Erste gentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 129 vom G. Juni 1933. G. 4.
Preussisch Friedland. 16242
n. ,
unser Handelsregister unter
Nr. 96 ist bei der Firma Erich Hirsch,
Landeck, 2 daß diese er⸗
1 n ist.
163 Friedland, den 30. Mai 1983. Das Amtsgericht.
It astenburg, Ostpr. 16243
In unser Handelsregister A Nr, 296 ist am 26. 5. 1933 bei der Firma Bau⸗ und Handelsgesellschaft Klein u. Co. in Drengfurt eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Königsberg. Pr., ver⸗ ligt. Amtsgericht Rastenburg.
Ie athem o. 1I16244
In unser Handelsregister ist bei den Firmen: a) Jahr & Co.. 2. Union⸗ Werke A. G., Autohaus Braumann Inh. Karl Heinz Braumann, 4. Willi Zeuch Inh. Willi Zeuch, 5. Ernst Klauk in Rathenow, 6. Firma Reinhold Giese und Firma Elise Thürnagel in Fer ach 7. Fivma Charlotte Geue in
eue Schleuse folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Rathenow, den 31. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
HR eutlingęen. . 16245 Handelsregistereintragungen vom 30. Mai 193
Gesellschaftsregister: Zur Firma Adolf
Dietterlein u. Sohn Kunstgärtnevei &
Samenhandlung. Sitz hier: Die Ge⸗
sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft
ging auf den bisherigen Gesellschafter
Karl Dietterlein. Gärtnereibesitzer,
hier, über, der es unter der Firma
Adolf Dietterlein u. Sohn fortführt.
Einzelfirmenregister: Die Firma
Adolf Dietterlein u. Sohn, Haupt-
niederlassung, hier. Inhaber; Karl
Dietterlein, Gärtnereibesitzer, hier.
Amtsgericht Reutlingen.
Ieheinbach. 16246 Bekanntmachung. ö Im Handelsregister A Nr. 172 ist heute bei der Firma Holzindustrie Kottenforst Max Wette in Kottenforst eingetragen: ; . Die dem Kaufmann Josef Wiertz in Rheinbach erteilte Einzelprokura ist erloschen. Rheinbach, den 29. Mai 1933. Amtsgericht. Rüdesheim, Rheim. 16247 Im hiesigen Handelsregister A 297 würde die Firma Otto Jung, Rüdes⸗ heim a. Rh. heute gelöscht. Amtsgericht Rüdesheim a. Rh., 30. 5. 33. 16249 Schmiedeberg, eiesengehb. In das Handelsregister Abt. & Nr. 250 ist heute die Firmg Erich Hanke, hierselbst, und als ihr Inhaber der Buchhändler Erich Hanke, hierselbst, eingetragen worden. ö Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb, den 22. Mai 1933.
16248 Schmiedeberg, RRiesengeb. In das Handelsregister Abt. A Nr. 251 ist heute die Firma Mechanische Webe⸗ rei Rino Storch in Schmiedeberg i. Rsgb. und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Rino Storch ebenda eingetragen. Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb., den 29. Mai 1933.
Schwei dnitꝝæ. 16250 Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 73 (Firmg Conrad Tack & Cie. G. m. b. H. in Schweidnitz) eingetragen worden, daß der Konsul Hermänn Krojanker in Berlin als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Walter Heitz zu Burg bei Magdeburg zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist. Schweidnitz, den 24. Mai 1933. Amtsgericht. Soest. 16251 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft Johann Rocholl zu Soest eingetragen: ist Die
Die Ge sellschaft Firma ist erloschen.
Soest. den 18. Mai 1933. Das Amtsgericht.
aufgelõst.
Spangenberg. 16252] In. das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firmg Georg F. W. Semm⸗ ler in Altmorschen, Nr. 2w des Re⸗ gisters, am 30. Mai 1933 folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Spangenberg.
Stolp, Pomm. 16253
Hand -⸗Reg Eintr. A 300 v. 26. 5. 33. Firma Wilhelm Engel Nachf. Georg Röhl, in Stolp lautet jetzt „Georg Röhl“. Amtsgericht Stolp.
Stralsund. 16255 H.R. A 299. Bei der Firma C. Hingst Nachf. in Stralsund ist ein⸗ getragen worden: Als neuer Inhaber Frau Julie Trede in Stralsund; ferner: der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch die Ehefvau Julie Trede in Stralsund aus⸗ geschlossen worden. Stralsund, den 29. Mai 1933. Amtsgericht.
Stralsund. ; 16256
H.⸗R. B 23. Bei der Firma Conrad Tack & Cie., G. m. b. S. in Stralsund, ist eingetragen:
Generaldivpektor Krojanker ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wal⸗ ter * 9 D 2 ist um Geschäftsführer ellt.
z 36 29. Mai 1933. Amtsgericht.
Stralsun dl. ; 16254 In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 111 vermerkten Firma „Stralsunder Flocken fabrik G. m. 6. in Stralsund“ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗ mann Kurt Kröning in Stralsund ist zum Liquidator bestellt. Stralsund, den 29. Mai 1933. Amtsgericht.
Stralsund. 16257 H.-R. B 116: Die Firma Pommersche Verkehrsgesellschaft m. b. H. in Stral⸗ sund ist erloschen. Stralsund, 29. Mai 1933. Amtsgericht.
Wei cken. Bekanntmachung. 16259 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: 1 „Marien⸗Apotheke u. Drogerie Adolf Jaeckle“, Sitz: Mitter⸗ teich. Inhaber:; Jaeckle, Adolf, Apo⸗ ekenbesitzer, Mitterteich. Unternehmen: potheke und Drogerie. ; Weiden i. d. Opf. den 31. Mai 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Weihen. Bekanntmachung. 16260
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „ Schenker K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ignieder⸗ lassung Wiesau“: Rebert Abeles und r Freund sind nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.
Weiden i. d. Opf. den 31. Mai 1985. Amtsgericht — Registergericht. Westerland. 16261
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist bei
der Firma Wünschmanns Strand⸗ restaurant & Café Inh. Ernst 666 mann in Westerland am A. Mai 193 folgendes eingetragen worden: Die Firmg ist erloschen. . Westerland, den 21. Mai 1933. Das Amtsgericht.
16262 Wittenberge, Bz. Eg9tsdam.
a) Handelsregister Aà Nr. 280 am 18. 5. 1983: Die Firma lautet, jetzt , Erich Berndt in Witten⸗ berge, Inhaber ist der Kaufmann Erich Berndt in Wittenberge. Der Uebergang der im Betriebe des 3 bis 15. Mai 1933 begründeten Verbind⸗ lichkeiten des J Inhabers sowie der bis zu diesem Tage begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. R. A Nr. 12, Jo⸗ hannes Zahn Nchflg., Wittenberge, am 5. 5. 1933 und Nr. 181, Regierungsbau⸗ meister Plitt u. Borchert. Wittenberge, am 10. 5. 1933: Die Firmen sind er⸗ loschen. ö.
b) Handelsregister B Nr. 43 am 15. 5. 1933 — Conrad Tack K Cie. Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Wittenberge: Hermann Krojanker ö nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Walter 55 in Burg b. en g. i m Geschäftsführer bestellt. S.⸗R. r. 4) am 5. 5. 1933, Bauhütte Prig⸗ nitz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wittenberge: Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wittenberge, 2. 5. 1933.
Woh lau. . 16264 Im Handelsregister A ist bei Nr. 108
(Firma Robert Schwendke, Wohlau)
eingetragen: Der Selma Schwendke
geb. Riedel in Wohlau ist Prokura er⸗
teilt worden.
Amtsgericht Wohlau, 23. Mai 1933.
Wohlau. 16263
Im Handelsregister A ist bei Nr; 195 (Firma Friedrich Mohlitz . Co., Woh⸗ lau) eingetragen: Die Firma ist er⸗
loschen. . Amtsgericht Wohlau, den 23. Mai 1933.
Worms. 158686 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute eingetragen die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attien⸗ gesellschaft Filiale Worms. Zweig⸗ niederlassung Worms. Haupinieder⸗ lassung Hamburg unter der Firma Commerz und Pxivat⸗Bank Akttien⸗ gesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb von Bankgeschäften aller Art und damit zusammen⸗ hängender Ges Grundkapital: S0 000 000. - RM. vertrag ist festgestellt am 265. Februar 1870 und nachdem chf fag geändert, um letzten Male am 2. April 19. rstandsmitglieder: Direktoren Gugen Bandel, Ludwig Berliner, Carl Harter, Dr. jur. Paul Marx, Friedrich Rein⸗ hart und Dr. Joseph Schilling, alle in Berlin. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ lieder: Direktoren Eugen Boode und r. jur. Ernst Lincke, beide in Ham⸗ burg. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch zwei Mitglieder des Vorstands (ordentliche oder stellver⸗ tretende) gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied (ordentliches oder stellvertretendes) in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zur Zeichnung der
äfte.
Teulenrod n.
schränkter Haftung, Zeulenroda, einge⸗ tragen worden:
Der Gesellschafts⸗ Gelde
Firma sind auch zwei Prokuristen ge= meinschaftlich befugt. 9 Prokuristen der Zweigniederlassung Worms find be⸗ kent die Direktoren Karl Niegel und
ilhelm Nuber, beide in Worms. Die rechtsverbindliche Zeichnung der Firma der Zweigniederlassung erfolgt entweder durch zwei Vorstandsmitglieder der Ge⸗ sellschaft oder durch ein Vorstandsmit⸗ gied in Gemeinschaft mit einem für die
weigniederlassung bestellten Proku⸗ risten oder durch zwei für die Zweig⸗ niederlassung bestellte Prokuristen ge⸗ meinschaftlich. — Das Grundkapital ist
H. eingeteilt in Stück 54 000 Aktien zu se
1000 RM, Stück 63 900 Aktien zu je 300 RM und Stück 71 000 Aktien zu je 100 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus; mindestens zwei Mitgliedern, welche Zahl der Aufsichtsrat vermehren kann. Die Ernennung der Vorstandsmitglieder und etwaiger Stellvertreter erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu veröffent⸗ lichenden Bekanntmachung. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft werden vom Aufsichtsrat oder Vorstand im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Worms, den 29. Mai 1933. Hessisches Amtsgericht.
Wurzen. 16265
Auf Blatt 5ltz des Handelsregisters ist heute die Firma Willy Szittwik vorm. Niedermeier G. m. b. 7. in Wurzen und als Inhaber der Kaufmann Willy Szittnik in Wurzen eingetragen wor⸗ den: Angegebener Geschäftszweig: Han⸗ del mit Lebensmitteln. Angegebener Geschäftsraum: Wenzeslaigasse 30 -= 32. Amtsgericht Wurzen, am 29. Mai 1933.
16266
Unter Nr. 34 der Abteilung B unseres Handelsregisters ist heute die Firma Arnold, Götz & Co., Gesellschaft mit be⸗
Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ trieb eines Baugeschäfts und etwa dazu gehöriger Nebenbetriebe aller Art.
Stammkapital: 29 0090 Reichsmark.
Geschäftsführer: Walter Arnold, Archi⸗ tekt und Baumeister, Zeulenroda,. Wal⸗ ter Götz, Kaufmann. Zeulenroda, Al⸗ fred Habelitz, Kaufmann, Zeulenroda, Emil Daßler, Bautechniker. Langen⸗ wolschendorf.
Der Gesellschaftsverbrag ist 20. April 1933 festgestellt. Zeulenroda, den 29. Mai 1933.
Thüringisches Amtsgericht. Fwichan, Sachsen. 156890
In das Fandels regfster ist heute ein? getragen worden: w
1. Auf Blatt 1137, betr. die Firma Vereinsbrauerei zu Zwickan in Zwickau: Die Generalwersammlung vom J. Mai 1933 hat die durch die Verord⸗ nung über Aktienrecht vom 19. Sep⸗ tember 19831 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und die Ver⸗ gütung seiner Mitglieder laut nota⸗ riellem Protokolls vom gleichen Tage in den Vertrag (68 16, 17 und 24) wieder aufgenommen und die Aendevung der e, en in den 55 10, 20 be⸗ schlossen. Philipp August Knabenschuh ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Richard Voigt ist — infolge Ablebens — als Vorstandsmitglied aus⸗ , Prokura ist dem Walter
laubert in Zwickau erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten.
2. Auf Blatt 2414, betr., die Firma Zwickauer Lagerhaus⸗ und Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschräukter Haftung in Zwickau: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.. Amtsgericht Zwickau, den 380. Mai 1933.
4. Genossenschafts⸗ register.
Bamberg. . i637 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Niedermirsberg⸗ Neuses, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkler Haftpflicht, Sitz Nieder⸗ mirsberyg: Die Mitgliederversammlung vom 13. Mai 1933 hat e, er, . Neufassung des Statuts beschhossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zweck, den Vereins⸗ mitgliedern; 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftshetriebe nötigen Geld⸗ mittel zu beschaffen. 2. die 6. ihrer Gelder zu erleichtern. 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich i. den landwirtschaft⸗ lichen Betvieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur
Benutzung zu überlassen. Bamberg, den 31. Mai 1933. Amtsgericht — Registergericht.
er lim. 1490685 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: Am 17. Mai 1933 bei Nr. N9, Spar⸗ und Siedlungs⸗
am
T. Ber
verein Grüng e.
genossenschaft „St. Joseph“, e. G. m. b. S. leer duch Beschluß der
Generalversammlung vom 25. April 1933. Bei Nr. 1066. Gemeinnützige Siedlun berger Gegenstand des Unternehmens ist jetzt:
der Bau und die Betreuung von Klein⸗ 6
wohnungen (Eigenheimen) im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb
innerhalb des Bezirks Berlin⸗Mahls⸗ dorf beschränkt. Am 19. Mai 1933 bei Nr. 1430, Gemeinnützige Siedlung alb, e. G. m. b. S5. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch Ein⸗ kauf von Bedapfsartikeln. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Hremen. In das Genossenschaftsregister eingetragen: Am 31. Mai 1933.
Gemeinnützige Bauvereinigung Wohnungsuchender „Bremen“ von 1924, eingetragene Genossenchaft mit beschränkter Saftpflicht, Bremen: Durch Beschluß der Hengralversamm⸗ lung vom 28. April 1933 ist das Statut inhalts 67] der Akten geändert und zu⸗ gleich neu gefaßt. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbe⸗ trieb innerhalb des Bezirks Bremen be⸗ schränkt. Der Ziveck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen 8 und zweckmäßig eingerichtete
einwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ schaffen. Das Unternehmen darf nur die in 5 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und in den Ausführungsbe⸗ stimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. Amtsgericht Bremen.
16378 ist
Ruchen. — 16379 Genossenschaftsreg. Bd. 1 O.-⸗Z. 27,
Milchabsatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Rinschheim, e.
G. m. b. H; in i fe g mn, geändert in: Milch⸗ genossenschaft Rinschheim, Amt Buchen, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens: Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Neues Statut vom 30. 4. 1933.
Bad. Amtsgericht Buchen, 17. 5. 1933.
OChemmitꝝ. ; 16380
Auf Blatt 64 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, betr. Spar⸗ und Ban⸗ ; G. m. b. H. ist am 26. Mai 1933 eingetragen, worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Funi 1932 ist das Statut abgeändert und neu aufgestellt, insbes. ist die Firma der Genossenschaft in „Spar⸗ und Bauverein Grüng und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H.“ in Grüng, ge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreu⸗ ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Verwaltungsbezirk der Amtshaupt⸗ mannschaft Chemnitz unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte beschränkt. ⸗ Amtsgericht Chemnitz (Registerabteilung), . den 31. Mai 1933.
Darmstadt. . 16351]
Eintrag in unser oe g l fre, register am 29. Mai 193 hinsichtlich der Firma Einkaufsvereinigung der freien Gewerkschaften von Hahn und Umgebung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht, Hahn: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1933 ist die Firma geändert in: Einkaufs⸗ vereinigung hn und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. — Nach dem vorgenannten Beschluß ist jetzt Gegen⸗ tand des Unternehmens: der gemein- chaftliche Einkauf von Gegenständen des ö sowie Kunstdung und der Absatz dieser Gegenstände an
29. Mai 19383. Amtsgericht Darmstadt.
dess.
Dessumn. ̃ 3
die Mitglieder. ve . den
Uu. Unter Nr. 64 des Genossenschafts⸗ registers, wo die „Genossenschaft zur , ? , Flei e erf f zeugnissen (ingetragene Genossen mit beschränkter Haftpflicht“ in Dessau Führt wird, ist heute eingetragen: egenstand des Unternehmens ist jetzt Verwertung von Fleischeveinebenerzeug⸗ nissen sowie An⸗ und Verkauf von Fleischereibedarfsartikeln. Die Ausdeh⸗˖ nung des Geschaftsbetriebs auf Per⸗ sonen, welche nicht Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft sind, ist nur für den An und rkauf bon Fleischereibedarfs⸗
artikeln zug in. e ul . Mai 19393. Anhaltisches Amtsgericht.
lis
Essen, Ruhr. ; ist an
In das ,,,, 27ꝑ. Mai 1933 zu . Essener Bank eingetragene
Genos . aft mit beschränkter Haft⸗ pflicht sen, eingetragen: Die Ge⸗ fe er. ist durch Beschluß. der Generalversammlung vom 15. Mai 1933
aufgelöst. . ö Amtsgericht Essen.
Sgenossenschaft Lichien⸗ O 2 . * .
r. 16 betr. die Ge⸗
—
M ernsbach, Murgtal. 1 Genossenschafts register Banl . 2-3. 16: Die Vertretungsbefugniz dei
Liquidatoren der landw. ker. und Ver.
kaufsgenossenschaft Selbach e. G. m. S. in Selbach ist beendet und di
Firmg erloschen. Gernsbach, ben
29. Mai 1935.
Bad. Amtsgericht.
Llst eim. 16389 In unser Genossenschaftsregister is unter Nr. 36 eingetragen:
Die Geng 4. t Jer selbständigen Schreiner ist durch Generalversamm. lungsbeschluß vom 29. Januar aufge⸗ löst. Zu Liguidatoren sind die Herren Georg 66. und Albert Rommler beide in Vockenhausen, bestellt; fi zeichnen gemeinschaftlich.
Idstein, am 20. Mai 1933. Amtsgericht.
HRäönigsberg, Er. 16385 Genossenschafts register des Amtsgerichts ; in Königsberg i. Pr. Eingetragen am 27. Mai 1933 bei Nr. 53 — Molkereigenossenschaft Gr. ohenrade Ostpreußen, eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Nach= schußpflicht — Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1933 ist das Statut mehrfach nder und in neuer Paragraphenfolge neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmenz ist jetzt die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung un Am 27. Mai 1933 bei Nr. 316 — Emeritenheim⸗Baugenossenschaft Kö⸗ nigsberg Pr. eingetragene gemein⸗ ir gf Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 3. Mai 1933 ist das Statut mehrfach geändert und in neuer Paragraphenfolge neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: Gemeinnützige Emeritenheim⸗Baugenossenschaft Kö nigsberg Pr., eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Klein, wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks der Stadtgemeinde Königsberg, Pr., beschränkt. nehmens ist . lich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern zu an— gemessenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsberordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die im 8 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den Ausführungs⸗
betreiben.
( ne Genossenschaft mit beschränkter hr tpflicht — Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 17, Mai 1933 ist das Statut mehrfach geändert und in veränderter Para—⸗ pra phenfe ge neu gefaßt. Die Firma autet jetzt: 3 An⸗ und Verkaufsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: emeinschaftlicher Einkauf von Ver— aufsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; gemein schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Luh ech. libzgj Am 30. Mai 1933 ist in das .
chaft, n,
Genossenschaftsregister bei der Firma Fischer⸗Genossenschaft Lübed⸗Schlutup eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Lübeck⸗Schlutup, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ ammlung vom 13. April 1933 it dem 2 des Statuts (Ge i. des nternehmens) folgender Zusatz hinzu⸗ gefügt worden: : Die. Gewährung von Darlehen an Mitglieder und gemeinschaftlichen Be⸗ 6 von Fischereibedarfsartikeln und rennmaterialien. Amtsgericht Lübeck.
Liüm eh 17 ̃ .
Am 22. April 1933 ist in das Ge— nossenschaftsregister unter Nr. 69 die Genossenschaft unter der Firma SESied, lungsgenossenschaft Lüneburger Heide eingetragene Genossenschaft mit, be, schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Lüneburg eingetragen worden. Daß Statut ist am 13. April 1983 fest, . Gegenstand des Unternehmens st Kultivierung und Besiedlung von Sedland auf gemeinnütziger Grund⸗ lage, Interessenvertretung der Mit, . fowie Ausführung aller mit er Kultivierung und Bestedlung ent, stehenden Arbeiten. Amtsgericht in Lüneburg. . ;
*
Verantwortlich: ; für Schriftleitung (Amtlicher und eig, amtlicher Teil). Anzeigenteil und i den Verlag: Direktor Pfeiffer
Perlin- Charlottenburg, 1 den für den übrigen redaktionellen Teil, R . a , und für ba glamen t sh⸗
achrichten· Rudolf 8Sanhsch Berlin⸗Lichtenberg. . Druck der Preußischen Druckere . und Verlags ⸗Aktiengesellschaft, Berlin, With ln ke 32.
Hierzu eine Beilage.
Gefahr.
Der . des Unter⸗
bestimmungen bezeichneten Geschafte
Am 29. Mai 1933 bei Nr. M2 = 9st. .
e igen An⸗ und Verkaufsgenossen⸗ , ,. folgendes eingetragen.
worden: Die Genossenschaft ist durch 8 Uh
(1686
Anternehmen darf nur die in 8 6 der
zum Deuts chen
Zweite Zentrathandelsregisterbeilage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
ö zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 129.
Berlin, Dienstag, den 6. Juni
41933
4. Genossenschafts⸗ register.
Limbach, Sachsen. 16386 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 16, den Spar⸗ und Pau⸗Verein zu Pleißa e. G. m. b. H. in Pleißa betr, eingetragen worden: Stto Hertling ist ausgeschieden. Der Appreteur Paul Maxtin in Pleißa ist Mitglied des Vorstandz.
Amtsgericht Limbach, Sa., 30. Mai 1933.
Memmingen. 16389 Genossenschaftsregistereinträge.
1. Molkereigenossenschaft Netters⸗ hausen, e. G. ni. u. H. in Netteshausen: In der Generalversammlung vom IJ. Juli 1932 wurde an Stelle des bis⸗ herigen ein neues Statut angenommen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung kann ,, auch auf Schroterei ausgedehnt werden.
3. Spar⸗ & Ereditverein Ichenhausen, e. J. m. b. H. in Ichenhausen: Die Firnia ist geändert in Spar⸗ und Kre⸗ ditbankt Ichenhausen, e. G. m. b. H. laut Generalversammlungsprotokoll vom 11. Mai 1933.
Memmingen, den 30. Mai 1933. Amtsgericht.
—
Min chen. Bekanntmachung. Milchverwertung sgenossenschaft Beuerberg und Umgebung, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Beuerberg. Das Statut ist errichtet am 10. Fe⸗ bruar 1932. Gegenstand des Unterneh⸗ 1 ist bestmögliche Verwertung der Milch. ; . München, 31. Mai 1933. Amtsgericht.
16390
Si cinau, Ocker. 16391 Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 56 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Eigenheim Baugenossen⸗ ft e. G. im, b. H. in Steinau
Beschluß der Generalversammlung vom. 4. Mai 1933 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Geschäftsführer Max Gorisch in Steinau (Oder), 2. Kaufmann Hermann Anders in Steinau (Oder). Gn. ⸗R. 56 — 23. Mai 1933. Amtsgericht Steinau (Oder).
Uelzen, Rz. Hann. 16393 In das Genossenschaftsregister ist 16. Firma Haushaltsverein für lelzen und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung e Uelzen eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Mai 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liguidatoren sind die Vor⸗ standsmitglieder. Amtsgericht Uelzen, den 26. 5.
1933.
Wohlau. In das Genossenschaftsregister heute unter Nr. 78 die „Wassergenossen⸗ schajt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Heinzen⸗ dorf“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Unterhaltung einer Wasserleitungs⸗ anlage. Statut vom 5. Mai 1933. Amtsgericht Wohl au, 23. Mai 1933.
Worbis. 16395 In das Genossenschaftsregister Nr. 32 ist am 31. 5. 1953 bei der Genossenschaft Gemeinnütziger Bauverein Breiten⸗ worbis, e. G. m. b. H. in Breitenwor⸗ bis, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamni⸗ lung vom 5. Januar 1933 aufgelöst. Amtsgericht Worbis. Ewenk an. — 16396 Auf Blatt 13 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Gemeinnützige Bau⸗ genoffenschaft Zwenkau u. Ünig. e. G. m. b. H. in Zwenkau, ist heute einge⸗ tragen worden: Das Statut ist erneuert und datiert vom 25. März 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Ge⸗ häftsbetrieb ist auf den Verwaltungs- bezirk der Amtshauptmannschaft Leipzig unter Einschließung der in diesem Be— ürt liegenden Städte beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließ— lich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu augemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwoh⸗ nungen im Sinne der Gemeinnützig⸗ eitsperordnung und ihrer Ausfüh⸗ zungsbestimmungen zu verschaffen. Das
demeinnntzigteitsverordnung bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben, . Amtsgericht Zwenkau, 39. Mai 1933.
16394 ist
5. Musterregister.
CDie ausländischen Muster werden
unter Leipzig vexöffentlicht.) Coburg. . 16362
Einträge im Musterregister. Unter Nr. 372. Kaufmann Wilhelm Grau⸗ nitz in Coburg, Zeichnung einer Ge⸗ schäftsreklame, Gesch. Nr. 1, Anmeldung am 3. 5. 1933, nachm. 4 Uhr, Muster für Flächenerzeuguisse, Schutzfrist drei Jahre. Unter Nr. 373. Fabrikant Fritz Lippmann in Lichtenfels, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend Abbildung einer Wäschetruhe, Fbk.⸗Nr. 3859, Anmeldung 8. 5. 1933, vorm. 10 Uhr., Unter Nr. 374. Derselbe, ein versiegelter Umschlag. enthaltend Abbildungen von 9 Wäschetruhen, Fbk.⸗Nrn. I619, 3785, 3786, 3790, 3784, 3509, 3805, Z638, 3899, Anmeldung 8. 5. 1933, vorm. 10 Uhr. Unter Nr. 375. Derselbe, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildung einer Wäschetruhe, Fb. Nr. 3867, Anmeldung 12. 5. 1933, vorm. 9 Uhr. Zu 373 bis Us5: Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Coburg, 1. Juni 1933. Registergericht.
Piiss ell orf. 16363 In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
Nr. 2448. Jugendhaus Düsseldoynf E. V., hier, ein verfiegelter Umschlag, enthaltend „Altenberger Rosenkranz“, Fabriknummer 363/69, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Mai 1933, 9 Uhr 50 Min.
Nr. 2419. Paul Prüsener, Kaufmann, hier, ein verschlossener Umschlag, ent— haltend 3 Abbildungen, von Rahmen für Bilder und dergleichen, Geschäfts⸗ nummer 1, 2, 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1933, 16 Uhr.
Nr. 2450. Vereinigte Stahlwerke Ak⸗ tiengesellschaft, hier, Abbildung eines gußeisernen Kesselofens, offen über⸗ reicht. Geschäftsnummer Ch. Nr. 665, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Mai 1933,
hr. .
Nr. 2451. Edmund Münster Aktien⸗ gesellschaft, hier, ein versiegeltes Paket, enthaltend Lakritzfederhalter mit Stahl⸗ feder, Geschäftsnummer 38, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Mai 1933, 8 Uhr 20 Min.
Nr. 2452. Epstein C Co. Inh. Ing. E. Neumann, hier, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 2 Muster für Pro⸗ spekte und Angebotsformulare, Ge⸗ schäftsnummer 226 und 222, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Mai 1933, 8 Uhr. ⸗
Nr. 2453. Karl Heinz Vogt, Kauf⸗ mann, Düsseldorf⸗Oerkassel, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend Muster eines Anzugsstoffes, Fabriknummer
F. V. 19262, Flächenerzeügnis, Schutz- F
frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1933, 10 Uhr 30 Min. . Amtsgericht Düsseldorf. Erfurt. g 16364 In unser Musterregister Nr. 50 ist eingetragen: Frau. Lucie Goldschmidt geb. Wertheim in Erfurt, ein versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend 24 zeichnerische
Darstellungen der Modelle für Kinder⸗
bekleidungsstücke, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 129, 121, 28, 153, 124, 239 2231, 23, M3, 224, 225, 320, 321, 322, 323, 325, 326, 421, 422, 423, 424, 425, 406, d27, Schutz rist drei Jahre, augemeldet am 26. Mai 1933, 12 Uhr 17 Minuten. Erfurt, den 31. Mai 1933. . Das Amtsgericht. Abt. 11.
Fulda. . li 6365 In das Musterregister ist eingetragen
worden:
1. am 19. 5. 1933 unter Nr. 3389 das folgende von der Firma Emaillirwerk A. G. in Fulda am 19. 5. 1833, 1625 Uhr, gugemeldete Modell; 1 Tel= ler n ,. r 3 plastisches Erzeugnis, Schutzfri Jahre.
3 . 20. 5. 1933 unter Nr. 399 das. folgende, von der Firma Berta s Wachs- warenfabrik Robert Berta in Fulda m 20. 5. 1953, 12, 10 Uhr, angemeldete Mo⸗ dell Nr. 10er / 140 lg. hl. Rock, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.
J. am 19. 5. 1933 bei Nr. 233 der Firma Emaillirwerk A.⸗G. in. Fulda: Die Verlängerung der Schutzfrist für Rr. 575 A auf weitere drei Jahre ist am 19. 5. 1933, 1030. Uhr, angemeldet.
Fulda, den 31. Mai 1933.
Amtsgericht. Abt. 5.
HoF. . ö . 16366
A. In das , , Bd. II ist folgendes eingetragen: . h 86 Kalbskopf Aktien⸗ gesellschaft in Münchberg, in 1 ver— schnürten u. versiegelten Schachtel
Jahre, vorm.
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 angemeldet am g. 5. 1933, 7M Uhr.
Nr. 1079. Günther Gustav Muster⸗ zeichner in Hof, offen, 1 Stoffzeichnung eines Reichsadlers mit Hakenkreuz in rotem Kreis, ausführbar in allen Größen ü. Farben, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ani 11. 5. 19833, nachm. 3,55 Uhr.
Nr. 1960. Rosenthal. Porzellau— fabrik Bahnhof Selb, G. m. b. H. in Bahnhof Selb, offen, 1 Abbildung des Dekors; 1378, herstellbar in Auf⸗ u. Unterglasur, in verschiedenen Arrange⸗ ments u. Farben, auf jedes Material, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. 5. 1933, vorm. 7½ Uhr. ;
Nr. 1081. Dieselbe, offen, 1 Abbil⸗ dung des Dekors: 1409, herstellbar in Auf⸗ u. Unterglasur, in verschiedenen Arrangements u. Farben, auf jedes Material, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. 5. 1933, vorm. 713 ß
Nr. 1082. Oscar Schaller C Co Nachf. in Windischeschenbach, offen, je L Abbildung der Tafel⸗ u. Kaffeeservice, Formen: „Parsifal“ Nr. 7609, „Roland“ Nr. 763, „Feston Eschenbach“ Nr. 766, sowie des Sammelgedecks (Tasse u. Teller) Nr. 767, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. 5. 1933, vorm. 7M½ Uhr.
Nr. 1083. Porzellanfabrik C. M. Hutschenrenther Aktiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger, in 1 versiegelten Unschlag 1 Zeichnung (Fabr. Nr. 318) einer Vignette mit Schrift 15. Deutsches Turnfest Stuttgart 1933, im ganzen oder teilweise, auf jedwedem Material n. in jedweder Ausführung, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. 5. 1933, vorm. 715 Uhr. B. In das hiesige Musterregister Bd. Il ist folgendes eingetragen:
bei Nr. 7109. Rosenthal Porzellau—⸗ fabrik Bahnhof Selb, G. m. b. H. in Bahnhof Selb hat für das unter Nr. 710 eingetragene K. 2074 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Hof, 31. 5. 1933.
Liibecle. 16367 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 460. Werner C Hörnig,
Firma, Lübeck, ein Muster Plakat der
Freiwilligen Sanitätskolonne vom
Roten Kreuz „Erste Hilfe“ mit Reklame⸗
feldern, offen, Geschäftsnummer 1,
Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre,
augemeldet am 29. Mai 1933, 12,36 Uhr.
Amtsgericht Lübeck.
Mittweida. 16370 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 301. Firma Wilhelm Stache,
Kommanditgesellschaft in Mittweida, ein
versiegeltes Paket mit 2 Mustern von
ca. 126128 em Patent⸗Jaequardmokett
Nr. 7701 „Tübingen“, Nr. i692 „Essen“,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 28. April 1933,
mittags 12 Uhr. .
Nr. 302. Firma Wilhelm Stache, Kommanditgesellschaft in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit 4 Mustern von ca. 1265/28 em Schaftmokett Nr. 7699 „Reutlingen“. Nr. 7695 „Bozen“, Nr. 77063 „Olmütz“, Nr. I698 „Zoppot“. Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. April 1933, mittags 12 Uhr.
Nr. 303. Firma Wilhelm Stache, Kommanditgesellschaft in Mittweida, ein versigeltes Paket mit 5 Mustern, und zwar für ca. 126) 28 em Schaftmokett Nr. 7707 „Hamburg“ und für a. 126/28 em Patent ⸗Jacquardmokett Nr. 7702 „Cannstatt“ Nr. 7705 „Stral⸗ sünd“, Nr. 7704 „Worms“, Nr. 7708 Steinberg? Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldẽt am 13. Mai 1933, vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Amtsgericht Mittweida, 31. Mai 1933.
Oelsnitz. Vogl. . 16371 In das Musterregister ist eingetragen worden:
är. 1344. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz, ein versiegelter Umschlag mit einer Abbildung eines Musters für Tep⸗ piche, Decken und Läufer, Fabriknum⸗ mer: 13657, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1933, vormittags 19 Uhr 19 Minuten.
Nr. 13845. Firma Koch K ute Kock in Oelsnitz, ein versiegelter Umschlag mit 15 Abbildungen von Mustern für Tep⸗ piche, Decken und Läufer, Fabriknum⸗ mern 48-2, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1933, vormittags 112 Uhr.
Bei Nr. 1281. Firma Carl Kemnitzer
in Oelsnitz hat für die unter Nr. 1284
eingetrgenen Muster für Verdeckstoffe, Fabriknummern 123117 und 1235/2 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Oelsnitz, den 1. Juni 1933.
Stück Muster, Qualität: 963 a. mit g,
b) die Bestellung
Waldkirch, EBreisan. 16374
In das Musterregister ist heute unter Nr. 44 eingetragen worden: Ruf Hein⸗ rich in Gutach i. Br., ein Muster Faschenetikett in dreifarbiger Ausfüh⸗ rung mit der Schutzmarke „Blechkanne“ und mit der Aufschrift „Fabelhaft“, offen, Geschäfts nummer 25, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet heute vorm. 11 Uhr 30 Min.
Waldkirch i. Br., 29. Mai 1933.
Bad. Amtsgericht. Weiden. 16375 Belanntmachung.
In das Musterregister wurde getragen:
Bd. II 238. Haider, Agnes, Spitzen⸗ geschäftsinhaberin, Schönsee, ein offe⸗ ner Karton, enthaltend Muster von a) Hakenkreuzarmbinde (Binde selbst rot mit schwarzer Einfassung, darin ein weißes, rundes Spitzendeckchen mit plastisch herausgearbeitetem Hakenkreuz, b) Divankissen oder Ueberhandtuch mit folgender . zu unterst ein Körbchen mit Rosen, darauf stehend ein Lorbeerkranz, der das Hakenkreuz ein⸗ schließt, links und rechts vom Kranz zwei schwarz⸗weiß⸗rote Fahnen, auf dem Kranz steht der deutsche Reichsadler, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Mai 1933, vorm. 7 Uhr 55 Min. .
Bd. II 239. F. X. Nachtmann, Kristallglasfabrik, Sitz: Neustadt a. d. Waldnaab, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Zeichnungen der Muster, Gläser, von Vase, Nrn. 2001, 2902, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2098, 3h09, 2010, 251, 2612, 2025, Frucht⸗ schale, Nrn. 2013, 2019, 2020, 2023, 2h26, 2027, 2629, 263, 2039, Gebäck⸗ schale, Nrn. 2014, 2015, 2016, 2018, 2024, 2030, 2056, 2057, 3038, Gondel, Nrn. Wi 7, 2621, 2028, 3031, 2035, 2040, Gebäckteller, Nr. 2022, Konfektschale, Nr. 2031, und Konfektdose, Nr. 2032, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 3
ein⸗
Jahre, angemeldet am 31. Mai 1933, vormit⸗ tags 8 Uhr 11 Min. Weiden i. d. Oberpf., 31. Mai 1933. Amtsgericht — Registergericht.
—
16376
mit 5 Mustern Fabriknummern 7 WH, 8 CH, g EL, 10 D, 11 D, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 183. Mai 1933, 12 Uhr. Wetter (Ruhr), den 31. Mai 1933. Amtsgericht.
J. Konlurse, Vergleichs sachen, Vermitlelungsherfahren zur 6chulhenregelung land wirt⸗
schaftlicher Betriehe und Vertellungs verfahren.
KEerlin- Charlottenburg. 6697] Ueber das Vermögen der Union Hypotheken und Handels G. m. b. H. in Berlin W 50, Tauentzienstraße 12, ist heute, am 1. Juni 1933, 14,10 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Möhring in Berlin⸗Charlottenburg, Kantstraße 4. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis 2. Juni 1933 und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1933. Erste Gläubige rversammlung am 22. Juni 1933, 1173 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 29. Juni 1933, gz Uhr, im 8 des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 220. — 18 N 136. 53. Berlin⸗Charlottenburg, 1. Juni 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18.
Breslau. 16698
Ueber den Nachlaß des am 5. Tezem⸗ ber 1932 in Breslau. Gabitzstraße 66, seinem Wohnsitz, verstorbenen Kauf⸗ manns Max Hollaender ist am 30. Mai 1933 um 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Ehrometzka, Bres⸗ lau, Flurstraße 4. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 23. Juni 1933. Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b eines Gläubigeraus⸗ schusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Konkürsmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkurs⸗
ordnung am 23. Juni 1933 um 9 Uhr und Prüfungstermin am 3. Juli 1933
um 11 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 443 im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 23. Juni 1933 ein— schließlich. (41. X. 49 33.) Breslau, den 30. Mai 1933. Amtsgericht.
Chemnitx. 16699 Ueber den Nachlaß des am 13. März 1933 in Chemnitz⸗Altendorf, Limbacher Straße 116, verstöõrbenen, — wohn⸗ haft gewesenen Kolonialwarenhändlers Emil Arthur Zink wird heute, am 1. Juni 1933, vormittags 11½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kon⸗ kursverwalter: Herr Lokalrichter Matthes, hier. Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1933. Wahltermin am 3. Juli 1933. vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin am 7. August 1933, vormittags 11 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juli 1933.
Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 21. Elsterwerda. 16700
Ueber das Vermögen der Konsum⸗ Produktiv Genosseuschaft „Volkshaus“ mit beschränkter Haftpflicht in Bockwitz ist am 31. Mai 1933, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bischof in Elsterwerda. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 30. Juni 1933, 10 Uhr, 6. 13; Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 209. Juni 1933. Zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses sind bestellt: 1. Tabakwaren⸗ großhändler Richard Waßner, 2. Mine⸗ ralwasserfabrikant Traugott Klemm, 3. Elektromeister Richard Richter, sämt⸗ lich in Bockwitz.
Amtsgericht Elsterwerda.
Frankenberg, Sachsen. 1701]
Ueber das Vermögen des Erbgerichts⸗ pächters Paul Uhlig in Niederwiesa, Dresdner Straße 59, wird heute, am 2. Juni 1933, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Walter Koch, Frankenberg, Sa. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1933. Wahltermin am 20. 6. 1933, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 4. 7. 1933, vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. 6. 1933. — K 2232.
Amtsgericht Frankenberg, Sa.,
den 2. Juni 1933.
C exolzhofen. 16702
Das Amtsgericht Gerolzhofen hat am 31. Mai 1933, nachmittags 6 Uhr den Konkurs über das Vermögen des Handelsmannes und Landwirts Her⸗ mann Rothschild in Gerolzhofen er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Voll in Gerolzhofen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 15. Juli 1933 einschl. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und Beschluüßfassung über die in den S§ 132, 137 KS. enthaltenen Fragen: Dienstag, den 2. Juni 1933, vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: Diens⸗ tag, den 1. August 1933, vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hagen, Westf. 16703
Ueber das Vermögen der Wwe. Kaufmann Siegmund Rimpel Rosa geb. Stern zu Hagen, General- Litz⸗ mann-Str. 11, Textilwarengroßhand⸗ lung, ist am 31. 5. 1933, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Stromberg zu Hagen. Konkursforderungen sind bis zum 1.7. 1933 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 28. 6. 1933, 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 265. 7. 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 59, anberaumt. Ir gr Arrest ist erlafsen mit Anzeigepflicht bis zum 20. 6. 1933.
Das Amtsgericht in Hagen.
Hannover. ö 16704
Ueber das Vermögen der Firma Kaufhaus Centrum Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover, Seil- winderstraße 8, ist heute, am 2. Juni 1933, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Söhl in Han⸗ nover, Prinzenstraße 1 A, ist Konkurs- verwalter. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1933. Erste Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung der Ss§ 110, 1831, 132 der KS. am 23. Juni 1933, 915 Uhr Prüfungstermin am 14. Juli 1965, 8 Uhr, hren, Am Justizgebäude , Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juni 1933.
Amtsgericht Hannover.