1933 / 124 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ nnd Staatsanzeiger Wr. 10 vom 20. Mai 1932.

S. 4.

(isoꝛ2]. Tuchfabrit Lörrach A.⸗G., Lörrach.

Die 59. ordentliche General⸗ versammlung unserer Aktionäre sindet statt am Do nnerstag, den 22. Juni 1833, nachmittags 4 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude in Lörrach.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Berichts des Vorstands über das Geschäftsjahr 1932 sowie Bericht des Aufsichtsrats.

Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1932 und Ge⸗ nehmigung derselben.

3. Entlastung von Vorstand und Auf— sichtsrat.

Aktionäre, welche an dieser General—⸗

versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der Versammlung, also am 19. 6. 1933. bei der Gesellschaftskasse in Lörrach oder beim Bankhaus Zahn C Co. in Basel oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung, welche vor der Versamm lung vorzulegen ist, hinterlegen.

Lörrach, den 27. Mai 1933.

Der Vorstand. Elben.

150241. Dresdner Chronio⸗ C Kunstdrudck⸗ Papierfabrik Krause C Baumann Aktien gesellschaft. Heidenau, Bez. Dres den. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Sonnabend, den 17. Juni 1933, mittags 11,35 Uhr, im Sitzungssaal unserer Gesellschaft in Heidenau, Bez. Dresden, stattfindenden 21. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordunng: 1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1932 sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Au ffichts rats. 4. Wahl der Bilanzprüfer für das Ge⸗

schäftsjahr 1933. Kapital

5. Aufsichtsratswahlen. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre de⸗ rechtigt, die ihre Altien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung, also bis zum 14. Juni 1933, in Heidenau bei der Kasse der Gesell⸗ schaft,

in Dresden oder Berlin bei einer der Riedelassungen der Dresdner Bank oder der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft,

in Dresden beim Dresdner Kassen⸗ Verein A.⸗G. (nur für Mitglieder

des Effektengirodepots) während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftszeit hinterlegt haben. Die von der Hinterlegungsstelle aus— gefertigte, die Anzahl der Aktien beur— kundende Erklärung berechtigt zur Stimm⸗ führung in der Generalverasammlung. An Stelle der Aktienurkunden kann bei der Kasse der Gesellschaft eine Bescheini⸗ gung darüber eingerecht werden, daß die Aktien bei einem deutschen Notar hinter legt worden find. Die Hinterlegung von Reichsbankdepotscheinen gewährt wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank nicht mehr das Recht zur Teilnahme an der Generalversammlung bzw. zur Stimmrechtausübung. Jede hinterlegte Aktie gewährt eine Stimme. Vollmachten müssen schriftlich erteilt fein

Debitoren ...

K Verlustvortrag ...

Verlust * 2 2 2 8. 42 1 1 L

(14447.

Generalversammlung vom 13. Mai 1933 aufgelöst. Zum Liquidator bin ich, der unterzeichnete Bankdirektor Weigelt, bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

13. Mai 1933.

(14416. Tan gauyika Atti Berli

(114174 Bekanntmachung.

Die Gläubiger der unterzeichneten Ostdeutschen e mit beschränkler Haftung, welche auf Grund

Atti va. Beteiligung Kilimanjaro Coffee Estates Ltd. LS 1928 ... Debitoren ö Ber; ö

. Passiva. Kapital.. Kreditoren

, .

52 037

De bet. RM ö . Kursverlust .....

Verlustvortrag ...

738 5 405 0:

6 66319

Zinsen ö 100

Verlust ..

glieder des Aufsichtsrats: Herr Kom⸗— merzienrat Dr. Paul Millington⸗Herr⸗ mann, Berlin, Herr Geh. Regierungsrat Theodor Gunzert, Berlin, Herr Johann Julius Warnholtz, Direktor der Deutsch⸗ Ostafrikauischen Gesellschaft, Berlin, aus⸗ geschieden und wiedergewählt worden.

14445 Tangauyika Attiengeselischaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1932.

Attiva. Beteiligung ...

1 0 1 2 1 8 1. 2 1 1

Verlust .

Gewꝛtnn⸗ und Bertustrechuung per 31. Dezember 1932.

Debet.

Berlin, den 13. Mai 1933. Der Vorstand.

Tanganyita Attiengeseltsch aft . in Liquidation. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der

Dr. Kurt Berlin W 8, Mauerstraße 39, den

Der Liaguidator: Dr. Kurt Weigelt.

und bleiben in Verwahrung der Gesell⸗

schaft.

Heidenau, am 26. Mai 1923. Dresdner CEhromo⸗ & gu nstdrnck⸗ Papierfabrit Krane & Baumann

Attiengeselischaft. Der Aufsichtsrat.

Dr. Philibert Brand, Vorsitzender.

gesellschaften. 5 aufgefordert, fich bei der Gesell⸗

schaft zu melden. 12530

. Gua te ma la Plantagen⸗Gesellschaft in Hamburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 27. Juni 1933, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Dresdner Bank in Hamburg, Hamburg, Jungfern— stieg X, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung 1932 zur Ge⸗ nehmigung.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für i den Jahresabschluß 1933.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis zum 24. Juni d. 3 ö ,. die Hinterlegungs⸗

eine einer Effektengirobank resp eines barg Noiars * N

bei der Dresdner Bank Hamburg, oder

bei dem Baukhause L. Behrens &

Söhne, Hamburg, oder

in Hamburg,

G Co., Hamburg, während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen. Samburg, den 21. Mai 19833. Der Vorstand.

1366

Brodukte tung“ ist aufgelöst. werden aufgefordert, sich zu melden.

14395 Bekanntmachung.

zur Fe ellschaf⸗ zu Neurath ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden

Der Liguldator der Gemeinnützigen Bange sellschaft zur Errichtung bon Ar beiterhãnsern Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Liquidation:

beschränkter Haftung zu Neurath ist bei dim B 263. . aufgelõst. bei dan Banthause Schröder Gebrüder schaft werden aufgefordert, sich ber ihr zu melden.

Der Liquidator ver Ningosenziegetei Gesellschaft mit beschränkter Haftung

10. Gesellschasten m. b. H.

Die Firma Drahtwerke G. m. b. H. ö Weftf. hat sich aufgelöst. Der Fabri⸗

9. Deutsche Kolonial⸗ lm Friedrich Obstfeld in Sundwig ist

r; Sundwig in HSemer⸗Snndwig

um Liquidator bestellt. Die Gläubiger

Die „Gesellschaft

: für Chemische mit

beschränkter Haf⸗ Die Gläubiger

Berlin w 7, den 2. Mai 1933. Der Liquidator.

Die Gemeinnützige Bauge sellschaft

Exrichtung von Arbeiterhäufern mit beschränkter Haftung aufge ordert,

ch bei ihr, zu melden. Bedburg, den 21. Mai 1933.

Dr. Albert Cohnen.

396! Bekanntmachung.

Die Ringofenziegelei Gesellschaft mit Die Gläubiger der Gesjell⸗ Bedburg, den 24. Mai igzz.

in Liquidation.

2 80 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

51966

6563 19 6 663 19

Gemäß der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. 9. 1931 find die Mit⸗

1tioo] Sintõuicserrheiuische

niederrheinische nossenschaft Stimmliste 1933 X in der Zeit vom 29. Mai 1933 bis 24. Juni 1933 (einschl) an Werk— tagen von gebäude der Genossenschaft zu Mörs, Augustastr. 5, zur Einsicht der Genossen und zur Stellung von Berichtigungs⸗ anträgen aus.

des Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlunag vom 10. Januar 1933 in Li⸗ quidation getreten ist, werden aufge⸗ sordert, ihre Forderungen bis zum 30. Jrni 1934 bei dem unterzeichneten Liquidator, Regierungsbaumeister a. D. Karl Beckmann in Berlin⸗-⸗Friedenan, HSedwigstraße 2, anzumelden. Berlin, den 24. Mai 19833. Ostde utsche Mon tan⸗Gesell schaft mit beschräukter Haftung i. L. Der Liguidator. Beckmann.

12960 Weser Kraftfutterwerk Ge ssellschaft mit beschränkter Haftung. Nachdem in der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 19. Mai 193 die Herab⸗ setzung des Stammkapitals von Reichs⸗ nark 100 000, auf RM 30 900 He⸗ schlossen worden ist, werden die Glän⸗ biger der Gesellschaft hierdurch aufge— sordert, sich bei ihr zu melden. Bremen, den 19. Mai 1933. Der Geschäfteführer: W. Knief.

13218

Breslauer Säute⸗ und Felle Verwertung G. m. b. S., Breslau. Die Liquidation der Gefellschaft ist beendet. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, etwaige Ansprüche binnen einem Monat anzumelden. Breslau, den 20. Mai 1933. . Die Liguidatoren: Siegfried Keiler, Martin Becker, Breslau, Brieger Str. 3—15.

134193 Die Mech. Leinen weberei und Bleicherei Frischborn G. im. b. H. vorm. J. Weis III. in Frischborn ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger, die ihre Forderung noch nicht angemeldet, werden aufgefordert, sich bei dem Unter⸗ zeichneten zu melden. Der Liquidator: J. D. Weiß. 13660] J. Jacobi & Co. Gesellschaft m. b. S., Hamburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen beim Liquidator Paul Haim, Neuerwall 1090 LTV, Hamburg , anzumelden.

12, Gläubige raufruj. Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Februar 1833 ist unsere Gesellschaft aufgelöst worden. Hierdurch werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderun⸗ gen an die Gesellschaft anzumelden. Maschinenfabrik Ruprecht Gesellschaft mit beschräukter P Saftung, Dt. Eylau. Die Liguidatoren: Pohlmann. Schulz.

123931 C. Æ FJ. Clauberg G. m. b. S., Solingen. Nachdem im Handelsregister, Amts⸗ gericht Solingen, H.⸗R. B 399, unterm 4. 5. 1833 eingetragen ist, daß die Fa. zwecks Auflösfung in Liquidation ge— treten, jordern die unterzeichneten Geschajts führer sämtliche Gläubiger auf, ihre Anspyüche geltend zu machen. Solingen, den 17. Mai 1933. Carl Elauberg, Liquidator. Fritz Clauberg, Liquidator.

liz i02)

Die Thüringer Hausfreund Verlag G. mu. b. S. in Schmalkalden hat sich aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Rechtsanwalt Dr. Adolf Otto und Verg— assessor a. D. Ernst Fulda in Schmal⸗ kalden. Die Gläubiger der Gesell— schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

II. Genossen⸗

isgzij Konuju nt⸗ u. Syargenuossenchast „„Zwönitztal“, E. G. m. b. S.,

Warenaußenstände

Mobiliar Lastwaage . Geschäftsanteile.

Geschäftsguthaben. Reservefonds . Betriebsfondss. Aufwertungsfonds. Spareinlagen

Gläubiger im Geldverkehr. Gläubiger im Warenverkehr Staatsgeld Rückstellung ö

Neingemimmil

Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Planitz und Umgegend eingetragen

eingetragene Genossenschaft mit

Il688]. schaften. Liquidationserõff nun gsbilanz

(15104 Wilhelmshavener Spar⸗

und Bangesellschaft, e. G. m. b. S. 10. Juni 1934, abends 7.30 Uhr, im Kol⸗

Am Sonnabend, dem

pinghaus, Bremer Straße: aunsper⸗

ordentliche Generalver samnlung. Tagesordnung:

schaltung.) 2. Satzungsänderung. (58 36 Abs. 2.) Der Vorstand. K. Bischoff. G. Beyer. O. Jentsch.

150600 Gemeinnütziger Bauvereiln Limmer, e. G. m. b. H.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 19. Juni 133, abends 7 Uhr, Lindener Schützenhaus, Stein⸗ breite 66. Tagesordnung: JI. Satzungsänderung § 29 Absatz 1. §8 38 53 2

II. Neuwahl des Aufsichtsrats zwecks Gleichschaltung. Der Eintritt ist nur Mitgliedern gegen Borzeigung des Mitgliedsbuchs

gestattet. Der Au fsicht srat. F. Fricke, Vorsitzender.

l50 65] Ordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 17. Juni 1933. 141 Uhr, in Baumanns Gesellschafts⸗ haus in Itzehoe. . Tages orduung: ö. Bericht des Borftands über abge⸗ laufenes Geschäftsjahr. . Bericht über Hin e, der Jahres⸗ rechnung und Bilanz. w „Bericht über die Revision. „Neugenehmigung der Abschluß⸗ bilanz per 31. Dezemher 1931. Abschreibung der Geschäftsguthaben. Abbuchung des Reservefondz. Genehmigung der Bilanz per 31. Dezember 1932 und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. „Neuwahlen. 3. Außergexichtlicher Vergleich. Geldbeschaffung für die Genossen zur . des Vergleichs. Bestimmung eines Blattes für die ö ö 12. Verschiedenes. 5 Itzehoe, den 27. Mai 1933. Steinburger Kreisbauernbank für Lan dwirtschaft u. Schiue ine nia st e. G. m. b. H. Der Vorsitzende des Aussichtsrats: Ahmling. (I3257]. Bermö gen sbilanz am 31. Dezember 1932.

Attiv a. Kassenbestand . Warenvorräte . Bankguthaben ? Schuldner im Geldverkehr

321 9000 14 025 12210 37 212 29900 1 500 11090

7271

Lagerhaus...

9 g g g. e

1 2 2 1 1

Passiv a. 6 461

1 3 073 4 3 653 515

57 680 2 810 3766 2250 300

. 2149 85

7 271

Planitz und Umgegend

un beschrãnkter Haftpflicht. Arno Schauer. Heinig.

ver 31. Dezember 1932. Eitettrizʒitats genossenschaft e. G. m. 6. H. Altpatschtau.

Meinersdorf, Erzg. Gemäß § 2 Absatz ja des Genossen—⸗ schaftsstatuts haben Vorstand und Auf⸗ sich ts rat in ihrer gemeinschaftlichen n . vag 22. 1. den Spar⸗ rabati r a Geschäftsjahr 193233 auf 3 3 festgesetzt, was hier- mit statutengemäß bekanntgegeben wird. Meinere dorf, den 23. Mai 1933.

Der Vorstand. ,, Der Aufsichtsrat.

J. A.: L. Hofmann. 1. Vors.

Stromrest (Vogt) Beteiligung z Spar⸗ u. Dar lehuskasse. ,

Geschäftsguthaben. Kassenvorlage . ......

Attiva.

222

Passiva.

5 89 8 37 37 Berlust⸗ und Gewinnrechnung.

Entiwãsseruugs⸗Gꝛeuojsenscha t 3zu Moers / Morh. Gemäß § 8 der Satzung für die Links- Entwässerungs⸗Ge⸗ der Entwurf der die Rechnungsfjahre

liegt für

9-12 Uhr im Geschäfts⸗

H. Haß. J. v. Engelbrechten.

Dr. Albert Cohnen.

Anlageabschreibung. Unkosten Beteiligung... Stromteste ..

Abschreibung Reserve jonds Stromgewinn. Verlust ...

Verlust.

. 2 98

Gewinn. 24 . 261328

3040 Altpatichtau, den 1. Februar 1933.

1. Neuwahl des Aufsichtsrats. (Gleich⸗

14404

auf

15064

15069]

des

aus.

16. Juni 1

Freiburg, „Fahnenberg“ statt findende aufer ordentlichen Generalverfa nin

e. G. m. b. H. Am 9. Inni

ĩ 1 9 Restaurant Turmpark Alt Salbke 1n H d f um 20 Uhr eine austerordeni lich an elsregi ter. Generalversamulung statt, zu wir freundlichst einladen.

Der Vorfitz

14760 reuria

Tages eorduung: Beschlußfassung übe die Liquidation der Genoffenschaft.

Der Borstand.

Kon sumverein Wurzen

und Umgegend e. G. m. b. H.

Unseren Mitgliedern zur Kenntniz daß die Gesamtverwaltung den Spa rabatt für das Geschäftssahr 193253

Prozent festgesetzt hat. Der Vorstand.

Baugenossenschaft für Klein⸗ wohnungen Fer mersleben in Magdeburg.

1933 findet

Tagesordnung:

1. Statutenänderung.

2. Neuwahl des Aufssichtsrats. 3. Verschiedenes.

Nur Mitglieder haben Zutritt. ende des Aufsichtsrats;

E. Brennecke.

Generalversammlung der Gemein nützige Kleinsiedtungsgen ossenschaf „Selbsthitfe“ e. G. m. b. S. in Sa burg⸗Weiburg 1 am Sonnabend, den 10. Juni 1533 19 uhr, im Lok des Gastwirts Ahlf, Harburg⸗Wog. ] Reeseberg

113. Tagesordnung:

die gesetzliche

1. Geschäftsbericht. 2. Bericht

vision. 3. Genehmigung der Bilanz, Bertei lung des Reingewinns, Entlastung

über

Vorstands.

Genehmigung der Geschäftsanwei laka für Vorstand und Aufssichtz

rat.

5. Aenderung der „Vertraglichen Be dingungen“ g 16 Abs. 2.

6. Wahl des .

Die Jahresabrechnung liegt vom 1

bis 10. Juni 1933 bei unserem Kassiere endes

Der Aufsichts rat.

S Drengem ann; Vorsitzender.

Mobiliar Kreditge mein schaft e. G. n. b. S., Freiburg i

Einladung der am Freita . abends 8 läd

Br

J

r. 124.

zugleich Zentral ha

Erste Zentrathandelsregisterbeilage

9

. Erscheint an

abholer

6 Wochentag abends. , . reis monatlich 1,15 Ge einschließlich 0, 389

eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ et der Geschäftsstelle OH 95 Rec monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein

9 9

Anzeigenpreis für den Raum elner fünfgespaltenen Petitzeile 1,0 M. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei det Geschäftsstelle eingegangen sein.

O

sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

9 6

n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger ndelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 30. Mai

rolle. 7.

Inhaltsũbersicht.

1. , 2. Güterrechtsregister. .Vereingregister. 4. . 5. , 6. Urheberrechtseintrags.˖

onkurse, Vergleichssachen, mittelungsverfahren zur Schuldenregelung land⸗ wirtschastlicher Betriebe und Verteilungsver⸗ fahren. 8. Verschiedenes.

Ver⸗

O

de rens hurg. li 4454 n das . Handelsregister Ab⸗ üng A ist. bei der Firmg Erne hn, Lemsahl⸗Mellingstedt (Nr. 129 Registers) heute folgendes einge⸗ gen worden: . . ie Firma lautet jetzt: Wilhelm iin. Der Sitz der Firma ist Sasel. haber der Firma ist der Zimmer⸗ ster. Wilhelm Mähln in Sasel. Aktiven und Passiven der Firma je Mähln sind von der Firma Wil⸗ 1 In übernommen.. shrensburg, den 22. Mai 1933. Das Amtsgericht.

nsberg. 114455 n das reren B ist bei der

na öhrtaler Holzwarenfabrik ne, & Reuther, Gef. mit beschr. Haf⸗ Rien in . eingetragen:

Die , aft ist durch Beschluß Gesellschafter vom 2I. April 1938 gelöst. Lꝓiquidator ist der Kaufmann sef Reuther in Müschede. Ernsberg, den 17. Mai 1933. Amtsgericht.

tern. 96 14456 n unser Handelsregister Abteilung A bei der unter Nr. 66 verzeichneten ma G. A. Rausch in Artern heute eingetragen worden: Die ima ist erloschen.

Artern, den 18. Mai 1933.

13221] Durch

der

(e. V.)

fordert,

150707

vom 23.

der

15069 . Als Aufsichtsratsvorsitzender des Cre ditoren⸗Berbandes e. B. Lei ich hiermit eine außerordenil gliederversam lung auf den 14. In 1933, nachm. 6 Uhr, Hotel Sachsen hof, Leipzig

Mörs, den 24. Mai 1933. Der Vorsitzende: Pattberg.

Die Liguidatoren. Fieber. Schubert. Wagner.

burg i. Schl., Straße 4. Etwaige

1. Vorstandsanderung 24 Lg der Aussichtsratsbeschlüsse.

2. Satzungsänderungen.

3. Ergänzungswahl für den Vorstand Hunnstetten. Firma

4. Vexschiedenes.

Credit oren⸗ Verband e. V. Leinzit⸗

14. Verschieden Bekanntmachungen

Beschluß der Generalversamm lung vom 11. Mai 1933 ist der Verein Zigarrenla den Inhaber Industriebezirt Waldenburg i. Schl

aufgelöst.

n Liguidatoręn 63 6 . Kaufmann Fritz Radler, nien über je 10090 Reichsmark. Die burg⸗Altwasser, Brest. Str. 44. . 2. Kaufmann Georg Schmidt. Walden Helntuth⸗Brückner

e Gläubiger werden an sich zu melden.

Die Liquidatoren:

Fritz Radler, Georg Schmidt Bun eis registereinträge.

„Janus“ Allgemeine Versichernn ga Austalt auf Gegenseitigkeit in Wien Ergänzung der Einladung zur ordent lichen Generalversammlung laut Nr. 1

Mai 1933. Tage sorduuug:

3. Satzungsänderung (8 G. 4. Beschlußfassung über Errichtunf eines Spezialreservefonds für die Sagelversicherung. 5. Beschlußfassung des Gebarungsüberschusses. Wien, im Mai 1933.

über

Der Direktions rat.

(Nachdruck wird nicht honoriert.)

lõ0h ß 8 . Witwen⸗ und Waisenkasse des Reichs und Staatsdienstpersonala Allgemeine Lebensversicherungs⸗ austalt a. G., München, Bayerstr. Einladung zur ordentlichen Mi galiederversammlung am Samsta den 19. Juni 133, um 11, 15 iht in München, Löwenbräukeller.

Tagesordnung:

Jahresbericht Entlastung Nen wahl des Aufsichtsrats und den Rechnungsprüfer Aenderungen

Versicherungsbedingungen

Anträge. Miinchen, im Mai 1933.

Saemann.

ein. Tage sarduung:

Schwarzbach.

Aufteilun rtretun

ig beruf bor = z 53 n den; dieser ist nun

und Bestäti⸗

Das Amtsgericht.

e, Erzgeb. 14457 E Üuf Blatt 587 des Handelsvegisters, Firma. Christian Gottlieb

igen worden: Die Generalversamm⸗ lig vom 19. Mai 1933 hat die Her⸗ seäzung des Grundkapitals um eine million zweihundertfünfzigtausend inseichsmark, mithin auf siebenhundert⸗ ufzigtausend Reichsmark., beschlossen, s Grundkapital zerfällt in söb Stück sammaktien und 200 Stück Vorzugs⸗

zpitalherabsetzung ist. durchgeführt. urch denselben Beschluß sind die S 5 16 . Gesellschaftsvertrags abge⸗ ert Körden. .

fge J ntsgericht Aue, den 22. Mai 1933.

14468

1. Firma „Heko Teigwaren Gesell⸗ aft 1 beschrãntter aftung“, Sitz: ugsburg (Donauwörther Str. 129. nn gt mit beschränkter eft gn ichtet durch Vertrag vom 12. 5. 1933. sgenstand des Unternehmens ist Her⸗ llung und Vertrieb von Teigwaren ler Art. Die Gesellschaft ist befugt, h an gleichartigen oder ähnlichen nternehmungen zu beteiligen, solche erwerben oder zu pachten oder deren zu übernehmen. Stamm⸗ pital: 20 600 zwanzi tausendsechs⸗ indert Reichsmark. Sind mehrere eschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ lschaft durch mindestens zwei Ge⸗ häftsführer oder durch einen Ge⸗ häfts führer und einen Prokuristen trtreten. Geschäftsführer: Josef Het⸗ nkofer jun., Bäckermeister, Augsburg. dieser ö. als Gesellschafter na

ugsburg.

7 iherer Maßgabe des Gesellschaftsver⸗ ags zum Annahmewert von 18 60 leichsmark in die Gesellschaft die d-Nr. 196855 mit dem hierauf neu bauten Anwesen Nr. 187 in der bonauwörther Straße in Augsburg ebst Ein⸗ und Vorrichtung, ferner die diesem Anwesen zur Teigwaren⸗ erstellung benötigten und unter⸗ sbrachten Maschinen und Einrichtungs⸗ ien , ein. . bei „Eisenwerk Franz Forster Ge⸗ lschaft mit beschränkter Haftung“, ötz; Augsburg: Durch Beschluß vom J. Mai 1933 9 der Gesellschaftsver⸗ ng bezüglich des 26 abgeändert n ürnberg. Ge⸗ häftsführer Franz aver Steininger söscht; neubestellter e ert fn rr: edel, Fritz, Direktor, Nürnberg. 3. bei „Hofmann'sche Apotheke“, Sitz: sunstetten: Firmeninhaberin führt in⸗ ige Wiederverheiratung den Familien⸗ nnen Schwarz. Pächter seit 1. Ok⸗ ber 1924: Gustav acer, Apotheker, autet nun: „Hen⸗ sette Schwarz'sche ö eke! 4. bei „Anton Welty“, Sitz: Augs⸗

600 auf Grund der

ritz Kaufmann, Augsburg.

orderungen und Verbindlichkeiten wurden nicht übernommen. Einzel⸗ prokurist: Anton Welty. Kaufmann, Augsburg. ;

5. bei „Jos. Müller Apotheker“, Sitz: Bobingen: Pächter seit 1. J. 1931: Lud⸗ wi üller, Apotheker, Bobingen.

bei Josef Bader Kommandit⸗ ge e, f. Sitz: Augsburg: Prokura ernhard Bader nn

JT. bei „J. P. Bemberg . schaft Zweigniederlassung Augsburg“ in Augsburg⸗Pfersee (Hauptnieder⸗ lassung: Wuppertal): Prokura Dr.⸗Ing. ih Kempf, Wuppertal⸗Barmen, gelöscht.

8. bei „Werbezentrale Lloyd Schroff, . & Stumpf“. Sitz: Augsburg:

ie Gesellschaft hat sich mit Wirkung vom 1. Magi 1932 . Liquidation aufgelöst. Firma erloschen. .

5. bei „Stender & Behn Filiale Augsburg, K Augs⸗ burg (Hauptniederlassung:; Regenz⸗ burg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma und Prokuren Roth, Sorgatz und Salcher erloschen.

10. bei „Max Henning“, Sitz: Augs⸗ burg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Dr. Willy Fiedler, München.

11. bei „J. N. Eberle & Eie. Aktien⸗ gesellschaft“, Sitz: Augsburg: Prokura Georg Gruber gelöscht. .

12. Firma „Unkauf & Grimm“, Sitz: Augsburg, gelöscht; desgleichen Pro⸗ kura Kart Schmid. .

13. Firma „Otto Mühlheim“, Sitz: Augsburg, gelöscht. ⸗‚. Amtsgericht Augsburg, 24. Mai 1933.

Aurich. 14460 H.R. A 130, Fivma H. Wirties,

Strackholt: Die Firma ist erloschen.

Aurich, 28. April 1933. Amtsgericht.

. 14459 H⸗R. A. 205, Firma Wolff & Valk,

Aurich; Die Firma ist erloschen. Aurich, 15. Mai 193. Amtsgericht.

Welty,

Aurich.

KEad Doberan. 14461 Handelsregistereintrag vom 24. Mai 1953 zur Firma Max Lippert, Victoria Drogerie, Bad Doberan; Die Firma lautet jetzt; Victoria Drogerie Max Hermann Lippert. Inhaber: Drogist Max Hermann Lippert. Amtsgericht Bad Doberan.

Kad Salzuflen. 414463 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist eingetragen: .

1. 6 Nr. 251, Firma Hoppe, Möller & Co. in Schötmar: Die e l ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

2. Unter Nr. 397 die Firma Gustav Kleine in Bad Salzuflen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kleine in Bad Salzuflen. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von Sperrholz und Möbeln.

Bad Salzuflen, den 24. Mai 1933.

Lipp. Amtsgericht. JI.

Kad Salzungen. 14466 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 28 bei der Firma Hotel⸗ aktiengesellschaft Haus Herzo ern⸗ hard und Königin Olga in Bad Lieben⸗ stein, S. M., eingetragen worden: Die außerordentliche Generalverfammlun vom 18. Mai 1933 hat beschlossen, die erordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell⸗ chaftsvertrags über die Zusammen⸗ . und die Bestellung des Auf⸗ ichtsrats sowie die Vergütung seiner itglieder wieder herzustellen. Bad Salzungen, den 20. Mai 1933. . Amtsgericht.

Had Sooden-Allendorf. 14462] A S843. Firma Ernst Goldhammer, Großhandlung in Bedachungsmate⸗ rialien, Bad Sooden⸗Allendorf. In⸗ ber: Ernst Goldhammer, ooden⸗Allendorf. Bad Sooden⸗Allen⸗ dorf, 20. Mai 1933. Amtsgericht.

erlin. 114465

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. X46 Zeiß Ikon Artiengesellschaft Goerz⸗Werk: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1933 sind die durch ÄÜrtikel VIII der Verordnung vom 19. Septem⸗ ber 1931 gufgehobenen § 19 und 18 des Gesellschaftsbertrags unverändert wie⸗

und eventuelle Uebernahme des Amts

9 tragen. Der Kaufmann Otto Schröder

Treuhand ⸗Attiengesellschaft für Warenverkehr: Der Gesellschaftsver⸗ trag 9 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. April 1933 geändert in § 1, 5 2, 5 13. Die Firma lautet jetzt: Treubertehr Deutsche Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft für Waren⸗ verkehr. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt ferner; Durchführung von Maßnahmen aller Art, die zur Sicher⸗ heit von Ansprüchen, insbesondere von Krediten erforderlich sind, auch in der 6 der Ein⸗ und Auslagerung von

ohstoffen oder Waren, mit der Befug⸗ nis indossable Lagerscheine auszustellen, außerdem die Prüfung und wirtschaft⸗ liche Beratung von Unternehmungen und Einrichtungen aller Art, Durchfüh- rung gerichtlicher und außergerichtlicher Vergleichsverfahren und Liquidationen

eines Konkursverwalters sowie die Aus— übung aller mit der Tätigkeit eines . verbundenen und Durchführung sämtlicher treuhände⸗ rischer Aufgaben aller Art. Ausgenom⸗ men ist Kauf, Verkauf und Beleihung für eigene oder fremde Rechnung syol⸗ cher Güter, über die indossable Lager⸗ scheine ausgestellt sind, desgleichen jeder Zeithandel bzw. Bürgschaft oder sonstige Gewährleistung für ein Zeitgeschäft ge⸗ mäß der Verordnung über Lagerscheine vom 16. Dezember 1931, 5 12 Absatz 1 und 2. Nr. 23 405 Radius Grund⸗ ücks⸗-Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 7. März 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen den Aufsichtsrat be⸗ treffenden Bestimmungen unverändert wieder in Kraft gesetzt. Nr. 39 369 Paul Thom Aktiengesellschaft: Ro⸗ bert Philipp ist nicht mehr Vorstand. Ernst Besch, Bautechniker. Berlin⸗ . ift zum Vorstand hestellt.

r. 47 92 Sie mens Neiniger⸗Wen ke Aktiengesellschaft:; Prokuristen: Phi⸗ lipp Bormann in Erlangen, Karl Eckert in Erlangen, Hermann Just in Er— langen. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. William Niendorf und Philipp Bormann sind nicht mehr Vor— standsmitglieder.

Berlin, den 22. Mai 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

KReuthen, O. 8. 14469 In das Handelsregister B Nr. 41 ist bei der Gesellschaft „Ehaye , ,, , für Einheits⸗ preise“ in Köln mit Zweignieder⸗ lassung in Beuthen, O. S., einge⸗ tragen: Ernst Baumann und Hans Cohen⸗Leudesdorff sind nicht, mehr Vorstandsmitglieder. Dr. Werner Schulz, Kaufmann, Köln, ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. eint Georg Lange in Köln hat Pro⸗ ura in der Weise, daß er in Gemein—⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Die Prokura von Dr. Werner Schulz ist erloschen. Anits⸗ gericht Beuthen, S. S.. 22. Mai 1933.

KEKeuthen, O. S. ; 14468

In das Handelsregister A ist unter Nr. Ag98 die Firma „Wilhelm Schröder“ in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Schröder in Beuthen. O. S., einge⸗

at das bisher unter der nicht einge⸗ . . Wilhelm Schröder betriebene Geschäft von dem bis⸗ herigen Inhaber Kaufmann Wilhelm Schröder in Kattowitz erworben. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 23. Mai 1933.

Rigge. 14470

** unser Handelsregister B Nr. 17 wurde heute bei der Firma Diabas⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung in . e eingetragen, daß für den aus⸗ geschiedenen Heinrich Becker der Kauf⸗ mann Josef Becker in Qlsberg zum Geschäftsführer bestellt wurde.

Bigge, den X. Mai 1933.

Gan lte le der iel mtegerichts.

RingJzen, RR heim. 14471

In das Handelsregister wurde am 20. Mai 1933 eingetragen; ;

Bei der Firma David Hoos in Bingen: Toni, Hoos, Kaufmann in Bingen, führt das Geschäft seit 1. Mai 1933 auf Grund eines Vachtvertrags weiter. ; Bei der 666 Schmitt & Ziegler

Passiven auf Ludwig Siefert, Kauf⸗ mann in Bingen, übergegangen. Bei der Firma E. Hassemer in Bingen: Das Geschäft ist auf Karl Joseph Hassemer in Bingen allein über⸗ gegangen. i der Firma Dehnen & Co. Gesell⸗ schaft mit he de nn, Haftung in Bingen: Karl Friedrich Dehnen und Gerhard Dehnen, beide Kaufleute in Bingen, sind zu Prokuristen bestellt. Jeder dieser Prokuristen ist für sich allein vertretungsberechtigt.

Bingen am Rhein, 24. Mai 19833.

Hessisches Amtsgericht.

Bochum. 14472 Eintragungen in das Handels⸗ register des Amtsgerichts zu Bochum. Am 22. April 1933:

a) Bei der Firma Franz Reuter, Eisenbetonbau⸗G. m. b. K. in Bochum: Die Firma lautet jetzt: Franz Reuter, Bauunternehmung Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Bau⸗ ingenieur Franz Reuter jun. und Bau⸗ ingenieur Willi Reuter, beide in Bochum. Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. März 1633 ist 5 8 Abs. II des Iren e ft rer s geändert worden. Die Gesellschaft wird, auch, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch jeden Geschäftsführer allein ver⸗ treten. Die Prokuren des Emil Klein und der Ehefrau Franz Reuter. Paula geb. Groppe, sind eigen, H.⸗R. B 180.

b) Bei der Firma Kommunalbank Aktiengesellschaft in Bochum zu Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Diedrich Sudhoff ist beendet. Spar⸗ kassendirektor Alfred Kunzke in Bochum ist zum Vorstandsmitglied bestellt. S. R. B 539.

Am 25. April 1933:

Die Firma Conrad Bleckmann junior, Baugesellschaft für Hoch⸗ Tief- und Eisenbetonbau mit be⸗ schränkter Haftung in Lintfort, Kreis Moers, Zweigniederlassung in Bochum. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Hoch⸗, Tief- und Eisenbetonbauten. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 009 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind Conrad Bleckmann junior in Mörs, Conrad Bleckmann enior in Bochum. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. September 1932 fest⸗ sstellt. Es können ein oder mehrere

eschäftsführer bestellt werden. Sind mehrere . bestellt, so sind sie in der Weise zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, daß je zwei Ge⸗ schäftsführer zusanimen oder ein Ge⸗ haft her gemeinsam mit einem Prokuristen oder Handlungsbevollmäch= tigten die Gesellschaft vertreten und ihre Firma zeichnen können. Es kann je⸗ doch bei der Bestellung oder nachträg⸗ 6 auch einem von mehreren Geschäfts⸗ führern die Befrgnis, die Gesellschaft allein zu vertreten, verliehen werden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 27. Ot⸗ tober 1932 dahin abgeändert, daß jeder der beiden Geschäftsführer zur selb⸗ e,, , Vertretung der Gesellschaft

rechligt sein soll. S.⸗R. B 747.

Am 265. April 1933:

Bei der Firma Stadtschänken⸗-Be⸗ triebsges, m. b. H. in Bochum: Ru⸗ dolf Kray ist als ,, aus⸗

schieden und an seiner Stelle Brauerei⸗ irektor a. D. Hermann Schmülling in Bochum zum schäftsführer bestellt. H.⸗R. B 72.

Am AN. April 1933: .

Bei der Firma Bierbrauerei Gebr. Müser Aktiengesellschaft in Bochum⸗ Langendreer: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 18. April 1933 hat 8 A Ziffer 5 des Gesellschaftsver⸗ trags folgende Fassung erhalten: Wahl des Bilanzprüfers. H.⸗R. BI4.

Am 28. April 1933: ö.

Bei der Firma „Haus der Hüte Richter Co. G. in. b. S. Leipzig mit einer Zweigniederlassung in Bochum unter gleicher Firma; Die ie, n, n, des Hugo Eichwald ist beendet. S.⸗-R. B 709.

Am 30. April 1933:

einer Zweigniederlassung in Bochuni unter der Firma Ehape A. G. für Einheitspreise in Bochum: Ernst Baumann und Hans Cahen⸗Leudesdorf sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Kaufmann Dr. Werner Schulz, Köln, ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ lied bestellt. Die Prokura des Dr. erner Schulz . erloschen. Dent Kaufmann Heinz Georg Lange in Köln ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. H.⸗R. B 620. Am 2. Mai 1933:

a) Bei der Firma Urania Gesell⸗ schaft für bergbauliche Unterneh⸗ mungen m. b. H. in Bochum, früher in Essen; Wilhelm Zöllner ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden. Diplom- kaufmann Otto Christ in Essen ist * alleinigen Vertretung befugter Ge— schäfts führer. H.⸗R. B 664.

b) Bei der Firma Chemische Werke Lothringen G. m. b. H. in Bochum⸗ Gerthe: Die Vertretungsbefugnis des Wilhelm Bieber ist beendet. H.-R. B a.

c) Bei der Firma Wilhelm Beck⸗ mann C Co. G. m. b. H. in Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Karl Thielmann ist beendet. Kaufmann Wilhelm Becker in Bochum und Kauf— mann Wilhelm Beckmann in Datteln⸗ Meckinghoven sind zu Geschäftsführern bestellt. H.⸗R. B 662.

Am 4. Mai 1933:

a) Die Firma Nationalsozialisti⸗ scher Verlag „Ruhrland“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bochum. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Druck, Verlag und Ver⸗ trieb nationalsozialistischer Zeitungen, insbesondere der gelten „Rote Erde“ und „Rote Erde am Sonntag“. Das Stammkapital. beträgt 20 909 Reichsmark. Geschäfts führer sind Reichstagsabgeordneter Josef Wagner in Bochum, Landtagsabgeordneter Al⸗ bert Meister in Herne. eh n chan mit beschränkter Haftung. Der esell⸗ schaftsvertrag ist am 16. Februar 193 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Nicht eingetragen, aber ver⸗ öffentlicht wird:; Die Gesellschaftev Wagner und Meister leisten ihre Stammeinlage wie folgt: 1. Herr Josef Wagner bringt in die Gesellschaft die nachstehend aufgeführten Gegenstände ein: 15 Schreibtische, 13 Schreib⸗ maschinen, 19 Bürotische, 30 Stühle, 1ẽTelephonanlage, bestehend aus sieben Telephonapparaten nebst Zubehör, einem Kassenschrank, 5 Aktenschränken, 3 Schau⸗ ee nen Weiter überträgt Josef Wagner die Rechte aus den am 1. Fe= bruar 1933 bestehenden Zeitungsbezugs⸗ verträgen der Zeitung Rote Erde am Sonntag“ in Bochum. Der Wert dieser Einlage wird auf 7000 RM sieben⸗ tausend len ge eh, 2. Albert Meister bringt in die Gesellschaft die Rechte aus den am 1. Februar 1933 bestehenden Zeitungsbezugsverträgen der „Roten Erde“ in . sowie die am 1. Fe⸗ bruar 1933 bestehenden Außenstände dev offenen Handelsgesellschaft Meister &

o. in Bochum ein. Der Wert dieser Einlage wird auf 7009 RM sieben⸗ tausend festgesetzt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. S-⸗R. B 749.

b) Bei der Firma Bierbrauerei Gebr. Müser Aktiengesellschaft in Bochum⸗Langendreer: Walter Roßberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. HS.⸗R. BI4.

c) Bei der Firma Apparate⸗Bau⸗ austalt Axmann C Co. G. m. b. S

19833 ist das Stammkapital um 89 00 Reichsmark auf 100 0909 Reichsmark er- höht worden. Durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung ist der Ge⸗ sellschaftsbertrag geändert. Als weiterer y n . ist der Kaufmann Walter Boode in Bochum bestellt wor⸗ den. Die Gesellschaft kann rechtsgültig nur von beiden Geschäftsführern ge⸗ meinschaftlich vertreten werden. Nicht eingetragen, aber veröffentlicht wird: Die Commerz. und Privat⸗ Bank, Filiale Bochum, hat das Er—= höhung kapital von 80 000 RM. über- nommen. Sie leistet diese Stammeinlage, indem sie einen entsprechenden Teil der

in Bingen: Das Geschäft ist ab 1. April

urg: Nunmehriger Firmeninhaber:

derhergestellt. Nr. 20 210 Deutsche

1933 unter Ausschluß der Aktiven und

Bei der Firma Ehape Aktiengesell⸗ schaft für Einheit spreise in Köln mit

ihr gegen die Gesellschaft zustehenden

in Vochunt. Durch Beschiuß der Gesell. schafterversammlung vom 24. Februgt⸗

1 —— e r 4 1