1933 / 131 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jun 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 131 vom 8. Juni 1933. S. 2.

Jahressoll

Nach 1933 zu über⸗ tragende Ausgabe⸗ reste

Ist⸗ Ein⸗ nahme oder Ist⸗ Ausgabe

Darunter Soll (Rechnun soll) der S,

15. Schutzpolizei 16 Münzprägung 16a. Beteiligung a. d. Dresdner Bank J 166. Stützung der Landesbank der Rheinprovinz ö 16. Erwerb von Aktien der Gelsenkirchener Bergwerks 9, ; 164. Reichsdarlehen an Länder 14,7 17. Vorstädtische Kleinsiedlung ujw. für Eiwerbslose .. b2, l 18. Sonstige Ausgaben: Reichstag . h, 5 Auswärtiges Amt.. 24,4 Reichsministerium des ; Innern . 27,4 Rejichsarbeitsministerium 44,6 Reichswehrministerium: 250, 132,8

1909 4,9

10, 26, 0

38,9

Veer Marine K Reichs ministerium für Ernährung und Land⸗ wirt cha ĩl̊l Reichs verkehrsministerium Reichsfinanzministerium. Allg. Finanzverwaltung) Uebrige Reichsverwaltung

Ausgaben insgesamt )

Mithin Mehrausgabe Mehieinnahme

132,4 143,9 111,8 86,5 14.

79253, 8 642,3

B. Außerordentlicher Haushalt.

Ueberträge aus den Vorjahren: Restand am Schlusse des Rechnungsjahres 1931... 58.0.

*

Jahressoll

Ist⸗ Ein⸗ nahme oder Ist⸗ Ausgabe

Nach 1933 zu über⸗ tragende Ausgabe⸗ reste

Darunter Soll Rechnungs soll)h der Vorjahrsreste

l. Einnahmen. Insgesamt

II. Ausgaben.

Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗

wesen K 1,5 Ver fehrswesen (Ausbau der

Wasseistraßen usw⸗⸗⸗ 7,6 Einlösung von Schatz⸗

anweisungen des Reichs. „Innere Kriegslasten .. . Uebrige Reichsverwaltung

Ausgaben insgesamt .

Mithin Mehrausgabe.. Mehreinnahme.

6 D

155 0,8 20, 8

20,8

Gesamtabschlußergebnis für das Rechnungsjahr 1932. A. Ordentlicher Haushalt.

1. Am Schlusse des Rechnungsjahres 1931 überstieg die Ist⸗ ausgabe die Isteinnahme um 1 532,3 Mill. RM. Hiervon sind durch die außerordentliche Schuldentilgung im Jahre 1932 420,0 Mill. RM abgedeckt worden. Aus dem Rechnungsjahre 1931 ist mithin in das Rechnungsjahr 1932 kassenmäßig ein ungedeckter Fehlbetrag (ohne Reste) übergegangen von

1112A,z Mill. RM Im Rechnungsjahre 1932 betrugen die Isteinnahmen .. . 7 381,5 Mill. RM Im Rechnungsjahre 1932 betrugen die Istausgaben.. . 7 923,8 . Die Ausgaben überstiegen also die Ein⸗ nahmen um . An Ausgaberesten standen am Schluß des Rechnungsjahres 1932 noch offen..

„Ende 1932 war mithin ein Gesamtfehl⸗ betrag vorhanden von... .. . 1 880 Ende 1931 betrug der Fehlbetrag... 1690

Er hat demnach im Jahre 1932 zu⸗ genommen um . 190,0 Mill, AM.

Der Gesamtfehlbetrag am Ende des Rechnungsjahres 1932 in Höhe von 1 880,0 Mill. RM zergliedert sich wie folgt: Restlicher Fehlbetrag des ordentlichen Haushalts aus dem Jahre 1930 ... . 350,0 Mill. RM, aus dem Jahre 1loß1—— 969 Rechnungsmäßiger Fehlbetrag des ordent⸗ lichen Haushalts 1932 ... . 610,9, .

542,3) , . 228,

O Mill. RM 90 2

1

.

B. Außerordentlicher Haushalt.

Zur Deckung der restlichen Ausgaben des außerordentlichen Haus⸗ halts war am Schluß des Rechnungsjahres 1931 ein Vestand nach 1932 übertragen worden in Höhe von 58,0, genau 57,9 Mill. RM. Die Istausgaben 1932 betrugen 20,86 4.

Verbleibt ein nach 1933 zu übertragender Bestand ö 37,1 Mill. RM.

) Nach Abzug eines Globalabstrichs von 110 Mill. RM für den Gesamthaushalt, zwecks Verminderung der Personal⸗ und Sach⸗ ausgaben durch Sparmaßnahmen.

H Eihöhung des Jahressolls um O2 Mill. RM durch Hinzu— 66. ö. Reichskommissars für die Luftfahrt gemäß . .

2. Stand der Reichsschuld.

d r— —— Schul dkapital am

31. Dezbr. 31. März 1932 1933 Beträge

in Millionen RM

Bezeichnung der Anleihen

J Auf Reichsmark (Goldmark)

lautende Schuld: l. 4069ige Schatzanweisungen d. Reichs, Folge l. nb ggn k 143 2. 6 00ige Schatzanweisungen d. Reichs, Folge L von 1933 9 9 2 ea,. 16,(z 3. 8 ooige , , des Reichs, olge VlIJ- XI von 1993... 70,0 167,0 4. Reichsschuldbuchforderungen für frei⸗ willigen Arbeite dienst ?. 0,2 0,5 b. 6 0/oige Schatzanweisungen des Reichs, Folge 1 - III von 1932. 173,0 166,8 6. H( 7 0 igeSchatzanweisungen d. Reichs, Folge V pon o31J1.. 16,0 100 J. e, o/o ige Schatzanweisungen d. Reichs, ; 99 fel! u. K. . . Hei 200,0 200,0 ö ige Schatzanweisungend. 6, 9 von 198. ; 17,2 17,2 9. ( 7)0 / ige Schatzanweisungen d. Reichs, olge L von 1929. ö 161,4 161,4 183,0 183,0

10. 6 (7 jo /o ige Anleihe des Reichs von 1929 11. Reichsschuldbuchforderungen, einge⸗ tragen auf Grund: a) des Kriegsschädenschlußgesetzes.. b) der Polenschädenverordnung ... 12. Schuldscheindarlehen von 1928... 13. 6(5) ooige Anleihe des Reichs von 1927 14. Anleiheablösungsschuld des Reichs: a) mit Auglofungsrechten .... 3791, 8793,05 b) ohne Auslosungsrechte... . 709.3 641,4 15. Auslosbare Schatzanweisungen des Reichs von 1993 K ...... 04 16. Rentenbankdarlehen «... 427, 0 17. Schatzanweisungen des Reichs von 1923, fällig am 2. September 1935 e 18. Schuld bei der Reichsbank. ....

Summe 1:

II. Auf fremde Währung lautende Schuld: Beträge in Millionen 19. 6 υο ige Aeußere Anleihe des Deutschen 9 von 1930: 3 20. Internationale h o/o ige Anleihe des . chen Reichs 1936:

1041,5 232.5 232,8

60,9 49,3 bo0 o boo, 0

197949

9,4 427,0

18,2 178.5

71776, 8)

18.72 1795

7786,37)

d o O O O

Schwed. Kr. chw. Fr. .

21. Deutschẽ Aeußere Anleih F (Nennbetrag... en, , zu 105

871,4 X

1894,65)

0 0 6 8 0 0 0 4

1386,89)

S .

E 2 8 ; Schw. Fr. 8 90 9 ͤ . Schwed. Kr. 298

Lire d 0 9

54 9 718,95) 709,9 9) 2 638, 2621,42) Gesamtsumme J und N: 1 10424, 6 10 396,

3. Der Stand ber schwebenden Schuld am 31. März 1833 ist besonders veröffentlicht.

Bemerkungen:

1) Der angegebene Betrag stellt den Einlösungsbetrag der Aus lofungsrechte ohne Berücksichtigung der Zinsen dar. u . in der Aufrechnung ergibt sich durch die rundung. s) Bei der Umrechnung der fremden Währungen in Reichsmark sind Jeg hr n en zugrunde gelegt. er

8 o

eichsmarkgegenwert ist berechnet unter Berücksichtigun des Einlösungswertes der amerikanischen Ausgabe von 105 vH. ö

Am 31. Mai 1933 sind die Bücher der Reichshauptkasse für das Rechnungsjahr 1932 abgeschlossen worden. Der Abschluß ergibt folgendes Bild: .

I. Ende des Rechnungsjahres 1931 war beim ordentlichen Haushalt ein Fehlbetrag von 1690 Mill. RM vorhanden, der sich wie folgt zusammensetzte:

Restlicher Fehlbetrag des ordentlichen Haus⸗ : halts aus dem Jahre 19360 ...... 770,0 Mill. RM, Fehlbetrag des ordentlichen Haushalts 1931 449,! „, Auf den ordentlichen Haushalt übernommener Fehlbetrag des außerordentlichen Haus⸗ . halts Enhe 10983! 470,9 * 5 3

Hiervon sind im Rechnungsjahr 1932 durch die außerordentliche Schuldentilgung 420 Mill. RM abgedeckt worden. Das Rechnungs⸗ jahr 1932 bleibt somit mit einem Fehlbetrag aus Vorjahren in Höhe von 1 270 Mill. RM belastet, von denen 770 420 350 Mill. RM auf das Rechnungsjahr 1930 und 449,1“ 4 470,9 920 Mill. RM auf das Rechnungsjahr 1931 entfallen.

II. Im Rechnungsjahr 1932 ist beim ordentlichen Haushalt ein neuer Fehlbetrag in Höhe von 610 Mill. RM entstanden. In der Hauptsache ist dieser Fehlbetrag auf das weitere Absinken der Steuereinnahmen zurückzuführen. Die Steuern und Zölle sind im Rechnungsjahr 1932 um rd. 817 Mill. RM hinter den Haushalts⸗v ansätzen zurückgeblieben. Dieser Ausfall geht mit rd. 427 Mill. RM zu Lasten des Reichs und mit rd. 390 Mill. RM zu Lasten der Länder

.

und Gemeinden. Ein weiterer Einnahmeausfall von rd. 46 Mill. RM

ist dadurch entstanden, daß aus dem Verkauf von Reichsbahnvorzugs⸗ aktien anstatt der im Haushaltsplan vorgesehenen 100 Mill. RM nur eine Einnahme von rd. 54 Mill. RM erzielt werden konnte. Der dann noch verbleibende Rest des Fehlbetrags in Höhe von 137 Mill. RM ergibt sich aus Nettomehrausgaben in Höhe von rd. 143 Mill. RM, denen Nettomehreinnahmen von rd. 6 Mill. RM gegenüberstehen. III. Die in das neue Rechnungsjahr übergehenden Reste sind gegenüber dem Vorjahr von 167, Mill. RM um 67,7 Mill. RM auf 225,4 Mill. RM gestiegen. Dieses verhältnismäßig starke Anwachsen beruht hauptsächlich darauf, daß die Verausgabung namhafter Be⸗ träge wegen der durch die Kassenlage des Reichs bedingten Drosselung der Ausgaben auf das neue Rechnungsjahr verschoben werden mußte. IV. Der Ende 1931 beim gußerordentlichen Haushalt ver⸗ bliebene Fehlbetrag von 470,9 Mill. RM war im Vorjahr auf den ordentlichen Haushalt übernommen worden. Zur Deckung der am Schluß des Rechnungsjahres 1931 verbliebenen Reste des außer ordentlichen Haushalts war ein Bestand von netto 57,9 Mill. RM

auf das Rechnungsjahr 1932 übertragen worden. Die Ausgaben

haben 20, 8 Mill. RM betragen, so daß noch ein Bestand von 37, Mill. Reichsmark verbleibt, der zur Deckung der noch abzuwickelnden Rest⸗ ausgaben des außerordentlichen Haushalts dient. z

V. Unter Berücksichtigung der Fehlbeträge aus den Vorjahren und zwar: ! aus 1930 mit 2 * 9 1 1 1 2 * 9

aus 1931 mit 2 * 1 1 2 * 2 1 2 1 2 *

und unter Hinzurechnung des für 1932 neu entstandenen Fehlbetrags von....

ergibt sich am Ende des Rechnungsjahres 1932 ein Gesamtfehlbetrag vonn. . . 1 880 Mill. Rm am Ende des Rechnungsjahres 1931 betrug 4 der Fehlbetrag 1

Er ist also im Rechnungsjahr 1932 gestiegen um 190 Mill. Jm, und zwar hat er sich einerseits erhöht um den Fehlbetrag des Jahres 1932 in Höhe von 610 Mill. RM und anderseits vermindert um die außer ordentliche Schuldentilgung in Höhe von 420 Mill. RM. In Höhe von rd. 46 Mill. RM , der Fehlbetrag des Jahres 1932 da⸗ durch entstanden, daß Reichsbahnvorzugsaktien in entsprechender Menge nicht verkauft worden, sondern im Besitz des Reichs geblieben sind. Bom Standpunkt der Vermögensbewegung aus gesehen, ver— mindert sich also der Zuschußbedarf des Jahres 1932 um diese Summe. Das Abschlußergebnis für 1932 kann danach angesichts der weiteren Verschärfung der Wirtschaftskrise im abgelaufenen Jahre nicht als ungünstig bezeichnet werden.

* .

350 Mill. R 920 s

610

2 *

Volkswirtschaft und Statistik. Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer. Rechnunge jahr

1931 RM

Rechnungsjahr 1932

Gegenstand der Besteuerung RM Mol.

WWpf.

L. Gesellschaftssteuer: Aktiengesellschaften und Kom⸗

manditgesellschaften auf Aktien Gesellschaften mit beschränkter Haf⸗

9 hh0 767 54 7870775 51 452 593 43 17 092 25

S79 843 26

S 146 129 78

6 781287 37 196 574 54 646 37

639 089 18

II. Wertpapiersteuer: Verzinsliche inländische Schuld⸗ und Rentenverschreibungen, Zpwischenscheine und Schuldver⸗ schreibungen über zinsbare Dar⸗ lehns⸗ oder Rentenschulden. Verzinsliche ausländische Schuld⸗ und Rentenverschreibungen und Zwischenscheine 3 287 372 Für ausländische Aktien und andere Anteile sowie für ausländische Genußscheine und Zwischenscheine

III. Bör senumsatzsteuer: Anschaffungsgeschäfte über Aktien und andere Anteile sowie ver⸗ zinsliche Werte... Zusammen Berlin, den 7. Juni 1935.

Statistisches Reichs am!

80659 2 340124 180 738

186 476 211 891

9114000 26 397 öl6

11255481 32 7509 307

.

ö Sandel und enn l . 3 Berlin, den 8 n

Die Bergwerls⸗A.⸗G. Recklinghaußn n W

Das Geschäftsjahr 1932 hat wieherunt enen gang sowohl des Absatzes wie der Erlose mit sich gebracht. Trotz einer vorübergehenden Besserung im Herbst des Jahres war der Absatz im Vergleich zu dem . schon schlechten Vorjahre 1931 um 11,69 v, der Durchschnittserlös sogar um 15,43 vH ge⸗— ringer. Dagegen beträgt eine vom 1. Januar 1932 ab einge⸗ tretene Lohnsenkung nur 10 v5. Auch die Erlöse in Koöls und Nebenprodukten sind stark rückgängig mit Ausnahme von Benzol. Trotz der Absatzverringerung beträgt die Verminderung der Be⸗ legschaft nur 3,6 v5. Um weitere Entlassungen, die für eine Anpassung der Förderung an den verringerten Absatz nötig ge— en wären, zu vermeiden, wurde schon im 1. Halbjahr auf allen Schachtanlagen Kurzarbeit eingeführt.

Auf die Belebung des Absatzes seit September 1932 ist leider ö Beginn des neuen Jahres 1933 ein Rückschlag erfolgt. Be⸗

dästs jah et 1982.

onders die Abrufe in Hausbrandkohle und ⸗koks haben infolge eiz milden Winters den Erwartungen nicht entsprochen. Die Monate Januar und Februgr 1933 lagen zwar bezüglich der 1 en noch wesentlich höher als die ö Monate des Vorjahres, allein der Monat März ist beinahe wieder auf dem we. des Monats März 1932 angelangt.

Bei Beurteilung der Aussichten für den weiteren Verlauf des neuen Jahres muß darauf hingewiesen werden, daß die Auf⸗ nahmefähigkeit des Weltmarktes für Steinkohle durch zunehmende Umstellung auf andere Energiequellen, so auf Wasserelektrizität und besonders in der Ger hifi auf Erdöl, dauernden Schaden erleidet, daß ferner die starken Hemmungen, die dem internatio- nalen Warenaustausch an den Grenzen bereitet werden, noch immer bestehen und daß dennoch eine n nn des Einfuhr⸗

kontingents für . Kohle nach Deutschland vorgenommen

worden ist. Als günstige Vorzeichen sind dagegen die Tatsachen zu bewerten, daß sich mit dem hel r hen Steinkohlenbergbau ein Einvernehmen für den aufnahmefähigen holländischen Kohlen⸗ markt anbahnt und daß die italienischen Staatsbahnen im März des neuen Jahres i ,. wieder größere Kohlenabschlüsse mit dein Rheinisch⸗Westfälischen Kohlen⸗Syndikat getätigt haben, ein Erfolg, der auf die politischen Berührungspunkte zwischen der italienischen Regierung und dem neuen nationalen Deu schland ,, 1. Es ist, zu hoffen, daß die innerpolitische Ge⸗ fer en eutschlands zu einer n . wirtschaftlichen. Be⸗ ruhigung beitragen uns daß der Ruhrbergbau wieder den We , r hen wird, der im letzten Herbst so verheißungsvo egonnen hat. ö. Der eine der Stickstoffanlage Scholven ist bei etwa leichem Beschäftigungsgrad wie im Vorjahre n,, . aufen. Auch das finanzielle Ergebnis ist wieder zufriedenstellend. Die be,, , fe,. Recklinghausen ist an der Mann⸗ bam Lagerhausgesellschaft maßgebend beteiligt; diese Gesellschaft al für 1931 eine Dividende von 3 v , , und läßt für 1939 ein gleiches Ergebnis erwarten. Ferner besitzt die Bergwerke: A. G. die Hälfte der Anteile der offenen Handelsgesellschaft M. Stromeyer Lagerhausgesellschaft in Konstanz,. Nach Durch⸗ kinn, der kei e, , at die 9. en fr unter Berück⸗ ichtigung der schwierigen Verhältnisse . end gearbeitet. Sämtliche Aktien der Gesellschaft, sind im Besitz der Vereinigten Elektrizitäts- und Ber , in Berlin (Veba). In der Bilanz ö. die Anlagewerte ohne wesentliche Veränderungen gegenüber dem Vorjahre mit Ausnahme der Ma⸗ chinen und , Anlagen, die einen Zugang von fast 3 Millionen RM aufweisen. Der Hauptteil hiervon entfällt auf Kabel und Schaltanlagen für die Kra ,,, Berg⸗ mennsglück Schlägel C Eisen General . ie vom Konto Anlagen im Bau umgebucht wurden. Ferner ind in dem Zygang rd. 614 000 RM enthalten für Beschaffungen, die bisher

ken Rück⸗

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 131 vom 8. Juni 1933. S. 3.

.

über

Giund der neuen Bilanzierungsvorschriften zunä onto gebucht werden mußten. Um etwa den gleichen Betrag die Abschreibungen auf Maschinen und maschinelle An⸗

öher als im Vorjahre, während die Abschreibungen sich rigen halten. Bei den An⸗

Bau betragen 20 vH Abschreibungen auf Mobilien é 42s 00 RM, und rd. 21 illionen RM sind, wie oben er⸗ ebucht worden. ö .

eteiligungen . durch den im vorjährigen Bericht eteiligung von 50 vH an der

ast 5 Millionen RM en einen Verlust⸗ us dem Geschäftsjahre 193132 und uchwert anderer Be⸗

erscheinen lagen h

im übrigen auf der Höhe der vorjä—

lagen im

wůhnt, au Die

z ahnten , fg ne g ̃ her Lagerhausgesellschaft in Konstanz um . 3. en. n . betref

anteil an dieser hn ,. a

Anlagen umg

ine Absetzung von 309 eine Absetz Hut

jeiligungen. erworbene lionen

*

Forstbetriebs⸗ und. Sandverwertungs⸗A.⸗G. ebrachten. r n.

Here. Diese Gesells ift damit zu rechnen,

hängige hauptsächlich

Arbeiter und lichen die 1933 nicht

eingezogen einbehaltene

er den Wertpapieren bilden den Hauptposten neu Preußische Schatzanweisungen in Höhe von 8,5 Mil⸗

Die Grundschuld von 755 159 Goldmark, die auf den in die Haard in Essen ein⸗ eingetragen ist, steht mit 84 500 RM zu aft ift inzwischen in Konkurs geraten. Es daß die belasteten Grundstücke zur Befriedi⸗ gung der ausgewiesenen . ausreichen. For⸗ kerungen auf Grund von Warenlie

di- Bergwerks⸗A.⸗G. Recklinghausen Kuhlen⸗Syndikatz und die . Gesellschaften

33

Mieten für

wurden,

auf Sandlieferungen und in Höhe von rd. 25 000 R

Uneinbringlichkeit eine . und ein gedeckter A , an Holzlieferanten. epte der Deutschen Verkehrs⸗Kredit⸗ Bank für Kohlenlieferungen an die Reichsbahn. Der Kassenbestand einschließlich Guthaben bei Notenbanken und Postscheckguthaben isl gegen das Vorjahr fast unverändert. Unter den . die der Rechnungsabgrenzung dienen, erscheinen vorausgezah sicherungsbeiträge, Gehälter an frühere Staatsbeamte, eldempfängern und anderes. ürgschaften n von seiten einiger ahlungen und von

Wechselkonto erscheinen

Riähegehalts⸗ und Warte Die empfangenen Lieferanten als Sicherung von Anz einiger Kunden der Ziegeleien und des Landabsgtzes gestellt. Die

chaften d die im vorjährigen Bericht erwähnten

;

gegebenen Bür Eyentualverpfli

unwahr

sind gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung 2 ebenso ist der Werkerhaltungsfonds um 2 Mil⸗ öht worden. Die sonstigen Rückstellungen ent⸗ es Vorjahres, was allerdings wegen der Aende⸗ rung in der Bilanzeinteilung nicht ohne weiteres ersichtlich ist. Verbindlichkeiten auf Grund, von Warenlieferungen und Lei⸗ genüber der J. G. ig von Primärstickstoff und . ; 66,25 AM) für 100 kg.

zugeführt worden ionen RM erhö sprechen denen

stungen besteh⸗ industrie aus der

.

m wesentlichen ge

We tte rve

gegenüber Holzliefe rante Verbinden

Konzerngesel!

mit ber Sit , . 115

keiten entl *

al ge Soz

teiligung,

Verbindlichteiten aus der A

geben sich ranten.

9 *

1 G81

Die verdienten, ahe

und enüber der Preußag. eamte der Gesellschaft enthalten im wesent⸗ Dezember

Zahlungen

z

obligo entstand durch

in beitrag:

RM am

1932, ferner für

tungen aus der Ruhrgas-Beteiligung, die bei der Treuhandprüfung zu 3,5 Millionen RM im ungünstigsten Falle errechnet wurden. Nach der derzeitigen Lage der Ruhrgas⸗ A. G. 4 eine Inanspruchnahme aus dieser ö nicht cheinlich. Das Wechse

. der Reichsbahn für Kohlenlieferungen. Unter den Pafsiven ist das Grundkapital unverändert, dem Reservefonds

öhängigen Gesellschaften und

n s der laufenden Verrechnung r. Die Verschiedenen Verbindlich⸗ der Stromeyer⸗Be⸗ , Iden und anderes. nme von gezogenen Wechseln er⸗ rrähnten Akzeptkrediten an Holzliefe⸗ r ̃ er doch nicht ausbezahlten Löhne der Arbeiter sind entsprechend dem geringen Rückgang der Belegschaft und der Anfang des Jahres eingetretenen Lohnsenkung rund

96 Albrechnun .

60 000 RM niedriger als im Vorjahre.

Unter den Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen, er⸗ scheinen Anteile des alten Jahres an Steuerschulden und des neuen Jahres an , Diskonten und Zinsen.

Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist den neuen Vorschriften

entsprechend

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

aufgestellt.

Der

erungen und Leistungen hat . gegen

ie Forderungen an ab⸗ onzerngesellschaften Die Forderungen an die erst Mietrückstände

Deputatkohlen. den Verschiedenen Forderungen sind die Hauptposten Vorschüsse insforderungen an die Haard⸗A⸗G. denen wegen der vorauszusehenden leich hohe Rückstellung gegenüͤbergestellt

; . Reingewinn 3067 666,30 RM einschließlich des Vortrages aus dem Vorjahre von 698 159, 92 RM. Es wird vorgeschlagen, 200 900 RM wieder dem gesetzlichen Reservefonds , auf das eingezahlte Aktienkapital von 59 500 000 R

2380 000 RM auszuschütten und den Re auf neue Rechnung vorzutragen.

eine Dividende von 4 v st von 487 666,390 R

Betrieb unmittelbar abgebucht wurden, die aber diesmal auf cht auf Anlage⸗

M. Stro⸗

das bestehen

Anfang und no Unter

Auf dem

te Ver⸗ ezüge von

seiten

enderung der

009 RM

Farben⸗

beträgt

glei

Buenos⸗Aires . Canada ... Jlianbul. . Japan 66 gan; London .... New Jork ... Nio de Janeiro Uruguay.... Amsterdam⸗ Rotterdam Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Buearest .... Budapest .. Dan n ; elsingsors .. Italien =... JIugoslawien .. Fauna, Kowno Jopenhagen .. issabon und

rag leykja vit Island) Niga Schweiz.... ofi ;; Spanien .... Stockholm und Got hen urg. Tallinn (Neval, Estland). .. len. 9 2 2

1 Pap. ⸗Pes.

1 kanad. türk. Pfund Ven

gypt. Pfd.

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden 100 Fmk. l00 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

00 Escudos 100 Kr. ö

lob Frs.

100 Kẽ

loo isl. Kr.

100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 00 Peseten

100 Kr.

109 estn. Kr. 100 Schilling

3 33

8. Juni

Geld Brief G S88 O0, 892 3, 182 3, 188 2,038 2, 042 5 853 6. 336

14,71 14,75

14.33 14,37 3,496 3,504 0239 O0, 241 l. 648 1,652

o 53 170, 8? 2138 2442

58.99 59, 11 2, 488

82,77 6, 334 22, 05 5, 195 42, 46 63. 94

13.04

87 93 Gas

5.205 42, 4 64, 06

13,06 72,47 16,66 12, 66

64. 56 73,32 81, Sᷣn 3, 063 36 29

73 82

110,39 110.651 46,99 47,060

Geld

2,492

22, 0)

—— 7. Juni

Brief 0,887 3, 188 2, 2 0 886

14,76

14,38 3, 54 0,241 l, 652

17087 og, 11 2 Rag.

261

9, 883 3, 182 2038 0, SS

14,72

14.34 3,546 0, 239 1.648

170.3 24138

58, 99 2,488

82. 82 6.334 22, 0 5. 195 4246 bs, 94

13, 034 72,8 16,52 12,64

handels für 100

bis 4, 60 S, Speiseerbsen,

64, 44 73, 18 81.87 3. 0947 36.21

73, 68 110,390 119561

6 dd od

Ausländische Geldsorren und Banknoten.

7. Juni Geld Brief 20, 38 20,46 I6 is 16 22 4, 185 4,205

3.51 3753 3,51 3.53 O. 84 O0, 86

3, 125 3,145 14,K,30 14,36 1430 14,36

197 1495 bs, S5ʒ b9,

65 b 63 33 ö

627 631 16535 1654 176,6 17632 21.39 2157 , . h2ꝛ8 5.37

8. Juni Geld Brie 20, 3383 20, 46 16, 1l65 16, 22 4.185 4, 205

3,45 3,48 3,46 3,43 o, S5 0.87

3, 125 3, 1465 1429 14,35 1429 14,35

1,97 1,99 bs, S3 59,07

357 63 33 sees 8332

627 6,31 1658 16,64 170,16 170, 84 21,91 21.99 22.18 22, 23 b.'28 H, 32

Sopereigns 20 Fres.⸗ Stücke Gold⸗Dollars Amerikanische: 2 und 1 Doll. Argentinische . Brasilianische . Canadische ... k, . große 12 u. darunter Türkische ...

Be B D

Notiz für 1 Stüc

7 . ulgarische .. änische . ... Danziger .... Estnijche .... innische .... ranzösische .. 100 Frs. olläandische .. 100 Gulden talienische: gr. 100 Lire 100 Lire u. dar. 100 Lire i n, che. 100 Dinar ettländische .. 100 Lats Litauische ... 100 Litas 42,22 42,38 4222 42.38 Norwegische .. 100 Kr. 72, lB5 72,44 71241 72,69 Desterreich.: gr. 100 Schilling 100Sch. u. dar. 100 Schilling Rumiänische: 1000 Lei und neue h00 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Fr. u. dar. Spanische ) . . Tschecho⸗ slow. hob0 u. I000 K. hoo Kr. u. dar. 100 Ke Ungarische ... 100 Pengö ) nur abgestempelte Stücke. ) Nur teilweise ausgeführt.

Ostdevisen. Auszahlungen. Warschau ... 100 ö. 47,40 47, 60

100 Lei

100 Lei 100 Kr. 73, So 73,50 73, 80 100 Frs. 81,86 81,69 82,01 100 Frs. 81,86 Sl, 69 82.01 100 Peseten 36,22 36,098 36,22

100 Ke

1622 os 1212

4740 4746 47, 16

460 466

osen 9 109 J. 47 4760 ö 4, 60

attowittz ... 100 31. 4.40 47, 60 Notennotierungen.

Polnische ... 100 31. 14728 47.65 1 4725 4, 65

Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts im Ruhrrevier: Am J. Junt 1933: Gestellt 15 146 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz . sich laut Berliner . des W. T. B.“ am 8. Jun auf 64, J5 M (am 7. Juni

. Berlin, 7. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Cin re ge ren iz des Sebensmitteleinzel⸗ Kilo frei Haus Berlin in e, e ,.

Gerstengraupen, grob 38 00 bis 385, 00 S6, Gerstengraupen, mitt ähh ble Zs 60 , Gerstengrütze s, bis M00 cg, Haferflocken 3, o bis 34, b0 M, Hafergrütze, gesottene 36, 99 bis 37, 0 6, Roggen⸗ mehl, etwa 76 v5ß 2560 bis 26,00 é, Weizengrieß 3700 bis 38, 00 , Wg. 43 00 bis 446.00 6, Weizenmehl 2700 bis 353 06h S6, Weizenauszugmehl in 160 kKg⸗Säcken br. f. n. 35.59 bis 38, 0 ½, Weizenauszugmehl, . alle Packungen 38, 00 iktoria, gelbe 33,00 bis 36,09 , gelbe 56,00 bis 38,00 ½υις, Bohnen,

Speiseerbsen, Viktoria Riesen,

weiße, mittel 22,00 bis 23,00 , , . ausl. 27,0990 bis 28, 00 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 3 i

mittel, letzter Ernte 45,00 bis 52, 90 ις, Linsen, große, letzter Ernte 52.00 bis 70, 09 , Kartoffelmehl, superior Sd, 00 bis gZö 00 S6, Reis, nur fuͤr Speisezwecke notiert, und zwar; Bruch reis 1750 bis 18,00 M, Rangoon⸗Reis, , n 18.00 bis

O0 bis 43,00 M, Linsen,

19600 S, Siam Patna-Reis, glasiert 21,09 bis 24, 00 , Reis⸗ rieß, puderfrei 2,90 bis 2700 M, Ringäpfel amerikan. 8 dice 114 bis 120, 00 M, Amerif. Pflaumen 40150 in Kisten

66. 00 bis 70 00 , Sultaninen Kiup Cargburnu Auslese 4 Kisten

5d 00 bis 6,00 M, Korinthen choice Amalias 66,90 bis 0, . ,

Mandeln, süße, courxante, ausgew. 200,00 bis 20d, 00 6, Mandeln,

bittere, courxante, ausgeiw. 2607 00 bis 212, 00 Mυς, Zimt (Kassig),

ganz, ausgew. 190, 00 bis 200, 00 , Pfeffer, schwarz., Lampong, ausgew. 154.00 bis 18400 M, Pfeffer, weiß, untok, ausgew.

193,90 bis 217,00 ½, e n Santos Superior bis Extra Prime

315,00 bis 350,05 M6, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art

z54. 00 bis 436, 00 S½, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime

408, 060 bis 450 06 M6, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art

Po, 00 bis 592, 00 6, Röstroggen, glasiert, in Säcken 8200 bis

5, 60 SS, Röstgerste, glasiert, in Säcken 3100 bis 32,00 4,

lasiert, in Säcken 4300 bis 45,00 M, Kakao, stark entölt 154,05 bis 170, 00 , Kakao, leicht entölt 209,09 bis 220, 00 S6, Tee, chines. 690, 00 bis 746, 09 Æ, Tee, indisch 62, go bis 902 06 6, Zucker, Melis 67, 8)o bis 68,05 , Zucker, Raffinade 65, bis 70, 55 M, Zucker, Würfel 75,090 bis Si, 05 , Kunsthonig in I kg-Packungen 72,09 bis 74,00 , e ferstug hell, in Eimern S2, 600 dis 100,0 6, Speisesirup, dunkel, in Eimern J0,00 bis go, 00 ƽς, Marmelade,

Malzkaffee,

bis 70, 00 Æ 6, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 . Steinsalz in Packungen A339 bis 2510 , Siedesalz in Säcken 23 18 bis = , Siedesalz in Packungen 22,360 bis 2650 M6, Braten⸗

, schmalz in Tierces 148 00 bis 156.90 M, Bratenschmalz in Kübeln m 1560, 00 bis 152, 00 , Purelard in Tierces, nordamerik. 140,00 bis 142.00 S6, Purelard in Kisten 140,90 bis 142, 00 ν, Berliner Roh⸗

schmalz is 0) bis 150,60 4, Corned Beef 1 [f

1236 Ibs. per Kiste bh, 00 bis S6, 00 M, Corned Beef 48s1 198. per Kiste 45900 bis 46h S, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 16000 bis 164. 00 e, II 146,00 bis 152, 00 , Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 182,00 bis e , UL 168,00 bis 176.00 ς, Molkerei⸗ butter la in Tonnen 244,00 bis 248, 00 S6, Molkereibutter La . 252, 0 bis 256,090 M, Molkereibutter Na in Tonnen 234, 00 is 242, 00 M, Molkereibutier Ia gepackt 24200 bis 250,09 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 244090 bis 248,090 ½, Aus⸗ landsbutter, dänische, gepackt 2652, 00 bis 2656, 00 M, Speck, in, ger.,

154,90 bis 160, 00 4, en, Stangen 20 ½ 64,00 bis 76, 00 ,

Tilfiter Käse, vollfeit 180, 00 bis 160, 00 M, echter Gouda 140 oso 124, 00 bis 56, 00 M, echter Edamer 40 ½90 124090 bis 13600 , echter Emmentaler (Sommerkäse 1932), vollfett 236,00 bis 256,90 ,

Allgäuer Romatour 20 0 84,00 bis 100,00 4, ungez. Kondens= milch 45s16 per Kiste 16,69 bis 17.10 „6, gezuck. Kondensmilch

48/14 per Kiste 26, 69 bis 29, 900 M. Speiseöl, ausgewogen 114,90 bis 146,00 . (Preise in Reichsmark.)

ierfrucht, in Eimern von 123 kg 6400, bis 68, 05 S, Pflaumenkonfiiure in Eimern von 123 kg S400 bis S2 00 S6, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 kg 94,00 bis 12, 00 , Pflaumenmus, in Eimern von 124 und 15 kg 55,90

a , . Bericht der Firma Gust. Schultze K Sohn. Berlin C 2, J. Juni. Butter: Das Pfingstgeschäft 9 recht enttäuscht, denn nür an den beiden letzten Tagen vor dem

est zeigte sich etwas Belebung. Die Käufer waren abwartend und glaubten mit weiteren Preisermäßigungen rechnen zu können Die Stimmung 266 sich jedoch, als verlautete, daß die Reichs⸗ regierung alles aufbieten wird, um im Interesse der einheimischen Milchwirtschaft weitere Preisrückgänge zu verhindern. In folge⸗ dessen konnte sogar gestern die Berliner Notierung, die erst um 12 Uhr mittags stattfand, um 1 RM für alle Qualitäten herauf⸗ . . die Tendenz wurde mit „zuversichtlicher“ be⸗ zeichnet.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Vertpapiermärkten.

De visen.

Danzig, J. Juni. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,46 G., 57,58 B., 100 Deutsche Reichsmark G., B. Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) 42707 G., 42793 B. Schecks: London Gf, B. Auszahlungen: Warschau 109 Zloty 57, 45 G. 57,57 B. Telegraphische: London 1733 G., 17,37 B., Paris 20,15 G., 20,18 B., New Jork G., B., Berlin

Wien, 7. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 283,909, Berlin 163,85, Budapest 1245293, Kopenhagen 105,75, London 23,98, New York 590, 00, Paris 27, 738, Prag 20, 98, Zürich 136,35, Marknoten iö63,25, Lirenoten 36,53, Jugoslawische Noten S, So, Tschecho— k Noten 20,46, Polnische Noten 78,85, Dollarnoten 584,00

ngarische Noten ), Schwedische Noten 121,89, Belgrad —— Berlin Clearingkurs 209, 34. *) Noten und Devisen für 100 Pengö—

Prag, J. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 13,54, Berlin 788, 00, Zürich 645, 25, Oslo 575, 6, Kopenhagen 507, 90, London 113,15, Madrid 288, 25, Mailand 175,05, New York 28, 10, Paris 132, 30, Stockholm 583, 090, Wien 475,00. Marknoten 750,00 Polnische Noten 387,00, Belgrad 46,267, Danzig 664,00.

Budape st, J. Juni. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien S0, 54, Berlin 1536,20, Zürich 111,10, Belgrad 7,85.

London, 8. Juni. (W. T. B.) ew York 409168, Paris S5, ß, Amsterdam 8äl,50, Brüssel 24274, Italien 65,06, Berlin 14459, Schweiz 17,52, Spanien 39, 65, Lissabon 110,009, Kopen⸗ hagen 22423, Wien 30,62, Istanbul 70000 B., Warschau 30,18, Buenos Aires 41,62, Rio de Janeiro 456,090 B.

Paris, J. Juni. (W. T. B.) Schlußkurse, amtlich.) Deutschland London 85,96, New York 21524, Belgien 354,00, Spanien 2171, Italien 152, 20, Schweiz 490, 15, Kopen⸗ hagen Holland 1621,75, Oslo —, Stockholm 443, 00, Prag Jö. 75, Rumaͤnien 15, 15, Wien Belgrad —, Warschau 285,09.

Paris, J. Juni. (W. T. 83) (EüUnfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —, Bukarest —— , Prag 75,70, ien ö Amerika 21,23, England S5, 90, Belgien 354, 00, Holland 1022575, Italien ——, Schweiz 491,00, Spanien 2171/ s, Warschau —— Kopenhagen —, Oslo —, Siockholm Belgrad

ö . T. B) (Amtlich

Am sterdam, J. Juni. Berlin 57, 8᷑o, London 8, 407, New York 20 75/, Paris g, 84, Brüssel 34,66, Schweiz 48.04, Italien 15.91, Madrid 21,274. Oslo 42, 79, Kopen⸗ hagen 57,66, Stockholm 43.29, Wien —, Budapest ——, Prag I4ö,/ 00, Warschau —— Helsingfors , Bukarest ——, Yoko⸗ hama ——, Buenos Aires ——. .

Zürich, 8. Juni. (B. T. B.). (Amtlich Paris 2038, London 17,53, New York 428,50, Brüssel 2, 15, Mailand 26, 924, Madrid 44.20. Berlin 120, 00, Wien (offiz) 73, 15, Istanbul 25,06.

Kopenhagen, J. Juni. (W. T. B.) London 22,4, New York 556,75, Berlin 155,40, Paris 26,20, Antwerpen 92,60,

ürich 128,40, Rom 34 60, Amsterdam 267,30, Stockholm 115,65,

5lo 113,75, Helsingfors g. g5, Prag 20,90, Wien

Stockholm, J. Juni. (W. T. B.) London 19,45 nom., Berlin 134,50 nom., Paris 22,55 nom., Brüssel 80, 15 nom.. Schweiz. Vie 111,50 nom., Amsterdam 232,50 nom., Kopenhagen 89,25 nom.,

Slo g8, 5 nom., Washington 481,50 nom., Helsingfors 8,60 nom., Rom 30,28 nom., Prag 17,50 nom., Wien

Oslo, 7. Juni. (W. T. B) London 19,15, Berlin 137.90, Paris 23,16, New York 492, 009, Amsterdam 235,50, Zürich 113,50,

elsingfors 8, 8o, Antwerpen S3, 00, Stockholm 101,75, Kopenhagen

d, 5o, Rom 30,65, Prag 17,65, Wien

Moskau, 4. Juni. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 . Pfund 655,40 G., 654,70 B., 1090 Dollar 163,08 G. 163,40 B., 1000 Reichsmark 45, 10 G., 45,20 B.

London, J. Juni. (W. T. B. Silber Barren prompt 19419, Silber fein prompt 2011/1, Silber auf Lieferung Barren 19,25, Silber auf Lieferung fein 20,75.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 7. Juni. (B. T B.) 5009 Mex, äußere Gold 10 75, 4 0, Irregation ——, 4 0 Tamaul. S. 1 abg. 5,26, 5 o Tehuantepec abg. 5,50. Aschaffenburger Buntpapier Cement Heidelberg 85,00, Dtsch. Gold u. Silber 17350, Emag Frankfurt —— Eßlinger Masch. —, Felten u. Guill. 595, Ph. Holzmann 61g, Gebr. Junghans 37,00, Lahmeyer 125,26, Mainkraftwerke 10, 75, Schnellpr. gi len b. 50, Voigt u. Häffner 32,00, Zellstoff Waldhof —, Buderus —— Kali Westeregein Hamburg, J. Juni. (W. T. B. Schlußkurse) Dresdner Bank 550, Vereinsbank —, Lübeck⸗Büchen 55,00 B., Hamburg⸗ Amerika Patketf. 18.25, Hamburg⸗Südamerika 30 00, Nordd. Lloyd 18,75, Harburg. Gummi Phöniz 35,75, Alsen Zement 110,900 B. Anglo⸗ Guano 60, 02, Dynamit Vobel 66,00, Holstenbrauerei S7. d). Neu Guinea 145, 00. Otavi Minen —— .

Wien, J. Juni. (B. T. B. Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke ——, do. 500 Dollar⸗ Stücke 104 75, 40/¶ Galiz. Ludwigsbahn 4 ο VBorarl⸗ berger Bahn —, 3 c Staatsbahn ——, Türkenlose —. Wiener Bankverein —— . Desterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnaktien —, Dynamit A.⸗G. A. E. G. Union ——, Brown Boveri ——, Siemens⸗Schuckert —— Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 13,00, Felten u.

Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) . AG. —, 6. f 96 Steyr. Werke (Waffen)

Prager Eisen —, Rimamurany =, Stodawerke —— , Steyrer Papierf. , Scheidemandel —— Leykam Josefsihai ——, Aprilrente 0, S5, Mairente FJebruarrente O56, Silberrente Kronenrente 0.35565. Amsterdam, J. Juni. (B. T. B.) 7 069 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 127, 54 oso Deutsche Reichsanleihe 1965 Ong 3316ssg, 63 oͤ/9 Bayer. Staats- Obl. 1945 31,009. dM remen 1935 Shis,,g, 6 o/ Preuß. Obl. 1852 26 25, 7 70 Dresden Sbl. 1945 —, c Deutsche Rentenban? Obl. 1959 37.15. 7o9 Deutsche Syp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 790 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 2475, To Pr. Zentr-⸗Bod-Krd. Pi dbr. 19690 = , ] 00 Sächs. Bodenkr⸗Pfdbr. 1953 Amster⸗ damsche Bank 11459, Deutsche Reichsbank To Arbed 1961 82,50, 7 0 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 S ö Cont. Caoutsch. Obl. i980 54,00, 7 00 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 53,50, 70/9 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1966 6 o Gelsenkirchen Goldnt. 1934 45,25, 6 0/9 Harp. Bergb.-⸗Obl. m. Opt. i949 4000, 6 0½0 J. G. Farben Obl. 61M, 709g Mitteld. Stahlwerke Obl m. Op. 1951 —, 7To/0 Rhein⸗Westf. Bod ⸗Erd⸗ Bank Pfdbr. 1953 52 00, 70½ Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 . 7 ½ Rhein.⸗Westf. E.-Obl. 8 jähr. Noten ——, 70so