Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 7. Juni 19833. S. 2. Reichs. und Staatsanzeiger Ur. 130 vom 7. Juni 1933. S. 3.
—
v ß 3 i = Gemwerbera! BVR. = Bergrevier⸗ beamte /
des Scheines
Tabelillarische ueversi ch
sber den Stand ver Rindervest, Maul und Klauenseuche, Lungensenche des Rindviehs, Pockensenche der Schafe, Rotz, Beschälsenche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut und Geflügelcholera am 1. Juni 1933.
NRegierungs usw. Bezirke. em m, nean, Lungenseuche Rinderpest Maul. und Klauenseuche deß e Pocken gu i 4. 1 der en. Aphthae epizooticas
RM pro rm
Schwielowsee nach Spandau — unterhalb... 0, 70
Schwielowsee . Berlin — unterhalb und
Spandau — oberhalb... 9
Schwielowsee nach Berlin — oberhalb... 1
Schwielowsee nach Velten, Hennigsdorf. 1,10 *
Rach Hamburg, Harburg, Altona, Wilhelmsburg und Magdeburg kommt zu vorstehenden Frachtsätzen a) und b) ein Frachtzuschlag von 1,20 RM pro rm. Etwa entstehende Schleusen⸗, Hafen⸗, Kanalgebühren, Treppen-, Ufer⸗ und Brückengelder an diesen Orten sowie Bugsiergeld nach Altona sind dem Schiffer vom Empfänger zu vergüten.
Nach Elmshorn erhält der Schiffer einen Frachtzuschlag von RM o, so pro rm, außerdem sind die Schleppkosten von Hamburg nach Elmshorn und ern, nach Hamburg sowie das Hafengeld in Elmshorn vom pfänger zu vergüten.
Für Hartholz sowie Stockholz kommt zu vorgenannten Sätzen ein Zuschlag von 30 Rpf. pro rm.
K. Mindestfrachten für Lichtmasten, Telegrafenstangen, Gruben⸗ holz und Schwellen, ungetränkt, nach Magdeburg, Hamburg, Harburg, Wilhelmsburg und Altona bei freiem Einladen und freiem Ausladen, inkl. Dampfer⸗ und Schleusenzölle: RM pro t
von Fürstenberg — unterhalb und Lychen ö Fürstenberg — oberhalb, Neustrelitz, Mirow Zartwitz, Bolterschleuse K Waren und Müritzpläßhe . Malchow und Plau .. Templiner, Wentower Ruppin Kremmen . . Lehnitz, Sachsenhausen, Oranienburg, Gr. Schiff⸗ fahrtsweg Alte Oder, Bralitz Dubrow und Storkower Gewässer Oderspreekanal bis Fürstenwalde ..
Name und Wohnort des Inhabers
7
21
1 —
Beschãlseuche der Pferde Exanthera
coitale paralyticum
ins⸗ gesamt
Schweinepest Milzbrand
Anthrax
Tollwut Rabies
Geflügelcholera
Cholera avium
—
Haas, G., Bommern.... Hamann, F., Waldenburg, Schl. eiermann, W., Haßlinghausen eymann, A., Milspe ... Hielscher, K., Birkenbrück .. rsch, H., Trebiß..... ung, Joseph, Niedermendig mpmann, 3. Bommerhol Keil, P., Weide b. RKummenoh Dr. Kellner, Ei, Rummenohl⸗ Gre hee Klein, A., Bicken (Kr. Dillen⸗ bine, . Kleine, W., Sterbecketal⸗Rum⸗ ene e, . Klohs, R., Cottbus.. Kötter, H., Rummenohl⸗ Sterbeckhe .. Kotzur, R., Forst, N. L. Vachnitt, K. Erfurt.. Lindner, E., Rudzinitz. Mager, R., Jessen ... Matzker, E., Schwiebus . Melchers, H., Rölvede . Müller, W., Meisdorf . amm. a n . Rummenoh . ; oa „Jessen⸗ Liste der Schund- und Schmutz schriften. Nolte, K., agen. e a 18. Dezember 1926. Plöger, W., Bottrop. . . — . — Randig, E., Löbejün . Ent ⸗ Reinhardt, O., Uftrungen scheidung
Rennekamp, W., Kleinen⸗ , ünchen
nien,, Riemenschneider, 5., Rummen⸗ v. IJ. 4. 34 s . St. 1 künchen
Amonesta⸗ Ver⸗ ohl .. ; v. 29. 4. 19833
lag, ien⸗ Berlin⸗Leipzig St. ünchen
v. 29. 4. 1933
Länder
und
davon neu
davon neu
ins⸗ gesamt
davon neu
davon neu
D 8 21 8 3
insgesamt insgesamt insgesamt
Regierung usw. Bezirke
Dein fende Mumme
6 4601527 B 168 / 26 B 150 / 2
B 9 / 2s A 156
o 402 a
Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden
Gemeinden Kreise
Gehãõfte Gehõfte Gemeinden Gehöfte Kreise Gemeinden
Kreise
— Gehöfte
— GSemeinden
Gehöfte Kreise Gemeinden S Gehöfte
C Gemeinden
. Tisse
D Gehöfte
— 82 — * * X 8 2 — 8 k E X 2 F
. .
2
Preußen. Königsberg. Gumbinnen Allenstein. Westpreußen Berlin Potsdam Frankfurt Stettin. Köslin Schneidemühl Breslau.. ) Liegnitz 26 Oppeln.. Magdeburg Merseburg . Frfurtt Schleswig . Hannover. Hildesheim Lüneburg Stade.. Osnabrück Aurich. Münster. Minden. Arnsberg Kassel. Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf. Köln 1 1 9 Sri; Aachen ..
* de X Se C= 8
283
1
111 ItIinn
— 2 — 8
iin n,,
f
dd
1 1 —
11
* — S -. — — * —
Gewaässer, üerbellin
11 — —
e P. Vorstehende Beschlüsse sind von der aufsichtführenden Be⸗ hörde genehmigt. Berlin, den 23. Mai 1933. Der Frachtenausschuß Berlin. Bolle.
RM pro fm „Malz, Friebrichsthal, Sachsenhaufen, Oranienbur Stettin oberhalb... . Oderberg, Gralitz und gSohensaaten' nach Stettin * GR. Waldenburg, Schl. nach Stettin oberhalb. GR. Vegnitz Dubrow und Storkower Gewässer nach Berlin GR. Hagen unterhalt mimi. 1 1 1 1 1 8, — ür Hartholz kommt ein ö von 3099. 6R. Wetzlar zur Erhebung. GR. Hagen Gl. Gleiwitz
Von Sachsenhausen, Lehnitz, Oranienburg und Pinnow, 2 und Pinnow (Finowkanal nach Stettin oberhal Liepe, Niederfinow, Fin ol lanal nach Stettin ober⸗ 1 2 3 oberhalb... ö J 1 2 1 2 4 1 2,55 2 agen Stettin unterhalb der Eisenbahnbrücke bis Gotzlow GR. Halle oberhalb 1 1 1 1 2 2 * 1 1 1 1 2,50 GR. Hagen Dubrow und Storkower Gewässer nach Spandau, l Nach allen nicht genannten Pläßen gelangt stets mindestens ö GR. Hagen ; O. Vorstehende Sätze treten mit bem Tage der Veröffentlichung i, 1 e — GR. Forst, N. 8. 9 z G6). Cottbus i
11111113 1111111
Gr. en , . nach Stettin oberhalb... 2, 90 Eberswalde, Niederfinow, Gr. Schiffahrtsweg nach halb... w B 455/28 GR. Hagen Alte Oder von oberhaib Braliß und Freienwalde GR. Hagen kommt ein Frachtzuschlag von 0, 26 RM pro im. BR. Koblenz Dubrow und Storkower Gewässer nach Berlin 4 / GR. Hagen 3 9 9 29 Hag ber Frachtsatz der in der Fahrtrichtung liegenden nachfolgenden Station GR. Cottbus in Kraft und haben Gültigkeit bis zum 31. Dezember 1933. GR. Erfurt 1 B 3/1929 GR. Guben
ö.
8 de — —
C 404s27 GR. Hagen
B 33 GR. Sangerhausen B 167/25 GR. Hagen
' k GR. Cottbus
. GR. Hagen
. 8 GR. Recklinghausen
9 2 2 8 d oo o o
11 . 111 11
— — — G — — — — Q — — Q — —
256 pro t.
M
—— —
111118
C0 — O —
111111 H.
C —
d
GR. Halle GR. Sangerhausen
8 9 69 Um
16 28
Finowfurt
„Liebenwalde... . 6 1 .
Beim Einladen durch den Schiffer erhöhen sich die Frachten um RM 0,0 pro t.
Etwaige Kanalgebühren, Schleusen⸗⸗ Hafen⸗ Treppen⸗, Ufer⸗ und Brückengelder am Bestimmungsort sowie Bugsierkosten nach Altona sind dem Schiffer vom Empfänger zu vergüten.
L. Mindestfrachten für Schnittwaren: . a) von Lychen und Fürstenberg i. M. nach Berlin — unterhalb k Lychen und Fürstenberg i. M. nach Berlin — oberhalb ' Kl. Jerlang, Wesenberg, Neustrelitz nach Berlin — unterhalb wd Kl. Zerlang, Wesenberg, Neustrelitz nach Berlin — oberhalb . Waren, Müritzplätze nach Berlin — unterhalb Waren, Müritzplätze nach Berlin — oberhalb. Zehdenick, Templiner und Wentower Gewässer und Marienwerder nach Berlin — unterhalb Zehdenick, Templiner und Wentower Gewässer und Marienwerder nach Berlin — oberhalb . Werbellinsee nach Berlin — unterhalb... Werbellinsee nach Berlin — oberhalb... . Lychen und Fürstenberg nach Hamburg.. 23 und Fürstenberg nach Elmshorn. 9 . Vesenberg. Neustrelitz nach Ham⸗ . erlang, Wesenberg, Neustrelitz nach Elms⸗
—
111 141
nach Küstrin. ... Finkenherd
Akten⸗ zeichen
p
Verleger
1
1 /) k.
Bezeichnung der . 6 Schrift
BR. Hamm
GR. Hagen GR. Sangerhausen
GR. Forst, N. L.
GR. Sigmaringen
GR. Hagen
BR. Hamm
GR. Arnsberg
GR. Hagen
BR. Hamm
GR. Aachen II
GR. Münster
GR. Halle
GR. Hagen
GR. Hagen 1 Sigmaringen
GR. Siegen
Bayern. 3 . IFberbgrern⸗. L. GR. Halle Niederbayern und Ober⸗
6 f da ö . . e ö . er⸗ und Mittelfranken * . Unterfranken... h ö
CG). Cottbus
11 t
ö
1666.
Karriere einer Un⸗ schuld⸗ Roman von
ve Ellin „Flucht auß der Ehe“ von Dr. Alfred Kind und Prof. Julian ,, Das Liebeslerikon von A-, herausgegeben von Hannelore von alkow und Andrs archand
Sauermilch, Th., Hettstedt.. 354 A., Albrechtsdorf, 989 A., Burladingen .. Schilling, E., Rummenohl . Schippkühler, K.,, Bönen. Schlömer, A, Messinghausen Schmidt, A., Rummenohl .. Schmidt, J., Drensteinfurt. Schmitz, G., Langerwehe... Schurig, F., Datteln... Sondermann, K., Lübejün . Stender, A., Rummenohl . Stöwer, J., Rummenohl, .. Vorländer, G., Vormwald, Kr. Siegen... Walter, 6 Schwiebus .. Weyel, R., Rummenohl, . Wiebemann, F., Gimritz Wilte, O., Flechtingen. Wilke, W., Stren ir 1 Nin ili pn · 5 zSd / 268 Zimmermann, P., Senften⸗ . berg 2 B 127
Berlin, den 1. Juni 1933.
Zugleich für den Preußischen Minister des Innern. Der Preußische Minister . Wirtschaft und Arbeit. Der Kommissar des Reichs.
.J. A.: Dr. Ul r ich s.
11
—
*
.
RM 450, — a80,— 4786, — dos. — boo. — 6z0=— 400, — 430, 430 460. — S0. S0. —
oo, — gos. — 7d0,— 30,
.
k
Verlag für Kul⸗ turforschung, Wien, Berlin,
Leipzig
G Gd GG
Vsch.
JJ
1 1
Q CEBQ ( x8 3 // S 8886S S d d & R —
kö
111
Leipzig, den 6. Juni 1933.
Der Leiter der Oberprüfstelle für Schund⸗ und Schmutzschriften. V
C 493/98 6 39 a/
A 6)
B 411920 B zↄb /a B 27530 6 14963 5 ig z B 621/30
, 7
JJ
1 — 1 Q 7 ö
1 J .
11st nn r , nne
1 1 111 ö . 11 ö 1 . 11 JJ 11 d
J 11 JJ. 611
1 11 t
ͤ 1 1 11 J l l
l 11 1 111 —
] —
J 1 1
1 1 1 1 6411.4.
J ;
l ] l l
1
PBPreunßen. Ju st iz ministerium. ‚ z — — — — 9 O = — H 0 J . . ef zn Staal serrei c, Senats pci ben Dr Rad far b. d. KG. sowie der J b. d. LG. III Berlin
2. 2 1 1 2 2 2
. 111 . 11111 411 1111 . 1111 11 1 11 1 111 . .
1 . .
. . 14641414 1 111
) von
J l l 1 . 1 inn nnn nnr rn e denchnea
u. AcRat b. d. A, Charlottenburg Dr. Cr ohne zu Mini⸗ sterialdirektoren, KG Rat 3 um Min Dirig., AGRat Dr. Witte in Danzig und RA. Sting in Noroͤhausen zu Min Räten. —— V
MinDirigent Dr. Bürg er ist einstweilen in den Ruhe⸗
stand versetzt. Oberlandesgerichte.
Dem KGPräs. Dr. Tigges, d. OL GPräs. Witte in Breslau u. Dr. Corm ann in Stettin ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit 5. ehalt erteilt. ⸗
Staatssekretär Höl 3. r im Justiz Min. ist unter Bei⸗ behaltung seiner bisherigen Amtsbezeichnung und des Dienst⸗ einkommens seiner bisherigen Stelle zum KGPräs. ernannt.
Zu OLGPräs. sind ernannt: Sengtspräs. Stadel⸗ mann in Frankfurt a. M. dasfelbst, CG Dir. u. AGRat Dr. Delitz sch in Kassel daselbst, KGRat Dr. Karge in Ma⸗ , 6. 1 ; 36 36 .
MinDirig. Goetsch ist zum Vizepräs. d. KG. u. stän⸗ digen Vertreter d. KGPräs. . , t
Der Vizepräs. d. KG. u. ständiger Vertreter d. KGPräs. Dr. Weber ist unter Beibehaltung seiner bisherigen Amts⸗ 6, 10 bezeichnung und des Diensteinkommens seiner bisherigen 460 , eine Senatsprãf. Stelle b. d. KG. a,. ; Preußisches Oberbergamt Ol . . Präs. Dr. He m pen in Frankfurt a. M. ist unter gamt. ⸗ den burg. Beibehaltung seiner bisherigen Amtsbezeichnung und des JI. V. Weher. dandesteil Oldenburg Diensteinkommens seiner bisherigen Stelle zum Fern pre 4 U g wiäbeck e . b. d. KG. ernannt. z Brrlenfeld
. K ; . w Yrgunjchweig. Ministerium für Wirtschaft und Arbeit. ö Nichtamtliches Anhalt
Bekanntmachung, betreffend W von Dentsches Reich. Bekanntmachung.
. Spren gsto ferlaubnisscheinen. Die in der nachstehenden Zu sammenstellung aufgeführten In Abänderung der Bekanntma chung der Han dels— vertretung der UdSSR. in Deutschland,
Shrengstofferlaubnisscheine werden hiermit für ungültig M Feichsanzeiger Nr. 1 vom 2. 1. 1938, ist folgendes hinzuzu⸗
erklärt: fügen: .
Zu B. 1c) Becker, Heinrich, mit einem der unter a und bB Genannten vom 1. Juni bis 15. Juli 1933.
Dresden. Bauen 3 h,, g wickan
Württem ber . 1dĩreig Schwarzwa ; Sch fne nndires. Donaukreigs
. ewässer und Marienwerder nach Elmshorn. .... Werbellinsee, Oderberg, Bralitz nach Hamburg 800, —
„Berbellinsee, Oderberg, Bralitz nach Elmshorn 880, — Der Frachtsatz für Hamburg ist gültig für Hamburg, Har—
burg, Altona, Wilhelmsburg, Magdeburg. Etwaige Kanal⸗ gebühren, Schleusen⸗, Hafen⸗ Treppen-, Ufer⸗ und Brücken⸗ gelder am Bestimmungsort sowie Bugsierkosten nach Altona sind dem Schiffer vom Empfänger zu vergüten.
Nach Elmshorn sind die Schleppkosten von Hamburg nach Elmshorn und zurück nach Hamburg sowie Hasengeld in Elms⸗ horn dem Schiffer vom Empfänger zu vergüten.
Diese Frachten sind gültig für Finowmaßkähne bis etwa 150 t Beladung. Für Großsinowmaßkähne bis etwa 190 t Beladung kommt ein Zuschlag von 2099 bei freiem Einladen und Ausladen.
MI. Mindestfrachten für Rundstämme und Kiefern inkl. Schlepp⸗ geld und Schleusenzoll bei freiem Einladen und Ausladen: von Waren i. M. nach Magdeb Hamb b ö M. ebur ambur arbur Wilhelmsburg, n e. ö z . d ö „Fürstenberg i. M. oberhalb nach Hamburg, Wilhelmsburg, Altona, Magdeburg 3. Fürstenberg i. M. unterhalb nach Hamburg, Harburg „Templiner, Wentower Gewässer, Ruppin, Wer⸗ bellinsee nach Hamburg, Harburg . Zehdenick bis Liebenwalbe und Kremmen nach
1 1161114 1111 11411
1114 114 11111 mm
14
11 111 1 11 14 11 11 11 1141
— 11
11
ͤ
. ö 6 11141 1111 k 1111 1111 1 1111 144 1111 k 6 1. 1 1111 . 111161 1
Bekanntmachung
über Widerruf der zur Verwendung im Berg— Baden. bau zugelassenen Sprengstoffe. d TKonstanz
Auf, Grund. des Nachtrags zur Liste der Pergbauspreng;, . stoffe des Preu hen r fer! für Wirtschaft und Arbeit )
dom J7. Mai 1953 (Reichs⸗ und Sigatsanzeiger Nr. 118 vom
16. Mai 1935) widerrufen wir die Zulassung des Sprengstoffs Wetter⸗Ammoncahüeit A (lsd. Nr. BI der Liste der Cel bausprengstoffe; Bekanntmachung des Oberbergamts voi h 31. Juli 129 — JI. 1931 —. 9 . iese Bekanntmachung fritt mit dem Tage ihrer Ver⸗ 6 öffentlichung in Kraft. 9
Dortmund, den 2. Juni 1933. bd
—
arlsruhe. 28 Mannheim
Thüringen.
Hefsen. Starkenburg .. Qberhessen .. Rhein hessen...
, Neck lb⸗ Schwerin.
1
J
1
1111 1. 114 1111 12 — 1 1111 1344 1. 111 111461 141411 1 14 561 1 4 — — 4 11
U M . 136 fi WU 1M Wü WM — M MU U BJ M 111 f ö.
1 1 1 11 1 1 14 11 11 1 1 11 1 1 11 —1 e!
Harburg,
1
ö 141 .. 1 1161 111 1 1161 111 114 111
ö d
J
w
— 1 111 1416 14 ö 111
4,40
t, 20
1 . — 1 — 11111 . 1 . — 1 — . . 11 1 1 . . J
8 — ö de
l J I
Sachsenhausen, Lehnitz, Oranienburg, Pinnow (Gr. Schiffahrtsweg) nach Hamburg, Harburg .... . k , Oranienburg . innow, Finowkanal na ambur arbur Name u , z Wilhelmsburg, Altona, Magdeburg . ö 1 , Nr. VR. . Bergrevier Dubrow⸗Storkower Gewässer nach Hamburg, Har⸗ Inhabers beamter burg, . Altona, Magdeburg.... des Scheines Fürstenberg a. d. B. oberhalb der Schleuse bis , . Fürstenwalde oberhalb der Schleuse nach Hamburg, W. ; * Harburg, Wilhelmsburg, Altong, Magdeburg... Fürstenwalde unterhalb der Schleuse bis einschl. Albert, H., Mayen. .... GR. Koblenz Baier, R., Dettingen, Main. BR. Schmalkalden
Vernadorf nach Hamburg, Harburg, Wilhelmsburg, Altona, Magdeburg K Becker, F., Wernigerode a. 5. GR. Halberstadt
3
—
2
8 8 — 22 8 t C Dĩ
Aussteller G R. = Gewerberat
8. am 1. 6. 1953.
iche am 16. 6. 1633 6— 16 Reichl am I. 6. 932 * n F or
Vom 1. Januar bis 2 I. Juni i933 .. — — 419 616 380 Davon Bestand aus 19321 - — — 166 23575. L 13.
— ö
) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bitber nu nicht berücksichtigten Ergebnisse.
Muster
* 8. 3 1. 3 a
ri e
18 4
81 268 loo .
2.
29: Mayen 1, 1. 30: Cleve 1,1 (, 1), Grevenbroich⸗Neuß 1, 1, Neuß Stadt 1, 1 (1, I). 36: Griesbach 1, 1, Wolfstein 1, 1. 39: Alze⸗
v 2
L
.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Aibsperrungs⸗ ; maszregeln.
Tierseuchenstand am 1. Juni 1933.
(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt. (l, I). 43: Grimma 1 1439. 50: Freiburg 2, 10 (1, 9). 59: Fries⸗
1 BVetroffene Kreise u sw. y. land 1, 1. 63: Bernburg 1, 1 (1, D.
420
und
Altona sind dem Schiffer vom Empfänger
9,
Müllrose, Katharinensee nach Hambur arbur Kilhelmnͤburg, Altona, Magdeburg 3 . Etwaige Kanalgebühren, Schleusen⸗ Brückengelder am Bestimmungsort
4,60 Hafen⸗, Treppen⸗, Ufer⸗ sowie Bugsierkosten nach zu vergüten.
mmen nach
Berse, J., Rummenohl ...
Bertram, A., Püsselbüren .. Bögel, H., Rummenohl
Brunnet, J., Dreihausen / Mar⸗
burg Bunselmeyer, W., Rummenohl Deitmerg, J., Arpe ... Fabian, F., Sylbitz .... Falk, A., . Kr. Glogau Franzke, P., Madlow ... Geck, F., Schalksmühle ... Geitmann, W., Sterbecketal⸗
Rummenohl ö
GR. Hagen BR. Hamm GR. Hagen
GR. Hanau GR. Hagen
GR. Arnsberg
GR. Halle
GR. Glogau GR. Cottbus
GR. Hagen GR. Hagen
konnte.
Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ usw. Bezirke und Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Rinder⸗ est, Maul- und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pocken euche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milz brand, Tollwut, Tollwutverbacht oder Geflügelcholera nach den ein⸗ gegangenen Meldungen am Berichtstage zu melden waren. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und 2 k. um fassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden
Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden
und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten Ge= meinden und Gehöfte mitenthalten. .
Maul ⸗ und Klauensenche (Aphthas epizooticas).
sz: Naugard 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Grimmen 1, 1 (neu). : JFieichenbach 1, 3 ( 1. 13: Neustadt S. S. 1, 1 66. I). 14: hardelegen 2.2 (3, , Wernigerode 1, 1 (1, 1j, Jerichow 1 3, 2 (2, 9), Lrichor ir J, 3 3, J, Dscher zleben 1, 1 (1, ij, Ssterburg 4, 4 a, 4), nzwedel 2, 3 z, SJ, Stendal 3, 3 kl bn e n Giebüun g, 22: Grafschaft Bentheim 1,2 —, I. 4: Ahaus 1, 4 (—, 4. 506: öees 1, i (1, I). 31: Euskirchen 1,ů 1 (1, 1. 41: Glauchau 15ů 1
—
) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die , laufende Nummer aus der nachstehenden Tabelle
nufge führt
Schweinepest (Pestis suum).
1: Braunsberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Heiligenbeil 1, 1 1, 1), Königsberg i. Pr. 1, 1 (1, 1). 3. Neidenburg 1, 1 (1, 1), Osterode stpr. 2, 2 (2, 7. 5: 5. Kreistierarztbezirk 1, 1, 6. Krsbez. 1 Geh. (I. 6: Westhavelland 1, 1 (1, 1), Zauch⸗Belzig 1, 1 (1. 1). 7: Arnswalde 1, 3 (1, 3), Friedeberg i. Rm. 1. 1. S: Demmin 3, 3 (3, 3), Greifen⸗ hagen i, ( i, D. 9: Stolp 2, 2 (1, D. 11: Frankenstein 2, 2 (2, 2), Glatz 5, 5 (l, 1), Namslau 2, 2 l, 13, Trebnitz 2. 2. 12: Hoyerswerda 1, 1 (1, 1), Löwenberg 1, 1 d, 1), 13: Tost⸗CFleiwitz 1, 1 (1, IM. 14: Wernigerode 1,1. 15: Weißenfels 1,1. 17 Pinneberg 1,1. 21: Verden 2, 2. 26: Altena 1, 1, Dortmund Stadt 1, 1 (14, IN.
1 *
28: Unterlahnkreis 1, 2 (1, 2), Unterwesterwaldkreis 3, 3 (3, Y).
nau 4, 4, Kitzingen 1, i. 43: Grimma 2, 2. 49: Engen 1, 1. 50: Lahr 1, 1, Wolfach 1, 1 (1, l. 52: Mannheim 3, 4 (—, 1), Sinsheim 1, 3, Weinheim 1, 1. 54: Erbach 1, 1 , 1), Groß Gerau 2, 2. 55: Büdin⸗ gen 1, 2. 58: Güstrow 1, i, Schwerin i, 1, Wismar 1, 1 (, ). 62: Wolfenbüttel 1, 1, Holzminden 1, 1.
Milzbrand (Anthrax).
1: Wehlau 1“ Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 7; Luckau 1, 1 1, 1). 13: Rosenberg i. O. S. 1, i (l, I). 14: Jerichow U 1. 1 (1, ID). 17: Steinburg 1,ů 1. 21: Bremervörde 1,1 1, 15. 25: Minden 1.1 (1, 1). 28: Bberlahnkreis 1, 1 (1, I), Unterlahnkreis 1, 1 (1, 1. 36: Cleve 1, 1 (1, 1, Kempen⸗Krefeld 1, 1 (1, I), Rees i, 1 (4, D. 42: Freiberg 1, 1 (1, M, Meißen 1, 1, Pirna Stadt 1, 1 (1, I), Pirna