Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 1860 vom 7. Juni 1933. E. 2. Erste Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 7. Jun 1933. S. 3.
— —
—
— *
leistet. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ „Colonia⸗Lichtspiele
sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger in Berlin. ꝛ Amtsgericht Chemnitz, den X. Mai 1933.
Cochem. . 16673 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 35 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Götz und Hammes, Gesellschaft mit eschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Cochem eingetragen. Der Gesell— schaftsvertrag ist vom 21. April 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Kellerei⸗ und Weinbergsartikeln jeder Art, Fässer, Flaschen. Mehl, Salz und Zucker. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Gesellschafter sind Michgel Götz, Kaufmann, Cochem, und Mathias Hammes, Küfermeister in Cochem: Götz ist Geschäftsführer und allein vertretungsberechtigt. Cochem, den 350. Mai 1933. Amtsgericht.
Korkstein⸗Gesellschaft mit beschrä Haftung“, hierselbst rn gute g . der gleichnamigen Firma in Ver n Dem Carl Aretz in Berlin⸗Wilme ö ,. . daß rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinséz= mit einem Geschäftsführer kel enn rere Geschäftsführer bestellt sind obe mit einem anderen Prokuristen zu e treten. ; b) Nr. 95 bei „Conrad Tack K e. n . mit beschraͤnkter haftung ier; Hermann Krosanker ist als G. chäftsführer ausgeschieden und Kauf— mann Walter Heiß in Burg bei Magh 26 neu zum Feschäftsführer bestellt bteilung A Nr. 848 bei der Firm „C. A. Henning“, hier: Das Geschijt ist auf den Kaufmann Rudolf dennin hier, ab 1. Januar 1933 übergegangen und wird von ihm unter unveränderte Firma fortgeführt. Seine bisherige Prokura ist erloschen. ; Erfurt, den 29. Mai 1933. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. ; 165) In unser Handelsregister A Nr. 26 ist heute bei der Firma „Paul Brunn Schmidt, Saatgetreide. Saatkartoffeln Kleesagten“, hierselbst eingetragen; Die Niederlassung ist von Erfurt nah Neudietendorf verlegt.
Erfurt, den 30. Mai 1933.
Das Amtsgericht. Abt.
dᷣtting em. 16586 enn das Handelsregister B Nr. 131 sst am 1. Juni 1933 bei der ö. ahl eintal neren G. m. b. H. in Göttingen folgendes eingetragen
worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter pom 24. Mai 1933 ist 8 1 des Gesell⸗ shaftsvertra es (Name der Firma) ge⸗ öndert., Die Firma lautet jetzt: Kohlen⸗ perkaufsgesellschafst mit beschränkter Haftung. . .
Amtsgericht Göttingen.
Gotha. 16587 Heute wurde eingetragen: J. in das Handelsregister A bei den Firmen h Hüsmert K Thomas, b) Max Kolbe, H. B. Freudenstein, Nachf., alle in Gotha: Der Eintritt einer weiteren Kommanditistin und die Erhöhung der . K II. . das Handelsregister ei der Firma Gesell vertr : er e ele chef, mik, lle ss ger feen hl . . in Gotha: Die durch Artikel Vin der Verordnung dich cha den ehen 1933 vom 19. September 1931 aufgehobenen ; Thür. Amts ericht. Ss§ 10 und A des Gesellschaftsver⸗ ĩ 9g n trags, betreffend die Zufammen⸗— , setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats in unveränderter Form wieder hergestellt worden. Grundkapital: 200 O0 RM, eingeteilt in 2000 Aktien zu je 100 RM. . Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Äktien erfolgt zum Nennwert. Eis werk Sammonia Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ham⸗ burg. . Gesellschaftsvertrag vom 18. Mai 1933. Gegenstand des Unter⸗
Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 2. Mai 1933 ist das ö in erleichterter Form herabgesetzt um 710 9090 RM; es beträgt jetzt 75 05 RM. Heidelberg, den 31. Mai 1933. Amtsgericht.
Rasch, bringen das von diesem betrie⸗ bene Handelsgeschäft mit den Aktiven und Passiven auf Grund der Bilanz per 30. September 1932 in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein. An dem Kapitalsaldo ist Frau Rasch mit einem Viertel und Helmut Rasch mit drei Vier⸗ teln erbberechtigt. Demzufolge bringt Frau Rasch als Einlage 2753,04 RM in die Gesellschaft ein, außerdem ist ihr auf die Einlage noch anzurechnen ein unter den Passiven befindliches, früher ge⸗ gebenes Darlehen in Höhe von 3729 Reichsmark. Den Rest von 22696 RM ahlt Frau Rasch in bar ein. Der An⸗ 6 von Helmut Rasch am Kapital⸗ saldo beträgt 8259,42 RM, welcher in voller Höhe quf die Einlage angerechnet wird. Außerdem zahlt er die Spitze von 10,88 RM in bar ein. Mit diesen Lei⸗ stungen sind die Einlagen dieser Ge⸗ sellschafter geleistet. Die Geschäfte der , , Firma gelten als vom 1. Oktober 1932 ab für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung getätigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger in Berlin. ;
Amtsgericht Chemnitz, den 2. Mai 1933.
Chemnitꝝæ. 16572 Auf Blatt 10 842 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Schmandt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Chemnitz (3immerstraße 1). Der Ge= sellschaftsvertrag ist am 3. April 1933 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Putzwaren aller Art
A. Wolf. nhaber ist jetzt Heinri Georg Rrid! Kaufmann, . Tn. burg. Seine Prokura ist erloschen.
Internationale Chemie Aktiengefell⸗ schaft. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 23. Mai Hg ist der S 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Chemie Aktiengesellschaft.
Waaren⸗Commissions⸗Bank in Ham⸗ burg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. April 1933 ist beschlossen worden: 1. Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um 500 900 RM auf 106664 Reichsmark, 2. Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 100 909 RM auf 200 000 Reichsmark durch Ausgabe von 1000 auf, den Inhaber lautenden Aktien zu je 100 RM; Herabsetzung und Er⸗ höhung des Grundkapitals sind durch— geführt, 3. Aenderung des 8 4 des
„Brauerei A. Golvschadt K H.-R. B 6492.
Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Haftung“ in Marktleuthen: Nach dem tung“, Köln: Dr. Heinz 1 not. Ges- Vertr. vom 15. 5. 1933 ist heim ist nicht mehr Geschäftsführer. Gegenstand des Unternehmens Her⸗ Eduard Münzel, Kaufmann, Köln, ist stellung u. Vertrieb von Bier. Stamm- zum Geschäftsführer bestellt. . lapital; 25 000 RM. Sind mehrere H.⸗R. B 66537. „Cornelius Stüßz⸗ Geschäfts führer bestellt, so erfolgt die gen, Attiengesellschaft“, Köln: Carl Vertretung. der n e durch min⸗ Schrader, Köln⸗Braunsfeld, hat derart destens zwei Geschäftsführer. Wird noch Prokurg, daß er gemeinsani mit einem . Lebzeiten des Adam Goldschadt die Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Gesellschaftsauflösung beschlossen. jo H⸗R. B 7220. „Deutscher Bau⸗ wird, dieser zum Liquidator hestellt. jparer Attiengefellfchaft“. Köln: Bierbrguereibesitzer Abam Goldschadt Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ge haf tz führer, Adam und Babette lung vom 27. April 19352 wurden die Boldschadt, letztere geb. Stark, bringen durch die Notverordnung vom 19. Sep⸗ Hopfen⸗, Malz⸗ Pech⸗ und Kohlenvor⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗= räte im Wertanschlage von 500 RM stimmungen des Gesellschaftsvertrags, als Sacheinlage ein. etr. den Aufsichtsrat und seine Ver— Amtsgericht Hof, 1. Juni 1933. gütung, wiederhergestellt bzw. neuge⸗ . ö. Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 8. November 1932 soll das Grundkapital um 100 000 RM er⸗ höht werden. Der Beschluß ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 2990 000 RM. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Aus— gabe von 100 auf den Namen lauten— den Stammaktien über je 1000 RM zum Kurse von 125 v.
H⸗R. B 7397. „Schenker Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweignie derlaffung Köln a. Rh.“, Köln; Robert Abeles und Kurt Freund sind nicht mehr Geschäfts—= führer.
Amtsgericht, Abt. 24. Köln. Köthen, Anhalt. 16604 Unter Nr. 37 Abt. B des Handels
7. auf Blatt 8466. betr. die Firma Sermann Metzger Aktiengesellschaft, Zweigniederlassun Chemnitz in Chemnitz Ei t Die Zweignie m . ist aufgehoben worden, die Firma daher hier erloschen. 8. auf Blatt 9526, betr. die Firma Radio⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz; Die Gesellschaft ist aufgelöst, es findet Liquidation statt. Zum Liquidatoꝝ ist der bisherige Geschäftsführer Carl Brecht bestellt. J 9. auf Blatt 10 843 die Firma Wil⸗ helm Schaaf in Chemnitz ünd als In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Schaaf in Burkhardtsdorf i. EC. (Fabrikation von und Handel mit Trxikotagen sowie Stoff⸗ und Strickhandschuhen, Chemnitz, Poststraße 41.) .
10. auf Blatt 10844 die Firma Sophie Rückert in Chemnitz und als Inhaberin Fräulein Maria Anna Michalak daselbst. Das Geschäft ist im April 1919 von Frau Sophie Rückert gegründet worden. (Handel mit Herxxen— artikeln, Chemnitzer Straße 3.)
11. auf Blatt 10 839 die Firma Apparatebau Ewald Müller in Wüstenbrand und der ö Max Ewald Müller daselbst als Inhaber. (Automatenbau sowie Groß⸗ und Klein⸗ handel mit Tabakfabrikaten, Chemnitzer Straße 40 N.)
12. auf Blatt 10 840 die Firma Fuhr⸗ wesen — Möbeltransport Gustav Dröge in Chemnitz und der Baumeister Heinrich Emil Gustav Dröge daselbst als Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Hermann Wilhelm
die Firma Becker C Otten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen eingebracht, auf den Vertrag vom 25. April i983 und den damit verbun⸗ denen Status s6s der Akten B 1992 11, beir, die Firma Becker C Otten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung wird Bezug genommen. Die Gesellschaft ist unter Abänderung der Firma in Becker Otten Holzhandlung in Liquida⸗ tion getreten. Die an G. Logemgnn und H. Bunkler erteilten Prokuren sind erloschen. Liquidatorin ist die Witwe des Kaufmanns Johann Heinrich Carsten Mühlenstedt, Betti Bernhar⸗ dine, geborene Borchers, in Bremen. Kömmandit-Gesellschaft Kary, Bre men: Mit dem 9. Mai 1933 sind zwei Kommanditisten beigetreten. . Johanne Meinecke, Vegesack: In⸗ haberin ist Rudolf. Meineke Witwe, Jo— hann, geborene Findeisen, in Vegesack. Geschäftszweig: Schuhmwarengeschäft. Vegesack, Gexhard⸗Rolfs⸗Straße 45. Amtsgericht Bremen.
8d er be
in . a. M.):
Hermsdorf, Kynast. 16594 In der . der Fa. Sieben häu er⸗Verlag, Artur von Storm in Schreiberhau ist heute ein— er gen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), den 30. Mai 1933.
Hersfeld. 16596 In unserem Handelsregister A sollen nachstehende mit dem Sitz in ß eingetragene Firmen gemäß §5 31 Ab⸗ satz 2 H.-G. -B. und §5 141 F-⸗G.-G. von Amts wegen gelöscht werden: „Nr. 13: Eonrad Gesing, Nr. 19: Hoyerswerda. 16601 Heinrich Altenburg, Nr. 26. Wilhelm . In unser Handelsregister Abt. A ist Münscher. Nr. 21: George Ziegler, bei Nr. 95 der Firma Buchdruckerei Ur, 22: B. Klappert, Nr. 24: Christian August Lapstich, Hoyerswerda. In⸗ Fried. Oesterheid, Ar. T7: Karl Kon- haberin,. Auguste Lapstich geb. Böhme, rad Zickendraht, Nr. 414: Peter Ease⸗ heute eingetragen worden: Die Firma liz, Rr. 5h: G. 31. Pfaff Nachfolger, lautet, jetz; Buchdruckerei A. Lapstich, Nr. 61: Georg Pfaff, Nr. 66: Rein“ Inhaber Armand Lapstich, Rudolf Lap—⸗ . Pforr, Nr. s3; Joh. Sauer sen, stich und Elisaheth Lapftich, Hoyers— r. 84: eorge Vocroth, Nr. 86! werda. Gesellschafter sind Buchdruckerei⸗ Gustav Junne, Nr. ß: Iö besitzer Rudolf Lapstich, Görlitz, und die Volff, Rr. 121: Joseß . Rr. 129; unvęrehelichte Clisaheth Lapstich, Sohers⸗ Dtto Kremser, Rr. 153. C. Wolff, werda. Die Gesellschaft ist eine offene Nr. 167: Heinrich Stuckhardt, Nr. 165. Handelsgesellschaft und hat am 1. Sep⸗ Most u. Wendeistadt, Nr. 169. Ed, tember 1937 begonnen. Zur Vertretung Länimerzahl, Nr. 3. JH. Schimmel- zer Gesellschaft ind nur Armand Lap— . Dermal bars tk r. e. ö J als Ge⸗ ugo Meinold, Nr. 198: 8 Gei , Nr 26h: Hans Geist, Die Prokura der Armand, Rudolf
Ci
Dessam. 16574 Unter Nr. 60 des Handelsregisters Abt, B, wo die Firma „Conrad. Tack & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dessaun geführt wird, ist heute eingetragen, daß an Stelle von Hermann? Krojanker, dessen Ver⸗ tretungsbefugnis beendet ist, der Kauf⸗ mann Walter Heitz in Burg bei Magde⸗ burg zum Geschäftsführer bestellt ist. Dessau, den 23. Mai 1933. Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. lIli6575 Unter Nr. 1621 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma .
Ee⸗
Brieg, Ez. Breslau. 16565
e Bamberg enter A Nr. 390 ist bei der Firma A. Goebel Inh. Anna Gyebel in Brieg eingetragen worden; Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Brieg, 26. Mai 1933.
Grebenstein. 16588 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma G. Kersten, Greben⸗ stein (Nr. 34 des Registers) am 5. Mai 1533 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Grebenstein, den 5. Mai 1933. Das Amtsgericht.
ann Peter 14.
Frohburg. . 16e Auf Blatt 228 des hiesigen Handel, registers ist heute eingetragen worden Ve Firma Pappen fabrit Abtmühle, Friedrich Joschke in Wolftitz b. Froh
Huhblitæ. 16566
In das hiesige Handelsregister A Nr. 11 ist am 30. Mai 1933 bei der Firma Franz Kuchenbecker vormals Julius Kersten Inh. Walter Kosanke in Bublitz eingetragen, daß die Firma
Greifenberg, Schles. 16589 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 einge⸗
erloschen ist. ö. Amtsgericht Bublitz.
Har gstädt. 16567 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 749, betr. die Firma Kurt Stei⸗ nert in Burgstädt, eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Hermann Max Steinert in Burgstädt ist erloschen. Amtsgericht Burgstädt, 1. Juni 1933. Camburg, Sanle. 16568
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I. Abt. B Nr. 8 bei der Camburger Lederfabrik G. m. b. H. in Camburg: a) der Kaufmann Erich Jacob in Cam⸗ burg ist als zweiter Geschäftsführer be⸗ stellt; b) die Prokura des Kaufmanns Erich Jacob ist erloschen; e) dem Kauf⸗ mann Dr. Gerhard Jacob in Camburg ist Einzelprokura erteilt; d) durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. 5. 1933 ist der 8 8 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 27. 6. 1917 geändert wor⸗ den. Satz 3 lautet jetzt: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma der letzteren durch jeden Geschäftsführer allein.
II. Abt. A Nr. 96 bei der Firma Max Etzold, Lebensmittel und landwirt⸗ schaftliche Produkte in Camburg: Die Firma ist erloschen
III. Abt. A Nr. 104 die Firma „Max Etzold, Kohlenhandlung“ in Camburg a. S. und als ihr Inhaber der Kohlen⸗ händler Max Etzold das.
Camburg a. S., den 29. Mai 1933.
Thüringisches Amtsgericht.
Chemnitz. ; 16569
In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:
Am 16. Mai 1933:
1. auf Blatt 10 790, betr. die Firma „Sera“ Kleinpreis-Kaufhaus, Ge⸗— sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. Mai 1933 in den Ss§5 1 und 2 Abs. 1 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Vertrieb von Waren aller Art im Einzelhandel. Die Firma ist geändert in: Kaufhaus Brückenmarkt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Am 22. Mai 1933:
2. auf Blatt 365, betr. die Firma J. G. Zipper in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 2290, betr. die Firma Bruno Schellenberger in Chemnitz: Der Inhaber Friedrich Bruno Arthur Schellenberger ist am 9. März 1933 ge⸗ storben. Der minderjährige Arthur Wolfgang Schellenberger ist Inhaber.
4. auf Blatt 4918, betr. die Firma Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer U Jaenicke, Akt. Ges. in Schönau: Gesamtprokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Hermann Kurt Ferdinand Gröschler in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
5. auf Blatt 6188, betr. die offene Handelsgesellschaft E. A. Schletter Inh. Carl Albin Schletter in Grüng: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der . Fritz Arthur Schletter ist am 29. Oktober 1932 ausgeschieden. Der Gesellschafter Paul Albin , führt das HJ unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort Die Firma ist ge⸗ ändert in: C. A. Schletter, Inh. Paul Schletter.
6. auf. Blatt 7734, betr. die Firma Tivoli⸗Gesellschaft mit beschränkter
Würfel in Chemnitz. Spedition, Möbeltransporten und Lage⸗ rungen, Palmstraße 17119.)
Diabaswerk Nossen Gesellschaft mit . Haftung führer ausgeschieden. . ö führer ist bestellt der Ingenieur Fritz vom Bruck in Mohsdorf (Chemnitztah).
Bau in Chemnitz mit dem Sitz in Chemnitz: Die Generalversammlung vom 28. April 1933 hat kapitals Reichsmark, f haberaktien zu je 100 RM, mithin auf zweihunderttausend schlossen.
schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz; Der Geschäftsführer Bern⸗ hard Moszkowiez ist ausgeschieden.
Handelsge ist aufgelöst. ; hannes Rudolf Gläser ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Otto Emil Kreßner führt das Handelsgeschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.
G. A. Bräuer . Co. in Chemnitz: Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ loschen.
(Ausführung von
13. auf Blatt 16720, betr. die Firma
in Chemnitz: r. Fritz vom Bruck ist als Geschäfts⸗ Zum Geschäfts⸗
14. auf Blatt 10 396, betr. die Firma und Boden Aktiengesellschaft
die Erhöhung des Grund⸗ um hundertfünfzigtausend zerfallend in 1500 In⸗
Reichsmark, be⸗
15. auf Blatt 9g692, betr. die Firma Ja⸗ Fa“ Strumpfappreturgesell⸗
16. auf Blatt 1502, betr. die offene sellschaft in Firma tto n Chemnitz: Die Gesellschaft
ähser i Der Gesellschafter Jo⸗
17. auf Blatt 4103, betr. die Firma
18. auf Blatt 7438, betr. die Firma Ewald Bormann in Chemnitz: Die Firma ist geändezt in Ewald Bor⸗ mann Nachf.
19. auf Blatt 9912, betr. die Firma Autolicht und ⸗Magnet⸗Werkstatt Richard Rosenbaum in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
20. auf Blatt 4032, betr. die Firma Chemnitzer Atelier für Muster⸗ zeichnen B. O. Ziegenhals in Chem⸗ nitz: Die Firma sst erloschen.
21. auf Blatt 9479, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Flor“ Strumpf⸗ und Wirkwaren A. Ryn⸗ dsunski C Co. in Chemnitz: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ loschen.
22. auf Blatt 6902, betr. die Firma Drogerie Siegmar Erich Schulze in Siegmar: Die Prokura von Hertha Johanna Schulze ist erloschen.
2. auf Blatt 6874, betr. die Firma Albert Böhme in Chemnitz: Die bis⸗ herige Inhaberin Frau Agnes Berta Minna verw. Böhme, zuletzt verehel. Schmiedel, ist am 7. Dezember 1930 ge⸗ storben. Der Kaufmann Hermann Albert Adler in Chemnitz ist Inhaber.
Amtsgericht Chemnitz. Chemmitæx. 16570
Auf Blatt 10 841 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Rudolph Rasch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Chemnitz (Museumstraße I). Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1933 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Möbelstoffen, Dekorationsstoffen und ähnlichen Erzeugnissen, insbesondere der Fortbetrieb des in Chemnitz unter der Firma Rudolph Rasch bestehenden Handelsgeschäfts. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft berech⸗ tigt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder die Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 009 Reichsmark. Zum schäftsführer ist bestellt der Kaufmann
Haftung in Chemnitz: Der Geschäfts—
führer Dr, Frank ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist von Amts wegen be⸗
ö. der Kaufmann Theodor Georg ichard Irmschler in Chemnitz.
i Alfred Buchwald in Ehemnitz. Frau Johanna verw. Rasch, geb. Sand⸗ ler, und, der minderjährige Helmut Rasch, beide in Chemnitz, als die allei⸗
Ge⸗ D
und Pelzen. Zur Exreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen sowie Handelsniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten. Das Stammkapital beträgt 20900 RM. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so soll jeder von ihnen berech⸗ tigt sein, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Reinhold Robert Schmandt in Chemnitz. Prokura ist er⸗ teilt an Frau Erna verehel . Schmandt geb. Schindler in Chemnitz. Die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Reinhold Robert Schmandt wird, in der Weise geleistet, daß er in die Firma sein bisher unter der eingetragenen Firma Modenhaus Schmandt, Inh. Reinhold Robert Schmandt, in. Chemnitz be⸗ triebenes Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande des 31. Dezember 1932 dergestalt in die Gesellschaft einbringt, daß das Ge⸗ schäft als vom 1. Januar 1933 ab auf Rechnung der Gesellschaft geführt ange⸗ sehen wird. Diese Bilanz weist unter Berücksichtigung der Passiven ein Kapitalguthaben des Gesellschafters Schmandt in Höhe von 20 571 RM aus. Hiervon wird ein Teilbetrag vsn 14 000 RM auf seine Stammeinlage angerechnet, während der . von S571 RM seitens der Gesellschaft an diesen Gesellschafter zu zahlen ist. Die Einlage der Gesellschafterin Erna Schmandt wird in der Weise geleistet, daß sie eine ihr gegen die Firma Modenhaus Schmandt, Inh. Reinhold Robert Schmandt, zustehende Forde⸗ rung für rückständige Gehaltsansprüche nach Höhe von 6000 RM in die Gesell⸗ schaft einbringt. Mit diesen Leistungen ind die Stammeinlagen dieser Gesell⸗ chafter geleistet. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger in Berlin.
Amtsgericht Chemnitz, 22. Mai 1933.
Chemnitz. 16571 Auf Blatt 10 8465 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Nichter C Weihrauch, Karton⸗ nagen⸗ und Etuisfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Chemnitz Schillerstraße 30). Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1933 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kartonnggen und Etuis aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 22000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Fa⸗ brikant Georg Hermann Oskar Krecker in Braunsdorf und Kaufmann Dr. jur. Rudolf Max Gustav te Peerdt in Chemnitz. Der Gesellschafter Krecker bringt in die Gesellschaft die bisher von ihm unter der Firma Richter & 6 rauch in Chemnitz betriebene Einzel⸗ firma ein, jedoch nur mit den aus der Bilanz per 30. April 1933 ersichtlichen Aktiven und Passiven sowie der Kund⸗ schaft und den Firmenrechten. Das Geschäft gilt als vom 1. Mai 1933 ab für Rechnung der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geführt. Der Wert ieser Sacheinlage beträgt 10 909 RM. Der Gesellschafter Gerhard Kolsch in resden bringt eine ihm an die Firma Richter C Weihrauch zustehende Forde⸗ rung von 2000 RM als seine Kapital⸗ beteiligung in die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ein. Mit diesen
Heinrich Krause“ in Dessaun — schäftszweig: Straßen⸗, Eisenbahn⸗ und Tiefbaugeschäft — und als Inhaber Ingenieur Hanns Heinrich Krause da⸗ selbst eingetragen.
Dresden. getragen worden:
Werke Hermann gesellschaft in Dresden: Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 16. Mai 1933 sind die auf den Inhaber lautenden Stammaktien der Gesellschaft, welche diese innerhalb der letzten 6 Monate vor dieser Generalver⸗ sammlung worden. die sich das Grundkapital um sechsund⸗ dreißigtausend Reichsmark Die Ermäßigung ist erfo sellschaftsvertrag vom 5. Ap dementsprechend in 5 2 Abs. 1 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom glei⸗ chen Tage abgeändert worden. Grundkapital Hwnu d M hundertneunundzwanzigtgusend Reichs⸗ mark und zerfällt in sechzehntausend⸗ zweihundert Stück Stammaktien zu je Haarig Reichsmark und fünfzig Stück
mark, die sämtlich auf den Inhaber lauten.
handelsaktiengesellschaft zu Dresden in Dresden:
durch Beschluß der Generalversammlung
vom 17. Mai 1933 laut t Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗
hannes Kletzsch Gesellschaft mit be⸗
Dessau, den 29. Mai 1933. Anhaltisches Amtsgericht.
16576
In das Handelsregister ist heute ein⸗
1. auf Blatt 15 409, betr. die Elbe⸗ Haelbig Aktien⸗
eingezogen
erworben hat, hat
Durch diese Einziehung
ermäßigt. Der Ge⸗
lgt. Phil 19M2I ist
Das
eträgt nunmehr drei⸗
orzugsaktien zu je einhundert Reichs⸗
2. auf Blatt 6473, betr. die Dünger⸗
Der Gesellschaftsvertrag vom sz23. Juni 1900 ist in § 19 Abs. 1
notarieller
ändert worden. ; 3. auf Blatt 21 178, betr. die Jo⸗
schränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Béla Kemény ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer . bestellt der Kaufmann Johannes letzsch in Dresden. .
4. auf Blatt 220 901, betr. die Firma Kommanditgesellschaft Baldauf Co. in Dresden: Die Prokurg des Bücherrevisors Alfred Adler ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Dresden, 31. Mai 1933.
Diisseldorf. ; 16577 In das Handelsregister B wurde am 30. Mai 1933 eingetragen Bei Nr. 2610, . ndgesellschaft Saar mit beschränkter Haftung, hier: Dr. Carl Würtz hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Dr., Walter Selter, Diplomkaufmann in Düsseldorf, ist zum weiteren , bestellt. Bei Nr. 400, oderne bewegliche Schaufensterkunst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier; Frgu Iwan Lübke ist nicht mehr K Der Industrielle Daniel Louis Accursi in Paris ist zum Geschäftsführer be⸗ , Der Witwe Iwan ** Lübke, rna geb. Katzenstein, in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. . ; Bei Nr. 4319, Gloria Film Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbe . vom 18. Mai 19 1 die *in aft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt; Her⸗ an, Paßmann, Kaufmann in Düssel⸗ ort,. ei Nr. 4478, Schenker & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Düsseldorf, hier: 96 ch 9 ihr Freund sind nicht mehr Geschäftsführer, Amtsgericht ihffadorf
Erfurt. . . 16578 In unser Handelsregister ist heute
Leistungen sind die Stammeinlagen der
nigen Erben des Kaufmanns Rudolph
Gesellschafter Krecker und Kolsch ge⸗
folgendes eingetragen: lbteilung B: a) Nr. 71 bei „R
Fürth, Rayern.
nehmen Offene Firma erlosch Herzogenaurach: Hans Ort ist aus der Gesellschaft au— geschieden.
Geldern.
Gelsenkirchen.
Gera.
burg. Der Fabrikant August Friedrit
X
oschke in Wolftitz b. Frohburg ist In aber. Angegebener Geschäftszweig,
Herstellung von Pappen aller Art. Amtsgericht Frohburg, 31. Mai 1933
J ibn Handelsregistereinträge. 1. Weber K Ott Aktiengesellschaf,
Hauptniederlassung Fürth: Vorstande— mitglied ; Fleischmann ist ausgeschieden. Zu Vor standsmitgliedern Gustav Eder in Fürth und Heinrih Soldan in Forchheim, Kaufleute. Jede derselben ist allein berechtigt, die A tiengesellschaft zu vertreten. Deren Pro kuren sind erloschen.
Kommerzienrat Christoyh
wurden bestellt
2. Heinrich Freimann. Sitz Fürth
Der Firmeninhaber Heinrich Freimam ist am 13. April 1933 infolge Tor ausgeschieden. Nunmehrige Inhaberin Ida Freimann, Kaufmannswitwe i
Fürt ö
. Max Früh, Kaufmann ir ürth, Einzelprokura.
3. Fränkisches Installations⸗Unter 6 & Co.. Sitz 66 andelsgesellschaft aufgelö
en. 4. Ort, Kaltenhäuser K Co., Si Der Gesellschafter
Fürth, den 26. Mai 19893. Amtsgericht — Registergericht.
1655)
In unser Handelsregister Abt.
Vr. 126 ist eingetragen worden: D Firmg Fritz van Ham in Geldern i von Amts wegen gelöscht.
Geldern, den 24. Mai 1933. Amtsgericht.
— — —
166d In unser Handelsregister A ist untet Nr. 865 bei der Firma Kaufhaus fit Monatsgarderobe Theodor Fenke Gelsenkirchen, am 22. Mai 1933 einge tragen: ; Tie Firma ist erloschen. Amtsgericht Gelsenkirchen.
Handelsregister. 1656 Wir haben folgendes eingetragen: a) bei den Firmen: 1. Handel.
und. Verlagsdrückerei Gera, Gesel
schaft mit beschränkter Haftung,!
Gerg, 2. Landessiedlungsgesellsch
Reuß, Gesellschaft mit beschränkte
Haftung, Gera, 3. Rautenberg
Weber, Gesellschaft mit beschränkte
Haftung, Gerg, 4. Geraer Bodennet
wertungsgesellschaft mit beschräntte
er n Hera, 5. Gerger Rippenrehr
Gesellschaft mit beschränkter Haftum
Gera, 6. Speziallicht, Gesellschaft m
beschränkter 9 tung, Gera⸗Unterm
haus, 7. Max Rechholtz Nachf., Ger
8. Max Lorenz. Gera, 9. Karl Koechel
Gera, 10. „Helios“ Fräser⸗Fabn
Hugo Schumacher, Gera, 11. Pan
Groß, Gera, 12. Nußbutter Margarin
Centrale der Fa. Harzer Margarin
Werke Wilhelm Henning Schwaneben
Gera, Zweigniederlassung der.
Schwanebeck beß henden Hauptniede
laffung, 13. Paul Müller, .
14. Meyer & Weißer, Taubenpreske
15. Aero-Nautika-⸗Verlag Anna Köhle
Gera: Die Firma ist erloschen. p) bei den Firmen: 16. Gebr. Kun
mann, Gera, 15. Friedrich Ste
Gera? Bie Gesellschaft ist aufgelis
Die Firma ist erloschen.
Gera, den 31. Mai 1933.
Thüringisches Amtsgericht.
Gieiwitꝝ. ö 6
In unserem en,, A . ist heute die Firma Kaufhaus 9 Trzionka mit S ⸗ in Gleiwitz⸗Sosnn und als deren. Fnhaber bie Kaußhh Johanna Trzionka' zu Gleiwit⸗.r
in⸗ hold K Co. Vereinigte ö
Gleiwitz, den 30. Mai 1933.
Werke
nitza eingetragen worden. Amtsgerig
tragenen Schlesischen
Greiffenberg in Schlesien, eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig: Greiff— Aktiengesellschaft Greiffenberg i. Schlesien.
Greiffenberg i. Schl., 20. April 1933.
Das Amtsgericht.
Halberstadt. 16590 Bei H.⸗R. B 66, Landelektrizität G. m. b. H. in Halle a. S. mit Zweignieder⸗ lassung unter der Firma Landelektri⸗ zität m. b. H. Ueberlandwerk Terenburg in Derenburg a. H., ist am 29. Mai 1933 eingetragen: Die Pro⸗ lura des Max Wehdemann und Karl Strebe ist erloschen. Amtsgericht Halberstadt.
Hamburg. . 16591 Handelsregistereintragungen. . 30. Mai 1933. Nährwert mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 24. Mai 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens (6 Y). geändert worden. Die Firma lautet jetzt; Avon Ge⸗ sellschaft für kosmetische Präpa⸗ rate mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemi⸗ scher, kosmetischer und pharmazeuti⸗ scher Präparate sowie der Abschluß aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. „Ha maroma“ Hamburger Mandel⸗ präparat . Rohmarzipan⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Mai 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Firma ge—= ändert worden. Die Firma lautet jetzt: Mandelpräparat u. Roh⸗ marzipanwerk „Hamaroma“ Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. chäffer C. Budenberg Gefellschaft mit beschränkter Haftung Filiale damburg. Die an A. Richter und JI. Ohlendorff erteilten Prokuren sind erloschen. Prokura ist erteilt an Michael Knörlein. Er ist in Gemein—⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. sonditoreneinkauf Aktiengesellschaft Hamburg. In der Generalversamm— lung vom g. Mai 1933 ist die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in erleich⸗ terter Form um 69 000 RM auf 266 000 RM beschlossen worden. „Intereontinentale“ Gesellschaft für Transport und Verkehrswesen vorm. S. . W. Hoffmann mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Hanburg. Die für die Zweigniederlassung an C. O Lensch und H. Wellmann erteilten Prokuren ind erloschen. Gesamtprokurg für die Zweigniederlassung ist erteilt an Fosef Stelzmüller. Er ist in Gemein⸗ shaft mit einem anderen Gesamt⸗ hrokuristen vertretungsberechtigt. Möller . Krebs. Gefellschafter: Heinrich Carl Wilhelm Moeller, zu damburg, und Richard Georg Frido Krebs, zu Altona, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am l5. Mai 1933 begonnen. e bnraun Kabel Wilh. Siemers Nachf. Inhaberin ist jetzt Witwe Emma Feldmann, geb. Schröder, zu damburg. och Co. Aus der offenen Handels⸗ xsellschaft ist der Gesellschafter W. A. E. Steger ausgetreten. Gleichzeitig st Ernst Friedrich Johann Günther, gaufniann. zü Altona, als Gesell⸗ hafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Vertretung der Gefellschaft er— slgt nur durch die Gesellschafter hefrau Schubert und E F. J.
⸗—
genen Blaudrucke rei AUktiengesellschaft (orm. J. G. Ihle), folgendes
nehmens ist die Herstellung und Ver— trieb von Blockeis. Stammkapital: 30 900 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäfts führer gemeinsam vertreten, Geschäftsführer: Peter Heinrich Schacht, Kaufmann, und Hugo Hans Julius Detlefs, In— genieur, beide zu Altona. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter Peter Heinrich Schacht und Hugo Hans Julius Detlefs bringen in die Gesellschaft die in der Anlage zu diesem Gesell⸗ schaftsvertrag genannten Maschinen und Inventargegenstände gemeinsam ein. Der Wert dieser Einlage ist auf insgesamt 28 9000 RM festgesetzt und den Gesellschaftern Schacht und Det⸗ lefs mit je 14000 RM auf ihre Stammeinlage angerechnet worden. Güter⸗überlandverkehrs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 11. mit Aenderung vom 22. Mai 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der Güternfernverkehr mit Kraft⸗ fahrzeugen. Stammkapital: 20 009 Reichsmark. Geschäftsführer: Rudolf Plamper, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 31. Mai. Julius Plesch. Die an H. H. Harbst erteilte Prokura ist erloschen. Hellmuth Lawerenz. Prokura ist er⸗ teilt an Wilhelm Franz Edmund Keetman und an Marie Hedwig Ger— trud Meißner, geb. Lawerenz. Jacob Volckerts. In das Geschäft sind Jacob Albert Wilhelm Volckerts und Paul Kurt Ferdinand Volckerts, Hausmakler, zu Hamburg, als Gesell⸗= schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Die an Carl Müller— stasl erteilte Prokura bleibt bestehen. Hillmann C Ploog. Gesellschafter: Anton Heinrich Hillmann und Jo⸗ hann Werner, Ploog, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1932 begonnen. Chemische Baustoffe Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dr. R. Lerner ist nicht mehr Geschäftsführer. Heinrich ern August Wilhelm Bur⸗ meister, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt
worden.
Albert Fischer. Heinrich
Ernst Ferdinand Albert Fischer,
Kaufmann, zu Hamburg. Amtsgericht in Hamburg.
Inhaber:
Hann. Münden. 16592 Handelsregistereintragung zur Firma Hermann Opel Nachf. in Hann. Mün⸗ den — H⸗ R. A 8 — ; Alleiniger In⸗ haber jetzt Kaufmann Wilhelm Fischer, Hann. Münden. Der Uebergang der im Betriebe des bisherigen Geschäfts be⸗ srründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch ö Fischer in Hann. Münden , . Hann. Münden, den 18. Mai 19353. Das Amtggericht.
——
2
Heidelberg. 16593 vandelsregister Abt. B Band 111 D⸗3. 29 zur Firma Holländer Hof 6 ospiz) in Heidelberg: Rudolf Kehr ist ausgeschieden. Kauf⸗ mann Paul Vetter in Heidelberg ist zum Stellvertreter des Vorstands be⸗ stellt. 33. 57 1933.
Abt. A Band VI O-. 36: Die Firma Karl Baier in Heidelberg ist erloöschen. 30. 5 1933. Abt. BB Band III O-83. 119 zur Firma Schrieder Gesellschaft mit be—
* * Günther gemeinschaftlich
geschiede
Karl Zickendraht, Ackert, Verla Hirsch Blumen Feindrahtwerke S Co. Nr. 242: Arthu Otto Eichstaedt, Colle, Nr. 271: Etwaige Widersp Löschung dieser Fi
Hersfeld, den 31 Amts
In un
bei der unter N
der Landelektrizität schränkter
Die dem Wilcke in niederlassung in Fa erteilte Einzelproku Herzberg (Elster),
Ritte
In unserem teilung A Nr. 86
Haus getragen worden: Die Gesellschaft J, . er Vir erg , 23. Mai 1933.
im
—
teilung Conrad
hirschberg im Ri
Magdeburg bestellt.
Hirschberg 26. Mai 1533.
im
In unser
teilung B Nr. Firma dem Riesengebirge etragen worden:
gebirge — n. Hirschberg 29. Mai 1933. Amtsg
Hof. of a. d.
ührer.
Bernhard Jahreiß ausgeschieden. „Georg Buchka Selb: Prokura der loschen. Prokurist: Alfred Netzsch.
1919. Bergmann, „A. Goldschadt u gesellschaft am 30.
schränkter Haftung in Heidelberg: Durch
Firma erloschen.
Friedrich Baucke, vormals Adolf gshuchhandlung, Nr. 218: stig Nr. 236: Deutsche zu Eichmühle bei ö Nr. 252:
.
30. September 1933
Hęerzherg, Elster. ser Handelsregister B ist
„Landelektrizität, Gesellschaft' mir be⸗ schränkter Haftung, 4 ö. lieb werdg zu Falkenberg, Zwei
̃ Haftung Halle eingetragen worden:
Schmerkendorf für die Zweig⸗
Das Amtsgericht.
Hirschberg, Riesengep. 16597 Handelsregister Ab⸗
1933 bei der Firma zum Rübezahl, H
loschen.
Amtsgericht.
Hirschberg, Riesengehb. 16599 In ö 4. ist bei der Firma
Tack K Cie. G. m. b. d
tragen worden: Kons direktor Hermann Krojanker in Berlin ist als Geschäftsführer aus Kaufmann Walter H g ist zum Geschäftsführer
Amtsgericht.
Hirschberg, Riesengeb. 165989) Handelzregister Nr. 4 ist heute bei der „Aktiengesellschaft
Hugo Wenke in Hirs ist aus dem Vorstand aus—
im Riesengebirge,
Handelsregister. „BVowege, Vogtl. schaft mit beschränkter Haftung“ in Se: Vertretungsbefugnis des aul Roland Meinhold beendigt. Kfm. K helm . Huster, Plauen, nun Geschäfts—= „Wilhelm Jahreiß Ziegelwerke“ in Lorenzreuth: Aus dieser off. Hdls.⸗ Ges. ist am 26. 9. 1931 der Gesellschafter
„Max X Karl Bergmann“ Weißenstadt: Off. Hoͤlsges. seit 1. 1. hal Gesellschafter: rj 1, Granitwerksbesitzer.
schäftszweig: Granitwerk.
rei“ in Marktleuthen:
Nr. 212:
C E. Rolshoven Hersfeld, 263: Reuß K Michael Kneip. rüche gegen die rmen sind bis zum eltend zu machen. ai 1933. gericht.
16595 heute r. 4 eingetragenen erlandwerk Lieben⸗ r e ern esellschaft mit be⸗
, folgendes
rgutsbesitzer Robert
lkenberg, Bez. Halle, ra ist erloschen. den 30. Mai 1933,
]
ist am 39. März E. A. Zelder, irschberg“, ein⸗ die
den
.
ist aufgelöst, Riesengebirge,
Ab⸗
: H. Sitz: esengebirge“ einge⸗ ul und General⸗
w .
eitz in Burg bei
Riesengebirge, den
2
Ab
ft. Bote aus Hirschberg“ ein⸗
Verlagsdirektor chberg im Riesen⸗
den ericht.
16600 We bstoff⸗Gesell⸗
und Elisabeth Lapstich ist erloschen. Hoyerswerda,. O. L., 32. Mai 1933. Amtsgericht.
Husum. 16602
den, daß die Witwe Hanne⸗-Marie
und daß dem Hermann Johannsen auf
Nordstrand Prokura erteilt worden ist.
Husum, den 30. Mai 1933. Das Amtsgericht.
HKpᷓln. . 16603 In das Handelsregister wurde am 30. Mai 1933 eingetragen: S⸗R., A 5339. „Jörgens Comp.“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.-R. A 6721. „Schuhhaus Al⸗ bert Spiegel“, Köln: Die Firma ist erloschen. H.-R. A 9136. „Eando Eastern Oriental Trading Company Heise, Gorris K Co.“, Köln; Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Gesellschafter Karl Adolf Heise. H.R. A 9729. „Deutsche Soliditit⸗ Centrale Augu st Lindemann Kom⸗ manditgesellschaft“. Köln: Zwei Kom— manditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein Kommanditist ist neu eingetreten. Sieben Kommandi— tisten haben ihre Einlagen herabgesetzt.
S- R. A 10779. „Gebr. Schar⸗ mitzel“, Köln: Die Firma ist er— n.
H.⸗R. A. 11 241. „Heinrich Frisse“, Köln; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die —ᷓ. ist erloschen.
H.⸗RN. A 12072. „Carl Portier“, Rodenkirchen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Willy Krichel ist alleiniger Inhaber der Firma.
S. R. B 2ANT2. „Otto Handl Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Otto Handl ist nicht mehr Geschäftsführer.
H.⸗R. B 4438. „Großeinkauf Deut⸗ scher Lebensmittel Filialbetriebe (Gedelfi) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln; Dr. Willi Schmülling, Köln⸗Nippes, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. H.⸗R. B 4517. „Therapogen At⸗ tiengesellschaft“. Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1933 wurden die durch Not⸗ verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung (65 8 und 17), wiederhergestellt bzw. neugefaßt. Ferner wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 7, betr. die Bestellung des Vorstands, und in §z 19, betr. die Einberufung des Auf⸗ sichtsrats. Mar Doenhardt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Max Doen⸗ J. junior, Kaufmann, Köln, ist zum orstand bestellt. Seine Prokura ist erloschen.
infolge J,, Baumeister“ in Hanna Buchka er⸗
Dipl.⸗Ingenieur
in
Karl Max
Ge⸗
nd Söhne Braue⸗ Kommandit⸗ 4. 1933 aufgelöst.
U.
sch
H.⸗R. B 5411. „Wenig C Simon Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Firma ist erloschen. R. B 6049. „Rhenopa Papier⸗ verarbeitungsgesellschaft mit be⸗ schränkter ftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 18. Mai 1933 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Felix Eckardt, Buch⸗ alter, Siegburg, ist Liquidator. H⸗R. B 6484. „Kölner Schreiner⸗ Werkstatt, Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Mai 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind die
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 255 eingetrage⸗ nen Firmg Otto Tiedemann vorm. P. May, Nordstrand, eingetragen wor—
Tiedemann geb. Karstensen auf Nord⸗ strand jetzt Inhaberin der Firma ist
registers ist bei der Firma Elektrizi⸗ tätsverband Anhalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köthen einge— tragen: Die bisherigen Geschäfts-= führer, Kreisdirektor i. R. Max ün⸗ they in Bernburg und der frühere kom missarische Landrat des Kreises Dessau⸗ Köthen Albert Senff in Köthen, haben ihre Aemter niedergelegt. Der Kreis⸗ direktor i. e. R. Julius v. Braun in Köthen hat bereits früher sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Die Landräte Emil Evers in Dessau und der Geheime Regierungsrat Johannes Pietscher in Bernburg sind zu Ge⸗ schäfts führern bestellt.
Köthen, den 26. Mai 1935.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Kistrin. 16605 In das Handelsregister B ist bei der Firmg „Mathes⸗Fabriken, Aktiengesell⸗ schaft“, Zweigniederlassung in Küstrin, Nr. 10 des Registers, am 27. Mai 1933 solgendes eingetragen: Die Generalvoll⸗ macht des Herrn Otto Matthes, gegen wärtig wohnhaft in Küstrin, wird mit Wirkung vom 1. Mai 1833 zurück- az Für die Filiale in Küstrin hat err Direktor Kannebley, wohnhaft in Berlin⸗Grunewald, Teplitzer Str. 24, allein die Generalvollmacht. Die Herrn Emil Urban für die Filigle in Küstrin erteilte Prokura bleibt bestehen, mit der Maßgabe, daß er ermächtigt ist, für die Gesellschaft zusammen mit Herrn Di⸗ rektor Kannebley oder mit dem tech⸗ nischen Prokuristen Herrn Otto Matthes zu zeichnen. Herrn Otto Matthes in Küstrin wird die Prokura für die Filiale in Küstrin erteilt. Er wird ermächtigt, für die Gesellschaft zusammen mit Herrn Direktor Kannebley oder mit dem kaufmännischen Prokuristen Herrn Emil Urban zu zeichnen.
Amtsgericht Küstrin.
Landau, Efalz. 16607 1. Firma „Richard Dreyfuß“, Spezial⸗ seschäft für Herren⸗ Damen u. Kinder⸗ ekleidung in Landau i. d. Pf. Bisher Inhaber: Dreyfus, Richard, Kaufmann in Landau i. d. Pf.: In das Geschäft wurde der Kaufmann Richard Schön feld in Landau i. d. Pf. als persönlich . Gesellschafter aufgenommen. ie offene Handelsgesellschaft hat am 31. Dezember 1932 begonnen, die Firma bleibt unverändert. Die Pro⸗ kura des Richard Schönfeld ist erloschen. 2. Firma „Blattmann C Rund“, Manufakturwarengeschäft in Landau i. d. Pf.: Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden der Gesell⸗ schafterin Witwe Rund ab 1. Januar 1933 aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter Blattmann, Wendel, Kaufmann in Landau i. d. Pf. über⸗ egangen, der es unter unveränderter Firma fortführt. Weiterer Geschäfts⸗ zweig jetzt: Damenkonfektion.
3. Firma „Daniel Stepp“,. Schuh⸗ fabrik in Kandel. Bisher Inhaber: Stepp, Daniel, Fabrikant in Kandel: Das GHeschäft ift mit den 1. Juni 1933 auf den Kaufmann Friedrich Stepp in Kandel übergegangen, der es unter unveränderter in fortführt. Ge⸗ chäftszweig ist jetzt: Schuhwaren⸗ handlung.
4. Firma „Peter & Comp. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Edenkoben: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 4. 2. 1939 wurde die Ge⸗ ellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Franz Kaluza und Jean Thirolf in Edenkoben.
5. Firma Albert Götz“, Weinhand⸗ lung und Weinkommiffionsgeschäft in Edenkoben; Sitz der Firma ist jetzt Kirr⸗ weiler, Wohnsitz des Firmeninhabers
Firma
ebenfalls Kirrweiler. ; Louis Goering“ in Edenkoben.
Liquidatoren.
6. Erloschen ist Amtsgericht Landau i. d. Pf., 1. 6. 1938.