Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 9. Juni 1933. S. X.
15728
t * Freising Grundstiücks⸗ . i. 2 .
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung * 24. 5. 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden ge— mäß 5 27 H.—⸗G.-B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, 24. Mai 1933.
Der Liquidator.
ö
16833]. Ed. Züblin C Eie. Atktiengesellschaft, Stuttgart. Bilanz per 31. Dezem ber 1932. ———
Aktiva. — RM. 6 Anlagevermögen: — K Grundstücke S0 001 Gebäude:
a) Geschäfts⸗ und Wohn⸗
gebäude 70 900, —
b) andere Bau⸗2 lichkeiten
10 100, — DT odd -= Zugänge. 747,72 DV ö
Abschr. . 2 347,72 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗
einrichtungen:
a) Werkplätze 4 001, — p) Fabrikation 160 901, — ej Mobilien. 10 000. — TF öd? --=
Zugänge S00, — TF Ss -
Abgänge. 3 0902,45 TF Tod, pp
Abschr. .. 12 207,55 Maschinen⸗ und Geräte⸗ part., 93 3694. Zugänge. 28 490,09 T o cp
Abgänge. 9160,27 IT Ds sd
Abschr. .. 15 076,90
Holzvorräte . 36 337,33 31794, 38
Zugänge. jd i i Abgänge . 35 783,89
NN; Abschr. .. 4 000, —
Patente und Lizenzen..
Beteiligungen.... Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe ; Fertige Erzeugnisse ... Wertpapiere... Eigene Aktien ..
Forderungen: auf abgerechnete Bau⸗ arbeiten und Waren⸗ lieferungen
auf nicht abgerechnete BSaüßarbeiten ....
an befreundete Gesell⸗ schaften Darlehen an frühere An⸗ gestellte Kassenbestände und Post⸗ scheckguthaben .... Bankguthaben — Bankguthaben betr. Rep.⸗ Lieferungen Posten für die Rechnungs⸗ abgrenzung .... Avalposten 201 255, —
*
1ao ols 1075 608 1 200 120
6 105 118 48
Ss 4902 1s 34s
2 459 560
Passi va. Grundkapital . Reservefonds (gesetzlich) .
Verbindlichkeiten: Hypothek auf Grundstück. Anzahlungen von Kunden Verpflichtungen:
auf Grund von Liefe⸗ rungen u. Leistungen usw.
betr. Rep.⸗Lieferungen.
gegenüber befreundeten
Gesellschaften ..
gegenüber Banken.. Posten für die Rechnungs⸗
abgrenzung .. Avalposten 201 255, — Gewinn
500 000 50 000
5 706 889 543
185 086 581 499
182 034 34 293
8 935
22 460
TXIö5g 5s
Gewinn⸗ und rr, , ,,. per 31. Dezember 1932
Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf Anlage Wertminderungen. ... Zinsen k ren nenne; Alle übrigen Aufwendungen Gemin
1288013
Ertrã ge. Leistungen nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗,
Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 1 288 013 19
128801379
Der Aufsichtsrat. F. Gerhaher. Der Vorstand. Lenz. Dr. Schwab.
Dem Aufsichtsrat gehören an: Kom⸗ merzienrat Dr. h. c. W. Stiegeler, Konstanz, Kommerzienrat F. Gerhaher, Augsburg, Direktor F. Escher, Zürich, Direktor W. Kapferer, Konstanz, Dr. E. Kron, Basel, Direktor M. Sommer, Mehlem a. Rhein, Dr. A. Kulzinger, Mannheim.
Io0 400 -—
Unkosten auf halbfertige
Posten, die der Rechnungs⸗
16177 Getreide bank für Landwirtschaft A. G. i. E. Die am 1. Juli 1933 fälligen Zins⸗ scheine unserer Getreiderentenbriefe, R. 1—3, werden zu RM 7,78 per Zentner eingelöst. 1 15116.
Rech nungsabschluß der Mechanischen Saumwoll⸗Spinnerei und Weberei in Kausbenren Ende Dezember 1932.
RM 43 300
Vermõ gen. Anlagevermögen: neee,
Gebäude: a) Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude. 73 250, — bshr =. v) Fabrikgebäude und an⸗ dere Baulichkeiten zo? 265,0! Abl in. Maschinen der Spinnerei 349 609,41 Abgang.. 2440 —— Rs od Abschreibung 50 020, — Maschinen der Weberei 29 gz, 62 Abschreibung 62 370— Dampfmaschinen und elek⸗ trische Anlagen 36 208,68 Abschreibung 21 378,40
Turbinen und Wasserbau
430, — Abschreibung 429, —
Beteiligungen einschließlich der zur Beteiligung be⸗ stimmten Wertpapiere. Umlaufsvermögen: ypothe ken . Kassenbestand einschließlich Guthaben bei Reichsbank und Postschecckhk ... Andere Bankguthaben .. Weripapiere .... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen ..... Forderungen an abhängige Gesellschaften aus Lei⸗ stungen ö Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.
381 8865
288 149 467 564
18 830
7 100 1000
670 290 491 819
17 697
go 6as 16 396
12 604
Erzeugnisse.. ... ; 6 340
Fertige Erzeugnisse ... abgrenzung dienen .. 7 850 Verlust⸗ und Gewinnrech⸗ nung: Vortrag aus 19831 .. Verlust aus 1932... Bürgschaften 4 000, —
298 goa r 581
.
1826 1650
Der pfeichtungen. Grundkapital: Stammaktien 7500 Stimmen.... Reserven: Gesetzliche Rück⸗ lage 1 14 1 16 1 1 21 6 0 Rückstellungen ..... Wertberichtigungsposten: Rücklage für Verluste an Schuldner.. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen·.. Verbindlichkeiten gegen⸗ über abhängigen Gesell⸗ wen Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken. Unerhobene Gewinnan⸗ lil Tannen Fabriksparkassee .... Bürgschaften 4 000, —
1500000
150 900 26 916
883
40 292
62 292 8 963
1088 4272 34 281
18265 1650 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
Soll. Vortrag aus 19831 ... Aufwendungen: Löhne und Gehälter. . Soziale Abgaben ... Abschreibungen auf An⸗ ö, Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen Besitzsteuern .... Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Uebrige Aufwendungen
RM 298 994
666 337 49 775
1656 027
4751 37 515 142 083 124 575
1479 060
aben. Erträge: Rohgewinn. .. Außerordentliche Erträge Verlustsaldo
1069934 42 560 376 576 98
1479 060 44
Die heutige Generalversammlung hat beschlossen, den Verlust von RM 376 575,98 auf neue Rechnung vorzutragen; dem Vor⸗ stand und dem Aussichtsrat wurde Ent⸗ lastung erteilt.
In den Aufsichtsrat wurde Herr Bankier Alfred Flesche, Amsterdam, zugewählt; vom Betriebsrat sind in den Aufsichtsrat entsandt: Weber Thomas Schmid und Lohnbuchhalter Hans Schwangart, beide wohnhaft in Kaufbeuren. Zum Bilanz⸗ prüfer für das Geschäftsjahr 1933 wurde die Schwäbische Treuhand⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Stuttgart bestimmt.
Kaufbeuren, den 24. Mai 1933.
Der Aufsichtsrat. Koenigs, Vorsitzender. er Vorstand. E. Ott.
15 31
*
14422. „Sümap“ Südwestdeutsche Metall⸗ warenfabrik und Apparatebau
Attiengesellschaft, Mannheim⸗
Neckarau.
In der Generalversammlung vom 24. Mai 1933 ist folgende Bilanz mit bei⸗ gefügter Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt worden:
Bilanz a bschluß per 31. Dezember 1932.
Aktiva. RM Immobilien (Gebäude) .. 50 0090 Mohnlieen Maschinen, Werkzeuge und Einrichtungen... Debitoren. 29 2 9 2 2 Bankguthaben... Wechsel, Kassenbestand und Postscheckguthaben ... Warenvorräte .. Verlustvortrag per 1. 1. 1932
1560, 43 Verlust pro 1992 . 750201
Passiva. Altienkapital .. Gesetzliche Reserv Sonderreserve .. Kreditoren... Delkredere Rücklagen...
Gewinn⸗ und e,, ,. per 31. Dezember 19
Soll. Allgemeine Handlungs⸗ und etriebsunkosten, Löhne, Gehälter, Steuern usw..
Haben. Bruttggewinn .. . pro oö;
Der Borstand. Keller.
Der Uufsichtsrat. Au gust Walter. Frau Martha Keller. Frau Julie Rosenberger.
1 /// —
16489].
Heinr. Nierhaus, Seidenbandfabrit Akttiengesellschaft, Kettwig⸗Muhr.
Bilanz ver 31, Telem ber
1932. Aktiva. RM 9 Anlagevermögen? 1. Grundstücke .... 9415 2. Fabrikgebäude. 8. 4. * 39 350 3. Maschinen u. nndͤschi. Anlagen.... 307 4. Fahrzeuge... 000 Umlaufsvermögen/ 29 0924 4 226 35 208
9 aa
o 0
ö tuffa. . lebte 3. Fertigfabrikate 4. Wertpapiere, 20 300 5. Hypotheken usw. 98 0O9gö 6. Vorauszahlungen 874 7. Warenforderungen 38 735 8. Sonstige Forderungen 846 513 9. Wechsel .. 7621 16. Kassenbestanb sc. 8 11. Bankguthaben. 219 332 ö g2an os k an., m gg
191 679 1260 072
Passiva. Aktienkapital ö Reservefonds: 1. Gesetzl. Res. 50 9000, — 2. Res.⸗Fonds I1 53 gö51, 52 Rückstellungen. .... Verbindlichkeiten:
1. Warengläubiger ... 2. Sonstige Gläubiger ..
1000000
103 951 51 292
329 94 499
1260 072
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1932.
RM 167 921 140 976 12 763 5 966 275 24 071 49 822
391 786
.
Aufwendungen. Verlustvortrag 1931... Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen. Steuern... Sonstige Aufwendungen.
Erträge. Warenbruttoverdienst Zinsen 1 1 2 1 2 0 1 1 Eingänge a. abgeschr. For⸗
. Sonstige Erträge... Verlustvortrag
1931 ... 1567 921,96 Verlust 1932 . 33 758,01
131 113 36 242
1073 31 677
191 679
391 786
Kettwig⸗Ruhr, den 28. Februar 1933. Heinr. Nierhaus, Seidenbandfabrikt Attiengesellschaft.
E. Bergmann. Der Vorstand. E. Bergmann.
Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde von mir auf Grund der ordnungsmäßig geführten Bücher und Unterlagen geprüft, und ihre Richtigkeit wird hiermit bescheinigt. Buch⸗
schriften. Düsseldorf, den 16. Mai 1933.
führung, Jahresabschluß und Geschäfts⸗ bericht entsprechen den gesetzlichen Vor⸗
17948 Chr. Belser
Aktiengesellschaft in Stuttgart. II. Bekanntmachung.
In der ordentlichen Generalversamm⸗
lung der Aktionäre unserer r, .
vom 19. 4. 1933 ist u. a. beschlossen
worden, das Grundkapital von nom.
RM 1060 000, — auf nom. Reichsmark
795 000, — in erleichterter Form herab⸗
. en. Die Ausführung des Be⸗
ö. usses erfolgt durch Zusammenlegung
er Aktien im Verhältnis von 4; 3.
Nachdem der Herabsetzungsbeschluß im
. eingetragen worden ist, ordern wir die . von Stamm⸗
aktien unserer Gesellschaft auf, 6.
Aktienurkunden nebst laufenden Ge⸗
J und Erneuerungsscheinen ei der
Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Stuttgart
unter nachstehenden Bedingungen ein⸗
zureichen:
1. Die Einreichung der Aktien 3. nebst einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis, wofür die bei der Einreichungsstelle er⸗ ältlichen Vordrucke zu verwenden ind, bis zum 15. Auguft 18933 einschlie lich gegen Quittung zu erfolgen. An Stelle von je 4 auf diese Weise eingereichten Aktien über nom. RM 1000, — bzw. nom. RM 200, — werden 3 neue Aktien über z nom. RM 1000 — bzw. nom. RM 200, — gegen Kückgabe der Quittung von der Einreichungs⸗ stelle mit tunlichster Beschleunigung ausgefolgt. Die zurückbehaltenen Aktien werden vernichtet.
„Wenn von den Aktionären einge⸗ reichte Aktien über nom. 3. mark 1000, — bzw. nom. Reichs⸗ mark 200, — zur ö der
usammenlegung nicht ausreichen,
er Gesellschaft aber zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, so werden an Stells von je 4 Aktien gt nom. RM 10900, — bzw.
M 209. — 3 neue Aktien über je
nom. Nicht 1660. = bzw. Rwe gh, ausgegeben. Diese neuen Aktien werden zum Börsenpreis oder in
Erman rg eines solchen durch . ersteigerung verkauft. Der Erlös ist den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen.
Aktien über nom. RM 1000, — bzw. RM 200 — welche bis zum 15. August 1933 einschließlich nicht eingereicht werden, sowie einge⸗ reichte Aktien über nom. Reichs⸗ mark 1000, — bzw. RM 200, —, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche hl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht . Verwertung zur , ö
9
ellt werden. weren fiß kraftlo rrlart werden. An Stelle von je
4 für kraftlos erklärten Aktien über nom. RM 1000, — bzw. Reichsmark z00,— werden je 3 neue Aktien ber nom. RM 1000, — bzw. M 2z00— ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis oder in Ermangelung eines solchen . öf er , fie enn ver⸗ auft. Der Erlös ist den Bekeilig⸗ ten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ hesitzes zur Verfügung zu stellen. 4. Erfolgt die Einreichung der Aktien e , innerhalb der orgesehenen . am zuständigen Schalter der Einreichungsstelle, so wird keine Provision berechnet, an⸗ dernfalls wird die übliche Umtausch⸗ rovisien in Anrechnung gebracht. ie Einreichungsstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen nach Möglichkeit zu ver⸗ mitteln. Stuttgart, im April 1933. Chr. Belser Attiengesellschaft. 1 /// //
(I15729] Koehler & Volckmar Akttiengesellschaft, Leipzig. Bilanz per 31. Dezember 1932.
8.
Aktiva. Grundstücke u. Grundstücks⸗ einrichtungen... Beteiligungen.... Außenstände ... Aufwertungsausgleichskto. Reinverlust ......
2014273 1192 090 3 123 211 826 24 533
3 445 846
17 17 98 64
8.
Passiva. Hypothekenschulden .. Verpflichtungen . Rückstellungen .... Gesetzlicher Reservefonds . Aktienkapital! .....
. b0l 524 ' 290 143 . 4178 260 000
2 400 000 -
Is sig s Berlust⸗ u. Gewinnrechnung 1932.
Verluste.
1 1 1 1 9
99 15 82
16 0265 33 179 23 983
272
72 461
58 40 92 26
165
Unkosten ö Steuern Abschreibungen«. ... Außergewöhnliche Verluste
Gewinne. Erträge aus Grundstücken und Gebäuden ; Erträge aus Grundstücksein⸗ richtungen Außergewöhnliche Gewinne. Reinverlußstt .....
39 388
7586 962 24 533 72 461
— —
167265. eidenauer Papierfabrit
Attiengesellschaft, Heiden Bilanz am 31. De lem ber 16.
— Vermögenswerte. RM 9 Fabrikanlage· . A468 0097 Beamten⸗ und Arbeiter⸗ wohnhäuser .... Maschinen u. Einrichtungen Beteiligungen.... ö Wertpapiere.... Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsprämien.... Außenstnde ... Kassen⸗ und Wechselbestand Verlust
2 1 2 * 1 14 8 21
Verbindlichteiten.
Aktienkapital ..... Gesetzliche Rücklage... Verbindlichkeiten.. .. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung
Gewinn⸗ und Berlustrech nung
— Soll. RM g Löhne und Gehälter .. 619 4133 Soziale Abgaben... 53 19425 Abschreibungen auf: Anlagen... 59 596 nn Außenstände. ... 15 9756 Besitz und sonstige Steuern 90 7616 Geschäftsunkosten. . 87 784 hh Fabrikunkosten .... 517 0164
1443 740
Haben.
Vortrag aus 1831 ...
Erträge aus Beteiligungen
Erträge a. Wohnungsmieten Außerordentliche Einnahme Zinsen r
Fabrikationskonto.. ..
Verlust.
12 278 125
5 073
13 918 7046 1364 349 40 948
1443740
Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Banken Wilhelm Homberger, Frankfurt a. N, ausgeschieden. Aus dem Betriebstu wurde an Stelle des ausgeschie denen Herrn Bruno Müller der Querschneiden führer Herr Eugen Schneider in Heidenmt in den Aufsichtsrat delegiert. Heidenau, den 30. Mai 1933. Heidenguer Papierfabrit Akttiengesellsch aft. Best. Grashof. ö 15350].
Aktiv a. Grundstückskonto
Gebäude konto... Betriehsmaschinen⸗ n. Werk⸗ zeugetont;;⸗ Beleuchtungsanlagekonto . Inventarkonto Wagenkonto ..... Modellekonto ... Effektenkonto⸗J. ... Fabrikationskonto: Bestand Warenforderungen ... Kasse⸗ und Postscheckkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag aus: 1928/29 . 23 246,32 1929/30 . 20 500,47 1930/31 . 208 167, 36
TI dor id
Verlust aus 19313. . 94031,8
100 000 180 009
67 020 1341
I
1000 600
190
176 65 36 662 34
Passiva. Aktienkapital ..... Hypothekenkto. 110190, 14 4 per 30. 9. 1931 nicht ge⸗ di,. Rate f. mortisation 1 488.16 Kreditoren, Rückstellungen, Bankschulden und Hypo⸗ thekenzinsen..... Akzeptekonto. ... Delkrederekonto.... Reservefondskonto J.. Reservefondskonto II. Bruch versicherungskonto Dividendekonto.. ..
1116781
1
196 546 5 999 17160 36 9 40 000
2.
Dos dl ñ Gewinn⸗ und Verlustkonto.
oll. Verlustvortrag a. 1929 / 31 248 901 Löhne, Gehälter, soziale
Abgaben.. 32 663,71 Unkosten und
Zinsen 33 692,46 Abschreibungen ..... Fabrikationskonto.. ..
—
66 366 12 07 16 598
— — 342 936 —
Haben.
Verlust inkl. Vortrag aus 1928/29, 1929/30, ,,
342 934 — 342 936
Die Generalversammlung hat ö 26. Mai 1933 stattgefunden. In d, Aufsichtsrat sind wiedergewählt die Hen Karl Pant, Halle g. S. Vorsitzens Justizrat Wolfgang Herzfeld, Halle, ö. vertretender Vorsitzender; Direktor Lo Wolf, Halle a. S.
Merseburg, im Mai 1933.
Th. Grote Littiengesellschafst.
Dr. Tre cher, öffentl. best. Wirtschaftspr.
3
Karl Pank, Vorsitzender d. Auffichter Der Borst and. * j
Bilanz am 30. September 1932
Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 132
vom 9. Juni 1933. S. 3.
;
4. le geren rnr Baörth a. Main
esar Fuchs & Cie. A.⸗6G. ,. per 31. Dezember 1932.
2 ndstücks konto . 3 2 147 000 Raschinen und technische Einrichtungen olzvorräte und Betriebs⸗ materialien. Entwertungskonto: M½Z der zo αιο igen Sonderabschr. auf Rundholz 228 ypothekenkonto⸗. debitorenkonto. Fasse, Effekten und Steuer⸗ gutscheine«··· Verlustvortrag aus 1933.
Passiva. Altienkapitalkonto⸗·. Kreditoren und Rückstel⸗ lungen
* * 2 2 d 2 9
380 068
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1932.
——
Allg. Unkosten und Steuer Soziale Lasten.... Abschreibungen .... Ausgebuchte Forderung.
. 197 817 10 6965 10100 1405
220 018
Bruttoertrag auf Fabri⸗ kationskonto einschließl. Pacht⸗ u. Mieteerträge Verlustvortrag auf 1933.
212 313 04 69
220 0s 54]
Wörth a. Main, den 24. Mai 1933. der Vorstand. Reuß. v. Gorup. ü / / / / / / / 173791].
Deutsche ODpakglaswerke Aktien⸗
gesellschaft.
Bilanz zum 31. Dezember 1932.
Aktiva. RM 89 Anlagevermögen: Grundstücke . 47 559, — Abgang.. 115, — Gebäude:
a) Wohngebäude 40
85
1475, —
3 575-— n , b) Fabrikgeb. 72 441, — Abschreibg. 2 113 Maschinen u. maschinelle Anlagen. . 89 000 Zugang 4700. — TV fodõ -= Abschreibung 14 290, — Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar 1
1 Abschreibg. 150, — Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffsc̃ᷣ Fertigfabrikate .... Wertpapierrdrer Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Wechsel Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthazs⸗⸗ Bankguthaben Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Avale 10 00, —
Abgang .
—
—
850
114196 293 503 2000
81 8965 383
3 762 203 467
1581
936 744 n Grundkapital (750 Aktien zu RM 1000, — . Rückstellungen w Vertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten aus Wa⸗ renlieferungen und Lei⸗ stungg; Reingewinn ......
Avale 10000,‚—
750 000 54 429 10 000
39 951 81 363
935 744
Gewinn⸗ und Berlustrechnung Zum 21. Dezember 1932.
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter .. Soziale Lasten ..... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen. besitzsteuern ...... llle übrigen Aufwendungen eingewinn
594 430
563 891 5 gö66 34 581
s94 430
e .
Freden, im März 1933. Deutsche Dpakglaswerke Attiengesellschaft.
Der Borstand. (Unterschrift.)
„Wir haben vorstehende Bilanz nebst Hewinn⸗ und Verlustrechnung, die den zesetzlichen Vorschriften entspricht, ge⸗ rüft und bescheinigen ihre Ucbereinstim⸗ ung mit den ordnungsgemäß geführten üchern der Gesellschaft. achen, im März igzz. Treuhand⸗Attiengeselischaft M. Harzmann, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.
zeiger und Preußischen Staatsanzeiger; die Gesellschaft verpflichtet sich, alle Bekannt⸗
17788 Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft. In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft wurden von Betriebsrat delegiert: 1 Herr Kurt Schnacke, err Walter Köhler, beide ldenburg.
17922
ralversammlung der Aktionäre der
Zuckerfabrik Hasede⸗Förste findet am
Montag, dem 26. Juni 1933, nach—
an, ö. . in n, ,. der
. Zuckerfabrik zu Hasede statt. Die Herre
Oldenburg, den 6. Juni 1933. Aktionäre . ö J ö Der Vorstand. Trinne. Tagesordnung:
TT [ 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗
; . ichtsrats über das verfloss He⸗ Die unterzeichnete Gesellschaft befin⸗ , n . det sich in Liquidation. Gläubiger der Vorlage der Bilanz und Erteilung Gesellschaft werden aufgefordert, evtl. der Entlastung. . bei . unterzeichneten Uebertragung von Aktien.
r anzumelden. Vornahme der Wahlen der aus— Mech. Web. Härtner X Co. A.⸗G. scheidend stands⸗ ; s⸗ Berlin⸗Stralau, Alt Stralau 51 / 55 k
. tra sichts ratsmitglieder. Max Herzig, Liquidator. Verschiede nes.
in
5.
[17987]. Prospett über RM 1350 O00, — Stammaktien der
F. A. Günther EC Sohn Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin
; 2700 Stück zu je RM 500, —, Nr. 1 bis 20650 und Nr. 2351 bis 3000. iederzulassung nach 5 38 des Börsengesetzes in Verbindung mit der Verordnung betr. ö. Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel vom 20. April 1932)
ie F. A. Günther E Sohn Aktien⸗Gesellschaft ist i 1 i Sitz in Berlin , n. ; w . Gegenstand des Unternehmens ist nach den Satzungen der Fortbetrieb des bisher unter der Firma F. A. Günther C Sohn in Berlin beiriebenen Buchdruckerei⸗
Q geschäftes und des Verlages des „Elektrotechnischen Anzeigers“, ferner der Erwerb,
ö J. ähnlicher , und Geschäftsbetriebe und die iligung an ähnlichen Unternehmungen in jeder Form. Die Gesellschaft kann a Grundstücke zu diesen Zwecken n, . ö. . .
Die Gesellschaft ist aus der Zusammenlegung der Firmen F. A. Günther & Sohn (Druckerei und Verlag des Elektrotechnischen Anzeigers) und der F. A. Gün⸗ thers Zeitungs verlag G. m. b. H. im Jahre 19609 hervorgegangen. Auf das Grundkapital wurden die Aktiven und Passiven der beiden Firmen eingebracht.
Die Gesellschaft betreibt nach dieser Verschmelzung das Druckerei⸗ und Verlags⸗ geschäft. Die Druckerei arbeitet in der Hauptsache für die eigenen Blätter der Gesell⸗ schaft. In ihrem Verlage erscheinen z. Zt. neun Zeitschriften, u. a. der seit dem Jahre 1883 bestehende „Elektrotechnische Anzeiger“ sowie „Die Lederindustrie“, Die Leder⸗ welt“, die ‚Bäcker⸗ und Konditor⸗Tageszeitung“, der, Möbel- und Dekorationsmarkt“, die „Deutsche Korbmacher⸗Zeitung“ und die „Dahlemer Nachrichten“. Außerdem sind im Buchverlage der Gesellschaft eine Anzahl Werke der vorstehend erwähnten Industrien erschienen.
Das Grundkapital der Gesellschaft, das bei ihrer Errichtung Æ 1 260 000, — betrug, wurde nach allmählicher Erhöhung auf Æ 20 000 000, — im Jahre 1924 auf RM 30000900, — umgestellt, eingeteilt in 20 000 Aktien über je RM 150, —.
Die Generalversammlung vom 2. März 1929 beschloß auf Grund der 5. und J. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen diese über je RM 150, — lautenden Aktien in solche über RM 1000, — lautende Stammaktien umzutauschen dergestalt, daß gegen Einreichung von je 20 Aktien über je RM 150, — drei neue Aktien über je RM 1000, — ausgegeben wurden. Seit dieser Zeit bestand das Aktienkapital aus 3000 Aktien über je RM 1000, —.
Um das Grundkapital an den, insbesondere aus Anlaß der Wirtschaftsentwick⸗ lung veränderten Vermögensstand anzupassen und Wertminderungen ausgleichen zu können, wurde ferner durch die außerordentliche Generalversammlung vom 22. Oktober 1932 beschlossen, eine Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form von RM 3000000, — auf RM 1350 000, — sowie eine Verminderung des gesetzlichen Reservefonds von RM 253 C00, — auf RM 135 000, — vorzunehmen. Die Herabsetzung erfolgte in der Weise, daß 300 Stück im Besitz der Gesellschaft befindliche eigene Aktien über je RM 1000, — eingezogen und der Nennbetrag der verbliebenen 2700 Aktien durch Abstempelung auf je RM 500, — herabgesetzt wurde.
Die erfolgte Kapitalherabsetzung ist unter dem 7. November 1932 in das Han⸗ delsregister eingetragen worden.
Von den eingezogenen Aktien waren 1930 RM 24 000, — zum Kurse von
Kurse von ca. 24 99 börsenmäßig gekauft, von denen RM 14 000, — zum Kurse von ca. 72,8 9 wieder verkauft sind, während 1932 weitere RM 198 000, — freihändig zum Kurse von 35 99 von der Verwaltung nahestehenden Aktionären erworben wurden. 6 . RM 300 000, — standen zur Zeit der Einziehung mit RM 99 627, — zu Buch. Durch die Herabsetzung des Grundkapitals und des gesetzlichen Reservefonds wurde ein Buchgewinn von insgesamt RM 1668 373, — erzielt, der zu Abschreibungen auf die Anlagekonten und den Verlagswert sowie auf den Buchverlag und die Außen⸗ stände verwendet wurde. Die Einzelheiten sind aus dem Gewinn⸗ und Verlustkonto für den 31. Dezember 1932 ersichtlich. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr
Ren 1350 9090, — eingeteilt in 2700 Aktien zu je RM 500, —, Nr. I bis 2000 und Nr. 2301 bis 3000, sämtlich auf den Inhaber lautend. Die Aktien tragen das Ausstellungsdatum: 2. 3. 1929 und die im Wege mechanischer Vervielfältigung hergestellten Unterschriften des früheren Vorsitzenden des Aufsichtsrates und zweier Vorstandsmitglieder und sind mit der Hand⸗ zeichnung eines Kontrollbeamten versehen. Sie haben den Aufdruck: „Laut General- versammlungsbeschluß vom 22. 10. 1932 abgestempelt auf RM 500, — Fünfhundert Reichsmark“. Den Aktien sind Dividendenscheinbogen beigegeben, deren Abschnitte z. Zt. die Nummern 3 bis 10 tragen. Vorstand der Gesellschaft ist z. Zt. Herr Wilhelm Mannstaedt zu Berlin. Der von der Generalversammlung gewählte Aufsichtsrat besteht z. Zt. aus den Herren: Dr. Max Jaeger, Erster Staatsanwalt, Berlin, Vorsitzender; Reinhold Günther, Berlin, 1. stellvertretender Vorsitzender; Hermann Moritz, Berlin, 2. stellver⸗ tretender Vorsitzender; Regierungsrat Albrecht Sander, Berlin, und Fritz Rotta, Berlin. Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem Ersatz ihrer Auslagen eine Vergütung von je RM 1000, — für das Jahr, die unter den Handlungsunkosten zu verbuchen sind, und haben außerdem Anspruch auf eine Tantieme in Höhe von 10 Pro⸗ zent des Betrages der jeweiligen Superdividende, auf welche jedoch die feste Ver⸗ gütung in Anrechnung kommt. Soweit an der hiernach zu berechnenden Tantieme und an der Vergütung Aufsichtsratsmitglieder beteiligt sind, die im aktiven Beamten⸗ verhältnis stehen, fallen die diesen Aufsichtsratsmitgliedern anteilig zustehenden Beträge an die Gesellschaft zurück. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsan⸗
machungen auch in einer Berliner Börsenzeitung zu veröffentlichen. tej Die Auszahlung der Gewinnanteile erfolgt z. Zt. außer an der Gesellschafts⸗ asse durch das Bankhaus Georg Fromberg E Co. in Berlin, woselbst auch kostenlos neue Gewinnanteilscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausge⸗ übt, Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt sowie alle son⸗ stigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werden können. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Generalversammlungen finden in Berlin statt; jede Aktie gewährt eine Stimme. Der Reingewinn wird wie folgt verteilt: 1. mindestens 599 werden dem Reservefonds überwiesen, bis er den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht bzw. wieder erreicht hat. 2. sodann werden erforderlichenfalls Rücklagen zur Bildung von Spezialreserven oder zur außerordentlichen Dotierung des Reservefonds gemacht. 3. 499 werden den Aktionären als Dividende überwiesen. 4. von dem übrigbleibenden Betrage erhalten die Direktoren sowie die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats die kontraktlich bewilligten bzw. satzungsmäßigen Tantiemen und Gratifikationen. 6. der Rest wird als Superdividende an die Aktionäre ausgeschüttet. 173. Dividende der Gesellschaft betrug im Geschäftsjahr 9 14 auf ein Aktienkapital von RM 3 000 000, — 9 wurde ein Reingewinn von RM 5 318,80 erzielt, von welchem RM 500, — dem Reservefonds zugeführt und RM 4818,80 auf neue Rechnung vorgetragen worden sind. erbrachte einen Reingewinn von RM 36 357,72, welcher nebst dem Vortrag von RM 4818,89 gemäß z 2 der Durchführungsbestimmungen zur Veror nung
1928 1929 1930 1931
1932
Die diesjährige ordentliche Gene⸗
ea. S5 9ο, 1931 RM is 060, — zum Kurse von ea. 55 n oh, 1932 RM 74 000, — zum
Bilanz am 31. Dezember 1932.
Attiva. Grundstück: Bestand am 31. 12. 1931 .. Sonderabschreibung .....
Gebäude:
12.
Sonderabschreibung
nnn 8 062
VDI 77 2962 2 Dä 10 009 7 T 1400 DI 775 9640 T V = 309110 D IT ip 449110
. , 1
,,
Abschreibung J
b) Fabrikgebäude: Bestand am 31. 12. 1931 Sonderabschreibung ö
Abschreibung J Maschinen: Bestand am 31. 12. 1931 Abschreibung Schriften: Bestand am 31. 12. 1931: Zugang.
.
1 1 2 1 2 1 1 2
I2. 1931
a
Mobilien und Utensilien: Bestand am 31. ö .
Abschreibung .....
Verlag: Bestand am 31. 12. 1931 Sonderabschreibung
Roh⸗ und Betriebsstoff , Wertpapiere. Vorauszahlungen!)
Außenstände)) .. Kassenbestand?) ..
Bankguthaben ..
1700099
400 600 zoo 00 —
12 zos 1s
7760 2714165 35 371 72 130 628 56 12 28517 408 301 50
1530 871 25
Passiva. Aktienkapital... z ö Reservefonds ... . Rückständige Dividende . Vorauszahlungen) .. Verbindlichkeiten?) Gewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Gewinn im Rechnungsjahr
1350 0090 — 135 000 —
153087 I) Für Provisionen an Vertreter. 27) Für Warenlieferungen, Leistungen sowie 3) Ein schl. Postscheckguthaben. ) Vorauszahlungen für Abonnements. 5) Aus Warenlieferungen und sonstigen Guthaben. Gewinn⸗ und Verlusttkonto am 31. Dezember 1932.
De bet. RM 89
Sonderabschreibung: auf Grundstückskonto 50 000 — Gebäudekonto 30 000 — „ Verlagskonto . 1400 000 — „ Bücherlager 20 000 — „Außenstände 166 373 — 1668 373 Gehälter .... k 105 659
für Forderungen an Vertreter.
8
—— RM 9
Soziale Abgaben . 18 329 44
Besitzsteuern... 13 183 10
Son stige Steuern 52 492 91
Handlungsunkosten un 61 559 53 Abschreibungen: Gebäude.. ͤ
18 963 39
z
orti i
Maschinen . Schriften. Mobilien un Gewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Gewinn im Rechnungsjahr ...
41 176 52 19797365 39
Kredit. rn 2 4818 80 Frei gewordene Beträge: durch Einziehung von nom. RM 300 000, — eigene Aktien. durch Herabsetzung des Nennwerts von 2,7 Mill. 1,55 Mill
200 373 -
kö Kö 1 380 00. durch Herabsetzung des Reservefonds .... 118 000 — 1668 373 —
Betriebsüberschuß abzügl. Löhne?) ...... Grundstücksertrag 2 2 2 2 2 * e ESffektengewinn J . .,, Besondere Einnahmen und Rückvergütungen
1979736 89
1) Hiervon Aufsichtsratsvergütung RM 3000, —.
2 Löhne RM 186 779,19.
Das Verlagskonto stellt den von der Gesellschaft geschätzten Verkaufswert ihrer Zeitungen dar. Er betrug in der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 RM 1960 000, —, wurde durch Abschreibungen bis zum 31. Dezember 1931 auf RM 1700 000, — ermäßigt und beträgt nach der bei der Kapitalherabsetzung am 22. Oktober 1932 bewirkten Abschreibung von RM 1400 900, — wie im Jahresab- schluß nachgewiesen, noch RM 300 000, —.
Die Umsätze der Gesellschaft betrugen 1930 rd. RBM 1 339 200, —, 1931 rund RM 1096700, — 1932 r. RM 811 000, -—.
Der Grundbesitz der Gesellschaft liegt in Berlin an der Schöneberger Straße und besteht aus den beiden Hausgrundstücken Nr. 9 und 109. Die Größe dieser Grund⸗ stücke, die eine Straßenfront von ca. 30 Meter haben, beträgt ca. 1470 4m, von welchen 1170 4m bebaut sind. Auf den Grundstücken befinden sich zwei Vorderhäuser mit an⸗ schließenden Seitenflügeln, die durch das Fabrikgebäude miteinander verbunden sind. Die Vorderhäuser, soweit sie nicht den Zwecken der Gesellschaft dienen, sind zu Wohn⸗ und Bürozwecken vermietet. Das Fabrikgebäude, von welchem die oberste Etage eben⸗ falls vermietet ist, ist durchweg massiv hergestellt und mit Fahrstühlen versehen. Es enthält in jeder Etage eine Arbeitsfläche von ca. 312 4m. Die Höfe sind unterkellert; die Nutzfläche der Kellereien beträgt ca. 900 am.
Dem Antriebe der Maschinen dienen 28 Elektromotoren mit rund 94 Es, die von den Berliner Elektrizitätswerken gespeist werden, sowie einige Ersatzmotoren. Im Betriebe befinden sich neben der Einrichtung für die Handsetzerei u. a. sechs Setz⸗ maschinen, eine Illustrations⸗Mehrfarbendruck⸗Rotationsmaschine, variabel, eine 48 seitige Illustrations⸗Rotationsmaschine (Modell König E Bauer 1920), zehn Schnellpressen und Tiegel, eine Prägepresse, ein Kalander und eine vollständig ein—⸗ gerichtete Stereotypieanlage mit den notwendigen Maschinen.
Die Gesellschaft beschäftigt z. Zt. rd. 70 Arbeiter und 25 Angestellte.
Der Auftragsbestand der Gesellschaft weist auch für das neue Geschäftsjahr einen befriedigenden Umfang auf. Eine Voraussage über die weitere Entwicklung des Unternehmens ist im gegenwärtigen Zeitpunkt nicht möglich.
Berlin, im Mai 1933.
F. A. Günther & Sohn Aktien⸗Gesellschaft.
Auf Grund vorstehenden Prospektes sind nominell RM 1 350 090 Stammaktien der F. A. Günther & Sohn Aktie n⸗Gesellschaft zu Berlin, 2700 Stück zu je RM 500 Nr. 1 bis
über Kapitalherabsetzungen i. e. F. einem Spezialreservefonds zugeführt wurde. Die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto für den 31. Dezember 1932
Dr. Goerens.
lauten: (
—
2000 und Nr. 2301 bis 3000, zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse wieder zugelassen worden. Berlin, im Mai 1033. Georg Fromberg & Co.