Reichs⸗ und Staatsanzeiger Ur. 127 vom 2. Juni 1933. S. 2.
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 37 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 13903 das Gesetz über die Ergänzung des Gesetzes zur Erzielung weiterer Ersparnisse in der gemeindlichen Verwaltung vom 6. April 1933 (Gesetzsamml. S. 93), vom 29. Mai 1933, Nr. 13 904 das Gesetz über die Wahl der Vertrauenspersonen des Ausschusses zur Wahl der Schöffen und Geschworenen, vom
31. Mai 1933,
Nr. 13 905 das Gesetz über die Einsetzun kommissars in der Hauptstadt Berlin, vom 31.
Nr. 13906 das Gesetz zur Aenderung des Polizeinerwaltungs⸗ gesetzes vom 1. Juni 1931 (Gesetzsamml. S. 77), vom 31. Mai 1933,
Nr. 13 907 das Gesetz zur Behebung der Not von Volk und
Land, vom 1. Juni 1933.
Umfang:; „* Bogen. Verkaufspreis: 0, 0 RM, zuzüglich einer
Versandgebühr von 5 Rpf.
Zu beziehen durch: R. von Decker's Verlag (G. Schench,
ai 1533,
Berlin W 5. Linkstr. 85, und durch den Buchhandel. Berlin, den 2. Juni 1933.
Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung. 9
eines Staats⸗
elehnt. Die Ausschüsse konnten aber auch eine zwingende wirt⸗ caftliche Den, ü zur Aufhebung oder 2 Sen⸗ kung der Linosteuer nicht anerkennen. Die unverkennbare Not⸗ lage des Lichtspielgewerbes ist jedenfalls nicht überwiegend auf die Linosteuer zurückzuführen. Unzweckmäßige Organisation, . Lizenzen und Stargagen und vor allem eine außerordent⸗ ich starke e, , ,. Uebersetzung der Lichts ieltheater spielen sicher eine große Ro le. Bestrehungen zu einer Reorganisation des dichtspielgewerbes mittels ,,, ,,, sind übrigens im Gange. Eine Aufhebung der Kinosteuer würde ganz offenbar nicht so sehr der Filmproduktion als vielmehr den in ö 6 Zahl ee, n. Lichtspieltheatern zugute kommen. Die linostener ist in den anderen europäischen Staaten meist viel höher als in Deutschland, wo sie zur Zeit im Durchschnitt etwa 115 vH der Bruttoeinnahme ausmacht. Sie beträgt z. B. in Italien 19— 29 vH und in anderen europäischen Staaten 20, 30
Arbeiten zur Unterhaltun i g ef. 2. , . od eimischen Handwerkern fü Tätigkeit e f wird. .
— —
und 40 vH. Die Reichsratsausschüsse hielten es danach nicht' fü vertretbar, den Normalsatz von leg für die 3 3 Bildstreifen herabzusetzen. Wohl aber schien es ihnen geboten, durch eine andere Abgrenzung der steuerbegünstigten sogenannten Lulturfilme und durch eine entgegenkommendere Abstufung der Steuerhegünstigungsskalg die Ec gung wertvoller und damit peitgemaßer Filme zu fördern. ie Ausschüsse schlagen
1. Die Steuerbegünstigung — unter Wegfall des weni brauchbaren Begriffs der Le . — nicht . 94. e her ö.
sind, die Zahlen aber unter 100 kg bzw.
—
Mehr als die Hälfte der ausgeworfenen Geldmittel werden d der Betriebsgebäude und in zbesondee en in Anspruch z
nehmen
ängere Zeit nutzbringen⸗⸗
Deuische Seefischerei und Bodensjeesischerei im April 1933 (Fangergebnisse usw. ).
Von deutschen Fischern und von M gefangene und an Land gebrachte gisden ef Seetiere sowie davon gewonnene Erzeugnfffe.
(In dieser Nachweisung bedeutet O bzw. 00 daß zwar
deutscher Schi Wal⸗ und .
Fänge erfolgt
100 RM liegen.)
Nordsee
Wert in 1000 RM
Seetiere und davon
gewonnene Erzeugnisse 100 g
O st see 3 (einschl. Haffe) loo g Wert in
ch e.
1000 *I)
Neichs, und Staatsanzeiger Mr. 197 vom 2. Juni 1933.
S. 3.
Kunst und Literatur.
Ausstellung in den Vereinigten Staatsschulen. Die Bibliothek der rn m r Akademie der Künste und der Vereinigten d für freie und angewandte Kunst, Char⸗
sottenburg, Hardenbergstr. 39, beabsichtigt, ihre reichen Bestände
andzeichnungen Und Originalgraphik in einer Reihe von fund kö den 24 Künstlern und Kunst⸗ i
lleinen n
reunden fu gen g u machen.
e lun werden Griginal⸗Zei nge an!
Cho dowiecki gezeigt; darunter befin 1 die kulturhi ö
und künstlerisch so wertvolle Folge von 1098 Blättern 3 „Re ise n e
Danzig“ vom Jahre 1773, die in Feder u u die 64 * . mlt viel .
n der soeben eröffneten ersten
eichnungen von Daniel
Erlebnisse dieser Küns t. v nmut und widerspiegelt. Die Ausstellung findet in den Vereinigten Sfaats⸗ chulen für freie und angewandte , am Steinplatz in Berlin⸗ harlottenburg statt und ist wöchentlich von 11 bis 1 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.
———
Sandel und Gewerbe. Berlin, den 2. Juni 1988. Wagengestellung für Kohle, Kols und Briketts im
. )
Wochen überlicht 1933 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche):
l. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, 1392 Reichsmark berechnet
und zwar: Goldkassenbestand ... Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗
banken 2. Bestand a
n deckungs fähigen Devisen
der Reichsbank vom 31. Mai
Aktiva. RM
das Pfund sein zu 372 329 000 ( 19 000)
RM 360 760 000
76 go oo0 d bit Ohh) gi 416 oo ( 34 410 66h 3 65 432 Ooõ ( 235 17 660) Igo ig O66 = 7 z43 o) 3 gg ooo = 16 7236 006) 165 714 666
* 1b i 666
Reichs schatñtwechseln ..... sonstigen Wechseln und Schecks deutschen Scheidemünzen ... Noten anderer Banken.... Lombardforderungen.
(darunter Darlehen 33
f RNeichsschatz Ha e rn hd 1.
au 000)
1900 , Siam Patna⸗Reis, glasiert 21,09 bis 24,00 M, Reis⸗ grieß, puderfrei 21, 9090 bis 2760 „½, Ringäpfel amerikan. extra choice 11400 bis 120,09 , Amerik. Pflaumen 401560 in Kisten 68 00 bis 70, 09 4Æ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese Kisten 2 00 bis 6. 00 M, Korinthen choice Amalias 66,90 bis 70,00 K, Mandeln, süße, courante, ausgew. 200, 00 bis 204, 00 , Mandeln, bittere, courante, ausgew. 267,00 bis 212,00 ις, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 190, 00 bis 200, 090 ½ς, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 15490 bis 164,00 MÆ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 193,60 bis 217.00 66, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 318,90 bis 33000 „, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 334,09 bis 486, 00 6, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra en 4o6M00 bis 4300 A, Rösttaffee, Zentralameritaner aller Ar Lo, 90 bis 5g2, 00 S6, Röstroggen, glasiert, in Säcken 32.09 bis 33, (0 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken 31,00 bis 32,00 , Malzkaffee, 6 iert, in Säcken 42.00 bis 45,00 M, Kakao, stark entölt 154, bis 179,090 S, Kakao, leicht entölt 209, 069 bis 220,99 ½, Tee, chines. 699, 090 bis 740,00 „A, Tee, indisch 7162, 90 bis 992, 00 6, Zucker, Melis 67, 80 bis 68, 95 , Zucker, Raffinade 60,05 bis 70,55 M6, Zucker, Würfel 75,09 bis Si, 0 , Kunsthonig in 23 en 72,09 bis 74,00 M, Zuckersirup, hell, in Eimern 82, 00 bis 1090, 00 M½, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis go, 9 S, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg 64,00 bis 68,06 M, Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg S M0 bis S2, 09 MÆ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 kg 9400 bis
102, 90 M, Pflaumenmus, in Eimern von 125 und 15 kg 5ö, go bis 70, 00 S6, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 M, Steinsalz in Packungen 21,30 bis 25,10 M, Siedesalz in Säcken 22418 bis — — IMꝙ½P̃, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 S6, Braten⸗ schmalz in Tierces 14300 bis 150,900 M, Bratenschmalz in Kübeln ibo, 00 bis 152,00 6, Purelard in Tierces, nordamerik. 144,09 bis 146,00 M6, Purelard in Kisten 144,00 bis 146,00 M, Berliner Roh⸗ schmalz j48, 00 bis 150,00 , Corned Beef 12/6 lbs. per Keste ö, 00 bis S6, 00 M, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,90 bis 7, 00 M, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 16000 bis 164,090 S6, H 116,00 bis 152,00 υς, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 182,09 bis —— 4M, II 168, 00 bis 176.90 ι, Molkerei⸗ butter La in Tonnen 258,00 bis 262, 00 M, Molkereibutter Ia 6 266,00 bis 270,00 A, Molkereibutter Ia in Tonnen 248,90 is 256,90 S, Molkereibutter Ia gepackt 256,90 bis 264,09 w, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 0,00 bis 274,09 M, Aus- landsbutter, dänische, — ackt 278, 00 bis 282, 00 , Speck, inl., ger., 164,00 bis 160, 0 M½, Allgäuer Stangen 20 9 64,00 bis 72, 09 , Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 180, 00 , echter Gouda 40 io 144,00 bis 152, 00 M, echter Edamer 40 , 144,00 bis 15200 , echter Emmentaler (Sommerkäse 1932), vollfett 236,00 bis 256, 90 A, Allgäuer Romatour 20 ,ο0 9600 bis 102, 00 M, ungez. Kondens⸗ milch 48 z per Kiste 16,60 bis 17,10 , gezuck. Kondensmil 48 14 per Kiste 25, 069 bis 29, 00 „, Speiseöl, ausgewogen 114, bis 146,900 A6. (Preise in Reichsmark.)
13 768
82 8
Ruhrrebier: Am 1. Juni 1933: Gestellt 16 525 Wagen. gi7 zzz ooo
(4 249 000) 79 175 sj ( 46 455 Goch
150 000 000 (unverandert)
63 264 000 (unverändert)
40 235 000 (unverändert) 369 662 000 (unverändert) 3 468 796 000 ( 223 202 09000) 438 793 09090 (4 67 442 000) 159 108 0090 (4 11314000)
W. T. B.“: Nach dem Ausweis der Reichs⸗ bank vom 81. Mai og hat sich in der Ultimowoche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effetten uS. 873,0 Will. an Hoss g Mill. Ric; erhöht. Im einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und scchecks um 236.7 Mill. auf 80784 Mill. RM, die Bestände an Reichs⸗ dre lin , h Vin. auf sig Mis. Ri, die Lombard-
estaͤnde um 1622 Mill. auf 156657 Mill. FM urid die Effelten- bestände um 0,2 Mill. auf 317, Mill. RM zugenommen. An Reichsbanknoten und entenbankscheinen zusammen sind 240,5 Mill. RM in den Verkehr . lossen, und zwar hat ß der Umlauf an Reichsbanknoten um Wg, 2 Mill. auf 8468,8 Mill, Reichsmark, derjenige an Rentenbankscheinen um 17,1 Mill. auf 395, 9 Mill. RM erhöht. Der Umlauf an Scheidemünzen nahm um 972 Mil. auf 1441, Mill. RM i Die Bestände der Reichs⸗ bank an Rentenbankscheinen haben sich dementsprechend auf 132 Mill. RKM, diejenigen an Scheidemünzen auf 2352 Mill. RM ermäßgt. Die n Gelder zeigen mit 438,8 Mill. RM eine Sung inc um e, Mil RM. Die Bestände an Gold und Far nn err ern, . ,, um 19 6065 Ra auf za Mill. IM, dig Hestände an deck ungʒ⸗ fähigen Devifen um g Mill. auf ig Mill. abgenommen. Die Ee, der Noten betrug am 31. Mai nach bzug der noch bestehenden kurzfristigen / in Höhe von 45 nd §z 7,5 33 gegen 8,3 8 am nde der Vorwoche.
den Abrechnungsstellen wurden im Monat Mai . ö RM 3 O00. Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe RM 39 22 000 000.
künstlerischen und volksbildenden, sondern auch den kulturell od
staats olitisch wertvollen Filmen zu n Dabei ö. .
ausgesetzt, i die Filmkammern solche Filme nicht anerkennen,
die. i künstlerisch sind, aber politisch oder weltanschaulich dem 2. z
,. e. 2 an gen ö ee. entsprechen. . ö ; Die Steuerbegünstigungsstalg entgegenkommender zu ge⸗ alan —
stalten derart, de die Sätze je nach dem Verhältnis der 63 ö .
Schellfisch,
, 8. * * sonstigen Altiven e 9 Passiva.
89 9 0 9 2
8 9 8 8 9
Nichtamtliches. Dentsches Reich.
Deutscher Reichsrat. Sitzung vom 1. Juni 1933.
Der Reichsrat hielt am Donnerstag, dem 1. Juni, unter dem Vorsitz des Reichsinnenministers r . Voll⸗ sitzung ab. Minister Dr. Frick hieß n, ie neuernannten Mitglieder des Reichsrats willkommen. Die meisten Landes⸗ regierungen haben ihre neuernannten Ministerpräsidenten und Staatsminister zu Hauptbevollmächtigten im Reichsrat be⸗ stimmt. Ausgeschieden aus dem Reichsrat sind u. a. General von Epp und Staatsminister Sauckel, die zu Reichsstatt⸗ haltern ernannt worden sind, ferner Stabschef Röhm für Bayern, Minister Küchenihal⸗Braunschweig und Mi⸗ nister von Michael⸗Mecklenburg⸗Strelitz.
Zum Mitglied des Reichsdisziplinarhofs be⸗ stimmte der Reichsrat den n r , n n . ges r⸗ ner an Stelle des früheren Vertreters Staatssekretär Weis⸗ mann. In den Aufsichtsrat der Deutschen Gesellschaft für ö Arbeiten 3 der ö den Staatssekretär Dr. Neumann im Preußischen Ministerium fü i und Arbeit. ö. JJ
An kleineren Vorlagen nahm der Reichsrat eine Ande⸗ zung, von Aus führungsbestimmungen zum Fi eis chbeschau⸗-Gesetz an, die gewisse Erleichterungen für Fleischbeschauer ermöglicht, die zwölf Jahre im Amte waren und sich bewährt haben, ebenso eine err hn ng über die Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau bei Veredelungs- und Ausfuhrschlachtungen, die bedingt ist durch das dringende Be⸗ dürfnis, die Ausfuhr von Schlachtvieh ins Ausland zu för⸗ dern. Es soll eine möglichst weitgehende Sicherung der ein⸗
Eg derbe ckeschaße bent e e, erreicht werden, um für Ministeranklagen. Der D, Der rh, be bnd zhaar nisteranklagen aus dent Reichs . , sich bei Mi⸗ Mit Preußischen Vb]! denen, di, wien erwaltungsgerichts, des Bahe⸗
glied des 38. Hanseatischen Oberver⸗
rischen Oberlandesgerichts 1 Uberlandes ind de waltungsgerichts, einem Rechtsanwalt und zehn Beisitzern zu⸗ Reichs fag
sammen, die je zur Hälfte vom Reichsrat und vom Der Reichsrat be
zu wählen sind. Ergänzung der Re chs⸗
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner ,. des „W. T. B.“ am 2. Juni auf 64,50 M (am 1. Juni auf ha, 25 0) für 100 kg. — =
ächste Notierung am 6. Juni.
381 dò O
—
1. Grundkapttal .. 2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefondd ...
b) , , für künftige Dividenden zahlung
25
—
* do M &
der anerkannten Bildstreifen zu der Gesamtlänge der v ührt Bildstreifen auf 12, j0, 8, 6 und 4 6 J, . Sni * nn, . , ,. Filmen, wenn . ⸗ 3 ier Fünftel der Gesamtlänge aus i s ö g een ö. . J . 3. Während die Gemeinden bisher bei den steuerbegünstigte Filmen die Sätze bis . 2 vH überschreiten . 61 keien 4 . z Varentt. kunft dieses sogen. Zuschlags recht wegfallen. Wittling Wel sin . „Durch diese Maßnahmen, so erklärte der Berichterstatter Merlan x ö weiter, wird erreicht werden, baß die Durchschnittsbelastung für Seelachs (Köhler): ; die Filme (unter Einrechnung der steuerbegünstigten), die bisher Nordsee⸗ ; etwa 11,ů5 vH betrug, auf etwa 8 vy gesenkt . Andererseits 1
wird für die Gemeinden ein Einnahmeaus ; b Millionen entstehen. h fall in Söhe von etwa a; d; Barentssee ‚
ollack (Heller Seel Entsprechend den gengnnten Steuervergünstigungen bei der 1 3 . 2. Kinosteuer müssen auch weitere Steuerermäßigungen fer kulturell — wertvolle Veraustaltungen anderer Art, vor allem für Sprech⸗ : thegter, . Konzerte, Vorträge usw. geschaffen werden. Künstle—⸗ Gold) Nordsee . risch hochstehende ,, ke Art sollen nicht mehr Islůnder .. zu einem Steuersatz von 5 v, sondern. nur noch zu einem solchen a. d. Barentsseer.. pon 38. vH herangezogen werden. Eine Steuerbegünftigung auf Katfssch (lluflernfisch).. nf sollen in Zütunft solche Veranstaltungen genteßen, die zwar Seeteufel (ängler) ünstlerisch nicht ene, ochstehend Ihn. bei denen aber immerhin Knurrhahn der lünstlerische oder vollsbildende Charakter überwiegt. Angesichts Scholle, j. Sorte.. des Umstandes, daß die Steuer ff kö en bisher w Danzig; . ganz außerordentlich hoch war, sollen nunmehr solche Zirkusver— 3. u. 4. Sorte . elsingfors .. lebend.. : ö talien .. It länder.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Äluszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
2. Juni Geld Brief
O 882 3 175
— — S & G e.
—
— C dò * O
— 1. Jun Geld Brief 0,873 3514 2038 0874 14,625 14.245 3 666 0, 239 l, 648
170,3 170,37 2438 2.442
5
c sonstige Rücklagen... 3. Betrag der umlaufenden Noten.... 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. .. b. Sonstige Passiva
Hierzu bemerkt
. . Buenos⸗Aires. Canada .... Istanbul .... Japan.... Fah London ..... New York ... Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam Ath;̊e Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Buearest .... Budapest ...
Isländer...
1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei 100 . 100 Gulden 100 Fmk. 100 Vre 100 Dinar
1060 Litas 100 Kr.
100 Ezeudos 100 Kr. . 100 Frs. 100 Kè
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs.
100 Lewa 00 Peseten
100 Kr.
l0o0 estn. Kr. 100 Schilling
170,43 17977 2.438 2442
s y X ds 7
3. a
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Bertpapier märkten.
De visen.
Danzig, 1. Juni. W. T. B.). (Alles in Danziger Gulden) Banknoten: Polnische Loo 106 Iloty 57, 4 G., 57/45 B. 100 Deutsche Reichsmark —— G., — Anmerikanische (6⸗ bis 100⸗Stüge) „— — B. — Schecks: London —— G., —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57.33 G., 57.45 B. Telegraphische: London — G, — B., Paris 20.13 G., 20,15 B.,. New Jork — G.;. — B., Berlin
18,68 G., 118,92 B. . . Wien, 1. Juni. (B. T. B.) Amsterdam 283, 9. Berlin ort vi od. Paris Mis, Prag 20 do], Zirsch 136 . Miartnoten S5, 19. Lirenoten 86 66. Jugoslgwische Noten 8, 82, . lotbaklsche Noten 20 46. Polnif Noten 8,5 Dollarnoten 586 Oo, n, e Noten = = *, Schwedische Noten 120,30, Belgrad Berlin Clearingkurs 208,94. ) Noten und Devisen für 100 eng. Prag, 1. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 13,55, Berlin J86, 00, Zurich 666, 00, Oslo 576, õ6, Kopenhagen 507 00, London 11339. Madrid 288.256, Mailand 175,30, New York 28, 35, Paris 152, 453, Stockholm 5688 90, Wien Nö 00, Marknoten 787, 00, Polnische Noten 886,00 Beigrad 46,2657, Danzig 665 90. . Budape st, 1. Juni. (W. T. 4 Alles in Pengö. Wien so, 454, Berlin 156 20, Zürich 111,19, elgrad 7,85. . London, 2. Juni. W. T. B.) New York 08 , Paris ö, 84, Amsterdam Sch, bo. Brüssel 242654, Italien 64, 93, Berlin 14,46, Schweiz 17,46, Spanien 39,53, Lisfabon 110 00, Kopen⸗ agen 2,42, Wien 8050, Istanbul 69500 B., Warschau 412, üenos Äires 1225, Rio de Janeiro 463,90 X. Paris, 1. Juni. (BW. T. B.) Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —— London 86,00, New York 21,50, Belgien 353, 75, Spanien 21 /s, Italien 131,90, Schweiz 490, 75, Kopen⸗ hagen 882, O9, Holland 1021,50, Oslo =, Stockholm 440 26. Prag 53 Rumänien 15, 15, Wien — — Belgrad —— Warschau 285. CG. aris, 1. Juni. (WB. T. B.) (Anfangs notierungen, rei⸗ rene Deutschland ——, Bukarest — * Prag — —— Amerika —— England S6, 15, Belgien — Hol 1020,50, Italien 181, 75, Schweiz 490,50, Spanien 217, 00, Warschau —— , Kopenhagen —, Oslo — — Stockholm — —, Belgrad
— —
anstaltungen, deren Geschäfts⸗ und Kassenführung den Anforde⸗
. m ge an , . n. ; erden, nur noch zu einer Steuer v
Bruttoeinnahme herangezogen ö . KJ
Jugoslawien .. Kaunas, Kowno Kopenhagen.. Lissabon und porto .. Oslo.
. 99 2 rag 42 9 9 2 eykjavikr (Island) .. Riga 2 2 22 Schweiz .... Sofia ... Spanien.... Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland) ...
— — 9
g. d. Barents habe ie g enteser
zunge
—— 17 8 ' 9 2
hsp k M ⸗ en na ögli gieig e nch dem Antrag des den he. . . 4 Bestimmungen über die V tgnügungssteuer i en Ausschüssen vorgeschlagenen Form zu w =.
In der Woche ; stattf e 3 nach Pfingsten wird keine Reichs rats sitzung
innenminister Dr. Xr ; mit den besten Wünschen lr, g, . die Sitzung
aulbar Brassen (G f (No Wei ff 1 Ver . . ; zusammen
110,33 110951
110,39 11061 ; 6 55 47. 065
46.95 47, 05
——
3
. — . 3
ondon, 81. Mai. (WB. T. B) Wochenausweis der gan von England vom 81. Mai 1938 (in Klammern u- und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund terling: Im Umlauf beffndliche Noten M4 O60 (un. 41990, 2. te Noten 73 270 (Abn. 3840), andere Regierungssicher⸗
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
—
7. Jun 1. Juni . Geld Brie Geld Brie 20,8 2046 20,38 2046 16 5 16 zz i6is is zs 4185 4,205 4,185 4,205
3,5bb 3.575 3,53 3.55 J. bbb 3.675 3.53 355 O, Sö5 . Sbb 0, 83 0 86
Parlamentarische Nachrichten. Verein fachun g maß na Wie das V D. Preußischen Tandta ] e er zur *
36 365 210 680
eiten der Emissionsabteilung 240 780 (Abn. 50M), andere Sicher⸗ eiten der i ren r nnn 1570 (3un. 50), Silbermünzen estand der Emissionsabteilung 3640 (3un. 10, Goldmünzen⸗ und Barrenbestand der Em aon gabtein ng 186 330 (Zun. 340),
Depossten der Regierung 33 360 (Jun. 17 o), andere Depositen: Banken 77 N70 (Abn. 21 730), Private 39 549 (un. 2290), Regierungs. sicherheiten 72 510 CZun, a5 10), andere Sicherheiten: Wechsel und er. 11 250 (Abn. 320), Wertpapiere 19 göõ0 (Abn. 290), Gold⸗ und Sllberbestand der Bankabteilung 1079 (Zun. 50). Ver⸗
sie dur gerechtfertigt 6 eier Getraͤnke in enen Erfrischungsraum
Sopereigns 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-6 Doll. . 2. en. rgentin ö Brasilianische .
. ö alserhummer .. Ta . . ö. U e n 1 1 1 1 0 Krabben (Garneesen)
einem für k handelt.
Der Reichsrat stim ĩ Den mte d gleichzeitig auf bayerische i
en Zweck hat, den
ien olland
eine 5
en 50, 69 v 1
Zum Schluß bericht direktor Dr. Son ü chtete der gun gz sten o g über eine
zugleich ein anderweit: estellt sei. Das ö
Ref
möglichst be zu locken. .
owie auch das Gast— ef r e Gl,
obersten Landes?
von Getränken
und Kaufhäusern
ucht deshalb die diesem Sinne zu
Preußische Ministerial⸗ orm der Vergnü⸗
ungen cheiner
einzutreten. Die
en nicht außer
licht unerhebliche
ie erbrachte im
en Mark, davon
ie sogen. Kino⸗
fte. Gegen die
gung aller ichts der auch nur Frage käme, en Steuer⸗
Delphine, Wildenten
4.
au Scha
wendun Auftrã einer
Mölle rschãchten einschließli Hiermit wird bas w . der westlichen 33. . dient, in der Sauptsache
ält die
t einen solchen Ersatz ab⸗
ie Verteilun geht eine grö
Arbeitsbeschaffung durch preußische Ber
tragen die Bergebn Reichsmark. 8 . U fassung des Betrie thal, ferner die
Voltswirtschaft und Statistik.
j
die E
rogen
lischlebern ischtran .
eemoos.
zusammen
III.
Seehunde, .
Andere Seetier
8 604 II. Erzeugnisse von See
. 0, 7 ö 0,7 2 ? 64 7
— * f z
heringe
zusammen
6h, 6 zusammen 1 -= 1V
Nord und Ostsee] . 396
—
22524 ze
Bodemsee und Rheingebiet.
gische
zd a2
6h, n. .
11 Un J
Wert in 1000 RM
ktiengesell laufenden Jahre 2 en und Berbess ore ;
abelverbindung von der S zu den .
man werte, der Gesellsch ö ere gn 1 . bschluß Ferner ö ne neue u ; des elektrischen Stro ere Kokssieberei bereits der
Zeche Waltrop
6.
Wei Genf
Berlin, den 1. Juni 19g.
eiß/ gelchen
— 0 9 2 2 9 *
(A disch
SRS lI -S Se , 82 238
zusammen
Statistisches Reichs amt. J. V.: Dr. Grävell.
. S8 8 — do Sy
3,11 313 3, 99 14365 14,32 14. 205 14.76 14,32 14.205
1.97 1.99 1.97 bo J6 59. 00 bd. õd
ö S*, 58 S2. 92 S2 bð
6,24 6, 28 6.21 1657 16,83 1657 170 d5 17073 168. 36 21,353 21,96 218 n Tanz Rz, 1 5, 28 b,. 32 6,28
Canadische ... 4 große 12 u. darunter Türkische. . . 1 türk. Pfund 8e . .. 100 Belga Bulgarische . 100 Lewa Dänische .... 100 Kr. Danziger. ... 100 Gulden Eftniche . . . . 100 estn. Kr. innische . ... 100 Imk. ranzösische.. 100 Frs. olländische . 1090 Gulden talienische: gr. 100 Lire ö 6 . * ugoslaw ‚ nar ettländische . 100 Lats — — — ditauische ... 100 Litas 4222 . 4238 42, 27 Norwegische .. 100 Kr. 72,06 72.34 71,91 Desterreich. gr. 100 Schilling — — — 16608c0h. n. dar. 100 Schilling Rumãnische: : 1000 Lei und . neue 500 Lei 109 xei unter boo Lei 100 Lei Schwedische . 100 Lr. Schweizer: gr. 100 Frz. 160 Frs. u. där. 100 Fre. Spanische ). 100 Peseten Tschecho · low. hoh u. 000 R. 1090 R bo Kr. u. dar. 100 Ke Ungarische ... 100 Peng nur abgestempelte Stücke.
O st devisen. Auszahlungen. 47,40
19s
160 0 M6 10 66
Notennotierungen.
6. e he
38, 900 1,
Ernte
Polnische . . 10031. 47.209 M, 66
ältnis der de learinghouseumsg 566 Millionen, gegen des Vorjahrs 60 wasn 1. Juni. von Fran krei — enn im Vergleich zur Vorwoche) in
un. G), . und Schatzsch inl. Hande lswechsel , 3637 el 5g, im — * 1330 (Abn. 94), Lombarddarl ber Autonomen Amortisations lasse 6y8e. Rotenumlauf S3 257 (Abn. 100, tägli 20 6568 (Zun. 475), haben der Autonomen 3 e, , e. d 2 96 = in Report —. n. u — Deckung umlauss und der täglich fälligen Derbe err. durch Gold
. Fr g vß Cr. 18 vd).
6 4 96
ittel. Eink au be⸗ i n , für 100 . frei Haus Berlin in er, , . Gerstengraupen, grob 33, 60 bis 4, oh bis S8 00 *, ü 33, 00 bis 34, 00 6, 6 mehl, etwa 70 v 2s, 38, 060 (, rtgrieß 48, 00
zg . 00 S6, Weizenauszugmehl, bis 7,60 , Speiseerbsen. , weiße, mittel 22,99 bis 2 00 . en ᷓ 28 95 é, Linsen, kleine, letzter Ernte 37,00 bis 43, 090 S, Linsen, mittel, U Ernte 45, 00 bis 52, 909 , 35, 0 , Reis, nur für reis 17,00 bis 18, 00 R,
den Passiven 48,80 geg eserven zu den Paff die entf e her de .
illionen weniger. B. T. B Ausweis der Bank 85 Mai Res (lin Klammern 2 und Millionen Franken. Goldbestand S0 951 (Sun. * Auslandsguthaben Debifen in Report 3. (Ahn. und Zun. —.
eine 48657 (Jun. 339), davon: diskontierte 3396, diskontierte ausl. Sandelswechsel 241, in Frankreich gekaufte börsenfähige enfähige Wechsel 1177, zu⸗ en 2575 (3un. 46), Bonds (unverändert). Passiva. fällige Verbindlichkeiten davon: Treforguthaben 284 (Abn. 26) Gut⸗· Amortisationskasse 1981 (Abn. &. Privat⸗ Verschiedene 190 (Abn. 16), Devisen un. Deckung des Banknoten⸗
ch vom
un. 433), ü e nl gekaufte bör
Preisnotierungen für Nahrungs⸗ reise des Lebensmitteleinzel-
35, 00 M6, Gersengraupen, mitte Gerftengruͤtz 2. oõ bis Id C6 M6, Haferflocken e, gesottene 86, 00 bis 37, , Roggen⸗ is 26, 00 6, Weizengrieß MäoG bis bis 4400 . 4 . . izenauszugmehl in 160 Kg-⸗Säcken bref.n. i ü 6 z feinste Marken, alle Packungen 28, 00 Viktoria, gelbe 38.00 bis 36,00 , gelbe S6 o bis 38, 0 60, Bohnen, Langbohnen, ausl. 27,90 bis
Linsen, große, letzter bis Jo, 99 46, Kartoffelmehl, superior 34,90) bis
KRmsterdam, 1. Juni. (W. T. B) (Amtlich, Berlin o8, 121, . g,. 11, New York 2106, Paris 979, Brüssel 34,65, Irchel e, s, Ticken 13 3. il adfl'd 213 23 Wsis . 1h, Kapen. hagen 7 66, Stockholm 43.25, Wien — — Budapest — —, Prag 56 Warschau 2 Helsingfors —— Bukarest — —, Yoko⸗
ama ——, Buenos Aires — —. .
ö ürich, 2. Juni. (B. T. B.) Amtlich) Paris „365, London 17,46, New Jork 438, 09, Brü sel D300 Mailand 26, 874, Madrid 4.260, Berlin 129, 80. Wien Sofi) 75,22, Istanbul 250, 90. Kopenhagen, 1. Juni. (B. T. B. ondon 21. New York 56s, 59, Berlin 155,25, Paris 26, 35, Antwerpen 92,15, ürich 138,75, Rom Ih 75, a 2 Stockholm 115.36, Slo 13, 95, Helsingfors 8,95, Prag 20 99, Rien — 3 431 . Juni. (W. T. B). London 19,50] nom., Berlin 86 00 nom. Paris 22 80 nom., Brüssel 8l,28 nom, Schweiz. latze 12,50 nom., Amsterdam 233, 50 nom., Kopenhagen S7 50 nom., 10 99, SZ⸗S nom., Washin 2. 489, 00 83 Helsingfors 8, 10 nom., 30,75 nom., Prag 11.75 nom., Wien — weren. 1. 17 ach T. ) London 16.73. Berlin 1374909. Paris 23.26, New York 496.00, Ämsterdam 237,56. Zürich 114.00. Helsingsors 8. 5. Antwerpen Sz. 28. Stockholm 101,50, Kopenhagen Ss 25, Rom 30, 75, Prag 17,65. Wien — —. Moskau, 380. Mai. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 6561,49 G., 662,79 B., 1099 Dollar 164. 15 G., 164,47 8 Dq Reichsmark 45.22 G., 45.32 B.
1. Juni. (W. T. B). Silber Barren pronipt prompt 20s /, Silber auf Lieferung Barren sein 20 /,.
London, 18319, Silber fein 1815, Silber auf Lieferung
Wertpapiere.
Frank fur a. M.,. 1. Juni. (W. T. B.) 8 be Mex. außere Gold ' g Mo, 4 V Irregation — 4Yν Tamaul. Si 1 abg. d o/ Tehuantepec abg. 4.00. Aschaffenburger Buntpapier Cement e, mR. 50. Dtsch. Gold u. Silber 16750, Emag
ranifurt — — r Masch. ——. Felten u. Guill. 57, 25,
Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch. . — ünglasiert 18,00 bis
h. Holzmann 57 b, Hebr. Junghans ga. 15, Lahmeyer 125, 5, Mainkraftwerke 69, 15, Schnellpr. Frankent. —— Voigt u. Däffner