(
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Meichs⸗ und Staatdauzeiger Nr. 1285 vom 81. Mai 18933. G. 4.
tender Gesellschafter ist eingetreten der Raufmann Paul Sturm in Nürnberg. Der Kaufmannsehefrau Käthe Marie Luise Angelbeck in Nürnberg ist Pro⸗ kura erteilt.
31. Bayerische Flachglas⸗Grostver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung Kommanditgesellschaft in Nürnberg. G.-R. XXIV. 99: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
X. Bayerische Flachglas⸗Grosßver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XXIV. 49: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist der seitherige Geschäfts⸗ führer Wilhelm Petschenik.
23. Gebrüder Bloch i. L. in Nürn⸗ berg. G.⸗R. V. 17a: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren sind beendet. Die Firma ist erloschen.
24. Max Schubert in Nürnberg⸗A. , Ludwigstr. 70. F.⸗R. XII. 389. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Max Schubert in Nürnberg den Handel mit Haus⸗ und Küchengeräten. Wäsche und Kurzwaren. -
B. „Sandoz“ Attiengesellschaft in Nürnberg. G- R. XXXVII. 1095: Die Generalversammlung vom 11. Mai 1933 hat eine Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 RM durch Ausgabe von 500 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 RM und gleichzeitig eine Aende⸗ rung der 5§5 4 und 2 des Statuts (Grundkapitalseinteilung und Gewinn⸗ verteilung betr.) beschlossen. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 1000 000 RM und ist ein⸗ geteilt in 509 Inhaber⸗ und 500 Na⸗ mensaktien über je 1000 RM. Die neuen Aktien wurden zum Nennbetrag ausgegeben.
26. Fränkische Getränke⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg. G.⸗R. XXXIX. 68: In der Gesellschafterversammlung vom 11. Mai 1933 wurde eine Herabsetzung des Stammkapitals um od RM ein erleichterter Form unter entsprechender Aenderung des 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 63 000 RM.
Nürnberg, den 19. Mai 1933.
Amtsgericht — Registergericht.
Oherhausen, Rheinl. 14839 Eingetragen am 23. 5. 1933 in H.R. B bei Nr. 141, Firma Gebr. Sinn, Gesellsch. mit beschr. Haftung in Liquidation in Oberh.⸗Sterkrade: Kauf⸗ mann Karl Püttmann in Köln ist zum Liquidator bestellt. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 28. 2. 1933 aufgelüst. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oher weissbneh. / 14840
In unser Handelsregister ist in Abt. A zu Nr. 307 die Firma Oskar Zerrenner, Lichtenhain, und als ihr Inhaber der Kaufmann Oskar Zer⸗ renner in Lichtenhain eingetragen worden.
Oberweißbach, den 19. Mai 1933.
Thüringisches Amtsgericht.
Oster hr. 11841
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 11 eingetragen; Finanzie⸗ rungsdienst⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wolterslage.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe einer Zeitung mit dem Titel „Finanzierungsdienst“.
Stammkapital 20 000 RM.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1933 geschlossen und am 27. März 1933 geändert worden
Geschäftsführer ist der Direktor Jogchim Neumann in Wolterslage.
Oeffentliche Bekanntmachungen wer⸗ den im Finanzierungsdienst oder Reichsanzeiger veröffentlicht.
Osterburg, den 23. Mai 1933.
Amtsgericht. Parchimn. 141842
Zum hiesigen Handelsregister ist am 20. Mai 1933 unter Nr. 632 eingetra⸗ gen: Firma Otto Kleinhardt in Par—⸗ chim, Inhaber Kaufmann Otto Klein⸗ hardt in Parchim.
Amtsgericht Parchim. Pforzheim. 14568 Sandelsregister einträge.
Vom 8. 5. 1933. Firma Serinolgesell⸗ schaft mit 2 Haftung, Pforz⸗
eim. Gegenstand des r,. ist die Herstellung und der Vertrieb von
emisch⸗pharmazeutischen Präparaten. ur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. sowie el gr ga hen im Rn⸗ und Auslande zu errichten. Stamm⸗ kapital 600 RM. Geschäftsführer ist Georg Brunhübner, Chemiker und Apo⸗ theker in Pforzheim. Der Gesellschafts⸗ vertrag dieser Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ist m 18. Äugust 133 er⸗ richtet, mit. Beschluß der Gesellschafter vom 12. März 1924, 390. März 1925 und 3. Februar 18633 abgeändert. Zur Ver⸗ tretung, der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ chäftsführer allein berechtigt. Der Sitz der Gesellschaft ist von Bonn nach Pforzheim verlegt. — Firma Dentau⸗ rum Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Pforzheim: Das Stammkapital
ist mit Beschluß der Gesellschafter vom 8. März 1933 von 55 000 auf 45 0090 RM herabgesetzt. — Firma Heinrich Zweifel, 6 im. Inhaber ist Heinrich Friedrich ifel, Kauf⸗ mann in Pforzheim. Vom 15. 5. 1933 Firma Lutz & Weiß, Gesellschaft mit be⸗ schränkter data Pforzheim: Mit Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Mai 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 3 abgeändert. Auf den Inhalt des Beschlusses wird Bezug 4 nommen. — Firma Martin Mayer, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung Pforzheim. Dem Kaufmann Heinrich Bleicher in Mainz ist Einzelprokura er⸗ teilt. — Firma Armin Zweigenthal, Pforzheim. Inhaber ist Armin. Zwei⸗ enthal, Fabrikant in Pforzheim. — irma Walter Hellwig, Pforzheim: In das von Fabrikant Walter Hellwig in Pforzheim unter der bisher nicht ein⸗ etragenen Firma „Walter Hellwig“ in forzheim betriebene Geschäft ist Hans Hellwig, Fabrikant in Pforzheim, als persönlich haftender e,. ein⸗ getreten. Offene dandelsgesell chaft seit 15. März 1933. — Die Firmen Franz Jordan & Co. und Max Simmel in Pforzheim sind erloschen; von Amts wegen gelöscht. Vom 16. 5. 1933. Firma Jul. Kaller Böhlerstahl Kommandit⸗ e chf Zweigniederlassung Pforz⸗ eim, Pforzheim: Firma Gebr. Böhler & Co. Attiengesellschaft in Berlin ist
Ein Komanditist ist beteiligt. — Firma E. Julius Herz, karg n, dr unter der neu eingetragenen Firma E. Julius Herz in Pforzheim betriebene Handels⸗ ges äft ist mit der Firma von dem Inhaber Eugen Julius Herz. Kaufmann in Pforzheim, auf Hans Erich Herz, Kaufmann und Edelsteinschleifer in Pforzheim, übergegangen. Vom 2. 5. 1933. Firma König & Beffert, Pforz⸗ heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Firma auf König. C Beffert esellschaft mit beschränkter . in Pforzheim übergegangen. Firma König K Beffert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pforzheim. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Bijouteriewgren und Ma⸗ schinenketten jeder Art. Die Gesellschaft ist , Zweigniederlassungen im n⸗ und Ausland zu errichten und sich bei anderen Unternehmen in jeder fe'lch lich zulässigen Form zu beteiligen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind Gottlieb König, Fabrikant in Pforzheim, Wilhelm König, Fabri⸗ kant in Birkenfeld, Friedrich Beffert, Fabrikant in Büchenbronn, und Fried⸗ rich Clausing, Fabrikant in Pforzheim. Der Hehl waffe eren, dieser sell⸗ schaft mit beschränkter Hastung ist am 11. Mai 1933 errichtet. Jede schäftsführer ist für sich allein berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten. Dem Kaufmann Reinhold König in Birken⸗ E ist Einzelprokura erteilt. Die Ge⸗ ellschafter Gottlieb . in Pforz⸗ eim, Wilhelm König in Birkenfeld und Friedrich — in Büchenbronn haben in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlagen von je s RM das unter der Firma König K Beffert in Pforz— heim betriebene Geschäft eingebracht, ebenso hat k riedrich Clau⸗ sing in Pforzheim seine Stammeinlage von 500) RM durch Einbringen folgen⸗ der Sachen geleistet: 1 Zeit⸗ und Zug⸗ spindel und 1 Zeitspindeldrehbant 1 deutsche Drehbank mit Fräseeinrich⸗ tung, 1 elektrische und. 1 Säulenbohr⸗ maschine, 1 Sägmaschine, 2 S . maschinen, 4 Elektromotoren, 3 Wer bänke, 5 Schraubstöcke, 1 Werkzeug⸗ schrank, 8 Drahtbankfutter. — Firma Amag, Automatische Massivdraht⸗ Kettenwerke Aktiengesellschaft i. L., Pforzheim: Die Generalversammlung hat am 3. Mai 1933 beschlossen, daß die nach Art. VIII des 1, Teils der Not⸗ verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags 55 9 und 11 wieder gelten sollen. — Vom 23.5. 1933. Die Firmen Wm. Renner und Emil Schlesinger, Pforzheim, sind erloschen. — Firma Renckly & Kunzmann, Pforz⸗ heim: Die Firma ist in „Frey & Kunz⸗ mann“ abgeändert. — ir Porcher⸗ Pforzheim Inh. Eugen Porcher, Pforz⸗ heim! Die Firma ist geändert in Porcher⸗Pforzheim Kom manditgesell schaft. Komnianditgesellschaft seit 24. März 1933. Es ist ein Kommandi⸗ tist beteiligt. Die Prokuren der Maria Porcher geb. Hetlage und des Ernst Vögele bestehen fort. Amtsgericht Pforzheim.
2
PFPforzheim. 14843 Sandel sregistereinträge.
Vom 26, 5. 1333: Firma Deutsche Be⸗ kleidungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung „De Be Ge“, Pforzheim: Arnold Meyer in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Alfred Schmaedicke, Kaufmann in Berlin ist zum Geschäfts⸗ ührer bestellt. — Firma Kiehnle & ahtig Pforzheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige 6e rk after a e Robert Kiehnle, Weinhändler in Pforzheim, ist alleiniger Inhaber der Firma. — Firma Baumbusch & Fröh⸗ lich, Pforzheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige ellschafter Max Fröhlich, Kaufmann in Pforzheim, ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Arthur Fröhlich in Pforz⸗ heim ist Einzelprokura erteilt.
jetzt persönlich haftende Gesellschafterin.
Jeder Ge⸗
Pulsnitz, Sachsenm. * 14844 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ; .
1. Auf Blatt 458, betr. die Firma C. G. Großmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Großröhrsdorf: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 26. April 1933 laut Notariatsniederschrift vom leichen Tage abgeändert worden. Das ien rf rd. der Gesellschaft ist von 1300 000 Reichsmark auf 2 160 000 Reichsmark herabgesetzt worden.
2. Auf Blatt el, betr. die . „Pulsnitzer Tageblatt“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pulsnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der Bücherrevisor Wal⸗ ter Grimme in Dresden.
Amtsgericht Pulsnitz, am 24. Mai 1933.
HKęinheim, Hessen. 14845 In das Handels register A wurde ein⸗ etragen: Firma rg Krämer in rnsthofen, Geschäftszweig: Schoko⸗ laden⸗ Zucker⸗ und Tabakwarengroß⸗ handlung in Ernsthofen. Reinheim, den 13. Mai 1933. Hessisches Amtsgericht.
Reinheim, Hessen. 14846 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Her⸗ mann Frohmann jr. in Reinheim fol⸗ e eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. Reinheim den 13. Mai 1983. Hessisches Amtsgericht.
FHosenberg, Westhpr. 14847 In unser Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 14 eingetragen, die Firma „Eduard Holz Vachfolger, Inhaber Julius Rosen in Rosenberg, We tpr.“, erloschen ist.
, estpr., 23. Mai 193.
as Amtsgericht.
Schleswig. ; 14848
In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Cohrad Tack K Cie. G. m. b. H. in Schleswig folgendes einge⸗ tragen worden:
eneraldirektor Hermann Krojanker ist als Geschäftsführver ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Walter Heitz bestellt. Schleswig, den 16. Mai 1933. Das Amtsgericht. III.
Schleusingenm. 14849 Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 162 . Firma Gebrüder Lotz in Schleusingen einge⸗ tragen worden; Die Firma ist in Amandus Lotz mit dem Sitz in . ändert. Schleusingen, den 26. Mai 1933. Das Amtsgericht.
Schwetzingen. 14850 Handels registexeintrag Abt. A Band Il unter O.⸗3. 189: Spiralfedern⸗Fabrik Adolf Zahn in Hodenheim. nhaber ist: Adolf Zahn, Schlossermeister in Hockenheim.
Schwetzingen, den 26. Mai 1933.
Bad. Amtsgericht. I.
Sinzig. . 14851 In das hiesige Handelsregister B Ar. B, betr. die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Leidecher & Cie. in Remagen 9 heute folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Conrad Leidecker ist gestorben, der n . führer Paul Rüggeberg ist abberufen. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 31. März 1933 erhielt er 58 5 des Gesellschaftsvertrags fol⸗ gende Fassung: Die . t einen oder , Geschäftsführer, die . nach außen vertreten. Jeder der be⸗ tellten Geschäfts führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Sz 6 des Gesellschaftsbertrags 3 fol⸗ gende Fassung: Geschäftsführer ist nunmehr nur noch Heinrich Berthold, erg n in w eie, Weitere Geschäftsführer sind zur Zeit nicht bestellt, jedoch ist deren Bestellung palẽsst, § J des Gesellschaftsvertrags,
treffend die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer im Innenverhältnis, ist ebenfalls geändert.
Sinzig, den 17. Mai 1933.
Amtsgericht.
Stavenhagen. 14852 Handels registereintrag vom 26. Mai 1933 zur Firma Gräflich Grote 'sche Verwaltungsgesellschaft m. b. H. i. . in Varchentin: Die Firma ist er⸗ oschen. . Amtsgericht Stavenhagen.
14853 Steinau, Kr. Schlüchterm. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma . fabrik Vietor Wolf in Steinau, Kr. Schlüchtern (Nr. 15 des Registersz, am 24. Mai 1933 folgendes eingetragen worden; ;
Spalte 2; Die Firma ist geändert in: Victor Wolf, Seifenfabrik, Steinau, Krg. Schlüchtern“.
Spalte 5: Die Prokura des Dr. Arnold Wolf ist erloschen.
Amtsgericht Steinau, Kreis Schlüchtern.
14864
Stęinan, Kr. Sehl.üchterrm. In das Handelsregister Abteilung B
Amtsgericht Pforzheim.
ist bei der Firma „Victor Wolf, Gesell⸗
stehen.
ordnung vom 19. September
schüft mit. beschränkter Haftung, Steinau. Krs. Schlüchtern“ (Nr. 6 des Registers) am 21. Mai 1933 folgendes eingetragen worden: palte 2: Die Firma ist geändert in:
K mit be⸗ schränkter Haftung, Steinau, Krs. Schlüchtern“. In Frankfurt am Main ist eine Zweigniederlassung errichtet unter der 2 „Dreiturm⸗ Seifen G. m. b. H. Steinau, Büro Frankfurt am Main“.
Spalte 5; Adolf Bell in Schlüchtern Geschäftsführer.
Spalte 6; Die Prokura des Julis Gunz ist erloschen.
Spalte 7: Der Gesellschaftsvertrag w
ist durch Verhandlung vom 19. Mai 1933 bezüglich der Firmierung der Ge⸗ sellschaft und der Errichtung einer Zweigniederlassung in Frankfurt am Main geändert. Der bisherige Ge⸗
ar einer Dr. Hans Lehmann ist als
olcher gusgeschieden und als neuer Ge⸗
r rer Adolf Bell, Schlüchtern, ellt.
Amtsgericht Steinau, Kreis Schlüchtern.
Stet tim. 14855
In das Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen: Am 5. Mai 1933 bei Nr. Bö0 (Firma Ferdinand Bök⸗ mann in Stettin): Inhaber der Firma ist jetz: Frau Anna Bökmann geb. Wie⸗ bach, Stettin. Die Prokura des Kauf⸗ manns Hermann Bökmann bleibt be⸗ n. Der Uebergang der in dem etriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Anna Bökmann ausgeschlossen.
daß ÄAm 6. Mai 1833 bei Nr. 35h (Firma
Rieseler C NRiesenberger, In⸗ enieurbüro in Stettin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Am 5. Mai 1933 bei Nr. 2906 (Firma Magnus Lamm in Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 9. Mai 1933 unter Nr. 4051 die Firma Her⸗ mann Giede Fabrik für Holzbear⸗ beitung und Jalousie⸗Fabrik in Stettin und als deren Inhaber die Witwe Marie Giede geb. Grunert in Stettin. Am 10. Mai 1933 bei Nr. 3624 (Firma Sermaun Mäcke, Salle a. S.): Die Zweigniederlassung in Stettin ist erloschen. Am 11. Mai 1933 bei Nr. 107 (Firma Leopold Ewald in Stettin; Die Prokura des Diplom⸗ kaufmanns Dr. Wolfhart Schlichting ist erloschen. Nr. 1822 (Firma Carl Otto Schmidt in Stettin; Dem Kaufmann Werner Juhl in Stettin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 3733 (Firma Wilhelm Bock junior & Co. in Stettin): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 4032 die Firma Willy Liebherr in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Liebherr in Stettin. Unter Nr. 4033 die Firma Carl Stampehl in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Stampehl in Stettin. Am 13. Mai 1933 bei Nr. 1940 (Fivma Heinrich Adam in Stettin): Die Firma lautet jetzt: „Friedrich Niemann“. Der Frau Marie Niemann geb. Klebe in Stettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin.
Stęttĩim. . 141856
In das Handelsregister B ist folgen⸗ des eingetragen: Am 5. Mai 1933 bei Nr. 112 e m. Gesellschaft für auto⸗ matische Telephonie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stettin): Benno Jessel und Karl August Wahl sind nicht ahr Geschäftsführer. Herr Magnus Kluth in Stettin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. An Fräulein Charlotte Mielke in Stettin ist Prokurg mit der Maßgabe erteilt worden, daß sie in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist. Am 12. Mai 1933 bei Nr. 469 (Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Stettinzg: Rudolf Friedrich Wilhelm Karstadt, Paul Lin⸗ demann, Robert Schöndorff, Sieg fried Braunschweig, sämtlich in Berlin, sind nicht mehr Vorstandsmitglieder, Am 13. Mai 1933 bei Nr. 2 Firma „Union“, Fabrik chemischer Pro⸗ dukte in Stettin): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1933 sind die nach Art. VIII der 3. außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ , ,,, Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichts rats (38 14 - 29 des Gesellschaftsvertrags) unter glei . Aenderung der S5 14, 15 (Zu⸗ ammensetzung und Amtsführung) wie⸗ der in Kraft gesetzt. Zugleich ist in §z 26 die Zeile: „) Bericht der Revi⸗ sionskommission“ gestrichen. Bei Nr. 819 Firma Kruphp⸗Druckenmüller G. m. b. S., Zweigniederlassung Stettin): Die Prokurg des Emil Schäffer ist er⸗ loschen. Bei Nr. 50 (Firma Stettiner Dam yfschiffs gesellschaft J. F. Braeunlich G. m. b. S. in Stettin): Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. April 1933 sind die S5 3 und 6 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend Stammkapital und Bestim⸗ mung über Vorzuasanteile sowie Stimmrechte der gewöhnlichen Anteile, abgeändert. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. April 1935 ist das Stammkapital nach Maßgabe der
Verordnung vom 6. Oktober 1931 um
Am 12. Mai 1933 bei z schaft ist jeder Gesellschafter ermächtig lla⸗Mehlis 24. Mai ? . ,, . Mla⸗Mehlis, den 24. Mai 1933.
mark herabgesetzt. Amtsgericht Stettin.
Strehleęem, SghIes.
irma Strehlener n und Verlagsgesellschaft m. b. Strehlen ge 6h.
Amtsgericht Strehlen, 283. Mai
Tilsit. —
. bei der Firma Richard
Tilsit, den 24. Mai 1933. Amtsgericht.
Trachenberg, Schles. bei Nr. 89, Firma Rudolf
gen worden: Amtsgericht Trachenberg., 17. Ma
Varel, Oldemb.
unter Nr. 5 zu der Firma H Gädeken, Varel, daß die Firma jetzt lautet:
Gädeken,
selben. Die Prokura des Kauf
Gustav Gädeken ist . arel i. Oldbg., 17. Mai 1933. Amtsgericht. Abt. II.
Varel, Oldenk.
zu der Firma Hermann Ahlhorn, solgender⸗
Auktions und Inka
mann Ahlhorn,
Zetel als befreiter Vorerbin worden. Offene Handelsgesellschaft. D
Persönli Frau Witwe Ahlhorn, Anna geb. zu Zetel, und Auktionator Georg u Zetel. Zur Vertretung der Varel i.
Änitsgericht. Abt. II.
Wattensglneid. Bekanntmachung.
heute unter Nr. 325 die
Inhaber der Kau
Das Amtsgericht.
Wismar.
In unser Handelsregister ist unter Nr. 8ö8s die Firma Otto mit dem Handelsniederlassungsor
Wismar.
Firma Mas gesellschaft, hier, eingetragen: Da
stands mitglied ist der Kaufmann
Amtsgericht Wittenberg, Bz. Halle. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 709 die Mathias Fabian in Wittenberg
den si
Straße i0o —= 13.
hann Fabian in Wittenberg, riedrichstraße 1283, ist für die er irma Prokura erteilt.
s Amtsgericht. Veit x. ist bei der unter Nr.
ch⸗ in Zeitz, heute folgendes eingetral
worden: Die Prokura des Kaufmanns Kottwitz ist erloschen. Zeitz, den B. Mai 193. Das Amtsgericht.
os 009 Reichsmark auf S67 000 Reiche
. In unserem Handelsregister le, ute die unter Nr. 16 i n i. in
1485 In das Handelsregister A 1k j ut Wanzlit ilsit. Preußen, folgendes eingetrage orden:
Das Geschäft nebst Firma ist dun Erbgang auf die Witwe Betty Kan geb. Kairies in Tilsit ö bergegangen.
n 1485 In unser Handelsregister Abt. A ͤ z Berger
Trachenberg, am 17. Mai 1933 eingetrg Die Firma ist erloschen
In unser e , . A ist eingetragen worde
Inh. Gustav Gädeken ; Varel. Der Kaufmann Gustav Gädelt zu Varel ist alleiniger Inhaber de
; ; 1486 ie In unser Handelsregister A ist hen
eingetragen worden; N Firma lautet jetzt en n Ahlhor
¶lschaft at am 1. April 1933 begonnen haftende Kö 1 lis, ist Prokura erteilt. nk
In unser k Abt. 1 irma Krämer Porzellan- K Haushaltswaren es ät K und als dere r der Kaufmann Friedrich Fische Wattenscheid, eingetragen worden. Wattenscheid, den B. Mai 1933.
mar und dem Kaufmann Otto Cofahl Wismar als Inhaber eingetragen. Amtsgericht Wismar, den 24. Mai 19
1486 In das . ist bei d inenfabrik Podeus Aktie
tandsmitglied Kaufmann Beckmann abberufen. Zum neuen alleinigen Vo
Weigert in Berlin W 15, Lietzenburs m. 56 1, bestellt worden. Die Prokn des Johannes Hübener ist erloschen. ismar, 24. Mai 1933,
tragen worden. Sie betreibt eine Ho handlung. Die Geschäftsräume besi i in Wittenberg, Dessan Dem Kaufmann
J den 24. Mai 1935. a
In unser , . Abteilung eingetra ö j ; irma &. l. Kae cher, Kittie nge el ungen im eigenen Namen.
1833.
ir. 125.
Handels register.
la- Well is. 14595 unser Handelsregister B ist heute hr. 26, betr. die Firma J. G. An⸗ — Germaniawaffenwerk — Ak⸗ zesellschaft in Zella⸗Mehlis einge⸗ n worden: . . er Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ der Generalversammlung vom sebruar 1933 geändert und neuge⸗ worden. Nach diesem Beschluß ist Gegenstand des Unternehmens in z 2 wie folgt geändert: Tie Ge⸗ haft kann dur Genehmigung des schtsrats im In⸗ und Auslande igniederlassungen errichten oder er⸗ hen und sich bei anderen Unterneh⸗ gen beteiligen. Die Gesellschaft ferner Interessengemeinschaften ähnlichen Unternehmungen ab⸗ zen. Auf Grund des gleichen Be⸗ ses der Generalversammlung ist Aktienkapital durch Einziehung von Aktien und durch Zusammenlegun ösß in 250 Aktien von 600 0909 . '50 000 RM herabgesetzt und einge⸗ in 230 Aktien zu je 1600 RM. Vertretungsbefugnis ist wie geändert: Besteht der Vorstand mehreren Mitgliedern, so wird die lschaft von zwei Vorstandsmitglie⸗ gemeinschaftlich oder von einem
i 1583) 14 dbl hent Inri⸗
Hein
mann
Zetel
ogeschäft in Zet tandsmitgkied in Gemei i i. Oldbg. Der bisherige . ö J haber der Firma. Rechnungssteller Heli den Kaufleuten Paul Kleinert . etel, ist verstovben un von seiner Witwe Anng geb. Onken;
Prokuristen vertreten.
Otto Bader, beide in Zella⸗Mehlis, ite Gefamtprokura ist erloschen. beer em Kaufmann Paul Kleinert, dem z fmann Otto Bader, dem Ingenieur ie (Golf Anschütz und dem Diplomkauf— n Max Anschütz, sämtlich in Zella⸗ fis k Jeder von n ist berechtigt, in Gemeinschaft mit m . die Gesellschaft hertreten.
Ass Ge el
Thüringisches Amtsgericht.
ust. . 14596 148m Handelsregister Abteilung A r Nr. 718. ö die Firma Mö⸗ A ius Kurt Artmann, wei nieder⸗ En nng Zerbst, und als he dr, der smiann Kurt Artmann in Bitterfeld ktragen. Die Hauptniederlassung be⸗ et fich in Bitterfeld. . tägericht Zerbst, den 18. Mai 1933.
lekan, Saghsgn. 14867] is n das Handelsregister ist heute ein⸗
6 ngen worden: . 650 Auf Blatt 12, betr. die Firma ; . Engelbrecht Comp. in Zwicau:
ura 3 erteilt dem Kaufmann Karl sust Lehmann in Zwickau.
Auf Blatt 862, betr. die Firma stmann . Wolf, Gesellschaft mit hränkter Haftung in Zwickau: lura ist dem Kaufmann Rudolf Curt tel in Zwickau unter Beschränkung den Betrieb der Hauptniederlassung lt. Er darf die Gesellschaft nur in einschaft mit einem Geschäftssührer einem anderen Prokuristen ver⸗
8 Vo
Rudo cgericht Zwickau, den 26. Mai 1933
ö. Genossenschafts⸗ 1. register.
en at hei m;. 114967 n das hiesige Genossenschaftsregister 14. ist heute zur Gengssenschaft Ge⸗ sinütziger Ban⸗ und Wohnungsver⸗ Bentheim, eingetragene Genossen⸗ ft mit beschränkter Haftpflicht in scheim, folgendes eingetragen:
urch Generalversammlungsbeschluß s. April 1933 ist an Stelle des bis— hen Statuts vom 1. März 1924 das unt vom 6. April 1933 getreten. tnstand des Unternehmens ist jetzt Bau und die Betreuung von ö Der snstand des Unternehmens ist auf Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ Bentheim beschränkt. Der Zweck Unternehmens ist ausschließlich uuf gerichtet, den Mitgliedern zu an⸗ sssenen Preisen gesunde und jweck⸗ ig eingerichtete Kleinwohnungen im
Gro wähl
1 **
Alft
Verantwortlich:
amtlicher Teil den Verlag: Berlin⸗Charlottenburg;
. und für parlamen achtichten; R Berlin ⸗ Lichtenberg. . 14 kti Ilschaft un erlags⸗Aftiengesellschaft, Win ier ef. 32.
Hierzu eine Beilage.
für Schriftleitung (Amtlicher und Nin Anzeigenteil und lrektor Pfeiffer für den übrigen redaktionellen Teil, Rudolf S8antzs
reußischen Druckerei⸗
nie der Gemeinnützigkeitsverordunng ihrer Ausführungsbestimmungein naschaffen. Das Unternehmen darf die ini g 6 der Gemeinnützigkeits⸗ tdnung ünd in den Ausführungs⸗ muugen bezeichneten Geschäfte be⸗ hen.
ericht Bentheim, 12. April 1933.
m e rkhnxkem. 1114969 das Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft Vereini⸗ Bell Brema, Einkaufs- und Spar⸗ in der Seeleute, eingetragene sosse nschaft mit beschränkter Ha ft= ht, folgendes eingetragen worden: der Gengralversamnilung vom liarz 1933 sind Abändernngen des
taris ch
—
Statuts beschlossen worden i521. Der sz lautet jetzt wie folgt: Dem Ge⸗ nossenschaftszweck dienen als Gegenstand des Unternehmeng; a) Der Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen, speziell Ausrüstunggartikel und Beilei⸗ dungsstücke im großen und Abgabe an die Mitglieder im kleinen. b) Die Er⸗ zielung von Ersparnissen für die Mit⸗ glieder als Warenabnehmer mittels Rückvergütung des zu den gemeinschaft⸗ lichen Selbstkosten zu hoch entrichteten Teils der ber heiße Es sind. deshalb etwaige Erübrigungen im Geschäftsjahr nach Abzug der gebotenen Abschrei⸗ bungen und Ueberweisung an die Re⸗ serven den Mitgliedern nach Verhältnis des Ladenwerts ihrer Warenentnahme zurückzuerstatten. Eine Verteilung unter die Mitglieder nach anderen Rücksichten als nach der Höhe des Warenbezugs darf nicht stattfinden. Josef Düsenberg in Wesermünde⸗Lehe und Bernharb Mayer in Cuxhaven sind aus dem Vor⸗ tand ausgeschleden. Der Genosse Karl Praedel in Wesermünde⸗G. ist zum Vor⸗
standsmitglied bestellt worden.
Bremerhaven, den 24. Mai 1933. Das Amtsgericht. Calbe, Mildle.
Bekanntmachung. In unser Genossenschafisregister ist bei der Walzgenossenschaft Calbe a. M. Carritz⸗Neuendorf. a. D., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht in Calbe a. M., unter Nr. 30 des Registers heute folgendes ein⸗
getragen:
Durch die übereinstimmenden Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 8. und 19. Awil 1933 ist die Ge— nossenschaft aufgelöst.
Calbe, Milde, den 18. Mai 1933.
Amtsgericht.
14970
w 14971 Genossenschaftsregistereintrag vom . 26. Mai 1933. Hirsauer Klosterspielgenossenschaft ein⸗ getrageng Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Hafth icht in Liquidation in Hirsau: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Mai 1933 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren werden die drei Vorstands mit⸗
Genossenschaft sind je zwei der Liqui⸗ daloren berechtigt. ᷣ Amtsgericht Calw.
Dæn dem. - 14972 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. X die Bodennutzungs⸗ e fen fn, eingetragene Genossen⸗ chesft mit beschränkter Haftpflicht zu Schntzbach eingetragen worden, Gegen— stand des Unternehmens: die Förderung der Landwirtschaft. Statut vom 26. No⸗ vember 19922. Daaden, den 18. Mai 1933. Amtsgericht.
DeIlmenkorst. 14973
In das Genossenschaftsregister ist hente unter Nr. 95 die Genossenschaft Eiersammelgenossenschaft Adelheide ein⸗ getragene er en ,, mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Adelheide eingetragen. Das Statut datiert vom 3. April 1533. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Sammlung der von den Mitgliedern ge⸗ e Eier und der sonstigen Erzeug⸗ nisse der Geflügelhaltung zwecks Verwer⸗ nung über die Eierverkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H., Ganderkesee, im Namen und Auftrag der anliefernden Mitglie⸗ der, 2. die Geflügelzucht.
Delmenhorst, den 23. Mai 1933.
Amtsgericht.
Engem, EBadenm. 14974 Gen.⸗Reg. Band 1 Ordnz. 29 (Ländl. Kreditverein Emmingen ab Egg e. G. m. u. H): Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht in Emmingen ab Egg, imt Engen. An Stelle der Statuts vom 15. November 1927 tritt das Statut vom 20. November 1932. Engen, den 20. Mai 1933. Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 14975
In das . ist am 18. Mai 1933 zu Nr. ög, betr. die Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Bauverein Essen und Umgegend eingetragene Genossen⸗ lt mit beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung von 14. Mai 1933 ist das Statut geändert.
Amtsgericht Essen.
Friesoythe. 14977 In das hiesige Genossenschaftsregister sist heute zu der bisher unter der Firma „Landwirtschaftlicher . ; Barssel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Barssel i. O.“ eingetragenen Genossenschaft eingetragen worden, daß die Firma der .
schaft jetz lautet: „Landwirtschaftliche
Heiligenbeil.
glieder bestellt. Zur Zeichnung für die
ebung und Förderung der
Konsfumverein
Fricsoxythe. 14978 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der bisher unter der Firma „Barsseler Spar⸗ ünd Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Barssel“ eingetragenen Genossenschaft eingerra⸗ gen werden, daß die Firma der Ge⸗ r et jetzt lautet: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Friesoythe, den 24. Mai 1933. Tas Amtsgericht.
GeInhansem.
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 g nen Genossen⸗ schaft Gelnhäuser Bank für Handel, Ge⸗ werbe und Landwirtschaft e. G. m. u. H. in Gelnhausen, folgendes eingetragen worden: . Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. April 1933 ist das Statut — unter Beibehaltung der Firma und des Sitzes der Genossenschaft — neu ge⸗ faßt worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb von Bankgeschäften aller Art . des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder sowie die Unterhaltung einer Sparkasse nach näherer Maßgabe der 5§ 3942 des Statuts.
Gelnhausen, den 24. Mai 1933.
Amtsgericht.
. 14980
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 31 eingetragen worden: An⸗ und . Heiligen⸗ beil, eingetragene Genossenschaft mit beschränktẽr Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gn, Einkauf, von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des n n Betriebes. 2. Genneinschaftliche Ver⸗ wertun ir e g, Erzeug⸗ nisse. Die Liste der Genossen kann in den Dienststunden i hen werden. Amtsgericht Heiligenbeil, 22. Mai 1933.
Hindenmkrnrg, O, 8. 14981
Im 6 cee ister ist an 24. Mai 1933 bei der Gemeinnützigen Siedlungshau⸗ und Konsumgenossen⸗ schaft für Kriegsbeschädigte und Hinter—⸗ bliebene in Hindenburg, O. S., und Umgegend e. G. m. b. H. in Hinden⸗ burg, O. S., eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Hindenburg, O. S.
HKarlsruhe, Had em. 14982 BGenossenschaftsregiste reintrag. Spöcker Spar⸗ und , n n.
Verein, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter er. t, Spöck:
Durch Generalversammlungsbeschluß
vom 9. Mai 1931 wurden die Satzun⸗
gen geändert und neu fg t 1 die bisherigen Satzungen 3 ie vom
9. Mai 1931 ersetzt. Gegenstand des
Unternehmens ist jetzt: Die Beschaffung
der zu Darlehen und Krediten an die
Mitglieder erforderlichen Geldmittel
und die Schaffung weiterer Einrich⸗
tungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere
1. der gemein r Bezug von
irndaf dl en; 2. die Her⸗
stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und
des ländlichen Gewerbefleißes auf 6
meinschaftliche Rechnung; 3. die Be⸗
schaffung von Maschinen und sonstigen
Gebrau 6 n m en auf gemein⸗
,,, Rechnung zur mietweisen leberlassung an die Mitglieder. 23. 5.
1933. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
HE z migstein, Ehe. 14983 Auf Blatt 9 des Genossenschafts⸗ registers, betr. Siedlungsverein Rathen, eingetragene ee fen e mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Rathen, ist heute eingetragen worden, daß die n. durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. 4. 1933 aufgelöst worden ist und daß die Vorstandsmitglieder Lehrer Adolf Berndt und Kaufmann Emil Böhme, beide in Rathen, Liquidatoren sind. Amtsgericht Königstein, 26. Mai 1933.
Kralcom, Meckktlb. 14984 Krakower Spar⸗ und re, kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Krakow: Der Auflösungsvermerk vom ir 19329 wird von Amts wegen gelöscht. Krakow, den 26. Mai 1933. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Moshach, Rel en. 14985
14979
Swoeite Zentralhandelsregisterbeilage chen Neichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger Zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich Berlin, Mittwoch, den 31. Mai
u. H. in Unterschefflenz, hat in der Ge⸗ nera versammlung vom 26. März 1933 beschlossen, daß für die Zukunft die vom Verband bad. Landw. Genossenschaften in Karlsruhe herausgegebenen Nor⸗ malstatuten der Spar⸗ u. Darlehens⸗
erkannt werden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Krediwerkehrs, sowie zur Förderun des Sparsinns. Mosbach, den 16. Mai 1933. Bad. Amtsgericht.
Müll eim, Raden. 14986 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 50 — Dreschgenossenschaft Neuen⸗ burg e. G. m. b. H. in Neuenburg — wurde heute eingetragen: Statut vom 24. Juli 1932. Müllheim, den 24. Mai 1933. Badisches Amtsgericht.
Penig. 14987
Auf Blatt 12 des Genossenschafts⸗ registers, die Gemeinnützige Ba uge⸗ nossenschaft zu Dittmann sdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dittmann s⸗ dorf, betreffend, ist heute eingetragen worden: An. Stelle der bisherigen Satzung ist die Satzung vom 14. Fe⸗ bruar 1982 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eige⸗ nen Namen. auf den Verwaltungsbezirk der Amts⸗ nnn Rochlitz unter Ein⸗ chluß der in diesem Bezirk liegenden Städte beschränkt. Das Unternehmen darf nur die in 5 6 der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung vom 1. Dezember 1950 (R⸗G- Bl. 1939 1 S. 593) und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.
Penig, den 23. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
Ratibor. 14988
Am 24. Mai 1933 ist in unser Ge⸗ nossenschaftsregister bei Nr. 101, Flücht⸗ ,, mit beschränkter Haftpflicht in Ratibor eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung pom 26. 5. 1933 sind die Satzungen vollständig neu gefaßt. Gegenstand * Unternehinens ist jezt der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen in der Stadt Ratibor. Amtsgericht Ratibor.
Singen. 114989 Ge n ossenschaftsregister. Genossenschaftsregistereintrag B 1
O.-8. 21 bei der Landw. Ein- u. Ver⸗
kanfsgenossenschaft Büßlingen⸗Beuren
e. G. m. b. H. in ö Nach dem
Beschluß der Generalversammlung vom
3. April 1933 Aenderung der Firma
in: Landw. Ein- u. Verkaufsgenossen⸗
schaft Büßlingen eingetragene Ge⸗
g haft mit beschränkter Haft⸗ icht.
Singen a. H., den 20. Mai 1933.
Amtsgericht. II.
Si mm rel n. 14999 Im Genossenschaftsregister Nr. 7 ist bei. dem Gemeinnützigen Bauverein „Volkswohl“ e. G. m. b. H., Sömmerda, heute eingetragen: Der Former Wil⸗ helm Bothe und Mechaniker Erich Bade in Sömmerda sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Werkmeister Karl Boog ünd der Inge⸗ nieur Paul Paak in Sömmerda ge⸗ treten. Amtsgericht Sömmerda, 23. Mai 1933.
St ęt iim. . 14991
Ju das Genossenschaftsregister ist am TL April 1933 bei Nr. 1 (Ländliche Syar⸗ und Darlehuskasse Barnim s⸗ lom e. G3. mn. b. S. in Barnimslow) eingetragen: Die Here e, ist durch schluß der Generalversammi⸗ lung vom 21. Februar 1933 aufgelöst. Ligüidatoren sind: 1. Landwirt Albert Schröder, 2. Landwirt Otto Retzlaff, sämtlich in Barnimslow.
Amtsgericht Stettin.
Wau lcdlenkurg, ScLles. 14992
In unser Genossenschaftsregister Nr. 72 ist am 26. Mai 1935 bei der Baugenossenschaft des Zentralverbandes Deutscher Kriegsbeschädigter und Krie⸗ gerhinterbliebener, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Waldenburg i. Schles. eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Mai 1933 ist das bis⸗ herige Statut durch Statut vom gleichen Tage ersetzt worden. : Gegenstand des Unternehmens ist der
Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗
nungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗
zirks n, 3. Schles. beschränkt. ali
Genossenschafts re . Der Ländl. Kreditvevein Unterschefflenz, e. G. m.
Amtsgericht enburg, Schles.
. e. G. m. u. H. als bindend an⸗ de
Der Geschäftsbetrieb ist
777, plastisches Erzeugnis,
Wellem. 149931 In das Genrossenschaftsregister wurde eingetragen: PMilchverwertungsgenossen⸗ schaft Kemnath u. Umgebung, e. G. m. b. H. Sitz Kemnath. Tas Statut ist errichtet am 11. Mai 1955. Gegenstand es Unternehmens ist die im landwirt— schaftlichen Betrieb anfallende Milch auf gemeinsame Rechnung und Gefahr zu verarbeiten und zu verwerten; auch eine Eiersammelstelle einzurichten. Weiden i. d. Opf., den 27. Mai 1933. Amtsgericht.
Wer eln m. 14994 Auf Blatt 30 des Genassenschafts reg betr. die Fa. Gemeinnützige Bau⸗ geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pllicht Werdau und Umgegend in Wer⸗ au, st heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß den Hauptversammlung vont 19. Mai 1933 aufgelöst worden.
5. Musterregijter.
(Die aus kländilchen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)
Bad Oeynhansem. 14956 In unser Musterregister ist am 25. April 1933 unter Nr. 104 folgendes eingetragen:
Firma J. & C. Meyer, Bad Oeyn⸗ 2 Abbildungen von Ausstattungen ür Mineralwasserflaschen, offen, Ge schäftsnummer 12956, Fläche nerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 25. Aprit 1933, mittags 12 Ühr.
Amtsgericht Bad Oeynhausen.
Can. Musterregiste einträge. 14957
Nr. 12. Carola Busch, led. Sekretärin
in Hirsan, Muster für ein Strickjäckchen
mit Mütze, getragen zum Braunkleid des Bundes Deutscher Mädel in der Hitlerjugend laut Gauvorschrift, her⸗ gestellt aus gewöhnlicher und aus wasserdichter Wolle, Geschäftsnummer L Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1935, vormittags 8 Uhr.
Nr. 15. Firma Gustav Wieland, Bijouteriefabrik in Unterreichenbach L offener Umschlag., enthaltend ein Zeichnung von fünf Mustern für Ab. eichen mit den Fabriknummern Ag, A 35, 2x 896, 2137 und 2138. plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Mai 1933, vormittags 8M Uhr.
Den N. Mai 1933.
Württ. Amtsgericht Calw.
Essen- Wer edlem. 14958 M.⸗R. 193. Gebrüder Colsman, Essen⸗Kupferdreh, 14 Muster für Musterumschläge, Muste rrücken, Muster⸗ etikette, Briesbogen mit zweiter Seite, Preislisten, Rechnungen, Besuchstarten,. Besuchsanze igen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1933, 13 Uhr.
Amtsgericht Essen⸗Werden, 25. 5. 1933.
Freiburg,. Ereisgnn. Musterregister. Zum Musterregister Bd. II O-3. 137 wurde heute für Rudolf Zopf, Kunst⸗ und Glasmaler in Freiburg, einge⸗ tragen: Zwei Scheiben TDurchmesser auf Antik⸗Tonglas ver⸗ schiedener Töne mit. „eingebranntem“ Bildnis des Reichskanzlers Adolf Hitler und des Reichsministers Hermann Gö⸗ ring, ein Schriftband umgibt das Bild⸗ nis, der Hintergrund selbst ist farbig gehalten, die ganze Scheibe ist mit einer Metalleinfassung 6. Aufhängen ein. gefaßt, plastisches Erzeugnis, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1983. nachm. 5 Uhr. . Freiburg j. Br, den 26. Mai 1933. Bad. Amtsgericht.
14959
runde mit 14 em
HRempten, Alg. 14960 Musterregistereintrag. Hans Reichart, Ʒußbodenspezialgeschã̃t in Kaufbeuren, ein versiegeltes Paket mit 3 Exemplaren eines Wusters für nene Verlegeform von Parkettböden gleichviel welcher en,, Ge⸗ schäftsnummer 1. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 12. Mai 1933. vormittags 11,30 Uhr. ö. — Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 24. Mai 1933.
Laar, Ruud em. 114961
Musterregister Lahr II Seite 22. Firma Schad u. Blank in Lahr, an, gemeldet am 4. Mai 1933. vornt. F, 45 Uhr, ein unverschlossener Umschlag;, enthaltend vier Abbildungen von Sessel n. Fabrik ⸗ Nrn. 1929. 1920. 192. 18 plastische Erzeugnijse, Schutzfrist 3 Jahre.
Anitsgericht Lahr, 4. Mai 193.
—
3
Amtsgericht Werdau, den 265. Mai 1933.
, . ¶K—U—uuůy n — . =
— — — — — ——
— —