1933 / 130 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jun 1933 18:00:01 GMT) scan diff

und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 7. Juni 1933. S. 2. Reichs und Sta zeige Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 7. Juni 1933. S. 3.

geladen. Zum Zweck der öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug aus der

Klages hrift bekanntgemacht.

Katscher, den 1. Juni 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

16677] Oeffentliche Zustellung.

Der Reiner Paul Hartmann, Diplom⸗ ingenieur zu Offenbach a. M., Isen⸗ burgring 24, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Dr. Heß in Offenbach a. M. klagt gegen den K. H. Dams, z. 3. unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 4160 RM nebst 6 9, Zinsen ab 6. 9. 1930 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das ergehende Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts zu Darmstadt, Herrn Land⸗

17310

Portland⸗Zement⸗ n. Kalkwerke „Anna“ Akt.⸗Ges. Keube ckum i. Wer. Gemäß §§ 18— 21 der Satzung wer⸗ n die Herren Aktionäre hiermit zur XXVII. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung, welche am Dienstag, den 27. Juni d. J., nachmittags 5 Uhr, in Münster i. . einhaus Schmed⸗ ding, stattfinden wird, eingeladen.

. ag g . Vorlegung des häftsberichts für das Jahr 1932. ö. ö 2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vor⸗ e wen . Vewollständigung der Satzung, betr. Wahl und Zahl der 2a . ratsmitglieder gemäß § 11 der

enfalls Friedrich Karl v. Moltke auf Antrag des An Nachlaßverwalters Max Schweninger, München 25, Mendelsohnstr. 5 gemäß Sz 9895 ff. 3. P. P. das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern auf Grund der §§ 1970 ff B. G. B. mit der Aufforderung an die Nachlaßgläubiger, ihre Forderungen unter Angabe des Gegenstandes und Grundes und der Beifügung der urkundlichen Be⸗ weisstücke in Urschrift oder Abschrift alsbald, spätestens aber im Aufgebots⸗ termine bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Nachlaßgläubiger, die sich nicht or en 3 n r , n

? ĩ e ich spätestens meiden, trifft der Nechtsnachteil, daß sie, 6 . 3 ,, . d, . unbeschadet des Rechtes, vor den Berbind= 1933, 190 Uhr, vor dem unterzeichneten lichkeiten aus Pflichtteils rechten, Vermächt⸗ Gericht anberaumten Aufgebotstermin nissen und Auflagen berücksichtigt 3 zu melden, widrigenfalls die Todeger werden, von den 961 ß klärung erfolgen wird. An alle, welche Befriedigung verlangen können, als sich

r nach Befriedigung der nicht ausgeschlosse⸗

Auskunft über Leben oder Tod des Ver- Ew ; an . zu erteilen vermögen, ergeht nen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt.

6. isen und Stahl Versi . . Hr e m rf nt

Tagesordnung der ordentlich Scr alt fein e s vom . ichen

d. J. wird -durch folgenden Gege

17302. Tiergarten Nürnberg A.⸗G., erer. enstag, den 27. Juni Juni 1933, vormittags 11 tr, im 3 . nstand . , n, ,,. Nürnberg A, ö ! ; Königstr. 93, l⸗ 5) n, . des Aktienkapitals auf e n ef m , m, 2 3 ig e Alttienkapitai von näre hiermit ergebenst eingeladen. rer i,, ,, im Aktienbuch eingetragene Aktio när ist 241 1. ; 9 i 1933. . zur Teilnahme berechtigt r Vorstand. Robert Gerling. Tagesordnung . 1. Vorlage des Geschäftsberichts des BVorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats, der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1932. Beschlußfassung über Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung 1932. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Zuwahl zum Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat.

. l Die Aktionäre der Michels bräu⸗Bren⸗ ner Aktiengesellschaft zu Babenhausen (Hessen) werden hiermit zu der am Mittwoch, den 28. Juni 1933, mit⸗ tags 12 lh, in den Geschäftsräumen de der 9 zu , statt⸗ indenden ordentlichen Generalver— sammlung eingeladen. 9 die Teil⸗ nahme an der Generalversammlung gilt f 23 der Gesellschaftssatzung. Hinler⸗ egungsstelle für die Aktien ist unsere Geschäftsstelle in Babenhausen. Tages ordnung: 1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn- und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschäftsjahr. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗

n, ürst von Isenburgische Rentkammer Birstein. Genusrechte. In Verfolg unserer Bekanntmachun i Deutschen Reichsanzeiger Nr. 13 vom 7. Juni 1932: Der ee when, der noch im Umlauf befindlichen Ge! nuß rechte aus der aufgewerteten Fürst von Isenburgischen Partialobligatlonz anleihẽ von 1887 belief sich am 31. De⸗ zember 1932 auf RM 55 200 Birstein, den 1. Juni 1933. Birnbaum.

Aufgebotstermin zu melden, widrig ihre Todeserklärung erfolgen wird. alle, die Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu

machen. ; Amtsgericht Elbing, 31. Mai 1933.

Nr. 40, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Uurtunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Kassel, den 2. Juni 1933. Amtsgericht. Abt. 1.

17260. Aufgebot.

Das Aufgebot haben beantragt 1. Frau gohanna Falk geb. Jahns in Obehlischken, 2. Kriegsbeschädigter Fritz Ewert, Land⸗ wirt Gustav Ewert, Helene und Gertrud Ewert, zwecks Ausschließung des Eigen⸗ tums von 1. dem Anteil der Wilhelmine Dauksch an Obehlischten Bd. 1 Nr. 26, 2. Wiepeningken Nr. 70, 91,20 ha groß. Die unbekannten Berechtigten werden aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 11. Januar 1934, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebots⸗ zermine ihre Rechte anzumelden, andern⸗ falls die Ausschließung der Eigentümer mit

73331].

Steinto hlen⸗Bergbau⸗Gesellschaft Hum boldt!“, Sr, r s

Die Aktionäre werben hierdurch zu der

41. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen, welche am Dien Ztag, den 27. Juni 1935, 12 uhr, zu e. in 1 der mannröhren⸗Werke, Ber f Rr. 1h, stattfinbet. . Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Rechnungsabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichtes für das Jahr 1932.

8. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, belieben ihre Äktien oder den Nach⸗

Zu der am

17255. Aufgebot.

Die Todeserklärung des verschollenen, am 22. Oktober 1861 zu Schwäb. Gmünd geborenen, zuletzt daselbst wohnhaften Metzgermeisters Bernhard Bogelhund ist beantragt. Der bezeichnete Ver⸗

17335.

Anker⸗Backwerke Akttiengeselischaft sfeldorf. ö

Zu der am Dienstag, den 27. Juni 1933, vorm. 11 uhr, in den Räumen des Notars Dr. Tischendorf in Düsseldorf, Oststr. 12, stattfindenden Generalver⸗ sammlung werden unsere Aktionäre hierdurch eingeladen.

17288 3 Einlösung der am 1. Juli 1933 fälligen Zinsscheine der 6 9, 79.

ä, und 10 , Schleswig- Holsten schen landschaftlichen Göldpf'and.⸗

briefe.

Gemäß 5 A der Satzung der Schles— wig⸗Holsteinischen Landschaft wird be— kanntgegeben, daß die Einlösung der am

8 2. ni 3

ihren Rechten erfolgen wird. Insterburg, den 23. Mai 1933.

Amtsgericht.

bie Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu

nachen. ; Württ. Amtsgericht Gmünd.

17271. Aufgebot. . Der Gutsbesitzer Paul Gesche in Läm⸗ mersdorf hat das Aufgebot zur Aus⸗

schließung des Eigentümers des in Läm⸗ 1

mersdorf belegenen, im Grundbuche von Lämmersdorf Blatt Nr. 1066 eingetragenen Grundstücksanteils, soweit es sich um den Grundstücksanteil des früheren Bauern⸗ hofsbesitzer August Gesche handelt, bean⸗= tragt. Der Bauernhofsbesitzer August Gesche, der im Grundbuch als Eigen⸗ tümer eingetragen ist, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. August 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird. 2Woldenberg, Nm., den 31. Mai 1933. Das Amtsgericht.

17249]. Beschluß.

Zwecks Todeserklärung des Landwirtes Michael Weidmann aus Großenbrach, geb. am 3. Februar 1847 daselbst, welcher seit dem Jahre 1910 vermißt wird und seitdem spurlos verschollen ist, erläßt das Amts⸗

l

i

gericht Kissingen auf den Antrag des g.

Sohnes des Verschollenen Josef Weid⸗ mann, Auszügler in Großenbrach, Hs. Nr. 37, auf Grund der 960 ff. 348. folgendes Aufgebot: An den ver⸗ schollenen Michael Weidmann ergeht die Aufforderung, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin vom Dienstag, den 20. Fe⸗ bruar 1934, vorm. Si Uhr, bei dem unterfertigten Gericht, Zimmer 4, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung ausgesprochen würde. Ferner ergeht an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, die Aufforderung, sofort, spätestens aber im Aufgebotstermin, dem Gerichte Anzeige zu erstatten.

Bad Kissingen, den 29. Mai 1933.

Amtsgericht Kissingen.

17250]. Aufgebot.

Als Abwesenheitspfleger hat der Feuer⸗ werksoberleutnant i. R. Georg Claussen in Bordesholm beantragt, den verschollenen Otto Peter Heinrich Leptien in Nord⸗ amerika, geboren am 20. November 1868 in Techelsdorf, Kreis Plön, zuletzt im Inlande wohnhaft in Techelsdorf, Kreis Plön, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 28. März 1834,

17264].

hardt in Zaisersweiher, 2. Ludwig geb. Walzer, daselbst, 3. Jakob Hohl, daselbst, 4. E. Uterwedde, Calbe, Saale, haben beantragt, die Verschollenen: J. Christiane Elisabeth Walzer, verehe⸗

2. Elisabeth Karoline Walzer, geboren am 31. Aug. 1838 in Zaisersweiher, zuletzt in Amerika, 3. Philipp Friedrich Walzer, geboren am 5. Januar 1845 in Zaisers⸗ weiher, zuletzt in Amerika, 4. Gottlieb Friedrich Maushardt, 25. Aug. 1827 in ZJaisersiweiher, zuletzt in Amerika, 5. Johann Christian Mautz⸗

X

Pfeffer, geboren am 1. März 1845 in Gottlieb Pfeffer, geboren am 9. März 8. Karl Pfeffer, geboren am 28. Oktober

fer, verehelichte Staiber, geboren am

Aufgebot.

Die hiernach genannten Personen: Christiane Kochendörfer geb. Maus⸗ Wilhelmine

i

und daß jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses ihnen gegenüber nur für den seinem Erbteile entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. termin wird bestimmt auf: Freitag, den 18. August 1933, vorm. 10 Uhr,

Traunstein.

Der Aufgebots⸗

337

Amtsgericht. Pöll, Amtsgerichtsrat.

m Zimmer des Amtsgerichts

gerichtsrat Dr. Callman tag, den 3. Oktober 1

n, auf Diens⸗ 33, vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderun 6 durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.

Darmstavt, den 31. Mai 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Hess. Landgerichts, Zivilkammer III.

ichte Schmid, geboren am 24. Mai 1843 n Zaisersweiher, zuletzt in Amerika,

172

die achtprozentigen Schuldverschreibun⸗ gen der Stadt Köln von 1929 Buch⸗ stabe C Nr. 6729, 6803 und 6804 über je 1000 (eintausend) Reichsmark für kraftlos erklärt worden.

1262 ; Durch Ausschlußurteil von heute sind

Köln, den 30. Mai 41933. Das Amtsgericht. Abteilung 4.

geboren am

hardt, geboren am 3. April 1857 in Haisersweiher, zuletzt in Amerika, 6. Gustav

Schmie, zuletzt in Amerika, 7. Christoph 1851 in Schmie, zuletzt in Amerika,

1855 in Schmie, zuletzt in Amerika, Ferdinand Pfeffer, geboren am 14. Dezember 1857 in Schmie, zuletzt in Amerika, 10. Jakobine Magdalene Pfef⸗

17. Mai 1829 in Sternenfels, zuletzt in Amerika, 11. Ferdinand Jakob Pfeffer, geboren am 21. Juni 1843 in Zaisers⸗ weiher, zuletzt in Amerika, für tot zu er⸗ klären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 18. Dezember 1933, vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Maulbronn, 1. Juni 1933.

T7266]. Der Landwirt Richard Eggers in Prä⸗ lank und die Ehefrau Anna Rohde geb. Eggers in Neustrelitz haben beantragt, den verschollenen Landarbeiter Hans Ernst Friedrich Eggers, zuletzt wohnhaft in Neustrelitz, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird daher aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den

1933 wurde für kraftlos erklärt; 41. k. 55/32. Die Pfandbriefmäntel 400 PM,

neten Gerichts ist das Sparkassenbuch der

1 e6d . . Durch Ausschlußurteil vom 17. März

Vorkriegspfandbrief des Frankfurter Hypothekenkreditvereins, Serie 36 Nr. si66 und 38 2s2Cher.

Amtsgericht, Abt. 41. Frankfurt a. M.

17253]. . Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗

Kreissparkasse Aachen, Zweigstelle Esch⸗ weiler, Nr. 21402 über 1619,39 RM, aus⸗ gestellt für Johann Bönder, Eschweiler⸗ Scherpenssel, Hauptstr. 2, für kraftlos er⸗ klärt worden. Eschweiler, den 11. Mai 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 4.

172721.

Durch Ausschlußurteil vom 1. Juni 1933 wird der am 21. Sktober 1930 von H. Geb⸗ hardt in Oberhof ausgestellte und von Theodor Worthoff in Oberhof ange⸗ nommene Wechsel über 200, RM, fällig am 21. Januar 1931, für kraftlos erklärt. Zella⸗Mehlis, den 1. Juni 1935.

Thür. Amtsgericht.

17263. Beschluß.

Dem Büdner Albert Voigt aus Neu⸗ werder bei Altbork ist von dem unter⸗ zeichneten Nachlaßgericht am 30. 11. 1922 ein gemeinschaftlicher Erbschein erteilt worden, in dem bescheinigt ist, daß alleinige gesetzliche Erben der am 12. Januar 1915 in Neuwerder verstorbenen Pauline Voigt deren Geschwister und Geschwisterkinder sind. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.

5. Verlust⸗ und . Jundfachen.

Als abhanden gekommen sind fol⸗ ende Wertpapiere n ne , Aus⸗ osungsscheine zur Anleiheablösungs⸗ 6 des Deutschen Reichs von 1925

uchstabe C Gruppe 11 Nr. 36 929 über RM 50, —, , D ö. 18 Nr. 32 242 über RM 100. Buch J. 6 n . 12 Nr. 45 537 über

M 50, Buchstabe D Gruppe 19 Nr. 49 0652 über RKM. 100, 4 sowie die dazu gehörige Anleiheablösungsschuld Buchstabe G Nr. 1489 965. über RM 50, Buchstabe D Nr. 1 857 261 über RM 100, Buchstabe C Nr. 1510 037 über RM 50, —, Buchstabe D

2

M

Nr. 1 878 852 über RM 100, —. Altong, Elbe, den 1, Juni 1933. Der Polizeipräsident. Kriminaldirektion.

17284

Abhanden gekommen: Gemeinnützige Bau⸗ u. Siedlungs⸗ A.⸗G. Berlin⸗Zehlendorf Akt. zu 100 RM Lit. B Nr. 19136 u. Div.

1932 ff. Berlin, 3. Juni 1933. (Wp 47 / 83) Der Polizeipräsident.

Abt. K. E.⸗D. IX 4.

„Heimat“

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten ünterabteilungen 7 11 veröffent⸗

1. Juli 1933 fälligen Zinsscheine der

6 6, 7 *. 886 und 193 Schleswig.

Holsteinischen landschaftlichen Gold—

pfandbriefe mit einem Geldwert von

1 RM gleich einer Goldmark erfolgt.

Die Zinsscheine sind einlösbar

1. in Berlin bei der Kur- und Neu— märkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ lehnskasse,

in Hamburg bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale

Hamburg, in Kiel bei der Landschaftlichen Bank der Provinz Schleswig— Holstein, . bei der Reichsbankhauptkasse und den mit Kasseneinrichtung ver— sehenen Reichsbankanstalten. Kiel, den 2. Juni 1933. Schleswig⸗Holsteinische Gene ral⸗ laudschaftsdirektion. Graf zu Rantzau.

7. Akltien⸗ gesellschaften.

173031. . Niederbarnimer Eisenbahn⸗ Aktiengesellsch aft.

Am Montag, dem 26. Juni 1933, um 9 Uhr, findet im Sitzungssaale der Niederbarnimer Kreisverwaltung in Ber⸗ lin NW 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 5, eine ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft mit folgender Tageg⸗

ordnung statt: g 1. Vorlage des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1932.

gung der Vermögensabrechnung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1932. .

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind nur diejenigen Aktionäre

berechtigt, welche ihre Aktien

1. zwei Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Berlin NW 40, Alexander⸗Ufer 1, oder

2. spätestens am 23. Juni 1933

a) bei der Berliner Stadtbank,

b) bei der Kreiskommunalkasse des Krei⸗ ses Niederbarnim in Berlin MW 40) Friedrich⸗Karl⸗Ufer 5,

e) bei der Brandenburgischen Landes⸗ hauptkasse in Berlin WM io, Matthäi= kirchstr. 20/21,

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

Generalversammlung ausüben wollen, haben die Aktien (Zwischenscheine) späte⸗ stens 5 Tage vor der Generalversamm⸗ ung bei der Thüringischen Staatsbank bis nach Abhaltung der Generalver⸗—

.

Aktionären von der Hinterlegungsstelle

e a d

neralversammlung berechtigt.

e

darüber ausgestellte Bescheinigung die Verpflichtung des Notars enthalten, die

h d

wahren.

n n

bei einer Bankfirma bis zur Beendi⸗

J

Sperrdepot gehalten werden.

sichts rats. Aufhebung ünd Neufassung der Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsver⸗ trags über den Aufsichtsrat, insbe—⸗ sondere über seine usammen⸗ setzung und Bestellung sowie über seine Vergütung. Neuwahl des ge⸗ samten Aufsichtsrats. Babenha usen (Heffen), 30. Mai 1933. Michel sbräu⸗ Brenner Aktien⸗ gesellschaft.

. Der Vorstand.

Heinrich Oest. Hans Schauermann.

inn, . Thüringische Landeselektrizitäts⸗ versorgungs A. G. „Thüringenwerk“, Weimar. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der diesjährigen ordentlichen Generalversanmmlung am Freitag, den 16. Juni 1933, mittags 12 Uhr, im Sitzungssagal der 1. G., Thüringische Werke, Weimar, Cranachstr. 47, ein. . Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Vermögensaafftellung und der Er⸗ tragsrechnung für das Jahr 1932, Beschlußfassung über die Ver⸗ mögensaufstellung mit Ertrags⸗ rechnung und die Gewinnverteilung. Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Wahl des Aufsichtzrats. 5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1933. Aktionäre, die ihr Stimmrecht in der

ammlung zu hinterlegen, worüber den

ine Bescheinigung ausgestellt wird, die ls Nachweis jür die Hinterlegung ient und zur Teilnahme an der Ge—

Es. ist auch die Hinterlegung bei inem Notar zulässig, doch muß die interlegten Aktien bis nach Abhaltung er. Generalversammlung aufzube—

Die, Hinterlegung ist auch dann ord⸗ ungsgemäß, wenn Aktien mit Zustim—

nur diejenigen Aktionäre berechtigt,

E , Schalterkassenstunden hinterlegen.

atzung. 5. . eines Wirtschaftsprüfers. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Stimmabgabe sind nach 5 16 der Satzung diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Attien oder statt derselben die von einer Bank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens, am 25. Juni d. J., nachmittags 5 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse in Neubeckum hinterlegt haben. Neubeckum, den 6. Juni 1933. Der Aufsichtsrat. H. Hellraeth, Vorsitzender,.

170657 Heymer Cb Pilz Aktiengesellschaft, Meuselmitz, Thür.

. Einladung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur elften ordeni⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden, die am 3. Juli 1933, 18 uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ zu Meusel⸗

witz stattfindet.

Tagesordnung: 1. Vorlegung, des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das elfte Ge⸗ schäftsjahr 19322. Beschlußfassung über die Auf⸗ lösung und Perwendung der voꝛ⸗ jährigen Rücklage für noch nicht feststehende Verluste und Wertmin⸗ derungen zur teilweisen Deckung des Verlustes. A). Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. b) Entlastung des Aufsichtsrats

und des Vorstgnds. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. 5. Verschiedenes. 2 Zur Ausübung des Stimmrechts sind

welche ihre Aktien spätestens bis zum L. 7. 1933 bei der Gesellschaftskasse in Meuselwitz oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗-Anstalt in Leipzig, Al⸗ tenburg und Meuselwitz, oder bei einer irobank bis zum Schlusse der

Meuselwitz, Thür., 1. Juni 1933. Heymer . Pilz Akfktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Ernst Pilz, Vorsitzender.

ung einer Hinterlegungsstelle für sie

ung der Generalversammlung im

17313 Aktien⸗ Spinnerei

werden hierdurch zu einer am Fr

inn Aachen, Aachen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

des

jeder Aktionär berechtigt, welcher spä— testens 3 Tage vor der . sammlung die Aktien entweder

hinterlegt hat.

Tagesordnung:

Aufsichtsrats für das Jahr 1932.

des Vorstands und Aufsichtsrats.

oder bei einem Notar hinterlegt haben. Der Tag der Hinterlegung und ö. Tag der Versammlung werden hierbei nicht mitgerechnet.

Düsseldorf, den 6. Juni 1933. An ter⸗Backwerte Akttiengesellschaft. Der Vorstand.

Anheyer. Zimmermann.

17329 Glückauf⸗Bau⸗Aktienge sellschaft, . Dortmund. ö laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 29. Juni 1933. 18 Uhr, im Hause Industrie⸗Klubs zu Dortmund Nordsternhaus), arkt 6—8, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver, sammlung ein. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das. Geschäftsjahr 1932 und , , des Aufsichts⸗ cats. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz für 2 Hh ahr 193.* 8. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufstchtsrat. Zur Ausübung des Stimmrechts ist

ö. . Gesellschaftskasse in Dort⸗ bei der Commerz und Privat⸗Bank

A.-G., Dortmund. oder bei einem deutschen Notar

Dortmund, den 8. Funi 1938. Der Vorstand. Ruß.

eitag,

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichtes des Vorstands und

Z. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und i srechnnmmn für das Geschäftsjahr

3. Beschlußfassung über die Entlastung

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sanmlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Düsseldorf,

Kommerzienrat Carl Göbel, Vorsitzender

172981. Rheini B heinische e rseusch aft,

Einladung zur 38. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 19 Juni ,. ,,, ,. ö Uhr, im Ver⸗

ingsgebäude Düsse f . i rn , sseldorf, Ahn Wehr Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsbe⸗ richts des Vorstands und des Prü⸗ fungsberichts des Aufsichtsrats unter . und der Ge⸗ inn⸗ un erlustrechnung für 1932. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung. Erteilung der Entlastung an Auf— sichtsrat und Vorstand. Wahl von Bilanzprüfern für das Ge⸗ schäftsjahr 1933. Nach 5 25 des Statuts ist die Berechti⸗ gung zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung davon abhängig gemacht, daß spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungstage (letzterer nicht einge⸗ rechnet, also bis zum 23. Juni 1933) die Aktien entweder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Düssel⸗ dorf, oder bei der Dresdner Bank in Berlin und Düsseldorf, oder bei der Stadthaupt⸗ kasse in Düsseldorf, oder bei einem deut⸗ schen Notar oder bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Düsseldorf, Wehrhahn 34/36, hinterlegt sind und eine Eintrittskarte gelöst ist. Düsseldorf, den 3. Juni 1933. Der Aufsichtsrat. Dr. Wagen führ, Vorsitzender.

8. 4.

17306. „Graka“ Graphische Kunstanstalt ö n, ere z Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 3. Juli 1933, nachmittags um 5 Uhr, in dem Büro des Notars Alfred Noll zu Frankfurt a. Main, Braubachstr. Nr. 18 / 22, stattfindendẽn ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ u. Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1932 und Entgegennahme des

weis der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder ein dem Vorstand genügend erscheinendes Attest über den Besitz der Aktien spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung im Setre⸗ tariat 1 der Maunesmannröhren⸗ Werke niederzulegen und dagegen die Eintritts karten in Empfang zu nehmen. Der Geschäftsbericht für das Jahr 1932 nebst Rechnungsabschluß sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen zur Einsicht der Aktionäre beim Vorstand der Gesell⸗ schaft in Düsseldorf, Berger Ufer 1D, offen und stehen denselben unentgeltlich zur Verfügung. Ditsseldorf, den 6. Juni 1933. Stein kohlen⸗Bergbau⸗Gesellsch aft . „Hum boldt“. Borsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Heinrich Bierwes.

17334.

Einladung zu der am Montag, den

26. Juni 1933, vormittags 1i'uhr,

in der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗

sellschaft Filiale München, Lenbachplatz 2,

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung der Johannes Haag Zen⸗ tralheizungen Aktiengeselsschaft, Berlin. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des

Jahresabschlusses für das Geschäfts—⸗

jahr 1932.

Beschlußfassung über den Jahresab⸗

schluß und Entlastung des Vorstandes

und des Aufsichtsrats.

Herabsetzung des Grundkapitals von RM 225 0900, auf RM 75 000, in erleichterter Form zwecks Beseiti⸗ gung des Verlustes und Vornahme von Abschreibungen.

Ermächtigung des Vorstands, im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat⸗ vorsitzenden die Einzelheiten für die Durchführung der Kapitalherab⸗ setzung festzusetzen.

5. Aenderung des Gesellschaftsvvmertrages

des 53 Abs. J betr. Grundkapital, ent⸗

sprechend den Beschlüssenzu Punkt 3.

6. Ergänzungswahl zum Ausfsichtsrat.

Der Ausweis über den Aktienbesitz hat

2.

spätestens bis zum 20. Juni 1933

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Augsburg ober München,

bei der Dresdner Bank, Filiale Augs⸗ burg oder München,

E. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗

Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 19332.

winn⸗ und Verlustrechnung.

8. Entlastung des Vorstands und des

bei einer Effektengirobank, oder

bei der Gesellschaft in Berlin SW 29, Mittenwalder Straße 56,

zu erfolgen.

Berlin, den 6. Juni 1933.

18. Dezember 1933, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Neustrelitz, den 23. Mai 1933.

Amtsgericht. Abt. 3.

Kolberg, den 31. Mai 1933.

licht; Auslosungen des Reichs und Amtsgericht. cht fung ch

der Länder im redaktionellen Teile. 4) bei Linem deutschen Notar

hinterlegt haben. . Bei Hinterlegung muß der Aktionät zwei von ihm unterschriebene Nummern verzeichnisse überreichen. Berlin, den 3. Juni 1933. Niederbarnimer⸗Eisenbahn⸗ Akftiengesellschaft. Weigel. Matthes. Dr. Fromm. 14870

Die ordentliche Geueralversamm— lung der Mecklenburgischen Friedrich Wilhelm Eifenbahn⸗Gesellschast sindet am 18. Juni 1933, nach mittags 4 Uhr, im Verwaltungte, gebäude zu Neustrelitz statt und werden die Herren Aktionäre unter Hinweis auf die 21 und 22 der Satzungen ju derselben eingeladen.

Die Hinterlegung der Aktien kann

lgen: 1 . der Hauptkasse der Gesellschatt

u Neustrelitz kei . Bank ft Martin Schiff Marcus Nelken & Sohn = Berlin WS, Jägerstraße g, bei der Bank des Berliner Kassen= vereins Giroeffektendepot = Berlin W, Oberwallstraße 3, bei 3 be dien n ö , othekenbank, Neustrelitz,

. gin der Mecklenburgischen Depo' siten⸗ und Wechselbank Schwerin, iliale Neustrelitz.

Tagesordnung: „Hericht de; Direltin und des An, sichtsrats über die Lage des Unten, nehmens und den e mög ma weis des Geschäftsjahres 1932. . ,,, , des Vermögensn, weises, der Gewinn- und Verlus rechnung sowie Verteilung ,. e die 3. Erteilung der Entlastung an Direktion und den Aufsi tsrat. Neustrelitz, den 26. Mai 1933. 9 Der Vorsitzende des iu ssich n der Mecklenburgischen Frede g Wilhelm Eifenbahn⸗Gesellschaft: Dr. Selm er.

Aufsichtsrats. 4. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche är ens am dritten Werktage vor der Generalversammlung (Den Hinterlegungstag und den Ver— sammlungstag nicht mitgerechnet. in den üblichen Geschäftsstunden: 1. bei der Gesellschaftskasse, Aktionäre unserer Gesellschaft 2. bei einem deutschen Notar, werden hiermit zu der am Freitag, den ihre Aktien hinterlegen und bis zum 30. Juni 1933, um 13 Uhr, im großen . der Generalversammlung daselbst Klubzimmer des Hindenburgbaus in Stutt⸗

. gart stattfindenden neunten ordent⸗ Frankfurt am Main, den 3. 6. 1933. lichen Generalversammlung einge—

Der Borstand. laden. ö

L. Zuckschwerdt. M. Zuckschwerdt.

173051.

Igetro Attiengesellschaft Stuttgart, Stuttgart⸗Zuffenhausen. Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Freitag, den 30. Juni 1933, nach⸗ mittags 4 Uhr, auf dem Büro des Herrn Notar Lörcher, Stuttgart, Kanzlei⸗ straße 1, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung auf 31. De⸗ zember 1932.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Neuwahl des Aussichtsrats.

Nach 5 15 des Gesellschaftsstatuts ist zur Teilnahme an der Generalversammlung jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am dritten Werktage vor dem der General⸗ versammlung in den gewöhnlichen Ge⸗ schäftsstunden seine zur Anteilnahme an der. Generalversammlung bestimmten Aktien bei unserer Gesellschaftskasse in Zuffenhausen, Schwieberdinger Str. 145, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Stuttgart, Königstraße 11, hinter⸗ legt und dieselben bis zum Schluß der Generalversammlung dortselbst beläßt. Zuffenhausen, 3. Juni 1933.

Der Vorstand.

Der Aufsichts rat der Johannes Haag Zentralheizungen Aktiengesellschaft.

J. V.: Geh. Hofrat Prof. Ehr. Prinz, Vorsitzender.

1Isi336 Dürener Metallwerke Aktiengesellschaft, Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 27. Juni 1933, vormittags 9, 39 Uhr, zu Berlin, Hotel „Der Kaiserhof“ am Wilhelmplatz, stattfin⸗ denden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ 6 per 31. 12. 1932. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn— und Verlustrechnung. 3. Beschlußfassung über Entlastung don Vorstand und Aufsichtsrat. 4. , nnn, , 5. Bestellung des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935. ¶Diejeni en Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung auszuüben wünschen, haben bis späte⸗ stens 23. Juni 1933 ihre Aktien oder die über die Aktien lautenden Hinter— legungsscheine einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes oder eines deutschen Notars gegen m ih ne,, zu hinterlegen . in Düren: bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Dürener Bank oder ; bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Düren; . in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Sponholz & Co. Kommanditgesellschaft oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt.⸗Ges.; ; in Köln: bei dem Bankhause A. Levy oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Köln. Düren, den 6. Juni 1933. Dürener Metallwerke A.-G.

Der Vorstand.

Der Vorstand.

; den 30. Juni 1933, vormittags Schmid Burgk.

10 Uhr, in Stuttgart, Reichshahnhotel, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst dem Be⸗ richt des Vorstands und Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1932. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Vorlagen zu 1 sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 16366. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Aende⸗ ung der Gesellschaftsform. 5. Verschiedenes. .

3 ö ; „Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ olchlußfafstng äber, die Cee nehmi- üben i wotkei, 1 ihre . spaͤ⸗

,,, nebst Gewinn⸗ testens am 6. Tage vor dem Tag ber 1 n n nn, n machen e t orstands und des Auf⸗ be gr n ge fen , Diseonto⸗ Nachträgliche Aenderung des General⸗ n , n,

z n un ge chien vom 24. 6. n n nn , ö ju a 53 i ren hinterlegen und bis nach der General⸗ Bahr don J len . sär das versammlung belassen. Im Falle der . 1 . rüfern für das Ge⸗ Hinterlegung der Äktien bei einem No⸗ Kan e, wan ussi hhtsrat tar muß die Bescheinigung über die er⸗ , . folgte Hinterlegung und die Belassung im . esellschaftsvertrages big nach der Genetalversammung spä⸗ once ng . . testens am 5. Tage vor der Generalber⸗

.. nur diejenigen Aktionäre berechtigt, , nn . Geseh mt anner eit,

66. n , h. e,, Freitag, Die Hinterlegung ist auch dann ord—

er ,,, 9 , . und nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit , . , , erlin, oder deren Zustimmung einer Hinterlegungsstelle

ünchen oder der Bayerischen für sie bei anderen Bankfirnten bis zu

hbotheken und W i

echselbank, Filiale Beendi . n ; J ale Beendigung der Generalversammlun ; mberg, hinterlegen. Statt der Aktien im Sperrdepot gehalten werden. 361

nnen auch von der Reichsbank oder von üickli ie Hi

s i bemerken ausdrücklich, da uter⸗ mn , Hinter⸗ legung von i b e r n e, . cheine über die Aktien hinterlegt wegen der veränderten Verwahrungs⸗ Derlin, den 2. uni 1933. bedingung der Reichsbank kein Recht

dayerische , g att für mehr zur Stimmrechtsausübung ge⸗

vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Bordesholm, den 1. Juni 1933. Das Amtsgericht.

17251]. Aufgebot.

Der Musiker Paul Malecki in Witten, Hauptstraße 29, hat beantragt, seinen Vater, den am 1. August 1873 zu Poznan⸗ Gorsyn geborenen Schlosser Lorenz Malecki, verschollen seit dem 20. 3. 1911, zuletzt wohnhaft in Dortmund, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Dezember 1933, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 128a, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. :

Dortmund, den 18. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

[17252]. Aufgebot.

Der Abwesenheitspfleger Schutzmann Ferdinand Rehm in Unterhausen (Württ.) hat beantragt, die nachbenannten ver⸗ schollenen, in Elbing geborenen Per⸗ sonen: 1. Julius Eduard Schirrmacher, geboren am 12. Dezember 1940, 2. Adel⸗ hede Henriette Emilie Schirrmacher, geboren am 7. Juli 1842, 3. Ida Wilhel⸗ mine Sophie Schirrmacher, geboren am 7. Mai 1845, 4. Henriette Eleonore Hed⸗ wig Schirrmacher, geboren am 21. Juli 1852, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Dezember 1933 um 19 Uhr in Zimmer 121 des unterzeichneten Gerichts anberaumten

Kyser.

172571.

Durch Ausschlußurteil vom 20. Mai 1933 ist der am 16. Juli 1881 zu Großauheim geborene Karl Philipp August Weber für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. Januar 1913 festgestellt. Hanau, den 290. Mai 1933.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

T7258.

Durch Ausschlußurteil vom 20. Magi 1933

ist der am 1. Januar 1863 zu Beutha

geborene August Wilhelm Otto Land⸗

graf für tot erklärt worden. Als Zeit—

punkt des Todes ist der 31. Dezember 1903

festgestellt.

Hanau, den 20. Mai 1933. Das Amtsgericht. Abt. IV.

4. Oeffentliche Zustellungen.

17278). Oeffentliche Zustellung.

Die am 11. Juli 1932 geborene Char⸗ lotte Spatta in Ratibor, vertreten durch das städtische Jugendamt in Ratibor, dieses vertreten durch den Stadtinspektor Koczyba daselbst, klagt gegen den Bank— angestellten Ernst Scheliga, früher in Katscher, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an die Klägerin von ihrer Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährliche Unterhaltsrente von 60 Reichsmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 11. 10., 11.1. II. 4. und 11. 7. eines jeden Jahres im Voraus zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Katscher auf den 28. Juli 1933, vormittags Suhr,

1EP87] Bekanntmachung.

Betrifft: 5 ige Roggenwertanleihe des Kreises Sensburg.

Von der am 1. Dezember 1923 auf⸗

gegebenen 5 Rbigen Roggenwertanleihe

des Kreises Sensburg sind für 1932 die

nachstehend aufgeführten Stücke aus⸗

gelost worden:

Lit. A. über je 50 Ztr. Nr. 1635.

Lit. B. über je 30 Ztr. Nr. 178

2214 230. Lit. C. über je 5 Ztr. Nr. 1138 1449 4695 4725

1189. Lit. D. über je 1 Ztr. Nr. 4730 4739 4766 4777 4784 N94 4853 1870 4896 4925 4926 49568 4975 4977 4987 4994 5004 5007 5019 5065 5031 5050 5158 5159 5207 52l1 5239 5307 7661 7679 7735 7743 7800 7805 7815 7822 7837 7841 7842 7895 7897 7901 924 7925 7961 8065 8068 S085 8092 8111 8122 8125 8128 8132 8136 8180 8217 8232 8240 8268 8279 8282 8283 Ssy93 8302 8324 8328 8332 8337 8349 8433 8435 8500

8342 8348 8359 8397 8418 Biz Sas Säß6 sags S5hg. Die Besitzer vorstehender Anleihestücke werden hiermit aufgefordert, die Stücke nebst den dazugehörigen Zinsscheinen der Kreissparkasse Sensburg oder der Girozentrale in Königsberg einzureichen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche bis zum 1. Juni 1838 nicht erhoben werden, verjähren zugunsten des Kreises. Der Geldwert für einen Zentner Roggen beträgt 7,57 RM.. Sensburg, den 29. Mai 1933. Der Landrat und Vorsitzende des Kreisausschusses.

, ayerische Attiengesellschaft für Energiewirtschaft, inn. Die Aktionäre unserer Geselsschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 27. Juni 1933, nachmittags ,n hr, in den Geschäftsräumen der (ommerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., München, Maximilianplatz 19, stattfin⸗ denden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: l. Vorlegung des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1932, der Jahres⸗ bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung.

17296]. Landw. Biehverwertung A.⸗G., 2 Stuttgart.

ie

17267]. Aufgebot. Friedrich Riehle, Bahnhofinspektor, und Marie Glück geb. Riehle in Weil a. Rh. haben beantragt, den verschollenen Ober⸗ postassistenten a. D. Heinrich Riehle zuletzt wohnhaft in Pforzheim, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufge⸗ fordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am Donnerstag, den 1. März 1934, vormittags 11 uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, J. Stock, Zimmer Nr. 6, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen.

Pforzheim, den 5. Mai 1933.

Amtsgericht. A III.

172591]. Aufgebot.

An die etwaigen Erben des am 27. März 1933 in Varenholz in Lippe verstorbenen Rentners Julius Woicke ergeht die Auf⸗ forderung, binnen 4 Monaten von heute ab dem unterzeichneten Amtsgericht nach⸗ zuweisen, daß ihr Erbrecht besteht oder daß sie es gegen den Fiskus im Wege der Klage geltend gemacht haben. Nach Ab⸗ lauf dieser Anmeldungsfrist und weiterer 3 Monate bleibt ein etwaiges Erbrecht un⸗ berücksichtigt. Amtsgericht Ho henhausen, 1. 6. 1933.

17269. Beschluß.

Das Amtsgericht Traunstein, Nachlaß⸗ gericht, erläßt in der Sache, betreffend den Nachlaß des am 11. Februar 1933 in München verstorbenen Reichsgrafen

3. 4. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ 1 für das Geschäftsjahr

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinnver⸗ teilung.

„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Neuwahl des Aufsichtsrats. Genehmigung gemäß §222 Abs. 4 des H. G.⸗B. betr. Aktienüber⸗ tragung.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens bis zum 28. Juni 1933 bei dem Vorstand ange⸗ meldet haben und bei Beginn der General⸗ versammlung die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über deren bis zum Schluß der Generalversammlung aufrecht⸗ zuerhaltende Hinterlegung vorlegen.

Zur Entgegennahme der Hinterlegung und Ausstellung von Bescheinigungen sind der Vorstand, jeder deutsche Notar, die Württ. Landwirtschaftsbank G. m. b. H. in Stuttgart sowie sämtliche Württ. Ober⸗ amtssparkassen zuständig.

Geschäftsbericht, Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen in unserem Geschäftslokal in Stuttgart (Viehhof) zur Einsicht für die Aktionäre auf. Stuttgart, den 6. Juni 1933.

Der Vorstand. Gemmrig.

2.

5.

6

172851 ; Von den durch die Stadt Einbeck im Jahre 1923 ausgegebenen 6 25 Roggen⸗ schuldverschreibungen ist die im Til⸗— ag mln . Tilgung mit s62 Ztr. durch Rückkauf erfolgt.

Der Magistrat der Stadt Einbeck.

währt. . ; Energiewirtsch aft. den 3. Juni 1gz33.

. : Aachen, Der Borstand. Der Vorstand. Emil Adolff.