Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 129 vom 6. Juni 1933. S. 2.
Meldort. 16705 ; Konkursverfahren. ö Ueber das Vermögen der Schleswig⸗
Holsteinischen Landarbeiter Heimstätten⸗
Genossenschaft e. G. m. b. H. in Mel⸗
dorf wird heute, am 1. Juni 1933,
vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet, da dargetan ist, daß die Ver⸗ schuldung der Genossenschaft ein Vier⸗ tel des Betrages der Haftsummen aller
Genossen übersteigt, die Genossenschaft
sich auch in Liguidation befindet. Der
Rechtsanwalt Dr. Nagel in Meldorf
wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum
1. Juli 1933 bei dem Gericht anzu⸗
melden. Es wird zur Beschlußfassung
über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines
Gläubigerausschusses und eintretenden⸗
falls über die im § 132 der Konkurs⸗
ordnung bezeichneten Gegenstände auf
Mittwoch, den 28. Juni 19833, vorm.
91 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗
meldeten Forderungen auf Montag, den
24. Juli 1933, vorm. 975 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gericht Termin anbe⸗
raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in
esitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der
Sache und von den Forderungen, für
welche sie aus der Sache abgesonderte
Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
Konkursverwalter bis zum 28. Juni
1933 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Meldorf.
Apolda. 16706
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der nicht eingetragenen Firma Otto Karl Koch in Apolda, Strickwaren, und des alleinigen Inha⸗ bers dieser Firma, Wirkermeister Otto Koch in Apolda, Schulbergstraße 14, ist Termin zur Abstimmung über den dom Gemeinschuldner eingereichten
wangsvergleichsvorschlag und zur Prüfung der Forderungen auf Frei— tag, den 23. Juni 1933, vorm. 9 Uhr, anberaumt. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus.
Apolda, den 39. Mai 1933.
Thüringisches Amtsgericht.
Apolda. 16707 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Geb⸗ hardt in Oßmannstedt ist neuer Gläu⸗ bigerversammlungs⸗ und Prüfungs⸗ termin festgesetzt auf Freitag, den 16. Juni 1933, vorm. H Uhr, vorm Amtsgericht Apolda. Zimmer Nr. 28. Es liegt Antrag auf Einstellung des Verfahrens nach 5 204 K.⸗O. vor. Apolda, den 31. Mai 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Rad Schandnu. 16708
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des ehemaligen Hotelbesitzers Ernst Blaske in Bad Schandau wird gemäß § 204 K—⸗O,. eingestellt, da eine Fortsetzung des Konkurse weitere Kosten mit sich bringen würde, die aus der Masse nicht mehr entrichtet werden könnten, mithin also eine die Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht mehr vorhanden 'ist.
Bad Schandau, am 2. Juni 1933.
Das Amtsgericht.
KRerlin. 16710 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Harry Gold⸗ berg, Inhabers der Firma Harry Gold⸗ berg, Berlin C 2, Rosenstraße 19, Her⸗ stellung und Vertrieb von Herrenklei⸗ dung, Privatwohnung: Berlin⸗Tempel⸗ hof. Manteuffelstraße 3511, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 31. Mai 1935 auf—⸗
gehoben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. 16711
über das
Berlin.
Das. Konkursverfahren Vermögen des Bankiers Dr. Kurt Burchardt, alleinigen Inhabers der Firma Burchardt, Halsinger K Co., Berlin, Bank⸗ und Wechselgeschäft, Berlin W ö56, Werderscher Markt 10, Privatwohnung: Berlin Südende, See⸗ straße 4, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs am 29. Mai 1933 aufgehoben worden. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 152.
Kæęrlin-Charlottenburꝶ. 16709) „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Tobiansty, Berlin Sw 68, Schützen⸗ straße zi, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Charlottenburg, den 29. Mai 1933. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 81.
16712 HRischofswerdn, Sachsen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Edgar Wobst in Nenkirch (Lausitz, Zittauer Straße 20, des alleinigen Inhabers der Firma Valten & Wobst, Getreide, Futter- Düngemittel⸗ und Kohlenhand⸗ lung in Bischofswerda, Süßmilchstr. 3, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiendurch aufgehoben. Bischofswerda, den 1. Juni 1933. Das Amtsgericht.
Bocholt. 16713 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe P. Ehringfeld in Anholt wird eingestellt, weil eine den Kosten, des Verfahrens entsprechende
Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Bocholt, den 27. Mai 1933. ͤ Das Amtsgericht.
Hremen. 16714 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Ger⸗ hard Büsing in Bremen ist am 24. Mai 1933 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Bremen, 1. Juni 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Nreslau. 16715 Das Konkursvepfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Sporthaus Süd, Breslau, Kaiser⸗-Wil⸗ helm⸗Straße 11, persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Kurt Janofsky, Breslau A, Alexisstraße 29, und Kauf⸗ mann Florian Taige, Breslau, Bohrauer Straße 24, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 12. Mai 1933 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Mai 1933 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Breslau, den 1. Juni 1933. Amtsgericht. — 41. N. 115 / 82.
Chemnitz. ; 16716 Die Konkursverfahren: a) über den Nachlaß: 1. des am 10. Juni 1931 in Chemnitz, Uhlichstr. 34 III, verstorbenen, daselbst wohnhaft gewesenen Rechts⸗ anwalts und Notars Dr. jur. Karl Meyer — Büro in Chemnitz, Holz⸗ markt 3 — 2. des am 3. August 1932 in Chemnitz verstorbenen und daselbst, Ulmenstr. 1, wohnhaft gewesenen Lederhändlers Bernhard Barndt, all. Inh. der Fa. Bernhard Barndt, ebenda⸗ selbst, Hartmannstr. 4, b) über das Ver⸗ mögen: 3. des Schuhmachers u. Schuh⸗ warenhändlers Bruno Emil Anger in Neukirchen i. E., Stollberger Str. 46, 4. des Textilwarenhändlers Wilhelm Stiegler in Grüna, Baumgartenstr. 19, bisher in Schönau, Zwickauer Str. 159, werden nach Abhaltung der Schluß⸗ termine hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Chemnitz, 31. Mai 1933.
Coburg. ⸗ 16 [17
Das Nachlaßkonkursverfahren Heß Sophie wird gemäß § 202 K.⸗O. ein⸗ gestellt, nachdem die einzige Konkurs⸗ gläubigerin, die Stadtgemeinde Coburg, dem Antrag des Bayerischen Staates, vertreten durch den Präsidenten des Landesfinanzamts Nürnberg, Zweig⸗ stelle Bayreuth, als Erbe, auf. Ein⸗ . des Konkursverfahrens zuge⸗ timmt haben. Das Honorar des Kon⸗ kursverwalters Vereinbarung mit der Gläubigerin, Stadtgemeinde Coburg, auf 60 RM und 2,46 RM zu erstattende Barauslagen festgesetzt.
Coburg, den 24. Mai 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Franlefurt, Main. 16718
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rondella, Beleuch⸗ tungskörperfabrik G. m. b. H., Frank⸗ furt a. Main, Mörfelder Landstr. 66, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Frankfurt a. Main, den 24. Mai 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 43.
CGIeiwitꝝæ. 16719
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der unverehelichten Cornelia Melzer, früheren Inhaberin des Ko⸗ lonialwarengeschäfts in Gleiwitz, Hed⸗ wigstraße Nr. 2, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 29. Mai 1933. — 20. N. . 68 / 32.
Halle, Saale. 16720
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns und Dipl.⸗ Ing. Dr. ⸗Ing. Ludwig Weiß, Halle a. d. S., wird an Stelle des Rechts⸗ anwalts Dr. Felixbrodt, der sein Amt niedergelegt hat, der Kaufmann Adolf Gebauer, Halle a. d. S.. Viktor⸗Scheffel⸗ Straße 6, zum Konkursverwalter bestellt.
Halle 9. d. S., den 1. Juni 1933.
Das Amtsgericht. Abt. .
Hot. 16721 Das Amtsgericht Hof hat das Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß des am 19. Oktober 1932 verst. Kaufmanns Carl Christian Wolfgang Schmalz von Schwarzenbach a. S. mit Beschluß vom 31. Mai 1933 als durch Schlußver⸗ teilung beendet nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Kirchberg, Sachsen. 16722
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pappenfabrikanten Hermann Alfred Seyring, in Firma Alfred Seyring in Wolfersgrün, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kirchberg, Sa., den 26. Mai 19533. Das Amtsgericht.
HKääöln. Konkursverfahren. 16723
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Heinz Zorn Söhne, G. m. b. H., Köln, Engelbertstr. 36 a, wird heute, nach teilweiser Befriedi⸗ gung der bevorrechtigten Gläubiger, aufgehoben.
Köln, den 1. Juni 1933.
wird entsprechend der
Löningen. * 16724 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Landwirts == . Vaske geb. Fresenborg in Bevern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Löningen, den 29. Mai 1933. Amtsgericht Löningen.
Lucilcenwalde. (16725
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Optikers Werner Thomas Kielemann in Luckenwalde, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 166. wird aufgehoben,
9g. Mai 1933 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen 2 vom selben Tage bestätigt und au Schlußrechnung verzichtet ist. (Ne. 2. 33) Amtsgericht Luckenwalde. 27. Mai 1933.
Lübben, Schles. . 16726 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sandelsmanns Herbert Philipp aus Ober Gläsersdorf wird nach Abhaltung des Schlußterymins aufgehoben. Amtsgericht Lüben, am 31. Mai 1933.
Lxclæ. 16727 7 N 54631. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sägewerks⸗ besitzers Fritz Caspary in Lyck wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Lyck, den 30. Mai 1933. Amtsgericht.
Mölln, Lauenkb. 16728
Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters Wil⸗ helm Riefstahl sen. in Mölln wird 1. zur Berichterstattung des Konkurs⸗ verwalters über den beendeten Prozeß gegen Techentin, 2. zur Besprechung und evtl. Beschlußfassung über eine frei⸗ händige Veräußerung des Grundstücks Ratzeburg Band 6 Blatt Nr. 230 und 231 an die Lauenburgische Landesbank in Ratzeburg oder anderen Interessen⸗ ten, eine Gläubigerversammlung auf den 30. Juni 1933, 10 Uhr, vor dem ö in Mölln i. L., Zim⸗ mer 3, anberaumt.
Mölln i. Lbg., den 30. Mai 1933. Das Amtsgericht.
Müllheim, Raden. 16729 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Löffler in Müllheim i. B. wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Müllheim, den 31. Mai 1933. Badisches Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. Am 1. Juni 1933 wurde im Konkurse über das Vermögen der Baugenossen⸗ schaft Harmonie & Eintracht e. G. m. b. H. in München Rechtsanwalt Dr. Franz Herzfelder auf seinen Antrag von dem Amt des Konkursverwalters enthoben und an seiner Stelle Rechts⸗
Brienner Str. 8, IV. Aufg., zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Veisse. Konkursverfahren. 16731] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenkaufmanns Hein⸗ rich Putze in Neisse, Zollstraste 23, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neisse, den 27. Mai 1933.
Das Amtsgericht. E N. 2a / 83.)
Pegan. 167321 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Albert Richard Köhler in Groitzsch, Leipziger Straße 51, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 2 den 18. Mai 1933. . Amtsgericht. Prenzlan. 16733 In dem Konkursverfahren des Ritter⸗ gutspächters Emil Müller in Polzow, la / 81 des Amtsgerichts Brüssow, U. M., soll nach Verwertung der Masse die Schlußverteilung stattfinden. Die Schlußrechnung ergibt einen Kassen⸗ bestand von voraussichtlich 475 RM.
Davon waren inzwischen zu begleichen
an Masseschulden 34,99 RM; an Masse⸗ kosten sind zu zahlen 200 RM Restver⸗ gütung der Gläubigerausschußmitglie⸗ der, 1300 RM Restvergütung des Kon⸗ kursverwalters, so daß auf die 6029,25 Reichmark bevorrechtigken und 160 640,91 Reichmark nicht bevorrechtigten Kon⸗ kursforderungen nichts entfällt. Prenzlau, den 2. Juni 1933.
Der Konkursverwalter:
Kluge, Rechtsanwalt.
Regen. 16734 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Georg Greß in Zwiesel ist Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhe⸗ bung von Einwendungen gegen das Schlußwerzeichnis und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Mittwoch, den 28. Juni 1933, nachm. 2 Uhr, . Nr. 13/1 des , , Regen. Schlußverzeichnis und Schluß⸗ rechnung sind . der Geschäftsstelle niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Regen. Im vorgenannten Konkursverfahren
Amtsgericht. Abt. 80.
steht nach Abzug der Massekosten und
nachdem der im Vergleichstermin am,
is 30)
anwalt Dr. Otto Spillecke, München,
Masseschulden ein Betrag von 62 90 RM har Ger fin; Die 3 estellten For⸗ rungen mit Vorrecht J im Betrage zu 6ö⸗90 RM werden voll befriedigt, die übrigen Forderungen kommen nicht zum Zuge. . Max Hilz als Konkursverwalter.
H udlolstadt. . 16735 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Reinhold Sorge in Rudolstadt wird aufgehoben, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 10. März 1933 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Rudolstadt, den 16. Mai 1933. Thür. Amtsgericht.
Saalfeld, Ostpr. 15957 Kon kur oõver fahren. ⸗
mögen des Bauingenieurs Exich Brink⸗ mann in Saalfeld, . wird einge⸗ stellt, weil eine den Kosten des Verfaͤh⸗ rens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.
Amtsgericht Saalfeld, Ostpr.,
en 26. Mai 1933.
Swiĩnemiinde. 16736 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das en, . der Firma „Stiefel⸗König“ Inh. Emil Schneider in Swinemünde, Hindenburgstraße Nr. 13, Konkursver⸗ walter: Dipl.-Kaufmann Jordan in Swinemünde, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ , . der Gläubi⸗ ger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schlusses der Schlußtermin auf den 27. Juni 1933, 113 Uhr, vor dem Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 24, bestimmt.
Swinemünde, den 1. Juni 1933. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Weissenfels. 116737) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Karl Kühn G. m. b. H. Schuhfabrik in Weißenfels ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weißenfels, den 1. Juni 1933. Amtsgericht. Abt. 3.
Wittmund. 1 167381 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe des Gastwirts Hin⸗
rich Berends Dunker, Johanna geb. Wiemken in Altfunnixsiel wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗
hoben.
Amtsgericht Wittmund, 11. Mai 1933.
Würzhurg. 16739
Das Amtsgericht Würzburg hat mit Beschluß vom 1. Juni 1933 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des
Landwirts und Schnittwarenhändlers
Philipp Klinger I in Estenfeld wegen Schlußverteilung aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Er hst. 16740 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Fräuleins Elfriede Scheidt
in Zerbst, Alte Brücke 15, wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Zerbst, den . Mai 1933.
Drichau, Sachsen. 16741
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Georg Landmann, Großhandlung mit technischen Artikeln und Werkzeugen in Zwickau, J 17a und 19, wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins hierdurch aufgehoben. . Amtsgericht Zwickau, den 1. Juni 1933.
Twichkau, Sachsem. 16742 Das Konkursverfahren äber den achlaß des Strickwarenfabrikanten Karl Bruno Röhner in Zwickau, Hein⸗ richstraße 11, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch qufgehoben Amtsgericht Zwickau, den 1. Juni 1933.
Augsburg. 16743 Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 31. Mai 1933, vorm. 105355 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Guts⸗ und Brauerei⸗ besitzers Gustav Einstein in Augsburg, Hermannstraße 5, eröffnet und als Vertrauensperson ernannt: Rechts⸗ anwalt Justizrat Adolf Deiler in Augs⸗ burg, Bahnhofstraße 8 /. Termin zur Abstimmung über den Vergleichsvor⸗ schlag wurde bestimmt auf Donnerstag, 5. Juli 19833, vorm. 9 Uhr, Sitzungs⸗ aal 1IV des Justizgebäudes, Erdgeschoß, Eingang Schäzlerstraße. Hierzu werden der Schuldner, die Vertrauensperson und die beteiligten Gläubiger geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst Anlagen sowie das Gutachten der Industrie⸗ und Han⸗ delskammer Augsburg sind zur Ein⸗ sicht der Beteiligten auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts, n . 40 des Justizgebäudes, Erdgeschoß, niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
vormittags
Stolp., Pomm.
Gxeiffenberg, Schles. 16744 Vergleich aver sah ren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Wallach, alleiniger Inhaber der Firma J. Gutmann in Greiffenberg i. Schl, Kirchstraße 3, ist am 29. Man 1933, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der, Bücherrevisor. Georg Woschek in Greiffenberg i. Schl. ist zur Vertrauensperson ernannt. zur Verhandlung über den Vergleichs- vorschlag ist auf den 21. Juni 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Greiffenberg i— L, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Verfahrens nebst seinen An— lagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Greiffenberg i. Schl., 29. Mai 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Miinchen.
16749
Bekanntmachung. Am 31. Mai 1933, nachm. 6 Uhr, wurde über das Vermögen der Firma Hesselberger C Herz, off. H⸗G
München, Schwanthaler Straße 55, das
gerichtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ trauensperson; RA. u. J.⸗R. Karl Schneider. München, Fürstenfelder Straße 10. Der Vergleichstermin ist bestinimt auf Dienstag, den N. Juni 1933, vormittags 9 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer 721/11, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9, München.“ Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Aintsgericht München.H Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.
Pinneberg. 16716 Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Leppien Gebrüder Roßhaarstoff⸗Fabrik in Pinneberg ist am 31. Mai 1985, 12,15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Chr. Sieg⸗ fried Meyer in Pinneberg ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichswor⸗ schlag ist auf den 1. Juli 1933,
10 Uhr, vor dem Amtsgericht in
Pinneberg, Zimmer 13, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Pinneberg, den 31. Mai 1933.
Dle Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
16mm
Vergteiche verfahren. Ueber das
Bermögen des Kaufmanns Edgar Krutz
in Firma Franz Schulz vorm. Johan— ö in Stolp, Gr. Aucker= straße Nr. 6, ist am 31. Mai 1933, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Hugo Daehnel in Stolp, Hindenburgstraße Nr. 7, ist zur Verträͤuensperson ernannt: Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses verden bestellt die Herren: 1. Handels vertreter Otto Lange, 2. Handel sps treter Hermann Thiele, 3. Firma N. W. Heydemann, sämtlich in Stolp. Termin zur Verhandlung über den Vergleicht porschlag ist auf den 30. Juni 1935, 15 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stolp, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsftelle zur Einsicht den Beteiligten niedergelegt. Stolp i. Pomm,;, den 31. Mai 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
rei . 16748 Weilburg. l
Br teichs verfahren. -
Ueber das Vermögen des Landwirts
und Millers
r g nn 2. M Spitzen mühle⸗Rohnstadt ist am 0. Ma . vormittags 11 Uhr, das Ver— gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet
, ,. 28 Rechtsanwalt Schwarz in Weilburg! n, nn , , ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ borschlag ist auf. Dienstag, den 27. Juni 1933, 101 Uhr, vor dem Amtsgericht Weilburg, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen ist auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Weilburg, den 30. Mai 1933. Das Amtsgericht.
— 9 laubenr en. 1674 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Bruno. Winterer, Omnibus verkehrsgeschäft in Blaubeuren. wurde durch Beschluß. vom 4. 5. 1935 nach Vergleichsbestätigung aufgehoben. Amtsgericht Blaubeuren.
Pass an. 16 n) Das Amtsgericht Passau hat mit Beschluß vom 28. Mai 1933 den Antrag der Landwirtsehelente Alois und Emig Url in Steinberg einen gerichtlichen Vermittlungstermin anzuberaunten, ab¶ gelehnt und das n,, zur Herbeiführung der Schuldenrege— lung eingestellt. Passau, den 1. Juni 1933... Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Termin
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
9
monatlich 2,30 Mt einschließlich 0, 4d Qt. Bestellgeld;: für Selbstabholer bei der
werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Finsen
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post eitungsgebühr, aber ohne eschäftsstelle 1,30 MN monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8W. 48. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 306 Ku, einzelne e eh. 10 65 ꝛᷣ ung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann .
0
r. 130. Neichsbantgirotonto.
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Heschlüsse des Frachtenausschusses Berlin, betreffend Schlepp⸗ und Frachtsätze. Vom 23. Mai 1933.
iste der Schund⸗ und Schmucjchriften.
Preuszen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung von Spreng⸗ stofferlaubnisscheinen. Vom 1. Jimi 1933. , Bekanntmachung des Oberbergamts Dortmund über Widerruf der zur Verwendung im Bergbau zugelassenen Sprengstoffe.
Vom 2. Juni 1933.
Amtliches. Deutsches Reich.
Bekanntmachung
lber den Londoner Goldpreis gemäß §1 der erordnung vom 160. Oktober 19891 zur Aende⸗ ung der Wertberechnung von Hypotheken nd son sti g en r f. vir ai 1nd *S8 Goldmark lauten (RGBl. 1 S. 569.
Der Londoner Goldpreis beträ— ᷓ für eine Unze Feingold — 22 sh O d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel-
kurs für ein englisches Pfund vom 7. Juni
1933 mit RM 14,36 umgerechnet .. — RM 875969, für ein Gramm Feingold demnach... — Pence 470687, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2.81627.
Berlin, den 7. Juni 1933.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Frachtenausschuß Berlin. Schlepp⸗ und Frachtsätze.
Auf Grund der Verordnung des Herrn Reichsverkehrs⸗ ministers vom 23. März 1932 zur Durchführung der An⸗ hassungsverordnung vom 23. Dezember 1931, RGBl. 1 779 — Dritter Teil: Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt hat der Frachtenausschuß Berlin nachstehende Sätze festgesetzt:
A. Für den Bezirk Oberhavel treten folgende Neufestsetzungen von Mindestschleppsätzen ein: per Leertonne Rpf. von Spandau nach Zerpenschleuse Spandau nach Marienwerder Lehnitz nach Niederfinow .. Lehnitz nach Oderberg. ... Lehnitz nach Hohensaathen .. Zerpenschleuse nach Niederfinow Zerpenschleuse nach Oderberg. Zerpenschleuse nach Hohensaathen. Marienwerder nach Niederfinow . Marienwerder nach Oderberg .. Marienwerder nach Hohensaathen. . . Hohensaathen nach Spandau für Leerkähne. .. 12,0 B. Der Mindestschleppsatz von der Einmündung des Malzer Kanals in den Hohenzollernkanal bei Liebenwalde bis zur Schleuse Lieben⸗ walde beträgt 4.— RM für einen Finow⸗ oder Großfinowmaßkahn.
CG. Die Sätze des Beschlusses des Frachtenausschusses vom l. August 1932, nämlich unter ; A. Richtung Fürstenberg nach Berlin werden wie folgt neu fest⸗ gesetzt: ö je Ladungs⸗ tonne pf. 21,6 12ů5 8,5 5.0
e 9 G — ——
—
— —
9 9 O 9 —
C S de Si e e = , 0 . O O S C c O De S.
2
d 0 0 9 0 9 O 0 9 98 —
9 9 9 9 8 — 2 9 9 9 8 9 2 8 9 9 9 9 9 9 0 0 0 0 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9
1. von Fürstenberg nach Berlin auf ... 2. „ Fürstenberg nach Fürstenwalde auf , Fürstenberg nach Buschschleuse auf 4. „ Fürstenberg nach Müllrose auf .. und gelten ab Fürstenberg⸗Kuppelstelle. . Der Mindestschleppsatz von der freien Oder bei Fürstenberg bis zur Kuppelstelle Fürstenberg beträgt 1 Rpf. für eine Ladungstonne. Unter J Richtung von Berlin nach Fürstenberg gelten die Sätze für Furstenberg, oberhaib der Schleuse, Hu Ziffer 16 wird der Zuschlag für leere Decklähne auf 390 ermäßigt.
D. Für die obere Spree werden folgende Mindestschlepp⸗
sache sestgesetzt: 1 belad. 2 belad. Kahn Kaähne
Ruit RM
95, —
68, — 12. —
76. — So- 115, —
a) von . nach Beeskow⸗Schleuse. b , Buschschleuse 6 Kummerew ... ) , Buschschleufe nach Schwielowsee ..
d) von Buschschleuse nach Goyatz. =. , Buschschleusẽ nach Trebatzch: Sihleieo. Buschschleuse nach Briescht ..... Buschschleuse nach Kossenblatt⸗Schleuse Buschschleuse nach Altschadow⸗Schleusfe
Buschschleuse nach Neuendorf. ... 133 „Buschschleuse nach Leibsch .... . 1
Vorstehende Sätze erhöhen sich ab; Fürstenberg a. d. Oder um... ,, Hamme ie .
Für leere Kähne werden 150 wen
E. Bezirk Liebenwalde — Waren.
9 9 8 ger bere
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitze einer breigespaltenen Einheitszeile 1, S5 3e 1 Geschãfts nd auf besonde
telle Berlin 8M. 48, Wilhelmstraße 32.
einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzufenden,
re ist darin auch anzugeben, we
; 1h. ? . . ei u n) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzei ü 3
vor dem e en bei der 5 . 683
r
—
Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge
e Worte etwa durch Sperr⸗ Fettdruck (jweimal unter⸗
6 do. 1606 — 126. —
— 9
6 16 —
7, chnet.
2 belad. Kähns RM 134. i34.— 146, — 158, — 188, — 200. -= 218, —
24, — 20, 10, —
Für diesen Bezirk werden die Schleppsätze vom 1. August 1932 aufgehoben und dafür neu festgesetzt wie folgt:
Von Liebenwalde nach Tührenbrücke. Bischofswerder. e Krewelin.. „Zehdenick Bauhof „Zehdenick Schleuse Von Zehdenick ; nach Ziegelei Schrobsdors . ele . Rang., Ziegelei Jacobsohn Marlen abelsdorf ö annenwalde 1 Schorfheide Templinerwaf Kannenburg . Templin. Zaarenschleuse Regowschleuse Bredereiche. Zotzen⸗ ö y en 99 98 Fürstenberg Falerstoffabrt Fürstenberg Schleuse. . Fürstenberg i. M. ch Steinhavelmühle . Priepert.. Wesenberg Voßwinkel Neustrelitz . Drewensee Wagnitzsee Straseen ... Kanow, Zerlang, Wol Rheinsberg, Zechlin Diemitz. Schwarz, Mirow. .. Leppinsee, Zartwitz, Bolterschleus Waren, Röbel, Muüritzstationen. Göhrenerkanal, Jabel... ... Malchow
an, Plau i. Meckl., Zislow, Leisten „ Bad Stuer, Suckow ..... Von Waren
nach Bolterschleuse .
Mirow...
Diemitz ———2 0 Kanomw =... Strasen, Wolfsbruch Priepertt Steinhavelmühle . Fürstenberg i. M. Himmelpfort, Zotzen Bredereiche .
Bugsiertarif Waren.
Von Waren und zurück
nach Eldenburg, Klint ..
Göhrenerkanal, Jabel...
Malchow, Kotun, Röbel, Sietow, Ludorf
Lenz, Vipprow, Speck, Boltereinfahrt
Plau i. M., Zislow, Leisten, Buchholz,
Bolterschleuse J
Bad Stuer, Suckodsx s..
Bon Plau i. M. im Schleppzuge
nach Bredereiche ..
Von Malchow im Schleppzuge nach Bredereiche.
1 2212 q, , , e, mr, na, a, , , , .,
ar , , , me, ü 1
re, , , , m, n / . /
. 2 — 4
.
— * e, , , e , rer e, re, =, , , , , , ne, , , , =
en!
2 0
8 9 9 * 281 5* 1
ö 1
9 9
1 —
61
, r, , a, o, oe e , , , e, me, n, , m,
— — 9 —
er e, , , , , o , , , , , m , 0 2 r — —
* 2 2 —— 28 — —
S * 2 2 8 8 — 8 9 — Q — — e o o , o, er m, 9 9 0 0 O m e w a oo m
c 8 9 e oo d o o o o o o , , o o o o e m
2 - 2 2 2 2 2 2 To O O, O g S8 D 2
d d d o e o , o e , o m m. d o o O o o 0 .
e e o 9 .
9 9 9 Q d 9 O Q e e o e o e 9 9 2 2 9
e o o o e o o d 9 9 9 9 9 O O o 9 9 o o d 9 o o o o o o w o o o 9 o o o 0
leer RM 2, S5 4, 30 6, 65 8, 55 160,45 11,40
2,590 3 25
40, —
Ferner wird zum Bugsiertarif Waren beschlossen:
Die Schleppsäͤtze für beladene Fahrzeuge gelten für eine Tauch⸗
bel. RM 4,76 9,50 14 265 18,08 19,95 21,85
tiefe von i, ig m bis 1,B80 m, sonst freie Vereinbarung.
Bei einzeln geschleppten Leerfahrzeugen ist ein Zuschlag von
309 zu zahlen. F. Bezirk Unterhavel.
Die Schleppsätze für die Unterhavel ab Charlottenburger . 23 1. August 1932 werden um 103 ermäßigt.
1933
G. Mindestfrachten für feste Brennstoffe aller Art, ausgenommen Holz innerhalb Groß⸗Berlin und Umgegend inkl. Schleppgeld und Schleusenzölle und exkl. Teltowkanalkosten, Ufer⸗ und Hafengelder, bei freiem Laden und Löschen: RM pro von Berlin — unterhalb nach Berlin — oberhalb bis einschl.
Eisenbahnbrücke Treptow 1
Berlin — unterhalb nach Stralau⸗Rummelsburg,
Nieder⸗ und Oberschöneweide
Berlin — unterhalb nach Friedrichshagen, Erkner und
a .
Postscheckkonto: Berlin 41821.
1,10
1,20 1,35 1,10
Berlin — oberhalb nach Rüdersdorf . ...... Tegel nach Berlin — unterhalb und Teltowkanal . Spandau und Tegel nach Berlin — oberhalb ... Spandau und Tegel nach Friedrichshagen, Erkner,
HH. Brikettfrachten von Königswusterhausen: Bei Verladung in Motorkähnen ist zu den am 16. 12. 19323 beschlossenen Frachten ein Zuschlag von 207 zu zahlen, J. Mindestfrachten für kief. Brennholz, trockene Kloben * Rollen 1 bis 1,20 i lang, bei Ein⸗ w durch den Schiff gh. geeigneter Lade⸗ und Löschstelle inkl. Schlepp geld und Schleusen ? * 2 2. 6 . m r . 2 2 ne,... a) von Himmelpfort und Havelablagen nach Berlin — unterhalb w . Lychen und Fürstenberg i. M. nach Berlin — unterhalb . Fürstenberg — oberhalb und Drewensee nach Berlin — unterhalb . Pölitzsee, Rheinsberg, Zechlin, Neustrelitz einschl. Mirow nach Berlin — unterhalb Zartwitz, Bolterschleuse nach Berlin — unter⸗ halb Waren, Müritzplätze nach Berlin — unterhalb Malchow, Göhrenkanal, Jabel nach Berlin — unterhalb = Plauer See nach Berlin — unterhalb ö Zehdenick, Templiner, Wentow Gewässer und Ruppin nach Berlin — unterhalb! Kremmen nach Berlin — unterhalb ö . Dranienburg, Malz, Liebenwalde bis Zerpen⸗ schleuse einschl. Großschiffahrtsweg nach Berlin — unterhalb k Eichhorst, Werbellinkanal nach Berlin — unter⸗ halb ö Ker belimes nach Berlin — unterhalb Eberswalde, Finowkanal bis Niederfinower Schleuse nach Berlin — unterhalb. Liepe, Oderberg bis Hohensaathener Schleuse nach Berlin — unterhalb alte Oder, Bralitz, Schiffmühle, Freienwalder Landgraben nach Berlin — unterhalb... . 1,20 Wriezen nach Berlin — unterhalb! ... 1,30 Nach Velten und Hennigsdorf 10 Rpf. pro rm weniger als nach Berlin — unterhalb. . Nach Spandau — oberhalb und Tegel 5 Rpf. weniger als nach Berlin — unterhalb. . Rach Spandau — unterhalb wie Berlin — unterhalb. Nach Berlin — oberhalb bis Treptower Eisenbahnbrücke kommt ein Zuschlag von 10 Rpf. pro rm. . Nach Potsdam Teltowkanal kommt ein Zuschlag von 15 Rpf. ro rm. . ö. Nach Stralau⸗Rummelsburg, Nieder⸗ und Oberschöne⸗ weide kommt ein Zuschlag von 20 Rpf. pro rm. RM pro rm b) von Dubrow, Kl. Köris, Storkower Gewässer einschl. = Storkow nach Berlin — oberhalb . Teupitz Zemminsee nach Berlin — oberhalb. 1,05 Wendisch⸗Buchholz, Hermsdorf nach Berlin — oberhalb H Scharmützelsee nach Berlin — oberhalb... Oderspreekanal, Wernsdorf bis Fürstenwalde unterhalb der Schleuse und Löcknitz nach Berlin — oberhalb. . Fürstenwalde oberhalb der Schleuse bis einschl. Müllrose nach Berlin — oberhalb . Neuhausschleuse bis einschl. Beeskow nach Berlin oberhalb Beeskow oberhalb der Schleuse bis einschl. Cossenblatt nach Berlin — oberhalb =... oberhalb Cossenblatt bis einschl. Alt Schadow nach Berlin — oberhalb... oberhalb Alt Schadow bis ei nach Berlin — oberhalb . alte Spree unterhalb Gr. Tränke bis Erkner nach Berlin — oberhalb 1,20 Nach Berlin — unterhalb kommt zu vorstehenden Frachten ein Frachtzuschlag von 10 Rpf. pro rm. Nach Spandau und Tegel kommt zu vorstehenden Frachten ein Zuschlag von 25 Rpf. pro ran.
1 —
pro rm
21 .
1,20 1,30 *r 2
,,,
1
K ö — amm. . . K 7.!. ./..
* e e
J K 31 8 KR . w ö
w