ichs und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 8. Juni 1933. S. 2. Zweite Zentralhandelsregisterbeilage 22 Reich n zeig ü , , , m, na. e
— —
,
11 tei w i : ließ ⸗ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Hagen, Bz. ERremenm. 172 ; Witzenhausen. 17059 setzung der Kommanditeinlage statt Bezug von ihrer Natur nach ausschlie t ö ; = : ling ahn linza6] frist 1 Ja e . . gtr, e r e , n enen ,,,, , n , , nee , ee ee, n, ,, , n, , e , ,, ,,. hausen. Inhaber Kaufmann ar , . ꝛ 8 schaft. 4. Maschi Geräte und andere datoren sind: 1. Essinger Peter Tele- faufsverein, eingetragene G 1 Einkaufsverband selbständiger land⸗ m 30. Mai 1933 unter Nr. 946. mit der Fabritnummer Sche /e, Muster „bei denen das 3 Uhr, Schutzfrist je Jahre, e e, aufen, Kefer, aOltehena dase; Hegchffs bens Geerd fhaffllre, dent s, , ch, ane u lr unblftsket gelen. wpäätschaftiicher GShgssenschaften ginge. Firma Lohmann, Werte z. G. in Viele, für = Flähhenerteugn if 3c eher khahwalchbgre nd shlbgtare Ctiteit Württ. Amtsgericht Oberndorf a. R. Lien bee ag Mai 133. ni s r ih Feil cs Lehel nden descalfn nnch ichn grakte sft ähses let, chen nenen , e döens cent Krichtznizr Kin in verhielt m ner , gh Ruß nisse nz. chu Rett aus der Mlränzisscsche angebracht — Amtsgericht. haftende Gesellschafter; Frau Emnia Betriebes zu beschaffen und zur Vgtter. Hein rich. Cwenhahna gigant, nf beschrän 6 ih! Mie polhe h spflicht mit dem Sitz in Straubing“: brünierten Kofferschloßbfatt ür 51 K . Etitetten, welche, die in der Olmernhan. 17206 ; 16666 ga dolß eh . nn n an ,,. 1933. z n, Wen , . re ge e eng ich Ye g . Generalverfammlung vom nummer 8, vin fh en enen, . . Mai 1933 unter Nr. 244 für . , n. Aßnsnei sowie den In das Musterregister ist r. Wurner elmeg, gag; 2 2 w Anitsgericht. meister, alls von Buhbach anteil 10 Rähe, die höchste Zahl der 1. Wärg 1662 wurde bie zibändernng föst 3 Jähte, augemeibet m' zh. Mel die Firma Re, Gunmäharen fahr Fier 1. Ee ure, nern eic, geh machen: 1. Stadtteil Elberfeld. Nr. 595. Die Firma Winkler & — —— Hessisches Amtgericht Butzbach. schäftsanteile ß. ! ez Statuts durch Annahme eines 1933, 18 Uhr. Ferd. Marx & Co. in Hannover; Eine enthalten in, — Rr. eld. tot henthaler Sineglfahrht Abt. A Nr. 116 bei Firma Paul⸗ Kränier, Spedstiondgeschäft Offene 8 chaftenbur- 17220 — Amtsgericht Hagen, Bez. Bremen nenen Statuts beschlossen. Gegenstand Das Amtsgericht Bielefeld. versiegelte Pappschachtel mit 6 Mustern nach Art' der Ab 6 f 66 ö? Carl Hermann Reichel in Rothenthal, mann & Kellermann: Die Protnten Handel sge c haft begonnen. 5. Fa— 66 . ung 7229 den 30. Mai 1933. hez ünternehmens ist: a) gemeinschgft⸗= — — Gummi aller Sorten mit Einfügung oder aufgedruckt ö 8 r. Aufdruck auf ginteale, v. Hindenburg Urnizeder Bögelschn und Hein ich Gill. sarar 15zg köerfönlich haftende Gefell. „Ein- und Verkaufsgénossenschaft r , r, fen schaftars a, 8. KJ li rg uch i,, , k , g lizice ziner farbigen Einige in weißßehealit; dicher Cttletten tant gan bell ebm , feln . , ind erloschen. Dem Kaufmann schafter Georg Winkler und Wilhelm der Schreinervereinigung von An aged hte . . ö Hamburg. zarfsartikel, der agerhausbranche, in In das Musterregister ist einge⸗ nen Gummistück, parallel mit der Ober⸗ desgleichen auch die Farb! derselben sie reichen, eingerahmt von zwei Zweigen,
ö ; 1723) Kunstdüng tt J. f d F S Wei arl Knell ist Einzelprokura erteilt. Krämer, beide Spediteure in W-Bar⸗ Amorbach und umgebung, eingetra⸗ Spar! 6 ] Eintragung in das Genossenschastz der Hauptsache Kunf ünger, Futter⸗ tragen: Nr. 818. Kaufmann Alfred fläche verlaufend und an den schmalen können z. B. die Farbe Silber, Gold, . ahne Schwarz⸗Weiß⸗Rot, der Nr. 165 bei Firma Samuel Lucas: men. . gene , , , mit er erer ö ö 2 1 . rene , , , , , stt nitel und der igen vag ö. und ae n n Cottbus, ein Bogen mit Seiten als ein in sich geschloffener far- Rot, Geib, Weiß ö. haben, plastische Sr rn . 3. 1 Shen Dle Einzelproküren von Karl. Protze Abt. B Nr. 7902 (Ba): Die Firma Haftpflicht“ in Amorbach: Durch humh . ,. * we. Buchhandsung . Jour nallese⸗ zieichswirtschaft tellen, Syndikgten so⸗ . nn, (Neuheiten in Kissen, biger Streifen erscheinend, mit der Erzeugnisse, Schutzfrist 19 Jahre, Ge⸗ Ife he. ; . „21. ärz 1933“, Ind Hans Ludwig Weyermann sind Barmer Klöppelspitzenfabrik Gesellschaft Beschluß zer Gen.-Versammlungen vom Statut 9 6 Hi i 6. heißt jetz zirkel „Wissen ist Macht“ der ver— wie anderen Sie erfirmen, H) Vermitt⸗ . 22 Läufer und Teppichen). Fabriknummer 515, . sir ia⸗ schäftsnunrinern 112, angemeldet am ?! d. geschs e, . 100. Flächen⸗ erloschen. Diesen und dem Betriebs⸗ mit beschränkter Haftung ist erloschen. 17. und 30. 4. 1933 wurde die Genossen⸗ 6 . a. Varl h r f ö 3. einigten Kolportöre Hamburgs. Ein, lung landwirtschaftlicher Kredite an ö. der Herstellung: Smyrna⸗Art, hand- stische Erzeugnisse, Schutzfrist . 25. Mai 1933, vorm. 5 Uhr 19 Min. * gm . Hug eit . ange⸗ leiter. Georg Ädlmayer alle in We Nr. 42. (Ba) bei Firmg Wupper⸗ schaft aufgelöst. Als Liquidator sind be⸗ a Cart ö 5 getragene Genossenschaft mit be⸗ Mitglieder. Die angekauften Waren g nüpft, maschinengeknüpft, hand- und angemeldet ain 18. Mai 196g, 12,4 Uhr, b) unter Nr. 118. Union Werke—⸗ 19 Ahr n Mi . Wg, vormittag Elberfeld, ift derart Prokura erteilt, taler Milchversorgung Gesellschaft mit halt Albert Lottermann, Josef Bentel, u. Cʒ 1 9 ch, 27. Mai 1933 schränkter Haftpflicht; Die Ge— dürfen nur an Mitglieder der Genossen⸗ , , t sowig handgestickt, be Am 26. Mai 1933 unter Nr. 2475 Aktiengesellschaft Kunstdruck Metall Amts ericht Din * 2 igz3 daß je zwei der Prokuristen befugt sind, beschränkter Haftung: Die Gesellschaft Schreinermeister in Amorbach. Die r nnn ,, schf h ; nossenschaft ist aufgelöst worden. schaft abgegeben werden. Für die Ver⸗ . gus Wolle. Wolle mit Seide, für die Firma Doetsch & Cahn Gesell' waren und Platgtfabrit in Radebeul: ö d , ,, . . gemeinschaftlich die Firmg zu vertreten. ist aufgelöst und in Liquidation ge Firma der Genossenschaft führt den Zu⸗ ; zgericht. Amtsgericht in Hamburg. mittlung erhält die Genossenschaft eine ide, ö. Jutegarn, Leinen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in ein versiegeltes Paket, angeblich enthal⸗ . Rr. 678 bei Firma Hermgnn Rüt⸗= treten. Zu Liguidatoren sind die bis- sag; in Liquidation“. J — entsprechen de Provision, über deren garn, aumwollgarn (alles in Gar- Hannover; Ein Umschlag, enthaltend ein tend 10 Muster Dosen, hunt bedruckt, Otzma nr ig. w gers: Jetziger Inhaber Kaufmann herigen. Geschäftsführer bestellt. Fe schaffenburg, den 2. Juni 1933. Cloppenburg. . 17228) IFHanno ver. ling pöhe jeweils die Vorstandschaft be⸗ i die Muster sind bestimmt für alle Muster Radiergummi in der Zusam-⸗ teils einseitig, teils zweiseitig kaschierte In das hiesige Musterregister ist ein⸗ Wilhelm von Sößlin in Berlin-Dahlem, zwe Liquidatoren sind gemeinschaftlich Amtsgericht — Registergericht. In das Genossenschaftsregister des! In das Genossenschaftsregister des schlleßt. ö k Sitzungszimmer, menstellung e, ,. mit der Ge. Aluminiumfolie mehrfeitig bedruckt, in getzagen; seine Prokura ist erloschen. . . berechtigt, von denen . Amtsgerichts ist u zu dem Mol⸗ Amtsgerichts Hannover ist heute bei der Straubing, den 1. Juni 1933. . . Wohnzimmer, Büros, Auto⸗ schäftsnummer VI 43, Muster für pla⸗ Verbindung mit bedruckten Elechteilen, Nr, Sl., T. Se Hammensen, Actien Nr. 5467 bei Trma Oscar Vos- einer der von dem Herrn Oberbürger- Baumholder. 17221] bergener Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, Genoffenschaft „Evangelische Bauge, Amtsgericht — Registergericht. ö. 1 usw., , n,, . Art, stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 1 Sparbüchse, 1 . rund, Geselllchaft, Osnabrüc 1 Patet mit. winkel fen. . Walter Voswintel, meister der Stadt Wuppertal hestimmte In unser Genossenschaftsregister ist . G. m. u. H. in Molbergen, einge en n eingetragene Genossenschast kJ 96 . Flächenerseugnisse, Schutz, angemeldet am i. Mai hg, 11. Uhr, Degel aus Weißblech, farbig bedruckt, , . e nelle, weigh Jetz ge Inhaberin Addy Voswinkel, Liquidator, z It, Emil Fang sein muß. hente unter Nr. 43 die Genoffenschaft tragen worden, daß die Firma jegt mit beschränkter Hafähflicht zu N 33 Vgrsten de, 26s) ö 5 angemeldet am 5. Mai Am 30. Mai 19563; Unter Nr. 2456 1. Deckel aus Aluminiumfolie mit Weiß, pe at t, Geschs tn gmmern, ftr. 33: Geschästsinhaberin in. W. Elter l. Amtsgertchl Wupperlal-Elberfeld. unter der Firma „Reichenbacher Dresch⸗ laulet: Spar- und Barlehnstgsse, e. G. eingetragen; Gegenstand des Unter, In unter, en essenschssestteaiste; ist ötbugl Cen 1. Juni . i B. wahlt. e daher bleßrans e garre el mai sri , d, d, , s,. Abt. B. Ni. n bei Firma geselsschaft . nee chef maizerägenk d Gergfsck. Krtet: Sr än säolbergenz n' Harch Ve, nehmen ist der Hau und die ge. Gente bei der Mollrs. kühen z. lang. Cottbus an g. ö n ,,,, e für automatische Telefonie, Gesellschaft wusterhausem, Dosge. IIJ0s0) n. nat. Heschrännkter' Haftpflicht zu schluß vöim 8. Hai 1933 ist das Statut treuung von Keinwohnungen in Gems. u. H. in Rüthen folgendes ein. as Amtsgericht. Umschlag, enthaltend 1. Muster, bezeich⸗ 1. Dechel dus, Aluminium mit Weiß 6. J 2. 1. mit beschränkter Haftung: Der Direktor 3 w ef Lug, ente than sen Reichenbach, eingetzagen wördzn. Das geändert. eigenen Namen. Der Gegenstand det zetragen; Die, Genossenschaft hat sich KJ net: fn en „für den Sonntag“, blechrand, 1 Lebtuchendose, Deckel Alu— en, mn, gn, n, L,. Eduard Fortmüller in. Düsseldorf ist . nl gd Sehn, n usen Ztatut ist am 29. Mai 1933 festgestellt. Cloppenburg, den 1. Juni 1933. Unternehmens ist auf den Geschäftz. am 7. Mai 1933 ein neues Statut ge⸗ Gry oss Ger nan. 17198) mit der Fabriknummer Sch Me, Muster miniumfolie, 1 Brillantinehülse, 1 Ge⸗ 59 y, 8 66 , ĩ 6 weiteren Geschäftsführer mit Wlusterhansen ' (Tösses, . Funi 19085 Gegenstand des Unternehmens jf das dimtsgericht. betrieb innerhalb des Bezirks Han— seben. Gegenstand zes Unternehmens In unser Musterregister wurde unter für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist schäftskarte. 1 Buchzeichen, Flächener⸗ . ,. g e. 51. atzungsgemäßer Zeichnungsbefugnis be⸗ Amts (richt. * selbstgebaute Getreide der Mitglieder . nover beschränkt. Der . dez st nunmehr die Milchverwertung auf Nr; 49 eingetragen: 7 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1933, zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Geschäfts—⸗ s5ßl, Kl, 66g, sl, S6ßh!, stesj. . k mit der Dreschmaschine zu dreschen. twgzol Unternehmens if au chließlch dareif Pneinscha ilch ich nin mrs än. Firmg R. Ihm, A-G., Raunheim, 5 Ühr. ; munsmęr, Jäöz, angemeldet ain 26. Mai el. , bn, fe. . Nr. Ses bei Firma The Radford. Ma⸗ . Baumholder, den 3. Juni 1933. Pęgęrtmimd, 1230 gerichtet, den Mitgliedern zu ange— derung des Erwerbes oder der Wirt⸗ drei verschieden farbige Cedermuster, offen, Unter Nr. 247 für die Firma Han⸗ 1933. 8 Uhr Lorm, . S9g0I, . . nufgeturing Comp. Gesellschaft mit be⸗ Amtsgeri . In unser Genossenschaftsregister ist messenen Preisen gesunde und zweck schaft der Mitglieder. Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, noversche Knopffabrik Gomperz C Mein⸗ Amtsgericht Kötzschenbroda, 1. 6. 1933. 01, 06, 111, öl, Il. schränkter Haftung; Irma Dannenberg 2 — bei der unter Nr. 165 eingetragenen mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Amtsgericht Vorsfelde. angemeldet am 30. Mai 1933, 15,539 Uhr. rath Aktien f ff aft in Hannover: J ll, öl, 36, Wan, än. ber e nnn n, mne, mer, n. 3 Pereinsregister Bautz eu. 112 e e. (Kaufkraftsparkasse der Sinn? der Gemeinnntzigkeits derorz, — Groß Gerau, den 2. Juni 1938. Ein versiegeltes Päckchen Nr. 42, ent⸗ Laupheim; 16756! J, Il. Ig. zl, TW, quidatorin verweigert, .. * Ur uf Blgtt 8i des Genosfenfchafts⸗ Selbsthilfe. der. d e gr ge nir: nung und ihrer Ausführungsbestim— Winsen, Lung. 17247 Hefsisches Amtsgericht. haltend So Muster von Schnallen und In das Musterregister . fie , , n, . . 2 Nr. 1066 bei Firma Elberfelder Pa⸗ än rn mt 17189 registers ist heute die Wirtschafts⸗ nossenschaft mit beschränkter Ha i . mungen zu verschaffen. Das Unter— In das hiestge Genossenschaftsregister — — Knöpfen, mit den Geschästsnummern Firma Laupheimer Werkzeugfabrik, 40. ch! 61. n . pier- Fabrik Akkiengesellschaft; Durch Mg ; 59 6 jugreglster ht He gen ossenschaft Luttowitz und Üm⸗ in Dortmund, am 275. Mai 1835 folgen⸗ nehmen darf nur die in 8 8 der He ö Hanau. ÜU7194 i519 15208 15209 5b, 15254, vorm. Jos. Steiner C Söhne, hier, 1511. 321, I85t, 7861, 757, KHeschlüiß der Generalverfammilung voni de nud?“ *ltge;, rere tem ige gegend, eingetragene, Henossenschast des, , worden: Die Ver, mesnnatzth a keltsberorbnung und in den lgendes Lingetragen; Mu sterregister. , s! hg, 1626, 16e 63, 35rd, nnter dem 29. Mai 1853 eingetragen: ]. ssl. i öl, em, 2. Mai 1933 ist 8 13 der Satzungen er ich net ö. dern getrnsfknemg * mit beschränkter Haftpflicht in Luppa, tretungsbefugnis der Liquidatoren ist Ausführungsbestimmungen bezeichneten urch Veschtuß de, Generalversamm—⸗ 1. Nr. 3073. Fa. Karl. Winkler, 155323 153557 ( 15535 15335 153 165 Ünter Nr. 9 in versiegeltem Umschlag 8011, 8021, Schutz frist 9 Jahre. (Vergütung und Erstattung der Aus⸗ i ., zu . 13 . 51 dis und weiter folgendes eingetragen beendet. — Geschäfte betreiben. une vom 15. März 1833 lautet jetzt Hanau, 18 Muster ung Skizien, und 15352, 153577,ů 15579,ů 15553, 1589ö 9, Abbildung eines Bautarustells Ni. 14 meldet 2c. Mai 1338. 11.36 Uhr. w . ö nn n, d meg; worden; Das, Statut vom. 19. tai Amtsgericht Dortmund. An ächt Canndhver. 22. Mal 1534 gg 3m Der Cenänstand dest ünler! swar l Schloß . Püge verschtise, 15 ig, 1h 1b, ii, e. he eebril r beige, Farben, ins⸗ Amtsgericht Osnabrück. jried Kappöhort ist durch Tod als Vol deret nsch Cin Ke LoißtGener oed ' ibzs befinden sich in UÜrschrift Blatt 5 —— at,, achndeng jst bie? en nome Bermer, zz Hänger, 1, Schnalle, d verzigzte 1546, 1545, * 1547, 15151, 15443,ů belondere aber Natuiholz, schutztoliert, Pirna 17206 standsmitglied ausgeschieden. Dem Kauf⸗ Friedri . . . . Denz flgde. der Registerakten. Gegenstand püsseldort 17231 Liegnitz. 17230 tung des von den Genossen zu liefernden Hänger, 1 Ccke, 11 Auflagen, aus Mer 1517, 11h, 11016. 116064, 1105s grün, gelb, orange und rot; ausein- In das Musterregister ist eingetragen⸗ mann Hans Enderlin und dem Kaqaf⸗ , ae . l,, . 9. des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ Bekanntmachung In unser Genossenschaftsregister Viches sowie den Bezug von Ferkel 9 jum Verzieren von Leder. oder 16999, 10991 und 106697, Muster für audergenommen zum Zusammensetzen, Nr. 141. Kaufmann Curt Augustin mann Wilhelm Kayjer, beide in W- zun . j 36 e , . zg n. schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirt⸗ In das Genoffen chaftsregister beim Nr. 36 ist heute bei der Firma „Weide. und Futtermittel . und dergl. in versiege lim plastische Erzeugnisse, Schütz frist 3 Jahre, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutze in Dohna ein verstegeltes Paket, ent⸗ 'irrseß. t nee Weselg en, Lmtsderich Vat Phrmont . 8 1d söäg d Aigle zu ge daß zieh fee wurde am ie n el Sage, engcttcgenn; nde nrherelcht, J, Winsen a. , Pälcheßz , Gestästs , öh sd, angeineldez and z Mai ges, dlz Uhr. frist srahte, angemeltt ahn K. ga, haltend binstliche iumen ans Chemie u daß sie in. Gemeinschaft mit einem 1. für sie alle in ihrem Geschäfts und 33. ** 1953 nter! Nr. 251 die Genossenschaf. mit, beschränkter Kat. , . e, . . 3. nter Rr. 2csJ für bieselbe Firnia: iruar 1953, vormittags 11 Uhr 45 Min. rn Haß 7, 5467 Bz 1, 64367 B. 1ã R, Vorstandsmitglied oder einem anderen Wirtschaftsbetricb sowie in ihrer Haus- „Gläubigergemeinschaft Alleredo⸗Möbel⸗ pflicht zu Kniegnitz folgendes einge n ohh, öh, 6e, plaft ische , Ein versiegeltes Päckchen Nr. 45, ent⸗ Amtsgericht Laupheim. 6457 B 2, 6458, 645d, 6170. 6520 s6,
Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ pwirtschaft benötigten Bedarfsgegen⸗st i . 6 ,, , ,, , fri . 6 ; . Teri.
,, i m. . ontor, eingetragene Genossenschaft mit seag, ; Schutzfrist 3 Jahre, Anmelbihng, vom haltend 60 Muster von Schnallen und 6545, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
1, ö . 4. Genofsfenschafts⸗ ö . , , n gatpflicht, . Generalversammlung vom 12. Mai chutzfris Jah 9 Knöpfen, mit den Geschäftsnummern Limbach, Sachsen. 16757] 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1933. . 1 8 ß ⸗ un ö eingetragen.
, , ,, ö ö 1. April 1933, nachm. 15 Uhr 15 Mi⸗ i Ta ö t en n n. Lö ist die Geng ssenschast gufgelöst M s s ; 1ß4ßh, 155d. 56, 10714, 1ois4, 16r56g, In d ister ist einge— ittags fabrik Dahl Gesellschaft mit beschränk⸗ register. getragene Genossenschaft mit unbe⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Amtsgericht Liegnitz, den 1. Juni 193 5. U terregi ter. nuten ; In das Musterregister ist einge- vormittags 8 Uhr.
, , ; j ö f 2 7 nem 107143 — 45, 10805. 19812, 19820, 19832, tragen: Amtsgericht Pirna, den 5. Mai 1933. leg. Haktung: Durch Beschluß der Ge. „„ schränkter Haftpflicht, im großen ein- gemeinschaftliche Beitreibung der, For (Tie au s ln di sch en Mustez werden gran il de ö 16658, 16655, i9s68, 10955, 197, wen: gig. Firma, Erhgrd. Kunze in . sellichafterversammlung vom. 12. Mai Amber. 17216 kauft, und in kleinen Mengen an die erung der Genossen gegen die Alle tedo, Mainæ. ö 17240 unter Leipzia veröffentlicht.) kam etbol Hitler und Michl id Wagner 16381, 19533 10967 —- 68, 16911, 106915, Oberfrohna, 3 Muster für kunstseidene PIauen, Vogt! 17209) 1433 ist 8 1 der Sgtzung. Firm); 8 4 Genossenschaftsregistereintrag bei, Tie Mitglieder abgelassen werden 2. ihngn zlllgeneine Credit Organisation 6 m . In Y unser. Genossenschafts registe nine h a. 4d. Ri 17191) balstclle n owie 2 Abbildunge 3. r 16919g, 10975 28, 1095 —= 533, 10543, Fettenwärkrbare maschenfest mit Rr i Fag. Gebr. Schindler, Firma Verfügung, über Göschästsanteiles ge⸗ Nabburger Eierabfatzgengsfenschaft (H. ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse ö. 5 gen die Möbeltontor Ä.. in wurde heute bei der S Gemeinniltige 'r h 2 8 st . wurde Hakentreuzen in versiegelte nge tho 19h4z'= öl, dog. 10höbß 7, 1655, Gtanzztreiseneffetten, berschlossen, pla- in Plauen, ein offener ümschlgz mit erf ü ö 1 ö . G. Bü. Hö e. B. ur . S., Sig Nas aägenonme inciden. s. alle Cinrich Köln, J, diä re n' asl Bion Kohhenkasfe nd, ö dnnsgeñssen, füd ln egen ie fe ne id ge, wr. , er geltz heck. igt, 1g, 1698 9, 105, 10h, stische Kröengntsse, Fabritgunimein is, ? Mustern' von Wirkwaren, Flächen- lch tt. reinen en b r halteß and burg, am 2. Juni ee: ängene ageschaffen werden, die znr Vun, segen zkch? dien fare schast der Jestbeslbeten, sein, Hißrktctttsbeg a5, Ehlert Mr. 48 ein, feugnisfe, Schubftist . Jahre, Anmel; 1c mch, sigsd, und toit walt? rn, s, Scchtsfris s Jahre, angem. söeugh ges Keschästsnnmmern em . 6 bstimmungen) ist neu hinzu. In der Gen.⸗Vers. vom 13. Mai Durchführung der unter 4 und 2 ge⸗ Ignaten, gegen die Drittschuldner der irageng Gennssenschaft mit be. tragen: Eine Vorricht um Auf⸗ dung vom 26 April 1955, mittags für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2. 6 1935, 1 Uhr 128, Schütz frist 3 Jahre, angemeldet gefügt. Der Geschäftsführer Salo Dahl 1937 wurden u. a. die sf 1 und 2 der nannten Zwecke erforderlich sind. 5 9 860 haller * igen die schräntter Haftpflicht! mit dem Sit 6. i ,, ung nn, ,, . fuhr . 5 h Jahre angemeldet am J. Mai 6 Rim isgeulcht! Lindach, Sa. 2. 6. 1933. an 17 Mn z, vos mitagen 11733 Uhr ist verstorben. Die Firma heißt jetzt; Satzungen geändert. Amtsgericht Bautzen, den go. Mai 1933. beiden Gesell after und gegen se Un ea nn, eingetragen: Viel Genossen, schrauben auf Lötlampen, „Harzfresser“ r. ö 186 ich . 4 Sa.. 2. 65. 1933. 9m 17 9833, , Herrenbekleidung Dahl Gesellschaft mit Die Firma lautet nun: „Cierabsatz⸗ ⸗ e. ; schadenersatzpflichtigen Personen und schaft ist . Beschlüß der Genera, nannt, bestehend. aus Zwinge, zwei Amtsgericht, Abt. IV, Hanau. mt ö k Amtsgericht Plauen, den 2. Juni 1933. ke ,,, ,, m ,, n ,, ene w , ,, n, dr, ,,, , w, arenen Te Gn ,, eee gn ,,, ,, bre e n , di n,, , e rn, n, , , , gh he , reer. urin , , , , ,,, ge,. J,, , c , ,,,, , dee , , ner n, dr, eee e w, ,, ,,, ö ku d e n ,,, operndort, Neckar 1724 261 . . 1933. . ; Une Rr. 2468 für die Firma erg r ihr aner Hu hf. h . Windisch Fortschritt / e, 5 ein . 3 V. [ ich Hi ü ines itglie mögli ünsti äftsi handgesellschaft in Mainz und in Köln ö a. . ürtt. Amtsgericht Biberach, Riß. Bahl Fabri tiengesell⸗ ö r lInmeldung: 24. Februar 1933, vorm. 50 Mustern von Krawattenstofsen mi . . KJ , ,,, ih ee, il ene galt eren oss'uscha fi und e wd enn zie Jegenftand des Eingetregen wurde mf Geng ö ar 1 . ere gn. e mn mn Wäöghserhäll a gnmierlem ät, hr . (für Flächenerzeug⸗ Desfins, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5. lapital ist ? . RM . . 693 . nen an, . 6G Unternehmens die Verwertung der For⸗ schaftsregister bei, der Kanftraft⸗Spe., nicieteid ; 17190) haltend 2 Muster von Teteinschlägen teff in verschiedenen Farben, offen, nisse) 3. Jahre. 16. 7, 8, 9, 10, 11, 18, 13, 14, 15, 16, 17, 1 ; tumhoyr ö Knmigericg . segitetgericht =- Kren ber mer e ,n nhl er nnr Der nngen mregegen? die borbezcichnten ktasse der Selbsthilfe der Arbeit, z 9 Deffentliche Bekanntmachung bezeichnet H er gon Feat hagen Fabritnummer. 2, Schutzfrist 3 Ihr, Ludwigsburg, den 1. Juni 1933 18, 19, zo, dt, W., 23, 24, 25, 56, 27, . 7 mne. er , Firma Haertl & Co. in, 6 egen te en gag e e nn, Schuldner und Drittschuldner ein in . J K In das Masterregister ist solgendes . Me . . . ö angemeldet 22. 4. ln de icht ; 3. 3. . g. . . 1. 3. 8. 39 J , , ae , e ef, J krieg, K e e, X . dez Genc sen scha ft beschtossen. . ; ; . dir . Firma Han⸗ Amtsgericht. I. 6 e, gr r eg ter Nr 6 frist 1 Jahr, angemeldet am 31. Mai
tung von Handels⸗ und Industrieunter⸗ Bei der Molkereigenossenscha nʒzcin- Schutz des Bestandes der Kunden eines für die Genossen im Wege der Zwangs⸗ ö . ö. Firma A. W. Kisker in Bielefeld, ein t nehmungen jeder Art sowie die Beteili⸗ gen ö.. Fr m. u. . w. wu rde 3 err, der Genossenschaft vollstreckung zu erwerbenden Sicherun= Württ. Ami gericht Oberndorf a. R. dersiegelte! Paket mit 8 Flächen- noversche Knopffabrit., Goömpertz nw . 1 ute folgendes eingetragen: Firma 1933, nachmittags 3 Uhr. gung an solchen, der Ankauf, von heute eingetragen: ; ö . J. Am 29. Mai 1933 bei gen, wie gefällte und unge fällte dolz⸗ ö 17269 mustern für Webwaren, Fabriknum⸗- Meinrat Ii e e gef, in Han⸗ 3 * gz Musterregister ist einge! *; Rawe & Co. m. b. S5. Bau mwoll⸗ Säckingen, . Juni 1933. Grundstücken und sonstigen Vermögens- en der chen -ers. vom 18. 5. 1533 Rr. 316g, Spar. und Dariehnstasse, bestände, im. Besitze zahlung änmiger Osnahrinelk; llt mein 454, 4535, ß, 155, 46, 459, 5, nober; Cin versiegeltes Pädchen Ni. Kö, tra. n: drr, ene Retnelstr Fist; spinnerei und. Weberel, Nordhorn: Amtsgericht. werten sowie deren Verwaltung. Stamm⸗ wurden neue Statuten angenommen. e. G. m. u. O;: Der Name lgutet Privatkünden der beiden Möbelver⸗ In anser Gen offensch ee ear st e j Kl, 462, 468, 464, 465, 466, 467, 468, enthaltend 50 e von Schnallen und 3a rn . . dein toffmuster und Farbenkarte in viersei⸗ k 17211 la vital: 24 höhe Reichsmark. Geschäfts. Gcgenftand des Unternehmens it Er- jetzt: Spar. und. Darlehnstaffe Rie- kaufsgesellfchastzn befindlichtr, Möbel Ke Genossenschast, Bucht reuhant, 6g, rg, Ari, ai. Js, arg, iz, ig, Knöpfen, mit. den Fabritnunimern Henhtinasst Fin? benen liger Ausführung für die von der Schwur a, ührer: Hermann Haertl, Direktor in g, Ein . ieb ein i und der ehemals den Lieserfirmen zu. Buchführungs⸗ und Treuhandgenosse I, 478, 79, 480, 481, 482, 4853, 43d Jö. rabein a sung; ien, Ge här nnn, g ausgebracht ie Schwarzgnherg derm, Ee , n 3 * stegi 23 fran, Feel. hr r Tc er wege, 3 9 * Ein er le 88 stand . preis i Cen, hal fn Handel Und Geingrbe er, Lö, s, än, dig tee, Lö, , en, fen, keen, Ki, eh, Ter s sihc. glasrisch are mn g e ng reer nr n f, Ir Häme Sn gas Kuntetregster fst eingettagen Bocholt, und Fritz Terstegge, Kaufmann Molkerei. Durch Beschluß der General⸗ Amtsgeri erlin⸗Mitte. S8. gestandenen Kaufpreis fovderungen . del um i , 5, 14S, 489, 4p9I, 15219, 15273, 1528 ; 15319, Schutz fri . e nm als eidungstuche für SA.⸗Männer den: 3 in Bocholt. Der Gesellschaftsvertrag versammlung 5 der Geschäftsbe⸗ ; — diese Privatkunden. . rn fn ge. m. b. H., Ssnabrück, am 27. 5. 163 GFlächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 1551-5, 153625, 15526, i631. - 15537, k k uh und Turner in eh kommen; die . Fi Bamberg K Co. in 3 . . . . . trieb auch auf Verwertung 3. Eiern, Bimerneh a. d. Rigs. 17223 po ,, . . . eln er n g schluß , n, nn,, 1 J . ö. . 1, ssd =, löst, 166g. 5, Armszerlcht' Hoya l d Mar 193g ,, , zeigt 24 Abb Sgibe,, vu .. fr dn pri nen aft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ Abs der ⸗ M äl ĩ rungs⸗ u andstücke im ge der ; . re,. h i ; 106 075 5 ; . . ines SA. ᷣ ines m, ] führer. Sind zwei ner die . Ge⸗ , m. kö a. rng fn; a Te n after lr gf e, mn l fret gs ir r, Anordnung lung vom 4. 11. 1929 ist das Statut in ginn Grab Die ef en geri. gn, g g n ems ig. Hastein 17198) . denen a n ne er i. 5 ö 3 . . hafte führer, bestellt, so. find, je zwei pon ,, und landwirt- gengfsenschaft Winterreute, e. G. m. u. S. nach s. es J PSG. zu erwerben und den S3 Eb. (Gwegenstand des th, Knstalt und. Papierverarbeltung in und 10gög, Muster füß plaftische Erzeng. rn *uner Musterregister ift unter bildeten Personen, ausgettanst werden, e, we. dard uber un, Jabrifnummer Geschäftsführer gemeinschaftlich oder je schaftlichen Bedarfsgegenständen aus- in Winterreute, eingetra jen: für die Genossen 7 verwerten. nehmen), 8 (Mütgliedschaft)h, 7 und] Brackwede, 42 Muster für Packungen, nisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet Nr. 7 bei der Fa. Lederwerk Taunus“ für die die betreffenden Stoffe in Frage j , . glasf . ee. ein Geschäftsführer mit einem Proku⸗ gedehnt werden. Die Genossenschaft ist purch Beschlu Amtsgericht Düsseldorf. Verteilung des Reingewinns) geändert, offen, Fabriknummern 41—– 5h, 55 = 59, am z. Mai ig, 1933 Uhr. F m. '. Pr, Wppftein ä. Te einge, kommen; durch düf der, Kücksfite aus ie, gh net o Inkne, det risten zur Vertretung der Gesellschaft Ansbach, den 2. Juni 198853. der n ,,, vom 5 5 —— Amtsgericht Osnabrück. kü — 3, G5 4, 77, 79, 8e, st- 89, Unter Nr. 2M für dieselbe Firma: tragen; 1 6 kin flag art gekllebte Stoffproben werden die aus= , w—ö ; berechtigt. Nicht eingetragen:; Bekannt⸗ Amtsgericht. wund 11. 3. 1553 aufgelßst. Die bis- Mnispbäurg. 17232) r . ga, gö5, Flächenerzeugnifse, Schutzfrist Ein versiegeltes Päckchen Nr. 44, ent⸗ 2 Piustern für Wer, und zwar ein⸗ nnen Stellen verdeckt und das , 2 ö , . machungen der, Gesellschaft erfolgen —— ; ö en Vorstandsmitglieder Franz In das Hẽnossenschaftsregister ist am Osnmabr iche, ire 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1935, haltend 45 Muster von Schnallen und und zweifarbig, Flächenerzeugnisse, He. Ganze srhält eine lebendige Wirtung, Amtsgericht ö, e. , , ,, , Anshach. . 17218 . und Karl Steigmiller, beide 2. Juni 1933 unter Nr. 197 bei In unser Henossenschaftsregister 6 10 Uhr 30 Minuten. Knöpfen, mit den Fabriknummern zeichnung: Flainüugo R. 155, Schutz frist angemeldet am 26. März 10388, 9 Uhr, Solingen. ls 58 8 ist gabsichtigt, zie Firma. 5. MR. Genossenschaftsregistereintrag. in Winterreute, sind Liquidatoren. der Genossenschaft „Heimbau“⸗Ent⸗ zur Genossenschaft Häute⸗ Und Fell Am 2. Mai 1933 bei Nr. S9 (Firma 151523, 152651, 15268, 15279, 15272, 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1635, Schutzfrist 3 Jahre, ; Eintragungen in das Musterregister. . k 6 ö ,, Württ. Amtsgericht Biberach / Riß. schuldungs⸗ . , 4 . y Osnabrück 3 ö 3 , ,,. ö J , vormittags is Ühr. Amtsgericht Neuenhaus, 30. Mai 1935. n. ai, dien Sugo er. . * n , , . . G. m. u. v. in 15 — —— n scha it beschränkter Haftpfli am 27. 5. eingetragen: 4 r die Muster mit den Fabriknr ern R . 8 5375, dstein, ; ; ; w Solingen: Die Verlängerung der Schutz⸗ Finanzierungen Gesellschast mit be⸗ ö. wurde heute eingetragen; Eremerhavem. 17225 kel r rn, i K Die Firma ist geändert in: Häute, As, 15 und S0 ist die Verlängerung der 15389 — *, 15407, 15419, 10576, 10711, . ö ö. Nenumiinst er. 17204 een nf 6 5. Mai . 1 Uhr, auf schränlter Haftung, von. Amts wegen n der Gen.⸗Vers. vom 18. 2. 1933 In das Genofsenschaftsregister ist worden: Verwertung, eingetragene Genossenschast⸗ Schutzfrist bis auf 15 Jahre am 19. Mai 19127, i934, 109757, 19770, 1985, In unfser Musterregister ist heute weitere 3 Jahre bezügl. der Türdrücker , e e , 1 hente zu der Genhssenschaft 2 kunt ntersagung des Geschäftsbetriebs, mit e i, ,, . 1953, 6 . 9 Ühr 50 Minuten, 19817, 10821, 19881, 10891 10910, . . unter Nr. 128 bei der Firma Ehr. Nr. 670, 671, 714, 1515 und Olive 670 ** es . ; ; ĩ e ! ) . * ö oe. r. ( ĩ vo ang ; ; ; 6 ; ö. . 5. ; ⸗ ̃ J je dr Kö =. fahr 1 Frist von 3 Mongten beim Register⸗ bauͤung, Einrichtung und Betrieb einer gr, e nr. . m m ; ö ln . . * Phi. gh ist . 9 . 551 Em 3 Mai 1933 unter Nr. 943. . . ie nm te Ce ank In das Mustérregister ist, eingetrg= ö , an erg rn Wenzel Schmidt in Solin⸗ gericht Widerspruch erhoben, werden, Molkerei. Durch Beschluß der Gene— Haftpflicht in W inne, o Rieichsprästdenten über Maßnahmen auf (Firma), Aà (Gegenstand des Unter= Firma Lohmann⸗Werke A. G. in Biele⸗ Schutzfrist 3 Jahre . ani gen; Firma „G. M. Pfaff Attiengesell, Paket mit 6g Mustern für Stoffe, Fa⸗ gen⸗Wald: In einem verschlossenen widrigenfalls die Löschung erfolgt. ralversammlung kann der Geschäfts⸗ P in eserm nde, folgen⸗ beende depr engl sm fn ner! nehmens) und Ich geändert seld, eine Lichtmaschine für Radfahr⸗ 2 Mal 19633, 1655 Uhr . schaft“ in Kaiserslautern hat für das Friknummern 2426, 2425, 230, 2451 nischla je eine Musterabbildung jür 2. Stadtteil Barmen. hetrießs auch Kauf Berwertung bon] des eingetzagen worden; An Stelle des 6a vom 9 Juni 3 (R. G. Bl Amtsgericht Ssnabvück. zeuge mit eigenartiger Farbtomposition Am 19. Mai 1935 unter Nr. 2471 am 13 Juni 1839 eingetragene Muster 21329, 2435, giß4, S455, 436, za, Sbstme fed nnn Rr. 1 für Obstmesser Abt. Nr BH a) bel Firing Paul Gier, Abetz oder. Mast von Kälbern gäs dene, dorst end, ausgg chiedeng He. geg, m, gn glussöfun g öeschkuß sene ,, . bergeeingelnch! efse, fen, Fabrst., für bie Firnis J. C. Konig & Cöhardt re Elbölldung eines dääheises e, g. Sig. zäh, 4a, 443, 4, mit! schrägliegender, viereckiger oder Lindenberg: Paul Lindenberg ist als und Schweinen, Schroterei sowie Bezug , , Antzn Geiger ist der Hi fr. Wmtsgericht ö 1 eh rell ummerss Ee lz, Fplaftischd Erzeugnis, nl anndver,! Cin Ümschlag, enthaltend schästs Nr zol, = die Verlängerung zag4. zaäß, 2448, 447, S448, 344g, anders gehaltener Platte und darauf persönlich haftender Hesellschafter urch bon milchwirtschaftlichen und, landwirt= aufnignn Alz eif Kerl lltniz n, Bremer wirkt, Imtégzipt mugpurg. n . . 3 ss nschafft Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet? ani Muster von Alddition stdlen. für die der Schutzfrist bis auf 10 Jahre ange⸗ zig. siöi, 2388, gäi3, Flächeißer zeug. lie 3 Hakenkreuz, Rr. 3 für Obst⸗ . 3 enge, ; ö 1, F Tigzrden. Essen, Ruhr i723 ven fle k Firm Be f, e, 2 io. nn. if rn iter am Geschattshch und in maäzeferglautern, 2. Juni ig fe b f ggs. Fahr enge edel aim 6. nt auf gen rn anz ne J ö 556 geh , . 6 ö 2 i 9 9 2 3 h . . 91 . i ⸗ ‚; — 3 ar sowi⸗ . 9 . u 23 9. i = 15 * . äfts⸗ undi lun eifẽfee Linden beg, gbeide ohn Fenin sach, den. 2. Jun 1938. Sas Amtsgericht. Nr bes är esenschaftäͤregisterlisf nt Kernginattes enhtragene Ge, zun Berlin! Kintftenden i dülhäflftimmreg e nee! ö Umtsgericht — Renistergerich. ö , ,, er ff
. ö , ,. ⸗ e . ᷓRuni l schaft ? mit beschränkter Haftpflicht in . ü n. llen . n * Pernf. in B- Marmen, ind in‚n. diz Ce Amtsgericht. Bretten. 17226 , , n,. ,,, Hana nr ö. ist desth echt Bielefeld, ein versiegeltes Paket mit sowie auch mit vielfacher Anwendung Das Amtsgericht. Abt. IV. sche Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre:
sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ Kw 8 ö ; ⸗ . . 9 5 1 5 63 ; 8 z . din n ; . . enossenschaftsregistereintrag Bd. 1 j ne nofsen⸗ 1935 eingetragen worden; An dit Mustern für Möbelbezüge, Qualität in dem gleichen Formular, gezeichnet; Klingenthal, Sachsen, 17200 e , , m, angemeldet am 9. Mai 1933, 12 Uhr. har ff fr fn nr irg ene rn. 2 JJ̊,, ⸗3. 46, betr. die Landw. Ein⸗ u. 3 ch n Er gens 6 Stelle . Gagen vom 14. Dezember 6, Dessin Ba bis 332g, Qualität Das selbst addierende ie len ln mit! In das Musterregister ist eingetragen Ohernderft, Veckar. 17205 Nr. 4618. Firma Anton Wingen jr. Reinhold Lindenberg berechtigt Bei dem Darlehnskassenverein Seen⸗ Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H. eingetvagen: Burch Beschlüsse der Gene“ IS] ist die Satzung vom 20. Februar rn Dessin sb, zectz bis 364d, AS der Geschäftsnummer bez, ¶Nust er für worden: . Im Musterregister ist eingetragen: in Solingen: In einem offenen Paket Nr. 632 Ba) bei Firma C. W. Schön heim, eingefragene Genossenschaft mit in Münzesheim, A. Bretten; Gegen- ralberfahtimiungen2 Wertreterversamm. 1933 getreten. Gegenstand des Unten, 3 181, Igegug̃rdplüsch, Dessin 3314, Flächen erzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, Nr. 1605. Firma Albert Glaß in Rr. 54, Ostar Wolber. Kolonial- das Muster eines Brotmessers“ aus Cena ihn ge entsröss besch'é ern Haftpflicht linlgelche m, fand, der lüinternehmsens ist feht die lungen) vom 6, zipri iößz und L. Hiai nehmend ist der, Tan und bie Retten ,, , , , Stahl oder Metallen jeder Art. Griff er e ishen ge? Ge seischaf ler Auguft wurbe heute eingetragen; In ber Gen⸗ ,, auf gemeinschaftliche 1935 9 das Stalut geändert ungliboß Kleinbwohnnngen im Ligen ks äötös 3349. 3350, Flächenerzegnisse, Um 16. Mai ts; Untei Rr. 34e in gnengtign Ausführung, Fabr-⸗Nrn. 1 , . Ümschlag mit J Abbildung nach Seitengewehrmodell mit scharrier Vflitsch ist Alleininhaber. Die Prokura Vers. vom 27 ene rr oz ?*werden Kehhmnüung und Hefaht, Amfögericht Essen. Rümen' ner Geschestebetrieb beschränt Schutzttist 3 Jahre, angemeldet ani für Kurt Mattheis in Hanngver: Ein zig. Fl, 33 und fine Allarmflöte, für Kaffecpackungen — der steinerne ter Beschalung aus Holz, Hirschhern oder Eugen latte ist“ erloschen. Frau neue Statuten angenommen. Hegen—= Bretten, 31. Mai 1933. w ich guf den Verwaltungsbezirk der 2h. Mai 1933, 12 Uhr 50 Minuten, mschlag, enthaltend 1 Muster eines Fabr.-⸗Nr. 328, plastische Erzeugnisse, Kopf im Bernecktal — mit der Nr. 2, sonstigen Materialien, auch massiv aus August Pflitich, Maria geb. Blasberg, stand des Unternehniens ist der Betrieb Amtsgericht. Gęettoxs. 17235) Hane n n, Räöhhlit ne dri Am 36. Mai 1855 unter Rr. O46. Reichs abgeichens des, Arbeitsdienstes, offen, Schußffists 3 Jahre, angemeldet anmeldet am 3. Mai 1933, vorm. Kunststoffen, wie Zelluloid. Gallalith—, hat Cin zel por ura geb. ö, fen Gee te held sf ie, , Vie W schlieferungsgenossen chf t. G. Zweck des Ünternehmens ist ausschlies, Firma C. A. Delius C Söhne in Biele⸗ Stichwort: Spaten mit 2 Aehren, mit 9m 29. Mai 1933, vorm. 10 Uhr. 7 Uhr, Flächenerzeugnisse. Bakelith, Leukorith, — Trolit, Gelöscht sind die Firmen: Nr. 1409 dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: Butzbach. 17227) m. b. H. zu . ist durch Beschluß 3 darauf gerichtet, den Mitgliedern Id. ein versiegelter Umschlag mit der Geschäftsnummer 2800 / g uster Amtsgericht Klingenthal, 31. Mai 1933. Nr. 544. Fa. Gebrüder Junghans Trolon usw. in allen Formen, Farben (Ba) Fr. Seiler Nachf, 1844 (Ba) 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ Bekanntmachung. der Generalversammilung vom 15. April zu angemessenen Preisen gesunde un eff , bon Krawattenstoffen, fü Flächenerzeugnisse, n n ö A. G., Werk Hamburg-Amerikanische und Maserungen; Scheide aus Stghl,
Varmer Schirmmanufäctur Heinrich schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu In unser Genagssenschaftsregister 1033 aufgelöst. Die bisherigen Vor zweckmäßig eingerichtete Kieinwoh . 0g. 06e bis 46455, 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1935, 3. l — ; Man ut Schmitz. beschaffen, 2. die , ihrer Gelder zu wurde am 24. Mai 18933 bei dem Be⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren. nungen zu verschaffen, ö. 49458, 49466 bis 49472. 49481 9 Uhr. Kö In das Musterregister ist heute ein- ter Umschlag, enthaltend 9 Photos von festigen am Tragriemen. e , n. Nr. 2636 (Ba) bei Firma Robert 4 tern, 3. den Verkauf ihrer land⸗ amten⸗-Wirtschaftsverein Butzbach, e. 6. Gettdorf, den 1. Juni 1933. Amtsgericht Rochlitz, Sa., 2. Juni 1933 . 49672 bis 49575. 4959g3 bis Unter Nr. 2473 für die, Firma getragen worden: Ührgehänsen mit den Nummern Zö94, mit der Inschrift „Blut und Ehre“ ver ginn, Engels CC. „Es hat bie Herazh, wirtschaftlichen Erzengnisse und den Lm. b. S. in Butzbach, eingerragen: ; . Amtäge richt. e : , 49618 bis 49620, 49631 bis 4636, S8. Bahlsens Keks⸗Fabril Akttiengesell a) unter Nr. 117. Firma Dr. Ma⸗ 3596, 3596 /o, 3595. 3599. 603, 3606, sehen, Schalen mit ein elegtem Haken⸗ 16 2 . 66. . 9684, 49685, Flächenerzeugnisse, Schutz. schaft in Hannover: Ein Umschlag, ent⸗l daus K Co. in Radebeul: ein versiegel⸗ 8607, 620 / dis, plastische Erzeugnisse, kreuz auf rotweißem Grunde. Muster
sammlung vom 22. April 1833 ist 8 5 mittlung des Abfatzes bon Eiern und e. G. m. b. S.; Der Name lautet Jetzt: gd des Gesellschaftsvertrags (Stamm kapi— He wer! aus den Geflügelhaltungen ö der 6 VBiürbach e. G. m.
2 2
HKRäötzaschenbroda. 17201) Uhrenfabrik in Schramberg, 1 versiegel⸗ mit Lederschlaufe versehen zum Be⸗