Zweite Zentralhandel sregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Wr. 194 vom 80. Mai 1933. SG. 4.
Uelzen, Bz. Hann. I4901]
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Rechtsanwalts Dr. Heinrich Molsen in Uelzen wird heute, am 22. Mai 1933, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der bis⸗ herige Nachlaßverwalter Kaufmann Albert Balke in Lingen wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1933. Prüfungstermin und Gläubigerversammlung am 12. Juni 1933, Zimmer 17 des Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juni 1933.
Amtsgericht Uelzen, 22. Mai 1933. Varel, Oldenhkb. (14902
Ueber das Vermögen der minder— jährigen Anna Gerdes in Streek b. Varel, vertreten durch Rechtsanwalt Both, Varel, als Pfleger, ist heute, am 26. Mai 1933, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Fischer in Varel ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1933. Gläubigerversammlung, Wahl- und Prü⸗ fungstermin am 27. Juni 1933, vor⸗ mittags 101 Uhr. Oeffentlicher Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Juni 1933.
Varel i. O., den 26. Mai 1933.
Amtsgericht. Abt. I. Wuppertal-EBarnmen. 14903
Ueber das Vermögen der Firma Cito G. m. b. H. in Wuppertal⸗Barmen, Wer⸗ therstraße 16—18, Schuhwarengeschäft,
wird heute, am 24. Mai 1933, 11 Uhr
25 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwältin Dr. Zündorf in W. Barmen, Mühlenweg.
Konkursforderungen sind bis zum 24. Juni!
1933 beim Gericht anzumelden. Termin zum Beschluß über Beibehaltung des er— nannten oder Wahl eines neuen Ver⸗ walters, Wahl eines Gläubigerausschusses und die im 5 132 Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände: 24. Juni 1933, 10 Uhr, und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen: 8. Juli 1935, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sedanstraße, Zimmer 15. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkurs— masse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner. verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forde⸗ rungen, für die er aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung fordert, dem Ver⸗ walter bis zum 24. Juni 1933 anzeigen.
Amtsgericht Wupperkal-Barmen.
Wuppertal-Earmen. II4904
Ueber das Vermögen des Vereins „Ver⸗ einigte Barmer Milchhändler“ E. V. in Wuppertal⸗Barmen, in Liquidation, wird heute, am 24. Mai 1933, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. walter: Rechtsanwalt Engemann in Wup⸗ pertal⸗Rarmen, Altermarkt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 24. Juni 1933 beim Gericht anzumelden. Termin zum Beschluß über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und die im §z 132 Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände: 24. Juni 1933, i0m /, Uhr, und Termin zur Prüfung angemeldeter Forde⸗ rungen; 8. Juli 1933, 16, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sedanstraße, Zimmer 156. Wer eine zur Konkursmafse gehörige Sache besitzt oder zur Konkurs⸗ niasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forde⸗ rungen, für die er aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung fordert, dem Ver⸗ walter bis zum 24. Juni 1933 anzeigen.
Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.
Eerlin-CGharlottenburg. (I4905 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der „Secessionshaus“ e. G. m. b. H., Berlin W, Tiergartenstr. 1 (Kunstaus⸗ stellungen pp.), ist infolge Schlußver— teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 23. Mai 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 83. Berlin- Charlottenburg. I4906 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Hirsch Grünbaum in Berlin⸗Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 63, ist nach Schlußtermin auf⸗ gehoben. Berlin⸗Charlottenburg, den 26. 5. 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Konkursver⸗
Rrilon. 4910]
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Briloner Kalk⸗ u. Stein⸗ werke G. m. b. H., Brilon, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 14. Juni 1933, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Brilon, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Amtsgericht Brilon, den 19. Mai 1933.
Essen. II49111 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Groß-Essener Fleischwarenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Essen-Katernberg, Provinzialstraße 46, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Essen, den 20. Mai 1933. Das Amtsgericht.
Ciünzhurg. II4912] Betanntmachung.
Durch Beschluß des Anitsgerichts Günz⸗
burg vom 26. Mai 1933 wurde in dem
Konkursverfahren über das Vermögen der
Baugeschäftsinhaberseheleute Johann und
Anna Erhardt in Leipheim Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung über die Frage der Einstellung des Verfahrens
mangels Masse auf Dienstag, den
12. Juni 1933, vormittags io uhr, bestimmt. Günzburg, den 26. Mai 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Halle, Saal:e. Berichtigung. Zwangsvergleichstermin im Konkurs des Schneidermeisters Herzberg, Halle a. S., findet am Mittwoch (nicht Sonn⸗ abend), den 14. 6. 1933 statt. Amtsgericht Halle.
idoiz)]
Hoĩ. Idol4]
Das Amtsgericht Hof hat im Konkurs- verfahren über das Vermögen der Firma Ernst Friedrich G. m. b. H., Baumwoll⸗ zwirnerei in Feilitzsch bei Hof auf den von der Gemeinschuldnerin eingereichten Zwangsvergleichsvorschlag Vergleichster⸗ min, der zugleich zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen be⸗ stimmt ist, auf 21. Juni 19233, nach⸗ mittags 3 Uhr, im diesgẽtichtlichen Zivilsitzungssaal, Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters und Gläubigerausschusses sind auf der Ge— schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Köüönigsberg, Pr. I4915
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Geschäftsinhaberin Frau Clara Schimkus geb. Posdzek, Königsberg, Pr., Sackheim 61, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Königsberg, Pr., 19. Mai 1933.
Künzelsuu. II4916]
Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Johann Gräter, Gast- und Landwirts in Bodenhof, Gemeinde Buchen⸗ bach, ist durch Beschluß des Amtsgerichts Künzelsau vom 26. Mai 1933 gemäß §5 203 Abs. 2 K.O. eingestellt worden, da der Gemeinschuldner die Einstellung bean⸗ tragt, die zustimmenden Erklärungen aller Konkursgläubiger, die Forderungen an⸗ gemeldet haben, beigebracht hat und ein Widerspruch innerhalb der Frist des 5 203 K.-O. nicht eingegangen ist.
Den 27. Mai 1933.
Württ. Amtsgericht Künzelsau.
Lauhan. Bekanntmachung. [14917
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Friebe jun. in Lauban, Inhaber der Firmen Laubaner „Drei Türme“ Leinenhaus Otto Friebe, Lauban, und Haus Drei Türme, Textil- waren, Görlitz, soll gemäß Beschluß des Konkursgerichts vom 18. Mai 1933 eine
Nachtragsverteilung auf Grund des Schluß⸗
verzeichnisses mit der Maßgabe erfolgen, daß eine Berücksichtigung der Gläubiger unterbleibt, bei denen der zu zahlende Be⸗ trag sich auf weniger als 0, 506 RM be⸗ laufen würde. Für die Nachtragsver⸗ teilung sind 1528,05 RM verfügbar, so daß die Nachtragsdividende . 9 beträgt. Das
Blankenburg, HHa ræ. 4907]
Das Konkursberfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Adolf Kürschner in Blankenburg a. H., alleinigen Inhabers der Firma „Kaufhaus Germania Inh. A. Kürschner“ ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Blankenburg a. H.
Bremen. 4908] ö , über das Ver—⸗— gen der offenen Handelsgesellscha Werner Eilers ist am & er n e erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben worden. Bremen, 26. Mai 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
RErem en. II4909 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Wolf, früher Bremen, jetzt Berlin, ist am 23. Maj 1933 nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Bremen, 26. Mai 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
—
Verzeichnis der zu berückfichtigenden For⸗ derungen kann auf der Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts in Lauban eingesehen werden. Lauban, den 24. Mai 1933. Der Kontursvoerwalter: Dr. Teske, Rechtsanwalt.
Lesum. 4918
Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hans Feige in Lesum wird nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben.
Amtsgericht Lesum, den 18. Mai 1933. Marburg, Lahn. II4919 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hessischen Holzhandelsgesell⸗ schaft Ges. m. b. H. in Marburg ist der Schlußtermin auf den 19. Juni 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Uni⸗ versitätsstraße Nr. 24, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der
Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur HBeschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke.
Marburg a. L., den 18. Mai 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. München. II4920 Bekanntmachung.
Am 24. Mai 1933 wurde das unterm 9. Mai 1932 über den Nachlaß des am 26. 3. 1932 in München verstorbenen Kauf⸗ manns Justin Heidecker, zuletzt Färber⸗ graben 30, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufge⸗ hoben.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Miinchen. II4921] Bekanntmachung.
Am 24. Mai 1933 wurde das unterm I5. September 1932 über das Vermögen der Kunstmalersehefrau Therese Pfaffen⸗ zeller, Inhaberin eines Parfümeriege⸗ schäfts in München, Maximilianstr. 8/0 und II, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Nürtingen. II4922] Im Konkurs über den Nachlaß des am 3. 2. 1932 verst. Johannes Berner gew. Schuhmachers in Frickenhausen ist Schluß⸗ termin zur Beschlußfassung gem. z 162 K.⸗O. am Sonntag, 24. Juni 1933, 8 Uhr, vor dem Amtsgericht Nürtingen. Amtsgericht Nürtingen.
Ober- Ingelheim. II4923]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und früheren Weinhändlers Julius Eugen Maurer in Nieder⸗Ingelheim ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Ober⸗Ingelheim vom 10. Mai 1933 aufgehoben.
Ober⸗Ingelheim, den 10. Mai 1933. Hess. Amtsgericht.
Oels, Schles. II49241
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Martha Kania geb. Weidel in Oels, Breslauer Straße 26, ist der Schlußtermin auf den 19. Juni 1933 um 111 uhr vor dem Amtsgericht in Oels, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen, und zwar Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses und zur Prüfung der nachträglich noch angemeldeten Forde⸗ rungen. In diesem Verfahren sind die Vergütungen des Konkursverwalters Krause in Oels auf 250, — RM; die des Konkursverwalters Wistuba in Oels auf 75, — RM festgesetzt worden. Die fest⸗ gesetzten baren Auslagen des Konkurs⸗ verwalters Krause betragen 42,50 RM.
Oels, den 22. Mai 1933.
Amtsgericht.
Saarburg, Bz. Trier. I49251 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Konrad Teichmann in
Saarburg wird nach Abhaltung des Schluß⸗
termins aufgehoben.
Amtsgericht Saarburg, den 24. Mai 1933.
Sagan. II4926] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Zigarrenfabrikanten Ernst Kügler in Groß⸗Reichenau, Kreis Grün⸗ berg in Schlesien, ist aufgehoben, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Sagan, den 24. Mai 1933.
l4927] Schmiedeberg, Riesengeh.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Wilhelm Föhre in Schmiedeberg i. Rsgb. wird auf⸗ gehoben.
Schmiedeberg i. Rsgb., d. 20. Mai 1933.
Amtsgericht. Scluveidlnitæ. 4928 Kontursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jacob Vogel in Schweidnitz, Rosenstraße Nr. 1, Inhaber der Firma Lindner u. Vogel in Schweid⸗ nitz, Rosenstr. 1, ist der Schlußtermin auf den 16. Juni 1933, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses.
Schweidnitz, den 24. Mai 1933.
Amtsgericht.
Selb. I4929
Im Konkursverfahren über das Ver— mögen der Oberfränkischen Bant, Hart— laub C Co., Komm.⸗Ges. in Selb (Obfr.), soll eine weitere Abschlagsverteilung von
I5 70 erfolgen. Dazu sind vorerst verfüg⸗
bar RM 20485,69. Zu berücksichtigen sind RM 136571,B33 nichtbevorrechtigte Forde⸗ rungen. Das Verzeichnis der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Selb zur Einsicht auf.
Selb, den 27. Mai 1933.
Fichinger, Rechtsanwalt und Konkursverwalter.
Sonneberg. Thür. II4930] Betr. Konkurs Radiohändler Arno Am⸗ Ende, Sonneberg. Schlußtermin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und weiterer Prüfungstermin am 22. Juni 1933, 10, Uhr. Sonneberg (Thür.), den 20. Mai 1933. Thür. Amtsgericht. Abt. V. Sta dtoldendori. II4931] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Karl Lin⸗ nenberg in Stadtoldendorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 12. Juni 1933, Or / Uhr, vor dem Amtsgericht Stadt⸗ oldendorf, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind in der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.
Stadtoldendorf, 26. Mai igz35z.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Stadtsteinach. (14932
Das Amtsgericht Stadtsteinach hat mit Beschluß vom 26. Mai 1933 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Konrad Stumpf in Rugen⸗ dorf nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung auf— gehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Stettin. ö 1149331
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Max Seeligmann, Waren⸗ und Herings⸗ großhandlung in Stettin, Speicherstraße 7, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß“ termins aufgehoben.
Stettin, den 19. Mai 1933.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Varel, Oldenbh. II4934 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Margwart in Diekmannshausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Varel, den 24. Mai 1933. Amtsgericht. Waihlingen. II49351 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Johann Stauden⸗ mayer, off. Handelsgesellschaft, Lack⸗ und Farbenfabrik in Fellbach, wurde am 24. Mai 1933 nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Waiblingen.
Weissenfels. 14936 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Spirituosen⸗ und Weinhänd⸗ lers Walter Tettenborn in Weißenfels ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben. Weißenfels, den 22. Mai 1933. Amtsgericht. Abt. 3.
Werdau. (14937 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Leubnitzer Eisengießerei Gebr. Paul in Leubnitz, Herstellung und Ver⸗ trieb von Maschinenteilen aller Art, wird infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vegleich Termin zur Verhandlung über diesen Vergleichs vorschlag auf den 15. Juni 1933, vorm. 10 Uhr, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses liegen in der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Werdau, den 22. Mai 1933.
Wer dau. 4938 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen August Julius Wittig, alleiniger Inhaber der im Handelsregister eingetragenen Firma August Wittig, Schnitt⸗ und Modewarenhandlung in Werdau, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Werdau, den 20. Mai 1933.
Wolfenbüttel. II4940
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Schulze, Wolfenbüttel, Lange Herzogstr. 58, ist an Stelle des zum Gerichtsassessor ernannten Rechtsanwalts Jäger, hier, der Rechts⸗ anwalt Dr. Grünkorn, hier, zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Wolfenbüttel, den 27. Mai 1933. Geschäftsstelle 3 des Amts⸗ gerichts.
Bud Homburg v. d. Höhe. . [14941]
Ueber das Vermögen der Friedrich Stadermann G. m. b. H., Fabrik farbiger Leder, in Oberursel a. Ts., ist am 23. Mai 1933, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet worden. Vertrauensperson: Dr. Erich Preusel in Frankfurt a. Main, Gagernstraße 235. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag am 23. Juni 1933, 10 Uhr, Zimmer zi, m Gerichtsgebäude.
Bad Homburg v. d. H., 23. Mai 1933.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
Beuthen, O. S. lo Bergleichs verfahren. l Ueber das Vermögen des Kaufmannz Georg Bachmann in Beuthen, O. S Krakauer Str. 13, Inhabers der Jirmi Georg Bachmann in Beuthen, O. . ist am 26. Mai 1933, 16 Uhr, das Verglei 6. verfahren zur Abwendung des Konkur es eröffnet. Vertrauensperson: Banldirelior Sugo Seemann in Beuthen, O. . Kaiser⸗ Franz Josef Platz 4. Vergleich.! termin: 24. Juni 1933, 10 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle (Stadtparh, Zimmer 25. Un⸗ terlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht aus. Amtsgericht in Beuthen, O. S.
Emden. . (14943 Ueber daz Vermögen der Firma Joh Klaassen, offene Handelsgesellschaft, in Emden, wird heute, am 26. Mai 1933 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab' wendung des Konkurses eröffnet, da die Schuldnerin zahlungsunfähig geworden ist. Der Rechtsanwalt Tammena in Emden wird zur Vertrauensperson er— nannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Freitag, den 30. Juni 1933, 11 Uhr, vor den! unten bezeichneten Gericht, Zimmer z, anberaumt. Amtsgericht Emden, den 26. Mai 1933.
Iser lIolin. 14944
Ueber das Vermögen des Kaufmanng Arthur Gottschalk in Hemer ist das Ver— gleichsverfahren eröffnet. Eine Ver— trauensperson ist nicht ernannt. Termin
zur Verhandlung über den Vergleichs⸗
vorschlag am 25. Juni 1933, 16 Uhr, Zimmer 19. Antrag nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer 26, zur Einsicht durch die Beteiligten niedergelegt. Iserlohn, den 24. Mai 1933. Das Amtsgericht.
Oerlinghausen. 4945 Ueber das Vermögen der Firma August Becker, Möbelfabrik in Helpup in Lippe, wird auf Antrag der Schuldnern heute, am Mittwoch, den 24. Mai 1933, nachmittags 3 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon— kurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Diplomvolkswirt K. H. Montanus in Detmold bestellt. Termin zur Ver— handlung über den Vergleichsvorschlag: Mittwoch, den 21. Juni 1533, vormittags 10 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt— lungen ist in der Geschäftsstelle des Amts—⸗ gerichts zur Einsicht niedergelegt. Oerlinghausen, den 24. Mai 1933. Lippisches Amtsgericht.
Essen. I4946
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Artur Willbrand, allein. Inhabers der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma Artur Willbrand, Huyssen⸗Drogerie in Essen, Huyssenallee Nr. 865, ist durch Beschluß vom 17. Mai 1933 aufgehoben worden, da der Vergleich angenommen und bestätigt worden ist.
Amtsgericht Essen.
Heilbronn. I4947 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über den Nachlaß des Juweliers Emil Stotz, Alleininhabers der Firma Albert Stotz, Gold⸗ und Silber⸗ warengeschäft in Heilbronn, wurde am 24. Mai 1933 nach Bestätigung des an— genommenen Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Heilbronn.
Köäönigsberg, Hr. 14948 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Christoph Knopp, Königsberg, Pr., Bergplatz 16, ist nach Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht Königsberg, Pr., 22. Mai 1933. Lauenburg, Pommi. (149491 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ignatz Ausübel in Lauenburg (Bomm.), Stolper Straße Nr. 7/8, ist durch Beschluß vom 12. Mai 1933 aufgehoben, da der Vergleich an— genommen und bestätigt worden ist. Lauenburg, Pomm., den 13. Mai 1933. Amtsgericht.
Idstein. Beschluß. (I4950
Das landwirtschaftliche Vermittlungs⸗ verfahren wird gemäß Notverordnung vom 27. 9. 1932 über den Betrieb des Gutspächters Otto Causin zu Hof⸗Hen⸗ riettenthal bei Wörsdorf i. Ts. eröffnet und Syndikus Dr. jur. Sauer in Fried⸗ berg in Hessen als Vermittlungsperson bestellt.
Idstein, den 22. Mai 1933.
Amtsgericht.
Nidda. 4961] Bekanntmachung.
In dem Vermittlungsverfahren über das Vermögen des Pächters Walter Kipping zu Dauernheimer⸗Hof wird Ver⸗ mittlungstermin auf Dienstag, den 20. Juni 1933, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Nidda, Zimmer Nr. I, anberaumt. Der Schuldenregelungsplan nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Nidda, den 23. Mai 1933. Hessisches Amtsgericht.
—
Tir. an jedem Wochentag abends. Be
monatlich 2, 0 &. 4 . lich O, 3 &. 4A Bestellgeld; für Selb
Alle e, nehmen
monatlich.
einschließlich
für Selbstabholer r 23 Einzelne Nummern kosten 36 Ry, einzelne Bessagen io „r. werden nur gegen Bariahlung oder vorherige Cinsenbung des Betrages des Portos abgegeben. Fernsprecher: Rh
tabholer bei der Geschä
Bestellungen aß
ie Geschäftsstelle 8. 13. Wilheim
ugspreis durch die Post e fg zr. aber . tostelle 1,90 M in Berlin aße 32.
Sie
ergmann 7573.
O
2 25. Reichs bankgirotonto.
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
hrnennungen ꝛc.
srteilung einer Exequatur.
hetanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Preuszen.
rnennungen und sonstige Personalveränderungen.
heitungs verbot. hekanntmachung,
betreffend die 41. Preußisch⸗Süddeutschen (267.
iehung der 3. Klasse der reußischen) Klassenlotterie.
Amtliches.
Der Herr
Deu tsch es Re i ch. Reichspräsident hat den Kaufmann Detlef
saysen zum Konsul des Reichs in Amapala (Sonduras)
nannt.
Nachdem die Wahlkonsuln Dr. Böhtlin gk in Arnheim, eine in Nymwegen und Wahlvizekonsul Sannem a in
'ser m wahrgenommen.
(nt, ihren Rücktritt erklärt haben, ehörden einstweilen vom Generalkonsulat in Amster⸗
werden die Geschäfte
Dem Generaltonsul von Honduras in Hamburg, Licen⸗ ido Heriberto Ca st isllo, ist namens des Reichs unter
m 20. Ma Beka
ber den Londoner Goldpreis ge erordnung vom 10. Oktober 19381 ng der Wertberechnung von
16
nd sonstigen An (Goldmark
1933 das Exeguatur erteilt worden.
nntmach ung m
3 on Gy en, die auf auten (RGBl. 1 S.
Der Londoner Goldpreis beträgt am 31. Mai 1933
für eine Unze
Feingold
WJ — 123 sh 10 d,
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 31. Mai
1933 mit RM 14, i6 umgerechnet für ein Gramm Feingold demnach. ... — P in deutsche Währung umgerechnet ..
. — RM 87,6740, ence 47,7760, . — RM 2.81878.
Berlin, den 31. Mai 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Preußen.
Staatsministerium. . Der Ministerialrat im Preußischen Ministerium für . und Arbeit von Hoffmann ist zum Mitgliede ' Gerichtshofs zur Entscheidung der Kompetenzkonflikte er⸗
unnt worden.
,
Oberlandesgerichtspräsident
brben.
r. Anz in Kassel ist ver⸗
Oberstaatsanwalt Wellmann in Kassel ist zum Land⸗ sichtsrat und Amtsgerichtsrat in Meseritz ernannt und eichzeitig zum Amtsgerichtsrat in Schwerin a. W. bestellt senstlicher Wohnsitz Meseritz.
Verbot.
Auf Grund des 51 der Verordnung des Reichspräsidenten m Schutze von Voll und Staat vom 28. Februar 1933 verbiete hhiermit im Interesse der ien igen Sicherheit und Ordnung
Tageszeitung ‚Deuts
e Allgemeine Zeitung
jf die Dauer von drei Monaten. . Zuwiderhandlungen werden nach 5 4 4. a. O. geahndet. Das Verbot umfaßt auch die im Verlage erscheinenden
ppfblätter der Zeitung sowie jede angeblich neue
ruckschrift,
ich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzu⸗
en ist.
rei
eitung“ ist auf die Dauer
Es ist nur eine Mitteilung des 3, „Das Erscheinen
ir . „Deutsche Allgemeine : onaten verboten worden“ gestattet. Jede weitere
liteilung ist verboten und bedeutet einen Verstoß gegen § 18
et Verordnung.
Berlin, den 30. Mai 1933. Geheimes Staatspolizeiamt.
Diels.
Bekanntmachung.
Die Neulose isch⸗Süddeuts
ur 3. Klasse der 41. Preu⸗ en (267. Preußischen) Klassen⸗
Berlin, Mittwoch, den 31. Mal, abends.
lotterie find Vorlegung des . es späteste ei
ermeidung des Verlustes
mn, . — ; Mee 8
na s 6 und 13 des Lotterieplanes unter kenloses und Entrichtun
Vorkla
ns bis Mittwoch, den 7. Juni
ständigen Lotterieeinnehmer zu entnehmen.
Die 6 en⸗
Mittwoch,
der 3. Klasse 4 4. Jun il
des Lotteriegebäudes, Viktoriastr. 29.
Berlin, den Generaldirekton
mmer —
Parlamentarische Nachrichten.
29. Mai 1933.
der ren ßi ch Sündeutschen Staatslotterle.
ellenk amp.
Nichtamtliches.
ae
entscher RNeichsanzeiger
Freußischer Staatsanzeiger.
O-
( Anzeigenhreis für den Raum einer fünf einer dreigespaltenen Einheits zeile 1, S5 Geschäftsstelle Berlin 8. 4 sind auf einseitig p m. ist darin auch anzugeben
ru strichen) he — vor dem Einr
„wel
(einmal unterstrichen) oder dur rvorgehoben werden sollen.
ellen titzeile l, lo αν, Anzeigen nimmt an die Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge
beschriebenem Papier völlig druckreif einzufende ö 9 Lö, etwa 3 39 **
Befristete Anzeigen müssen 3 Tage ckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen a.
perr⸗ ttdruck (jweimal unter-
—w
*
J des Einsatz⸗ 933, 18 Uhr, des Anspruchs bei dem zu⸗
267. Lotterle beginnt 33, 8 Uhr, im Ziehungssaal
Umgestaltung des Preußlschen Staatsrats.
Wie der Amtliche Preuß
Sing g des Preußischen Stagtsministeriums am
mr Preu
ministerium Pläne
Staatsrats a gt, die vollkommen neue ur
. die Entwi
en. Das vorgesch
, . Stgatsministerium hne hege, werden. ie das Vdgs⸗Büro dazu ferner erfährt, ist die für den
8. Juni und die folgenden Tage anberaumte Tagung des Preußi⸗
für eine Umgestaltun
ne Gesetzeswe
ßische Ministerpräsident Göring dem des Preußischen n ge beschreiten und ö ö von rg r Tragweite sein wer⸗ ager rk soll in kürzester
ische Pressedienst mitteilt, hat in der
Montag,
Staats⸗
rist vom
dem
Pfingsten
schen Stagtsrats wied des Ministerpräsidenten Göring. hängt mit der geplanten Neuorbnu
— Pohftschecttonto: erlin 41821. 1 933
Die Absetzung der
In welcher Weise dieser Umbau volt ogen
g en, ; ist noch nicht bekannt. reußischen Regierun
warten sein. er
nächsten Tagung erst einberufen werden,
zogen ist.
reuß. Staatsrat wird o
Die entscheidenden Beschli
Juni⸗ Tagung des Preußischen Landtags? Es ist damit zu rechnen, daß der Preuß. Landtag bald nach
Diese Tagung
dem beabsichtigten Umbau des das vom Landtag beschlossene E regierung die Möglichkeit gibt, inaus, daß verfassungsändernde Fragen der Verwaltun
tändigkeiten zuläßt, au
auf
reußischen Staatsrats.
Landesgesetze nur
sreform und der , d
anderen Gebieten Verfasfun
rungen selbständig zu beschließen, . das preußis
mä tiß hinge gesß⸗ ähnlich wie das im
er parlamentarischen Einrichtungen. ch, daß neben der Einrichtung als solchen durch die Gesetz= Da ein
bezüglich
Ermächtigungsgesetz bestimmt nämli des Landtags die des Staatsrats gebung der Staatsregie Umbau des Preuß. S
rung nicht berührt werden darf. taatsrats unter diese einschränkende Be⸗
Das pr
er abgesagt worden, und zwar auf Wunsch
Tagung
ng des Preuß. Staatsrats
werden isse der
werden wohl erst nach Pfingsten zu er— ffenbar zu seiner wenn der Umbau voll⸗
zu einer kurzen Tagung einberufen werden wird dürfte notwendig werden im Zusammenhang mit
* h Obwohl rmächtigungsgesetz der Staats⸗ über das Gleichschaltungsgesetz in den
er Zu⸗ Ssände⸗ e Er⸗
eiche eine Einschränkung
eußische
,, fallen würde, ist zu erwarten, 3 die ö Re⸗ i
gierung vorlegen wird.
eses Gesetz dem Landtag zur endgü
tigen
.
*
Marktorte
Statistik und Volkswirtschaft.
Wetreihan reifes An Horta. Mes- fa. Notie⸗
Handelsbedingung
rungen für Brot⸗
getreide
P,, T icio.
Gerste
Sommer ⸗ Winter⸗
Brau ⸗ Futter⸗
Hafer
Aachen Bamberg Berlin.
Braunschweig Breslau .. Chemnitz 0 Dortmund.
Dresden. Duisburg. Erfurt..
Essen ...
,, a. K Gleiwitz... Halle a. S Hamburg
Hannover
Karlsruhe Kassel . Kiel .. Köln .. Königsberg i. Krefeld Leipzig .. Magdeburg
Mainz... Mannheim
München. Plauen .. Stettin . Stuttgart
Worms . Würzburg
,
2 *
frei Aachen in Ladungen von mindestens 10t Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station märkischer, ab Station 1)
Lieferung im Monat l Maß. .. (frei Berlin) Juli... ab braunschweigische Station
mund in Ladungen von 15st . waggonfrei sächs. Versandst. b. Bez. v. frel Waggon Duisbur
von mindestens 15 t ..... waggonfrei Essen bei Abnahme von ladungen ..
frachtfrei Gleiwitz.
frachtfrei Hamburg .. ab hannoversche Station
Frachtlage Köln ... loco Königsberg
prompt frachtfrei Leipzig netto, ab Stationen des
loco Mainz ** netto, e gone Mannhei bezug ohne Sack.
bei
südbayerische Verladestation Verladestation.
bahnsrei Worms !
fränk. Verladestation ....
9 H . ab thüringische Vollbahnstation bei Abnahme
rachtlage Friankfuͤrl a. M. ohne Sa ; ; 3 ostthüringische Verladestation .....
netto, frei Halle bel Abnahme v. mindessens ib
, .
waggonweise, Frachtlage Karlsruhe ohne Sack Großhandelspr. waggon frei Kassel ohne Sack ab holst. Station bei waggonweisem Bezug
ab rheinische Station. ...... ...
Magdeburger Be⸗ zirks bei Abnahme von Waggonladungen
Großhandel geinkaufghreisẽ waͤggonweise ab Großhandelspreise waggonfrei ab vogtländ.
waggonfrei Stettin ohne Sack. Großhandelspr. waggonw. ab württbg. Station
Großhandelseinkaufspreise wagdonweise ab
frachtfrei Breslau in Waggonladungen v. 15 22. Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10—1565t Großhandelsberkaufspreise waggonfrei Dort⸗
mind. 0
Waggon ·
Waggon⸗
2 8s73] 71
71
7172 0
163,87) 166, 0 6;
72 160,5
170.0 175.3 165, 15d. 1626 ig. 165 5 176,3 160 5 156 i695 h 1573 lo 0 h 16505
159,9 171,3 15)
174,5 161,0 159, 0 195765
177,5 170, 0
707 I 5 72 71 70 7Isi3 72 71 7071 70 707I 70 7Is72 71
71,5
Iõ / 7h. h 7477
77, 277,6
7o / 1670
76
5
. öh I6 /n 76
7b /77
75 76
7bs77
Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg?).
18613 125 w
1630 . 168
178,0 167,0 9
1730 1875
185,0
213,8?) 182,0 )
193,5 189.0 192,5 210,0 — 214,0 — 175,0
190,) 198, 204,0tio) 204,2 186,5 4 200,0 — 220,0 . 200,0 — 201,0 175,0 183,8
208,9 9)
205,0 9) 194,5
197, 0 211,8
218,0 192,5 196,0 *
195,0 — 177.09)
266 — lb p i] 18254 1766* 17d 155 5
K 189,95 161,0
174 oi) 161,0 , is 5 fi
172,5 t 152.55) 154.0 *
161,3 9) 129, h 136, 140,7 144,8 143,9 129,2 138,0
170.09 136,0 170,0 9)
31.5
165,0 150,0 130.5 126,0 138,0 149, 8ð 148.0 197,5 140, ( 136.0 ij 1505
216,3 208, 0 — 161, 0 5)
Roggen
* Weizen
Gerste
Western II (Ver. Staaten)
Manitoba (Kanada)
La Plata p 1 II
III
IV
Ver. Staaten)
Hardwinter II
wofass Varnffo
da Plata Donau
(Argentinien)
Russ.
Vaser La Plata
b8, S8, 4 87,
.
*. 73.
so. ob,
927,0
) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ) Gerste, ab märkische Station. —
Notierungen jür Abladung ; geiste. = 9) Sächsischer. —
Westsälischer. — 8)
im Veischiffungsha fen) im laufenden Monat. — Y Rheinischer. — ) Futter⸗ und Industriegerste. — ) Industrie⸗
mmerscher. — *) Sächsische. — i) Gute. — u) Sommergerste für Futterzwecke. — ia) Geringere (Sortier⸗ Gerste. — 16) Weißer. — p n — 16) Rheinhessischer. — 11) Württembergischer. — 1) Rheinbessische.
Berlin, den 30. Mai 1933.
Statistisches Reichsamt.
J. V.: Dr. Platzer.
— — 6 666 .