*
Erste Bentralbandeisregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 1283 vom 3. Juni 1933. S. 4.
Schmalkalden. ; 15874 S.-⸗R. A Nr. 184. Firma M. J. Strauß. Barchfeld. Jetziger Inhaber ist die Witwe des Kaufmanns Jakob Stern, Hulda geb. Strauß, in Barchfeld. Schmalkalden, den 29. Mai 1933. Amtsgericht.
hneidemün. 158375 8. das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Kaufhaus S. Simonstein jun. Schnei⸗ demühl“ am 27. Mai 1933 eingetragen worden; Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Schneidemühl.
Schnęidemiü kl. 15876 In das Handelsregister A ist unter Vr. 451 bei der Firma Ernst Wernecke, Schneidemühl, am 2. Mai 1933 ein⸗ etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. ö Amtsgericht Schneidemühl.
Stargard, Pomm. 15877
Im Handelsregister A Nr. 4 ist bei der Firma Anton Stalder in Star⸗ gard, Pomm., der Kaufmann Günter Holtz in Stargard als Inhaber der Firma, die jetzt „Anton Stalder Nachf. Günter Holtz“ lautet, eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Ge⸗ schäfts durch Günter Holtz ausge⸗ schlossen. Amtsgericht Stargard, Pomm., den 26. Mai 1933.
15878 Stęinamn, Kr. Schlüchtern.
In unser Handelsregister Abt. B ist am 30. Mai 1933 unter Nr. 8 die Firma „Dreiturm ⸗-Seifen⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Steinau, Kr. Schlüch⸗ tern, eingetragen worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Seifen aller Art und ,, Produkten, die in der Seifen⸗
ranche selbst oder in verwandten Bran⸗ chen hergestellt zu werden pflegen, und der Verkrieb dieser Erzeugnisse. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte u tätigen, die geeignet sind, die Ge⸗ ö zu fördern und gewinn⸗ bringend zu gestalten.
Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark.
Geschäftsführer sind; Kaufleute Adolf Bell, Bruno Hoppe, beide zu Schlüch⸗ tern, und Kaufmann Wilhelm Goenner in Frankfurt a. Main.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. 5. 6 8 Gescäfts
ei Bestellung mehrerer Ges 8 . wird , durch min⸗ estens zwei Geschäftsführer oder durch 6 Geschäftsführer mit einem Pro⸗ is treten ö ere urin an fe f nt kann jedoch in Aus⸗ nahmefällen, falls mehrere 1 führer bestellt sind, bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind. Die Zustimmung des Aufsichtsrats 1 außerdem zu Rechtshandlungen gemä § 11 der Statuten vom 19. 5. 198533 er⸗
forderlich.
Alle Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Amtsgericht Steinau, Kr. Schlüchtern.
Stul;km. 15879 In unser en,, Abt. A ist heute unter Nr. Aß die Firma „Deut⸗ sches Kaufhaus“ in Stuhm und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Tyhßler in Stuhm eingetragen worden. Amtsgericht Stuhm, den 29. Mai 1933.
Unna. 15880 In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen:
Am 15. März 1933. Die Firma Karl Beck, Kohle- und Baustoff⸗Groß⸗ handel, Unna. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Karl Beck in Unna. H.⸗R. A348.
Am 22. April 1933: Bei der unter Nr. 237 eingetragenen Firma Gasthof KLarl Wildschütz Kommanditgesellschaft, Fröndenberg: er persönlich haftende ,, n. Karl Wildschütz senior ist gestorben. Seine Beteiligung an der Gesellschaft ist zu * auf den Hotelier Rudolf Wildschütz und zu je 3 auf den Fahrikbesitzer Karl Himmelmann⸗Wisd⸗ schütz und Frau Anna Gerardi geborene Wildschütz, sämtlich zu Frön' enberg, übergegangen, ger uch der Kommandi⸗ tisten vereinbarungsgemäß als Kom⸗ manditanteile. lleiniger persönlich . Gesellschafter ist der Hotelier
udolf Wildschütz zu Fröndenberg.
Am 8. Mai 1933: Bei der unter Nr 2l3 eingetragenen Firma Frönden⸗ berger Kettenfabrik vormals Heinrich Prünte jun. zu Fröndenberg: Die Firma ist geändert in Fröndenberger Kettenfabrik, Heinrich Prünte. ie Prokura. des Kaufmanns inrich Prünte in Fröndenberg ist erloschen.
Am 8. Mai 1933: misches Labo⸗ ratgrium und Glückauf A 3 Dr. 66 Georg Röß, Unna. 36 A 349. Inhaber der Firma 3 der miker und Apotheker Dr phil. Georg Röß in
nna.
Am 8. Mai 133 bei der unter Nr. 29 Lingetragenen Firma Gebr. Betzinger,
röndenberg: Die Firma 1 er⸗ oschen.
6 . 8. Mai 6 . 3
ingetragenen Firma Ferdin Holtz⸗ wart, Unna: Die = jst von gl wegen gelöscht.
Läöningem. 15989] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 11 — Löninger Spar⸗ und r⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Lö⸗ ningen — folgendes eingetragen worden: Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Löningen i. O. Löningen, 24 Mai 1933. Amtsgericht Löningen.
Lining em. 15990
In das i n, . ist zu Nr. 14 — Linderner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Lindern i. S., heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehns kasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Lindern i. O.
Löningen, 24. Mai 19335.
Amtsgericht Löningen.
Löningenm. 159901
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8 — Lastruper Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Lastrup — heute folgendes eingetragen worden: 1
Die Firma der gen gen fl lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Lastrup i. O.
3 24. Mai 1933.
Am 22. Mai 1933. Firma Fuchs C Co. n, , , in Unna S.⸗-R. A 3560). ersönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Her⸗ mann Fuchs in Dortmund. Die Ge⸗ sellschaft hat am 16. März 1933 be⸗ gonnen und hat eine Kommanditistin.
In unser Handelsregister Abteilung B lst folgendes eingetragen:
m 24. März 1933 bei der unter
4. Genosfenschafts⸗ registet.
. n das Genossen register wur am 29. Mai 1933 n. en bei der „Allgemeinen Mobiliar⸗Zweckspar⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit Nr. 67 eingetragenen Firma Hütten⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Aachen: brauck . Eo. Metallindustrie, Gesell⸗ Durch rn m e m , n, chaft mit beschränkter Haftung in vom 19. Mai 1933 ist das Statut voll⸗ nna: Die Liquidation ist beendet, die ständig neu gefaßt. Die Firma lautet Firma ist erloschen nunmehr: „Allgemeine Mobiliar⸗ Am X. April 1933 bei der unter Zweckspar Genosfenschaft, ein getra⸗ Nr. 105 e, ,. Firma Königs- gene Genossenschaft mit beschränkter borner Eisenwerk, Gesellschaft mit be⸗ Haftpflicht“. Gegenstand des Unter⸗ schränkter Haftung, Unna: Der allei- nehmens ist die Ansammlung von Ka⸗ ni we e, . Fabrikant August pitalien und Hingabe von Darlehen nach rmann zu Unng⸗Königsborn ist ge⸗ Maßgabe der besonderen Geschãäftsbedin⸗ storben. Durch Beschluß der Gesell⸗ gungen. Erwerbs- oder eigennützige schafterversammlung vom J. April 1933 Zwecke der Genossenschaft sind ausge⸗ ist die Witwe August Lohrmann, Clara schlossen, jedoch kann die Genossenschaft geb. Beckmann, zu ,, gleiche oder ähnliche Unternehmen er⸗ zum alleinigen Geschäftsführer bestellt, werben oder sich daran beteiligen. Dar⸗ Am 8. Mai 1933 bei der unter Nr. 54 lehen zum Bau oder zur Verbesserung eingetragenen Firma Lagerhaus⸗Kesell⸗ von Wohnungen oder Siedlungen oder schaft mit beschränkter Haftung, Unna: ⸗ r Ablösung hierzu eingegangener Ver⸗ Die Liguidation ist beendet. Die bindlichkeiten . nicht gewährt wer⸗ Firma ist erloschen. den. Zur Erfüllung ihres Zweckes Amtsgericht Unna, den 30. Mai 1933. schließt die Genossenschaft Sparver⸗ . . träge mit ihren Mitgliedern ab. Dies vVilpel. . 15881 erfolgt in der Weise, daß aus den Spar⸗ In unser Handelsregister Abt. A einlagen der Mitglieder ein Sammel⸗ Nr. 40 wurden heute bei der Firma
parvermögen gebildet wird, aus wel⸗ nn,, . Wilhelm Mettenheimer in Vilbel fol⸗ a N der besonderen Ge⸗ mtsgericht Löningen. gende Eintragungen vollzogen schäftsbedingungen Darlehen an Mit⸗ Lanimgen. ) ö Die Firma ist geändert in Wilhelm glieder gewährt werden. Das Sammel- In das Genossenschaftsregister ist zu Mettenheimer Witwe. ; , gehört rechtlich der Ge⸗
; Nr. 2: Essener Spar⸗ und Darlehns⸗
Vilbel, den 29. Mai 1933. amtheit nicht zugeteilter Mitglieder; es kassenverein, e. G. m. u. H. in Essen, Hessisches Amtsgericht. wird von der Genossenschaft ausgeson- heute folgendes eingetragen worden
,,, dert verwaltet. Der Genossenschaft ist Die Firma drr . lautet
lediglich die treuhäunderische Verfü—= jetzt: Spgr⸗ und Darlehnskasse, einge⸗
gungsmacht anvertraut. tragene ,, mit unbeschränk⸗
Amtsgericht 5, Aachen. h ö
ter Haftpflicht, Essen i. O. nyhblIitæ. 15984
Löningen, 24. Mai 1933. es ri h! Löningen. , . Nr. 5, Länd⸗ d liche Spar⸗ und rlehnskasse, einge⸗
Walter shausem. 15882 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 286 die Firma Frida Schmid in Waltershausen und als deren Inhaber Frida Schmid, Ehefrau in Waltershausen, eingetragen worden. Dem Kaufmann Bruno Schmid in Waltershausen ist Prokura erteilt. tragene Genossenschaft mit beschrãnkler Nicht eingetragen: Gegenstand des Haftpflicht in Kasimirshof, Kreis Neu⸗ Unternehmens ist die Anfertigung und ö. Gegenstand des Unternehmens: der Vertrieb von Damenbinden und Förderung des Sparsinns und Erleich⸗ Gürteln. ; ; terung der Geldanlage; Gewährung von Waltershgusen, den 289. Mai 1933. Krediten in laufender Rechnung an die Thür. Amtsgericht. Mitglieder für den eigenen Geschäfts⸗ . und Wirtschaftsbetrieb; Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel für die Mitglieder und Absatz landw. Erzeug⸗ nisse der Mitglieder; Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ 8 zur 6. und mietweisen . . schränkt. Der Zweck des Unternehmens Die höchste Zahl der Geschäst s cutesle izt. ,,, erichtet, den beträgt 9. 3. Satzung bom 10. Ro. Mitgliedern, i ange hiessentn relsen vember 1932 ö n und zweckmäßig nge, ,,
. — inwohnungen im Sinne der Ge⸗ Bublrtz, den na. Dezember 1932. e,, . . Amtsgericht. meinnützigkeitsperordnung und ihrer
Markenenuktirchenm. 15993 Auf Blatt 4 des Geno . registers für Erwerbs- und Wirtschafts⸗ enossenschaften, betr. die Gemeinnützige . Markneukirchen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit e n, ter e wh . Markneukirchen, ist heute unter anderem eingetragen wor⸗ den: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ ee ee, im eigenen Namen. Der Geschãäftsbetrieb 9 auf den Verwal⸗ tungsbezirk der Amtshauptmannschaft Oelsnitz i. V. unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte be⸗
Wit zenhausem. 15883 H.⸗R. A 62, Peter Thon, Witzen⸗ hausen: Die Firma ist erloschen. Witzenhausen den 11. Mai 1933. Amtsgericht.
Witzenhausen. lIlI5884 S⸗R. B 10, Gasthof König von
Preußen, G. m. b. H.: Durch Beschluß
ke e n , me l Witzenhausen, den 20 Mai 1933. .
. Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ Das Amtsgericht. füh rungsbestim .
schaffen. Das Unternehmen darf nur die in 5 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.
Amtsgericht Markneukirchen, 27. 5. 1933.
Vęustadt, Holsteim. 15994 Am 30. Mai 1933 ist bei der unter Nr. 38 6 Mobilien⸗ und Immobilien⸗ ,, , e. G. m. b. H. in Neustadt, Holstein, mit dem Sitz in Neustadt in Holstein folgendes i n,, 2 urch Generalversammlungsbeschluß vom 109. März 1933 ist der Sitz der Ge⸗ ,,, nach Kiel verlegt. eustadt ö. Holst., den 30. Mai 1933. as
Oldenburg, Oldemburg, 15995,
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 143 — Reichsbahn⸗Spar⸗ und Darlehnskasse Oldenburg (Oldbg.), eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oldenburg — eingetragen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Förderung der Wirtschaft der
1 Cosel, O. s. 15985 Woltach. 1536 Seffentliche Bekanntmachung. Handelsregister B O⸗3. 40 Wolf In dem hiesigen Genossenschaftsregister Netter u. Jakobi Werke, Kommgndit⸗ zt bei ver Unter Rn eingetragenen gesellschaft auf Attien, Abteilung Walz= lektrizitätsgenossenschaft Blechha mmer werk Hausach!'; Die. Generalversamm— eingetrageng? Genossenschaft mit be⸗ lung vom 18. März 1933 hat die Herab⸗ ente, Haftpflicht mit dem Sitz in setzung des Grundkapitals um 3 5h0 000 edar⸗Blechhammer heute folgendes Reichsmark beschlossen. Der Gesell⸗ j etragen worden: schaftsvertrag ist durch Beschluß der 16. nossenschaft ist durch Beschluß Generalversammlung vom 18. März der ,,,. vom 26. Fe⸗ z6. geändert in z 15 Gerufung des pruar sh aufgelist J n en. 3 6, ö 9 85 Amtsgericht Cosel. O. 8 ußfassung ufsichtsrats). ie Mai i5ss ** durch Artikel Ui der Verordnung, ,,, vom 19. September 1931 aufgehobenen, k den Aufsichtsrat betreffenden Bestim— 115986 mungen sind unter Abänderung der Bekanntmachung. ss 12 und 17, im übrigen unverändert, In das Genossenschaftsregister wurde in Kraft gesetzt. 2. bei der Firma Gemeinnützige Wolfach, 36. Mai 1933. augenossenschaft „Eigenheim“ baher. Amtsgericht. Eisenstein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem 8. . . Sitz in Bayer, Eisenstein eingetragen: „In unser Handelsregister Abteilung A Durch Beschluß der Generaglversamm⸗ ist bei der unter Nr. Il eingetragenen lung vom X. ö ist die Ge⸗
Deggendorf. mtsgericht.
zeitæ. 158877
Firma Zeitzer Dampfkesselfabrik und nossenschaft aufgelöst worden. Die Appgrate⸗Bau⸗Anstalt, G. umann Firma führt den Zusatz „in Liqui⸗ in Zeitz, heute folgendes eingetragen dation“. Zu Liquidatoren wurden be⸗ worden: . stellt. Fürst, Josef, Kriegs beschãdigter Jetziger Inhaber ist der Ingenieur in Eisenstein, und, Kreuzer, Adrfan, Ernst Schumann in Zeitz. Kaufmann in Eisenstein. . Die 3 e. er , ., . Deggendorf, den . Mai 1933. ramann u es Ingenieurs Ernst mtsgericht — Registergericht. . Schumann ist durch Uebergang des 3 2 . . . Oldenburg (Olbbg) 29. Mai 193. arge feel ben. ö ̃ i e, ; k 1598) Amtsgericht. Abt. VII. r Uebergang der in dem Betriebe n das Genossenschgftsregister ist am ,, kee Göshftesbehründeien Forderungen . ral , me,, e, en, Fl; geg Rr. 13 (hlt und Verbindlichteiten ist Lei dem Er⸗ tragen: Pachtgeno senschaft für Lüt⸗ genossenschaft zu Lahig e. G. m. u. S.) werb des Geschäfts durch den In⸗ horst und Umgegenz, eingetrggene Ge⸗ sst heute eingetragen worden, daß ein genigug Ernst Schumann in Zeitz aus- noffenschaft mit beschränkter Faf gflicht, neues Statut vom 18. September 1931 geschlossen. ⸗ Sitz:. Lüthorst., Kreis Einbeck en⸗ errichtet und daß tand des Un⸗ Zeitz. n 2 . tand des UÜnternehmsns; Landbe- ternehmen die bestmöglichste Verwer⸗ . mtsgericht. t
sparnissen, Gewährung von Darlehen an die Mitglieder sowie etwaige sonstige auf diesem Gebiet liegende Maßnahmen um Zwecke der Förderung der wirt⸗ . chen Verhältnisse der Mitglieder. Statut vom 19 Februar 1933.
run für die Mitglieder, die t d ilch ĩ i S ,. weiterer Einrichtungen zur . unn 4 l e. . 7 ö. ung der wirtschaftlichen Läge der und Betrieb iler Molkere ist. Pollnow,
e . sowie alle damit zusammen⸗ 11. ; ĩ . . . 2. öh J. den 11 Ma 1933. Amtsgericht. 8. Februar 1 . n n,. 15997 In das hig wen len aft g ter Blatt 21,
Amtsgericht Einbeck. . . ist heute auf betr. den Ar⸗
KR slin. 115988) beiter⸗Konsumverein Scheibenberg und In das en e rg rr. ist bei Umgegend, e. G. m. b. H., Scheiben⸗ der Bau⸗ & Kreditgenossenschaft e. G. berg, ei etragen worden: Die Ge⸗ m. b. H. Zanow — Gn. R. 24 — fol⸗ en ist aufgelöst. gendes eingetragen worden; Amtsgericht Scheibenberg,
Ernst Mischke hat sein Amt als Li⸗ den 31. Mai 1933.
uisator niedergelegt. Durch Be⸗ —— ö. zurkunde vom 17. Mai i933 ist Sonneberg, Thur. 15995 Tischlermeister Max Winkel in Za⸗ In unser den , n g er ist now 3 das Reichsaufsichtsimt für unter Nr. 65 am 22. Dezember 1932 Privatversicherung zum Liquidator be— bei , , , und Produk⸗ stellt worden. tiv-⸗Verein Effelder, e. G. m. b. H. in
zerhat. iss
Betrifft die Firma Conrad Tack & Cie.. Gesellschaft, mit beschräntter Haf⸗ tung, Zerbst: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers, Generaldirektors
rmann Krojanter in Berlin, ist er⸗ loschen. Der Kaufmann Walter Heitz im Burg b. Magdeburg ist jetzt Ge⸗ schãftsführer.
mtsgericht Zerbst, den X. Mai 1933.
zer hst. 158897 Betrifft die Firma C. G. Fischer &
Sohn in Zerbst: Die offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst. Alleiniger In⸗ aber der Firma ist die Witwe Anna ischer geb. Belger in Ze
16992]
Mitglieder durch Ansammlung von Er⸗
rbst. mtsgericht Zerbst, den 23. Mai 1933.
Amtsgericht Köslin, den 27. Mai 1933.1 Effelder, eingetragen worden:
Durch Generalversammilu vom 18. Dezember 1932 auf den
q
tuts in bezug Unternehmens
— —
mil ungsbes . enstand dez
xt w Gegenstand des Unternehmenz d
e , n. Beschaffung
rfsgütern im großen und
kleinen gegen Bar Es können au
eigenen Betrieben hergeste Rohstoffe zu
Hwecken beschafft, Wohnu stellt und vermietet Spareinlag genommen und Sachve
arbeitet,
mittelt werden.
battvertrã schlossen 32
Kreis der Mitglieder.
rsicherung
etreibenden
e 28 Genossen beschränkt den Geschäftsverkeh
sgüter in t und be, gewerblichen ngen herge
Sonneberg, den 30. Mai 1933
Thür. Amtsgericht.
Spxrottam.
Im n , . trizitätsgeno enschaft Bo en eingetragen worden, daß die . l durch Beschluß der Genera ammlungen vom 39. 12. 5. 1933 aufgelöst ist.
bei der Ele
witz e. G. m. b. H.
. die bishe ofbesitzer Bernhard n ,
Stuttgart.
tembergischer und Arbeiter,
1933 ist das Statut dert
schaft w Genossenschaft Saftpflicht.
nehmens nunmehr:
eigenen Namen.
Unternehmens ist auf den betrieb innerhalb Württembergs um Hohenzollerns beschränkt. nehmen darf nur die in 5 6 der Ge. ,, und in den Aus—
Sbestimmungen bezeichne ken Ge—
enn
treiben.
Lelzen, Bz. Hann. In das Genossenschaftsregister ist zu Firma — Eierverwertung Kreis Ueljen eingetragene e n. mit be
„Uelzen — heute Gegenstand
schränkter Haftpflich
eingetragen worden: Der des Unternehmens ist die gemeinschaft— liche Verwertung der von den Genossen gelieferten Eier und des von den Ge— nossen gelieferten Schlachtgeflügels in deren Namen und für deren Rech num sowie die Vermittlung von Junghennen für die Mitglieder
und Eintagskücken
als deren Agent.
ockwi
1933 Liquidatoren exigen Vorstandsmitglieder guergutsbesitze Alfred Hänsel, Gaft * Tschirschwitz und esitzer Karl Sa Bockwih. Amtsgericht Sprottau, 27. Mai 193
enossenschaftsregistere vom 29. Mai 1933. Landes⸗Bau⸗Genossenschaft würt⸗ Verkehrs ⸗Beaniter eingetragene nossenschaft mit beschränkter Hast. pflicht, Sitz Stuttgart: Durch Gene— ralversammlungsbeschluß vom 14. Maj eifend geän⸗ und neugefaßt. Firma⸗ e . Landes⸗Bau⸗Gen ossen⸗ irttembergischer Verkehrs- Beamter und Arbeiter eingetragene be sch rän kter Gegenstand des Unter, r Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im Der Gegenstand det
schäft⸗
mit
Abt. I.
1 ter ail .
1 intrag
Das Unter⸗
Amtsgericht Stuttgart J. lsbon
Amtsgericht Uelzen, 27. Mai 1933
Winzig.
ohlau, e. G. m. b.
ändert.
In unser Nr. 55 ist bei der Ge lung Eigenheim e.
getragen worden: Durch Beschluß der Gen ᷓ lung vom 12. Februar 1933 . die nn Siedlung lim für Wittenberg und Umgegenn, eingetragene Genossenschaft mit be—
geändert in:
änkt. ftpflicht. . J
Würzburg.
Baugenossenschaft mittlerer Ve in Würzburg eingetragene Ge, nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Würzburg: Der seit⸗ 3 auf den Bezirk Würzburg be— chränkte Geschäftsbetrieb des Ünter— nehmens wurde durch Beschluß der 9
beamten in
mit dem Sitz in
1li600h
Oeffentliche Bekanntmachung. Bei der in unserem Genossenschafte— register unter Nr. 186 eingetragenen Molkereigenossenschaft Gimmel, Kreiß H. in Gimmel, ist heute folgendes eingetragen worden: Firnia und Sitz der Genossenschaft sind in „Mollereigenossenschaft Kreis Guhrau, e. G. m. 6. H.“
im mel,
eralversamm⸗
ittenberg, 26. Mai 1933.
—
neralversammlung vom 2. April 19
auf den Regie vungsbezirk Unterfranken
und Aschaffenburg ausgedehnt.
ürzburg, den
Mai 1933,
Amtsgericht — Registergericht.
mm.
en an⸗ en der.
Auch können für die Geno t ene e nn h
4 ge⸗ schast r auf den
ver⸗ Und
Ge⸗
ist die
ge⸗ Amtsgericht Winzig, den 27. April 19
Wittenberz, Bz. Halle. ih Genossenschaftsregister meinnützigen Sich⸗
G. m. b. H. ein⸗
igen /
sibooj rkehr⸗
Verantwortlich:
Amtli amn Nicht nzeigentei erlag: Sireltor z fe
für Schriftleitung amtlicher Teil) den
und für if fer in
Berlin⸗Charlottenburg;
andelsteil und für parlamentarische achrichten: Rudolf gantzsch in
Berlin⸗Lichtenberg. , reußischen Druckerei⸗ h schaft, Ber
. den übrigen redaltionellen Teil, den
Druck der und Verlags⸗
ktienge ilhelmstra
Hierzu eine Beilage.
mern
lin,
zum Deutschen zugleich Zentralhandelsregist
Zweite Zentralhandelsregifterbeilage Reichs anzeiger und
Preußischen Staatsanzeiger er für das Deutsche Reich
VB er rlin, Sonnabend, den 3. Juni
em,
4. Genossenschafts⸗ register.
Mipperftürtli. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde hei der unter Nr. 36 eingetragenen Elektrizitäts⸗Versorgungs⸗Genossen⸗ 9. 8 2 * 10 schaft e. G. m. b. H. in Cürten“ fol⸗ endes eingetragen: Durch Beschluß der nern ber am un kt ng vom 14. Dezember 1931 ist die bisherige Satzung ent⸗ rechend der eingereichten Anlage zum hier vom 14. Dezember 1931 in ihrer Gesamtheit geändert. Inshe⸗ sondere ist gemäß z 11 Abs. 2 die Haft⸗ umme auf 9,560 RM je Geschäftsanteil sestgesetzt und die Bestimmung des § I hinsichtlich des Erwerbs von mehreren Heschäftsanteilen geändert worden. Wipperfürth, den 26. Mai 1933. Amtsgericht.
160093
Liegenhals. 16096 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Waren⸗Einkaufs⸗Verein, e. G. m. b, H. in Ziegenhals, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mal 1933 Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Bankfilial⸗ leiter Georg Zimmermann in Bres⸗ lau 2, Tauentzienstraße 61, Kaufmann Georg Langer in Ziegenhals, Kauf⸗ mann Otto Casper in Ziegenhals. Amtsgericht Ziegenhals, 29. Mai 1933.
5. Musterregister.
Bochum. 2 15974 Eintragung in das Musterregister des Amtsgerichts zu Bochum.
Am 24. Mai 19533: Dortmunder Matten⸗ und Läuferfabrik M. Diet⸗ rich, Aktiengesellschaft in Bochum, buntgewebte Kokosläufer, Fabriknum— mer: Extra Prima. 13012. 13043, 13944, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Mai 1933, vormittags 11 Uhr. MR. 117 =
115906
Bur gst uit. Monat
In das Musterregister ist im Mai 1933 eingetragen worden:
1. Unter Nr. 655. betr. die Firma L. C E. Krußig Aktiengesellschast in Burgstädt, 1 offener Umschlag, eut⸗ haltend 40 Peuster für Decken, Bänder, Klappkärtchen und Reklamekärtchen, Ge⸗ chäftsnummern 28890 bis 2919, Muster ür Flächenerzeugnisse, angemeldet am Mai 1933, nachmittags 3 Uhr 40 Min., Schutzfrist drei Jahre.
2. Unter Nr. 656, betr. die Fixma Winkler C Gärtner in Burgstädt, Lversiegelter Umschlag, enthaltend vier wiodelle für Handschuhe, und zwar 1 Strickhandschuh aus neuartigem Natexial sowie neuartiger Form und Verschluß, Geschäfts nummer 2348, ein Handschuh mit neuartigem Strickansatz in Form und Musterung in Diagonal, Geschäfts nummer 2540, 1 Handschuh mit neuartigem Strickansatz in Form und Musterung, Geschäfts nummer 1677, 1Handschuh mit neuartigem Strickansatz
in Form, Musterung und Verschluß,
Geschäftsnummer 2557, Modelle für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 108. Mai 1933, vormittags 8 Uhx 30 Min., . drei Jahre.
Amtsgericht Burgstädt, 31. Mai 1933.
Esslingen. 15975 Musterregistereintragungen; Nr. 356. Firma F. W. Quist, Metall⸗ warenfabrik in Eßlingen, ein ver⸗ iegelter Umschlag, enthaltend 26 Ab⸗ lildungen von Mustern für Luxus- und afelgeräte mit den Fabriknummern lt, 118, 114, 115, 132, 135, 195, 138, 19, 141, 1453, 145, 135, 146, 147, 146, 1509, g96zs, 9993, 9994. plastische Erzeug⸗ nisse, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1933, nachmittags 5M Uhr. Nr. 357. Alois Köpfer, Kaufmann in Eßlingen, Inhaber der Firnia Alois Föpfer, Metallwarenfabrikation in Eß⸗ ingen, ein versiegelter Ümschlag, ent⸗ jaltend 6 Abbildungen von Modellen bon Leselampen mit den Fabriknum— n. 101, 102, 103, 104, 105, 106, ahesche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 6. Mai 1933, nachmittags 12 Uhr 25 Min. Nr. 3535. Eugen Ernst, Automaten⸗ insteller in Neuhausen a. F., Kirch⸗ traße 3, ein verschlossener linschlag, enthaltend eine Zeichnung eines Baro— meters, Uhr, Hakenkreuz mit. Adler, g ches Erzeugnis, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 13. Mai 1933, vormittags 19. Uhr. . der. 359. Firma FJ. W. Quist, Me⸗ allwa ren fabrlt in Eßlingen, ein ver⸗ cgelter Umschlag, enthaltend, 19 Ab⸗ lildungen Von Müstern für Luzus- uͤnd afelgeraͤte mit den Fabriknummern 4d, isi , 15, 152, 153, 1553, 1559, Ib,
—
16, 165, 166, 169, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1933, vormittags 11M Uhr.
Nr. 369. Firma F. W. Quist, Me⸗ tallwarenfabrik in Eßlingen, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 7 Ab⸗ bildungen von Mustern für Luxus- und Tafelgeräte mit den Fabriknummern 1e, 05, 108, 128, 187, 171, gäb, gef ich Erzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 12. Mai 1933, nachmittags 31 Uhr.
Amtsgericht Eßlingen a. N. Gelsenkirchen-RHuer. Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist einge— tragen unter Nr. 11: Mineralwasser⸗ fabrikant Stefan Bamber in Gelsen⸗— kirchen Buer, Nr. 11 ein Etikett zum Aufkleben auf Mineralwasserflaschen, weißes Papier, grüner und schwarzer Aufdruck „Bueronia Brunnen“ Mine— ralwasser, in der Mitte des Etiketts das Buersche Stadtwappen, Geschäfts— nummer 1, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1933. vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Gelsenkirchen Buer. 17. Mai 1933.
Tas Amtsgericht.
Hohenlimburg. 15978 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 250 bei der Firma Moritz Ribbert Aktiengesellschaft in, Hohen⸗ limburg eingetragen: . . Ein versiegelter Umschlag mit 12 Dessins Schürzendruck, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1782 bis 1793, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 209. Mai 1933, 11 Uhr 35 Minuten. Hohenlimburg, den 27. Mai 1933. ; Das Amtsgericht. HKirchberg, Sachsen. 15979 In das hiesige Musterregister ist ein= getragen worden: . Unter Nr. 43, Firma J. G. Wolf senr. in Kirchberg, ein verschlossener Umschlag mit einem Muster Polster⸗ stoff. Autobezugstoff, Flächenmuster, Fa⸗ briknummer 648, braun⸗weiß meliert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1933, nachmittaas 3 Uhr 15 Minuten. . ö Unter Nr. 144, Firma J. G. Wolf senr. in Kirchberg, ein verschlossener Umschlag mit einem Muster Polster⸗ stoff, Autobezugstoff, Flächenmuster, Fabriknummer 654, rötlich, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1933, vormittags 1 Uhr 50 Minuten. Kirchberg, den 31. Mai 1933. Sächs. Amtsgericht. Man nk eim. 15980 Musterxegistereintrag v. 29. Mai 1933: Firma „Rheinische Gummi- und Cellu⸗ loid⸗Fabrik᷑ in Mannheim⸗-Neckarau, ein versiegeltes Paket, enthaltend einen luftgefüllten Gummispielbgll in den Farben Schwarz Weiß⸗Rot, Fabrik⸗ nummer 32132, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse — Wirkung der äußeren Oberfläche durch die besondere Art der Bemalung —, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 290. Mai 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr, ; Bad. Amtsgericht, F. ⸗G. 4. Mannheim.
Wurzen. 15981 In das Musterregister ist eingetragen: Unter Nr. 317, Privatmann Franz
Joseph Kohlmann in Machern, ein mit
Bindfaden umschnürtes Paket, ent⸗
haltend 1 Modell einer SA⸗Mütze in
. als Spardose, Geschäftsnummer
963, Muster für plastisches Erzeugnis,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1933. vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Wurzen, am 31. Mai 1933.
zZiegenr iüÿ cle. 1I5982
In das Musterregister ist heute unter Nr. 41 eingetragen:
Ziegenrücker Holzstoff⸗ und Pappen⸗ fabrik Hugo Wolkenstein in Ziegenrück, 1 verüegeltes Paket mit 59 Mustern zu Faltschachteln, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. 5. 1933 um 7 Uhr 20 Min.
Ziegenrück, den 36. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
J. Konlurse, Vergleichs fachen, Vermittelungs erfahren zur 6chuldenregelung landmirl⸗
schastlicher Betriehe nn Verleilmngszbersahren.
Ain ich. —; 16268
14 N 5/33. Ueber den Nachlaß der am 28. 3. 1933 in Haxtum verstorbenen Witwe Johanne Sötebehr geb. Men⸗ ninga, wird heute, am 29. Mai 1933, nachm. 13 Uhr, auf Antrag des Nach= laßpflegers wegen Ueberschuldung das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗
anwalt Dunkmann in Aurich wird zum
Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Juni 1933. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juni 1933. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni 1933. Amtsgericht Aurich, den 29. Mai 1933. Hærlin-Charlottenburꝶ. 16269) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Beissinger, ÄAlleininhabers der gleichnamigen Firma — Bankgeschäft zu Berlin NW 7, Unter den Linden 56, wohnhaft in Berlin⸗Grunewald, Gneist⸗ straße g, ist heute, 12 Uhr, das Kon— kursberfahren eröffnet worden. — 83. N. 196. 33. — Verwalter: Kauf⸗ mann Wunderlich, Berlin-Tempelhof, Hohenzollernkorso 3. Frist zur Anmel— dung der Konkursförderungen bis 15. Juli 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 30. Juni 1933, 11,35 Uhr. Prüfungstermin am 165. August 1933, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Char— lottenburg, Tegeler Weg 17— 26, Zim⸗ mer 21. Offener Arresft mit Anzeige— frist bis 28. Juni 1933. Charlottenburg, den 31. Mai 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 83.
KRBexlin-Spandan. 16270 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schonert, Spandau, Jordan⸗ straße 9, wird heute, am 1. Juni 1933, vormittags 19445 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Willy Meyer, Span— dau, Schönwalder Straße 135114. An⸗ meldefrist bis 14 Juli 1935. Wahl⸗ termin am 12. Juli 1933 um 10 Uhr vormittags, Prüfungstermin am 16. August 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg, Gerichtsgebäude, Charlottenburg, Tege⸗ ler Weg 18/20, Stockwerk 1. Saal 151. Arrest⸗ und Anzeigepflicht bis zum
14. Juli 1933. — 16. N. 14. 33. Berlin-Spandau, den 1. Juni 1933. Das Amtsgericht. Abt. 16. KERochum. Bekauntmachung. 16271) Ueber das Vermögen der Firma Möbel Wahl G. m. h. H in Bochum ist heute, 18 Uhr, der Konkurs eroffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Bartels in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 21. Juni 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin im hiesigen Amtsgericht, Viktoriastraße 14, Zimmer 45, am
28. Juni 1933, 16 Uhr. Bochum, den 31. Mai 1933. Das Amtsgericht.
——
Essen, Ieunr. 162 2
Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter, Haftung in Firma Dreyfuß Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Verkauf von Gold-, Silber⸗ und Lederwaren in Essen. Burgstraße, ist durch Beschluß vom 22. April 1935
das Konkursverfahren eröffnet, nach⸗
dem das Vergleichsverfahren ein⸗ gestellt ist. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Schürenberg in Essen, Huyssen⸗ allee 41. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. Mai 1933. Anmelde⸗ frist bis zum 10. Juni 1933. Erste Gläubigerversammlung den 31. Mai 1933, 11 Uhr, Prüfungstermin den
22. Juni 1933, 1 Uhr, vor dem unter⸗
zeichneten Gericht, Zweigertstraße 52, Zimmer 32.
Essen, 6. Mai 1933.
Amtsgericht.
HEöln. Konkurseröffnung. 16273
Ueber den Nachlaß der, am 13. 1. 1933 verstorbenen Käthe Diefenthal, zu⸗ letzt wohnhaft in Köln⸗Klettenberg, Luxemburger Str. 213, ist heute, am 30. Mai 1933, 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist Herr Karl Krüger, Köln⸗Nippes, Auerstr. Nr. 17. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juni 1933. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juni 1933, 11 Uhr, und allgemeiner , , am 17. Juli 1935, 10, 30 Ühr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. .
Köln, den 30. Mai 19383.
Amtsgericht. Abt. 78.
Ieavensbur. 1671
Konkurseröffnung über das Vermogen des Josef Edel, Messerschmiedmeistevs und Inh. eines Stahlwarengeschafts u. Schleiferei in Ravensburg, am 30. Mai, 17 Uhr 50 Min. Konkursverwalter: Bezirksuotar Salenbauch in Ravens⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis 19. Juni. Erste Gläubigerversammlung mit, Tagesord. nung gent. S8 110, 1X, 184 . und . Mittwoch. 28. Juni, 16 Uhr, vor dem Amtsgericht Ravens burg.
Amtsgericht Ravensburg.
Say cdu, Ergen. 16275 Ueber den Nachlaß des am 28. 2. 1933 in Neuhausen verstorbenen Kaufmanns Arthur Müller, wird heute, am 360. 5. 1933, vormittags 11445 Uhr, das Kon? kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Dr. Bohling, hier. Anmeldefrist bis zum 15. 7. 19335. Wahltermin am 29. 6. 1953, vor— mittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 1. 8. 1933, vormittags i109 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. 6. 1933. K. 5/83. Amtsgericht Sayda, am 30. 5. 1933.
Schwerin, Warthe. 16276
Ueber den Nachlaß des im September 1931 in Schwerin 4. W. verstorbenen Friedrich Sachs in Schwerin a. W. ist am 31. Mai 1933, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon— lursverwalter: Rechtsanwalt Matuschke in Schwerin a. W. Allgemeiner Prü— fungstermin den 7. Juli 1933, 10 Uhr, Zimmer 1. Anmeldefrist und offenen ö mit Anzeigepflicht bis 30. Juni
Amtsgericht Schwerin 4. W. Si xiegau. 16277 Beschlüsse in dem Vergleichs und Kon— lursverfahren über das Vermögen der Firma Robert Troldner in Skriegau—
1. Ueber das Vermögen der bezeich⸗ neten Schuldnerin ist das Konkursver— r eröffnet. Der Bücherrevisor Haus Preußer in Striegau ist zum Konkurs— verwalter ernannt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten.
Striegau, den 265. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
2. Der Beschluß vom 15. Mai 1933, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen der bezeichneten Gemein— schuldnerin eröffnet worden ist, ist rechtskräftig und damit wirksam ge⸗ worden. In Ergänzung dieses Be⸗ schlusses wird angeordnet: Konkurs— forderungen sind bis zum 11. Juni 19353 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Deschtußsassung nder vie Beidehar⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prien der angemel⸗ deten Forderungen auf den 19. Juni 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. Es ist ein vor⸗ läufiger Gläubigerausschuß gebildet, der aus folgenden Herren besteht: 1. Kon⸗ kursverwalter Paul. Wistuba in Oels, 2. Kaufmann Salomo Lubinski in Breslau, Herderstr. 76, 3. Kaufmann Paul Lassig, Striegau, 4. Kaufmann Josef Weber in Breslau, Roßmarkt 11. Allen Personen, die eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Juni 1933 Anzeige zu machen. — 4. N. 5 a / 33.
Striegau, den 26. Mai 1933.
Das Amtsgericht. Templin. 16278 . Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Oskar Beckmann in Templin, Prenzlauer Straße, wird heute, am 30. Mai 1933. 18 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherevisor Oskar Vieluf in Templin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 26. Juni 1933 bei dem Gericht anzumelden. All⸗ gemeine Gläubigerversammlung am 28. Juni 1933. Si, Uhr. Prüfungs⸗ termin am 5. Juli 1933. 8is Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Allen Versonen, die eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache besitzen oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner Mn verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson derte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis W. Juni 1933 Anzeige zu machen. Amtsgericht Templin, 30. Mai
1933. Weimann. 16279 Konkurswuerfahren.
Ueber den Nachlaß des am 21.
1991 in Weimar verstorbenen
tärs i. R. Alfred Ingber in Weimar ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Edniund ö Weintar, Meherstr. 68. ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum
NDille n
41933
——
lung und Beschlußfassung nach §5 132 sowie Prüfungstermin findet am Sonnabend, den 1. Juli 1933, vormit⸗ tags 10 Uhr, statt. Offener Arest uns Anzeigepflicht bis 15. Juni 1933. Weimar, den 1. Juni 1933.
Thür. Amtsgericht.
Apolda. 16280 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Borg⸗— mann Kom.⸗Ges. in Apolda wird Ter⸗ min zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußoer⸗ zeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Gegenstände auf Freitag, dem 23. Juni 1933, vorm. 913 uhr, vorm Amtsgericht Apolda, Zimmer 28, bestimmt.
Apolda, den 30. Mai 1933.
Thüringisches Amtsgericht. KBerlin-Charlottenbur. 16281] Das Konkursverfahren uber das Vermögen des Kaufmanns Josef Frau⸗ berg in Berlin O 27, Krantstr. 1, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 29. Mai 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 81.
KBres lan. 16282 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Anna Kapst geb. Wilschke, Breslau 8, Klofter⸗ straße 67, Kleinhandel mit Herren⸗ und Knabengarderobe, Schnittwaren, Wäsche⸗ ausstattungen und Berufskleidung wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 29. Mai 1933. Amtsgericht. — (41. X. 140/32.)
RHunzlan. 16253 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma August Kranz C Söhne, Inhaber Otto Kranz und Bruno Kranz in Bunzlau, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis ver ver wer ö 3 . 6 genden Forderungen jowie zur Anhö⸗ rung der Gläubiger über die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglie⸗ der des Gläubigerausschusses anberaumt auf den 10. Juni 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 20. Amtsgericht Bunzlau, 11. Mai 1933.
—
Rut zha chi. 16281] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Papierwaren fabrik M. Oppenheimer, G. m. b. H. in Butzbach wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch ge⸗ mäß z 204 KO. mangels Masse einge⸗ stellt.
Butzbach, den 4. Mai 1933.
Hessisches Amasgericht.
Darmstadt. Bekauntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Otto Nietsch⸗ mann Nachf. G. m. b. H. in Darm⸗ stadt, Ernst⸗Ludwig⸗Straße 19, wird an Stelle des Serrn Rechtsanwalts Meisel Lerr Rechtsanwalt Felix Wolf in Darmstadt, Hügelstraße 2, Telefon 83, als Konkursverwalter bestellt.
Darmstadt, den 30. Mai 1933.
Hessisches Amtsgericht. Dilken. 16286 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kauffrau Maria Houbertz Alleininhaberin der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Johann Houbertz, Zigarrenfabrik in Bracht, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. ( N 1230)
Tülken, den 26. Mai 1933.
Amtsgericht. Essen. Leu kr. 16287
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen Schneidermeisters Julius Bergmeier in Essen, Brandstraße 4, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Essen, den 21. Mai 1983.
Das Amtsgericht.
des
Giessen. 16288]
& onkur sverfuhren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Jakob Abt (Inhaben Jakob Abt) in Gießen, Ebelstraße ?, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gießen, den W Mai 1933.
Dessisches Amtsgericht.
Goch. Konkursverfahren. Das Konkursverfehren über das
28. Juni 1933 bein Konkursgericht an
zumelden. Glq ubige v dersanmnt.
Ernte
mögen des Gutsbesitzers Friedrich Tü