1933 / 127 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 127 vom 2. Juni 1933. Sg. 3.

4 ; Die Kraftanlage der Berliner Fabrik besteht aus 3 Dampfkesseln mit 244 9m Heizfläche; außerdem 145 Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von 946 Es vorhanden. Der Stromverbrauch in Berlin . im Geschäftsjahre 1931/32 1 610 427 KWh. Die Kühlanlage besteht aus 3 Kompressoren mit ergo Kal. stündlicher Kälteleistung. Zum Transport stehen zur Verfügung 24 Kraftwagen mit ins—

i 300 kg Tragkraft. spiamt e r ce r Tr ing zur Zeit in ihren Betrieben in Köln und Berlin rd. 550 Angestellte und

Arbeiter. . . j ; . Gebrüver Stollwerck A.⸗G. hat im Juli 1930 mit den Firmen Jurgens⸗BVan ven Bergh Margarine⸗Bertanfs-Union G. m. b. H., Berlin, Richn Ban den Bergh's Margarine en n, Berlin, Deutsche Jurgens⸗Werte Attiengesell chaft, Damburg⸗BVerlin, achstehend kurz „Union. genannt, ein Abtommen mit Wirkung vom 1. Juli 1930 ab geschlossen, han ch die Union ihr Gesamtinteresse an der Kakao⸗ Schokolade⸗ Keks- und Süßwgrenindustrie in Deutsch⸗ . nd, verkörpert in den Geschäftsbetrieben der weiter unten angegebenen Firmen des Reich ardt⸗Konzerns, . f bie Gebrüder Stollwerck A. G. übertrug, und zwar einschließlich des Rechts zur Fortführung der Firmen⸗ heichnungen sowie der bei diesen Betrieben vorhandenen gewerblichen Schutzrechte, Rezepte und Verfahren. Im Zusammenhang hiermit übernahm die Gebrüder Stollwerck A.-G. keinerlei Immobilien, sondern nur die e , , . . 2 . . ö i j oweit sie für die Gesellschaft nach deren Ermessen verwendbar waren. Die Ladenge e ung gewähren se Rehn loo. NRennmwert der in , ,,, (herrharbtwerk G. m. b. J.. Wandsbek, Abels H. m. b. S., Derlin, und schen Reichs⸗ und Lachesis G. m. b. H., Berlin) sind nach dem Zusammenschluß seitens der Gebrüder Stollwerck A.⸗G. ein⸗ chungen außerdem in , . 6 schließlich der vorhandenen Vorräte und sonstigen beweglichen Altiven veräußert worden. .

Courier oder in der Berliner Bor len gr, erlin Der Preis für die Uebernahme der Rohstoffe, Erzeugnisse, Maschinen usw. wurde bis zur Höhe Zeitung) so on R' Goh oo! (Mn ig dane ie Feintgolb darlehe nehwcise zum Finssat von J der ingisfchen Juli bis zum 30. Juni. auf 65 ermäßigt worden ist, seitens der Gläubigerin, einer Konzerngesellschast der Ünisn, gestunbet. n werden unter Berück Dieses Darlehn ist in 15 gleichen Jahresraten, beginnend mit dem 1. Juli 1936, zu entrichten. Die Ge⸗ sellschaft kann das Darlehn vorher jederzeit mit vierteljähriger Frist ganz oder teilweise zurückzahlen. Die ofortige Rückzahlung kann verlangt werden, wenn die Gebr. Stollwerck A.⸗G. mit der Zahlung einer gins⸗ oder Tilgungsrate länger als ,, . ö ö. neh 3 e . . öri irmen ihre Zahlungen einstellt. Da arlehn ist dinglich ni i s , . ür den Fall, daß eine erhebliche Verschlechterung der Liquidität

e Sicherstellung ist aber vorgesehen f h keen, nn nn, ng eintreten sollte. Die Gesellschaft hat sich ferner verpflichtet, während der Dauer oder durch eine der Konzernfirmen keiner anderweitigen Stelle Sicherheiten für

jeses Darlehns selbst e n i K zu geben. Erfolgt eine Sicherstellung des Darlehns, so ist die Etollwerck A.-G. berechtigt, auch ihren Bankgläubigern für die zur Zeit diefer Darlehnssicherstellung vor⸗ andenen Bankkredite in gleicher Weise angemessene Sicherheiten, und zwar zu gleichem Range sowie in dem entsprechenden Umfange einzuräumen. 3. . Ferner sind als Entgelt für den Uebergang der Geschäftsbetriebe des Reichardt Konzerns, d. h. Fabri⸗ lation, Kundschaft, Markenschutzrechte und Vertriebs organisation, auf die Gebrüder Stollwerck A.-G. solgende Zahlungen an die Union für die Dauer von 10 Vergütungs jahren, die am 1. Juli 1932 beginnen,

vereinbart: . . . 1. die Vergütung von 1999 vom Nettowarenumsatz der dentschen Stollwerck ⸗Betriebe innerhalb und außerhalb Deutschlands im jeweiligen Vergütungsjahr, berechnet jedoch nur bis zur Umsatz⸗

höhe von RM 50 900 000, —; . . . . ; z eine Abgabe von RM 21 6000, für jedes Prozent, um das der Reingewinn bei der Gebrüber Stollwerck A.-G., berechnet in Prozenten des dividendenberechtigten Aktienkapitals, über 5 * hinausgeht, wobei für Bruchteile des den Satz von 50 übersteigenden Reingewinns der ent⸗ sprechende Bruchteil von RM 21 000, berechnet wird; diese Abgabe war zunächst mit Reichs⸗ mark 35 000, vereinbart und ist gemäß Nachtragsvertrag vom 26. Januar 1932 entsprechend der Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 10: 6 auf RM 21 000, ermäßigt

worden; . für den Fall, daß die jetz dessen finanzieller Aufbau gewinns zum dividendenberecht nl. r verringert, kann die Union statt der Gewinnbeteiligung eine entsprechende Erhöhung der in

1. angegebenen Umsatzvergütung verlangen.

In der vorstehenden Aufstellung, die die Konzernbilanz per 30. 6. 1932 und den Konzern⸗ status per 31. 12. 1932 wiedergibt, sind die Aktiva und Passiva der verschiedenen Gesellschaften addiert ausgewiesen, soweit die Beteiligungen voll im Besitz des Kölner Stammhauses sind. Soweit die Be⸗ teiligungen weniger als 10049, mindestens aber 50 9 ausmachen, sind die Attiva und Passiva in ihrer Gesamtheit mit dem Prozentsatz der Beteiligungen aufgenommen. Forderungen und Verpflichtungen im Konzernverkehr sind durch Kompensierung dieser Beträge ausgefallen.

Soweit die Beteiligungen oder Forderungen unter dem Nennwert bei dem Stammhaus zu Buch stehen, ist der Unterschied in dem „Bewertungskorrektivum“ enthalten, jedoch mit Ausnahme der Beteili⸗ gung an der Goldina A.⸗G.

Diese Beteiligung von nom. RM 787 700 am 30. 6. 1932 (nom. RM 787 900 am 31. 12. 1932) an dem Gesamtkapital von nom. RM 1000 000 steht mit RM 100 000 etwa 12,7 zu Buch.

Die Aktiven und Passiven der Goldina A.⸗G. sind in der Konzernbilanz derart enthalten, daß sich der Buchwert von RM 100 000 ergibt, neben der Minderbewertung einer Forderung an die Goldina, die

in dem „Bewertungskorrektivum“ verbucht ist. Das Obligo der Gebr. Stollwerck A.⸗G. aus weiterbegebenen Kundenwechseln und Schecks betrug

per 30. 6. 1932 RM 83 730,12. Als Sicherheit für die zu diskontierenden Wechsel hat die Gesellschaft bei der Reichsbankhauptstelle in Köln nom. RM 300 000, Aktien der Stollwerckhaus A.⸗G. hinterlegt.

Die Beteiligungen, die in der Bilanz per 30. Juni 1932 mit RM 2 1289 648,38 ausgewiesen werden, setzen sich wie folgt zusammen:

(160ss]. Prospett über Reichsmart 9 000 9000 auf den Inhaber l S000 Stück Aktien über je RM 1000 ö. , 10000 Stück Aktien über je RM 100 Nummer 8001 = is 000 der

Gebrüder Stollwerck Attiengesellschaft zu Köln. Wiederzulassung gemäß Ss 38 des BSörsengesetzes infolge Fapital erabsetzung. ) ea * , , im 6 19902 gegründet worden. Der Sitz der Gesell⸗ 3 . 1 * * . . . . 4 in Berlin, München und Bremen; Tochtergesellschaften 3egenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb ö, ö ö Früchten, Kartonnagen . a , , wie igen Automaten; ferner der Erwerb und der Betrieb von Ünt die mit dem vorangegebenen Zwecke zusammenhän i ĩ n , mit dem vore ! gen oder diesen Zr i sowie 9 e, , an solchen Unternehmungen in jeder , ö , . die der Firma Königl. Preuß. und Kaiserl. Oesterr. Hof⸗ 3. ,. er Stollwerck! zu Köln am Rhein gehörige Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ as Grundtapital betrug seit der mit Wirkung für die Bilan ü . f t vom 1. 7. 1924 e , 2 Reichsmark RM 16456 000, eingeteilt hal n 16450 hom e,, 6 . . oraugsaltien. Von den Stammaktien waren RM 16 050 000 zum Handel und zur Notiz ö . örsen zu Berlin und Köln zugelassen, und zwar 49 400 Stück zu je RM 500, Nr. 1 —= 43 006 un . d nn. 3 I zu je Fiche 100. = Nr. 54 O0. - 56 306. ö ntliche Generalversammlung vom 1. März 1932 beschloß die Herab . ,, , , . k nm nnr nom. . 989 . ; Stammaktien, die sich im eigenen Besi n, Zusammenlegung der verbleibenden nom. h 15 od hn J 37 ; 2 nom; RMg O00 000, —. Die Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 10: 6 . ö . , alte Aktien mit Dividendenschein Nr. 10 zw; Nr. zw. : . ein Vielfaches hiervon je . ĩ gin Vielfaches hiervon in Stücken zu je nom. RM 1000, und je . Hor o n ö Nr. 1 ö ff. . , , ausgereicht werden. ; . zie sur Einziehung gelangten RM 6000, 699 mehrstimmigen Vorzugsakti i 6 6 . ö. ö. Schaffha fen chen . zum . . 96 36 0b, = 4 609 . deen ger . k . Von den ferner zum Einzug gelangten nom. RM 1450 C00, Stammaktien r i 2 . ö . , . 1923 her; die damals ö he n. 4 * die von einem unter Führung der Darmstä i Gu ht i Berlin, stehenden Bankenkonsortium zum Nennwert . . . (. . n,, ö k zu verwerten, wurden anläßlich der Goldmark— . m. Ry z umgestellt und waren in den Eigenbesitz der Gesellschaft über⸗ gegangen, indem sie dieser seitens des Konsortiums ohne G leist l ö Diese Aktien standen bei der Gesellschaft zul i or en . ar ö. ,, zuletzt mit RM 704 060. zu Buch. Die restl ĩ mark 50 900. Stammaktien sind in der Zeit vom Dezember 1930 ; ñ . . 690 und 324 99, durchschnittlich zu 28 2099, vo Ven g. ö . J J h ‚20 90, von der Gesellschaft an der Börse erw . 63 6. 1931 mit 20, 2299 zu Büch. Der durch die Einziehung 3. . . . . 9 Vorzugsaktien sowie durch die Zusammenlegung der verbleibenden Stammaktien im Ver⸗ z n eg es rgb e el, nl rl chen, e let hun von RM 6 738 291,50 wurde unter hu gesetzlichen ervefonds von? 5 600, i 6 i inneren Rückstellungen in Höhe von RM 1414 129,39, also ,,,, ,,

wandt: zur Beseitigung der zum 30. Juni 1931 ausgewiesenen Unterbilanz von.. RM 3 396 411, a6 zoo 00,

ferner zu besonderen Abschreibungen: auf Grundstücke in Köln und Berlin ö. 8 ö. ö . c . 200 000 aschinen, Apparate, Inventa i ! ö 33 14 e n , Inventar und Verkehrsmittel.. = S72 90, 85 Goldina Aktien .. 222 685 391,60 olg 75 =

100 o.

1 364 162, 80 1256 599. 15 180 000. -

RM 8 Sog 2d, sy

Kontrollbeamten versehen; die ihnen beigegebenen Gewinn

chaft besteht zur Zeit aus den Herren Direktor Gustav Laut j standsmitgliedern, Direktor Alfred Junge als rn e g .

ender g b Oetz

mitglieder wird vom Auf der stellvertretende Vorsi

Die General deutschen Börsenplatz eine Stimme.

schaft in Köln oder an einem anden Dentsche Beteiligungen.

. Nennkapital: Beteiligung: 36. 6. 103 RM RM 1206600, 1200 6000,

Buchwert 30. 6. 1932 RM

1. Stollwerckhaus A.⸗G., Köln ö 1200 000,

2. Deutsche Automaten⸗ Gesellschaft Stollwerck Co. Kom⸗ mandit⸗Ges., Köln

3. Merkuria Handels⸗Ges. m. b. H., Tönn.

* 8 1 1 2 * 14 1 2 2 1 1 * . 2 1

mit 2599 Einz. 25945 Einz. 114 647, 38 z O0, 1009 mit 25 99 Einz. g 000, 100 787 700, 78,7794 Ferner bestehen maßgebliche Beteiligungen bei nachstehenden ausländischen Gesell⸗ aften: 7. bei 9. Gebr. Stollwerck A. G., Wien (Aktienkapital ö. S. 780 0090, 8. bei der Gebr. Stollwerck A.-G., Preßburg (Bratislava) (Aktienkapital Ke. 2 000 000, 9. Gebr. Stollwerck A.⸗G., Kronstadt (Brasov) (Aktienkapital Lei 25 000 000,

10. Gebr. Stollwerck A.⸗G., Budapest (Aktienkapital Pengö S845 000, - mit einem Gesamtwert von

20 00, mit 265949 Einz.

9 00οο,

4. Puro Vertriebsgesellschaft m. b. H., Köln .....

stens je eine Stelle zu unterhalten in nanteile die Ausgabe neuer Gewin egung von Aktien zaecks Teilnahmen er Gesellschaftsorgane beschlossenen, h rden können.

tzten fünf Geschäftsjahre:

f das nach Abzug der Vorratsaktien verbleiben Stammaktien.

d. Joh. Gottl. Hauswaldt G. m. b. H., Berlin....

6. Goldina A.⸗G., Bremen ö , , . 1000000, . 100 000,

7165 ol, 2129 648,38

Weiterhin ist die Gebr. Stollwerck A. G. an verschiedenen Fachverbänden und bei gemeinnützigen Unternehmungen beteiligt mit einem Buchwert per 30. 6. 1932 von insgesamt RM 34 800, —.

An eigenen Aktien besaß die Gesellschaft am 30. 6. 1932 nominell RM 13 000, * die ihr auf Grund einer Sicherungsleistung zufielen und die mit RM 3120, übernommen wurden. Diese Aktien hat die

Gesellschaft heute noch in Besitz. . . e die Help ich sten Beteiligungen der Gesellschaft ist noch folgendes zu

tien verbleibende Grundkapital von Reichsmat

tien verblei i . . . eibende Grundkapital von Reichs mat ilanzmäßiger Verlust: RM 33 i i i den , f M 96 411,46, aus Sanierungsgewinn gedeckt, wi 1931/32 09, ö Gewinn: RM 251 620,44, der auf neue Rechnung vor jetrage

wurde). Die Gesellschaft betreibt in Köln und Berlin ei Schok warenfabrit mit Zweignied in Mi , , ** . . erlassungen in München und Bremen; sie unterhält in Köln und Bern ie im südlichen Stadtteil Kölns gelegenen Fabrikgrundstücke sind in 3 Blocks ilt; si 36 . . 6. . 6 . i qm ö. zum . ieh. ; ü it, die D am Nutzfläche haben. Die Fabrik besitzt ei i . an den Kölner Rheinhafen. Die an der Chausseestraße i,. . . Kennbläche. Fiergen ind zäso rn mit 1 sb an Rn flache beranft ö . besitzt die Gesellschaft in Köln eine Anzahl an der Bonner, Anne, Cornelius, Dre . ,,. Alteburger Straße und am Severinswall gelegener, mit Ar eiterwohnungen be . r ö von insgesamt 23 930 4m, ein im Zentrum von Köln, Ecke Brücken und Ludwigstraßt . 7 J . n m e . ; uren n . ein 292 9m großes Eckhaus (Wohnhaus ring Nr. landrische Straße ein 345 4m großes Geschäftsh J Brühler Straße ein unbebautes Terrain von insgesamt 17949 99 . . , 99 ö.

ige Stellung der Gebrüder Stollwerck A.⸗G. im Stollwerck⸗Konzern oder

sich so ändert, daß dadurch das prozentuale Verhältnis des Rein erwãhnen?:

igten Stämmöattientahital der, Gehrüder, Stoller a G, sich Der Etoliwercthaus 2.⸗G., deren Aktienkapital von nom. RM 1 200 00, seit Gründung

des Unternehmens unverändert im Besitz der Gebr. Stollwerck A.-G. ist, gehört ein im Jahre 1907 er⸗ richtetes fünfstöckiges Geschäfts⸗ und Bürohaus von etwa 1359 9m Bodenfläche und 5000 qm Nutzraum

Der Reichardt⸗Konzern ist der Gebrüder Stollwerck A. G. nunmehr in der Form angegliedert, daß jn bevorzugter Lage Kölns an der Ecke Hohe Straße und Wallrafplatz. . 5 . . 5 Automaten⸗Gesellschaft Stollwerck C Co., Köln, ist eine e,,

als Dachgesellschaft die Joh. Gottl. Hauswaldt G. m. b. H., Berlin, dient, deren Gesellschaftskapital von ? w en Besitz der Gebrüder Stollwerck JG. befindet. Die Joh. Gottl. Hauswaldt schaft; das Gesellschaftskapital beträgt RM 200 000, Die Gesellschaft vertreibt Automaten alle

G. m. b. H. besitzt ihrerseits die sämtlichen Geschäftsanteile nachstehender Gesellschaften des Reichardt⸗ und! die dazugehörigen Füllungen söwie Handpackngen von Erzeugnissen der Gebr. Stollwerck A. G. Konzerns, die sich lediglich mit dem Vertrieb der Erzeugnisse des Konzerns befassen: Die Ergebnisse in den letzten drei Geschäftsjahren stellen sich auf; 1929/30 Gewinn RM 11563, —; 1930/31

i * sbek, Stammkapital RM 100 000, mit 25949 Ein⸗- Gewinn RM Jo as, 75; 1931/37 Gewinn Ro, Für die Verbindlichkeiten in Höhe von RMI 71123835, ,,, J . ö. . 9 nach der Bilanz per 36. Juni 1932 Aktiva im Betrage von RM 1911 238,35 gegenüberstehen, haftet

hlbs d iz walbt · GCaede G. m. b. H., Berlin, Stammkapital RM 20 000, voll eingezahlt. die Gebrüder Stollwerck A.6. als alleiniger personlich haftender Gesellschafter.

ĩ ü iter über di ile . ie ärtig kei ä 7 i ö ͤ G., Wien (Kapital 5. S. 780 000, stellt in einer in Wien, Gaudenz⸗ Sie verfügt weiter über die Anteile folgender G. m. b. H., die gegenwärtig keine Geschäfte mehr Die Gebr. Stollwerck A ö t r,, abr Cho r, , ,. are , her urch

2 , . ,

Budapest .. Kronstadt. Wien

dorfergůrtel, Hofbauergasse und Kohlmayerga

zur Bildung des neuen gesetzlichen Reservefonds von 1099 des jetzigen Aktien⸗

kapitals von RM d , ö ; 900 000 m 2 5. e,

NM IIS zo, 89

großes W

ohnhaus.

Die Kra

Heigflace

und einen

betreiben: ; . . Hottl. Hauswwaltt G. m. b. , Rreßlau, Kapital än ogg, boöllceingezahlt; , cus

oh. ö ng ; be id, nn n „Lachesis! m. b. H., Vernm, Kapttar dim 20 οοο:-.

unterhält in Wien eine eigene Verkaufsstelle. Die Hesamtgrundfläche des Grundbesitzes der Gesellschaft

i ü 774 j i

̃ t einer Gesamtleistung von 187 P58 und J69 Arbeitsmaschinen sowie

sind. Es en, 24 , ,, 2. ine Kühlmaschine mit einer Stunden 006 e orh e, ᷓ. . Dampfkessel mit i n, , Heizfläche zur Verfügung. Die Ge K . . ihr rer e Lei eks- und Waffelbäckerei, die auf einer In gemieteten Räumen befindet sich in Wien XII ö. 1 . n e .,

ö ĩ äche von 1838 9m en 823 Grundfläche von 1040 4m eine nutzbare Fläch . An e s ie und rd' 50 Arbeiter beschäftigt.

i nden. Es werden in dieser rd Arbeiter beschä na ching n ., betrugen: 1929: 696, 1930: 670, 1931: 0990 (Gewinn S. 275, 60) . Die Gebr. Stollwerck A.⸗G., Preßburg (Bratislava), (Kapital Ke 2 ooo Cog) . . . in Preßburg gelegenen Fabrik Kakao, Schokolade und Zuckerwaren aller Art sowie Waffe . ee . Die Gesamtgrundfläche des Grundstücks der Gesellschaft beträgt 114 153 4m, wovon S970 in mi

wen, mg, 2 fla it drei Beamten und Arbeiterwohn⸗ Fabritgebäuden mit einer Gesamtnußfläche von 1d 19 4m und mit dr . e, n, , de eee,

häusern bebaut sind. Die Fabrik besitzt einen Gleisanschluß. Die ,,,. iq, ,

i izflã aschine von 250 EPs, einem Diesel ) , . . 3 390 PS. Ferner sind 215 Arbeits maschinen, eine auf 65 000 Kol.

it ei esam . 1 Her,, ann , . 40 a n, , , ,, 2 2 men. Die Fabrik beschäftigt zur Zeit rd. so, Angestellte, und td. Die h . n 1925: 99, 1930: 990, 1531: 090 (Gewinn Ke. 17 128,38. ö Die Fabrikanlage der Gebr. Stollwerck A.⸗G., Kronstadt (Brasow), Kapital Lei w . ; hat eine Gesamtgrundfläche von 5050 qm, wovon 1275 4m bebaut sind. Die r,, . e . 3 ö 2 Dampfkesseln mit 10 Atm. n, ,, . 2 e,, e,. h 2 i le zur Erzeugung von Dreh⸗ un eichstrom er terie. r . ö 9 edu achim en und 15 Kochkessel. Deschastigt a, ö. , und rd. J50 Arbeiter. Die Dividenden betrugen: 1929: 996, 1930: 09 (Gewinn Lei 48), .

Go, (Verlust Lei 6 438 422, 8ü). U ; . 5 Die der Gebr. Stollwerck A.⸗G. in Bud apest (Kapital Pengö 845 2 . April 1931 mit Rücksicht auf die d ,, 5 die i nen er,, . worden. Das Fabrikgrundstück in Budapest hat eine Gesamtgrundslache, rr . . 29 i it ei läche von 4261,6 qm. Die Fabrik esitzt ein eigenes Ke ,, , fläche, System Dürr, elektrische Einrichtungen für Licht haus mit einem Siederohrkessel von 80 4m Heiz 29 h 2 ke,, und Kraft für etwa 150 Ps städtischen Strom (3 zo 6. ,,

ür di brikation sind 47 Fabrikationsmaschinen, 16 Arbeit maschinen, x 12 . 5 . Kühlplatten und eine Kühlmaschine für 50000 Kal. . = handen. Die Jahresergebnisse stellten sich wie folgt: 1928; 0*9 (Verlust Pengö 197 968,42, 090 (Verlust Pengs Z4a6 ois, zi), 1631: 00 (Berlust —— .

s Stollwerck⸗kLonzerns betrug in den ; e,, 1929/35 RM 46 500 000, lee, e s es ed, 1931/32 ,

i s Geschäfts war in den ersten sechs Monaten des laufenden häfts jahres , , , . 3 9 44 1 n, 1 n, i ärz wi i lebung folgte. Sollten sich die Umsätze i wie . llsch . k . ad voraussichtlich mit einem angesichts der heutigen Zeitverhãältnisse nicht ungünstigen Jahresabschluß zu rechnen sein.

Köln, im März / Mai 1933. . Gebrüder Stollwerck Attiengesellsch aft.

Das Grundkapital beträgt nunme

zu je nom. RM 1000, = Nr 1 - S000 und liche Aktien lauten al un leistung von 36 905 Wärmeeinheiten vorhanden. Für Heizungs. 3 . stung sellschaft beschäftigt

lierten Unters Vermögensteile.

nd fetzt fich zusammen aus 3000 Attlen m. Men 190. = Rr. soo l = 18 Goo. en. anläßlich der Kapitalherabsetzung sämtlich eptember 1932. und sind mit den faksimi⸗ zweier Vorstandsmitglieder, außerdem mit

Bilanz zum 390. guni 1932.

lung; ö ö. 2 ö Echtes ie T item sch Kakao⸗Gesellschaft m. b. H., Wandsbek, Kapital RM 20 000, mit

26594 Einzahlung; ; . . ferner ist sie an 9 3 lh itolade Gesellschaft m, b. H., Bremen, mit 4099 des Kapitals von Reichs mark 26 000, = RM sooo, —, eingezahlt mit 26909, beteiligt. . .

Des weiteren hat die Gebrüder Stollwerck A.⸗G. im Zusammenhang mit der Uebernahme de

ge jon“ Akti Goldinaà Aktiengesellschaft, Bremen Reichardt Lᷣonzerns Lon der zn en non, ü . Ts sda gel tien der n nh . Alt ben bieser Ge⸗

sowie von anderer Seite verschiedene Einzelbeträge in Höhe von no , , g rim, e he.

i Durchschnittspreise von ea. 54, 10 99 erworben, s e ö , e , wap von nom. RM 3 000 0 0, besaß. Inzwischen ist das Aktien⸗

i i ä L zur Tilgung A. G. gemäß Generalversammlungsbeschluß vom; 19. September i931 3 Hit ern , m mn rg 9. 30. Juni 1931 sowie zu weiteren Abschreibungen und Rückstellungen

; gen ; . legt worben. Der Besitz der Gebrüder im Verhältnis von 3:1 auf nom. RM 1 000 000, zusammenge . welieren Juduß von kleineren

⸗G. ldina⸗Aktien beträgt sonach jetzt, nach erfolg: ö f ,, gehen, an. , , ,,. Aktien. Die Goldina A.-G. hat ihren 3 Betrieb an die Reichardtwerk G. m. b. H. verpachtet, so daß ihr Betriebsgewinne nicht mehr J ᷣᷣ Ihre Tätigkeit beschränkt sich lediglich auf die Verwaltung des unbeweglichen. Eigentums. = e ein. Btollwerck A. G. hat den freien Aktionären der Goldina A.⸗G. jährlich eine Dividende . . t des Dividendensatzes garantiert, den sie selbst für das betreffende Geschäftsjahr zur Ausschüt 3. .

ĩ 1 Uischaft un mmenfassung der Bilanzzahlen der Gebrüder Stollwerck Aktiengese der , ,, ,, , , r ei le ndirelt mit mindesten ete ! n w,, 30. 6. und 31. 12. 1982, ergibt folgendes Bild:

—v —— ———— 30. Juni 1932 31. Dezember 1932 3 RM

Ra , n . 14043 4385 1z sii 367 48 85

47 385 14 442 13 642

146 825 114 325 5 331 166 4 863 göõ6 1278 447

6 Berbindlichteiten. schreibungen aus der

Buchwert am 30. 6.

bzw. I. 7. il zw. I.7. 1931 . schreibungen

W o Rm

Anlagen: . RM RM 19 Fabrikgrundstücke 24 ; . 9 3 . 75 4 enn ha sergrund tie . 850 3 38 1 * .

nbebaute Grundstücke. 56 10696 == ö

Fabrikgebäude ö 2 749 615 6 109 . K 668 689 ö e. Maschinen und Apparate 277 Betriebs- und Geschäftsinventar' . 2447 497 Kraftwagen... ö. ; ; 4 ö. ö. 34 * 1 35

Buchwert

am J. 7. 1831 Ab⸗

Buchwert am . 39 30. 6. 1932 ?.

WM

Zugang Abgang

ö ; , M RM ö ö RM tammkapital

i,, 38 Neservefonds ..

. Verbindlichkeiten: 180 301712 langfristige:

2508 584 Darlehen?) , 596 517 Teilschuldverschreibungen j.

Ti 7 Hypothekengläubigers

124 770 kurzfristige:

12972 Ni . Dividende.

.

erlssparkasse .

9000 0006 900 006

150 000 50 0090 329 953 507 637 35 000

1372 590

20 094 96 752

22 172

313 039 121 196 28 992

582 1652

6 000 00, 2 65216 Seo 717d

3 105 101

93 634 63 294 14 936

191 959

2 318 209

1768,50 S685 o74, 17 260 340, 95 Jos 46 41

1702 833,7

Beteiligungen: Stollwerckhaus A.⸗G., Köln Deut sche Konzerngesellschasten ö Aus lan dische Konzerngesellschaften Verbände und Genossenschaften

1200 0090 1000038 1286 126

36 419

3 522 583

Sonstige Kreditoren... J *, , n an: eutsche Konzernge sellschaftens) . 86 244. 37 Aus landische Konzerngesellschaften 8 6b, 62 Bürgschaften⸗) RM gos soo, Transitorische Kotten k

1200 000 600 214 647 766 251 36 419

bol 2 77737

Vermõgensteile. ö Grundstücke, Gebäude, Maschinen und Mobilien Beteiligungen. ö Wertpapiere... . Hypothekenschuldner .

1200 000 214 64738 Is Col -

1215 3 739 36. 5

100 1315

2 129 648 34 800

1 XJ

94 3199

X 81 l

Bertpapiere . Bestände: Rohstoffe . Betriebsmaterial in

Packmittel

Warenvorräte .. . Kundenwarenforderungen und sonstige Flüssige Mittel: Kasse, Bank⸗ und Postscheckguthaben Wechsel und Schecke. .

6 667 280 041 16

2651 620 44

1148537 49 590 705 987 1591 838 284 605

1041399

5652 383 143 862

182 720

2

1186 2517 24 525 212

735 103 24 597 807

Sonstige Warenbestände Hypothetenschuldner Debitoren: Vorausza Kundenw Forderungen an: Stollwerckhaus A.-G., Köln Deutsche Konzerngeseilschaftenn ; !

Ausländische Konzer Wechsel und Schecks zerngesellschaften .

Kasse, Postscheck und Reichsb Guthaben bei Banken. . . ; ; Bürgschaften⸗ RM os so, * Tranitorische Posten ;

Soll.

3 780 559 146 825

2 129 995

Bewertungskorrektivum (Unterschied . . Buch⸗ und Nominalwerten bei

en Konzernfirmen)..

1178048

on 626 83 347 163

23 626 180

123 gy2 2 005 025

372 7972

2 520 380 537 641 128 8335 97639 209 032

. *

. 9 9 90 9 9 9 9 49 9 9 9 9 9 7 2 2 2 9 9 9 9 , , . . 4

err, s ———

9 000 000

1380151 1106 260

Berbindlichteiten.

Aktienkapital J 2 9 969 Reserven: Gesetzliche Reservve 9g00 000 2 der Tochtergesellschaftenn. 479 681!

Rückstellungen. Verbindlichkeiten: a) langfristig:

900 000 480 1851

3 430 813

K w

1 1 1 1 0 0 1 1 0 1 1 0 2 8

k,, K 2 , . 9 90 o 98 9 9 . e 2 9 69 9 9 d o ö k 98

1 1 1

. Teilschuldverschreibungen Hypothekengläubiger

20 888 705 ö 20 888 70584 Darlehen..

eines Privatteilungslagers in Höhe von RM 300 i öh ist, nämlich mit ei ; O00, . Soweit diese Bur i b) kurzfristig: Lieferanten). , , , ö Pri ir, m ellschaften“ verbucht im Hinblick ie über das ifi deibinbiichtie . 9 A. G. verzollten Rohstoffe im n e e , ebe e k e ,, , , Per 31. 12. 1932 hat diese Bürgschaft eine 5 auf Reichsmark war 3 z Darlehen im Zusammenl i dnl leh hang mit der Uebernahme von R f ĩ uw. ö. 2 , , . zur Zeit mit 6 9 verzinslich, 1 1.7. 1936 . irn n en, . . ; J 26 . ö , , Aufwertungsobligationen. en zu tilgen. dene en fr . , . ö j (o =, g verzinslich), davon: Amort. Hyp. mit längerer Laufzeit: en fee, fin 9g jrühestens 1 1 1936 RM 290 O00, Restbetrag teils frühestens * 1. 1934, liens

e ,, i, rn ind die auf der Aktivseite der Bilanz unter „Bürgschaften Fußnote 2 bereits 782,29. Fortsetzung auf Rr ( elgenden Seite.)

435 505 ekts sind . . n e g n, m, k Inhaber lautende Aktien 8000 Stück Aktien über je

RM 1000 Nummern 1-000, 165069 Stück Aktien über je RM 100 Nummern 800] bis

tollwerd etttiengesellschaft zu Köln , n ,, erlin und Köln wieder zugelassen worden.

zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu B Berlin / Köln, im März / Mai 1933. k Deutsche Bank und Disronto⸗Gese aft. eutsd? 3 und Tisconto⸗Gesellschaft Filiale Köln. Sal. Oppenheim jr. & Cie.

2 304 1047200 6 000 000 IS sos 518 995

29 78785 320 634

——

2 662 1062038 6 000 009

T 526 475 9 39193 369 946

Gewinn⸗ und Verlu strechnung zum 390. Juni 1932. nm, . J 63 . Bruttouberschußz 5 06 mieteinn . 2. ,, ahmen * 551 153 36 . H35 618 18 2651 620 44 . 91 O38 58 . J. H . stehende Forderung an die * J ditge sellschaft, sönli ssiehe auch unter Beteiligungen“ die ger T, nne mi, K , 96 G., ist.

Bürgschajt wegen der Geb . 3 * 8 *. St * dollburgschaft u Lasten der Gebr. . , n , ,,

Haben. RM 35 473 113 217925

7 049 504

], o 690

Handlungsuntosten -. Steuern ;

Soziale vasten d Abschreibungen .

Dresdner Ban Dresdner Bank in Köln.

J. H. Stein.

2 085 227 2727 020

23 347 163

2 032 193 3 368 383

T3 os Ig80

Jog G33 5s Deutsche Automaten

Außerdem besteht eine G., Bremen, als Inhaberin

ö

11 f 5 n ö . ;

1