1933 / 131 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jun 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 131 vom S8. Juni 1933. S. 2.

eigenen Namen. Das Unternehmen darf nür die im 5 6 der Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen vom 1. De⸗ ember 1930 (RGBl. 1 S. 517) Siebenter Ea Kapitel II (Gemeinnützigkeits⸗ verordnung) und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. Stammkapital: 100 6090 RM. Geschäftsführer: Privatbeamter Chri⸗ stoph Pfändner in Berlin⸗Treptow, Kaufmann Paul Andres in Berlin⸗ Pankow, Privatangestellter Johannes Noa in Berlin. Otto Schütze hat der⸗ art Prokura, daß er die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer vertreten darf. Arthur Korup in Mün⸗ chen ist derart Prokurg erteilt, daß er ermächtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem der Geschäfts⸗ führer rechtsverbindlich zu vertreten. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Sep⸗ tember 1924 abgeschlossen und am 18. März 1925, 26. Juni 1925, 8. Juni 1928, 16. Oktober 1931. 16. Februar 1933 und 29. April 1933 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Gemäß Beschluß vom 29. April 1933 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft wieder von München nach Berlin verlegt Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Reichsbund. Bei Nr. 2682 Ge⸗ sellschaft für flüssige Gase Rayvul Pictet C Co. mit beschränkter Haf⸗ tung; Fritz Archenhold ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 78382 Hinz⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschänkter Haftung: Laut Beschluß vom 13. April 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Stammkapitals abgeändert. Das Stammkapital ist um 70 000 RM in erleichterter Form auf 30 000 RM her⸗ abgesetzt und gleichzeitig um 30 0090 RM auf 60 000 RM erhöht. Kaufmann Adolf Hellmich. Berlin⸗Marienfelde, und Kaufmann Dr. rer pol. Reinhold Pleße, Berlin-Steglitz, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Der Dr. jur. Stern ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokuren des Adolf Hellmich und des Dr. rer. pol. Reinhold Pleße sind erloschen. Bei Nr. 14992 Berliner Brennstoff⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 27. Mai 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezügl. des Aufsichtsrats 8 8) abgeändert. Bei Nr. 15560 Eon⸗ tinentale Wasserwerks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 4. Mai 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag durch Abschaffung des Aufsichtsrats in den §S§ 5, 6, 7, 11, 12, 14, 15 sowie durch Aufhebung der S8 5, Satz 1; 7 Abs. 8, Satz 2; 9, 10 und durch Umnumerierung der 8 11—16 abgeändert. Regierungsbgumeister a. D. Wilhelm Bach in Kolberg ist zum weiteren Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. Bei Nr. 36 874 Güter⸗ und Finanz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Lothar Offenbacher ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Bruno Rietz in Berlin⸗Charlottenburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 38 619 Holland⸗Amerika⸗Linie, Reisebüro mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung in Berlin: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Aprit 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Kom⸗ merzienrat Albert Busch in Neu⸗ stadt a. d. Saale, Unterfranken. Bei Nr. 49145 Deutsche Gasgeräte⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung: Laut Beschluß vom 26. April 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich der Vertretung abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Stellvertretende Geschäfts⸗ führer haben in bezug auf die Ver— tretung dieselben Rechte, welche den ordentlichen Geschäftsführern zustehen. Ingenieur Joseph Stockinger zu Ber⸗ lin Treptow. Oberingenieur Hans Schulz zu Berlin sind zu weiteren Ge⸗ e finn bestellt. Der Geschäfts⸗ ührer Paul Kristeller ist abberufen. Die Prokurg des Erich Mende ist er⸗ loschen. Bei Nr. 45 457 Cöpenicker Bau⸗ und Boden Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschlu vom 6. Mai 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. der Vertretung abgeän⸗ dert. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Kaufmann Hans ⸗Peter Hepp in Berlin-Charlottenburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 47 724 Hanussen⸗Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Hermann Steinschneider gen. Erich Jan Hanussen ist nicht mehr Geschäftsführer. Hauptmann a. D. Jöhannes Deves in Berlin-Steglitz ist zum Geschöftsführer bestellt. Bei Nr. 47 840 Garantie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Rudolf Schultz⸗Brummer ist nicht mehr Geschäftsführer.

Berlin, den 31. Mai igzgz.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 92.

KBerlin. ö 16955 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen

Film-Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ 6 des Unternehmens: Verleih und ertrieb von Filmen, insbesondere . Filme, die Herr Wolf Fischötter⸗ Roon produzieren wird, sowie Vertrieb von Normal- und Schmalfilmappara⸗ turen und sonstiger Projektionsgeräte sowie Photoapparate und Photouten⸗ r. Stammkapital: 20 090 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Al⸗ fred Koßmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1933 abgeschlossen und am 29. Mai 1933 abgeändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Geesllschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 90904 F. W. Otte junr., Nchf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Felix Ruhm ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 9196 Heinrich Sehneidemühl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Felix Ruhm ist nieht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 15 778 Invalidendank Annoneen⸗ expedition Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Julius Szymke⸗ witz ist nicht mehr Geschäftsführer. Stadtrat Oswald Hürtgen in Berlin⸗ Pankow ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 16306 Treuhandgesell⸗ schaft Ber lin⸗Dessau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 12. Mai 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich 8 3 (Gegenstand) und dadurch geändert, daß in 7 die Sätze Ziffer 1 und 2 den Zusatz erhalten aben „für Rechnung der Gesellschaft“. Friedrich Hoffmann und Bernhard ene . nicht 6 Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Sber⸗ ö ax Flos, Berlin⸗Friedenau, Regierungsrat Dr. Heinrich Tischbein, Piaten, Kreis Insterburg, Ostpreußen. Dem Direktor Friedrich Hoffmann in Berlin, dem Kaufmann Bernhard Hempel in Berlin, dem Rechnungs⸗ direktor Karl Bilsing in Dessau, dem Rentmeister Alsleben in Piaten, Kreis Insterburg, Ostpreußen, ist Prokura er⸗ teilt derart, 2 jeder gemeinschaftlich mit einem der Ge tretung befugt ist. Zweck der Gesell⸗ schaft ist fortan: neben der Verwaltung ihres Gesellschaftsvermögens die treu⸗ händerische Verwaltung von Vermögen ihrer Gesellschafter und ihnen nahe⸗ stehenden Personen und Rechtsgebilde ohne Entgelt nur gegen Erstattung der Unkosten zu übernehmen. Die Gesell⸗ schaft ist nicht auf Erwerb gerichtet. Bei Nr. 25 015 Lunaterrassen Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung; Georg Kareski ist nicht . Geschäftsführer. Rechtsanwalt a. D. Hans Kienitz in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Arthur Oehlke in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Besellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokuren des Paul Hepner und des Alfred Scharff sind erloschen. Bei Nr. 27428 „Ta Ka Va Ka“ Gaststätten⸗Bedarfs⸗ und Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Hal ihn, vom 15. Mai 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt: der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Rudolf Mayer, Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 41 887 Orga⸗Schreibmaschinen⸗Werkstatt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 3. März 1933 und vom 5. Mai 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens ab⸗ geändert. Die Firma heißt fortan: Orga Schreibmaschinen. Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand ist fortan; Allein⸗ vertrieb der Orga⸗-Schreibmaschinen für Groß Berlin und Provinz Brandenburg sowie Alleinverkauf aller Orga⸗Schreib⸗ maschinenersatzteile, ferner eine Spezial⸗ werkstatt für Orga⸗Schreibmaschinen und Reparaturen aller Schreibmaschi⸗ nensysteme sowie Verkauf von Schreib⸗ maschinenbedarfsartikeln. Bei Nr. 42 049 „Makla“ Bau⸗ und Verwal⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Stelter ist nicht mehr Geschäftsführer. Buchhalterin Hertha Müller in Berlin⸗Lichtenberg ist zur Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 146 845 Volksfunk Verlag Gesell⸗

6 schaft mit beschränkter Haftung:

Dem Hans Mieke in Berlin⸗Friedrichs⸗ hagen ist Prokura erteilt. Albert Bau⸗ meister ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 18144 Johann Schulz C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Walter Schulz ist nicht mehr Jeschäftsführer. Kaufmann Paul La⸗ binsti in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 19 323 Oscar Meyer G. m. b. S., Nr. 23 245 Ver⸗ kaufsvereinigung des Ostdeutschen Roheisensyndikats G. m. b. H Berlin, den 31. Mai 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

Kerlim. 17401

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 482323 Gebr. E. C O. Krause Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Eisen⸗ warengroßhandlung, einer Schrauben⸗ fabrik und Fassondreherei, insbesondere

worden: Nr. 18 27. Wolf Noon

Fortführung des bisher unter der

schäfts führer zur Ver⸗ 5

Gesell⸗ lich

rich Krause in Berlin 80 16, Neander⸗ straße 4, betriebenen Geschäfts, Stamm⸗ kapital: 30 000 RM. Geschäftsführer: o r . Hans Th. Meyer, Berlin, aufmann Erich Krause, Berlin. Fräu⸗ lein Charlotte Riedel, Berlin⸗Lichten⸗ berg, hat Prokura. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Mai 1933 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden . allein vertreten. Ausgeschlossen ist der Uebergang der in

dem Betrieb der in die Gesellschaft ein⸗

gebrachten Firma Gebr. 3 59. Krause, Berfin, begründeten Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Kaufmann Erich Krause, Berlin, das von ihm unter der 6 Gebr. E. C D. Krause in Berlin betriebene Ünter— nehmen, jedoch unter Ausschluß der im Betrieb dieser Firma begründeten Verbindlichkeiten sowie der Außenstände und einzelner Gegenstände nach ͤ 1 gabe der bei den Aken befindlichen Auf⸗ stellung vom 18. Mai 1933. Der Wert der Sacheinlage ist auf 15 900 RM fest= gestellt. Bei Nr. 48233 Alfred Linz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Un⸗— ternehmens: Vertrieb von Knöpfen, Schnallen und ähnlichen Artikeln. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Alfred Linz, Berlin— Halenses, Handelsvertreter Adolf Gans, Berlin⸗Wilmersdorf. beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. April 1933. abge⸗ chlossen. Jeder der Geschäftsführer Alfred Linz und Adolf Gans kann die Gesellschaft allein vertreten. Die Ge⸗ sellschaft ist zunächst auf die Dauer von fünf Jahren geschlossen. Zu Rr. 18232 und 48 253: Als nicht eingetragen wird ferner noch veröffentlicht: Be— kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen dur den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 14030 F. A. Scheu Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Bruno Jankow in Charlottenburg ist zum Geschäfts— führer hestellt für die Zeit, in welcher der Geschäftsführer Franz Arthur Scheu don der Geschäftsführung durch seine Erkrankung behindert ist. Bei Nr. 41 651 Monos⸗Gesellschaft E. Wolff u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Laut Beschluß vom 9. Mai 1933 ist der Gesellschaftsbertrag bezüg- lich 8 6 (Vertretung) abgeändert. Sind mehrere eff oer bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Die Geschäftsführer ind, von der Beschränkung des 5 181 B. G.⸗B. befreit, Ernst Nagel ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftzs⸗ führern sind bestellt; Kaufmann Walter Häusermann, Berlin -Charlottenburg, Kaufmann Max Rosenbaum, Berlin. Bei. Nr. 47 3I3 Sonneniand“ Ge⸗ sellschaft für Projektierung von Eigenheimen mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 21. April 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ ich der Vertretung abgeändert. Der Geschäftsführer Robert Adolf Gra⸗ barski ist verstorben. um Geschäfts⸗ führer ist besteilt Bücherrevisor Carl Freitag, Berlin⸗Tempelhof. Er ist von den Beschränkungen des 5 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 48170 Rialto⸗ Fortuna Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Zynowie Lew⸗ kow ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Baronin Martha von Ereytz ge⸗ borene Wohlleben, in Berlin⸗Schöne⸗ berg ist zur Geschäftsführerin bestellt.— Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 39 779 Otto Junghanß Kristall⸗ glasschleifereien G. m. b. H. Nr. 41 064 „Tschechowa“ Film⸗G. m. b. H. Nr. 45 357 Neuköllner Fleisch⸗ . und Wurstfabrikation G. m.

Berlin, den 1. Juni 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 93.

KREeuthen, O. S. 16956 In das Handelsregister A Nr. 243 ist bei der Firma „Richard Machinik“ in Beuthen, O. S., eingetragen, daß der Kaufmann Theodor Urbanietz in Beu⸗ then, O. S., jetzt Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Beuthen, O. S.,. 1. 6. 1933.

Reuthen, O. S. 16957 In das Handelsregister B Nr. 414 ist bei der Gesellschaft in Firma „Bau⸗ unternehmungen für Hoch⸗ und Tiefbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Beuthen, O. S, ein⸗ getragen; Josef Nowak ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Witwe Amalie Nowah geb. Wrobel und Tief⸗ bauingenieur Eugen Nowak, beide in Beuthen, O. S., und zwar mit der Maß⸗ gabe, daß jeder für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Amtsgericht Beuthen, O. S., 1. 6. 1933.

Ringen, Rhein. 16958

In das Handelsregister wurde am 29. Mai 1933 eingetragen: Die Firma Dausmann, & Co. in Bingen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. April 1933 begonnen. Gesellschafter Weinhändler geborene Rosenthal, beide in Bingen.

Angegebener Geschäftszweig: Wein⸗ und Spirituosenhandlung. .

h. Gebr. E. C O. Krause von Herrn.

Gesellschaft mit

Bei der Firma Wilhelm Lumb in Bingen: Die Firma ist geändert in Wilh. Lumb, Kommanditgesellschaft in Bingen. Inhaber ist Fritz Schwenk, nden ann in Bingen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden.

Die Firma Joh. Kern in Horrweiler: Die Firma ist eine offene Handels⸗

chafter sind: Johann Kern III, Ehefrau. Johann Kern 1II. Katharina geb. Engel, Ehefrau Heinrich Ludwig ent Anna geb. Kern, Georg Kern, rnst Kern, Katharing Luise Kern und Emilie Helene Kern, alle in Horrweiler. Zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft ist Johann Kern III. in Horrweiler allein rechtigt. ; löscht wurde die Firma Theodor Boll in Gaulsheim. Bingen am Rhein, den 1. Juni 1933. Hessisches Amtsgericht.

Blankenburg, Harx. 16959 In das Handelsregister B ist bei der irma „C. W. Neumann Akt. Ges.“,

Werk Rübeland, eingetragen: Durch

Beschluß der Generahlpersammlung vom

31. März 1933 sind die laut Notyerord⸗

nung außer Kraft getretenen Bestim⸗

mungen über die Zusammensetzung und

Bestellung des Aufsichtsrats und über

die Vergütung an seine Mitglieder

(§s§5 8, 9 und 12 des Gesellschaftsver⸗

trags) in der bisherigen Fassung in den

Gesellschaftsvertrag wieder aufge⸗

nommen.

Blankenburg Garz), 31. Mai 1933. Amtsgericht.

. 1. Januar 1932. Gesell⸗

2

Bran d- Ex bis dor r. 16960 In das Handelsregister ist heute ein n. worden auf dem die Firme Albert Rößiger in Berthelsdorf betr Blatt 257: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, den 26. Mai 1933.

Braunschweig. . 16961 In das Handelsregister ist am 1. Juni 1953 eingetragen die neue irma Rudolf Jahns. Sitz: Braunschweig.

Braunschweig. Amtsgericht Braunschweig.

Brilon. . 16962) In das Handelsregister B Nr. 8 ist bei der Firma „Möhnethaler Stein⸗ u. Kalkwerke G. m. b. H. in Brilon“ folgendes eingetragen worden! Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Brilon, den 1. Juni 1933.

Ogęlle. 16963 Ins Handelsregister A 6 heute zur Firma Adolf Berndt in Celle einge⸗

niker Arthur Berndt und den Kauf⸗ mann Theodor Berndt, beide in Celle, als persönlich haftende r r übergegangen. Offene Handelsgesell⸗ schaft 6 dem 1. Januar 1933.

Amtsgericht Celle, den 1. Juni 1933.

Damme. 16964 In das Dandelsregister Abt. A ist zur Firma F. J. Bergmann in Steinfeld Ur. 38 folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jez Nortmann, Heinrich, Kaufmann in Steinfeld. Amtsgericht Damme, 29. Mai 1933.

Delmenhorst,. 116966 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 443 zur Firma Adler Co. Perlag des Delmenhorster Volks⸗ blatt eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Geschäfts⸗ führer Friedrich Stöpen in Bremen. elmenhorst, den 3). Mai 1933. Amtsgericht. Delmenhorst. 16965 In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 80 die Firma Rethorner Ziegelwerk mit beschränkter Haftung“, Sitz TDelmenhorst, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung der dem Arzte Dr. F. ollmann in Bremen gehörigen Ziegelei in Rethorn, die Fabrikation und der Vertrieb von Ziegeln und ähnlichen Tonindustrieprodukten sowie der Be⸗ trieb aller damit im Zusammenhang stehenden ,,, Das Stammkapital beträgt 25 009 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Wertgen, Bremen, Kaufmann ng Küster, Vremen. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen de g er ge, vertreten. Sind ntehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist gleichwohl jeder Geschäftsführ allein zur , der Gese Heß berechtigt. Die Gesellschaft wird durch besonderen Vertrag mit Herrn Dr. med. Bollmann in Bremen einen Pachtver⸗ trag bzgl. der Herrn Dr. Bollmann ge⸗ ö Ziegelei in Rethorn abschließen. ie Gesellschaft endigt ohne weiteres mit der Beendigung des Pachtvertrags. Es ist a ge n, daß durch den abzu⸗ feen achtvertrag der Gesell⸗ 53 für die Zeit nach dem 31. De⸗ zember 1937 ein Vorpachtrecht einge⸗ räumt wird. Macht die Gesellschaft von diesem Vorpachtrecht Gebrauch, so ver⸗ längert sich ihre Dauer bis zur Beendi⸗

sind Hugo Hausmann, und dessen Ehefrau Lili

Gesellschaftern bringt die

gung des durch Ausübung des Vor⸗ achkrechts neu gegründeten Pachtver⸗ ältnisses. .

Ferner wird bekanntgemacht: Von den

Inhaber: Kaufmann Rudolf Jahns in

tragen: Das Geschäft ist auf den Tech⸗

Küster in Bremen die ihr gehöri de e frre n ien hg ian 141 009 Steine ein, die zum Betrag *. 3490 RM auf das Stammapital' muh ö. ,,, . de machungen der Gesellschaft er Deutschen ger ee af t Delmenhorst, den 30. Mai 1993 Amtsgericht. ;

PDillenhurg. 1699

Handelsregistereintragung vom 1 195533 bei der *. „Theodor Vollban Sechshelden“: ie Fa. ist geänder⸗ Theodor Vollbach, Inhaber Anni Weis. Inhaberin: Ehefrau des Louiz Weis, Anna geb. Hermann in Dont. bach. Der Uebergang der in dem V trieb des 1. Theodor Vollbꝛt Inhaber: Karl Schröder) begründere Forderungen und Verbindlichkeiten t bei dem Erwerb des Geschäfts dur Anna Weis ausgeschlossen. Amtsgerihh Dillenburg.

Durlach. ; 166g Handelsregister B. Eingetragen am 31. Mai 1933 zu Firma Erich Herr, mann, Fabrik für Präzisionsspritzzuf G. m. b. H. in Grötzingen: Die Pe! tretungsbefugnis des Geschäftsführerz Professor Dr. Pfeiffer ist beendet. Da Gesellschaftsvertrag ist durch General ve fe n ffn vom 8. Mär 1933 geändert, daß die Absätze 2 und in 5 4 (Eündigungsrecht der Geselt, schaftery und Satz 2 und 3 in 8 6 At, 6. 2 (Uebergang oder Teilung bon Ge, chäftsanteilen verstorbener Gesellschaf— ter auf und unter die Erben) gestrichen wurden. Amtsgericht Durlach.

Ebersbach, Sachsen. 16960 Im Handelsregister ist heute m Blatt 56, die Firma C. G. Hoffmam Aktiengesellschaft in Neugersdorf bett, eingetragen worden:

In der Generalversammlung von 26. Mai 1933 laut Notariatsprotokol vom gleichen Tage ist die Herabsetzum des Grundkapitals von zwei Millionen vierhunderttausend Reichsmark auf zwei Millionen einhundertsechzigtausenz Relchsmark beschlossen worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt Das Grundkapital von zwei Millionen einhundertsechzigtausend Reichsmark i jetzt eingeteilt in g800 Stück, auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 200 Reichsmark und 1000 Stück auf den Inhaher lautende Vorzugsaktien zu ie 200 Reichsmark. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist 5 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertragt entsprechend geändert worden. Amtsgericht Ebersbach, 2. Juni 1932

Ehrenfried ersdorrt. 1 Auf Blatt 717 des Handelsregisters, die Firma Karl Friedrich in Thum betr., ist heute eingetragen worden, daß der Sitz der Handelsniederlassung nach Jahnsbach verlegt worden ist. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 30. Mai 1933.

Eisenach. 16970 In das Handelsregister A ist unter Nr. 296 bei der Firma Aug. Bohl in Eisenach heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Lang ist durch Tod erloschen. Fran Gertrud Lang, geb. Kirchner, in Eise—⸗ nach ist Prokura erteilt. Eisenach, den 31. Mai 1933. Thüring Amtsgericht.

Eisenach. 1697 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 265 die Firma Heller & Co., Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Farnrxoda, eingetragen wor— den. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1933 festgestellt worden. Ge= geustand des Unternehmens ist die Her= stellung und der Vertrieb von Metall⸗ waren und verwandter Artikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Oslat Apel und Georg Abesser, beide in Ruhla, Jeder Geschäftsführer vertritt für sis allein die Gesellschaft. Die Gesellschaf⸗

bringt Sachwerte in Höhe von 5000 RM nach der Taxe per 24 2. 1933 ein, Sie bestehen in einem Fabrikgrundstück = Grundbuch von Farnroda Bd.

Blatt 322 mit den dazu gehörigen Maschinen. Der Wert des Grundstück mit Maschinen beträgt 16700 RM. Die neue G. m. b. H. Heller K Col über—⸗

933 nimmt 11 709 RM auf dem Grundbe⸗

sitz ruhende Schulden. Eisenach, den 31. Mai 1933. Thüring. Amtsgericht.

Elze, Hamm. - . 19 In das Handelsregister A ist bei. det irma. Noͤrdstemmer Ziegelei⸗Gesell⸗ chaft Warnecke, Ewald C Co, in Nord temmen heute folgendes eingetragen

worden: ; Die Liquidation ist beendigt. Die ze, Hann., 30. Mai 1933.

Firma ist erloschen. Amtsgericht E Elze, Hanm. 16970

In das Handelsregister B ist hei der Firma ö eine C Hollän⸗ ber G. m. b. H. in Elze, Hann, heute . eingetragen worden; . er Kgufniann Walter Holländer in Aachen ist als Geschäftsführer aus der Gefellschaft ausgeschieden und damit seine Vertretungsbefugnis erloschen.

Ehefrau

Amtsgericht Elze, 30. Mai 1g.

eingetragen worden.

169 . haher der

terin Frau Bertha Abesser in Ruhln

Er ste Zentralhande ls register beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 131 vom 8. Juni 1933. S. 3.

,,

m. ü 16975 en hiesge Sandelsregister i m 8 Mai 1933 folgendes eingetragen

n:

warde Abteilung A.

Zu Nr. 160, Firma 7. v. Bollhuis Enieding in Emden: Dem Fräulein Hrete Stte in Emden ist Prokura, er⸗ zeilt in der Weise, daß sie zur alleinigen Fertretung der Firma befugt ist.

Zu Nr. 257, Firma August Harrenga in Emden: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 333, Firma Reemt Harm Poppinga in Emden: Die Firma ist

erlbschen. . Abteilung B.

Zu Nr. 118, Firma P. J. Campen G. m. b. H, Emden: Die Prokuren des Fräulein Elisabeth Campen und Jo⸗ ann Friedrich Dirks jun. in Emden 9. erloschen. . . Zu Nr. 134, Firma Gemeinnützige Bauhütte, rifia⸗ Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Emden: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1933 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Der Bezirksleiter Josef Wede⸗ i aus damburg ist Liquidator. Am 2. Juni 1933 ist in das hiesige Handelsregister folgendes eingetragen

worden: . Abteilung A.

Zu Nr. 120, Firma M.. J. Valk Wwe. in Emden: Das Geschäft ist mit der unveränderten Firma auf den Kaufmann Hermann Schwabe in Em⸗ den 6. gangen.

Nr. 660. Firma Heyo Pool, Emden. Inhaber Kaufmann Heinrich Pool in

Emden. Abteilung B.

Zu Nr. 47, Firma „Emder Ver⸗ kehrsgesellschaft A. G.“ in Emden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Mai 1933 ist der 8 20 des Gesellschaftsvertrags geändert.

Das Amtsgericht Emden.

Emmerich. 16976 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 403 die Firma Karl Wilhelm Busch, Elektro⸗ und Radiogroßhandlung, Emmerich, Inhaber ist der Kaufmann Karl Wilhelm Busch in Emmerich. Dem Kaufmann Gustav Enders in Emmerich ist Prokura erteilt.

Emmerich, den 31. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Essen, Ieukhr. 16977

In das Handelsregister Abt. A ist am 2. Juni 1933 eingetragen:

Zu Nr. 923, betr. die Firma Paul Fink, Essen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst: Der bisherige Gesellschafter . Fink ist alleiniger In⸗

J

Zu Nr. 2Ws3ö5, betr. die Firma Heinz Kampmann, Essen: Die Firma ist ge⸗ ändert in Heinz Kampmann, Bier⸗, Wein- und Zigarrengroßhandlung

Zu Nr. 2646, betr. die Firma Carl Sonvignier, Essen; Die Prokura Josef Bielefeld ist erloschen.

Zu Nr. 4243, betr. die Firma Bruno Heh, Essen: Inhaber ist jetzt Witwe Schlossermeister Bruno Hey, Wilhel⸗ mine geb. Stenner, Essen.

Unter Nr. 5139 die Firma „In⸗Ha⸗ Ge⸗La“ Werbung für Industrie⸗ Han⸗ del Gewerbe und Landwirtschaft Al⸗ fons Siepmann, Essen, und als deren ,, Alfons Siepmann, Kaufmann, Essen.

Unter Nr. 5140 die Firma Albert Volff, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Albert Wolff, Essen.

Unter Nr. 5141 die Firma Rudolf Wölck. Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Rudolf Wölck, Essen.

Amtsgericht Essen. Festenbenrꝶ. 16978

1 H.R. A 31. Paul Peltz, Festenberg. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Otto Peltz in Fürstenberg. Seine Prokura ist erloschen. Amtsgericht Festenberg, 26. Mai 1933.

Flensburg. 16979 Eintragung in das Handelsregister B: l. unter Nr. 109 bei der Firma Kraft⸗

werk Flensburg, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Flensburg;

2. unter Nr. 120 bei der Firma Gas⸗

werk Flensburg, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Flensburg am

3. Mai 1953: Durch den Beschluß der

Gesellschafterversammlung vom 23. Mai

1933 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗

ändert und neu gefaßt. Ferner am 1 Juni 1933. Die Be⸗

stellung des Geschäftsführers, Stadt⸗ baurats Hans Hitzer in Flensburg, und des stellvertretenden Geschäftsführers,

Direktors Ludwig Iversen in Flens⸗

burg, ist widerrufen. Der Diplominge⸗

nieur Oskar Kahle in Flensburg ist zum ersten Geschäftsführer und Direktor bestellt. Der kaufmännische Leiter

Richard Heiligtag. der kaufmännische

Direktor Rudolf Studt und der Inge⸗

nieur Karl Firnhaber, sämtlich in

Flensburg, sind zu stellvertretenden Ge⸗

schäftsführern bestellt,

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 16980 Eintragung in das Handelsregister A

unter Nr. 1045 am 309. Mai 1933 bei

der Firma Max v. Hacht in Flensburg:

Freital.

worden:

In das Handelsregister ist h . n das Handelsregister ist heute au Blatt 664 eingetragen worden: Servos apierverarbeitungs⸗Gesellschaft Fritz uxol C Horst Hieckmann in Gittersee. sellschafter sind: a) Techniker Fritz uxol in *iete ge, b) Kaufmann n ieckmann in Pirna. Die Gesellschaft at am 1. Mai 1933 begonnen. mtsgericht Freital, am 31. Mai 1933.

Freital. 16981 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 665 eingetragen worden: Albert Schaal in Freital. Der Kaufmann Albert Schaal in Freital ist Inhaber.

Amtsgericht Freital, den 31. Mai 1933.

Friedberg, Hessen. 16983 In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Friedberg i. H. wurde einge⸗ tragen:

Im 24. Mai 1933: Die Firma Gustav Paul in Wölfersheim ist er⸗ loschen.

Am 29. Mai 1933 bei der Firma Ge⸗ brüder Stern in Rodheim v. d. Höhe: Iihahen der Firma sind jetzt: a) Gustav tern Witwe Lina geb. Rosenstein, b) Jakob, genannt Ernst Stern, Kauf⸗ mann, beide in Rodheim v. d. H. Die Firma ist ab 1. Januar 1933 offene Handelsgesellschaft. Friedberg, den 1. Juni 1933. ; Hessisches Amtsgericht. 16984 Geilenkirchen-Hünshoven. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A wurde bei der unter Nr. 16 einge⸗ tragenen Firma J. H. Contzen, Lin⸗ dern, Rhld., folgendes eingetragen: Das Geschäft ift nebst unveränderter . durch Rechtsgeschäft unter den Erben auf den Wilhelm Gehlen, Land⸗ wirt und Kaufmann in Lindern, Rhld., übergegangen. Geilenkirchen, den 19. Mai 1933. Amtsgericht. Abt. 2.

Gelsenkirchem. . 16985 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 878 bei der Firma Union⸗Bazar Louis Grünhaus in Gelsenkirchen am 20. Mai 1933 eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Gelsenkirchen.

Gelsenleirehen. II6966 In unser Handelsregister A ist unter sir. 816 bei der Firma Hermgnn te Heesen zu Gelsenkirchen am 22. Mai 1935 eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen. Amtsgericht Gelsenkirchen.

Gelsenkkirchem. 16987 In unser Handelgregister B ist unter Nr. 208 bei der Firma „Volkswille“ Ludwig dene gt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gelsenkirchen am 22. Mai 1933 n n,. Bank⸗ direktor Ernst Uffen in Wuppertal⸗ Barmen 1 zum Liquidator bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 4. Mai 1933 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst. Amtsgericht Gelsenkirchen.

Gelsenkirchen. 16988 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 178 bei der Firma Heinrich Alten⸗ bernd zu Gelsenkirchen am 24. Mai . eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. Amtsgericht Gelsenkirchen.

Gera. Handelsregister Abt. B. 16989) Bei Nr. 315, betr. die Firma Schen⸗ ker & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Gera Zweigniederlassung der in Berlin be⸗ stehenden Hauptniederlassung Gera, haben wir heute eingetragen: Die Kauf⸗ leute Robert Abeles in Hamburg und Kurt Freund in Berlin⸗Charlottenburg sind nicht mehr Geschäftsführer. Gera, den 1. Juni 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. B. 16991] Unter Nr. P3 haben wir heute die Firma Franz Neubert jun. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Gera (Wilhelmstr. 49) eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Kamm⸗ garnfärberei, Appreturanstalt und ähn⸗ licher Unternehmungen, ferner die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Herren⸗ und Damenkleiderstoffen. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, zur Erreichung dieser Zwecke gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 21 000 RM. Geschäftsführer sind die Fabrikbesitzer Paul Jian Otto Neubert in Mylau i. VJ, Kurt Georg Neubert in Rotschau J. V. und Franz Ottomar Neubert in Mylau i. V. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. n) Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Gera, den 1. Juni 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Girnorm. . 16990

In das Handelsregister A Nr. 189 der Firma Gamser Sägewerk, M. Gehn in Gamsen ist heute folgendes eingetragen ie Firma ist erloschen.

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg

CGäöttingen. 16992 In das Handelsregister Abt. A Nr. 1022 ist am 2. Juni 1933 eingetra⸗ gen worden:

Firma Molkerei Witthuhn & Sebode in Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Witthuhn und der Kaufmann Julius Sebode, beide in Göttingen wohnhaft. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1932 be⸗ gonnen. Jeder Gesellschafter ist nur be⸗ rechtigt, gemeinschgaftlich mit dem ande⸗ ren oder einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Greussen. 16993) Handelsregister A.

Unter Nr. 149 ist bei der Firma Ernst

A. Beutler, Deutsche Präparations⸗

anstalt für Natur⸗Gewächse in Greußen,

folgendes eingetragen worden:

Das, Geschäft ist durch Erbfolge auf die Witwe Alwine Beutler geb. brd in Greußen übergegangen. Die Firma wird unverändert fortgeführt. Die Prokura der Frau Alwine Beutler geb. Pracht in Greußen ist erloschen. Greußen, den 23. Mai 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Grimma. 169945 In das Handelsregister ist am 20. Mai 1933 eingetragen worden: a) auf Blatt 577 (Firma Paul Luck— witz Aktiengesellschaft in Beucha): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1933 sind die durch die Ver⸗ ordnung über Aktienrecht vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen deg Gesellschaftsvertrags über Zusammenstellung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder nach Maßgabe des notariellen Protokolls vom 24. März 1933 mit dem dort bezeichneten, teil⸗ weise veränderten Inhalt in den Ver⸗ trag wieder aufgenommen worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 15. Dezember 1923 ist auch hinsichtlich einer anderen Bestimmung geändert worden. b) auf Blatt 665 (Firma F. W. Hen⸗ del Verlag G. m. b. H. in Naunhof): Der Gese , ,,. ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 27. April 1933 abgeändert worden laut Notariatsproto⸗ kolls von diesem Tage. ; Amtsgericht Grimma, am 31. Mai 1933.

Guben. 16995 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 554 eingetragenen Firma Max Fischer in Guben heute len, eingetragen worden:

Die Firmg ist in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt. Der Kauf⸗ mann Alfred Loichen in Guben ist in das Geschäft als . haftender Gesellschafter eingetreten. zie Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1933 begonnen.

Guben, den 23. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Gumbinnen. 16996 H.R. A 268 in Stannaitscher Peitschenfabrik, Inhaber Julius Endriß in Jungingen, Hohenzollern: Die Firma ist . Gumbinnen, den 23. Mai 1933. Amtsgericht.

Gnummersbz ch. 16997

In das Handelsregister A Nr. 69 ist heute bei der Firma L. CK C. Stein⸗ müller, Gummersbach, folgendes einge⸗ tragen worden: Dem Dipl.⸗Ing. Dr.⸗ Ing. Hermann List zu Gummersbach ist in der Weise Prokura erteilt, daß er die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zeichnen und ver⸗ treten kann. Gummersbach, den 27. Mai 1933. Amtsgericht.

¶C ummersbach. . 16998

Bei der unter H.-R. A 427 eingetra⸗ genen Firma August Klingenburg ist heute folgendes eingetragen worden: Kommanditgesellschaft. Ehefrau Mathias Rauen, 5 geb. Pohl, zu Gum⸗ mersbach ist als alleinige, pexsönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten. ein vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1933 begonnen. Gummers⸗ bach, den A. Mai 1933. Amtsgericht.

Gummersbach. 16999

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 430 die Firma „Willy Schelp, Gummersbach“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Willy Schelp zu Gummersbach eingetragen worden. Gummersbach, den 27. Mai 1933. Amts⸗

gericht.

Halberstadt. 17000 Bei H.-R. B 139, C. Reichardt Groß⸗ einkauf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwanebeck, ist am 14. Juni 1983 eingetragen: Durch Beschluß der Gesells n e n nn, vom 11. April 1933 ist der Gesellschaftsvertrag vom 26. Novemebr 1938 in den 58 1 und 3 geändert. Die Firma heißt jetzt: Groß⸗ einkauf Börde, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. as Stamm⸗ kapital ist um 2400 RM erhöht es be⸗ trägt jetzt 46 900 RM. Der Sitz der Firma ist nach Oschersleben verlegt. Amtsgericht Halberstadt.

17001 uni an⸗

Hall, Schwäbisch. Im e, r, wurde am 2. 1933 eingetragen bei den offenen

Amtsgericht Gifhorn, 30. Mai 1988.

Es ist ein Kommanditist *

a) Carl Wanner in Hall: An die Herne. Stelle des gestorbenen Gesellschafters Earl Wanner ist dessen Witwe Luise Wanner geb. Rieker in Hall als seine Alleinerbin

b) W. C F. Sch f in Sulzdorf: Der Sitz der Gesellschaft sontheim, O. A. Gaildorf, .

et

reten.

ist nach

ürtt. Amtsgericht Ha

Hanau.

1

Handelsregister.

Abteilung A.

Nr. 550,

Hanau: Dem

vin e, . zt damiet in Hanau i Amtsgericht Göttingen. Die Prokura der Frau Marie Seitz ist

erloschen.

2. Nr. 258 anau: Die Witwe Helene Bur

Lotte Bury rokura erteilt. ochreuther ist erloschen. 3. Nr. 1190, Fa. Heinrich Amend u. Co., Hanau: Die Kommanditgesellschaft aufgelöst. manditistin Auguste Sohn geb. Amend ist alleiniger 5 der 4. Nr. 12035, Fa. Geret Hanau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. en fer Karl Löffler

.

ist

Der bisherige Ge

Stelle des verstorbenen Ernst die Gesellschaft als persönli Gesellschafter eingetreten.

geb. Stutzer in Hanau ist Die Prokura des Karl

26 Heinrich Sei Kaufmann Paul z Prokura e

Fa. Bury u. .

Die bisherige

irma.

ist alleiniger Inhaber der Firma.

5. Nr. 1205. Fa. Wilhelm Schleyer, der Fabrikant

Hanau. 6. Nr. 4

Hanau ist

8.

G. m. b.

lösun

geschieden.

lng 12. Nr.

Hanau:

stellt. mit einem

ist. . Tietz,

mitglieder.

Im Har Konsul

.

Neukirch.

Herne.

Herne, d

delsgesellschaften:

vorm. G. P Dem Kaufmann

folgendes eir

Die Gesell l 1 dator ist der bisherige Geschäftsführer Heinrich Johannmann in Herne.

Inhaber Wilhelm Schleyer in Hanau.

ist

Abteilung B.

Fa. Hofbrauhaus Hanau h. Nicolay A. G., Hanau: Adolf Schilling in

rokura erteilt.

9. Nr. 104,

ordentlichen

Ritter, Wilhelmsbur haftende Ge

J. Nr. 38, Fa. . schaft m. b. H., Hanau: ; und Fritz Girard sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Franz Lauster i weiterer Geschäftsführer bestellt. ir. 73, Fa. Hanauer Kettenfabrik m. b. H. Hanau: Emil Korff ist als 1, ausgeschieden a. Gebrüder Adt A. G. . niederlassung Großauheim: Die erabsetzung des durchgeführt. 131170900 RM und ist eingeteilt in 29565 Stammaktien zu je 1400 RM, S862 Stammaktien zu je 100 RM, 1809 Stammaktien zu je 20 RM, 750 auf den Stamm lautende Vorzugsaktien zu je 10 RM. Die Vorzugsaktien sind für ie Fälle der Besetzung des Aufsichts⸗ rats, e n, der Satzung und Auf⸗ er 30 fachen, sonst nur mit einem fünf⸗ fachen Stimmrecht ausgestattet. 109. Nr. 105, Fa. Hermann Wronker A. G., Zweigniederla Wronker ist als Vor

eopold

Dr. phil in Hanau

Es beträgt nu

mit

Gesellschaft

an Hanau tandsmitglie

11. Nr. 291, Fa. Ehape Akt. Ges. für Einheitspreise in Köln, Hanau: lassung ist aufgehoben. 204, Fa.

Die

Un

orstandsmitglied od

einem Prokuristen vertretungsberechtigt Dr. Alfred Leonhard Tietz, Ger⸗ Franz Baumann und Ernst aumann sind nicht mehr Vorstands⸗ Kaufmann Paul Brandt in Aachen ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. . Einträge zu 1 vom 10. 5. 1933, 2 vom 16. 5. 1933, 3 vom 22. 5. 4 vom 10. 5. 1933, 5 vom 383. 5. 6 vom 2. 6. 1933, 7 vom 26. 5. 8 vom 11. 5. 1933, 9g vom 31. 5. 10 vom 9. 5. 1933, 11 vom 26. 5. 12 vom 8. 5. 1933. Amtsgericht, Abt. IV, Hanau.

,

. idelsregister A 119 ist heute bei der Firma Renck C Hessenmüller in Harburg⸗Wilhelmsburg Hermann Todes als Gesellschafter ausgeschieden. Die Kaufleute Gerhard Ritter und Harburg⸗ . persönlich ,. in die Handelsgesellschaft eingetreten. Harburg⸗Wilhelmsburg, 30. 5. 1933.

Ritter ist

beide sind

in als

Amtsgericht. IX.

eingetragen:

Hæeinrichswalde, Ostpr. 17004

In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 94 bei der Firma „Hans Muisus in Neukirch“ folgendes Die Firma lautet jetzt: Fritz Dregenus in Neukirch. Einzel⸗ kaufmann: Fritz Dregenus, Kaufmann,

Heinrichswalde, Ostpr., 11. Mai 1933. Amtsgericht. Abt. 4a.

Bekanntmachung.

en

In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 142 eingetragenen Firma Friedrich Kemper G. m. b. H. in Herne rf enn worden:

aft ist aufgelöst.

27. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Ober⸗

17002)

ury in haftender Der F

u. Löffler,

ist

Grundkapitals

, weignieder⸗

Leonhard Tietz Akt. Ges. in Köln, Zweigniederlassung Christian Rensing Otto Baier, Kaufleute in Köln, sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ Dr. Anton Kampmann in Köln hat derart Prokura, daß er gemeinsam

eingetragen:

tz Al,

Ha⸗ rteilt.

ist an

rau

om⸗

Busse

n als

ist nmehr

einem

Max d aus⸗

d Dr. er mit 1933, 1935, 1955, 1933, 1933, 17003

insolge

offene

17005

Ligni⸗

Bekanntmachung. 17006 In das Handelsregister Abt. A ist

heute bei der unter Nr. 68 eingetra⸗ genen Firma W. Rochol zu Herne fol⸗ gendes eingetragen worden: Inhaberin

der Firma August Temme, in Herne in fortgesetzter Güter⸗ gemeinschaft mit ihren Kindern Ger⸗— trud, Paul, Ernst, Karl, Maria, Bertha, Adelheid, Hedwig und Emil.

Herrenberg.

Nil d esheim.

ist die Witwe Kaufmann

Rochol, Adelheid geborenes

Herne, den 29. Mai 1933. Das Amtsgericht.

17007]

Eintrag im Handelsregister bei der

Einzelfirma Theodor Körner in Herren⸗

berg vom 1. Juni 1933: Geschäft mit Firma übergegangen auf Karl Merz, Buchdruckereibesitzer in Herrenberg. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig wie bisher Buchdruckerei und Verlag des Gäuboten. Amtsgericht Herrenberg.

17006 In das Handelsregister ist am 30. Mai 1933 eingetragen in Abt. A zu den Firmen Nr. 562 Gebrüder Schmidt, Nr. 1225 Bernhard Klein⸗ bürger, beide in Hildesheim: Die Firma ist erloschen. .

Nr. 1295 Heinrich Stolte, Hildes⸗ heim: Jetziger Inhaber seit dem 1. April 1935 der Kaufmann Friedrich Stolte in Hildesheim, dessen Prokura damit erloschen ist. Der Uebergang der Aktiven und PBassiven ist ausgeschlossen. Nr. 1608, Käserei Hildesia Adolf Blomeyer, Hildesheim, und als In⸗ haber der Kaufmann August Blomeyer in Seesen.

Amtsgericht Hildesheim, 1. Juni 1933.

Hindenhurg, O. S. 17009 Im Handelsregister B ist am 30. Mai 1933 bei der Firma Schenker K Co. Ges. m. b. H. Zweigniederlassung Hindenburg, O. S.. eingetragen worden: Kaufmann Robert Ahbeles und Kurt Freund sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Hof. Handelsregister. 17010 „Grethlein K Hilken“ in Münch⸗ berg: Komm.⸗Ges. am 31. 10. 1932 auf⸗ gelöst; Firma erloschen.

Amtsgericht Hof, 1. Juni 1933.

Jauer. 17011 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 260 eingetragenen Firma Paul Marsetz in Jauer heute vermerkt worden: Die Firma ist auf Frau Kauf⸗ mann Elisabeth Marsetz geb. Wentzky in Jauer übergegangen, sie lautet jetzt; Paul Marsetz,. Inhaberin Elisabeth Marsetz geb. Wentzky in Jauer. Jauer, den 30. Mai 1933. Amtsgericht.

Jena. 17012 Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Schuh⸗Thomas, Martha Thomas in Jena und als In⸗ haber Frau Martha Thomas geb. Müller in Jena.

Jena. den 1. Juni 1993.

Thüringisches Amtsgericht.

Jülich. 10s) In das Handelsregister A Nr. 57 ist folgendes eingetragen worden: ; Die Firma P. Heinr. Coenen in Linnich wurde geändert in P. Heinr. Coenen „Metallwarenfabrik, Herd⸗ und Gasherdfabrik“ in Linnich. Jülich, den 17. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Kaiserslautern. 1 014 1. Im Firmenregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Labora“ Artur Ertel“, Sitz in Kaiserslautern. Firmen⸗ inhaber: Artur Ertel, Kaufmann in Kaiserslautern, Schlageterstr. 20. Ver⸗ trieb chemisch⸗pharmazeutischer tech⸗ nischer Erzeugnisse. J

IJ. Die Firma „Fr. Dick“, Sitz in Kusel, ist erloschen. . ö

1II. Die Firma „Willy Hecht“, Sitz in Göllheim, ist erloschen. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Willy Hecht in Göllheim betriebene Handels⸗ geschäft Handel mit Schuhwaren, Rohprodukten und Fellen ist mit Aktiven und Passiven an dessen Ehe⸗ frau Katharina Hecht, geb. Kohlmann, übergegangen, die dasselbe unter der neneingetragenen Firma „Katharina Hecht“, mit dem Sitz zu Göllheim, weiterführt.

Kaiserslautern, 1. Juni 1933.

Amtsgericht Registergericht.

HKRalkberge,. Marke, 17015 In unser ende , ter Abteilung B ist bei der Firma Kalksandsteinwert Kolle gd? Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Berlin, Zweigniederlassung in Woltersdorf in Liquidation am 18. Mai 1933 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kalkberge.

Kamenz, Sachsen. 17016

Auf Blatt 65 des Handelsregisters, die Firma Alfred Berger in Kamenz betr, ist heute eingetragen worden: Auguste Klara Ida verw. Berger geb. Lesche in Kamenz ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst August Rudolf Berger

in Kamenz ist Inhaber. Amtsgericht Kamenz, den 2. Juni 1938.