Zweite Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 131 vom 8. Juni 1933. S. 4.
Schutzfrist
für plastische Crnengnissz. Töbuthhe
3 Jahre; angemeldet am 88, 13 * . . . Puma — . terjung CL Sohn in Solingen. J k ndierten Paket das Muster eines Meffergriffes in besonderer Aus⸗ führung und verschiedener Farben zusammenstellung, Fabriknumnzer 6321 Ugrün, schwarz-weiß roh, Muster für plastisches Erzeugnis; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 15. Mai 1933, 16,30 Uhr. ö .
Nr. 4620. Puma — Sie r, Lauterjung C Sohn in Solingen:; In einem e. Paket das Muster eines Messergriffes in besonderer Aus⸗ führung und verschiedener Farben⸗
ufammenstellung; Muster für plasti⸗ an. Erzeugnis; . 6304 (braun), Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 15. Mai 1933, 16,30 Uhr.
Nr. 1621. Firma Gottlieb Hammes— ahr, Stahlwarenfabrik in Solingeu⸗ zoche: In einem verschlossenen Um⸗ chlag drei Nusternbhi bungen für
afelgeräte, wie Tortenheber, Kinder⸗ Speiselöffe!l und Speiseschieber in be⸗ liebiger Größe und aus beliebigem Material, wobei der Tortenheber mit neuem aufgebogenem Griff versehen und die Ausschmückung der Griffe ge⸗ nannter Tafelgeräte mit neuen Formen aus kunstgewerblichen Materialien, wie beispielsweise aus Kunstharz, Bakelit oder Kunststein, Horn, Glas, Elfenbein oder Walroßzahn und Holzarten, ver⸗ ehen und in beliebigen Farben zu⸗ ammengestellt aus Fährt werden.
tuster für plastische Erzeugnisse;
abriknummern 16115, 16766, 16770; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 16. Mai 1933, 11,45 Uhr.
Nr. 4622 Eugen Pohlig, Solingen, Katternberger Straße 198: In einem verschlossenen Umschlag das Muster eines Hakenkreuzes als Kühlerschmuck mit Ansatz und Gewinde zum Auf⸗ schrauben auf die Kühlerverschraubung; Muster für plastisches Erzeugnis; Fahriknummer 101; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 17. Mai 1933, 11,45 Uhr. ;
Nr. 4623. Firma Frau Paul Bräu⸗ haus, Solingen⸗Merscheid: In einem * nürten Paket 7 Muster für Ta w und 5 Muster für Taschenmesserkasten: 1. mit eingepreß⸗ ten Intarsien, Standarte mit Hoheits⸗ zeichen und mit Hakenkreuz, 2. mit ein⸗ gepreßten Intarsien, Hoheitszeichen, Rahmen und Hakenkreuz, zu 1 und 2: auskolleriert schwarz, weiß rot, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 560; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 19. Mai 1933, 16,30 Uhr.
Nr. 4624. Solinger Metallwaren⸗ Fabrik, G. m. b. H. in Solingen: In einem verschlossenen Umschlag die Ab⸗ bildung eines Musters für ein Kinder⸗ Seitengewehr mit geprägten Metall⸗ oder Holzschalen oder mit Schalen aus anderen Materialien, mit Knebel, in lackierter , . mit Schlaufe, als Ergänzungsstück für Ledergarni⸗ turen mit Schulterriemen für Kinder; Muster für plastisches Erzeugnis; , e, ,, . 964; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 20. Mai 1933, 10,50 Uhr.
Solingen, den 1. Juni 1933.
Das Amtsgericht. 5.
Stuttgart. 17212 Musterregistereinträge vom 31. Mai 1933
Nr. 4259. Firma Koester K Cie., , Muster eines Clo⸗ settpapierumschlags (Kastoria) Gesch.⸗ Nr. 29 (offen, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Mai 1933, vormittags 10 Uhr 35 Min.
Nr. 4269. Firma Jos. Biesinger, Stuttgart⸗Untertürkheim, ein Paket offen) enthaltend eine Flasche mit ge⸗ färbtem ,,,, bzw. Ausguß⸗ mund, Fabr.⸗Nr. 3533, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 3. Mai 1933, nachmittags 5 Uhr.
Nr. 4261. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Modelle zu Knabenspork— westen, Fabr - Nr. 1936, 1977 plastische , , Schutzfrist drei Fahre, an⸗ gemeldet am 10. Mai 1933, vormittags 11 Uhr 10 Min.
Nr. 42623. Firma Gebr. Koch Nachf., Stuttgart, ein unverschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 1 Barometer⸗Etikett mit Barometer⸗Deutung und Baro⸗ meter ⸗Werkgarantie, est nod . Flächenerzeugnis Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Mai 1933, vormittags 10 Uhr 45 Min.
Nr. 4263. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Abbildungen von o⸗ dellen zu Knabenbluse, ö 1978, 1979, zu Mädchenkleid, Fabr. Nr, 1980, e le ee e f, Ichug rist rel Jahre, angemeldet am 12. Mai 1933, nachmittags 4 Uhr 40 Min.
Nr. 4264. Robert Janle, Stuttgart⸗ Feuerbach, ein unverschlossener Um⸗ schlag, enthaltend das Modell einer Baskenmütze, Gesch. Nr. 1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Mai 1933, vormittags 11 Uhr 45 Min.
Nr. 4265. Firma Geo D. Knipp, Stuttgart, ein unverschlossener Um⸗ shlag. enthaltend 6 Modelle von:
r. 64 a, Festbrieftasche für das 16. Deutsche Turnfest 1933 mit dem
vorgeschriebenen Feststempel in Zwei⸗ e n , m,, er. 65, Zi⸗ arren-Etui für das 15. Deutsche Turnfest 1933 mit dem amitli en Stempel in Zwei⸗Farben Reliefauf⸗ druck, Nr. 6tz und 67, Brieftaschen mit Sil. und SS-Hoheitszeichen in Re— siefdruck oder Handschnitt, Nr. 68 und 69, Schul⸗ bzw. Schreibetuis mit dem Zeichen der Hitler⸗Jugend in Relief⸗ druck oder Handschnitt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet 4 Mai 1933, vormittags 10 Uhr 25 Min.
uh 14266. Firma Weckerle K Beringer, Bonbonsfabrik Feuerbach, Stuttgart⸗Feuerbach, ein unverschlosse⸗ ner Ümschlag, enthaltend das Modell eines Bonbonbeutels mit schwäbischem Band. Gesch⸗Nr. 420, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 18. Mai 1933, vormittags 11 Uhr 25 Min. .
Nr. 4267. Firma Wilhelm Knoll, Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 13 Abbildungen von folgen den Modellen: Sessel, Gesch.⸗ Nr. 986 bis 994. SO. 186, Rohrgeflecht⸗Sessel, Gesch. Nr. 188, Stuhl, Gesch. Nr. SS. 184, Armlehnstuhl, Gesch⸗ Nr,. SO. 185, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Mai 1933, vormittags 10 Uhr 39 Min.
Nr. 4268. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 13 Muster (Flächenerzeug⸗ nisse) zu einer Ausstattung für Kata⸗ loge, Plakate, Prospekte, Inserate, Kalender, Diapositive usw., Fabr.⸗Nr. 1981 bis 19361, zu Werbe⸗Prospekt, Fabr.⸗Nr. 1992, zu Kalender⸗Rück⸗ wand Fabr. Nr. 19953, 5 Modelle (pla⸗ tische Erzeugnisse zu Mädchenjacke Fabr.⸗Nr. 1934, 1995, zu Mütze Fabr.⸗ Nr. 1996, zu Schaufenster⸗Dekoration Fabr.⸗Nr. nisse und plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1933, nachmittags 3 Uhr 25 Min.
Nr. 4269. Immanuel Denneler, Mechanikermeister, Stuttgart⸗Wangen, 4 Abbildungen eines Modells (plasti⸗ sches Erzeugnis), Hakenkreuz in Ver⸗ bindung mit Eichenlaub zu jedem Ver⸗ wendungszweck und in jeder Größe, Gesch⸗Nr. 1 (offen), plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 30. Mai 1933, vormittags 9 Uhr 55 Min.
Nr. 4270. Firma Bonnevie & Cie., Stuttgart, ein unverschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 5 Muster von halb⸗ wollenen r ie en er. Dessin 16 mit Unternummern 1586 — 1596. Dessin 18 mit Unternummern 1597 bis 1607, Dessin 19 mit Unternummern 1608 — 1616, Dessin 35 mit Unter⸗ nummern 1662—1671, Dessin 38 mit Unternummern 1684 — 1693, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Mai 19335, mittags 12 Uhr.
Zu Nr. 3808, Muster der Firma Vilh. Bleyle G. m. b, H., Stuttgart: Schutzfrist bezgl. den Mustern Gesch.⸗ Nr. 1446 und 14417 um drei Jahre verlängert.
Amtsgericht Stuttgart. JI.
Urach. 17213
In das Musterregister wurde am 1. Juni 1933 eingetragen: Firma Wil⸗ helm Rudi, Holzwarenfabrik, Sitz Urach, Gesch.⸗Nr. 352. Servierbrett mit Kunstleder bezogen, Würfelmuster in verschiedenen Farben, Gesch.⸗Nr. 76, Bestecktasten mit Kunstleder bezogen, Würfelmuster in verschiedenen Farben, Gesch.⸗Nr. 399, Tischdecke mit Kunst⸗ leder bezogen, Würfelmuster in ver⸗ schiedenen Farben, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 13. April 1933, vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Urach.
Wetzlar. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 63. H. Jung & Co,, Caro⸗ linenhütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wetzlar, Abbildung eines Mo⸗ dells für einen Braunkohlenbrikettofen, Fabriknummern 20M / 2, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Juni 1933, vormittags 11,02 Uhr. Wetzlar, den 3. Juni 1933. 2. Amtsgericht.
zeit ꝝæ. 17215 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
ir. 750. Multalgen⸗Metallwaren⸗ fabrik Weiße & Kühne,. Zeitz, ein
Schild aus Metall. Fabriknummer 6533. h
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Mai 1933, vormittags 8 Uhr. Zeitz, am 31. Mai 1933.
Amtsgericht.
J. onturse, Vernleichslathen. Vermittelung sherfahten zur bᷣihlldenregeling landmwin ·
schusllicher Dem ebe nn Vertellungs erfahren.
Calvörde. ö 17540
Ueber das Vermögen der Land⸗ und Gewerbebank e. G. m. b. H. in Cal⸗ vörde ist am 3. Juni 1933 das Kon⸗ . eröffnet. Konkursver⸗
am
997, 1998, Flächenerzeug⸗
17214]
walter ist der Kürschner Alfred Graub⸗ ner iat Calvörde. r sefrst bis 1. August 1933. Erste. Gläubigerwer⸗ sammlung am 5. Juli 1933. Allge⸗ meiner Prüs unge termin am 15. August 1933. Die e, , n, nn
des Amtsgerichts Calvörde.
Forst, Lansitæ. 17080 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen der Providentia Aktiengesellschaft ür Braunkohlen⸗ Industrie in Döbern (Niederlausitz ist heute, am 2. Juni 1933, vormittags il Uhr 14 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ernst. Wendt in Forst (Lausitz. Konkursforderungen sind bis zum 390. Juni 1933 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 39. Juni 1933, vormittags 11 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 14. Juli 1933, vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Bahnhofstraße Nr. 54, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 30 Juni 193. Amtsgericht Forst (Lausitz),, den 2. Juni 1933. Sch weiꝝ. 17541 Konkurseröffnung. Gemeinschuldner: Otto. Probst⸗ Lang, geb. 1902, von Laupersdorf Solothurn), Kaufmann, zum „Sonnen⸗ ain“ in Oberrieden, zur Zeit in Untersuchungshaft im Bezirksgefängnis Zürich, („Opro“-Produkte, Büro Löwen⸗ flraße 17, Zürich 1). Konkurseröffnung: 10, April 1933. Summarisches Ver⸗ fahren Art. 231 Sch.⸗K.⸗G. Eingabefrist bis 13. Juni 1933. Vergl. im übrigen
mern,
Amtsblatt des Kantons Zürich Nr. 41
vom 23. Mai 1938. Horgen, 23. Mai 1933. Konkursamt Horgen. K. Meister, Notar.
HKochum. Bekanntmachung. 17542
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Prickel 8 Heidemeyer in Bochum, Brück⸗ straße 59 — 68, wird . Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Bochum, den 31. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
Falkenberg, O. S. 17545 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Maria Hinke in Tillowitz, O. S., ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Ge⸗ nehmigung des Schlußverzeichnisses und zur Festseʒung von Vergütungen Ter⸗ min am 27. Juni 1933, 1 Uhr, Zim⸗ ther . 8 ö ö 5 Amtsgericht Falkenberg, O. S. . 1. Juni 1933.
K Beschlust. 11544 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen de ar ft ener l. August Jödicke in Staats wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Gardelegen, den 2. Juni 19335.
Das Amtsgericht.
Hamburg. 17545
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Joachim Langbehn, Hamburg, Hamburger Straße 134 1., alleinigen Inhabers der Firma Hans Langbehn, Manufaktur— warenkleinhandel und Wäschefabrik, 6 Hamburger Straße 131, aden, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 3. Juni 1933 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hannover. ö 17546 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der . G. m. H. in Hannover, Gr. Pae a eh. Nr. 24s25, wird infolge des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Amtsgericht Hannover, 2. 6. 1933.
Koblenz. 17547 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Regierungsinspektors Dr. 8e Koblenz⸗Neuendorf, . nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden. Koblenz, den 3. Juni 1933.
Preuß. Amtsgericht.
Kronach. ⸗ . 17548 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Baptist Rauh, Mehl⸗ andlu in Kronach, wurde nach rechtskräftiger . des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters wurde auf 809 Reichsmark, seine Auslagen auf 165,54 Reichsmark, die Auslagen und Ver⸗ gütungen der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses auf 150 RM festgesetzt. Kronach, den 6. Juni 1935. ; Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kronach.
Leipzig. . 17549 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kinopächters Bruno Fischer in Leipzig, Ungerstr. 7, Pächter eines 32 unter der handelsge⸗ richtlich nicht eingetragenen Firma , e, Alberthalle“ in dein i intergartenstr. 19, wird, mangels Masse gemäß 5 204 K.⸗O. eingestellt.
Amtsgericht Leipzig, am 3. Juni 1933.
Litren. Konkursverfahren. 17560 Das Konkursverfahren e das Ver⸗ mögen des Kaufmanns ust Girnus aus Lötzen wird nach erfolgter Abhas— u des Schlußtermins hierdurch auf⸗— ehoben. ö Lötzen, den 31. Mai 1933. Das Amtsgericht.
Marlemeulkir ehem. 17551 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Schuster in Markneukirchen, früheren Allein⸗ inhabers der inzwischen in anderen Be⸗ 9 übergegangenen Firma Carl August Schuster daselbst, wird nach Abhaltung des Ich fe ten, hierdurch auf⸗ gehoben. K 1/3. Amtsgericht Markneukirchen, 1. 6. 1935. Veustadt, Hnardt. 17552 Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Max Weil, Wein und Spirituosengroßhandlung in Neu⸗ stadt a. d. H., und deren persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Hugo und Bert⸗ hold Weil daselbst, hat das Amtsgericht (K. G.) Neustadt a. d. H. mit Beschluß vom 1. Juni 1933 von Amts wegen die Einberufung einer Gläubigewer⸗ sammlung auf Freitag, den 20. Juni 1933, nachmittags 3n½ Uhr, im Sitzungssaale, Zimmer Nr. 32, ange⸗ ordnet, mit folgender Tagesordnung: 1. Beibehaltung des bisherigen Kon⸗ kursverwalters oder Ernennung eines anderen; 2. Neuwahl bzw. 2 des Gläubigerausschusses; 3. Prüfung von Forderungen; 4 Verschiedenes. Hierzu werden alle Konkursgläubiger geladen, mit dem Hinweise, daß nur die Stimmen der in der Gläubigerver—⸗ sammlung erschienenen Gläubiger ge⸗ zählt werden. .
Neustadt a. d. H., den 3. Juni 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (K.⸗G.)
Vürnberg. . 17553 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 1. Juni 1933 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Dettling in Nürn⸗ berg, Rankestraße 49, Alleininhabers der Firma Emil Dettling, Banthaus in Nürnberg, Breite Gasse ös / 60, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Obernburg. 17554 Bekanntmachung.
Mit Beschluß des Konkursgerichts Obernburg a. Main vom 24. Mai 1933 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Isidor Zahn in Wenigumstadt als durch xechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich be⸗ endet, aufgehoben. Die Vergütung und die Auslagen des Konkursverwalters sind aus den Akten ersichtlich.
Obernburg, den 1. Juni 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Ferenzlan. 17555 Bekanntmachung.
Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen der Frau Elfriede Boeckling, ver⸗ witwet gewesenen Viesehon geb. Ge⸗ daschke in Prenzlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
renzlau, den 31. Mai 1933. Amtsgericht. stolzenau. . 17556
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Gastwirts i Hillmann, zugleich mit Firma D. Hillmann in Landesbergen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. -
nn geh i Stolzenan (Weser), 1. Juni 1933.
Wennigsen, Deister. 17557 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Louis Schmedes in Barsinghausen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Amtsgericht Wennigsen, 3. Juni 1933. Titt au. . I7Tö5d] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Werkmeisters Roman Kramza, der unter der nicht eingetra⸗ genen Firma „Johann Fontaine Inh, Roman Kramza, e, . und Stanzwerk“ in Zittau, Görlitzer Straße 35, die Herstellung und den Großhandel mit Stanzartikeln und eine Autoreparaturwerkstatt betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (K 55 ).) Amtsgericht Zittau, den 3. Juni 1933.
Ewick;au, Sachsen. 17559 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bier⸗, Spirituosen⸗ und Mineralwasserhändlers Johann Ernst Max Heller in Zwickau. Lothringer Straße 34, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zwickau, den 3. Juni 1933.
EBæęrlin. ö 17560 Ueber das Vermögen der O.⸗Cedar G. m. b. H., Berlin⸗Vorsigwalde, Char⸗ lottenburger Str. 15526 — ber enn und Vertrieb von Möbelpolitur, politur, Bohnerwachspolitur und Boh⸗ nerwischer — ist am 3. Juni 1955, 1855 Uhr, das Vergleichsverfahren zur
tall⸗ h
— —
Abwendung des Konkurses eröffne den. n ,,, . Ernst Neitzel, Berlin NM. 40, Kirch . 13. Es ist ein Gläubigern). chuß, bestehend gus 5. Mitgliedern, be. tellt worden. Termin zur Verhand. ung über den n nn auf den 7. Juli 1933, 10 dem Amtsgericht Charlottenburg Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17ss6, j. Stock, Saal loß, ande! raumt worden. Die Vorgänge liegen zur En gn für die Beteiligten auf der Geschä ö. des Amtsgerschtz Berlin-Wedding, Berlin N20, Brunnen, platz, Zimmer 39 1IIl, bis zum 15. 5 1635 dus. (37 V N 7. 35) — Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Wedding.
Hæęrlin- Schämehbenng. 17175
Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses ist eröffnet über das Vermögen; Pianofortefabrik A. G., Berlin, Buda— pester Str. Ja, am 1. 6. 1933, 12 Uhr, Vertrauensperson: Wirtschaftsprüfer Dr. Walter Haupt, Berlin, Hindersin— straße 1, 2. des Kaufmanns Walter Liebelt, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. Sß am 2. 6. 1933, 11 Uhr. Vergleichs; termine am 1. 7. 1933, 19 Uhr zu 1, 12 Uhr zu 2 an Gerichtsstelle Berlin“ Charlottenburg. Tegeler Weg 18/90 Saal 102, J. Stock. Die Akten liegen den Beteiligten auf der Geschäftsstelle zur Einsicht aus.
Berlin⸗Schöneberg, 2. 6. 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hamburęg. . 17561
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Waldemar Graetz, Hamburg, Viagba lenenstraße 91, alleinigen Inhabers der irg Waldemar Graetz, Hamburg, Große Bleichen 22, Laden, Kleinhandet mit Herrenbekleidung, ist zum Zweck der Abwendung des Konkurses das gericht liche Vergleichsverfahren am 3. Juni 1933 um 11 Uhr 3 Minuten eröffnet worden. Zu Vertrauenspersonen 1 bestellt worden: der Bücherrevisor Achim Lingner, Hamburg. Jungfernstieg 8, und der beeidigte Bücherrevisor J. W. Herwig, Hamburg, Kaiser-Wilhelm⸗ Straße 23—= 31. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 29. Juni 1933, 10 Uhr 30 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, Anbau, L. Stock, Zimmer 6058, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Beteiligten nieder⸗ gelegt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
I ötaschenbr' oda. 17562
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Franz Otto Beger in Radebeul, Sidonien⸗— straße 7, der unter der Firma Bego⸗ Erzeugnisse Otto Beger die Fabrikation von Nahrungsmittelkonserven betreibt, wird heute, am 3. Juni 1933, vormit⸗ tags 9 Uhr, das gerichtliche Vergleichs— verfahren eröffnet. Vertrauensperson: ber. Volkswirt Dr. Eckelwann, Rade— beul. Vergleichstermin äm 3. Juli 1933, vormittags 8 Uhr. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Kötzschenbroda, 3. 6. 1933.
FHR gichenbach, Vogtll. II75655
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Ingenieurs Wal⸗ ther Strödel in Reichenbach i. V., Bahn⸗ hofstraße 48 der ebenda unter gleicher Firma ein Büro für Elektroinstallation und eine Autoreparaturwerkstatt be treibt, wird heute, am 3. Juni 1935, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens—
person: Herr Rechtsanwalt Rögner,
hier. Vergleichstermin am 1. 7. 1933,
vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein— sicht der Beteiligten aus. Anitsgericht Reichenbach i. V., den 3. Juni 1933.
era. 117565
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Deutsches Möbel⸗ und Polsterwerk, G. m. b. 8. in Gera, ist nach Bestätigung des Zwangsver— gleichs aufgehoben worden.
Gera, den 3. Juni 1933.
Thür. Amtsgericht.
Wernigerode. ; 17561 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der off. Handelsges. in Fe Mitteldeutsche Möbelfabrit Jung & Bruns, Wernigerode, ist nach Bestäti⸗ gung des angenommenen Verglei aufgehoben.
Anttsgericht Wernigerode, 8. Juni 1933.
Oscherslebem. 17666
Das landwirtschaftliche Vermittlungs, verfahren über das Vermögen des Land⸗ wirts Albert Jüling in. Oschersleben (Bode) ist rechtskräftig eingestellt, du der Schuldner den Antrag auf Eröf!— nung des Verfahrens zurlickgenommen
at. OIschersleben (Bode), den 6. Juni 1935. Das Amtsgericht.
— —
1. der C. Bechstein
über Zahlungsverbindlichkeiten gegenüber
— .
Bestellgeld: für Selbstabholer bei der veffti C. l e e n i n fn
für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8W. 48, Wilhelmft ( Einzelne Nummern kosten 306 „y, einzelne hen he 1j ah., ö werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Cinfendung des Betra
einschließlich
eschä
0
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis d di monatlich 2,390 c einschließlich o, 43 MM ,, .
tostelle 1,90 . Alle Postgnstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin
Sie es des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann .
Nr. 132. Neichsbankgirotonto. —— eee eee.
Berlin,
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Gesetz über Zahlungsverbindlichkeiten gegenüber dem Ausland. . 9, ö . . Bekanntmachung über die Kündigung der Zollbindung für Käse auf Grund des deutsch⸗dänischen Notenwechsels 3 ö 192366 und vom 11. April 1933. Vom 77. Mai 1933. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. llebersicht der Prägungen von Reichsstlber⸗ und Reichspfennig— münzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Mai 1935.
Verordnung über Zollstraßen im Bezirk des Landesfinanzamts Brandenburg.
Filmverbot. J Bekanntmachung des Hessischen Ministers des Innern (Arbeit
und Wirtschaft), betreffend Erteilung der Erlaubnis zur Aug— stellung von Orderlagerscheinen.
Preuszen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
haben,
oder f
der nach dem Gesetz vom 10. April 1872
Bekanntmachun geg ulm e sfathr veröffentlichten Erlasse,
durch die
werden. Urkunden usw.
Amtliches.
Deutsches Reich. Gesetz
dem Ausland. Vom 9. Juni 1933.
Die Reichsregierung hat das folgende Gesetz beschlossen
das hiermit verkündet wird: ö ö Die , §1.
(I) Zinsen, Gewinnanteile und regelmäßige Tilgungsbeträge, srner Mietzinsen, Pachtzinsen und an g. regelmäßig ö hrende Leistungen aus Guthaben, Krediten. Anleihen, Hypo⸗ heken, Grundschulden, Beteiligungen und anderen Vermögens⸗ nlagen von Ausländern oder Sgarländern hat der Schuldner bei tragsmäßiger Fälligkeit in Reichsmark zugunsten des aus— indischen oder e Gläubigers an die Konversionskasse ir deutsche Auslands ulden (5 2) zu zahlen. Die nach den zebisenrechtlichen Vorschriften erforderlichen Genehmigungen sind erteilen, wenn die Voraussetzungen des Satz 1 vorliegen. Hat er Schuldner in ausländischer Währung zu leisten, so ist der ag zum amtlichen Berliner Mittelkurs der betreffenden bährüng an dem der 3e m, n genden Werktage in hichsmark umzurechnen. Wird die Währung an der Berliner örse amtlich nicht notiert, so gelten für die Umrechnung die von fem Ausschuß der Berliner Bedingungsgemeinschaft für den hertpapierverkehr als Mittelkurse festgestellten und in der Preffe röffentlichten Kurse. Erfolgt für eine Währung weder eine mutlich Notierung an der Berliner Börse noch eine Feststellung n Kursen durch die Berliner Bedingungsgemeinschaft, so sind ( Umrechnungsékurse auf der Grundlage einerfeits eines letzt⸗ annten ausländischen Kurses der gusländischen Währung und dererseits des letztbelannnten amtlich an der Berliner Börse htierten oder von der Berliner Bedingungsgemeinschaft fest⸗ glellten Mittelkurses des ausländischen Börfenplatzes zu be⸗ nen; als im Sinne dieser Bestimmung errechnete Kurfe lten von der Reichsbank festgesetzte Kurse.
2) Soweit der Schuldner an die Konversionskasse für deutsche 'landsschulden zahlt, wird er von seiner Verpflichtung frei. le Verpflichtung der Konversionskasse für deutsche Auslands=
25 3.5 4. d
Gesetzes e chriften. ange auf
schulden gegenü schriften des 83. G) Die Bestimmunk
bewirtscha u nungen und Richtlinien
Ho) ⸗ d) für die
() Die Rei
Kredite,
reier Reichs
Ansprüche der Gläubi,
Golddiskontbank un Auslandsschulden (6 2 des Gesetzes
ib. Anleihen, teiligungen und andere Verm die nach dem 165.
Sypotheken, ögensanlagen au Juli 1931 in ausländisch mark in das Inland gef
S 2. ( Es wird eine Konversionska schulden errichtet. Die Konverstongka öffentlichen Rechts; sie steht direktoriums Reichs bankdirektorium bestellt E) Die übrigen Rechtsver die Satzung, die der Reichs mit dem Reichsbankdirektori G) Von den Steuern, die das Reich, die Länder und die Ge— meinden (Gemeindeverbände) vom Einkommen, sowie vom Gewerbebetrieb erheben, ist die Konvers
5 83. „Die eingezahlten Beträge (5 1 Abs. 1) werden den aus— zerbot enter Wochenzeitung. ländischen oder saarländischen Gläubigern gutgeschrieben. Die g Gläubiger gus der Gutschrift bestimmen sich nach Gründsätzen, die in der Satzung der Konversionskasse festgelegt ͤ Zu welchem Zeitpunkt Zahlungen auf die Guthaben geleistet werden dürfen, bestimmt die Reichsbank. § 1.
. Den Vorschriften dieses Gesetzes unterliegen nicht die Ver— bindlichkeiten der Reichsbank und der Deutschen Golddiskontbank sowie solche Verbindlichkeiten, die den Gegenstand einer Verein—⸗ barung zwischen Gruppen ausländischer ländischer Schuldner mit Stillhalteabkoömmen) bilden.
wirtschaftsministe um feststellt.
elten auch
Freitag, den 9. Juni, abends.
Breußischer Staatsanzeiger.
Geschãfts .
druck strichen)
vor dem
0
⸗ Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespalt einer dreigespaltenen Einheits eile i e enen Petitzelle l.]
nsbes on dere ist darin auch anzugeben, wel einmal unterstrichen) oder dur hervorgehoben werden sollen. Befri
A immt 7 Anzelgen n
s M. 48, Wilhelmstraße 34 il n r rb.
beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,
Worte etwa durch Sperr⸗
ettdruck (zweimal unter⸗
; ͤ ö tete Anzeigen müssen 3 Tage Einrůückungstermin bei der Geschäftsstelle e r. .
telle Berlin einseiti
ber dem Gläubiger bestimmt sich nach den Vor⸗
des Abs. 1 gilt nicht, soweit die Gut— Grundschulden,
— für dieses Gesetz, soweit sich aus Wortlaut oder Inhalt einer Vorschrift nichts anderes ergibt.
§ 6.
23. I f , nien e Mai 1 J. 1 S. 231) wird wie folgt geändert: 1. 5 1 Abs. 1 erhält folgende . . „(I) Die Beschränku
Devisenbewirtschaftung vom
, igen und Verbote dieser Verord⸗ hung gelten nicht für die Reichsbank, die Deutsche d die Konversionskasse für der
bindlichkeiten gegenüber dem Ausland).“ 3 Abs. 2 Satz 3 wind gestrichen; . 6 Abs. 2 wird gestrichen;
15 Abs. 2 erhält „( 2) . Die, Einlö
ien Fassung: ung von
Zinsschejnen und Gewinn⸗ anteilscheinen zugunsten eines Ausländers oder Saar⸗
länders bedarf der Genehmigung.“
5. In 8 2 Abß. 2 wird dit rch einen Strichpunkt ür die in § 1 des
eistung von
unter Exsetzung des Schlußpunktes ,, ae, . esetzes über
für den Erwerb von Wertpapieren,“
.
ie kann
die von ihr erlasse der Verordnung über die
widerhandlungen gegen diese Bestimmungen
6. In 8 28 Abs. 2 wird folgender „Als im Sinne dieser Bestimmung errechnete Kurse gelten von der Reichsbank festgesetzte Kurse.“
8 7.
chsregierung erläßt die zur Durchführung dieses
en Rechtsverordnungen und Verwaltungsvor⸗ ferner anordnen, daß und in welchem Um⸗ nen Bestimmungen die Vorschriften evisenbewirts
93.
8 Mitteln stammen, en Zahlungsmitteln lossen sind.
sse für deutsche Auslands⸗ sse ist eine Körperschaft des z U unter Aufsicht des und führt ihr Konto bei der Reichsbank. die verantwortlichen Organe. hältnisse der Konversionskasse regelt r im Einvernehmen
vom Vermögen ionskasse befreit.
. Gläubiger Zustimmung der Reichsbank (sogenannte
. . 8 6 . der Verordnung über die Devisen⸗ oder zu ihrer Durchführung erlassener Verord⸗
über Zahlungsver—
I ahlungsverbindlich⸗ eiten ße, . dem Ausland behandelten Leistungen;
i. ahlungen an Ausländer öder Saarländer oder zugunsten von solchen an Inländer
atz angefügt:
und au die in 55 36 bis 41
aner eren.
Be⸗
Reichsbank⸗ Das
und in⸗
che
g/
1933
g angedrohten finden.
niste invernehmen mit Ausnahmen von diesem Gesetz zu—
8 8.
Das Gesetz tritt am 1. Juli 1933 in Kraft: ö . am 6 1933 oder später fällig zerdende Perpflichtungen der in 5 1 bezeichneten Art, die vor diesem Zeitpunkt bewirkt werden. H .
Berlin, den 9. Juni 1933. Der Reichskanzler. Adolf Hitler. Der Reichswirtschaftsminister. Hugenberg. Der Reichsminister der i , Graf Schwerin von Krofigk.
Postschecktonto: Berlin 41821.
= m ee eee eee
er e.
der Verordnung über die Devisenbewirtschaftung rn, und sonstigen Maßnahmen Anwendun
A Der Reichswirtschaftsminister kann im dem Reichsbankdirektorium lassen.
es erfaßt jedoch
! . Bekanntmachung über die Kündigung der Zollbindung für Käsesauf Grunddes deutsch-dänischen Köten? wechsels vom 26. März 1995 und vom
11. April 1933. ö Vom 27. Mai 1933.
Die deutsche Regierung hat gemäß der im deutsch— dänischen Notenwechsel vom 11. . 1933 e r S. 154 getroffenen Vereinbarung am 265. Mai 1933 die nach⸗ stehende Zollbindung aus dem deutsch⸗dänischen Notenwechsel vom 29. März 1926 (RGBl. IL S. 571) zum 19. Juli 1933 gekündigt:
Nr. des deutschen Zolltarifs: aus 135
Vezeichnung der Waren: Dänischer Steppenkäse, dänischer Tafel- käse, dänischer Tilsiter Käse und dä⸗ nischer sogenannter Backsteinkäse, nicht in Einzelpackungen von 27 kg Roh⸗ gewicht oder darunter. Anmerkung: Falls Deutschland einem dritten Lande für irgendeine besondere Sorte von Hartkafe einen niedrigeren Zoll zugestehen sollte als für die ge— nannten dänischen Käsesorten, so wird auf diese der gleiche Zollsatz angewendet werden. Diese Zollbindung tritt daher mit Ablauf des 18. Juli 1933 außer Kraft. . ;.
Berlin, den 27. Mai 1933. Der Reichsminister des Auswärtigen. Freiherr von Neurath.
Bekanntmachung
ch e
über den Londoner Goldpreis gemäß S1 der Verordnung vom 10. Oktober 19851 zur Aende⸗ rung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die au
f Feingold Goldmarh lauten (RGBl. 1 S. 569. ; Der Londoner Goldpreis beträgt am 9. Juni 1933 für eine ne meh n n m n in deutsche Wä rung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 9. Juni 1933 mit RM 14,335 umgerechnet.. für ein Gramm Feingold demnach ... in deutsche Währung umgerechnet....
Berlin, den 9. Juni 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank.
—
RM 857.7123, pence 47.2133, RM 2.82001.
Dr. Döring.
Uebersicht der Prägungen von Reichs silber⸗ und Reichs pfennigmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Mai 1933.
en n,
stefs fart stücke
RM
1. Im Monat Mai 1933 sind geprägt worden in:
Zwei ⸗ Reichs mark⸗ stücke
were, mee er
Ein ⸗. Reichs mark⸗ stücke
Nicke lmũ nzen Fünfzig⸗ Rel n nig. stücke RM
Aluminium bronzemünzen
ehn⸗ Reichspfennig⸗ stůcke
Kupfermünzen
Vier⸗ Zwei
Reichspfennig⸗ Reichs vfennig⸗
ficke stücke* RM
Fünf⸗
Ein⸗ Reichs pfennig⸗ ] stücke
Reichspfennig⸗ stücke
NRWM
ulm inchen .. lden hütten hart 2 kruhe mnburg.
100 000. —
RM
h0 000, — 22 000, —
42 208,46 5 445, 68
Il gi dh 272 ra isa
23 a3 ooo
295 M o Oo
100 0090, — Z 697 957,50
72 000. — 6h 906 482,50
47 654, 14
28 63 866 236 2 0 Mu. — 3 00 30 ο 6651 ag
bl 9h0 000 272 174184
176 230 2473002
213 743 000 145 670
296 000 900 38 890 384
d 7 Sr dp 26 3356
6h 978 482, 50 21 87140
28 0603 866, 25
2 002 035, — 2042. —
b 000 800,02 5128
3169 66
b 739 209,22 1685.80
b. Bleiben 7õl 773 70 269 701 18?
Val. den Reichzanzeiger bom 8. Mal 1933 — Mr. 106. Berlin, den 8. Juni 1933.
2l3 97 330
266 109 616
73 777 69, 0
bob vos 61 I, 10
28 046 824 25 2001 983,72 4997 630,356 5 737 514. 42
Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums. Dicke.