösh, Tü Cod gh, so fiohehäodns fish, ss; (bzb, orb fie, be, bi, bestnosscht wänden zes el chnet, süllären. Ber, Vörscäaan melde sen San Unehitez bebickteffctben s zn Bine gase äs, meat 1gss. ,, doriefe. 281 350 256 4K 50d S6, öss Joz 736 (iz), Satz (igzz)6, asl (iso), 725 Jis Jig, 750 (1836), ligzös, Ors (i829, r (oz), 80 (10305, ten mit Beschl i oe , D 8 spätestens im Kufgebotstermin? ant durch einen, bei diesem Gericht, , Ber Urkundsbeamte der Geschäftsstelle ausgestellt auf das Leben des d 5 ᷓäquidgtion? go 1 95 ö oho, e R d, d W Is LKiösö, 66s (n,, ws (ä gön, 86s (1633, Sa [Ubsz; bzb, os? (iSz5J, se (iss, os (idgsg, 1 i nn , ,, . re, W nbegerichts! Gönnern, m en, ,,,, , , m, (lozz, 165 (i834, 295 los, 'ßz3z gor (isst 2zioi7 (iss, zo (igzb, Gar (1Bzh, 663 (iszg;, 4556 (iss), 2 ᷣ n ,,, , w , n n igen, Kg (ian, Kn, (geen, solo fis, — 6 aht nft über eben Cher odmde Geschähttstelle m8. Hef. Lahdzerichts, lizgi3] Deffentsiche uftellung. ,, cg r fh Her hen it; s' äs zan bös wa obs iz, bas öozd nds dds zol des dä so, LÜoäch, Loks (roächh, a8, (ä, i 12g), 1026), dry), fie, d fön, d, fi, 5 II. Zivillanimer. Die Frma. Behr. Wallien n. Kigl. setfn nihtenczeeftist Bi iz, js Bös 266 zos a0 461 487 568 sg] seg ozz gos 11ba7 Hol 13i isa, z33 Gbr), 235 (iBzsz, 257 lo) liz) Ida) lidsdj, z35 lz, 7rd (üs), 3 A bh t dies spätestens im Aufgebotstermin an⸗ , Brunswiter Straße 55, Prozeßbevoll⸗ . 3 g hai 1933 bon 6g 664 771 819 sts Ss0 50 953 4079 So 650 6564 630 721 sol sos goo 193i, sos (iss), 129019 C9325, 903 (1929), 1920), (1929), 784 - 16090 (1929) —– 350 * u ge b e. zeigen 156006 Oeffentliche Zu stellung mächtigter; Rechtsanwalt Haeseler in , Der Vorstand. ko 164 191 229 281 300 34 373 486 91s 947 g61 12050 og (6 10 (1930), 13090 (1932) 369 (1930) 14507 832 (1929), (1929), 20. —. ö li hys Larlühafen. X. . iE Amtegericht. lic de] Cösifnrticge dre ng, Gör M lhtegt f chien mn, Der äs Cs ss2 iz zer zes szi Saz gzs 276 46 zz S3, sz Hs So Js Ses (igt, 15rss (iozz, 196 sigzp), 33 lig) 19233, Gerie A Suchstabe I über 28 Mm Di i in idol e en , , oe ll. Fischer in Bremen, bei der Dampf⸗ 6 5ioz 116 199 226 289 299 313 413 989 13205 277 387 405 418 552 (19323, 527 (1933, 565 (1931), 665 (1929), Nr. 3 (1829), 166 1929), 181 (1829), e,, 16i i . ĩ hdg e bd de g e, , e hn. sh fahrtsgesellschaft Neptun. jetz unbe- ich 6 Sas Sa S6 Gaz 66 669 7659 Soz Jos 855 gas 14015 O38 (53 155 (igzzs, 731 (i929, sas (idzo, sz (1930), 265 (1929), 482 (1829), 562 (1929), Versicherungs⸗Aktien⸗Gese schaft. Ber⸗ Der Gipsermeister Karl Erhardt in mächtigter: Rechtsanwalt-Filitz in Gör⸗ iffahrtsgese 9 e , , , . Verantwortlich: 8 547 5 ( ü h 9295, 741 (1929, s51 (1929), 1100 (1929), lin W 8, aubenstraße. 1—2, hat das Badenweiler hat beantragt, den ver- ütz, klagt gegen feine Ehefrau Gertrud kannten Aufenthalts, mit , , für ,, und ib) S872 9gö6 988 o 60658 276 291 351 376 4265 484 486 533 548 552 630 (1932), 16508 . 2 6 ö 966 164 86 150 4 167 493 ,, einer 8 3 Königsberger Stadt- schollenen May Zähringer, zuletzt Toepfer geb. Scholtz, früher in Görlitz, 36. e nn nnn en, amtlicher Teil eig ten, . . . 94 Stück. ö Ii. ö . . 6 . . . . 6 ae, 4 i . , . e. 2 10. . . ö ie, g,, ei, , , cl. . kite e rn e l bern , , ben i r ite n, n,, Uiosz), szs (ids), 20316 sipzs), 22zoio (ige, (izzz, 222 (1029, 245 (igz93, 267 (1g265, ., , . , , . t . e, 9 in Ki ftr 1. ; Berlin ⸗ MIB (1920 Ausgabe 3 Nr. iö4zsö0 — I/ lo öe- dert, sich spätestens im Aufgebotstermin der Betlagten. Der Kläger ladet, die Wolff in Kiel, Feldstraße 131 il, koften⸗ ir jonellen Tei; * 765 971 1046 164 389 4865 677 684 16255 284 335 404 4456 455 626 6865 419 (1929, 422 (1929), 446 (19327), 457 051 (1930, 728 (1929, 753 (i929), 75 ; antragt. Der Inhaber der Urkunde am Mittwoch, den 209. Dezember Beklagte n mistkkichen Verhandlung pflichtig und 6 , 9 Hirne el f rige reg l r , en, 3 999 2034 os5 114 142 160 284 397 760 9g17 17023 057 180 i198 220 425 . ö. . , ,, 096 9 . 9. . . Sog (1929), . aufgefordert, spätestens in dem auf 1933, vormittags Sy, Uhr, vor dem des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer i , an die n zb en, chrichlen; hu ralf Lantzsc h 538 570 660 767 769 786 8o7 gos 432 591 619 698 706 . 18112 6. . 1 26 9 * . dad; Ab findun ge gold pfandbriefe. , . us J, n e e, u , n, ** ir eng n eh 44 . l zu . . falls 26 Berlin⸗Lichtenberg. 3 ö . , . e. * 4 3 * w , nn r * 572 3 638 igzz) 640 193g Serie B BVuchstabe J über 50 GM ; . ¶ e⸗ = . ö. . 69 * 27 . ö . j er, z ; j ere 3 * ! ö! . 6 h ? , , *r, , ir, , , , , , gebotstermin seine Rechte anzumelden Auskunft über Leben oder Tod des Ver- diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ sie als Gesamtschu w enp 36 Kilh n le * . M3 oh soz 520 340 zö60 478 zg 230 zd gos 42s S0 667 75 . 9 , , . . * ea (1829, 06 (92h, 360 (ieh; = gi50, . i rer, , , e d n,, , , ,, , , ,, n,, , e,, dhe d ,,, , d , ,,,, h gr ee, fe een kl w, d, e g, ee än, , e,, , e d, neh ele ,,,, n,, , , , r, Amtsgericht Königsberg, Pr., RMüllheim, den 25. Mal 15s. Einwendungen und Beweismittel un⸗ 1 ovalen Ausziehtisch mit 2 Platten, (einschließlich i n n regen ks 6560 631 670 763 867 8s So34 (çll 65 1900 258 261 351 361 406 535 569 (18305, 930 (i932), 2575, (193i) 9i3 92 ligzo), (iszi5, 1165 (1932, 466 (1932 * 3,100. — 17. Mai 1935. Badisches Amtsgericht,. wverzüglich durch den zu bestellenden An⸗14 Stühle mit Mokett. 1 Teppich,! zwei Zentralhandelsregister
.
2 3 , . , . . = h. 2 6